Kapitel 3. Konfiguration

Inhaltsverzeichnis

3.1. Strategien
3.2. Zeiten
3.3. Sonstiges
[Anmerkung] Vorbemerkung

Ein Programm ist dazu da, eine bestimmte Aufgabe „ideal“ zu erfüllen. Konfigurationsoptionen führen zu einer Aufweichung dieser Philosophie und machen das Leben der Nutzer und der Programmierer schwer. Bei Pauker wurde deswegen versucht, so wenig Konfigurationsoptionen wie möglich im Programm unterzubringen.

Die Konfiguration von Pauker kann unter „ ExtraPauker konfigurieren... “ gestartet werden.

3.1. Strategien

Es gibt verschiedene Herangehensweisen beim Lernen und Vergessen von Karten. Wenn z.B. eine Prüfung mit den neuesten Vokabeln ansteht, so empfiehlt es sich, die neuesten Karten zuerst zu wiederholen. Will man eher das Langzeitgedächtnis testen, dann sollte man eher die ältesten Karten wiederholen. Die meiste Abwechslung hat man bei einer zufälligen Auswahl.

Werden Karten wieder vergessen, dann kann man sie ganz oben auf den Stapel der ungelernten Karten legen lassen um sie ganz schnell wieder zu lernen. Das kann aber manchmal ganz schön nerven, z.B. wenn sich das Kurzzeitgedächtnis standhaft weigert, sich zu merken, dass die Hauptstadt von Sri Lanka wirklich „Sri Jayawardhenepura“ heißt. In diesem Fall kann man Pauker auch so konfigurieren, dass vergessene Karten ganz unten im Stapel der ungelernten Karten einsortiert werden. Wer kleine Lektionen hat, der merkt sich dann aber häufig eher die Reihenfolge der Karten als deren Inhalt. Dagegen hilft die Strategie, die vergessenen Karten irgendwo in den ungelernten Stapel einzusortieren.