Package: 2vcard Description-md5: f6f2cb6577ba2821b51ca843d147b3e1 Description-de: Perl-Skript zur Konvertierung eines Adressbuches in das VCARD-Dateiformat 2vcard ist ein kleines Perl-Skript, das Sie verwenden können, um in das populäre vcard-Dateiformat zu konvertieren. Derzeit kann 2vcard nur Adressbücher und alias-Dateien der folgenden Formate konvertieren: abook, eudora, juno, ldif, mutt, mh und pine. . Das VCARD-Format wird beispielsweise von gnomecard verwendet, welches wiederum vom E-Mail-Client Balsa verwendet wird. Package: 3270-common Description-md5: a1fad8fe7f911b2c01164ff75d013e53 Description-de: Gemeinsame Dateien für IBM 3270 Emulatoren und pr3287 "3270-common" enthält Dateien, auf die andere "3270" Pakete verweisen. Package: 3dchess Description-md5: c8da6105051b2cae45e59fac61bb2a2a Description-de: 3D-Schach für X11 Dreidimensionales Schachspiel für X11. Es gibt drei vertikal gestapelte Schachbretter; 96 Spielsteine, die meisten davon traditionelle Schachfiguren mit einigen Erweiterungen; 26 mögliche Richtungen, in die gezogen werden kann. Die KI ist nicht perfekt, stellt aber für die meisten Spieler eine Herausforderung dar. Package: 4g8 Description-md5: 08a3e421414ebaacb3294625688dc573 Description-de: Pakete in geswitchten Netzwerken aufzeichnen und abfangen 4G8 ermöglicht es Ihnen den Datenverkehr eines Dritten auf Kosten einer leicht erhöhten Latenz zu diesem Host-PC in einer geswitchten Umgebung aufzuzeichnen. Dabei nutzt es das Senden von gefälschten ARP-Paketen (ARP-Spoofing) und Paketaufzeichnungs- und -rekonstruktionstechniken aus. 4G8 funktioniert mit fast allen TCP, ICMP und UDP IPv4 Datenströmen. Package: 6tunnel Description-md5: 48c79c738bde16847fbc9577329a56f0 Description-de: TCP-Proxy für nicht-IPv6-Anwendungen 6tunnel erlaubt Ihnen die Nutzung von Diensten, die von IPv6-Hosts zur Verfügung gestellt werden, mit nur-IPv4-Anwendungen und umgekehrt. Es kann an jede Ihrer IPv4- oder IPv6-Adressen gebunden werden und leitet alle Daten zum IPv4- oder IPv6-Host weiter. . Es kann beispielsweise als IPv6-fähiger IRC-Proxy verwendet werden. Package: 9base Description-md5: e4bc17db7e40865f3ff72bed7a9ac665 Description-de: Plan-9-Benutzerwerkzeuge 9base ist eine Portierung der folgenden originalen Plan-9-Benutzerwerkzeuge nach Unix: awk, basename, bc, cat, cleanname, date, dc, echo, grep, mk, rc, sed, seq, sleep, sort, tee, test, touch, tr, uniq und yacc. . 9base wird momentan nur von wmii2 (Window Manager Improved, Version 2) verwendet. Package: 9menu Description-md5: 33212022c95de2da6fad4458526c39d8 Description-de: Erzeugt Menüs für X aus einer Shell Dies ist ein einfaches Programm, das es Ihnen ermöglicht, Menüs für X aus einer Shell heraus zu erstellen. Jeder Menüeintrag stellt ein ausführbares Programm dar. 9menu wurde für den Windowmanager 9wm erstellt, kann jedoch auch mit jedem anderen Windowmanager benutzt werden. Package: 9mount Description-md5: c10585cddabe9bab8d46e6fa16c635ca Description-de: plan9 filesystem (v9fs) user mount utilities 9mount ist ein Satz von Mount-Werkzeugen, die mit den Benutzerrechten des Besitzers der Datei ausgeführt werden. Sie sollen helfen, mit der schlechten Mount-Unterstützung durch Linux zurecht zu kommen. . The tools offer a level of security - 9mount will only let you mount over non-sticky directories you have write access to, and 9umount will only let you unmount 9p partitions that you mounted yourself. Package: 9mount-dbg Description-md5: f726d4011709ac6294bfc36c88a772b7 Description-de: Mount-Werkzeuge für das plan9-Dateisystem v9fs (debug) 9mount ist ein Satz von Mount-Werkzeugen, die mit den Benutzerrechten des Besitzers der Datei ausgeführt werden. Sie sollen helfen, mit der schlechten Mount-Unterstützung durch Linux zurecht zu kommen. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: 9wm Description-md5: 41ad7a3fb8957b989a3bd02e7e167200 Description-de: Emulation des Plan 9-Fenstermanagers 8-1/2 9wm ist ein X-Fenstermanager, der innerhalb der Einschränkungen von X versucht den Plan-9-Fenstermanager 8-1/2 so weit wie möglich nachzuahmen. . Seine einfache, aber dennoch komfortable Benutzeroberfläche, kommt ohne auffällige Verzierungen, Titelleisten oder Icons daher und funktioniert nach dem Click-to-type-Prinzip. Package: a2ps Description-md5: 9457a92267bd7683dddba1c4198139e2 Description-de: GNU a2ps - »Alles nach PostScript«-Konvertierung und Schöndruck GNU a2ps konvertiert Dateien nach PostScript zum Ausdrucken oder Anschauen. Es hat ein nettes Standardformat, typischerweise zwei Seiten auf einer physikalischen Seite, Seitenränder, Kopfzeilen mit nützlichen Informationen (Seitenzahl, Druckdatum, Dateiname oder angegebener Text), Zeilennummerierung und Symbolersetzung, sowie Schöndruck für diverse Programmiersprachen. . Historisch gesehen war a2ps ursprünglich ein Konverter für Text nach PostScript, aber dank kluger Delegierung kann man es jetzt für alle möglichen Arten von Dateien verwenden. Es kann z.B. auch Handbuchseiten, dvi-Dateien, Texinfo (...) bearbeiten. . Among the other most noticeable features of a2ps are: - various encodings (all the Latins and others), - various fonts (automatic font down loading), - various medias, - various printer interfaces, - various output styles, - various programming languages, - various helping applications, - and various spoken languages. Package: a2ps-perl-ja Description-md5: 7faff66fbedf67a52096540ead9a338f Description-de: Perl-Version von Miguel Santanas a2ps (unterstützt KANJI) Dieses Programm ist eine Perl-Version von Miguel Santanas a2ps. Die Postscript-Kanji-Erweiterung wurde von Naoki Kanazawa vorgenommen. Konvertiert und erweitert durch Kazumasa Utashiro. B4- und »punchmark«-Unterstützung durch Masami Ueno. Package: a56 Description-md5: 9bbb2bc0650abbfe87ec9bc9373e5312 Description-de: Assembler für Motorola DSP56001 a52 ist ein Assembler für die Mikrocontroller-Familie Motorola DSP56001. . Er ermöglicht die Kompilierung der Firmware, die im dsp56k.c-Treiber von Linux verwendet wird. Package: a7xpg Description-md5: e38bd4430a3538c59e6acec068b6f645 Description-de: Jagd-Actionspiel Ziel des Spiels ist es, in jedem Level alle Goldbarren zu finden und Kollisionen mit jeglichen Gegnern zu vermeiden. In höheren Levels werden Sie stärkere Gegner antreffen und Sie können für kurze Zeit unbesiegbar werden, wenn Sie Gold in hoher Geschwindigkeit sammeln. . A7Xpg ist ein weiteres Spiel von Kenta Cho. Package: a7xpg-data Description-md5: 1ab7e6e42cf00b0a9ea4f59b9fbe4717 Description-de: chase action game - game data Ziel des Spiels ist es, in jedem Level alle Goldbarren zu finden und Kollisionen mit jeglichen Gegnern zu vermeiden. In höheren Levels werden Sie stärkere Gegner antreffen und Sie können für kurze Zeit unbesiegbar werden, wenn Sie Gold in hoher Geschwindigkeit sammeln. . This package includes the architecture-independent data for the game A7Xpg. Package: aa3d Description-md5: b2c8ccf8228fbb84c29549409a50e48f Description-de: ASCII-Kunst Stereogramm-Generator Dieses Programm erzeugt die bekannten und populären Zufallspunkt- Stereogramme in ASCII-Kunst. Package: aajm Description-md5: bffc2dc430505d374771561a48d82a95 Description-de: Ascii-Art-Version von jugglemaster JuggleMaster animiert Siteswaps. Ein Siteswap ist eine Darstellung von Jonglage-Mustern in Textform, die man (mit Bällen, Keulen, usw.) jonglieren kann. Dies Programm ist vor allem nützlich zum besseren Verständnis bestimmter Siteswaps durch die Animation (inklusive Multiplexwürfen). Alternativ können Sie sich auch nur die Muster ansehen, ohne die Notation dahinter zu verstehen. . Dieses Paket enthält die Ascii-Art-Oberfläche. Sie kann als Ascii- Bildschirmschoner laufen, enthält aber keine Muster; Sie sollten daher Siteswaps kennen. . Siteswaps-FAQ: http://www.juggling.org/help/siteswap/faq.html Package: aap Description-md5: 709f30bc0912c0a4fd248e9ba50e6c78 Description-de: make-ähnliches »Expertensystem« zum Kompilieren von Software A-A-P ist ein Regel-basiertes Abhängigkeitssystem zum Kompilieren für Software, ähnlich make. Es eliminiert viele Warzen von GNU Make und kann Python-Code, der in den Skripten eingebettet ist, auswerten. Package: aap-doc Description-md5: c8a27accbeaa1f1b7304262a047a6be3 Description-de: make-like "expert system" for building software (documentation) A-A-P ist ein Regel-basiertes Abhängigkeitssystem zum Kompilieren für Software, ähnlich make. Es eliminiert viele Warzen von GNU Make und kann Python-Code, der in den Skripten eingebettet ist, auswerten. . This package contains the documentation in HTML and PDF format. Package: aatv Description-md5: 090184ef607aa72a829e1a56d960834e Description-de: Ein Programm, um TV auf einer text-basierenden Konsole zu sehen aatv ist ein Programm, welches es dir erlaubt auf einer text-basierenden Konsole TV zu sehen, zum Beispiel in einer virtuellen Konsole oder in einem xterm. Package: abakus Description-md5: d1c5d319d31380e0e50def5d94cfa54a Description-de: Taschenrechner für KDE AbaKus ist ein komplexer Taschenrechner, der viele unterschiedliche Berechnungen unterstützt. Stellen Sie sich bc (den Konsolentaschenrechner) mit einer netten grafischen Oberfläche vor. AbaKus stellt außerdem noch Informationen über mathematische Variablen zur Verfügung und hat das benutzerfreundliche Menü gewöhnlicher KDE- Anwendungen. . Webseite: http://grammarian.homelinux.net/abakus/ Package: abcde Description-md5: 48cf68daee5594952eb455e51c709626 Description-de: A Better CD Encoder - Programm zum Encoden von CDs Eine Oberfläche für cdparanoia, wget, cd-discid, id3 und Ihren Lieblings-Ogg/Vorbis-, MP3-, FLAC-, Ogg/Spexx und/oder MPP/MP+(Musepack)-Kodierer (standardmäßig oggenc). Liest eine komplette CD, konvertiert jeden Track in die angegebenen Formate und fügt den erzeugten Dateien einen Kommentar oder ID3-Tags hinzu - und das alles mit nur einem Befehl. . Mit abcde können Sie mehrere Formate mit nur einem Befehl kodieren, mit nur einem einzelnen CD-Lesevorgang. Es ermöglicht Ihnen auch das Lesen und Kodieren, ohne mit dem Internet verbunden zu sein, und kann später zur Markierung Ihrer Dateien einen CDDB-Server befragen. Package: abcm2ps Description-md5: dc3b0135560bf2cbe06ba992dbc0bb85 Description-de: Konvertiert ABC Musik-Beschreibungsdateien nach PostScript This is the Debian port of the abcm2ps program by Jean-François Moine. The program translates tunes written in the ABC format to PostScript, which can then be viewed using Ghostview et al. or printed on a PostScript printer or through Ghostscript. It supports various semi-standard extensions to the ABC standard, such as multiple voices and staves. . Dieses Programm ist eine stark erweiterte Nebenentwicklung von Michael Methfessels abc2ps, das nicht mehr als Teil von Debian zur Verfügung gestellt wird. Es enthält insbesondere viele Erweiterungen, die beim Setzen klassischer Musik helfen. Package: abcmidi Description-md5: d868667f8ba17e847a433bf18197f092 Description-de: Konverter für ABC <-> Midi. Dieses Paket enthält die Programme abc2midi und midi2abc, die eine Abc- Notation in ein Standard-MIDI-Format umwandeln, und umgekehrt. Aus Gitarrenakkorden in einer abc-Datei können Begleitungen und andere Ereignisse in der MIDI-Datei erzeugt werden; der MIDI-nach-ABC-Umsetzer versucht Akkorde, Triolen und Verzierungen selbst herauszufinden. . Das Paket enthält außerdem abc2abc (ein Prettyprinter/Transponierer), mftext (gibt MIDI-Dateien als Text aus), sowie midicopy (extrahiert einzelne Spuren, Kanäle oder Zeitintervalle aus einer MIDI-Datei). . Die Programme in diesem Paket basieren auf der Midifilelib-Version von: http://www.harmony-central.com/MIDI/. Package: abcmidi-yaps Description-md5: 0ecae421794c0caf3e810de0ec1d8a48 Description-de: Noch ein anderer ABC-nach-PostScript-Konverter Dieses Programm übersetzt Melodien aus dem ABC-Format in PostScript, welches dann am Bildschirm betrachtet oder ausgedruckt werden kann. Es ist grundsätzlich eine (nichtexklusive) Alternative zu abc2ps, die auf dem abc2ps-PostScript-Kode zusammen mit dem ABC-Parser aus dem abcmidi-Paket basiert. . Interessenten an dieser Art von Software sollten sich auch mal das Paket abcm2ps ansehen, das ein ähnliches Programm mit etlichen Zusatzmöglichkeiten enthält. Package: abe Description-md5: 276229d1b6a720c43d1ae193c08c626f Description-de: »Abe's Amazing Adventure«, ein seitwärts scrollendes Spiel In diesem scrollenden Spiel erforschen Sie eine alte Pyramide. Dabei springen Sie von Podest zu Podest und sammeln Schlüssel. Es erinnert entfernt an den Stil ähnlicher Spiele für den Commodore+4. Das Spiel soll jungen Leuten all die coolen Spiele, die sie verpasst haben, zeigen. . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen Dateien des Spiels. Package: abe-data Description-md5: 567bd7c169d64f2b29dc3c9580d11964 Description-de: »Abe's Amazing Adventure«, ein seitwärts scrollendes Spiel In diesem scrollenden Spiel erforschen Sie eine alte Pyramide. Dabei springen Sie von Podest zu Podest und sammeln Schlüssel. Es erinnert entfernt an den Stil ähnlicher Spiele für den Commodore+4. Das Spiel soll jungen Leuten all die coolen Spiele, die sie verpasst haben, zeigen. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Datendateien. Package: abicheck Description-md5: a38281f070a37064c10336aabb05a83f Description-de: Überprüfungswerkzeug für Binärkompatibilität ABIcheck ist ein Werkzeug, um die Übereinstimmung einer Anwendung mit dem definierten Application Binary Interface (ABI) einer Bibliothek zu überprüfen. Es basiert auf in der Bibliothek enthaltenen ABI- Definitions-Informationen. Beispieldefinitionen werden für GNOME und glibc gegeben. Package: abntex Description-md5: f24f06318565f68622fece1a9de7960d Description-de: LaTeX-Klasse zum Schreiben von Dokumenten im ABNT-Standard AbnTeX ist eine Klasse zum Erstellen von Dokumenten im ABNT-Standard. Die »Brazilian Technical Standards Association (ABNT)« ist verantwortlich für die nationalen Standardisierungs- und Zertifizierungs-Prozeduren. Das Paket enthält ausserdem Unterstützung für BibTeX im ABNT-Standard. Package: abook Description-md5: b3df98dd5a16801ef603bb31eff45bf6 Description-de: Textbasiertes (ncurses) Adressbuch-Programm Abook ist ein textbasiertes Adressbuch-Programm mit ncurses. Es stellt viele verschiedene Felder von Benutzerinformationen zur Verfügung. Abook wurde für die Verwendung mit mutt entwickelt, aber kann auch unabhängig davon benutzt werden. Package: abuse Description-md5: d6cac325aca61807291a64ed182e28b0 Description-de: SDL-Portierung des Actionspiels Abuse Abuse ist ein Side-Scrolling Shoot-Em-Up Actionspiel von Crack dot Com. . Dieses Paket enthält die SDL-Version der Abuse-Spielengine. Es benötigt eine Maus. Package: abuse-frabs Description-md5: 8e8d78fd31dc1f387df7e7252ac750c0 Description-de: Level und Grafiken für Abuse Dieses Paket enthält die Level und Grafiken für das Spiel Abuse mit den »Free Abuse(fRaBs)«-Erweiterungen. . Dieses Paket ist der Nachfolger von abuse-lib, das irgendwann in der Zukunft entfernt werden wird. Falls Sie abuse-libs noch benötigen, kontaktieren Sie bitte jetzt den Paketbetreuer. . Wegen Copyright-Problemen sind die Abuse-Klang-Effekte nicht mitenthalten. Package: abuse-lib Description-md5: 688a750ab6d443427e243ae451d595c5 Description-de: Original-Level für Abuse Dieses Paket enthält die Original-Level und -Grafiken für das Spiel Abuse. Die Abuse-Soundeffekte sind auf Grund von Copyright-Problemen nicht enthalten. . Dieses Paket belegt ca. 3,5 MB. Das Paket abuse-frabs (13 MB) enthält eine größere Sammlung von Leveln. Package: accerciser Description-md5: a075fde7beb5b6a018bfcefefc492b44 Description-de: Interaktives Python-Werkzeug zur Untersuchung der Barrierefreiheit von GNOME Es verwendet AT-SPI zum Inspizieren und Kontrollieren von Widgets, wodurch Sie überprüfen können, ob eine Anwendung korrekte Informationen an Assistenz-Technologien und automatische Testsysteme weitergibt. Accerciser stellt ein einfaches Gerüst für Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie die Informationen zur Barrierefreiheit nach eigenen Kriterien aufbereiten können. Package: ace-of-penguins Description-md5: 58c2a6d09ae21e96d7b634f11c95676d Description-de: Solitär-Spiele im Pinguin-Look Ace of Penguins ist eine Sammlung von Unix/X Solitärspielen basierend auf der Version, die in Windows(tm) enthalten ist, aber mit einigen Verbesserungen. . Das Paket enthält Pegged, Minesweeper, Solitaire, Taipei (mit Level- Editor), Golf, Mastermind, Merlin und Freecell. Package: acfax Description-md5: 483ca623e2e18e8a1a0bc71e40c335dd Description-de: Empfängt Faxe mit Hilfe des Radios und der Soundkarte acfax ermöglicht es Ihnen, Faxe mit Hilfe der Soundkarte zu empfangen. Normalerweise wird es zum Dekodieren von Faxes verwendet, die über HF Radios oder Satelliten gesendet wurden. Package: acheck Description-md5: a2145f860ebbe06fd97fdf6d0a8fb78a Description-de: Prüft auf häufige Lokalisierungsfehler Acheck (any text file checker) ist ein Werkzeug, welches entwickelt wurde, um Übersetzern und Rezensenten bei der Prüfung und Korrektur von häufigen Lokalisierungsfehlern zu helfen. Dies geschieht gemäß dem Dateiformat. Dabei können Regeln definiert werden, um neue Prüfungen hinzuzufügen. . Falls das aspell-Perl-Modul - wie empfohlen - installiert wird, kann aspell als Rechtschreibprüfung verwendet werden. Package: acheck-rules Description-md5: 0a4c57c2dd1295b49c48ee4853b41822 Description-de: Basisregeln für acheck Dieses Paket enthält Basisregeln für das acheck-Skript. Package: acheck-rules-fr Description-md5: d7beecddcf60682dbee1ba1649193481 Description-de: Französische Regeln für acheck Dieses Paket enthält französische Regeln für das acheck-Skript. . Die Handbuchseite befindet sich im Paket acheck-rules. Package: achilles Description-md5: 98c4b0ebb5d22ed4131fdbe0005e1bc2 Description-de: Ein Simulator für künstliches Leben und Evolution Achilles ist ein Simulator für künstliches Leben und Evolution, der Hebb'sche neurale Netzwerke und OpenGL/SDL benutzt, um Leben in einer vereinfachten Umgebung zu simulieren. Er basiert auf Larry Yaegers PolyWorld. Package: ack Description-md5: e0bd2fe10affba7afb2a75ed707de52e Description-de: Kanji-Code-Konvertierer ACK ist ein sehr vielseitiger Kanji-Code-Prüfer/-Konvertierer. ACK kann zwischem Japanischem EUC, Shift-JIS und 7bit-JIS konvertieren. JIS Katakana (SJIS Hankaku Kana) wird auch unterstützt. Kanji-Code kann auch automatisch erkannt werden, wenn der Eingabestream Katakana-Zeichen enthält. Abgesehen davon kann ACK als Kanji-Code-Prüfer verwendet werden. Dabei verfügt er über eine sehr hohe Erkennungsrate. Package: ack-grep Description-md5: 27e1b10cf03c59b564f640d188009fb5 Description-de: Ein grep-ähnliches Programm speziell für umfangreiche Quellltextverzeichnisse Ack wurde entwickelt, um grep in 99% der Anwendungsfälle zu ersetzen. Das Programm wählt intelligent die zu durchsuchenden Dateien aus. Es erkennt bestimmte Dateitypen anhand der Endung und in einigen Fällen anhand des Inhaltes der Datei. . Ack ignoriert auch Sicherheitskopien und Dateien innerhalb von .cvs- und .svn-Verzeichnissen. Package: acl2 Description-md5: 5c77f7a0fd608c59b650c3c2e29cb8b1 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Hauptprogramm ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält das ACL2-Hauptprogramm. Package: acl2-books Description-md5: 24163bd84b92175758c064055d12dd95 Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: compiled libraries ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains numerous precompiled and precertified libraries for use in proving theorems with ACL2. Serious users will no doubt want to install this package. Package: acl2-books-certs Description-md5: e13619511fde85cb62eb68f30015d5bf Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: library certificates ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This file contains certification records for the various precompiled libraries supplied in the ACL2-books package. ACL2 essentially requires that all included books be certified before use. Package: acl2-books-source Description-md5: 27f2c11286f6e92a0460cab1e9c91894 Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: library sources ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains source lisp files to the compiled libraries supplied in the ACL2-books package. Package: acl2-doc Description-md5: 49fe680680442426c8d36a06ba4fff1f Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: documentation ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains the documentation for ACL2. Package: acl2-emacs Description-md5: 1125e683d54417821f71f6fb1183466c Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: emacs interface ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains an emacs interface to ACL2. Package: acl2-infix Description-md5: 691dde321ceaff6f0985ad1f6519874e Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: infix interface ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains utilities and libraries to access ACL2 via an infix notation similar to that used in many non-lisp programming languages. Package: acl2-infix-source Description-md5: 3b2b8cfa3f0869a8947ae92b65105d7c Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: infix source ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains the source files to the infix interface to ACL2. Package: acl2-source Description-md5: c66c164adc423edb70263525ab5c3992 Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: source files ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains the lisp source files to the main ACL2 binary. Package: aclock.app Description-md5: 4bbb46e50189644a386705a8a40eebf2 Description-de: Analoguhr als Dockapplet für GNUstep Diese kleine Anwendung zeigt die Tageszeit (analog). . Webseite: http://www.linuks.mine.nu/aclock/ Package: acm Description-md5: 8a68cac47dbd6755f51ff2e19d7eb243 Description-de: Ein Luftkampfsimulator für mehrere Spieler Acm ist ein mit dem X Window System laufender Luftkampfsimulator. Diese Version von Acm läuft als »verteilte Simulation« mit dem »Distributed Interaktive Simulation Protocol« der IEEE. Package: acm4 Description-md5: aff4b433f742bee38768491df417cda5 Description-de: Ein Luftkampfsimulator für mehrere Spieler Acm ist ein unter dem X Windows System laufender Luftkampfsimulator. Bis zu acht Spieler können daran gleichzeitig teilnehmen. Das ist die (ältere) Version 4 von ACM. Package: aconnectgui Description-md5: 5eaa182434a2f6f63283b1b178443c4f Description-de: graphischer Verbindungsmanager für den ALSA Sequencer aconnectgui ist ein graphisches Werkzeug, um vorhandene Ports in einem ALSA Sequenzer System zu verbinden oder zu trennen. Die Ports, die mit beliebigen Berechtigungen (wie z.B. durch aseqview erzeugt) versehen sein können, können mit jedem Port in einem (MIDI) Device verbunden werden. . aconnectgui is a frontend for aconnect, written directly on top of the aconnect source, leaving the original source intact, only adding a couple of ifdefs, and some calls to the gui part. It provides exactly the same functionality, but with a graphical user interface. . Homepage: http://www.iua.upf.es/~mdeboer/projects/aconnectgui/ Package: acorn-fdisk Description-md5: dd080f43bd475cbf3ed52ff03c838256 Description-de: Partitions-Editor für Acorn/RISC OS-Maschinen Acorn-fdisk erlaubt es, Plattenpartitionen auf Acorn-Maschinen zu editieren. Es versteht eine Vielzahl der unter RISC OS benutzten Partitionstabellenformate, einschließlich Filecore, ICS-IDE, EESOX und Powertec. Package: acovea-results Description-md5: 70c64e8c8dc9ca90e144902d50ffb57b Description-de: Von acovea bestimmte Ergebnisse Die in diesem Paket enthaltenen Dateien sind Ergebnisse einiger früherer Durchläufe von ACOVEA (Analysis of Compiler Options via Evolutionary Algorithms). Sie werden allein zu Dokumentationszwecken bereitgestellt. Package: acpi Description-md5: db6ab4efac863dec3b47725e9bbd40ae Description-de: Anzeigen von Informationen zu ACPI-Geräten Bildet die Funktionalität des »alten« apm-Kommandos auf ACPI-Systemen nach, inklusive Akku- und Temperaturinformationen. ACPI-Suspending wird nicht unterstützt, acpi zeigt nur Informationen über ACPI-Geräte. Package: acpidump Description-md5: 219640f1df7d3ed4286fcb74aaefb09e Description-de: Hilfsprogramme zum Speichern der ACPI-Systemtabellen in einer ASCII-Datei This package contains a small collection of utilities ACPI system tables: * acpidump: to dump tables * acpixtract: to convert ASCII acpidump output to raw binary * madt: to parse APIC tables as the Linux kernel does . Anmerkung: Das Originalpaket heißt pmtools. Package: acpitail Description-md5: 44c5c2411911ad1f15cbf0d41213b24f Description-de: Anzeige von ACPI-Informationen im Stil von tail acpitail zeigt ACPI-Statusinformation über Batterie, Kühler und Temperatur im Stil von tail an. Sobald sich ein Wert ändert, wird der neue Wert an die aktuelle Ausgabe angehängt. . Homepage: Package: acpitool Description-md5: 8bfbe99c5e1bf2100b04aac2628220b1 Description-de: Kommandozeilen-Client für ACPI AcpiTool ist ein ACPI-Client für Linux. Es handelt sich um eine kleine Kommandozeilenanwendung, die als ein Ersatz für das Programm APM ausgelegt wurde. Die primäre Zielgruppe sind Benutzer von Laptops, da diese am meisten an Fähigkeiten wie Anzeige des Batterie- und Temperaturstatus und der Möglichkeit, ihr kostbares Notebook schlafen zu schicken, interessiert sind. Das Programm greift einfach auf die Einträge in /proc/acpi oder /sysfs zu, um ACPI-Werte abzufragen oder zu setzen. Es unterstützt auch verschiedene Erweiterungen für Toshiba-, Asus- und IBM- Thinkpad-Laptops. Package: acpitool-dbg Description-md5: 01184a49d86853dcbfdd8540375870cf Description-de: command line ACPI client (debug) AcpiTool ist ein ACPI-Client für Linux. Es handelt sich um eine kleine Kommandozeilenanwendung, die als ein Ersatz für das Programm APM ausgelegt wurde. Die primäre Zielgruppe sind Benutzer von Laptops, da diese am meisten an Fähigkeiten wie Anzeige des Batterie- und Temperaturstatus und der Möglichkeit, ihr kostbares Notebook schlafen zu schicken, interessiert sind. Das Programm greift einfach auf die Einträge in /proc/acpi oder /sysfs zu, um ACPI-Werte abzufragen oder zu setzen. Es unterstützt auch verschiedene Erweiterungen für Toshiba-, Asus- und IBM- Thinkpad-Laptops. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: ada-mode Description-md5: 67b0a31fcfd8c045ba2d11125fc28ec4 Description-de: Ada-Modus für GNU Emacs und XEmacs Dieses Paket bietet einen Hauptmodus für GNU Emacs, oder XEmacs, an, um Dateien zu bearbeiten, die in der Ada Programmiersprache geschrieben sind. . It provides: * Support for project-files * Auto-casing and auto-indentation * Support for cross-referencing source code including cross-references to operators. Package: ada-reference-manual Description-md5: 8285a5fa785ff0e203c4d98b294683ee Description-de: Der Standard, der die Ada-95-Sprache beschreibt Dieses Paket enthält verschiedene Versionen des Ada-Referenzhandbuchs, des Standards, der die Programmiersprache Ada beschreibt. Es wird im HTML-, Text- und Texinfo-Format bereitgestellt. Package: adabrowse Description-md5: c9da131bd67c3c48d71592d36d2609bd Description-de: HTML-Generator für Ada-95-Bibliotheks-Unit-Spezifikationen AdaBrowse ist ein javadoc-artiger HTML-Generator für Ada-95-Bibliotheks- Unit-Spezifikationen. Er kann auch XML-Ausgaben erzeugen; eine DTD ist in der Distribution enthalten. Package: adacgi Description-md5: a1997593754fb7533c09e85e86cdd284 Description-de: Ada-CGI-Schnittstelle Dies ist David A. Wheelers Ada 95-Schnittstelle zum »Common Gateway Interface« (CGI). Diese macht es einfacher, Ada-Programme zu erstellen, die von HTTP-Servern mit der Standard-CGI-Schnittstelle aufgerufen werden können. . Package: adacontrol Description-md5: 3ed413646029c5499c1f7ecdc2fbe7fe Description-de: Ein Ada-Regel-Überwacher AdaControl stellt sicher, dass Ada-Software die Anforderungen einer Menge von parametrierbaren Regeln erfüllt. Es dient nicht dazu, Prüfungen des Compilers zu ergänzen, sondern sucht nach typischen Verstößen gegen guten Programmierbrauch oder um sicherzustellen, dass einige Regeln projektweit beachtet werden. Dieses Paket enthält auch die folgenden Werkzeuge: . * pfni: Print Full Name Image - expands any identifier to a fully-qualified name * ptree: Prints a graphic representation of an ASIS tree with corresponding source Package: adanaxisgpl Description-md5: 8d4bffff1c73a1313b81c8ce9840e8f2 Description-de: Actionspiel in vier Raumdimensionen Adanaxis (»füge-eine-Achse-hinzu«) ist ein Egoshooter mit schnellen Bewegungen, der in der Tiefe des Weltalls spielt. Da es dort eine zusätzliche Raumdimension gibt, ändern sich die physikalischen Gesetze des Raumes. Das Spiel bietet somit eine Umgebung, in der Bewegungen in vier Richtungen und Rotationen um sechs Achsen möglich sind. Zu Anfang wird über einen grafischen Ablauf das vierdimensionale Steuerungsprinzip erklärt, bevor Sie mit dem eigentlichen Spiel fortfahren. Das Gameplay bietet über 30 Level eine Vielzahl an Gegnern, Verbündeten, Waffen und Auftragsvarianten. Das Programm bietet simulierte 4D-Texturen, Steuerung über Maus oder Joystick, sowie Originalmusik. Bildschirmfotos, Filme und weitere Informationen befinden sich auf http://www.mushware.com/. . 3D-Hardwarebeschleunigung wird empfohlen, im Idealfall mit Unterstützung für die OpenGL Shading Language. Package: adanaxisgpl-data Description-md5: 1517980eb934afa7fc6bfaca388d8c6f Description-de: Actionspiel in vier Raumdimensionen Adanaxis (»füge-eine-Achse-hinzu«) ist ein Egoshooter mit schnellen Bewegungen, der in der Tiefe des Weltalls spielt. Da es dort eine zusätzliche Raumdimension gibt, ändern sich die physikalischen Gesetze des Raumes. Das Spiel bietet somit eine Umgebung, in der Bewegungen in vier Richtungen und Rotationen um sechs Achsen möglich sind. Zu Anfang wird über einen grafischen Ablauf das vierdimensionale Steuerungsprinzip erklärt, bevor Sie mit dem eigentlichen Spiel fortfahren. Das Gameplay bietet über 30 Level eine Vielzahl an Gegnern, Verbündeten, Waffen und Auftragsvarianten. Das Programm bietet simulierte 4D-Texturen, Steuerung über Maus oder Joystick, sowie Originalmusik. Bildschirmfotos, Filme und weitere Informationen befinden sich auf http://www.mushware.com/. . 3D-Hardwarebeschleunigung wird empfohlen, im Idealfall mit Unterstützung für die OpenGL Shading Language. . This package contains the architecture independent data files (graphics and fonts) Package: addresses-goodies-for-gnustep Description-md5: 2bf16a9188fa9fdd2eb7e5023deca43d Description-de: Persönliche Adressverwaltung für GNUstep (Beigaben) This package contains a couple of things that might be of use: adgnumailconverter A tool that will merge your GNUMail address book into the Addresses database. . adserver A stand-alone Addresses network server. . adtool A command-line tool for address database manipulation. Package: addressmanager.app Description-md5: 28774e21eb4f43c64a682e22a3195b03 Description-de: Persönliche Adressverwaltung für GNUstep Dieses Paket enthält eine persönliche Adressverwaltung für das GNUstep Software-System. Es ermöglicht die Archivierung kompletter persönlicher Kontaktdaten, das Organisieren von Kontakten in Gruppen, die Integration mit anderer Software wie E-Mail-Clients und die gemeinsame Nutzung von Adressdaten mit anderen Anwendern über das Netzwerk. Package: adept Description-md5: e6ca9314b0ba2c317272ec217ca1d211 Description-de: Paketverwaltungs-Suite für KDE Adept Manager ist eine grafische Benutzeroberfläche für Paketverwaltung. Sie enthält auch eine auf Aktualisierungen spezialisierte Benutzerschnittstelle. . Besides these basic functions the following features are provided: * Search and filter the list of available packages (also using debtags) * Perform smart system upgrades * Edit the list of used repositories (sources.list) * Configure packages through the debconf system Package: adesklets Description-md5: 12ff125c53dcc31128d46ed4015f8421 Description-de: Interaktive Imlib2-Konsole für das X-Window-System adesklets is an interactive Imlib2 console for the X Window system. It provides to scripted languages a clean and simple way to write great looking, mildly interactive desktop integrated graphic applets (aka "desklets"). Package: adjtimex Description-md5: 4265247edd2952be8e511b7d3af218b9 Description-de: Werkzeug zum Anzeigen oder Setzen der Kernel-Zeitvariablen Dieses Programm erlaubt Ihnen den direkten Zugriff auf die Zeitvariablen des Kernels. Für Rechner, die an das Internet angeschlossen sind oder mit einem Präzisionsoszillator oder einer Funkuhr ausgestattet sind, ist ntpd die beste Art, die Systemzeit korrekt zu halten. Aber für einen eigenständigen oder nur zeitweise verbundenen Rechner können Sie adjtimex verwenden, um zumindest eine systematische Abweichung auszugleichen. Optional kann adjtimex die CMOS-Uhr als Referenz verwenden und kann Zeiten für die Langzeit-Abschätzung der Abweichung mitschreiben. Package: admesh Description-md5: 03f7bbf55899c298510b5063de3e5b1d Description-de: Ein Programm zum Verarbeiten von Drahtgittermodellen Im Moment liest ADMesh nur Dateien im STL-Format, welches in »rapid prototyping«-Applikationen genutzt wird. Als Ausgabe stehen STL, VRML, OFF und DXF zur Verfügung. Einige Hauptmerkmale sind das Auffüllen von Löchern im Drahtgitter und das Reparieren von Facetten durch Verbinden mit benachbarten Facetten. Reparieren der Richtungen von Normalen (Punkte sollten gegen den Uhrzeigersinn aufgeführt sein). Entfernen von entarteten Facetten (z.B. mit mehr als 2 gleichen Eckpunkten). Webseite: http://www.varlog.com/products/admesh/ Package: adns-tools Description-md5: 8a483fbb6eb74e606206ca81c1f96ce2 Description-de: Asynchrone DNS-Client-Bibliothek und -Werkzeuge adns is a resolver library for C (and C++) programs. In contrast with the existing interfaces, gethostbyname et al and libresolv, it can be used in an asynchronous, non-blocking manner. Many queries can be handled simultaneously. . Includes useful test tools and utilities for IP address resolving in logfiles. Package: adonthell Description-md5: ecd6a626d2c8d1f705a37bce966f37d3 Description-de: Ein grafisches 2D-Rollenspiel Ein grafisches 2D-Rollenspiel, das von den guten alten Befehlszeilen- Rollenspielen -wie jenen auf der SNES- inspiriert wurde. . Dieses Paket enthält die Adonthell-Engine. Sie benötigen auch ein Spiel, um zu spielen. Für diese Ausgabe ist Waste's Edge das offizielle Spiel, das Sie im Paket adonthell-data finden. Package: adonthell-data Description-md5: 6395bd0065d50a163898515ebb87388e Description-de: Für Adonthell benötigte Daten Dies ist das offizielle Spiel für Adonthell 0.3. . Als treuer Diener der Elfe Lady Silverhair erreichen Sie den fernen Handelsposten »Waste's Edge«, wo sie in Verhandlungen mit dem zwergenhaften Kleinhänder BJarn Fingolson steht. Aber in »Waste's Edge« ist nicht alles in Ordnung, und schon bald sind Sie mit Umständen konfrontiert, die das hohe Ansehen Ihrer Herrin zerstören können. Und Sie sind der einzige, der das verhindern kann ... Package: adplay Description-md5: da9dc58f2a9e34222cefd017872c19cf Description-de: Konsole-basierter OPL2-Audiospieler AdPlay ist das Konsole-basierte Frontend von AdPlug. AdPlug ist eine freie, universelle OPL2-Audiowiedergabe-Bibliothek. AdPlay/UNIX unterstützt die volle Bandbreite der von AdPlug bereitgestellten Funktionen zur Wiedergabe von Audiodatei-Formaten. Abgesehen davon wird derzeit nur eine emulierte OPL2-Ausgabe durch AdPlay unterstützt, dies aber für eine Vielzahl verschiedener Ausgabegeräte. . Homepage: Package: adplug-utils Description-md5: 1c8a200f19e9269857b23a845d3667b4 Description-de: Freie AdLib-Sound-Bibliothek (Werkzeuge) AdPlug ist eine freie, Hardware-unabhängige Multiplattform-Adlib-Sound- Bibliothek und ist hauptsächlich in C++ geschrieben. AdPlug spielt Sound- Dateien, die ursprünglich für das AdLib (OPL2) Audio-Board erstellt wurden, indem es einen OPL2-Emulator oder, falls vorhanden, die Hardware benutzt. OPL2-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: adtool Description-md5: daafca4cc826adfdb84c04e0a4350658 Description-de: Befehlszeilen-Werkzeug zur Administration von Active Directory Active Directory is the LDAP directory on which all Microsoft Windows domains are built. adtool allows you to administer such domains from a Debian shell. . Die Fähigkeiten schließen Nutzer- und Gruppen-Erstellung, Löschen, Modifikationen, das Setzen von Passwörtern und Möglichkeiten zum Abfragen und Suchen im Verzeichnis ein. Package: adun.app Description-md5: 6d7a4abec35bfeb2f74ed1e267493fc1 Description-de: Molekularsimulator für GNUstep Dies ist ein neues, erweiterbares Molekularsimulationsprogramm, das auch Analysefähigkeiten und Datenverwaltung beinhaltet. Package: advancecomp Description-md5: 14785a30a0fccc9ec19dea5d4ae44dee Description-de: Sammlung von Programmen zur Neukomprimierung AdvanceCOMP enthält Hilfsprogramme zur Neukomprimierung Ihrer .zip- Archive, .png-Bilder, .mng-Videoclips und .gz-Dateien. . Für die Neukomprimierung wird 7-Zip (http://www.7-zip.com) verwendet, das gewöhnlich um 5 bis 10 % besser komprimiert als zlib. . Homepage: http://advancemame.sourceforge.net/ Package: advi Description-md5: 693f8216a8eec8f140e0282a0aa83279 Description-de: Ein aktives DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm Active-DVI ist ein in Objective Caml geschriebenes DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm mit einigen Blickfang-Effekten für Präsentationen, Unterstützung für interaktive Vorführungen und Einbettung beliebiger Anwendungen in die Präsentation (daher das Adjektiv »aktiv« des Präsentationsprogramms :). . Active-DVI unterstützt (noch) keine PostScript-Schriften (siehe README.Debian für weitere Einzelheiten). . Active-DVI hat auch die Fähigkeit, eingebettete Befehle auszuführen, was bei der Betrachtung nicht vertrauenswürdiger DVI-Dateien Sicherheitsprobleme verursachen kann. Lesen Sie daher auf jeden Fall die README.Debian für weitere Informationen. Package: advi-examples Description-md5: ae407edd46fb02e622b3d1ce1f60b8df Description-de: example presentations for Active-DVI (advi) Active-DVI ist ein in Objective Caml geschriebenes DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm mit einigen Blickfang-Effekten für Präsentationen, Unterstützung für interaktive Vorführungen und Einbettung beliebiger Anwendungen in die Präsentation (daher das Adjektiv »aktiv« des Präsentationsprogramms :). . This package contains example presentations for Active-DVI. Package: adzapper Description-md5: fcb216229d78131fdad91979721d1cfd Description-de: Erweiterung für Proxys zum Filtern von Werbung Ein Filterprogramm für Squid, das Werbung (Banner, Popup-Fenster, Flash- Animationen usw.), Zugriffszähler und einige Fehler in Webseiten (soweit gefunden) abfängt. Dies spart Bandbreite und macht die Darstellung von Webseiten ästhetischer. . Add one line to your squid.conf and it's installed ! Can also be used by an apache2 or polipo proxy. This package contains also a file which can be used by the Konqueror AdBlocK feature. Package: aee Description-md5: 6952cc423969d8ca8e2d3eab9276d2ca Description-de: Ein einfach zu benutzender, bildschirmorientierter Editor aee (advanced easy editor) will ein leicht zu benutzender, bildschirmorienter Editor sein, der zur Benutzung keine Anleitung benötigt. Seine Schnittstelle wird durch einfache Pop-Up-Menüs gebildet, die es den Benutzern leicht machen Aufgaben auszuführen, ohne sich die Kommandos merken zu müssen. . Homepage: http://mahon.cwx.net/sources/ Package: aes2501-wy Description-md5: adf4b5ff79942426c50ed9150701b236 Description-de: User-Space-Software für den USB-Fingerabdruck-Scanner aes2501 Kommandozeilenprogramm zum Einlesen von Fingerabdrücken mit dem USB- Gerät AES2501. Ausgegeben werden Graustufen-Bilder im PNM-Format in recht guter Qualität. . The AES 2501 fingerprint scanner vendor is Authentec and this sensor can be found in: * Medion MD85264 USB sensor * HP nx6125 notebook * HP Compaq 6710b * HP Compaq 6510b * HP Compaq nx6320 * HP nx6325 * HP Compaq nc8430 * HP Compaq nc6320 * Compaq HEL80/81 notebook * Fujitsu-Siemens P7120 notebook. * LG P1 PRO Express Dual notebook. * LG S1 Pro Express Dual notebook * Lenovo 3000 N100 * Lenovo 3000 n200 notebook * Toshiba Libretto U100 * Toshiba Portégé R200 notebook * Targa Traveller 1577 X2 Package: aeskulap Description-md5: c2ac231b4aa1fc34ad6b0ade8acf175b Description-de: Medizinischer Bildbetrachter und DICOM-Netzwerkclient Aeskulap ist in der Lage eine Serie spezieller Bilder im DICOM-Format zur Begutachtung zu laden. Zusätzlich ist es in der Lage, DICOM-Bilder über das Netzwerk aus Archivknoten (auch als PACS bezeichnet) abzufragen und herunterzuladen. Das Ziel von Aeskulap ist es, einen vollständig quelloffenen Ersatz für kommerzielle DICOM-Betrachter zu bieten. Package: aespipe Description-md5: 715896fc2a00e640c0f5fbf4cc910a6a Description-de: AES-Verschlüsselungswerkzeug mit loop-AES-Unterstützung Aespipe ist ein Verschlüsselungswerkzeug, das von der Standard-Eingabe liest und auf die Standard-Ausgabe schreibt. Es benutzt den AES-(Rijndael)-Verschlüsselungsalgorithmus. . Es kann als Verschlüsselungsfilter benutzt werden, um verschlüsselte tar /cpio-Backup-Archive zu erstellen und zu lesen, sowie zum Lesen/Schreiben und Konvertieren von loop-AES-kompatibel verschlüsselten Imagedateien. . Aespipe kann für zerstörungsfreie Verschlüsselung an gleicher Stelle von existierenden Partitionen benutzt werden, um sie mit dem Kernelmodul loop-AES für verschlüsselten Loopback zu verwenden. Package: aewan Description-md5: f35d5e6a27e200b26631a11dd8be37e5 Description-de: ASCII-art Editor Without A Name - ASCII-Kunst-Editor ohne Name Aewan ist ein ASCII-Kunst-Editor mit Unterstützung für mehrere Ebenen, die individuell editiert werden können. Er verfügt auch über Farben, Kopieren und Einfügen rechteckiger Bereiche und intelligentes vertikales und horizontales Spiegeln (konvertiert '\' zu '/' usw.). Er erzeugt sowohl alleinstehende Kunst-Dateien als auch ein einfach interpretierbares Format für die Integration in Ihre Terminal-Anwendungen. Package: aewm Description-md5: 4c735cb054021f4daa17feb173666dbd Description-de: Minimalistischer Window-Manager für X11 Aewm ist ein minimalistischer Window-Manager für X11. Er hat keine besonderen Merkmale, geht aber besonders sparsam mit Ressourcen um und hat ein extrem simples Erscheinungsbild. Er könnte eine gute Referenz- Implementation des ICCCM sein. Ein paar separate Programme für das Starten von Programmen, das Umschalten zwischen Fenstern usw. sind beigefügt worden. Package: aewm++ Description-md5: e2bb4e9897a1c23acaba6dc3b6d9a86a Description-de: Ein in C++ geschriebener minimalistischer Fenstermanager aewm++ ist ein minimalistischer Fenstermanager für X11, der auf aewm aufbaut. Er entspricht von der Benutzung und dem Aussehen her aewm, ist jedoch in C++ geschrieben und ergänzt einige moderne Funktionen wie z.B. virtuelle Arbeitsflächen. GNOME EWMH Hilfen wurden aus dieser Version entfernt, da der Programmautor den Schwerpunkt auf stabilen und minimalistischen Programme-Code legen möchte. . Dieses Paket enthielt früher appbar, aewm++_fspanel, setrrotimage und aewm++_xsession; diese Elemente befinden sich jetzt im aewm++-goodies- Paket. Package: aewm++-goodies Description-md5: 251b82684d48b221daf1037633230679 Description-de: Hilfsprogramme zur Ergänzung eines minimalistischen Fenstermanagers These utilities were previously supplied with aewm++; they are intended to provide some of the typical desktop functionality that aewm++ itself does not include. This package provides: * aewm++_appbar: a small application launcher * aewm++_fspanel: a very small panel * aewm++_setrootimage: draws a gradient on the X root window * aewm++_xsession: keeps an X session alive Note that some of these were named differently in previous releases. Package: afbackup Description-md5: 68da77e4c76fef69b3ee42ee1b4c5824 Description-de: Client-Server Backup System (Serverseite) Dies ist ein Client-Server Backup System, das für mehrere Workstations ein zentrales Backup auf einem Backup Server ermöglicht. Es ist auch einfach, nur einen einzelnen Computer zu sichern. Jedes Streaming Device kann zum Schreiben der Daten benutzt werden, üblicherweise ist dies ein Magnetband. Backups werden normalerweise sequentiell geschrieben: Das Schreiben auf Band erfolgt nach dem Ende der bisherigen Daten - unabhängig davon, ob und von wo in der Zwischenzeit eventuell ein Restore durchgeführt wurde. . Features: - Authentication of the client is performed before it can take over control - Access restriction for the streamer device -> security - Client-side per-file compression -> reliability - Data stream is written to tape in pieces -> fast finding of files - Tape position logging for each file - Tape capacity is fully used - Full / incremental backups - Raw partitions can be backed up - Client and Server buffering for maximal throughput is done . Achtung: Tk wird benötigt, wenn das grafische Konfigurations Tool anstatt des textbasierten Konfigurations Tools verwendet wird. Package: afbackup-client Description-md5: a51a9b304b55b47a66c735a5ec621f7d Description-de: Client-Server Backup System (Client side) This is a client-server backup system offering several workstations a centralized backup to a special backup server. Backing up only one computer is easily possible, too. Any streaming device can be used for writing the data to it, usually this will be a tape device. Writing backups is normally done sequentially: The next writing to tape goes to the end of the previous write no matter where you have restored from in the meantime. THIS IS ONLY THE CLIENT, YOU NEED TO HAVE A SERVER RUNNING ON EITHER THIS OR ANOTHER HOST. . Features: - Authentication of the client is performed before it can take over control - Access restriction for the streamer device -> security - Client-side per-file compression -> reliability - Data stream is written to tape in pieces -> fast finding of files - Tape position logging for each file - Tape capacity is fully used - Full / incremental backups - Raw partitions can be backed up - Client and Server buffering for maximal throughput is done . Achtung: Tk wird benötigt, wenn das grafische Konfigurations Tool anstatt des textbasierten Konfigurations Tools verwendet wird. Package: afbackup-common Description-md5: 8ff5f082b22a868382e23e585ccc0754 Description-de: Client-Server Backup System (common files) Dies ist ein Client-Server Backup System, das für mehrere Workstations ein zentrales Backup auf einem Backup Server ermöglicht. Es ist auch einfach, nur einen einzelnen Computer zu sichern. Jedes Streaming Device kann zum Schreiben der Daten benutzt werden, üblicherweise ist dies ein Magnetband. Backups werden normalerweise sequentiell geschrieben: Das Schreiben auf Band erfolgt nach dem Ende der bisherigen Daten - unabhängig davon, ob und von wo in der Zwischenzeit eventuell ein Restore durchgeführt wurde. . Features: - Authentication of the client is performed before it can take over control - Access restriction for the streamer device -> security - Client-side per-file compression -> reliability - Data stream is written to tape in pieces -> fast finding of files - Tape position logging for each file - Tape capacity is fully used - Full / incremental backups - Raw partitions can be backed up - Client and Server buffering for maximal throughput is done . Achtung: Tk wird benötigt, wenn das grafische Konfigurations Tool anstatt des textbasierten Konfigurations Tools verwendet wird. Package: affiche.app Description-md5: bb26edbfa5d2793aef52325764faa7b2 Description-de: Ein Programm zum Anmerken von Notizen auf dem Desktop Affiche ist ein kleines Programm, mit dem man kleine Notizen auf dem Desktop anmerken kann. Es wurde für die GNUstep Umgebung entwickelt. Package: afflib-dev Description-md5: 7315663573d5a87ebc42b611152e568e Description-de: Tools to use AFF segmented archive files The Advanced Forensic Format (AFF) 1.0 is an extensible open format for the storage of disk images and related forensic information. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. . Homepage: http://afflib.org/ Package: afio Description-md5: 3db6cc34941f0259a4a80d2586f0da81 Description-de: Programm zur Manipulation von Archiv-Dateien Afio arbeitet mit Gruppen von Dateien, indem es sie innerhalb oder zwischen Dateisystemen und einem afio-Archiv kopiert. . Afio-Archive sind portabel, da ihre Header-Informationen im ASCII-Format sind. Afio erstellt Archive im cpio-Format. Afio kann relativ gut mit beschädigten Eingabedaten umgehen. Afio unterstützt Multi-Volume-Archive bei interaktiven Operationen. Afio kann Archive erstellen, die viel sicherer sind als gepackte tar- oder cpio-Archive. . Afio eignet sich am besten als »Archivierungs-Maschine« in einem Backup- Skript. . Homepage: http://freshmeat.net/projects/afio/ Package: afnix Description-md5: 4fa7732d8fdce86e3dbebc4c386022a0 Description-de: Compiler und Laufzeitumgebung für die Programmiersprache AFNIX AFNIX ist ein multithreadfähige, funktionale Programmiersprache mit dynamischen Symbolbindungen, die das objektorientierte Paradigma unterstützen. Die Sprache verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Laufzeitumgebung. Die Distribution ist mit mehreren Clients und einem reichen Satz von Modulen ausgestattet, die plattformunabhängig konzipiert wurden. Package: afnix-doc Description-md5: 94e8f76cac01cc81fb148a361eb7998b Description-de: Compiler and run-time for the AFNIX programming language (documentation) AFNIX ist ein multithreadfähige, funktionale Programmiersprache mit dynamischen Symbolbindungen, die das objektorientierte Paradigma unterstützen. Die Sprache verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Laufzeitumgebung. Die Distribution ist mit mehreren Clients und einem reichen Satz von Modulen ausgestattet, die plattformunabhängig konzipiert wurden. . This package contains the documentation for AFNIX. Package: aft Description-md5: ff4835b187300146cdcd26e4be8dd4d7 Description-de: »Freiform«-Dokument-Vorbereitungssystem AFT ist ein Dokument-Vorbereitungs-System. Es benutzt überwiegend ein freies Format, d. h. es gibt wenig aufdringliche Markierungen. AFT- Quelldokumente sehen sehr nach einfachem klaren ASCII-Text aus. . AFT hat einige wenige Regeln für die Strukturierung Ihres Dokumentes und diese Regeln beziehen sich mehr auf die Formatierung Ihres Textes als das Einfügen von Befehlen. . Derzeit produziert AFT recht gutes (weblint-geeignetes) HTML, XHTML, LaTeX, lout und RTF. Es kann tatsächlich dazu gebracht werden, alle Arten von Ausgabe zu produzieren (schreiben Sie z. B. Ihr eigenes XML). Alles, was dazu nötig ist, ist das Editieren einer Regel-Datei. Sie können sogar Ihre eigenen HTML-Regeldateien für spezialisierte Ausgabe anpassen. Package: afterstep Description-md5: d34d45817d3b122e341c7841a63b70c5 Description-de: Window-Manager mit dem 'Look-and-feel' von NEXTSTEP AfterStep ist ein Window-Manager der auf FVWM basiert, das Look-and-feel von NEXTSTEP emuliert, und dabei die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers beibehält. AfterStep macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette; wenn Sie nur eine 8Bit-Farbtiefe habe funktioniert das zwar, Sie sollten aber trotzdem die Konfiguration anpassen. . AfterStep ist eine Fortführung des Projektes BowMan, doch der Name wurde geändert, um den Wunsch auszudrücken, dass AfterStep mehr als nur eine simple Emulation, nämlich ein eigenständiger und nützlicher Fenstermanager werden soll. Package: afuse Description-md5: 602bf8a6925e536531c3f47c66ff31b9 Description-de: Automatisches Einhängen von Dateisystem im User-Space, verwendet FUSE Afuse ist ein auf FUSE basierendes Dateisystem. Es realisiert, ähnlich wie autofs von Linux, automatisches Einhängen von Dateisystemen. Package: agave Description-md5: 393afef37e1879a45684ffb3cd146f58 Description-de: Farbschemadesigner für die GNOME-Arbeitsfläche Agave ist eine sehr einfache Anwendung für die GNOME-Arbeitsfläche, die es Ihnen erlaubt, eine Vielzahl von Farbschemata aus einer einzigen Startfarbe zu erstellen. Package: agenda.app Description-md5: c06dc580cb82bb41b795f69c4cf15f8e Description-de: Kalenderverwaltung für GNUstep SimpleAgenda ist eine Anwendung zur Verwaltung Ihrer Kalender. Sie arbeitet sowohl mit Kalendern auf Ihrem Rechner als auch im Web (webcal). Kalender können zusammen mit anderen Programmen wie Evolution, Dates, IceApe Calendar und weiteren benutzt werden. Es gibt die folgenden Möglichkeiten: . * Multiple agendas. * Handle both events and tasks. * Support for local and remote (ftp, http) iCalendar agendas. * Monthly calendar, day view, summary and tasks view. * Create, resize and move appointments easily. * Export individual elements as files and to the pasteboard. * Import .ics files. * Simple text search. Package: agsync Description-md5: 570a9da515d34abf7662dad0c04ff7ad Description-de: Synchronisierungsvermittler für AvantGo und Pocket PC Dieses Paket enthält den AvantGo - Pocket PC-Synchronisierungsvermittler für die Befehlszeile. Package: agsync-dev Description-md5: ac16e8cf3f2c8f35822f103ab3aed7d1 Description-de: Entwicklungsdateien für Synchronisierungsvermittler für AvantGo und Pocket PC Dieses Paket enthält die Bibliothek zum Entwickeln von Anwendungen, die die AvantGo-Synchronisation vom PocketPC zum verbundenen PC unterstützen. Package: ahven-dbg Description-md5: d56da201acb276ea5a274e14cda8498c Description-de: Unit test library for Ada (debug) Ahven is a simple unit test library for the Ada 95 programming language. It is loosely modeled after JUnit, and some ideas are taken from AUnit. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: aide-dynamic Description-md5: eebe8887ed39aa0391dad4e7a6ed87aa Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection Umgebung - dynamisch gelinkte Binärdatei AIDE ist ein Intrusion-Detection-System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erzeugt eine Datenbank aus Regeln, bestehend aus regulären Ausdrücken, die es in der Konfigurationsdatei vorfindet. Nach dem erstmaligen Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, um die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls nach Inkonsistenzen überprüft werden. . Dieses Paket enthält eine dynamisch gelinkte Binärdatei und sollte nur unter besonderen Umständen verwendet werden. Es wird empfohlen eine der statisch gelinkten Binärdateien zu verwenden, um Beeinträchtigungen durch mit Trojanern verseuchte Bibliotheken zu verhindern. . Sie werden sicherlich die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen wollen. . Originalwebseite: http://sourceforge.net/projects/aide Package: aide-xen Description-md5: dcf1ef0083de1f507d216c548f7001e8 Description-de: Advanced Intrusion Detection Environment - static binary for XEN AIDE ist ein Intrusion-Detection-System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erzeugt eine Datenbank aus Regeln, bestehend aus regulären Ausdrücken, die es in der Konfigurationsdatei vorfindet. Nach dem erstmaligen Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, um die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls nach Inkonsistenzen überprüft werden. . This package contains the statically linked binary for XEN-enabled systems. . Sie werden sicherlich die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen wollen. . Originalwebseite: http://sourceforge.net/projects/aide Package: aiksaurus Description-md5: 490d8d0f0699612780aa6ff3d1f3facf Description-de: Thesaurus für die englische Sprache (Hilfsprogramm) Aiksaurus ist ein Thesaurus für die englische Sprache, der für die Integration mit Textverarbeitungen, Email-Programmen und anderer Textsoftware geeignet ist. . Dieses Pakekt enthält aiksaurus, eine Befehlszeilenschnittstelle zu Aiksaurus. Package: aircrack-ng Description-md5: 5e83fe10945b9678bc81cc57253d9e1b Description-de: WEP/WPA-Knacker aircrack-ng ist für die Protokolle 802.11a/b/g WEP/WPA geschrieben und kann einen 40-Bit-, 104-Bit-, 256-Bit- oder 512-Bit-WEP-Schlüssel knacken/wiederherstellen, sobald genügend verschlüsselte Pakete erfasst wurden. Auch WPA1/2-Netzwerke können mit einigen fortgeschrittenen Methoden oder einfach durch Ausprobieren aller Möglichkeiten (brute force) angegriffen werden. . Das Programm implementiert den Standard-FMS-Angriff in Verbindung mit einigen Optimierungen, die den Angriff im Vergleich mit anderen Werkzeugen zum Knacken von WEP viel schneller machen. Es kann auch die Möglichkeiten eines Mehrprozessorsystems zur Beschleunigung des Knack-Prozesses voll ausnutzen. . aircrack-ng ist eine Abspaltung von aircrack, weil das Projekt vom Entwickler beendet wurde. Package: airstrike Description-md5: 276a95e5b84733883e9d95169cffab02 Description-de: 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition von »Biplanes« und »BIP« Airstrike ist ein 2D-Kurvenkampfspiel, welches in der Tradition der Intellivision- und Amiga-Spiele »Biplanes« und »BIP« steht. Es weist eine robuste Physik-Engine und mehrere andere Erweiterungen der Originalspiele auf. Gegenwärtig ist es nur für 0 bis 2 Spieler, wird aber zukünftig hoffentlich Netzwerk-Spiele und fortgeschrittenere computergesteuerte Gegner besitzen. Die Grafiken wurden mit dem Raytracer Povray erzeugt und sollten einfach zu erweitern und zu ändern sein. Package: airstrike-common Description-md5: ec0afb7032d10a063eec935750db2f19 Description-de: 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition von »Biplanes« und »BIP« Airstrike ist ein 2D-Kurvenkampfspiel, welches in der Tradition der Intellivision- und Amiga-Spiele »Biplanes« und »BIP« steht. Es weist eine robuste Physik-Engine und mehrere andere Erweiterungen der Originalspiele auf. Gegenwärtig ist es nur für 0 bis 2 Spieler, wird aber zukünftig hoffentlich Netzwerk-Spiele und fortgeschrittenere computergesteuerte Gegner besitzen. Die Grafiken wurden mit dem Raytracer Povray erzeugt und sollten einfach zu erweitern und zu ändern sein. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten. Package: aish Description-md5: 9ca635dd3a83314b65698fd0e681896a Description-de: ish/base64/uuencoded_file Konverter Aish ist ein Dateikonverter, welcher Binärdateien zu ASCII-Text wie ish/base64/uuencoded_file, verschlüsseln kann. Aish kann sie ebenso entschlüsseln. Package: ajaxterm Description-md5: 9e098aee9d80e3cf59e245095e6a70ea Description-de: Webbasiertes Terminal, in Python geschrieben Ajaxterm ist ein webbasiertes Terminal, das in Python und etwas AJAX- Javascript auf der Client-Seite geschrieben wurde. Es kann fast jeden Browser verwenden und funktioniert sogar durch Firewalls. Package: akode-dbg Description-md5: 7490b24710418bd3e106640ff3fb40df Description-de: Debug-Symbole für Akode Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für Akode. Sie werden automatisch von GDB zum Debuggen für Akode verwendet. Package: aladin Description-md5: e5ae0c59fc42f357ce7868df8d3b7147 Description-de: Programm zum Synchronisieren der Daten zwischen einem Uwatec-Tauchcomputer und dem PC Mit Aladin kann man die Daten der Tauchgänge von UWATEC-Tauchcomputern auf den PC überspielen und in einer Datei speichern. Die Daten können anschließend mit gnuplot visualisiert werden. Package: alarm-clock Description-md5: 43a6e36226f2b858dd45610b3e449b14 Description-de: Wecker für GTK-Umgebungen Alarm Clock ist ein Erinnerungsprogramm für GTK+-Desktopumgebungen. Es unterstützt Soundübergänge, geplante Erinnerungen, Terminverschiebungen, passive Fenstererinnerungen, Ausnahmelisten für geplante Erinnerungen, den Export von Erinnerungen und vieles mehr! Package: albumshaper Description-md5: 4acdecb30a862f613a682750a54d88d3 Description-de: Erstellung von Fotoalben und Manipulierung von Fotos Album Shaper bemüht sich die freundlichste, am einfachsten zu benutzende Open-Source-Anwendung zum Organisieren, Kommentieren, Rahmen, Verbessern, Stilisieren und Verteilen Ihrer Digitalfotos, zu sein. Album Shaper kennt offene Formate wie XML, JPEG und XSLT, während Windows-, Mac-OS-X- und Unix-Benutzer, die rund um den Globus verteilt sind und eine Vielzahl von Sprachen sprechen, unterstützt werden. . Alben mit zwei Ebenen können per Drag'n'Drop erstellt werden. Dadurch wird eine schnelle und einfache Zusammenstellung und Kategorisierung der Fotos ermöglicht. . Es werden einige einfache Transformationen, wie drehen und spiegeln angeboten um Ihnen eine schnelle Präsentation Ihrer Fotos zu ermöglichen. . Fotos, Sammlungen und Alben können auf Wunsch benannt werden; diese Benennung ist jederzeit durch Speichern und Laden aus einem XML-Format veränderbar. Alben werden als HTML exportiert, welche direkt im Internet veröffentlicht oder sofort auf Ihrer Festplatte angesehen werden können. . Album Shaper unterstützt Themen. Dadurch können Sie das Aussehen Ihrer Alben vollständig an Ihre Wünsche anpassen. Album Shaper soll Ihnen dabei helfen, Ihre Fotos mit Freunden und der Familie so einfach wie möglich zu teilen. Ein weiteres Ziel von Album Shaper ist das Aktualisieren und Pflegen dieser Alben möglichst effizient und einfach zu gestalten. . Webseite: http://albumshaper.sourceforge.net/ Package: alcovebook-sgml Description-md5: 3bb9b131a38bac404b8fc504d0440fbc Description-de: Alkoven-Zuschnitt des DocBook DTD und Stilvorlagen This includes the AlcoveBook DTD (generic, still to be refined into several other DTDs), and the Alcove DSSSL stylesheets, which currently include: - a generic extension over Norman Walsh's modular stylesheets - a book-like style for article - an improved article style (still somewhat experimental) . Es gliedert sich nahtlos in den sgml2x Rahmen ein. Package: alcovebook-sgml-doc Description-md5: c10983ac43a60b97aaca337341c9f085 Description-de: Dokumentation für die AlcoveBook-DTD Dieses Paket enthält die von dtd2html erzeugte Dokumentation für AlcoveBook zur Nutzung als Referenz-Handbuch. Package: aldo Description-md5: de36683197f16f74b87f7c868c662216 Description-de: Trainingsprogramm für Morse-Code Aldo ist ein Morse-Lernprogramm, das vier Typen von Übungsmethoden anbietet: blocks, koch, file und callsign. Blocks: Bestimmen Sie Blöcke von zufälligen Zeichen, die Ihnen im Morse-Code vorgespielt werden. Koch: Zwei Morsezeichen werden mit voller Geschwindigkeit (20wpm) gespielt, bis Sie mindestens 90 Prozent von Ihnen erkennen. Danach wird ein Zeichen hinzugenommen und so weiter. File: Identifizieren Sie die aus einer Datei erzeugten, vorgespielten Zeichen. Callsign: Identifizieren Sie zufällige, im Morse-Code abgespielte Rufzeichen. Package: ale Description-md5: 53cd72ffdfd2810d1929aa24865a8c27 Description-de: a synthetic capture engine and renderer ALE passt ähnliche Bilder aus einem digitalen Aufnahmegerät (wie einer Digitalkamera oder einem Scanner) aneinander an und fasst sie zu einem einzigen Bild zusammen. Diese Operation kann ein genaueres Bild erzeugen, indem Details aus mehreren einzelnen Bildern in einem neuen Bild vereint werden. Es kann auch genutzt werden, um Bilder zu einem Mosaik oder Panoramabild zusammenzufügen. Package: alevt Description-md5: 4f4afbada2f1438d3244a77f14991ed8 Description-de: X11 Teletext/Videotext Anzeige AleVT ist ein Programm zum Durchblättern und Durchsuchen von Teletext/ Videotextseiten, die durch einen entsprechenden Decoder empfangen wurden (z. Zt. bttv) . Fähigkeiten: . * Multiple windows * Page cache * Regular expression searching * Built-in manual . Zusätzliche Kommandozeilenprogramme können . * receive the time from Teletext/Videotext * capture pages and write them to disk . Teletext/Videotext wird von TV-Sendern verwendet, um Textinformationen zu übertragen (via nichtsichtbare Scanzeilen) . Webpräsenz: http://user.exit.de/froese/ Package: alevtd Description-md5: d6a59fb90040662cf3b59d5050a42882 Description-de: HTTP-Daemon für Teletext-Seiten Dieses Paket stellt einen HTTP-Daemon zur Verfügung, der Teletext-Seiten als HTML präsentiert. Package: alex Description-md5: bc94d454c7a2f43370b4ac0cf89a5863 Description-de: Lexikalischer Analysatorgenerator für Haskell Alex ist ein Werkzeug zum Erzeugen von lexikalischen Analysatoren in Haskell unter Eingabe von Token-Beschreibungen in Form von regulären Ausdrücken. Er ähnelt den Werkzeugen Lex oder Flex für C/C++. Package: alex4 Description-md5: 3566f87583f865118de0e26a364d6511 Description-de: Alex der Alligator 4 - Ein Retro-Jump'n'Run-Spiel Begleite Alex den Alligator durch den Dschungel beim Retten seiner Freundin Lola vor bösen Menschen, die aus ihr ein Paar Schuhe machen wollen. Einiges an klassischem Jump'n'Run Spielspaß in vier schönen Farben ist garantiert! . Das Spiel enthält einen eingebauten Editor, mit dem man eigene Karten entwerfen und austauschen kann. Package: alex4-data Description-md5: 1466761c2cf9832d6d36ed9c2bfd4390 Description-de: Alex der Alligator 4 - Spieldaten Dieses Paket enthält die Datendateien für das Spiel »Alex der Alligator 4«. Package: alienblaster Description-md5: da1f8f1a6453d62874036331e075d65f Description-de: Klassisches 2D-Ballerspiel Ihre Mission ist einfach: Stoppen Sie die Invasion der Aliens und schießen Sie sie ab! . Alien Blaster ist ein klassisches 2D-Ballerspiel mit vielen verschiedenen Waffen, Spezialobjekten, Aliens zum Erlegen und einem großen bösen Endgegner. . Es unterstützt sowohl einen Einzelspielermodus als auch einen kooperativen Zweispielermodus am selben Rechner. Package: alienblaster-data Description-md5: ba7f91b87a7940dd88d237ce23043f59 Description-de: Game data for Alien Blaster Ihre Mission ist einfach: Stoppen Sie die Invasion der Aliens und schießen Sie sie ab! . Alien Blaster ist ein klassisches 2D-Ballerspiel mit vielen verschiedenen Waffen, Spezialobjekten, Aliens zum Erlegen und einem großen bösen Endgegner. . Es unterstützt sowohl einen Einzelspielermodus als auch einen kooperativen Zweispielermodus am selben Rechner. . This package provides the architecture-independant game media. Package: allegro-demo Description-md5: 987ea872e7c8082e8d8802d5e9a0acbd Description-de: Cooles Spiel, das die Mächtigkeit der Allegro-Bibliothek demonstriert Dieses Spiel wird mit der Alloegro-Bibliothek ausgeliefert und zeigt neuen Allegro-Programmierern die Mächtigkeit dieser Bibliothek. Aber es ist mehr als nur eine typische Demonstration, es ist komplett spielbar und kann vielleicht etwas Spaß machen ... Package: allegro-demo-data Description-md5: c6f85d47d309545b8d46f723068cda13 Description-de: Grafik- und Audio-Daten für »allegro-demo« Dieses Paket beinhaltet die Maschinen-abhängigen Daten für »allegro- demo«, einem Spiel, das die plattformübergreifende Computerspiele- und Multimedia-Bibliothek Allegro demonstriert. Für weitere Information, sei auf das »liballegro-doc«-Paket verwiesen. Package: allegro-examples Description-md5: 8f0a15710bc64f388e9fc0f026f21a61 Description-de: Beispielprogramme und Demo-Tools für Allegro Dieses Paket enthält einige Beispielprogramme, die zusammen mit der Allegro-Bibliothek ausgeliefert werden, plus einige nützliche kleine Programme, die man an der Console oder in X11 benutzen kann. . - FLI player - WAV/VOC player - simple graphical calculator - graphical midi "keyboard" . Die Programme werden mit dem Programm »allegro-examples« gestartet. Package: alpine Description-md5: 3ddd074b130edc15ad4419408e6d3266 Description-de: Textbasierter EMail-Client, anfängerfreundlich aber trotzdem mächtig Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Er bietet Unterstützung für Mailprotokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche. Package: alpine-dbg Description-md5: 2baca85b27c5856fb76ea255777c7ede Description-de: Text-based email client's debugging symbols Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Er bietet Unterstützung für Mailprotokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche. . This build stores the debugging symbols to the alpine package. Package: alsa-oss Description-md5: 0beae45151059471146007c589000738 Description-de: ALSA Wrapper für OSS Programme Dieses Paket enthält einen Programmlader, aoss, der Anwendungen, die für OSS geschrieben sind, in eine Kompatibilitätsbibliothek einhüllt. So ermöglicht er ihnen, mit ALSA zu arbeiten. . Es gibt zwei Methoden, wie man eine Anwendung, die für OSS geschrieben wurde, dazu bringen kann, mit ALSA zusammenzuarbeiten. Der erste Weg ist, die speziellen ALSA Treiber zu laden, die das OSS Kernel-Interface emulieren; diese ermöglichen es Anwendungen, /dev/dsp0 und andere OSS- Gerätedateien zu öffnen. Der zweite Weg ist, die Anwendung in die libaoss-Bibliothek zu hüllen, die von diesem Paket zur Verfügung gestellt wird; die Hülle bringt die Anwendung dazu, native ALSA Gerätedateien wie /dev/snd/pcmC0D0c zu öffnen statt der OSS Gerätedateien. . Der Gebrauch der alsa-oss-Bibliothek statt der OSS-Emulations-Treiber wird empfohlen, wenn man ALSAs PCM-Plugin-Layer verwenden möchte. . ALSA is the Advanced Linux Sound Architecture: http://alsa.sourceforge.net OSS is the free version of the Open Sound System. Package: alsa-source Description-md5: 53e1b4fbfd16b147221d407941e1a35f Description-de: Quellen der ALSA-Treiber Dieses Paket enthält den Quellcode der ALSA-Treiber. Der Quellcode kann mit dem Werkzeug m-a (Paket module-assistant) in ein alsa-modules-Paket kompiliert werden. Bitte beachten Sie, dass die Kernel-Header installiert sein müssen, um diese Module zu kompilieren. Bitte lesen Sie die Datei README.Debian für weitere Informationen über das Laden und Erzeugen von Modulen. . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: alsa-tools Description-md5: 57046a5cf1740a1cb567e5302bbadbc3 Description-de: Konsolenbasierte ALSA-Werkzeuge für spezifische Hardware Eine Sammlung von konsolenbasierten Werkzeugen für spezifische Soundhardware: . ac3dec - A free AC-3 stream decoder as10k1 - An assembler for the EMU10K1 (EMU10K2) DSP chip sbiload - OPL2/3 FM instrument loader for the ALSA sequencer us428control - Controller utility for Tascam US-X2Y Package: alsamixergui Description-md5: ca23b8a234a90d840e92820b52269ef0 Description-de: Grafischer Mixer für ALSA-Soundkarten-Treiber Das Mixer-Programm alsamixergui ist für die Benutzung mit ALSA- Soundkarten-Treibern ausgelegt und verwendet das Fast Light ToolKit (FLTK). Es unterstützt mehrere Soundkarten mit mehreren Geräten. . Alsamixergui ist eine Oberfläche für alsamixer. Sie basiert direkt auf den Quellen von alsamixer, lässt die Original-Quellen intakt, fügt nur einige ifdefs und einige Aufrufe zum GUI-Teil hinzu. Dadurch bietet sie genau die gleiche Funktionalität, jedoch mit einer grafischen Oberfläche. . Webseite: http://www.iua.upf.es/~mdeboer/projects/alsamixergui/ Package: alsaplayer-alsa Description-md5: 6a99d2bf6d3dff7fa7aca7d87ae0e490 Description-de: Für ALSA (ALSA Ausgabe-Modul) entwickelter PCM-Spieler Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für alsaplayer, das den Sound durch ALSA ausgeben wird. Package: alsaplayer-common Description-md5: 807e63b4f56e5f1fe41f5e7139904944 Description-de: PCM player designed for ALSA (common files) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package contains the main alsaplayer program, and needs one interface plugin and one output plugin. By default, GTK interface and alsa output will be installed. Package: alsaplayer-daemon Description-md5: 15387963f3eff2d735199782839b9167 Description-de: PCM player designed for ALSA (non-interactive version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package provides a non-interactive (daemon) interface to the player, so that it is only accessible via a remote control application. Package: alsaplayer-esd Description-md5: 0cd93756760d6a40f4999153803bfb90 Description-de: PCM player designed for ALSA (EsounD output module) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This is a module for alsaplayer that will output the sound through EsounD. Package: alsaplayer-gtk Description-md5: ab5f77a4fe79133f8d53245afde5107b Description-de: PCM player designed for ALSA (GTK version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package provides a GTK-based interface to alsaplayer. Package: alsaplayer-jack Description-md5: 764316fa06b040e39f6e77abe7d270ea Description-de: PCM player designed for ALSA (JACK output module) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This is a module for alsaplayer that will output the sound through JACK. Package: alsaplayer-nas Description-md5: 9c6e74572232c9d07e21cb424fcc81c0 Description-de: PCM player designed for ALSA (NAS output module) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This is a module for alsaplayer that will output the sound through NAS. Package: alsaplayer-oss Description-md5: 6132475765e6b7bc36aebdf25177be01 Description-de: PCM player designed for ALSA (OSS output module) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This is a module for alsaplayer that will output the sound through OSS. Package: alsaplayer-text Description-md5: 892726c88aa888e180504958417d04b3 Description-de: PCM player designed for ALSA (text version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package provides a text interface to alsaplayer, and does not require X or GTK to run. Package: alsaplayer-xosd Description-md5: 9af44eb1d2de4fa2ebe6bcb010d4085a Description-de: PCM player designed for ALSA (osd version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package provides a non-interactive interface to the player. All output will be displayed on screen through the X On-Screen Display library. Package: altermime Description-md5: 048228a1ecfc2486719a766e7c64e1a3 Description-de: Programm zum Bearbeiten von mime-kodierten Mailpacks alterMIME is a small program which is used to alter your mime-encoded mailpacks as typically received by Inflex, Xamime and AMaViS. alterMIME can: * Insert disclaimers * Insert arbitrary X-headers * Modify existing headers * Remove attachments based on filename or content-type * Replace attachments based on filename Package: altree Description-md5: ee1e5b178cea9c5e6f873763ae8f82ad Description-de: Programm zur Phylogenie-basierten Analyse ALTree wurde für Phylogenie-basierte Analyse entworfen. Zum Einen ermöglicht sie die Entdeckung einer Beziehung zwischen einem untersuchten Gen und einer Krankheit, zum Anderen wird eine Hypothese über die Anfälligkeit möglich. Package: altree-examples Description-md5: 5ef657f3703a59e930b582594acb9078 Description-de: Beispieldateien für ALTree Dieses Paket enthält die Beispieldateien für das ALTree-Paket, die in seinem PDF-Handbuch diskutiert werden. Package: am-utils Description-md5: 937585594faef4603260f6552ecde1ce Description-de: Automounter-Werkzeuge von 4.4BSD (enthält amd) Am-utils ist eine Menge von Werkzeugen zum automatischen Einbinden von Dateisystemen: Dateisysteme werden eingebunden, wenn das erste Mal auf den Mountpunkt zugegriffen wird und auch wieder nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität ausgehangen. . Am-utils enthält den amd-Automounter. Package: am-utils-doc Description-md5: 00dcda2a707a353d83a758a9f02f55ba Description-de: automounter utilities documentation Am-utils ist eine Menge von Werkzeugen zum automatischen Einbinden von Dateisystemen: Dateisysteme werden eingebunden, wenn das erste Mal auf den Mountpunkt zugegriffen wird und auch wieder nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität ausgehangen. . This is the documentation in HTML, info, texinfo and postscript formats. Package: amanda-client Description-md5: 21af3684379a64cacc51c39152ab1062 Description-de: Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Client) Amanda ist ein Sicherungssystem, um viele Computer in einem Netzwerk auf ein einzelnes Band mit hoher Kapazität zu speichern. Dieses Paket ist für große Mengen zu sichernder Daten geeignet. Für kleinere Lösungen sollten Sie sich afbackup, tob, ... ansehen. . Features: * will back up multiple machines in parallel to a holding disk, blasting finished dumps one by one to tape as fast as we can write files to tape. For example, a ~2 Gb 8mm tape on a ~240K/s interface to a host with a large holding disk can be filled by Amanda in under 4 hours. * built on top of standard backup software: Unix dump/restore, and later GNU Tar and others. * does simple tape management: will not overwrite the wrong tape. * supports tape changers via a generic interface. Easily customizable to any type of tape carousel, robot, or stacker that can be controlled via the unix command line. * for a restore, tells you what tapes you need, and finds the proper backup image on the tape for you. * recovers gracefully from errors, including down or hung machines. * reports results, including all errors in detail, in email to operators. * will dynamically adjust backup schedule to keep within constraints: no more juggling by hand when adding disks and computers to network. * includes a pre-run checker program, that conducts sanity checks on both the tape server host and all the client hosts (in parallel), and will send an e-mail report of any problems that could cause the backups to fail. * can compress dumps before sending or after sending over the net, with either compress or gzip. * can optionally synchronize with external backups, for those large timesharing computers where you want to do full dumps when the system is down in single-user mode (since BSD dump is not reliable on active filesystems): Amanda will still do your daily dumps. * lots of other options; Amanda is very configurable. . DIESES PAKET BENÖTIGT ZWINGEND EINEN LAUFENDEN AMANDA SERVER IN IHREM NETZWERK. . Für wichtige Hinweise beachten Sie /usr/share/doc/amanda- client/README.Debian. . Explanation of suggested programs: - gnuplot is needed for plotting statistics of backups Package: amanda-common Description-md5: 618f3a42e14d92b9e72b5e469650ebea Description-de: AMANDA Netzwerk-Backupsystem (Bibliotheken) AMANDA steht für »Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver«. Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von den AMANDA Client- und Server- Paketen benötigt werden. Package: amanda-server Description-md5: 62cdb25a2f07b372036cf0d0dedd1b00 Description-de: Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Server) Amanda ist ein Sicherungssystem, um viele Computer in einem Netzwerk auf ein einzelnes Band mit hoher Kapazität zu speichern. Dieses Paket ist für große Mengen zu sichernder Daten geeignet. Für kleinere Lösungen sollten Sie sich afbackup, tob, ... ansehen. . Features: * will back up multiple machines in parallel to a holding disk, blasting finished dumps one by one to tape as fast as we can write files to tape. For example, a ~2 Gb 8mm tape on a ~240K/s interface to a host with a large holding disk can be filled by Amanda in under 4 hours. * built on top of standard backup software: Unix dump/restore, and later GNU Tar and others. * does simple tape management: will not overwrite the wrong tape. * supports tape changers via a generic interface. Easily customizable to any type of tape carousel, robot, or stacker that can be controlled via the unix command line. * for a restore, tells you what tapes you need, and finds the proper backup image on the tape for you. * recovers gracefully from errors, including down or hung machines. * reports results, including all errors in detail, in email to operators. * will dynamically adjust backup schedule to keep within constraints: no more juggling by hand when adding disks and computers to network. * includes a pre-run checker program, that conducts sanity checks on both the tape server host and all the client hosts (in parallel), and will send an e-mail report of any problems that could cause the backups to fail. * can compress dumps before sending or after sending over the net, with either compress or gzip. * can optionally synchronize with external backups, for those large timesharing computers where you want to do full dumps when the system is down in single-user mode (since BSD dump is not reliable on active filesystems): Amanda will still do your daily dumps. * lots of other options; Amanda is very configurable. . Für wichtige Hinweise siehe /usr/share/doc/amanda-server/README.Debian. . Explanation of suggested programs: - perl is needed for some non essential server utilities - gnuplot is needed for plotting statistics of backups - to backup the tape server, you need to install the client too Package: amap-align Description-md5: ae53bef46fedba348c14c9f11ee0cf37 Description-de: Multiple Alignments durch Sequenz-»annealing« bei Proteinen AMAP ist ein Kommandozeilenwerkzeug, um mehrfache Alignments von peptidischen Sequenzen durchzuführen. Es verwendet »Posterior- Dekodierung«, ein Alignment durch Sequenz-annealing, anstelle der traditionellen fortschreitenden Alignmentmethoden. Es ist das einzige Alignmentprogramm, das erlaubt, den Empfindlichkeit-/Genauigkeits- Kompromiss zu kontrollieren. Die Software basiert auf dem Quellcode von ProbCons, verwendet aber metrische Alignmentgenauigkeit (alignment metric accuracy) und beseitigt die Konsistenz-Transformation. . Das Java-Visualisierungswerkzeug von AMAP 2.2 ist noch nicht als Debian- Paket erstellt. Package: amavis-stats Description-md5: c3d33a88e5323215c140338aa2ef419d Description-de: RRDtool-Oberfläche für Virusstatistiken von Amavis Amavis-stats ist ein einfacher Amavis-Statistikgenerator, der auf RRDtool basiert. Er erstellt Graphen von sauberen E-Mails, Spam-Mails und durch Viren infizierten E-Mails aus den Protokolleinträgen von Amavis. . Die RRD-Dateien werden von einem Perl-Skript erstellt und aktualisiert. Graphen werden von einen php-Skript erstellt. Package: amavisd-new-milter Description-md5: 4d50995cd7305ac588b2a16f5075d273 Description-de: Schnittstelle zwischen sendmail-milter und amavisd-new AMaViSd-new ist ein Skript, das einen Mailserver (MTA) mit beliebig vielen Virenscannern und optional Spamassassin verbindet. . Es unterstützt alle gebräuchlichen Virenscanner (mehr als 20 verschiedene Hersteller) mit direkter talk-to-daemon-Unterstützung für die Virenscanner ClamAV, OpenAntiVirus, Trophie, AVG, f-prot und Sophos. . AMaViSd-new unterstützt alle MTAs mit Hilfe seines generischen SMTP/LMTP- Filtermodus (ideal für postfix und exim). Es ist schneller und sicherer den SMTP/LMTP-Filter zu verwenden als den AMaViS Pipe-Client einzusetzen. Er unterstützt sendmail-milter mit Hilfe dieses Pakets. . Dieses Paket enthält den Milter-Client und ein generisches Kommandozeilenwerkzeug für amavisd-new. Package: amaya Description-md5: e0654e90111d0f1b72ceed797beb90a5 Description-de: Web-Browser, HTML-Editor und Testbed nach den Draft W3C Standards Amaya is a WYSIWYG HTML Editor and browser with support for many of the latest standards from the W3C and other features, such as: - eXtensible HyperText Markup Language (XHTML) - Scalable Vector Graphics (SVG) - Math Markup Language (MathML) - Cascading Style Sheets (CSS) - Resource Description Framework (RDF) - XML Link (XLink) - XML Pointer Language (XPointer) - Collaborative annotations Package: amaya-data Description-md5: 4b34122cc8785047ba954bf139cea41d Description-de: Webbrowser, HTML-Editor und Testumgebung für Entwürfe von W3C-Standards [Daten] Amaye ist ein WYSIWYG-Editor und -Browser, der die neusten Standards des W3C unterstützt und noch vieles mehr. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten. Package: amaya-doc Description-md5: a6302e20582a8b559c847966782c9b07 Description-de: Web-Browser, HTML-Editor und Testumgebung für W3C-Standard-Entwürfe [Dokumentation] Amaye ist ein WYSIWYG-Editor und -Browser, der die neusten Standards des W3C unterstützt und noch vieles mehr. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: amb-plugins Description-md5: a2c2a97bf1d019b4efd71ff5a407eb59 Description-de: Ambisonics LADPSA Erweiterungen Eine Sammlung von Ambisonics-Erweiterungen, hauptsächlich zur Verwendung bei Ardour, Mono und Stereo für das B-Format-Schwenken, horizontale Rotator-, Quadrat-, Hexagon- und kubische Dekoder. Package: amide Description-md5: ebce9bd05255250bc441a7cb30fd381b Description-de: Software für medizinische Bildverarbeitung AMIDE (Amide's a Medical Image Data Examiner - Amide ist ein Untersucher medizinischer Bilddaten) ist ein Werkzeug zur Anzeige und Analyse von medizinischen Bilddatensätzen. Seine Fähigkeiten umfassen die simultane Behandlung von mehreren, aus einer Vielzahl von Dateiformaten importierten, Datensätzen, Bildzusammenführungen, dreidimensionales Zeichnen von Interessensregionen und deren Analyse, Volumenberechnung und Ausrichtung an starren Körpern. Package: amideco Description-md5: 9472bf7f77b7b944a3ca7c59cac2f1c6 Description-de: Dekomprimiert Flashfiles, die ein AMI BIOS enthalten Amideco ist ein Programm, dass BIOS-Images dekomprimieren kann, die ein AMI-BIOS enthalten. Package: amphetamine Description-md5: 84628a9130481aaae590448a13c3a80e Description-de: Jump-and-Run-Spiel mit einzigartigen visuellen Effekten Amphetamine ist ein spannendes Jump-and-Run-Spiel. Es bietet einige einzigartige visuelle Effekte wie farbige Beleuchtung, Nebel und Farbsäume. Sie müssen elf üble und bösartige Monster mit Ihren magischen Waffen bekämpfen. Package: amphetamine-data Description-md5: 0e43c7567c8534fbf1630b85ea8f4701 Description-de: Datenfiles für das Spiel "Amphetamine" Das Paket enthält vom Spiel "Amphetamine" benutzte Datenfiles. . Amphetamine ist ein spannendes Jump-and-Run-Spiel. Es bietet einige einzigartige visuelle Effekte wie farbige Beleuchtung, Nebel und Farbsäume. Sie müssen elf üble und bösartige Monster mit Ihren magischen Waffen bekämpfen. Package: ample Description-md5: 84366634e2fefc92848aa79a0dee72a6 Description-de: einfacher MP3 Server Ample (An MP3 LEnder) ist ein einfacher in C geschriebener MP3 Server. Mixen, Radio Shows oder ähnliches unterstützt er nicht. Ample soll nur eine einfache Möglichkeit sein, über die «open location» Fähigkeit von XMMS, WinAmp und Media Player ihre MP3s über das Netzwerk zu hören. Package: ams Description-md5: 0dbd74e6b33b1c4368ea2b297b69899b Description-de: Modularer Echtzeit-Synthesizer für ALSA Dies ist ein Software-Synthesizer mit einer Qt-Benutzeroberfläche. Alle Parameter können in Echtzeit über MIDI verändert werden. Package: amsn Description-md5: 989a5254325a040e2c3b785d5f7341d8 Description-de: Ein in Tcl geschriebener MSN-Messenger Eine sehr hübsche MSN-kompatible Messenger-Anwendung. Arbeitet sehr ähnlich wie sein Windows-basiertes Gegenstück. Ideal, um mit den Freunden in Verbindung zu bleiben, die das Licht noch nicht gesehen haben. Package: amsn-data Description-md5: 0fa56c3d94dcb58f9d802eb430d78367 Description-de: Data files for aMSN Eine sehr hübsche MSN-kompatible Messenger-Anwendung. Arbeitet sehr ähnlich wie sein Windows-basiertes Gegenstück. Ideal, um mit den Freunden in Verbindung zu bleiben, die das Licht noch nicht gesehen haben. Package: amsynth Description-md5: 35f5efac2aa249ceb906be1895fd77fb Description-de: Software-Synthesizer mit zwei Oszillatoren amSynth features: * two analogue-style audio oscillators, featuring: o sine wave o saw/triangle wave with adjustable shape o square/pulse wave with adjustable pulsewidth o noise generation o "random" wave (noise with sample & hold) o oscillator sync o of course, detune and range control * mixer section with ring modulation * analogue-style low-pass filter o 24dB/octave curve o dedicated ADSR envelope o cutoff and resonance control o keyboard pitch tracking * amplifier with dedicated ADSR envelope * modulation LFO o up to 58Hz modulation o routable to all sections (pitch, filter, amplifier) * Effects o High quality stereo reverb (freeverb) o Distortion/crunch * Easy navigation and manipulation of presets * Stand-alone OSS or ALSA Midi/Audio client . Package: amule Description-md5: 5c464e6adf41c7373294617a696146d0 Description-de: Client für die Netzwerke e2Dk und Kad, ähnlich eMule aMule ist ein Programm zur gemeinsamen Nutzung von Dateien in einem Netzwerk gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer). Mit aMule können Verbindungen zu den Netzwerken eDonkey und Kad aufgebaut werden. Zu den vielen Fähigkeiten, die eine große Zahl der Möglichkeiten des eMule- Clients beinhalten, gehören: . * online signature, source exchange, compressed transfers, secure identification, and IP filter support * boolean search, which can be local, global, or in the Kad network * checks against aggressive clients * slot allocation, to decide the number of remote clients * systray works well both in GNOME and KDE * translations to many languages . Das Paket amule-daemon enthält eine Programmversion, die als Hintergrundprozess arbeitet und keine grafische Umgebung braucht. Einige interessante Hilfsprogramme, einschließlich des ed2k-Linkwerkzeugs finden Sie in den Paketen amule-utils und amule-utils-gui. Package: amule-adunanza-utils-gui Description-md5: db90aef99a3587b49f73d47e19b142df Description-de: graphic utilities for aMule-AdunanzA This package contains a set of graphic utilities related to aMule- AdunanzA, the eD2k network client: . * wxcas: displays the contents of your aMule-AdunanzA online signature * alc: computes ed2k:// links for the given input files * amulegui (EXPERIMENTAL): graphic client to control aMule-AdunanzA or the aMule-AdunanzA daemon . Eine Befehlszeilen-Version dieser Programme enthält das Paket amule- utils. Package: amule-common Description-md5: d357ebcf25a27e80423ae77db6e3ef15 Description-de: Gemeinsame Dateien für alle aMule-Pakete Dieses Paket enthält Lokalisierungsdateien und Webserver-Vorlagen für aMule. Wahrscheinlich wollen Sie nicht dieses Paket allein installieren, sondern aMule oder aMule-Daemon. Package: amule-utils-gui Description-md5: 1103d571c66fea941642f52b6271801d Description-de: graphische Hilfsprogramme für aMule Dieses Paket enthält einen Satz graphischer Werkzeuge für ed2k- Netzwerkclient aMule: . * wxcas: displays the contents of your aMule online signature * alc: computes ed2k:// links for the given input files * amulegui (EXPERIMENTAL): graphic client to control aMule or the aMule daemon . Eine Befehlszeilen-Version dieser Programme enthält das Paket amule- utils. Package: an Description-md5: 9722f7f405f349a1cb1d1a55ca1126b2 Description-de: Sehr schneller Anagramm-Generator Erzeugt für eine vom Benutzer vorgegebene Zeichenkette Anagramme. Die für das Anagramm benutzten Wörter werden aus einer Wörterbuch-Datei gelesen, das pro Zeile ein Wort enthalten sollte (Standard: /usr/share/dict/words). Scheint besonders für längere Zeichenketten bis zu 10mal so schnell zu sein wie wordplay. Package: anarchism Description-md5: a5984ab43c4c0f7e2c614bf74b34ba96 Description-de: Eine ausführliche Beschreibung der anarchistischen Theorie Die Anarchisten FAQ ist eine exzellente Quelle für Informationen über anarchistische (freiheitlich sozialistische) Theorie und Praxis. Sie spricht alle wichtigen Themen, von den Anfängen des Anarchismus bis zu sehr spezifischen Diskussionen über Politik, soziale Organisation und Ökonomie, an. Package: and Description-md5: 5b6bdf6ae5748dade0475d36c058ab07 Description-de: Auto-Nice-Dämon Der auto-nice-Dämon aktiviert sich in bestimmten Intervallen selbst und gibt Jobs entsprechend ihrer Priorität und CPU-Nutzung neue Nice-Werte. Root gehörende Jobs werden nicht angepasst. Eine Prioritäts-Erhöhung von Jobs findet niemals statt. . Die renice-Intervalle können ebenso wie der Standard-Nice-Level und die Aktivierungsintervalle angepasst werden. Eine Prioritäts-Datenbank speichert Benutzer/Gruppen/Jobs-Tupel zusammen mit den renice-Werten für drei Zeitbereiche der CPU-Nutzung gespeichert. Negative Nice-Werte werden als Signale interpretiert, die abhängig von der CPU-Nutzung an einen Prozess geschickt werden; auf diese Art können wild gewordene Netscape- Prozesse automatisch gekillt werden. Die Strategie zum Durchsuchen der Prioritäts-Datenbank kann konfiguriert werden. . AND bietet ferner netzwerk-weite Konfigurationsdateien mit Rechner- spezifischen Abschnitten als auch Unterstützung für reguläre Ausdrücke für Befehle in der Prioritätsdatenbank. Package: angband-doc Description-md5: 85d86d5a5032274882131f134df0466b Description-de: Dokumentation für das Rogue-artige Spiel Angband Angband ist eine textbasierte Dungeon-Simulation für einen Einzelspieler. Es wurde abgeleitet vom Spiel Moria, welches wiederum auf Rogue basiert. Dieses Paket enthält zusätzliche Dokumentation und Spoiler für das Spiel. . Angband wurde über die Jahre von mehreren Generationen von Programmieren geschrieben und stammt von einem noch älteren Spiel namens Moria ab. Die Dokumentation hat sich (oft ziemlich planlos) im Lauf der Zeit angesammelt. . Die meisten dieser Dateien stammen von ftp://clockwork.dementia.org/angband. Package: angrydd Description-md5: 65a714deba9dc1549d9ac236a28d5623 Description-de: Angry, Drunken Dwarves - Spiel mit fallenden Steinen In Angry, Drunken Dwarves sind Sie ein wütender, betrunkener Zwerg. Warum sind Sie so wütend? Wer weiß. Aber Sie haben beschlossen, Ihre Aggression auf andere Zwerge zu richten, indem Sie Edelsteine auf ihre Köpfe fallen lassen. Sehr viele Edelsteine. angrydd ist ein Mitglied der klassischen »falling blocks«-Spielfamilie, ähnlich dem Capcom-Spiel Puzzle Fighter. Das Ziel des Spiels ist es, große Edelsteine durch aneinanderlegen gleichfarbiger zu erzeugen. Dann zerbrechen Sie diese, um noch mehr davon auf Ihren Gegenspieler regnen zu lassen. Der erste, dessen Feld voll ist, hat verloren. angrydd bietet sieben spielbare Charaktere, sechs Stufen künstlicher Intelligenz, geheime Spielmodi und Charaktere sowie einen eigenen Soundtrack. Package: animals Description-md5: d56244bdb03319e340ea1af4f03f9b56 Description-de: Traditionelle Tier-ratende-KI, binärbaumbasiert Du denkst dir ein Tier aus und die KI (Künstliche Intelligenz) versucht es zu erraten... wenn sie daneben liegt, bringst du ihr etwas über dein Tier bei. (Irgendwann kennt sie alle Tiere, die du kennst ... ;-) Package: anjuta Description-md5: c0fa0b33e9ba4eb8f579f3bb0865fa9a Description-de: Eine integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++ Anjuta ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht Anwendungen mit C/C++ und GNOME/Gtk+ zu entwickeln und hat Leistungsmerkmale die Debugging (Fehlersuche) und Codeverwaltung vereinfachen. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. Package: anjuta-common Description-md5: 1e759ff800082708a874bc85616d1a41 Description-de: A GNOME development IDE, for C/C++ - data files Anjuta ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht Anwendungen mit C/C++ und GNOME/Gtk+ zu entwickeln und hat Leistungsmerkmale die Debugging (Fehlersuche) und Codeverwaltung vereinfachen. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. . This package provides the required data files for Anjuta. Package: anjuta-dbg Description-md5: 29dd54434ebb7c35b2ba2e1784f5a5dc Description-de: A GNOME development IDE, for C/C++ - debug files Anjuta ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht Anwendungen mit C/C++ und GNOME/Gtk+ zu entwickeln und hat Leistungsmerkmale die Debugging (Fehlersuche) und Codeverwaltung vereinfachen. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. . This package provides the debug files for Anjuta. Package: anjuta-dev Description-md5: 9d67debdad64d3f680aa41517e9c4776 Description-de: A GNOME development IDE, for C/C++ - development files Anjuta ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht Anwendungen mit C/C++ und GNOME/Gtk+ zu entwickeln und hat Leistungsmerkmale die Debugging (Fehlersuche) und Codeverwaltung vereinfachen. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. . This package provides the development files for Anjuta. Package: annodex-tools Description-md5: 1175d61fb625a95ace0ea35e9ffd5b48 Description-de: Tools zur Handhabung kommentierter und indizierter Medien-Streams Dieses Paket enthält Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Annodex- Medien. Das Annodex Medien-Format ermöglicht Kommentare und Indizes in Streams und anderen Arten fortlaufender Daten, was unter anderem für Video mit Hyperlinks benutzt werden kann. Package: anon-proxy Description-md5: f4a7dd0a217e04f7867033c8a50a1421 Description-de: Proxy zum anonymen Surfen im Web Dieses Paket enthält den JAP-Client, der als lokaler Proxie zwischen Ihrem Browser und dem unsicheren Internet agiert. Alle Anfragen nach Webseiten werden von JAP übernommen und mehrmals verschlüsselt. Die verschlüsselten Meldungen werden durch eine Kette von zwischenliegenden Servern (so genannte Mixe) bis zum letztendlichen Ziel im Internet gesendet. . Mehrere Verschlüsselungsschichten schützen alle Nachrichten. Ein Mix sammelt Meldungen in einem Stapel, verändert deren Aussehen total (entfernt eine Verschlüsselungsschicht) und leitet sie alle zur gleichen Zeit, aber in unterschiedlicher Reihenfolge, weiter. Obwohl ein Angreifer alle Kommunikationsverbindungen verfolgen könnte, kann er trotzdem keine Beziehung zwischen ein- und ausgehenden Pakete herstellen. Ein Surfer bleibt innerhalb der Gruppe aller anderen Benutzer dieses Dienstes anonym. . Nachweislich schützt dieses System Ihre Privatsphäre so lange die Mixe korrekt arbeiten. Leider weiß niemand, ob ein bestimmter Mix wirklich vertrauenswürdig ist oder nicht. Deshalb benutzen wir eine ganze Kette von Mixen. Jede Meldung passiert verschiedene Mixe und die gesamten Kette aus Mixen muss korrumpiert werden, um die Aktivitäten eines Benutzers erfolgreich zu verfolgen. Diese Kette hindert einzelne Mixe effektiv an der Beobachtung. Das bedeutet strikte Anonymität: Selbst der Anonymisierungsdienst kann seine Benutzer nicht ausspionieren. . Für weitere Informationen besuchen Sie http://anon.inf.tu-dresden.de/ Package: ant-phone Description-md5: f04e48f8afaea405e18a299ffe722056 Description-de: Eine interaktive ISDN-Telefon-Anwendung ant-phone ist eine grafische ISDN-Telefon-Anwendung, die in digitalen ISDN-Telefonnetzwerken zur Benutzung eines Computers als ISDN-Telefon dient. Sie benötigen eine ISDN-Karte und eine vollduplexfähige Soundkarte oder mehrere kompatible Soundgeräte. Package: anteater Description-md5: 940befa07e4588837c0cda312c58bc01 Description-de: Ein in 100% C++ geschriebener MTA-Protokoll-Analysator Derzeit gibt es Module zum Lesen der Syslog-Formate von Sendmail und Postfix, die bis zu sieben nützliche Analysen durchführen und die Ergebnisse als einfaches ASCII oder als HTML auf die Standardausgabe oder in Dateien schreiben. Package: antennavis Description-md5: c6035e3cf7af55c68a7a2e1539aaff80 Description-de: Antennen-Visualisierungs-Software Antennavis ist eine Sammlung von Hilfsprogrammen zur Visualisierung. Das Ziel ist es, dem Benutzer ein besseres Verständnis der Ausgabe der NEC2 -Antennen-Modellierungs-Software zu ermöglichen. Package: anthy-el Description-md5: aec168a853d8c740d2b7e4abfd9d0119 Description-de: Eingabe-Methode für Japanisch (Elisp-Frontend) Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket stellt eine Anthy-Schnittstelle für Emacs und XEmacs zur Verfügung. Package: antigravitaattori Description-md5: b70e0c6a337822cf5bb35a1f19f899f6 Description-de: Mehrspieler-Rennspiel mit fliegenden Untertassen Dies ist für die »Assembly 2006 game competition« geschriebenes Mehrspieler-Rennspiel mit fliegenden Untertassen. Es ist ein großartiges Familienspiel, das bis zu vier Spielern viel Spaß bereitet. Die 3D- Grafiken sind erstaunlich. Package: antiword Description-md5: 9c0836229ddaa9e3e17a99deff36a6ef Description-de: Konvertiert MS Word-Dateien nach Text und PS Antiword ist ein freier MS Word-Reader. . Er konvertiert die Binärdateien von MS Word 6, 7, 97 und 2000 nach Text und Postscript. Package: antlr3-gcj Description-md5: a724bc5aa588677afba4192db7498428 Description-de: language tool for constructing recognizers, compilers etc (native code) ANTLR, ANother Tool for Language Recognition, (formerly PCCTS) is a language tool that provides a framework for constructing recognizers, compilers, and translators from grammatical descriptions containing C++ or Java actions [You can use PCCTS 1.xx to generate C-based parsers]. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: anyremote Description-md5: 2d97f3fe11dd43dca356cccc0641a652 Description-de: Daemon für die Fernbedienung von Anwendungen mit Bluetooth, IrDA oder WiFi Mit anyRemote können beliebige Desktop-Anwendungen mit vielen modernen Handys ferngesteuert werden. Die Handys müssen Kommunikation via Bluetooth, IrDA oder WiFi unterstützen. Es können J2ME-Clients, AT- Modem-Befehle, eine Web-Oberfläche oder IR-Fernbedienungen eingesetzt werden. . anyRemote unterstützt eine breite Palette moderner Handys von Nokia, SonyEricsson, Motorola und anderen Herstellern. Package: anyremote-doc Description-md5: 82c65e98366fe5723ecf5ff1f2201545 Description-de: Dokumentation für anyremote Dieses Paket enthält die offline-HTML-Dokumentation für anyremote, ein Fernbedienungs-Steuerungs-Daemon für Anwendungen, die Bluetooth, IrDA oder WiFi verwenden. Package: aoetools Description-md5: d4d010b0c2a7fcdc99134367642379b4 Description-de: Werkzeuge zur Nutzung von ATA-Geräten über eine Ethernetverbindung Die aoetools helfen bei der Nutzung von ATA-Geräten über eine Ethernetverbindung. Diese Programme sind für die Zusammenarbeit mit dem »aoe«-Treiber für Linux-Kernel der Serie 2.6 entworfen. Für diese Version werden sogar Kernel ab 2.6.14 empfohlen, da beide bis zu 16 Einschübe pro Einbauplatz unterstützen. . Systeme, die noch Linux-Kernel der Serie 2.4 nutzen, brauchen und sollten die aoetools nicht installieren. Der aoe-Treiber für 2.4-Kernel ist unabhängig. . There are several tools included in this package: * aoecfg - manipulate AoE configuration strings * aoe-discover - trigger discovery of ATA over Ethernet devices * aoe-flush - flush the down devices out of the aoe driver * aoe-interfaces - restrict network interfaces used for AoE * aoe-mkdevs - create character and block device files * aoe-mkshelf - create block device files for one shelf address * aoeping - simple userland communication with AoE devices * aoe-revalidate - revalidate the disk size of an AoE device * aoe-stat - print status information for AoE devices * aoe-version - print AoE-related software version information * coraid-update - upload an update file to a Coraid appliance Package: aolserver4 Description-md5: d676035cceecf3283388f3203dd139af Description-de: AOL Webserver 4 Dies ist der Webserver, der das mächtige America On-Line unterhält. Er ist in der Lage, eine enorme Menge an Benutzern zu bedienen, und kann Hunderte von virtuellen Servern zur gleichen Zeit im gleichen Prozess unterstützen. . In vielerlei Hinsicht ist es Zope ähnlich, nur dass es hauptsächlich auf Tcl basiert. Es ist multi-threaded, und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. Package: aolserver4-core Description-md5: f275055539476b7a4b32226a6d5956dc Description-de: AOL Web Server 4 (Core libraries) Dies ist der Webserver, der das mächtige America On-Line unterhält. Er ist in der Lage, eine enorme Menge an Benutzern zu bedienen, und kann Hunderte von virtuellen Servern zur gleichen Zeit im gleichen Prozess unterstützen. . In vielerlei Hinsicht ist es Zope ähnlich, nur dass es hauptsächlich auf Tcl basiert. Es ist multi-threaded, und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . This package contains the basic shared libraries which are useful for building add-on modules and are used also by the daemon. It does *not* contain the AOLserver daemon, which can be installed using aolserver4 package instead. Package: aolserver4-nsopenssl Description-md5: 820ac8346b28325afa3c8847f78c8d77 Description-de: AOLserver 4 module: module for SSL mode This module adds SSL capabilities to Aolserver, and gives Tcl scripts an API to access openssl functions. . Vorsicht: Dies ist eine Testversion! Benutzung auf eigene Gefahr! Package: aolserver4-nspostgres Description-md5: 5cc49f40b423a4807a0075e0c3200e84 Description-de: AOLserver4‐Modul: Anbindung an Postgres Dieses Modul stellt einen einfachen Datenbanktreiber für den AOLserver 4 zur Verfügung. . Der Datenbanktreiber ist die Schnittstelle zwischen dem datenbankunabhängigen nsdb‐Moduls und dem entsprechenden DBMS. Seine Aufgabe besteht darin, die Verbindung herzustellen, die SQL‐Anweisungen zu übertragen und die Antworten in eine für das nsdb‐Modul lesbare Form zu bringen. In diesem Fall ist der Treiber für das PostgreSQL ORDBMS der Firma The PostgreSQL Global Development Group. . Dies ist der offizielle Treiber für das Projekt OpenACS. Package: aolserver4-nssha1 Description-md5: ebb2d047cd1142b7bb2b4c5d6013695d Description-de: AOLserver4‐Modul zur Erzeugung von SHA1‐Prüfsummen Stelle eine Schnittstelle für Tcl zur Berechnung von SHA1‐Prüfsummen bereit. Package: aosd-cat Description-md5: 05a64a92ff1d32e472e4e477fa979040 Description-de: Ein Werkzeug für die Bildschirmanzeige auf Basis von libaosd aosd_cat ist eine hochentwickelte Bildschirmanzeige auf Basis von libaosd. Es kann von Shell-Skripten für OSD-artige Nachrichten verwendet werden. Package: ap-utils Description-md5: 4f8f84bc206f0ea10a0d94b0dd842683 Description-de: Access-Point-SNMP-Werkzeuge für Linux A set of utilities for remotely administrating a variety of wireless access points via SNMP. Includes the following binaries: * ap-config - to config and get stats from devices that support MIB-II, IEEE 802.11 MIB, NWN DOT11EXT MIB and Atmel-chipset based APs. Unifies in one program the olds ap-atmel an ap-nwm * ap-mrtg - to get stats from an AP and return them in MRTG parsable format * ap-trapd - to receive, parse and log trap messages from an AP . Folgende Access-Points werden unterstützt: Global Sun ProWave GL2411AP, WavePort WP11, Linksys WAP11, SMC MC2655W, Netgear ME102, Edimax WLAN Access Point, D-Link DWL 900AP und Eumitcom WA3001A. Andere basierend auf Atmel-Chipsätzen oder Chipsätze, die MIB-II, IEEE 802.11 MIB und NWN DOT11EXT MIB unterstützen, sollten auch funktionieren. Package: apachetop Description-md5: 47eea40d14736c0a24f00ff5e9b3b9ac Description-de: Echtzeitwerkzeug für die Überwachung von Apache Apache top ist ein curses-basiertes Echtzeit-Dienstprogramm, um Informationen von einem laufenden Apache-Server anzuzeigen. . Es ist dem Standardwerkzeug »top« nachempfunden und zeigt Informationen wie die Anfragen pro Sekunde, Bytes pro Sekunde und die am häufigsten aufgerufenen URLs an. . Es muss auf einem Rechner mit laufendem Apache gestartet werden, da es die Protokolldateien unter /var/log/apache verarbeitet. Package: apcalc Description-md5: 45e058e00107433a000e05704edf09a2 Description-de: Taschenrechner mit beliebiger Präzision (Originalname: calc) Calc ist ein arithmetisches System mit beliebiger Genauigkeit, das eine C-ähnliche Sprache benutzt. Calc ist als Rechner zum Testen von Algorithmen und als mathematisches Forschungswerkzeug nützlich. Entscheidender jedoch ist, dass Calc ein maschinenunabhängiges Instrument zur Berechnungen darstellt. Calc bietet eine reichhaltige Auswahl an eingebauten mathematischen und programmatischen Funktionen. . Calc wird basierend auf der libcalc Bibliothek entwickelt, welche numerische Werte als Brüche mit möglichst kleinem Nenner darstellt. Diese Bibliothek kann auch benutzt werden, um Berechnungen mit beliebiger Präzision in Ihren Programmen zu ermöglichen und ist im Paket »apcalc- dev« enthalten. . Der Originalname dieses Paketes ist »calc«, aber bei Debian musste es in »apcalc« umbenannt werden, da es dort bereits ein anderes Paket namens »calc« gibt. Trotzdem heißen das ausführbare Programm und die Manual- Seiten in diesem Paket weiterhin »calc«. Package: apcalc-common Description-md5: df478acd3cc8f7ec2575fe1ebfbdf068 Description-de: Rechner mit beliebiger Genauigkeit (gemeinsame Dateien) Calc ist ein arithmetisches System mit beliebiger Genauigkeit, das eine C-ähnliche Sprache benutzt. Calc ist als Rechner zum Testen von Algorithmen und als mathematisches Forschungswerkzeug nützlich. Entscheidender jedoch ist, dass Calc ein maschinenunabhängiges Instrument zur Berechnungen darstellt. Calc bietet eine reichhaltige Auswahl an eingebauten mathematischen und programmatischen Funktionen. . Dieses Paket beinhaltet die architekturunabhängigen Dateien, die für das Paket „apcalc“ benötigt werden. Package: apcalc-dev Description-md5: 949d7fb60f898d064129c718c7ec926a Description-de: Bibliothek für Arithmetik mit beliebiger Genauigkeit Dieses Paket enthält die Bibliothek libcalc.a und die dazugehörigen Header-Dateien. Sie liefert Routinen um mit Integern, rationale Zahlen oder komplexen Zahlen beliebiger Genauigkeit umzugehen. Zusätzlich gibt es viele numerische Funktionen wie Fakultät und ggT, sowie einige transzendente Funktionen wie Sinus und e^x. . Diese Bibliothek wird außerdem vom Kommandozeilen-Rechner `calc' genutzt, welcher im Debian-Paket `apcalc' enthalten ist. Package: apel Description-md5: 610050983352376f7ba33a34c8634e84 Description-de: portable Bibliothek für emacsen APEL steht für »A Portable Emacs Library«, übersetzt heißt das »eine portable Emacs-Bibliothek«. Sie besteht aus folgenden Modulen: . poe.el emulation module mainly for basic functions and special forms/macros of latest emacsen poem.el basic functions to write portable MULE programs pces.el portable character encoding scheme (coding-system) features invisible.el features about invisible region mcharset.el MIME charset related features static.el utility for static evaluation broken.el information of broken facilities of Emacs pccl.el utility to write portable CCL program alist.el utility for Association-list calist.el utility for condition tree and condition/situation-alist path-util.el utility for path management or file detection filename.el utility to make file-name install.el utility to install emacs-lisp package mule-caesar.el ROT 13-47-48 Caesar rotation utility emu.el emu bundled in tm-7.106 compatibility pcustom.el portable custom environment timezone.el utility of time zone product.el functions for product version information . Homepage: http://kanji.zinbun.kyoto-u.ac.jp/~tomo/elisp/APEL/ Package: apg Description-md5: a5b52a98c91c8de997b830850fb4fb58 Description-de: Automatischer Passwort-Generator - Eigenständige Version APG (Automated Password Generator) is the tool set for random password generation. It generates some random words of required type and prints them to standard output. This binary package contains only the standalone version of apg. Advantages: * Built-in ANSI X9.17 RNG (Random Number Generator)(CAST/SHA1) * Built-in password quality checking system (now it has support for Bloom filter for faster access) * Two Password Generation Algorithms: 1. Pronounceable Password Generation Algorithm (according to NIST FIPS 181) 2. Random Character Password Generation Algorithm with 35 configurable modes of operation * Configurable password length parameters * Configurable amount of generated passwords * Ability to initialize RNG with user string * Support for /dev/random * Ability to crypt() generated passwords and print them as additional output. * Special parameters to use APG in script * Ability to log password generation requests for network version * Ability to control APG service access using tcpd * Ability to use password generation service from any type of box (Mac, WinXX, etc.) that connected to network * Ability to enforce remote users to use only allowed type of password generation The client/server version of apg has been deliberately omitted. . URL: http://www.adel.nursat.kz/apg/download.shtml Package: aplus-fsf Description-md5: 553a1401429147544eda6fd62028da59 Description-de: Laufzeitumgebung für die Programmiersprache A+ A+ ist eine mächtige und effiziente Programmiersprache. Sie ist unter der GNU General Public License frei verfügbar. Sie enthält eine große Menge an Funktionen und Operatoren, eine moderne grafische Benutzerschnittstelle mit vielen Widgets und automatischer Synchronisation zwischen Widgets und Variablen, asynchroner Ausführung von Funktionen, die mit Variablen und Ereignissen assoziiert sind, dynamisches Laden benutzer-kompilierter Subroutinen und viele weitere Eigenschaften. Die Ausführung übernimmt ein recht effizienter Interpreter. A+ wurde in Morgan Stanley erfunden. Vorrangig in einer rechenintensiven Geschäftsumgebung genutzt, haben viele in A+ geschriebene kritische Anwendungen den Anforderungen von Entwicklern über viele Jahre entsprochen. Da sie in einer interpretierten Sprache geschrieben wurden, sind A+-Anwendungen recht portabel. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Binärprogramme und Bibliotheken, um A+-Programme ablaufen zu lassen. Die Entwicklungsumgebung für A+ findet sich im Paket aplus-fsf-dev. Package: aplus-fsf-dev Description-md5: bca6e81ad4da4c9c982f9b322d1c47a4 Description-de: A+ programming language development environment A+ ist eine mächtige und effiziente Programmiersprache. Sie ist unter der GNU General Public License frei verfügbar. Sie enthält eine große Menge an Funktionen und Operatoren, eine moderne grafische Benutzerschnittstelle mit vielen Widgets und automatischer Synchronisation zwischen Widgets und Variablen, asynchroner Ausführung von Funktionen, die mit Variablen und Ereignissen assoziiert sind, dynamisches Laden benutzer-kompilierter Subroutinen und viele weitere Eigenschaften. Die Ausführung übernimmt ein recht effizienter Interpreter. A+ wurde in Morgan Stanley erfunden. Vorrangig in einer rechenintensiven Geschäftsumgebung genutzt, haben viele in A+ geschriebene kritische Anwendungen den Anforderungen von Entwicklern über viele Jahre entsprochen. Da sie in einer interpretierten Sprache geschrieben wurden, sind A+-Anwendungen recht portabel. . This is a meta package that provides a complete A+ development environment. The A+ run-time environment is provided by the aplus-fsf package. Package: aplus-fsf-el Description-md5: 274af0c3d6fe47ed9d9d49b69bb42e18 Description-de: XEmacs-Lisp für Entwicklungen in A+ Dieses Paket enthält das für die Entwicklung von A+-Programmen erforderliche XEmacs-Lisp. Es erledigt die Tastaturbelegungen, stellt die Fonts ein, und belegt einige Funktionstasten. Die vollständige Entwicklungs-Umgebung für A+ findet sich im Paket aplus-fsf-dev. . Um A+ aus XEmacs zu starten, laden Sie eine Datei mit einer Endung .apl, .a oder .+ oder benutzen Sie den Befehl 'M-x a-mode'. Oder drücken Sie F4 zum Starten des A+-Interpreters. . Wenn Sie Probleme mit der korrekten Eingabe der A+-Zeichen in XEmacs haben, sehen Sie bitte in der Datei /usr/share/doc/README.Debian.gz nach. Package: apoo Description-md5: d0d29ba5ab9cb2a85607d33f28da42f4 Description-de: Eine Assembler Lernhilfe Eine virtuelle Maschine (eine CPU) die zu Lehrzwecken erstellt wurde. Alle Programme sind in Python geschrieben und sehr leicht um zusätzliche assemblerartige Pseudobefehle erweiterbar. Eine GTK2-Oberfläche wird mitgeliefert, um das Debuggen und das bloße Begutachten des Programmablaufes zu unterstützen. Ein anderes Programm ermöglicht es einem Tutor, Aufgaben und Regeln zu erstellen, um automatisch die Lösungsvorschläge der Kursteilnehmer zu bewerten. Package: app-install-data-commercial Description-md5: 7bfef077b754120fbddfde8b2440d948 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition. . It may safely be removed. Package: apparix Description-md5: 9fbd5e6f310e0e3a967acb6625c6ffd1 Description-de: konsolenbasiertes Lesezeichenwerkzeug für schnelle Dateisystemnavigation Schnelle Dateisystemnavigation durch das Erstellen von Lesezeichen für Ordner und das direkte Anspringen dieser Ordner. Apparix integrierte reguläre Lesezeichen mit CDPATH-artigen Lesezeichen. Unterordner und (bash)Tab-Vervollständigung machen es noch mächtiger. . Apparix verwaltet eine Übersicht über benutzerdefinierte Kennmarken (hoffentlich kurz und prägnant) von Orten im Dateisystem und ist in andere Befehle eingebettet, um entweder zu diesen Orten zu springen oder edit/copy/move-Befehle mit ihnen auszuführen. Package: approx Description-md5: ed750b0f8ab77375d914bfa2dfa1ec24 Description-de: zwischenspeichernder Proxy-Server für Debian Archivdateien Approx ist ein Debian Archiv-Server, basierend auf HTTP. Er ruft bei Bedarf Pakete von entfernten Depots ab und speichert sie für den lokalen Gebrauch in den Zwischenspeicher. . Approx spart Zeit und Bandbreite Ihres Netzwerks, falls Sie Debian Software in Ihrem lokalen Netzwerk auf vielen Rechner installieren oder aufrüsten müssen. Jedes Paket wird von einem entfernten Ort nur einmal heruntergeladen, ungeachtet dessen, wieviele lokale Clients dieses Paket installieren. Der approx-Zwischenspeicher belegt normalerweise einige Gigabytes Speicherplatz. . Approx vereinfacht auch die Administration der Client-Rechner: Paketdepots müssen nur in den Konfigurationsdateien von approx geändert werden, und nicht in der /etc/apt/sources.list-Datei jedes Clients. . Approx kann »apt-proxy« ersetzen, ohne die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clients zu ändern, oder als Alternative zu »apt-cacher« eingesetzt werden. . Approx ist gedacht robust, einfach und effizient zu sein. Er ist in OCaml (Objective Caml) geschrieben. Package: aprsd Description-md5: 60920fc83815ac7df880463cd4a06917 Description-de: Internet-Gateway für das APRS aprsd Ist ein Internet-zu-RF-Gateway (Igate) für das APRS (Automatic Position Reporting System). Er erlaubt 'hams' im Internet, Text- Mitteilungen zu 'hams' im RF zu senden, hauptsächlich bei Verbindungen zum weltweiten APRServe-Netzwerk (www.aprs.net). Package: aprsdigi Description-md5: 84edfbcc343282783b438199f007a272 Description-de: Digital Repeater für APRS aprsdigi ist ein Repeater für Automatic Position Reporting System (APRS). Das Paket enthält zusätzlich aprsmon, ein Einwege-Gateway zu APRS unter TCP/IP. Package: apsfilter Description-md5: 6f92400e4e7bcd0cb0f0543612044aea Description-de: Magischer Druckfilter mit automatischer Dateityp-Erkennung Apsfilter macht das Drucker vieler Dateiformate viel einfacher. Er bietet fliegende Dekompression und Konvertierung, und arbeitet sowohl mit PostScript als auch nicht-PostScript-(über Ghostscript)-Grafikdruckern. . Unter den unterstützten Formaten sind: gzip, bzip2, compress, freeze, pack, ASCII, BMP, data (PCL, etc.), DVI, FBM, FIG, FITS, GIF, Group 3 fax, HTML, IFF ILBM, JPEG, Kodak Photo CD, MGR, MIFF, PBM/PGM/PNM/PPM, PDF, PNG, PostScript, RLE, SGI, Sketch, Sun raster, Targa, TIFF, troff, WPG, X pixmap, XCF. Beachten Sie, das die aktuelle Unterstützung von den installierten Filterprogrammen abhängt. Package: apt-build Description-md5: 53f603818fd993e68be0ac08386d29c1 Description-de: apt-Frontend für die Erstellung, Optimierung und Installation von Paketen Dies ist ein Frontend für apt-get, das Software für Ihre Architektur optimiert übersetzt und ein lokales Depot mit eigenen Paketen erzeugt. Es können auch System-Upgrades durchgeführt haben. Package: apt-cacher Description-md5: 6fada33e05f4ac541b28c4b23dc33061 Description-de: Ein Proxy zum Zwischenspeichern von Debian-Paketen und Quelldateien Apt-cacher speichert .deb- und Quell-Pakete zwischen, welche von lokalen Anwendern heruntergeladen wurden. Dies lohnt sich besonders bei lokalen Netzwerken mit langsamer Internetverbindung. . Wenn ein Paket angefordert wird, überprüft Apt-cacher, ob sich dieses bereits im Zwischenspeicher befindet, in diesem Fall wird das Paket direkt an den Anwender geschickt. Falls nicht lädt er das Paket herunter und reicht es gleichzeitig an den Anwender weiter. Er behält eine Kopie für weitere Anwender. . Apt-cacher wurde darauf optimiert, die Netzwerkbandbreite möglichst gut auszunutzen und selbst auf langsamen Servern mit wenig Speicher effizient zu laufen. Es sind mehrere Installationsarten möglich: als reiner HTTP- Proxy, als ein Daemon, der von inetd aufgerufen wird oder als ein CGI- Programm. Client-Rechner werden durch Anpassen der Proxyeinstellungen von APT oder der Paketquellen in der sources.list konfiguriert. . Das Paket beinhaltet auch Werkzeuge zum Aufräumen des Zwischenspeichers (Löschen veralteter Pakete), zum Erstellen von Auslastungsberichten und zum Importieren von existierenden Paketen. Experimentelle Fähigkeiten sind: ein schlichtes Framework zum Überprüfen von Paketprüfsummen, optionale IPv6-Unterstützung und vorsorgliches Herunterladen von neuen Paketen (Upgrade-Kandidaten), bevor diese angefordert wurden. . Apt-cacher kann als Ersatz von apt-proxy verwendet werden, ohne dass die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clienten angepasst werden müssen (sogar die Einstellungen und zwischengespeicherten Daten können wiederverwendet werden); auch als Alternative zu approx kann er benutzt werden. Package: apt-cross Description-md5: 56bfed04a974c7df19384375012024a0 Description-de: Abruf, Bau und Installation von Bibliotheken für die Cross-Kompilierung Apt-cross soll es einfacher machen, direkt im Debian-Archiv die für Ihre Cross-Kompilierung notwendigen Bibliotheken zu finden und diese dann herunter zu laden und zu aktualisieren. . Standardmäßig benutzt Apt-cross die Datei /etc/apt/sources.list für das Finden des aktuellen Debian-Pakets für die spezifizierte Architektur (oder die Voreinstellung von Dpkg-cross) und Suite (Standard ist unstable). Alternativ können Sie auch einen anderen Spiegel (Mirror) angeben. Heruntergeladene Dateien können mit den Kommandos -b oder -i von Apt-cross direkt an Dpkg-cross übergeben werden. Package: apt-dpkg-ref Description-md5: 15ddbe91a713a87e5ffb9a73609fa1e0 Description-de: Apt- und Dpkg Referenz-Blatt Dieses Blatt bietet einen Überblick über die verschiedenen Optionen in Apt und Dpkg als handliche Referenz, für die, die sich nicht die im Allgemeinen verwendeten Befehle gemerkt haben. Package: apt-file Description-md5: 3f3f4d44b9836ed93b55a8c90dcc3665 Description-de: Suche nach Dateien in Debian-Paketen (Befehlszeilen-Schnittstelle) Apt-file ist ein Befehlszeilen-Werkzeug zum Suchen von Dateien, die in Paketen für das Paketverwaltungssystem APT enthalten sind. Sie können ermitteln, in welchem Paket eine Datei enthalten ist oder den Inhalt eines Paketes auflisten, ohne es zu installieren oder herunter zu laden. Package: apt-move Description-md5: 5c104b1672b538e1ce2330031f246251 Description-de: Debian-Pakete in einer Paket-Datenbasis unterhalten Apt-move wird benutzt, um eine Sammlung von Debian-Paketdateien in eine geeignete Archiv-Hierarchie, wie sie im offiziellen Debian-Archiv verwendet wird, zu verschieben. Es ist als Werkzeug gedacht, um den apt- get(8) Dateien-Cache zu handhaben, kann aber so konfiguriert werden, dass es mit jedem Bestand von Debian-Paketen arbeitet. . Wenn Sie apt-move periodisch laufen lassen, unterstützt dies die Handhabung des daraus entstehenden teilweisen Spiegels, in dem optional veraltete Pakete entfernt und gültige lokale Packages.gz-Dateien erzeugt werden. Es kann auch einen teilweisen oder vollständigen lokalen Spiegel einer Debian-Binär-Distribution anlegen (einschließlich eines Spiegels, der nur die installierten Pakete enthält). Package: apt-rdepends Description-md5: d1a3ea094d7eede203aee930b4cf6310 Description-de: Listet rekursiv Paketabhängigkeiten auf Dieses Programm kann rekursiv Paketabhängigkeiten auflisten, entweder vorwärtsgerichtete oder rückwärtsgerichtete. Es kann auch vorwärtsgerichtete Abhängigkeiten auflisten, die während des Bauens eines Pakets benötigt werden. Das Ausgabeformat ist dem von »apt-cache depends« sehr ähnlich. Außerdem kann es .dot-Graphen generieren, ähnlich wie apt-cache im dotty-Modus. Package: apt-show-source Description-md5: d4cedf9c62e14ae2d9a9387616ae8fa2 Description-de: Zeigt Informationen über Quellcode-Pakete Dieses Programm analysiert die APT-Listen der Quellcode-Pakete und die dpkg Status-Datei und listet jedes Paket auf, dessen Versions-Nummer sich von der installierten unterscheidet. Dies ist sehr nützlich, wenn man die deb-src sources.list-Einträge auf unstable zeigen lässt und die deb- Einträge auf stable. Package: apt-show-versions Description-md5: f3e90eaeb26db6c7571b38a0b4ce5b90 Description-de: Listet die verfügbaren Paket-Versionen mit dazugehöriger Distribution auf apt-show-versions wertet die dpkg-Statusdatei und die APT-Listen für die installierten und verfügbaren Paket-Versionen und der dazugehörigen Distribution aus und zeigt Möglichkeiten für Upgrades des ausgewählten Pakets innerhalb einer bestimmten Distribution an. . Das ist wirklich nützlich, wenn Sie eine gemischte stable/testing- Umgebung haben und alle Pakete anzeigen lassen wollen, die von testing sind und bei denen ein Upgrade in testing möglich ist. Package: apt-src Description-md5: c1c2aad38a3b3f83fa8835588c7f14b5 Description-de: verwalten von Debian-Quellpaketen apt-src ist eine Kommandozeilen-Schnittstelle zum Herunterladen, Installieren, Aktualisieren und Verfolgen von Debian-Quell-Paketen. Es macht die Verwaltung von Quellpaketen ähnlich zur Verwendung von apt beim Umgang mit Binärpaketen und wird als Test für das Hinzufügen von Quellabhängigkeiten zu Debian verwendet. . Es kann von einem normalen Anwender oder von root gestartet werden. Wenn Sie einen bequemen Weg benötigen, um Updates von Paketen nachzuvollziehen, während Sie die lokalen Änderungen beibehalten wollen, dann ist dies das richtige Werkzeug. Package: apt-watch Description-md5: 53995d2fa50fa5d374db05a5ead4b8b5 Description-de: APT-Quellen auf Aktualisierungen überwachen (Übergangspaket) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . Dieses ist ein Übergangspaket, um saubere Aktualisierungen von älteren Veröffentlichungen durchführen zu können. Es kann nach der Aktualisierung ohne Probleme entfernt werden. Package: apt-watch-backend Description-md5: 5d32faf1eeb48ab17f53ff7087b2aeb1 Description-de: Applet that monitors apt sources for upgrades (backend slave) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . This package contains the backend client. It must be used in conjunction with a graphical frontend. Package: apt-watch-gnome Description-md5: e9e5781087f39a6870108bcb29505721 Description-de: Applet, das Apt-Quellen nach Upgrades überwacht (Gnome Applet) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . Dieses Paket enthält die grafische Oberfläche des Gnome-Applets. Package: apt-zip Description-md5: 9a4c6e2d24a75cf38f5957f2c248d4d9 Description-de: Update fuer einen netzwerklosen Computer unter Verwendung von apt und Wechselmedien These scripts simplify the process of using dselect and apt on a non- networked Debian box, using removable media like ZIP floppies and USB keys. One generates a `fetch' script (supporting backends such as wget and lftp, in a modular, extensible way) to be run on a host with better connectivity, check space constraints of your removable media, and then install the package on your Debian box. Package: aptsh Description-md5: ed5977f655a6cd7b96919ada35f290fc Description-de: Interaktive Apt-Shell Aptsh hilft bei der Verwaltung von Paketen, indem es eine nette Pseudo- Shell mit Autovervollständigung und vereinfachten Zugriff auf die Apt- Befehle bereitstellt. Zusätzliche Fähigkeiten wie Befehlswarteschlange und ein Sucher nach verwaisten Paketen sind ebenfalls enthalten. Package: apwal Description-md5: b34bd32b1a2855e8adeffa44cd8f98b8 Description-de: Icon-basierter, schwebender Applikationsstarter mit Transparenz Apwal ist ein einfacher Icon-basierter Anwendungsstarter. Er besteht aus zwei Komponenten: dem Anwendungsstarter selbst und einem Konfigurationseditor. . Wenn Apwal gestartet wird, zeigt es die Icons beim Mauszeiger an. Mit der linken Maustaste startet man die Anwendungen, mit der rechten öffnet man den Apwal-Editor. . Der Apwal-Editor ist ein einfach zu bedienendes grafisches Programm zur Konfiguration von Apwal. Eine Icon-Auswahl zeigt die im Dateisystem verfügbaren Icons an. Mehrere Filter (nach Dateiendung, Größe, Name usw.) erleichtern die Suche nach dem richtigen Icon. . Homepage: http://apwal.free.fr/ Package: aqbanking-tool Description-md5: 67809785b6d74a0b9135b006f0b49826 Description-de: Übergansgpaket für Debian Lenny Dieses Paket wird zur Verfügung gestellt, um Upgrades von Debian 4.0 (»Etch«) auf Debian Lenny zu erleichtern. Es kann problemlos von Ihrem System entfernt werden. Package: aqbanking-tools Description-md5: 007099314a3e7f8df971a94571ca29c6 Description-de: basic command line homebanking utilities AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . Dieses Paket stellt eine einfache Kommandozeilenschnittstelle für AqBanking bereit. Package: aqsis Description-md5: 446a5d4ca5ef9b4da86b9fcdee3793d1 Description-de: Suite von Anwendungen, die die RenderMan-Schnittstelle implementieren Das Aqsis-Render-System besteht aus einer Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zur Erstellung qualitativ hochwertiger Computer-Bilder, die die RenderMan-Schnittstelle von Pixar benutzen. . Dieses Paket enthält die Aqsis-Programme. Package: aqsis-libs-dev Description-md5: a9c80a25ca0e0fd5a33842ce4fba33a5 Description-de: suite of applications implementing the RenderMan Interface - development files Das Aqsis-Render-System besteht aus einer Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zur Erstellung qualitativ hochwertiger Computer-Bilder, die die RenderMan-Schnittstelle von Pixar benutzen. . This package contains the Aqsis library development files. Package: aqsis-libsc2a Description-md5: 109ce8b653f808856082e7738da9a711 Description-de: suite of applications implementing the RenderMan Interface - libraries Das Aqsis-Render-System besteht aus einer Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zur Erstellung qualitativ hochwertiger Computer-Bilder, die die RenderMan-Schnittstelle von Pixar benutzen. . This package contains the Aqsis shared libraries. Package: ara Description-md5: 6f245d07e95edb130edfab42671e5016 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Suche in der Debian-Paketdatenbank Ara ist ein Hilfsprogramm zum Durchsuchen der Debian-Paketdatenbank mittels boolescher regulärer Ausdrücke. . Ara kann ausgefeilte Suchen auf dieser Datenbank ausführen. Sie können alle Felder der Paketdatenbank und alle möglichen booleschen Kombinationen davon als Suchkriterium verwenden. . Ara kann zum Installieren oder Entfernen von Paketen, die einer Abfrage entsprechen, auch APT (oder ein beliebiges vom Benutzer konfigurierbares Kommando) aufrufen. . Dies ist die native Version, die schneller ist als die Bytecode-Version. Package: ara-byte Description-md5: aeff855eb522a5557941f1a799bbd301 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Suche in der Debian-Paketdatenbank Ara ist ein Hilfsprogramm zum Durchsuchen der Debian-Paketdatenbank mittels boolescher regulärer Ausdrücke. . Ara kann ausgefeilte Suchen auf dieser Datenbank ausführen. Sie können alle Felder der Paketdatenbank und alle möglichen booleschen Kombinationen davon als Suchkriterium verwenden. . Ara kann zum Installieren oder Entfernen von Paketen, die einer Abfrage entsprechen, auch APT (oder ein beliebiges vom Benutzer konfigurierbares Kommando) aufrufen. . Dies ist die Bytecode-Version. Sie ist langsamer als die native Version. Package: aranym Description-md5: 83eb6a8171294d3549df9c6a3d08cfd3 Description-de: Atari läuft auf jedem Rechner Virtual Machine for running Atari 32-bit operating systems and applications Package: arc Description-md5: 88afa420ed157baf50a6a50cb1ed98aa Description-de: Archivierungswerkzeug basierend auf dem MS-DOS-Programm ARC Dieses Programm basiert auf Version 5.21 des MS-DOS-Programms ARC und bietet ein paar Erweiterungen ... . o ARC also performs Huffman Squeezing on data. The Huffman Squeeze algorithm was removed from MSDOS ARC after version 5.12. It turns out to be more efficient than Lempel-Ziv style compression when compressing graphic images. Squeeze analysis is always done now, and the best of packing, squeezing, or crunching is used. . o Compresses and extracts Squashed files. "Squashing" was created by Phil Katz in his PKxxx series of ARC utility programs for MSDOS. Dan Lanciani wrote the original modifications to ARC's Crunch code to handle Squashing. I've made minor changes since then, mostly to reduce the amount of memory required. The 'q' option flag must be specified to Squash files. The Squashing algorithm will be used instead of the usual Crunch algorithm, and will be compared against packing and squeezing, as before. Package: archivemail Description-md5: 6621939d010a49e1ae18ca4bb5580fbe Description-de: Archiviert und komprimiert oder löscht Ihre alten E-Mails Archivemail verschiebt alte Mails aus einer Mailbox (im Maildir-, MH- oder mbox-Format oder über IMAP) und archiviert sie in eine komprimierte mbox- formatierte Mailboxdatei. Es ist gut geeignet, um von Cron zur automatischen Archivierung Ihrer alten Mails aufgerufen zu werden. Archivemail kann auch alte Mails einfach löschen, deshalb ist es auch nützlich, um in Mailinglisten oder Spam-Mailboxen aufzuräumen. Package: archmage Description-md5: f1a81083b67d175c9b801bff239b1a26 Description-de: CHM- (Compiled-HTML-)Dekomprimierer arCHMage ist ein Leser und Dekompilierer für Dateien im CHM-Format. Dies ist das Format, das von der Microsoft-HTML-Hilfe verwendet wird und auch als Compiled HTML bekannt ist. Package: archmbox Description-md5: aea0792059a321f0195e8aaee4d7d4c2 Description-de: Ein einfacher E-Mail-Archivierer, geschrieben in Perl Archmbox ist ein einfacher E-Mail-Archivierer, der in Perl geschrieben wurde; er liest ein oder mehrere Postfächer, wählt einige oder alle Nachrichten aus und führt dann spezifische Aktionen mit den ausgewählten Nachrichten durch. Zurzeit unterstützt archmbox mbox- und mbx- Postfachformate. . Die Auswahl der Nachrichten basiert auf zeitlichen Auswahlkriterien; ein absolutes Datum oder eine Tagesdifferenz kann angegeben werden. Es ist auch möglich, die Auswahl mit regulären Ausdrücken auf den Header- Feldern der Nachrichten zu treffen. Alle archivierten Nachrichten werden in einem neuen Postfach mit demselben Namen wie das ursprüngliche, aber mit der Endung .archived gespeichert (dies ist die Vorgabe, kann aber auch geändert werden); das Archiv-Postfach kann auch im gzip- oder bzip2-Kompressionsformat gespeichert werden. Package: ardour-i686 Description-md5: 0e098739d79d5ba1d2e3235cface2bdf Description-de: Arbeitsplatzrechner für digitale Audiobearbeitung (grafische gtk2-Schnittstelle) [i686] Ardour ist ein Mehrkanal-Festplattenrekorder (hard disk recorder, HDR) und ein Arbeitsplatzrechner für digitale Audiobearbeitung (digital audio workstation, DAW). Er kann komplexe Audiokonfigurationen kontrollieren, bearbeiten und aufnehmen. Weitere Informationen liefert die Beschreibung des Ardour-Pakets oder . . Dieses Paket ist für i686 optimiert und wird nicht auf Subarchitekturen, die die von i686 gebotenen Möglichkeiten nicht unterstützen, laufen. Es könnte mit merkwürdigen SIGILL-Fehlern und anderen nicht offensichtlichen Fehlern ausfallen. Bitte berichten Sie keine Fehler in diesem Paket an den Autor des Programms, die mit der nicht-optimierten Paketversion nicht reproduzierbar sind. Package: argus-client Description-md5: fe2b5caced3cdedec26064d073529abc Description-de: IP Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug argus ist ein Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug das es dem Nutzer erlaubt mit Leichtigkeit Verbindungen unter Verwendung tcpdump(1) konformer Ausdrücke zu klassifizieren. Argus läuft als daemon auf Applikationsebene, erlaubt das Lesen der Netzwerk Datenpakete von einem spezifizierten Interface im Promiscuous Mode und verzeichnet Einträge über das Datenaufkommen der jeweiligen Netzwerkaktivitäten. Diese Einträge können zur Überwachung von Zugangskontrollen, zum Aufspüren von Netzwerkproblemen wie z.B. Denial of Service Attacken und mehr genutzt werden. . Dieses Paket enthält das Client Programm für den argus Server. Der Server ist entsprechend im Paket argus-server enthalten. Package: argus-server Description-md5: 353c40cd6e96a9a56a8791f8562b21be Description-de: IP Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug argus ist ein Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug das es dem Nutzer erlaubt mit Leichtigkeit Verbindungen unter Verwendung tcpdump(1) konformer Ausdrücke zu klassifizieren. Argus läuft als daemon auf Applikationsebene, erlaubt das Lesen der Netzwerk Datenpakete von einem spezifizierten Interface im Promiscuous Mode und verzeichnet Einträge über das Datenaufkommen der jeweiligen Netzwerkaktivitäten. Diese Einträge können zur Überwachung von Zugangskontrollen, zum Aufspüren von Netzwerkproblemen wie z.B. Denial of Service Attacken und mehr genutzt werden. . This package contains the binaries required for the argus server. Please see the package argus-client for appropriate clients. Package: aribas Description-md5: 77c3b742edd36fe9a727451a0230f75f Description-de: Interpreter für Arithmetik ARIBAS ist ein interaktiver Interpreter, der für Arithmetik mit großen Integer-Zahlen und Gleitkomma-Arithmetik mit mehrfacher Genauigkeit geeignet ist. Die Syntax ähnelt der von Pascal oder Modula-2, enthält jedoch auch einige Merkmale anderer Programmiersprachen wie C, Lisp oder Oberon. Package: ario Description-md5: 2d1cc546089294272f7d7d68b6840b16 Description-de: GTK+-Client für den Music Player Daemon (MPD) Ario ist ein voll funktionsfähiger Client für den Music Player Daemon (MPD). Die Schnittstelle für das Durchsuchen der Bibliothek ist von Rhythmbox inspiriert. Ario hat aber zum Ziel, viel leichter und schneller zu sein. Er nutzt GTK2, avahi für die Erkennung der MPD-Server und curl zum Download von Remote-Dateien (wie für Titelbilder und Texte). Es gibt verschiedene Erweiterungen wie Eingabe für audioscrobbler/last.fm und die Unterstützung von Multimedia-Tasten. Package: ario-common Description-md5: 127020a192576db0234fad879a965cfe Description-de: GTK+ client for the Music Player Daemon (MPD) (Common files) Ario ist ein voll funktionsfähiger Client für den Music Player Daemon (MPD). Die Schnittstelle für das Durchsuchen der Bibliothek ist von Rhythmbox inspiriert. Ario hat aber zum Ziel, viel leichter und schneller zu sein. Er nutzt GTK2, avahi für die Erkennung der MPD-Server und curl zum Download von Remote-Dateien (wie für Titelbilder und Texte). Es gibt verschiedene Erweiterungen wie Eingabe für audioscrobbler/last.fm und die Unterstützung von Multimedia-Tasten. . This package contains ario's architecture-independent support files. Package: arj Description-md5: 38b5501494d5fb5f61a707689bace555 Description-de: Archivierer für .arj-Dateien Dieses Paket ist eine Open-Source-Version des arj-Archivierers. Diese Version wurde erstellt, um maximale Kompatibilität mit dem originalen ARJ-Archivierer, der von der ARJ-Software, Inc. vertrieben wird, zu erlangen und seine Möglichkeiten beizubehalten. Package: arkhart Description-md5: 48a105f09c4ff75d2005a36b36efa668 Description-de: Frühere Welt für Arkrpg Arkrpg ist ein mächtiges und anpassungsfähiges Gerüst, um vernetzte oder Einzelspieler-Rollenspiele zu erstellen, ohne eine einzige Zeile C++ schreiben zu müssen. Der Nutzer muss nur Spieldaten (Modelle, Texturen, eine Welt) erstellen und das Verhalten der NPCs mittels Lua beschreiben. Die Engine enthält eine vollständige 3D-Engine für Außenräume mit Unterstützung für skelettbasierte Animation und eine genaue Kollisionserkennung für Dreiecke. Es enthält auch Werkzeuge, um eine Welt und Missionen zu erstellen, sowie Ladeprogramme für die gängigsten 3D-Formate mit geringer Polygonzahl. . Dieses Paket liefert die frühere Welt, die für diesen Kern geschaffen wurde. Package: arkrpg Description-md5: 5248e695036361cbb6a6e5e280e9ef76 Description-de: roleplaying kernel Arkrpg ist ein mächtiges und anpassungsfähiges Gerüst, um vernetzte oder Einzelspieler-Rollenspiele zu erstellen, ohne eine einzige Zeile C++ schreiben zu müssen. Der Nutzer muss nur Spieldaten (Modelle, Texturen, eine Welt) erstellen und das Verhalten der NPCs mittels Lua beschreiben. Die Engine enthält eine vollständige 3D-Engine für Außenräume mit Unterstützung für skelettbasierte Animation und eine genaue Kollisionserkennung für Dreiecke. Es enthält auch Werkzeuge, um eine Welt und Missionen zu erstellen, sowie Ladeprogramme für die gängigsten 3D-Formate mit geringer Polygonzahl. . This package provides binaries needed to use the kernel. Package: armagetron Description-md5: 7bba47dca3395297cfd5807e3e903f70 Description-de: Dummy-Aktualisierungspaket für Armagetron Dies ist ein Übergangspaket und kann bedenkenlos entfernt werden; nehmen Sie stattdessen das Paket armagetronad. Package: armagetron-common Description-md5: 83f32f8c5f60a6c34118c7e9b696e02a Description-de: Dummy-Aktualisierungspaket für Armagetron This is a transitional package and can safely be removed; see the armagetronad-common package instead. Package: armagetron-server Description-md5: 88eb312d44d9941710bbe4f254dd6a8d Description-de: Dummy-Aktualisierungspaket für Armagetron This is a transitional package and can safely be removed; see the armagetronad-server package instead. Package: armagetronad Description-md5: 540f8ba269f5600cafe7ae97b29e7b3a Description-de: Tron-artiges 3D-Hochgeschwindigkeitsspiel Die Regeln sind einfach: Sie fahren ein Licht(zwei)rad, das nur 90-Grad- Richtungsänderungen beherrscht, eine Wand hinter sich lässt und nicht gestoppt werden kann. Sie müssen vermeiden, gegen eine der Wände zu fahren. Gleichzeitig müssen Sie versuchen, Ihren Gegenspieler gegen die Wand fahren zu lassen. . Die Idee basiert auf dem Disney-Film »Tron« aus dem Jahr 1982. Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, die Möglichkeiten eines dieser »speed demons« aus dem Film auszuprobieren, ist das Ihre Chance. . Armagetron Advanced kann gegen KI-Gegner, andere Menschen im Netzwerk oder als eine Mischung aus beidem gespielt werden. . Dies ist eine Beta-Version für Anwender, die die neuesten Versionen nutzen wollen. Berichten Sie Fehler möglichst an den Entwickler des Programms. Package: armagetronad-dedicated Description-md5: 7584d5c6bd60a022ad5a9e0797767284 Description-de: ständiger Spielserver für Armagetron Advanced Armagetron Advanced ist ein 3D-Spiel basierend auf dem Lichtmotorad Rennspiel in dem Film "Tron". Man kontrolliert dabei ein Lichtmotorrad das nur in 90° Schritten abbiegen kann, dabei eine feste Wand hinterlässt und nicht anhalten kann. Das Ziel ist es von allen Spielern am längsten zu überleben in dem man es vermeidet in die Wände zu fahren. . Diese Version von Armagetron Advanced kann nur als Netzwerkspiel-Server verwendet werden. Sie hat keine graphische Ausgabe und kann über die Textkonsole kontrolliert werden. . Das normale zum spielen genutzte Armagetron Advanced kann zwar auch als Spielserver dienen, benötigt aber X um die Grafik anzuzeigen, Stellt einen Spieler bereit und ist daher ungeeignet für ständige Spielserver. Package: arping Description-md5: f9961d479363b72d3c3239629d7637df Description-de: Sendet IP- und/oder ARP-Pings (an die MAC-Adresse) Das arping-Werkzeug sendet ARP- und/oder ICMP-Anfragen an einen angegebenen Host und zeigt die Antworten. Der Host kann mit seinem Hostnamen, seiner IP-Adresse oder durch seine MAC-Adresse bestimmt werden. Package: arpwatch Description-md5: f2eb3b3897edde54dcc9c8e2c3acdf47 Description-de: Ethernet/FDDI-Aktivitätsmonitor Arpwatch pflegt eine Datenbank mit Ethernet/MAC-Adressen aus dem Netzwerk mit den zugehörigen IP-Adressen. Es alarmiert den Systemadministrator mittels Email, falls eine Änderung eintritt, wie z.B. eine neue Adresse/Aktivität, Flip-Flops, geänderte und wiederbenutzte alte Adressen. Package: array-info Description-md5: f2d396bd6af6218ede45163328bbcd33 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zur Zustandsüberwachung verschiedener RAID-Typen Array-info ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Abfrage verschiedener RAID- Controller (zurzeit HP-Compaq-IDA und -CISS sowie MD-Software-RAID). Ausgegeben werden Informationen über logische Laufwerke und deren Zustand. . Ermittelt werden Informationen zur Firmwareversion, der ROM-Revision, der Zahl und Größe physikalischer Laufwerke eines Controllers ebenso wie Fehlertoleranz, Zahl der logischen Laufwerke und der Zustand jedes logischen Laufwerks. . Homepage: http://sourceforge.net/projects/array-info Package: artist Description-md5: 7e73e8707e324a1cda7de22fe25b901a Description-de: Emacs Lisp Zeichen-Paket Artist ist ein Emacs Lisp-Paket, dass es erlaubt Linien, Rechtecke und Ellipsen mittels Maus oder Tastatur zu zeichnen. . Anmerkung: Artist funktioniert nicht mit XEmacs. Package: asc Description-md5: d41967802c1b7eefc38cbe1fd34a0cc1 Description-de: Rundenbasiertes Strategiespiel ASC (Advanced Strategic Command) ist ein freies Strategiespiel in der Tradition von BattleIsle 2/3. Das Spiel ist rundenbasiert und kann gegen Mensch oder Computer gespielt werden. Package: asc-data Description-md5: 198e5f6642106857ef0eb2951805316f Description-de: data files for the Advanced Strategic Command game ASC (Advanced Strategic Command) ist ein freies Strategiespiel in der Tradition von BattleIsle 2/3. Das Spiel ist rundenbasiert und kann gegen Mensch oder Computer gespielt werden. . This package contains the data files for the ASC game. Package: asc-music Description-md5: 72c57d3777e41d67d0cf59035e4a3efc Description-de: Musikpaket für ACS Dies ist das Musikpaket für das Spiel »Advanced Strategic Command« (ASC). Wenn ASC diese Musikstücke entdeckt, wird es sie während des Spiels abspielen. . Komponiert von Michael Kievernagel. . Homepage: http://www.asc-hq.de/ Package: ascd Description-md5: 12cc18a92e011784339ff4b558d7c4f3 Description-de: CD-Player und Mixer AScd ist ein kleiner CD-Player und Mixer, der an die Windowmanager AfterStep und WindowMaker »andocken« kann. Package: ascdc Description-md5: c5463788465df827b5231baeaea298e1 Description-de: AfterStep CD-Wechsler ascdc ist ein kleiner CD-Wechsler. Es folgt im Aussehen dem AfterStep Fenstermanager und ist ideal geeignet um im AfterStep Wharf-Modul zu laufen. Package: ascii Description-md5: 3ef70a26e3b90455a20524f77be30845 Description-de: Interaktive Tabelle für ASCII-Namen und -Synonyme Das ascii-Programm bietet einfache Umwandlung zwischen verschiedenen Byte- Darstellungen und der Zeichentabelle des American Standard Code for Information Interchange (ASCII). Es kennt viele verschiedene Darstellungen, wie hexadezimal, oktal und binär, aber auch Fernschreiber-Kürzel, ISO/ECMA-Kodierungen, Slang-Bezeichnungen, XML- Einheitennamen und andere. Wenn irgendeine davon in der Befehlszeile angegeben wird, versucht das Programm, alle anderen darzustellen. Beim Aufruf ohne Argumente zeigt es eine praktische kleine ASCII-Tabelle. Package: asciijump Description-md5: 4253d2cbcf7020da1a25bab9a5d1bd1e Description-de: Kleines und spaßiges Ski-Sprung-Spiel in ASCII-Kunst Dies ist ein sehr lustiges Multiplayer-Spiel das Sie mit Freunden oder gegen den Computer spielen können. Es gibt zwei Spielmodi: World Cup und Training. Es wird Ihnen möglich sein zwischen ein paar Bergen, wie z.B. Czumulungma und Finnland auszuwählen. . Homepage: Package: asclassic Description-md5: 2432b716ac3aa3f24df8580c4174a1b4 Description-de: X11 Fenstermanager, AfterStep Classic (basierend auf v1.1) AfterStep Classic ist ein Fenstermanager basierend auf AfterStep v1.1, welcher versucht, die gut getestete Stabilität und Konfigurierbarkeit von AfterStep zu erhalten and zu verbessern. Dieser Fenstermanager verwendet einen grossen Teil der Farbpalette. Wenn Sie nur einen 8-bit Farbbildschirm haben, wird er zwar laufen aber Sie müssen die Konfiguration anpassen, damit weniger Farben verwendet werden. . AfterStep ist eine Fortführung des Projektes BowMan, doch der Name wurde geändert, um den Wunsch auszudrücken, dass AfterStep mehr als nur eine simple Emulation, nämlich ein eigenständiger und nützlicher Fenstermanager werden soll. Package: asclock Description-md5: 13535b56f9e3896d6c3e62dddb41528d Description-de: eine Uhr im NeXTStep-Gewand Dieses kleine Programm zeigt die Uhrzeit (digital, entweder im 12- oder 24 -Stunden-Format) und das Datum an. Dabei gibt es drei Alternativen: eine für Systeme mit wenigen Farben, eine mit »echten« NeXTStep-Farben und eine dritte, die irgendwo dazwischen liegt. Package: asclock-themes Description-md5: def29687338f3b5a590534994af92079 Description-de: Themen-Dateien für ASclock, einem Uhren-Applet Dieses Paket bietet verschiedene Themen für die verschiedenen ASclock- Pakete, darunter ein klassisches Thema, das die Original-ASclock-Anwendung imitiert. Package: asmail Description-md5: 04fd9d40023bc13737bce54d039f7bb0 Description-de: AfterStep Mail-Monitor asmail ist ein kleiner Mail-Monitor ähnlich xbiff. Es ähnelt dem AfterStep-Window-Manager "Look and feel" und wird am besten innerhalb des AfterStep-Wharf-Moduls gestartet. Package: asmix Description-md5: 3e9700e92d06358584b9820b0307ce78 Description-de: zeigt einen Lautstärkeregler an Mit diesem Lautstärkeregler können Sie das Master Volume ihrer Soundkarte justieren. Klicken Sie den Regler einfach mit der linken Maustaste an und verstellen Sie ihn. Package: asmixer Description-md5: 9d62cc20cf2df67302563f2fe851d7d9 Description-de: AfterStep-Audiomixer Asmixer ist ein schlanker Audiomixer. Es orientiert sich am Look-and-Feel des AfterStep-Windowmanagers und ist ideal dafür geeignet, innerhalb des Wharf-Moduls von AfterStep zu laufen. Package: asmon Description-md5: ab8009ab6aad6c87b4a70ed29923f792 Description-de: Systemressourcen-Monitor-Dock-Applet für Afterstep und WindowMaker Asmon ist eine wharf-/dock-geeignete Anwendung, die detaillierte Anzeigen für CPU-, Speicher-, Swap- und X-Speicher-Benutzung bereithält. Eingeschlossen sind außerdem genaue Werte für Load-Average, Speicher, Swap und X-Speicherverbrauch. Asmon wurde mit dem Ziel entwickelt, selbst wenig CPU-Zeit zu benutzen. Package: asn1-mode Description-md5: 7db751b3c03178c31fd610979610bf26 Description-de: Emacs-Modus, um ASN.1-Dateien zu bearbeiten Die Emacs-Modi asn1-mode und asn1-diff erlauben das Bearbeiten und Vergleichen von ASN.1-Spezifikations-Dateien. ASN.1 steht für »Abstrakte Syntax-Notation 1«, die in der Spezifikation vieler Kommunikationsprotokolle wie SNMP, den ISDN Supplementary Services oder UMTS verwendet wird. Package: aspell-ar Description-md5: e0e3d3ec1e303140520c5f849f5ca871 Description-de: Arabisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die arabische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. . Homepage: http://foolab.org/projects/arspell/ Package: aspell-bg Description-md5: d3090f1d4aeb664ace8d6c962b2cf397 Description-de: Bulgarisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält ein bulgarisches Wörterbuch für das aspell Rechtschreibprogramm. Package: aspell-br Description-md5: b0b59038d683fe6c03cf9ef9f00dd734 Description-de: Bretonisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die bretonische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-ca Description-md5: ac1a5e69d940eb04be1942837e419d62 Description-de: Catalan dictionary for aspell This package contains all the required files to add support for the Catalan language to the GNU Aspell spell checker. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung verschiedener Quellen zusammengestellt. Package: aspell-cs Description-md5: 166da7b47282ee84e409efcc75c2432c Description-de: Tschechisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU-Aspell- Rechtschreibprüfer Unterstützung für die tschechische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-cy Description-md5: f5491df5b6bdbf6208c16170e49a9c23 Description-de: Walisisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die walisische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-da Description-md5: 134cdf52e5c12b0ea5eb000429f9c460 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - aspell Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist das dänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung aspell, um Rechtschreibung in dänischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Package: aspell-el Description-md5: 586966efae08561adecfd3c4604e76ff Description-de: Griechisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die griechische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-fa Description-md5: 4ceb5832580a4e9175de1ec31ed09c34 Description-de: Persisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreib-Prüfprogramm Unterstützung für die persische Sprache (Farsi) hinzuzufügen. . Webseite: http://ftp.gnu.org/gnu/aspell/dict/fa/ Package: aspell-fi Description-md5: 423b80366f95acc4c6f23973dd10c22e Description-de: Das finnische Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der finnischen Sprache erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-fo Description-md5: 72573353810a4cc4e73810da6c975b5e Description-de: Das Faroese-Wörterbuch für aspell Dies ist das Faroese-Wörterbuch, das mit aspell genutzt wird um die Rechtschreibung in Faroese-Texten zu überprüfen und zu korrigieren. Package: aspell-fr Description-md5: c6a3a421f5b63d0c12f61f861b02487d Description-de: Französisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung von Französisch in der Rechtschreibprüfung aspell. Package: aspell-ga Description-md5: ddcbef698c81fe6fdf42a88a134e9675 Description-de: Irisches (gälisches) Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die irische (gälische) Sprache zum GNU Aspell Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-gl-minimos Description-md5: 422cd6c3d72065c0ccaafeebe70c6495 Description-de: Aspell-Wörterbuch für Galizisch (minimos) Ein Aspell-Wörterbuch für Galizisch, unter Verwendung des »minimos«-Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: aspell-he Description-md5: 05a360ac8eb9523e7c67df157557d917 Description-de: Hebräisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die hebräische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-hr Description-md5: dd71d8327ff9d0ab0412b5fa4e610dc1 Description-de: Das kroatische Wörterbuch für GNU aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die kroatische Sprache zur GNU-Aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-hu Description-md5: 31c2fc6bfb4afa2c78eca607d0c9c87e Description-de: Ungarisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält ungarische Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. Package: aspell-is Description-md5: df5ba4d7f0d4e3452bd36288fcab7e1a Description-de: Isländisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die isländische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-it Description-md5: 2f3ce1689288fb1dcf737c42aa8a448f Description-de: Italienisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung der italienischen Sprache in der Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-ku Description-md5: b364c258e68043ea5fe908e169f9c3e0 Description-de: Kurdisches Wörterbuch für Aspell. Dieses Paket enthält das kurdische Wörterbuch für die Aspell- Rechtschreibkontrolle. Package: aspell-lt Description-md5: 6c51f0dac54c00ecc9a5713716c74849 Description-de: Litauisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die litauische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-nl Description-md5: 24615f2a0424a5367bb6263da2e2c993 Description-de: Niederländisches Wörterbuch für aspell Ein niederländisches Rechtschreib-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung aspell. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. . Für eine einfache Wörterliste sollten Sie sich stattdessen das Paket wdutch ansehen. Package: aspell-pt Description-md5: 9a1df0a343a98d2488e24cf202886c45 Description-de: Portugiesische Wörterbücher für GNU Aspell (altes Paket) Dies ist ein leeres Paket, das von den beiden GNU Aspell-Paketen »aspell- pt-pt« (europäisches Portugiesisch) und »aspell-pt-br« (brasilianisches Portugiesisch) abhängt. . Nach der Installation oder dem Upgrade kann dieses Paket problemlos entfernt werden. Package: aspell-pt-br Description-md5: 55b41a6753b5fa4dabde20215af57ddd Description-de: Brasilianisch-portugiesisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung der brasilianisch-portugiesischen Sprache zur GNU Aspell Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-pt-pt Description-md5: 1a83cd048e8df3ea23accfb425d4f5da Description-de: Wörterbuch für europäisches Portugiesisch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreib-Prüfprogramm Unterstützung für europäisches Portugiesisch hinzuzufügen. Package: aspell-ro Description-md5: 26d1d57cb47656b8109cc31f2505c306 Description-de: Das rumänische Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält die rumänischen Wörterbücher, die mit aspell benutzt werden können, um die Rechtschreibung von rumänischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. . Warnung: Bitte beachten Sie, dass die momentane Wortdatenbank wirklich klein ist und dass es während der Rechtschreibprüfung zu vielen falschen Angaben kommen kann. Package: aspell-sk Description-md5: 284a394b4f0dc8f06471b09bef0e8b93 Description-de: Slowakisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die slowakische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-sl Description-md5: 114a71d664925b0cf1fe7b6cab38a72f Description-de: Slowenisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die slowenische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. . Homepage: http://nl.ijs.si/GNUsl/ Package: aspell-sv Description-md5: d215d30f411fb5c3192ab16aa33bc074 Description-de: Schwedisches Wörterbuch für GNU aspell Dies ist das Schwedische Wörterbuch für die Benutzung mit aspell zum Prüfen und Korregieren der Rechtschreibungin schwedischen Texten. Package: aspell-uk Description-md5: eb69186d8a83bbf88f1ee5f22a559f1e Description-de: Ukrainisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die ukrainische Sprache hinzuzufügen. Package: asql Description-md5: 8f7de14f96c7887e71fd120419dab15b Description-de: SQL-Abfragen auf Apache-Protokolle Das in diesem Paket enthaltene einfache Werkzeug ermöglicht es, die gebräuchlichen Protokolldateien von apache mit SQL-Abfragen auszuwerten. . Das kann mehr Erleuchtung bringen als der Blick auf statische Analysen der Protokolle. Package: asr-manpages Description-md5: a6d98b93a05151b0dd5f8a00f6dc3abb Description-de: alt.sysadmin.recovery man pages Eine Sammlung von man pages der Newsgroup alt.sysadmin.recovery. Sie dokumentieren eine Menge wirklich nützlicher Befehle, die aus irgendeinem seltsamen Grund nicht in jeder Unix-Implementation enthalten sind. Es sind so bekannte Befehle wie lart, sysadmin, luser, bosskill. Diese Sammlung ist nicht ernst zu nehmen. Die Autoren empfehlen, dass diese Manpages auf jedem System installiert werden. Package: asterisk Description-md5: 7512e0d229d5002c76464413517c8449 Description-de: Quelloffenene Nebenstellenanlage (Private Branch Exchange, PBX) Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk kann durch die unterstützte Hardware mit den Standards für Voice over IP (SIP, H.323, IAX und mehr) oder Public Switched Telephone Network (PSTN) eingesetzt werden. . Unterstützte Hardware: . * All Wildcard (tm) ISDN PRI cards from Digium (http://www.digium.com) * HFC-S/HFC-4S-based ISDN BRI cards (Junghanns.NET, beroNet, Digium etc.) * All TDM (FXO/FXS) cards from Digium * Various clones of Digium cards such as those by OpenVox * Xorcom Astribank USB telephony adapter (http://www.xorcom.com) * Voicetronix OpenPCI, OpenLine and OpenSwitch cards * CAPI-compatible ISDN cards (using the add-on package chan-capi) * Full Duplex Sound Card (ALSA or OSS) supported by Linux * Tormenta T1/E1 card (http://www.zapatatelephony.org) * QuickNet Internet PhoneJack and LineJack (http://www.quicknet.net) . Dies ist das Hauptpaket, das den Asterisk-Daemon sowie die meisten Kanaltreiber und Programme enthält. Package: asterisk-config Description-md5: 2cb5cf9d50dc35d1fa4013844a24f49b Description-de: Configuration files for Asterisk Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package contains the default configuration files of Asterisk. Package: asterisk-dbg Description-md5: 8cb9143535b9b33336c22b307623242b Description-de: Debugging symbols for Asterisk Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package includes the debugging symbols useful for debugging Asterisk. The debugging symbols are used for execution tracing and core dump analysis. Package: asterisk-dev Description-md5: 29fb2eb8b22e0952fe45710ff2b553d1 Description-de: Development files for Asterisk Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package contains the include files used if you wish to compile a package which requires Asterisk's source file headers. Package: asterisk-doc Description-md5: 28325e075b3090013020d586dc3a4a20 Description-de: Source code documentation for Asterisk Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package contains the source code documentation needed if you wish to extend Asterisk by writing loadable modules for it. Package: asterisk-h323 Description-md5: 09147e0dd17ea71c67103200b816a6b3 Description-de: H.323 protocol support for Asterisk Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This channel driver (chan_h323) provides support for the H.323 protocol for Asterisk. This is an implementation originally contributed by NuFone and nowdays maintained and distributed by Digium, Inc. Hence, it is considered the official H.323 chanel driver. . This is one of many H.323 channel implementations for Asterisk with others being chan_oh323 and chan_ooh323c, distributed by Debian as asterisk-oh323 and asterisk-ooh323c, respectively. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-mp3 Description-md5: 75be29438697a6809ad85528129af0a5 Description-de: MP3 format support (format_mp3) for the Asterisk PBX Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package provides read-only native support for MP3 files for the Asterisk PBX. This should allow you to, e.g, play MP3 files using Playback() or Background() from the dialplan. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-mysql Description-md5: 2ca5caaa16a86ba6ad133071f0a4f94a Description-de: MySQL support for the Asterisk PBX (cdr mainly) Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package provides the following modules for basic MySQL support for the Asterisk PBX: * cdr_addon_mysql.so for logging call detail records (CDR) into a MySQL database * app_addon_sql_mysql.so for querying a MySQL database from your dialplan * res_config_mysql.so for configuring Asterisk using a MySQL database . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-oh323 Description-md5: ff4e99b3e22f1486922cc1e9620953f1 Description-de: H.323 protocol support for Asterisk Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This channel driver (chan_oh323) provides support for the H.323 protocol for Asterisk. This is the original implementation by inAccess Networks. . This is one of many H.323 channel implementations for Asterisk with others being chan_h323 and chan_ooh323c, distributed by Debian as asterisk-h323 and asterisk-ooh323c, respectively. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-ooh323c Description-md5: e16c4c416f9cf5d64b80fae06a88d702 Description-de: H.323 protocol support for Asterisk (ooh323c stack) Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This channel driver (chan_ooh323c) provides support for the H.323 protocol for Asterisk. This is an implementation by Objective Systems, Inc. and does not use the OpenH323 library. . This is one of many H.323 channel implementations for Asterisk with others being chan_h323 and chan_oh323, distributed by Debian as asterisk-h323 and asterisk-oh323, respectively. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-prompt-de Description-md5: 51824bae4903778272931e4ab3d56a2d Description-de: Deutschsprachige Ansagen für die Asterisk PBX Dies sind deutschsprachige Ansagen für die Asterisk PBX, die freundlicherweise von der Stadt Pforzheim zur Verfügung gestellt worden sind. . Sie benötigen dieses Paket falls Sie beabsichtigen, Asterisk zu verwenden und Deutsche Anrufer unterstützen möchten. Package: asterisk-prompt-fr Description-md5: c47ded930e115ed5f22f63eb9c1f30c0 Description-de: Französische Sprachaufforderungen für Asterisk Dies sind französische Sprachaufforderungen für die Asterisk- Telefonanlage, mit freundlicher Genehmigung von SineApps Ltd., Neuseeland. . Man benötigt dieses Paket, wenn man vorhat, Asterisk zu nutzen und französischen Anrufern Unterstützung zu bieten. Package: asterisk-prompt-fr-proformatique Description-md5: b3da1c5e42c70a1fa01fa7259f726ac3 Description-de: Französische Sprachaufforderungen für Asterisk These are French voice prompts for the Asterisk PBX, courtesy of Proformatique SARL. . You need such prompts if you intend to run Asterisk and wish to support French-speaking callers. Package: asterisk-sounds-main Description-md5: 44b013246ba747f1899b3f4ab7544d09 Description-de: Core Sound files for Asterisk (English) Asterisk ist eine OpenSurce-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package contains the default (core) sound files in English, useful for the operation of Asterisk. Package: astronomical-almanac Description-md5: 68a079ae6fa8c50e0eaa1029e386ce6f Description-de: Astronomischer Almanach - Berechnung der Positionen von Planeten und Sternen Das Programm aa berechnet die Orbitpositionen planetarer Körper und führt bei offensichtlich geozentrischen oder topozentrischen (Ort des Beobachters ist der Koordinatenursprung) Orten drastische Koordinatenreduzierungen (auf lokale Höhe und Azimuth) durch. Darüber hinaus werden auch Sterne, deren Katalog-Positionen in den Systemen FK4 oder FK5 notiert sind, reduziert. Daten für die 57 Navigationssterne sind enthalten. Die meisten der eingesetzten Algorithmen stammen aus The Astronomical Almanac (AA) herausgegeben vom US Government Printing Office. . aa folgt den in den aktuellen Ausgaben des Astronomischen Almanachs bereitgestellten strengen Algorithmen zur Reduzierung der Himmelskoordinaten. Die Reduktion auf offensichtliche geozentrische Orte wurde überprüft mit einer Spezialversion des Programms (aa200), das planetare Positionen direkt aus der numerischen Integration DE200 des Sonnensystems vom Jet Propulsion Laboratory entnimmt. Die Ergebnisse stimmen genau mit den Tabellen des Astronomischen Almanachs ab 1987 überein (frühere Almanache verwendeten etwas andere Reduktionsmethoden). . Bestimmte Berechnungen, wie beispielsweise die Korrektur für die Schwankung der Erdachse, werden im AA nicht explizit angegeben, sind aber dort referenziert. In diesen Fällen führt das Programm die vollständigen, für die Erstellung der Tabellen des Almanachs verwendeten, Berechnungen durch (Quellen sind angegeben). Package: aswiki Description-md5: b75d0c0543816685d9341a44f4d81ce1 Description-de: in Ruby geschriebener WikiWikiWeb-Nachbau (Wiki-Engine) AsWiki ist ein WikiWikiWeb-Nachbau (Wiki-Engine), was wiederum ein Werkzeug zur Gemeinschaftsproduktion übers Web ist. AsWiki besitzt folgende Eigenschaften: . * makes customizing of its HTML output easy through the use of the Amrita template library. * RCS based version log. * plugin system. * file attachements. Package: asymptote Description-md5: c1b6aa3ffb76bbaec115cd7c61f16b76 Description-de: Skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken, von MetaPost inspiriert Asymptote ist eine mächtige skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken für technische Zeichnungen, die von Metapost inspiriert, aber mit einer besseren, C++-ähnlichen Syntax ausgestattet wurde. Asymptote liefert eine vergleichbar hohe Setzqualität für Zeichnungen wie LaTeX für wissenschaftliche Texte. Package: asymptote-doc Description-md5: c1b6aa3ffb76bbaec115cd7c61f16b76 Description-de: Skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken, von MetaPost inspiriert Asymptote ist eine mächtige skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken für technische Zeichnungen, die von Metapost inspiriert, aber mit einer besseren, C++-ähnlichen Syntax ausgestattet wurde. Asymptote liefert eine vergleichbar hohe Setzqualität für Zeichnungen wie LaTeX für wissenschaftliche Texte. Package: atanks Description-md5: e17e65ae97c964a6c5e41e7dbebed8c0 Description-de: Panzerkampf-Spiel Atomic Tanks ist ein Mehrspieler-Spiel, in dem man versucht, die anderen Panzer zu zerstören und gleichzeitig den eigenen zu beschützen. Man verdient mit dem Zerstören anderer Panzer Geld; mit diesem Geld kann man Verbesserungen und bessere Waffen für seinen Panzer kaufen. . Dieses Spiel ähnelt Scorched Earth oder der Spielereihe Worms. Package: atanks-data Description-md5: 2ba28ec557882b1919101487ae24cb1e Description-de: data files for Atomic tanks Atomic Tanks ist ein Mehrspieler-Spiel, in dem man versucht, die anderen Panzer zu zerstören und gleichzeitig den eigenen zu beschützen. Man verdient mit dem Zerstören anderer Panzer Geld; mit diesem Geld kann man Verbesserungen und bessere Waffen für seinen Panzer kaufen. . Dieses Spiel ähnelt Scorched Earth oder der Spielereihe Worms. . This package holds the data files needed for Atomic tanks. Package: aterm Description-md5: d651cd25431923e7502bbd9668b46c3d Description-de: Afterstep XVT - ein VT102 Emulatur für das X-Window System Aterm ist ein farbfähiger VT102 Terminal-Emulator, basierend auf rxvt 2.4.8 mit einigen Erweiterungen für schnelle Transparenz. Gedacht als xterm-Ersatz für Benutzer die Eigenschaften wie Tektronix 4014 Emulation oder Konfiguration des Toolkit-Stil's nicht benötigen. Als Ergebnis, benötigt aterm viel weniger Swap-Speicher -- ein erheblicher Vorteil auf einer Maschine auf der viele X-Session's laufen. Es wurde für Benutzer des Afterstep Window- Manager geschrieben ist aber nicht an irgendeine Bibliothek gebunden und kann überall benutzt werden. Package: aterm-ml Description-md5: 67391bc460c60f4eaa1a6dd8e4a29bd1 Description-de: Afterstep XVT - ein VT102 Emulatur für das X-Window System Aterm ist ein farbfähiger VT102 Terminal-Emulator, basierend auf rxvt 2.4.8 mit einigen Erweiterungen für schnelle Transparenz. Gedacht als xterm-Ersatz für Benutzer die Eigenschaften wie Tektronix 4014 Emulation oder Konfiguration des Toolkit-Stil's nicht benötigen. Als Ergebnis, benötigt aterm viel weniger Swap-Speicher -- ein erheblicher Vorteil auf einer Maschine auf der viele X-Session's laufen. Es wurde für Benutzer des Afterstep Window- Manager geschrieben ist aber nicht an irgendeine Bibliothek gebunden und kann überall benutzt werden. . This package contains four aterm binaries: katerm and caterm, for Japanese and Chinese (Big5 only) characters support; gaterm, which supports ELOT-928 (ISO-8859-7 standard) and IBM-437 keyboard translations for Greek character entry, and taterm for Thai characters support. Package: atfs Description-md5: dcf6027d4393bc8e6617dddc25d4e2de Description-de: Das Attributierte Dateisystem (AtFS) AtFS ist ein Speichersystem, das mehrere Versionen von Dateien und die Verknüpfung von anwendungsdefinierten Attributen der Form »name=wert« mit jeder Version unterstützt. AtFS ist eine Bibliothek, die als Erweiterung des UNIX-Dateisystems dienen soll. Sie macht dies, ohne dass der Kernel verändert werden muss und ohne existierenden Dateisystem- Programmen irgendwelche Beschränkungen aufzuerlegen. Es ist Teil von ShapeTools, einem Verwaltungssystem für Software-Konfigurationen. Package: athena-jot Description-md5: 29052e935eaf37d159857d428a990876 Description-de: gibt steigende, sinkende, zufällige oder reduntante Daten zeilenweise aus Athena jot - oder einfach jot - gibt steigende, sinkende, zufällige oder reduntante Daten aus, üblicherweise Zahlen, eine pro Zeile. . Es ist ein kleines C-Programm, sehr nützlich in Shell-Skripten. Package: atitvout Description-md5: ad3ac916a61fce2ca96421ec3b6cdf5e Description-de: ATI TV-Ausgabe Hilfsprogramm This utility program may be used for executing several configuration commands for the TV Out connector of ATI Rage Mobility P/M and some Radeon graphics boards under GNU/Linux on i386. Primarily it is intended to enable TV Out support after bootup and for switching the used TV standard from NTSC to PAL. It works either on console or X. Package: atlc Description-md5: 5e8c27d7da8a2933f83139e519b5c1e2 Description-de: Rechner für beliebige Fernleitungen atlc ist ein »Computer unterstütztes Design« (CAD)-Paket zum Design und zur Analyse von elektrischen Fernleitungen und ausrichtbaren Verteilern von absolut beliebigen Leitungsquerschnitten und einer beliebigen Anzahl von verschiedenen Nichtleitern. . Bei der Analyse wird erwartet, dass man die elektrischen Eigenschaften von Fernleitungen oder Verteilern herausfinden möchte, bei der die physikalischen Abmessungen der Einrichtung bekannt sind. Beim Design wird angenommen, dass elektrische Fernleitungen und Verteiler bestimmte elektrische Eigenschaften besitzen und man herausfinden möchte, wie eine solche Struktur physikalisch realisierbar ist. . atlc ist für den Einsatz von Amateur-Funkern, professionellen Hochfrequenz-Technikern, Studenten und Akademikern. . Mehr Informationen über atlc sind verfügbar unter http://atlc.sourceforge.net/ Package: atlc-examples Description-md5: 914c88b6b65fe58cf49cbcffda506b45 Description-de: Beispiele für den Rechner für beliebige Fernleitungen Enthält eine Vielzahl von Beispielstrukturen zur Analyse mit atlc. Package: atom4 Description-md5: c744f7617219e6cbe4519b4c3c90a2b8 Description-de: Originelles Farbpuzzle für zwei Spieler Atom-4 ist ein Farbmanipulationsspiel für zwei Spieler, das mit farbigen, kugelförmigen Spielsteinen auf einem Brett, das in gleichseitige Dreiecke unterteilt ist, gespielt wird. Der Spieler, der zuerst eine Reihe von vier Steinen der richtigen Farbe legt, gewinnt. Allerdings können die Spieler nicht direkt Steine der Gewinnfarbe ausspielen; sie müssen ihre Gewinnsteine mittels Farbänderungen konstruieren, die bei benachbarten Steinen auftreten, wenn ein neuer Stein ausgespielt wird. . Atom-4 unterstützt sowohl eine auf Curses basierende Text- als auch eine X11-Oberfläche. Package: atool Description-md5: 83818e58251bc28b13ecbae29bf53f49 Description-de: Ein Hilfswerkzeug zum Umgang mit Dateiarchiven verschiedenen Typs atool ist ein Skript zum Umgang mit Dateiarchiven verschiedenen Typs (tar, tar+gzip, zip usw.). Der wichtigste Befehl ist wahrscheinlich aunpack, welcher Dateien aus Archiven extrahiert. Es bewältigt das fürchterliche »mehrere Dateien im Archiv-Grundverzeichnis«-Problem, indem es erst in ein eindeutiges Unterverzeichnis extrahiert und die Dateien dann, soweit möglich, zurück schiebt. Außerdem verhindert aunpack, dass lokale Dateien unabsichtlicherweise überschrieben werden. . Weitere enthaltene Befehle sind apack (Archive erstellen), als (Dateien in Archiven auflisten) und acat (Dateien auf die Standardausgabe extrahieren). Package: atop Description-md5: 2a32ea85feda1b5ec3fb2dbfd516b9ba Description-de: Monitor für Systemressourcen und Prozess-Aktivität Atop ist ein ASCII-Vollbildschirm-Leistungsmonitor, ähnlich dem top Befehl. Im Gegensatz zu diesem zeigt atop nur die aktiven Systemressourcen und Prozesse, und nur die Abweichungen seit dem vorhergehenden Intervall. In gleichmäßigen Abständen zeigt das Programm die mit CPU, Hauptspeicher, Auslagerungsspeicher, Platten und Netzwerkschichten zusammenhängende Aktivität auf Systemebene und für jeden aktiven Prozess die CPU-Auslastung im System- und Benutzermodus, das Wachstum des virtuellen und Arbeitsspeichers, Priorität, Benutzername und Beendigungscode. Die Aktivität auf Prozessebene wird auch für Prozesse gezeigt, welche während des letzten Intervalls endeten, um einen vollständigen Überblick auf die Verbraucher von solchen Dingen wie CPU- Zeit zu bekommen. . Author: Gerlof Langeveld Package: atp Description-md5: 6b61f82693d972379dd839a46dc652a9 Description-de: Text-nach-PostScript-Konverter mit C-Syntax-Hervorhebung Atp konvertiert Text nach PostScript. Es unterstützt einen speziellen Sch öndruck-Modus, benutzt eine einstellbare Anzahl an Spalten und einstellbare Ränder in der Ausgabe, unterstützt die Konventionen für Fett- und Kursivdruck von nroff und kann die Syntax von C- und C++-Quellcode hervorheben. Package: atris Description-md5: 3e9c0ef476150cdf46638f03f374a3aa Description-de: Tetris-artiges Spiel für Unix Alizarin Tetris enthält Mehrspielerunterstützung, benutzerdefinierbare Farben, Form- und Geräuschstile, einige unterschiedliche KI-Gegner und kann über TCP/IP-Netzwerke gespielt werden. Package: atsar Description-md5: b8ee0ce4fc43ee03d190ac04fe5e64e6 Description-de: Systemaktivitätsmonitor System-Ressourcen wie die CPU, das Netzwerk, Speicher- und Festplatten- Ein- und Ausgabe überwachen und Daten zur späteren Analyse aufzeichnen. Package: attal Description-md5: 57aa54b7fd62b2d9c7e7f6b589c306d9 Description-de: Rundenbasiertes Strategiespiel Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . You control Lords with armies and you have to fight against opponents and achieve quests. Package: attal-themes-cyberpunk Description-md5: d370443ee87af6f11674cb9b5f8aca3f Description-de: Cyberpunk-Thema für Attal Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . Dieses Paket enthält das Cyberpunk-Thema für Attal. Package: attal-themes-medieval Description-md5: 5a49bc4ace268cbe447107c31f90804a Description-de: Mittelalterliches Theme für Attal Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . Dieses Paket enthält das mittelalterliche Theme für Attal. Package: aub Description-md5: 712c31c5fd9f47877fbc5d8e2963527a Description-de: Setzt Binärdateien aus dem USENET zusammen AUB setzt automatisch die einzelnen Teile von mehrteiligen Usenet-Postings zusammen und dekodiert diese. Eine vom Benutzer zur Verfügung gestellte Konfigurationsdatei sagt AUB, welche Newsgroups es überwachen soll. Der Benutzer kann auch ein »Hook«-Programm angeben, welches jeden Subject- Header überprüft und entscheidet, ob eine Datei heruntergeladen werden soll oder nicht. . Durch die Wiederaufnahme der Programmentwicklung nach 10 Jahren der Inaktivität hat AUB eine bessere Dokumentation und die neue Fähigkeit zur Dekodierung von Base64-Dateien, die Fähigkeit zur Durchführung von NNTP-Authentifizierung sowie weitere neue Funktionalität erhalten. Package: aubio-tools Description-md5: d5b6abc6a4c9655f41355873d22c17be Description-de: Eine Bibliothek zur Aufteilung von Audiosignalen -- Hilfprogramme aubio sammelt einen Satz von Funktionen für die Aufteilung und Etikettierung von Audio-Signalen. Die Bibliothek enthält einen phase vocoder, Funktionen zur Erkennung von Anfang und Tonhöhe, einen Algorithmus zur Taktverfolgung und andere Programme zur Klangverarbeitung. . Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge für die Ausführung der verschiedenen Algorithmen. Package: audacious Description-md5: a7ece53f797fedef84170aa09bb0d441 Description-de: Kleiner und schneller Audiospieler, der viele verschiedene Formate unterstützt Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . Dieses Paket enthält den eigentlichen Spieler und seine Lokalisierung. Package: audacious-dbg Description-md5: ef2992f3bedabd3cb99fcee62bd4e60f Description-de: audacious media player (debugging symbols) Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains the debugging symbols. Please install it before reporting crashes, as this makes the backtrace output more usable. Package: audacious-dev Description-md5: 539ae9d71267cd3039912827bc082bd1 Description-de: audacious development files Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains the development libraries and header files required for developing components for audacious. . Please note that this package no longer contains libaudacious, as libaudacious was dropped in Audacious 1.4. You should use libaudclient instead. Package: audacious-plugins Description-md5: 3c3e6f22a45108360e09b8a595412097 Description-de: Basis-Erweiterungen für Audacious Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains the base plugins. These plugins are the most tested, and provide the following features: * Audio CD reading * MPEG support (mp3) * Ogg Vorbis support * Windows Media support (WMA) * AAC support * FLAC support * ALAC support * WAVE support * ALSA output * OSS output * Disk writer output Package: audacious-plugins-dbg Description-md5: 259c182174ac1466ea2c0a03f0ff1176 Description-de: Audacious-Plugins debug symbols Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains the debugging symbols for the plugins collection of Audacious. Please install it before reporting any crashes, as it makes bug triage an easier process. Package: audacious-plugins-dev Description-md5: 3a2d55fffc788a493baec5c227805ed0 Description-de: Useful virtual package for doing audacious plugin development Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package is a virtual package which will install audacious-dev and all build-depends required by the plugins. Package: audacious-plugins-extra Description-md5: c67b623814111e93aa491f45e097a213 Description-de: Various extra plugins for audacious Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains extra plugins for Audacious, which may not be as well tested, which provide the following features: * Various effects like "Voice Removal" * LIRC support * AudioScrobbler support (Last.fm) * Audio codecs, including MIDI, Musepack (mpc), and Wavepack * Other outputs, including Esound, PulseAudio and JACK * Visualizations * Other plugins like the Alarm plugin. Package: audacity Description-md5: 4ce42bbc1ee02894448d557502e28992 Description-de: Ein schneller, plattformunabhängiger Audio-Editor Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Supported file formats include Ogg Vorbis, MP2, MP3, WAV, AIFF, and AU. Package: audacity-data Description-md5: 387dec7aa85096d72f0ba1c2151a0d56 Description-de: Ein schneller, plattformübergreifender Audioeditor (Daten) Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten. Package: audacity-dbg Description-md5: d65278199421372d31b9032a4eb3509c Description-de: A fast, cross-platform audio editor (debug) Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: audiolink Description-md5: 2a94d1d1145ab5f94abae966f59aeb97 Description-de: Vereinfacht die Verwaltung und das Durchsuchen von Musik AudioLink ist ein Programm, das das Suchen nach Musik auf Ihren lokalen Datenträgern einfacher und schneller macht. Ihre Suche kann eine Reihe von Kriterien umfassen, wie etwa männliche Künstler, weibliche Künstler, Band, Genre, usw. . Es arbeitet mit MP3 und Ogg Vorbis Dateien und erstellt eine MySQL- Datenbank in der es die Informationen über die Musikdateien ablegt. Es erstellt, basierend auf den Suchergebnissen, symbolische Links zu den eigentlichen Musikdateien. Sie können nach mehreren Feldern, wie Künstler, Band, Komponist, Lyriker, usw. suchen. . Unter http://audiolink.sourceforge.net/ können sie weitere Informationen finden. Package: audiooss Description-md5: 50227e25374d924904443a862da8d0e7 Description-de: Transparente OSS-Emulation über NAS Dies ist ein Kompabilitätsprogramm, welches es Programmen, die für das populäre Open-Sound-System (OSS) geschrieben sind, erlaubt, stattdessen das Netzwerk-Audio-System (NAS) zu benutzen. Durch Vorladen einer Bibliothek werden kritische Systemaufrufe wie open(), read() und write() abgefangen und manipuliert. Die Emulation ist noch nicht vollständig, funktioniert aber für viele Programme. Package: audtty Description-md5: 0b769a01c8b16c333d01d52d0ef1bcaa Description-de: auf ncurses basierende Oberfläche für audacious Audtty ist eine auf ncurses basierende Oberfläche für den Audacious- Medienabspieler. Das Programm ist eine Abspaltung von xmms-curses mit den Entwurfszielen Genügsamkeit und intuitive Nutzbarkeit. . Audtty ermöglicht eine einfache (lokale oder entfernte) Kontrolle des Audacious-Medienabspielers von der Kommandozeile. Package: aufs-tools Description-md5: 4d1ee114fe4e09cacfd20d68c708a83c Description-de: Werkzeuge für die Verwaltung von aufs-Dateisystemen Der aufs(a unification file system)-Treiber verschafft dem Linux-Kernel ein vereinheitlichtes Dateisystem. Es ermöglicht praktisch die Verschmelzung und/oder die Stapelung der Inhalte von mehreren Verzeichnissen, so dass sich im aufs stattfindende Dateiänderungen nur in den entsprechenden Ursprungsverzeichnissen auswirken. . Dieses Paket enthält Dienstprogramme, die zur Konfiguration von aufs- Containern während des Betriebes notwendig sind. Package: aumix Description-md5: dc3414c72b0953f214641931a467f8c2 Description-de: Einfaches textbasiertes Audiomischpult "aumix" ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkenregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft auf der Konsole unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. Aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Mitgeliefert wird das Wrapper-Skript "xaumix", das "xterm" oder das entsprechende Terminal-Programm aufruft. Dies dient dazu die besten Dimensionen für ein Terminal-Fenster zu ermitteln. Falls eine echte grafische Oberfläche gewünscht wird, sollte stattdessen "aumix-gtk" installiert werden. Dieses bietet dieselbe Funktionalität inkl. einer X GUI. . Das alte Begleitpaket aumix-alsa, welches die zusätzlichen Eigenschaften des ALSA-Sound-Treibers nutzt, ist nicht mehr verfügbar. Dieses Paket sollte gut mit dem OSS kompatiblen Layer der modernen ALSA-Treiber funktionieren. Package: aumix-gtk Description-md5: 973e059a9e9002999befc87c3be22fee Description-de: Simple mixer control program with GUI and text interfaces "aumix" ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkenregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft auf der Konsole unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. Aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Additionally this version can be run as a GTK+ app, i.e. with a graphical interface. It can also still run in text-only mode, though. . Das alte Begleitpaket aumix-alsa, welches die zusätzlichen Eigenschaften des ALSA-Sound-Treibers nutzt, ist nicht mehr verfügbar. Dieses Paket sollte gut mit dem OSS kompatiblen Layer der modernen ALSA-Treiber funktionieren. Package: auth2db Description-md5: 7ba2d677191a247c2014bf3a755b766b Description-de: Leistungsstarker und hübscher IDS-Protokollierer, Protokollbetrachter und Alarmgenerator Der grundlegende Daemon und Teile des Backends des Protokollsystems Auth2db. . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. . Beachten Sie, dass Sie einen MySQL-Server benötigen, der aber irgendwo laufen kann. Package: auth2db-common Description-md5: 7edd70f3adefab7bc01211b1ed5c5f24 Description-de: Common configuration files for Auth2db backend and web frontend This package includes common configuration files for auth2db database setup . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. Package: auth2db-filters Description-md5: 26c6e3f61e4d6817237c4a3842668844 Description-de: Auth2db defaults filters pack This is a set of default rules to filter logs for SSH, SU, Apache, GDM, Samba, ProFTPd and others, based in the use of their log files . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. Package: auth2db-frontend Description-md5: 9f2e9628802a117faf6e5c47dedac87a Description-de: Web frontend view for auth2DB log engine This package consists in the user side step for the auth2db log engine model . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. . Some changes have been made to original software due to non-dfsg complianse. Check README.Debian for more information Package: auto-apt Description-md5: bcb1df960bb45a9dfcf9d5c7272ee0ce Description-de: Paketsuche nach Datei und Paketinstallation bei Bedarf auto-apt untersucht den Dateizugriff aller laufenden Programme in seiner Umgebung. Wenn ein Programm versucht, auf eine Datei zuzugreifen, die sich in einem nicht installiertem Paket befindet, wird auto-apt dieses Paket mit Hilfe von apt-get installieren. Zur Verwendung dieser Funktion ist es nötig, dass apt und sudo funktionieren. . Es stellt auch eine einfache Datenbank zur Verfügung, mit der man herausfinden kann, in welchem Paket eine bestimmte Datei enthalten ist. Package: autoclass Description-md5: de2c363babb95350ce70fe0aa77aa2d5 Description-de: Automatische Klassifikation bzw. Clustering AutoClass löst das Problem der automatischen Entdeckung von Klassen in Daten (manchmal auch »Clustering« oder »unüberwachtes Lernen« genannt), das sich von der Erzeugung von Klassenbeschreibungen aus gekennzeichneten Beispielen (»überwachtes Lernen« genannt) unterscheidet. Es soll die »natürlichen« Klassen in Daten entdecken. AutoClass kann auf Beobachtungen von Dingen angewandt werden, die durch eine Attributmenge ausgedrückt werden können, ohne sich auf andere Dinge zu beziehen. Die Datenwerte der einzelnen Attribute müssen entweder Nummern oder Elemente einer festen Menge von Symbolen sein. Bei numerischen Daten muss ein Messfehler angegeben werden. Package: autodia Description-md5: 32916e665aac4a610d93d9eb24c36eee Description-de: Generiert UML-Diagramme aus Perl oder C++ Quellcode AutoDia erstellt UML-Dateien für die Benutzung mit dia. Es liest ihren Perl oder C++ Quellcode und generiert Klassendiagramme im dia-eigenen Dateiformat (XML). . Unterstützung für andere Sprachen kann durch Erweiterungen ermöglicht werden. Package: autodns-dhcp Description-md5: cc930c20956907d1289ff68bb3b79a3c Description-de: Automatische DNS-Updates für DHCP autodns-dhcp uses bind's dynamic update features to update a zonefile with hostnames from the dhcp leases file, this is done just once for each hostname as the IP, MAC address and name are settled on the dhcp configuration to have an static zone. Package: autodock Description-md5: cb07d52bd1e475f3264ac94629f75f4f Description-de: Analyse der Ligandenbindung von Proteinstrukturen AutoDock ist ein erstklassiger Vertreter von Programmen zur Simulation einer Bindung relativ kleiner Liganden an verhältnismäßig große Rezeptor-Proteine. In vorhergehenden Versionen waren die Liganden sehr flexibel, während das Protein dagegen sehr starr behandelt wurde. Die aktuelle Version 4 erweitert die Flexibilität auf ausgewählte Seitenketten an der Oberfläche des Proteins, berücksichtigt also auch Rotamere. . AutoDock vollzieht die Bindung des Liganden an einer Auswahl von Gittern, die das Zielprotein beschreiben. AutoGrid berechnet diese Gitter vorab. Package: autodock-test Description-md5: 9de9f854231220d45e49594564eedae9 Description-de: Test-Dateien für AutoDock Dieses Paket enthält die Testdateien für das AutoDock-Programm. Package: autofs-hesiod Description-md5: 6c557a9f6f28fc8b10d7a18f237ed2ab Description-de: Hesiod-Map-Unterstützung für autofs Autofs kontrolliert die Operation der automount-Dämonen. Die automount-Dämonen hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies geschieht basierend auf einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert einen fast vollständigen SunOS- Automounter unter Linux. Automounter Version 4 (autofs4) muss während der Kernel-Kompilation aktiviert werden. In von Debian erstellten Kerneln ist er aktiviert. . Dieses Paket bietet Unterstützung für Hesiod-Dateisystemeinträge in autofs. Diese Einträge werden am MIT sehr extensiv genutzt, und könnten auch in anderen Sites genutzt werden. Package: autofs-ldap Description-md5: 9fa02bc588c383aa0ed524ddd3622186 Description-de: LDAP map support for autofs Autofs kontrolliert die Operation der automount-Dämonen. Die automount-Dämonen hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies geschieht basierend auf einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert einen fast vollständigen SunOS- Automounter unter Linux. Automounter Version 4 (autofs4) muss während der Kernel-Kompilation aktiviert werden. In von Debian erstellten Kerneln ist er aktiviert. . This package provides support for LDAP queries in autofs so that you can use automount maps stored on an LDAP server. Package: autofs5 Description-md5: 389bc5611a5e46f298b82915a66c62dd Description-de: kernel-based automounter for Linux, version 5 Autofs kontrolliert die Operation der automount-Dämonen. Die automount-Dämonen hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies geschieht basierend auf einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . The kernel automounter implements an almost complete SunOS style automounter under Linux. A recent version of the kernel autofs4 module (builtin or separate) is required. . This is the experimental branch of the autofs daemon. Package: autofs5-hesiod Description-md5: ac5ec6d64963a2f68c094e78cf5c59c6 Description-de: Hesiod map support for autofs, version 5 Autofs kontrolliert die Operation der automount-Dämonen. Die automount-Dämonen hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies geschieht basierend auf einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . The kernel automounter implements an almost complete SunOS style automounter under Linux. A recent version of the kernel autofs4 module (builtin or separate) is required. . This is the Hesiod module of the autofs experimental branch. Package: autofs5-ldap Description-md5: eb006e8a41e49a8187c700b727f26e21 Description-de: LDAP map support for autofs, version 5 Autofs kontrolliert die Operation der automount-Dämonen. Die automount-Dämonen hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies geschieht basierend auf einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . The kernel automounter implements an almost complete SunOS style automounter under Linux. A recent version of the kernel autofs4 module (builtin or separate) is required. . This is the LDAP module of the autofs experimental branch. Package: autogrid Description-md5: b605a794a1c651278e0ddb8c69152707 Description-de: Vorberechnung der Bindung von Liganden an ihren Rezeptor Die AutoDockSuite dient der molekularen Analyse der Anheftung von kleinen, chemischen Komponenten an ihre Rezeptoren mit bekannter, dreidimensionaler Struktur. . Das AutoGrid-Programm führt Vorberechnungen zur Anheftung eines Liganden an einen Gittersatz durch, welche den Effekt von Punktladungen an Proteinen beschreiben. Der Effekt dieser Kräfte auf den Liganden wird dann durch das AutoDock-Programm analysiert. Package: autogrid-test Description-md5: 3bea81517c66ea2e623945aa17e9769b Description-de: Testdateien für AutoGrid Dieses Paket enthält die Testdateien für das AutoGrid-Programm. Package: autolog Description-md5: 709929c5c8e5f8913099fd425517dfb3 Description-de: beendet Verbindungen für inaktive Benutzer Autolog beendet Verbindungen von Anwendern, für die in Abhängigkeit verschiedener Parameter die Inaktivität unterstellt wird. Package: autoproject Description-md5: ea6a090f6f03961971fe41b63690d486 Description-de: Erzeugt ein Quelltext-Paket-Skelett für ein neues Programm Autoproject befragt den Benutzer und erzeugt dann ein Quelltext-Paket für ein neues Programm, dass zu den GNU Programmierung-Standards konform ist. Das neue Paket verwendet autoconf um sich zu konfigurieren und automake um das Makefile zu erstellen. »make distcheck« gelingt. . Die Idee ist, dass Sie autoproject nur dann einmal ausführen, wenn Sie ein neues Projekt anfangen. Es wird Ihnen ein paar Fragen stellen, dann ein neues Verzeichnis erstellen und mit den Standard-Dateien füllen, die an das neue Projekt angepasst wurden. . Optional verwendet das Programm einen Kommandozeilen-Parser-Generator. Momentan unterstützt autoproject zwei Parser-Generatoren: clig von Harald Kirsch (siehe http://wsd.iitb.fhg.de/software/), und autogen von Bruce Korb (siehe http://autogen.sourceforge.net/). Package: autopsy Description-md5: 37d2fa98885c3d41edc06647219ede8a Description-de: Grafische Oberfläche für SleuthKit Der Autopsy Forensic Browser ist eine grafische Oberfläche für die kommandozeilenbasierten, digitalen forensischen Analysewerkzeuge aus "The Sleuth Kit". Zusammen liefern "The Sleuth Kit" und Autopsy viele der Merkmale, die auch kommerzielle, digitale, forensische Werkzeuge für die Analyse von Windows und UNIX Dateisystemen (NTFS, FAT, FFS, EXT2FS und EXT3FS) bieten. Package: autossh Description-md5: afc4e3df7fe4354ae0619b353327cc51 Description-de: SSH-Sitzungen und -Tunnel automatisch neu starten AutoSSH ist ein Programm, das eine Instanz von SSH startet, sie überwacht und gegebenenfalls neu startet, falls Sie stirbt oder keine Daten mehr überträgt. Die Idee stammt von Rstunnel (Reliable SSH Tunnel -- verlässlicher SSH-Tunnel), wurde aber in C neu geschrieben. Die Überwachung der Verbindung wird mittels einer Schleife von Port- Weiterleitungen vorgenommen. Sie wird unterbrochen, falls die Rate der Verbindungs-Versuche z.B. wegen wiederholter Fehler oder fehlgeschlagener Verbindungs-Aufbauten zu groß wird. Package: autotrace Description-md5: ec3b538381c70ee2d97de406587e1da7 Description-de: konvertiert Bitmaps in Vektorgrafiken AutoTrace ist ein Programm, welches Bitmaps in Vektorgrafiken konvertiert. Das Ziel des AutoTrace-Projekts ist die Entwicklung einer frei verfügbaren Anwendung, die CorelTrace oder Adobe Streamline ähnelt. In einigen Punkten ist es sogar schon besser. AutoTrace wurde ursprünglich als Plugin für GIMP erstellt, ist jetzt aber ein selbstständiges Programm. . Homepage: http://autotrace.sourceforge.net/ Package: ava Description-md5: 2cd573c0ea4d14a59e176dba846dc6c5 Description-de: Algebraischer Virtual Assembler für Atmels AVR MCUs AVA ist ein fortgeschrittener Assembler und Linker für Atmels 8-bit AVR Microcontroller-Familie. Es bietet einen C-ähnlichen Präprozessor, starke Segmente und virtuelle Symbole. . Dieser Assembler ist nicht kompatibel mit Atmels Assemblersyntax. Package: avant-window-navigator Description-md5: ef0bcffd6b7d3cfbe9903e5e224f80b2 Description-de: MacOS X ähnliche Panel für GNOME Der Avant-Window-Navigator ist ein in C geschriebenes MacOS X nachempfundenes Panel für die GNOME-Arbeitsumgebung. Neben Startern, die auf die Leiste gezogen werden können, bietet es eine Taskliste, die sich ähnlich dem MacOS X Dock verhält. Für Transparenz und ähnliche Effekte verwendet der Window Navigator die Composite-Erweiterung. Package: avarice Description-md5: 25cd9d54829337bf948c022f4c4a3457 Description-de: Verwendung von GDB mit JTAG ICE von Atmel für den AVR AVaRICE übersetzt zwischen dem Remote-Debug-Protokoll von GDB und dem AVR-JTAG-ICE-Protokoll. Package: avida-base Description-md5: 3e3695a3498eb025e3df042065785ea4 Description-de: Automatisch anpassendes genetisches System zur Forschung über künstliches Leben Avida ist ein sich automatisch anpassendes genetisches System das hauptsächlich für die Verwendung als Plattform für die Forschung über digitales bzw. künstliches Leben entwickelt wurde. Einfach ausgedrückt ist Avida eine digitale Welt in welcher sich einfache Computerprogramme verändern und weiterentwickeln. . Avida ermöglicht es uns, Fragen der evolutionären Dynamik und der theoretischen Biologie nachzugehen und Experimente durchzuführen, die in realen biologischen System sehr kompliziert sind. . Homepage http://dllab.caltech.edu/avida/ Package: avida-qt-viewer Description-md5: e15aef3c3722ce15fd11382649d49594 Description-de: qt viewer for avida avida-qt-viewer is a graphics viewer for the auto-adaptive genetic system Avida. Avida is a digital world in which simple computer programs mutate and evolve. . Homepage http://dllab.caltech.edu/avida/ Package: avida-viewer Description-md5: 52423448e91bd84d9872bd24fd26afb5 Description-de: ncurses viewer for avida avida-viewer is a text viewer for the auto-adaptive genetic system Avida. Avida is a digital world in which simple computer programs mutate and evolve. . Homepage http://dllab.caltech.edu/avida/ Package: aview Description-md5: 874416f2d26c4170f50b241dc2ee23b5 Description-de: Ein zeichenbasierter Bildbetrachter und Videoplayer aview ist ein zeichenbasierter Bildbetrachter und Animationsabspieler, besonders sinnvoll mit den Browser lynx, links oder w3m. . Er unterstützt die pnm, pgm, pbm und ppm Bildformate, sowie fli und flc Videoformate. Er unterstützt auch die Ausgabe über stdio, (n)curses und slang und kann die Maus über gpm nutzen. . Features * High quality ASCII art rendering * Portable * Save into many formats (HTML, text, ANSI, more/less etc...) * Contrast, Bright, Gamma control * Image zooming/unzooming * Three dithering modes * Hidden "bonus" features :) * Inversion * Support for bright, dim, inverse attributes/extended character set Package: avifile-mad-plugin Description-md5: 951ae593afdd8f0c9f5180fe85f2cdcb Description-de: MAD - MPEG Audio-Erweiterung für libavifile Erweiterung zum Dekomprimieren von MPEG-1-Layer-I/II/III-Audio-Streams. Dieser mp3-Dekoder ist dafür bekannt, die genauesten Resultate zu liefern. Package: avr-evtd Description-md5: 83c64f8fbc13943ca019ba5f17883bf8 Description-de: ARV-Watchdog-Daemon für Linkstation/Kurobox Avr_evtd ist eine einfache und kleine Schnittstelle für den Linkstation AVR Mikrocontroller. Sie besitzt nicht viele Eigenschaften aber ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung des onboard-AVR-Geräts der Linkstation mit 'keep-alive'-Mitteilungen. . Dieses Gerät steuert/überwacht den Lüfter, verschiedene LEDs, zeitgestützte Spannungsversorgung und zwei Tasten. Der Daemon führt die notwendige Initialisierung des Geräts durch und steuert die LEDs entsprechend den verschiedenen Fehlerzuständen. Er überwacht auch einen Einschalter (befindet sich an der Vorderseite) und einen Reset-Schalter (an der Rückseite). Package: avr-libc Description-md5: f8da43e684408fb968aa4789b21feef2 Description-de: Standard C-Bibliothek für Atmel AVR Entwicklung Standardbibliothek, welche zur Entwicklung von C-Programmen für den Atmel AVR Microcontroller benutzt wird. Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken sowie die nötigen Headerdateien. Package: avra Description-md5: bf5558b652f181f3927d93f0e4a7c294 Description-de: Assembler für Atmel AVR Microcontroller Avra is an assembler for the Atmel's family of AVR 8-bit RISC microcontrollers. It is mostly compatible with Atmel's own assembler, but adds new features such as better macro support and additional preprocessor directives. . Homepage: Package: avrp Description-md5: e736195b08d312d733e66c0306246ef6 Description-de: Programmierer für Atmel AVR Mikrokontroller Avrp is a FLASH/EEPROM programmer for Atmel's family of AVR 8-bit RISC microcontrollers. It can also program the Atmel AT89 series microcontrollers. It supports at least four different programming devices including Atmel's own AVR development board and in-circuit programming. Package: avrprog Description-md5: bb3d92bde74a3a1779a0e240a01fb935 Description-de: Programmierer für Atmel AVR Mikrokontroller This package can program Atmel AVR microcontrollers and uses PC parallel port to program the device in serial mode. The device can be programmed "in-system". . It comes with a schematic of the hardware required. The hardware was designed to be efficient and inexpensive. Schematic can be found in /usr/share/doc/avrprog/ . For more information, see http://avrprog.sourceforge.net Package: away Description-md5: ed927cae872da3c715dc008cf5c4ae49 Description-de: Ein Terminal-Sperrprogramm Away ist ein einfachtes Programm, das Ihr Terminal sperrt, auf neue E-Mails in beliebig vielen Postfächern prüft, und andere darüber informiert, warum Sie inaktiv sind. . Away fügt die Nachricht über Ihre Abwesenheit in die Ausgabe des »w«-Befehls, so dass Benutzer, die nach Ihnen suchen, dies sehen können und auch erfahren, dass und warum Sie nicht anwesend sind (und nicht nur einige Zeit untätig). . Away informiert Sie ebenfalls, falls Sie neue E-Mail haben. Standardmäßig prüft Away nur Post in der $MAIL-Datei des Benutzers, aber durch Benutzung der awayrc-Datei kann ein Benutzer eine beliebige Anzahl von Mailboxen angegeben, die geprüft werden sollen. . Away benutzt außerdem PAM zum Sperren Ihres Terminals in der Art und Weise, wie Xlock eine X11-Sitzung blockiert. Package: awffull Description-md5: 71131700e36bc91ad703d4a671c3bc11 Description-de: Webserver-Log-Analyseprogramm AWFFull ist ein Webserver-Log-Analyseprogramm, das von Webalizer abgespalten wurde. Es fügt eine Menge neuer Funktionen und Verbesserungen hinzu, wie einen erweiterten Startseitenverlauf, größenveränderbare Graphen und ein paar zusätzliche Tortendiagramme. . Webalizer ist ein prima Weblog-Analyseprogramm, hat aber in den vergangenen Jahren keine Verbesserungen erfahren. AWFFull verwendet es als Basis und beginnt dessen Probleme und Lästigkeiten zu beheben und wird hoffentlich eine nützliche Verbesserung werden. . Das Basisziel von weblizer ist es Webserver-Analysen durchzuführen. Andererseits fokussiert sich AWFFull mehr auf die Geschäftsinformationen, die in den Protokolldateien enthalten sind - und ist nicht speziell nur auf Webserver-Logs begrenzt. . Hauptverbesserungen gegenüber Webalizer . Der Verlauf der Startseite umfasst nun mehr als 12 Monate. StyleSheets (CSS) werden unterstützt. Anpassung an die Inhalte ihrer Seite! Der Protokolltyp kann automatisch erkannt werden. Kann folgendes verarbeiten: CLF, Combined, Squid, FTP XFER und Domino v6 Protokolldateien Alle Graphen sind nun größenveränderbar, anstatt in einer festen Größe vorzuliegen Vereinfachungen an der Konfigurationsdatei um Verdopplungen von gewöhnlichen Konfigurationspaarungen zu reduzieren. Die Anzahl der Lesezeichen wird verfolgt. Seien Sie sich dessen bewusst, dass dies nur Schätzungen sind. Änderungen am Backend: Verwendung der PCRE-Bibliothek und Aufrufe von Standardbibliotheken um das Programmieren zu vereinfachen Verbesserungen bei der Mustererkennung kann die Geschwindigkeit des Aufrufs um 50% verbessern. YMMV! 404-Fehler werden verfolgt und sowohl mit dem Ziel als auch der Bezugs-URL angezeigt Kann feststellen was eine Seite ist und was nicht. Package: awn-manager Description-md5: 79f4f33694eebee380ed0a408cbb0ce6 Description-de: Ein Einstellungs-Manager für den avant-window-navigator Awn-Manager erlaubt die einfache Konfiguration des avant-window-navigator. Sie können die Einstellungen, Themen, Applets und Starter verändern. Package: ax25-tools Description-md5: 606eaefabc812380307d36552cb73892 Description-de: Werkzeuge zur Konfiguration der AX.25-Schnittstelle Dies sind hamradio-spezifische Hilfsprogramme, um hamradio-Ports, die AX.25 Net/ROM oder ROSE Netzwerk-Protokolle benutzen, einzurichten und zu konfigurieren. Package: ax25-xtools Description-md5: 9b78fbd42d5b5b6fa583e229da762f1c Description-de: tools for AX.25 interface configuration -- X11-based Dies sind hamradio-spezifische Hilfsprogramme, um hamradio-Ports, die AX.25 Net/ROM oder ROSE Netzwerk-Protokolle benutzen, einzurichten und zu konfigurieren. . Dieses Paket wird gesondert für diejenigen erstellt, die keine Hilfsprogramme installieren wollen, die von X abhängen. Package: ax25mail-utils Description-md5: 6c56b35e7f789203c61bdcd1416887d8 Description-de: Amateurfunkprogramme für fbb Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Herunterladen von Nachrichten oder einer Nachrichtenliste von einem fbb AX.25 BBS. . * axgetlist - read the message list from the BBS * axgetmail - automatically download messages from the F6FBB BBS * axgetmsg - download selected messages from F6FBB BBS * home_bbs - find home BBS or force a home BBS for the callsign * msgcleanup - delete the messages with their lifetime exceeded * ulistd - collect FBB BBS messages list sent via unproto frames * update_routes - update the database of BBS and callsigns Package: axel Description-md5: 72ba87a9746dc0b3e503ee9423aed1f9 Description-de: Konsolenversion eines kleinen Download-Beschleunigers Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget- Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. Package: axel-dbg Description-md5: 65bf2afb78c1dd38b045520621a3839a Description-de: light download accelerator - debugging symbols Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget- Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. . This package contains the debugging symbols for axel. Package: axel-kapt Description-md5: 178a042477ad1bf2a6fa5c350d3a4043 Description-de: kleiner Download-Beschleuniger - grafische Oberfläche Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget- Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. . Dieses Paket bietet eine grafische Oberfläche auf Basis von QT als Hülle um Axel. Package: axiom Description-md5: 21b2e56bc4bbf6b6557a7eb060c23f8b Description-de: Ein Computer Algebra System für den allgemeinen Einsatz: Hauptprogramme und Module Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und alle vorkompilierten Algebra- und automatisch ladbaren Module. Package: axiom-databases Description-md5: 8f47eaf166eeade78c232dc50672a0d3 Description-de: A general purpose computer algebra system: generated text databases Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains the text databases generated during the build process used in computing the hierarchical domain structure, among other uses. Package: axiom-doc Description-md5: f9fb7fcb43676fb1a3c7d13824c89c7a Description-de: A general purpose computer algebra system: documentation Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains all documentation, including the Axiom book in dvi format with all postscript images. Package: axiom-graphics Description-md5: 03c35b7cbb9bdab90dbaf7c9e9e1d26f Description-de: A general purpose computer algebra system: graphics subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains the binaries for the graphics subsystem. The programs in this package allow axiom to draw plots to separate windows in X as well as to output files in postscript format. Package: axiom-graphics-data Description-md5: c63ad71a7e0c707fe23da642f9bd5108 Description-de: A general purpose computer algebra system: graphics subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains required data files for the axiom graphics subsystem. Package: axiom-hypertex Description-md5: 27164f1dcca13356e67446571abb3c93 Description-de: A general purpose computer algebra system: hypertex subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains the binaries for the hypertex subsystem. The programs in this package provide an interactive online help system describing the many axiom commands. Package: axiom-hypertex-data Description-md5: 41c8cf0a91497388a18d849a8fb7ec50 Description-de: A general purpose computer algebra system: hypertex subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains required data files for the axiom hypertex subsystem. Package: axiom-source Description-md5: 83a8a19571459e59f255dd29ac7aa90f Description-de: A general purpose computer algebra system: source files Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains source files in Axiom's native spad language for the compiled algebra modules supplied in the axiom package. . Package: axiom-test Description-md5: b6b8b9a562021d8f5a07f0e7d1b536f2 Description-de: A general purpose computer algebra system: regression test inputs Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains input files for Axiom's regression test suite. Package: axiom-tex Description-md5: aa8335677f83ad2eb71bba24b41b4594 Description-de: A general purpose computer algebra system: style file for TeX Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains a TeX style file useful in publishing results obtained with Axiom. Package: aylet Description-md5: 3703c47d8bb872c1bfe65400df694bd2 Description-de: Ncursesbasierter Abspieler für Spectrum-Musikdateien ('.ay') Aylet spielt Musikdateien im `.ay'-Format ab. Diese Dateien sind notwendige Wrapper um Bits aus Z80-Code, die Musik auf der Soundhardware von Sinclair ZX Spectrum 128 - entweder dem Signalgeber oder dem gleichnamigen AY-3-8912 Soundchip - abspielen. . Eine Quelle aus `.ay'-Dateien, die mit aylet abspielbar sind, liefert "Project AY" auf der World of Spectrum Webseite: . http://www.worldofspectrum.org/ Package: aylet-gtk Description-md5: 77c37cbc3cfb8166895724a583f857b6 Description-de: X-GTK2-based player for Spectrum '.ay' music files Aylet spielt Musikdateien im `.ay'-Format ab. Diese Dateien sind notwendige Wrapper um Bits aus Z80-Code, die Musik auf der Soundhardware von Sinclair ZX Spectrum 128 - entweder dem Signalgeber oder dem gleichnamigen AY-3-8912 Soundchip - abspielen. . One source of `.ay' files playable with aylet-gtk is "Project AY" on the World of Spectrum website: . http://www.worldofspectrum.org/ Package: ayttm Description-md5: aefdd7d92f13981a7194fa8462a1ae1b Description-de: Universal instant messaging client Ayttm ist ein Instant Messaging 8auch bekannt als Chat) Client, der eine einzige Chatfunktionsweise für mehrere der grössten Instant Messaging Dienste in einem einfachen Programm bietet. Ayttm-»Kontakte« erlauben es Ihnen, sich auf mehrere Benutzerkonten der selben Person unter einem einzigen Kontaktnamen zu beziehen, was es zu einem der am saubersten und simpelsten zu benutzenden Clients macht. . Ayttm is the heir of the Everybuddy project, and aims to continue improving the program and addressing its shortcomings. The primary goal is to provide a messenger which is: . * simple: Ayttm should work nicely without having to first go through a complicated configuration procedure. The preferences should be simple and minimal. * stable: Ayttm should not crash when you use it. * intuitive: Ayttm should be almost instantly usable by your mother ;) * flexible: Ayttm supports multiple protocols and they should be supported in an integrated manner (common interface, for example), without limiting protocol-specific features support. Ayttm currently handles Yahoo!, MSN, Jabber, IRC, AIM and ICQ. . Er bietet auch Unterstüzung für Dateitransfers, Gruppenchat, MSN GnomeMeeting-Integration, Tabbed Chat, Smileys, Statusanzeige, Aufzeichnung der Konversation, automatische Übersetzung, GPG Signierung/Verschlüsselung, schreiben von Mitteilungen, Rechtschreibprüfung, und Import von Kontakten von anderen Clients. Package: azureus Description-md5: 7a683c02b369eda370bb04e3a2af5967 Description-de: BitTorrent-Client BitTorrent ist ein Peer-to-Peer Filesharing-Programm. . Azureus bietet mehrere gleichzeitige Torrent-Downloads, Warteschlangen-/Prioritätssysteme (von Torrents und Dateien), kann das Seeding unterbrechen und wiederaufnehmen und zeigt viele Informationen über Ihre Torrents an. Azureus beinhaltet einen Tracker, der leicht einzustellen und zu nutzen ist. Package: babel-1.2.0 Description-md5: 33788192de8238439b36f4daa7c0dded Description-de: Scientific Interface Definition Language (SIDL) compiler Babel ist ein Compiler für die »Scientific Interface Definition Language«-Suite, die derzeit als Hilfsmittel für die Kodierung paralleler Simulationen entwickelt wird. . SIDL ist vom gleichen »Stamm« wie CORBA (Common Object Request Broker Architecture) oder COM (Component Object Model), aber für eine zukünftige Erweiterung zur Umverteilung von Daten auf massiv-parallelen Architekturen konzipiert. Darüber hinaus wurde SIDL wegen der großen Menge des vorhandenen und sehr wichtigen wissenschaftlichen Fortran-Codes mit Unterstützung für Fortran entworfen. . Babel is written in Java, and currently has backends for: FORTRAN, C, C++, Java and Python. Package: babel-doc Description-md5: 08cbcb524ba0ea752551d6ffa6630a64 Description-de: Dokumentation für die »Scientific Interface Definition Language(SIDL)«-Suite Babel ist ein Compiler für die »Scientific Interface Definition Language«-Suite, die derzeit als Hilfsmittel für die Kodierung paralleler Simulationen entwickelt wird. . SIDL ist vom gleichen »Stamm« wie CORBA (Common Object Request Broker Architecture) oder COM (Component Object Model), aber für eine zukünftige Erweiterung zur Umverteilung von Daten auf massiv-parallelen Architekturen konzipiert. Darüber hinaus wurde SIDL wegen der großen Menge des vorhandenen und sehr wichtigen wissenschaftlichen Fortran-Codes mit Unterstützung für Fortran entworfen. . Babel ist in Java geschrieben, und hat derzeit Backends für FORTRAN 77, C, C++, Java und Python. . Dieses Paket enthält umfangreiche Dokumentation für Babel. Package: backup-manager Description-md5: 8fc0f3b1192f2c956d4ddc9d6f69ee01 Description-de: Sicherungswerkzeug für die Kommandozeile Dies ist ein Programm zur Erzeugung von Sicherungskopien, das dazu entwickelt wurde, Ihnen beim täglichen Anfertigen von Archiven Ihres Dateisystems zu helfen. . Es ist in Bash und Perl geschrieben, kann tar-, tar.gz-, tar.bz2- und zip- Archive erstellen und im Parallelmodus mit verschiedenen Konfigurationsdateien laufen. Andere Archive sind möglich: MySQL- oder SVN-Exporte, inkrementelle Sicherungskopien... . Archive werden für eine festgelegte Anzahl an Tagen aufbewahrt und das Upload-System kann FTP, SSH oder RSYNC benutzen um die erstellten Archive zu einer Liste von entfernten Rechnern zu transferieren. . Das automatische Brennen von Archiven auf Wechseldatenträgern wie CDs oder DVDs ist ebenfalls möglich. . Die Konfigurationsdatei ist sehr einfach und kurz gehalten und gettext wird für die Internationalisierung verwendet. Package: backup-manager-doc Description-md5: 65395e0a261fce9ae93ee92ddfc08e8a Description-de: Dokumentationspaket für Backup Manager Dieses Paket enthält das Backup-Manager-Benutzerhandbuch in verschiedenen Formaten: HTML, reiner Text und PDF. Package: backup2l Description-md5: fcaaf6f2f4fb840292e01708597da6c7 Description-de: Wartungsarmes Backup-/Wiederherstellungsprogramm für Datenträger backup2l [backup-too-l] ist ein Programm, welches eigenständig Backups auf einem Datenträger (z.B. einer Festplatte) erstellt, verwaltet und wiederherstellt. Bei einer Standardinstallation werden Backups regelmäßig von einem cron-Skript erstellt. . Die Hauptentwurfsziele sind geringer Aufwand, Effizienz, Transparenz und Robustheit. Alle Steuerdateien werden zusammen mit den Archiven auf dem Backupmedium gespeichert und ihr Inhalt erklärt sich meist von selbst. Daher kann ein Benutzer - falls nötig - die Dateien durchsuchen und die Archive manuell extrahieren. . backup2l ermöglicht differentielle Backups auf mehreren hierarchischen Ebenen. Dies ermöglicht es, kleine inkrementelle Backups in kurzen Intervallen zu erstellen, während die Gesamtzahl der Archive seit dem letzten vollen Backup nur logarithmisch zunimmt. . Eine offene Treiberarchitektur ermöglicht es, so gut wie jedes Archivierungsprogramm als Backend zu benutzen. Bereits enthaltene Treiber unterstützen .tar.gz, .tar.bz2, oder .afioz Dateien. Weitere benutzerdefinierte Treiber können hinzugefügt werden. . Eine eingebaute aufteilen-und-sammeln Funktion ermöglicht es, auf einfache Weise, alle oder ausgewählte Archive auf mehrere CDs oder andere Wechseldatenträger zu übertragen. Package: backupninja Description-md5: 7fd0b698291e491f0d0a2f1d581d42a7 Description-de: Genügsames, erweiterbares Meta-Backup-System Backupninja lässt Sie einfache Konfigurationsdateien in /etc/backup.d ablegen, um damit Systemsicherungen zu steuern. Backupninja ist ein Meister vieler Künste, inklusive entfernten inkrementellen Dateisystem-, MySQL- und LDAP-Sicherungen. Durch die Erzeugung einfacher integrierter Skripte kann backupninja neue Fähigkeiten erlangen. Backupninja ist ein ruhiges, sanftmütiges Programm gegen Datenverlust. . Zusätzlich zum Sichern normaler Dateien, hat Backupninja Steuerungsmöglichkeiten zum Vereinfachen der Sicherungen von: LDAP- und Mail-Verzeichnissen, MySQL, svn, trac und der Ausgabe von Shell-Skripten. . Backupninja unterstützt zurzeit gebräuchliche Sicherungswerkzeuge und vereinfacht deren Konfiguration. Aktuell unterstützt werden: rdiff- backup, duplicity, CD/DVD. Package: bacula-console-qt Description-md5: a56938be9e6d9a127061aeef00029c1e Description-de: Bacula Administration Tool Console Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . The management console allows the administrator or user to communicate with the Bacula Director. . This package provides the most advanced GUI to bacula: the Bacula Administration Tool (BAT) console. . This GUI interface has been designed to ease restore operations as much as possible as compared to the basic text console. Package: bacula-director-sqlite Description-md5: 1e69f0660fad4f90c5b51727f48c82fe Description-de: network backup, recovery and verification - SQLite storage for Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann als Daemon oder Dienst im Vordergrund, den Systemverwalter für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwenden können, laufen. . This version stores Bacula's catalog in an SQLite database, and thus is suited for smaller installations. Package: bacula-director-sqlite3 Description-md5: a0ad6ea920e58a4bae721896b6b766be Description-de: Sichern, Wiederherstellen und Vergleichen per Netzwerk (SQLite-3-Speicher für Director) Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann als Daemon oder Dienst im Vordergrund, den Systemverwalter für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwenden können, laufen. . Diese Version speichert den Katalog von Bacula in einer SQLite-3-Datenbank und ist deshalb auch für kleinere Installationen geeignet. Package: bacula-doc Description-md5: aa74f6e41dce21375a71c65cc5ca4d28 Description-de: Dokumentation für Bacula Dieses Paket enthält die Dokumentation für Bacula, einem Backup- Programm, das es Ihnen erlaubt, das Sichern, Wiederherstellen und die Überprüfung von Computer-Daten in einem Netzwerk von Computern verschiedener Art zu handhaben. Package: bacula-sd-sqlite Description-md5: a3822a9778dc8cf423c262a025de4125 Description-de: network backup, recovery and verification - SQLite SD tools Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . The storage daemon performs the storage and recovery of the file attributes and data to the physical media; in other words, it is responsible for reading and writing the backups. . This package contains SQLite versions of the bscan and bcopy utilities, which are used for recovery when Bacula's catalog is unavailable. Package: bacula-sd-sqlite3 Description-md5: e6fcd3293d4b2a0094ea69da71ad5ca9 Description-de: network backup, recovery and verification - SQLite 3 SD tools Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . The storage daemon performs the storage and recovery of the file attributes and data to the physical media; in other words, it is responsible for reading and writing the backups. . This package contains SQLite 3 versions of the bscan and bcopy utilities, which are used for recovery when Bacula's catalog is unavailable. Package: balazar Description-md5: c968d40c210ab5448d3a40495858f970 Description-de: Adventure/Actionspiel Balazar -- Arkanae II, neu geschmiedete Zepter Balazar ist ein Einzel- oder Mehrspieler-Adventure/Actionspiel, welches in einer 3D-Fantasywelt mit rollenspielartigen Dialogen, Rätseln und Kämpfen spielt. . Dieses Spiel ist die Fortsetzung von Arkanae, einem kleinen 3D-MMORPG. (https://arkanae.dev.java.net/) . Plot: More than a thousand years ago, the three Gods that have created the world became too powerful for the poor mortals. Then the Elves forged three magical scepters to control the Gods, and the Gods were imprisoned in the magical crystal of Arkanae (during Arkanae I). . Though the secret of the Elven blacksmiths has not been lost as time goes on, monsters and powers are coming back. New scepters have been reforged, giving birth to new Gods. But who can find the scepters and imprison them in the Arkanae, or free them for ever by dropping the scepters in the Abyss ? Who can judge the Gods ? . You'll have to find your way through the 7 worlds : the Echassian village, the Pompon forest, the great cathedral, the ice desert, the Arkanae citadel, the Abyss swamp and finally the Elven Forge, to find the scepters and write a new destiny for the Universe ! Package: ballz-data Description-md5: 3df3c2731a235ac3ba7d402f64efb010 Description-de: B.A.L.L.Z. - Spieldaten Dieses Paket enthält die Daten für das Spiel B.A.L.L.Z. Package: bandwidthcalc Description-md5: 31197a8314ecb1e2f78a5c9ed5ec776d Description-de: Berechnung der Zeit für Dateiübertragungen (GTK+) Mit der verfügbaren Bandbreite bestimmt bandwidthcalc, wie lang die Übertragung einer Datei einer bestimmten Größe dauert. Sie können die verfügbare Bandbreite in kBit/s, KByte/s, MBit/s oder MByte/s angeben. Die Zeit wird im Format HH:MM:SS ausgegeben. Package: barcode Description-md5: 9b4b795f30f559bea73b689846949680 Description-de: Erstellt Barcodes GNU barcode kann Ausdrucke für die konventionellen Produktverpackungs- Standards erstellen: UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, ISBN und verschiedene Andere. Die Ausgabe wird entweder als Postscript, Encapsulated Postscript oder PCL erstellt. Package: barcode-dbg Description-md5: 6b0d0b607fb343a181c917b03cedaf94 Description-de: Utility and library for barcode generation (debug) GNU barcode kann Ausdrucke für die konventionellen Produktverpackungs- Standards erstellen: UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, ISBN und verschiedene Andere. Die Ausgabe wird entweder als Postscript, Encapsulated Postscript oder PCL erstellt. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: bash-builtins Description-md5: af509aa37177542db29bd85c79695512 Description-de: Bash ladbare Erweiterungen - Headerdateien und Beispiele Bash kann dynamisch neue Befehlserweiterungen laden. Enthalten sind die erforderlichen Header-Dateien zum Kompilieren Ihrer eigenen Erweiterungen und eine Menge an Beispielen. Package: bash-minimal Description-md5: 5cbb091de1106aa44e3495d37014127f Description-de: Die »GNU Bourne Again SHell« (Minimal-Version) Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shell (ksh und csh). . Unter Verwendung von --enable-minimal-config konfiguriert. Package: bash-static Description-md5: b411248f37a35ab642e3b625aabd5283 Description-de: The GNU Bourne Again SHell (static version) Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shell (ksh und csh). . Statically linked. Package: basket Description-md5: 4e58aca83f9625821f2796d0a2828976 Description-de: eine vielseitige, Notizen machende Anwendung für KDE Dieses Programm bietet so viele Körbe (Schubladen) wie Sie wünschen. Verschiedenste Arten von Objekten (Texte, URLs, Bilder usw.) können per Ziehen und Ablegen (drag and drop) hineingelegt werden. . Objekte können bearbeitet, kopiert und mit der Maus verschoben werden. Dadurch können Sie entsprechend dem Geschmack des Benutzers angeordnet werden. Weiterhin ermöglicht es Basket, alle Objekte die man benötigt, an einem Ort zu verwalten, Daten griffbereit zu halten, Notizen zu machen und vieles mehr. . Homepage: http://basket.kde.org/ Package: bastet Description-md5: b0e0d5a74c153bfbc834f0bdacc68605 Description-de: Freie Tetris-Nachahmung inklusive einem bastard-Level Bastet (steht für »Bastard Tetris«) ist eine freie (GPL'te) Nachahmung von Tetris(R) (setzt auf Peter Seidlers »petris« auf), die konzipiert wurde, so gemein wie möglich zu sein: Sie versucht die Nützlichkeit von Steinen zu berechnen und gibt Ihnen den ungünstigsten, den fiesesten den es finden kann. Bastet zu spielen kann ein peinvolles Erlebnis sein, vor allem wenn Sie dazu neigen häufig »Schluchten« zu bauen und auf den langen, I-förmigen Stein warten. Package: bastille Description-md5: f0a7e1fc6087143400983dc9fc42077a Description-de: Sicherheitswerkzeug zur Systemhärtung Bastille Linux ist ein Sicherheitsprogramm zur Systemhärtung für GNU/Linux. Es erhöht die Sicherheit des Systems entweder durch Deaktivierung von Diensten (falls diese nicht benötigt werden) oder durch Veränderungen derer Konfiguration. . Wenn Bastille im (empfohlenen) interaktivem Modus ausgeführt wird schult es den Adiministrator während des Härtungs-Vorgangs: Bei jedem Schritt des Prozesses werden ausführliche Beschreibungen über die betreffenden Sicherheitsprobleme angezeigt. Jeder Schritt ist optional. Wenn es im schnelleren, automatischen Modus aufgerufen wird, härtet Bastille das System nach dem ausgewählten Konfigurationsprofil. . Bastille Linux funktioniert auf mehreren Linux-Distributionen. Dieses Paket wurde speziell für Debian GNU/Linux angepasst. Package: batmon.app Description-md5: 26ff9a231b8c553684c6e1c1db5c2186 Description-de: Akkuüberwacher für GNUstep Battery Monitor ist ein Akkuüberwacher für Laptops. Es zeigt sowohl den aktuellen Status des Akkus (Laden/Entladen und den Ladezustand) als auch einige Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand der Zellen an. . Aufgrund der Art wie Battery Monitor implementiert ist, funktioniert es zurzeit nur mit Linux-2.6-Kerneln mit ACPI und das nur verlässlich auf einigen ACPI/BIOS-Kombinationen. Daran wird weiter gearbeitet, da das /proc-Dateisystem sehr inkonsistent ist. Ein von Anwendern beigesteuerter Patch, der das Programm unter FreeBSD funktionieren lässt, wurde eingefügt. Package: battery-stats Description-md5: a5c43cec64c33295dea1bd76923121cf Description-de: collects statistics about charge of laptop batteries Dieses Paket sammelt periodisch Statistiken über die Ladung von vorhandenen Batterien. . Es beinhaltet außerdem ein einfaches Graphenwerkzeug, welches die zeitliche Änderung der Ladung/Entladung der Batterie anzeigt. . Anmerkung: Dafür muss APM im Kernel angeschaltet sein und funktionieren. Package: battleball Description-md5: f93ad0488cec5ef9c307bdeb8e49dec5 Description-de: Fußballspiel mit Panzern oder Hubschraubern BattleBall ist im Wesentlichen ein Fußballspiel, das mit militärischen Fahrzeugen anstelle von Menschen gespielt wird. Jeder Spieler fährt einen Panzer oder fliegt einen Hubschrauber, und versucht den Ball über das Spielfeld in das Tor des gegnerischen Teams zu bewegen. Es können eine fast unbegrenzte Anzahl von menschlichen oder computergesteuerten Spielern im Team, oder Kopf an Kopf gegeneinander antreten. Package: baycomepp Description-md5: eb4fd5c785e7201468d36be7b7d99bc8 Description-de: Treiber für das HB9JNX Packet Radio EPP Modem Dieses Paket enthält Treiber für das von HB9JNX entwickelte BayCom EPP Packet Radio Modem. Siehe http://www.baycom.org/bayweb/term/jnx/epp.html Package: baycomusb Description-md5: c91f608afb8a08aac428bdd68b0d9aba Description-de: Treiber für das HB9JNX-Packet-Radio-USB-Modem Dieses Paket enthält Treiber für das Baycom-USB-Packet-Radio-Modem, erstellt von HB9JNX: http://www.baycom.org/bayweb/tech/usb/usbindex.htm Package: bayonne-doc Description-md5: 06fa943deffd78280dd37db8692d6d1b Description-de: bayonne-Dokumentation Dokumentations-Dateien für Bayonne, den Telekommunikations-Applikations- Server des GNU-Projekts. Package: bayonne-prompts-sys Description-md5: 350a806a9d0eef79e81c9621e9579e50 Description-de: System-Sprach-Bibliothek für Bayonne Die System-Sprecher-Bibliothek bietet Standard-Sprachnachrichten für den Bayonne-Telefonie-Server. Package: bb Description-md5: c12065012c848044e435986efafb28da Description-de: Demonstration von ASCII-Kunst basierend auf AAlib Dieses Paket enthält eine »hochqualitative audiovisuelle Demonstration« von ASCII-Kunst unter Verwendung von AAlib, einer portablen Grafikbibliothek für ASCII-Kunst. Diese Demonstration kann in einem Text- oder X11-Terminal dargestellt werden. Package: bbappconf Description-md5: a0a544abbe1d232532e2e6d55b137e05 Description-de: Konfigurationsprogramm für das Blackbox-Anwendungsfenster bbappconf makes it possible to set some options for the windows the blackbox window manager opens, such as: - workspace on which they should appear - titlebar display (visible or hidden) - stickiness - position and size of windows . Homepage: http://bbtools.windsofstorm.net/available.phtml#bbappconf Package: bbdate Description-md5: c4c65bf3bfc174698d09b312b49db915 Description-de: Datumsanzeige für den Windowmanager Blackbox »bbdate« zeigt das Datum in einem dekorierten Fenster an, das das Aussehen der Blackbox-Werkzeugleiste nachbildet. . Beachten Sie, das Blackblox keine Voraussetzung für dieses Programm ist, aber unter anderen Window-Manager sieht es nicht so gut aus. Package: bbe Description-md5: fea8060151b70ebdbeb33ddc6d799f06 Description-de: sed-ähnlicher Editor für Binärdateien Ein Editor vergleichbar mit sed, aber für Binärdateien. bbe führt einfache Byteoperationen auf Blöcken des Eingabestroms aus. Er ist ein Kommandozeilenwerkzeug, das für Unix-Systeme entwickelt wurde. Package: bbkeys Description-md5: 2b2b9f56c0850dc82b58b3d2f2419c5f Description-de: Ein key-grabber für alle zu NETWM/EMWH konformen Fenstermanager bbkeys ist ein konfigurierbarer key-grabber für den Fenstermanager Blackbox, der von Brad Hughes programmiert ist. bbkeys ist, händisch über die Konfigurationsdatei des Benutzers oder über das GUI- Konfigurationsprogramm »bbconf«, einfach zu konfigurieren. Package: bbmail Description-md5: 20d1d785616f2f1d9ff02121023d8908 Description-de: E-Mail-Benachrichtigung für Blackbox/Fluxbox bbmail is a small mail notifier (displays unread and read mail) that can be used in the Blackbox or Fluxbox window managers. It similar to other notifiers such as xbiff but with some additional features: * All the colors an gradients can be changed. * Support for multiple mail boxes and provides a menu showing all of them (and their unread/total mail count) * Support for counting mail through external programs, it can be used to notify on POP or IMAP checkboxes with fetchpop/fetchmail * Possibility to 'copy' Blackbox toolbar style * Ability to start command when new mail arrives (eg. to play sound) . Webseite: bbtools.sourceforge.net/ Package: bbpager Description-md5: bb8c06a4199066f36632b681cb5026f7 Description-de: Pager für die Fenstermanager Blackbox und Fluxbox Ein Pager-Werkzeug für den Blackbox Window Manager und dessen Abkömmlinge. Es unterstützt gebräuchliche Blackbox-Stile, verschiebt Fenster zwischen den Desktops und plaziert sie optional im Blackbox-Slit. Es kann auch definiert werden, wie die Desktops angezeigt werden, indem die zu verwendende Anzahl von Zeilen und Spalten angegeben wird. Package: bbsload Description-md5: ab61afac0a7b2dfb6a63e8ab93ca8f66 Description-de: Systemauslastungswerkzeug für den blackbox Window-Manager bbsload ist ein blackbox-Werkzeug zur Anzeige der Systemauslastung. Es kann einfache System-Balkendiagramme, einschließlich durchschnittlicher Auslastung in 1, 5 und 15 Minuten-Intervallen, Speichernutzung, Swap- Nutzung, gesamte Systemnutzung sowie CPU-Auslastung für user-, nice- und Systemprozesse sowie idle-Zeit anzeigen. . Beachten Sie, das Blackblox keine Voraussetzung für dieses Programm ist, aber unter anderen Window-Manager sieht es nicht so gut aus. Package: bbtime Description-md5: 85674d75ef96fc3a430344f2e5f0a161 Description-de: Zeit-Tool für den Blackbox/Fluxbox Windowmanager bbtime ist ein Blackbox Tool, um die Systemzeit in ihrem Blackbox-Schlitz anzuzeigen. Es kann auch andere Zeiten anzeigen, in einem Menue als Differenz zu Ihrer lokalen Zeit. . Beachten Sie bitte, dass Sie für dieses Programm nicht unbedingt Blackbox/Fluxbox benötigen, es sieht aber in anderen Windowmanagern nicht so gut aus. . Homepage: http://bbtools.sourceforge.net/ Package: bcfg2 Description-md5: c0a3a76d643a50c26f7c5564bd420630 Description-de: Configuration management client Bcfg2 is a configuration management system that generates configuration sets for clients bound by client profiles. bcfg2 is the client portion of bcfg2 system which installs configuration images provided by bcfg2-server . Webseite: http://trac.mcs.anl.gov/projects/bcfg2/ Package: bcfg2-server Description-md5: 4a89c403d44741c6d3391874b90716f2 Description-de: Konfigurationsmanagementserver Bcfg2 ist ein System für die Verwaltung von Konfigurationen, das Konfigurationssätze für Clients erzeugt, die an Client-Profile gebunden sind. bcfg2-server ist der Server für bcfg2-Clients, der Konfigurationssätze erzeugt und Statistiken der Systemzustände der Clients speichert. . Webseite: http://trac.mcs.anl.gov/projects/bcfg2/ Package: bchunk Description-md5: f821b523585b337ac023f63013dbba27 Description-de: Konvertiert CD-Image-Formate von bin/cue zu iso/cdr Das Paket »bchunk« enthält das Programm »BinChunker«, in UNIX/C neu geschrieben. BinChunker konvertiert ein CD-Image im Format .bin/.cue (manchmal .raw/.cue) in einen Satz von .iso- und .cdr/.wav-Spuren. Das .bin/.cue-Format wird von mancher nicht-UNIX CD-Brennsoftware genutzt, aber wird von den meisten anderen CD-Brennprogrammen nicht unterstützt. Package: bclock Description-md5: 4907a505611edb33aeb8b70d1becdb35 Description-de: Bezier-Uhr Bezier-Uhren unterscheiden sich ein wenig von gewöhnlichen Uhren. Diese sehr lustige Uhr benutzt eine Bezier-Kurve zum Zeichnen der Zeiger. Package: bcp Description-md5: 280b9438877838689adfa836f2bb20ec Description-de: tool for extracting subsets of Boost C++ Libraries Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The bcp utility is a tool for extracting subsets of Boost, it's useful for Boost authors who want to distribute their library separately from Boost, and for Boost users who want to distribute a subset of Boost with their application. . bcp can also report on which parts of Boost your code is dependent on, and what licences are used by those dependencies. Package: bcrypt Description-md5: f85d5b75b194a2cd5c01cb33c1fb38d1 Description-de: Plattformübergreifendes Werkzeug zur Dateiverschlüsselung, nutzt Blowfish Bcrypt ist ein plattformunabhängiges Werkzeug zur Dateiverschlüsselung. Verschlüsselte Dateien sind über alle unterstützten Betriebssysteme und Prozessoren übertragbar. Zusätzlich zur Verschlüsselung Ihrer Daten wird bcrypt standardmäßig die originale Eingabedatei mit zufälligen Daten dreimal überschreiben, bevor sie gelöscht wird. Dies geschieht, um Datenwiederherstellung durch Personen, die Zugang zu Ihrem Computer erlangen könnten, zu verhindern. Bcrypt nutzt den Verschlüsselungsalgorithmus Blowfisch, veröffentlicht von Bruce Schneier im Jahr 1993. . Homepage: http://bcrypt.sourceforge.net/ Package: bdfresize Description-md5: fdbe88767321eba83a9069b596b75cc6 Description-de: Werkzeug zur Änderung der Größe von Fonts im BDF Format Bdfresize stellt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Größe von Schriftarten verändert werden kann, die im Standard-Format BDF vorliegen. Package: beancounter Description-md5: 1257e9f2d29552198e95e3eb3c27dd85 Description-de: Ein Werkzeug zur Überwachung der Performance von Aktien-Portfolios Dieses Paket enthält beancounter, ein Werkzeug mit dem Gewinne und Verluste eines Aktien-Portfolios berechnet werden können, sowie das zugrundeliegende Modul BeanCounter für Perl. Beancounter bezieht Aktienpreise von den Yahoo! Finanzservern und speichert sie in einer relationalen Datenbank (mit Hilfe von PostgreSQL), sodass die Daten für weitere Auswertungen zur Verfügung stehen. Stabile Performance und Risiko Reports sind verfügbar. Package: beast Description-md5: d5b7afaea67c8bf947adffaa16cf0d84 Description-de: Gerüst zur Erstellung und zum Komponieren von Musik BEAST/BSE ist ein auf Erweiterungen basierendes grafisches System, bei dem Sie Objekte miteinander verknüpfen und Musik und Klänge erzeugen können. . BEAST unterstützt außerdem Scheme-Skripte mittels Guile. Package: beav Description-md5: ece1300d8cfcc58cec962e14bb855ada Description-de: Binär-Editor und -Anzeiger beav (»Binary Editor and Viewer«) ist ein Editor für Dateien, die binäre Daten enthalten. Text-Editoren erwarten dagegen, dass Dateien Text-Daten enthalten und/oder auf eine bestimmte Art formatiert sind. (Z.B. mit Zeilen von druckbaren Zeichen, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind.) . Mit beav können Sie eine Datei hexadezimal, in ASCII, in EBCDIC, oktal, dezimal und binär bearbeiten. Sie können Daten im Float-Modus anzeigen aber nicht bearbeiten. Sie können in jedem dieser Modi suchen oder suchen und ersetzen. Daten können in den Formaten Byte, Word oder Double Word angezeigt werden. Wenn Sie Words oder Double Words anzeigen, können die Daten in der Byte-Ordnung von Intel oder von Motorola (little endian bzw. big endian) angezeigt werden. Daten beliebiger Länge können an jeder Stelle in der Datei eingefügt werden. Die Quelle dieser Daten kann die Tastatur, ein anderer Puffer oder eine Datei sein. Alle angezeigten Daten können im angezeigten Format an den Drucker geschickt werden. Dateien, die größer als der Speicher sind, können bearbeitet werden. Package: beep Description-md5: 9e7ca5a72243b9a15493b6d8a646b0ef Description-de: Erweiterter Piepser (PC-Lautsprecher) Beep tut das, was Sie erwarten: Es piept. Aber anders als printf "\a" ermöglicht beep Ihnen Tonhöhe, Zeitdauer und Wiederholungen einzustellen. Seine Aufgabe ist es in Shell-/Perl-Skripten eingesetzt zu werden und eine höhere Vielfalt als man normalerweise hat, zu gewährleisten. Es lässt sich komplett durch Kommandozeilenoptionen steuern. Beep will nicht aufwändig sein und ist es auch nicht - aber es macht die Systemüberwachung (oder für was auch immer es eingesetzt wird) sehr viel informativer. Package: belocs-locales-data Description-md5: 39326b3499598822f527cbccb8883150 Description-de: Grundlegende Lokalisierungs-Dateien Dieses Paket bietet grundlegende Lokalisierungs-Dateien und enthält die libc.mo-i18n-Dateien. . Es ist ein Derivat des locales-Paketes mit Ergänzungen von http://www.unicode.org/cldr/ (the Common Locale Data Repository). Sie können dieses Paket ausprobieren, wenn Ihre Sprache nicht sehr gut vom locales-Paket unterstützt wird. . Damit eine lokalisierte Umgebung funktioniert, müssen die benötigten locales erzeugt werden. Dies geschieht bei der Installation von belocs- locales-bin dadurch dass Sie ein paar debconf-Fragen beantworten; weiterhin müssen die Nutzer in ihrer ~/.profile-Datei die LANG-Variable setzen, es sei denn, sie ist bereits in einer systemweiten Konfigurationsdatei gesetzt. Package: beneath-a-steel-sky Description-md5: 385b3eb3e7e39fa478e880ae2d0b0aeb Description-de: Ein Science-Fiction-Abenteuerspiel »Beneath a Steel Sky« ist ein Science-Fiction-Thriller, der in einer düsteren, post-apokalyptischen Vision der Zukunft spielt. Er handelt von der Stadt »Union City«, in der Egoismus, Rivalität und Korruption der Bürger alltäglich scheinen. Die, die es sich leisten können, leben im Untergrund - weit weg von der Verschmutzung und den sozialen Problemen, die die Stadt plagen. . Sie übernehmen die Rolle des Robert Foster, ein Ausgestoßener der Stadt von Kindheit an, als er in einer entfernten Umgebung außerhalb von Union City aufwuchs, die einfach nur »The gap« - »Die Kluft« genannt wird. Roberts Mutter nahm ihn auf dem Weg nach »Hobart« aus Union City mit, als er ein Kind war, aber der Helikopter stürzte auf dem Weg ab. Tragischerweise starb Roberts Mutter, aber er selbst überlebte und wurde von einem einheimischen Stamm der »Gap« erzogen. . Jahre später kommen Union Citys Sicherheitsleute vorbei, entführen Robert und töten zeitgleich sein Volk. Während sie die Stadt erreichen, stürzt der Helikopter, der sie dorthin bringt, ab und er entkommt. Auf einem Hochhaus in der Mitte der Stadt macht er sich auf den Weg, die Wahrheit über seine Vergangenheit aufzudecken und Vergeltung für das Töten seines Volkes zu fordern. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nur die Spieledaten enthält. Die Spieleumgebung wird von ScummVM bereitgestellt. Package: berusky Description-md5: fdeb85b4a0e70546b7d989c048755fba Description-de: Auf Sokoban basierendes Logikspiel Berusky ist ein freies Logikspiel, das auf einem alten Geduldspiel namens Sokoban basiert. Eine alte Idee des Verschiebens von Kisten in einem Labyrinth wurde mit neuen Logikteilen wie z.B. Explosionen, Steinen, speziellen Toren usw. erweitert. Zusätzlich können bis zu fünf Wanzen zusammenarbeiten und vom Spieler kontrolliert werden. Um jeweils die Level verlassen zu können (im Spiel gibt es ungefähr 120 Level), sind fünf Schlüssel und ein freier Weg zum Ausgang notwendig. Package: berusky-data Description-md5: 63ae184aa47aebcf8498a358c8db26ca Description-de: Data files for Berusky Berusky ist ein freies Logikspiel, das auf einem alten Geduldspiel namens Sokoban basiert. Eine alte Idee des Verschiebens von Kisten in einem Labyrinth wurde mit neuen Logikteilen wie z.B. Explosionen, Steinen, speziellen Toren usw. erweitert. Zusätzlich können bis zu fünf Wanzen zusammenarbeiten und vom Spieler kontrolliert werden. Um jeweils die Level verlassen zu können (im Spiel gibt es ungefähr 120 Level), sind fünf Schlüssel und ein freier Weg zum Ausgang notwendig. . This package contains the data files for Berusky. Package: bfbtester Description-md5: 147bddeb0a8deebc15d69c901a6c1b6c Description-de: Brute-Force-Programmtester BFBTester ist gut geeignet, um schnelle, proaktive Sicherheitschecks von Programmen zu machen. BFBTester führt Überprüfungen wie einzelne oder mehrfache Kommandozeilenüberläufe oder Überläufe von Environment- Variablen aus. BFBTester kann außerdem die Erzeugung temporärer Dateien überwachen, um den Benutzer vor Programmen zu warnen, die unsichere Dateinamen verwenden. Obwohl BFBTester nicht alle Überläufe von Programmen testen kann, ist es nützlich, um anfängliche Fehler zu entdecken, die gefährliche Software hervorheben. Package: bfr Description-md5: 79f88201fba3f65806891560002973ec Description-de: Nicht blockierender, 8-Bit reiner Pipe-Puffer bfr's purpose is to buffer data. It buffers from its standard input and/or a list of files of your choosing, and allows this data to flow to its standard output at whatever rate that end can handle. It's useful for any situation in which it's beneficial to have I/O occur in a detached yet smooth fashion. Also contained is bfp, a buffering /dev/dsp writer. Pipe your raw PCM data to it, for skip-free bliss. Package: bhl Description-md5: 360296fcf7b116021612a00aed4da577 Description-de: Emacs-Modus zur Konvertierung von Brut-Text nach HTML und LaTeX Bei BHL handelt es sich um einen Emacs-Modus, das Sie Brut-Textdateien in HTML-, LaTeX- und SGML-Dateien umwandeln lässt. »BHL« ist ein Akronym für »von Brut nach HTML und LaTeX« (SGML wurde später implementiert). . Um Text-Dateien in andere Formate zu konvertieren, müssen Sie ein paar spezielle syntaktische Elemente verwenden. Zweck dieses Modus ist es, die am wenigsten sichtbare und praktischte Syntax zu verwenden. Wenig sichtbare Syntax bedeutet, dass die Quelldatei so einfach wie möglich zu lesen ist (wie das bei Text-Dateien der Fall sein muss). Praktische Syntax bedeutet, dass sich die Syntax an die Gewohnheiten der Benutzer anpassen muss. Package: bibclean Description-md5: afa696b0f6b5efa102c8633c1a6b81a4 Description-de: Schöndruck für BibTeX-Datenbanken Dies ist ein Schöndruck- und Syntaxüberprüfungsprogramm für bibliographische Datenbanken im BibTeX-Format. Es ist ein nützliches Werkzeug um ein kanonisches Layout von persönlichen Bibliographien mit Einträgen von vielen verschieden Quellen zu erstellen. . Webseite: http://www.math.utah.edu/pub/bibclean/ Package: bibcursed Description-md5: 2e9c95235d1762a48f618af1071733fd Description-de: Interaktives Programm zur Berarbeitung von BibTeX Bibliographien Bibcursed ist ein kleines Programm zur einfachen Bearbeitung von BibTex Bibliographien. Es bietet momentan folgende Funktionen: . - Adding references to your bibliography. This is done with prompts so templates for the different entries (article, proceedings, etc) do not have to be remembered. Error checking is used so that the required fields have to be supplied, and incorrect fields cannot be entered. New entries are inserted into the 'correct' place in the BibTeX file - Clean and easy removal of entries - Viewing of entries and changing of fields - Easy searching of entries, including search by field Package: bibindex Description-md5: 4532e65aac0c143c5782b465741f94bf Description-de: Schnelles Suchen in BibTeX bibliografischen Datenbanken »bibindex« konvertiert eine ».bib«'-Datei in eine ».bix«-Datei, die eine kompakte binäre Repräsentation der ».bib«-Datei darstellt und sowohl Hash-Tabellen zur schnellen Suche als auch Byte-Offset-Positionen in die zugehörige ».bib«-Datei enthält. . »biblook« stellt einen interaktiven Suchdienst zur Verfügung, der die ».bix«- und ».bib«-Dateien benutzt. Es stellt sicher, dass die Datei- Versionsnummer und bibindex-Versionsnummer passen und vergleicht auch die Zeitstempel der Dateien, damit es erkennen kann, ob die ».bix«-Datei älter als die ».bib«-Datei ist. In beiden Fällen wird die Bearbeitung abgebrochen. . Dieses Debian-Paket benutzt den Kommandozeilen-History-Mechanismus der GNU Readline-Bibliothek. Package: bible-kjv Description-md5: c48f444174c8af3e9ff874758e4ef06a Description-de: King-James-Version der Bibel: Benutzeroberfläche Dieses Paket enthält eine Oberfläche, die hauptsächlich für den Text und die Konkordanz der englischen King-James-Übersetzung der Bibel gedacht ist. Sie könnte aber auch für andere Texte benutzt werden. Mittels der Such- und Blätterfunktion können Sie nach bestimmten Stellen suchen und sie lesen. Eine vollständige Konkordanz ist beigefügt. . Es wäre nett, wenn jemand eine Web-Oberfläche für die Bibel aufsetzen würde. Package: bible-kjv-text Description-md5: d25de08750e4a08afa7de53b7d262d3d Description-de: King-James-Version der Bibel - Text und Konkordanz Dieses Paket enthält die King-James-Version der Bibel (ins englische übersetzt im Jahr 1611), die in englischsprachigen Kulturen weit verbreitet war und ist. Außerdem ist eine vollständige Konkordanz enthalten. . Der Text und die Konkordanz sind gepackt und das Paket bible-kjv, das eine textbasierende Oberfläche enthält, um auf den Text zuzugreifen, wird benötigt. Package: bibletime Description-md5: d9de8f60b7d1fae4f76e0b9853b0260e Description-de: Ein Tool für das Bibelstudium für KDE BibleTime ist ein freies und einfach zu bedienendes Hilfsprogramm für das Bibelstudium auf UNIX-Systemen. Es benötigt eine funktionierende KDE- Umgebung und die SWORD-Bibliothek. BibleTime bietet eine einfache Handhabung digitalisierter Texte (Bibeln, Kommentare und Lexika) und mächtige Fähigkeiten, um mit diesen Texten zu arbeiten (suchen im Text, schreiben eigener Notizen, speichern, ausdrucken, etc.). Package: bibletime-i18n Description-md5: 9a4e4fafddac343e0f94d989c38f6bcb Description-de: Translated messages and documentation of BibleTime BibleTime ist ein freies und einfach zu bedienendes Hilfsprogramm für das Bibelstudium auf UNIX-Systemen. Es benötigt eine funktionierende KDE- Umgebung und die SWORD-Bibliothek. BibleTime bietet eine einfache Handhabung digitalisierter Texte (Bibeln, Kommentare und Lexika) und mächtige Fähigkeiten, um mit diesen Texten zu arbeiten (suchen im Text, schreiben eigener Notizen, speichern, ausdrucken, etc.). . This package contains translated messages for af, bg, cs, da, de, en_GB, es, fi, fr, hu, it, ko, nl, nn_NO, no, pl, pt_br, ro, ru, sk, ua. . The handbook has been translated into de, fi, nl. Package: bibtex2html Description-md5: bd437b1fe8daab8da36f8e8c2177be8a Description-de: filtert BibTeX-Dateien und übersetzt sie in das HTML-Format Eine Programmsammlung, um BibTeX-Datenbanken zu filtern und HMTL-Dokumente aus BibTeX-Datenbanken zu erzeugen. . - aux2bib extracts a BibTeX database consisting of only the entries that are refereed by an aux file. . - bib2bib is a filter tool that reads one or several bibliography files, filters the entries with respect to a given criterion, and outputs the list of selected keys together with a new bibliography file containing only the selected entries; . - bibtex2html is a translator that reads a bibliography file and outputs two HTML documents that are respectively the cited bibliography in a nice presentation, and the original BibTeX file augmented with several transparent HTML links to allow easy navigation. Package: bibtool Description-md5: afd5c8135abf1f20f51390d4ae1c7ae6 Description-de: Werkzeug zur BibTeX-Datenbank-Bearbeitung BibTool ist ein Kommandozeilenprogramm zur Bearbeitung und Umwandlung von Literaturdatenbanken für BibTeX. Es kann Einträge sortieren. Es kann standardisierte Feldbezeichner erstellen. Es kann Datenfeldinhalte basierend auf benutzerspezifizierten regulären Ausdrücken verändern. Es kann Einträge basierend auf regulären Ausdrücken heraus ziehen, sowie all die Einträge, die von einem vorgegebenem Dokument zitiert werden. . Website: http://www.gerd-neugebauer.de/software/TeX/BibTool/ Package: bidentd Description-md5: 7f34879b45166f71dd4f835dec65a655 Description-de: Bisqwits identd für NAT proxying Dieser Daemon stellt einen Identification Protocol (RFC 1413) Daemon bereit. Er arbeitet wie es von einem identd-Daemon erwartet wird. Masquerading wird unterstützt und arbeitet rekursiv. Läuft unter Linux, aufgrund der Nutzung des /proc-Dateisystems. . A typical case for using Bisqwit's identd: - Alpha has the internet connection. It has an ip in internet. - Beta is masqueraded by Alpha. - Gamma is masqueraded by Beta. - Somebody in Gamma starts irc, and the irc server (in internet) gets the username of the user in Gamma, correctly. All of these computers would be running bidentd (from inetd), although Gamma could have any ident daemon, as it does not masquerade further. Package: bidiv Description-md5: f54f3bcc32e78628e0970771051a6373 Description-de: BiDi-Viewer - Kommandozeilentool zur Anzeige von logischem Hebräisch/Arabisch bidiv ist ein kleines Programm zur Umwandlung von »logischem« Hebräisch nach »visuellem« Hebräisch. Man kann es z.B. zum Lesen hebräischer E-Mails und anderer Texte benutzen. Es wurde für das Hebräische geschrieben, aber andere bidirektionale Sprachen wie Arabisch sollten ebenso funktionieren. Package: biff Description-md5: 8371ac164838c91c11bf21c401c5054d Description-de: Ein E-Mail-Benachrichtigungswerkzeug biff ist ein kleines Programm, das beim Eintreffen von E-Mails eine Nachricht auf Ihrem Terminal ausgibt. Eigentlich stammt die Nachricht vom Daemon comsat - biff ändert lediglich das u+x-Zugriffsrecht des Terminals und comsat benutzt dieses Flag, um zu entscheiden, ob oder ob nicht auf dieses Terminal ausgegeben werden darf. . biff is mainly of historic interest, since there are much better alternatives (such as xlbiff and gbuffy) that are network-aware and do not require a daemon. Although there are no known security problems, running additional services is often considered risky. . Der biff-Service ist standardmäßig abgeschaltet. Um E-Mail- Benachrichtigungen mit biff zu aktivieren, müssen Sie nach der Paketinstallation »update-inetd --enable biff« ausführen. Eventuell müssen Sie außerdem die Konfiguration Ihres MTA anpassen, um Benachrichtigungen per comsat zu ermöglichen. Package: big-cursor Description-md5: 056b158844159fbfed104792106c6735 Description-de: größere Mauszeiger für X Dieses Paket enthält ein paar große Mauszeiger für die Benutzung unter X. Es ist besonders für Laptop-Benutzer, Leute, die X in sehr großen Auflösungen betreiben, und jeden, der Probleme hat, den Standard- Mauszeiger zu erkennen, nützlich. Package: billard-gl Description-md5: 42279f2d65c3efc6d57cc4f56976cd46 Description-de: 3D-Billardspiel Wagen Sie ein 8- oder 9-Ball Spiel entweder im Trainingsmodus oder gegen einen Freund. Für Anfänger ist ein Tutorial enthalten, welches die Oberfläche und Steuerung erläutert. In der Hilfe sind auch die Regeln für das 8- und 9-Ball Spiel erklärt. Package: billard-gl-data Description-md5: 8b7f60d9268785b075c2b83c4e333f42 Description-de: 3D billards game - data files Wagen Sie ein 8- oder 9-Ball Spiel entweder im Trainingsmodus oder gegen einen Freund. Für Anfänger ist ein Tutorial enthalten, welches die Oberfläche und Steuerung erläutert. In der Hilfe sind auch die Regeln für das 8- und 9-Ball Spiel erklärt. . This package contains the data files for billard-gl. Package: biloba Description-md5: 959b432dd63f02c21919b604518d739f Description-de: Rundenbasiertes Strategie-Brettspiel für bis zu 4 Spieler Biloba ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für 1 bis 4 Spieler. In jeder Runde bewegt der Spieler seine Steine auf einem achteckigen Brett (mit quadratischen Feldern) und versucht dabei, die Spielsteine des Gegenspielers zu entfernen. . Biloba enthält einen Computergegner für den Einzelspieler-Modus und unterstützt lokale sowie Netzwerkspiele für 2 oder mehr (bis zu 4) Spieler. Package: biloba-data Description-md5: 68aee03e41768f72d723d485bac33cf6 Description-de: Rundenbasiertes Strategie-Brettspiel für bis zu 4 Spieler Biloba is an abstract strategy board game for 1 to 4 players. At each turn the player moves pawns on a hexagonal shaped board (but squared cells) trying to remove opponent's pawns from it. . This is the required data package for the game to run. Package: bincimap Description-md5: c117c8207047f2f4edc9f8737f54f002 Description-de: IMAP-Server für Maildir-Verzeichnisse Als Alternative zu existierenden ähnlichen IMAP-Servern versucht Binc IMAP einfach zu benutzen, aber robust, stabil und sicher zu sein. Er soll das IMAP4rev1-Protokoll vollständig befolgen und einfach und modular entworfen sein, was es für Drittparteien einfach macht, den Quelltext zum Verbessern des Produkts zu verwenden. . Bind IMAP unterstützt das Maildir-Format von Dan J. Bernstein und die checkpassword-Authentifizierungs-Schnittstelle. . Siehe http://www.bincimap.org/ für Details. Package: bincimap-run Description-md5: fb06947aeeb71ad1c4646cb655bb6c0b Description-de: IMAP-Server für Maildir-Verzeichnisse As an alternative to existing similar IMAP servers, Binc IMAP strives to be very easy to use, but robust, stable and secure. It aims at being absolutely compliant with the IMAP4rev1 protocol, and simple and modular in design, making it very easy for third parties to utilize the source code and enhance the product. . Bind IMAP unterstützt das Maildir-Format von Dan J. Bernstein und die checkpassword-Authentifizierungs-Schnittstelle. . Siehe http://www.bincimap.org/ für Details. . This package sets up the bincimap-ssl service to listen on 0.0.0.0:993, and additionally provides a service directory to run a non-ssl bincimap service. Package: binclock Description-md5: 146aa9ff119e0d48d8781609638a1010 Description-de: binäre Uhr für die Konsole mit Farbunterstützung BinClock zeigt die Systemzeit in binärer Darstellung an. Das Programm kann die Zeit in acht unterschiedlichen Farben anzeigen. Es kann auch in einer Schleife die Zeit zu jeder Sekunde anzeigen. Die Standardfarben und -zeichen können mit einer Konfigurationsdatei geändert werden. Package: bindfs Description-md5: 48e4292930c658277f669cd7ec62ae0e Description-de: Spiegelt oder überlagert ein lokales Verzeichnis mit veränderten Berechtigungen Bindfs ist ein FUSE-Dateisystem zum Spiegeln eines Verzeichnisses in ein anderes Verzeichnis, ähnlich wie mount --bind. Die Berechtigungen des gespiegelten Verzeichnisses können auf verschiedene Weisen geändert werden. . Some things bindfs can be used for: - Making a directory read-only. - Making all executables non-executable. - Sharing a directory with a list of users (or groups). - Modifying permission bits using rules with chmod-like syntax. - Changing the permissions with which files are created. . Benutzer ohne root-Rechte können fast alle Funktionen nutzen, aber für die interessantesten Einsatzfälle muss user_allow_other in der Datei /etc/fuse.conf gesetzt werden. Package: bing Description-md5: 4219a8c7ed14105493d4245d2257d8bf Description-de: Empirisch-stochastischer Bandbreiten-Tester Bing ist ein Punkt-zu-Punkt (point-to-point) Bandbreiten-Messinstrument (deshalb das 'b'), das auf ping aufbaut. . Bing ermittelt den realen (rohen, im Gegensatz zu dem verfügbaren oder durchschnittlichen) Durchsatz von einer Verbindung durch Messen der Antwortzeiten von ICMP echo-requests für verschiedene Paketgrößen an jedem Ende der Verbindung. Package: binkd Description-md5: 5d0f8501c604b17ac5a63bc4efae3e5b Description-de: FidoTech TCP/IP Mailer Binkd ist ein FidoTech-Mailer für den Einsatz über TCP/IP. . Dieses Programm ist KEIN Internet Mail Transfer Agent. Wenn Sie nicht wissen was das ist, dann brauchen Sie es nicht. Package: bins Description-md5: b9b3edae1e3d611f55dd71b8689a624b Description-de: Generiert statische HTML-Photoalben mit XML- und EXIF-Tags BINS generates a complete static gallery (images and HTML) with thumbnails and image lists, using XML files to hold information about each image. Includes bins_edit tool for adding information to the XML files. Interprets EXIF and JFIF tags (and Canon extensions) in the jpeg directly. Gallery appearance customizable through HTML templates; gallery can be generated in different languages. . Es basiert auf SWIGS (Structured Web Image Gallery System). Package: binstats Description-md5: 191fb775de6dcedf84ab6725685be2c0 Description-de: Statistikprogramme für installierte Programme Ein Hilfsprogramm für die Bereinigung von Programmen, interpretierten Skripten und dynamischen Bibliotheken. Es kann die Nummer und Identität von a.out- und ELF-Programmen herausfinden, einschließlich des Debugsymbol-Status, dem Setuid-Status und den Abhängigkeiten von dynamischen Bibliotheken. Es kann die Anzahl von Java-Bytecode-Programmen zählen, die Anzahl der Hauptskriptarten zählen und nach unidentifizierten ausführbaren Textdateien suchen. . Es ist außerdem in der Lage, doppelte ausführbare Dateien zu finden, unbenutzte Bibliotheken, Programme mit fehlenden Bibliotheken, statisch gelinkte Programme und doppelte Handbuchseiten-Namen. Package: binutils-avr Description-md5: 703acfb84a3d02eb6993826f16367fc6 Description-de: Binary utilities supporting Atmel's AVR targets Die Programme in diesem Paket werden verwendet, um Binär- und Objekt- Dateien, die vielleicht für Atmels AVR-Architektur erzeugt wurden, zu verändern. Dieses Paket ist hauptsächlich für AVR-Entwickler und Cross- Compiler gedacht und wird von normalen Benutzern oder Entwicklern nicht benötigt. Package: binutils-m68hc1x Description-md5: a59b18534d2ba0ee2f3ff2a06ef32d00 Description-de: binary utilities that support Motorola's 68HC11/12 targets Die Programme in diesem Paket werden zum assemblieren, linken und bearbeiten von Binär- und Objektdateien für die 68HC11/12-Architektur von Motorola benutzt. Dieses Paket ist hauptsächlich für 68HC11/12-Entwickler und Cross-Compiler gedacht und wird von normalen Benutzern und Entwicklern nicht benötigt. Package: binutils-multiarch Description-md5: 92d4fb12b00b5e0be9a7f556eec63a0b Description-de: Binär-Werkzeuge, die Multiarchitektur-Ziele unterstützen Die Programme in diesem Paket werden verwandt, um Binär- und Objekt- Dateien, die vielleicht auf anderen Architekturen erzeugt wurden, zu manipulieren. Dieses Paket ist primär für Multiarchitektur-Entwickler und Cross-Compiler und wird von normalen Benutzern oder Entwicklern nicht benötigt. Beachten Sie, dass eine »cross-assembling« Version von »gas« nicht in diesem Paket enthalten ist, lediglich die Binär-Werkzeuge. NORMALE BENUTZER SOLLTEN DIESES PAKET NICHT INSTALLIEREN. Es ist nur für diejenigen gedacht, die Unterstützung für das Lesen von Informationen von Binärprogrammen anderer Architekturen benötigen. Package: biococoa.app Description-md5: 6302efc3bc76f9a58853b04befc66b9e Description-de: biological sequence file format conversion applet for GNUstep Demo application to demonstrate the possibilities of the BioCocoa framework. . This package contains a GNUstep applet to convert between sequence file formats. The BioCocoa framework provides developers with the opportunity to add support for reading and writing BEAST, Clustal, EMBL, Fasta, GCG- MSF, GDE, Hennig86, NCBI, NEXUS, NONA, PDB, Phylip, PIR, Plain/Raw, Swiss- Prot and TNT files by writing only three lines of code. The framework is written in Cocoa (Objective-C). . Version 1.6 ist die letzte Version des Autors, die mit GNUstep arbeitet. Wenn neuere Versionen unter Linux arbeiten sollen, versuchen sie den Autor von einer GNUstep-Unterstützung zu überzeugen. Package: biomode Description-md5: 44097a967ceb35090dfbe4bc1d700614 Description-de: [Biologie] Ein Emacs-Modus zur Bearbeitung genetischer Daten biomode bietet Ihnen mehrere interessante Befehle, um die Gegenparallele einer Region zu erhalten, diese mit readseq zu konvertieren, darauf blast laufen zu lassen und so weiter. Package: bioperl Description-md5: a0bb84fc0efcbd9e23619953687b21a7 Description-de: Perl-Werkzeuge für bioinformatische Anwendungen Das Bioperl-Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit von Bioinformatikern aus vielen Ländern, um etablierte bioinformatische Verfahren als standardisierte, CPAN-angepasste, gut dokumentierte und frei verfügbare Perl-Module zusammenzutragen. Bioperl hat eine sehr hohe Akzeptanz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und wird in vielen sehr bekannten Projekten genutzt, etwa bei Ensembl. . In Veröffentlichungen, die unter Verwendung dieses Pakets angefertigt wurden, sollte die folgende Publikation zitiert werden: J.E. Stajich, D. Block, K. Boulez, S.E. Brenner, S.A. Chervitz, C. Dagdigian, G. Fuellen, J.G. Gilbert, I. Korf, H. Lapp, H. Lehvaslaiho, C. Matsalla, C.J. Mungall, B.I. Osborne, M.R. Pocock, P. Schattner, M. Senger, L.D. Stein, E. Stupka, M.D. Wilkinson, E. Birney (2002) "The Bioperl toolkit: Perl modules for the life sciences." Genome Res. 12(10):1611-1618. Package: biosquid Description-md5: 2ff86f1f64043c97dffec1c4d678117b Description-de: Hilfsprogramme für die biologische Sequenzanalyse SQUID ist eine Bibliothek von C-Code-Funktionen für die Sequenzanalyse. Es enthält auch eine Reihe von kleinen Hilfswerkzeugen um Sequenzdateien zu konvertieren, Statistiken anzuzeigen, diese zu manipulieren und andere Funktionen auf sie anzuwenden. . Ursprünglich war der Paketname »squid«, da jedoch bereits ein Paket namens »squid« im Archiv vorhanden war (ein Proxy-Cache), wurde es auf »biosquid« umbenannt. Package: biosquid-dev Description-md5: 5f9d38c147a543772eb95d140d2d4fb0 Description-de: headers and static library for biological sequence analysis SQUID ist eine Bibliothek von C-Code-Funktionen für die Sequenzanalyse. Es enthält auch eine Reihe von kleinen Hilfswerkzeugen um Sequenzdateien zu konvertieren, Statistiken anzuzeigen, diese zu manipulieren und andere Funktionen auf sie anzuwenden. . Ursprünglich war der Paketname »squid«, da jedoch bereits ein Paket namens »squid« im Archiv vorhanden war (ein Proxy-Cache), wurde es auf »biosquid« umbenannt. Package: birthday Description-md5: 4baf6916eea7ba303969dcb595762fa7 Description-de: Zeigt beim Login Information über anstehende Ereignisse an Basierend auf einer Liste mit dem Datum diverser Ereignisse ermittelt birthday eine Auflistung der Events, die in den nächsten Wochen anstehen und zeigt diese an. Ursprünglich war dies nur für Geburtstage gedacht, es kann aber auch als Erinnerung für jährlich wiederkehrende Termine benutzt werden, oder für den Betrieb eines Tagebuchs. . Achtung: Für das Skript vcf2birthday wird Perl benötigt. Package: bitcollider Description-md5: d34341fe2e1074e17029bcd1b2f9dfc5 Description-de: Sammelt bitprint und andere Datei-Informationen von bitzi.com Stellen Sie sich hierbei eine riesige hashbare Dateien-Datenbank im Internet vor, mit andauernden Beiträgen von anderen in der Form von Metadateien über Dateien. . Bitcollider ist ein kleines Programm um zuverlässig Dateien auf Ihrem Rechner zu indentifizieren und zu beschreiben. Wenn es mit einer bestimmten Datei als Eingabe aufgerufen wird, macht dieses Programm zwei Dinge: . * It examines the file, calculating a distinctive digital fingerprint, or bitprint, and taking note of some other identifying information that can be extracted from the file, like file length and the local filename. * It launches your web browser to do a lookup at our website, submitting this identifying information as the search terms. . Auf bitzi.com können Sie sehen, was - wenn überhaupt - andere über ihre Datei gesagt haben und Sie haben die Möglichkeit Beschreibungen oder Kommentare hinzuzufügen. Wenn Ihr automatischer Beitrag brauchbare Information beinhaltet, dann wird dieser zu unserer Datenbank hinzugefügt, diese neue Information wird in der Datenbank unter Ihrem Namen verteilt. Package: bitcollider-plugins Description-md5: 3df777dfe2443bcc421841f88d121146 Description-de: Plugins für bitcollider Diese Plugins erlauben dem Programm bitcollider Meta-Daten von Dateien im Rich-Media-Format zu verwenden. Bisher gibt es Plugins für die Dateiformate ogg vorbis und wav. . Stellen Sie sich hierbei eine riesige hashbare Dateien-Datenbank im Internet vor, mit andauernden Beiträgen von anderen in der Form von Metadateien über Dateien. . Bitcollider ist ein kleines Programm um zuverlässig Dateien auf Ihrem Rechner zu indentifizieren und zu beschreiben. Wenn es mit einer bestimmten Datei als Eingabe aufgerufen wird, macht dieses Programm zwei Dinge: . * It examines the file, calculating a distinctive digital fingerprint, or bitprint, and taking note of some other identifying information that can be extracted from the file, like file length and the local filename. * It launches your web browser to do a lookup at our website, submitting this identifying information as the search terms. . Auf bitzi.com können Sie sehen, was - wenn überhaupt - andere über ihre Datei gesagt haben und Sie haben die Möglichkeit Beschreibungen oder Kommentare hinzuzufügen. Wenn Ihr automatischer Beitrag brauchbare Information beinhaltet, dann wird dieser zu unserer Datenbank hinzugefügt, diese neue Information wird in der Datenbank unter Ihrem Namen verteilt. Package: bitlbee Description-md5: 0cd8b505f06984938d1e9d74d658fff4 Description-de: Ein Gateway von IRC zu anderen Chat-Netzwerken Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alles, was Sie schreiben, an Menschen in anderen Chat-Netzwerken wie Jabber, ICQ, AIM, MSN und Yahoo weiterleitet. Package: bitlbee-dev Description-md5: 27d9daf05a2798f6c40e8c7adf12936a Description-de: Ein Gateway von IRC zu anderen Chat-Netzwerken Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alles, was Sie schreiben, an Menschen in anderen Chat-Netzwerken wie Jabber, ICQ, AIM, MSN und Yahoo weiterleitet. . This package holds development stuff for compiling plug-ins. Package: bitmap-mule Description-md5: dc4a9bbaad9c11442ca6a6a33bdca57d Description-de: Bitmap-Handler für GNU Emacs BITMAP-MULE ist ein Paket, um Bitmaps im MULE (MULtilingual Enhancement to GNU Emacs - Mehrsprachige Erweiterung für GNU Emacs) zu benutzen (XEmacs wird nicht unterstützt). . BITMAP-MULE hat folgende Module: . - bitmap.el: kernel of BITMAP-MULE - bitmap-bi.el: functions for Emacs 20.2 or earlier - bitmap-ci.el: functions for Emacs 20.3 or later - bm-utils.el: utility functions. - po.el: tiny BDF font editor - smiley-mule.el: smiley faces encoder/decoder - x-face-mule.el: inline X-Face decoder - x-face-18.el: X-Face decoder for Emacs 18 - gnus-bitmap.el: Gnus/gnus related functions - vm-bitmap.el: VM related functions Package: bitscope Description-md5: 9135b520bcc9604447d1881f320a8cd9 Description-de: Übergangspaket As of 13 August 2005 bitscope has got a new name: JACK Bitmeter. See application homepage for details. Package: bittorrent-gui Description-md5: f1e777928f4141087c4660821e848cca Description-de: Original BitTorrent client and tracker - GUI tools BitTorrent ist ein Programm zum Verteilen von Dateien. Es ist sehr einfach zu benutzen - Dateiabrufe werden durch Anklicken von Hyperlinks gestartet. Wann immer mehr als eine Person zur gleichen Zeit abruft, senden sie Teile der Datei(en) an die anderen, damit wird die Bandbreitenbelastung des Server verringert. Selbst mit vielen gleichzeitigen Abrufen, bleibt die Hochladelast des zentralen Servers recht klein, da jeder neue Abruf neue Hochladkapazität einführt. . This package contains the GUI tools for downloading. Package: bk2site Description-md5: 60f5d06e8842c1ebe0a1c6b6551287ea Description-de: Ein Programm, um aus Lesezeichen Yahoo/Slashdot ähnliche HTML-Seiten zu machen bk2site verwandelt Netscape-Lesezeichen-Dateien in Yahoo ähnliche HTML- Seiten mit Slashdot ähnlichen News. Unter http://MultiAgent.com findet man eine Beispielseite, die mit diesem Programm erstellt wurde. . Das Programm hat einige nette Besonderheiten: . Includes hit-counter and display feature (see which URLs are popular). Includes integrated cgi-bin search.pl program. Nice-looking output. Powerful customization. Inserts navigation information into the top of each page. Puts a "new" icon next to new entries. Supports any other icon(s) (e.g., cool.gif, hot.gif) you might want to show. Puts New Additions on the front page. Puts News Items on the front page. Supports URL and directory aliases. Use PRIVATE keyword to keep some URLs/folders from appearing. Package: bkchem Description-md5: faa4ed6c7d2a6f4967dc7e7e99c6ec97 Description-de: Python-basierter Editor für chemische Strukturformeln BKchem ist ein freies Chemie-Zeichenprogramm, das in Python geschrieben ist. . Some of the features, you can expect: * Drawing (bond-by-bond drawing; templates for common rings; expanding of common-groups; draws radicals, charges, arrows; color support ...) * Editing (unlimited undo and redo capabilities; aligning; scaling; rotation (2D, 3D) ...) * Export/Import (fully supported SVG-, OpenOffice.org-Draw-, EPS-export; basic support for CML1 and CML2 import and export) Package: bkhive Description-md5: f4f5508081b6f5aef3cee86d9546275b Description-de: Ausgabe des Syskey-Bootschlüssels einer Windows-NT-/-2K-/-XP-Systemanordnung Dieses Werkzeug soll den Syskey-Bootschlüssel einer Windows-NT-/-2K-/-XP- Systemanordnung ermitteln. Dann können wir die SAM-Datei mit dem Syskey entschlüsseln und Passwort-Hashes ausgeben. . Syskey ist eine Windows-Eigenschaft, die eine zusätzliche Verschlüsselungsebene zu den Passwort-Hashes hinzufügt, die wiederum in der SAM-Datenbank gespeichert sind. Package: black-box Description-md5: ea9112a1fa8eb96d10de942d62f29526 Description-de: Finden Sie die Kristalle Es gibt eine Black Box. Sie können hineinschießen und beobachten, wo der Schuss wieder herauskommt. Innerhalb der Box reflektieren Kristalle den Schuss. Sie müssen anhand der Beobachtungen abschätzen, wo die Kristalle versteckt sind. Package: blackbox Description-md5: 7045fee6354b0d290ca6be346f63eb3a Description-de: Windowmanager für X Dies ist ein Windowmanager für X. Er ähnelt in vielem beliebten Programmen wie Window Maker, Enlightenment oder FVWM2. Er könnte Dich interessieren wenn Du von ressourcenverschlingenden Windowmanagern genug hast und trotzdem nicht auf eine attraktive und modern aussehende Oberfläche verzichten möchtest. . Das Beste von Allem: er ist in C++ geschrieben, und somit »unter der Haube« fast noch beeindruckender als in seinen übrigen Leistungen... . Falls das für Dich alles »böhmische Dörfer« sind und dein Computer ohnehin wie Microsoft Windows oder Apple OS X aussehen soll, wirst Du dieses Paket wohl nicht brauchen. Package: blacs-pvm-dev Description-md5: 671b5fd9b9ed45893ddf1a11f838dba0 Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Dev. files for PVM Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . You can choose between an implementation based on MPI or PVM. This package uses PVM. . There are packages for the shared libraries, for the static libraries and the development files (this one) and for test programs. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacs-pvm-test Description-md5: 846578c693eb9802d0bbe05576f28f7b Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Test files for PVM Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . You can choose between an implementation based on MPI or PVM. This package uses PVM. . There are packages for the shared libraries, for the static libraries and the development files and for test programs (this one). . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacs1-pvm Description-md5: 476efefa21cc9718853c206a9665d23c Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Shared libs. for PVM Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . You can choose between an implementation based on MPI or PVM. This package uses PVM. . There are packages for the shared libraries (this one), for the static libraries and the development files and for test programs. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacs1gf-lam Description-md5: 16435e6802ecd694488be7b09722e299 Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Shared libs. for LAM Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . Es gibt eine auf MPI und eine auf PVM basierende Implementation. Dieses Paket stützt sich jedoch auf MPI. . The package is available for LAM and MPICH. This package uses LAM. There are packages for the shared libraries (this one), for the static libraries and the development files and for test programs. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacs1gf-mpich Description-md5: d1d3d0c28c88077cd909ccfc5fee1712 Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Shared libs. for MPICH Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . Es gibt eine auf MPI und eine auf PVM basierende Implementation. Dieses Paket stützt sich jedoch auf MPI. . The package is available for LAM and MPICH. This package uses MPICH. There are packages for the shared libraries (this one), for the static libraries and the development files and for test programs. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacsgf-lam-dev Description-md5: 052e9b5095f33181688373b253e0c938 Description-de: Basic Linear Algebra Communications Subprograms - Entwicklungsdateien für LAM Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . Es gibt eine auf MPI und eine auf PVM basierende Implementation. Dieses Paket stützt sich jedoch auf MPI. . Dieses Paket ist für LAM und MPICH verfügbar. Dieses Paket benutzt LAM. Es gibt Pakete für die Laufzeit-Bibliotheken, die statischen Bibliotheken und die Entwicklungsdateien (dieses Paket) und für Testprogramme. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacsgf-lam-test Description-md5: 00a0e0f5bd3077e1efae2d140f5c9dc5 Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Test files for LAM Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . Es gibt eine auf MPI und eine auf PVM basierende Implementation. Dieses Paket stützt sich jedoch auf MPI. . The package is available for LAM and MPICH. This package uses LAM. There are packages for the shared libraries, for the static libraries and the development files and for test programs (this one). . Most users do not need to install this package directly because it contains test programs for the BLACS libraries. You only need these if you experience problems with ScaLAPACK. The BLACS libraries are used as a high level communications library for ScaLAPACK. ScaLAPACK is a parallel version of LAPACK and is used on Beowulf type clusters. Package: blacsgf-mpich-dev Description-md5: 5c5e39100aeb27db8dbc4515fcb47c08 Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Dev. files for MPICH Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . Es gibt eine auf MPI und eine auf PVM basierende Implementation. Dieses Paket stützt sich jedoch auf MPI. . Es sind Pakete für LAM und MPICH verfügbar. Dieses Paket benutzt MPICH. Es gibt Pakete für die gemeinsamen Bibliotheken, für statische Bibliotheken und für die Entwicklerdateien (diese), sowie für Testprogramme. . Die meisten Menschen müssen dieses Paket nicht direkt installieren, weil es als Treiber einer höheren Ebene für die Kommunikation in den ScaLAPACK-Paketen benutzt wird. Daher wird es bei der Installation von ScaLAPACK mit installiert. ScaLAPACK ist eine parallele Version von LAPACK und wird mit Clustern vom Typ Beowulf genutzt. Package: blacsgf-mpich-test Description-md5: 8e2cf9d2ee90be2998ca4814d9c49540 Description-de: Basic Linear Algebra Comm. Subprograms - Test files for MPICH Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . Es gibt eine auf MPI und eine auf PVM basierende Implementation. Dieses Paket stützt sich jedoch auf MPI. . The package is available for LAM and MPICH. This package uses MPICH. There are packages for the shared libraries, for the static libraries and the development files and for test programs (this one). . Most users do not need to install this package directly because it contains test programs for the BLACS libraries. You only need these if you experience problems with ScaLAPACK. The BLACS libraries are used as a high level communications library for ScaLAPACK. ScaLAPACK is a parallel version of LAPACK and is used on Beowulf type clusters. Package: blacsgf-test-common Description-md5: 143be587a23a011f07638fdad7b2d16f Description-de: Test data for BLACS testers Das BLACS-Projekt ist eine fortdauernde Untersuchung, deren Zweck es ist, eine an der Linearen Algebra orientierte Nachrichten-Schnittstelle zu erstellen, die effizient und einheitlich über eine große Anzahl verteilter Speicherplattformen implementiert werden kann. . You can choose between an implementation based on MPI or PVM. This packages provides test data for all BLACS packages (MPICH, LAM and PVM versions). . Most users do not need to install this package directly because it is installed when installing the test programs for any BLACS package. Package: blast Description-md5: 1224019a8b11bd9b9ccee06a042593d1 Description-de: Schießen Sie Löcher in Ihre Programmfenster Blast erlaubt es, Ihre Wut über Programme auszulassen, indem Sie Löcher in diese schießen. Mit diesem Programm kann man Löcher in alle Fenster in X schießen. Diese Löcher sind dauerhaft, außer sie werden vor dem Beenden repariert. Sie können die dauerhaft »beschädigten« Fenster bewegen und die Sicht hinter den Löchern genießen. Package: blast2 Description-md5: bd82b4e0688ff1a5c7879b1f834a361b Description-de: Grundlegendes Suchwerkzeug für lokale Übereinstimmungen BLAST (Basic Local Alignment Search Tool). Das berühmte Suchprogramm für Sequenzübereinstimmungen. Dies ist die offizielle NCBI-Version. Die ausführbare Datei 'blastall' erlaubt es, eine Nukleotid- oder Proteinsequenz an das Programm zu übergeben. Sie wird mit einer Datenbank verglichen und der Nutzer erhält eine Zusammenfassung der Übereinstimmungen. . Bitte beachten Sie, dass die Datenbanken nicht in Debian enthalten sind, sondern manuell heruntergeladen werden müssen. Package: bld Description-md5: c177d0f082d128e40876735409c67f38 Description-de: Schwarze-Listen-Daemon, der automatisch schwarze Listen erzeugt Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E -Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . Dieses Paket enthält den Server. Package: bld-postfix Description-md5: 2782e1d25300f142885cd594caf7956c Description-de: Postfix tools for the Black List Daemon Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E -Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . This package contains the tools dedicated to Postfix. Package: bld-tools Description-md5: 8383656d6e7a86b15153816de294c4d3 Description-de: Allgemeine Werkzeuge für den Black List Daemon (BLD) Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E -Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . Dieses Paket enthält weitere Werkzeuge zur Verwendung mit BLD. Package: blender Description-md5: 6709552214b524b2a7deb2a907abcb30 Description-de: Sehr schneller und vielseitiger 3D-Modellierer/Renderer Blender ist eine integrierte 3D-Suite für die Modellierung, Animation, Rendering, Postproduktion sowie interaktive Erstellung und Wiedergabe (z.B. Spiele). Blender hat seine eigene, spezielle Benutzeroberfläche, die vollständing in OpenGL implementiert ist, wobei Wert auf Geschwindigkeit gelegt wurde. Zur Steuerung durch Skripte sind Anbindungen an Python verfügbar; Import/Export-Fähigkeiten für gängige Dateiformate wie 3D Studio und Wavefront-Obj sind als Skripte von der Community implementiert. Unbewegte Szenen, Animationen, Modelle für Spiele und andere Engines, sowie interaktive Inhalte in Form von eigenen Programmen und/oder Web-Plugins sind gängige Ergebnisse der Arbeit mit Blender. Package: blender-ogrexml Description-md5: 66ae1992ab926cddfe1d1070ec67761b Description-de: Blender-Exportprogramm für Ogre Ogre ist eine vollständig objektorientiert 3D-Darstellungsmaschine. Sie unterstützt verschiedene Darstellungs-Subsystem, aber für Linux ist nur das OpenGL-System nützlich. . Dieses Paket enthält das Blender-Exportprogramm für Ogre. Package: bless Description-md5: 9c3f0e8bb1caa94ca8855e245f061448 Description-de: vielseitiger Hex-Editor Bless kann Dateien als eine Folge von Bytes bearbeiten, ist also ein Binär-/Hex-Editor. Er ist für den GNOME-Desktop geschrieben und hat folgende Hauptmerkmale: . * Efficient editing of large data files. * Multilevel undo - redo operations. * Customizable data views. * Fast data rendering on screen. * Multiple Tabs. * Fast Find and Replace operations. * Conversion Table. * Advanced Copy/Paste capabilities. * Multi-threaded search and save operations. * Export to text and html (others with plugins). * Extensibility with Plugins. Package: blinkd Description-md5: 8f02f945534b1c85fe3bfbdeb3d3fbf4 Description-de: Blinkt mit den Tastatur-LEDs, z.B. für Anrufbeantworter oder Fax Blinkd ist ein Client/Server-Paar, dass die Tastatur-LEDs blinken lässt, um Dinge wie die Anzahl der eingehenden Anrufe auf einem Anrufbeantworter oder eingehende Faxe im Spool anzuzeigen. Da Client und Server über TCP/IP kommunizieren, können sie sich auf verschiedenen Computern befinden. Benutzen Sie diese Sortware nicht für Zwecke von entscheidender Bedeutung, da es keinen Sicherheitsmechanismus gibt. Package: blinken Description-md5: 660415d8d449fcbf81c631a3bcdb8442 Description-de: KDE 4 version of the Simon electronic memory game Blinken basiert auf den elektronischen Spiel, erschienen 1978, das Spieler herausfordert, sich an immer länger werdende Sequenzen zu erinnern. Auf der Oberfläche des Geräts sind vier verschiedene Farbknöpfe, jedes mit einen eigenen, unterscheidbaren Geräusch. Diese Knöpfe leuchten in zufälliger Reihenfolge auf und erzeugen damit eine Sequenz, die der Spieler wiedergeben muss. Wenn sich der Spieler erfolgreich an die Sequenz der Lichter in der richtigen Reihenfolge erinnert hat, kommt er auf die nächste Stufe, wobei eine identische Sequenz mit einem zusätzlichen Schritt angezeigt wird. . This package is part of the KDE 4 education module. Package: blktool Description-md5: 6a7614632f61fbcaba04507ee6fdd154 Description-de: Einstellung von systemnahen Block-Geräte Parametern blktool wird zur Abfrage/Änderung der Einstellungen eines Block-Geräts verwendet. Im Vergleich zu hdparm ist es ein vielfältigeres Werkzeug, da es mit SCSI, IDE und SATA Geräten funktioniert. . Dieses Programm ist für jene, die wissen was sie tun und sollte auf eigene Gefahr verwendet werden, da es die Hardware beschädigen kann. Package: blobandconquer Description-md5: 56a877b7c3832da97c07328ff3cff97f Description-de: Ein 3D Plattform-Shooter Blob Wars Episode II: Blob and Conquer ist die Fortsetzung von Blob Wars: Metal Blob Solid. . Durch den scheinbaren Sieg über Galdov und der Rückgewinnung der Feuer-, Zeit-, Raum-, und Realitätskristalle hat der Krieg der Blobs gerade erst begonnen. Bob hat viele Blobs befreit und viele Kämpfe überstanden, doch nun steht ihm eine noch gewaltigere Aufgabe bevor. Die Heimatwelt der Blobs ist immer noch von den Alienstreitkräften übersät und wieder einmal führt Bob den Gegenangriff. Doch selbst ohne ihren Führer Galdov sind die Aliens äußerst geschickt organisiert... Package: blobandconquer-data Description-md5: de5219f06914e6d36813564f328a9739 Description-de: A 3D platform shooting game -- data files Blob Wars Episode II: Blob and Conquer ist die Fortsetzung von Blob Wars: Metal Blob Solid. . This package contains the data files for blobandconquer. Package: bloboats Description-md5: c4fadfa682e9abfd02ff5cc4680f2228 Description-de: Ein Boot-Rennspiel Bloboat ist ein actionorientiertes Boot-Rennspiel im Geiste von Mario-ähnlichen Jump'n'Runs und elasto mania/xmoto. . Das Ziel bei Bloboats ist es, die MS Enterprise so schnell wie möglich zu erreichen, um sie vor der Riesenkrake eines unbekannten Meisters zu retten. Gleichzeitig gilt es seine Freunde zu schlagen und sich über ihre mickrigen Zeiten lustig zu machen. . Die Reise beginnt an einem Ort irgendwo in den USA namens »Tutorial«, und endet irgendwie in der bekannten HV-Arena von Helsinki. Glücklicherweise werden auf der Reise eine Vielzahl an MS Enterprises vor der Riesenkrake des unbekannten Meisters, der in Wahrheit dein Vater ist, gerettet oder auch nicht. :-) Package: blobwars Description-md5: 2244e03bca3c31c3d679524f8d16795d Description-de: Ein Plattform-Shooter »Blob Wars: Metal Blob Solid« ist ein zweidimensionales Jump'n'Run Spiel. Dies ist der erste Teil der »Blob Wars«-Serie. . Seitdem ihre Welt von einer Alienrasse überfallen wurde, leben die Blobs ständig im Krieg. Doch jetzt haben sie die Chance, den Krieg für immer zu gewinnen. . In »Blob Wars: Metal Blob Solid« übernimmst du die Rolle des furchtlosen Blob-Agenten Bob. Bobs Mission ist es, die verschiedenen feindlichen Basen rund um der Heimatwelt der Blobs zu infiltrieren und so viele MIAs (Missing in action, grob übersetzt: während einer Mission Verschollene) wie möglich zu retten. Allerdings stehen viele bösartige Aliens, assimilierte Blobs und der böse Alienführer Galdov im Weg. Package: blobwars-data Description-md5: b3115baedacace4d3ba0b0d7f7db5b09 Description-de: Ein Plattform-Shooter Seitdem ihre Welt von einer Alienrasse überfallen wurde, leben die Blobs ständig im Krieg. Doch jetzt haben sie die Chance, den Krieg für immer zu gewinnen. . In »Blob Wars: Metal Blob Solid« übernimmst du die Rolle des furchtlosen Blob-Agenten Bob. Bobs Mission ist es, die verschiedenen feindlichen Basen rund um der Heimatwelt der Blobs zu infiltrieren und so viele MIAs (Missing in action, grob übersetzt: während einer Mission Verschollene) wie möglich zu retten. Allerdings stehen viele bösartige Aliens, assimilierte Blobs und der böse Alienführer Galdov im Weg. . This package contains the maps and graphics for blobwars. Package: blockattack Description-md5: ced6343b4bbe7b15b8f48af4cc55f5bc Description-de: ein von Tetris inspiriertes Puzzle Block Attack ist ein von Nintendos Tetris Attack für den Super Nintendo inspiriertes Puzzle/»fallende Klötze«-Spiel. Für ein Puzzle bietet es eine Menge Action :-) . Features: * Based on the classic "Tetris Attack" for the SNES * 5 single player modes: Endless, Time Trial, Puzzle Mode, Stage Clear and Vs. Mode * 2 two player options: Time Trial and Vs. Mode * Puzzle mode has 20+ puzzles * Players can use a custom key setup * Handicap in multiplayer * Highscores are saved * Joypad support * Music and sound effects * Animations * Puzzle level editor (writen in Java) * Select puzzle file from a list in the game * Runs under Linux and Windows + more . System requirements: * Screen resolution: 1024x768 (cannot be changed, but it can run in a window) * Keyboard * Mouse (optional) * Processor: Decent (tested on 733 MHz) * Memory: at least 64 MB . Homepage: http://blockattack.sf.net Package: blogtk Description-md5: 05f27c943c4f1657ca8757f2f5ac6b75 Description-de: GTK-Weblogging-Client BloGTK ist ein Webloggingclient, welcher es Benutzern ermöglicht, neue Blogeinträge ohne Webbrowser zu veröffentlichen. Es hat folgende Eigenschaften: . * Connects with blogging systems like Blogger, Movable Type, as well as any system that uses the MetaWeblog API. * Supports advanced editing of posts including custom HTML tags and offline post saving and editing. * Supports basic HTTP proxies. Package: blootbot Description-md5: fc3b9b23543d5be8788eaab24dfc00ce Description-de: Ein stark veränderter Infobot für IRC Dieser Bot basiert auf Infobot-0.44.2 von Kevin Lenzo. Die Grundlage von Infobot ist immer noch da, aber _viele_ krasse Funktionen wurden hinzugefügt. Nebenbei wurden ein paar Tippfehler in den ursprünglichen Quellen von Infobot entdeckt und in dieser Version behoben. Ohne Infobot gäbe es keinen blootbot. Daher gebührt aller Dank Kevin für die Entwicklung von Infobot. Ein IRC-Infobot ist ein Bot, der IRC-Nutzern Informationen liefert. . FEATURES * Additional information stored with factoids. (factinfo) * Wide range of statistics for Bot, Factoids, IRC, Debian. (status, factstats, ircstats, chanstats, cmdstats) * Advanced topic management. (the first cool feature) * Improved factoid search, allowing search by key or value. * Freshmeat support (freshmeat.net) * Debian Contents and Packages, search and info. * much more... Package: blop Description-md5: caab272385bbd0d77784d85cc1bc279d Description-de: Band-beschränkte, wavetable-basierende Oszillator-Erweiterungen für LADSPA-Hosts BLOP besteht aus einer Sammlung von LADSPA-Erweiterungen, die band- beschränkte Zägezahn-, Rechteck-, pulsvariable und steigungsvariable Dreieck-Schwingungen erzeugen. Sie können in LADSPA-fähigen Audio- Anwendungen hauptsächlich als Komponenten eines modularen Synthese- Netzwerks verwendet werden. . Sie basieren auf Wavetables und wurden entwickelt, um eine Ausgabe mit einem möglichst hohen harmonischen Inhalt über einer weiten Palette von Tonhöhen zu erzeugen. . Zusätzlich gibt es ein paar zusätzliche Erweiterungen, um bei der Erstellung von Synthese-Netzwerken, wie einem analogen Sequenzer, Sync- Square und ADSR-Umschlag, zu helfen. Package: blosxom Description-md5: 1ac21aefc25f2ba5a984961d9341f499 Description-de: Einfache, funktionsreiche, durch Plugins erweiterbare Weblog-Anwendung Blosxom (ausgesprochen "Blossom") ist eine genügsame, aber dennoch funktionsreiche Weblog-Anwendung, die von Grund auf auf Einfachheit, Benutzbarkeit und Interoperabilität entworfen wurde. . Es benutzt grundlegend Dateisystem, Ordner und Dateien als Datenbank für die Inhalte. Blosxoms Weblog-Einträge sind gewöhnliche Textdateien. Sie können Ihren gewohnten Texteditor verwenden und müssen nur den Speichern-Knopf drücken. Erstellen, Bearbeiten, Umbenennen und Löschen sind über die Kommandozeile, FTP, WebDAV oder was sie sonst für die Bearbeitung ihrer Dateien benutzen, möglich. Es gibt keine Im- oder Exportfunktionen; Einträge bestehen einfach aus dem Titel in der ersten Zeile und dem Text der alles was danach folgt umfasst. . Trotz seiner ressourcenschonenden Art, geizt Blosxom nicht mit Funktionen. Die meisten Funktionen, die man in jeder Weblog-Anwendung finden würde, sind enthalten. Zusätzlich unterstützt Blosxom Plugins und dadurch viel weitreichendere Anpassungen. . Blosxom besteht aus einfachem, geradlinigen, minimalistischem Perl-Code, der selbst einem Dilettanten die Möglichkeit zur Anpassung und Experimenten gibt. Und zu guter Letzt ist Blosxom Open Source und deshalb frei veränderbar und weiterverwendbar. Package: blt-demo Description-md5: 83d8b718fd819fee3f5135cbed908e4e Description-de: Die BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Demos und Beispiele BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug- Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält Demos und Beispiele, die die Mächtigkeit und die Vielseitigkeit von BLT belegen. . Webseite: http://blt.sourceforge.net/ Package: bluefish Description-md5: c5913560ba3a4902554bb24f742d3ca0 Description-de: Erweiterter GTK+-HTML-Editor Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen voll-funktionalen "Bild einfügen"-Dialog; Thumbnail- Erzeugung mit einer automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . Damit die Dokument-Validierung funktioniert, benötigen Sie weblint und xmllint. Für die Vorschaufunktion benötigen Sie einen Web-Browser, der lokale Dateien anzeigen kann, die ihm über die Kommandozeile mitgeteilt wurden. Package: bluemindo Description-md5: bb4683e6c2b14030662d1c5f4028ff37 Description-de: Wirklich einfacher, aber leistungsfähiger Audio-Player Bluemindo ist ein wirklich einfacher, aber leistungsfähiger Audio-Player. Er wurde mit Python/PyGTK realisiert und nutzt GStreamer. . Features include: * Download pictures for artists and album or lyrics of the current playing song * Different view modes (lightweight, basic, normal or full) * Plugin support * Desktop notifications (you need the 'python-notify' package) * Change the status message of the Gajim Instant Messenger (you need the 'python-dbus' package) * Send music to your last.fm profile or your Jabber account (for jabber, you need the 'python-xmpp' package) Package: bluez-hcidump Description-md5: 942ac6eb69e3e43d5b7ae20faf3b1f02 Description-de: Analysiert Bluetooth-HCI-Pakete Das hcidump-Werkzeug erlaubt die Beobachtung von Bluetooth-Aktivität. Es zerlegt den Bluetooth-Verkehr und kann Pakete aus höher stehenden Protokollen, wie RFCOMM, SDP und BNEP, anzeigen. . hcidump is part of the BlueZ Bluetooth Linux project. For more information see http://www.bluez.org . Package: bluez-pcmcia-support Description-md5: 5637cd5fa5e9a177c58fdba1b001c00e Description-de: PCMCIA-Unterstützungsdateien für die BlueZ 2.0 Bluetooth-Programme Dieses Paket enthält Dateien, die es den PCMCIA-Card-Services ermöglichen, PCMCIA-Bluetooth-Geräte aufzuwecken und zu initialisieren. . BlueZ ist der offizielle Linux Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bmconf Description-md5: bfd2b5e7203fb4c0c3cde1b495c77c6b Description-de: Das Installations- und Konfigurationsprogramm des Smart Boot Managers Der Smart Boot Manager ist ein Programm, welches Ihnen die Auswahl des zu startenden Betriebssystems während des Bootvorgangs ermöglicht. Es hat eine Menge an Funktionen die andere Bootmanager nicht haben, wie zeitgesteuerte Standardeinstellungen, dem Booten von einer anderen als der ersten Festplatte, ein gutes Rechtesystem mit verschlüsselten Passwörtern, Onlinekonfiguration usw. . In diesem Paket sind das Installations- und das Konfigurationsprogramm enthalten. Mit dem Installer können Sie den Smart Boot Manager (SBM) einfach installieren, der Konfigurator könnte jedoch schwierig zu bedienen sein. Für Endanwender ist die Onlinekonfiguration besser geeignet. Der Konfigurator ist gut geeignet, wenn sie den SBM mit Hilfe von Skripten konfigurieren wollen. Package: bmv Description-md5: f8e62d1f6b5c5f7e606fdd06e15d90b7 Description-de: PostScript-Betrachter für SVGAlib BMV ist ein Frontend für GhostScript. Mit BMV kann man PostScript-Dateien komfortabel betrachten. Man kann es auch zur Ansicht von rawPBM- Bilddateien verwenden. Es verwendet SVGAlib und ist für Linux-Benutzer gedacht, die X nicht starten können. Es ist besonders geeignet, PS- Dateien von dvips darzustellen. Es ist klein und schnell. . Die Debian-Version von bmv ist gepatcht und enthält eine Option zum Rotieren und weitere Tastenkürzel. Package: bnetd Description-md5: c128066beaf8e08160d928db54948790 Description-de: Ein Spielserver der Battle.net(R) emuliert Der Server bietet momentan fast die gleiche Funktionalität, wie die Battle.net(R) Server von Blizzard Entertainment. Man kann chatten, Spiele spielen, /-Befehle benutzen; Solche Sachen wie Kontenpasswörter, Benutzersymbole, Werbetransparente und Kanaloperator klappen auch. Trotzdem ist es noch nicht im Mindesten komplett. . Currently Starcraft(R), Brood War(R), Diablo(R), and Warcraft(R) II BNE are supported as clients. Package: boa Description-md5: 3ee7b457eca1aba76654fa3927c95e40 Description-de: Leichtgewichtiger und leistungsfähiger Web-Server Boa ist ein single-tasking HTTP-Server. Anders als traditionelle Web- Server verwaltet Boa parallele HTTP-Verbindungen nicht durch Initiierung jeweils neuer, separater Sub-Prozesse pro Verbindung, sondern verwaltet diese Verbindungen intern und initiiert nur für CGI-Programme (da diese das verlangen) jeweils eigene Prozesse. In Tests war Boa in der Lage, auf einem 100 MHz Pentium mehrere hundert Zugriffe pro Sekunde zu bewältigen. Package: boa-constructor Description-md5: 7c2bebe9a5296cbe850b139f6036516c Description-de: RAD-Werkzeug für Python und WxWindows-Applikationen Boa-constructor ist eine IDE-orientierte Werkzeugsammlung, um bevorzugt cross-Plattform-Applikationen mittels Python und der WxWindows-GUI zu erstellen. . It features: - visual wxWindows frame design, - object inspector and explorer, - syntax highlighting editor with code completion, call tips and code browsing for Python code, - syntax highlighting editor for C, C++, HTML, XML, config files (INI style), - documentation generation, - an integrated Python debugger, - integrated help, - a Python Shell, - an explorer able to browse, open/edit, inspect and interact with various data sources including files, CVS, Zope, FTP, DAV and SSH, - an UML view generator. Package: bobot++ Description-md5: 723dc5a5465933c948d415344563ba39 Description-de: IRC-Bot mit Skript-Fähigkeiten »bobot++« ist ein robuster IRC-BOT mit vielen allgemeinen BOT- Eigenschaften wie Floodkontrolle, Benutzerlisten- und Channelverwaltung, Protokollierung, aber auch intelligenten ban-/deban und Channelmoduseinstellungen. . Er bietet auch Scheme Skript-Fähigkeiten mittels Guile. Package: bochs Description-md5: bc053c9a3065af52a73668b7866a2e07 Description-de: IA-32 PC emulator Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . Bochs is capable of running most operating systems inside the emulation including GNU, GNU/Linux, *BSD, FreeDOS, MSDOS and Windows 95/NT. Package: bochs-doc Description-md5: e36971d15c516a5122416a68c7f73396 Description-de: Bochs Upstream Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation zu dem Bochs Projekt. . Die Dokumentation teilt sich in folgende drei Teile: . * User Guide * Development Guide * Documentation Guide Package: bochs-sdl Description-md5: c1de9e8924d4d41e5077c82fed4d22e9 Description-de: SDL plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains an SDL GUI plugin for Bochs. . Use Scroll-Lock key for full screen. Package: bochs-svga Description-md5: e56c022aede44829633aad1bd4ac8bfa Description-de: SVGA plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains an SVGA GUI plugin for Bochs. . **VERY IMPORTANT WARNING** Running Bochs with this plugin will redirect all your keyboard input (including ALT+Fx) to the guest OS, blocking your terminal. An exception is the F12 key, which you can use to interrupt the emulation. Package: bochs-term Description-md5: 6e4769512394248d4595633871dc05ef Description-de: Terminal (ncurses-based) plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains a Terminal (ncurses-based) GUI plugin for Bochs. Package: bochs-wx Description-md5: 173269ea6b13541db917fabb97fa5bcc Description-de: WxWindows plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains a WxWindows GUI plugin for Bochs. Package: bochs-x Description-md5: d05bd802b2729b64a9ea369b90b87f71 Description-de: X11 plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains an X11 GUI plugin for Bochs. Package: bochsbios Description-md5: 9398974e6d90ae7a0272cba21ead91e5 Description-de: BIOS für den Bochs-Emulator Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . Dieses Paket enthält das BIOS des Bochs-Projekts. Package: bodr Description-md5: ec52400356eca82e8822e19569a0ae2c Description-de: Blue Obelisk Daten-Repository Ansammlung verbreiteter chemischer und physikalischer Fakten mit dem Ziel, die Interoperabilität zwischen Chemieprogrammen zu erhöhen. Lesen Sie den Artikel unter http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/ci050400b. Package: bogofilter-sqlite Description-md5: 24f6e7fa4a099f3149999946e295e472 Description-de: Ein schneller bayesscher Spamfilter (sqlite) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA- Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. Package: bogosort Description-md5: 7e9e6174ec0d661b6a79c0bf3d097f52 Description-de: sortiert (oder auch nicht) Dateien oder die Standardeingabe Bogosort sortiert Dateien oder seine Standard-Eingabe mittels des bogo- sort-Algorithmus. . Es kann auch einfach Zeilen in einer Datei für Sie durcheinander würfeln. . Homepage: http://www.lysator.liu.se/~qha/bogosort/ Package: boinc-dbg Description-md5: 3e9b28636550c34ee92c3ca7bf7d88a1 Description-de: debugging symbols for BOINC binaries Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . This package contains unstripped versions of all binaries included in the BOINC packages. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. Package: boinc-dev Description-md5: 63003e615ba4e4d9eef98420776eaee4 Description-de: development files to build applications for BOINC projects Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . This package contains header files and static libraries that are needed to develop and compile applications which utilizes the BOINC infrastructure. Package: boinc-manager Description-md5: a232bc354c75d92d66ecff09f6dc32d8 Description-de: Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung des BOINC-Clients Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . Dieses Paket enthält den BOINC-Manager, ein grafisches Werkzeug zur Überwachung und Steuerung für den BOINC-Client. Er gibt einen detaillierten Überblick über den Zustand des überwachten Clients, z.B. zeigt es die zugeordneten Projekte, aktuell laufende Rechenaufträge und den Dateitransfer zwischen dem Client und den Projektservern an. Auch Statistiken über die erzielten »credits« und den Verbrauch von Festplattenplatz durch Client und Projekte sind verfügbar. Der BOINC- Manager hat zwei Betriebsmodi, den »Simple View«, in dem er nur die wichtigsten Informationen anzeigt, und den »Advanced View« , in dem alle Informationen und Kontrollelemente verfügbar sind. . Für eine aktive Teilnahme an irgendeinem BOINC-Projekt ist das empfohlene Paket boinc-client, nicht der boinc-manager, auf jedem teilnehmenden Rechner erforderlich. Package: bombardier Description-md5: 615670032d069f5e94cb7604e7d96336 Description-de: Das GNU bombardier-Programm Dieses Spiel ist das gleiche wie das alte bombardier-Spiel des Commodore Plus 4. Diese Version unterstützt Ruhmeshallen und mehr Städte. Package: boo Description-md5: e1c612b53f3eb66413c51f8503e36942 Description-de: python-like language and compiler for the CLI Boo ist eine objektorientierte, statisch typisierte Programmiersprache für die Common Language Infrastructure (CLI) mit einer von Python inspirierten Syntax und speziellem Augenmerk auf Erweiterungsmöglichkeiten der Sprache und des Compilers. . This package contains the boo compiler, interpreter and interactive shell. The boo compiler and the programs it produces are 100% Common Intermediate Language (CIL) bytecode and can therefore be run on any compliant CLI virtual machine. Package: bookmark-merge Description-md5: dfbe613b58a8b9b02223525b29d6f2e1 Description-de: Lesezeichen von Mozilla, Netscape und IE vereinigen Werkzeug um die Lesezeichendateien von Netscape, Mozilla und dem Internet Explorer zu vereinigen. . Merge macht folgendes nicht: Links auf Gültigkeit überprüfen, Opera Lesezeichen vereinigen, Links sortieren, doppelte Links aus verschiedenen Abschnitten zu löschen. Package: bookmarkbridge Description-md5: 60737e35a557d2636ceb1aa418e25901 Description-de: Programm zur Synchronisierung von Lesezeichen zwischen Browsern BookmarkBridge ist ein kleines, einfach zu benutzendes und plattformunabhängiges Programm mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Es ermöglicht Benutzern, in all ihren Browsern die gleichen Lesezeichen zu verwenden. Es muss vom Benutzer in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden, um die Lesezeichen zu synchronisieren. . BookmarkBridge unterstützt die Browser Internet Explorer, Opera, Mozilla Navigator, Mozilla Firefox und Konqueror. Package: bootcd-hppa Description-md5: db21a56928999b264ab11606a09727fe Description-de: bootcd Erweiterung um Images zu erzeugen, die auf parisc/hppa booten Mit bootcd können Sie Ihr System auf eine CD kopieren. Es startet von CD ohne Festplatte und kann das System von der CD wiederherstellen. Dieses Paket wird gebraucht, um CD-Images zu erzeugen, die auf parisc/hppa booten können. Package: bootcd-ia64 Description-md5: 25ba0d83eb9cc31ef00db5cade5e5f1d Description-de: Erweiterung für bootcd zur Erzeugung von Images, die auf parisc/hppa booten Mit bootcd können Sie Ihr System auf CD kopieren, von CD ausführen ohne eine Festplatte zu brauchen und Ihr System von bootcd wiederherstellen. Dieses Paket ist notwendig, um auf ia64 startbare Images zu erzeugen. Package: bootpc Description-md5: 6a2eb49f6d136266a97ce949df0a3cdc Description-de: bootp Klient Dies ist ein Bootprotokoll Klient zur Erfassung der Maschinen IP-Nummer, bildet DNS Nameserver und andere nützliche Informationen. Package: bopm Description-md5: 75dbdb7dff5a9365c8bc9c885211cd70 Description-de: Blitzed Open Proxy Monitor Ein Open-Source-Proxy-Überwacher, der zur Benutzung mit Hybrid-basierted Ircds entwickelt wurde; er kann aber auch mit leichten Änderungen auf jedem Server benutzt werden, der über +c zur Anzeige von Verbindungen von Operatoren verfügt und KLINEs unterstützt. Package: boswars Description-md5: 4e73ed6461627ce9e52adec77d081117 Description-de: Futuristisches Echtzeitstrategie-Spiel Bos Wars ist ein futuristisches Echtzeit-Strategiespiel. Es ist möglich gegen den Computer oder gegen menschliche Mitspieler über ein lokales Netzwerk (LAN) oder Internet zu spielen. . Unterstützung von OpenGl kann zur Laufzeit aktiviert werden. Package: boswars-data Description-md5: 02dddf442181a570af1aeb352d2764b1 Description-de: Bilder-, Daten- und Musikdateien von Bos Wars Dieses Paket enthält die Bilder-, Daten- und Musikdateien des Echtzeitstrategiespiels Bos Wars. Package: botan-dbg Description-md5: 71ca7ddd626bb2c26a35c8e1831ebf61 Description-de: multiplatform crypto library (debug) Botan is a C++ library which provides support for many common cryptographic operations, including encryption, authentication, and X.509v3 certificates and CRLs. A wide variety of algorithms is supported, including RSA, DSA, DES, AES, MD5, and SHA-1. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: botan-devel-dbg Description-md5: 71ca7ddd626bb2c26a35c8e1831ebf61 Description-de: multiplatform crypto library (debug) Botan is a C++ library which provides support for many common cryptographic operations, including encryption, authentication, and X.509v3 certificates and CRLs. A wide variety of algorithms is supported, including RSA, DSA, DES, AES, MD5, and SHA-1. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: boxbackup-client Description-md5: 2d4841498c10735664507d00f76a8c65 Description-de: Client für das Online-Backup-System BoxBackup BoxBackup ist ein automatisches Online-Backup-System. Der Client beobachtet Änderungen des lokalen Dateisystems, verbindet sich mit einem BoxBackup-Server und schickt die Änderungen über einen sicheren Kanal. Alle Daten werden vor dem Versand verschlüsselt. Es gibt ein Kommandozeilenwerkzeug für die Wiederherstellung von Sicherungskopien einschließlich gelöschter Dateien und alter Versionen. Package: boxbackup-server Description-md5: b9b50cc0e8d500de40612b3327aadf15 Description-de: Server für das BoxBackup Online-Backup-System BoxBackup ist ein automatisches Online-Backup-System. Der Server wartet auf Verbindungen von entfernten Clients, authentifiziert sie über X.509-Zertifikate und speichert die verschlüsselten Daten auf Festplatten mit optionalen RAID-Techniken. Darüber hinaus unterstützt es Versionsverwaltung und benutzerspezifische Quoten. Package: boxes Description-md5: 43664012efa9726637a1932da9f7ce99 Description-de: Textmode box- and comment drawing filter Boxes ist ein sehr flexibel konfigurierbarer Filter für das Hinzufügen oder Entfernen von ASCII Kunst (zum Beispiel Kommentaren) um Blöcke von text. Die meisten modernen Editoren unterstützen das Filtern von Text durch externe Filter. Boxes ist ein solcher Filter. Package: boxshade Description-md5: ca7559d18b94433828e2715eed8e247b Description-de: Pretty-printing von multiplen Sequenzalignments Boxshade erstellt gut aussehende Darstellungen von Alignments von Protein- oder DNA-Sequenzen. Das Programm alignt die Sequenzen nicht selbst, sondern benötigt als Eingabe eine Datei, die automatisch von einem Programm für Multiple Alignments oder manuell mit einem Alignment-Editor erstellt wurde. . Boxshade liest Alignments in den Formaten PILEUP-MSF, CLUSTAL-ALN, MALIGNED-data und ESEE-save (bis zu 150 Sequenzen von maximal je 10000 Elementen). Verschiedene Regeln für die Schattierung und Färbung werden angeboten, um biochemische Ähnlichkeiten der Seitenketten in den Spalten zu reflektieren. Die Ausgabe erfolgt auf den Bildschirm oder in eine Datei. Angeboten werden die Formate ANSI/VT100, PS/EPS, RTF, HPGL, ReGIS, LJ250-printer, ASCII, xFIG, PICT und HTML. Package: bozohttpd Description-md5: 44a152cf4deac7d44df8f56b2039b7aa Description-de: Bozotic HTTP Server bozohttpd ist ein kleiner und sicherer HTTP-Server. Sein Hauptvorteil ist die Beschränkung auf das Wesentliche, die reduzierte Code-Größe und gute Verifizierbarkeit. Das Fehlen der Konfigurationsdatei ist Absicht. . Unterstützt CGI/1.1, HTTP/1.1, HTTP/1.0, HTTP/0.9, ~user Übersetzung, Virtual Hosts, Server mit mehreren IP-Nummern auf einer Maschine, liefert Seiten nach dem IPv6-Protokoll aus. . Homepage: http://www.eterna.com.au/bozohttpd/ Package: bplay Description-md5: 139914051f25006f4768b8b76dffc6ce Description-de: Gepufferter Audio-Spieler/-Rekorder Das Paket bplay bietet ein einfaches Kommandozeilen-Werkzeug, um Audio- Dateien in den Formaten Raw-Sample, VOC und WAV abzuspielen und aufzunehmen. . Um dieses Programm zu benutzen, benötigen Sie eine Soundkarte und den entsprechenden Treiber in Ihrem Kernel. . Wenn das Programm läuft, erzeugt es zwei Prozesse, die sich einen Speicherpuffer teilen. Es liest/schreibt auf der Festplatte und dem Sound- Gerät gleichzeitig, um Pausen zu vermeiden, die auftreten können, wenn die Festplatte zu langsam oder zu beschäftigt ist. Package: brag Description-md5: dd3d49b0f89400bfaf165388caf110be Description-de: Ruft mehrteilige Usenet-Binärdateien ab und fügt sie zusammen Brag collects and assembles multipart binary attachements from newsgroups. This is a robust command-line tool, well suited to run as a cron job. * Collects and downloads multipart binary attachements * Supported encodings: uuencode, MIME base64 and yenc * Filters messages using accept/reject patterns * Optionally saves message subjects * Supports NNTP authentication * Supports non-default NNTP ports * Can combine parts from different newsgroups or even different servers * Bulletproof: Restarts from the last successful operation Package: brazilian-conjugate Description-md5: c45afb6ac9127c1f183208377a251737 Description-de: Konjugator für brasilianisches Portugiesisch Diese Paket enthält das interaktive Programm conjugue, das portugiesische Verben auf brasilianische Weise konjugiert. Das Original hat die Versionsnummer 1.0, aber da es zusammen mit dem Ispell-Wörterbuch für brasilianisches Portugiesisch verteilt wird, hat es dieselbe Versionsnummer wie das Debian-Paket ibrazilian. Package: brickos Description-md5: 10cd698b2ec20e7c7087952e4647bc32 Description-de: Alternatives OS für LEGO(r) Mindstorms, Entwicklungsunterstützung in C/C++ Ein Multitasking-Betriebssystem mit einer Entwicklungsumgebung zur Benutzung als Alternative zur Standard-Lego(r) Mindstorms RCX-Firmware. . For posts to/from other users: http://lugnet.com/robotics/rcx/legos/ . (LEGO(r) ist ein Warenzeichen der LEGO-Firmengruppe.) Package: brickos-doc Description-md5: 359d0988f64f96ebb702191a745b1971 Description-de: documentation for brickOS an Alternative OS for the RCX HOWTO and API Documentation for brickOS an alternative Operating System for the LEGO(r) Mindstorms RCX. . (LEGO(r) ist ein Warenzeichen der LEGO-Firmengruppe.) Package: brightside Description-md5: 4e8b5268fe12e92edc4559284dda5202 Description-de: Lässt Ecken und Ränder des Gnome-Desktops auf Mauszeiger reagieren Brightside ermöglicht das Umschalten zwischen X11-Arbeitsflächen durch Bewegen des Mauszeigers über den Rand des Bildschirms. . Brightside ermöglicht außerdem, bestimmte Aktionen auszuführen, sobald der Mauszeiger in eine der Ecken des Bildschirms bewegt wird: . * Fade out volume * Prevent screensaver starting * Start screensaver and lock screen * Enter DPMS standby mode * Enter DPMS suspend mode * Enter DPMS off mode * Dim laptop backlight * Custom action Package: briquolo Description-md5: b042a8230e23d9dd71d4131babac0902 Description-de: Fast paced 3d Breakout Dies ist ein 3D-Breakout mit beweglichen Steinen, schicken Leveln und vielen Spezialeffekten. Package: briquolo-data Description-md5: dcd8f5a8685636e9cb40a41d23f219c5 Description-de: Schnelles 3D-Breakout - Daten-Dateien Dies ist ein 3D-Breakout mit beweglichen Steinen, schicken Leveln und vielen Spezialeffekten. . Dieses Paket enthält die Spieldaten. Package: bristol Description-md5: 980a2b93054babe799917fd1cc42b7b5 Description-de: Vintage Synthesizer Emulator Bristol ist Synthesizer Emulator Programm. Bristol benutzt den Soundkarten PCM Generator und kann MIDI wiedergeben, außerdem kann es mit dem low latency scheduling Feature vom Kernel umgehen, reduziert Audio Unterläufe. Es kann eine Vielzahl von gleichzeitigen Synthesizern (die alle auf die selbe Maschine zugreifen). Es unterstützt das Aufteilen und Überlagern der Tastatur mit mehreren Synthesizern auf einem einzigen MIDI-Kanal. Zurzeit kann Bristol folgende Keyboards nachbilden: Moog Mini, Moog Voyager (Bristol "Explorer"), Sequential Circuits Prophet-5, Roland Juno-6, Yamaha DX-7, Hammond (single manual), Hammond B3 (dual manual). . Webseite: http://www.slabexchange.org Package: browser-history Description-md5: b8815a4b260df0410ffdaf94e2a03c9e Description-de: Benutzer-Dämon, der besuchte URLs verfolgt und loggt Browser-history entstand aus dem Willen, einen Fehler in Netscape zu beheben: Es gibt keine globale History (»Verlauf«), und wenn man ein Fenster schließt, ist dessen ganze History verloren. Für Leute, die viele Seiten besuchen, bedeutet die Möglichkeit, zurückzuverfolgen, wo sie vorher waren, dass sie nicht alles in ihre Lesezeichen-Dateien speichern müssen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Seite der Erinnerung wert ist, fügen Sie diese nicht Ihren Lesezeichen hinzu. Wenn Sie diese später brauchen, durchsuchen Sie einfach Ihre History-Dateien. . Er funktioniert mit Netscape Navigator, Arena und Amaya. Unterstützung für »browser-history« kann anderen Browsern auf einfache Weise hinzugefügt werden. Voraussetzung ist, dass Sie programmieren können und die Quelltexte des Browsers haben. . Eine Handbuchseite und eine einfache Dokumentation wird in /usr/share/doc /browser-history/browser-history.html installiert. Im selben Verzeichnis befindet sich auch eine einfache CGI-Schnittstelle, um die History- Logdateien zu durchsuchen und das Resultat anzuzeigen. Das optionale CGI- Programm erfordert »cgiwrap« oder einen mit »suexec« konfigurierten Apache. Package: brutalchess Description-md5: 41d12dabb4706160e8d1ca881b3007aa Description-de: 3D-Schach mit Spiegelungen der Figuren Das ist ein 3D-Schach mit Spiegelungen der Figuren. Es verfügt über einen Computerspieler. Die Bewegungen sind animiert. Package: brutefir Description-md5: d435191fa8a03ee1ca2a7e6618705989 Description-de: Ein Software-Wellen-Generator BruteFIR ist ein Programm, mit dem lange FIR-Filter (mit endlicher Impulsantwort) auf mehrkanalige digitale Audiosignale offline oder in Echtzeit angewendet werden können. Die Basisfunktion ist in einer Konfigurationsdatei festgelegt. Filter, Dämpfung und Zeitversatz können zur Laufzeit durch eine einfache Kommandozeilenschnittstelle geändert werden. Der FIR-Filter-Algorithmus ist ein optimierter Frequenzraum- Algorithmus, der teilweise in Assembler implementiert ist und dadurch hohe Durchsatzraten erzielt. In Echtzeit kann ein Standardrechner typischerweise mehr als 10 Kanäle mit je über 60000 Filterstellen bearbeiten. . Durch den modularen Aufbau können leicht Funktionen wie adaptive Filter, Signalerzeuger und Ein-/Ausgabe für Abtastwerte erzeugt, erweitert und geändert werden ohne das Programm selbst zu verändern. . Package: bsdcpio Description-md5: fdb0fb28480d48ec50f11087f483b070 Description-de: cpio(1) von FreeBSD, nutzt libarchive Dieses Paket enthält eine Oberfläche ähnlich der von cpio(1), nutzt jedoch libarchive als Backend zur Archivierung und zum Entpacken von Daten. Es kann CPIO, tar, pax, zip, jar, ar und ISO9660-Images lesen und unterstützt ähnliche Eigenschaften, wie das Paket bsdtar. Enthaltene Eigenschaften: . * Automatic format detection. Libarchive automatically detects the compression (none/gzip/bzip2) and format (old tar, ustar, gnutar, pax, cpio, iso9660, zip) when reading archives. It does this for any data source. . * Pax Interchange Format Support. This is a POSIX/SUSv3 extension to the old "ustar" tar format that adds arbitrary extended attributes to each entry. Does everything that GNU tar format does, only better. . * Handles file flags, ACLs, arbitrary pathnames, etc. Pax interchange format supports key/value attributes using an easily-extensible technique. Arbitrary pathnames, group names, user names, file sizes are part of the POSIX standard; libarchive extends this with support for file flags, ACLs, and arbitrary device numbers. . * GNU tar support. Libarchive reads most GNU tar archives. If there is demand, this can be improved further. Package: bsdgames Description-md5: 263efdc7157cd69ae71550037f99b590 Description-de: Eine Sammlung von textbasierten Unix-Spieleklassikern Dies ist eine Sammlung von einigen textbasierten Spielen und Vergnügungen, die für Jahrzehnte auf Unixsystemen für Spaß gesorgt haben. . Folgende Programme sind enthalten: adventure, arithmetic, atc, backgammon, battlestar, bcd, boggle, caesar, canfield, countmail, cribbage, dab, go- fish, gomoku, hack, hangman, hunt, mille, monop, morse, number, pig, phantasia, pom, ppt, primes, quiz, random, rain, robots, rot13, sail, snake, tetris, trek, wargames, worm, worms, wump und wtf. Package: bsdiff Description-md5: 39b21a114b327c2bc9c45b4762ee8f50 Description-de: Erzeugt/spielt einen Patch zwischen zwei Binärdateien ein bsdiff und bspatch sind Werkzeuge, die Patches für Binärdateien erzeugen und einspielen. bsdiff benutzt eine Suffix-Sortierung (qsufort von Larsson und Sadakane) und nutzt die Art und Weise, in der sich ausführbare Dateien ändern, aus. Dadurch produziert bsdiff Binärpatches die 50 bis 80% kleiner als jene von Xdelta und um 15% kleiner als jene von .RTPatch (ein kommerzielles Patchwerkzeug) sind. Package: bsdtar Description-md5: 58568cdfe5939b62c4c8b850e8668ce4 Description-de: tar(1) von FreeBSD, das libarchive benutzt Das bsdtar-Programm hat eine Menge Vorteile gegenüber vorherigen Implementierungen von tar: . * Library. Since the core functionality is in a library, it can be used by other tools, such as pkg_add. . * Automatic format detection. Libarchive automatically detects the compression (none/gzip/bzip2) and format (old tar, ustar, gnutar, pax, cpio, iso9660, zip) when reading archives. It does this for any data source. . * Pax Interchange Format Support. This is a POSIX/SUSv3 extension to the old "ustar" tar format that adds arbitrary extended attributes to each entry. Does everything that GNU tar format does, only better. . * Handles file flags, ACLs, arbitrary pathnames, etc. Pax interchange format supports key/value attributes using an easily-extensible technique. Arbitrary pathnames, group names, user names, file sizes are part of the POSIX standard; libarchive extends this with support for file flags, ACLs, and arbitrary device numbers. . * GNU tar support. Libarchive reads most GNU tar archives. If there is demand, this can be improved further. Package: bse-alsa Description-md5: db1a334391ead5db7ffe5e22da3f45a0 Description-de: ALSA plugin for BEAST BEAST/BSE ist ein auf Erweiterungen basierendes grafisches System, bei dem Sie Objekte miteinander verknüpfen und Musik und Klänge erzeugen können. . This package contains a plugin for BEAST that uses ALSA (the Advanced Linux Sound Architecture) to output sound. Package: bsfilter Description-md5: 20718b08c0417fe4025d4172a1e738a6 Description-de: Bayes'scher Spamfilter Bsfilter is a spam filter which can distinguish spam mail from other mails. It can read mails by three way: * reads from normal file or stdin. * retrieves and stores from IMAP server. * reads from POP server and passes to POP client. (POP proxy) Bsfilter gives nice support of Japanese. Package: btanks Description-md5: 0919858a4f942da456dacca4bacaea9e Description-de: Schnelles 2D-Panzer-Arcade-Spiel mit Mehrspieler- und SplitScreen-Modus Battle Tanks ist ein lustiger Kampf auf Ihrem Schreibtisch, in dem Sie zwischen drei Fahrzeugen wählen und den Gegner unter Verwendung des gesamten Waffenarsenals eliminieren können. Es verfügt über Comic- Grafik und coole Musik, ist dynamisch und macht Spaß. Außerdem hat es verschiedene Netzwerkmodi, wie Deathmatch und kooperatives Spiel. Package: btanks-data Description-md5: 6f6a8defabfdf86317e4e712b87605be Description-de: fast 2D tank arcade game -- data Battle Tanks ist ein lustiger Kampf auf Ihrem Schreibtisch, in dem Sie zwischen drei Fahrzeugen wählen und den Gegner unter Verwendung des gesamten Waffenarsenals eliminieren können. Es verfügt über Comic- Grafik und coole Musik, ist dynamisch und macht Spaß. Außerdem hat es verschiedene Netzwerkmodi, wie Deathmatch und kooperatives Spiel. . This package contains fonts, maps, sounds, music, images and other data for Battle Tanks. Package: btyacc Description-md5: 6a8ee09d35137bc310a639e61a1d4b6f Description-de: Auf Byacc basierender Parser-Generator mit Backtracking Btyacc ist eine aufgebohrte Version des originalen Berkeley-Byacc. Die Hauptänderung gegenüber Byacc ist das Hinzufügen von Backtracking, was es Ihnen erlaubt, beide Alternativen im Falle von Shift-Reduce- oder Reduce-Reduce-Konflikten auszuprobieren. Solange kein Backtracking stattfindet, ist die Geschwindigkeit mit Bison vergleichbar. . Additional features: - enhanced support for storing of text position information for tokens - closes the potential *yacc/bison memory leak during error recovery - preprocessor directives like %ifdef, %include - C++ friendly . Verwandte Pakete: bison, byacc, antlr Package: bubblefishymon Description-md5: 23150994d9d78a594fb86a73e02419a4 Description-de: Systemlast-Dockapp mit einer Ente Eine Lastanzeigen-Dockapp, abgeleitet von wmfishtime und bubblemon. Funktionen beinhalten einen Fisch, der den Netzwerkverkehr repräsentiert, Blasen für die CPU-Auslastung und eine Ente, die eine Ente repräsentiert. . Homepage: http://www.jnrowe.ukfsn.org/projects/bfm.html Package: bubblemon Description-md5: 524d68f243a69aee26d4f98aaf855b27 Description-de: Blubbernder Lastmonitor für Gnome Ein kleines Applet für das Gnome-Panel, mit dem die CPU- und Speicherlast als blubbernde Flüssigkeit dargestellt werden. Package: buffer Description-md5: 971464346e26a04027ca6aa2f128fed0 Description-de: Buffering/reblocking Programm für Band Sicherungen, Drucken Buffer realisiert Double Buffering und kann benutzt werden für die Bandsicherung oder zum Drucken. Es kann auch zur Konversion eines Datenstromes in eine vorgegebene Blockgröße verwand werden. . Buffer benutzt Shared Memory um eine veränderliche Input Datenrate in eine konstante Output Datenrate zu wandeln. Typischerweise wird es in einer Pipe zwischen einem Backup Programm und dem Bandlaufwerk benutzt, aber es finden sich auch andere Anwendungen, wie das Puffern von Druckdaten in lpd's Input Filter. Package: buffy Description-md5: 2c022d52bb0ccd2b80bc337b2035a142 Description-de: Hochleistungsbrowser für Mail-Ordner Buffy zeigt eine kurze Zusammenfassung Ihrer Postfächer und ermöglicht es ein Kommando (in der Regel ein Mailprogramm) darauf auszuführen. Es wurde mit der Absicht geschrieben, ein nützliches Allzweckwerkzeug für Leute zu sein, die eine große Anzahl an Mails erhalten. Für Benutzer von mutt kann Buffy als schönes Frontend zur Ergänzung des einfachen, eingebauten Ordner-Browsers dienen, falls jemand den Überblick über viele Postfächer behalten muss. . Buffy versucht möglichst ohne manuelle Konfiguration zu arbeiten: Es sucht an sinnvollen Orten nach Postfächern und kommt mit angemessenen Standardeinstellungen. . Das Programm ist funktionstüchtig, aber noch sehr jung und momentan wird nur das Maildir- und Mailbox-Format unterstützt. Package: buffycli Description-md5: 57cb8b9896249ae069c17aebcb286998 Description-de: a text mode alternative to Buffy buffycli displays a compact summary of your mail folders in text-mode, and allows to invoke a command (usually a mail reader) on them. It is written with the intent of being a handy everyday tool for people handling large volumes of mail. For mutt users, this can be a nice front-end to supplement the simple built-in folder browser when one has many folders to keep track of. It tries hard to work out of the box: it looks for mail folders in sensible places and comes with reasonable defaults. . buffycli uses the same backend as Buffy, but it outputs text to the terminal, rather than a GUI window. It is thus suitable to be used over SSH links, and fits nicely with window managers that are primarily used to organise terminals. . Das Programm ist funktionstüchtig, aber noch sehr jung und momentan wird nur das Maildir- und Mailbox-Format unterstützt. Package: bugsquish Description-md5: 151763d2ff5fe46bc13c3d6636a24fcb Description-de: Käfer versuchen Blut aus Ihrem Arm zu saugen! »Bug Squish« ist ein Aktionspiel nicht unähnlich einfachen Arcade- Spielen, wird aber mit der Maus gespielt. Es lehnt sich locker an ein MacOS-Spiel an, dessen Name mir entfallen ist. . Käfer versuchen Blut aus Ihrem Arm zu saugen! Patschen Sie sie mit Ihrer Fliegenklatsche, bevor Ihnen das Blut ausgeht. Package: bugzilla3 Description-md5: 202d8411c494f8523220a13504691927 Description-de: Web-basierte Fehlerdatenbank Bugzilla ist eine Fehlerdatenbank, die über eine Weboberfläche erreichbar ist. . It supports the following features: - report bugs; - assign bugs to the appropriate developers; - prioritize bugs; - set bug dependencies; - arrange bugs by product and component. With these features, you can also use Bugzilla as a todo list manager. . Bugzilla ist eine Webanwendung, welche es Benutzern erlaubt Fehler zu melden und bestehende Fehler nachzuschlagen. Änderungen eines Fehlerstatus werden automatisch an die beteiligten Benutzer gemeldet. Package: bugzilla3-doc Description-md5: a1adff9485ff754ad117308324e42c21 Description-de: Administrator-Handbuch für Bugzilla Der »Bugzilla Guide« ist ein englisches Handbuch über die Administration und Benutzung der Bug-Tracking-Software Bugzilla, welches in den Formaten ASCII-Text, HTML und SGML vorliegt. Package: buici-clock Description-md5: 6f6758b59095253b98af93a55ee54c6b Description-de: Attraktive Desktop-Uhr Wie Uhren so gehen, befriedigt Buici das grundlegende Bedürfnis, die Zeit akkurat und attraktiv anzuzeigen. Ich schrieb es, als ich begann, X als meine primäre Arbeitsumgebung zu benutzen und ich eine nett aussehende Uhr auf meiner Arbeitsoberfläche haben wollte. Ich hasse digitale Uhren. Diese Version ist nur eingeschränkt konfigurierbar. Package: bulmacont Description-md5: 303956e7422469a0b157a3e1448aca8c Description-de: Spanish accounting program This package helps with the accounting task for small or medium sized businesses with statistics and the usual procedures. . Dieses Programm wird in einer offenen Gemeinschaft entwickelt und Sie sind eingeladen, teilzuhaben. Package: bulmafact Description-md5: fdf15c99426d3436776bade6ba1fe850 Description-de: Spanish invoicing program This package helps to manage the invoicing of small or medium sized businesses in Spain. . Dieses Programm wird in einer offenen Gemeinschaft entwickelt und Sie sind eingeladen, teilzuhaben. Package: bulmages Description-md5: 3f4e5fe8d013cc51dcb49dd1afe082ef Description-de: Accounting and invoicing programs for Spanish little businesses This package provides the entire Bulmages financial suite for Spanish businesses. Bulmages includes an accounting program (bulmacont), an invoicing program (bulmafact), administration programs, and documentation. . Dieses Programm wird in einer offenen Gemeinschaft entwickelt und Sie sind eingeladen, teilzuhaben. Package: bulmages-admin Description-md5: a0b5905467f0212447a3605b0e09e6d8 Description-de: Small GUI to launch some management programs for little businesses This package helps to start BulmaCont, and when available BulmaFact and BulmaTPV. . This package gives a GUI to manage the creation of new databases for new enterprises. . Dieses Programm wird in einer offenen Gemeinschaft entwickelt und Sie sind eingeladen, teilzuhaben. Package: bulmages-servers Description-md5: 764b177558ffed46827927a7ee42d634 Description-de: Spanisches Buchungsprogramm - Server Dieses Paket hilft mit Statistiken und den üblichen Prozeduren bei den Buchungsvorgängen von kleinen oder mittelständischen Unternehmen. . Dieses Paket enthält die Skripte für die Einrichtung des Datenbankservers. . Dieses Programm wird in einer offenen Gemeinschaft entwickelt und Sie sind eingeladen, teilzuhaben. Package: bulmatpv Description-md5: e4f27b7e92412606bb3e23f122002a94 Description-de: Spanish invoicing program This package contains a Point of sale (POS) program for a small or medium sized businesses in Spain. . Dieses Programm wird in einer offenen Gemeinschaft entwickelt und Sie sind eingeladen, teilzuhaben. Package: bumprace Description-md5: 3225199d614fba85ba2bc66d5578ff15 Description-de: Rennen für 1-2 Spieler durch ein Mehrebenenlabyrinth In BumpRacer müssen ein oder zwei Spieler, gemeinsam oder gegeneinander, eines von 4 Fahrzeugen auswählen und damit in einem vielschichtigen Labyrinth ein Rennen fahren. Die Spieler müssen in einem Rennen gegen die Zeit Bonuspunkte einsammeln und Falltüren und feindlichem Feuer ausweichen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter http://www .linux-games.com/bumprace/ verfügbar. Package: bumprace-data Description-md5: 65638cb4cad4269c68c767b44f096fbd Description-de: Datendateien für bumprace In BumpRacer müssen ein oder zwei Spieler, gemeinsam oder gegeneinander, eines von 4 Fahrzeugen auswählen und damit in einem vielschichtigen Labyrinth ein Rennen fahren. Die Spieler müssen Bonuspunkt einsammeln, Falltüren und feindlichem Feuer ausweichen, und gegen die Zeit anrennen. . Dieses Paket enthält Klang- und Bilddateien für Bumprace. Package: burgerspace Description-md5: 4aa3a121380b2d6d58667b49ea26ebd8 Description-de: Vermeide böses Essen und mache Burger Dieses Spiel ist ein Clone des klassischen Spiels »BurgerTime«. Darin spielen Sie einen Koch, der Burger herstellt, indem er mehrfach auf die Zutaten tritt, bis sie richtig zusammenfallen. Um die Dinge noch komplizierter zu machen, müssen Sie währenddessen außerdem bösem, beweglichen Essen ausweichen, wobei Sie nur Ihren guten alten Pfefferstreuer haben, um sich zu schützen. Package: burn Description-md5: 4ded80b62e5d6a52d172a89b36a15417 Description-de: Befehlszeilenprogramm, das Daten-, Audio- und ISO-CDs schreibt sowie CDs kopiert. Schnelles Befehlszeilenprogramm, um Audio-CDs aus .mp3-, .ogg- und .wav- Dateien zu erstellen, um Daten zu sichern, CDs aus ISO-Abbildern zu erstellen und CDs direkt zu kopieren. . Burn ist ein in Python geschriebenes Programm/Skript, dessen Ziel es ist, Audio-CDs und Sicherheitskopien Ihrer Daten schnell und einfach zu erstellen. Jede Fähigkeit wird durch einmaliges Ausführen eines einzigen Befehls ausgeführt. Es ist kein vorhergehender Befehl zum Erstellen der ISO-Datei nötig. . Neben dem Erstellen von Audio-CDs aus .ogg-, .mp3- und .wav-Dateien (sogar gemischt möglich), Kopieren von CDs, Erstellen von Daten-CDs (Speicherung, Sicherheitskopien, etc.) und dem Herstellen einer CD aus einem ISO-Abbild, kann »burn« noch viele andere Dinge, darunter: Berechnen, ob genug freier Speicher für temporäre Dateien (Abbilder und Audio-Dateien) zur Verfügung steht, Warnen, falls die Größe die CD- Kapazität überschreitet und das Verwalten von Multisession-CDs. . Basically burn features: · Data-CD (files and dirs storage) · Audio-CD (from mp3, ogg vorbis, wav) · ISO-CD (burns an ISO) · Copy-CD (copy CDs) Package: busybox Description-md5: 38917106ee67e3c7915fb923ffcd1c19 Description-de: Winzige Programme für kleine und Embedded-Systeme BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar, etc.). Die Hilfsprogramme in BusyBox haben im Allgemeinen weniger Optionen als ihre mächtigen GNU-Vettern; aber dennoch, die Optionen, die enthalten sind, bieten die erwartete Funktionalität und benehmen sich schon sehr wie ihre GNU-Gegenstücke. . Dieses Paket installiert die ausführbare Datei, aber installiert keine symbolischen Links für die unterstützten Programme. Sie können '/bin/busybox --install' benutzen, um BusyBox im Arbeitsverzeichnis zu installieren (das sollten Sie auf Ihrem Debian-System aber nicht in / tun!). Package: busybox-static Description-md5: 1ccce12e08e4aa13a2e6bdd5ffb85b65 Description-de: Standalone rescue shell with tons of builtin utilities BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar usw.). Die Programme in BusyBox haben in der Regel weniger Optionen als ihre vollständigen GNU-Verwandten; trotzdem haben die Optionen die erwartete Funktionalität und verhalten sich sehr ähnlich wie ihre GNU- Gegenstücke. . busybox-static provides you with a statically linked simple stand alone shell that provides all the utilities available in BusyBox. This package is intended to be used as a rescue shell, in the event that you screw up your system. Invoke "busybox sh" and you have a standalone shell ready to save your system from certain destruction. Invoke "busybox", and it will list the available builtin commands. Package: bvi Description-md5: 82e028998d9812c24a56e1a511b425cd Description-de: Editor für binäre Dateien bvi ist ein Editor für binäre Dateien basierend auf dem Texteditor vi. Falls Sie mit vi bereits Erfahrung haben, starten sie einfach den Editor und fangen an! Sollten Sie noch nie von vi gehört haben, ist bvi vielleicht nicht die beste Wahl. Package: bwbar Description-md5: ac4c055b2951d82ac9ebc0240bfb5329 Description-de: Übersicht (Grafik und Text) der derzeitigen Bandbreitenauslastung Dieses Programm gibt sowohl ein PNG als auch eine Textdatei mit der derzeitigen Bandbreitenauslastung aus. Diese können z.B. in Scripts oder auf Webseiten genutzt werden. Die Größe der maximalen Bandbreite ist einstellbar. Das PNG zeigt einen Balken, der die maximale Bandbreite repräsentiert. Die tatsächliche aktuelle Auslastung wird in einem weiteren, andersfarbigen Balken angezeigt. Package: bwbasic Description-md5: a1358f918033e946f62430535dde0cef Description-de: Bywater BASIC Interpreter Der Bywater BASIC Interpreter (bwBASIC) versteht deutlich mehr als den ANSI-Standard for Minimal BASIC (X3.60-1978) und einen beträchtlichen Teil des ANSI-Standard for Full BASIC (X3.113-1987). Der Interpreter ist in C geschrieben. Er bietet auch technische Hilfsmittel zur Shell- Programmierung als Erweiterung von BASIC an. bwBASIC versucht so portabel wie möglich zu sein. Package: bwidget Description-md5: 01cc63e7256fb7450132d86a75c221eb Description-de: Widgeterweiterung für Tcl/Tk Das BWidget-Toolkit ist eine Sammlung höherer Widgets für Tcl/Tk. Es enthält Widgets wie Fortschrittsbalken, 3D-Trenner, verschiedene Verwaltungswidgets für Toplevel-Fenster, Rahmen, umrandete und scrollbare Fenster, Knopfboxen, Notizbücher oder Dialoge, aber auch zusammengesetzte Widgets wie Komboboxen, Spinboxen und Baumwidgets. . Das BWidget-Toolkit wurde komplett in Tcl geschrieben, so dass keine kompilierte Erweiterungsbibliothek nötig ist. Package: bximage Description-md5: 8deff38bdaf35413e0eddc6a244bcd1c Description-de: Werkzeug zum Erzeugen von Bochs-Disk-Images Dieses Werkzeug ist Teil des Bochs-Projekts. Es soll ein Disk-Image erzeugen, das das Gast-Betriebssystem in der Bochs-Umgebung aufnehmen kann. Package: bygfoot Description-md5: e6b8ddbab4c4e00048eadcafaae9be5a Description-de: Fußball-Managerspiel mit den wichtigsten europäischen Ligen Bygfoot ermöglicht es Ihnen, eine Mannschaft zu verwalten, indem Sie Spieler trainieren, kaufen und verkaufen, Gehaltsverhandlungen führen, das Stadion verwalten, usw. Sie können auf- und absteigen und sogar Meister werden. Mit dem enthaltenen »Teameditor« können Sie eigene Mannschaften erstellen oder bereits bestehende verändern. Der Spiel wurde absichtlich schlicht gehalten (aber nicht einfach): Sie müssen nur ein Auge auf die Spieler und das andere auf ihr Stadion behalten. Package: bzflag Description-md5: 5a640edd5977d200fa89a4535b721917 Description-de: Eine 3D-Panzerschlacht in Ego-Ansicht BZFlag ist eine 3D-Mehrspieler, Multi-Plattform Panzerschlacht, die es den Benutzern erlaubt über das Netzwerk gegeneinander anzutreten. Es gibt fünf Teams: Rot, Grün, Blau, Purpur und Schurken (Schurken-Panzer erscheinen in Schwarz). Der Abschuss eines fremden Panzers bringt Punkte; selbst abgeschossen zu werden oder selbst einen Teamkollegen abzuschießen Punktverlust. Schurken-Spieler können keine Teamkollegen haben (nicht einmal andere Schurken), daher können sie einerseits nicht versehentlich einen Teamkollegen abschießen, andererseits bekommen sie auch keine Teampunkte. . Es gibt zwei verschiedene Spielmodi: Capture-the-Flag und Jeder-gegen- Jeden. Im Capture-the-Flag-Modus hat jedes Team (außer den Schurken) eine Team-Basis und jedes Team mit mindestens einem Spieler eine Team-Flagge. Das Ziel ist es, die Flagge des gegnerischen Teams in die Basis des eigenen Teams zu bringen. Diese Aktion zerstört jeden Spieler des betreffenden gegnerischen Teams, zieht einen Punkt vom Punktekonto dieses Teams ab und fügt einen Punkt zum Punktekonto des eigenen Teams hinzu. Im Jeder-gegen-Jeden-Modus gibt es keine Team-Flaggen oder Team-Basen. Das Ziel ist einfach so viele Punkte wie möglich zu machen. . Dieses Metapaket installiert den Client und den Server. Package: bzflag-data Description-md5: dfbd93e24f2065dff31411d0bf75b7c5 Description-de: BZFlag-Daten-Dateien Architekturunabhängige Daten-Dateien für den BZFlag-Client. Package: bzflag-server Description-md5: ca00754c65e6767bbb8f72b2d6e7d85c Description-de: bzfs - Gameserver für BZFlag bzfs ist der Server für BZFlag und muß zum Spielen gestartet sein. Er kann auf jedem System im Netzwerk gestartet werden (einschließlich eines Spieler-Systems oder ohne Grafik). Wird der Server beendet, wird das aktuelle Spiel ebenfalls beendet. Package: c++-annotations Description-md5: 0993e474f04330a1da65527da6ec5062 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ The C++ Annotations offer an extensive tutorial about the C++ programming language. It can be used as a textbook for C/C++ programming courses. A translation of this document (included in this package) is available in Portuguese. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . This package installs C++ Annotations packages for all available formats, including: - plain ascii text - LaTeX (including a .dvi file) - PostScript - pdf - html The postscript, pdf and LaTeX formats were constructed for two different paper-sizes: A4 and legal. . If you do not require all of the available formats, you may prefer to install one or more of the following c++-annotations-{format} packages instead: - c++-annotations-html - c++-annotations-txt - c++-annotations-latex - c++-annotations-pdf - c++-annotations-ps - c++-annotations-dvi . Package: c++-annotations-contrib Description-md5: 8a5a3429dd79372948d58565b01f2e39 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ The C++ Annotations offer an extensive tutorial about the C++ programming language. It can be used as a textbook for C/C++ programming courses. See the c++-annotations package for more information about the tutorial . This package contains external contributions. Package: c++-annotations-dvi Description-md5: d5c7cc9e497940db2a4588fbffdcd1e7 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten ein umfangreiches Tutorial über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the DVI format. Package: c++-annotations-html Description-md5: 9d2ce201dca72a07c3e5e18b2b372bf2 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten ein umfangreiches Tutorial über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the html format. Package: c++-annotations-latex Description-md5: dfa9ad9f93bb1f8ec6e2313ec3045b4f Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten ein umfangreiches Tutorial über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the LaTeX format. Package: c++-annotations-pdf Description-md5: 9ff50c252af2775e7ab16987dbca0220 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten ein umfangreiches Tutorial über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the PDF format. Package: c++-annotations-ps Description-md5: 031528e293dd2fda0a39708683ffa2cf Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten ein umfangreiches Tutorial über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the PS format. Package: c++-annotations-txt Description-md5: 0427a50accc1d9d65ad2968557900026 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten ein umfangreiches Tutorial über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachverständigen Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java), die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die er jährlich an der Universität Groningen, Niederlande, organisiert. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere die grundlegende Grammatik von C++, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht, wird nicht behandelt. Für diesen Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Das Paket bietet die C++ Annotations als Klartext. Package: c-cpp-reference Description-md5: 4d5f57f6111c73749a7a297693c68563 Description-de: C- und C++-Programmier-Referenz Eine Referenz für C und C++, die vorrangig für die Benutzung mit Kdevelop erstellt wurde. Da sie in HTML vorliegt, kann sie auch ohne KDevelop mit Ihrem Lieblings-Browser benutzt werden. . Homepage: http://kdevelop.org Package: c-sig Description-md5: bcaa0c988edfca4626ee385f6ac88785 Description-de: Ein Signatur-Werkzeug für GNU Emacs C-sig is a signature insertion tool for GNU Emacs. Features in c-sig include: - registering signatures interactively - learning facility - expanding signatures dynamically - modifying signatures through elisp functions Package: c2050 Description-md5: 64a82cfc5f4c46ce8f6348a945bd4118 Description-de: Lexmark 2050 Color Jetprinter Linux-Treiber Filter für das Konvertieren einer Postscript Datei in das Jetprinter 2050 Format. . Mit diesem Treiber kann in Farbe bei 300 dpi auf DIN A4 gedruckt werden. Package: c2html Description-md5: 8e8d1733a59c092ea045db011d5ffba7 Description-de: C-Quelltexte für eine Veröffentlichung im WWW farblich hervorheben c2html kann Ihre Quelltexte zur Veröffentlichung im WWW farblich hervorheben. Es kann auch als CGI-Skript verwendet werden und erkennt, ob der Browser des Besuchers Kompression unterstützt, um Bandbreite zu sparen. Webseite: http://metalab.unc.edu/pub/Linux/apps/www/converters/ Package: cabextract Description-md5: 94b8f99edfb90151795589911f8eaac5 Description-de: Ein Programm zum Entpacken von Microsoft Cabinet-Dateien. Cabextract ist ein Programm zum Entpacken von Cabinet-Dateien (.cab). Dieses Archiv-Format verwendet Microsoft zur Verteilung ihrer Software, der Windows-Font-Pakete u.ä. Package: cacao Description-md5: 3d11d543de4bf77859be074df257286e Description-de: Virtuelle Maschine für Java CACAO ist eine freie virtuelle Maschine für die Ausführung von Java- Programmen. Sie hat einen optimierenden JIT-Compiler auf dem Stand der Technik, der in seiner Leistung wettbewerbsfähig ist mit Suns Produkt JVM. . Beachten Sie, dass CACAO nicht als Java zertifiziert ist. (Wie auch alle anderen freien virtuellen Maschinen.) Dies liegt daran, dass einige Aspekte von Java - wie die Swing-Erweiterungen - nicht durch die freien GNU-Classpath-Bibliotheken realisiert werden, die die CACAO- Laufzeitumgebung verwendet. Package: cacti Description-md5: 905da367778d74e76f1822aa5f33e96e Description-de: Oberfläche zu rrdtool für System- und Dienste-Überwachung Cacti is a complete frontend to rrdtool, it stores all of the necessary information to create graphs and populates them with data in a MySQL database. The frontend is completely PHP driven. Along with being able to maintain Graphs, Data Sources, and Round Robin Archives in a database, cacti handles the data gathering also. There is also SNMP support for those used to creating traffic graphs with MRTG. . This package requires a functional MySQL database server on either the installation host or remotely accessible system. If you do not already have a database server available, you should also install mysql-server. Package: cadaver Description-md5: 9c20a9a01d12d5f262352b6d0ca23917 Description-de: Kommandozeilenclient für WebDAV cadaver unterstützt das Hoch- und Herunterladen von Dateien, On-Screen- Display, In Place Editing, Arbeiten im Namensbereich (verschieben/kopieren), das Erstellen und Löschen einer Sammlung, verändern von Eigenschaften und das Sperren von Ressourcen. . Seine Funktionsweise ist dem Standard-ftp(1)-Client von BSD und dem smbclient(1) des Samba Projektes ähnlich. . Dieses Paket enthält GnuTLS (HTTPS) Unterstützung. . WebDAV (Web-based Distributed Authoring und Versioning) ist eine Sammlung an Erweiterungen des HTTP-Protokolls, das den Benutzern das gemeinschaftliche Bearbeiten und Verwalten von Dateien auf entfernten Webservern ermöglicht. Package: cadubi Description-md5: 2fa05a8185497ae5f4221dffb2867e9e Description-de: kreatives ASCII-Malprogramm von Ian CADUBI ist eine in Perl geschriebene Anwendung, die es Ihnen erlaubt, text-basierte Bilder zu zeichnen, die auf typischen Unix-basierten Terminals angezeigt werden können. Gewöhnlich unterstützen die Programme, die diese Terminals emulieren, diverse Textmodi, wie Hintergrund- und Vordergrundfarben, Fett- und Inversschrift. . Diese Textbilder, für gewöhnlich »ASCII Art« genannt, werden an verschiedenen Stellen verwendet, wie z.B. in BBS-Systemen, in E-Mail und an Login-Prompts. Package: cairo-clock Description-md5: 090c8e7bf6f0018a373ef125978a9f08 Description-de: Eine vektrografikbasierte analoge Uhr Diese analoge Uhr zeigt die Systemzeit an. Das Programm verhilft den neuen visuellen, von Xorg 7.0 angebotenen Fähigkeiten in Verbindung mit einem compositing-manager (z.B. xcompmgr oder compiz), gtk+ 2.10.0, cairo 1.2.0, libglade 2.6.0 und librsvg 2.14.0 zum Durchbruch. Gemeinsam erzeugen sie eine Zeitanzeige mit hübschen Pixeln. . Homepage: http://macslow.thepimp.net/index.php?page_id=23 Package: cairo-clock-hildon Description-md5: 090c8e7bf6f0018a373ef125978a9f08 Description-de: Eine vektrografikbasierte analoge Uhr Diese analoge Uhr zeigt die Systemzeit an. Das Programm verhilft den neuen visuellen, von Xorg 7.0 angebotenen Fähigkeiten in Verbindung mit einem compositing-manager (z.B. xcompmgr oder compiz), gtk+ 2.10.0, cairo 1.2.0, libglade 2.6.0 und librsvg 2.14.0 zum Durchbruch. Gemeinsam erzeugen sie eine Zeitanzeige mit hübschen Pixeln. . Homepage: http://macslow.thepimp.net/index.php?page_id=23 Package: calamaris Description-md5: b387541da1be01ea1d0ddbeba04aa274 Description-de: Analyseprogramm für die Protokolle der Proxies Squid und Oops Das Perl-Skript Calamaris erstellt aus den Protokollen der Proxies Squid und Oops übersichtliche Statistiken. Es wird vor der täglichen Rotation der Protokolldateien aufgerufen, und verschickt die Statistiken als E-Mail oder stellt diese ins Web. . Die erstellten Berichte lassen sich über verschiedene Optionen anpassen, wobei einige Zusatzfunktionen die vorgeschlagenen Perl-Module benötigen. Package: calcoo Description-md5: ea7643e4452d9ac675a3cec6f2818c43 Description-de: Wissenschaftlicher Rechner (GTK+) Calcoo ist ein wissenschaftlicher Rechner, der für maximale Benutzbarkeit gestaltet wurde. Die Fähigkeiten, die Calcoo besser als (zumindest einige) andere Rechner machen, sind: . - bitmapped button labels and display digits to improve readability - no double-function buttons - you need to click only one button for any operation (except for arc-hyp trigonometric functions) - undo/redo buttons - both RPN (reverse Polish notation) and algebraic modes - copy/paste interaction with X clipboard - display tick marks to separate thousands - two memory registers with displays - displays for Y, Z, and T registers Package: calcurse Description-md5: 63a3b4656d6b2f30d0005338caa1db49 Description-de: Textbasierter Kalender und Aufgabenverwaltung CalCurse ist ein Kalender und eine Aufgabenliste für die Konsole, das Ihnen ermöglicht, den Überblick über Ihre Verabredungen und tägliche Aufgaben zu behalten. Das Programm hat eine schöne Textmodus-Oberfläche mit einstellbaren Farbschemen, ein konfigurierbares Layout und eine vi-ähnliche Tastenbelegung. Package: calife Description-md5: c179ce954c78b064b0b4327213fc7a89 Description-de: Liefert Root-Rechte für einzelne Benutzer Calife ist eine einfache Alternative zu Sudo. Es erlaubt einem bestimmten Benutzer, eine Shell als Root oder als ein anderer Benutzer zu bekommen, nachdem er sein eigenes Passwort eingegeben hat. Das erlaubt es dem Systemadministrator root-Privilegien zu vergeben, ohne das root-Passwort preisgeben zu müssen. Package: callgit Description-md5: ce05228017b48669da039749edec89e9 Description-de: Rufzeichen bei qrz.com nachschlagen Dies ist ein Werkzeug für Amateurfunker um Rufzeichen im Web nachzuschlagen. Dieses Programm erlaubt Ihnen nach dem Funknamen und der Adresse eines anderen Funkers zu suchen, ohne einen Browser zu öffnen. Es ist sehr einfach. Package: cam Description-md5: c9bd994fb658c529c759a7950f47beaf Description-de: CPU-Audio-Mischer für Linux Ein ursprünglich auf aumix basierender Audio-Mischer für Linux. Unterstützt sowohl OSS/Free als auch OSS/Linux (aber nicht ALSA ohne Emulation). Package: came Description-md5: daf34b41556ea602f23ecedbe672bd16 Description-de: Umschreibung des xawtv Webcam Programms mit imlib2 camE is a rewrite of the xawtv webcam app using imlib2 Features include: * Uses Imlib2 * TTF fonts * Blended transparent text * Title text * Options in ~/.camErc * Message read from separate file (eg echo "eating my dinner" > ~/.caminfo) * Color the text as you like * Text background any color/alpha value * scp support for uploading * And more... Package: cameleon Description-md5: 96439a97a8fbd34649f2027ab1a089e3 Description-de: IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung) für OCaml Cameleon ist eine Sammlung von Tools und Bibliotheken, die zu einer Programmierumgebung für die Programmiersprache OCaml zusammengefügt wurden. . Its main features are : - graphical user interface, - configuration management based on CVS, - easy access to and browsing of documentation, - various editors, according to customizable file types, - use of plug-ins to define new features, - highly customizable interface (menus, toolbar, keyboard shortcuts). . Tools shipped are : - Chamo, a source code editor based on the GtkSourceView widget with some emacs-like functionality, - DBforge, a tool to describe database schemas and generate OCaml code to access these databases, - OCamlCVS, a graphical front end for the CVS configuration management utility, - Report, a tool aims to make generation of XML documents from OCaml applications easier Package: cameleon-doc Description-md5: a6a43e2529e9edd7fce80381146a557e Description-de: Dokumentation für Cameleon It contains documentation build with Cameleon: - Cameleon reference manual - Cameleon user manual, . Documentation can be in HTML, Postscript or odoc formats. Package: camera.app Description-md5: 5e510235f3067c292509902009635013 Description-de: GNUstep-Programm für Digitalkameras Camera lädt Dateien von Ihrer Digitalkamera. Das Programm basiert auf GNUstep. Package: cameramonitor Description-md5: 5509e63e5d0ec0b83dd8cbef99d860f2 Description-de: Überwachung von Webcams im Systemabschnitt der Kontrollleiste Camera Monitor zeigt im Systemabschnitt der Kontrollleiste ein Symbol an, wenn die Webcam in Betrieb ist. Das Programm wurde für die GNOME- Arbeitsoberfläche entworfen, sollte aber auch mit KDE und Xfce funktionieren. Package: camlidl Description-md5: 8b59e7135e390b690206f2e5dcbf12c5 Description-de: Stub-Code-Generator für Objective Caml CamlIDL erzeugt Stub-Code für die Schnittstelle von Caml mit C aus einer IDL Beschreibung der C Funktionen. Auf diese Weise erzeugt CamlIDL die Aufgabe des Anlegens von Schnittstellen von C-Bibliotheken mit Caml- Programmen. . Es kann auch als Schnittstelle von Caml-Programmen mit anderen Sprachen genutzt werden, wenn diese eine wohl-definierte C-Schnittstelle haben. . Dieses Paket enthält die CamlIDL-Programme. Package: camlidl-doc Description-md5: ef0b34636d525d208f66b7a8ba679705 Description-de: Documentation for CamlIDL in PS, PDF and HTML formats CamlIDL erzeugt Stub-Code für die Schnittstelle von Caml mit C aus einer IDL Beschreibung der C Funktionen. Auf diese Weise erzeugt CamlIDL die Aufgabe des Anlegens von Schnittstellen von C-Bibliotheken mit Caml- Programmen. . Es kann auch als Schnittstelle von Caml-Programmen mit anderen Sprachen genutzt werden, wenn diese eine wohl-definierte C-Schnittstelle haben. . This package contains the CamlIDL documentation in PostScript, PDF and HTML formats. Package: camserv Description-md5: de0bb135bbaa5319389c3216d2ee5642 Description-de: Video live in's Web streamen camserv nimmt einen Video-for-Linux-Stream, meist von einer Kamera, und streamt ihn live zu Programmen, die ihn anfordern. Arbeitet mit Mozilla, Netscape Navigator und (unter Protest) mit Microsoft Internet Explorer zusammen. Es enthält die camserv-spezifischen dynamischen Bibliotheken libjpg_filter, librand_filter, libtext_filter, libvideo_basic und libvideo_v4l. Package: camstream Description-md5: 30ee25a66d3b94b2d5053c914b9ba780 Description-de: Programmsammlung für Webcams und andere Videogeräte CamStream ist (wird) eine Programmsammlung für Webcams und andere Videogeräte, die Ihr Linux-System um Multimediavideos anreichert. Alles ist in C++ geschrieben und besitzt eine auf Qt basierende grafische Benutzerschnittstelle. . The aim of this project is build a set of programs for: * Webcamming, that is saving an image and uploading it to a server at regular intervals; * Video conferencing; * Webcam broadcast (including server); * Recording movie clips (AVI, Quicktime) from a webcam (and playing them back); * Using a webcam as a security camera. Package: camstream-doc Description-md5: 17644103979cae902a97e401a991fed6 Description-de: documentation for CamStream CamStream ist (wird) eine Programmsammlung für Webcams und andere Videogeräte, die Ihr Linux-System um Multimediavideos anreichert. Alles ist in C++ geschrieben und besitzt eine auf Qt basierende grafische Benutzerschnittstelle. . This package holds the documentation for CamStream. Package: canna Description-md5: 56fcc607acf20cfcad6287fa3a570b9e Description-de: Eingabe-System für Japanisch (Server und Wörterbuch) Canna ist ein Eingabe-System für Japanisch, das als Freie Software erhältlich ist. Canna bietet eine Standard-Oberfläche zur Eingabe von Japanisch. . Canna unterstützt Nemacs, Mule, kinput2 und canuum. Alle diese Programme können mittels einer einzigen Konfigurationsdatei, Konvertierungsregeln für Romaji in Kana und Wörterbüchern für Konvertierungen benutzt werden, so dass Japanisch auf die selbe Weise eingegeben werden kann. . Canna konvertiert (basierend auf einem Client-Server-Modell) Kana in Kanji und unterstützt eine automatische Konvertierung. . Dieses Paket enthält das Programm cannaserver und Wörterbuchdateien. Package: canna-shion Description-md5: 5ac763bb3ead9d6a3bd51f379646330e Description-de: Unterstützende Wörterbücher für Canna Shion ist eine Anzahl von Wörterbüchern zur Unterstützung von Canna. Es hat wesentlich mehr Wörter als die Canna-Originalwörterbücher und es macht Canna intelligenter. Package: canna-utils Description-md5: ef76732d216e6195493505f4a06425f3 Description-de: Japanese input system (utility) Canna ist ein Eingabe-System für Japanisch, erhältlich als Freie Software. Dieses Paket enthält auch das canna-Client- Programm. Package: capi4hylafax Description-md5: dfbc354fd810dd47ebb08c5f8e6e6be6 Description-de: Faxen über das CAPI 2.o device Wenn Sie ein funktionierendes capi20-Interface besitzen, verwenden Sie dieses Paket, um Faxe über CAPI zu senden und zu empfangen. Es kann als 'fax-modem' für den HylaFAX-Server oder als Stand-alone Version eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktuellen Kernel mit einkompiliertem capi4linux besitzen. . Bitte /usr/share/doc/capi4hylafax/README.Debian lesen, damit die Software in Betrieb genommen werden kann. Package: capisuite Description-md5: fdb964f4ef6b847a9dc75718c74131b9 Description-de: Einfache Fax- und Sprachbox-Lösung für ISDC/CAPI-fähige Geräte Im Standard-Setup stellt CapiSuite eine Fax- und Sprachbox-Lösung für mehrere Benutzer zur Verfügung. Nur deutschsprachige Ansagen sind verfügbar für die Sprachbox. . Weiterhin versucht CapiSuite dem Benutzer die Fähigkeit zu geben, eigene ISDN-Anwendungen zu programmieren ohne auf die ganzen schmutzigen Programmierdetails wie callback-Funktionen, Datenpuffer, Protokolleinstellungen usw zu achten. Package: cappuccino Description-md5: 0d38dc07a3298ceacc1560436c2b9c06 Description-de: Ein Programm, das Ihren Chef glauben lässt, Sie arbeiteten Lassen Sie diese Software auf Ihrem Computer laufen, wenn Sie nicht zum Arbeiten motiviert sind, und haben Sie Spaß daran, etwas anderes zu tun. Wenn Ihr Chef in Ihren Raum kommt, wird er denken: »Ja, er macht gerade etwas anderes, da sein Computer wirklich beschäftigt ist - er macht gerade etwas wirklich Wichtiges.« Package: castle-combat Description-md5: 8c5e165ea67dd92e776e1d8309fc6047 Description-de: Ein Spiel bei dem ein Spieler eine Burg aufbaut und andere zerstört Ein Klon des alten DOS-Spiels Rampart. Bis zu vier Spieler (oder mehr in zukünftigen Versionen) bauen Burgmauern, platzieren Kanonen innerhalb der Mauern und schießen auf die Mauern ihrer Gegner. Falls ein Spieler es nicht schafft eine vollständige Mauer um irgendeine Burg herum fertigzustellen, verliert er. Der letzte überlebende Spieler gewinnt. Package: casu Description-md5: ba5b22174e6ad677a92b8b79ced76dc0 Description-de: Kommunikations- und Statusprogramme Dieses Paket enthält zwei Programme: . 1. flon -- lists your friends who are logged on 2. to -- sends a short message to another user . flon verwendet einfach die Datei ~/.friends um festzustellen welche Benutzer angezeigt werden sollen. Flon kann auch wie das BSD who(1)-Kommando verwendet werden, wenn es mit der Option -w aufgerufen wird oder von einem Symlink namens »who« aus. . to ist eher wie write(1), nur dass es Eingaben als Kommandozeilenbefehle akzeptiert anstatt als Standard-Eingabe. to wird über die Datei ~/.torc konfiguriert. Es kann so eingerichtet werden, dass es Nachrichten auf unterschiedliche Weise automatisch beantwortet, abhängig davon, ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht, oder ob der Benutzer an- oder abwesend ist, und so, dass Sie von bestimmten Benutzern keine Nachrichten empfangen. Package: catdoc Description-md5: 82c1b4c316822e96fd9b0e1e57640c4c Description-de: MS-Word zu TeX- oder Klartext-Konverter Dieses Programm extrahiert den Text aus MS-Word-Dokumenten und versucht dabei, so viele druckbare Sonderzeichen wie möglich zu erhalten. Catdoc unterstützt alle Formate bis Word 97, sowie MS-Write- und RTF-Dokumente. . Das Programm gibt sich keine Mühe, ausgefallene Word-Formatierungen zu erhalten, da Word-Benutzer normalerweise nicht auf eine Dokumentenstruktur achten, was gerade für LaTeX-Benutzer wichtig ist. . Das Paket enthält ebenfalls xls2csv, welches Daten aus Excel-Tabellen extrahiert und im CSV-Format (comma-seperated-values - durch Kommas getrennte Werte) ausgibt und catppt, welches Daten aus Powerpoint- Präsentationen extrahiert. . Dieses Paket schlägt tk vor, da es auch wordview, eine optionale Tk- basierte grafische Benutzeroberfläche für catdoc, enthält. Wenn X läuft, wird die MIME-Konfiguration aus diesem Paket wordview nutzen, andernfalls direkt catdoc. . Homepage: http://freshmeat.net/projects/catdoc Package: catdvi Description-md5: a008d54d5f36bf31be7cce91bf333112 Description-de: DVI-nach-Klartext-Übersetzer CatDVI übersetzt eine »TeX Device Independent«-(DVI)-Datei in eine lesbare Klartext-Datei. Es versucht, hochqualitative Ausgabe zu generieren, die alle Aspekte der DVI-Datei innerhalb der Begrenzungen des Ausgabemediums zu reproduzieren versucht. CatDVI benutzt intern Unicode und kann ASCII, ISO Latin 1 und UTF-8-Unicode ausgeben. . CatDVI kann für die Voransicht von TeX-Dokumenten auf zeichenbasierten Anzeigen wie Terminals und Terminalemulatoren genutzt werden. Es kann auch für die Erstellung von Klartext-Dokumenten aus TeX-Quellen genutzt werden, wenn das Dokument mit der Absicht dieser Konvertierung geschrieben wurde. . CatDVI ist noch in Entwicklung und von daher noch unvollständig. Es ist jedoch schon in seiner jetzigen Form recht nützlich und übertrifft bereits einige seiner Konkurrenten in einigen Bereichen. . CatDVI erfordert es, das die TFM-Dateien für alle Schriften, die in den DVI-Eingabedateien benutzt werden, installiert sind oder über kpathsea generiert werden können. Package: caudium Description-md5: eac9727e771ca5adab48d6f3bb41a19b Description-de: Erweiterbarer WWW Server in Pike Caudium ist ein moderner, schneller und erweiterbarer WWW-Server, der von Roxen abgeleitet ist. Caudium ist in der Grundkonfiguration kompatibel mit Roxen 1.3 wenngleich einige inkompatible Optionen eingeschaltet werden können. Meist wurden diese zur Verbesserung der Leistung, der Sicherheit usw. des Servers eingeführt. Caudium stellt einen eingebauten Log-Datei Parser (UltraLog), XSLT Parser, native PHP4-Unterstützung, Camas Webmail (mit einem eigenständigen Paket), mehrfache Ausführungs-Threads und viele andere Merkmale zur Verfügung - siehe http://caudium.net/ für mehr Informationen. Package: caudium-modules Description-md5: 74075360c54fc8ecf976a87a4b839424 Description-de: C-Module für Caudium Bestimmte Teile von Caudium sind aus Geschwindigkeitsgründen in C programmiert. Dieses Paket enthält die kompilierten Bibliotheken, die von Caudium benötigt werden. Package: caudium-pixsl Description-md5: 0c18d18969e1434e7f974493f363c8bd Description-de: Pike XSLT-Modul für Caudium Bestimmte Teile von Caudium sind aus Geschwindigkeitsgründen in C programmiert. Dieses Paket enthält das kompilierte Laufzeit- Erweiterungsmodul, das Caudium um XSLT-Unterstützung erweitert. Package: caudium-ultralog Description-md5: 670433d55b7d8acfd7dc2f7be7fffdeb Description-de: Protokoll-Parser-Modul für Caudium Bestimmte Teile von Caudium sind aus Geschwindigkeitsgründen in C programmiert. Dieses Paket enthält die kompilierten Laufzeit- Erweiterungsmodule, die Caudium um einen eingebauten Protokolldatei-Parser erweitern, der direkt weitreichende Statistiken für virtuelle Server Ihres Caudium Web-Servers erstellen kann. Package: cbflib-bin Description-md5: a72e81bc95d613ca98523265b713c861 Description-de: utilities to manipulate CBF files CFBlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image- unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . This package contains various utility programs. Package: cbflib-doc Description-md5: b812fdfc937951e1a03fd864a6a21385 Description-de: Dokumentation für CFBlib CFBlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image- unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für CGBlib. Package: cbm Description-md5: cb45045d46ad5c5666e1652164af4eb2 Description-de: Zeigt den aktuellen Netzwerkverkehr farbig an Der farbige Bandbreitenmesser (Color Bandwidth Meter) zeigt den aktuellen Netzwerkverkehr von allen Netzwerkgeräten auf einer einfachen, curses- basierten Oberfläche an. Package: cbrowser Description-md5: ff32b194701dbcf8c46bbb32e5e94a90 Description-de: C/C++ Quellcode Indizierung, Abfrage und Anzeige This program is a front-end to popular source code indexing and querying programs such as cscope and cs (an alternative to cscope), both of which are free software. . Homepage: http://cbrowser.sourceforge.net/ Package: ccal Description-md5: 69d657fd8c4a70a129ffc107313e6fef Description-de: Farbiges Kalender Hilfsprogramm CCAL ist ein drop in Ersatz für das Standard Unix Kalenderprogramm. Es enthält Unterstützung für Farben und tägliche, wöchentliche und jährliche Erinnerung an Termine. . Dieses Release beinhaltet Fehlerbereinigungen und neue Eigenschaften einschließlich der Unterstützung zum Lesen von "reminder" - Dateien. Package: cccd Description-md5: 2efc2c13e1013bacbf56e514368e6b4a Description-de: Ein kleiner GTK+ CD-Spieler cccd is a small GTK+ CD player program with many features: * Works with SCSI devices * CDDB lookups (local and remote) and local storing * Uses very little screen space * Handles CD Extras (mixed mode CDs) Package: ccd2iso Description-md5: 9f44a8176345ae93024124f395406026 Description-de: Konverter, der CloneCD-Images ins Standard-ISO-Format umwandelt Dieses Programm konvertiert Sicherheitskopien von CDs, die mit dem unfreien CloneCD Programm erstellt wurden in ein Format, dass die meisten freien CD-Brennprogramme verstehen. . Homepage: http://sourceforge.net/projects/ccd2iso/ Package: ccmalloc Description-md5: 3f8d73bc8341fcb6b3bc6a503e645f1a Description-de: Speicheranalyze und -debugging This is a memory profiling package. It can be used to debug various memory allocation problems, including: o memory leaks o multiple deallocation of the same data o under writes and over writes o writes to already deallocated data Package: ccze Description-md5: 502916b60d2c9d860fe6d027ee235e89 Description-de: Ein robuster, modularer Protokolleinfärber CCZE ist ein robuster und modularer Protokoll-Einfärber mit Erweiterungen für apm, exim, fetchmail, httpd, postfix, procmail, squit, syslog, ulogd, vsftpd, xferlog und mehr. Package: cd-circleprint Description-md5: 51a4ae39167501ed72dce961877ad4cd Description-de: Ausdruck von runden CD Labeln cd-circleprint ist ein Programm zur Erzeugung von runden CD Labeln. Es ist in perl geschrieben und verwendet perl-tk zur Erzeugung der graphischen Oberfläche. Die Label enthalten vier Zeilen gebogenen und zusätzlich vier Felder mit normalen Text. Bei jedem Feld kann die Schriftgröße, der Font und die Farbe eingestellt werden. Ebenso ist die Farbe des Hintergrundes wählbar. Außerdem kann ein Hintergrundbild ausgewählt werden. Falls der Drucker nicht in der Lage ist runde Kreise zu drucken, kann man die Ausgabeseite entsprechend stauchen. Außerdem kann man die Label verschieben um die Ausgabeseite an verschiedene Papier-Formate anzupassen. Um die Ausgabe so portabel wie möglich zu gestalten, handelt es sich bei dem Ausgabeformat um PostScript. Package: cd-discid Description-md5: c0e349e345e8bbd44530f2f552dd0bee Description-de: CDDB DiscID Tool cd-discid ist ein Backend-Tool, um CDDB DiscID Informationen von einer CD zu beschaffen. Package: cdargs Description-md5: 3b345983e44ee25fd08d4f5afa144f45 Description-de: Anlegen von Lesezeichen und Blättern für den cd-Befehl Cdargs ist ein kleines Werkzeug für die Konsole, das das Anlegen von Lesezeichen und das Blättern im cd-Befehl ermöglicht, der in Ihre Konsole eingebaut ist. Package: cdbackup Description-md5: ab61b14fa607299af9f957daaa4df69d Description-de: Cd-R(W) Sicherungsprogramm cdbackup and cdrestore are a pair of utilities designed to facilitate streaming backup to and from CD-R(W) disks. Specifically, they were designed to work with dump/restore, but tar/cpio/whatever you want should work, so long as it writes to stdout for backups and reads from stdin for restores. Package: cdcat Description-md5: 5353b1b588d4eee654b0f720e28782fd Description-de: Medien-Katalog Programm CDCat ist ein grafisches, Plattformübergreifendes Medien-Katalog Programm, das von ihnen angegebene Verzeichnisse/Laufwerke Scannt und eine Liste der Dateisystem-Inhalte (einschließlich der Tags von MP3-Dateien) erstellt und das Ergebnis in einer gzip-komprimierten XML-Datei speichert. Package: cdcd Description-md5: 4c2733f4948bb0884054097db5ef7a5a Description-de: kommandozeilen-basierter CD-Player cdcd funktioniert auf zwei Weisen: entweder nimmt es direkt über die Kommandozeile Befehle entgegen oder aber interaktiv in einem Abfragemodus ähnlich wie bei anderen Unixprogrammen. Um direkt auf der Kommandozeile Befehle an cdcd zu übergeben, starten Sie cdcd einfach mit einem Befehl als Argument (z.B. »cdcd play«). Dieser Modus ist großartig, um cdcd mit Hilfe von cron zu einem CD-basierten Wecker umzugestalten. Im interaktiven Modus starten Sie cdcd ohne Argumente, so dass Sie den cdcd- Befehls-Prompt erhalten. Package: cdcd-dbg Description-md5: 32c010875258fb150ed4e2ceae0a5464 Description-de: command line or console based CD player (debug) cdcd funktioniert auf zwei Weisen: entweder nimmt es direkt über die Kommandozeile Befehle entgegen oder aber interaktiv in einem Abfragemodus ähnlich wie bei anderen Unixprogrammen. Um direkt auf der Kommandozeile Befehle an cdcd zu übergeben, starten Sie cdcd einfach mit einem Befehl als Argument (z.B. »cdcd play«). Dieser Modus ist großartig, um cdcd mit Hilfe von cron zu einem CD-basierten Wecker umzugestalten. Im interaktiven Modus starten Sie cdcd ohne Argumente, so dass Sie den cdcd- Befehls-Prompt erhalten. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: cdcover Description-md5: ef9fb8e66100d268103281471af25a1b Description-de: Erzeugt Daten-CD-Covers cdcover ist ein kleines Kommandonzeilenwerkzeug, welches benutzerdefinierte Daten-CD-Covers erzeugt. Package: cddb Description-md5: ec3f5f4719cb423869adcfeb0e07f211 Description-de: CD Datenbank-Unterstützungsprogramme Dieses Paket stellt eine Speichermöglichkeit bereit, um Dateien aus der CDDB zu speichern und enthält ein einfaches Programm zur Abfrage von CDDB-Servern. Package: cdebootstrap Description-md5: 4cb1da6f6355ce580856937ec4e8a2d9 Description-de: Bootstrap ein Debiansystem cdebootstrap wird benutzt um ein neues Debiansystem aufzusetzen. Package: cdebootstrap-static Description-md5: 271c59335c860e66b408ad4240e82726 Description-de: Bootstrap a Debian system - static binary cdebootstrap wird benutzt um ein neues Debiansystem aufzusetzen. . This package contains a static binary and a standalone tar. Package: cdecl Description-md5: 4c77c035a2a07fa8fa3ff98ce2990d72 Description-de: Verwandle englische Ausdrücke in C- oder C++-Deklarationen Cdecl ist ein Programm, welches dem Englischen ähnliche Redewendungen wie "declare foo as array 5 of pointer to function returning int" in C-Deklarationen wie "int (*foo[5])()" umwandelt. Es kann ebenso C in dieses Pseudo-Englisch übersetzen. Und es handhabt auch Typecasts. Dazu C++. Und in dieser Version hat es einen Kommandozeileneditor und eine Historie mit der GNU-readline-Bibliothek. Package: cdfs-src Description-md5: 1c423c2f8a16431d6e5191ee6827dc76 Description-de: Zeigt die Tracks einer CD als normale Dateien an CDfs ist ein Dateisystem für Linuxsysteme, das alle Tracks und Boot- Images einer CD als normale Dateien 'exportiert'. Diese Dateien können dann eingebunden (z.B. bei ISO- oder Boot-Images), kopiert, abgespielt (WAVE Audio- und VideoCD-Tracks) werden... Der Hauptzweck, dieses Dateisystem zu entwickeln, war, Informationen in alten ISO-Images zu 'entsperren'. Package: cdlabelgen Description-md5: 1c2d01e976467eb19764b247de9e88e3 Description-de: erstellt Cover und Inlett für CDs und DVDs cdlabelgen wurde entwickelt, um das erstellen von CD und DVD Beschriftungen zu vereinfachen. Ursprünglich wurde es für die Automatische CD Cover und Inlett Erstellung entworfen. (besonders bei der Archivierung von Daten) Es erfreut sich aber auch immer größerer Beliebtheit bei der Beschriftung von MP3 Zusammenstellungen und bei Kopien von CDs. Zu beachten ist, dass cdlabelgen nicht druckt, sondern Postscript ausgibt, welches man dann entsprechend weiterverarbeiten kann. . Package: cdpr Description-md5: 77dd2ca280526fc8efcbd3fb1086aab3 Description-de: Cisco Discovery Protocol Reporter cdpr lauscht an bestimmten Netzwerkschnittstellen nach Cisco-Discovery- Protocol-Paketen. Das Programm dekodiert diese Pakete und gibt die Information aus. Zusätzlich kann die Information zur Weiterverarbeitung zu einem Server gesendet werden. Package: cdrw-taper Description-md5: faccc6b8b367de25877971b473a2610f Description-de: Taper Ersatz für Amanda Backups auf CD-RW und DVD+RW Der Amanda CDRW-Taper ist ein Drop-In Ersatz für die Taper Komponente des Amanda Backup Systems. CDRW-Taper ermöglicht es Backups statt auf Band auf CD-RW und DVD+RW aufzuzeichnen. . Homepage: http://www.tivano.de/software/amanda/ Package: cdtool Description-md5: 60e142ef086ab7aa40ab85c679afa1c7 Description-de: Textbasierter Audio-CD-Spieler und CD-ROM-Steuerung cdtool enthält cdplay, cdeject, cdstop, cdpause und verschiedene weitere Programme um Audio-CDs abzuspielen. Außerdem ist es damit möglich, auf einem schnellen Weg und mittels Skripten ein CD-ROM-Laufwerk von der Kommandozeile aus zu steuern. . cdown liest Track-Informationen und befragt eine CDDB-Datenbank nach Informationen zur aktuellen CD. cdctrl ist ein Kommandozeilenprogramm zur interaktiven oder skriptbasierten Steuerung eines CD-ROM-Laufwerks. cdir speichert den Inhalt verschiedener CDs in einer workman-kompatiblen Datenbank. . Webseite: http://hinterhof.net/cdtool/ Package: cdw Description-md5: 77dacb1e6c00dada63762b78b9a605d5 Description-de: Programm zur CD-Erstellung - Konsolenversion Ncurses-basierte Oberfläche für wodim und genisoimage. Sie kann Audio- und Daten-CDs aus einem CD-Abbild oder direkt aus den Dateien erstellen. Package: cecilia Description-md5: 7b1e1df9efaa05c8039dc518d584c563 Description-de: grafische Benutzeroberfläche für CSound Cecilia ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Klangsynthese- und -verarbeitungspaket CSound. Cecilia ermöglicht dem Benutzer sehr schnell grafische Benutzeroberflächen mit Schiebereglern und Kurven zur Steuerung von CSounds-Geräten zu erstellen. Es ist auch ein Editor für Csound mit Syntaxhervorhebung und eingebauten Referenzen. Cecilia ist außerdem ein großartiges Werkzeug um Parameter neuer Befehle auf interaktive und intuitive Weise zu ergründen. . Cecilia wurde von Musikern und Klangdesignern für eben solche entworfen. Alle traditionellen Klangverarbeitungsgeräte wie EQs, Kompressoren und Verzögerungsgeräte wurden für die einfachsten Aufgaben und die verrücktesten vorstellbaren Klangverzerrungen umgesetzt. Package: cedar-backup2 Description-md5: 4549e609964ced6e170915971bc58cc7 Description-de: Lokale und entfernte Datensicherungen auf CD- oder DVD-Medien »Cedar Backup« ist ein Softwarepaket um Datensicherungen des Systems für eine Reihe von lokalen und entfernten Rechnern zu verwalten. »Cedar Backup« kann eine Datensicherung von Dateisystemen genauso gut erstellen, wie von MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken, oder eines Subversion-Depots. Das Programm kann einfach erweitert werden, um andere Arten von Dateiquellen zu unterstützen. . »Cedar Backup« ist auf wöchentliche Datensicherungen auf eine einzelne CD oder DVD spezialisiert, wobei erwartet wird, dass die CD oder DVD am Anfang jeder Woche gewechselt oder überschrieben wird. Wenn Ihre Hardware neu genug ist, kann »Cedar Backup« Multisession-Disks erstellen, die Ihnen erlauben inkrementelle Daten täglich zu sichern. . »Cedar Backup« bietet Befehlszeilen-Werkzeuge an, um den Datensicherungsprozess zu verwalten und liefert eine gut organisierte Bibliothek mit Funktionalitäten zur Datensicherung, geschrieben in der Programmiersprache Python. . Dieses Paket enthält sowohl Cedar Backup Befehlszeilen-Werkzeuge, als auch die Python-Bibliothek CedarBackup2. Das beigefügte Dokumentationspaket (»cedar-backup2-doc«) enthält alle notwendigen Endnutzer- und »library public interface«-Dokumentationen. Sie sollten das Paket »cedar-backup2-doc« installieren und die Dokumentation lesen, bevor Sie »Cedar Backup« das erste Mal verwenden. . http://cedar-solutions.com/software/cedar-backup/ Package: cedar-backup2-doc Description-md5: 3a121aef9371b028ea668352ceb1e3a9 Description-de: local and remote backups to CD or DVD media (documentation) »Cedar Backup« ist ein Softwarepaket um Datensicherungen des Systems für eine Reihe von lokalen und entfernten Rechnern zu verwalten. »Cedar Backup« kann eine Datensicherung von Dateisystemen genauso gut erstellen, wie von MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken, oder eines Subversion-Depots. Das Programm kann einfach erweitert werden, um andere Arten von Dateiquellen zu unterstützen. . »Cedar Backup« ist auf wöchentliche Datensicherungen auf eine einzelne CD oder DVD spezialisiert, wobei erwartet wird, dass die CD oder DVD am Anfang jeder Woche gewechselt oder überschrieben wird. Wenn Ihre Hardware neu genug ist, kann »Cedar Backup« Multisession-Disks erstellen, die Ihnen erlauben inkrementelle Daten täglich zu sichern. . »Cedar Backup« bietet Befehlszeilen-Werkzeuge an, um den Datensicherungsprozess zu verwalten und liefert eine gut organisierte Bibliothek mit Funktionalitäten zur Datensicherung, geschrieben in der Programmiersprache Python. . This package provides the end-user and library public interface documentation for Cedar Backup. The end-user documentation is provided in both HTML and PDF form. The HTML form is best for browsing, while the PDF form is best for printing. You really should read through the end-user documentation before using Cedar Backup for the first time. . http://cedar-solutions.com/software/cedar-backup/ Package: ceferino Description-md5: 0b1a78bf0c83fea665bf2bacc703441f Description-de: Super Pang ähnliches Action-Spiel Ein Spiel, das ähnlich ist wie »Super Pang«. Sie werden von kleinen grünen Bällen angegriffen, die durch die Gegend springen und die sie mit ihrem Messer zerstören müssen. Ihr Messer ist allerdings so eingeschränkt, das Sie es nur nach oben werfen können. So müssen Sie also unter die Bälle kommen, um diese zu zerstören. Noch schlimmer, wenn Sie einen Ball zerstören, verschwindet er nicht, er zerbricht in zwei kleinere Bälle. Level bestehen aus kleinen, durch Stufenleitern verbundenen Plattformen. So können Sie hoch und runter gehen oder - falls erforderlich - Deckung finden. Package: ceferino-data Description-md5: 45046c487f430401286178a2dc28022c Description-de: Super Pang ähnliches Action-Spiel Ein Spiel, das ähnlich ist wie »Super Pang«. Sie werden von kleinen grünen Bällen angegriffen, die durch die Gegend springen und die sie mit ihrem Messer zerstören müssen. Ihr Messer ist allerdings so eingeschränkt, das Sie es nur nach oben werfen können. So müssen Sie also unter die Bälle kommen, um diese zu zerstören. Noch schlimmer, wenn Sie einen Ball zerstören, verschwindet er nicht, er zerbricht in zwei kleinere Bälle. Level bestehen aus kleinen, durch Stufenleitern verbundenen Plattformen. So können Sie hoch und runter gehen oder - falls erforderlich - Deckung finden. . This package includes the data of the game. Package: celestia Description-md5: 6fcf7714c17877fcf62bef1d3d6b4202 Description-de: Weltraumsimulation in Echtzeit Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, erlaubt es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer durch das Universum reisen. . Dieses Pseudopaket wählt mindestens eine Oberfläche für Celestia aus. Package: celestia-common Description-md5: ceb465476f52c15cffb0611451ee4e35 Description-de: Datendateien für Celestia, eine visuelle Echtzeit-Raumsimulation Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, erlaubt es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer durch das Universum reisen. . This package contains the data files for Celestia. Package: celestia-glut Description-md5: 2b89c278b3e15538ee0522a8a3b89fc9 Description-de: A real-time visual space simulation (GLUT frontend) Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, erlaubt es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer durch das Universum reisen. . This package contains a minimal frontend for Celestia. There are separate packages that provide frontends that integrate with GNOME and KDE. Package: celestia-gnome Description-md5: 1d41d924409046c8287b63fda8ea79aa Description-de: A real-time visual space simulation (GNOME frontend) Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, erlaubt es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer durch das Universum reisen. . This package contains the GTK+ frontend for Celestia, and integrates with GNOME. Package: celestia-kde Description-md5: a61b4da506b1f0ffcaa0de895e6a9bd6 Description-de: Eine visuelle Echtzeit-Weltraumsimulation (KDE-Oberfläche) Celestia ist ein freies 3D-Astronomieprogramm. Auf dem Hipparcos-Katalog basierend, erlaubt es dem Anwender unter Verwendung von OpenGL Objekte von der Größe künstlicher Satelliten bis hin zu ganzen Galaxien dreidimensional anzuzeigen. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Planetariumssoftware kann der Nutzer durch das Universum reisen. . This package contains the KDE frontend for Celestia. Package: cenon.app Description-md5: f1b3a118ef345779554e4e15967de2d6 Description-de: Vektorgrafik-Werkzeug für GNUstep Cenon ist ein grafisches Werkzeug besonderer Art. Auf einem modularen grafischen Kern aufbauend bietet Cenon eine große Vielfalt an Möglichkeiten und Anwendungen - nicht nur Desktop Publishing. Das beste überhaupt ist, Cenon ist freie Software, mit vollständigem Quellcode erhältlich und auf vielen Plattformen zuhause. . Cenon konvertiert, importiert und exportiert DXF, PostScript, Adobe Illustrator, DIN-Formate, HPGL, Gerber und PDF Package: centerim Description-md5: e9ff222dfc11906d46768cd2ba59e9e9 Description-de: Ein Multi-Protokoll-Instant-Messenger im Text-Modus Centerim is a fork of the centericq instant messaging client . Centerim is a text mode menu- and window-driven IM client program that supports the ICQ2000, Yahoo!, AIM, MSN, IRC and Jabber protocols. Package: centerim-common Description-md5: 3acc7eef74d56b5e306c9ddd84751628 Description-de: Ein Multi-Protokoll-fähiger IM-Client im Text-Modus Centerim is a fork of the centericq instant messaging client . Centerim is a text mode menu- and window-driven IM client program that supports the ICQ2000, Yahoo!, AIM, MSN, IRC and Jabber protocols. . This package provides the common files for centerim and centerim-fribidi binary packages (manpages, locales and documentation). Package: centerim-utf8 Description-md5: bf326aa2acf34fb54d124c1c28878754 Description-de: Ein Multi-Protokoll-Instant-Messenger im Text-Modus Centerim is a fork of the centericq instant messaging client . Centerim is a text mode menu- and window-driven IM client program that supports the ICQ2000, Yahoo!, AIM, MSN, IRC and Jabber protocols. . This is a version of centerim linked with libncursesw5. It may be buggy. Package: cernlib Description-md5: 79f2c7c6c556a50b9b93d845ac54b539 Description-de: CERNLIB Datenanalyse-Suite - Allgemeines Metapaket CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . Dieses Metapaket stellt fast alle Programme und Bibliotheken zur Verfügung, die in CERNLIB enthalten sind. Die meisten Nutzer werden nur einen Teil davon installieren wollen. Einige zusätzliche CERNLIB- Programme, die nicht für viele Nutzer von Interesse sein dürften, erhalten Sie mit dem Metapaket cernlib-extras. Package: cernlib-base Description-md5: 59f4b3ad3d099cab19a90dfaebbf05ea Description-de: CERNLIB data analysis suite - common files CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This package includes miscellaneous architecture-independent files useful for CERNLIB libraries and programs, including an example script that can generate a skeleton CERNLIB directory structure and Vim syntax highlighting macros for KUIPC CDF files and PAW "kumac" macro files. Package: cernlib-base-dev Description-md5: 8d0a02b6db8d89b1f284a4f28dd182bb Description-de: CERNLIB data analysis suite - dependencies checking script CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This package includes the "cernlib" script that lists the command-line options needed for linking against CERNLIB libraries. The script has been rewritten from the upstream version to calculate dependencies recursively. Also included are a contributed set of Autoconf macros to test for CERNLIB libraries, and a set of Imake macros to allow CERNLIB modules to be built out-of-tree. Package: cernlib-core Description-md5: 83e93b0737824c7815bc463f89520530 Description-de: CERNLIB data analysis suite - main libraries and programs CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This metapackage provides the libraries and analysis tools (e.g. PAW) likely to be wanted by most users of the CERN libraries who are not interested specifically in high energy physics. It does not provide development libraries or tools; those may be obtained by installing the cernlib-core-dev metapackage or individual lib*-dev packages. Package: cernlib-core-dev Description-md5: f44ddb928739c6580f7ab6053348c991 Description-de: CERNLIB data analysis suite - core development files CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This metapackage provides the header files and static libraries needed by developers using the CERN libraries and not specifically interested in high energy physics. It also provides the CERNLIB development tools: DZedit, KUIPC, and the Nypatchy family of programs. CERNLIB analysis programs may be obtained by installing the cernlib-core metapackage. Package: cernlib-extras Description-md5: 1693e742ac582fa222b2c3aa43e64b53 Description-de: CERNLIB data analysis suite - extra programs CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This metapackage provides a few additional CERNLIB programs not included in any other CERNLIB package. Very few people are likely to be interested in them; currently they include zftp, pawserv and zserv. The latter two programs run as daemons through inetd and may raise concerns about the system's security. . Installing this package along with the 'cernlib' metapackage will supply a complete set of all CERNLIB programs and libraries, except for those not included in Debian due to licensing reasons. Package: cernlib-montecarlo Description-md5: 1532b90a49af7b2a7a1e16e6be34d002 Description-de: CERNLIB Monte Carlo libraries CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This metapackage provides various Monte Carlo libraries included in CERNLIB (both shared and static). Likely only physicists will be interested in these packages. Note that the GEANT 3.21 framework is not included, but it may be obtained by also installing the geant321 Debian package. . Be aware that the libraries of Ariadne, Fritiof, Jetset, Lepto, and Pythia are not available within Debian due to licensing issues; see the README.Debian file in the montecarlo-base package for information on obtaining them. Package: cfengine2 Description-md5: db6811632bfe07dc3eda36b6cfe70299 Description-de: Werkzeug zum Konfigurieren und Warten von vernetzten Rechnern Der Hauptzweck von cfengine besteht darin, es dem Netzwerk-Administrator zu ermöglichen, eine zentrale Datei zu erstellen, die festlegt, wie jeder Rechner in einem Netzwerk konfiguriert werden soll. . Es dauert etwas, cfengine in einem Netzwerk einzurichten (vor allem in einem bereits bestehenden) aber sobald das geschehen ist, werden Sie sich fragen, wie Sie je ohne zurecht gekommen sind! Package: cfgstoragemaker Description-md5: 0b827222a2c5367c3157a95a57d3e673 Description-de: MRTG Konfigurationsgenerator für Speicherüberwachung mit SNMP cfgstoragemaker erzeugt eine MRTG Konfigurationsdatei um damit alle Speichereinheiten (Festplatte, Hauptspeicher und Auslagerungsspeicher) eines oder mehrerer ausgewählter Server mittels SNMP abzufragen. . Wie Sie sich sicher vorstellen können wurde das Programm sehr stark von cfgmaker inspiriert. . Einer der wichtigsten Vorteile von cfgstoragemaker ist es dass man MRTG auf den Servern, die man überwachen will, nicht installieren und ausführen muss. Alles wird auf einem zentralen Überwachungsrechner zusammengeführt. Die entfernten Daten werden mittels SNMP ausgelesen. . Außerdem müssen Sie sich nicht um die Konfiguration aller eingehängten (gemounteten) Partitionen und deren Größe kümmern. cfgstoragemaker erledigt das für Sie. Package: cfi-en Description-md5: 17ab06c18c5240a4f56ed13031b1c8ac Description-de: »Copyright does not exist«, ein Buch über die Hacker-Kultur »Copyright does not exist«: ein Buch von Linus Walleij über die Hacker- Kultur, -Folklore und -Geschichte. Dies ist eine Übersetzung aus dem Schwedischen im HTML-Format. Package: cfi-sv Description-md5: 8a4f34e7fa6bad19e23af8e2926ba148 Description-de: Copyright finns inte, book about hacker culture Copyright fins inte: Buch über Hacker Kultur, Bräuche und Geschichte von Linus Walleij. Dies ist der schwedische Originaltext. Im HTML und DVI Format. Package: cfortran Description-md5: f09b79347e5a5273bafa49fe1cf3ec97 Description-de: Header Datei die es erlaubt Fortran Routinen aus C/C++ aufzurufen cfortran.h ist ein mächtiges einfach zubenutzendes Bindeglied zwischen C und FORTRAN. Es stellt eine komplett transparente, maschinenunabhängige Schnittstelle zwischen C und FORTRAN Routinen (= Unterroutinen und/oder Funktionen) und globalen Daten, z.B. Strukturen und COMMON Blöcken zurverfügung. Package: cfourcc Description-md5: f29490e34ba235033b5a54e27959cb84 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zum Verändern des FourCC-Codes in Mircosoft-RIFF-AVI-Dateien Identifiziert den in AVI-Dateien (*.avi) verwendeten Codec und erlaubt es dem Anwender den FourCC-Beschreibungscode (wie der FourCC Changer unter Windows) zu verändern. Dies ist nützlich wenn man mit Mircosoft-AVI- Dateien arbeitet. Ein Linuxnachbau des Werkzeugs AVI FourCC Changer. Package: cfs Description-md5: 726202716d5065e70bb3227ffaa4afc9 Description-de: Kryptografisches Dateisystem CFS bringt Verschlüsselunsdienste in das Unix(tm)-Dateisystem. Es unterstützt sichere Speicherung auf der Systemebene durch eine Standard- Unix-Dateisystem-Schnittstelle für verschlüsselte Dateien. Die Benutzer verbinden einen kryptografischen Schlüssel mit den Verzeichnissen, die sie schützen möchten. Dateien in diesen Verzeichnissen (ebenso wie ihre Pfadkomponenten) werden transparent mit dem entsprechenden Schlüssel ver- und entschlüsselt, ohne das zusätzliche Benutzeraktionen erforderlich sind. . CFS benutzt eine neuartige Kombination von DES-Strom- und Codebook-Cipher- Modi, um hohe Sicherheit mit guter Performanz auf einem modernen Arbeitsplatzrechner zu bieten. CFS kann jedes verfügbare Dateisystem ohne Veränderungen für die Speicherung wählen, einschließlich entfernte Datei-Server wie NFS. Package: cfv Description-md5: 7cf3e87c284607d32d3a45b3bcf0733e Description-de: Vielseitiger Prüfsummendatei-Generator und -Überprüfer cfv ist ein Programm, um eine große Anzahl von Prüfsummendateien zu erstellen und zu überprüfen. Es unterstützt derzeit sfv, sfvmd5, csv, csv2, csv4, md5, bsdmd5, torrent und crc Dateien. Für par und par2 Dateien ist nur die Überprüfung möglich. Package: cgi-mapserver Description-md5: 84edf36c492ddf586b6901d8fd342142 Description-de: CGI-Programm für MapServer Dieses Paket beinhaltet das mapserv CGI-Programm. Es enthält die MapServer Vorlagensprache und kann zur Implementierung von Applikationen für den Web Map Service verwendet werden. . MapServer ist ein CGI-basierendes Rahmenwerk für Internetkartendienste, welche die Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) unterstützen. Mit den vorgeschlagenen mapscript-Bibliothekspaketen wird MapScript skriptfähig. Package: cgiemail Description-md5: 7ac9bf6873bfa47f98625cbe6d3f9c9a Description-de: CGI Formular-zu-E-Mail Konvertierer cgiemail ist ein flexibles, CGI-basiertes Programm, das es Menschen ohne Programmierkenntnissen ermöglicht, Formulare zu erstellen, welche per Email versendet werden sollen. Package: cgilib Description-md5: e6858716f1a5fe470806506faabdaf40 Description-de: Einfache CGI-Bibliothek Diese Bibliothek stellt eine einfache API zum Common Gateway Interface (CGI) bereit. Sie ermöglicht HTTP-Redirects, stellt Lese-Zugriff zu FORM- Variablen bereit, setzt und liest HTTP-Cookies. Package: cgoban Description-md5: fd9a7d9c5e397cc593474ca68e0d71a5 Description-de: Vollständiges Go-Brett CGoban (Complete Goban) ist ein computerisiertes Brett auf dem Sie Go gegen einen anderen Spieler spielen, smart-go-Dateien ansehen und bearbeiten und sich mit Go-Servern im Internet verbinden können. Es kann sich auch mit Go-Programmen wie etwa GNU Go mittels des Go-Modemprotokolls verbinden. Sie benötigen irgendeinen Bildkonverter, wenn Sie das enthaltene Programm dazu verwenden möchten, Bildschirmschnappschüsse eines CGoban-Spiels zu machen. Die CGoban Webseite finden sie unter http://cgoban1.sourceforge.net/. . Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor über 4000 Jahren erfunden wurde. Die Chinesen nennen es Weiqi, andere Namen für Go sind Baduk (koreanisch), Igo (japanisch) und Goe (Taiwan). . In diesem Spiel versucht jeder Spieler mehr Einfluss auf das Territorium auszuüben als ihr Gegenspieler, indem Drohungen von Tod, Gefangenschaft und Isolation benutzt werden. Daher ist es eine symbolische Repräsentation der Beziehungen zwischen Nationen. Go wird auf der ganzen Welt immer populärer, vor allem in asiatischen, europäischen und amerikanischen Ländern; es werden viele weltweite Wettbewerbe durchgeführt. . Go wird auf einem Brett gespielt. Das Go-Set besteht aus dem Brett zusammen mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen. Das Standardbrett hat 19 x 19 Reihen, es können aber auch Bretter mit 13 x 13 und 9 x 9 Reihen benutzt werden. Diese sind jedoch vor allem für Anfänger gedacht, fortgeschrittene Spieler bevorzugen das traditionelle Brett mit 19 x 19 Reihen. . Verglichen mit internationalem und chinesischem Schach hat Go wesentlich weniger Regeln. Dies erlaubt aber das Spielen aller Arten von Zügen, daher kann Go intellektuell wesentlicher anspruchsvoller sein als die anderen beiden Schacharten. Dennoch ist Go nicht schwierig zu erlernen, daher werden Sie viel Spaß haben, wenn Sie es mit Ihren Freunden spielen. . (übernommen von http://senseis.xmp.net/?WhatIsGo) Package: chaksem Description-md5: 2a20f02adbf4e6f313226447dbeffb09 Description-de: LaTeX class for presentations chaksem ist eine LaTeX2e-Dokumentenklasse für Folien. Basierend auf der Klasse seminar, wurde es um die Unterstützung für fortlaufende Fußzeilen als auch nummerierte und normale (itemize) Listen erweitert und verfügt über ein Layout, das sich gut an die serifenlose Schrift für den Text anpasst. Es unterstützt auch Folienüberlagerungen; dies beinhaltet die Fähigkeit, Text und Bilder auf den Folien für Online- Präsentationen anzusammeln. Auch druckbare Vortrags-Notizen mit zusammengefassten Überlagerungen können mit dieser Klasse erstellt werden. Package: chalow Description-md5: 3a06769ac729957cbcb4b931f787dbf4 Description-de: Hilfsprogramm für Weblogs, konvertiert Changelog nach HTML chalow (CHAngeLog On the Web) ist ein in Perl geschriebenes Hilfsprogramm für Weblogs. Es übersetzt ChangeLog-Dateien nach HTML und RSS. . chalow unterstützt Themen von Designvorlagen des tDiary-Weblogsystems. Wenn Sie die Themen von tDiary nutzen wollen, installieren Sie das Paket tdiary-theme. . Homepage: http://chalow.org/ Package: changetrack Description-md5: 3c6416e95f682dfcd9def79ae51c541a Description-de: Aufspüren von Änderungen an Konfigurations-Dateien Ein Programm, das automatisch Änderungen an einer Reihe von Dateien überwacht. Werden die Dateien eines Tages geändert und der Rechner hört ein paar Tage später auf korrekt zu arbeiten, kann changetrack darüber informieren, welche Dateien verändert wurden und so helfen, das Problem zu lokalisieren. Wenn Sie changetrack anweisen, den Zeileneditor ed oder das Revision Control System (RCS) zu benutzen, können Sie außerdem einen beliebigen früheren Zustand der Dateien wiederherstellen. Wenn Sie Perl nicht installieren möchten, probieren Sie die filetraq oder diffmon Pakete aus. Package: charmap.app Description-md5: 4136c67e287c0c7fdb2a2d059a6ab08d Description-de: Zeichentabelle für GNUstep Dies ist eine Zeichentabelle. Sie wurde mittels der GNUstep- Entwicklungsumgebung (www.gnustep.org) entwickelt und soll zu GNUsteps Versprechen beitragen, eine Arbeitsumgebung zu werden. . Charmap ermöglicht das Aussuchen von Schriftarten, was eine einfache Möglichkeit darstellt, alle Sonderzeichen zu sehen, die eine bestimmte Schriftart anbietet. Package: chase Description-md5: 2f0129cda6030977f4ac0694e97f61fb Description-de: Folgt einem symbolischen Link und zeigt die Zieldatei an. Chase ist ein kleines Programm, um die Datei aufzuspüren, auf die ein symbolischer Link tatsächlich verweist - verfolge den Symlink, wenn Sie so möchten. Das Ergebnis eines erfolgreichen Durchlaufs ist garantiert eine existierende Datei, die kein symbolischer Link ist. Package: chasen-cannadic Description-md5: 086026f2d7f9a05d106925c666bf04cb Description-de: Ein japanisches Wörterbuch für ChaSen, abgeleitet vom Canna-Wörterbuch ChaSen ist ein japanisches morphologisches Analysesystem. Es wird gewöhnlich mit dem ipadic-Wörterbuch benutzt. Aber es ist DFSG-nonfree, deswegen stellt das Paket nun ein anderes Wörterbuch zur Verfügung, das DFSG-free ist. Das Wörterbuch basiert auf cannadic. Package: chasen-dictutils Description-md5: 7175fad6e91ea1e23002dc3b2e28c3a2 Description-de: Ein japanisches morphologisches Analyse-System - Werkzeuge für dictionary Dictionary utilities for ChaSen. ChaSen is a morphological analysis system. It can segment and tokenize Japanese text string, and can output with many additional informations (pronunciation, semantic information, and others). Package: checkbot Description-md5: 8ca966a28523ef22aff1bf9086f333f1 Description-de: Ein WWW-Link-Überprüfer Checkbot verifiziert Links innerhalb einer Region des World-Wide-Web und alle Links in dieser Region. Nach der Überprüfung aller Links innerhalb der Region überprüft es auch alle Links, die außerhalb dieser Region verweisen und stoppt dann. Package: checkinstall Description-md5: 65a8e9c4837c96312620e0e3daa0cd3f Description-de: Installations-Verfolger CheckInstall verfolgt alle Dateien, die von Ihrem Installationsskript (»make install«, »make install_modules«, »setup« usw.) erzeugt oder verändert werden, erstellt ein Standard-Binärpaket und installiert es in Ihrem System. Es bietet Ihnen dadurch die Möglichkeit, dieses Programm mit den Standard-Paketverwaltungsprogrammen Ihrer Distribution zu deinstallieren. Package: checkmp3 Description-md5: 9b6fdb5812f55f3f8047d81cd1f999bf Description-de: Identifiziert MP3s, die nicht dem MP3-Format folgen mp3_check untersucht MP3-Dateien und meldet detailliert Regelverstöße. Es sucht auch nach fehlenden Datenrahmen, ungültigen Rahmenpräambeln und so weiter. Nebenbei gibt es nützliche Statistiken aus. Das Program ist hilfreich beim Aufbau von Mp3-Archiven mit hoher Qualität... Package: checkpolicy Description-md5: 94d668ec9c78ba39ff33852693e323f0 Description-de: Policy-Compiler für SELinux Security-enhanced Linux is a patch of the Linux® kernel and a number of utilities with enhanced security functionality designed to add mandatory access controls to Linux. The Security-enhanced Linux kernel contains new architectural components originally developed to improve the security of the Flask operating system. These architectural components provide general support for the enforcement of many kinds of mandatory access control policies, including those based on the concepts of Type Enforcement®, Role-based Access Control, and Multi-level Security. . Dieses Paket enthält »checkpolicy«, den SELinux Policy-Compiler. Wird nur zum Bauen von Policys benötigt. Package: checkpw Description-md5: 31447975786615161e84f9a118474060 Description-de: prüft das in ~/Maildir/.password gespeicherte Passwort Checkpw ist eine Implementation der checkpassword-Schnittstelle, die ein Passwort gegen eine .password-Datei im Maildir des Benutzers prüft. Die Passwort-Datei darf nur von der Benutzerin gelesen und geschrieben werden. . Dieser Code ist als »Public domain« freigegeben. . Das originale checkpassword-Programm und die Schnittstellen-Spezifikation wurden von D.J.Bernstein geschrieben: . Package: checkservice Description-md5: 3d562cf497c0aa175666eb1276326340 Description-de: Überprüft den Status von Diensten auf (entfernten) Rechnern Checkservice ist ein einfaches und schnelles Perlskript zum Überprüfen von Diensten. Es kann die Resultate auf viele verschiedene Arten anzeigen: durch das Führen von Logdateien, Anzeige auf einer PHP-Statusseite, Ausgabe für MRTG oder durch Systemwarnungen (als Plugins) wenn etwas schief läuft. Checkservice unterstützt die Einteilung von Rechnern in Gruppen, ist sehr einfach zu konfigurieren und kann über Plugins sehr gründlich alle möglichen Dienste überprüfen. Package: cheesetracker Description-md5: b3781d4cb717ee64a51ca9e53b9297ee Description-de: Musik-Modul-Tracker-Programm (IT - Impulse Tracker-Klon) Das Programm wird benutzt um sogenannte 'Sound Module', das sind Dateien mit Samples beispielsweise von Piano und Gitarren sowie einiger Spielmuster mit Noten, Notenlängen und Effekten. Wenn diese Muster sequenced werden endsteht eine Melodie entsprechend der Noten und Instrumente die im Muster angegeben sind. Das Programm ist ein direkter Klone des MS-DOS Programmes Impulse Tracker. Es ist nicht schwierig zu lernen und es macht Spaß damit herumzuspielen. Diese Version kann lediglich .IT-Files (das original Impulse Tracker Format) lesen. Zum Beginnen und für ein paar koole vorgefertigte Tunes s.a. ftp://ftp.scene.org/pub/music/. Package: chemeq Description-md5: 6bfb1cf1fa225245d561cb2a73745b32 Description-de: Syntax-Generator für chemische Formeln und Gleichungen chemeq is a basic standalone filter written in C language, flex and bison. It inputs strings like: 2H2 + O2 ---> 2 H2O then it outputs LaTeX code and messages about the equilibrium of a chemical reaction. . example:~/src$ echo "2H2 + O2 ---> 2 H2O" | chemeq -lc 2\,H_{2}\,+\,O_{2}\,\rightarrow\,2\,H_{2}O OK Package: chemtool Description-md5: d1e02fd98f8af164d9fa2ea7cfa3edd6 Description-de: Zeichnungsprogramm für chemische Strukturen Chemtool ist ein zweidimensionaler GTK+ basierter Editor für chemische Strukturen für X11. Er unterstützt viele Bindungstypen, die meisten Formen von Text, der für chemischen Schriftsatz benötigt wird, und Splines, Bögen und gekrümmte Pfeile. . Zeichnungen können in das MOL-, PDB-, SVG- und XFig-Format zur weiteren Kommentierung, so wie in eine PiCTeX-Zeichnung, als Bitmap oder als PostScript-Dateien (die meisten dieser durch das XFig-Begleitprogramm transfig) exportiert werden. . Das Paket beinhaltet auch das Hilfsprogramm »cht«, um Summenformeln und ein (exaktes) Molekulargewicht aus einer Chemtool-Zeichnung berechnen zu können. »cht« kann entweder von Chemtool direkt oder von der Konsole aufgerufen werden. Package: cheops Description-md5: 484225d1c8d533ce80d47bb44d1dd0a1 Description-de: Schweizer Taschenmesser für Netzwerke Cheops ist eine Kombination verschiedener Netzwerk-Werkzeuge, die Systemadministratoren und Benutzern eine einfache Oberfläche zur Verwaltung und zum Zugriff auf ihre Netzwerke bietet. Cheops soll für das Netzwerk das leisten, was Dateimanager für das Dateisystem leisten. . Zusätzlich hat Cheops die Rolle eine Netzwerkverwaltungssystems, in der selben Kategorie wie HP Openview. . Cheops is no longer being developed, however, cheops-ng offers similar functionality and is actively maintained. . Homepage: http://www.marko.net/cheops/ Package: cherokee Description-md5: b450079d8429b1f864318e2cd78909d9 Description-de: Ein extrem schneller und flexibler Webserver Cherokee ist ein äußerst anpassungsfähiger und schneller Webserver. Er ist einbettbar und mit Plugins erweiterbar. Seine Fähigkeiten umfassen die Zuweisung von Verarbeitungsprogrammen zu Pfaden, virtuelle Server, Gzip-Komprimierung, modulare Logger, CGI-Unterstützung und mehr. Er kann in einer chroot-Umgebung laufen. . Dieses Paket enthält den Server und grundlegende Verarbeitungsprogramme. Package: chiark-utils-bin Description-md5: 3443fc7517b99d49b019cc5480d05ef8 Description-de: Systemverwaltungsprogramme von chiark Dieses Paket enthält eine Reihe von kleinen Verwaltungsskripten, die von chiark.greenend.org.uk und anderen Systemen, die zu der Sinister Greenend Organization gehören, benutzt werden. Derzeit sind das nur: . mit-lock-ex: Ein einfaches Instrument für den Erwerb einer Sperrdatei (lockfile) bevor ein anderes Programm oder Skript läuft. . summer: Ein Werkzeug für die Berichterstattung mit allen Einzelheiten über einen Dateisystembaum in einem auswertbaren Format, einschließlich Prüfsummen. . xacpi-simple: Ein sehr einfacher X-Client für die ACPI-Anzeige des Akku- Ladezustands. . watershed: Ein Dienstprogramm zur Vermeidung überflüssiger Aufrufe von idempotenten Befehlen. (Dies ist das gleiche Programm, das separat mit Ubuntus udev verteilt wird, aber mit etwas anderen Standardwerten und einem anderen Installationsziel.) . summer und watershed erfordern die Installation der empfohlenen Krypto- Bibliotheken; xacpi braucht die vorgeschlagenen X-Bibliotheken. Package: childsplay Description-md5: 730af7fa06ad432b3b3d58c61882fb94 Description-de: Suite mit lehrreichen Spielen für kleine Kinder Childsplay ist in Python geschrieben und benutzt SDL-Bibliotheken, um dem Programm mehr Spielflair als zum Beispiel gcompris zu verleihen. Das Ziel ist es zu bilden und gleichzeitig Spaß zu machen. . Installieren Sie das python-pyfribidi-Paket und die ttf-freefont- oder ttf-arabeyes-Pakete, um das Programm mit hebräischen und/oder arabischen Sprachen benutzen zu können. Package: chimera2 Description-md5: 688a3b9d45720794a6b7452300b96a17 Description-de: Webbrowser für X Einfacher, schneller und freier Webbrowser. . Dies ist eine Alpha-Testversion; einige der Rendering-Routinen sind fehlerhaft. Package: chise-db Description-md5: 31469277cd1020121087b0b316296f5d Description-de: CHISE-db, die Zeichen-Informations-Datenbank Das CHISE-(CHaracter Information Service Environment)-Projekt versucht, Informationen über die Zeichen der Sprachen der Welt zu sammeln und in einer Wissensdatenbank zu organisieren. Dieses Paket enthält die eigentliche Datenbank. Bitte verwenden Sie die Datenbank mit libchise, die die C-Sprachanbindungen der CHISE-Datenbank enthält. Package: chktex Description-md5: ff18a86921a0d887fae2230147da5da5 Description-de: Findet typographische Fehler in LaTeX ChkTeX finds typographic errors in LaTeX documents: * Supports over 40 warnings. * Supports ``\input'' command; both TeX and LaTeX version. Actually includes the files. ``TEXINPUTS''-equivalent search path. * Intelligent warning/error handling. The user may promote/mute warnings to suit his preferences. You may also mute warnings in the header of a file; thus killing much unwanted garbage. * Supports both LaTeX 2.09 and LaTeX2e. * Flexible output handling. Has some predefined formats and lets the user specify his own format. Uses a ``printf()'' similar syntax. ``lacheck'' compatible mode included for interfacing with the AUC-TeX Emacs mode. . Homepage: http://baruch.ev-en.org/proj/chktex/ Package: chm2pdf Description-md5: d63bb47a78b0e41f7b228c7ee9220ad4 Description-de: Ein Python-Skript, das CHM-Dateien in PDF-Dateien umwandelt Wandelt CHM- in PDF-Dateien um. Dieses Paket unterstützt Batchkonvertierung, PDF-Sicherheitsfunktionen, Bedienung über die Kommandozeile, Passwortschutz und Kompressionsmodi. Das Programm verfügt über eine Explorer-artige Oberfläche. Package: chora2 Description-md5: 1a210520d1f1fc6c8a11c23e71db9796 Description-de: code repository viewing component für das horde framework Chora erlaubt sowohl die Anzeige lokaler (in Richtung Server) RCS und CVS repositories, als auch lokale und remote Subversion repositories. Es wurde vollständig in PHP geschrieben und ist ein Bestandteil des Horde Projektes. . Chora bietet jetzt die gleichen Eigenschaften wie CVS-Web und enthält auch noch eine neue Eigenschaft, namens visual branch viewing. Damit soll das Konzept von branches und branch histories etwas weniger verwirrend dargestellt werden. . Homepage http://www.horde.org/chora/ Package: chpax Description-md5: f3bc62b886693db924f93df4f3ae44fc Description-de: User-Space-Werkzeug zur Kontrolle von PaX-Flags chpax kann zur Kontrolle von PaX-Flags auf einer Pro-Programm-Basis verwendet werden. PaX ist eine Sammlung von Sicherheits-Patches für den Kernel, die die Sicherheit des Systems verbessern. Sie ist u.a. Teil von grsecurity (kernel-patch-2.4-grsecurity). Bitte beachten Sie, dass chpax von seinen Autoren nicht mehr empfohlen wird und nur mit PaX-Patches, die zwischen dem 3. Februar 2003 und dem 4. Februar 2004 veröffentlicht wurden, funktioniert. Benutzern wird empfohlen, paxctl zu verwenden. Package: chromium Description-md5: 1cf6658f71d686875f5f43e020c40a82 Description-de: schneller, Arkade-artiger scrollender Spaceshooter Chromium ist ein schneller, hochaktiver, scrollender Topdown-Spaceshooter, der die SDL-Bibliotheken benutzt. In diesem Spiel sind Sie der Kapitän des Frachtschiffes Chromium B.S.U. und verantwortlich für die Auslieferung von Vorräten zu unseren Truppen an der Front. Ihr Schiff befiehlt eine kleine Flotte von Roboterkämpfern, welche Sie aus der Chromium in halbwegs sicherer Entfernung kontrollieren. Package: chromium-data Description-md5: 1abe00e55c2fd093a8ddab253aecbed8 Description-de: Daten-Paket für Chromium Dieses Paket enthält alle erforderlichen Klänge und Bilder für Chromium B.S.U, einem schnellem Weltraumspiel mit starker Aktion. Package: chrony Description-md5: a084ce91a7c033de25b47b15149d9e58 Description-de: Setzt die Uhrzeit des eigenen Rechners anhand von Time-Servern im Internet. Es besteht aus zwei Programmen: »chronyd« ist ein Dämon, der als Hintergrundprozess auf dem System läuft. Er ermittelt die Zeitdifferenz des lokalen Systems im Vergleich zu anderen Systemen (z. B. über das Netz) und passt die Systemzeit entsprechend an. Auf unvernetzten Systemen kann der Nutzer periodisch die korrekte Zeit manuell eingeben (mit »chronyc«). In beiden Fällen bestimmt chronyd die Zeitdifferenz, die das System vor- oder nachgeht und kompensiert sie. Chronyd implementiert das NTP-Protokoll und kann entweder als Client oder Server agieren. »chronyc« ist ein Kontroll- und Überwachungsprogramm auf Kommandozeilenebene. Es kann vom Administrator benutzt werden, um bei laufendem Dämon-Prozess einige Feineinstellungen vorzunehmen und Server hinzuzufügen oder zu entfernen. Package: chrootuid Description-md5: 650413b514f785d7c818fe4f60f706ea Description-de: Starten von Programmen in eingeschränkten Umgebungen Chrootuid macht es einfach, einen Netzwerk-Dienst mit geringen Privilegien und beschränktem Dateisystemzugriff zu starten. Die Dämonen haben nur Zugriff auf ihren eigenen Verzeichnisbaum und laufen unter einer niedrig privilegierten Benutzerkennung. . In der Vergangenheit wurde es benutzt, um Gopher und www (World-wide-Web) zu starten. Heute kann es auch für Proxyserver genutzt werden. Diese Anordnung reduziert die Auswirkungen eventueller Schlupflöcher in Netzwerk-Software erheblich. Package: cimg-dev Description-md5: 480a0eaf23c008ac00549c82d2565ee5 Description-de: Leistungsfähige Bildbearbeitungs-Bibliothek The CImg Library is a C++ toolkit providing simple classes and functions to load, save, process and display images in your own C++ code. It consists only of a single header file CImg.h that must be included in your program source. It contains useful image processing algorithms for loading/saving, resizing/rotating, filtering, object drawing (text, lines, faces, ellipses, ...), etc. . Bilder werden von einer Klasse repräsentiert, die bis zu 4 Dimensionen (von eindimensionalen, skalaren Signalen bis zu Volumen aus vektorwertigen Pixeln) und Template Pixeltypen unterstützt. Es hängt nur von wenigen anderen Bibliotheken ab: Man kann es schon mit Standard-C-Bibliotheken kompilieren und braucht keine exotischen Bibliotheken und komplexe Abhängigkeiten. Package: circlepack Description-md5: 1fc36a19ca8ed4b02f101f990a1a915d Description-de: Erzeugung und Anzeige von Kreispackungen CirclePack ist ein C Programm für die Erzeugung, Anzeige, Manipulation und Speicherung von Kreispackungen mit Hilfe des X Window Systems. Berechnungen können entweder in hyperbolischer, euklidischer oder sphärischer Geometrie vorgenommen werden, obwohl die Programme für die letztere noch nicht vollständig sind. Für die Theorie hinter diesem Paket muss man die Forschungsliteratur konsultieren. Eines der Hauptinteressen des Autors richtet sich auf die Parallelen zwischen der sich entwickelnden Theorie der Kreispackungen und der klassischen Theorie der analytischen Funktionen. . Homepage: http://www.math.utk.edu/~kens/ Package: circuslinux Description-md5: 25a2becf1c8b7ed7b5292d52c4772319 Description-de: Die Clowns versuchen, Ballons zum Platzen zu bringen, um Punkte zu sammeln! "Circus Linux!" ist dem 1980 erschienenen Atari-Spiel "Circus Atari" für den Atari 2600 nachempfunden. Der Spielverlauf entspricht dem von "Breakout" und "Arkanoid" - Sie bewegen ein Gerät nach links und rechts, um Dinge in die Luft springen zu lassen, die eine Wand zerstören. Package: circuslinux-data Description-md5: ecb361ac1a649930d6f3f10554ec8fac Description-de: data files for circuslinux "Circus Linux!" ist dem 1980 erschienenen Atari-Spiel "Circus Atari" für den Atari 2600 nachempfunden. Der Spielverlauf entspricht dem von "Breakout" und "Arkanoid" - Sie bewegen ein Gerät nach links und rechts, um Dinge in die Luft springen zu lassen, die eine Wand zerstören. . This package contains sound and image files for circuslinux. Package: citadel-client Description-md5: 719ee08c1fc1af1b3dfb8e5ba3a7d43e Description-de: complete and feature-rich groupware server (command line client) This is package contains the command line client for Citadel, a complete and feature-rich open source groupware platform. . Schauen Sie in das Paket »citadel-server« für mehr Informationen. Package: citadel-doc Description-md5: f3e1c1d5060a448247c6a1056b1b2ead Description-de: kompletter und mächtiger Groupware-Server (Dokumentation) Dieses Paket enthält die Dokumentation für Citadel, einen kompletten und mächtigen, quelloffenen Groupware-Server. . Schauen Sie in das Paket »citadel-server« für mehr Informationen. Package: citadel-mta Description-md5: a05313be5b90d51092b55c88fa9f1580 Description-de: complete and feature-rich groupware server (mail transport agent) This package contains the mail transport agent component for Citadel, a complete and feature-rich open source groupware platform. . Schauen Sie in das Paket »citadel-server« für mehr Informationen. Package: cl-acl-compat Description-md5: b4e3d092016927f4626835a029137d45 Description-de: Kompatibilitätsschicht für Allegro Common Lisp Eine schlanke Kompatibilitätsschicht, die die von Allegro Common Lisp bereit gestellten Bibliotheksfunktionen emuliert. Sie wird zur Unterstützung einer Reihe von Franz' Open-Source-Paketen verwendet, die von solchen Bibliotheksfunktionen abhängen. Package: cl-aima Description-md5: 3dda2828c87942f7e8eefb04a6e87f25 Description-de: Quellcode für Künstliche Intelligenz: Eine Moderne Herangehensweise Das ist der Common Lisp Quellcode von Peter Norvig's Künstliche Intelligenz: Eine Moderne Herangehensweise Package: cl-ansi-tests Description-md5: 48e25533cc52201bd3c4a18126cec049 Description-de: Konformitätstest für ANSI Common Lisp Dieses Paket enthält eine Test-Suite, die die Standard-Konformität für ANSI Common Lisp überprüft. Package: cl-asdf Description-md5: 099b009f3a12d0d9a6612f7f0d251847 Description-de: Another System Definition Facility ASDF bietet »make«-artige Funktionalität für Common-Lisp-Pakete. Es bietet Kompilations- und Lademöglichkeiten für komplexe Lisp-Systeme mit mehreren Modulen und Dateien. Es ähnelt vom Konzept her dem im Paket common-lisp-controller enthaltenen »defsystem«, hat aber andere Eigenschaften. Im Gegensatz zu defsystem3 in CLC ist ASDF Objekt- orientiert und erweiterbar. Package: cl-aserve Description-md5: b15d015a33d64ab2e1b029ed9761041d Description-de: Portable Aserve Eine portable Version von AllegroServe, ein Web-Applikations-Server für Common Lisp Programme. Sie beinhaltet eine HTTP client Funktion, um auf Webseiten zuzugreifen und Daten entgegenzunehmen. Package: cl-awk Description-md5: 822b5827250a842e71fd31ff957c47b1 Description-de: Common Lisp package with the features of AWK and more Eine Implementation der Fähigkeiten der Unix awk-Sprache innerhalb von Common Lisp unter Benutzung von Makros. Zusätzlich bietet es kompliziertere Verarbeitungsfähigkeiten als die von AWK. Package: cl-base64 Description-md5: 6e7fad8dc7188e59dd496e2d9f3dc0a4 Description-de: Common Lisp-Paket zum Base64-(De-)kodieren mit URI-Unterstützung This package provides highly optimized base64 encoding and decoding. Besides conversion to and from strings, integer conversions are supported. Encoding with Uniform Resource Identifiers is supported by using a modified encoding table that uses only URI-compatible characters. Package: cl-binary-types Description-md5: 7ca0693e93d7a8f53eaa30261ffbfc15 Description-de: Common Lisp-Paket zum Lesen und Schreiben von Binärdateien Binary-types ist ein Common-Lisp-Paket zum Lesen und Schreiben von Binärdateien. Binary-types bietet Makros, die benutzt werden, um die Abbildung zwischen Lisp-Objekten und einer Binärrepräsentation (z.B. oktet-basierend) zu deklarieren. Package: cl-cclan Description-md5: a1e214e57970b5e94916c1b4aac238a2 Description-de: Umfassendes CommonLisp Archiv-Netzwerk Cclan ist eine Werkzeug zum Erstellen einer Sammlung von Common Lisp- Paketen. Cclan nutzt asdf, um automatisch installierbare Pakete für verschiedene Betriebssysteme zu erstellen. Package: cl-clue Description-md5: 6a1f26c1973d4ed20e07d630b57e2a08 Description-de: Lisp-Paket für clue/clio/pictures: X-Schnittstellen für lisp Clue ist für lisp, was xlib für C ist. Es ist essentiell, aber beinhart. . Clio ist für Lisp, was Xt für C ist. Es benutzt CLOS um eine OO- Schnittstelle für X bereitzustellen. . Pictures ist ein Bildbearbeitungssystem für clue. Es benutzt Konsistenzbedingungen und ähnliches für die Zeichnungen und Bilder. Package: cl-csv Description-md5: 1d61baca7f1ece9ba9f8a786eb227307 Description-de: Common-Lisp-Utility zum Import von CSV Textdateien CL-CSV is a small Common Lisp package designed in import CSV (Comma Separated Values) formated text files. Package: cl-defsystem3 Description-md5: 90b16df0b4c3e66bd2c117904118e29e Description-de: »Make«-System für Common Lisp-Pakete Defsystem3 bietet »make«-ähnliche Funktionen für Common Lisp-Pakete. Es bietet Kompilier- und Lade-Eigenschaften für komplexe Lisp-Systeme mit mehreren Modulen und Dateien. Package: cl-environment Description-md5: 07714a7e91f4442243dfad0886de47e9 Description-de: Objekt-Orientierte Environment Verkapselung für Common Lisp Programme Dieses Paket stellt eine CLOS (CL Object System) Verkapselung der derzeitigen CL Implementationsumgebung zur Verfügung. Dieses Paket ist ein Auszug aus der Common Lisp Object Code Collection (CLOCC). Package: cl-ftp Description-md5: 4d64fb2c3cc09ddc9e7d0361f1b673ac Description-de: FTP-Bibliothek für Common Lisp Dieses Paket bietet Common-Lisp-Programmen die Funktionalität eines FTP- Klienten, Makros zum Schreiben weiterer Funktionen und ein paar nützliche Hilfsfunktionen. Package: cl-htmlgen Description-md5: b1e446aff05a439654e99e34df6b821d Description-de: Bibliothek zur Erzeugung von HTML für Common Lisp Programme cl-htmlgen ist Franz' Bibliothek um HTML aus Common Lisp Programmen zu erzeugen. Sie ist beschränkt auf die Erzeugung von HTML-Code, daher wünschen Sie vielleicht das cl-lml2 Debian-Paket zu verwenden um XHTML- Code zu erzeugen. Package: cl-hunchentoot Description-md5: c2f0adb7c1b3b2a064b596694ef3d6de Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. . Es kann ohne Probleme von Ihrem System entfernt werden. Package: cl-hyperobject Description-md5: 560d17aa95ba7edaaa19c221bc03cbea Description-de: Common Lisp-Bibliothek für Hyperobjekte Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Erstellung und Anzeige von Hyperobjekten. Hyperobjekte enthalten Referenzen zu Unterobjekten als auch zu verlinkten Objekten. Dieses Paket enthält Funktionen, um Hyperobjekte in verschiedenen Formaten anzuzeigen: ASCII-Text, HTML, XML mit optionalen Feld-Labeln und Hyperlinks. Package: cl-inflate Description-md5: 0f4a01518ea0ca1fe1b07119f43cb424 Description-de: Common Lisp-Paket zum Dekomprimieren von gzip-, jar- oder winzip-Dateien Inflate ist das Open-Source-Dekomprimierungsmodul von Franz, Inc. Inflate dekomprimiert sowohl Dateien, die mit gzip oder winzip komprimiert wurden als auch Java-jar-Dateien. Package: cl-iterate Description-md5: 8f16934056eded4986a900ae0fafaa91 Description-de: Iterationsmakro für Common Lisp cl-iterate bietet ein sehr nettes Makro für den Gebrauch in mit Common Lisp geschriebenen Programmen. Diese von Andreas Fuchs vorgenommene Portierung unterstützt ANSI Common Lisp und basiert auf der ursprünglichen Arbeit von Jonathan Amsterdam. Package: cl-jpeg Description-md5: 1db3a0d8abafbf7d249e7d0cf3dd794b Description-de: Eine JPEG-Bibliothek für Common Lisp Common Lisp JPEG-Bibliothek implementiert verlustbehaftete Bild-(De -)Komprimierungs-Routinen in ANSI Common Lisp. Package: cl-kmrcl Description-md5: 2aa90da74793637f6287abd35b203f72 Description-de: Allgemeine Hilfsprogramme für Common Lisp-Programme Dieses Paket enthält allgemeine Hilfsprogramme für Common Lisp- Programme. Es wurde hauptsächlich für Debian gepackt, um komplexere Common Lisp-Pakete des Autors Kevin Rosenberg zu unterstützen. Package: cl-lexer Description-md5: 076d749bfaf9c5093d674212911d6f83 Description-de: Lexikalischer-Analtytiker-Generator paket für Common Lisp Beinhaltet einen Lexikalischen-Analtytiker-Generator genannt DEFLEXER, der auf REGEX und CLAWK aufgesetzt ist. Package: cl-lml Description-md5: 09a485e98dcb387e85e2e3efc59e407d Description-de: Lisp-Markup-Sprache LML bietet eine Markup-Sprache zum Generieren von XHTML-Webseiten. Es hat eine andere Syntax als »cl-lml2«, welche einigen Leuten besser gefällt. Im Allgemeinen ist »cl-lml2« jedoch schneller im Kompilieren und Generieren von XHTML als dieses Paket. Package: cl-lml2 Description-md5: 530cacd1e4e2b2ebd11760ac31a50dc4 Description-de: Lisp-Markup-Sprache LML2 provides a markup language for generation XHTML web pages. . The usage of LML2 is incompatible the the original LML version. However, the two versions may be used along side each other. Package: cl-md5 Description-md5: 59442e93dd015d0b524b4705813fb991 Description-de: Common Lisp-Paket für MD5-Message-Digests Dieses Paket enthält eine Common Lisp-Funktion zur Berechnung des MD5 Message Digest einer Zeichenkette, eines Datenstroms oder einer Datei. Package: cl-memoization Description-md5: 07a3ec89b3657214184f6d58581dbb3c Description-de: Erweiterungs-Bibliothek mit Unterstützung für Memoisierung für CMU-CL Die Bibliothek fügt nicht nur Unterstützung für Memoisierungsfunktionen hinzu, sondern verfügt außerdem über die Aufnahme persistenter Memoisierungsinformationen für CMU-CL. Package: cl-meta Description-md5: 3661a8f2d33c1ecbda3ed7862ff5bab8 Description-de: Die Parser-Bibliothek für Common Lisp Dieses Paket enthält die von Henry Baker geschriebene META-Bibliothek, die von Jochen Schmidt reorganisiert wurde. META ist Parser- und Übersetzer-Bibliothek für Common Lisp-Programme. Package: cl-modlisp Description-md5: 7a07bdc8379fb979425e412ecf0331d3 Description-de: Common Lisp-Schnittstelle zum mod-lisp-Modul von Apache cl-modlisp stellt eine Common Lisp-Schnittstelle zum mod-lisp-Modul von Apache zur Verfügung. Das Paket enthält Unterstützung für CMUCL, SBCL, CLISP, AllegroCL und Lispworks. Package: cl-net-telent-date Description-md5: 0c412b3119576d98d26550d7a82fc596 Description-de: Gemeinsame Lisp-Hilfsprogramme zum Datums-Druck und -Auswertung Der größte Teil des Codes in diesem Paket stammt von parse-time.lisp, das ursprünglich von Jim Jealy im Juni 1987 geschrieben wurde und komplett von CMUCL genommen wurde. . Dieses Paket enthält ferner Funktionen, um Daten in menschlich lesbarem Format zu drucken. Package: cl-paip Description-md5: 6ec89eb5a4f5a47e580269fb0e6c4a30 Description-de: Quellcode für »Paradigms of Artificial Intelligence Programming« Dies ist der gemeinsame Lisp-Quellcode aus Peter Norvigs Buch »Paradigms of Artificial Intelligence Programming« (A.d.Ü.: Musterbeispiele der Programmierung künstlicher Intellegenz) Package: cl-pdf Description-md5: 233bffa085b889c712a38269f6d0e93d Description-de: Common Lisp-Paket zum Erstellen von PDF-Dateien CL-PDF ist eine plattform-übergreifende Common Lisp-Bibliothek zum Erstellen von PDF-Dateien. Es benötigt keine Programme von Dritten wie Adobe oder anderen. Package: cl-pg Description-md5: ec914fb1743c2a6baf5943d55e70b2c4 Description-de: Common Lisp Bibliothek für ein postgresql Interface auf Socket-Level Pg ist eine Socket-Level interface für den Zugriff auf das objektorientierte/ relationale Postgresql-Datenbanksystem. Die Bibliothek implementiert den Client-Teil des Frontend/Backend Protokolls. Ein Interface zu der libpq-Bibliothek ist nicht erforderlich. SQL-Datentypen werden wenn möglich in entsprechende Common Lisp Datentypen konvertiert. Unterstützt auch BLOBs (binary large objects). Package: cl-pipes Description-md5: b3518c88137a8d03171209397267d17a Description-de: Common Lisp Bibliothek für pipes oder streams Dieses Paket enthält Funktionen um pipes, auch streams genannt, zu bearbeiten. Dieses Paket ist von einer Implementierung von Peter Norvigs Paradigmen der künstlichen Intelligenz Programmierung adaptiert. Package: cl-png Description-md5: cf8dfca7f980767250d260324b8d9770 Description-de: Lesen und Schreiben von PNG-Bildern mit Common Lisp Dieses Paket enthält Funktionen zum Lesen und Schreiben von PNG-Bildern sowie Funktionen zum Komprimieren und Dekomprimieren von gepackten Dateien. Package: cl-port Description-md5: 66e799347d3bf61a29d1ed0adf9ccd28 Description-de: Common Lisp Object Collections Port Package Dieses Paket enthält Funktionen zur Cross Implementation Portability, die aus der Common Lisp Object Code Collection stammen. Dies beinhaltet Code für Sockets, Shell-Funktionen und Pfade. Package: cl-postoffice Description-md5: 579a8aebff3fa9e33f88bb17d8be8b46 Description-de: SMTP, POP & IMAP Schnittstellen-Bibliothek für Common Lisp Programme Dies ist ein Franz's OpenSource Postoffice Paket, welches Bibliotheken für SMTP, POP und IMAP Klienten beinhaltet. Dieses Paket nutzt die ACL- COMPAT Module für Operationen auf non-Allegro Common Lisp Implemantationen. Package: cl-ppcre Description-md5: da0a07dfcb9b56ff5f42c5e900afd0b0 Description-de: Portable Bibliothek für reguläre Ausdrücke in Common Lisp CL-PPCRE ist eine Bibliothek für reguläre Ausdrücke in Common Lisp und besitzt die folgenden Merkmale: . * It is compatible with Perl. * It is fast. * It is portable. Package: cl-pubmed Description-md5: f2629babd2d6e2a40f4a0bc27801e1de Description-de: Common Lisp-Paket zur Abfrage der medizinischen Literatur-Datenbank Pubmed Diese Bibliothek enthält Funktionen zur Abfrage der medizinischen Literatur-Datenbank Pubmed und zum Umwandeln der XML-Ergebnisse in Common Lisp-Objekte. Package: cl-quick-arrays Description-md5: 81cda52cd2c996510782a7810c9fe527 Description-de: eine Bibliothek für weniger flexible, aber schnellere Arrays Diese Bibliothek bietet einen Ersatz für den Standard Array-Typ in Lisp. Er hat weniger Features als der Standardtyp, ist dafür jedoch etwas schneller. Package: cl-regex Description-md5: f390fe063062124501eee12dbb8104b7 Description-de: Reguläre Ausdrücke für Common Lisp Ein vollständiger Compiler und Vergleichsautomat für reguläre Ausdrücke unter Common Lisp. Es wird behauptet, dass er rund fünf bin zwanzig mal so schnell wie der GNU-Regex-Matcher, der in C geschrieben wurde, ist. Package: cl-reversi Description-md5: 76ff9f1e7984647c7a07926a8ef9e91f Description-de: Reversi Spiel für Common Lisp Dieses paket beruht auf Peter Norvig's Reversi-Programm aus dem Buch »Paradigms of Artificial Intelligence«. Im Vergleich zum Quellcode im Buch werden in diesem Paket bedeutende Optimierungen inklusive einer CLIM- basierten grafischen Benutzerschnittstelle(GUI)verwendet. Package: cl-rt Description-md5: 9965d63925e825fd2eab180689d5ac5a Description-de: Common Lisp Regression Tester vom MIT Dies ist der Regression Tester für Common Lisp Programme des MIT. Er bietet einen Rahmen zum Schreiben von Regressiontests für Common Lisp Pakete. Dieses Paket enthält Anpassungen der ursprünglichen MIT Veröffentlichung durch Paul Dietz. Package: cl-scribble Description-md5: f87a1d0ef3ee771ee10fdd061465c1d9 Description-de: Scribe-artiger Leser für Common Lisp Scribble ist eine Bibliothek, die den Common Lisp Reader mit der Text- Auszeichnungs-Syntax von Scribe erweitert. Sie definiert #\[ als Makro- Zeichen, das eine Lisp-erweiterte Auszeichnungssprache liest. Scribble kann nützlich sein, falls Sie die Syntax von Scribe mögen und sie in einer Common-Lisp-Anwendung verwenden wollen. Es kann auch zum Lesen und Recyclen existierender Scribe-Dokumente verwendet werden. Package: cl-sdl Description-md5: 1a5317e544eb33a32bd4f3a678a0bcba Description-de: Common Lisp-Bindungen zur SDL-Grafik-Bibliothek Enthält eine externe Funktionsschnittstelle mittels UFFI zur Mehr- Plattform-Grafik- und Spiele-Bibliothek »Simple Directmedia Layer« (SDL). . Dieses Paket enthält die CL-SDL-Kern-Funktionalität. Package: cl-sdl-demos Description-md5: 90632f100af679c923b626617a53f4c7 Description-de: CL-SDL und OpenGL Beispielprogramme Enthält einige Beispielprogramme für CL-SDL und OpenGL, einschließlich des angepassten Tutorial-Codes aus den NeHe OpenGL Tutorials. Package: cl-sdl-mix Description-md5: 2575287806887cb94008eab1075efe38 Description-de: Unterstützung der SDL_mixer-Bibliothek in Common Lisp Eine Schnittstelle zu fremden Funktionen aus der Bibliothek SDL_mixer mittels UFFI. SDL_mixer bietet Unterstützung für mehrkanaliges Mischen von Samples und Musik. Package: cl-sdl-ttf Description-md5: 9ebc5afc21a0a5b672073e026a92f44a Description-de: Unterstützung der Bibliothek SDL_ttf in Common Lisp Eine fremde Funktions-Schnittstelle mittels UFFI zur Bibliothek SDL_tff, die Unterstützung für TrueType-Schriften in SDL-Programmen bietet. Package: cl-series Description-md5: 4074cb79c50b63573acf5df7faf7b7fc Description-de: Eine Common-Lisp-Erweiterung für allgemeine Iterationen Dies ist eine Implementierung des Series-Pakets, wie es im Anhang von »Common Lisp The Language« beschrieben wird. (Das Buch ist in Form des Pakets cltl verfügbar.) . Es wurde als ein funktionellerer Ersatz des eingebauten LOOP-Makros vorgeschlagen, hat aber nie den Status eines offiziellen Standards erreicht. . Im Allgemeinen kann dieses Paket beinahe jedes Iterations-Konstrukt auf eine erweiterbare Art verarbeiten und erzeugt schnellen, optimierten Code. . Dies ist ein altes Paket, dessen ursprünglicher Autor es aufgegeben hat. Allerdings ist es stabil und fehlerfrei. Package: cl-split-sequence Description-md5: 8225ccf5d3e408906e619131848abe07 Description-de: Common-Lisp-Paket zur Aufspaltung einer Sequenz von Objekten Diese Paket enthält Funktionen zur Aufspaltung einer Common-Lisp-Sequenz in mehrere Einzelsequenzen. Package: cl-sql-aodbc Description-md5: 78668b107d69577f382cc919bc9d804e Description-de: CLSQL-Datenbank-Programm, AODBC Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Benutzung der CLSQL-Datenzugriffs- Pakete mit AllegroCLs AODBC-Datenbanken. CLSQL ist eine Common Lisp- Schnittstelle zu SQL-Datenbanken. Package: cl-sql-postgresql Description-md5: e8381dacd857691c3c84c682c24b9bf9 Description-de: CLSQL-Datenbank-Programm, PostgreSQL Dieses Paket ermöglicht Ihnen die Benutzung der CLSQL-Datenzugriffs- Pakete mit PostgreSQL-Datenbanken. CLSQL ist eine Common Lisp- Schnittstelle zu SQL-Datenbanken. Package: cl-sql-postgresql-socket Description-md5: dfbfa46698da5923bd76cbca393dbc31 Description-de: CLSQL-Datenbank-Programm, PostgreSQL This package enables you to use the CLSQL data access package with PostgreSQL databases via a socket interface. CLSQL is a Common Lisp interface to SQL databases. Package: cl-ssl Description-md5: 9e7ef2457be9aed7fcd7441140f11261 Description-de: Common Lisp Interface für das OpenSSL-Paket Dieses Paket enthält Funktionen, um auf die OpenSSL-Bibliothek zuzugreifen. Es benutzt UFFI, um mit verschiedenen anderen Common Lisp Implementierungen kompatibel zu bleiben. Package: cl-statistics Description-md5: d220fa3c6e443dc6847ff4be9275d1c5 Description-de: Common Lisp - Statistik-Paket Cl-statistics bietet zahlreiche statistische Funktionen für die Benutzung in Common Lisp-Programmen. Package: cl-tbnl Description-md5: de793bef35e604f724759697a0f68ada Description-de: Übergangspaket This is a dummy package to ease transition to new package. . Es kann ohne Probleme von Ihrem System entfernt werden. Package: cl-units Description-md5: 6092606717020bb85af0ee46375bcc17 Description-de: Common-Lisp-Paket für Einheitenumrechnungen Diese Software kann eine Einheit in eine äquivalente Einheit umrechnen. Die Eingabe kann aus benannten Einheiten oder Ausdrücken in Einheiten- Termen bestehen. Diese Software kann außerdem Ausdrücken mit Einheiten vereinfachen. Package: cl-xmls Description-md5: d3712189f72eca2cb88baa78e3be295f Description-de: Einfacher XML-Parser für Common Lisp XMLS stellt einen einfachen XML-Parser für Common Lisp zur Verfügung, der eine sehr brauchbare Untermenge von XML abdeckt. Package: clamassassin Description-md5: b12e365364402b946b1ca5b4910b7896 Description-de: E-Mail-Virenfilter-Aufsatz für ClamAV clamassassin ist ein einfacher Virenfilter-Aufsatz für ClamAV. Er wird in procmail-Filtern und ähnlichen Anwendungen benutzt. clamassassins Schnittstelle ist ähnlich der von spamassassin. Dies vereinfacht die Implementierung für diejenigen, die mit diesem Werkzeug vertraut sind. clamassassin wurde mit einer Betonung auf Sicherheit, Robustheit und Einfachheit entworfen. Package: clamav-data Description-md5: 1f148386a53e23d559182238cf067200 Description-de: Clamav-Datendateien Dieses Paket enthält Datendateien für Clamav und wurde mit clamav- getfiles (aus dem gleichnamigen Paket) automatisch generiert. . Wenn Sie dieses Paket aus einem »offiziellen« Debian-Release heruntergeladen haben, sind die enthaltenen Datenbanken wahrscheinlich veraltet. Bitte überprüfen Sie, ob Sie clamav-freshclam benutzen können, um automatische Aktualisierungen durchzuführen oder benutzen Sie clamav-getfiles, um eigene clamav-data-Pakete zu erzeugen. . If you can't obtain your own current database files, you can apt more recent database files from the Debian-volatile archive. See http://volatile.debian.net for details. Package: clamav-getfiles Description-md5: 397d74e1d1da9137862e79db11e2ab09 Description-de: Aktualisierungs-Skript für clamav make-clamav-data-package from this package builds a .deb file containing virus definitions for clamav. This makes it possible to run clamav on hosts that don't have direct internet connectivity. . Dieses Paket wird vom Debian-Projekt verwaltet, d.h. es existiert keine Upstream-URL. Package: clamsmtp Description-md5: cdf08a4ae6d4e7583dc83022589ace70 Description-de: SMTP-Proxy zum Scannen nach Viren ClamSMTP ist ein SMTP Proxy Daemon, der unter Verwendung der ClamAV Antivirensoftware nach Viren sucht. Er kann wie ein herkömmlicher SMTP Proxy mit öffentlich zugänglichen Ports oder als transparenter Proxy, auf dem SMTP-Verkehr von Ihrem Router zum ClamSMTP umgeleitet wird, agieren. . ClamSMTP zielt darauf ab genügsam, verlässlich und einfach zu sein, anstatt eine Unzahl an Optionen zu besitzen. Er ist in C ohne größere Abhängigkeiten geschrieben. ClamSMTP filtert keinen SPAM, er sucht nur nach Viren. . Sie benötigen keinen lokalen Mail-Transport-Agent, da dieser Server Mailforwarding zu einem Remoteserver beherrscht. Package: clamtk Description-md5: ff8fcc44c8794739ac1f2a82d228cff8 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für ClamAV ClamTk ist eine grafische Benutzeroberfläche für ClamAV, die Perl-Gtk2 benutzt. Package: clanlib-doc Description-md5: 2fda16d204801b6e11c7a5d1d1070a7a Description-de: Referenzdokumentation und Tutorials für die ClanLib ClanLib bietet eine plattformunabhängige Schnittstelle zum Schreiben von Spielen. Wenn ein Spiel mit ClanLib geschrieben ist, sollte es möglich sein, es auf jedweder von ClanLib unterstützten Plattform zu übersetzen, ohne den Quelltext der Anwendung zu verändern. . Aber ClanLib ist nicht nur eine Wrapper-Bibliothek, die eine gemeinsame Schnittstelle für Lowlevel-Bibliotheken wie DirectFB, DirectX, OpenGL, X11 usw. bietet. Während Plattform-Unabhängigkeit das Hauptziel von ClanLib ist, versucht es auch, ein Service orientiertes Spiele-SDK zu sein. Mit anderen Worten, wir haben große Anstrengungen in die Gestaltung des APIs investiert, um die einfache Benutzbarkeit von ClanLib zu sichern und gleichzeitig ihre Stärken zu erhalten. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für das ClanLib-API, sowie einige Tutorials zum einfachen Erlernen der Programmiersprache curve. Package: clara Description-md5: 8b0661e97d96fe49ca78471ee3663a61 Description-de: Freies OCR Programm für Unixsysteme. Clara OCR ist für Digitalisierungsprojekte im großen Maßstab gedacht. Es liefert eine mächtige GUI und eine Webschnittstelle für die kooperative Digitalisierung von Büchern. Package: claws-mail Description-md5: e336547388d26c574e03042f9771eac5 Description-de: Schneller, leichtgewichtiger und benutzerfreundlicher GTK2-basierter EMail-Client Claws Mail ist ein mächtiger und voll ausgerüsteter Client, der ursprünglich einmal Sylpheed-Claws hieß. Er ist auch durch ladbare Erweiterungen aufrüstbar, die zusätzliche Fähigkeiten bereitstellen, wie andere Speicherformate, Lesen von Feeds, Kalenderverwaltung, Mailfilter, usw. Package: claws-mail-tools Description-md5: 38d2e1956f817d4610778a5eac021743 Description-de: Helper and utility scripts for Claws Mail mailer Several scripts in a variety of languages which provide ready to use solutions to common problems found by Claws Mail users. E.g.: mailboxes migration, addressbooks conversion, etc. . Die Datei README enthält weitere Details über die enthaltenen Skripte. Package: clc-intercal Description-md5: 8377fcaece3b12bf7911a8ee0bcb2da8 Description-de: Compiler für die Sprache INTERCAL Dieses Paket enthält einen Perl-basierenden Compiler für die Programmiersprache INTERCAL, der entweder von der Kommandozeile aus oder als Perl-Modul benutzt werden kann. . CLC-INTERCAL wurde so entworfen, dass er möglichst kompatibel zum Original-Compiler (Priceton 1972) ist. Er implementiert außerdem ein paar Erweiterungen zur Originalsprache, inklusive Unterstützung für Objekt- Orientierung, Operator-Überladung und Quanten-Berechnungen. Package: cldump Description-md5: 845bedeaa45e56a729a79c91dfc56651 Description-de: Export der Inhalte von Clarion-Datenbanken Das Dienstprogramm cldump können Sie zum Extrahieren des Inhalts einer Clarion-Datenbank einsetzen. Clarion ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (integrated development environment, IDE) für Windows ähnlich wie Delphi und andere. Sie verfügt über ein eigenes (einfaches) Datenbank-Format. . cldump kann den Inhalt der Datenbank in drei Formate exportieren: CSV, SQL und sein eigenes »Format«, das alle Meta-Daten zusammen mit den in der Datenbank enthaltenen Daten ausgibt. Bei Verwendung der SQL-Ausgabe erhalten Sie einen fast fertigen Dump der Datenbank, der die Tabellen und Indizes erzeugt und die Daten in die Tabellen einfügt. . Beachten Sie, dass cldump noch nicht alle Datentypen unterstützt; Patches willkommen. . Unter Umständen werden Sie sich für das Paket dbview interessieren, das dBase-Dateien ausgeben kann. Package: cle Description-md5: c916ea518b927fadae45826900f9c853 Description-de: Fügt jedem Kommandozeilen Programm 'readline' hinzu Dieses Hilfsprogramm lässt Sie Historie und Zeileneditierung in jedem textorientierten Programm benutzen. Dies ist speziell für proprietäre Programme von Drittanbietern nützlich, die selbst nicht gegen readline gelinkt vertrieben werden können. Es ist nicht perfekt funktioniert aber ganz gut. Package: clif Description-md5: 9a25d6e0da8cf54ff392b50fd5fa344a Description-de: Sprach-Interpreter für C Clif, ein C-ähnlicher Interpreter, ist ein offenes System zur schnellen Entwicklung von Programmen in C-Syntax. Das Programm wird kompiliert und bei syntaktischer Korrektheit wird sofort Code generiert. Der erzeugte Code ist für eine virtuelle Maschine gedacht, die Teil des Rahmenwerkes ist. Package: clig Description-md5: 31f82be1c4ed49ea091c5ff9e518f472 Description-de: Kommandozeilengenerator clig generiert C-Code auf der Basis von einfachen Spezifikationsdateien für eine Funktion . Cmdline *parseCmdline(int argc, char **argv) . die eine Kommandozeile eines typischen C-Programms analysiert und als Ergebnis eine Structure des Typs Cmdline zurückgibt. Neben parseCmdline() wird die Funktion . void usage(void) . is generated and will be called by the command-line parser if the command line contains obvious errors. One of the main reasons to use clig is the automatic generation of a usage()-function which is always up-to- date with respect to the options actually understood by the program. Additionally, clig creates a manual page. . Homepage: http://wsd.iitb.fhg.de/~geg/clighome/ Package: clips Description-md5: c196592f86fd147e2725ce46266fbac9 Description-de: »C«-Sprache integriertes Produktions-System CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches »forward chaining« Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Regel-Hinzufügung und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. Package: clips-common Description-md5: 0ab0765b3708309a22db6ab597ef3d4f Description-de: CLIPS common files and examples CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches »forward chaining« Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Regel-Hinzufügung und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. . This package installs the common files shared by both the text and graphics interface, currently it includes both the help file and examples of CLIPS programs that can be used to learn the language and test the interfaces. Package: clisp Description-md5: 4b34a9848e82edbca3a88f7f83ffd84c Description-de: GNU CLISP, eine Common-Lisp-Implementation ANSI-Common Lisp ist eine Allzweck-Hochsprache. GNU CLISP ist eine Implementierung von Common Lisp von Bruno Haible von der Universität Karlsruhe und von Michael Stoll von der Universität München. Sie unterstützt größtenteils Lisp, wie es im Common Lisp ANSI-Standard beschrieben wird und läuft auf den meisten Unix-Arbeitsplatzrechnern (unter anderem GNU/Linux, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Solaris, Tru64, HP-UX, BeOS, NeXTstep, IRIX, AIX) und anderen Systemen (Windows NT/2000/XP, Windows 95/98/ME) und benötigt nur 4MB Hauptspeicher. . Das Programm ist freie Software und kann unter den Bedingungen der GNU GPL weitergegeben werden. Dennoch ist es erlaubt, kommerzielle und proprietäre, mit GNU CLISP entwickelte Anwendungen zu vertreiben. . Die Benutzeroberfläche steht in deutscher, englischer, französischer, spanischer, niederländischer, russischer und dänischer Sprache zur Verfügung und kann zur Laufzeit gewechselt werden. GNU CLISP enthält einen Interpreter, einen Compiler, einen Debugger, CLOS (Common Lisp Object System), MOP, eine Schnittstelle für Fremdsprachen, Sockets, Internationalisierung, schnelle Bearbeitung großer Zahlen (Bignums) und mehr. Eine X11-Oberfläche ist mittels CLX, Garnet und CLUE/CLIO verfügbar. GNU CLISP arbeitet mit Maxima, ACL2 und vielen anderen Common- Lisp-Paketen zusammen. Package: clisp-dev Description-md5: 3de55100ab2db3e64610d2304e6108a1 Description-de: GNU CLISP, a Common Lisp implementation (development files) This is the link kit of clisp, it can be used to add external modules (written for example in C) to the implementation. The module can define new variables, symbols and functions for use in clisp. Examples include database interfaces or widget libraries. Normal users do not need this. . See also http://clisp.cons.org/impnotes.html#modules . ANSI-Common Lisp ist eine Allzweck-Hochsprache. GNU CLISP ist eine Implementierung von Common Lisp von Bruno Haible von der Universität Karlsruhe und von Michael Stoll von der Universität München. Sie unterstützt größtenteils Lisp, wie es im Common Lisp ANSI-Standard beschrieben wird und läuft auf den meisten Unix-Arbeitsplatzrechnern (unter anderem GNU/Linux, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Solaris, Tru64, HP-UX, BeOS, NeXTstep, IRIX, AIX) und anderen Systemen (Windows NT/2000/XP, Windows 95/98/ME) und benötigt nur 4MB Hauptspeicher. Package: clisp-doc Description-md5: beeaac0ba7830f97043eb45a6861d05c Description-de: GNU CLISP, a Common Lisp implementation (documentation) This is the documentation for clisp. . ANSI-Common Lisp ist eine Allzweck-Hochsprache. GNU CLISP ist eine Implementierung von Common Lisp von Bruno Haible von der Universität Karlsruhe und von Michael Stoll von der Universität München. Sie unterstützt größtenteils Lisp, wie es im Common Lisp ANSI-Standard beschrieben wird und läuft auf den meisten Unix-Arbeitsplatzrechnern (unter anderem GNU/Linux, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Solaris, Tru64, HP-UX, BeOS, NeXTstep, IRIX, AIX) und anderen Systemen (Windows NT/2000/XP, Windows 95/98/ME) und benötigt nur 4MB Hauptspeicher. Package: clive Description-md5: aaebcbce98a19d0b900f992303af7043 Description-de: Aufnahme von Videos von YouTube, Google Video und anderen Videoseiten Kommandozeilen- und Vollbild-Konsolenprogramm, das Videos aus YouTube, Google Video und anderen Videoseiten entnimmt. Es unterstützt Aufnahmen von eingebetteten Videos und die Nutzung externer Kodierer (z.B. ffmpeg) zur Formatumwandlung (z.B. avi, mpeg, flv). Package: clue Description-md5: 80681c05786e5c43d412251d9861aa61 Description-de: Paket für einfaches upgrading, entferne mich Das Clue-Paket wird jetzt cl-clue genannt. Dieses Paket einfachent fernen. Package: clusterssh Description-md5: 4773c81f7aea08635e66250912303a1f Description-de: Administriert mehrere ssh- oder rsh-Shells gleichzeitig ClusterSSH erlaubt Ihnen mehrere ssh- oder rsh-Sitzungen mit einem einzigen Eingabefenster zu kontrollieren. Sie können ebenso Computercluster konfigurieren, um während einer Sitzung individuelle Terminalfenster aufzurufen und mit Ihnen zu interagieren. Package: cmake-gui Description-md5: 42d92728e7700c6848f56c22d94f5140 Description-de: GUI for cmake cross-platform make system CMake wird benutzt, um den Compilierprozess für die Software mittels von der Plattform und dem Compiler unabhängigen Konfigurationsdateien zu kontrollieren. CMake erstellt native Makefiles und Workspaces, die in der Compilerumgebung Ihrer Wahl benutzt werden können. CMake ist ziemlich ausgeklügelt: es ist möglich, komplexe Umgebungen, die eine Systemkonfiguration brauchen, pre-prozessor Generation, Kodegeneration und Vorlagenumschreibungen zu unterstützen. . This package provides a simple GUI to guide you through running cmake. Package: cmatrix-xfont Description-md5: 3cf18b96c42ea2720e3c7ed00bf8bcf7 Description-de: X11 font for cmatrix Console Matrix simuliert die Anzeige aus »The Matrix«, dieses Paket stellt den Zeichensatz zur Verfügung, um cmatrix in einem xterm zu starten. Package: cmml-tools Description-md5: 3cc147bc939f597ea0a70c6af3ef0671 Description-de: Tools zur Verarbeitung der Continuous Media Markup Language Dieses Paket enthält Tools, um mit Dokumenten in der Continuous Media Markup Language zu arbeiten. Package: cmt Description-md5: 2580616958de1ead2fee5e47f08b3736 Description-de: Computer Music Toolkit (cmt), Sammlung von LADSPA Plugins cmt -- Computer Music Toolkit -- ist eine Sammlung von LADSPA kompatiblen Plugins, von denen alle angepassten Programme Vorteile haben. . Verfügbare Plugins sind: low/high pass Filter, echo/feedback delay Filter mit konfigurierbaren Verzögerungen von 0.01 bis 60 Sekunden, Verstärker, white und ping noise Generatoren, Kompressoren, Vergrößerer, Begrenzer, b/fmh Encoder, Drum Synthesizer, lofi (low fidelity), Phase-Modulator (phasemod) und viele andere. . Diese Plugins sind nur in Wirtsapplikationen verfügbar, von denen glame, sweep und andere bei Debian gefunden werden können. . Für weitere Informationen über cmt: Package: cmucl-docs Description-md5: 988f3cd57b741c589f34b51432e49b62 Description-de: Die CMUCL-Dokumentation Dies ist die Dokumentation für das CMUCL-Hauptpaket. Die clm-, clx- und hemlock-Dokumentation befindet sich weiterhin in den eigenen Paketen. Package: cmucl-source Description-md5: 7b0019292f97672ed861fd3ab1821007 Description-de: Die CMUCL-Lisp-Quellen Dies sind die CMUCL-Quellen, in einer Form, so dass der Debugger zu gegebener Zeit nützliche Quelltextinformationen liefern kann. . Diese Version beinhaltet einen Common-Lisp-Controller kompatiblen Ersatz für defsystem, graystream, clx und hemlock. . defsystem liefert ein »make«-artiges System für Lisp. Dies ist eine gepatchte Version von clocc. . Gray Streams sind die normalen Lisp-Streams, aber reimplementiert als Objekt-Hierarchie. Anwender können Klassen von existierenden Klassen ableiten und sie an die eigenen Bedürfnisse anpassen. . cmucl-clx ist die clx-Bibliothek adaptiert für CMUCL. clx ist eine Schnittstelle zu X11, genau wie xlib. . Hemlock ist ein emacs-Klon für CMUCL. . Beachten Sie, diese Version arbeitet nur in X, die TTY-Schnittstelle ist unbrauchbar: das System kann /etc/termcap nicht parsen. . Zum Öffnen des Editors, tippen Sie "(ed)". . Beachten Sie: CMUCL ist für ein lauffähiges CMUCL-System zu rekompilieren :-( Package: cnee Description-md5: 2fab81d45ab2d8810d6635a5608bb504 Description-de: X event recorder/replayer - command-line flavor GNU Xnee ist eine Programmsuite, die Benutzerhandlungen in einer X11-Umgebung aufnehmen, wiederholen und verteilen kann. Stellen Sie es sich als einen Roboter vor, der Ihre Arbeiten nachmachen kann. . Xnee can be used to - automate tests - demonstrate programs - distribute actions - record and replay 'macro' - retype a file . This package contains the command-line flavor of Xnee. Package: cobex Description-md5: 469043a5ceea85838598152ed996f9c6 Description-de: Verbinder für Mobilgeräte Cobex besteht aus vier kleinen Programmen, um eine Verbindung zu Mobilgeräten (im wesentlichen Handys) herzustellen. Es funktioniert mit den meisten Sony Ericsson- sowie Nokia-Geräten, sogar mit den Symbian OS basierten. . Homepage: http://cobex.sourceforge.net Package: code2html Description-md5: 2a48b60ad92a6713b290ac009cc91058 Description-de: Syntax Highlighter Code2html ist ein Perlscript, das Programm-Quellcode in HTML mit Syntax Highlighting oder beliebige andere Formate, für die Regeln definiert sind, konvertiert. . Es kann als einfaches Konsolenprogramm benutzt werden, um eine einzelne Datei mit Quellcode in eine einzelne Ausgabedatei zu konvertieren. Es kann HTML-Dateien patchen, die spezielle Befehlsfolgen beinhalten, um Codeschnipsel mit Syntax-Highlighting einzufügen. Es kann auch als CGI- Script benutzt werden. Package: codebreaker Description-md5: e146ccbbfc0f1643c9befa3175f11922 Description-de: Ein Mastermind-Clone mittels GTK Code Breaker ist eine Variante des Spiels »MasterMind« (R), welches von Pressman (R) veröffentlicht wird. Wenn Sie also wissen, wie man »MasterMind« (R) spielt, werden Sie auch von diesem Spiel angetan sein. Package: codegroup Description-md5: 0bd760e7a07f38226cecb4ec12e3d44b Description-de: Wandelt jede Datei, einschließlich Binärdateien, in eine 5-Buchstaben-Kodierung um Codegroup wandelt jedwede Datei, in jedem Format einschließlich Binärdateien, in eine Menge von 5-Großbuchstaben Codegruppen um. Das Codegroup-Format enthält eine 16-bit CRC und die Dateilänge um die Datenintegrität der Nachricht zu überprüfen. Codegroup bewirkt KEINE VERSCHLÜSSELUNG. Es ist ein bloßes Verfahren zur Dateiumwandlung wie base64 oder uuencode. Im Unterschied zu anderen traditionellen Kodierungsalgorithmen wie base64 oder uuencode, benutzt Codegroup ausschließlich die 26 Buchstaben des Alphabets. Codegroup eignet sich besonders zur Übertragung von kleinen Binärdateien über Sprach- oder Morsecode-Verbindungen. Package: cogre Description-md5: 75da3554608c30b91a61233aeb69909d Description-de: Editor für verbundene Graphen COGRE, ausgesprochen wie »cougar«, ist eine Schnittstelle zur Verarbeitung von verbundenen Graphen, wie zum Beispiel UML- Klassendiagrammen. Es kann einfache Graphen und UML-Klassendiagramme anzeigen. Es kann einfache Klassendiagramme aus Quellcode mittels »Semantic« erstellen. . COGRE ist nun Teil von CEDET (Sammlung von Emacs- Entwicklungsumgebungswerkzeugen). Package: coinor-libclp-dev Description-md5: af8807d1f1c9eb54db5a09c0e4f32550 Description-de: Coin-or linear programming solver Clp (Coin-or linear programming) is an open-source linear programming solver written in C++. It is primarily meant to be used as a callable library, but a basic, stand-alone executable version is also available. It is designed to find solutions of constrained linear mathematical optimization problems. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: coinor-libclp0-dbg Description-md5: c36bf8aa89301d18e14c21a9df1b5e81 Description-de: Coin-or linear programming solver Clp (Coin-or linear programming) is an open-source linear programming solver written in C++. It is primarily meant to be used as a callable library, but a basic, stand-alone executable version is also available. It is designed to find solutions of constrained linear mathematical optimization problems. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: coinor-libcoinutils-dev Description-md5: 2643033791dd22ae66d5cded1c566faa Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: coinor-libcoinutils-doc Description-md5: 46badeb9af592c2286251a8d95742938 Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: coinor-libcoinutils0 Description-md5: 82a53489475dd363252e6c6a2c5d6d5b Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . This package contains the binaries and libraries. Package: coinor-libcoinutils0-dbg Description-md5: 8dd0999721fbfca979b6dfa3ac7e385a Description-de: Sammlung von Hilfsklassen für COIN-OR CoinUtils (Coin-or Utilities) ist eine Sammlung von Klassen, die in der Regel mehr als einem COIN-OR-Projekt nützen. Dazu gehören Klassen für Vektoren, Matrizen und das Lesen von MPS-Dateien. . COIN-OR (Omputational INfrastructure for Operations Research project) ist eine Initiative zur Förderung der Entwicklung quelloffener Software im Operations Research - Algorithmen zur mathematischen Optimierung. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: collectd-dbg Description-md5: 6fe34ec374a835d275e49dcc62e71d4d Description-de: statistics collection and monitoring daemon (debugging symbols) collectd is a small daemon which collects system information periodically and provides mechanisms to monitor and store the values in a variety of ways. It is written in C for performance. Since the daemon doesn't need to startup every time it wants to update the values it's very fast and easy on the system. Also, the statistics are very fine grained since the files are updated every 10 seconds. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: colordiff Description-md5: a4618f9ab64c51bcbf0edae98f5afe24 Description-de: Werkzeug zur farbigen Hervorhebung von 'diff'-Ausgaben ColorDiff ist ein Wrapper für den 'diff'-Befehl. Es produziert dieselben Ausgaben wie diff, allerdings mit farbiger Hervorhebung zur Verbesserung der Lesbarkeit. Die Farbschemen können angepasst werden. . Die Ausgabe ist ähnlich der des »syntax-highlighting« -Modus von Vim oder Emacs zur Bearbeitung der von diff generierten Patches. Package: colorgcc Description-md5: 69db674f36c14f056521f9654ee4d810 Description-de: Einfärbung für GCC Warn-/Fehlermeldungen Eine Perl-Ummantelung, um die Ausgabe von Compilern farblich zu gestalten, deren Warn-/Fehlermeldungen dem gcc-Ausgabeformat entsprechen. Package: colormake Description-md5: acd5f7222e70fd14cf544dbd5c7535c9 Description-de: simple wrapper around make to colorize output Dieses Paket enthält colormake.pl, das die Ausgabe von make liest, um sie einzufärben und einfacher lesbar zu machen. Zusätzlich werden zwei Wrapper-Skripte mitgeliefert (colormake und clmake), die anstelle von make aufgerufen werden können, um direkt farbige Ausgabe zu erzeugen. Package: colrconv Description-md5: 4da4bcef47dc50d9bcab5f80f0c90925 Description-de: Convers-Client mit curses-Farbunterstützung Colrconv ist eine modifizierte Version von VA3DPs ttylink Client. Zusätzlich zur grundlegenden Split-Schirm-Session stellt es Ihnen Farb- und Soundunterstützung und einige Zeileneditierungs-Möglichkeiten, einen Scroll-Buffer und eine Statuszeile zur Verfügung. Auch der Standard-Port wurde auf 3600 (convers) geändert. Package: colrdx Description-md5: b3894ef78b1ac71fea52d0784ac9696f Description-de: DX-Cluster-Client mit Curses-Farben-Unterstützung Colrdx ist ein einfacher Client für Amateurfunk-dx-Cluster. In einer Split-Screen-Anzeige können Sie Befehle für den Cluster im unteren Teil eintippen. Nachrichten des dx-Clusters erscheinen im Hauptfenster. Es gibt auch eine Statuszeile am oberen Bildschirmrand mit einigen Basisinformationen. Package: compartment Description-md5: 5c5c2c13b1570774f0cde833c20d1847 Description-de: Service-Feintuning für eingeschränkte Umgebungen Compartment wurde entworfen um den sicheren Betrieb privilegierter und/oder nicht vertrauenswürdiger, ausführbarer Dateien und Dienste zu ermöglichen. Es beinhaltet alle möglichen Fähigkeiten, die zur Minimierung der Risiken eines kompromittierten oder angreifbaren Programms oder Dienstes benutzt werden können. Package: compface Description-md5: f784537e44f6a2803248ea62ab9acaa1 Description-de: Komprimiert/dekomprimiert Bilder für Mailheader, Benutzer-Tools Komprimiert Dateien im 48x48 .xbm-Format (X Bitmap), welche dann unter X in den Mailheader eingefügt werden können. Einige Mailreader, wie z.B exmh, stellen diese Bilder dann beim Lesen der Mail dar. Package: compiz-kde Description-md5: eb3b2ddf14ed1dc4d16ebc0d768e62b9 Description-de: OpenGL Fenster- und Compositingmanager - KDE Fensterdekorateur Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Arbeitsfläche, um die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für BenutzerInnen mit speziellen Anforderungen. . Dieses Paket enthält einen Fensterdekorateur, der KDE nutzt, um das Aussehen und Verhalten des Standard-KDE-Fenstermanager nachzuempfinden. Package: complearn-gui Description-md5: 83bad7dc737b73bf1ebc96e748f9e94c Description-de: Interaktives 3D-Data-Mining-Werkzeug und Demo für universelles maschinelles Lernen Dies ist der einfachste Weg, einen ersten Eindruck vom maschinellen Lernen auf Grundlage von Datenkompression zu bekommen. Probieren Sie heute die einfachste »drag and drop«-Schnittstelle zur künstlichen Intelligenz (artificial intelligence, AI) aus. Dieses Paket umfasst die interaktive 3D-Demo clgui zur interaktiven Suche in Bäumen. Erste Schritte gelingen nach wenigen Minuten mit diesem unterhaltsamen und pädagogischen Instrument, das Datenkompressoren für statistische Analyse nutzt und objektiv belegte Ergebnisse liefert. Package: complearn-tools Description-md5: 740dcd1d2fbe1aef95a044fdddb79470 Description-de: complearn-Befehlszeilenwerkzeuge für maschinelles Lernen Künstliche Intelligenz leicht gemacht: durch Einsatz der in Kompressionsprogrammen bereits enthaltenen umfassenden statistischen Analysemethoden liefert complearn qualitativ hochwertige Ergebnisse bei sehr niedrigem Arbeitsaufwand. Dieses Paket enthält die beliebten Programme ncd und any(de)compress so wie eine Reihe anderer praktischer Programme. . Package: computertemp Description-md5: edf25b3964b8c53ab047a415d2cf4b15 Description-de: GNOME-Applet für die Temperaturüberwachung des Computers Computer Temperature Monitor ist ein kleines Applet für den GNOME- Desktop, das die Temperaturen von CPU und Platten im Kontrollfeld anzeigt. . Es ermöglicht auch, die Temperaturen in einer Datei zu protokollieren und den Nutzer bei Erreichen einer bestimmten Temperatur zu alarmieren. . Weitere Informationen: http://computertemp.berlios.de/ Package: concalc Description-md5: df93b17bc00857308f747905bb109a7e Description-de: Taschenrechner für die Konsole concalc ist ein Taschenrechner für die Linux-Konsole. Es besteht nur aus dem Parser-Algorithmus von extcalc, der in ein einfaches Konsolenprogramm verpackt wurde. Sie können es verwenden, wenn Sie einen Taschenrechner in Ihrer Shell benötigen. concalc kann auch Skripte ausführen, die in einer C-ähnlichen Programmiersprache geschrieben wurden. Package: cone Description-md5: a6ab7175743af744020113a64760a9af Description-de: Newsreader und E-Mailprogramm für die Konsole Cone ist ein textbasiertes Mail-Programm. Es arbeitet nahtlos mit mehreren POP3- und IMAP-Konten sowie lokalen Postfächern zusammen. Außerdem ist es ein einfacher Newsreader. Die Schnittstelle ist hinreichend narrensicher für unerfahrene Benutzer, bietet aber auch weitergehende Möglichkeiten für erfahrene, ambitionierte Anwender. . Unter anderem unterstützt cone PGP, GPG, UTF-8, IMAP, POP3, eingehende HTML-E-Mails, externe Betrachter, NNTP, SOCKS 5, SSL/TLS, SASL, auf LDAP und IMAP basierende Adressbücher, speicherbare Konfiguration auf fremden Rechnern, mehrere Nutzerkonten, die Kennzeichnung von Nachrichten mit etlichen verschiedenen Markierungen und SMAP (Simple Mail Access Protocol, ein neuer Ersatz für IMAP und POP3. SMAP wird von den Courier-Leuten entwickelt und von den Courier-Entwicklungsversionen unterstützt.) Package: configure-debian Description-md5: aceb7acbaf91be22a031f1b75eec9751 Description-de: zentrales Konfigurationsprogramm für Pakete die debconf benutzen configure-debian ist ein Programm, das ihnen eine Liste von Paketen anzeigt, die debconf, das Konfigurations-Management-System von Debian, benutzen. . Debconf bietet erstmalig Installations-Assistenten, welche bei der Installation eines Pakets ausgeführt werden. Sie können ein Paket auch später neu konfigurieren, und configure-debian macht das sehr einfach. . configure-debian teilt die Pakete Listen in die Kategorien des Debian- Archivs auf, wie z.B. x11, base, gnome oder kde. Package: confluence Description-md5: 1c513d9cf405c47506700fb30861bb47 Description-de: Sprache für synchrones reaktives Hardware-System-Design Von der Original-Webseite : . Ein "Confluence"-Programm kann sowohl digitale Logik für eine FPGA- oder ASIC-Plattform als auch C-Code für Echtzeitsystemsoftware erzeugen. . Confluence kombiniert die komponentenbasierte Methodenlehre von Verilog und VHDL mit der Ausdruckskraft funktionellen Programmierens höherer Ordnung. . Systeme, welche mit Confluence, anstatt mit Verilog, VHDL oder C, entwickelt werden benötigen 2x bis 10x weniger Code. Woraus wiederum eine leichtere Wartung und Wiederverwendung des Quellcodes resultiert. Da Confluence auf einen Correct-by-Construction-Compiler vertraut, werden Fehler reduziert -- einige davon können gar nicht entstehen -- sodass der Gesamtaufwand verringert wird. Package: conglomerate Description-md5: 9971d37565a7d9d88381d37fd9f923ce Description-de: Benutzerfreundlicher XML-Editor Conglomerate ist ein freier (GPL) und benutzerfreundlicher XML-Editor für DocBook und andere Dokumenttypen. Er zielt darauf ab, die Komplexität und den Jargon von XML hinter einer freundlichen Benutzeroberfläche zu verbergen. . Homepage: http://www.conglomerate.org Package: conglomerate-common Description-md5: b04c18d2a6b46ed807d71815a93ff4e2 Description-de: common files for the user-friendly XML editor Conglomerate is a free, as in GPL, user-friendly XML-file editor, for DocBook and other document types. In this package documentation, PO files, examples and other files that are architecture independent. . Homepage: http://www.conglomerate.org Package: conkeror Description-md5: cfa118591e19a4bbb2af0eb1151f86d3 Description-de: Tastaturbedienbarer Webbrowser mit Emacs-ähnlicher Bedienung und Erscheinungsbild Conkeror ist ein leicht anpassbarer Webbrowser, der auf Mozilla XULRunner basiert. Zur Befehlseingabe und zur Interaktion mit Webseiten-Inhalten besitzt er ein ausgefeiltes Tastatursystem, das dem von Emacs bzw. Lynx nachempfunden wurde. Er ist selbstdokumentierend und kann mit JavaScript erweitert werden. . Diverse Google-Dienste (wie Search, Gmail, Maps, Reader, usw.) bzw. diverse Web-2.0-Seiten (wie Del.icio.us, Reddit und YouTube) werden von Conkeror unterstützt. Er kann externe Editoren aufrufen um Formularfelder einfach zu editieren. Hierzu muss allerdings das Paket conkeror-spawn- process-helper installiert sein. . Conkeror ist in KEINER Weise mit dem KDE-Webbrowser und Dateiverwalter Konqueror verwandt, trotz seinem sehr ähnlich klingenden Namen. Package: conky Description-md5: f0f0b82e36745d97520e8f5b7fcddf0e Description-de: auf torsmo basierender Systemmonitor für X11 mit vielen Einstellmöglichkeiten Conky ist ein ursprünglich auf dem Code von torsmo basierender Systemmonitor für X. Mittlerweile hat sich Conky weit von seinem Vorgänger entfernt. Conky kann praktisch alles anzeigen, entweder auf Ihrem Desktop oder in seinem eigenen Fenster. Neben vielen eingebauten Objekten bietet es die Möglichkeit der Ausführung von Programmen und Skripten, deren Ausgabe dann angezeigt wird. Package: conquest Description-md5: e69b978dc81eb48fecf34f6862298c0a Description-de: Echtzeit-, Mehrspieler-Weltraum-Kriegsspiel (curses-Client) Conquest ist der Vorgänger von netrek. . Das Spiel hat zwei Hauptziele. Kurzfristiges Ziel ist es, möglichst viele Feinde zu töten. Für jedes abgeschossene feindliche Schiff gibt es einen Punkt, plus ein paar Extra-Punkte, sofern der Feind auch schon erfolgreich getötet hat. Die Hauptwaffe zum Schiffe-Abschießen ist ein Photonentorpedo. . Das Endziel ist, das Universum zu erobern, indem Ihr Team nach und nach Planet für Planet übernimmt. Planeten werden erobert, indem die Armeen der Feinde durch Bombardement getötet werden und anschließend die eigenen Armeen auf den Planeten heruntergebeamt werden. Wenn alle Planeten erobert wurden, endet das Spiel, ein neues beginnt und der Name des Spieler, der den letzten Planeten erorbert hat, wird strahlend angezeigt. Package: conquest-data Description-md5: a4cf64c5556a2cfc0983fcabd9c60a7a Description-de: a real-time, multi-player space warfare game (data) Conquest ist der Vorgänger von netrek. . Das Spiel hat zwei Hauptziele. Kurzfristiges Ziel ist es, möglichst viele Feinde zu töten. Für jedes abgeschossene feindliche Schiff gibt es einen Punkt, plus ein paar Extra-Punkte, sofern der Feind auch schon erfolgreich getötet hat. Die Hauptwaffe zum Schiffe-Abschießen ist ein Photonentorpedo. . Das Endziel ist, das Universum zu erobern, indem Ihr Team nach und nach Planet für Planet übernimmt. Planeten werden erobert, indem die Armeen der Feinde durch Bombardement getötet werden und anschließend die eigenen Armeen auf den Planeten heruntergebeamt werden. Wenn alle Planeten erobert wurden, endet das Spiel, ein neues beginnt und der Name des Spieler, der den letzten Planeten erorbert hat, wird strahlend angezeigt. . This package contains architecture-independent data files. Package: conquest-gl Description-md5: 19a00249b4c5a6cf7b0be5ec9a1aeaea Description-de: a real-time, multi-player space warfare game (OpenGL client) Conquest ist der Vorgänger von netrek. . Das Spiel hat zwei Hauptziele. Kurzfristiges Ziel ist es, möglichst viele Feinde zu töten. Für jedes abgeschossene feindliche Schiff gibt es einen Punkt, plus ein paar Extra-Punkte, sofern der Feind auch schon erfolgreich getötet hat. Die Hauptwaffe zum Schiffe-Abschießen ist ein Photonentorpedo. . Das Endziel ist, das Universum zu erobern, indem Ihr Team nach und nach Planet für Planet übernimmt. Planeten werden erobert, indem die Armeen der Feinde durch Bombardement getötet werden und anschließend die eigenen Armeen auf den Planeten heruntergebeamt werden. Wenn alle Planeten erobert wurden, endet das Spiel, ein neues beginnt und der Name des Spieler, der den letzten Planeten erorbert hat, wird strahlend angezeigt. . This package contains the OpenGL client. Package: conquest-libs Description-md5: b4a1b907882abe5d3abbeba022b329fa Description-de: a real-time, multi-player space warfare game (libs) Conquest ist der Vorgänger von netrek. . Das Spiel hat zwei Hauptziele. Kurzfristiges Ziel ist es, möglichst viele Feinde zu töten. Für jedes abgeschossene feindliche Schiff gibt es einen Punkt, plus ein paar Extra-Punkte, sofern der Feind auch schon erfolgreich getötet hat. Die Hauptwaffe zum Schiffe-Abschießen ist ein Photonentorpedo. . Das Endziel ist, das Universum zu erobern, indem Ihr Team nach und nach Planet für Planet übernimmt. Planeten werden erobert, indem die Armeen der Feinde durch Bombardement getötet werden und anschließend die eigenen Armeen auf den Planeten heruntergebeamt werden. Wenn alle Planeten erobert wurden, endet das Spiel, ein neues beginnt und der Name des Spieler, der den letzten Planeten erorbert hat, wird strahlend angezeigt. . This package contains the shared libraries used by the clients and server. Package: conquest-server Description-md5: 5f9784cea3f603f9f1c802146ad90416 Description-de: a real-time, multi-player space warfare game (server) Conquest ist der Vorgänger von netrek. . Das Spiel hat zwei Hauptziele. Kurzfristiges Ziel ist es, möglichst viele Feinde zu töten. Für jedes abgeschossene feindliche Schiff gibt es einen Punkt, plus ein paar Extra-Punkte, sofern der Feind auch schon erfolgreich getötet hat. Die Hauptwaffe zum Schiffe-Abschießen ist ein Photonentorpedo. . Das Endziel ist, das Universum zu erobern, indem Ihr Team nach und nach Planet für Planet übernimmt. Planeten werden erobert, indem die Armeen der Feinde durch Bombardement getötet werden und anschließend die eigenen Armeen auf den Planeten heruntergebeamt werden. Wenn alle Planeten erobert wurden, endet das Spiel, ein neues beginnt und der Name des Spieler, der den letzten Planeten erorbert hat, wird strahlend angezeigt. . This package contains the server and server utilities. Package: console-common Description-md5: 5701d23e42422d382f953b99bef48552 Description-de: Basisinfrastruktur zur Konfiguration von Textkonsolen Dieses Paket enthält das Programm install-keymap(8), das empfohlene Werkzeug um die Tastenbelegung beim Hochfahren des Rechners festzulegen. »console-common« enthält auch Werkzeuge für die interne Nutzung bei Paketen, die Tastenbelegungen bereitstellen. Package: console-cyrillic Description-md5: afdda277c3fa37fb33e21051c7610a6b Description-de: Bessere Unterstützung für Kyrillisch auf der Linux-Konsole Dieses Paket bietet Kyrillisch-Unterstützung für die Linux-Konsole mit vielen Anpassungsmöglichkeiten: . 1) Verschiedene unterstützte Kodierungen: utf-8, cp1251, ibm866, iso-8859-5, koi8-r, koi8-u, mac-cyrillic, mik, pt154 und rk1048. . 2) Weißrussische, 2 bulgarische, 2 kasachische, mazedonische, mongolische, 2 russische, serbische und 2 ukrainische Tastaturbelegungen. . 3) Viele Bildschirm-Zeichensätze. . 4) Hilfsprogramme: cyr, displayfont, dumppsf, makeacm, mkvgafont, raw2psf. . 5) 2 Zeichensätze für Dosemu. . 6) Benutzt DebConf. Package: console-data Description-md5: 5fd7e99bd97a99706f33268deee54407 Description-de: Keymaps, Fonts, Zeichensätze und Fallback-Tabellen für console-tools Dieses Paket liefert die Standarddateien für die console-tools für Linux. . Dies schließt ein: Tastaturdefinitionen (keymaps), Konsolenschriften für verschiedene Kodierungen, Tabellen mit Definitionen der Standardzeichensätze, die von Textapplikationen zu benutzen sind sowie Fallback-Tabellen, die es erlauben, einen nicht verfügbaren Glyphen durch den Glyph eines anderen Zeichens in der aktuellen Schrift anzunähern. Package: console-log Description-md5: 0aaa192f5662a88e32e561f99b2ff5dc Description-de: lässt ein »less syslog« auf der Console mitlaufen console-log hält einen Logfile-Pager auf einer virtuellen Console geöffnet. In der Standardeinstellung läuft das »exim-mainlog« auf tty8 und das »syslog« auf tty9 in einem »less«-Prozess. Es kann dafür gesorgt werden, dass diese Console automatisch nach dem Systemstart sichtbar ist, so dass bei einem Systemcrash das »syslog« noch lesbar ist. Die Benutzung eines Pagers ermöglicht das Suchen, Blättern, Markieren und Hervorheben. . Dieses Paket wird vom Debian-Projekt verwaltet, d.h. es existiert keine Upstream-URL. Package: console-tools Description-md5: 63d8519cdf13ac99be1b71794b166c1e Description-de: Linux Konsole- und Font-Tools Dieses Paket erlaubt es Ihnen, die Linux-Konsole (d.h. Bildschirm und Tastatur) einzurichten und zu verändern, sowie die Konsolefont-Dateien zu manipulieren. . 'console-tools' ist abgeleitet von Version 0.94 des Standard-'kbd'-Pakets. Es integriert viele Fehlerbereinigungen und Erweiterungen, einschließlich neuer kbd-Features bis hin zu Version 0.99. . Sie sollten einen Satz Daten installieren, etwa die im Paket 'console- data'. . Um Kompatibilität zu kbd auf der Eingabezeile herzustellen, können Sie das Paket kbd-compat installieren. Package: console-tools-dev Description-md5: de77af577daeb205780b533d5bfe11a7 Description-de: Dateien zur Entwicklung für die Linux Konsole und Schrift Manipulation Dieses Paket enthält die Header Dateien und statischen Bibliotheken für 'libconsole' und 'libcfont'. . WARNUNG: Die Schnittstellen dieser Bibliotheken sind immer noch im ALPHA Stadium; sie werden von Zeit zu Zeit immer noch inkompatibel geändert. Package: conspy Description-md5: 4b1d0b7d3f9b41d2c72b22286d4d7564 Description-de: Fernbedienung von virtuellen Linux-Konsolen Conspy erlaubt einem (möglicherweise nicht lokalen) Benutzer zu sehen, was auf einer virtuellen Linux-Konsole angezeigt wird und Tastatureingaben an sie zu senden. Es ist ähnlich wie VNC, aber dort, wo VNC die Kontrolle über eine grafische Oberfläche übernimmt, übernimmt conspy die Kontrolle über eine virtuelle Konsole im Textmodus. Im Gegensatz zu VNC benötigt conspy keinen vorher installierten Server, um benutzt zu werden. . Homepage http://www.stuart.id.au/russell/files/conspy/ Package: convertall Description-md5: e91e95bbaa508185e73f6085c5add29d Description-de: Sehr flexibler Einheitenumwandler Mit ConvertAll können Sie alle Einheiten in der großen Datenbank in jede andere kompatible Einheit umwandeln. Wenn Sie wollen, können Sie von Inch pro Dekade konvertieren, das ist in Ordnung. Oder von Meter-Pfund. Oder von kubischen nautischen Meilen. Die Einheiten müssen keinen Sinn für irgendjemand anderes ergeben. Package: convmv Description-md5: 44b9e37adf623ce957124fb3014849a1 Description-de: Umwandlungswerkzeug für Dateinamenkodierung convmv kann einen einzigen Dateinamen, einen Verzeichnisbaum oder alle Dateien eines Dateisystems in eine andere Kodierung umwandeln. Es wandelt nur die Dateinamen um, nicht die Dateiinhalte. Eine besondere Fähigkeit ist die Behandlung von symbolischen Links: Die Kodierung des Ziels des symbolischen Links wird umgewandelt, wenn der symbolische Link selbst umgewandelt wird. . Es ist auch möglich, Verzeichnisse in UTF-8 umzuwandeln, wenn diese bereits teilweise UTF-8-kodiert sind. . Schlagwörter: rename, move Package: cook Description-md5: 54c6b4cefcc8d87fb2f8e8b5b925912d Description-de: Mächtiger make-Ersatz Cook ist ein mächtiger und leicht handhabbarer Ersatz für make. Durch die Verwendung von Cooks Beschreibungssprache, die einen großen Funktionsumfang bietet, und der Vielzahl an eingebauten Funktionen, können auch komplizierte Übersetzungsprozesse auf einfache Weise ausgeführt werden. . Cook unterstützt Datei-Fingerprints, um Übersetzungszeiten zu verkürzen, sowie parallele Übersetzung über ein Netzwerk, ohne speziell dafür angepasste Regeln zu benötigen. . Die englischsprachige Dokumentation befindet sich im Paket cook-doc. Skripte zur Ausführung auf entfernten Rechnern befinden sich in cook-rsh. Package: cook-doc Description-md5: a72f0413f6fcac1dc15237e13b8d687d Description-de: Documentation for cook Cook ist ein mächtiger und leicht handhabbarer Ersatz für make. Durch die Verwendung von Cooks Beschreibungssprache, die einen großen Funktionsumfang bietet, und der Vielzahl an eingebauten Funktionen, können auch komplizierte Übersetzungsprozesse auf einfache Weise ausgeführt werden. . Cook unterstützt Datei-Fingerprints, um Übersetzungszeiten zu verkürzen, sowie parallele Übersetzung über ein Netzwerk, ohne speziell dafür angepasste Regeln zu benötigen. Package: cook-rsh Description-md5: edffa4f5af05bbed82f87e2960ca33f5 Description-de: Remote execution scripts for cook Cook ist ein mächtiger und leicht handhabbarer Ersatz für make. Durch die Verwendung von Cooks Beschreibungssprache, die einen großen Funktionsumfang bietet, und der Vielzahl an eingebauten Funktionen, können auch komplizierte Übersetzungsprozesse auf einfache Weise ausgeführt werden. . Cook unterstützt Datei-Fingerprints, um Übersetzungszeiten zu verkürzen, sowie parallele Übersetzung über ein Netzwerk, ohne speziell dafür angepasste Regeln zu benötigen. Package: coolmail Description-md5: fa8dec67e3d19522ae7039958714661a Description-de: Mail-Benachrichtiger mit 3D-Grafiken Coolmail ist wie xbiff -- es beobachtet Ihre Eingangs-Maildatei und informiert Sie, wenn Sie E-Mail erhalten. Aber im Unterschied zu xbiff kann es auf Klick Ihr Lieblings-Mailprogramm starten, und es hat schöne aninmierte 3D-Grafiken. Package: coq Description-md5: b29104b5943968f217e758ec4fe7d6f7 Description-de: Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung (Toplevel und Compiler) Coq ist ein Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung, der die Entwicklung von Computerprogrammen, die konsistent mit ihrer formalen Spezifikation sind, erlaubt. Er wird mittels Objective Caml und Camlp4 entwickelt. Zu weiteren Informationen s. . . Dieses Paket enthält coqtop, eine Befehlszeilen-Schnittstelle zu Coq. . Eine grafische Oberfläche für Coq ist in dem coqide-Paket. Coq kann auch mit ProofGeneral verwendet werden, was die Bearbeitung der Beweise mit Emacs und XEmacs ermöglicht. Dies erfordert die Installation des Pakets proofgeneral-coq. Package: coq-libs Description-md5: 615befba7334de1e20d21239f28dbe8d Description-de: proof assistant for higher-order logic (theories) Coq ist ein Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung, der die Entwicklung von Computerprogrammen, die konsistent mit ihrer formalen Spezifikation sind, erlaubt. Er wird mittels Objective Caml und Camlp4 entwickelt. Zu weiteren Informationen s. . . This package provides existing theories that new proofs can be based upon, including theories of arithmetic and Boolean values. Package: coqide Description-md5: 70d895e2acf2fb25b22c4ab0160af49d Description-de: proof assistant for higher-order logic (gtk interface) Coq ist ein Beweis-Assistent für Logik höherer Ordnung, der die Entwicklung von Computerprogrammen, die konsistent mit ihrer formalen Spezifikation sind, erlaubt. Er wird mittels Objective Caml und Camlp4 entwickelt. Zu weiteren Informationen s. . . This package provides CoqIde, a graphical user interface for developing proofs. Package: corewars Description-md5: 024bc84bea2fdcb5a6d044949a304cee Description-de: Das klassische Corewars-Spiel mit Gtk-Aussehen Corewars ist ein Spiel, welches eine virtuelle Maschine mit einer Anzahl von Programmen simuliert. Jedes Programm versucht die Anderen zum Absturz zu bringen. Das Programm, welches am längsten läuft, gewinnt. Eine Anzahl von Beispiel-Programmen ist enthalten und neue Programme können vom Spieler geschrieben werden. Package: coriander Description-md5: 6e9d778a7cfb6956ffd3c827b0188998 Description-de: Steuerung für IEEE1393-Digitalkameras Coriander is a GUI that lets you view camera images and control all the features of an IEEE-1394 Digital Camera complying with the DC Specifications v1.04 or later (see http://www.1394ta.org). Package: corkscrew Description-md5: cab4c2ae5f916570c28d1dbc0cdf3eee Description-de: Getunnelte TCP-Verbindungen über HTTP-Proxys Corkscrew ist ein einfaches Werkzeug zum Tunneln von TCP-Verbindungen durch einen HTTP-Proxy, welches die CONNECT-Methode unterstützt. Es liest von Stdin und schreibt Stdout durch die Verbindung - so wie Netcat. . Es kann beispielsweise zur Verbindung eines SSH-Servers über den Port 443 des entfernten Rechners durch ein reines HTTPS-Proxy benutzt werden. Package: couchdb Description-md5: cd3e1c2df3cc8ac8535337ea83febbe9 Description-de: a RESTful document oriented database Apache CouchDB is a distributed document database system with bi- directional replication. It makes it simple to build collaborative applications that can be replicated offline by users, with full interactivity (query, add, update, delete), and later "synced up" with everyone else's changes when back online. . Hauptmerkmale: . * A document database server, accessible via a RESTful JSON API. * Ad-hoc and schema-free with a flat address space. * Distributed, featuring robust, incremental replication with bi-directional conflict detection and management. * Query-able and index-able, featuring a table oriented reporting engine that uses JavaScript as a query language. Package: countrycodes Description-md5: b3540dd501c60198bea2c9881974ca66 Description-de: ISO 3166 Landescode Resolver. Hauptsächlich dazu da um herauszufinden zu welchem Staat eine bestimmte Domäne gehört; an Eingaben sind 2- oder 3-Buchstaben Ländercodes, Landesnummer oder Landesname möglich. Package: courier-authdaemon Description-md5: 2108a48883c461d4defdbc2a780bbe26 Description-de: Courier-Authentifizierungs-Daemon Dieses Paket enthält den Authentifizierungs-Daemon für die Courier- Anwendungen. Package: courier-authlib Description-md5: 94a3ea8829eb8adfd31170957ccdcf24 Description-de: Courier-Authentifizierungs-Bibliothek Das Paket courier-authlib bietet anderen Courier-Anwendungen Authentifizierungs-Dienstleistungen. Package: courier-authlib-userdb Description-md5: 21c0b8d11b8065d75d3d9657c3039765 Description-de: Unterstützung für die Courier-Authentifizierungsbibliothek userdb Dieses Paket unterstützt die Courier-Authentifizierungsbibliothek userdb. Userdb ist ein einfacher Weg, um virtuelle E-Mail-Konten mit einer GDBM(GNU dbm)-basierten Datenbank-Datei zu verwalten. Package: courier-base Description-md5: eb9ad610c0c840d9bb6a6b7c34673d6c Description-de: Courier Mailserver - Basissystem Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . Dieses Paket bietet die Funktionalität, die von allen courier-Paketen benötigt wird, wie einige Konfigurationsdateien, Hilfsprogramme und den Courier TCP-Server-Hintergrunddienst. Package: courier-doc Description-md5: 0cc3ae148d2a1c7aa859883f78b03b7e Description-de: Courier mail server - additional documentation Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . This package contains additional documentation for Courier. Package: courier-faxmail Description-md5: 268c222dbf07699c9484e5f1c94c07fb Description-de: Courier mail server - Fax<->mail gateway Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . Das courierfax-Modul implementiert eine Schnittstelle, die eine gedruckte Kopie einer Email an die in der Email-Adresse genannte Nummer verschickt (z. B. 5558888@fax). Package: courier-filter-perl Description-md5: 1a4387cae6869347af34ae6fcb8ddb81 Description-de: Rein Perl-basiertes Mail-Filter-Framework für den Courier MTA Courier::Filter implementiert die courierfilter-Schnittstelle des Courier MTA als Framework für Mailfilter-Module. Entwickler von Mailfilter- Modulen können sich damit auf das Schreiben der eigentlichen Filterlogik konzentrieren, ohne sich dabei um die technischen Details der courierfilter-Schnittstelle kümmern zu müssen. Das Protokollieren auf diversen Wegen wird ebenfalls unterstützt. . Courier::Filter erlaubt die Installation von mehreren Filter-Modulen sowohl in aufeinanderfolgenden als auch in hierarchisch gruppierten Konfigurationen. Zudem kann die Funktionsweise der Module umgekehrt werden, so dass einige Module zum expliziten Akzeptieren von Nachrichten eingesetzt werden können, während andere wie üblich zum Ablehnen von Nachrichten verwendet werden. . The following filter modules are included: * BlankBody: matching of blank bodies (a stupid spammer symptom) * DNSBL: matching of calling MTA's IP address against DNS black-lists * SPF: authentication of sender addresses in inbound messages * SPFout: authentication of sender addresses in outbound messages * Envelope: matching of RFC 2821 message envelope fields * Header: matching of RFC 2822 message header fields * FakeDate: detection of implausible and malformed date header fields * ClamAVd: malware detection using the ClamAV scanner * SpamAssassin: spam detection using SpamAssassin * Parts: matching of MIME parts and ZIP archive contents * SendCopy: sending message copies to additional recipients Package: courier-imap Description-md5: 7804ba532dba968a0bb9ec8b0d5aaa78 Description-de: Courier mail server - IMAP server Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . This package provides an IMAP server that accesses email stored in Maildirs format mailboxes. This server has an extremely small footprint and provides shared and virtual shared folders. Package: courier-imap-ssl Description-md5: 90af4ff8de30fd6e6baf3244caa398d3 Description-de: Courier mail server - IMAP over SSL Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . IMAP over SSL is handled by the regular IMAP daemon from courier-imap in conjunction with the SSL/TLS wrapper supplied by courier-ssl. Package: courier-ldap Description-md5: 7720642beaedbc17323d622e092ae4ea Description-de: Courier mail server - LDAP support Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . Dieses Paket enthält Unterstützung für LDAP-Authentifizierung und Mail- Aliasing basierend auf LDAP. Package: courier-maildrop Description-md5: 8f845d302ed588a64d63b4d6c6f7e1f8 Description-de: Courier mail server - mail delivery agent Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . The maildrop program is a local mail delivery agent. it reads a mail message from standard input, then delivers the message to the mailbox. It is able to deliver mail to mbox-style mailboxes and Maildirs. . It will optionally read instructions from a file, which describes how to filter incoming mail, using a structured filtering language. . This package is intended for use along with sqwebmail. Otherwise, use the standalone maildrop package. Package: courier-mlm Description-md5: d6a3cb5dadf36c9f4515fcfd3e7aa827 Description-de: Courier mail server - mailing list manager Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . The couriermlm command sets up, maintains, and runs a mailing list. It automatically handles subscribe and unsubscribe requests, and removes undeliverable addresses from the subscription rolls. Mailing lists managed by couriermlm require zero human administrative oversight. It supports digests, write-only posting aliases, and moderated mailing lists. Package: courier-mta Description-md5: f3abc0ee060f141e0239d1e8011619b8 Description-de: Courier mail server - ESMTP daemon Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . This package provides an ESMTP daemon which uses the Maildir format as native storage format, supports IPv6, implements SMTP extensions for mailing list management and features integrated mail filtering. It can function as an intermediate mail relay, relaying mail between an internal LAN and the Internet, or perform final delivery to mailboxes. Package: courier-mta-ssl Description-md5: 5c0c6d9c1be71ef40766d1898b2413b2 Description-de: Courier mail server - ESMTP over SSL Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . ESMTP über SSL wird vom regulären ESMTP-Daemon aus courier-mta zusammen mit dem SSL/TLS-Wrapper aus courier-ssl gehandhabt. Package: courier-pcp Description-md5: 9b738617296311a073a3c0925260f23d Description-de: Courier mail server - PCP server Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . Das Paket enthält den PCP (Personal Calendaring Protocol) Server, der für den Groupware Calendaring Mode von SqWebMail benötigt wird. Package: courier-pop Description-md5: 30c95351cff1235ef3479f5131149d47 Description-de: Courier mail server - POP3 server Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . This package provide the POP3 daemon for Courier. It only supports email stored in the Maildir format. Package: courier-pop-ssl Description-md5: 40f69954cba912663ba2e8eb4eb439b2 Description-de: Courier mail server - POP3 over SSL Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . POP3 über SSL wird von dem regulären POP3-Daemon aus courier-pop in Verbindung mit dem SSL/TLS-Wrapper, den courier-ssl liefert, ausgeführt. Package: courier-ssl Description-md5: 4ea61fed8088fbc34fdc3688f528e929 Description-de: Courier mail server - SSL/TLS Support Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . Courier uses the a SSL/TLS wrapper application named couriertls instead of embedding SSL/TLS support in the different applications. Additionally, this package contains a default set of trusted X.509 root CA certs. Package: courier-webadmin Description-md5: d85405628b9e5cc3953e3a3993aa4506 Description-de: Courier mail server - web-based administration frontend Der Courier Mail-Transfer-Agent (MTA) ist ein integrierter Mail/Groupware- Server basierend auf offenen verbreiteten Protokollen wie ESMTP, IMAP, POP3, LDAP, SSL und HTTP. Courier bietet ESMTP, IMAP, POP3, webmail und Mailinglisten Services in einem einzigen konstenten Rahmen. . The web-based administration and configuration tool for the Courier mail server is capable of changing the settings of the MTA, IMAP, POP and Webmail servers and the LDAP, MySQL and PostgreSQL authentication modules. Only the installed parts of the Courier mail server show up in the administration frontend. Package: courieruserinfo Description-md5: 116895756817b4f4bae0fc93722d26c3 Description-de: Abfrage von Informationen von Courier-Benutzerkonten Courieruserinfo nutzt den Authentifizierungsmechanismus des Courier- Mailservers zur Abfrage von Informationen über Nutzerkonten. Es können uid, Home-Verzeichnis, Name, Adresse, E-Mail-Verzeichnis, Quota und Optionen ermittelt werden. . Homepage: http://www.arda.homeunix.net/store/ Package: cowbell Description-md5: 599c3915320aa6289c40e5b5a8de889a Description-de: Ein leicht zu bedienender Tag-Editor für Ihre Musik-Dateien Cowbell ist ein elegantes Programm, mit welchem Sie Ihre Musiksammlung mit Freude und auf einfache Weise geordnet halten können. Es erlaubt das Betrachten und Bearbeiten der Tags, wobei die Tag-Informationen über den Amazon-Web-Service erhalten werden können. Zudem bietet es eine einfach bedienbare Oberfläche. Package: cowdancer Description-md5: d779103314cbaa6fa4cbbe59feafa087 Description-de: Werkzeug, das die Kopiere-beim-Schreiben-Semantik auf Verzeichnisbäume anwendet Versucht eine Kopiere-beim-Schreiben-Semantik (copy-on-write, cow) auf hart verlinkte, durch »cp -la« erzeugte, Verzeichnisbäume anzuwenden. . Das Kommando »cow-shell« startet eine Shell-Sitzung. Innerhalb dieser Sitzung wird cowdancer in dem Verzeichnis, in dem cow-shell aufgerufen wurde, eine neue Datei erzeugen, wenn existierende Inodes zum Schreiben geöffnet werden. Praktisch für einen schnellen Arbeitsbereich zum Kritzeln und Experimentieren. . Der Befehl »cowbuilder« ist ein Adapter für pbuilder, der es ermöglicht, eine pbuilder-artige Schnittstelle über die cowdancer- Umgebung zu verwenden. Package: cowsay Description-md5: df234e9ff90a0470d03367e01ff4c44b Description-de: Eine konfigurierbare sprechende Kuh Cowsay (und Cowthink) verwandelt Text in glückliche ASCII-Kühe mit Sprech- (oder Denk-)blasen. Wenn Sie keine Kühe mögen, gibt es weitere ASCII-Art-Bilder, die statt der Kühe angezeigt werden können (Tux, der BSD-Daemon, Drachen und eine Unmenge an Tieren, vom Truthahn bis zum Elefanten in einer Schlange). Package: cpipe Description-md5: 65ee944ebaea9ba534080531329425b8 Description-de: Zählende Pipe Cpipe kopiert seine Standardeingabe zur Standardausgabe, während es die Zeit misst, die erforderlich ist den Eingangspuffer zu lesen und einen Ausgangspuffer zu schreiben. Statistiken über den durchschnittlichen Datendurchsatz und die Gesamtzahl der kopierten Bytes werden an die Standardfehlerausgabe weitergeleitet. Package: cplay Description-md5: e9b1af929523ba794899fda84cb3bc06 Description-de: Ein Front-End für verschiedene Audio-Abspieler »cplay« stellt eine benutzerfreundliche Schnittstelle für das Abspielen verschiedener Klangdatei-Typen zur Verfügung. Es bietet eine einfache Dateiliste, mit der Sie navigierend nach Audio-Dateien schauen können, und eine Abspielliste, zu der Sie die zu spielenden Dateien hinzufügen können. »cplay« kann die Songs in Ihrer Abspielliste im Wiederholungs- oder Zufallsmodus abspielen und bietet eine Option zum Speichern der Liste. . Gegenwärtig werden folgende Audio-Formate unterstützt: MP3 (durch madplay, mpg321 oder splay), Ogg Vorbis (durch ogg123), MOD und weitere Modulformate (durch mikmod oder xmp), WAV (durch sox) und Speex (durch speex). Package: cpmtools Description-md5: c2e68fbd45f0665bbc454cda1acc0bd9 Description-de: Programme zum Zugriff auf CP/M-Dateisysteme Dieses Paket erlaubt den Zugriff auf CP/M-Dateisysteme ähnlich wie das bekannte mtools-Paket, welches auf MSDOS-Dateisysteme zugreift. . Alle CP/M-Dateisystem-Eigenschaften werden unterstützt. Package: cpp-3.4 Description-md5: e335af62881f202cc72c45e2dd0c350d Description-de: Der GNU C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU-C-Compiler automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp-4.1 Description-md5: e335af62881f202cc72c45e2dd0c350d Description-de: Der GNU C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU-C-Compiler automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp-4.2 Description-md5: e335af62881f202cc72c45e2dd0c350d Description-de: Der GNU C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU-C-Compiler automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cproto Description-md5: 08d08ff5eb2290d80ca597fbabe81e2f Description-de: erzeugt C Funktionsprototypen und konvertiert Funktionsdefinitionen Cproto ist ein Programm das Funktionsprototypen und Variablendeklarationen aus C-Quellcode erzeugt. Ebenso kann es Funktionsdefinitionen zwischen altem Stil und dem ANSI C-Stil umwandeln. Diese Umwandlung überschreibt die Originaldatei, deshalb sollten Sie ein Backup Ihrer Dateien, für den Fall das etwas falsch läuft, machen . Package: cpuburn Description-md5: f55998f095d1d5f072b6f5d1d214d995 Description-de: eine Sammlung von Programmen, um die CPU unter große Belastung zu setzen CPUburn ist eine Sammlung von Programmen, um die CPU unter große Belastung zu setzen. Diese Programme sind dazu gedacht, die CPU so stark wie möglich zu belasten, um das System zu testen. . Warnung: Das Ziel ist die Maximierung der Hitzeproduktion der CPU und Belastung der CPU, des Kühlsystems und der Hauptplatine. Dies kann zu Datenverlust (Beschädigung des Dateisystems) und möglicherweise permanenten Schäden an elektronischen Komponenten führen. Nutzen Sie es auf eigene Gefahr. Package: cpudyn Description-md5: 7265c678e5f10715467441dc2296daad Description-de: CPU Dynamische Frequenzkontrolle für Prozessoren mit Skalierung »cpudyn« kontrolliert die Geschwindigkeit von Intel SpeedStep, Pentium 4 Mobile, AMD Powernow, PowerPC und Crusoe LongRun-Rechnern mithilfe des im Kernel einkompilierten »cpufreq«, oder von Rechnern, die ACPI-Drosselung unterstützen. Es spart Strom, verringert die Temperatur und kann die Festplatten in den »Standby«-Modus versetzen, wenn in einer eingestellten Zeitspanne keine I/O-Operationen stattgefunden haben. Es arbeitet auch gut mit Journal-Dateisystemen wie Ext3, XFS, oder ReiserFS. Es unterstützt sogar die neue Schnittstelle der 2.6.x-Kernelserie. Package: cpufire-applet Description-md5: 0bf9b680ada4223795e87245bca22eac Description-de: GNOME-Leistenanwendung, die die CPU-Last als Feuer anzeigt Ein CPU-Lastmonitor, der als GNOME-Leistenanwendung daher kommt. Die CPU- Last wird als schönes Feuer angezeigt. Je höher die Flammen, desto höher die CPU-Last. Package: cpufreqd Description-md5: 2e6607a4cd24cc140a7c1cd9613eaaab Description-de: voll konfigurierbarer Daemon zur dynamischen Frequenz- und Spannungsanpassung cpufreqd ist als Ersatz für das speedstep-Applet gedacht, das auf manchen anderen Betriebssystemen zu finden ist. Das Programm überwacht den Systemstatus und wählt die dafür bestmögliche CPU-Betriebsart. Es ist voll konfigurierbar und durch die vielen verfügbaren Plugins (es wird noch mehr geben) einfach erweiterbar. Trotz seines Namens, kann es auch dazu benutzt werden, den NForce2-Atxp1-Spannungsregler und den Kern- und Speichertakt von NVidia-Karten zu kontrollieren (siehe README.Debian). . Damit dieser Daemon funktioniert, brauchen Sie einen CPUFreq-Treiber und im Kernel muss entweder APM, ACPI (eine aktuelle Version) oder PMU aktiviert sein. Package: cpufrequtils Description-md5: 1b4931a86a04353c85ab8b5fc357b539 Description-de: Werkzeuge zum Umgang mit cpufreq, einer Eigenschaft des Linux-Kernels Dieses Paket enthält zwei Werkzeuge für die Kontrolle und Einstellung der CPU-Frequenz über die CPUFreq-Kernelschnittstellen in sysfs und procfs. . Im Normalfall aktiviert es CPUFreq während des Bootvorgangs sofern der korrekte Treiber für die CPU gefunden wurde. Package: cpuid Description-md5: 7b9e9a524d86bae5332bc067198dee55 Description-de: Programm zur Anzeige der CPUID von Intel- und AMD-x86-Prozessoren Dieses Programm zeigt die Hersteller-ID, prozessorspezifische Eigenschaften, die Zeichenkette mit dem Prozessornamen, die verschiedenen Arten der verfügbaren Befehlssatzerweiterungen, L1/L2-Cache-Informationen und so weiter für den Prozessor an, auf dem es läuft. . Homepage: http://www.ka9q.net/code/cpuid/ Package: crack Description-md5: 543fe17dde41706241feab1e17614dfc Description-de: Programm zum Erraten von Passwörtern Crack ist ein Programm mit dem man schnell unsichere Passwörter in Unix (und anderen) Passwortdateien finden kann, die ein Nutzer fälschlicherweise als Loginpasswort benutzt hat. . Dieses Paket stellt die Dateien für die crypt() Version zur Verfügung. Package: crack-attack Description-md5: 7fa8b5ef38342a30da901cc4d8776011 Description-de: Mehrspieler-, OpenGL-Puzzle in der Art von »Tetris Attack« Crack Attack ist ein OpenGL-Puzzle ähnlich dem Super Nintendo Spiel »Tetris Attack«. Langsam wachsen die farbigen Blöcke von unten nach oben und es ist sicherzustellen, daß die Blöcke nicht bis zum oberen Ende reichen. Wenn dies passiert, hat man verloren. Blöcke werden entfernt, wenn mindestens drei gleichfarbige neben- oder übereinander liegen. . Crack Attack ist ohne Hardwarebeschleunigung sehr langsam. Xorg-Anwender werden DRI benutzen. . Weitere Informationen findet man unter http://www.nongnu.org/crack-attack/ Package: crack-common Description-md5: 2c0321a5b5e41f15c4d00390bfeeb88f Description-de: Programm zum Erraten von Passwörtern Crack ist ein Programm mit dem man schnell unsichere Passwörter in Unix (und anderen) Passwortdateien finden kann, die ein Nutzer fälschlicherweise als Loginpasswort benutzt hat. . This package provides the common files for the crypt() and MD5 versions. Package: crack-md5 Description-md5: 64c749723d5142d2351760ddfc13e1b0 Description-de: Programm zum Erraten von Passwörtern Crack ist ein Programm mit dem man schnell unsichere Passwörter in Unix (und anderen) Passwortdateien finden kann, die ein Nutzer fälschlicherweise als Loginpasswort benutzt hat. . This package provides the runtime files for the MD5 version. Package: crank Description-md5: 67a6e6893c031a68dad69d75d8ae410a Description-de: ein Werkzeugkasten zur Analyse klassischer Kryptografie Crank steht für »CRyptANalysis toolKit«, was soviel heißt wie »Werkzeugkasten zur kryptografischen Analyse«. Es soll eine mächtige und erweiterbare Umgebung bieten, um klassiche (Stift-und-Papier-)Chiffren zu lösen, wobei es so viel Automation wie möglich bietet. . Klassische Chiffren sind u.a. monoalphabetische Ersetzungen, wobei jeder Buchstabe des Alphabets durchgängig einem anderen (normalerweise unterschiedlichen) Buchtstaben zugewiesen wird. Die erste Version von Crank beschränkt sich auf diese spezielle Art von Chiffren. . Weitere Algorithmen, die niemals von Crank behandelt werden können sind Enigma, RSA, DES, MurkelFish oder alle anderen, die nach 1900 erfundenen wurden. . Homepage: http://crank.sourceforge.net/ Package: crashmail Description-md5: 3d0f22a35e48cb220699cea005f4e04d Description-de: Fidonet-Tosser mit JAM- und *.MSG-Unterstützung CrashMail II ist im Wesentlichen eine portablere Version von CrashMail, einem Tosser für Amiga-Computer. Benutzer der alten Amiga-Version werden vielleicht einiges vertraut finden, während andere Features fehlen, so wie der ARexx-Port (aus offensichtlichen Gründen!) und der GUI- Konfigurations-Editor. Das einzige Feature, das CrashMail II hat und das alte CrashMail nicht, ist Unterstützung von JAM-Messagebases. Package: crashme Description-md5: 496d68f1c8d6dcf005e524ff655011d6 Description-de: Belastungstest für die Betriebssystem-Stabilität »crashme« erzeugt zufällige Bytes und versucht dann, sie auszuführen. Es wird benutzt, um die Kernel-Stabilität zu testen. . **WARNING** While Linux has been known to survive days and weeks of crashme, IT IS NOT GUARANTEED THAT YOUR SYSTEM WILL SURVIVE! DO NOT USE THIS PROGRAM UNLESS YOU REALLY WANT TO CRASH YOUR COMPUTER Package: crawl Description-md5: 25b9fee7d49b9446c33244c9de1a30d3 Description-de: Dungeon Crawl, ein textbasiertes rogue-ähnliches Spiel Crawl ist ein lustiges Spiel in der großen Tradition von Spielen wie Rogue, Hack und Moria. Ihre Aufgabe ist es, tief in einen unterirdischen Höhlen- Komplex zu reisen, um den Orb von Zot zurückzuholen, welcher von vielen schrecklichen und abscheulichen Kreaturen bewacht wird. . This is the Stone Soup version of Dungeon Crawl. Package: create-resources Description-md5: 605a44be0789ed650fc399792cd3db8b Description-de: gemeinsame Ressourcen für kreative Anwendungen Das Projekt Create enthält gemeinsame Ressourcen für kreative Anwendungen wie Blender, CinePaint, den GIMP, Inkscape, Scribus, Audacity und die Open Clip Art Library. . Das Paket enthält Pinsel, Dateien mit Farbmustern, Gradienten, usw. Damit muss der Benutzer all diese Ressourcen nicht für jede Anwendung, die solche Daten lesen kann, einzeln installieren. Package: crimson Description-md5: 3c4f1c7943e5f174b4e828b5c7297ba0 Description-de: Hexagon-basiertes Taktikspiel Crimson Fields ist ein Hexagon-basiertes Taktik- und Kriegsspiel in der Tradition von Battle Isle(tm). Zwei Spieler befehligen ihre Einheiten auf einer Karte voller Hexagonen, wobei sie versuchen verschiedene Missionsziele - von der Verteidigung wichtiger Punkte bis hin zur Zerstörung aller feindlicher Einheiten - zu erfüllen. Das Spiel kann entweder direkt ("Hot Seat") oder über Email gespielt werden, oder gegen den Computer. Es sind Werkzeuge zum Erstellen eigener Karten und Kampagnen vorhanden. Sie können auch die Karten des original Battle Isle benutzen, wenn Sie eine Kopie dieses Spieles besitzen. Package: criticalmass Description-md5: b91041fdc8d5711348bf2d753f8d38f8 Description-de: Galaxian-artiges Shoot-em-up Criticalmass alias Critter ist ein Shoot-em-up im Stil von Galaxian mit sehr bunten und sanften Grafiken (falls Sie über 3D-Beschleunigung verfügen). . Anmerkung: Criticalmass benutzt OpenGL und läuft vermutlich nicht vernünftig, wenn Sie keinen von X unterstützten 3D-Beschleuniger haben. Package: criticalmass-data Description-md5: 6dc0f60d00c5caaf75dfc650a0b7bfb9 Description-de: Shoot-em-up a la galaxian (data files) Criticalmass alias Critter ist ein Shoot-em-up im Stil von Galaxian mit sehr bunten und sanften Grafiken (falls Sie über 3D-Beschleunigung verfügen). . This package provides architecture-independent data files for criticalmass. Package: crm114 Description-md5: adbac62428b0ea7931f8df3d98013372 Description-de: Kontrollierbarer Regex-Mutilator und Spam-Filter CRM114 ist ein System zur Untersuchung eingehender E-Mail, System- Protokolle, Daten-Filter und anderer Daten-Ströme und zur Sortierung, Filterung und Modifikation der eingehenden Dateien und Daten-Ströme gemäß der Wünsche des Benutzers. Kategorisierungskriterien der Daten können mit regulären Ausdrücken, mit sparse binären, polynomiellen Vergleichen mittels eines Bayes'schen Kettenregeln-Auswerters oder auf andere Arten festgelegt werden. Die Genauigkeit des SBPH/BCR- Klassifizierers liegt bei über 99 Prozent für 1/4 Megabyte Lerntextes. Mit anderen Worten lernt CRM114 und es lernt schnell. . CRM114 ist mit SpamAssassin und anderer Anti-Spam-Software kompatibel; es kann außerdem vor und hinter procmail geschaltet werden. CRM114 ist außerdem als Syslog- oder Firewall-Protokoll-Filter nützlich, um Sie über wichtige Ereignisse zu informieren aber unwichtige Ereignisse zu ignorieren. . Zum Filtern von E-Mail müssen Sie das Paket »metamail« oder »mew-bin« installieren, damit Sie über ein Werkzeug zum Dekodieren von MIME- Anhängen verfügen. Package: cron-apt Description-md5: 2e64c2fc7f0c5ac0fd844be065a8a152 Description-de: Automatische Paketaktualisierung unter Verwendung von apt-get Enthält ein Werkzeug, das von einem cron-Job in regelmäßigen Abständen aufgerufen wird. Standardmäßig aktualisiert es nur die Paketliste und lädt neue Pakete, ohne diese zu installieren. Sie können es mit der Ausführung all dessen, was sie mit apt-get (oder aptitude) tun können, beauftragen. . Bei Fehlern kann es wahlweise eine E-Mail an den Systemadministrator schicken oder diese in syslog oder einer separaten Protokolldatei protokollieren. . Beachten Sie, dass dieses Instrument ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Sie sollten es daher nicht mehr als nötig tun lassen. Eine automatische Aktualisierung aller Pakete wird NICHT empfohlen, es sei denn, Sie haben die volle Kontrolle über das Paketdepot. Package: crossfire-client Description-md5: eca02b3a99d14dd5545504b21292a9c9 Description-de: Soundserver für das Spiel Crossfire Crossfire ist ein grafisches Mehrspieler-Arcade- und Adventurespiel für das X-Window-System. . Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. . Eine beliebige Anzahl Spieler können in ihrem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden in der selben 'Welt' entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. . Um das Spiel zu spielen benötigen Sie Zugang zu einem lokalen oder entfernten Server. . Dieses Paket enthält den optionalen Soundserver. Es findet auch als Metapaket Verwendung um einen der GUI-Clients zu installieren. Sie können dieses Paket sicher deinstallieren falls Sie Crossfire ohne Ton spielen wollen. Package: crossfire-client-gtk Description-md5: 7f04f95b80df416f1c63c9e7921c52ae Description-de: GTK+ Client of the game Crossfire Crossfire is "a multiplayer graphical arcade and adventure game made for the X environment with gtk installed. . Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. . Eine beliebige Anzahl Spieler können in ihrem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden in der selben 'Welt' entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. . Um das Spiel zu spielen benötigen Sie Zugang zu einem lokalen oder entfernten Server. Package: crossfire-client-gtk2 Description-md5: 650edf5fb6cd5fc166b625c04b3b9dd3 Description-de: GTK+ 2 Client of the game Crossfire Crossfire is "a multiplayer graphical arcade and adventure game made for the X environment with gtk installed. . Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. . Eine beliebige Anzahl Spieler können in ihrem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden in der selben 'Welt' entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. . Um das Spiel zu spielen benötigen Sie Zugang zu einem lokalen oder entfernten Server. Package: crossfire-client-x11 Description-md5: a1682f92b4a9c369a3efc09aa193cd6f Description-de: XLib Client of the game Crossfire Crossfire ist ein grafisches Mehrspieler-Arcade- und Adventurespiel für das X-Window-System. . Es hat gewisse Eigenschaften von anderen Spielen, insbesondere Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. . Eine beliebige Anzahl Spieler können in ihrem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können sich entscheiden in der selben 'Welt' entweder miteinander oder gegeneinander zu spielen. . Um das Spiel zu spielen benötigen Sie Zugang zu einem lokalen oder entfernten Server. Package: crossfire-common Description-md5: 146092f40fcaa79ff42c22a0ffef84a4 Description-de: Common files for Crossfire This has files used by crossfire-server and crossfire-edit. . Crossfire ist ein grafisches, Mehrspieler Arcade- und Abenteuerspiel für die X-Umgebung. Es hat verschiedene Eigenschaften von anderen Spielen, besonders Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. Eine beliebige Zahl von Spielern können sich in ihrem eigenen Fenster bewegen, Dinge finden und benutzen und Monster bekämpfen. Sie können wählen, ob Sie kooperieren oder konkurrieren wollen in der gleichen »Welt«. Package: crossfire-doc Description-md5: e81f11213bc753254df688aa69f327b2 Description-de: Dokumentation für Crossfire This is the document package for crossfire. It has information for both the server and the client. Package: crossfire-edit Description-md5: fb4e011c9826c7295a1693cde19495dd Description-de: Karten-Editor für das Crossfire-Spiel Dies ist der Karten-Editor für die Karten für Crossfire. . Crossfire ist ein grafisches, Mehrspieler Arcade- und Abenteuerspiel für die X-Umgebung. Es hat verschiedene Eigenschaften von anderen Spielen, besonders Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. Eine beliebige Zahl von Spielern können sich in ihrem eigenen Fenster bewegen, Dinge finden und benutzen und Monster bekämpfen. Sie können wählen, ob Sie kooperieren oder konkurrieren wollen in der gleichen »Welt«. Package: crossfire-server Description-md5: c4eafc147b7f9b5e8d80cee806b5be4a Description-de: Server für Crossfire-Spiele Dies ist der Server für Crossfire-Klienten. . Crossfire ist grafisches Mehrspieler-Arcade- und Adventurespiel für das X -Window-System. Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit anderen Spiele, besonders Gauntlet (TM) und Nethack/Moria. Eine beliebige Anzahl Spieler kann in einem eigenen Fenster umhergehen, Gegenstände finden und benutzen und Monster bekämpfen. Die Spieler können entweder kooperieren oder in der selben Welt miteinander konkurrieren. Package: crypt++el Description-md5: b21f4e48a56668f14d2a9089a273a0d4 Description-de: Emacs-Lisp-Code zur Bearbeitung gepackter und verschlüsselter Dateien Code for handling all sorts of compressed and encrypted files like: .gz, .tar.gz, .Z, .zip, PGP etc. Package: cryptcat Description-md5: 45083d6a688a15ccb3daef19218295fd Description-de: A lightweight version netcat extended with twofish encryption Cryptcat ist ein einfaches Unix-Werkzeug das Daten über Netzwerk- Verbindungen per TCP- oder UDP-Protokoll liest und schreibt, während die Daten verschlüsselt übertragen werden. Es ist als verlässliches »back- end«-Tool entworfen und kann direkt benutzt werden oder einfach durch andere Programme und Skripte. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Netzwerk-Debugging- und Erkundungs-Tool, da es fast alle möglichen Verbindungen die von Interesse sein könnten, aufbauen kann und weitere interessante eingebaute Fähigkeiten hat. Package: cryptkeeper Description-md5: 677036196ae61ab45bf436a8c7fa26f0 Description-de: EncFS-Applet für den GNOME-Tray Dieses Verwaltungsprogramm für verschlüsselte Verzeichnisse ermöglicht das Ein- und Aushängen, das Anlegen neuer Verzeichnisse und individuelle Passwörter für jedes eingehängte Verzeichnis. Es arbeitet mit dem von Ihnen bevorzugten Dateiverwaltungsprogramm zusammen. Package: cryptonit Description-md5: c43dbfeb3f16b755da205523b8600654 Description-de: Ein client-seitiges Werkzeug zum Verschlüsseln von PKI (X.509) Cryptonit ist ein client-seitiges Verschlüsselungswerkzeug, um Dateien mit PKI- (Public Key Infrastructure) Zertifikaten zu ver- und entschlüsseln und zu verifizieren/signieren. . It Comes with: o Encryption / Decryption based on ciphers provided by openssl o RSA Cryptography o Documents Signature / Verification o Generation of self-decrypting files (Use a password to encrypt your files either for GNU/Linux or Microsoft Windows) o LDAP Interface to import certificates (X.509) o PKCS#11 support o CRL Download o Addressbook . Cryptonit enthält eine grafische Benutzerschnittstelle, die in C++ mit wxWidgets geschrieben ist. Package: crystalspace Description-md5: 4fccf00c15cf6de7fe91303c88337b5f Description-de: 3D-Spiel-Entwicklungs-Werkzeuge Crystal Space ist ein 3D-Spielentwicklungs-Werkzeugset. Es kann für eine Menge an 3D-Visualisierungsaufgaben benutzt werden. Viele Leute werden wahr- scheinlich daran interessiert sein, Crystal Space als Basis für ein 3D-Spiel zu nutzen, wofür es sehr gut geeignet ist. Es ist aufgeteilt in ein Hauptpaket, das die Maschine enthält, ein Entwick- lungspaket mit für die Entwicklung relevanten Programmen, ein Dokumentations- Paket, welches erweiterte HTML-Dokumentation enthält. Package: crystalspace-data Description-md5: 19183a6d0860744ce2a04ea62cb57dcc Description-de: Multiplattform-3D-Spiel-SDK-Daten und -Menüs für Demos Crystal Space ist ein 3D-Spielentwicklungs-Werkzeugset. Es kann für viele Arten von 3D-Visualisierungsaufgaben benutzt werden. Viele Leute werden wahrscheinlich daran interessiert sein, Crystal Space als Basis für ein 3D-Spiel zu nutzen, wofür es sehr gut geeignet ist. Package: crystalspace-dev Description-md5: a82f9334513ec41af9e2cc74b67e1550 Description-de: Mehrplattform-Entwicklungsumgebung für 3D-Spiele, Entwicklungs-Dateien Crystal Space ist eine Werkzeugsammlung für die Entwicklung von 3D- Spielen. Es kann für eine Vielzahl an 3D-Visualisierungsaufgaben genutzt werden. Viele Leute werden wahrscheinlich daran interessiert sein, Crystal Space als Basis für ein 3D-Spiel zu nutzen, wofür es sehr gut geeignet ist. Dieser Entwicklungsteil enthält Entwicklungs-Werkzeuge, wie etwas Programme zum Erstellen von Levels und ein Konfigurations-Programm. Package: crystalspace-doc Description-md5: 2c3aebf08783fce48a04ebd1ce446763 Description-de: Multi-Plattform-36-Spiel-Entwicklungskit - Dokumentation Crystal Space ist ein 3D-Spielentwicklungs-Werkzeugset. Es kann für eine Menge an 3D-Visualisierungsaufgaben benutzt werden. Viele Leute werden wahrscheinlich daran interessiert sein, Crystal Space als Basis für ein 3D-Spiel zu nutzen, wofür es sehr gut geeignet ist. Dieser Dokumentationsteil enthält eine erweiterte HTML-Dokumentation, die die Maschine beschreibt, eine API-Dokumentation und ein Entwicklungs-Tutorial. Package: cscope Description-md5: 517d8d2696e5780ca3e4a0c0128fce49 Description-de: Interaktive Betrachtung eines C Quellprogrammes Cscope is an interactive text screen based source browsing tool. Although it is primarily designed to search C code (including lex and yacc files), it can also be used for C++ code. . Using cscope, you can easily search for where symbols are used and defined. Cscope is designed to answer questions like: . Where is this variable used? What is the value of this preprocessor symbol? Where is this function in the source files? What functions call this function? What functions are called by this function? Where does the message "out of space" come from? Where is this source file in the directory structure? What files include this header file? Package: csh Description-md5: 646c57fffc37b4c46e976632e8651e7f Description-de: Shell mit C-ähnlicher Syntax, Standard-Login-Shell auf BSD-Systemen Die C Shell wurde ursprünglich am UCB geschrieben, um die Beschränkungen der Bourne Shell zu überwinden. Seinerzeit führte ihre Flexibilität und Komfortabilität schnell zur Shell der Wahl bis weiterentwickelte Shells wie ksh, bash, zsh oder tcsh erschienen. Überwiegend enthalten Diese Features der csh. . Das Packet basiert auf aktuellen OpenBSD Quellen. Package: csmash Description-md5: 9088e49839ddf5b0fe6ad98ad16313c3 Description-de: Cannonsmash, ein Tischtennis-Simulations-Spiel Cannonsmash ist ein spaßiges 3D-Tischtennisspiel. Es dauert etwas, bis sich Ihre Hände mit den Maus-/Tastatur-Manipulationen vertraut gemacht hat. Aber sobald Sie mit der Technik vertraut sind, fühlen Sie sich wie in einem richtigen Spiel. Es kann gegen den Computer oder in einem Netzwerk gespielt werden. . Da csmash sich auf ein OpenGL-kompatibles Rendering verlässt, machen Sie die besten Erfahrungen mit einer 3D-Beschleunigerkarte, obwohl Software- Rendering im Drahtrahmen-Modus ausreichend sein sollte. . Webpräsenz: . Package: csmash-data Description-md5: 6f5f9350aa0c21961af7f115980d981b Description-de: data files for the CannonSmash game Cannonsmash ist ein spaßiges 3D-Tischtennisspiel. Es dauert etwas, bis sich Ihre Hände mit den Maus-/Tastatur-Manipulationen vertraut gemacht hat. Aber sobald Sie mit der Technik vertraut sind, fühlen Sie sich wie in einem richtigen Spiel. Es kann gegen den Computer oder in einem Netzwerk gespielt werden. . This package contains data files for CannonSmash. . Webpräsenz: . Package: csmash-demosong Description-md5: d68fbcbb4b947eccdf13a8336524428e Description-de: Demo song for CannonSmash This is the demo song for CannonSmash. If csmash detects the presence of this song during its startup, it will present you a demonstration of the game with a nice musical background. . Composed by Hideaki Tanabe . Webpräsenz: . Package: csound Description-md5: 5b5349a98396d41a843616d1a3a6e5c3 Description-de: Mächtige und vielseitige Klang-Synthese Software Csound is a sound and music synthesis system. Drawing from over 450 signal processing modules, it can be used to model virtually any synthesizer or multi-effect processor. It can work either in real-time or as a compiler. . Csound ist für die Klang-Synthese wie C für die Programmierung Package: csound-utils Description-md5: e7741bfd7face40d9d9ff232ca14b6e2 Description-de: Verschiedene Dienstprogramme für das Csound-System Dieses Paket enthält mehrere Programme, die beim Einsatz von Csound hilfreich sein können. Diese Dienstprogramme helfen beim Schreiben von Noten, Ton-Analyse und -Transformationen. Package: cssc Description-md5: 8fafd7279ef2491fe5e9d0eccda8a40a Description-de: Nachbau der Unix-Versionsverwaltung SCCS SCCS ist ein auf einzelne Dateien ausgelegtes Versionsverwaltungssystem. Es handelt sich um einen de-facto-Standard kommerzieller Unices und wird bei den meisten von ihnen mitgeliefert. . GNU-basierte Systeme verwenden in der Regel RCS statt SCCS. Es war eine bewusste Wahl, RCS zu entwerfen, statt einen freien SCCS-Klon zu verwirklichen. RCS wurde konzipiert, um einige Probleme mit SCCS (z.B. wächst die Extraktionszeit linear mit der Größe der Verlaufsdatei) anzugehen. Dafür hat es aber seine eigenen Probleme (z.B. wächst die Extraktionsszeit von Zweigen mit der Länge des Stamms). . Einige für Projekte ausgelegte Versionsverwaltungen wie Aegis können CSSC statt RCS nutzen. . Das Paket beinhaltet auch eine Web-Oberfläche für die Navigation im Verlauf der von SCCS kontrollierten Dateien, mit optionaler Unterstützung für die Formatierung von Handbuchseiten (manpages) mit groff. Package: cstocs Description-md5: 5ab9533cb4591f1f39b83560a7f370fc Description-de: Programm zur Kodierungsänderung und Sortierung von tschechischen Texten This is a utility which allows you to re-encode files between various encodings and sort Czech data. Some main features: - Written in Perl, providing appropriate Perl modules. - Supported encodings: ASCII, ISO-8859-1, ISO-8859-2, Microsoft cp1250 and cp1252, Mac, MacCE, PC Latin 2, Koi8-CS and TeX Cork (T1). - You can create your own encoding definition files and use them for recoding to any other defined encoding. - Single to single or single to many chars recodings are supported. - Sophisticated sorting algorithm for Czech. Package: cstream Description-md5: 0a435fa6c408669059bc74ce6c889c6d Description-de: Allzweck-Werkzeug zur Handhabung von Streams, ähnelt dd Cstream ist ein Allzweck-Werkzeug zur Handhabung von Streams wie das Unix- Programm dd, das in der Regel in auf der Kommandozeile erzeugten Pipelines verwendet wird. . Features: - Sane commandline switch syntax. - Exact throughput limiting, on the incoming side. Timing variance in previous reads are counterbalanced in the following reads. - Precise throughput reporting. Either at the end of the transmission or everytime SIGUSR1 is received. Quite useful to ask lengthy operations how much data has been transferred yet, i.e. when writing tapes. Reports are done in bytes/sec and if appropriate in KB/sec or MB/sec, where 1K = 1024. - SIGUSR2 causes a clean shutdown before EOF on input, timing information is displayed. - Build-in support to write its PID to a file, for painless sending of these signals. - Build-in support for fifos. Example usage is a 'pseudo-device', something that sinks or delivers data at an appropriate rate, but looks like a file, i.e. if you test soundcard software. See the manpage for examples. - Built-in data creation and sink, no more redirection of /dev/null and /dev/zero. These special devices speed varies greatly among operating systems, redirecting from it isn't appropriate benchmarking and a waste of resources anyway. - Accepts 'k', 'm' and 'g' character after number for "kilo, mega, giga" bytes for overall data size limit. - "gcc -Wall" clean source code, serious effort taken to avoid undefined behaviour in ANSI C or POSIX, except long long is required. Limiting and reporting works on data amounts > 4 GB. Package: csync2 Description-md5: d83ba32613c4fc651c0648fec5fda569 Description-de: Werkzeug für die Synchronisation von Clustern CSYNC2 synchronisiert mit dem Algorithmus von rsync die Dateien eines Clusters. Das Programm unterhält eine Datenbank geänderter Dateien und kann somit die Konflikte durch Löschung und Änderung von Dateien handhaben. Package: cthumb Description-md5: a23cb3df67d26fe8a4fde9fcfe0d38ff Description-de: Ein Programm zur Erzeugung themen-fähiger Web-Foto-Alben cthumb erlaubt es Ihnen themen-fähige Foto-Alben fürs WWW zu erstellen, d.h. Sammlungen von digitalen Bildern mit kleinen Thumbnails und Überschriften. Zusätzlich erlaubt es verschiedene Ansichten der Bildersammlung. Ein Album besteht aus einer Reihe von Seiten, die ihrerseits aus einer Sammlung von Bildern bestehen. Für jede Seite (und jedes Bild) können Sie verschiedene Anmerkungen anfügen. cthumb wird für jeden Anmerkungstyp eine eigene Version der Seite erzeugen. . Sie können bezüglich des Aussehens fast alles konfigurieren, von der Größe der Thumbnails bis zu Vorder- und Hintergrundfarben, den Randfarben, ob Sie Film-Streifen möchten usw. Package: ctioga Description-md5: c71a8da9e46ee870e42f7c2d105c6cef Description-de: Befehlszeilen-Plot-Werkzeug ctioga ist ein Befehlszeilen-Werkzeug um wissenschaftliche Daten zu plotten. Es produziert PDF-Dateien in hoher Qualität, wobei der Text mit pdflatex erzeugt wird. Es basiert auf der Tioga-Bibliothek, welche von einem der Schöpfer der PostScript-Sprache geschrieben wurde. . Among other advantages, lets name a few: - it is very easy to do simple things (plotting a simple text file doesn't take more than a second or two) - output can be configured to a very deep level - it features a plugin backend system that takes care of reading data files, it is very easy to enhance existing backends or add new file formats (such as binary ones). - the text on the graph is much better than in most other plotting programs as it is handled by LaTeX - it features many fancy effects, such as filled curves, transparency, the ability to make insets (zooms, for instance), nice histograms, and many other interesting things ! . mdbtools ist erforderlich für das MDB-Backend, aber die meisten Benutzer werden dieses besondere Backend wahrscheinlich nicht brauchen, Sie können es also ignorieren. . PNG-Ausgabe erfordert imagemagick. Package: ctn Description-md5: 6e2327293c963cbb7da54c95c2efcf20 Description-de: Central Test Node, eine DICOM-Implementierung für medizinische Bildverarbeitung DICOM ist der Standard für die Speicherung, Kommentierung und den Austausch von Bildern. Es wird sehr oft für medizinische Bildverarbeitung benutzt. Die »Central Test Node«-Software (CTN) liefert eine Implementierung dieses Standards. . Dieses Paket enthält das Binärprogramm und Laufzeit- Konfigurationsdateien für CTN. Package: ctn-dev Description-md5: 80103a6ba13e86427f1bcd78c2b7ec21 Description-de: Entwicklungsdateien für Central Test Node, eine DICOM-Implementierung DICOM ist der Standard für die Speicherung, Kommentierung und den Austausch von Bildern. Es wird sehr oft für medizinische Bildverarbeitung benutzt. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und die statische Bibliothek zur Erzeugung von Programmen, die die CTN-Bibliothek benutzen. Package: ctn-doc Description-md5: 5134b9852276f8ba72eacfd915ffc8da Description-de: Documentation for Central Test Node, a DICOM implementation DICOM ist der Standard für die Speicherung, Kommentierung und den Austausch von Bildern. Es wird sehr oft für medizinische Bildverarbeitung benutzt. . This package includes the documentation files for the CTN library. Package: ctorrent Description-md5: e21dc92e2a50503e529b340a8cb8c939 Description-de: BitTorrent-Client, der in C++ geschrieben ist Diese Anwendung ist in C++ geschrieben und benötigt keine graphischen Komponenten wie einen X-Server. Der Ursprungsautor von ctorrent hat die Entwicklung gestoppt und es wird nun von einem neuen Entwickler mit neuen Veröffentlichungen/Fehlerbereinigungen aktualisiert. Das Programm ist als Konsolenprogramm gebaut und kann sogar fernbedient werden, wenn die Maschine einen SSH-Zugang nach außen hin anbietet. Andere Hauptfunktionen sind: . * Support for large files (>2GB) and large torrents (>255 files). * Strategic selection of pieces to request for download. * Continuous queueing of download requests, tuned based on latency and throughput for each peer. * Improved download performance, including parallel requests in initial and endgame modes. * Improved bandwidth regulation. * Improved compatibility with other peers. * Performance optimization and bug fixes. * An interface for monitoring and managing multiple clients. * Dynamic cache allocation and management, including prefetch. Package: ctrlproxy Description-md5: 1f2f7c440aacfcbf55ebcc5aa6912ef0 Description-de: IRC-Proxy mit Unterstützung für die Wiederholung von Gesprächen Bei ctrlproxy handelt es sich um einen IRC-Server mit Unterstützung für mehrere Verbindungen zwischen Clients und Servern in einem einzigen Prozess. Er kann aufgezeichnete Gespräche wiederholen, wenn sich ein Client mit dem Server verbindet. . ctrlproxy hat eine einfache Konfiguration, welche im laufenden Betrieb mit speziellen IRC-Befehlen geändert werden kann. . Weitere enthaltene Fähigkeiten sind: flexible Logaufzeichnung, SSL, IPv6, SOCKS-Proxy Funktion, die Fähigkeit mit NickServ umzugehen und CTCP- Unterstützung (falls keine Clients verbunden sind). Package: ctrlproxy-dev Description-md5: 19c64972494961a172ab4296f39bfcd8 Description-de: IRC proxy with conversation replay support - development files Bei ctrlproxy handelt es sich um einen IRC-Server mit Unterstützung für mehrere Verbindungen zwischen Clients und Servern in einem einzigen Prozess. Er kann aufgezeichnete Gespräche wiederholen, wenn sich ein Client mit dem Server verbindet. . ctrlproxy hat eine einfache Konfiguration, welche im laufenden Betrieb mit speziellen IRC-Befehlen geändert werden kann. . Weitere enthaltene Fähigkeiten sind: flexible Logaufzeichnung, SSL, IPv6, SOCKS-Proxy Funktion, die Fähigkeit mit NickServ umzugehen und CTCP- Unterstützung (falls keine Clients verbunden sind). . This package contains files required for building ctrlproxy plugins. Package: ctsim Description-md5: 46706c0c03a7b0100d3a0d79295972b3 Description-de: Simulator für berechnete Tomografie CTSim enthält einen interaktiven Simulator für berechnete Tomografien. Berechnete Tomografie ist die Technik, das Innere eines Objektes, durch Messung der Absorption der Röntgenstrahlung durch das Objekt, zu schätzen. . Es enthält sowohl Befehlszeilenprogramme als auch eine grafische Benutzeroberfläche. CTSim besitzt sehr lehrreiche Modi zum Betrachten der Datensammelsimulation als auch für die Rekonstruktion. . Webseite: http://www.ctsim.org/ Package: ctsim-doc Description-md5: acf017847485d12c165d225994e41dcf Description-de: Dokumentation für das Paket ctsim Dieses Paket enthält HTML- und PDF-Dokumentationsdateien für CTSim, einen Computer-Tomographie-Simulator. Package: ctsim-help Description-md5: 84f5bf7d7a9f0e37a3d5f966ffca2fca Description-de: Online-Hilfedatei für CTSim Dieses Paket enthält die Online-Hilfedatei für CTsim, einen Simulator für Computer-Tomografie. Package: ctwm Description-md5: 62bf740f4727b4e0f5d71dbd4398f7e0 Description-de: Claude's Tab Window Manager ctwm ist Claude Lecommandeurs Erweiterung von twm. Zusätzlich zu den Fähigkeiten von twm unterstützt ctwm mehrere virtuelle Arbeitsflächen, das Pixmap-Dateiformat, anheftbare (»sticky«) Menüs und andere Erweiterungen. Package: cupsys Description-md5: 9aadce16ef37b93d56befeaf3c431717 Description-de: Common UNIX Printing System (transitional package) Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. Package: cupsys-bsd Description-md5: 9aadce16ef37b93d56befeaf3c431717 Description-de: Common UNIX Printing System (transitional package) Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. Package: cupsys-client Description-md5: 9aadce16ef37b93d56befeaf3c431717 Description-de: Common UNIX Printing System (transitional package) Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. Package: cupsys-common Description-md5: 9aadce16ef37b93d56befeaf3c431717 Description-de: Common UNIX Printing System (transitional package) Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. Package: cupsys-driver-gutenprint Description-md5: 3b60c98038411c09f3b0a693ba4b7361 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from the previous cupsys-driver-gutenprint package (the package is replaced by cups-driver- gutenprint). It may safely be removed after installation. Package: curlftpfs Description-md5: 10235bda8aa01cb187cf5d1968748333 Description-de: Ein auf FUSE und cURL basierendes Dateisystem für den Zugriff auf FTP-Server CurlFtpFS ist ein Programm zum Mounten von FTP-Servern als lokale Verzeichnisse. Es verbindet sich mit einem FTP-Server und bildet dessen Verzeichnisstruktur auf das lokale Dateisystem ab. . Based on FUSE (filesystem in userspace) and the cURL library, CurlFtpFS has some features that distinguish it over other FTP filesystems: * support for SSLv3 and TLSv1 * connecting through tunneling HTTP proxies * automatic reconnection if the server times out * conversion of absolute symlinks to point back into the FTP filesystem Package: curves Description-md5: c00d1170ef661b28ddcc4471783f95db Description-de: Farbiges Konsolen-Interface für die Versionskontrolle mit CVS CurVeS führt zwei Funktionen aus. Es stellt ein Menü und ein Kommando- Vervollständigungs-Interface für CVS bereit, wodurch unerfahrene Anwender die Features von CVS ohne eine Dokumentation kennenlernen können. Dies beinhaltet die Erstellung einiger "Meta-Features", die auf Standard-CVS aufsetzen, und meist gemeinsam benutzt werden. Die zweite Funktion von CurVeS ist die grafische Darstellung eines Projekt- Verzeichnisses, sodass der Status eines jeden Files auf einen Blick ersichtlich wird. CurVeS benutzt, wenn möglich, Farben, um die File- Klassifikationen zu betonen. Package: cuyo Description-md5: 0105a698b0c2e6c2c854e1c1aaa02059 Description-de: Tetris-artiges Spiel mit imposanten Effekten Cuyo, benannt nach einem spanischen relativen Adjektiv, gleicht Tetris insofern, als Dinge nach unten fallen und wie gewohnt gesteuert werden. Wenn sich dabei genügend gleiche Steine verbinden, explodieren sie. Ziel jeden Levels ist es, spezielle Anfangssteine wegzusprengen. Aber was "gleich" ist und wie es sich verbindet ist von Level zu Level unterschiedlich. Package: cuyo-data Description-md5: 82f5235d5011736f29cceeb0b11a11bc Description-de: data files for the game cuyo Cuyo, benannt nach einem spanischen relativen Adjektiv, gleicht Tetris insofern, als Dinge nach unten fallen und wie gewohnt gesteuert werden. Wenn sich dabei genügend gleiche Steine verbinden, explodieren sie. Ziel jeden Levels ist es, spezielle Anfangssteine wegzusprengen. Aber was "gleich" ist und wie es sich verbindet ist von Level zu Level unterschiedlich. . This package contains the graphics, sounds, level description and man pages for cuyo. Package: cvm Description-md5: 6e242e0074fb68d878a6d1a5059657c1 Description-de: Credential Validation Modules (Berechtigungsprüfmodule) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: cvm-mysql Description-md5: b19da2aba9378469365a5501c829b6eb Description-de: Credential Validation Modules (MySQL) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: cvm-pgsql Description-md5: 0b759f5b06ac61a0cde6553fa6dd62c0 Description-de: Credential Validation Modules (PostgreSQL) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: cvs-buildpackage Description-md5: a2061d15caf4d1be2de69174085ae693 Description-de: Ein Satz an Debian-Paket-Scripten für CVS-Quellbäume. Das Paket liefert die Fähigkeit Debian-Quellpakete in ein CVS-Repository einzufügen oder zu importieren, ein Debian-Paket aus dem CVS-Repository zu erzeugen und hilft bei der Integration von Upstreamänderungen in das Repository. . Der Import- oder Einfügeprozess erzeugt eine dsc (Debian source control) Datei und importiert sie ins CVS. Das Modul path kann Distributions- und Sectionsinformationen warten; zum Beispiel jemand möchte hemm/hemm/devel/make in das Repository einführen. . Der Bildungsprozess arbeitet analog zu dpkg-buildpackage, und kann innerhalb des aktiven Quellbaumes oder mit zusätzlichen Informationen, von überall her, genutzt werden. Im zweiten Fall können Sie jede beliebige vorherige Version erzeugen, so lange die korrespondierende orig.tar.gz Datei noch vorhanden ist. Das Build-Skript überprüft die relevante Version des CVS-Repository und startet dpkg-buildpackage um das Debian-Paket zu erzeugen. . Kombiniert, liefern diese Hilfsprogramme eine Infrastruktur um die Nutzung von CVS durch Debian-Maintainer zu erleichtern. Dies erlaubt Ihnen separate CVS Zweige der Pakete für stable, unstable und vielleicht experimental Distributionen, zu pflegen, zusammen mit anderen Vorteilen eines Versions-Kontrollsystems. . Dies kann z.B. zur Erzeugung vereinheitlichter CVS-Quellbäume genutzt werden. Package: cvs-mailcommit Description-md5: fa14c6bd9547d070cf2fdbc89ca2118a Description-de: CVS Commits per Mail verschicken cvs-mailcommit in mit dem CVS-System über eine loginfo Datei verbunden und hilft den Benutzern die in einem CVS-Repository eingehenden Änderungen im Auge zu behalten, indem es diese per Mail verschickt. Das Programm ist in Perl geschrieben. Package: cvs-syncmail Description-md5: 5bb07e3f5ac35ba02fa80e29c9b629fd Description-de: Benachrichtigungsprogramm für CVS-Checkins Syncmail ist ein CVS-Benachrichtigungswerkzeug, das bei jeder Änderung eines CVS-Repositorys ein `diff" an eine festgelegte Email-Adresse schicken kann. Dieses Programm ist für große Communities nützlich um Aktivitäten aufzuzeichnen und es wird von Python und vielen anderen aktiven SourceForge.net-Projekten verwendet. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/cvs-syncmail Package: cvs2cl Description-md5: d069534e10b395e80bbfaa6707364ced Description-de: CVS-Logdateien-nach-ChangeLog-Konvertierungs-Skript Dieses Perl-Skript produziert ein ChangeLog im GNU-Stil für CVS- gesteuerte Quellen, indem es »cvs log« startet und die Ausgabe auswertet. Duplikate von Log-Nachrichten werden auf die richtige Art vereinheitlicht. Package: cvs2html Description-md5: 174a83b3fbef43d9d79070ce12b3645a Description-de: erzeugt HTML-Versionen von CVS-Logdateien cvs2html ist ein Programm, das die 'cvs log'-Ausgabe in eine HTML-Datei umwandelt. Das Programm kann mit jeder Art von cvs-Archiv verwendet werden, aber da es cvs selbst aufruft, muss es auf einer Maschine laufen, die eine lokale, ausgecheckte Kopie des Archives und Zugriff zum Repository zur Verfügung stellt. . Homepage: http://cvs.sslug.dk/cvs2html/ Package: cvsdelta Description-md5: 6b81034d2df8c98cccbf54913ce07db9 Description-de: Fasst Differenzen in einem CVS-Repositorium zusammen Cvsdelta fasst die Unterschiede zwischen einem CVS-Projekt und dessen lokaler Version zusammen. Es entdeckt Dateien, die hinzugefügt oder entfernt wurden und von bestehenden Dateien zählt es die Anzahl der Zeilen, die hinzugefügt, gelöscht oder geändert wurden. Es filtert Projektänderungen mittels .cvsignore-Dateien, sowohl systemweit als auch lokal. Package: cvsgraph Description-md5: f3e12a3077b81094f9d950a90947819b Description-de: Baumdarstellung von Revisionen/Verzweigungen aus einer CVS/RVS-Datei CvsGraph wurde durch die Graph-Option in WinCVS inspiriert. Er stellt die Revisionen und Verzweigungen in einer CVS/RCS-Datei in einer graphischen Baumstruktur dar, und listet auch jedes mit einer bestimmten Revision verbundene Tag auf. Package: cvsps Description-md5: 4a043ea6c8515d03de2571bcffdceb1b Description-de: Werkzeug, um Informationen über CVS-Patchsets zu erzeugen CVSps ist ein Programm, um Informationen über Patchsets in einem CVS- Repository zu erzeugen. Ein Patchset ist in diesem Fall als eine Menge von Änderungen definiert, die an einer Sammlung von Dateien zur gleiche Zeit (also mittels eines einzelnen »cvs commit«-Befehls) vorgenommen wurden. Diese Informationen ist wertvoll, um einen Überblick über die Evolution eines CVS-Projekts zu erhalten. Während sich CVS Versionsinformationen merkt, ist es oft schwierig zu erkennen, welche Änderungen atomar vorgenommen wurden. Package: cw Description-md5: 8463fdaf074214004f86826f7015f210 Description-de: Kommandozeilen-Frontend für unixcw Dieses Paket enthält einen einfachen Befehlszeilen-Client namens cw, der Zeichen als Morsecode auf dem Konsolenlautsprecher ausgibt. Das enthaltene cwgen-Binary kann zufällige Anordnungen von Zeichen zu Übungszwecken erzeugen. . Enthalten sind einige Beispieldateien mit eingebetteten Befehlen. Diese Kommandos können dazu benutzt werden die, Geschwindigkeit, den Ton und den Abstand zwischen Zeichen zu ändern. Package: cwcp Description-md5: 59a249782b1f026cbc80fe85985d3833 Description-de: Ncurses-Oberfläche für unixcw Cwcp ist ein curses-basierender, interaktiver Morse-Trainer. Er erlaubt eine Menü-Auswahl aus einer Reihe von Sendemodi. Außerdem können Sound- Optionen wie die Tonhöhe oder die Sendegeschwindigkeit mittels der Tastatur in einer Vollbild-Oberfläche variiert werden. Package: cwdaemon Description-md5: 83babfe35ac6c695008de32a16460ff8 Description-de: Morsedaemon für die serielle oder parallele Schnittstelle Cwdaemon ist ein kleiner Daemon, der die serielle oder parallele Schnittstelle des Computers und einen einfachen Transistor benutzt, um Morsecode aus einer Textnachricht auszugeben, welche per UDP an einen Transmitter gesendet wurde. Package: cweb-latex Description-md5: fbc79034af7d0349a542101204d9f72e Description-de: LaTeX support for CWEB Dies ist die Distribution von LaTeX CWEB, einer Bündel, welches Ihnen die Nutzung von LaTeX als Dokumentations Markup Ihrer CWEB-Programme erlaubt. Ihre CWEB Programme können jetzt LaTeX Dokumente sein -- mit Abschnitten, Unterabschnitten, Umgebungen, Zeichnungen, Grafikeinbindung usw. . You will want to use this bundle if you - are a CWEB programmer and use LaTeX elsewhere, - haven't used CWEB up to now, because you wanted structured markup (and you didn't want to develop it yourself), or - want a hierarchic document structure for CWEB programs. . Wenn Sie die Beispielprogramme "LaTeX'en" wollen, benötigen Sie das rcs- latex Paket, obgleich das nicht wesentlich ist. Package: cwebx Description-md5: a0944bd4c1577dbc5a5c1ddca235756f Description-de: C/C++-kundiges Programmierungssystem (Marc van Leeuwens Version) Diese Version ist eine völlig neue Fassung von Levy & Knuths Version von CWEB. Sie verwendet eine von der L & K-Version etwas verschiedene Syntax, aber stellt einen Kompatibilitätsmodus bereit, mit dem L & K-Quelltexte verarbeitet werden können und ähnliche (wenn auch nicht notwendig identische) Ausgaben produziert werden. . CWEB erlaubt Ihnen, Dokumente zu schreiben, die gleichzeitig als C/C++-Programme und als TeX-Dokumentation für sie verwendet werden können. . Die Philosophie hinter CWEB ist, dass Programmierer, die die bestmögliche Dokumentation für ihre Programme mitliefern möchten, zwei Dinge gleichzeitig benötigen: eine Sprache wie TeX zum Formatieren, und eine Sprache wie C zum Programmieren. Keiner der beiden Sprachtypen kann die beste Dokumentation alleine bereitstellen. Aber wenn sie angemessen kombiniert werden, erhalten wir ein System, das sehr viel nützlicher als eine der beiden Sprachen für sich ist. Package: cwirc Description-md5: c3b9ffe7befd3631fe6e976185c99bb7 Description-de: X-Chat Morse Plugin CWirc ist ein Plugin für den IRC Client X-Chat um reinen Morsecode über das Internet zu verschicken, wobei IRC Server als Reflektoren benutz werden. Der übertragene Morsecode kann in nahezu Echtzeit von anderen X-Chat Clients mit dem CWirc Plugin empfangen werden. CWirc versucht die Standard Amateurfunker-Ausrüstung zu emulieren: es verschickt und empfängt Morsezeichen über virtuelle Kanäle und kann mehreren Senderns zuhören, die über den gleichen Kanal senden. Morsecode wird lokal über gerade oder jambusförmige Taster, die an die serielle Schnittstelle angeschlossen sind, oder mittels der Maustasten eingegeben werden. Die Töne werden über die Soundkarte ausgegeben. Package: cxref Description-md5: 5590991668ee5e9186b44bcc43184422 Description-de: Erzeugt LaTeX- und HTML-Dokumentation für C-Programme Ein Programm, welches aus mehreren C-Quelltexten eine LaTeX- oder HTML- Dokumentation erstellt, die Querverweise über die in dem jeweiligen Programm verwendeten Dateien, Funktionen und Variablen, sowie Dokumentation aus passend formatierten Quelltextkommentaren enthält. Die Dokumentation wird in den C-Quelltexten in speziell formatierten Kommentaren gespeichert, die eine einfache Wartung ermöglichen. Die Querverweise enthalten Listen über die aufgerufenen Funktionen, die Aufrufer einer jeden Funktion, die Benutzung von globalen Variablen, die eingebundenen Header-Dateien, Makro- und Typendefinitionen. Funktioniert für ANSI-C und viele gcc-Erweiterungen. Package: cxref-doc Description-md5: 7be8992f0f27d34d910045fa85ed0679 Description-de: Erzeugt LaTeX- und HTML-Dokumentation für C-Programme This package provides sample documentation produced by cxref from some of the cxref source itself. Package: cxref-emacs Description-md5: 02b2cf4daccccc5e3f700503cab934f3 Description-de: Erzeugt LaTeX- und HTML-Dokumentation für C-Programme This package provides an emacs mode facilitating the use of cxref, and enabling the display of a hierarchical flow graph of cxref commented source files. Package: cyclades-serial-client Description-md5: ce3d63ae461f6fcbcc692766ba80ce7e Description-de: Client für die serielle Netzwerkport-Software für Cyclades Terminal-Server Dies ist der Client für die Emulation eines seriellen Netzwerk-Ports nach dem in RFC 2217 beschriebenen Protokoll, wie es die Cyclades-Terminal- Server und andere Produkte benutzen. Das Protokoll besteht aus einem Daemon, der eine Pseudo-TTY-Schnittstelle verwaltet und einem Shared Object, das die Funktionalität der Bibliothekaufrufe tcsetattr() und tcsendbreak() über das Netzwerk weiterleitet. Package: cycle Description-md5: 18349544bdf33747a3137e59c5b76549 Description-de: Kalenderprogramm für Frauen Cycle ist ein Kalender für Frauen. Ausgehend von einer Periodenlänge oder von Statistiken über mehrere Perioden kann er die Tage bis zur Menstruation, die Tage für »sicheren« Sex, die Fruchtbarkeitsperiode, die Tage bis zum Eisprung und den Geburtstermin für ein Kind errechnen. Er erlaubt das Schreiben von Notizen und hilft bei der Kontrolle von hormonellen Verhütungsmitteln. . Possibilities of the program: - Calculate days of menstruation, based on the length of the cycle or on statistics of previous periods. - Calculate days of "safe" sex, fertile period and day to ovulations. - Definition of D.O.B. (Date Of Birth) of a child - Allows to write notes. - Helps to supervise reception of hormonal contraceptive tablets. - Multiple users allowed. Data is protected by a password for every user. . HINWEIS: Dieses Programm dient nicht der verlässlichen Verhütung. Es verhindert auch nicht die Übertragung von Geschlechtskrankheiten wie AIDS. Es ist nur eine elektronische Methode, einige Ihrer medizinischen Daten zu verwalten und einige statistische Schlüsse aus diesen zu ziehen. Dieses Programm dient in keinster Weise als Ersatz für Ihren Gynäkologen. Package: cyphesis-cpp Description-md5: 577757bfed9366929d44809ca36eddb6 Description-de: WorldForge Spieleserver Cyphesis-C++ ist ein Spiel-Server aus dem WorldForge-Projekt. Mehrere Benutzer/Clients können sich damit verbinden, um Rollenspiele online zu spielen. Dieser Server bietet Weltdaten und berechnet die Interaktion zwischen den Spielern und der Welt. Package: cyphesis-cpp-clients Description-md5: 428c5d101b893ef5bdd293bfb4573861 Description-de: WorldForge game server - clients to control the server Cyphesis-C++ ist ein Spiel-Server aus dem WorldForge-Projekt. Mehrere Benutzer/Clients können sich damit verbinden, um Rollenspiele online zu spielen. Dieser Server bietet Weltdaten und berechnet die Interaktion zwischen den Spielern und der Welt. . This package contains the client programs to administrate the cyphesis server. Package: cyphesis-cpp-mason Description-md5: 2f8e5d2c878a747f7bf47daafcba4205 Description-de: WorldForge game server - game data for Mason Cyphesis-C++ ist ein Spiel-Server aus dem WorldForge-Projekt. Mehrere Benutzer/Clients können sich damit verbinden, um Rollenspiele online zu spielen. Dieser Server bietet Weltdaten und berechnet die Interaktion zwischen den Spielern und der Welt. . This package contains game data for the WorldForge game "Mason". Package: cyrus-admin-2.2 Description-md5: 9b40dc8ca41aa16746f5a2f084413b78 Description-de: Cyrus mail system (administration tools) This package provides the administrative tools for the Cyrus IMAPd suite. It contains the cyradm tool which can be used to administer both local and remote Cyrus mail systems. It also contains sieveshell and its deprecated cousin installsieve, which can be used to manage sieve scripts. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-clients-2.2 Description-md5: 2faa5f263f67f141b18ffd3d9d69f877 Description-de: Cyrus mail system (test clients) This package contains client tools to test the Cyrus IMAPd suite. It contains the mupdatetest, sivtest, smtptest, lmtptest, imtest and pop3test tools which can be used to interactively talk to a mupdate, sieve, smtp, lmtp, imap or pop3 server. The clients are fully SASL-enabled for authentication. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-common-2.2 Description-md5: 9e2542eec969595017ed4662cca737ad Description-de: Cyrus mail system (common files) Cyrus is a fully-featured IMAP daemon, with a number of features not found in other IMAP implementations, including: o Designed to handle massive quantities of mail o No need for users to have login accounts o Virtual domain support o Support for POP3 in addition to IMAP o Sieve server-side email filtering o Servers don't run as root o Easy support for mail quotas o SSL support, including secure IMAP o DRAC support for pop/imap-before-smtp o IPv6 support o NNTP support For more information, see http://asg.web.cmu.edu/cyrus/. . Hinweis: Cyrus unterstützt weder das Lesen aus den, noch das Schreiben in die standardmäßigen Mail-Spool-Dateien. Es speichert Mail in seinem eigenen MH-ähnlichen Format in einem separaten Verzeichnis. . This package contains the common files needed by the other Cyrus components. The cyrus22-imapd and/or cyrus22-pop3d packages are needed to enable IMAP and POP3 support respectively. cyrus22-murder can be used to enable IMAP, POP3 and LMTP proxying. . Homepage: http://cyrusimap.web.cmu.edu/ Package: cyrus-dev-2.2 Description-md5: 0dc799e5853c889586c0b0a3a3e7f077 Description-de: Cyrus mail system (developer files) This package contains header files and the static library needed to develop IMAP applications that interface with the Cyrus IMAPd suite. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-doc-2.2 Description-md5: 9a33199b5b3a8e2a8f57a039ab19fb3c Description-de: Cyrus mail system (documentation files) This package contains the documentation for the Cyrus IMAPd suite. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-imapd-2.2 Description-md5: ae2e7b8db70a3bfb03b9bd1292005763 Description-de: Cyrus mail system (IMAP support) This package contains the IMAP (Internet Mail Access Protocol) portion of the Cyrus IMAPd suite. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-murder-2.2 Description-md5: 8d7c927552a145fd537cd527ad79eff0 Description-de: Cyrus mail system (proxies and aggregator) This package contains the Cyrus IMAPd suite murder aggregator system, i.e. IMAP, POP3 and LMTP proxies, and the mupdate mailbox master daemon. It allows for cluster setups where there are many backend Cyrus spools and frontend proxy servers. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-nntpd-2.2 Description-md5: 71b75ef58e377cc594827cd4de80888e Description-de: NNTP-Unterstützung für das E-Mail-System Cyrus Dieses Paket enthält den NNTP(Network News Transfer Protocol)-Teil der Cyrus-IMAPd-Suite. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: cyrus-pop3d-2.2 Description-md5: beac840955d118624e155dafeea60209 Description-de: Cyrus mail system (POP3 support) This package contains the POP3 (Post Office Protocol) portion of the Cyrus IMAPd suite. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: dact Description-md5: 9fa5d060a36ad89e7fb8e6b60fcca7d0 Description-de: Multialgorithmus-Komprimierung DACT komprimiert jeden Block in der Datei mit allen ihm bekannten Algorithmen und benutzt den Block mit dem besten Komprimierungsverhältnis. . DACT kann die komprimierten Daten mit einem von zwei Algorithmen verschlüsseln. . DACT-Komprimierung ist sehr langsam, da jeder Block mehrfach komprimiert wird. . Derzeit unterstützte Komprimierungsalgorithmen umfassen RLE, Delta, Text, Zlib, Modified Zlib, Bzip2 und Seminibble Encoding. Package: dadadodo Description-md5: 0c542b1e461107a209216879591e93f4 Description-de: Rottet alles rationale Denken aus DadaDoDo ist ein Programm, das Text auf Markov-Ketten von Wortwahrscheinlichkeiten analysiert und dann zufällige, darauf basierende Sätze generiert. Manchmal sind diese Sätze Unsinn; aber manchmal treffen sie auch ins Herz der Dinge und enthüllen verborgene Bedeutungen. Package: daemon Description-md5: a8b0de2efb2f9f4ea34fed416b448777 Description-de: Wandelt andere Prozesse in Dämonprozesse um Es gibt viele Aufgaben, die durchgeführt werden müssen, um einen Dämonprozess korrekt aufzusetzen. Dies kann langweilig sein. Daemon übernimmt diese Aufgaben für andere Prozesse. Dies ist nützlich für das Schreiben von Dämonen in anderen Sprachen als C, C++ oder Perl (z. B. /bin/sh, Java). . Wenn Sie Dämonen in anderen Sprachen schreiben wollen, die gegen C-Funktionen (z. B. c, C++) linken, sollten Sie sich libslack ansehen, welches die Kernfunktionalität von Dämen enthält. . Webseite: http://www.libslack.org/daemon/ Package: daemontools Description-md5: 7dd2577742da6e66555265acbb0671d5 Description-de: Sammlung von Werkzeugen für die Verwaltung von UNIX-Diensten Supervise überwacht einen Dienst(Service). Das Programm startet den Dienst und startet ihn erneut, wenn der Dienst stirbt. Die Einrichtung eines neuen Dienstes ist einfach: alles, was supervise braucht, ist ein Verzeichnis mit einem Skript, das den Dienst steuert. . Multilog speichert Fehlermeldungen in ein oder mehrere Protokolle. Es versieht optional jede Zeile mit einem Zeitstempel und kann für jedes Protokoll Zeilen, die ein bestimmtes Muster aufweisen, ein- oder ausschließen. Protokolle werden automatisch »rotiert«, um den Platzverbrauch auf der Platte zu begrenzen. Wenn die Platte voll läuft, pausiert das Programm und versucht es noch einmal, ohne dabei irgendwelche Daten zu verlieren. Package: dailystrips Description-md5: b2daec290dc588c8d0e03fa19dc39809 Description-de: Betrachten Sie Comic Strips aus dem Web bequemer Ein Perl-Skript bezieht Comic-Strips online zur bequemeren Betrachtung. Im Normalmodus erstellt es eine HTML-Seite, die sich direkt auf die Strips bezieht und im Lokalbetrieb lädt es die Bilder auf ihre Festplatte herunter. Package: dancer-services Description-md5: 7cb6d009fbc7abd7ddeaeb2aae0edea1 Description-de: IRC-Dienste-Implementierung für dancer-ircd Dies ist das Gegenstück zu dancer-ircd, eine Dienste-Implementierung (nickserv, chanserv, usw) die mit dem dancer-Protokoll arbeitet. Es kann sich mit einem entfernten Server verbinden, jedoch wird ausdrücklich empfohlen, dass Sie stattdessen einen lokalen ircd starten und es damit verbinden. Bitte beachten Sie, dass dancer-services nicht richtig mit irgendeinem anderen ircd als dancer-ircd arbeiten wird. . dancer-service ist grundsätzlich das selbe wie hybserv, es wurde lediglich verändert, um mit dancer-ircd zu arbeiten. Package: dancer-xml Description-md5: 128334ca18802bdb8cd2ef0c1339f164 Description-de: non-conformant docbook-xml to html/latex conversion Ein minimaler Parser für das XML-Dateiformat. Diese Bibliothek versucht nicht, Standards zu erfüllen, sondern eine eigenständige Minimal- Implementation eines XML-Parsers zu sein. . Provides commands for translating docbook-xml to html and latex. Package: dangen Description-md5: c87f824d663f2b8b105a0f9e68f123c6 Description-de: Shoot-’em-up-Spiel, in dem genaues Schießen wichtig ist dangen ist ein Shoot-’em-up-Spiel, das der Treffgenauigkeit Bedeutung beimisst. Mit der Kombination von Cursortaste und Schussknopf können Sie zur Seite oder sogar nach hinten schießen. Holen Sie sich den Bonuspunkt, indem Sie den Feind ohne Fehlschuss treffen. Sie können zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen. . Upstream webpage: http://www.interq.or.jp/libra/oohara/dangen/index.html Package: dansguardian Description-md5: e49d916232fc830dd2aaeb359bd27098 Description-de: Web-Inhalts-Filterung DansGuardian filters the content of pages based on many methods including phrase matching, PICS filtering and URL filtering. It does not purely filter based on a banned list of sites. . It provides real-time virus scanning capabilities for content access. . DansGuardian is designed to be completely flexible and allows you to tailor the filtering to your exact needs. It can be as draconian or as unobstructive as you want. The default settings are geared towards what a primary school might want but DansGuardian puts you in control of what you want to block. . DansGuardian benötigt squid oder einen anderen ähnlichen zwischenspeichernden Proxy-Server in Ihrem lokalen Netzwerk. Package: dante-client Description-md5: 712b4b53ad36b429e76f6199143976d5 Description-de: SOCKS Wrapper für Benutzer hinter einer Firewall Dante stellt 'socksify' zur Verfügung - ein Programm, das Netzwerkanfragen von jedem Programm zu einem SOCKS Server (v4 oder v5) weiterleitet, der diese dann in dessen Auftrag bearbeitet. Package: dante-server Description-md5: 2af38886f82b6ee18c6ac6c3d06c08f7 Description-de: SOCKS-Proxy-Server (v4 und v5) (danted) Dante ist ein "circuit-level" Firewall/Proxy, mit dem komfortabel sichere Netzwerkverbindungen eingerichtet werden können. Dabei benötigt nur der Server auf dem Dante läuft eine externe Netzanbindung. . Dieses Paket enthält den Socks-Proxy-Dämon (danted). Der serverseitige Teil von Dante ermöglicht es Socks-Clienten sich über ihn zum Netzwerk zu verbinden. Package: dar Description-md5: 74b68e90f5a8f668ae2c9a24ac851fee Description-de: Disk ARchive: Sichert Verzeichnisbäume und Dateien Umfangreicher Archivierer mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt auch Pipes zur Datenübertragung, inklusive ssh. Package: dar-docs Description-md5: b5d4791c3676c92ae8c96df2ca147b31 Description-de: Disk ARchive: Sichert Verzeichnisbäume und Dateien Umfangreicher Archivierer mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt auch Pipes zur Datenübertragung, inklusive ssh. . This package contains the documentation and example files. Package: dar-static Description-md5: 1b4cf9af9fd7b6926fdd96e85eea6976 Description-de: Disk ARchive: Sichert Verzeichnisbäume und Dateien Umfangreicher Archivierer mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt auch Pipes zur Datenübertragung, inklusive ssh. . This package contains the static binary, dar_static. Package: dares Description-md5: ab87b2ba204772cfb096d317261a09bd Description-de: Dateirettung von beschädigten CDs und DVDs (ncurses-Schnittstelle) Dares sucht ein CD-/DVD-Abbild oder eine CD/DVD nach Dateien ab. Das funktioniert auch dann, wenn das Dateisystem (ISO-9660 oder UDF) auf der Scheibe beschädigt ist und nicht mehr eingehängt werden kann. Package: dares-qt Description-md5: e05aeb09ec35e710ba293f2ec34332d7 Description-de: Dateirettung von beschädigten CDs und DVDs (Qt-Schnittstelle) Dares sucht ein CD-/DVD-Abbild oder eine CD/DVD nach Dateien ab. Das funktioniert auch dann, wenn das Dateisystem (ISO-9660 oder UDF) auf der Scheibe beschädigt ist und nicht mehr eingehängt werden kann. Package: darkstat Description-md5: cb07d9fcced7102fbae0ff8f2eee80be Description-de: Netzwerkverkehr-Analysator It is a packet sniffer which runs as a background process and serves its statistics to a web browser: - input and output IP traffic by machines, ports and protocols, - last minute, hourly, daily and monthly global input and output graphics. . Es gilt als kleiner (hinsichtlich Speichernutzung) und stabiler als ntop. Package: dart-client Description-md5: 82bfca9bf82bdd7e99ace949542f2abb Description-de: ein verbreiteter Test- und Dashboard-System-Client Tcl-Scripte, die auf einem Client laufen. . Wenn Applikationen mit Hilfe von CMake erstellt wurden, können einige Kompilier-Resultate und Regressions-Tests enthalten sein. Diese Scripte unterstützen diese Tests und senden die Ergebnisse vom Client-Build-Host an einen Server, der diese einsammelt und darstellen kann. Package: dart-server Description-md5: fed3e960a0d1b5a676ff6b24ad322c6a Description-de: ein Server zum verteilten Testen und für ein Armaturenbrettsystem Perl-Skript, das auf dem Server als CGI-Bin läuft. . Java-Programm, das auf dem Server läuft, um XML in HTML zu konvertieren. . Cron-Jobs für den Server, die jeden Tag Armaturenbretter öffnen und schließen und Einreichungen periodisch zusammen fasst. . Zusammen mit einem FTP- und einem Web-Server und anderen Werkzeugen sammelt der Dart-Server die Ergebnisse von Build-Clients und zeigt sie an. Package: dasher Description-md5: 389992fe3c4b80e8658b19bf362845d2 Description-de: Ein grafisches prognostisches Texteingabesystem Dasher ist eine effektive Texteingabeschnittstelle, die durch natürliche ununterbrochene Zeichengesten betrieben wird. Es ist ein wettbewerbsfähiges Texteingabesystem für Situationen in denen eine Tastatur normaler Größe nicht eingesetzt werden kann, wie z.B. . * on a palmtop computer * on a wearable computer * when operating a computer one-handed, by joystick, touchscreen, trackball, or mouse * when operating a computer with zero hands (i.e., by head-mouse or by eyetracker). . Die Eyetracking-Version von Dasher ermöglicht einem erfahrenen Benutzer Text genauso schnell zu schreiben wie bei normaler Handschrift - 25 Wörter pro Minute; durch Einsatz einer Maus schaffen es erfahrene Benutzer 39 Wörter pro Minute zu schreiben. . Das Programm benutzt einen fortgeschritteneren Vorhersagealgorithmus als das T9(tm)-System, das oft in Mobiltelefonen verwendet wird, was es kontextsensitiv macht. Package: datafreedom-perl Description-md5: 51e8b684a5c683453154dfeb1d8f1635 Description-de: Austausch von PIM-Daten mit Perl Enthält Skripte zur Zusammenfassung oder Berichterstattung verschiedener Typen unterstützter persönlicher Daten, beispielsweise Bonusmeilen (gpe- expenses) und Rechnungen (pilot-qof). Andere Skripte unterstützen die Umwandlung von Daten aus gpe-todo, gtodo, vCards und iCal. Package: datafreedom-qsfxsl Description-md5: 84b1e832fa755a9727972dfd53f67ab1 Description-de: Konvertiert PIM-Daten zwischen Anwendungen mit XSL Arbeitet mit verschiedenen Daten des Query Object Framework (QOF) in einem generischen XML-Format namens QSF. Es enthält Stylesheets und Beispielskripte um QSF XML-Daten in andere Formate zu konvertieren, einschließlich vCard, iCal und spezifische textbasierte Formate, die von den empfohlenen Paketen benutzt werden. Package: datefudge Description-md5: 90d216207ae2ffe441dfbc9f8a57f5df Description-de: Fälsche die Systemzeit Dieses Programm (und preload Bibliothek) fälscht die Systemzeit, sodass Programme denken die Wanduhr ist ... anders. . Das Fälschen ist nicht vollständig; Zeitstempel von Dateien sind in keiner Weise betroffen. . Dieses Paket ist hilfreich wenn Sie die Datumsverarbeitung Ihres Programmes testen wollen, ohne dabei die Systemzeit zu ändern. Beispiele: Behandelt es abgelaufene Zertifikate richtig? Funktioniert es an einem Schalttag? Package: dates Description-md5: f5735d7bf0cecc47e2dfce8257b4c9e2 Description-de: ein für eingebettete Geräte optimierter Kalender Dates ist ein kleiner, leichtgewichtiger Kalender. Dates bietet eine innovative, vereinheitlichte, vergrößerbare Ansicht und ist für den Gebrauch mit Handhelds wie dem Nokia 770 oder der PDA-Serie Sharp Zaurus entworfen. . Diese Variante eignet sich gut für Desktopsysteme wie GNOME. Das Paket dates-hildon ist für Dates in der Hildon-Variante zuständig. Package: dates-hildon Description-md5: 6e4a698207e4d1b0dbbd1768faf4a59b Description-de: a calendar optimised for embedded devices - Hildon flavour Dates ist ein kleiner, leichtgewichtiger Kalender. Dates bietet eine innovative, vereinheitlichte, vergrößerbare Ansicht und ist für den Gebrauch mit Handhelds wie dem Nokia 770 oder der PDA-Serie Sharp Zaurus entworfen. . This flavour is suitable for the Hildon Desktop; for other desktop systems such as GNOME, see the dates package. Package: db4.2-util Description-md5: 2f37a08710a139ed52592850e30566da Description-de: Berkeley Datenbank Programme Version 4.2 This package provides different tools for manipulating databases in the Berkeley v4.2 database format, and includes: - db4.2_archive: write the pathnames of the log files no longer in use. - db4.2_checkpoint: daemon process to monitor the database log and checkpoint it periodically. - db4.2_deadlock: traverse the database environment lock region and abort lock requests when a deadlock is detected. - db4.2_load: loads (and creates) a database from standard input. - db4.2_dump: read a database file and write it in a format understood by - db4.2_printlog: dump log files in human readable format. - db4.2_stat: display statistics for Berkeley DB environments. - db4.2_upgrade: upgrades the version of files and the databases they contain. - db4.2_verify: check the structure of files and their databases. Package: db4.4-util Description-md5: efc70d248919d7aa4315ace71e6a5c7a Description-de: Hilfsprogramme für Berkeley-Datenbanken v4.4 This package provides different tools for manipulating databases in the Berkeley v4.4 database format, and includes: - db4.4_archive: write the pathnames of the log files no longer in use. - db4.4_checkpoint: daemon process to monitor the database log and checkpoint it periodically. - db4.4_deadlock: traverse the database environment lock region and abort lock requests when a deadlock is detected. - db4.4_load: loads (and creates) a database from standard input. - db4.4_dump: read a database file and write it in a format understood by - db4.4_printlog: dump log files in human readable format. - db4.4_stat: display statistics for Berkeley DB environments. - db4.4_upgrade: upgrades the version of files and the databases they contain. - db4.4_verify: check the structure of files and their databases. Package: dballe Description-md5: ede30a9ed018f6d4b3e338392d9da681 Description-de: Datenbank für punktförmige meteorologische Daten (Kommandozeilenwerkzeuge) DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . Dieses Gerüst erlaubt durch seine einfache Schnittstelle die Verwaltung großer Datenmengen. Es enthält Werkzeuge zur Visualisierung und für Im- und Export in den Standardformaten BUFR, AOF und CREX. . Die Hauptmerkmale von DB-ALL.e sind: . * Fortran, C, C++ and Python APIs are provided. * To make computation easier, data is stored as physical quantities, that is, as measures of a variable in a specific point of space and time, rather than as a sequence of report. * Internal representation is similar to BUFR and CREX WMO standard (table code driven) and utility for import and export are included (generic and ECMWF template). * Representation is in 7 dimensions: latitude and longitude geographic coordinates, table driven vertical coordinate, reference time, table driven observation and forecast specification, table driven data type. * It allows to store extra information linked to the data, such as confidence intervals for quality control. * It allows to store extra information linked to the stations. * Variables can be represented as real, integer and characters, with appropriate precision for the type of measured value. * It is based on physical principles, that is, the data it contains are defined in terms of homogeneous and consistent physical data. For example, it is impossible for two incompatible values to exist in the same point in space and time. * It can manage fixed stations and moving stations such as airplanes or ships. * It can manage both observational and forecast data. * It can manage data along all three dimensions in space, such as data from soundings and airplanes. * Report information is preserved. It can work based on physical parameters or on report types. Package: dballe-common Description-md5: 1f9682bf11b382d11bf46499a42b831d Description-de: Common data files for all DB-All.e modules DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This package contains common DB-All.e data files, including variable metadata, BUFR and CREX decoding tables, report metadata, level and time range descriptions. Package: dbf2mysql Description-md5: 0a88e5121fc72df0cb7249c0a1fe31fa Description-de: xBase <--> MySQL Dieses Programm nimmt eine xBase-Datei und sendet Anfragen an einen MySQL- Server, um die Daten in eine MySQL-Tabelle einzutragen und umgekehrt. Package: dbmix Description-md5: 1218a9573913e659682ec3c33a229e09 Description-de: Ein DJ-Mixer für digitale Audio-Ströme Die DBMix-Softwaresammlung imitiert ein Mischpult, wie es von Disk-Jockeys benutzt wird. Wenn nur eine Soundkarte benutzt wird, ermöglicht sie das Mischen von Audioströmen aus einer Vielzahl von Quellen, Überblendungen zwischen Ihnen, Anpassung der Höhen und Einblenden kurzer Effekte. Optional kann eine zweite Soundkarte (oder Ausgabekanal) genutzt werden, um Lieder einzublenden. Package: dbskkd-cdb Description-md5: 63e129f5611bee2d6c1ea48ed65fd36b Description-de: SKK Verzeichnisserver, der cdb für schnelleren Zugriff verwendet dbskkd-cdb ist ein Verzeichnisserver für japanische SKK Eingabesysteme, der die cdb-Datenbank von D. J. Bernstein für schnellen Zugriff auf das Verzeichnis verwendet. . dbskkd-cdb ist mit skkserv auf Protokollebene kompatibel. Es wird von einem Internet-Super-Server aufgerufen. . Dieses Paket nutzt die SKK-cdb-Verzeichnisdatei `SKK-JISYO.cdb', die vom skkdic-cdb-Paket bereitgestellt wird. . Falls Sie Ihr eigenes Verzeichnis zu cdb konvertieren wollen, benutzen Sie den `makeskkcdbdic'-Befehl. Dieser Befehl benötigt das tinycdb-Paket. . Homepage: http://www.ne.jp/asahi/bdx/info/software/jp-dbskkd.html Package: dbview Description-md5: d61e727fcd6480d1917168bcd1d03d18 Description-de: Betrachter für dBase-III-Dateien Dbview ist ein kleines Programm zum Anzeigen von dBase-III- und IV- Dateien. Sie können es außerdem zum Konvertieren Ihrer alten .dbf- Dateien zur Weiterverwendung unter Unix verwenden. . Dieses Programm soll kein schicker Anzeiger sein und das Rad neu erfinden. Stattdessen ist es dafür gedacht, zusammen mit den normalen Text- Kommandos von Unix wie cut, recode oder more verwendet zu werden. Package: dc-qt Description-md5: 935257104622563188526d0f43c95ee8 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für das dc-Protokoll dc-qt ist eine qt-Oberfläche für das Programm dctc. dctc erledigt die gesamte Kommunikation mit dc-Hubs und -Clients, und dc-qt bietet eine Schnittstelle, die viele Funktionen des ursprünglichen directconnect- Clients besitzt, plus einige wirklich nützliche Verbesserungen. . Es ist für peer-to-peer-Dateitausch gedacht. In der Praxis arbeitet es besser als gnutella und andere ähnliche Systeme, da es den Administratoren von dc-Hubs (Servern) erlaubt, von Clients das Tauschen bestimmter Datenmengen zu verlangen. Die Menge hängt normalerweise vom Verbindungstyp des Clients ab, und wird nicht genutzt, um weh zu tun oder irgendjemanden auszuschließen, sondern um den Dateitausch fair zu gestalten. . dc-qt ist noch im alpha-Stadium, deshalb ist etwas Vorsicht geboten - probieren Sie es aus! Package: dcfldd Description-md5: 987ede7574af147178cb8a98e36ddad9 Description-de: Erweitertes dd für Forensik und Sicherheit Dieses Programm basiert auf dem Programm dd und hat folgende zusätzliche Möglichkeiten: . - Hashing on-the-fly, dcfldd can hash the input data as it is being transferred, helping to ensure data integrity. - Status output, dcfldd can update the user of its progress in terms of the amount of data transferred and how much longer operation will take. - Flexible disk wipes, dcfldd can be used to wipe disks quickly and with a known pattern if desired. - Image/wipe Verify, dcfldd can verify that a target drive is a bit-for-bit match of the specified input file or pattern. - Multiple outputs, dcfldd can output to multiple files or disks at the same time. - Split output, dcfldd can split output to multiple files with more configurability than the split command. - Piped output and logs, dcfldd can send all its log data and output to commands as well as files natively. . Webseite: http://dcfldd.sourceforge.net/ Package: dcgui Description-md5: 73dc39f74e7e1bdaf7c04e357274ed99 Description-de: Grafischer Client für Direct Connect (GTK+, Peer-basiertes File Sharing) Dc_gui ist ein GTK-Frontend für das Programm dctc. Dctc behandelt alle Kommunikation mit DC-Hubs und -Clients, während dcgui eine Schnittstelle präsentiert, die viele der Funktionen der ursprünglichen directconnect- Clients hat sowie einige wirklich nützliche Verbesserungen aufweist. . It is intended for peer-based file-sharing. In practise it works better than gnutella and other similar systems as it allows dc hubs (servers) administrators to require clients to share a specified amount of data. The amount is usually based on type of client's connection and it is used not to hurt or exclude anybody but to make file sharing "fair play". . Dcgui ist noch Alpha, so dass sie etwas vorsichtig sein müssen - probieren Sie es aus! Package: dchroot Description-md5: 1c3c5fa410a563eef041e2880c4a90e8 Description-de: Befehle mit einem anderen Wurzel-Verzeichnis (chroot environment) ausführen dchroot ermöglicht Benutzern das Ausführen einer Shell oder eines anderen Befehls in einem anderen Wurzel-Verzeichnis. Eine typische Installation könnte über Verzeichnisse für »stable«, »testing« und »unstable« verfügen. Benutzer können nach Belieben zwischen den Verzeichnissen wechseln. . NOTE: the schroot package provides a better implementation of dchroot. In particular: * dchroot quoting issues are not present. dchroot runs commands in the chroot with -c option of the user's default shell; when multiple command options are used, the options are concatenated together, separated by spaces. This concatenation breaks shell quoting. * schroot implements fine-grained access controls based on users and groups, either of which may be granted the ability to gain root access to the chroot if required. Using schroot will avoid these issues, as well as provide additional functionality dchroot does not possess. Package: dchroot-dsa Description-md5: 013a4fcad4f796fab4e70a929f0c8804 Description-de: Befehle mit einem anderen Wurzel-Verzeichnis (chroot environment) ausführen dchroot ermöglicht Benutzern das Ausführen einer Shell oder eines anderen Befehls in einem anderen Wurzel-Verzeichnis. Eine typische Installation könnte über Verzeichnisse für »stable«, »testing« und »unstable« verfügen. Benutzer können nach Belieben zwischen den Verzeichnissen wechseln. . This package provides a dchroot-dsa binary which is compatible with the command-line options and configuration file format used by the dchroot-dsa dchroot maintained by the Debian System Administrators used on machines administered for the Debian Project. . NOTE: the schroot package provides a better implementation of dchroot-dsa. In particular: * dchroot-dsa only only allows the specification of a single command with an absolute path, and no options may be used with the command; schroot allows the use of relative and absolute paths with no limit on the number of options. * dchroot-dsa only allows one chroot to be used at once; schroot will allow the use of as many chroots as desired. * dchroot-dsa allows access to be restricted to named users; schroot implements finer-grained access controls based on users and groups, either of which may be granted the ability to gain root access to the chroot if required. Using schroot will avoid these issues, as well as provide significant additional functionality dchroot-dsa does not possess. Package: dclock Description-md5: f90b7c70de0ec74a98260b6361f8a562 Description-de: Digitale Uhr für das X Window System mit anpassbarer Anzeige Das Hauptmerkmal von »dclock« ist die große Flexibilität der Darstellung. Sie können sogar die Ausgabe von »date« anzeigen, wie z.B. »Mittwoch, 3. Januar«. »dclock« unterstützt auch Alarme. . Für die Ausgabe von Klängen bei Alarmen oder stündlichen Glockenschlägen anstelle von Piepsern muss das Paket sox installiert sein. Package: dcmtk Description-md5: e4afdfca9a702b2dcb095484e537fdd4 Description-de: Die Befehlszeilen-Dienstprogramme der OFFIS-DICOM-Werkzeugsammlung DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist- Server. . Dieses Paket enthält die DCMTK-Dienstprogramme. . Anmerkung: Diese Version wurde mit libssl-Unterstützung kompiliert. Package: dcmtk-doc Description-md5: 1b12b852482c18b55f93370a220452bd Description-de: The OFFIS DICOM toolkit documentation DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist- Server. . This package contains the on-line documentation for the DCMTK libraries and utilities in HTML format. Package: dcmtk-www Description-md5: 0a4ebf23f9150e15b9c5a2265cf9ece1 Description-de: The OFFIS DICOM toolkit worklist www server application DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist- Server. . This package contains the DICOM basic worklist management web server application. You only need to install this if you want to manage worklist entries using a web browser. Package: dconf Description-md5: 0f05e38b3d0aa4693b0c026c3b6da8d5 Description-de: Sammelt Systeminformationen Das Werkzeug Dconf ermittelt die Hard- und Softwarekonfiguration eines Systems. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Systemkonfiguration mit sich zu führen oder Systeme zu vergleichen (wie Knoten eines Clusters) oder Hard- und Softwareprobleme zu beheben. Package: dctrl2xml Description-md5: 004107e58d5aaecfff22de020ba4db17 Description-de: Konvertiert Debian Kontrolldaten zu XML Dieses Paket enthält mit dctrl2xml ein Werkzeug das Debian Kontrolldaten in eine XML-Darstellung konvertiert. Es kann verwendet werden um Daten, die sich normalerweise in debian/control .changes, .dsc, Packages, Sources, und ähnlichen Dateien befinden, zu XML zu konvertieren. . Für die meisten Felder benutzt dctrl2xml nur den Feld- als Elementnamen und die Felddaten als Elementinhalt. Für andere Felder, wie Paketbeziehungs-Felder (Depends, Build-Depends, etc.)oder das Dateien-Feld in .changes oder Quelldateien, wertet dctrl2xml zusätzlich ihre Felddaten aus, um sie in einer feiner strukturierten Form darzustellen. Package: ddccontrol Description-md5: 03a18b228f2163de55a1e1a0c55df814 Description-de: Ein Programm zum Einstellen von Bildschirmparametern DDCcontrol ist ein Werkzeug zum Einstellen von Bildschirmparametern, wie Helligkeit und Kontrast, ohne Benutzung des OSD (On Screen Display) und der Knöpfe am Monitor. Package: ddd Description-md5: 8b2b396ee494c0de755246b6ff17afef Description-de: Data Display Debugger, ein grafisches Debugger Frontend Der »Data Display Debugger« (DDD) ist eine populäre grafische Benutzerschnittstelle zu UNIX-Debuggern wie zum Beispiel GDB, DBX, XDB, JDB und anderen. Neben »üblichen« Frontend-Features wie dem Anschauen von Quellcode und Unterbrechungspunkten, bietet DDD eine interaktive Anzeige von Daten, in der Datenstrukturen als Graphen dargestellt werden. Mit DDD können Sie Überlegungen zu Ihrer Applikation anstellen, indem sie deren Daten beobachten. Sie sind nicht darauf beschränkt, bei der Ausführung von Quellcodezeilen zuzuschauen. . Weitere DDD Features sind unter anderem: Debuggen von Programmen, die geschrieben wurden in Ada, Bash, C, C++, Chill, Fortran, Java, Modula, Pascal, Perl und Python, Debuggen auf Maschinenebene, Hypertext- Quelltextnavigation und -suche, Unterbrechungspunkte, Zurückverfolgen, Editieren der Historie, Editor für Preferenzen und Einstellungen, Programmausführung in einem Terminalfenster, Debuggen über Netzwerk, ein Online-Manual, interaktive Hilfe über die Motif-Benutzerschnittstelle, GDB/DBX/XDB-Kommandozeilen-Schnittstelle mit uneingeschränkten Schreib-, History- und Vervollständigungs-Fähigkeiten. . Diese Version ist gegen Lesstif gelinkt, einer LGPL-lizensierten Implementation von Motif. Package: ddd-doc Description-md5: 08b8858f7886099255e2260d9b5bbb8a Description-de: Zusätzliche Dokumentation zum »Data Display Debugger« Das »Debugging with DDD«- und »Writing DDD Themes«-Benutzungshandbuch und Referenzhandbuch im PDF-Format (»info«-Versionen sind im »ddd«-Paket selbst enthalten). . Der technische Bericht »DDD---A Free Graphical Front-End for UNIX Debuggers« im PostScript-Format. Package: ddrescue Description-md5: a02a18960979f86096be02a69a50b993 Description-de: Kopiert Daten von einer Datei oder einem Block-Gerät zu einem anderem dd_rescue ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Daten von einer beschädigten Partition zu sichern. Es versucht sie zu lesen und setzt mit dem nächsten Sektor fort, wo Werkzeuge wie dd abbrechen. Falls der Kopier-Prozess vom Benutzer unterbrochen wird, kann er später an beliebiger Stelle fortgeführt werden. Es kann rückwärts kopieren. Package: dds2tar Description-md5: a60b666861cb2fe913afe031945d9dd8 Description-de: Werkzeuge, um DDS-Funktionen von DAT-Laufwerken mit GNU tar zu benutzen Dieses Programm benutzt den fast seek-Befehl von DAT-Geräten. Dateien eines ausgewählten Archivs können innerhalb einer Minute entpackt werden. . Ein C-Shell-Skript scsi_vendor liegt bei, das Ihnen dabei hilft, mehr über ein unbekanntes SCSI-Gerät zu erfahren. Es wird vom mt-dds-Programm verwendet. Package: ddtc Description-md5: dbdc12c29ed91a0bbfa970884984759b Description-de: Behandelt ddts-Emails Ddtc steht für »Debian Description Translation Client«. Es ist ein Perl-Skript, das Übersetzern und Korrektoren beim Umgang mit ddts-Email helfen soll. Es wertet Emails vom ddts aus, teilt sie in individuelle Paketdateien auf, sendet Übersetzungen, Korrekturen und korrigiert fehlerhafte Übersetzungen. . Unterstützt derzeit nur Paket-Beschreibungen (pdesc). Package: deal Description-md5: badbe098a18bf4b52b30482dca327a72 Description-de: Bridge-Blatt-Generator Dieses Programm erzeugt Bridge-Hände. Es ist so einstellbar, dass es nur Hände generiert, die bestimmte Bedingungen - wie Ausbalanciertheit, eine Auswahl von HCPs (High Card Points), Kontrollen oder andere benutzerdefinierte Eigenschaften - erfüllen. Hände können in verschiedenen Formaten ausgegeben werden, wie etwa pbn zum Import an andere Bridge-Programme, in deal selbst oder zu Übungszwecken in je eine Datei pro Spieler aufgeteilt. Das Programm ist mittels Tcl erweiterbar. Package: dealer Description-md5: 73869e35a8d84357fbdd05f4a2378f0d Description-de: Bridge-Blatt-Generator Dieses Programm erzeugt Bridge-Blätter für das Training oder für Statistiken, mit denen Design-Konventionen festgelegt werden können, oder um postmortem zu gewinnen. Dealer wurde bereits in vielen Bridge Veröffentlichungen eingesetzt. . Webseite: http://www.dombo.org/henk/dealer.html . Bridge ist ein intellektuell herausforderndes Kartenspiel für vier Spieler. Das »Deal«-Paket stellt einen ähnlichen Generator zur Verfügung, der in TCL programmierbar ist. Package: debarchiver Description-md5: df49e421ea9ba4c20b83e195bb868427 Description-de: Tool für Debian-Paketarchive Dieses Tool kann eine potato-artige Dateistruktur erstellen, welche von dselect, apt-get und ähnlichen Tools für eine einfachere Installation benutzt werden kann. . Sie müssen lediglich die Package Dateien in ein Incoming-Verzeichnis stellen und das Tool übernimmt die Sortierung (wenn Sie die generierte '.changes' Datei ebenfalls dort hinstellen). . ACHTUNG! Dieses Paket installiert einen Cronjob, der die eigentliche Sortierung durchführt. Package: debaux Description-md5: fee7fd0fa25d42a9151a2e3b88577a50 Description-de: Debian-Hilfsprogramme Dies Paket enthält Perlprogramme und -module für die Erstellung und Veröffentlichung von Debian-Paketen. . debaus-build lädt automatisch APT-Quellen vor dem Erzeugen herunter, fügt Patches und zusätzliche Quellen hinzu. Es kann die Pakete in einer chroot-Umgebung anlegen, die erzeugten Pakete werden lintian geprüft, auf dem lokalen Rechner installiert oder konvertiert nach RPM. . debaux-build besitzt experimentel die Unterstützung für das downloaden von Perl-Modulen von CPAN und das Erzeugen passender Debian-Pakete. . debaux-publish lädt die Pakete hoch und führt Skripte zum Erstellen der APT-Quellen und Paketdateien auf dem entfernten Rechner aus. debaux- publish unterstützt z.Zt. noch nicht die Pool-Struktur. Package: debaux-debconf Description-md5: ad9ae346b301c9a2103970a1f75d5edf Description-de: Perl Interface für Debconf Dieses Paket enthält das DebAux::Debconf Modul mit einem benutzerfreundlichen Interface für einige der Debconf::Client::ConfModule Funktionen. . Es wurde aus dem »debaux«-Paket herausgenommen, um Pakete zu ermöglichen, die auf dieses Paket während der Konfiguration und/oder Installation zurückgreifen ohne die ganze Latte der Abhängigkeiten von »debaux«. Package: debbugs Description-md5: f27637c129aeefe7d091491a0728fdd7 Description-de: Die Fehlerdatenbank, die auf dem aktiven Debian-BTS basiert Debian verfügt über eine Fehlerdatenbank, welche detaillierte Informationen über Fehler, die von Nutzern und Entwicklern gemeldet wurden, enthält. Jedem Fehler wird eine Nummer zugewiesen und er wird gespeichert, bis er als »erledigt« markiert wird. Das System wird vorwiegend durch E-Mails bedient, Fehlerberichte können aber mit einem Webbrowser gelesen werden. . Diese Version ist voll funktionsfähig, konfiguriert sich aber nicht automatisch. Lesen Sie bitte die Datei /usr/share/doc/debbugs/README.Debian nach der Installation. . Notiz: Es könnten verschiedene Probleme mit diesem Paket auftauchen, Benutzung auf eigene Gefahr. Package: debdelta Description-md5: 358a2663a4dc1f9fa829cb1cd5746200 Description-de: Diff- und Patch-Werkzeuge für die Arbeit mit Debian-Paketen debdelta ist eine Suite von Programmen, die entwickelt wurde, um Veränderungen zwischen Debian-Paketen zu erkennen. Diese Änderungen (debdeltas) ähneln insofern der Ausgabe des »diff«-Programms, dass sie zur Speicherung und Übermittlung lediglich der Unterschiede der Debian- Pakete (unterschiedlicher Versionen eines Pakets) verwendet werden können. . Diese Suite enthält »debdelta-upgrade«, das debdeltas abruft und mit diesen alle für ein »apt-get upgrade« erforderlichen Debian-Pakete erstellt. Es kann in Debian/unstable-Rechnern (zur Beschleunigung des Downloads neuer Pakete) oder in Debian/stable-Rechnern (für Sicherheits- Updates) eingesetzt werden. Package: debfoster Description-md5: 9bf8b8d8c4c96717b0e5896dcb391641 Description-de: Installiere nur wirklich benötigte Debianpakete debfoster ist ein Wrapperprogramm für apt und dpkg. Beim ersten Start fragt es Sie, welche der installierten Pakete Sie wirklich behalten wollen. . Später pflegt es eine Liste aller Pakete, die Sie auf Ihrem System installiert haben möchten. Diese Liste wird benutzt, um herauszufinden, welche Pakete nur installiert sind, weil irgendwann einmal ein anderes Paket eine Abhängigkeit mit diesem Paket hatte. Wenn die Abhängigkeit sich ändert, bemerkt debfoster diesen Sachverhalt und erkundigt sich, ob Sie dieses Paket entfernen möchten. . Dies hilft habei, eine saubere Installation zu bewahren, ohne alte (typischerweise Bibliotheks-) Pakete, die rumliegen und nicht mehr benötigt werden. Package: debget Description-md5: 9398bebdde9c7a6959820e531a6d100b Description-de: Download/Kompilierung von Debian Source- und Binärpaketen debget lädt Debian-Binär- und -Quelltextdateien anhand des Namens herunter. Eine lokale Kopie der »Packages«-Dateien wird nicht benötigt, stattdessen wird eine Anfrage an packages.debian.org geschickt, um zu erfahren welche Versionen verfügbar sind. . debget kann optional Source-Pakete entpacken und kompilieren und sogar die erstellten Binärdateien installieren. Wenn Sie beabsichtigen diese Fähigkeiten zu nutzen, sollten Sie das devscripts-Paket wegen dem in ihm enthaltenen dscverify-Skript installieren. Package: debian-archive-keyring Description-md5: 4ee78d6fd2292b9893b8eb4f5d5dd91d Description-de: GnuPG-Archivschlüssel des Debian-Archivs Das Debian-Projekt signiert seine veröffentlichten Dateien digital. Dieses Paket enthält die Archivschlüssel, die dafür verwendet werden. Package: debian-cd Description-md5: 2614381f093b80f9a0366841769c4dba Description-de: Werkzeug für die Erstellung des offiz. Debian CD Set Debian-cd ist seit potato das offizielle Werkzeug für die Erstellung eines Debian CD-Sets. Der Vorgänger hieß YACS (Yet Another CD Script). . Seine Aufgabe ist das Erstellen von angepassten Debian CD-Sets. Package: debian-edu-config Description-md5: 23b9d628aaae13d5e2161927a13777c5 Description-de: Konfigurationsdateien für Skolelinux-Systeme Installiert cfengine-Konfigurationsdateien zur Benutzung von Maschinen, die als Teil des Skolelinux-Projektes eingerichtet wurden. Package: debian-el Description-md5: f68a5b756df85804375e96bba64d3c18 Description-de: Emacs helpers specific to Debian users Dieses Paket enthält: . apt-sources - major mode for editing Debian sources.list files; apt-utils - interface to APT (Debian package management); debian-bug - an Emacs command to submit a bug report; deb-view - view contents of Debian package, similarly to tar-mode; gnus-BTS - provides buttons for bug numbers seen in Gnus messages; preseed - major mode for editing debian-installer preseed files. . See /usr/share/doc/debian-el/README.Debian for a short description of all files, or the Info node `debian-el' for details. Package: debian-faq Description-md5: b9b34b400b9041e269387cb283fe4540 Description-de: Die Debian-FAQ In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument ist sowohl unter der Adresse http://www.debian.org/doc/manuals/debian-faq/ als auch vom Debian-FTP- Server unter der Adresse ftp://ftp.debian.org/debian/doc/FAQ und seinen Spiegeln verfügbar. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . Wenn Sie neu bei Debian sind und es mögen, Dokumentation auf Ihrem lokalen System zu lesen ohne das Netzwerk zu benutzen, dann installieren Sie dieses Paket. Package: debian-faq-de Description-md5: 648342733f57e5642c6b0476d1819d40 Description-de: The Debian FAQ, in German In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . This is the translation in German of the original English FAQ (available in the package debian-faq.) Package: debian-faq-fr Description-md5: 36b28e9e7ad81e9cde723cfd64485aca Description-de: The Debian FAQ, in French In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . This is the translation in French of the original English FAQ (available in the package debian-faq.) Package: debian-faq-it Description-md5: 3bf54676cdb9c50e073a661b3e6a6405 Description-de: The Debian FAQ, in Italian In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . This is the translation in Italian of the original English FAQ (available in the package debian-faq.) Package: debian-faq-zh-cn Description-md5: d584c89327eacc7b54a8b94fcebd2f85 Description-de: The Debian FAQ, in Chinese In diesem Paket finden Sie die Debian-GNU/Linux-FAQ, die häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten!) über die Debian-Distribution (Debian GNU/Linux und andere) und über das Debian-Projekt enthält. Einige Antworten setzen einiges Wissen über Unix-artige Betriebssysteme voraus. Dennoch wird so wenig Vorwissen wie möglich vorausgesetzt: Antworten zu allgemeinen Anfängerfragen werden einfach gehalten. . Dieses Dokument wird in HTML, PDF, PostScript und Klartext zur Verfügung gestellt. . This is the translation in Chinese (as spoken in China) of the original English FAQ (available in the package debian-faq.) Package: debian-history Description-md5: 4ce9916e76798b362391b823cbfff163 Description-de: Eine kurze Geschichte des Debian-Projektes Da die Debian-Gemeinschaft weiterhin wächst und die »Alten Hasen« weniger und verstreuter werden, scheint es angemessen zu dokumentieren wie das Projekt anfing und worum es geht. . In English, French, Russian, Italian, Japanese, Portuguese and Lithuanian. Package: debian-keyring Description-md5: ed51e65cec2d62253ff68c5e12d147ea Description-de: GnuPG (und veraltete PGP) Schlüssel von Debian-Entwicklern Das Debian-Projekt rät allen Entwicklern ihre Pakete bei Veröffentlichung digital zu signieren, um so vor Fälschungen zu schützen. Dieses Paket enthält die Schlüssel von GnuPG und (mittlerweile veraltete) PGP-Schlüssel der Entwickler. Package: debian-policy Description-md5: f52ed0b573927a455a91714447d577bb Description-de: Debian Policy-Handbuch und verwandte Dokumente This package contains: - Debian Policy Manual - Linux Filesystem Hierarchy Standard (FHS) - Authoritative list of virtual package names - Paper about libc6 migration - Policy checklist for upgrading your packages It also replaces the old Packaging Manual; most of the still-relevant content is now included as appendices to the Policy Manual. Package: debian-reference Description-md5: 48fb6807e19a1e560a7892df2e88dd10 Description-de: Meta-Paket zur Installation der/aller Übersetzungen der Debian-Referenz Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-common Description-md5: 5be6e73afd07a27876e4e0059224fc24 Description-de: Debian system administration guide, common files Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-de Description-md5: 349d6fb8b19715bc7f4664c821ad15d6 Description-de: Debian system administration guide, German translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-en Description-md5: 55d6b13fa657235a295c1624ddd4305c Description-de: Debian system administration guide, English original Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-es Description-md5: c57945cfd3fd4c4e523cfc87bc7e9378 Description-de: Debian system administration guide, Spanish translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-fr Description-md5: 0db3ca0b47daa2445be0f6b2c5e847d3 Description-de: Debian system administration guide, French translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-it Description-md5: 1c0152f310b7ce0416236a910cf474c4 Description-de: Debian-Systemverwaltungs-Handbuch, italienische Übersetzung Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-ja Description-md5: ea01a5f638efaf6ec39aa0d39427e3fe Description-de: Debian system administration guide, Japanese translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-pl Description-md5: fffeda02721d772ea73bb0df8fb8769b Description-de: Debian system administration guide, Polish translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-pt-br Description-md5: 44f4d1bdcf8c3550af5372900e5fa636 Description-de: Debian system administration guide, Portuguese translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-zh-cn Description-md5: 8753b86f4ce3ebcb1ecd14a43fd650bf Description-de: Debian system administration guide, Chinese(CN) translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-reference-zh-tw Description-md5: b3bbc52894ad05ddd4e0d4129de35a07 Description-de: Debian system administration guide, Chinese(TW) translation Diese Debian-Referenz ist als breite Übersicht über das Debian-System gedacht, als Benutzerhandbuch nach der Installation. Es deckt viele Aspekte der Systemadministration durch Beispiele für Shellbefehle für Nicht-Entwickler ab. Package: debian-zh-faq-s Description-md5: 508b0519c99f52437c1d2d28bf06ce75 Description-de: Chinesische Debian-FAQ (GB-Chinesisch) Dieses Paket enthält das Buch Debian_Chinese_FAQ (vereinfachtes Chinesisch, GB-Version) und beantwortet einige häufig gestellte Fragen über das Einrichten einer chinesischen Umgebung. Es führt auch in die spezielle chinesische Software in Debian ein. Ich hoffe, dass es Ihnen die Benutzung von Chinesisch auf dem Debian-Betriebssystem einfach macht. . Sie können die installierten Posten unter /usr/doc/debian-zh-faq-s finden. Package: debian-zh-faq-t Description-md5: 289f9868437341b18a446df437b3d95f Description-de: Debian-FAQ auf Chinesisch (Chinese Big5) Dieses Paket enthält das Buch Debian_Chinese_FAQ (Traditionelle Chinese Big5 Version) und beantwortet einige häufig gestellt Fragen über die Einrichtung einer chinesischen Umgebung. Es stellt auch die speziellen chinesischen Programme in Debian vor. Hoffentlich können Sie so Chinesisch ohne Probleme unter Debian verwenden. . Sie können die installierten Objekte unter /usr/doc/debian-zh-faq-t finden. Package: debiandoc-sgml-doc Description-md5: c1094f21b863bddf0cbf1d6eba81b367 Description-de: Dokumentation für DebianDoc-SGML Dieses Paket enthält die Dokumentation für DebianDoc-SGML in HTML, PDF und einfachem ASCII-Text. Package: debiandoc-sgml-doc-pt-br Description-md5: 5063df39da9e51ce304ca8843f1c0787 Description-de: Dokumentation für DebianDoc-SGML in brasilianischem Portugiesisch Dieses Paket enthält die in brasilianisches Portugiesisch übersetzte Dokumentation für DebianDoc-SGML im HTML-, PDF- und einfachem ASCII- Format. Package: deborphan Description-md5: 36cfed21b6bf14b4c52cff0f9adcc8f2 Description-de: Programm, das unbenutzte Pakete, z.B. Bibliotheken findet Deborphan findet »verwaiste« Pakete auf Ihrem System. Es bestimmt, welche Pakete keine Abhängigkeiten für andere Pakete enthalten, und zeigt Ihnen eine Liste dieser Pakete an. Es ist besonders nützlich für das Auffinden von Bibliotheken, kann aber für Pakete in allen Sektionen benutzt werden. . Das Paket enthält auch eine textbasierte Oberfläche für deborphan: orphaner. Bitte installieren Sie die empfohlenen Pakete dialog, gettext- base und apt, wenn Sie sich einen mit allen Möglichkeiten versehenen, funktionsfähigen orphaner wünschen. Package: debram Description-md5: 84c0cb8c2c1de38cd1fb4bc4d80843fc Description-de: Verzweigter Katalog von verfügbaren .deb-Dateien Debian GNU/Linux enthält tausende und abertausende von Softwarepaketen. Durch Kategorisierung in breite Bereiche und anschließende mehrfache Aufteilung in feinere, spezifischere Bereiche, strukturiert Debram die Debian-Pakete in derselben Art und Weise wie Universitätsbibliotheken ihre Bücher sortieren. Wenn Sie wissen, was Sie mit Ihrem Computer machen möchten, aber noch nicht das richtige Paket dafür kennen, dann können Sie es hier finden. Package: debroster Description-md5: b3cd4099f8973857e4ca6365c40e529b Description-de: Ein Paket zur Benutzung mit expos. Debroster startet in einem eterm mit dem Debian-Logo als Hintergrund, und scrollt dann in zufälliger Reihenfolge eine Liste der aktuellen Entwickler über den Schirm. Benutzen Sie es, um zu zeigen wie viele Menschen das Debian-Projekt unterstützen - und weshalb wir so verdammt gut sind :-) Package: debsecan Description-md5: 02c585842f4cdb670bd20e06b66ecc85 Description-de: Untersucht Debian auf Sicherheitslücken Das Werkzeug debsecan erzeugt eine Liste der Schwachstellen, die eine bestimmte Debian-Installation betreffen. Es läuft auf dem Rechner, der überprüft werden soll und lädt Informationen zu den Anfälligkeiten aus dem Internet. Das Programm kann E-Mails an interessierte Dritte verschicken, wenn neue Sicherheitslücken entdeckt werden oder wenn Sicherheits-Updates zur Verfügung stehen. Package: debsig-verify Description-md5: 0396cbdf12c1cb5602f9269ee40dd305 Description-de: Überprüfung von Debian-Paketsignaturen Dieses Werkzeug untersucht und verifiziert Paketsignaturen, basierend auf vorher festgelegten Regeln. Package: debsigs Description-md5: a4b1bed2c43b12b07be96a87b8d23f05 Description-de: Versieht Debian-Pakete mit kryptografischen Signaturen Debsigs ist ein Paket, das es erlaubt, GPG-Signaturen in Debian-Pakete einzubetten. Diese Signaturen können später von Paket-Abruf- und Installations-Werkzeugen verifiziert werden, um die Authentizität des Paketinhalts sicherzustellen. Package: debsums Description-md5: 5d6094a5f969500658191d5929434508 Description-de: Verifizierung der MD5-Prüfsummen installierter Paketdateien Debsums kann die Integrität installierter Paketdateien über die vom Paket installierten MD5-Prüfsummen, oder solchen, die aus einem .deb- Archiv generiert wurden, verifizieren. Package: debtags Description-md5: 59943114c54edc506981d1d5b63ed1e3 Description-de: Unterstützung für Paket-Etikettierungen debtags stellt ein System, um eine Datenbank der Paket-Tags aktuell zu halten, zur Verfügung. Ein Paket-Tag ist ein kleiner Hinweis, der einem Debian-Paket zur Darstellung einer seiner Eigenschaften zugeordnet wird. . Eine (lokale) Datenbank von Paket-Tags kann komfortable Verfahren für die Paketsuche und das Herumschnuppern in Paketen für Programme, die das unterstützen, ermöglichen. . Dieses Paket entstand als ein Mittel, Paket-Tags zu verteilen und zu testen, bis das in den normalen Arbeitsablauf von Debian integriert wird. . Für weitere Informationen siehe auch die Debtag-Webseite: http://debtags.alioth.debian.org Package: debtags-edit Description-md5: 4b47aa6c1e41932c07b167e2b95431a4 Description-de: Grafischer Browser und Editor für Tags von Debian-Paketen debtag-edit ist ein experimentelles GUI-Programm zum Durchstöbern des Debian-Paketarchives und zum Markieren von Paketen. Seine Aufgabe ist das Aktualisieren der Tag-Daten für jeden einfach und schnell zu machen. . Obwohl das Programm immer noch den Status eines Prototypen inne hat, kann es schon neue und interessante Paketsuchfunktionen anbieten, lokale Anpassungen der Tag-Datenbank durchführen und lokale Änderungen für die Eingliederung in das zentrale Tag-Archiv senden. . Für weitere Informationen siehe auch die Debtag-Webseite: http://debtags.alioth.debian.org Package: decibel-audio-player Description-md5: 616b741a987fc69f39c9b7161dd680c2 Description-de: simple and nice music player for the GNOME desktop Decibel ist ein GTK+-Musikspieler, der eine unkomplizierte Nutzung durch eine sehr klare und benutzerfreundliche Oberfläche anstrebt. Package: defendguin Description-md5: db3a1f549e14b8b2d3d579fc22ad92da Description-de: Defender-Klone mit Pinguinen »Defendguin« basiert etwas auf William's klassischem Arkade-Spiel »Defender«. Einige Stars aus dem Reich der modernen Betriebssysteme werden sicher wiedererkannt. . Ein Monopoly-besitzender, böser Kerl wurde zig-mal von Aliens geklont. Diese greifen nun die Erde an, kidnappen kleine Penguinoids und verwandeln sie in Mutanten. Behilflich auf ihrem Weg sind einige unangenehme Alien- Schiffe, von denen es viele gibt ... Package: defendguin-data Description-md5: 587e85dec15ba1d79adbf4227131a457 Description-de: Data files for defendguin »Defendguin« basiert etwas auf William's klassischem Arkade-Spiel »Defender«. Einige Stars aus dem Reich der modernen Betriebssysteme werden sicher wiedererkannt. . Ein Monopoly-besitzender, böser Kerl wurde zig-mal von Aliens geklont. Diese greifen nun die Erde an, kidnappen kleine Penguinoids und verwandeln sie in Mutanten. Behilflich auf ihrem Weg sind einige unangenehme Alien- Schiffe, von denen es viele gibt ... . This package contains sound and image files for defendguin. Package: delo Description-md5: 6e3b2cef82036ddf06a4bcf2b6df8fd1 Description-de: Das DECstation Bootprogramm Dies ist DELO, das DECstation Bootprogramm, welches Sie für das Booten von Linux auf DECstations von Datenträgern benötigen. Es kann auch bootfähige Datenträger für DECstations auf anderen Maschinen erstellen. Package: democracyplayer Description-md5: c7238d7ada3424b8ee42cf84db9dc341 Description-de: GTK+ based RSS video aggregator (transitional package) Miro (früher bekannt als Democracy Player) ist eine Plattform für Internetfernsehen und -video. Sie erlaubt Ihnen Videos von RSS-Feeds (inklusive Podcasts, Videoblogs und BitTorrent-Feeds) herunterzuladen und anzusehen. . This package is a transitional package to ease upgrades from the old democracyplayer package. It can be safely removed. Package: democracyplayer-data Description-md5: 34f26546b22d74012893cef07402e85a Description-de: GTK+ based RSS video aggregator data files (transitional package) Miro (früher bekannt als Democracy Player) ist eine Plattform für Internetfernsehen und -video. Sie erlaubt Ihnen Videos von RSS-Feeds (inklusive Podcasts, Videoblogs und BitTorrent-Feeds) herunterzuladen und anzusehen. . This package is a transitional package to ease upgrades from the old democracyplayer-data package. It can be safely removed. Package: denemo Description-md5: 3e72ce3a970f0f88259756461721a300 Description-de: Eine auf GTK+ basierende Oberfläche für GNU Lilypond »GNU Denemo« ist ein in C und GTK+ geschriebener Noteneditor mit einer grafischen Oberfläche. Er ist hauptsächlich als grafischer Überbau für »GNU Lilypond« gedacht, ist aber auch für andere Computer-Musik verwandte Zwecke anpassbar. Package: deroff Description-md5: b1906a3155304b0486ab422a47533c09 Description-de: entfernt roff- und Präprozessor-Befehle deroff entfernt roff-Konstruktionen und Makros. Die Präprozessor- Sektionen (eqn, tbl, pic, grap und vgrind) wurden komplett entfernt. Der resultierende Output kann z.B. mit spell(1) verarbeitet werden. Package: deskbar-plugins-pinot Description-md5: d5be62b1dca341d9046a335d03d34445 Description-de: Deskbar-Erweiterung, um Dateien mit pinot zu suchen Pinot stellt einen D-Bus-Service bereit, der als Crawler fungiert, Ihre Dokumente indexiert und diese auf Änderungen überwacht. Dieser Service kann über eine Kommandozeilenschnittstelle oder durch eine GTK-basierte grafische Benutzeroberfläche genutzt werden. Damit wird eine Anfrage an den Index, der vom Service erstellt wurde, und Ihren favorisierten Web- Engines gestartet. Die Ergebnisse werden angezeigt und analysiert. . Pinot stellt ebenso eine Xesam-Schnittstelle bereit, die durch die Xesam Query Language und Xesam User Language benutzt werden kann. . Dieses Paket enthält eine Erweiterung für das GNOME-Deskbar-Applet, um Dateien mit Pinot zu suchen. Package: desklaunch Description-md5: a3b24a13f166baeb5d28e2f255edf1de Description-de: Ein kleines Dienstprogramm, um Desktop-Icons zu erstellen Desklaunch ist ein kleines Hilfsprogramm zum Erstellen von Desktop-Icons im Pixmax-Format. Ein Klick startet die gewünschte Anwendung. Package: deskmenu Description-md5: fa5f6e4fdaeb1adfa5c422bc1e186bf3 Description-de: Ein Haupt-Menu für X11 Window Manager DeskMenu ist ein Menu Programm, das durch Anklicken des Root Fensters aktiviert wird. Die Konfiguration erfolgt durch die .deskmenurc Datei im Home Verzeichnis. DeskMenu ist sinnvoll für Window Manager wie Oroborus, die nicht über ein Menu verfügen. Package: desktop-base Description-md5: 803a1cfa10c4fe42fa50462e9b011bfb Description-de: Allgemeine Dateien für den Debian-Desktop Dieses Paket beinhaltet eine Mischung aus Dateien, welche von Debian- Desktop-Installationen benutzt werden. Zurzeit bietet es einige auf Debian bezogene Illustrationen und Themes, .desktop-Dateien, die Verknüpfungen zu auf Debian bezogenes Material beinhalten (passend, um sie auf dem Benutzer-Desktop unterzubringen), sowie weitere allgemeine Dateien für die Verfügbaren Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE. Package: destar Description-md5: 28080b4f00241d2b044ff5d988b73800 Description-de: Verwaltungsoberfläche für die Asterisk-Telefonanlage Eine Web-basierte Oberfläche zur Verwaltung der Asterisk-Telefonanlage. Sie stellt eine hohe Abstraktion der Asterisk-Konfiguration dar. . DeStar läuft als ein unabhängiger Daemon und kann mit mehreren Benutzer (mit verschiedenen Zugriffsrechten) umgehen. . Der Aufbau ist sehr modular und das Hinzufügen von eigenen Erweiterungen kann durch Einfügen einer cfg_*.py-Datei in das "scripts"-Verzeichnis erreicht werden. Package: detachtty Description-md5: b7a1bde1c0b72bb7d817f6d0321e0c63 Description-de: Kontrolle interaktiver Prozesse über das Netzwerk Mit detachtty lassen sich interaktive Programme nicht-interaktiv ausführen. Sie können eine Verbindung zu den Prozessen herstellen, wenn Benutzereingaben erforderlich sind. Es war ursprünglich für länger dauernde Lisp-Prozesse gedacht. Im Unterschied zu Screen arbeitet es in den comint-Modi von Emacs, und im Unterschied zu qcmu verhält es sich korrekt, wenn ihm ein SIGINT gesendet wird. Für den Betrieb über Netzwerk wird ssh benötigt. Package: detox Description-md5: 143a41e62d11200f5ca7da6cea06e1bb Description-de: utility to replace problematic characters in filenames Detox is a utility designed to clean up filenames. It replaces difficult to work with characters, such as spaces, with standard equivalents. It will also clean up filenames with UTF-8 or Latin-1 (or CP-1252) characters in them. . Merkmale: . * Removal or replacement of upper ASCII Latin-1 (ISO 8859-1) characters * Removal or replacement of UTF-8 encoded Unicode characters. * Removal or replacement of spaces and other potentially tricky characters * Trimming of excessive "_" and "-"s * Directory recursion, dry runs, verbose listings . It is designed with safety in mind. It won't overwrite a file that already exists, and it doesn't touch special files if not requested. Package: deutex Description-md5: 58c5c1de8c82ee979eb07aefb90ec370 Description-de: Zusammensetzungswerkzeug für WAD-Dateien (bei Doom) DEUs Texture Companion (DeuTex) ist ein Ressourceneditor, der Grafiken, Klänge, Level und andere Ressourcen in Dateien im Doom-WAD-Format (where's all the data?) extrahieren und hinzufügen kann. . DeuTex ist kommandozeilenorientiert und hauptsächlich dazu da um WAD- Dateien z.B. als Teil des Bau-Vorgangs mittels Makefile zusammenzufügen. Package: develock-el Description-md5: e73a926bb1cf215de2107b4c55cad18a Description-de: Zusätzliche »font-lock«-Schlüsselwörter für Emacs-benutzende Entwickler Develock ist ein Minor-Modus der es »font-lock« ermöglicht, führende und anhängende Leerzeichen, lange Zeilen und Merkwürdigkeiten im Dateipuffer für Lisp-Modi, den ChangeLog-Modus, den Texinfo-Modus, C-Modi, den Java-Modus, den Jde-Modus, den CPerl-Modus, den Perl-Modus, HTML-Modi und einige E-Mail-Modi hervorzuheben. Package: developers-reference Description-md5: 255471164593c9329a881c2eb6aed5ee Description-de: Richtlinien und Informationen für Debian-Entwickler Dieses Paket enthält die Debian-Entwicklerreferenz, eine Sammlung von Richtlinien und den besten praktischen Methoden die von und für die Gemeinschaft der Debian-Entwickler aufgestellt wurden. Wenn Sie kein Debian-Entwickler sind, dann benötigen Sie dieses Paket wahrscheinlich auch nicht. . Inhaltsverzeichnis: . 1. Scope of This Document 2. Applying to Become a Maintainer 3. Debian Developer's Duties 4. Resources for Debian Developers 5. Managing Packages 6. Best Packaging Practices 7. Beyond Packaging 8. Internationalizing, translating, being internationalized and . Dieses Paket enthält die englische Fassung der Entwicklerreferenz. Die französische Übersetzung befindet sich im Paket developers-reference-fr. Package: developers-reference-fr Description-md5: 392311ae44fe260015aae8ec1ba3b089 Description-de: Richtlinien und Informationen für Debian-Entwickler, französische Version Dieses Paket enthält die französische Übersetzung des Debian Developer's Reference (Paket developers-reference), eine Sammlung von Richtlinien und besten Praktiken, die für die und von der Gemeinschaft der Debian-Entwickler eingerichtet wurden. Wenn Sie kein Debian-Entwickler sind, werden Sie dieses Paket nicht benötigen. . Inhaltsverzeichnis (in Englisch): . 1. Scope of This Document 2. Applying to Become a Maintainer 3. Debian Developer's Duties 4. Resources for Debian Developers 5. Managing Packages 6. Best Packaging Practices 7. Beyond Packaging 8. Internationalizing, translating, being internationalized and Package: device3dfx-source Description-md5: 071b26db48dc05516d1ab259b678ec7d Description-de: Gerätetreiber-Quellen für 3Dfx-Karten für Kernel ab 2.2 Dieses Paket enthält die Quellen für den 3Dfx-Gerätetreiber, um Zugriff auf 3Dfx-Karten und das korrekte Setzen der MTRR zu erlauben, ohne dass der Benutzer root-Privilegien haben muss. . Es sollte mit allen Kerneln ab 2.2 (einschließlich SMP) arbeiten. Package: devilspie Description-md5: ef120dc1150051b3caef09e2141f1565 Description-de: Fenster finden und Aktionen auf sie anwenden Dieses Tool findet Fenster wenn sie erstellt werden und wendet Aktionen auf sie an wie das Ändern der Größe, auf eine andere Arbeitsfläche verschieben oder es auf allen Arbeitsflächen anzeigen. Package: devscripts-el Description-md5: edee4ba266ddbdbd800873b2d9517ad0 Description-de: Emacs-Ummantelung für die Befehle in devscripts This package contains: devscripts - wrappers around the debuild, debc and debi commands; pbuilder-log-view - wrappers around viewing pbuilder logs; pbuilder - wrappers around pbuilder . Siehe /usr/share/doc/devscripts-el/README.Debian wegen einer kurzen Beschreibung. Package: devtodo Description-md5: b5bd3b5a682cb72a4d68662abccb43e1 Description-de: Hierarchischer, priorisierender Todo-Listen Manager Eine hierarchische und priorisierte Liste von Dingen mit einer farbigen Konsolenoberfläche verändern und anzeigen. . Mit den Ausgabeformatierungsfunktionen von devtodo ist es möglich, die Todo-Liste in beinahe jedes Textformat umzuwandeln. . Devtodo enthält XSLT-Stilvorlagen um XML .todo-Dateien in HTML und PDF umzuwandeln. Schauen Sie dazu in /usr/share/devtodo/ nach. Package: dfsbuild Description-md5: e5a7eecd0b223f781481009e348c5716 Description-de: Debian From Scratch CD/DVD Images erstellen Debian From Scratch (DFS) ist eine bootfähige Live-CD, die erstellt wurde um einen vollwertigen Kernel und eine vollwertige Reparaturumgebung bereitzustellen. Die Reparaturumgebung enthält Dateisystemwerkzeuge, Editoren, eine C-Entwicklungsumgebung, usw. . dfsbuild ist das Programm mit dem das DFS-CD-Image erstellt wird. Es ist stark konfigurierbar und kann zur Erstellung von anderen angepassten bootfähigen CD- oder DVD-Images benutzt werden. Sie können dfsbuild für solch einfache Dinge, wie das Erstellen einer DFS-CD mit einem angepassten Kernel verwenden. Sie können die CD aber auch soweit anpassen, das sie eine vollständig andere Paketsammlung enthält. . dfsbuild holt die Paket vom nächstgelegenen Debian-Spiegelserver. Es erstellt ein ISO-Image, das ein, durch die Installation dieser Pakete, bootfähiges Debian-System enthält. Es kann auch alle .deb-Dateien und die Dateien die cdebootstrap benötigt in das Image integrieren. Dadurch kann das erstellte Image zur Installation des grundlegenden Debian-Systems auf einem PC benutzt werden. . Auf i386- und amd64-Plattformen unterstützt dfsbuild das Bootprogramm Grub. . Auf Alpha unterstützt dfsbuild das Bootprogramm aboot. . Auf PowerPC unterstützt dfsbuild das Bootprogramm yaboot. Package: dh-kpatches Description-md5: feee3e2664473159a50d119394b72890 Description-de: Debhelper-Skript zum Packen von Kernel-Patches in .deb-Pakete The dh_installkpatches script produces the "apply" and "unpatch" scripts that kernel-package uses to automatically handle kernel patches. It provides a number of useful features like: * does its best to never break your kernel source tree * allows you to select any provided version of a patch * handle patch inter-dependencies . Patches werden in einem Debian-Standard-Format (ähnlich der control- Dateien) beschrieben. Package: dhcp-client Description-md5: ba483d73637f20bc56e3bb4ebc442835 Description-de: Übergangspaket für den DHCP-Client Dies ist der DHCP-Client aus Version 3 der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortium. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.isc.org. . Dieses Übergangspaket hilft beim Wechsel vom v2- (dhcp-client) zum v3-Paket (dhcp3-client). . Dieses Paket kann nach dem Upgrade zu lenny bedenkenlos entfernt werden. Package: dhcp3-server-ldap Description-md5: 4f99354bb335a34bdbe88f21d1caa157 Description-de: DHCP-Server mit der Möglichkeit LDAP als Backend zu benutzen Dies ist der DHCP-Server aus Version 3 des Internet Software Consortium DHCP-Paketes. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.isc.org. . DHCP ist ein Protokoll ähnlich wie BOOTP (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client- Maschinen eine IP-Adresse für eine beschränkte Zeit und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dies ist der DHCP-Server mit angewandten LDAP-Patches. Package: dhcpdump Description-md5: b4ad9f140ebb9a313823d1234c692b63 Description-de: Analysiert DHCP-Pakete von tcpdump Dieses Paket stellt ein Hilfsprogramm für die Visualisierung von DHCP- Paketen bereit, die von tcpdump aufgezeichnet und ausgegeben wurden, um DHCP-Server-Antworten zu analysieren. Package: dhcping Description-md5: c1656353f4bd68e86cd8d21688eaf5ac Description-de: Ping-Programm für DHCP-Dämonen Dieses kleine Werkzeug bietet einem Systemadministrator die Möglichkeit, eine DHCP-Abfrage durchzuführen, um herauszufinden, ob der DHCP-Server noch läuft. Package: dhelp Description-md5: a98494ef88f41cb0c9fda783a4f49905 Description-de: Online-Hilfesystem Lesen Sie die komplette Dokumentation mit einem WWW-Browser. Dhelp baut einen Index der installierten HTML-Dokumentation. Sie brauchen keinen WWW- Server, um die Dokumentation zu lesen. Dhelp bietet eine sehr schnelle Suche in den HTML-Dokumenten. . Sie können auf das Online-Hilfesysten mit dhelp oder mit einem Browser zugreifen. Die URL für Ihren Browser ist http://localhost/doc/HTML/index.html, wenn Sie einen WWW-Server installiert haben, sonst file://localhost/usr/share/doc/HTML/index.html Package: dhis-client Description-md5: 2f7383bcfc42f0c60f1fcaf0d1baa02d Description-de: Dynamisches Host-Informations-System - Client Dhid ist der DHIS-Client-Dämon. Nach dem Einrichten eines DHIS-Providers kann jede Maschine einen dhdi-Dämon (im Hintergrund) laufen lassen, um seine dynamische IP-Adresse mit dem Server zu aktualisieren. Package: dhis-dns-engine Description-md5: d0077a66d81c342ff999f3c31f57120f Description-de: Dynamic Host Information System - DNS-Maschine Dieses paket enthält ein Service-Modul für dynamisches DNS, das mit dhisd Release 5 oder größer benutzt werden soll. . Während der DHIS-Server dhisd dynamische IP-Adressen von den Clients abruft, erlaubt es dieses Modul dem Server, eine dynamische DNS-Zone aufgrund dieser IP-Adressen zu aktualisieren. Package: dhis-server Description-md5: c48d722cbf3d202d449b50d61ade7d66 Description-de: Dynamic Host Information System - Server DHIS ist ein Client-Server-System zum Aktualisieren von Datenbanken für Systeme, die eine dynamische IP[v4] Adresse benutzen. . Über einen DHIS-Client kann ein Host, der eine dynamische IP-Adresse erhalten hat (von einem ISP oder über DHCP) einem DHIS-Server seine neu erhaltene Adresse mitteilen und somit veröffentlichen. Package: dhis-tools-dns Description-md5: 6f7aa8def4a2af1cb4a72783dc7b771f Description-de: Dynamic Host Information System - DNS-Konfigurationsprogramme Dieses Paket enthält eine Anzahl an Programmen, die benutzt werden können, um manuell DHIS-Datensätze in einem dynamischen DNS-Server zu erstellen. Package: dhis-tools-genkeys Description-md5: 895aa6ba1a8e8183d1a5256a74c48068 Description-de: »Dynamic Host Information System« - Schlüsselgenerierungs-Programme Dieses Paket enthält eine Anzahl von Programmen, die benutzt werden können, um manuell gemeinsame oder öffentlich/private Schlüssel für die DHIS Client/Server-Authentifizierung zu erstellen. Package: dhttpd Description-md5: 40366ad0777a07e2131fe9ea1450da77 Description-de: Minimaler sicherer Webserver ohne cgi-bin Unterstützung Dhttpd liefert nur statische Seiten aus. Die einzigen Erweiterungen sind eine optionale Verzeichnisauflistung und die Fähigkeit, IP-Adressen nach Domainnamen für Loggingzwecke aufzulösen. Für produktive Webseiten wäre etwa thttpd eine bessere Wahl. . Doesn't run external programs (no cgi-bin support), so this webserver cannot be easily hacked: * Does not need a permanent IP Address. * Memory efficient. * Low profile. * Quick. * Just transfers files. * Can be run from a user account on high ports. * No configuration necessary. It just works. Package: di Description-md5: 529ec132f28e1ac331af48044eda799d Description-de: Erweitertes, df-artiges Datenträgerinformationsprogramm »di« ist ein Datenträgerinformationsprogramm, das genausoviel wie (und mehr als) »df« anzeigt. Es kann Ihre Datenträgerbelegung so anzeigen, wie Sie es wünschen/bevorzugen/gewohnt sind. Es ist für Portabilität auf viele Plattformen entworfen. Package: dia Description-md5: 018aa331acc6ffa4e440b38dd58114c1 Description-de: Diagrammeditor Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity- Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. Package: dia2code Description-md5: f70fe5b04da27c9d36ff50d537c13f0d Description-de: dia-UML Code-Generator dia2code ist ein Code-Generator, der von dia erzeugte UML-Diagramme in C-, C++-, Java-, Ada-, PHP-, Python-, Shapefile-, SQL- und C#-Dateien umwandelt. Package: diakonos Description-md5: 7740d56dd038da72ee1b252be0f2827c Description-de: anpassbarer und anwendungsfreundlicher Editor im Textmodus Ein Editor, gemacht mit der Intention, einfacher konfigurierbar und bedienbarer als Emacs, leistungsfähiger als pico und nano und nicht so kryptisch wie vi oder ex zu sein. Package: diald Description-md5: a403fdc5b1894f79492141de2ae85e5a Description-de: dial on demand daemon for PPP and SLIP Viele Systeme benutzen SLIP oder PPP zur Verbindung mittels Telefonleitungen zu anderen Systemen. Normalerweise müssen diese Verbindungen explizit ein- und ausgeschaltet werden. »diald« kann benutzt werden, um eine SLIP- oder PPP-Verbindung aufzubauen, falls IP- Pakete zum anderen System geschickt werden sollen und um die Verbindung abzubauen, falls die Verbindung nicht mehr benötigt wird. . »diald« arbeitet, in dem es einen virtuelle Verbindung zu einem »pseudo tty« aufbaut und eine Route zur Schnittstelle setzt. Diese Schnittstelle wird »Proxy« genannt. »diald« beobachtet den Proxy um festzustellen, wann die echte Verbindung herzustellen ist. Wenn eine echte Verbindung besteht, routet »diald« Pakete vom Proxy zur echten Verbindung und beobachtet die echte Verbindung, um festzustellen, ob sie ausgeschaltet werden muss. Ausserdem versucht »diald« die Verbindung wieder aufzubauen, falls sie unerwartet unterbrochen wird. Die Regeln zur Kontrolle dieser Operationen sind durch Laufzeit-Konfigurationsdateien weitgehend konfigurierbar. . »diald« benötigt entweder eine »ethertap«-Schnittstelle (steht in neueren Linux-Kerneln zur Verfügung) oder SLIP muss die Proxy- Schnittstelle zur Verfügung stellen. Deshalb ist eine der beiden Schnittstellen notwendig, damit »diald« funktioniert. . »diald« benötigt ein Programm wie »chat« oder »expect« für den eigentlichen Wählvorgang. Leider kann »dip« nicht benutzt werden. Package: dialign Description-md5: 7e482be9c0a1369c29fb8260d2f88e7e Description-de: Segmentbasierte Ausrichtung mehrerer Sequenzen DIALIGN2 ist ein Konsolen-Werkzeug für die Ausrichtung mehrerer Protein- oder DNA-Sequenzen. Es erstellt Ausrichtungen ausgehend von lückenlosen Paaren ähnlicher Sequenzsegmente. Dieses Bewertungsverfahren ist der grundlegende Unterschied zwischen DIALIGN und anderen globalen oder lokalen Methoden für Sequenzausrichtungen. DIALIGN nutzt keinerlei »gap penalties« (Negativbewertungen für Lücken). Es wurde publiziert von B. Morgenstern in Bioinformatics 15(3):211-218 (1999). Package: dialign-tx Description-md5: e00a46ec2729e21cc6bdb9238f2d7ac1 Description-de: Segmentbasierte Ausrichtung mehrerer Sequenzen DIALIGN-TX is a command line tool to perform multiple alignment of protein or DNA sequences. It is a complete reimplementation of the segment-base approach including several new improvements and heuristics that significantly enhance the quality of the output alignments compared to DIALIGN 2.2 and DIALIGN-T. For pairwise alignment, DIALIGN-TX uses a fragment-chaining algorithm that favours chains of low-scoring local alignments over isolated high-scoring fragments. For multiple alignment, DIALIGN-TX uses an improved greedy procedure that is less sensitive to spurious local sequence similarities. . DIALIGN-TX has been published in Amarendran R. Subramanian, Michael Kaufmann, Burkhard Morgenstern: Improvement of the segment-based approach for multiple sequence alignment by combining greedy and progressive alignment strategies, Algorithms for Molecular Biology 3:6, 2008 Package: dialog Description-md5: bcacb3d599cbbb23a47a1141ae12a28b Description-de: Erzeugt benutzerfreundliche Dialogfelder aus Shellskripts Diese Anwendung stellt eine Methode zum Anzeigen von unterschiedlichen Arten von Dialogfeldern aus Shellskripten heraus zur Verfügung. Dies erlaubt es den Entwicklern eines Skriptes, mit dem Benutzer auf eine viel freundlichere Art und Weise zu interagieren. . The following types of boxes are at your disposal: yes/no Typical query style box with "Yes" and "No" answer buttons menu A scrolling list of menu choices with single entry selection input Query style box with text entry field message Similar to the yes/no box, but with only an "Ok" button text A scrollable text box that works like a simple file viewer info A message display that allows asynchronous script execution checklist Similar to the menu box, but allowing multiple selections radiolist Checklist style box allowing single selections gauge Typical "progress report" style box tail Allows viewing the end of files (tail) that auto updates background tail Similar to tail but runs in the background. editbox Allows editing an existing file Package: diatheke Description-md5: 4faaf16a1a3daf1220b576608db75a4e Description-de: CGI-Skript, um eine Bibel-Webseite zu erstellen Ein Werkzeug für die Kommandozeile und Sword sowie ein CGI-Perl-Skript, das das Werkzeug benutzt, um eine Webseite zum Lesen und Durchsuchen der Bibel erstellt. Package: dibbler-client Description-md5: 68897480e8be904a09500fca300cc21b Description-de: portabler Client für das DHCPv6-Protokoll Der Dibbler-Client unterstützt Autokonfigurations-Betriebsarten des DHCPv6-Protokolls, sowohl zustandsbehaftete (z.B. die Vergabe von IPv6-Adressen) als auch zustandslose (z.B. die Bewilligung von Optionen). Neben den grundlegenden Fähigkeiten unterstützt er auch viele DHCPv6-Erweiterungen, beispielsweise die Erneuerung von Optionen. Wenn Sie Dibbler installieren, können Sie IPv6-Adressen und -Optionen von einem DHCPv6-Server erhalten. Package: dibbler-relay Description-md5: f88188c3457bc9cab23d11c08a90915b Description-de: portables DHCPv6-Relay Relays werden als Proxys zwischen Servern und Clients eingesetzt. Ihr größter Vorteil ist die Fähigkeit, mehrere Verbindungen zwischen Rechnern mit nur einem Server zu unterstützen. Die Installation von dibbler-relay ermöglicht es, mehrere, nicht physisch hergestellte, Verbindungen mit einem DHCPv6-Server anzubieten. Package: dibbler-server Description-md5: 7aeb807bbf66da4d5cd87e3aa687cd12 Description-de: portabler DHCPv6-Server The Dibbler-Server unterstützt Autokonfigurations-Betriebsarten des DHCPv6-Protokolls, sowohl zustandsbehaftete (z.B. die Vergabe von IPv6-Adressen) als auch zustandslose (z.B. die Bewilligung von Optionen). Auch Relays werden unterstützt. Dieses Paket ermöglicht es, IPv6-Rechner automatisch über das Netzwerk zu konfigurieren. Package: dicomnifti Description-md5: 742649276fe53f5828fd5384c437b2af Description-de: wandelt Dateien im DICOM-Format in das NIfTI-Format um dinifti wandelt im DICOM-Format gespeicherte MRI-Bilder in das NIfTI- Format um. Das NIfTI-Format ist angedacht, als das neue Standardformat für die medizinische Bildgebung. Es kann z.B. für FSL, AFNI, SPM, Caret und Freesurfer benutzt werden. . dinifti wandelt einzelne Dateien um. Es wird aber auch ein Batchmodus für die Umwandlung ganzer DICOM-Verzeichnisse unterstützt. Umgewandelte NIfTI-Dateien können entsprechend den Bildserien-Informationen aus den DICOM-Dateien benannt werden. Package: dict-bouvier Description-md5: addc8df661a5355d64395e00a6afe5f5 Description-de: John Bouvier's Rechtslexikon für die USA Dies ist die 1856 überarbeitete sechste Ausgabe von John Bouvier's Rechtslexikon, formatiert für die Verwendung mit dem dictd-Server. Es ist ein ausgezeichneter Weg, um Informationen über Rechtsbegriffe und Prinzipien nachzuschlagen. Package: dict-de-en Description-md5: 8b3372d7c61eaaf7eba31f282e10e4fc Description-de: Deutsch-Englisch Wörterbuch für Dictd Deutsch-Englisch- und Englisch-Deutsch-Wörterbuch für den Dictd-Server. Es enthält etwa 216.000 Einträge. . Die Quelle der Datenbank ist erhältlich bei http://dict.tu-chemnitz.de/. Package: dict-easton Description-md5: d55f0a17d349123b323dec272da3e333 Description-de: Easton's 1897 Bible Dictionary Dieses Paket enthält das englischsprachige Easton's 1897 Bible Dictionary, das für den Gebrauch mit dem Wörterbuchserver aus dem Paket dictd formatiert wurde. Package: dict-elements Description-md5: 61d63144083451c8db53fd19aba33b38 Description-de: Daten über die Elemente This package contains Jay Kominek's compilation of physical and chemical data about the elements, updated 11/07/00 formatted for use by the dictionary server in the dictd package. . This package will be of limited use without the client and server found in the dict and dictd packages. Package: dict-freedict-afr-deu Description-md5: cc8be4ee571db33d528aca447f12ded6 Description-de: Dict-Paket für Afrikaans-Deutsches-Wörterbuch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Afrikaans-Deutsch, das für Wörterbuch-Server und -Clients, die das DICT-Protokoll verwenden, formatiert ist. Package: dict-freedict-cro-eng Description-md5: c8bca6b16f88a97e5b9bc1608e929cb6 Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Kroatisch-Englisch Dies ist ein Paket des Freedict-Wörterbuchs Kroatisch-Englisch, das für den Wörterbuch-Server und -Client formatiert wurde, der das DICT- Protokoll benutzt. Package: dict-freedict-cze-eng Description-md5: fac1c0f4b31cbad68db19ce50083c972 Description-de: Dict-Paket für das Tschechisch-Englische Freedict-Wörterbuch This is a package of the Czech-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-dan-eng Description-md5: 6aaae8b190e6d6555a9b6aa08f14d093 Description-de: Dänisch-Englisch-Wörterbuch für dictd This is a package of the Danish-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-deu-eng Description-md5: e74f61cfd69e7bff05bf64c3581a0b12 Description-de: Dict-Paket für das Deutsch-Englische Freedict-Wörterbuch Dieses Paket enthält das Deutsch-Englische Freedict-Wörterbuch, das für die Wörterbuch-Server und -Clients, die das DICT-Protokoll verwenden, formatiert ist. Package: dict-freedict-deu-fra Description-md5: a1aa521234ea35b43fa8dfcfb14fd1b0 Description-de: Dict-Paket mit dem Freedict-Wörterbuch Deutsch-Französisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Französisch, das für die Wörterbuch-Server und -Clients, die das DICT-Protokoll verwenden, formatiert ist. Package: dict-freedict-deu-ita Description-md5: 6290baefca100877466ce46ca353bb58 Description-de: Dict-Paket für das Deutsch-Italienische Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket des Deutsch-Italienischen Freedict-Wörterbuches, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, der das DICT-Protokoll verwendet. Package: dict-freedict-deu-nld Description-md5: a4aa867de196c75386104c480a1e9cf7 Description-de: Dict-Paket mit dem Freedict-Wörterbuch Deutsch-Niederländisch Dieses Paket enthält das Freedict-Wörterbuch Deutsch-Niederländisch, das für die Wörterbuch-Server und -Clients, die das DICT-Protokoll verwenden, formatiert ist. Package: dict-freedict-deu-por Description-md5: 32d7c37f93dd9114bc6f3f83c14b11e0 Description-de: Dict-Paket für das Deutsch-Portugiesische Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket mit dem Deutsch-Portugiesischen Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-cro Description-md5: e20de2a28381e2055efee49dc5005e7f Description-de: Dict-Paket für das Freedict-Wörterbuch Englisch-Kroatisch Dies ist ein Paket des Freedict-Wörterbuchs Englisch-Kroatisch, das für den Wörterbuch-Server und -Client formatiert wurde, der das DICT- Protokoll benutzt. Package: dict-freedict-eng-deu Description-md5: a4e00d3d98defbd3009cc9818caf4a53 Description-de: Dict-Paket für das Englisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket mit dem Englisch-Deutschen Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-eng-fra Description-md5: 9c232ec52dba27cb37a75730d4a3fb37 Description-de: Dict-Paket für das Englisch-Französische Freedict-Wörterbuch This is a package of the English-French Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-hun Description-md5: 85963ddacce3317a8b3a9a1641a51c5e Description-de: Englisch-Ungarisch-Wörterbuch für dictd This is a package of the English-Hungarian Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-iri Description-md5: fa3472f874c4d7542e2c76e9d6df5f47 Description-de: Dict-Paket für Freedict-Wörterbuch Englisch-Irisch This is a package of the English-Irish Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-ita Description-md5: e50afb6402442c37a6efc05dfac8da9a Description-de: Dict-Paket für das Englisch-Italienische Freedict-Wörterbuch This is a package of the English-Italian Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-lat Description-md5: cf75a2b9565027ff7c288582347665c3 Description-de: Dict-Paket für Englisch-Latein-Freedict-Wörterbuch This is a package of the English-Latin Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-por Description-md5: 732d6aba4bf09405ac855da012683255 Description-de: Dict Packet für das Englisch-Portugisisch Wörterbuch This is a package of the English-Portuguese Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-rus Description-md5: a180d92f75ac3cf52a869865b798eb1f Description-de: Dict Packet für das Englisch-Russisch Freedict Wörterbuch This is a package of the English-Russian Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-spa Description-md5: f1f71aa3aeb0058cf65f6c8b9da87779 Description-de: Englisch-Spanisch-Wörterbuch für dictd This is a package of the English-Spanish Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-swe Description-md5: b83ca12b0b90a45cf4543f1ca43d5c41 Description-de: Dict Packet für das Englisch-Schwedisch Freedict Wörterbuch This is a package of the English-Swedish Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-eng-wel Description-md5: c29f7c9a7ce858054f8236f0c10816c2 Description-de: Dict-Paket für das Englisch-Walisische Freedict-Wörterbuch This is a package of the English-Welsh Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-fra-deu Description-md5: 4122a6c3051b1ee67e24cb1c3c808d39 Description-de: Dict-Paket für das Französisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket des Französisch-Deutschen Freedict-Wörterbuches, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, der das DICT-Protokoll verwendet. Package: dict-freedict-fra-eng Description-md5: 013644ee4f92008e6180ba511c76d8b9 Description-de: Dict Packet für das Französisch-Englisch Freedict Wörterbuch This is a package of the French-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-gla-deu Description-md5: 6f1c9f758f962d1b5f0b0fdccbc5b718 Description-de: Dict-Paket für das (Schottisch-)Gälisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket des (Schottisch-)Gälisch-Deutschen Freedict-Wörterbuches, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, der das DICT-Protokoll verwendet. Package: dict-freedict-hun-eng Description-md5: ea5cdd24bd4a5ea7fb856239b4a64200 Description-de: Ungarisch-Englisch-Wörterbuch für dictd This is a package of the Hungarian-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-iri-eng Description-md5: 5e70fa561bcf920ca80d2fa60f18fdaa Description-de: Dict-Paket für das Irisch-Englische Freedict-wörterbuch This is a package of the Irish-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-ita-deu Description-md5: b28af0f3a98ab4a76c8c82d3ac2c11be Description-de: Dict-Paket für das Italienisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket mit dem Italienisch-Deutschen Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-jpn-deu Description-md5: 07795268d71f1a54551916b6aaca6ab6 Description-de: Dict-Paket für das Japanisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket mit dem Japanisch-Deutschen Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-lat-deu Description-md5: b8327e611728972f8b61fb4578270067 Description-de: Dict-Paket für das Lateinisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket mit dem Lateinisch-Deutschen Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-lat-eng Description-md5: 26749446009ec70c8400239f1c6fd73d Description-de: Dict-Paket für Latein-Englisch-Wörterbuch This is a package of the Latin-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-nld-deu Description-md5: fba5f4207a18f6d5e63745fdb74f4e33 Description-de: Dict-Paket für das Niederländisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket mit dem Niederländisch-Deutschen Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-por-deu Description-md5: f63404de52529ba8cbd6d3c34ccc6977 Description-de: Dict-Paket für das Portugiesisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket des Portugiesisch-Deutschen Freedict-Wörterbuches, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, der das DICT-Protokoll verwendet. Package: dict-freedict-por-eng Description-md5: c674b42b29f9e0eb54cc17b323def79a Description-de: Portugiesisch-Englisches Freedict-Wörterbuch This is a package of the Portuguese-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-scr-eng Description-md5: ef0df16ea8ec8fe55e4c37cd062ca9a4 Description-de: Dict-Paket mit dem Serbokroatisch-Englischen Freedict-Wörterbuch Das ist das Paket für das Serbokroatisch-English Freedict-Wörterbuch, formatiert für den Wörterbuch-Server und Klienten welche das DICT- Protokoll verwenden. Package: dict-freedict-spa-eng Description-md5: eaa7b615838c24f2a3769f6cfac43a76 Description-de: Dict Packet für das Spanisch-Englisch Wörterbuch This is a package of the Spanish-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-swa-eng Description-md5: b061ab33336aa5f624af88f8871f6e73 Description-de: Dict-Paket für das suaheli-englische Freedict-Wörterbuch This is a package of the Swahili-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-swe-eng Description-md5: 5f6a46f5db533210205d3ded8b42b604 Description-de: Dict-Paket für das Schwedisch-Englische Freedict-Wörterbuch This is a package of the Swedish-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-freedict-tur-deu Description-md5: ec5e7d507a7de6c45a34589a04a4c5c7 Description-de: Dict-Paket für das Türkisch-Deutsche Freedict-Wörterbuch Dies ist ein Paket des Türkisch-Deutschen Freedict-Wörterbuches, formatiert für den Wörterbuch-Server und Client, der das DICT-Protokoll verwendet. Package: dict-freedict-tur-eng Description-md5: 532a6762d020bdbbed14a2c2b35ee1e1 Description-de: Dict-Paket für das türkisch-englische Freedict-Wörterbuch This is a package of the Turkish-English Freedict dictionary, formatted for the dictionary server and client which uses the DICT Protocol. Package: dict-gazetteer Description-md5: db5713a395c9789ca32e37bd7d519e44 Description-de: U.S. Gazetteer (1990) Dieses Paket enthält Orts- und Bevölkerungsinformationen, die vom U.S. Zensusamt zur Verfügung gestellt werden. Sie sind für den Gebrauch mit dem Paket dictd formatiert. Die Postleitzahlen wurden mit den Ortsnamen verknüpft. . Dieses Paket basiert auf dem Zensus von 1990 und wurde durch dict- gazetteer2k ersetzt, welches auf dem Zensus von 2000 basiert. Die Informationen in diesen Paketen in unterschiedlich formatiert und ein paar der Informationen in diesem Paket finden sich nicht in dict-gazetteer2k. Package: dict-gazetteer2k Description-md5: db443630aa1b9f591615f7fe09cea493 Description-de: Platzhalterpaket für den vollständigen Gazettenjahrgang Das Paket kann benutzt werden, um sicherzustellen, dass Sie immer den gesamten Jahrgang der 2000er Gazetten installiert haben. Sie mögen vielleicht das Paket nutzen, um alle Gazetten zur Verfügung zu haben. Falls Sie nur einen Teil auf dem wünschen, sollten Sie das Paket nicht installieren. Package: dict-gazetteer2k-counties Description-md5: fa653f32caf0bfbd91760d237f65b1f5 Description-de: Landkreisdatenbank für das geographische Lexikon 2000 US. This is a database of (primarily) United States counties using information gathered in the 2000 census. Each entry contains: * Full name for the county * Type of entry (county, municipio, parish, borough, etc) * Total population and housing units * Total land and water area, in both mi^2 and km^2 * State the county is within * Latitude and longitude of the county Package: dict-gazetteer2k-places Description-md5: e2f3352edcbf7fb63c44457861f25db0 Description-de: Städtedatenbank für die Jahr 2000 Gazetten This is a database of (primarily) United States cities using information gathered in the 2000 census. Each entry contains: * Full name for the city * Type of entry (city, borough, village, etc) * Total population and housing units * Total land and water area, given in both square miles and square kilometers * Government FIPS code * State the city is within * Latitude and longitude of the city * ZIP codes for the location from 1990. Package: dict-gazetteer2k-zips Description-md5: 75c2f51deb008536e3900792102d5940 Description-de: Postleitzahlcode- und ZCTA-Datenbank für die Jahr 2000 US Gazetten This is a database of United States ZIP code information. It contains a single database built from two separate sources: the 1990 Census ZIP code information and the 2000 Census ZCTA (ZIP Code Tabulation Area) information. These two pieces of information together provide a nice picture of an area. The 1990 ZIP Code Information provides: * The name of location for each ZIP code (normally a city) * The other ZIP codes corresponding to the same location. The 2000 ZCTA information provides: * Total population and housing unit count in a given ZIP code * Total land and water area for the ZIP code * The state in which the ZIP code is located * The latitude and longitude of the ZIP code Package: dict-hitchcock Description-md5: a2e0f89dec65e331ce08f2aba7f72ee2 Description-de: Hitchcocks Wörterbuch von Bibel-Namen Dieses Paket enthält Hitchcocks Bibelnamen-Wörterbuch, formatiert für die Benutzung durch den Wörterbuch-Server im Paket dictd. Package: dictconv Description-md5: 15ac8ee764919050b8db6832d1dd823c Description-de: konvertiert einen Wörterbuch-Dateityp in einen anderen Dictconv ist ein kleines Programm zum Konvertieren vom einem Wörterbuch- Dateityp in einen anderen. Momentan unterstützt es das Konvertieren von Babylon-Wortlisten, Freedict-Wörterbüchern, Sdictionary-Wörterbüchern und StarDict-Wörterbüchern zu DICT-Wörterbüchern, einfachen Text-Wörterbüchern und StarDict-Wörterbüchern. Weitere Dateitypen werden in neueren Versionen hinzugefügt. Package: dictem Description-md5: 2e0df3151aa7d3fbc9ed06f86c0e6e34 Description-de: Dict-Client für Emacs DictEm implementiert alle Client-seitigen Funktionen des Dictionary- Server-Protocol- (DICT-)Protokolls (RFC-2229, www.dict.org), also Nachschlagen von Wörtern und Definitionen, Informationsabruf über verfügbare Strategien, bereitgestellte Datenbanken, Informationen über DICT-Server usw. . Autovervollständigung wird für die Auswahl des Wörterbuchs und der Suchstrategie verwendet. Desweiteren stellt DictEm mehrere Einsprungstellen bereit, die zur Nachbearbeitung des Puffers genutzt werden können. . Webpräsenz: http://www.mova.org/~cheusov/pub/dictem Package: diction Description-md5: f553fe24a1a473a59ad69fe5677adc5c Description-de: Werkzeuge, um bei Stil und Diktion zu helfen (englisch und deutsch) Dies ist eine freie Implementation der zwei Unix-Befehle style und diction. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre geschriebenen Texte zu verbessern. Es sind englische und deutsche Regeln beigefügt. . Homepage: http://www.gnu.org/software/diction/diction.html Package: dictionary-el Description-md5: 2d13b9a248abef83650bb0b6868674ed Description-de: Woerterbuch-Client für Emacs dictionary-el ist ein DICT (RFC 2229) Client für (X)Emacs mit Unterstützung für mit Klammern begrenzte Querverweise und UTF-8 codierte Einträge. Beachten Sie, dass XEmacs eine geringfügig ältere Version dieses Paketes beinhaltet. Package: dictionaryreader.app Description-md5: bf1dba8fd40f5c06be459ec24b2e8050 Description-de: DICT-Client für GNUstep DictionaryReader ist ein Wörterbuchprogramm, das durch die Abfrage von DICT-Servern im Internet für Sie die Suche nach Wörtern übernimmt. Das Programm ist leichtgewichtig und einfach zu benutzen. Package: didiwiki Description-md5: 87e1d30a879c29eb3a614f1d1483f329 Description-de: Einfache Wiki-Implementierung mit integriertem Webserver DidiWiki ist an diejenigen gerichtet, die ein schnelles und kompaktes Wiki für den persönlichen Gebrauch benötigen, um Notizen, Aufgabenlisten, usw. zu erstellen. Es ist in C geschrieben und hat sehr niedrige Systemanforderungen (als Binärpaket: ~25k). Daher ist es für Handhelds besonders geeignet. DidiWiki erfordert keine Installation eines separaten Webservers, einer Skriptsprache oder einer Datenbank. Package: dietlibc Description-md5: a7b37be3c8e118aab9f4797995eca42b Description-de: diet libc shared libraries - a libc optimized for small size The diet libc is a C library that is optimized for small size. It can be used to create small statically linked binaries for Linux on alpha, arm, ia64, mips, mipsel, ppc, parisc, sparc and x86. . The diet libc also supports dynamic linking, currently on the arm and i386 architectures only. This package provides the shared libraries. . Siehe für weitere Informationen. Package: dietlibc-dev Description-md5: d2f44e05b6a45c5d88eac617b26f724d Description-de: diet-libc - Eine auf kleine Größe optimierte libc Die diet-libc ist eine C-Bibliothek, die auf »Größe« optimiert ist. Sie kann benutzt werden, um kleine, statisch gelinkte Binärprogramme für Linux auf alpha, arm, ia64, mips, mipsel, ppc, parisc, s390, sparc und x86 zu erstellen. . Dieses Paket wird zum Kompilieren von Programmen mit der diet-libc genutzt. . Die diet-libc unterstützt auch dynamisches Linken, z. Z. aber nur auf arm- und i386-Architekturen. Das dietlibc-Paket enthält die Laufzeit- Bibliotheken. . Siehe für weitere Informationen. Package: dietlibc-doc Description-md5: 49c2720ce38cbfbbba9cb0d4bbd5aecd Description-de: diet libc documentation - a libc optimized for small size Die diet-libc ist eine C-Bibliothek, die auf »Größe« optimiert ist. Sie kann benutzt werden, um kleine, statisch gelinkte Binärprogramme für Linux auf alpha, arm, ia64, mips, mipsel, ppc, parisc, s390, sparc und x86 zu erstellen. . This package contains the documentation for the diet libc. . The diet libc also supports dynamic linking, currently on the arm and i386 architectures only. The dietlibc package provides the shared libraries. . Siehe für weitere Informationen. Package: diffmon Description-md5: cd0d45613de3fe966574f804703905dd Description-de: Tool um Veränderungen in der Systemkonfiguration zu überwachen Dieses Werkzeug wird mittels cron jede Nacht gestartet und generiert ein »diff« von angegebenen Konfiurationsdateien und verschickt die Ausgabe an eine angegebene Email-Adresse. Die Optionen für »diff« können angepasst werden. »diffmon« ist in freundlichen Umgebungen sinnvoll, wo mehrere Systemverwalter an den Konfigurationsdateien arbeiten und jede Änderungen berichtet wird. CVS ist zwar die bessere Lösung, aber die meisten Leute wollen die Konfigurationsdateien nicht in einem »Repository« verwalten. Package: digitemp Description-md5: e0bd5bd423196fd60bd34ca579c0da01 Description-de: read temperature sensors in a 1-Wire net Digitemp is a program that reads data coming from a 1-Wire network using a passive adapter (DS9097) or the newer active adapter (DS9097U), connected to a serial port. It also supports reading from USB adaptors like the DS2490. Basically it reads temperature sensors, but others are supported, like a humidity sensor. . Digitemp unterstützt durch DS2409-Koppler auch verzweigte Netze. Package: dime Description-md5: 082cf1b6d73af2fe63eb9744c9e04b34 Description-de: DXF Import, Manipulation, and Export programs Dime ist eine C++-Klassen-Bibliothek für das Lesen, Konstruieren, Manipulieren und Schreiben von DXF-Datendateien. . Dieses Paket kommt mit dem Programm dxf2vrml, das DXF zu VRML-Dateien konvertiert und dxfsphere, das Dreiecksnetzannäherungen für Bereiche macht. Package: ding Description-md5: ae415552b781509e68b36a9a65b2537a Description-de: Grafische Oberfläche für Wörterbuchsuchen (Tk) This is "Ding" * a dictionary lookup program for Unix, * DIctionary Nice Grep, * a Tk based Front-End to [ae]grep, ispell, dict, ... * Ding {n} :: thing . Dieses Paket benötigt agrep(1) oder egrep(1) für das eigentliche Nachschlagen. Agrep wird empfohlen, da es fehlertolerantes Suchen unterstützt. . Sie müssen eine Wortliste mit Übersetzungen installieren, wobei jeweils ein Wort oder Ausdruck in zwei Sprachen in einer Zeile stehen muss. Die beiden Begriffe müssen durch irgendein Trennzeichen voneinander abgegrenzt sein. Standardmäßig benutzt Ding das Deutsch- Englisch-Wörterbuch aus dem Paket trans-de-en, aber Sie können jede andere Übersetzungs-Wortliste mit einem Eintrag pro Zeile benutzen. Package: diogenes Description-md5: a662bef9758fd65b084387cfa32378d9 Description-de: Managementsystem für Webinhalte Das Diogenes-Managementsystem für Inhalte ermöglicht es, Websites über eine Web-Oberfläche und/oder WebDAV zu erstellen, zu hosten und zu verwalten. Mehrere unabhängige Sites können auf einem einzelnen Server gehostet werden und sogar auf verschiedenen virtuellen Hosts laufen. Diogenes bietet detaillierte Kontrolle über die Lese- und Schreibrechte auf die Seiten, die eine Website umfasst. . Diogenes verfügt über eine Anzahl von Optionen, um das Erscheinungsbild Ihrer Website anzupassen. Wenn Sie mit PHP vertraut sind, ist es sogar möglich, die Diogenes-Engine auszuweiten und anzupassen, indem Sie ihre Kernklassen in Unterklassen aufteilen. Die Benutzeroberfläche von Diogenes gibt es auf Holländisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Schwedisch. . Homepage: http://opensource.polytechnique.org/diogenes/ Package: diploma Description-md5: 81ac7fb287ee55efbe659258131220cc Description-de: Wissenschaftliche Arbeiten mit Debian schreiben Debian GNU/Linux wird an Universitäten verwendet, um zu forschen und wissenschaftliche Arbeiten mit LaTeX zu schreiben. Das Paket Diploma enthält Beispiele, die dafür verschiedene Wege aufzeigen. Jedes Beispiel besteht aus einem Source-Baum. Wenn man im obersten Verzeichnis "make" ausführt, wird der Quellcode kompiliert, Messdaten verarbeitet und die Ergebnisse in Diagramme umgewandelt. Der Text und die Diagramme werden dann zu einer druckbaren Datei kombiniert. Package: dirdiff Description-md5: c0933a6d1da4a11e0262feb9791b55c7 Description-de: Display and merge changes between two directory trees Dirdiff kann bis zu fünf Verzeichnisbäume handhaben. Es zeigt ein Hauptfenster mit einer Liste sich unterscheidender Dateien an, wobei farbige Vierecke das relative Alter der Versionen kennzeichnen. Ein Menü erlaubt es Ihnen, Unterschiede zwischen zwei Versionen in einem anderen Fenster anzuzeigen. Ein anderes Menü erlaubt es Ihnen, Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes zu kopieren. Package: directvnc Description-md5: eb3547c790dc511e7f518eb9d8ab106b Description-de: VNC-Client, der den Framebuffer zur Anzeige benutzt DirectVNC ist ein Client, welcher das von VNC-Servern verwendete Remote- Framebuffer-Protokoll (rfb) implementiert. Falls ein VNC-Server auf einer Maschine läuft, können Sie sich mit diesem Client verbinden und den Inhalt des Bildschirms auf Ihrem Bildschirm anzeigen lassen. Tastatur- und Mausereignisse werden an den Server gesendet, so dass Sie quasi einen VNC- Server aus der Ferne steuern können. Package: dirmngr Description-md5: 158a11cac0a0d325684be027aa35de23 Description-de: Server für die Verwaltung von Zertifikatsperrlisten DirMngr ist ein Server für die Verwaltung und das Herunterladen von Zertifikatsperrlisten (certificate revocation lists, CRLs) für X.509-Zertifikate und für das Herunterladen der Zertifikate selbst. Als Alternative zu CRLs behandelt DirMngr auch OCSP-Anfragen. DirMngr wird entweder von gpgsm intern aufgerufen oder steht dem dirmngr-Client als System-Daemon zur Verfügung. Package: dirvish Description-md5: 78f4d61bbffbea4fe5d13f72469e5d74 Description-de: Dateisystembasiertes Backupsystem mittels rsync Ein Hilfsprogramm um mehrfache Sicherungskopien auf angeschlossenem Speicher zu verwalten. Jede Sicherheitskopie ist in einer Art Schnappschuss-Verzeichnis verfügbar, wo gemeinsame Dateien zwischen den verschiedenen Generationen von Sicherheitskopien aufgeteilt werden. Es benutzt rsync für das eigentliche Kopieren. . Sicherheitskopien können sowohl lokal als auch über das Netzwerk (mittels ssh) angefertigt werden. Package: disc-cover Description-md5: e79f8d9e1cb98f2481f588080c1ba039 Description-de: Generiert Cover für Audio-CDs Disc-cover sucht für eine gegebene CD die Titel-Informationen von FreeDB und generiert dafür Deckblätter für CD-Hüllen in einem von vielen möglichen Formaten. PostScript, PDF, Dvi, LaTeX, Text, HTML, CDlabelgen und CDDB werden als Formate unterstützt. Package: discover Description-md5: a5dea31ea54f4b79eeb359717cce264b Description-de: Hardware-Erkennungs-System Discover ist ein Hardware-Erkennungs-System, welches auf der libdiscover2-Bibliothek basiert. Discover stellt eine flexible Schnittstelle bereit, welche von Programmen benutzt werden kann, um eine große Menge an Informationen über die auf einem System installierte Hardware zu berichten. Zusätzlich zur Informationsanzeige enthält Discover Unterstützung für die Hardware-Erkennung während des Bootens. Package: discover-data Description-md5: 750b5c04772f89878117c5044a45568e Description-de: Datenlisten für das Hardware-Erkennungssystem Discover Die Discover-Hardwareerkennungsbibliothek benutzt XML-Datendateien um Softwareschnittstellen zu verschiedenen ATA-, PCI-, PCMCIA-, SCSI- und USB-Geräten zu beschreiben. Obwohl die Discover-Bibliothek Daten aus dem gesamten Netz bekommen kann, ist es meist praktischer einen Satz von Discover XML-Datendateien auf dem eigenen System zu haben; deshalb ist dieses Paket vorhanden. Package: discover1 Description-md5: 0be1562112065209e4b9256a0a3a9c70 Description-de: Übergangspaket Dieses Paket wird nur für den Übergang weg vom alten discover1 benutzt. Es kann ohne Bedenken entfernt werden. Package: disksearch Description-md5: 78c06bd9d7aa65ebedea8f301dc03adb Description-de: Werkzeug für die Suche auf Wechselmedien DiskSearch ist ein Werkzeug für die Suche nach Dateien auf allen Ihren Wechselplatten. Zum Beispiel können Sie nach Liedern auf Ihren MP3-CDs oder einem Dokument auf Ihren Backup-DVDs suchen. Für komplexere Anfragen gibt es die Möglichkeit nach regulären Ausdrücken zu suchen. Die Suche benutzt eine einfache Datenbankdatei, die, durch einmaliges Erfassen des Inhaltes aller Ihrer Medien, aufgesetzt werden muss. Package: disktype Description-md5: 82884f4a30e3a72bada3c1cd21fb2b8b Description-de: Erkennen des Inhaltformates von Festplatten und Festplattenabbildern Der Zweck von disktype besteht im Erkennen des Inhaltformates einer Festplatte oder eines Festplattenabbildes. Es beherrscht gängige Dateisysteme, Partitionstabellen und Boot-Codes. Package: display-dhammapada Description-md5: f60fb264819048e16306eada867e982c Description-de: zeigt zufällige Verse aus dem buddhistischen Manuskript Dhammapada an Dhammapada ist ein buddhistisches Manuskript, das Aussagen Buddhas in 423 Verse gegliedert enthält. Dieses Programm zeigt einen zufälligen Vers (ein Dhammapada) aus einer englischen und polnischen Übersetzung des Dhammapada an. Es funktioniert ähnlich wie fortune, Sie können es also in das Startup-Skript Ihrer Shell legen oder als Fußtext Ihrer E-Mail nutzen. Package: displaycalibrator.app Description-md5: 8a6af02a0f52be749e001420ca8c14de Description-de: Gamma-Kalibrierung für GNUStep DisplayCalibrator ist eine GNUstep-Anwendung zur Einstellung des Gammawertes des Bildschirms. Package: distmp3 Description-md5: 51793a4b1d4e25cc8a7961a2bf6b861a Description-de: Ein Perl-Client und -Daemon für verteiltes Audio-Encoding Das Paket distmp3 enthält den Client »distmp3« und den Daemon »distmp3host«. Diese stellen mit einem beliebigen Encoder - üblicherweise MP3, Ogg Vorbis oder flac - schnelle, verteilte Musikkonvertierung zur Verfügung (typischerweise für CD-Ripper oder Skripte). Dazu müssen Encoder und distmp3 auf mehreren Rechnern installiert werden. . »abcde« ist ein Wrapper für CD-Ripper-Programme mit eingebauter Unterstützung für distmp3 und setzt das Programm sehr effizient ein. Nützlich ist dies vor allem, falls der PC mit dem besten CD-ROM-Laufwerk die extrahierten Audiodateien nicht mit einer zufriedenstellenden Geschwindigkeit konvertieren kann. . Eine Einschränkung ist, dass der Client keine Kommandozeilenargumente an den Encoder übergeben kann, der auf einem entfernten Rechner, durch "distmp3host" aufgerufen wird. Package: divxcomp Description-md5: 5304d2c9a83704de24f81cb242f67f2c Description-de: Bitratenrechner für Filme im DivX;-)-Format, der in Perl geschrieben ist Dies ist ein Bitratenrechner für DivX;-)-Filme. Er hilft Ihnen beim Berechnen (Gegeben sind die gewünschte Größe des Videos, die Bitraten der Klänge und die Länge des Films) der richtigen Kodierungsbitrate für einen bestimmten Film. Package: djbdoc2man Description-md5: edfa743b911f7efc6054c52a10c5bcf2 Description-de: Konvertiert DJB-HTML-Dokumentation in Handbuch-Seiten Dieses Hilfsprogramm konvertiert HTML-Dokumentations-Seiten von D. J. Bernstein (http://cr.up.to/) in Handbuchseiten. Pipen Sie einfach die Handbuchseite in das Programm und Sie erhalten eine Handbuchseite auf stdout. Package: djc Description-md5: 002cc408a69423bb38d1a7c21fef0e14 Description-de: Kommandozeilen-Basis-Client für den deejayd-Server djc stellt eine Untermenge der deejayd-Kommandos für Ihren deejayd-Server auf der Kommandozeile bereit. Package: djtools Description-md5: e6c142e3bb31d448449e27d25ce03675 Description-de: Tools für hp DeskJet Drucker. Diese Tools sollen Ihren Drucker besser nutzbar für Sie machen. Damit kann man Kommandos an den Drucker absetzen, und überhaupt seinen Textmodus besser nutzen. . Die Programme wurden entworfen für die HP DeskJet 500 Drucker, sollten aber auch mit jedem anderen Drucker funktionieren, der HP PCL versteht. Package: djview3 Description-md5: d810efa0ed2195af6780d3aa33190d9c Description-de: Betrachter für das DjVu-Bildformat DjVu viewer djview3, formerly knows as just djview. Package: djview4 Description-md5: 33c31b22cd218d1227ab0c6f0bf9e963 Description-de: Betrachter für das DjVu-Bildformat DjVu-Betrachter djview. Package: djvulibre-bin Description-md5: c7421d25ec9e74924d5b7540e469b4bd Description-de: Werkzeuge für das DjVu Bildformat Programme, welche Werkzeuge zur Konvertierung zwischen DjVu und anderen Formaten enthalten. Package: djvulibre-desktop Description-md5: e5da3aea9677bafe75a1aaa48a76c12e Description-de: Arbeitsflächenunterstützung für das Bildformat DjVu Diverse Dateien, um das Bildformat DjVu auf der Arbeitsfläche zu unterstützen. Package: djvulibre-plugin Description-md5: ce7cb4988d1f07a9481dc68f865a16c1 Description-de: Browser-Plugin für das DjVU-Bildformat Browser-Plugin für das DjVU-Bildformat Package: djvuserve Description-md5: 1440f01db6ede771bb8636f76fcccfda Description-de: CGI-Programm zum direkten Entpacken von DjVu-Dateien Ein CGI-Programm zum direkten Umwandeln von mehrseitigen DjVu-Dokumenten in ein indirektes DjVu-Dokument. Dies ermöglicht es, effizient in großen DjVu-Dokumenten zu schmökern, ohne überflüssige Seiten zu übertragen. Package: dk-filter Description-md5: bf858bb3f7160d0fd6da1b3f6bae4434 Description-de: DomainKeys für Sendmail DK-filter implementiert einen Sendmail-Mail-Filter (Milter) nach dem DomainKeys-Standard. DomainKeys bietet den Absendern die Möglichkeit, ihre Identität zu bestätigen, indem den Kopfzeilen der versendeten E-Mails eine kryptografische Signatur hinzugefügt wird. . Der dk-filter implementiert sowohl DomainKeys-Signierung als auch -Überprüfung. Package: dkimproxy Description-md5: 56c6702840ed69b0d4a62db0b9a68aec Description-de: SMTP-Proxy, signiert und/oder überprüft E-Mails, verwendet das Modul Mail::DKIM DKIMproxy ist ein SMTP-Proxy, der E-Mails mit dem Modul Mail::DKIM signiert und/oder überprüft. Er ist für Postfix ausgelegt, sollte aber mit jedem Mail-Server arbeiten. Das Programm besteht aus zwei separaten Proxies, einem »Outbound«-Proxy für die Unterzeichnung ausgehender E-Mail, und einem »Inbound«-Proxy für die Überprüfung der Signaturen von eingehenden E-Mails. Mit Postfix können die Proxies entweder als »Before-Queue« oder »After-Queue«-Content-Filter arbeiten. Package: dlint Description-md5: 09e63d2e8283584aa55ecc1c97ab87bb Description-de: Überprüft die DNS-Zoneninformationen mit Nameserver-Lookups Dieses Programm analysiert eine von ihnen spezifizierte DNS Zone und teilt Ihnen alle gefundenen Probleme als Fehler oder Warnungen mit. Dann steigt es herab und überprüft alle Zonen unterhalb der genannten (dieses Verhalten kann jedoch mit einer Kommandozeilenoption abgestellt werden). . Sie müssen Dlint keine BIND Konfigurationsdateien mitgeben. Dlint benutzt Nameserver-Anfragen, um Informationen zusammenzutragen. . Dlint wurde für Unix entworfen und in Bourne Shell sowie Perl implementiert. Package: dlocate Description-md5: d61ecb818fa3c50acf863affb5f305be Description-de: schnelle Alternative zu dpkg -L und dpkg -S Nutzt GNU locate um die Zuordnung einer Datei zu einem (Debian-)Paket massiv zu beschleunigen (mit anderen Worten ein sehr schnelles dpkg -S). Andere Verwendungen beinhalten z.B. das Auflisten aller Dateien in einem Paket, die Berechnung des benutzten Festplattenplatzes, Anzeige und Überprüfung der MD5-Prüfsummen, Auflistung von Handbuchseiten, usw. Package: dlume Description-md5: ddfb60a103b79f4405ec0e33249b630c Description-de: Einfaches und leicht zu bedienendes Adressbuch (GTK+) Dlume ist ein einfaches, gtk2-basiertes Adressbuch. Sie können ganz einfach Einträge einer Datenbank im XML-Format hinzufügen, bearbeiten und löschen. Die Quick-Search-Funktion ermöglicht es Ihnen, den gewünschten Eintrag auf komfortable Weise zu finden. Export in die Formate CSV und HTML ist ebenfalls möglich. Der Schnittstellenentwurf wurde von Paddress () übernommen und verbessert. . Homepage: http://freshmeat.net/projects/dlume Package: dnet-common Description-md5: 151cdf93369258f02961140f3f7d3a9e Description-de: Basis-Paket für Linux DECnet Dies ist das Basis-Paket für Linux DECnet. Es enthält die nötigen Konfigurations-Dateien und ein Skript zum Setzen der MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte(n) beim Start. . Sie müssen einer Kernel der Version 2.4 oder höher benutzen und über DECnet entweder als Modul oder im Kernel verfügen. . Um nützliche Dinge mit DECnet zu tun, müssen Sie das Paket libdnet und wahrscheinlich dnet-progs installieren. Package: dnotify Description-md5: 5b6d1378eb4325c5c08687e3927e9546 Description-de: Ausführen eines Befehls falls sich der Inhalt eines Verzeichnisses ändert dnotify ist ein einfaches Programm, das auf der dnotify-API des Linux- Kernels 2.4.19 und höher beruht. dnotify führt immer dann einen gewählten Befehl aus, wenn sich der Inhalt eines Verzeichnisses ändert. Es wird mit zwei Argumenten von der Kommandozeile aus aufgerufen: ein oder mehrere Verzeichnisse, die überwacht werden sollen und einen Befehl, der bei Änderung eines Verzeichnisses ausgeführt wird. Mit Optionen kann eingestellt werden, auf welche Ereignisse reagiert werden soll: wenn eine Datei im Verzeichnis gelesen wurde, wenn eine angelegt oder gelöscht wurde usw. Package: dnshistory Description-md5: 205028f79ee84dae1b31eedc82d32303 Description-de: Übersetzen und Speichern von IP-Adressen aus Logdateien Stellt ein Hilfsmittel zur Erstellung einer Chronik von DNS-/Namensänderungen der aus Web-Protokolldateien extrahierten IP- Adressen zur Verfügung. Das Hauptziel besteht darin, mehrfache Analysen älterer Protokolldateien ohne erneute Aufrufe der IP-Adressen über FQDNs zu ermöglichen und außerdem die Richtigkeit des Aufrufs vom damaligen, und nicht vom aktuellen, Zeitpunkt beizubehalten. . Homepage: http://www.stedee.id.au/dnshistory/ Package: dnswalk Description-md5: 58b7f88543c3424a70b5fe9696ca840d Description-de: Überprüft die DNS-Zoneninformationen mit Nameserver-Lookups dnswalk ist ein DNS-Debugger. Es führt Zonentransfers von angegebenen Domains aus und überprüft die Datenbank auf verschiedene Arten auf interne Konsistenz und Genauigkeit. Package: doc-central Description-md5: cc8cacd47297ba69bb407103a3a8b305 Description-de: Web basierender Dokumentenbrowser Doc-Central ist ein Werkzeug zum Browsen der Dokumentation, welche auf ihrem System installiert ist. Es benutzt die doc-base Einträge. Package: doc-debian Description-md5: 9a84ec1f4e9e97458c8803ad1d753a34 Description-de: Dokumentationen zum Debian-Projekt und andere Dokumente Das Debian-Projekt ist eine Vereinigung von Personen, deren gemeinsames Ziel die Schaffung eines freien Betriebssystems ist. . In this package, you will find: * Debian Linux Manifesto, * Constitution for the Debian Project, * Debian GNU/Linux Social Contract, * Debian Free Software Guidelines. . Additionally provided are: * Debian Bug Tracking System documentation, and * Introduction to the Debian mailing lists. . Sämtliche Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.debian.org/debian/doc/ und dessen Spiegeln. Package: doc-debian-es Description-md5: f158948667fa2baf281832d3b3897b50 Description-de: Spanische Übersetzung der Debian-FAQ Das Paket doc-debian-es stellt die ins Spanische übersetzte Debian-FAQ (in PostScript, dvi, text und HTML) zur Verfügung. . El paquete doc-debian-es suministra las Preguntas Frecentes sobre Debian (FAQ), traducidas a partir del documento Debian-FAQ. Se encuentran en formatos postscript, dvi, texto y HTML. Package: doc-debian-fr Description-md5: 943835edab9a6d9b83b094737678f225 Description-de: Debian-Handbücher, FAQs und andere Dokumente in Französisch Diese Paket stellt Debian-Handbücher, einige FAQs für Mailinglisten, als auch verschiedene andere Informationen über Debian in Französisch zur Verfügung. Package: doc-debian-uk Description-md5: 0c6042d88f333b542e3919716eb75c86 Description-de: Debian-Handbücher und andere Dokumente in Ukrainisch Dieses Paket stellt ukrainische Übersetzungen der Debian-Handbücher und einiger weiterer Dokumente in verschiedenen Formaten bereit. . In this package you will find the following: * Debian GNU/Linux Frequently Asked Questions (FAQ) . Alle diese Dateien sind auch von http://www.debian.org und den zugehörigen Spiegelservern verfügbar. Package: doc-gnome-hig Description-md5: 991f83f295808377d3aa4019313e18ea Description-de: GNOME-Richtlinien für Benutzungsschnittstellen Dieses Dokument erläutert, wie man Applikationen schreibt, die stimmig aussehen, sich wie erwartet verhalten und in das Gesamtbild von GNOME passen. Es richtet sich an Schnittstellen-Designer, Grafiker und Softwareentwickler, die Software für die GNOME-Umgebung erstellen. Es enthält sowohl gezielte Hinweise zum effektiven Gebrauch von Schnittstellen-Elementen, als auch eine Erläuterung der Philosophie und allgemeiner Design-Prinzipien der GNOME-Schnittstellen. Package: doc-iana Description-md5: 0dd7f52cb2ab8469a7b0ad9592950861 Description-de: Internet Protokoll Parameter Register The common use of the Internet protocols by the Internet community requires that the particular values used in parameter fields be assigned uniquely. It is the task of the IANA to make those unique assignments as requested and to maintain a registry of the currently assigned values. . Dieses Paket listet diese Zuweisungen auf. Package: doc-linux-de Description-md5: c13b5ff217b6584b75f3e07b90bf0c7d Description-de: Linux-HOWTOs in Deutsch Dieses Paket installiert die deutschen Versionen der aktuellen Linux- HOWTOs und Mini-HOWTOs auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer spiegelt den Monat wider, in dem doc-linux-de erstellt wurde. . http://www.linuxhaven.de/dlhp/ Package: doc-linux-fr-html Description-md5: 42a2a8f55d6111fceadfa52f8ec9b468 Description-de: Linux-Dokumentation in französisch: HOWTOs, MetaFAQs im HTML-Format Dieses Paket installiert sowohl die französischen Versionen der aktuellen Linux HOWTOs und Mini-HOWTOs als auch die französischen Dokumente »info- sheet«, »metafaq«", »fcol-faq« und »intro« im HTML-Format auf Ihrem Debiansystem. Die Versions-Nummer reflektiert den Monat, in dem doc-linux- fr-html erstellt wurde. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.lip6.fr/pub/linux/french/docs (im ASCII, DVI und Postscript Format). Package: doc-linux-fr-text Description-md5: e35bed352322cae5625205bd5e38272e Description-de: Linux docs in French: HOWTOs, MetaFAQs in ASCII format This package installs the French versions of the current Linux HOWTOs, mini-HOWTOs and the "fhs" on your Debian in ASCII format. Alternatively, HTML versions are provided in the doc-linux-fr-html package. . The version number reflects the month in which doc-linux-fr-text was created. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.lip6.fr/pub/linux/french/docs (im ASCII, DVI und Postscript Format). Package: doc-linux-hr Description-md5: 4b67add91ede4d9282fd9d7b1ebf290b Description-de: Linux-Dokumentation in Kroatisch Dieses Paket enthält Text- und HTML-Versionen verschiedener Linux- Dokumentationen auf Kroatisch, inklusive FAQ's und der Übersetzungen der LDP HOWTO Dokumente; sie werden installiert in /usr/share/doc/HOWTO und /usr/share/doc/doc-linux-hr. Alle Dokumente nutzen den ISO-8859-2-Zeichensatz. . Ovaj paket sadrzi tekstualne i HTML verzije razne Linux dokumentacije na hrvatskom jeziku, ukljucujuci odgovore na cesto postavljana pitanja i prijevode LDP HOWTO dokumenata, smjestene u direktorije /usr/share/doc/HOWTO i /usr/share/doc/doc-linux-hr. Svi dokumenti su pisani u ISO 8859-2 kodnom rasporedu. Package: doc-linux-html-pt Description-md5: 5d79d3d4e70a40ffe6685905f78e651e Description-de: Linux-HOWTOs in Portugiesisch (HTML-Format). Dieses Paket enthält die ins Portugiesische übersetzten Linux-HOWTOs. . Alle Dateien sind zu finden unter: http://ldp- br.conectiva.com.br/documentos/comofazer (mit Versionen im HTML-, ASCII- und SGML-Format). . Este pacote contém os documentos Como Fazer (HOWTOS) do Linux traduzidos no idioma Portugues. . Todos os arquivos estão disponíveis em: http://ldp- br.conectiva.com.br/documentos/comofazer (com versões nos formatos html, ascii e sgml). Package: doc-linux-it Description-md5: 5c8bc78860c4b2b69a18c67b47dceb39 Description-de: Linux HOWTOs in Italienisch - HTML Version Dieses Paket installiert die italienische Übersetzung der Linux HOWTOs (hergestellt vom ILDP Projekt) auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer spiegelt sich Paket Datum wieder. . Alle Dateien sind auf ftp://ftp.pluto.linux.it/pub/pluto/ildp/HOWTO/ erhältlich (mit Versionen im ASCII-, HTML-, DVI-, PS- und SGML-Format). Package: doc-linux-it-text Description-md5: 6dc7c07a991101d785b654cd620e988a Description-de: Linux HOWTOs in Italian - ASCII version Dieses Paket installiert die italienische Übersetzung der Linux HOWTOs (hergestellt vom ILDP Projekt) auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer spiegelt sich Paket Datum wieder. . Alle Dateien sind auf ftp://ftp.pluto.linux.it/pub/pluto/ildp/HOWTO/ erhältlich (mit Versionen im ASCII-, HTML-, DVI-, PS- und SGML-Format). Package: doc-linux-ja-html Description-md5: 7c38fbd9dbeda5eb3a08871ca4125e97 Description-de: Linux HOWTOs und FAQs auf Japanisch (HTML-Format) Das Paket doc-linux-ja-html enthält die aktuellen Linux HOWTOs, mini- HOWTOs und FAQs (häufig gestellte Fragen) im HTML-Format auf Japanisch. Alternativ stehen Textversionen davon im Paket doc-linux-ja-text zur Verfügung. . Die Versionsnummer gibt das Datum an, an dem doc-linux-ja-html erzeugt wurde. . Alle Dateien sind auch auf den Webseiten des JF-Projekts verfügbar (http://www.linux.or.jp/JF/). Package: doc-linux-ja-text Description-md5: f85fa0958b62b6ff4471997a88045805 Description-de: Linux HOWTOs and FAQs in Japanese (TEXT format) The doc-linux-ja-text package provides the current Linux HOWTOs, mini- HOWTOs, and FAQs in TEXT format for Japanese. Alternatively, HTML versions are provided in the doc-linux-ja-html package. . Die Versionsnummer gibt das Datum an, an dem doc-linux-ja-html erzeugt wurde. . This package additionally includes kernel 2.4/2.6 Documentation text translation. . Alle Dateien sind auch auf den Webseiten des JF-Projekts verfügbar (http://www.linux.or.jp/JF/). Package: doc-linux-pl Description-md5: f5cb01a76cbcfdccc971304c082b8f55 Description-de: Linux-Dokumentation in Polnisch: HOWTOs (ASCII-Version) Dieses Paket installiert die polnischen Versionen der Linux-HOWTO- und Mini-HOWTO-Dokumente (JTZ-Projekt) auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer spiegelt das Datum des Packens wider. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.jtz.org.pl/JTZ/ (mit Versionen im ASCII-, HTML-, DVI-, PS- und SGML-Format). Package: doc-linux-pl-html Description-md5: 5ac8125c609f408cc3f51f5566ec1975 Description-de: Linux docs in Polish: HOWTO - html version Dieses Paket installiert die polnischen Versionen der Linux-HOWTO- und Mini-HOWTO-Dokumente (JTZ-Projekt) auf Ihrem Debian-System. Die Versionsnummer spiegelt das Datum des Packens wider. . Alle Dateien sind erhältlich bei ftp://ftp.jtz.org.pl/JTZ/ (mit Versionen im ASCII-, HTML-, DVI-, PS- und SGML-Format). Package: doc-linux-text-pt Description-md5: 1d87757a35437cb6be973be8391ff895 Description-de: Linux HOWTOs in Portuguese (text format). Dieses Paket enthält die ins Portugiesische übersetzten Linux-HOWTOs. . Alle Dateien sind zu finden unter: http://ldp- br.conectiva.com.br/documentos/comofazer (mit Versionen im HTML-, ASCII- und SGML-Format). . Este pacote contém os documentos Como Fazer (HOWTOS) do Linux traduzidos no idioma Portugues. . Todos os arquivos estão disponíveis em: http://ldp- br.conectiva.com.br/documentos/comofazer (com versões nos formatos html, ascii e sgml). Package: docbook-defguide Description-md5: d4fbaddeabb45685606eb737e90b92bd Description-de: Docbook: Das definitive Handbuch - HTML-Version Das offizielle Referenzhandbuch für DocBook 4.x SGML- und XML-DTD, von Norman Walsh, Leonard Muellner und Bob Stayton. Diese Version ist eine Weiterentwicklung des Buches mit dem gleichen Namen, welches von O'Reilly publiziert wurde (und DocBook 3.1 dokumentierte). . This is a work in progress, which attempts to fully document DocBook 4.5, but may be inconsistent in some places. Package: docbook-dsssl-doc Description-md5: d9598a3333eac11533e261571b092885 Description-de: Modulare DocBook DSSSL-Stilvorlagen-Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation für die »Modular Docbook DSSSL stylesheets«, wie man sie in dem docbook-dsssl-Paket findet Package: docbook-ebnf Description-md5: d3afb56384eeff6ec924355f92b1016d Description-de: EBNF-Modul für die XML-Version der DocBook-DTD DocBook is a general-purpose and modular SGML and XML Document-Type Definition. This is a module that adds elements for the markup of EBNF grammar rules to DocBook. . It is fully documented in "DocBook - The Definitive Guide", available in the docbook-defguide package. Package: docbook-html-forms Description-md5: 8da5e261183486ca0116ba365fa463c7 Description-de: Erweiterung zu DocBook XML, um HTML-Formulars zu generieren Das »DocBook HTML Forms« Modul fügt sechs neue beschreibende Elemente zu DocBook XML hinzu, damit von XML Quelldokumenten leicht HTML-Formulare generiert werden können. . Das »HTML Forms« Modul ist eine Anpassung des kompletten DocBook XML V4.1.2 DTD. . Autor: Norman Walsh . Homepage: http://oasis-open.org/docbook/xml/htmlforms/ Package: docbook-jrefentry Description-md5: a1f61509f1f63368e144229f779063de Description-de: DocBook XML JRefEntry DTD The JRefEntry DTD is a customization of the DocBook RefEntry model. The purpose of this customization is to mirror the order and nature of structured comment tags in JavaDoc documentation. . Autor: Norman Walsh . Homepage: http://docbook.sourceforge.net/projects/jrefentry/ Package: docbook-mathml Description-md5: a8a529cd35947d2c843f906b2a23ea37 Description-de: Extension to DocBook XML for using MathML markup The DocBook MathML module adds support for including MathML markup in DocBook XML source documents. . The MathML module is a customization of the full DocBook XML V4.1.2 DTD. The module requires access to the MathML V2.0 DTD provided by the w3-dtd- mathml package. . Autor: Norman Walsh . Homepage: http://oasis-open.org/docbook/xml/mathml/ Package: docbook-slides Description-md5: ff7ea627f232a19892ad73222a4afcbb Description-de: XML-Folien-DTD und XSL-Stilvorlagen Eine von docbook abgeleitete XML-DTD zur Erstellung von Präsentationsfolien. Dieses Paket enthält die XSL-Stilvorlagen für diese DTD. Diese Version kann mit der Simplified DocBook XML-DTD oder mit der vollständigen DocBook XML-DTD angepasst werden. . Autor: Norman Walsh . Webseite: http://sourceforge.net/projects/docbook Package: docbook-slides-demo Description-md5: 16363cb942f8914966356d412a67963c Description-de: Demo-Präsentationsfolien für das Paket »docbook-slides« Dieses Paket enthält 12 Formatierungs- und Anzeigeoptionen, die für das Paket »docbook slides« verfügbar sind. . Wenn Sie planen, »docbook-slides« zur Entwicklung von Präsentationen zu nutzen, bieten Ihnen diese Demos Beispiele der vielen verschiedenen Ausgabeoptionen, die durch das Paket »docbook-slides« verfügbar sind. . Autor: Norman Walsh . Webseite: http://sourceforge.net/projects/docbook/ Package: docbook-website Description-md5: 2f80b08555cb2249bc30611ebf1420ec Description-de: XML Website DTD and XSL Stylesheets A docbook-derived XML DTD for building web sites. This package includes the xsl stylesheets for this DTD. This version is a customization of the DocBook XML V4.2 DTD. . Autor: Norman Walsh . Webseite: http://sourceforge.net/projects/docbook/ Package: docbook-xsl-saxon Description-md5: 0627ad81d9f94f201983b681ecbde392 Description-de: Java-Erweiterungen für den Gebrauch mit DocBook-XML-Stylesheets (Saxon) Dies sind Java-Erweiterungen für den Einsatz mit den DocBook-XML- Stylesheets und der Saxon-XSLT-Engine. Sie benötigen diese Erweiterungen, um beispielsweise die Erweiterungen der docbook-xsl-suite für Legenden und Zeilennummerierung zu aktivieren. . Früher wurden diese Erweiterungen zusammen mit dem Quelltext von docbook- xsl verteilt. Package: docbook-xsl-saxon-gcj Description-md5: 41033d7e491908a87fe98aa626f55bb4 Description-de: Java-Erweiterungen für den Gebrauch mit DocBook XML stylesheets 8 (Maschinen-Code) Dies sind Java-Erweiterungen für den Einsatz mit den DocBook-XML- Stylesheets und der Saxon-XSLT-Engine. Sie benötigen diese Erweiterungen, um beispielsweise die Erweiterungen der docbook-xsl-suite für Legenden und Zeilennummerierung zu aktivieren. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: docdiff Description-md5: f8870d6281e64ed9cff16b682323dd9a Description-de: Vergleicht zwei Dateien Wort-für-Wort / Buchstabe-für-Buchstabe DocDiff vergleicht zwei Dateien und zeigt die Unterschiede an. Es kann Dateien Wort-für-Wort, Buchstabe-für-Buchstabe oder Zeile-für-Zeile vergleichen. . Es hat verschiedene Ausgabeformate wie HTML/XHTML, tty, Manued oder benutzerdefiniertes Markup. Es unterstützt verschiedene Kodierungen und Zeilenendemarkierungen, einschließlich ASCII, UTF-8, EUC-JP, Shift_JIS, CR, LF und CRLF. Package: docker Description-md5: 032a37ba6228c22cbca1c0b960030eaa Description-de: Systemablage für angekoppelte Anwendungen für KDE3/GNOME2 Docker ist eine Andockanwendung (»WindowMaker dock app«), die als Systemablage für beliebige Arbeitsumgebungen fungiert. Dies erlaubt es Ihnen, eine Systemablage zu haben, ohne dass das Panel von KDE/GNOME läuft. Docker wurde entworfen, um mit Openbox 2 zu arbeiten, aber es sollte problemlos in beliebigen Fenstermanagern laufen. Package: doclifter Description-md5: e6c344e2a112ca4b9b159bb91f99662a Description-de: Konvertiert Troff in DocBook Dokumente vom Präsentationslevel auf ein semantisches Level zu überführen, ist schwierig und eine wirklich gute Konvertierung erfordert menschliche Nacharbeit. Dieses Werkzeug soll alles das tun, was mechanisiert werden kann, und soll Informationen aus dem Troff-Level, die strukturelle Bedeutung haben könnten, in XML-Kommentaren bewahren. Package: doctorj Description-md5: 1d84a88f56ea001c08dac52c4215ac1d Description-de: Ein Programm zur Analyse von Java-Code Docterj analysiert Java-Code mittels Dokumentations-Verifizierung, Statistikgenerierung und Syntax-Analyse. Package: dodgindiamond2 Description-md5: b141616614e1b0da06142076c0791f92 Description-de: Kleines Shoot-Em-Up Arkadespiel für einen oder zwei Spieler dodgindiamond2 ist ein Arkadespiel alter Schule mit niedrig auflösender Grafik, Vertikalscroller-Action, energiebasiertem Spiel und verschiedenen Waffen mit mehreren Stufen. Package: dog Description-md5: 3d7b8372f578d3f44f4defd9403488e7 Description-de: Erweiterter Ersatz für cat Dog schreibt den Inhalt jeder Datei, URL oder von der Standardein- in die -ausgabe. Es werden Dateien, http und URLs unterstützt. Dog ist ein kompatibler, aber erweiterter Ersatz von cat. Package: dokuwiki Description-md5: 9be110fceaa730acc784dd3b3fd4abdb Description-de: Standardkonformes, einfach zu benutzendes Wiki DokuWiki ist ein Wiki, welches zur Erstellung von Dokumentationen jeder Art geschaffen wurde. Es richtet sich an Entwicklergruppen, Arbeitsgruppen und kleine Unternehmen. Es hat eine einfache aber mächtige Syntax, welche sicherstellt, dass die Dateien auch außerhalb des Wikis lesbar bleiben und die Erstellung strukturierter Texte vereinfacht. Eine Datenbank wird nicht benötigt. Package: dome Description-md5: 842066824f2e90914b8d729af4a38068 Description-de: Berechnet und zeichnet geodätische Kuppeln DOME berechnet die Eigenschaften der symmetrischen Dreiecke einer geodätischen Kuppel. DOME berechnet sphärische vertex-Koordinaten, (kugelförmige Gipfelkoordinaten), topologischen Überfluß des Symmetriedreiecks und Spannweitefaktoren. DOME unterstützt Klasse I (alternative) und Klasse II (triac on) Zerlegungen von Icosahedron, Octahedron und Tetrahedron Polyhedron Typen. DOME unterstützt außerdem "Buckyball" Formationen, sowie elliptische Geodäten. Package: donkey Description-md5: db9e754e6c57b5cb3949bf0e75070510 Description-de: Berechner für Einmal-Passwörter Donkey ist eine Alternative für S/KEYs »key«-Befehl. Das bedeutet, das donkey auch eine Alternative für »keyinit« ist. Da der Eintrag auf stdout ausgegeben wird (nicht nach /etc/skeykeys), können Sie ihn leicht per EMail an einen entfernten Operator (mit PGP-Signatur oder ähnlichem) schicken. So ist es möglich S/KEY ohne Konsolen-Login zu initieren. Package: doodle Description-md5: 30624950c0e5d7f340e226e30cc0815e Description-de: Desktopsuchmaschine (Client) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe von Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformatspezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . Sie können doodled (separates Paket) verwenden, um die Datenbank automagisch aktuell zu halten. Package: doodle-dbg Description-md5: f5d2ed10bca794fc6d25fa39f9e5cfe5 Description-de: Desktop Search Engine (debug) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe von Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformatspezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: doodled Description-md5: 09cff5cee372c8867a9149e9b3b51c3d Description-de: Desktop Search Engine (daemon) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe von Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformatspezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . This is the daemon to keep the doodle database automagically up-to-date. Package: dosbox Description-md5: 37d363ef10eac60523cdf0bbc53053c6 Description-de: Ein x86-Emulator mit Tandy/Herc/CGA/EGA/VGA/SVGA-Grafik, Sound und DOS DOSBox ist ein x86-Emulator mit Tandy/Herc/CGA/EGA/VGA/SVGA-Grafik, Sound und DOS. Er wurde entwickelt, um alte DOS-Spiele auf Plattformen laufen zu lassen, die dies nicht unterstützen (Win2k/XP/FreeBSD/Linux/MAC OS X). . Folgende veraltete Soundgeräte werden emuliert: PC-Lautsprecher, Creative CMS/Gameblaster, Tandy 3 voice, Adlib, Sound Blaster Pro/16, Disney Soundsource und Gravis Ultrasound. MPU-401 wird an den Host weitergeleitet. Package: doscan Description-md5: 29dff9404994cad52150f00347e6e8c3 Description-de: Portscanner zur Diensteerkennung in großen Netzwerken doscan ist ein Werkzeug zum Entdecken von TCP-Diensten in Ihrem Netzwerk. Es ist dafür gedacht, einzelne Ports in großen Netzwerken zu scannen. doscan kontaktiert viele Rechner gleichzeitig und benutzt dafür die vom Betriebssystem bereitgestellten Standard-TCP-Sockets. Es ist möglich, Zeichenketten an entfernte Rechner zu senden und die zurückgegebenen Banner einzusammeln. . Es gibt bessere Programme zum Scannen vieler Ports bei einer kleinen Anzahl von Rechners, z. B. nmap. Package: doschk Description-md5: a0bc6c87988c2b63e4637f36be8038e7 Description-de: SYSV- und DOS-Dateinamen auf Konflikte überprüfen Überprüft Dateinamen auf Konflikte unter 14-Zeichen-SYSV- und 8.3-DOS- Begrenzungen. Package: dossizola Description-md5: 92b5c37a201525802d9c9014ea55bcdf Description-de: Das Brettspiel Isola, mit netter Graphik Do'SSi Zo'la ist eine SDL-Implementierung des Brettspieles Isola, mit mit niedlichen Animationen, die es für Kinder attraktiv macht. . Das Ziel von Isola ist es den Gegner zu blockieren, indem die ihn umgebenden Felder zerstört werden. Bei jedem Zug muss ein Spieler zunächst ein seiner Position angrenzendes Feld einnehmem, um dann ein anderes Feld seiner Wahl zu zerstören. Verlierer ist der Spieler der als Erster keine Zugmöglichkeit mehr hat. . Do'SSi Zo'la ermöglicht Variationen dieser Standardregeln. Package: dossizola-data Description-md5: 38f71151b9f7d47d8b02458c5ce2bdda Description-de: Spieldaten für Do'SSi Zo'la. Dieses Paket enthält die für das Spiel Do'SSi Zo'la benötigten Bild- Dateien. Package: dot2tex Description-md5: ed8cebc8844f9f26ab1b3ee36557dcfc Description-de: Konvertierer von Graphviz nach LaTeX Der Zweck von dot2tex ist es, vom Zeichenprogramm Graphviz erzeugten Darstellungen eine LaTeX-freundliche Erscheinung zu geben. Das wird bewerkstelligt durch: . - Using native PSTricks and PGF/TikZ commands for drawing arrows, edges and nodes. - Typesetting labels with LaTeX, allowing mathematical notation. - Using backend specific styles to customize the output. Package: dov4l Description-md5: 2dacaf9edf8e6ddef51b5358c0524374 Description-de: Programm zum Setzen und Abfragen von Einstellungen von video4linux-Geräten Das Programm dov4l kann Einstellungen wie Frequenz, Empfangsteil, Eingangskanal, Modus, Helligkeit, Farbtöne, Farben, Kontrast, Weißgrad, Palette, Breite und Höhe eines video4linux-Geräts verändern. Es kann auch die momentanen Einstellungen abfragen. . Webseite der Anwendung: http://www.vanheusden.com/dov4l/ Package: dphys-swapfile Description-md5: 1ad208b39d97c584affc43de35b55551 Description-de: Automatisches Generieren und Nutzen einer Auslagerungsdatei Dieses init.d-Skript macht eine Auslagerungspartition fester Größe unnötig. Installieren Sie stattdessen ohne Auslagerungspartition und starten Sie anschließend dieses Skript. Die Dateigröße wird automatisch an die verfügbare RAM-Größe angepasst. . Homepage: http://www.phys.ethz.ch/~franklin/Projects/dphys-swapfile/ Package: dpkg-cross Description-md5: 2d1d162597114742e951119e1179cd0c Description-de: Werkzeuge für die Kompilierung von Debian-Paketen für andere Plattformen dpkg-cross ist ein Werkzeug für die Installation von Bibliotheken und Header-Dateien für die Kompilierung für andere Plattformen mit einer zu dpkg analogen Vorgehensweise. Es unterstützt erweiterte Funktionalität von »dpkg-buildpackage -a« bei der Kompilierung für andere Plattformen. Package: dpkg-dev-el Description-md5: 2ec8a72379b573650e86fa68f42215b8 Description-de: Emacs-Erweiterungen für Debian-Entwickler Dieses Paket enthält: . debian-bts-control - builds control@bugs.debian.org email messages; debian-changelog-mode - a helper mode for Debian changelogs; debian-control-mode - a helper mode for debian/control files; debian-copyright - major mode for Debian package copyright files; readme-debian - major mode for editing README.Debian files. . Unter /usr/share/doc/dpkg-dev-el/README.Debian findet man eine kurze Beschreibung aller Dateien. Package: dpkg-ftp Description-md5: 4eab2525e2209a3eb0d4b8999bd9a49d Description-de: Ftp method for dselect Dieses Paket stellt eine andere Methode für dselect bereit, die das ftp- Protokoll benutzt, um die gewünschten Pakete von einem Debian ftp-Server zu holen. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie »ftp« im Access-Menü in dselect. Package: dpkg-multicd Description-md5: eb9ce088d7ba948a477eee876bbf52f7 Description-de: Installationsmethoden für Multiple Binär CDs Das Paket liefert drei neue Methoden, intern von dselect genutzt, für den Zugriff auf Debian-Binärpakete, gespeichert auf Multiple Binär CD-ROMS. Package: dpkg-repack Description-md5: 35ebfa697cce16904a4a902c745064e9 Description-de: Fügt eine entpackte .deb-Datei wieder zusammen dpkg-repack erzeugt eine .deb-Datei aus einem Paket, das bereits installiert wurde. Wenn Sie an dem Paket irgendwelche Änderungen vorgenommen haben, während es installiert war (z.B. wenn Dateien in /etc verändert wurden), dann übernimmt das neue Paket diese Änderungen. . Dieses Werkzeug macht es einfach, Pakete von einem Computer auf einen anderen zu kopieren oder Pakete neu zu erzeugen, die auf Ihrem System installiert aber sonst nicht mehr verfügbar sind, oder um den momentanen Zustand eines Pakets zu sichern, bevor Sie es upgraden. Package: dpkg-sig Description-md5: af8f9217fe0119840369e775a3c5bc7c Description-de: Erstellen und Prüfen der Signaturen von .deb-Dateien Dpkg-sig ist ein einfaches Programm zum Erstellen und Überprüfen der Signaturen von Debian-Binärpaketen (.deb-Dateien). . Die erstellten signierten Pakete sind streng kompatibel mit dpkg und den apt-Hilfsprogrammen. . Webseite: http://dpkg-sig.turmzimmer.net/ Package: dpkg-www Description-md5: 433dccf86da551a8793132fa04c54720 Description-de: Web based Debian package browser With the dpkg cgi-bin you can browse Debian packages on a local or remote host using a normal web browser. . Sie können Pakete auflisten, Paketinformationen und installierte Dateien anzeigen, Dokumentation durchsuchen und durch die Paketabhängigkeiten navi- gieren. Sie können auch die Paketeigentümer von Dateien oder Verzeichnissen oder von virtuellen Paketen finden. . If you are the system administrator you can also install or remove packages by clicking on the buttons found in the package info page, provided that this feature has been enabled and you have properly configured your web browser. Package: dpsyco Description-md5: 41ad81ed7c1847a9ac0bf24da9916074 Description-de: Debian packages of system configurations Dpsyco introduces the concept of configuration packages. It is a special form of debian packages that is applied on top of the original debian packages. With this you can add users, groups, apply a file skeleton, patch things and more. Observe! No such configuration packages should be uploaded to the debian archives. This kind of things are intended to be created and used by the system administrator only. . For more information see http://www.opal.dhs.org/programs/dpsyco/. . This tool is very useful if you have a lot of servers on which you want to have similar configuration (but not identical). If you only have one server (or client) this is probably not useful at all. . WARNUNG! Benutzer mit UID und GID zwischen 500 und 999 werden automatisch von diesem Programm verwaltet. D. h., wenn Sie kein Admin-Paket haben, das diese Benutzer einrichtet, werden diese Benutzer ENTFERNT. Gruppen mit einer GID zwischen 300 und 499 werden in der gleichen Weise behandelt. SIE WURDEN GEWARNT! Package: dpsyco-base Description-md5: 50e552778ac51906dd96e1e62bc59cf7 Description-de: Basispaket für die Debian-Pakete zur Systemkonfiguration Das Basispaket für psyco. Es erlaubt die Erstellung von Benutzern und Gruppen. Es enthält außerdem einige grundlegende Konfigurationsdateien. . WARNUNG! Benutzer mit UID und GID zwischen 500 und 999 werden automatisch von diesem Programm verwaltet. D. h., wenn Sie kein Admin-Paket haben, das diese Benutzer einrichtet, werden diese Benutzer ENTFERNT. Gruppen mit einer GID zwischen 300 und 499 werden in der gleichen Weise behandelt. SIE WURDEN GEWARNT! Package: dpsyco-cfengine Description-md5: f300684f311238945bea015486d9d72c Description-de: Automatisiert die Anwendungen von cfengine-Konfigurationen Dieses Paket enthält ein Programm, um automatisch cfengine- Konfigurationen auf das System anzuwenden. Package: dpsyco-mysql Description-md5: 2eafa65cd224713a1dba71c16cbb2708 Description-de: Automatisierte Zugriffs-Verwaltung für mysql Dieses Paket enthält ein Programm, um Anwendern oder Hosts automatisch Zugriff auf eine mysql-Datenbank zu geben. . Dieses Paket ist noch nicht voll funktionsfähig. Package: dpsyco-patch Description-md5: 7e914ad2c54dd837010af34bff0786ff Description-de: das Debian-Dateisystem automatisch patchen Ermöglicht das Patchen des Debian-Dateisystems. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine Vielzahl von Konfigurationspaketen Änderungen an den selben Dateien vornehmen wollen. Beachten Sie aber, dass Sie Konflikte erzeugen, wenn Änderungen an zwei verschiedenen Paketen gemacht werden. Package: dpsyco-sudo Description-md5: 0822e3fd98f6f12667cf4599d9eac350 Description-de: Automatisierte Verwaltung von sudo-Privilegien Dieses Paket enthält ein Programm, um einigen Benutzern automatisch sudo- Privilegien zu geben. . WARNUNG! Dieses Programm verwaltet automatisch alle sudo-Berechtigungen, falls Sie also kein Verwaltungspaket installiert haben, das Benutzern sudo-Privilegien gibt, sind diese nicht mehr in der Lage, sudo zu nutzen. SIE WURDEN GEWARNT! Package: drac Description-md5: e23639a20a3db8151283dd5fa06cf3cb Description-de: Dynamische-Relay-Autorisierungs-Kontrolle (pop-before-smtp) Ein Daemon, der automatisch eine Relay-Autorisierungs-Tabelle für einige MTA (postfix, sendmail) aktualisiert. Er stellt die Möglichkeit für berechtigte Benutzer bereit, E-Mail über einen SMTP-Server zu versenden, verhindert aber trotzdem von anderen als Spam-Relay benutzt zu werden. Die IP-Adresse der Benutzer werden zur Tabelle hinzugefügt, sobald sie sich über POP oder IMAP angemeldet haben. Voreingestellt ist, das die Einträge nach 30 Minuten verfallen, aber sie können durch erneute Anmeldung verlängert werden. Dafür reicht es, regelmäßig einen POP- Server auf neue Mails abzufragen. Der POP- und der SMTP-Server können auf verschiedenen Rechnern laufen. . http://mail.cc.umanitoba.ca/drac/ Package: dragbox Description-md5: 856bbaf4c05a0490e9a370dc55f70831 Description-de: ein Drag-and-Drop-Werkzeug für die GNOME-Kommandozeile Dragbox ist ein Werkzeug für die Verbindung der Kommandozeile mit der Arbeitsumgebung. Es ruft einen Drag-Handler in einem Fenster auf, wenn Sie auf der Kommandozeile Dateien oder Text verwalten. Dadurch werden die unterschiedlichen Arbeitsorte Arbeitsfläche und Kommandozeile verbunden. . Dragbox kann Gegenstände von der Kommandozeile oder aus einer Pipeline holen und auf seine Ablage platzieren. Die Umkehrung ist auch möglich: es können gezogene Objekte der Shell übergeben werden. Package: drapes Description-md5: f070a964cf855062c7fa337685d9871e Description-de: Verwaltung der Bildschirmhintergrundbilder für den GNOME-Desktop Das Ziel von drapes ist es, das GNOME-Werkzeug zur Auswahl der Bildschirmhintergrundbilder zu vervollständigen (oder zu ersetzen). Drapes kann in den Tray oder das Kontrollzentrum integriert werden. Das größte Verkaufsargument für drapes ist seine Fähigkeit, den Hintergrund zeitgesteuert zu wechseln. Es strebt an, so einfach wie möglich zu sein und passt zum Rest des GNOME-2-Desktops. . Webseite des Projekts: http://drapes.mindtouchsoftware.com/ Package: drawmap Description-md5: c6a1ac211c9f357a8ff7445f0ef2d1af Description-de: Zeichnet Karten nach Maß, nutzt rohe USGS Datentypen Drawmap liest Daten der Formate »Digital Elevation Model« (DEM), »Digital Line Graph« (DLG), und »Geographic Names Information System« (GNIS). Es kann auch mit Daten der Formate SDTS, NAD-83, WGS-84, GTOPO30 umgehen. . Unter Nutzung der Daten in diesen Dateien kann Drawmap verschiedenartige Karten nach Maß anfertigen, einschließlich schattierter Reliefs (mit oder ohne Straßen, Flüssen, Ortsnamen usw.) und topographischen Karten (ebenfalls mit oder ohne zusätzlichen Eigenschaften). . Gibt Dateien in den Formaten »Sun Raster Format«, »Portable Gray Map« oder Pov aus. . Home page: http://www.ttc-cmc.net/~fme/drawmap.html Package: drawtiming Description-md5: c0a2232b38529277d0650d933b06ef65 Description-de: Werkzeug zur Dokumentation von Hardware-Entwürfen durch Zeitdiagramme Zitat von der Webseite (http://drawtiming.sourceforge.net/index.html) des Projekts: . This software package provides a command line tool for documenting hardware and software designs through timing diagrams. It reads signal descriptions from a text file with an intuitive syntax, and outputs a timing diagram to an image file. Notation typical of timing diagrams found in the Electrical Engineering discipline is used, including arrows indicating causal relationships between signal transitions. Package: drbdlinks Description-md5: 1ad15396300ecfdecbc23f0b4e2a6a96 Description-de: Verwaltet symbolische Links auf gemeinsam verwendeten DRBD-Partitionen Drbdlinks verwaltet symbolische Links auf einer DRBD-Partition, die von mehreren Maschinen verwendet wird. Eine einfache Konfigurationsdatei "/etc/drbdlinks.conf" gibt die Links an. Diese kann zur Verwaltung von Links für /etc/apache, /var/lib/pgsql und andere Systemverzeichnisse, die dem System erscheinen müssen, als ob sie lokal vorliegen würden, falls Anwendungen gestartet werden, nachdem eine gemeinsame verwendete DRBD- Partition ins Dateisystem eingehängt wurde. . DRBD ist eine Lösung für RAID 1 über TCP/IP. Bitte schauen Sie sich für weitere Informationen die Pakete drbd-utils und drbd-module-source an. Package: dreamchess Description-md5: 965b8ff10a4df08ab8647a9ffb51c127 Description-de: Ein 3D-Schach-Spiel DreamChess bietet 3D-OpenGL-Grafik und mehrere Schachbretter, vom klassischen Holzbrett bis zu einer flachen Ansicht. . A moderately strong chess engine is included: Dreamer. However, should this engine be too weak for you, then you can use any other XBoard- compatible chess engine, including the popular Crafty and GNU Chess. . Other features include on-screen move lists using SAN notation, undo functionality, and savegames in PGN format. Package: dreamchess-data Description-md5: d7bc86ad70c4dec3585da60dd98c16b5 Description-de: Ein 3D-Schach-Spiel DreamChess bietet 3D-OpenGL-Grafik und mehrere Schachbretter, vom klassischen Holzbrett bis zu einer flachen Ansicht. . Dieses Paket enthält die Daten-Dateien. Package: driconf Description-md5: c01634a4efeedaf1bc716a3c8bd87134 Description-de: DRI Konfigurationsapplet Driconf ist ein Applet für die Konfiguration der Direct Rendering Infrastructure (DRI). Es ermöglicht das Anpassen der Geschwindigkeits- und Bildqualitätseinstellungen des OpenGL-Treibers getrennt nach Treiber, Bildschirm und/oder Anwendung. . Driconf ist in Python geschrieben. Es verwendet die Anbindungen des GTK+-Toolkits und das Programm xdriinfo (aus dem Paket xdriinfo oder xbase-clients), um Informationen über die Einstellungen des OpenGL- Treibers zu erhalten. . Homepage: http://dri.freedesktop.org/wiki/DriConf Package: driftnet Description-md5: 6df33f843149b0d21784523380efdab7 Description-de: Bilder aus dem Netzwerk-Verkehr herauspicken und anzeigen Angeregt durch EtherPEG ist Driftnet ein Programm, das den Netzwerk- Verkehr abhört und Bilder aus den abgehörten TCP-Strömen entnimmt. Interessant ist die Ausführung auf Rechnern, die einen hohen Web-Traffic haben. . (Offensichtlich ist dies ein deutlicher Angriff auf die Privatsphäre. Außerdem sollten Sie dieses Programm nicht benutzen, falls Sie eine viktorianische Empfindlichkeit besitzen und sich ein Netzwerk mit anderen Leuten teilen, die dies nicht tun.) Package: droidbattles Description-md5: f5ba0b62492bf12ecf588f7cce3f7472 Description-de: Ein Spiel, in dem Sie Kampfdroide programmieren Sie entwerfen und programmieren Droide, um sie möglichst zerstörerisch gegenüber anderen Droiden zu machen. Dazu verwenden Sie eine assemblerähnliche Sprache. Sie führen anschließend die Droiden in eine Schlacht-Simulation, wo sie versuchen, sich gegenseitig zu zerstören. . Hardware-Design, Programmierung und Kampf-Simulation: alles geschieht in einer integrierten grafischen Entwicklungsumgebung. Package: drscheme Description-md5: 679d495127fe32eb0da26523fb408026 Description-de: PLT Scheme Programming Environment - Übergangspaket Dieses Pseudopaket hilft Ihnen beim Upgrade von drscheme auf plt-scheme. Es kann problemlos entfernt werden. Package: dsh Description-md5: 1473981f6aac6363419eeb647be581e3 Description-de: dancers shell oder distributed (verteilte) shell Führt spezifierte Befehle auf einer Anzahl Computer mittels entfernter Shell-Methoden wie rsh oder ssh aus. . Dsh kann die Job-Verteilung durch verschiedene Algorithmen parallelisieren, wie z. B. Lastfaktoren oder das Öffnen möglichst vieler Verbindungen oder eines »Fensters« von Verbindungen zu einer Zeit. . Dieses Programm ist nützlich für die Verwaltung von PC-Clustern und mehreren Hosts. . http://www.netfort.gr.jp/~dancer/software/dsh.html Package: dspam Description-md5: 90b85b146440d125072351aecf3e1f6e Description-de: Ein skalierbarer, schneller und statistischer Antispam-Filter DSPAM is a dedicated statistical filter with minimal resources. It includes many new algorithms to fight against spam including: * Concept Identification * Message Inoculation * Advanced de-obfuscation techniques * Bayesian Noise Reduction . Dieses Paket enthält den dspam-Daemonen. Package: dstat Description-md5: bab58f0c8cbe2a053e06b9dfdde746ef Description-de: Vielseitiges Ressourcenstatistikwerkzeug Dstat ist ein vielseitiger Ersatz für vmstat, iostat und ifstat. Dstat überwindet einige der Beschränkungen dieser Programme und enthält einige zusätzliche Funktionen. . Dstat erlaubt es, alle Netzwerkressourcen augenblicklich anzuzeigen. Man kann z.B. Festplattennutzung in Kombination mit Interrupts vom IDE- Controller oder die Netzwerkbandbreite direkt mit dem Festplattendurchsatz vergleichen (im gleichen Intervall). . Dstat gibt einem auch geschickt die detailliertesten Informationen in Spalten und zeigt klar an, in welcher Größenordnung und Einheit die Ausgabe angezeigt wird. . Dstat ist außerdem einzigartig darin, den Benutzer den Blockgerätedurchsatz eines bestimmten Satzes von Festplatten oder die Netzwerkbandbreite einer Gruppe von Schnittstellen zusammenfassen zu lassen. Man kann z.B. den Durchsatz aller Blockgeräte, die zu einem Datei- oder Festspeichersystem gehören, sehen. . Die Ausgabe von dstat, in seiner aktuellen Form, ist nicht für die Nachbearbeitung durch andere Werkzeuge geeignet. Es ist hauptsächlich dafür gedacht, die Interpretation von Echtzeitdaten für Menschen so weit wie möglich zu vereinfachen. Package: dsyslog Description-md5: a7716f8c6f9055cd772303ec179bf520 Description-de: advanced modular syslog daemon Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . This package provides the daemon and core modules. Package: dsyslog-dbg Description-md5: 26e0b7b68e156455a13942b7cbe854b9 Description-de: advanced modular syslog daemon - debug Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . This package provides the debugging symbols. Package: dsyslog-module-mysql Description-md5: 8ac6b918c8f298b615add2a01cca3881 Description-de: advanced modular syslog daemon - MySQL support Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . This package provides the MySQL module. Package: dsyslog-module-postgresql Description-md5: ba6f53628116608aaee2c6122368de98 Description-de: Hochentwickelter, modularer Syslog-Daemon - PostgreSQL-Unterstützung Dsyslog ist ein fortschrittlicher, modularer Syslog-Daemon, der unbegrenzte Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Anpassung durch erweiterte Regelsätze, Überschreibfilter und Ausgabe-Senken ermöglicht. Die Standardkonfiguration ist vergleichbar mit der von Sysklogd bereitgestellten Konfiguration von Syslogd. . Dieses Paket enthält das PostgreSQL-Modul. Package: dtaus Description-md5: d7b43a6feac22917426cb7b11eb7fe2a Description-de: papierlose Geldbewegungen bei deutschen Banken per Diskette Dieses Paket enthält eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von DTAUS Dateien. DTAUS steht für DatenTrägerAUStausch, welches von den deutschen Banken für GeldÜberweisungen benutzt wird. Dieses System wird sowohl zwischen den Banken als auch zwischen Bank und Kunden verwendet. Der Haupteinsatzzweck ist es Bankeinzüge zu automatisieren. . Das Paket ist nur in Deutschland sinnvoll. Package: dtc-common Description-md5: 6991b8b1316bf98539c0b93083980b45 Description-de: web control panel for admin and accounting hosting services (common files) Domain Technology Control (DTC) ist ein auf die Bedürfnisse kommerzieller Hoster ausgerichtetes Kontrollzentrum. Mithilfe einer grafischen Web- Oberfläche für die Verwaltung und Abrechnung aller Hosting-Dienste kann DTC die Aufgabe des Anlegens von Sub-Domains, E-Mail-Adressen, ssh- und Datenbankzugängen, Mailing-Listen und FTP-Konten an die Inhaber der Domain-Namen delegieren. . DTC verwaltet eine MySQL-Datenbank mit allen Hosting-Informationen und kann die Dienste und Anwendungsprogramme Ihres Servers für virtuelles Hosting konfigurieren (DTC ist mit sehr vielen Anwendungen kompatibel). Darüber hinaus verbindet es sich mit DTC-Xen für die Verwaltung und Überwachung der Nutzung von Virtual Private Servers (VPS), erledigt die Abrechnung im Allgemeinen (einschließlich der Abrechnung von dedizierten Servern), verfügt über integrierte »support tickets« und vieles mehr. . This package contains the common files. Package: dtc-core Description-md5: 0b65eb3dc510e2d77532319801649922 Description-de: Web-Leitstand für Verwaltung und Abrechnung von Hosting-Services (wenige Abhängigkeiten) Domain Technology Control (DTC) ist ein auf die Bedürfnisse kommerzieller Hoster ausgerichtetes Kontrollzentrum. Mithilfe einer grafischen Web- Oberfläche für die Verwaltung und Abrechnung aller Hosting-Dienste kann DTC die Aufgabe des Anlegens von Sub-Domains, E-Mail-Adressen, ssh- und Datenbankzugängen, Mailing-Listen und FTP-Konten an die Inhaber der Domain-Namen delegieren. . DTC verwaltet eine MySQL-Datenbank mit allen Hosting-Informationen und kann die Dienste und Anwendungsprogramme Ihres Servers für virtuelles Hosting konfigurieren (DTC ist mit sehr vielen Anwendungen kompatibel). Darüber hinaus verbindet es sich mit DTC-Xen für die Verwaltung und Überwachung der Nutzung von Virtual Private Servers (VPS), erledigt die Abrechnung im Allgemeinen (einschließlich der Abrechnung von dedizierten Servern), verfügt über integrierte »support tickets« und vieles mehr. . Dieses Paket enthält so wenig Abhängigkeiten wie möglich, damit Sie wählen können, welchen Daemon Sie verwenden möchten. Package: dtc-cyrus Description-md5: df2f94718cc471b625621cf35e4c15bd Description-de: web control panel for admin and accounting hosting services (cyrus depends) Domain Technology Control (DTC) ist ein auf die Bedürfnisse kommerzieller Hoster ausgerichtetes Kontrollzentrum. Mithilfe einer grafischen Web- Oberfläche für die Verwaltung und Abrechnung aller Hosting-Dienste kann DTC die Aufgabe des Anlegens von Sub-Domains, E-Mail-Adressen, ssh- und Datenbankzugängen, Mailing-Listen und FTP-Konten an die Inhaber der Domain-Namen delegieren. . DTC verwaltet eine MySQL-Datenbank mit allen Hosting-Informationen und kann die Dienste und Anwendungsprogramme Ihres Servers für virtuelles Hosting konfigurieren (DTC ist mit sehr vielen Anwendungen kompatibel). Darüber hinaus verbindet es sich mit DTC-Xen für die Verwaltung und Überwachung der Nutzung von Virtual Private Servers (VPS), erledigt die Abrechnung im Allgemeinen (einschließlich der Abrechnung von dedizierten Servern), verfügt über integrierte »support tickets« und vieles mehr. . This package contains dependencies to setup with Cyrus, so you don't have to select them by hand. If you want to use other daemons, use the dtc-core package which has a lot less dependencies, or use dtc-postfix-courier or dtc-toaster. Package: dtc-postfix-courier Description-md5: 33acfee2d9f9c6a5aa9f0564f8a7fdb7 Description-de: web control panel for admin and accounting hosting services (more depends) Domain Technology Control (DTC) ist ein auf die Bedürfnisse kommerzieller Hoster ausgerichtetes Kontrollzentrum. Mithilfe einer grafischen Web- Oberfläche für die Verwaltung und Abrechnung aller Hosting-Dienste kann DTC die Aufgabe des Anlegens von Sub-Domains, E-Mail-Adressen, ssh- und Datenbankzugängen, Mailing-Listen und FTP-Konten an die Inhaber der Domain-Namen delegieren. . DTC verwaltet eine MySQL-Datenbank mit allen Hosting-Informationen und kann die Dienste und Anwendungsprogramme Ihres Servers für virtuelles Hosting konfigurieren (DTC ist mit sehr vielen Anwendungen kompatibel). Darüber hinaus verbindet es sich mit DTC-Xen für die Verwaltung und Überwachung der Nutzung von Virtual Private Servers (VPS), erledigt die Abrechnung im Allgemeinen (einschließlich der Abrechnung von dedizierten Servern), verfügt über integrierte »support tickets« und vieles mehr. . This package has more dependencies to setup postfix, courier, and others so you don't have to select them by hand. If you want to use other daemons, use the dtc-core package which has a lot less dependencies, or the dtc-cyrus to setup with cyrus. Package: dtc-toaster Description-md5: bc769a6ef9238a95a994d3d8a308ea9b Description-de: web control panel for admin and accounting hosting services (metapackage) Domain Technology Control (DTC) ist ein auf die Bedürfnisse kommerzieller Hoster ausgerichtetes Kontrollzentrum. Mithilfe einer grafischen Web- Oberfläche für die Verwaltung und Abrechnung aller Hosting-Dienste kann DTC die Aufgabe des Anlegens von Sub-Domains, E-Mail-Adressen, ssh- und Datenbankzugängen, Mailing-Listen und FTP-Konten an die Inhaber der Domain-Namen delegieren. . DTC verwaltet eine MySQL-Datenbank mit allen Hosting-Informationen und kann die Dienste und Anwendungsprogramme Ihres Servers für virtuelles Hosting konfigurieren (DTC ist mit sehr vielen Anwendungen kompatibel). Darüber hinaus verbindet es sich mit DTC-Xen für die Verwaltung und Überwachung der Nutzung von Virtual Private Servers (VPS), erledigt die Abrechnung im Allgemeinen (einschließlich der Abrechnung von dedizierten Servern), verfügt über integrierte »support tickets« und vieles mehr. . This is a metapackage depending on every package that you need to use the DTC web hosting control panel, like a webmail, phpmyadmin and so on. Package: dtc-xen Description-md5: 7c09a7b40083cadac0b4e1075b6ee467 Description-de: SOAP-Daemon und Skripte, die die Verwaltung von Xen-VMs im Kontrollfeld ermöglichen DTC-xen ist ein SOAP-Server, der über HTTPS mit Authentifizierung läuft, so dass ein Web-Werkzeug mit grafischer Oberfläche unter Xen domUs erstellen, entfernen und verwalten kann. Dieses Paket sollte in der dom0 eines Xen-Servers eingesetzt werden. Es integriert sich in das DTC-Web- Hosting-Kontrollfeld. Package: dtmfdial Description-md5: e60a24f0db0424f01987b6326235e0bb Description-de: Ein DTMF-Ton-Wähler. dtmfdial ist ein DTMF (Dual Tone Multiple Frequency) Ton-Generator. Dieses Programm generiert die gleichen Töne, die moderne "TouchTone"-Telefone zum Wählen benutzen. Dieses Programm kann benutzt werden um ein Telefon in jedem Telefonsystem anzuwählen, das DTMF-Töne unterstützt. dtmfdial erfordert eine Sound-Karte und ist als Wählprogramm für Adressbuch- Programme entworfen. Package: duali Description-md5: 94e542dcfac335252dc2ca3e4ab19a48 Description-de: Arabische Rechtschreibkorrektur Duali ist ist eine Rechtschreibprüfung für die arabische Sprache. Es ist Open-Source und läuft auf vielen Plattformen. Entwickelt wird Duali unter Linux. Package: duali-data Description-md5: 91056cf70fea2dd29030c00603178c88 Description-de: Duali Wörterbuch Daten-Dateien Diese Dateien werden vom Duali-Rechtschreibprüfer genutzt und werden vom 'dict2db'-Script aus dem duali-Paket verarbeitet. Package: dump Description-md5: 5b1f618015198b7d9fad395a65ce8093 Description-de: 4.4bsd dump und restore für ext2-Dateisysteme Dump untersucht Dateien in einem Dateisystem und findet heraus, von welchen Dateien eine Sicherungskopie erstellt werden muss. Diese werden dann zur Sicherung auf die angegebene Festplatte, ein Band oder ein anderes Medium kopiert. . Das restore-Kommando erfüllt die gegenteilige Funktion von dump. Das Dateisystem kann aus einer vollständigen Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Einzelne Dateien oder Ordner können aus einer vollständigen oder teilweisen Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Package: dumpasn1 Description-md5: ed7c9fed34e8418b552dd15632e4c5fc Description-de: ANS.1 Objekt-Dump-Programm Ein Dump-Programm für ANS.1-Objekte, das Daten, die unter Benutzung einer der ANS.1-Kodierregeln kodiert wurden, in einer Vielzahl von Benutzer- spezifizierten Formaten ausgibt. Package: duplicity Description-md5: 977a6216ce2897e30406b4219377d209 Description-de: Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung Duplicity sichert Verzeichnisse durch das Erstellen verschlüsselter tar- Format-Dateien und das Speichern dieser auf einem entfernten oder lokalen Dateiserver. Da duplicity librsync nutzt, sind die inkrementellen Archive sehr Plattenplatz-sparend und enthalten nur die Dateiteile, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben. Weil duplicity GnuPG zum Verschlüsseln und/oder Signieren dieser Archive nutzt, sind sie sicher vor Ausspähen oder Verändern auf dem Server. . Homepage: http://www.nongnu.org/duplicity/ Package: durep Description-md5: 60cbd463e68601698ba54732976e3106 Description-de: erstellt Berichte über Plattennutzung Durep ist ein Perl-Skript für Berichte über Plattenauslastung. Es kann Textausgaben mit Balken-Graphen erzeugen, um leicht Vergleiche der Plattenbenutzung zwischen Verzeichnissen zu ermöglichen. Es kann auch Webseiten generieren, über die durch die Verzeichnisstruktur navigiert werden kann. Dies erlaubt eine einfache visuelle Kontrolle der Plattenbelegung. Package: dvb-utils Description-md5: 9772ad5ebea5b73abda4a04bb38a1496 Description-de: Übergangspaket für Debian Etch Dieses Paket erleichtert den Übergang von Debian 4.0 ("etch") auf Debian Lenny. Es kann ohne Probleme entfernt werden. Package: dvbstream Description-md5: a221b1b5f74e354c506ff9080834de45 Description-de: Überträgt einen DVB Datenstrom über LAN DVBstream basiert auf dem ts-rtp Paket, das unter http://www.linuxtv.org verfügbar ist. Es überträgt den (größten Teil des) DVB Datenstroms, unter Benutzung des rtp-Protokolls, über ein LAN. Package: dvdauthor Description-md5: 8e5be0dd159d3017c5a4194ef8339bd3 Description-de: Erstellt DVD-Video-Dateisysteme Dvdauthor ist ein Programm, das aus einem gültigen mpeg2-Stream einen DVD-Film erstellt. Dieser sollte von einem DVD-Player abgespielt werden können. Package: dvdbackup Description-md5: b4879cb8d0f49e81b7b69c9613032cb1 Description-de: Werkzeug zum Kopieren von DVDs auf der Kommandozeile dvdbackup wird alle (oder optional nur ausgewählte) Titel, so wie sie auf der DVD vorhanden sind, extrahieren. Es wird die ausgelesenen Daten in ein, für das spätere Brennen mit genisoimage und dvdrecord geeignetes Format, anordnen. Seine Vorteile liegen bei Einfachheit, Kleinheit und Schnelligkeit. Package: dvdisaster-doc Description-md5: 559fd90a21ef8c80b77c726fc625617a Description-de: data loss/scratch/aging protection for CD/DVD media (documentation) dvdisaster provides a margin of safety against data loss on CD and DVD media caused by scratches or aging media. It creates error correction data which is used to recover unreadable sectors if the disc becomes damaged at a later time. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: dvi2dvi Description-md5: 77c6462057dd951d2b13c40c0ea619d8 Description-de: DVI-Dateien hacken dvi2dvi can: - expand virtual fonts in given DVI files, - change font names in given DVI files, - decompose 2-byte fonts into 1-byte subfonts. With dvi2dvi, you can convert DVI files generated by NTT jTeX to those of ASCII pTeX, and vice versa. Package: dvi2ps Description-md5: 99abab39fd1818e7a4cbd076142bec0f Description-de: TeX-DVI-Treiber für NTT jTeX, MulTeX und ASCII ptex dvi2ps ist ein weiterer Konverter von DVI- in PostScript-Dateien. dvi2ps kann DVI-Dateien von NTT-jTeX, MulTeX und ASCII-ptex handhaben. Package: dvi2ps-fontdata-a2n Description-md5: 3de62120ff6ab0ed7ed16834c56f6a65 Description-de: Schrift-Daten, um pTeX-DVI-Dateien in jTeX-DVI-Dateien zu konvertieren Eine virtuelle Schrift zum Konvertieren von DVI-Dateien des ASCII-pTeX in solche des NTT-jTeX. . Falls Sie pTeX-DVI in jTeX-DVI konvertieren wollen, installieren Sie dieses Paket und benutzen Sie dvi2dvi. Package: dvi2ps-fontdata-ja Description-md5: 2c1dd60b872b002689a3fe3645276f0b Description-de: Fontdaten für dvi2ps-j und dvi2dvi Virtuelle Fonts und TFM-Dateien für Morisawa-Fonts und VFlib. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie pTeX- und/oder jTeX-dvi mit dvi2ps nach Postscript konvertieren wollen. Package: dvi2ps-fontdata-n2a Description-md5: 031bdc9b166ed97e49deaaaaca62515a Description-de: Schriftdaten zum Konvertieren der DVI-Dateien von jTeX nach pTeX Virtuelle Schrift zum Konvertieren von DVI-Dateien von NTT jTeX in DVI- Dateien von ASCII pTeX. . Wenn Sie jTeX-DVI nach pTeX-DVI konvertieren möchten, installieren Sie dieses Paket und benutzen Sie dvi2dvi. Package: dvi2ps-fontdata-ptexfake Description-md5: 90fba73e1fcb364018f8b0e7e471a523 Description-de: Gefaelschte pTeX TFM Dateien Monometrische TFM Dateien für Ming- und gotische Schriften von ASCII pTeX. . Falls Sie nur pTeX DVI nach Postscript konvertieren wollen und/oder pTeX DVI mit xdvik-ja ansehen möchten sollten Sie dieses Paket anstelle von ptex-base installieren. Package: dvi2ps-fontdata-rsp Description-md5: 300a54db5b6ed204bd3ff5f315ca1702 Description-de: Fontdaten für den RICOH SP-10 Drucker Virtuelle Fonts und TFM-Dateien für den RICOH SP-10 Drucker. . Wenn Sie auf einem RICOH PC LASER SP-10PS drucken wollen installieren Sie dieses Paket. Package: dvi2ps-fontdata-tbank Description-md5: aaa1a7f040738c1db5f3c7c3a7ceb3d0 Description-de: Schriftdaten der Schrift »Typebank« Virtuelle Schrift- und TFM-Dateien der Schrift »Typebank«. . Wenn Sie auf einem QMS-Drucker drucken möchten, installieren Sie dieses Paket. Package: dvi2ps-fontdata-three Description-md5: a82410e500a4ba6af86f0a5b4c691539 Description-de: Fontdaten für japanische Adobe-Fonts (futomin, futogo, jun101) Virtuelle Fonts und TFM-Dateien für Adobe Postscript-Fonts: FutoMinA101-Bold-H, FutoGoB101-Bold-H, Jun101-Light-H Enthält auch style- und fontdesc-Dateien für diese Fonts. Package: dvi2tty Description-md5: 8a19156bab2f1fa98db0e249f735b21c Description-de: Voranzeige von dvi-Dateien auf Nur-Text-Geräten Wenn keine Optionen angegeben werden, wird die Ausgabe auf das Anzeigeprogramm gelenkt, das in PAGER definiert ist. Wenn dies nicht definiert ist, geht die Ausgabe an »pager«. Package: dvidvi Description-md5: a08360ba1c455f3184c02f5ee02f547a Description-de: Manipuliert .dvi-Dateien Dieses Paket ermöglicht Ihnen, in einer .dvi-Datei Seiten auszuwählen, ihre Reihenfolge zu ändern und/oder sie zu verschieben. . Dies kann zum Beispiel dafür verwendet werden, ein A5-Heft auf A4-Papier so zu drucken, dass man die Seiten zusammenheften kann. Ein Shell-Skript, das genau dieses tut, wird bereit gestellt. Package: dvifb Description-md5: 95627f1e746efbb0deb9c195832e549f Description-de: Ein dvi-Betrachter für Framebuffer-Geräte Dvifb ist ein Betrachter für .dvi-Dateien, die von TeX kompiliert wurden. Mit dvifb sehen Sie, wie Ihr Ausdruck aussehen wird. Package: dvilib2-dev Description-md5: 849e622b1d3378c4bbb879b6e5bfec4c Description-de: eine portable DVI-Interpreter-Bibliothek - Entwicklung DVIlib2 ist eine Bibliothek zur Verarbeitung von DeVice Independent(DVI)- Dateien, die in der Regel mit TeX erzeugt werden. Sie kann als Kernstück Ihrer DVI-Werkzeuge verwendet werden, und dank VFlib3 kann Ihr Produkt verschiedene Schriften einsetzen. Weiterhin werden von graphicx.sty erzeugte EPS-Bilder und japanische TeX DVI-Dateien unterstützt. . Beachten Sie, daß DVIllib2 selbst KEIN DVI-Werkzeug ist; sie ist ausschließlich eine Bibliothek. Wenn Sie einen kompletten DVI-Betrachter oder ähnliches suchen, versuchen Sie es mit xgdvi oder spawx11. . Dieses Paket enthält diverse Dateien, die zur Entwicklung mit DVIlib2 benötigt werden. . Dies ist ein Teil der TeX-Guy-Distribution. . Homepage: http://www-masu.ist.osaka-u.ac.jp/~kakugawa/TeX-Guy/ Package: dvilx Description-md5: 7ec3ff3e81b212573121f1d1459fef36 Description-de: DVI-Betrachter für X dvilx ist ein Betrachter für .dvi-Dateien, die mit TeX erstellt wurden. Sie können sich damit anschauen, wie Ihr Ausdruck aussehen wird. Sie können zwischen einer Schwarz-Weiß- und einer Graustufen-Darstellung wählen. Sie können eine beliebige Vergrößerung einstellen (auf Kosten der Leistung). Sie können Markierungen setzen, um Entfernungen zu messen. Sie können nach Zeichenketten suchen. Sie können viele DVI-Dateien anschauen, Lesezeichen setzen und sie in einer Start-Datei speichern. dvilx unterstützt keine pxl-Dateien. dvilx ignoriert alle »special«-Anweisungen und hat keine Möglichkeit, Schriften zu ersetzen. Package: dvipost Description-md5: 0c5c7a7717ddffc0d64cfc0bf09581a3 Description-de: Post-Prozessor für DVI-Dateien, unterstützt Änderungsbalken Dvipost ist ein Post-Prozessor für von LaTeX oder TeX erzeugten DVI- Dateien. Wenn das Programm als pplatex aufgerufen wird, bewirkt es den Aufruf von LaTeX und die Nachbearbeitung der DVI-Datei. . Dvipost wird für spezielle Betriebsarten, die in der Regel die Unterstützung von DVI-Treibern (wie z.B. dvips) benötigen, eingesetzt. Mit dvipost können diese Funktionen unabhängig vom bevorzugten Treiber realisiert werden. Derzeit unterstützt der Post-Prozessor Entwurfsraster (Layout Raster), Änderungsbalken und den Overstrike-Modus. Package: dvipsk-ja Description-md5: 188109ae7192662a1febbba4d21f3204 Description-de: DVI-zu-PostScript-Übersetzer mit Unterstützung für japanisch Dieser lokalisierte DVI-zu-PostScript-Übersetzer kann mit japanischen DVI-Dateien umgehen. Er kann sogar Ausgaben im Tate-Gaki(bedeutet »vertikales Schreiben«)-Stil erzeugen. . Dies ist Teil der ASCII-pTeX-Distribution. Package: dvisvga Description-md5: bee4bc3bdc6b069ff0cf0ba8d3944258 Description-de: dvi-Betrachter für SVGAlib dvisvga ist ein Vorschauprogramm für von TeX erzeugte .dvi-Dateien. Sie können sehen, wie Ihre gedruckte Ausgabe aussehen wird. Sie können zwischen Darstellungen in schwarzweiß und in Graustufen wählen. Mit etwas Effizienzverlust können Sie eine beliebige Vergrößerung wählen. Sie können Markierungen zum Messen von Entfernungen setzen, Zeichenketten suchen, viele DVI-Dateien ansehen, Lesezeichen setzen und diese in einer Startup-Datei sichern. dvisvga unterstützt keine pxl-Dateien. Alle 'special'-Anweisungen werden ignoriert; einen Mechanismus zum Ersatz von Schriften gibt es nicht. Package: dvorak7min Description-md5: d89aec54bee437c4f553b2549b899deb Description-de: Tipptrainer für DVORAK-Tastaturen Dvorak7min ist ein Tipptrainer, um Ihnen beim Erlernen des Schreibens mit einer DVORAK-Tastatur zu helfen. Package: dwarves Description-md5: 33dbd1e2b20217578306e033e5d7c8e7 Description-de: Satz fortgeschrittener DWARF-Werkzeuge Dieses Paket enthält Werkzeuge, die die vom Compiler eingefügten DWARF- Debugging-Informationen in ELF-Binärprogrammen verwenden. Diese Informationen werden bereits von Debuggern (z.B. GDB) und neueren Instrumenten wie systemtap verarbeitet. . Zu den Hilfsprogrammen der DWARF-Suite gehören: . - pahole: finds alignment holes in structs and classes in languages such as C/C++, CPU cacheline alignment. Helps repack those structures to achieve more cache hits. - codiff: a diff like tool to compare the effects changes in source code generate on the resulting binaries - pfunct: displays all sorts of information about functions, inlines, etc. - pdwtags: pretty-prints DWARF information - pglobal: lists global symbols - prefcnt: counts DWARF tags usage - syscse: system call sign extender - dtagnames: lists tag names Package: dwm Description-md5: 98808dfac615600a84a7f43eacd4e174 Description-de: Dynamischer Fenstermanager dwm ist ein minimalistischer Fenstermanager. Er ordnet Fenster in gekachelten und fließenden Modi an. Jeder Modus kann dynamisch angewendet werden, abhängig von dem verwendeten Programm und der zu erledigenden Aufgabe. . Im gekachelten Modus werden die Fenster in einer Hauptspalte und Stapelspalte angeordnet. Die Hauptspalte enthält das Fenster, das zurzeit die größte Aufmerksamkeit erfordert, während die restlichen Fenster in der Nebenspalte gestapelt werden. Dialogfenster werden weiterhin im fließenden Modus verwaltet. . Im fließenden Modus können die Fenster frei bewegt und ihre Größe angepasst werden. Durch Markierungen werden die Fenster Gruppen zugeordnet, und alle Fenster mit einer bestimmten Markierung werden gleichzeitig angezeigt. Ein Fenster kann mehrere Markierungen aufweisen, so dass es in mehreren Anzeigemodi sichtbar ist. . dwm besteht aus einer kleinen Statusleiste, die den Text aus der Standardeingabe liest, sofern welcher geschrieben wurde. Er zeichnet in Abhängigkeit des Fokuszustandes ein Pixel breite Ränder um die Fenster. Bei nicht fokussierten Fenstern wird vor diesen eine Leiste mit den Markierungen und den Fenstertiteln angezeigt. . Bitte beachten Sie, dass dwm zur Zeit durch Anpassen der Quelltexte konfiguriert wird, somit wollen Sie wahrscheinlich Ihr eigenes dwn-Paket bauen. Dieses Paket wurde mit den Standardeinstellungen kompiliert, und soll Ihnen lediglich einen Eindruck vermitteln, was dwm auf Ihrer Arbeitsoberfläche bewirkt. Package: dwm-tools Description-md5: 96711682af3844ac7f0fe3de83c6aa88 Description-de: Dynamischer Fenstermanager (Hilfsprogramme) dwm ist ein minimalistischer Fenstermanager. Er ordnet Fenster in gekachelten und fließenden Modi an. Jeder Modus kann dynamisch angewendet werden, abhängig von dem verwendeten Programm und der zu erledigenden Aufgabe. . Dieses Paket enthält zusätzliche Hilfsprogramme für dwm. Package: dwww Description-md5: 27c7d42f65d1f962328d744d8a4e1559 Description-de: Lese alle Online-Dokumentation mit einem Webbrowser Alle installierte Online-Dokumentation wird über einen lokalen HTTP- Server ausgeliefert. Soweit möglich, konvertiert dwww die Dokumentation in HTML. Sie brauchen sowohl einen Webserver mit CGI-Unterstützung als auch einen Webbrowser, um die Dokumentation zu lesen. Package: dxpc Description-md5: 993ce71191f488b79c5daa00d82ec0de Description-de: Differentieller Kompressor für das X-Protokoll Dxpc ist ein Kompressor für das X-Protokoll zur Verbesserung der Geschwindigkeit von X11-Anwendungen, die Verbindungen mit geringer Bandbreite nutzen(z.B. PPP-Einwahlverbindungen). Die ausführbare Datei in diesem Paket kann entweder als Client oder als Server agieren. . Diese Version ist nicht kompatibel mit älteren Versionen vor 3.9.0. Damit dieses Paket von Nutzen ist, muss eine kompatible Version von dxpc auf dem anderen Rechner laufen. Wenn der andere Computer kein Debian-System ist, müssen Sie eventuell das dxpc-Archiv von ftp.x.org besorgen und für Ihren Rechner selbst kompilieren. Fertige Binärprogramme für viele Systeme sind bei http://www.vigor.nu/dxpc/ erhältlich. . Für weitere Informationen über dxpc, siehe http://www.vigor.nu/dxpc/. Package: dxsamples Description-md5: 0522675c80279676e956fe090bd0eb7f Description-de: Beispiel-Programme für den OpenDX Data Explorer Dieses Paket enthält Beispiel-Skripte und -Netzwerke für den OpenDX Data Explorer. Sie werden im OpenDX referenziert, können aber auch alleine zum Durchforsten und Untersuchen verwendet werden. Package: dynamite Description-md5: 00b801fc1af91c4a40194fcf0a479d48 Description-de: Dekomprimierer für PKWARE-komprimierte Daten Dynamite ist ein Werkzeug und eine Bibliothek zum Dekomprimieren von mit »PKWARE Data Compression Library« komprimierten Daten. Es wurde aufgrund der Spezifikation erstellt, die in einer Nachricht der Newsgroup comp.compression veröffentlicht wurde. Package: dzedit Description-md5: 0f738b6678f325ddc1365b270c8ed614 Description-de: CERNLIB data analysis suite - ZEBRA documentation editor CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . DZedit is an interactive interface to the DZDOC (ZEBRA documentation) system developed at CERN. ZEBRA, part of the Packlib library, allows the creation of complex data structures in the FORTRAN 77 language; the DZDOC system helps to generate and maintain documentation for ZEBRA data structures. Package: e00compr Description-md5: 7d0d6c6eac11b7045e3a7083c46b1589 Description-de: Ein Programm zum Lesen/Schreiben von Arc/Info komprimierten E00-Dateien E00compr ist eine ANSI-C-Bibliothek, die Arc/Info komprimierte E00-Dateien liest und schreibt. Beide Kompressionsstufen "PARTIAL" und "FULL" werden unterstützt. E00-Dateien sind das Vektor-Import/Export-Format für Arc/Info. Es handelt sich um gewöhnliches ASCII und ist als Austauschformat gedacht. ESRI betrachtet das Format als proprietär, so kann es sein, dass dieses Paket nicht alle E00-Dateien lesen kann, da ESRI das Format ändern könnte. . Dieses Paket ist für das Importieren von E00-Dateien in das Gras-GIS- System nützlich. . Es enthält das e00conv Kommandozeilenprogramm, das eine E00-Datei als Eingabe (komprimiert oder nicht) hernimmt und sie mit der gewünschten Kompressionsstufe (NONE, PARTIAL oder FULL) in eine neue Datei kopiert. Die Bibliothek ist in diesem Gerüst nicht enthalten. Package: e16 Description-md5: 289ecbeba97cd9a002a9794ceeab73c5 Description-de: Der Fenstermanager Enlightenment DR16 E16 ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist so konzipiert, dass er leistungsstark, erweiterbar und konfigurierbar ist sowie verflixt gut aussieht! Er ist einer der grafisch intensiveren Fenstermanager. . E16 geht über die Verwaltung von Fenstern heraus, indem er eine nützliche und ansprechende grafische Shell für die Arbeit zur Verfügung stellt. Er ist vom Entwurf her offen und statt dem Benutzer eine Politik zu diktieren ermöglicht er dem Benutzer, bis ins letzte Detail seine Vorstellungen umzusetzen. Package: e16-data Description-md5: 12d1f9a8364b3326b90d94c3cb20f645 Description-de: e16-Fenstermanager Unterstützungsdateien Dies sind die architekturunabhängigen Bilder und Skripte für den e16-Fenstermanager. Package: e16keyedit Description-md5: 421d3453cdba64e4244da912f0c9dd59 Description-de: Editor für die Tastenzuordnungen von Enlightenment e16keyedit ist ein grafischer Editor für die Tastenzuordnungen (keybindings) des Enlightenment-Fenstermanagers, programmiert in C und GTK+. Für jeden Tastendruck können die auszuführenden Befehle definiert und modifiziert werden. Package: e16menuedit2 Description-md5: 90961aca3ccc253df89ee790b8b3a12d Description-de: Ein graphischer Menüeditor für Enlightment e16menuedit2 is a graphical menu editor for the enlightenment window manager written in C and GTK+. You can create and modify single menu entries as well as submenus. This package offers several enhancements over e16menuedit as well as support for GTK2. Package: e2fsck-static Description-md5: cca2d30de44937e2d34b6fe73985bd7d Description-de: Statisch gebundene Version des ext2-Dateisystemprüfers Dieses Programm kann hilfreich sein, wenn Ihr Dateisystem so sehr beschädigt wird, dass die durch das dynamisch gebundene Prüfprogramm benutzten "shared"-Bibliotheken nicht mehr genutzt werden können. . Dieses Binärprogramm benötigt allerdings sehr viel mehr Platz als das dynamische Gegenstück in e2fsprogs. . Sie sollten auch eine statisch gebundene Shell installieren, damit Sie dieses Programm auch starten können, falls auch Ihre C-Bibliothek defekt ist. Package: e2ps Description-md5: 419a1ad240e02d2cdeff03ef148fa4fc Description-de: Wandelt reinen Text in PostScript um Ein Konverter von reinem Text nach PostScript. Erkennt automatisch EUC, JIS und, eingeschränkt, SJIS. Package: e2undel Description-md5: 518973ece2ad5d6dea5b63e0675f50e3 Description-de: »Undelete«-Programm für das ext2-Dateisystem Interaktives Konsolenprogramm zum Zurückholen der Daten gelöschter Dateien in einem ext2-Dateisystem unter Linux. Es erfordert kein Wissen über die Arbeitsweise eines ext2-Dateisystems und kann von den meisten Menschen benutzt werden. . Dieses Programm untersucht alle als gelöscht markierten Inodes in einem Dateisystem und listet sortiert nach Eigner und Löschdatum auf. Zusätzlich zeigt es die Dateigröße an und versucht den Dateityp analog zu file(1) zu bestimmen. Wenn Sie nicht gerade eine Menge Dateien mittels »rm -r *« gelöscht haben, sollten diese Informationen Ihnen dabei helfen herauszufinden, welche der gelöschten Dateien sie wieder aktivieren möchten. . E2undel arbeitet nicht mit ext3-(Journal-)Dateisystemen. . Webpräsenz: . Package: earth3d Description-md5: 2c8e6f5430400a199f51054234b8368d Description-de: Kartenclient für die Anzeige eines dreidimensionalen Erdmodells Die Kartendaten werden von einem Server aus dem Netz geholt und der Client zeigt aktuelle Satellitenbilder und Kartendaten an. Package: easytag Description-md5: 5d899e292f925bd889ef7bf3e03d7cda Description-de: Anschauen, Editieren und Schreiben von ID3-Tags EasyTAG ist ein Hilfsmittel für das Anschauen, Ändern und Schreiben der ID3-Tags verschiedener Audio-Dateien. Es verwendet eine GTK+-Benutzerschnittstelle. . Currently EasyTAG supports the following: - View, edit, write tags of MP3, MP2 files (ID3 tag), FLAC files (FLAC Vorbis tag), Ogg Vorbis files (Ogg Vorbis tag), and MusePack, Monkey's Audio files (APE tag), - Auto tagging: parse filename and directory to complete automatically the fields (using masks), - Ability to rename files from the tag (using masks) or by loading a text file, - Process selected files of the selected directory, - Ability to browse subdirectories, - Recursion for tagging, removing, renaming, saving..., - Can set a field (artist, title,...) to all other selected files, - Read file header informations (bitrate, time, ...) and display them, - Undo and redo last changes, - Ability to process fields of tag and file name (convert letters into uppercase, downcase, ...), - Ability to open a directory or a file with an external program, - CDDB support (from http protocol), - A tree based browser, - A list to select files, - A playlist generator window, - A file searching window, - Simple and explicit interface!, - French, German, Russian, Dutch, Hungarian, Swedish, Italian, Japanese, Ukrainian, Czech, Spanish, Polish and Romanian translation language Package: eb-doc Description-md5: 08b2c79efc620e87f5d2a330f5b8a11d Description-de: C library for accessing electronic books (documents) Die EB-Bibliothek ist eine C-Bibliothek, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. . Es unterstützt die Formate EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. CD-ROM-Bücher dieser Formate sind in Japan beliebt. Da CD-ROM-Bücher normale CDs im ISO 9660 Format sind, können diese wie normale CDs ins System eingebunden werden. . This package provides document files of EB Library. Package: eb-utils Description-md5: 3566d842a3d77331f8414438b1c6079a Description-de: C-Bibliothek zum Zugriff auf elektronische Bücher (Werkzeuge) Die EB-Bibliothek ist eine C-Bibliothek, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. . Es unterstützt die Formate EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. CD-ROM-Bücher dieser Formate sind in Japan beliebt. Da CD-ROM-Bücher normale CDs im ISO 9660 Format sind, können diese wie normale CDs ins System eingebunden werden. . Dieses Paket enthält die Kommandos zur EB-Bibliothek. Package: ebhttpd Description-md5: e0567f63f9ba7560a1643a50c56802e4 Description-de: specialized HTTP server to access CD-ROM books Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Referenzen. Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . ebhttpd is a specialized HTTP server which provides a way to access CD-ROM books on remote servers via HTTP/1.0 and HTTP/1.1. Note that you can not use ebhttpd for generic WWW purposes. Package: eblook Description-md5: 56528e31b12ec35648d29603e395bed2 Description-de: Suchbefehl für elektronische Wörterbücher mit Hilfe der EB-Bibliothek eblook ist ein Befehl zum Zugriff auf elektronische Wörterbücher die die EB-Bibliothek benutzen. Mit diesem Kommando können Sie einfach CD- ROM-Bücher im EPWING-Format benutzen (EPWING ist in Japan beliebt). . Bitte installieren Sie das Paket lookup-el für emacsen. Es funktioniert als eine Schnittstelle für eblook auf emacsen. . Homepage: http://openlab.jp/edict/eblook/ Package: ebnetd Description-md5: a4ecc66bcedb47958d315080bb1679fe Description-de: Der Server für das EBNET-Protokoll Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Referenzen. Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . Ebnetd spricht das EBNET-Protokoll. Programme, die mit der EB-Bibliothek auf CD-ROM-Bücher zugreifen, können auf einem entfernten Server mit laufendem ebnetd auf CD-ROM-Bücher zugreifen. Package: ebnetd-common Description-md5: c9caea1c0d18aecdaa79256e84213071 Description-de: Common files for the EBNETD suite Die EBNETD-Distribution ist eine Reihe von Servern, die über TCP/IP den Zugriff auf sogenannte »CD-ROM-Bücher« unter Nutzung der EB-Bibliothek ermöglichen. Die CD-ROM-Bücher sind eine in Japan populäre Form der Bereitstellung von Wörterbüchern und Multimedia-Referenzen. Verschiedene Formate wie EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING werden unterstützt. . This package provides common files for EBNETD servers, including the configuation framework and documents. Package: eboard Description-md5: d4bd341ee4de6a235913141c14bb4a1c Description-de: grafisches Schachbrett (GTK+) eboard ist ein grafisches Schachbrett, das als Oberfläche für Internetschachserver wie FICS oder für Schachprogramme wie Crafty dienen kann. . eboard besteht aus einem Schachbrett, das frei in der Größe geändert werden kann und Unterstützung für verschiedene Themen bietet. Es besitzt eine Anzeige mit Reitern oder mehreren Fenstern und unterstützt mehrere Bretter gleichzeitig. . Dieses Paket enthält eine Schachschnittstelle. Das heißt, Sie können gegen eine andere Person am selben Computer oder auf einem Internetserver spielen. Wenn Sie gegen einen Computer spielen möchten, sollten Sie zusätzlich ein Schachprogramm wie gnuchess installieren. Package: ebook-tools-dbg Description-md5: 11927bc315f2159311651d32bda95256 Description-de: Bibliothek und Werkzeuge für die Arbeit mit dem EPub-Dateiformat Die ebook-tools ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Ebook- Dateiformate und deren Umwandlung. . This C library is free and portable. It includes methods to parse EPub files and extract their contents. . This package includes the debug symbols for the library. Package: ebtables Description-md5: 1ee8adc32f9027f83fc2926324d15ddf Description-de: Verwaltung von Ethernet-Bridge-Frame-Tabellen Rbtables wird zum Aufsetzen, Verwalten und Untersuchen der Tabellen von Ethernet-Frame-Regeln im Linux-Kernel verwendet. Es ist zu Iptables analog, operiert aber auf der MAC-Ebene statt der IP-Ebene. Package: ebview Description-md5: 859ebdcae7d9ad74b7f113b543717a84 Description-de: EPWING CD-ROM Wörterbuch Betrachter Dieses Programm kann mehrere Wörterbücher zur selben Zeit abfragen und unterstützt die Fähigkeiten des X11 cut-and-paste Buffers. Package: ecartis Description-md5: 1ea5a0e05b29ecf81e579379efa44978 Description-de: schneller, flexibler Mailinglist-Manager Ecartis ist ein mächtiger Mailinglisten Manager in der Tradition von listserv, aber mit einer offenen Architektur und freien Quellen(GPL). Es besitzt einige Features, die Majordomo nicht besitzt. Eines der interessantesten Dinge ist das Plugin-Modulsystem; viele Funktionen sind als dynamisch ladbare Module realisiert. . Interessant kann auch das ecartis-cgi-programm sein, dieses bietet ein webbasiertes Frontend für Ecartis Mailinglisten. Package: ecartis-cgi Description-md5: 3add9ec120efabdf506d3e1d7932d9b3 Description-de: CGI Frontend für Ecartis Dies ist das experimentelle web-basierte Frontend für das Ecartis Mailinglist management Programm. Package: ecasound Description-md5: 8ad3d4b998b54b4a9b65217f28dc4b2e Description-de: Mehrspur-fähiger Audio-Recorder und Effekt-Prozessor Ecasound ist ein Software-Paket entwickelt für die Mehrspurtonverarbeitung. Es kann für einfache Aufgaben wie Audio- Wiedergabe, Aufnahme und Format-Konvertierung benutzt werden, aber auch für Mehrspur-Effektverarbeitung, Mischen, Aufnahme und Signalverbesserung. Ecasound unterstützt einen großen Bereich von Audio- Eingabe, Ausgabe und Effekt-Algorithmen. Effekte und Audio-Objekte können auf vielfältige Weise kombiniert werden und ihre Parameter können können durch Operatoren wie Oszillatoren und Midi-CC's eingestellt werden. Die meiste Funktionalität steckt in dynamischen Bibliotheken, alternative Bedien-Oberflächen können leicht erzeugt werden. Ein vielseitiges Interface für die Konsole ist im Paket enthalten. Package: ecasound-el Description-md5: 3b14514a0e22956ce1ee4d3025baea13 Description-de: emacs binding files for ecasound sound editing environment Ecasound ist ein Paket, welches für Multitrack Tonbearbeitung entwickelt wurde. Es kann für einfache Aufgaben wie Audiowiedergabe, -aufnahme und Formatumwandlungen genauso gut verwendet werden wie für Mehrspureffektbearbeitung, -mischung, -aufnahme und Signalrecycling. Ecasound unterstützt sehr viele Audioeingänge, -ausgänge und Effektalgorithmen. Effekte und Audiobjekte können auf verschiedenen Arten kombiniert werden, und ihre Parameter können durch Bedienelemente wie Oszillatoren und MIDI-CC's gesteuert werden. Da die meisten Funktionen in shared librarys enthalten sind, kann man einfach ein alternatives Userinterface bauen. . This package provides an interactive mode for running ecasound sessions from within Emacs as well as Emacs Lisp bindings to the Ecasound Control Interface (ECI). Package: echolot Description-md5: c921c2b1c67f1be885d093a4abf5609f Description-de: Pinger für anonyme Remailer wie Mixmaster Ein Pinger im Kontext anonymer Remailer ist ein Programm, das regelmäßig Nachrichten durch Remailer schickt, um ihren Status zu überprüfen. Abhängig von den Antworten kalkuliert der Pinger Zuverlässigkeits- Statistiken, die von Remailer-Klienten benutzt werden können, um eine zu benutzende Remailer-Kette auszuwählen. . Weiterhin sammelt Echolot Konfigurations-Parameter und Schlüssel von Remailern und bietet die gesammelten Informationen in einem vom Remailer- Klienten lesbaren Format an. Dadurch kann der Administrationsaufwand, der für die Benutzung und das Betreiben von Remailern nötig ist, reduziert werden. Package: echoping Description-md5: 394e0805ca66c0ad1fee77f9998fc800 Description-de: Ein kleines Testprogramm für TCP-Server Kann testen, ob ein Server auf einer entfernten Maschine lauscht und kann die Umlaufzeit messen. Package: eclipse-efj Description-md5: 30d3c051743add7a3f97a160cf796602 Description-de: Java-Code-Formatierer für Eclipse Dieses Paket bietet ein Skript, welches den Eclipse-JDT-Code-Formatierer starten kann, ohne dass Eclipse läuft. Benutzen Sie dieses Programm um Ihren Programmcode aus einer Shell heraus zu formatieren. Package: eclipse-jdt Description-md5: c9ce2c9e3986c72ee554987d4ddc3c43 Description-de: Java-Entwicklungswerkzeuge für Eclipse Eclipse JDT Erweiterungen zum Entwickeln von Java-Anwendungen mit Eclipse . JDT stellt eine komplette Java IDE zur Verfügung, inklusive einem Java- Editor, -Debugger, Ant- und JUnit-Integration und vielem mehr. Package: eclipse-jdt-gcj Description-md5: 811c5f7d03200363c335383f002de353 Description-de: Java Development Tools plug-ins for Eclipse (GCJ version) Eclipse JDT Erweiterungen zum Entwickeln von Java-Anwendungen mit Eclipse . JDT stellt eine komplette Java IDE zur Verfügung, inklusive einem Java- Editor, -Debugger, Ant- und JUnit-Integration und vielem mehr. . This package contains native GCJ-compiled plugins. Package: ede Description-md5: f9cbc26ea975315b1752100616fc6e76 Description-de: Datei-Manager/Makefile-Generator für Emacsen EDE ist ein Projektverwaltungssystem. Es implementiert Projekte unter Emacsen und vereinfacht die Verwaltung von Programmen ohne make lernen zu müssen. . EDE ist jetzt Teil von CEDET (»Collection of Emacs Development Environment Tools«). Package: edit-json Description-md5: 40ffa103a424f603b5d3ebf328729998 Description-de: Editor für JSON-Dateien Kleiner grafischer JSON-Editor. Er erlaubt das Erzeugen und Verändern von JSON(JavaScript Object Notation)-Dateien mit Hilfe einer grafischen Oberfläche. Package: efax Description-md5: e8947035a1bd200375135394f41ceb86 Description-de: Programme zum Senden und Empfangen von Fax-Nachrichten efax ist ein kleines ANSI C/POSIX-Programm, das Datentransportfunktionen für Faxanwendungen durch die Nutzung beliebiger Klasse 1 oder Klasse 2 Faxmodems zur Verfügung stellt. Ein anderes Programm, efix, konvertiert zwischen Fax-, Text-, Bitmap- und Graustufen-Formaten. fax, ein Shellskript, stellt eine einfache Benutzerschnittstelle für die Programme efax und efix zur Verfügung. Es ermöglicht Ihnen das Versenden und Empfangen von Text- oder Postscript-Dateien als Faxe und das Drucken oder die Voransicht der empfangenen Faxe. . Um Postscript-Dateien zu faxen, wird das ghostscript-Paket benötigt, zum Betrachten eingehender Faxe ist ein Bildbetrachtungsprogramm wie xloadimage erforderlich. . Beachten Sie, daß Sie vermutlich /etc/efax.rc an Ihre Bedürfnisse anpassen müssen. Package: efax-gtk Description-md5: 3e8e46e6d9f883f4796bf543081e2038 Description-de: GTK+-Oberfläche für das Programm efax efax-gtk ist eine mit GTK+ realisierte Oberfläche für das Programm efax. Es kann benutzt werden, um mit einem Modem Faxe zu versenden und zu empfangen sowie empfangene Faxe anzusehen, auszudrucken und zu verwalten. . Es enthält auch eine Socket-Schnittstelle, die einen »virtuellen Drucker« für den Versand von Faxen aus Textverarbeitungsprogrammen und ähnlichen Anwendungen zur Verfügung stellt. Empfangene Faxe können damit als E-Mail an einen bestimmten Nutzer weitergeleitet oder ausgedruckt werden. Package: effectv Description-md5: 168e90079e6668f143a3d04cd53d2133 Description-de: Echtzeit-Video Effekt Prozessor effectv is a real-time video effect processor. You can enjoy movies, TV programmes, and any other video stream through several amazing effects, including: - fire effects - afterimages - shagadelia - mosaics - ripples Package: efingerd Description-md5: 36a5d023b91be88b5c23236905526fa3 Description-de: Ein weiterer Unix-finger-Daemon mit anpassbarer Ausgabe Efingerd ist ein finger-Daemon, der Programme ausführt und deren Ausgabe anzeigt. Dies gibt Ihnen vollständige Kontrolle darüber was und für wen etwas angezeigt wird und bietet extreme Konfigurierbarkeit. Package: efp Description-md5: e0a28e4594189fd065b0b2fd67e39c23 Description-de: »Escape from Pong« NES-Spiel »Escape from Pong« ist ein sehr kleines NES-Spiel, das das Konzept des Pong-Spiels aus der Perspektive des Balles vorstellt. Ihre Mission ist es, aus 13 schweren Levels zu entfliehen, obwohl die Paddel versuchen, Sie in jeder Runde zu schlagen. . Das Spiel wird als NES-ROM verteilt. Sie benötigen einen NES-Emulator, um es zu spielen. Eine Liste mit getesteten Emulatoren befindet sich in README.Debian. FCE-Ultra wird empfohlen. Package: eggdrop Description-md5: 161de1f7bee0eec28ae512e8e07cf964 Description-de: Fortschrittlicher IRC-Automat Eggdrop ist ein in C geschriebener IRC-Agent. Eggdrop sitzt auf Kanälen und erledigt Sicherheitsaufgaben, indem er zum Beispiel verhindert, dass der Kanal übernommen wird. Eggdrop erkennt verbannte User oder Sites und entfernt diese, erkennt privilegierte User und gibt diesen Operatoren- Status, bestraft User für Sachen wie Flooting neben unzähligen anderen Dingen. . All of this is completely configurable, and can be disabled or enabled as you wish in the configuration file. Also, it's very easy to expand and customize with Tcl scripts and C modules, making it possible to adapt Eggdrop to any special need you might have. Package: egoboo Description-md5: 59e7690e586d5761e0772b3642c2ca77 Description-de: 3D-Dungeon-Abenteuer im Geiste von NetHack Egoboo ist ein Open Source Projekt, das auf OpenGL und SDL (Simple DirectMedia Layer) Bibliotheken basiert. Es handelt sich um ein 3D Dungeon Rollenspiel im Geiste von NetHack. Hübsche farbenfrohe Grafik und detailreiche Modelle (erstellt mit den Quake2 Modeling Tools) führen zu der Außergewöhnlichkeit des Spieles in der Open-Source Spieler- Community. . Webseite: http://egoboo.sourceforge.net Package: egoboo-data Description-md5: 9a5e8ad71cc35eac1f14d4958aff3ae0 Description-de: Egoboo data files Egoboo ist ein Open Source Projekt, das auf OpenGL und SDL (Simple DirectMedia Layer) Bibliotheken basiert. Es handelt sich um ein 3D Dungeon Rollenspiel im Geiste von NetHack. Hübsche farbenfrohe Grafik und detailreiche Modelle (erstellt mit den Quake2 Modeling Tools) führen zu der Außergewöhnlichkeit des Spieles in der Open-Source Spieler- Community. Package: egroupware Description-md5: 4ff94476eda7a7f3e42833a190007db5 Description-de: web-based groupware suite - metapackage EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This package is a metapackage containing dependencies on all the eGroupWare applications. It can be used to conveniently install eGroupWare with all available applications. Package: egroupware-addressbook Description-md5: 19fa65504fedf2870367c9d30961da2f Description-de: web-based groupware suite - addressbook management application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a contact manager with vCard support. It can store and retrieve contact information via SQL, LDAP, or Active Directory. Package: egroupware-bookmarks Description-md5: 51de9d68cb8e39ee7d96dfcc958a1f58 Description-de: web-based groupware suite - bookmark management application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a bookmark management facility. Package: egroupware-calendar Description-md5: 9cd1ed90d20880721ae33f25a170c170 Description-de: web-based groupware suite - calendar management application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a powerful calendar with a meeting request system, alarms, iCal and e-Mail support, and ACL security. Package: egroupware-core Description-md5: 0545c9354f6e8613969a0cb662d898ce Description-de: web-based groupware suite - core modules EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . The core package provides the modules for initial setup, global administration, and preferences, and the API for the applications. It does not, by itself, provide any groupware functionality. The actual eGroupWare applications are shipped separately in packages named "egroupware-". Package: egroupware-developer-tools Description-md5: ab3422e0a7559c4294adb207167bc867 Description-de: web-based groupware suite - developer tools EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application contains tools for eGroupWare developers and translators. The translation tools allow creating and extending translation files for eGroupWare. They can search the sources for new or added phrases and show the ones missing in a given language. Package: egroupware-emailadmin Description-md5: 60f01e372c11334bf23e62b0e05f3f14 Description-de: web-based groupware suite - e-mail user administration application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application allows the administration of e-mail user accounts. It is intended to be used with the package egroupware- felamimail. Package: egroupware-etemplate Description-md5: 8d3236be6eec67746f2bc7c9d7580667 Description-de: web-based groupware suite - widget-based template system EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application contains a widget-based template system for eGroupWare with an interactive editor and a database-table editor (creates tables_current.inc.php and automatically updates tables_update.inc.php). Package: egroupware-felamimail Description-md5: d0e7b89e0143892f1d48a38a3a2e251d Description-de: web-based groupware suite - e-mail application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . FeLaMiMail is an e-mail application for eGroupWare. Package: egroupware-filemanager Description-md5: 511ddaf358caa97ea169b6f17d97e7f7 Description-de: Web-basierte Groupware-Suite - Programm für Dateiverwaltung EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . Diese EGroupWare-Anwendung ist eine web-basierte Dateiverwaltung. Zu ihren Fähigkeiten gehören alle gängigen Datei-Aktionen (Upload, Verzeichnisse erzeugen, umbenennen, löschen, kopieren, verschieben), das Anlegen und Bearbeiten von Textdateien und die Synchronisierung mit dem Dateisystem. Pro Datei/Verzeichnis werden Kommentare und ein Veränderungsprotokoll gespeichert. Gemeinsame Nutzung innerhalb einer Gruppe und Zugangskontroll-Listen (access control list, ACL) werden vollständig unterstützt. Package: egroupware-infolog Description-md5: a2a65ceefc9ed5a29ba88d6456434bc7 Description-de: web-based groupware suite - infolog application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application allows tracking on-going and previous support requests, phone calls, and other customer relations. Package: egroupware-manual Description-md5: d471b0a1a441352b6bfc75af48eb502a Description-de: web-based groupware suite - manual EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This package contains the eGroupWare manual, provided as an eGroupWare application. Package: egroupware-mydms Description-md5: 18087b05f8065eb350ea831d58059efd Description-de: web-based groupware suite - document management system EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This package contains a document management system for eGroupWare. Package: egroupware-news-admin Description-md5: 5fd60273cbdf33867c73c22edff084b2 Description-de: web-based groupware suite - news administration interface EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides an interface to handle a simple web- based news system. Package: egroupware-phpbrain Description-md5: 45d96dd535947effa475cff8a76a6f0e Description-de: web-based groupware suite - phpbrain application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a knowledge base system. Package: egroupware-phpsysinfo Description-md5: c68ef8fcbdbab37e5b30d857b9f00b3a Description-de: web-based groupware suite - phpSysInfo application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This application displays information about the host being accessed, such as uptime, lm-sensors readings, CPU, memory, SCSI, IDE, PCI, Ethernet, floppy, and video information. Package: egroupware-polls Description-md5: c1a02954eb50ade34295795cdf9cb28e Description-de: web-based groupware suite - polling application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a simple polling system. Package: egroupware-projectmanager Description-md5: 5cd2267909e7d6f2138b03e529b166c1 Description-de: web-based groupware suite - project management application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a project workflow tracker. Package: egroupware-registration Description-md5: 7200da8fa62200da3f258093940a06f7 Description-de: web-based groupware suite - registration application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application allows users to create eGroupWare accounts through a web interface. Site administrators can decide what pieces of information are requested and whether each is required or not. Package: egroupware-resources Description-md5: 92c910515d2a181fab4e7745b7bfb45a Description-de: web-based groupware suite - resource manager application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a resource management and booking system, which integrates into eGroupWare's calendar. Package: egroupware-sambaadmin Description-md5: c2e30f23eda0de9111ae2db9012e2cbb Description-de: web-based groupware suite - Samba administration application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application allows managing LDAP-based Samba servers. Package: egroupware-sitemgr Description-md5: 189c50e3e2844666dad96a90908a35b3 Description-de: web-based groupware suite - site manager application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This is a content management system application for eGroupWare. Package: egroupware-timesheet Description-md5: f8eb6ef9776ecbb92f5ba9bbf1b35d05 Description-de: web-based groupware suite - timesheet application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application allows tracking times and other activities for the project manager. Package: egroupware-tracker Description-md5: 2d451180ea414c82512f3f830e05c4dc Description-de: web-based groupware suite - tracker application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application is a universal tracker for bugs, feature requests, etc. with voting and bounties. Package: egroupware-wiki Description-md5: 24ca90dda2aaf9fa84767fffa80994ef Description-de: web-based groupware suite - wiki application EGroupWare ist eine web-basierte Groupware-Suite. Es handelt sich um einen flexiblen Rahmen, der in der Lage ist, Anwendungen wie z.B. Gruppenkalender, Adressbuch, E-Mail, Buchführung, Inventar und andere aufzunehmen. Diese Anwendungen greifen auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis und flexible Zugangskontrollsysteme zurück, um den Informationsaustausch zu regeln. Im Grunde ist es eine PHP- Programmierschnittstelle, mit der neue web-basierte Anwendungen, die innerhalb dieses Rahmens arbeiten, entwickelt werden können. . This eGroupWare application provides a wiki. Package: eiciel Description-md5: 27a943906d111be0fe96b750e96c3159 Description-de: Grafischer Editor für POSIX-ACLs und erweiterte Nutzereigenschaften Dieses für die GNOME-Umgebung entworfene grafische Werkzeug bearbeitet POSIX-Zugriffssteuerungslisten (Access Control List, ACL) und erweiterte Nutzereigenschaften. Es ist hübsch in die Dateiverwaltung Nautilus eingebaut, bietet aber auch eine eigenständige Version. Package: eieio Description-md5: 5086ab93829d4fc10abc6b7eae3eb88e Description-de: Erweiterte Implementierung der Emacs Interpreted Objects EIEIO ist ein Emacs Lisp Programm, das eine kontrollierte objektorientierte Programmierungsmethode implementiert, die den CLOS- Standard beachtet. EIEIO hat auch Funktionen zur Recherche von Objekten sowie angepasste Widgettypen. Es hat eine ziemlich vollständige Anleitung, die die Benutzung beschreibt. . EIEIO ist nun Teil von CEDET (»Collection of Emacs Development Environment Tools«). Package: eikazo Description-md5: 8f1ba364987df2c233ea01f30db377db Description-de: Für Massen-Scans entworfene grafische Oberfläche für SANE Eikazo ist eine für Massen-Scans entworfene grafische Oberfläche für SANE (Scanner Access Now Easy). Sie richtet sich besonders an Scanner mit automatischer Dokumentenzuführung (ADF, Automatic Document Feeder). Eikazo soll in erster Linie schnell sein. . Eikazo benutzt einen Plugin-Mechanismus für die Nachbearbeitung, Speicherung und Unterstützung gerätespezifischer Optionen und Fähigkeiten. . Wenn Sie die SQL-Ausgabeerweiterung (eine Demo) ausprobieren wollen, installieren Sie bitte eines der Pakete python-mysqldb oder python- pygresql. Package: einstein Description-md5: b328253d1207c4bcb1cdf16a8c8a89d3 Description-de: Auf Einsteins Puzzle basierendes Puzzlespiel Dieses Puzzle ist eine Neuauflage des alten DOS-Spiels Sherlock, das von Albert Einsteins Puzzle abgeleitet wurde. Das Ziel des Spieles ist es, alle Karten in Quadraten mit 6x6 Karten aufzudecken. Um dies zu erreichen sind zahlreiche Tipps, die die Relationen zwischen den Kartenpositionen beschreiben, gegeben. Benutzen Sie diese um die richtige Anordnung herauszufinden. Package: eldav Description-md5: cbedadfb259b6570714776d2db611299 Description-de: Eine Schnittstelle zu WebDAV-Servern für Emacs WebDAV-Dateien können in Emacsen genau wie normale Dateien behandelt werden. Emacs/w3 ist nicht erforderlich. Für den WebDAV-Zugriff wird ein externes Programm benutzt. Package: electric Description-md5: a6c312c9e8daf2c1686037aa441a7057 Description-de: Elektrisches CAD-System Electric ist ein mächtiges elektrisches CAD-System, das viele verschiedene Arten von Schaltkreisen unterstützt, einschließlich eigenem IC-Layout (ASICs), schematischen Zeichnungen, Spezifikationen in Hardware Description Languages und gemischten elektromechanischen Layouts. Package: electricsheep Description-md5: 4ee1c82bcaaeb3063d7e906180525bb5 Description-de: Bildschirmschoner, der den gemeinsamen Traum schlafender Computer anzeigt Electric sheep ist der gemeinsame Traum schlafender Computer aus dem gesamten Internet. Weniger poetisch: Es handelt sich um einen Internet- Server und ein xscreensaver-Modul, das ein MPEG-Video einer animierten fraktalen Flamme anzeigt. Im Hintergrund trägt es Rechenzeit für die nächste Animation bei. Periodisch lädt es vollständige Frames auf den Server, wo sie zur Verteilung an alle Clients komprimiert werden. Package: elfsign Description-md5: 44157b3f8e7ab9d9b77d8a92b96c19b0 Description-de: Programme zum Signieren und Verifizieren von ELF-Binärprogrammen Dieses Programm enthält ein Hilfsprogramm, um einenm ELF-Binärprogramm eine digitale Signatur hinzuzufügen und ein weiteres Hilfsprogramm, um diese Signatur zu verifizieren. Die aktuelle Implementation benutzt PKI, um die Prüfsumme des Binärprogramms zu signieren. Die damit verbundenen Vorteile sind, dass es ermöglicht, zu bestimmen, ob ein Binärprogramm modifiziert wurde und wer das Binärprogramm erstellt hat. Diese Software ähnelt vom Konzept und den Zielen her bsign, nur das bsign GPG benutzt, während elfsign PKI-(X.509)-Zertifikate (OpenSSL) benutzt. Package: elfutils Description-md5: f888bb36a86d79063156ad9a0a117cad Description-de: Sammlung von Werkzeugen, um mit ELF Objekten umzugehen elfutils ist eine Sammlung von Werkzeugen. Sie enthält unter anderem die Programme eu-ld (ein Linker), eu-nm (zum Auflisten von Symbolen der Objekt-Dateien), eu-size (zum Auflisten der Abschnittsgrößen einer Objekt- oder Archiv-Datei), eu-strip (verwirft Symbole), eu-readelf (zum Betrachten der rohen ELF-Dateistruktur) und eu-elflint (um zu prüfen, ob eine ELF-Datei wohlformatiert ist). Package: elib Description-md5: e4cad567ab57480a43da5291f1a10f82 Description-de: Bibliothek viel gebrauchter Emacs-Funktionen Elib wurde geschrieben, um für Elisp-Programme das zu sein, was libg++ für C++-Programme ist: eine Sammlung nützlicher Routinen, die nicht jedesmal, wenn ein neues Programm geschrieben wird, neu erfunden werden müssen. . Elib contains code for: - container data structures (queues, stacks, AVL trees, etc) - string handling functions missing in standard emacs - minibuffer handling functions missing in standard emacs - routines for handling lists of so called cookies in a buffer. Package: elisa Description-md5: caef7abec1eb213d19272ed9cc7e6a8e Description-de: Media-Center-Lösung - Laufzeit-Programme Elisa ist ein Projekt zur Schaffung einer quelloffenen Media- Center-Lösung für GNU/Linux- und Unix-Betriebssysteme. Elisa läuft auf dem GStreamer Multimedia Framework. Neben der persönlichen Videorekorder- Funktionalität (PVR) und Unterstützung für Music Jukebox, wird Elisa auch mit Geräten, wie Intels ViiV-Systemen, die dem DLNA-Standard folgen, zusammenarbeiten. . GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die ausführbaren Programme von Elisa. Package: elisa-plugins-bad Description-md5: c25a9c284a0208004ac8ec84133e7c4b Description-de: Elisa plugins from the "bad" set Elisa ist ein Projekt zur Schaffung einer quelloffenen Media- Center-Lösung für GNU/Linux- und Unix-Betriebssysteme. Elisa läuft auf dem GStreamer Multimedia Framework. Neben der persönlichen Videorekorder- Funktionalität (PVR) und Unterstützung für Music Jukebox, wird Elisa auch mit Geräten, wie Intels ViiV-Systemen, die dem DLNA-Standard folgen, zusammenarbeiten. . GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the Elisa plugins from the "bad" set, a set of bad- quality plug-ins. Package: elisa-plugins-good Description-md5: 45cde5cc970484838e88f5bb99914402 Description-de: Elisa plugins from the "good" set Elisa ist ein Projekt zur Schaffung einer quelloffenen Media- Center-Lösung für GNU/Linux- und Unix-Betriebssysteme. Elisa läuft auf dem GStreamer Multimedia Framework. Neben der persönlichen Videorekorder- Funktionalität (PVR) und Unterstützung für Music Jukebox, wird Elisa auch mit Geräten, wie Intels ViiV-Systemen, die dem DLNA-Standard folgen, zusammenarbeiten. . GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the Elisa plugins from the "good" set, a set of good-quality plug-ins. Package: elisa-plugins-ugly Description-md5: e0fa3c81bcc033dddd794783614abe9b Description-de: Elisa plugins from the "ugly" set Elisa ist ein Projekt zur Schaffung einer quelloffenen Media- Center-Lösung für GNU/Linux- und Unix-Betriebssysteme. Elisa läuft auf dem GStreamer Multimedia Framework. Neben der persönlichen Videorekorder- Funktionalität (PVR) und Unterstützung für Music Jukebox, wird Elisa auch mit Geräten, wie Intels ViiV-Systemen, die dem DLNA-Standard folgen, zusammenarbeiten. . GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the Elisa plugins from the "ugly" set, a set of ugly-quality plug-ins. Package: elk Description-md5: b9c9f09191d2e330a8257e44fb0b5a72 Description-de: Der Elk Scheme-Interpreter Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält den Elk Scheme-Interpreter und außerdem verschiedene Erweiterungen, die mit Elk verteilt werden. Diese bieten Einsprungstellen für Unix-Systemaufrufe, das X Window System als auch die X Athena Widgets und die Motif-Toolkits. Beispielskripte für die Benutzung dieser Erweiterungen sind im Paket elkdoc enthalten. Package: elkdoc Description-md5: dea51b590377787fc619281bce3115fe Description-de: documentation for the Extension Language Kit Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . This package contains the Elk documentation. Package: elmo Description-md5: c87e701a0f3f7efc659e00b6863cb48f Description-de: Textbasierter E-Mail-Client, der SMTP und POP3 unterstützt Elmo ist ein funktionsreicher Konsolen-E-Mail-Client für UN*X-Poweruser. Er integriert die Funktionalität, die gewöhnlich bei anderen E-Mailprogrammen von verschiedenen Programmen übernommen wird. . Besuchen Sie http://elmo.sourceforge.net für mehr Details. Package: elscreen Description-md5: 18aec7f9e68c96b8e176faee7f0adf96 Description-de: Screen für Emacse Dieses Emacs-Lisp-Programm ermöglicht es Ihnen, mehrere Schirme in Ihren Emacsen zu öffnen, genauso wie es GNU Screen in der Shell erlaubt. Package: elserv Description-md5: acdf6e0da5d22c18d6785abd01cf6153 Description-de: HTTP-Server, der in Emacsen läuft Elserv ist ein HTTP-Server, der als Hintergrundprozess in Emacs läuft. Da Emacs keine Server-Sockets unterstützt, führt Elserv einen dedizierten Server-Prozess (ruby-Skript) als »backend« aus und kommuniziert mit diesem, um in Emacs eine Server-Funktionalität zu bieten. Package: elvis Description-md5: fe6832273fa11e42218bd372a6e045fe Description-de: Mächtiger Klon des vi/ex Editors (mit X11-Unterstützung) Dieses Paket enthält Elvis mit einkompilierter Unterstützung für X11, Xft und Hintergrund-Bilder. Wenn Sie kein X11-Interface benötigen, installieren Sie statt dessen elvis-console. Siehe: elvis-tools . Elvis ist ein Klon von vi/ex, dem standard UNIX Editor. Es unterstützt fast alle vi/ex Kommandos sowohl im visuellen als auch im ex Modus. Elvis bietet zusätzlich das Editieren mehrerer Dateien, mehrere Fenster, eine Auswahl an Darstellungs-Modi (inklusive Syntax-Hervorhebung, man, tex, html und hex), eine optionale X11-Oberfläche, Online-Hilfe, Falten, Rechtschreibkorrektur, neue Optionen, Auto-Kommandos, Regionen, verbesserte Tags, Drucken, Aliases und einen verbesserten :map Befehl. . Wie vi/ex speichert Elvis den größten Teil des Texts in einer temporären Datei statt im RAM. Dadurch kann man Dateien editieren, die zu groß für den Arbeitsspeicher eines einzelnen Prozesses sind. Außerdem kann der Editor-Puffer Stromausfälle und Abstürze überleben. Package: elvis-console Description-md5: fd8bddb0b1cdf432ea4eae91b3e43fd2 Description-de: powerful clone of the vi/ex text editor (without X11 support) This package contains Elvis compiled without X11 support. If you want to use Elvis' X11 interface then install the package elvis instead. See also: elvis-tools . Elvis is a clone of vi/ex, the standard UNIX editor. It supports nearly all of the vi/ex commands, in both visual mode and ex mode. Elvis adds support for multiple files, multiple windows, a variety of display modes (including syntax highlighting, man, tex, html and hex), an optional X11 user interface (see elvis-x11), on-line help, folding, spell checking, new options, auto commands, regions, enhanced tags, printing, aliases and an improved :map command. . Wie vi/ex speichert Elvis den größten Teil des Texts in einer temporären Datei statt im RAM. Dadurch kann man Dateien editieren, die zu groß für den Arbeitsspeicher eines einzelnen Prozesses sind. Außerdem kann der Editor-Puffer Stromausfälle und Abstürze überleben. Package: elvis-tiny Description-md5: 13a810e0ad5d00f0228797dfe7c31200 Description-de: Winziger vi-kompatibler Editor für das Basissystem Elvis-tiny basiert auf eine Minix-Version von elvis von 1991. Sie sollten einen anderen vi-Editor (wie "vim", "elvis" oder "nvi") installieren, falls Sie einen vi-Editor mit vollständigen Funktionsumfang und ohne Bugs haben wollen. Package: elvis-tools Description-md5: c24aec81c15357448812804c46cfdd25 Description-de: Textbearbeitungswerkzeuge für Programmierer (elvfmt, elvtags, ref) Dieses Paket enthält elvtags (Erzeugung von Markierungs- und Referenzdateien), ref (schnelles Aufsuchen/Anzeigen des Headers von Funktionen) und elvfmt (Ausrichtung von Textabschnitten). . Diese Werkzeuge gehören zum Elvis-Editor, können aber auch ohne ihn eingesetzt werden. Package: elza Description-md5: fe2566377662a9cfec82f7a5c8d44e19 Description-de: Script-Sprache für die Automatisierung von HTTP-Requests Elza ist eine Sammlung von Perl-Scripts, die als Interpreter für automatische Webseiten-Anfragen dienen können. Elza kann dynamische URLs aus einer Seite extrahieren, Formulare handhaben, kennt Cookies, HTTP- Authentifizierung, Redirects/Refreshes usw. Package: emacs-chess Description-md5: aecbd9a73831f3ae7112d55489539da1 Description-de: Klient und Bibliothek zum Schach-Spielen in Emacs emacs-chess is a chessboard display for Emacs which allows to to play Chess from within Emacs. It can also be used to play via Internet Chess Servers against other human opponents. emacs-chess is still in beta, read the Info manual to get started. Package: emacs-chess-pieces Description-md5: a3e085f083cc483a2cb9ebee82207840 Description-de: XPM-Bilder von Schach-Figuren für emacs-chess Dieses Paket enthält die nötigen XPM-Dateien, die Emacs-Chess dazu verwenden kann, ein grafischen Schach-Brett anzuzeigen, wenn Emacs unter einem Window-System läuft. Die Bilder wurden von Xboard genommen und nach XPM konvertiert. Package: emacs-intl-fonts Description-md5: 12d1faefd2b82c48816624748405b42f Description-de: Schriften, um mehrsprachige PostScript-Ausgabe aus Emacs zu ermöglichen Dieses Paket enthält BDF-Schriften zum Druck von Amharic, Arabisch, Cantonese, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Esperanto, Estonisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hebräische, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Slovakisch, Spanisch, Swedisch, Thai, Tigrigna, Türkisch und Vietnamesisch als »bit-mapped«-PostScript. Um diese Schriften in X zu sehen, können Sie (unter anderem) die xfonts- intl-*-Pakete nutzen. Package: emacs-snapshot Description-md5: 906df684c212eabe267e6b5c2e8c2032 Description-de: The GNU Emacs editor (development snapshot) GNU Emacs ist der erweiterbare und selbst dokumentierende Texteditor. Package: emacs-snapshot-bin-common Description-md5: ff21aad0fc94af68e10a56312bc1416d Description-de: Gemeinsam genutzte, architekturabhängige Dateien für den GNU Emacs-Editor GNU Emacs is the extensible self-documenting text editor. This package contains the architecture dependent infrastructure that's shared by emacs- snapshot and emacs-snapshot-nox. Package: emacs-snapshot-el Description-md5: 293759cc44e4faeb7e4ad6e292cf8c63 Description-de: GNU Emacs LISP-(.el)-Dateien GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die elisp-Quelltexte, damit auf kleinen Systemen Festplattenplatz beim Hauptpaket gespart werden kann. Package: emacs-snapshot-gtk Description-md5: 019ca3cf3a04eb04514a1a3c55ab3ee7 Description-de: The GNU Emacs editor (transitional package) Leeres Paket um Upgrades zu ermöglichen, kann problemlos entfernt werden. Package: emacs-snapshot-nox Description-md5: e89fc328cc11b369769318818ef1e1a6 Description-de: Der Editor GNU Emacs (ohne X-Unterstützung) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Text-Editor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs, die ohne Unterstützung für X kompiliert wurde. Package: emacs21 Description-md5: cf35594e7c22d8f037be7d83aa832990 Description-de: Der GNU Emacs Editor GNU Emacs ist der erweiterbare und selbst dokumentierende Texteditor. Package: emacs21-bin-common Description-md5: d2504d0b319fc047abd0864c9af2eafd Description-de: Gemeinsam genutzte, architekturabhängige Dateien für den GNU Emacs-Editor GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Text-Editor. Dieses Paket enthält die architekturabhängige Infrastruktur, die die Pakete »emacs21« und »emacs21-nox« gemeinsam benutzen. Package: emacs21-common Description-md5: 9b7e9dfc3a7d1332f7f39f3c5b073249 Description-de: gemeinsame, architekturunabhängige Infrastruktur für GNU Emacs GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Text-Editor. Dieses Paket enthält die architekturunabhängige Infrastruktur für die Pakete »emacs21« und »emacs21-nox«. Package: emacs21-el Description-md5: 293759cc44e4faeb7e4ad6e292cf8c63 Description-de: GNU Emacs LISP-(.el)-Dateien GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die elisp-Quelltexte, damit auf kleinen Systemen Festplattenplatz beim Hauptpaket gespart werden kann. Package: emacs21-nox Description-md5: e89fc328cc11b369769318818ef1e1a6 Description-de: Der Editor GNU Emacs (ohne X-Unterstützung) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Text-Editor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs, die ohne Unterstützung für X kompiliert wurde. Package: emacspeak Description-md5: 7fe8477b656f052d60360b810a042019 Description-de: Sprachausgabe-Schnittstelle für Emacs Emacspeak is a speech output system that will allow someone who cannot see to work directly on a UNIX system. . Emacspeak is built on top of Emacs. Once Emacs is started with Emacspeak loaded, users get spoken feedback for all actions. As Emacs can do everything, they get speech feedback for everything they do. . This package includes speech servers written in Tcl to support the DECtalk Express and DECtalk MultiVoice speech synthesizers. For other synthesizers, look for separate speech server packages such as emacspeak- ss and eflite. Package: emacspeak-ss Description-md5: 16b7ad6662e7bdfb526f6bcee6f55c0d Description-de: Emacspeak Sprachserver für verschiedene Synthesizer Emacspeak-ss ist ein Interface zwischen Emacspeak und einem von verschiedenen Sprachsynthesizern: DoubleTalk PC Version 5.20 oder später (intern), DoubleTalk LT Version 4.20 oder später (Version für den seriellen Port), LiteTalk version 4.20 oder später, Braille 'n Speak, Type 'n Speak, Braille Lite, Apollo 2 from Dolphin oder Accent SA. Wenn Sie einen DoubleTalk PC haben, benötigen Sie auch den dtlk Gerätetreiber -- entweder das Modul oder in den Kernel kompiliert. (Beachten Sie, dass die Version 2.2.16 und frühere Versionen des Linux-Kernel-Sources einen Bug im dtlk Treiber haben.) Package: email-reminder Description-md5: 65d8aa808ef45eaa3794ba9fa4f07dc1 Description-de: Sendet Benachrichtigungen per EMail. Email-reminder versendet EMails zu festgelegten Anlässen, diese können Geburtstage, Jahrestage oder jährliche Termine. Die Benachrichtigung kann an dem Tag und/oder einige Tage vorher versendet werden. . Dieses Paket enthält den Cron-Job, der die Anlässe überprüft und die Benachrichtigungen täglich versendet, und eine einfache GUI, die den Benutzer die Einstellungen vornehmen lässt. . Stellen Sie bitte sicher, das das Paket anacron auf Ihren Computer installiert ist, falls sie diesen Abends ausschalten. Sonst werden die Benachrichtigungen nie versendet. Package: emboss Description-md5: 4084d38252f7e863b302379fbbd148ef Description-de: The European Molecular Biology Open Software Suite EMBOSS ist freie Open-Source-Software und ein Analysepaket, das speziell für die Bedürfnisse der molekularbiologischen Anwender (z.B. EMBnet) entwickelt wurde. Die Software unterstützt die Bearbeitung von Daten in einer Vielzahl von Formaten und erlaubt sogar transparente Abfragen von Sequenzdaten aus dem Internet. Durch die umfassenden Bibliotheken, die das Paket bereitstellt, ist es auch eine Plattform, die andere Wissenschaftler darin unterstützt, Software im echten Open-Source-Geist zu entwickeln und zu veröffentlichen. EMBOSS integriert zudem eine Reihe von aktuellen Paketen und Werkzeugen zur Sequenzanalyse in ein nahtloses Ganzes. EMBOSS bricht den historischen Trend zu kommerziellen Softwarepaketen. . Referenz für EMBOSS: Rice,P. Longden,I. and Bleasby,A. "EMBOSS: The European Molecular Biology Open Software Suite" Trends in Genetics 16(6):276-277 (2000). Package: emboss-doc Description-md5: 863b8d28e33ee1e7ecebad30e66daf62 Description-de: Dokumentation für EMBOSS Dieses Paket enthält weiterführende Dokumentation für Nutzer von EMBOSS, der European Molecular Biology Open Software Suite. Package: emelfm2 Description-md5: ff327f8c7246b9c1c9f9f7083a7a6c82 Description-de: Dateimanager für X/gtk emelFM2 is a file manager that implements the popular two-pane design. It features a simple GTK+2 interface, a flexible file typing scheme, and a built-in command line for executing commands without opening an xterm. Package: emil Description-md5: 5b8f8b7dae67b36c95054fbc20876782 Description-de: Konvertierungsfilter für Internet-Nachrichten Emil v2 ist ein Filter zum Konvertieren von Internet-Nachrichten. Er unterstützt drei Formate: MIME, SUN Mailtool und das einfache Format aus RFC 822. Er kann zusammen mit Sendmail, als Mailer oder als Vorfilter oder Backend-Programm mit einem Mail-Client verwendet werden oder als einfacher Filter. Package: emms Description-md5: f7f8101dc8ce0627e05bae48f302eaea Description-de: Emacs Multimedia-System EMMS ist das »Emacs Multi-Media System«. Es ist eine klare und schlanke Anwendung zum Abspielen von Multimedia-Dateien aus Emacs mittels externer Abspieler. Package: empathy Description-md5: 04c9f3e130f579f2b48d084396732efc Description-de: Leistungsstarke Bibliothek und Oberfläche für Telepathy Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . Dieses Paket enthält die IM-Anwendung empathy und eine Kontenverwaltung. Package: empathy-megaphone-applet Description-md5: 225d034204d32771a8f5d5ef3c84c6fd Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (megaphone applet) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This packet contains the megaphone applet . The megaphone applet let you start a conversiation with a contact and see his status directly from the gnome-panel. Package: empire Description-md5: 8c0e6fcb666c403a06c9302924b569fb Description-de: Kriegsspiel des Jahrhunderts Empire ist ein Simulationsspiel auf der Konsole. Es simuliert einen vollständigen Krieg zwischen zwei Eroberern, dem Computer und Ihnen. Natürlich gibt es nur Raum für einen von Beiden und daher ist es Ziel des Spiels, den Anderen zu vernichten. . The world on which the game takes place is a square rectangle containing cities, land, and water. Cities are used to build armies, planes, and ships which can move across the world destroying enemy pieces, exploring, and capturing more cities. . The classic game from the 1980s uses text mode graphical output, drawing your units, cities and the world in color. Commands are issued using they keyboard. Package: empire-hub Description-md5: da0baae69903b39d0327e3d1b150a357 Description-de: Empire Protokoll-Multiplexer Diese Paket erlaubt es mehreren Clients, sich mittels einer einzigen Verbindung mit einem Empire-Server zu verbinden. Package: empire-lafe Description-md5: 89cf03bdb0ffd2f0850b253f61bdf516 Description-de: Schneller Empire-Client im Zeilenmodus Lafe ist ein Empire-Client für Verbindungen mit hoher Latenzzeit. Man kann mehrere Befehle eintippen, editieren und verschicken, bevor der Server auf das erste Kommando antwortet. So kann man die existierende Bandbreite besser nutzen als bei den meisten anderen Clients. Package: emuga Description-md5: e5bea963ad562d34948af0e8f8927e08 Description-de: Erweitere Modellierung des Gruppen-Zugriffs Dieses Paket kann Ihnen dabei helfen, die normalen Beschränkungen von Unix-Gruppen zu erweitern. . Aktuell sind zwei Werkzeuge verfügbar: . * Target handling, allowing you to have one group for read access and one group for write access. * Group file generator that makes it easier to define complex group structures. Package: enamdict Description-md5: e6ce563d2152b33c0bcb949b4093bead Description-de: Wörterbuch für japanische Eigennamen The ENAMDICT file contains Japanese proper names; place-names, surnames, given names, (some) company names and product names.. These were originally included in the EDICT file, along with other non-name entries. . Package: enblend Description-md5: 60a4b912f87ffb96d7ec9562509d24a1 Description-de: Werkzeug für die Überblendung von Bildern Enblend ist ein Werkzeug, welches mehrere Bilder zu einem zusammenfasst. Ein Satz von Bildern, die sich unregelmäßig überlappen, werden von Enblend so überlagert, dass die Naht zwischen den Bildern unsichtbar (oder zumindest sehr schwer zu erkennen) ist. Man kann mit ihm beispielsweise aus mehreren Bildern ein Panorama erstellen. . Es verwendet einen Burt&Adelson-Spline mit variabler Auflösung. Diese Technik versucht, die Nähte zwischen den Eingangs-Bildern unsichtbar zu machen. Die Grundidee ist, dass Bildmerkmale in einer Übergangszone, deren Größe proportional zur räumliche Frequenz der Merkmale ist, gemischt werden sollten. Objekte wie Bäume und Fensterscheiben haben beispielsweise schnelle Farbveränderungen. Durch eine Kombination dieser Merkmale in einer schmalen Zone können Sie die Naht nicht sehen, weil das Auge bereits Farbänderungen an ihren Rändern erwartet. Wolken und Himmel sind das Gegenteil. Diese Komponenten müssen in einer breiten Übergangszone gemischt werden, weil jede plötzliche Farbveränderung sofort auffällt. . Enblend richtet die Bilder nicht für Sie aus. Verwenden Sie dafür ein Werkzeug wie Hugin oder PanoTools. Enblend ist speziell für die Arbeit mit den von diesen Programmen erzeugten TIFFs ausgelegt. Package: enca Description-md5: ec6218c82a746e6e51e135c02ac66d78 Description-de: Extrem naiver Zeichensatz-Analysator - Programmdateien Enca ist ein extrem naiver Zeichensatz-Analysator. Er erkennt Zeichensätze und Kodierungen von Textdateien und kann diese entweder mit dem eingebauten Konverter oder mit externen Bibliotheken und Hilfsprogrammen wie libiconv, librecode oder cstocs in andere Kodierungen konvertieren. . Momentan werden die Sprachen Bulgarisch, Chinesisch, Estnisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch und Weißrussisch, sowie einige sprachunabhängige Multibyte-Kodierungen unterstützt. Package: encfs Description-md5: 548b455c473b2471eae5efe6de874f33 Description-de: verschlüsseltes virtuelles Filesystem EncFS integriert Filesystemverschlüsselung in das Unix(TM) Filesystem. Verschlüsselte Daten werden innerhalb des benutzten Filesystems abgelegt, deswegen wird kein Loopback Image mit fester Größe benötigt. . EncFS benutzt den FUSE Kernel Treiber und Bibliothek als Backend. Package: enemylines3 Description-md5: 3f86388edd34120053c8d3db1125a29e Description-de: Halbabstrakter 3D-Ego-Shooter Spiel für nur einen Spieler. Sie müssen böse Roboter abschießen bevor sie Ihnen zu Nahe kommen. Sie können Ihren Jetpack zum Entkommen verwenden. Die Robos können nicht springen, dafür aber Wände einreißen. Package: enemylines7 Description-md5: 6527dbe6993a61330cb670d69155ef98 Description-de: 3D-Ego-Shooter-Spiel Enemy Lines 7 ist ein Spiel für einen Spieler. Sie müssen gegnerische Bomber, die Ihre Stadt bedrohen, abschießen. Package: enigma Description-md5: 14259f581f71a1c38845f404236a66a0 Description-de: Ein Spiel bei dem Sie eine Murmel mit der Maus steuern Enigma ist ein Geduldsspiel ähnlich Oxyd auf dem Atari ST oder Rock'n'Roll am Amiga und dem guten alten »Marble Madness«. Außerdem enthält es Sokoban-Level und einige interessante Variationen des ursprünglichen Sokoban-Konzepts. . In Enigma ist es Ihre Aufgabe, passende Paare von Oxydsteinen zu finden und aufzudecken. So einfach das klingt, die Aufgabe wird dadurch erschwert, dass die Oxydsteine dazu tendieren, versteckt, unzugänglich oder durch unerwartete Fallen geschützt, zu liegen. Die Überwindung dieser Hindernisse erfordert oft eine Menge Geschicklichkeit und Witz (und kann ziemlich süchtig machen). . Dieses Paket enthält die Spiel-Engine. Package: enigma-data Description-md5: fdd5980c2aeb0784e5be414c28585835 Description-de: Data file for the game enigma Enigma ist ein Geduldsspiel ähnlich Oxyd auf dem Atari ST oder Rock'n'Roll am Amiga und dem guten alten »Marble Madness«. Außerdem enthält es Sokoban-Level und einige interessante Variationen des ursprünglichen Sokoban-Konzepts. . In Enigma ist es Ihre Aufgabe, passende Paare von Oxydsteinen zu finden und aufzudecken. So einfach das klingt, die Aufgabe wird dadurch erschwert, dass die Oxydsteine dazu tendieren, versteckt, unzugänglich oder durch unerwartete Fallen geschützt, zu liegen. Die Überwindung dieser Hindernisse erfordert oft eine Menge Geschicklichkeit und Witz (und kann ziemlich süchtig machen). . This package contains the data files (levels, graphics, sounds). Package: enigma-doc Description-md5: 1bd46b6863570983986b8d9f86c9488c Description-de: Documentation for the game enigma Enigma ist ein Geduldsspiel ähnlich Oxyd auf dem Atari ST oder Rock'n'Roll am Amiga und dem guten alten »Marble Madness«. Außerdem enthält es Sokoban-Level und einige interessante Variationen des ursprünglichen Sokoban-Konzepts. . In Enigma ist es Ihre Aufgabe, passende Paare von Oxydsteinen zu finden und aufzudecken. So einfach das klingt, die Aufgabe wird dadurch erschwert, dass die Oxydsteine dazu tendieren, versteckt, unzugänglich oder durch unerwartete Fallen geschützt, zu liegen. Die Überwindung dieser Hindernisse erfordert oft eine Menge Geschicklichkeit und Witz (und kann ziemlich süchtig machen). . This package contains the manual and level creating guide Package: enigma-level-previews Description-md5: e8319b4ec75f90ae0638949b8d1f4c77 Description-de: Pregenerated level previews for Enigma Enigma ist ein Geduldsspiel ähnlich Oxyd auf dem Atari ST oder Rock'n'Roll am Amiga und dem guten alten »Marble Madness«. Außerdem enthält es Sokoban-Level und einige interessante Variationen des ursprünglichen Sokoban-Konzepts. . In Enigma, your objective is to locate and uncover matching pairs of Oxyd stones. Simple as it sounds, this task is made more difficult by the fact that Oxyd stones tend to be hidden, inaccessible or protected by unexpected traps. Overcoming these obstacles often requires a lot of dexterity and wit (and can be quite addicting). . This package contains thumbnails for enigma levels. If you have excess diskspace but a slow CPU or multiple users, you can install this package. It is however not needed for enigma operation, as thumbnails will be generated by the user on demand. Since generated thumbnails are stored in the users home directory, it is recommended to install this package on multi-user systems, to avoid having multiple copies. Package: enigmail Description-md5: 36e49d535421d22a97bfbb91339e9921 Description-de: Enigmail - GPG-Unterstützung für Thunderbird OpenPGP-Erweiterung für Thunderbird. Enigmail ermöglicht Benutzern den Zugriff auf die Fähigkeiten der populären GnuPG-Software innerhalb Thunderbirds. . Enigmail kann E-Mails signieren, authentifizieren, sowie ver- und entschlüsseln. Zusätzlich unterstützt es das Inline-PGP-Format sowie das PGP/MIME-Format wie im RFC 3156 beschrieben. Package: ent Description-md5: ee7ab52dbfd2e0415762ea1e5778dee1 Description-de: Programm zum Testen von Pseudozufallszahlensequenzen ent wendet verschiedene Tests auf Sequenzen von Bytes an, die in Dateien gespeichert sind und gibt die Ergebnisse aus. Das Programm ist für jene nützlich, die Pseudozufallszahlengeneratoren für Verschlüsselung und statistische Erhebungsanwendungen, Kompressionsalgorithmen und andere Anwendungen evaluieren, bei denen die Informationsdichte einer Datei wichtig ist. . Ursprüngliche Webseite: http://www.fourmilab.ch/random/ (Wird jetzt hauptsächlich von Debian gewartet.) Package: epdfview Description-md5: 0adee27d28dc330fae6b571b752b5197 Description-de: Leichtgewichtiger auf der poppler-Bibliothek basierender PDF-Betrachter Das Ziel von ePDFView ist es, einen einfachen Betrachter für PDF- Dokumente zu entwickeln, der in der Art von Evince ist, aber nicht die GNOME-Bibliotheken benötigt. Package: epic4 Description-md5: deab0227c20efd2b4b1bd5a140b463f3 Description-de: Epic IRC-Client, Version 4 Epic4 ist ein auf ircII basierender IRC-Client. Er ist vor allem für Benutzer gedacht, die ihre eigenen IRC-Skripte schreiben oder von anderen geschrieben haben möchten. . Vorherige epic-Versionen waren zu 100% kompatibel mit ircII 2.8.2, dies ist jedoch nicht mehr der Fall. Stattdessen haben wir eine neue Richtung eingeschlagen und suchen Stellen, wo Kompatibilität mit ircII unerwünscht ist und korrigieren diese. Es wurden keine grundlosen Inkompatibilitäten eingefügt, dafür aber viele neue Möglichkeiten. Package: epic4-script-hienoa Description-md5: 8ae3997d04499c7ec47909c333ff0f39 Description-de: Ein Skript für ircII-EPIC4 Hienoa ist ein Skript für ircII-EPIC4. Es hat viele hübsche Eigenschaften wie Benutzerlisten und Themen. Die Hauptziele für hienoa sind Stabilität und einfache Benutzung, wobei es noch gut aussehen soll. Package: epic4-script-lice Description-md5: 511ddeb1dd203988ce8fee42e5bbe242 Description-de: Sehr funktionales Skript für Epic LiCe ist ein für die ircII und EPIC IRC Clients designtes Skript; es verbessert die Benutzbarkeit dieser Clients radikal. Es bietet Features und Erweiterungen, die von einer Vielzahl Imitatoren kopiert wurden. Obwohl es nun eine Menge Auswahl gibt, halten es Tausende von LiCe Benutzern immer noch für das beste Skript aller Zeiten. Package: epigrass Description-md5: ad967c66b9533d11c4bf6d47908d0a46 Description-de: Wissenschaftliches Werkzeug für Simulationen und Szenarioanalyse im epidemiologischen Beziehungsnetz Epigrass ist eine Software für die Visualisierung, Analyse und Simulation von epidemischen Prozessen in georeferenzierten Netzen. . EpiGrass kann mit GRASS GIS interagieren, von wo es Karten und ähnliche geografische Informationen übernehmen kann. Trotzdem ist für die Nutzung der meisten Features von EpiGrass die Installation von GRASS GIS nicht erforderlich. Package: epiphany Description-md5: 23567009d86366006897fa1e76cf272a Description-de: Klon des Spiels Boulder Dash Epiphany ist ein Mehrplattform-Klon von Boulder Dash. In diesem Spiel muss der Spieler in jedem Level alle verstreuten wertvollen Mineralien einsammeln, während er verhindern muss, dass er von einem fallenden Felsen oder - schlimmer - von einer Bombe getroffen wird. . Boulder Dash war eines der besten Spiele, die jemals für den Commodore 64 gemacht wurden. Package: epix1 Description-md5: 8f77246538276a39552955f1968d0445 Description-de: Erstellt mathematisch genaue Linien, Plots und Filme ePix stellt ein System zur Erstellung von mathematisch genauen Linien, Plots und Filmen bereit und nutzt dabei eine einfach zu erlernende, C++ ähnelnde Syntax. LaTeX und dvips sorgen für die typografische Darstellung, während ImageMagick zur Erstellung von Bitmap-Bildern und Animationen dient. Package: epm Description-md5: 18c1291a136f9f61f4ca334b8b658d12 Description-de: Crossplattf. Paketbilder, Easy Software Products Das Paket erlaubt es Entwicklern Pakete für verschiedene Plattformen aus einer einzigen Spezifikation heraus zu erzeugen. Gegenwärtig werden Debian, dpkg, RPM, AT&T/Solaris pkg, HP-UX depot/swinstall und IRIX inst/tardist Pakete unterstützt, wie auch "portable" Pakete, welche Installations- und Deinstallationsscripte und ein GUI Setup Programm enthalten. Package: epos Description-md5: ba0551a1102fb14142398ad25ee8600a Description-de: Text-zu-Sprache-System Epos ist ein regelgesteuertes, primär als Forschungswerkzeug gedachtes (Text-to-Speech, TTS-)System. Epos ist (oder versucht es zu sein) unabhängig von der verarbeiteten Sprache, linguistischen Beschreibungsmethode und der Rechnerumgebung. . Im Moment werden Tschechisch, Slowakisch, Lateinisch und Vogonisch unterstützt. Package: epstool Description-md5: 9cc83e3b021bef3e284bf67a67aa1708 Description-de: Editiert Vorschau-Bilder und korrigiert Begrenzungen in EPS-Dateien »Encapsulated PostScript«-(EPS)-Dateien können eine Vorschau enthalten, die von Programmen genutzt wird, welche den PostScript-Code nicht interpretieren können. »epstool« kann solche Vorschauen erstellen und extrahieren. . »epstool« kann außerdem eine optimale Begrenzung für eine EPS-Datei berechnen. Package: ept-cache Description-md5: 072c5a5f3c57d643036c7f2aef7bc6f6 Description-de: Befehlszeilenprogramm zur Durchsuchung des Paketarchivs ept-cache ist eine einfache Befehlszeilenschnittstelle zu den Funktionen von libept. . Im Moment können Daten aus vier Quellen durchsucht und angezeigt werden. . * The APT database * The Debtags tag information * Popcon package scores * The Xapian index built by apt-xapian-index Package: epub-utils Description-md5: 644cc68b55014ad066b3063c4b3af060 Description-de: Bibliothek und Werkzeuge für die Arbeit mit dem EPub-Dateiformat Die ebook-tools ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Ebook- Dateiformate und deren Umwandlung. . This package contains the following utilities: - einfo : provides some basic info about an EPub document, such as metadata, reading order, etc. - lit2epub : converts a LIT file to EPub (using clit). Package: epwutil Description-md5: 4b21c15c22fbd94b4b0086150ce7763a Description-de: Verschiedene Programme für EB(Electric Book)/EPWING epwutil ist eine Sammlung von kleinen Werkzeugen, die mit Dateien im EB (Electric Book)/EPWING-Format umgehen können. Dieses Paket enthält die Programme: . catdump - dump EB / EPWING catalog file bookinfo - Show info about the dictionary squeeze - compress dictionary files . Dieses Paket kann sinnvoll zusammen mit ndtpd, lookup-el, etc. eingesetzt werden. Package: eql Description-md5: 8c84841f384c837526c8150fa16033ef Description-de: Last-Ausgleichs-Programm für serielle Netzwerk-Verbindungen Das eql_enslave-Programm erlaubt es Ihnen, Ihre Netzwerk-Bandbreite mit mehreren Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu verdoppeln/verdrei-/vervierfachen. Funktioniert mit PPP oder SLIP. Benötigt "EQL (serial line load balancing)-Unterstützung" im Kernel aktiviert. Package: eqonomize Description-md5: 784ecf2e4373692f1d9dd5f7baf70baa Description-de: Buchhaltung für den privaten Haushalt Eqonomize! ist eine Buchhaltungssoftware für KDE. Besonderer Wert wurde auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für den privaten Haushalt gelegt. Das Programm stellt eine Komplettlösung mit doppelter Buchhaltung, Unterstützung von wiederholt auftretenden Transaktionen, Sicherheitsinvestitionen und Budgetplanung bereit. Es wird ein Überblick über vergangene und aktuelle Transaktionen gegeben sowie die Entwicklung von Ein- und Ausgaben mit Hilfe von Tabellen und Diagrammen dargestellt, die zusätzlich versuchen die Entwicklung in der Zukunft vorauszusagen. Package: equivs Description-md5: 8a334c4be08fe9ae2367bda6b8772aa2 Description-de: Umgehe die Abhängigkeiten zwischen Debian-Paketen Dieses Paket liefert ein Werkzeug zum Erstellen von Debian-Paketen, die lediglich Abhängigkeitsinformationen enthalten. . Eine Anwendungsmöglichkeit ist es, Metapakete zu erstellen. Der einzige Zweck solcher Pakete ist es, Abhängigkeiten und Konflikte mit anderen Paketen festzulegen, so dass diese automatisch installiert, aktualisiert beziehungsweise entfernt werden. . Eine weitere Anwendung ist es, die Abhängigkeitsprüfung zu überlisten. Sollte Paket P nicht installiert sein, so können von diesem abhängige Pakete für gewöhnlich nicht installiert werden. Wie auch immer, falls ein funktionelles Äquivalent von P installiert ist, kann mithilfe dieses Werkzeuges der Paketverwaltung vorgetäuscht werden, dass Paket P installiert sei. HINWEIS: Dies sollte als ein plumper Hack für missliche Situationen und nicht als Lösung gewertet werden. Wenn Sie Equivs zum Umgehen von Fehlern von Debian-Paketen verwenden, sollten Sie auch Fehlerberichte zu diesen Paketen abliefern. Package: eric Description-md5: adad922d8b31726258d7769cdfacaeb3 Description-de: Vollständige integrierte Python-Entwicklungsumgebung eric is a full featured Python IDE written in PyQt using the QScintilla editor widget. Some highlights * Any number of editors with configurable syntax highlighting, code folding, auto indenting and brace highlighting. * Integrated Project Management facility to organize your projects. The project browser shows all source files, all forms and all translations each on its own tab. The source browser has built in class browsing capabilities. * Integrated and full featured debuggers for Python and Ruby. * Interactive shells for Python and Ruby. * An explorer window for walking through your directory structure with built in class browsing capabilities for Python files. * Variable windows that display local and global variables in the current scope while debugging a program. * An integrated interface to the Python Module "unittest". * An integrated help viewer to display HTML help files. Alternatively you can choose to use Qt-Assistant to view help files. * Display of the UI in different languages. * The capability to start Qt-Designer and Qt-Linguist from within eric4. * The ability to compile Qt-Designer forms, to produce Qt-Linguist files and release them from within the IDE. Package: erlang-doc-html Description-md5: 009bc4dcb4d1a3cdfd2fc923c9bcf7b6 Description-de: Erlang HTML-Seiten HTML-Dokumentation für die Erlang Programmiersprache. Package: erlang-manpages Description-md5: 20239c88956055edc7180938512919c3 Description-de: Man-Pages für Erlang Die Dokumentation für die Programmiersprache Erlang im »man«-Format. Diese Dokumentation kann mit dem Befehl »erl -man mod« benutzt werden, wobei »mod« der Name des Moduls ist, für das sie die Dokumentation wollen. . This package contains all Erlang manual pages from sections other than 1. They document Erlang modules, config files and applications. Package: eruby Description-md5: eb24b0f6c628397e15497d476b66b2cb Description-de: Die Programmiersprache Embedded Ruby Eruby interpretiert Ruby-Code, der in einer Text-Datei eingebettet ist. Damit können Sie z.B. Ruby-Code in HTML-Dateien einbetten. Package: esmtp Description-md5: 7749b642792958e9f2ea1c94f0a76f43 Description-de: Nutzerkonfigurierbarer nur-weiterleitender MTA ESMTP ist ein nutzerkonfigurierbarer, nur-weiterleitender Mail Transfer Agent (Mail-Versende-Agent, MTA) mit einer sendmail-kompatiblen Syntax. Er basiert auf der Unterstützung von AUTH (inklusive der CRAM-MD5 und NTLM SASL-Mechanismen) durch libESMTP und der StartTLS SMTP Erweiterung. . ESMTP empfängt keine Mails, expandiert keine Aliase oder steuert keine Warteschlange, er kann allerdings lokale E-Mail durch einen MDA ausliefern. . Dieses Paket enthält das esmtp-Programm. Package: esmtp-run Description-md5: f765d0850aa2a16d48c6f36e24980956 Description-de: Nutzerkonfigurierbarer nur-weiterleitender MTA ESMTP ist ein nutzerkonfigurierbarer, nur-weiterleitender Mail Transfer Agent (Mail-Versende-Agent, MTA) mit einer sendmail-kompatiblen Syntax. Er basiert auf der Unterstützung von AUTH (inklusive der CRAM-MD5 und NTLM SASL-Mechanismen) durch libESMTP und der StartTLS SMTP Erweiterung. . ESMTP empfängt keine Mails, expandiert keine Aliase oder steuert keine Warteschlange, er kann allerdings lokale E-Mail durch einen MDA ausliefern. . This package provides the regular MTA programs. Package: esound Description-md5: dcf84f95facc09b9ba361e3907e18b71 Description-de: Enlightened Sound Daemon - unterstützende Binärprogramme Dieses Programm wurde entworfen, um verschiedene digitalisierte Audioquellen für die Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zu mischen. Package: esteidutil Description-md5: 9ed467864b5087b84c28e8d6fe4563ce Description-de: EstEID Smartcard-Management-Werkzeug Estonian national ID Card management GUI tool. The functions it provides are: * Card data reading and viewing * Certificate management * PIN management * Smartcard subsystem diagnostics * Testing the authentication functionality Package: estic Description-md5: 1137618ecec76887ed6b26198c3c17c0 Description-de: Administrationsprogramm für ISDN PABX ISTEC 1003/1008 Dieses Programm erlaubt Ihnen die Administration der ISDN-Anlagen (private automatic branch exchanges) ISTEC 1003 und ISTEC 1008 (hergestellt von der deutschen Firma Emmerich). Beachten Sie, dass das Programm und seine Dokumentation hauptsächlich in deutscher Sprache vorliegt. Package: esvn Description-md5: a879c08177ff91976506cae0a17cc0b4 Description-de: Qt-Frontend für das Versionskontrollsystem Subversion eSvn ist ein mit Qt geschriebener grafischer Client für das Versionskontrollsystem Subversion (svn). Package: esvn-doc Description-md5: 77cb029a1e01e1b9f5779c1c3ac4aa87 Description-de: documentation for esvn eSvn ist ein mit Qt geschriebener grafischer Client für das Versionskontrollsystem Subversion (svn). Package: etalk Description-md5: 2028a1ec78898dff908dc0e1053ef07d Description-de: Talk-Client für den Editor Emacs GNU Talk unterstützt die Talk-Protokolle 0 und 1. Er definiert Protokoll 2. Der Client unterstützt mehrere Verbindungen, Dateitransfer, primitive Verschlüsselung, geteilte Applikationen, Auto-Antwort, mehrere Oberflächen, einschließlich GTK+ und Emacs. . Der Daemon sammelt Anfragen der Clients in den Versionen 0, 1 und 2 und erlaubt Interaktion zwischen Clients verschiedenen Typs. . Außerdem werden MRU-tty-Ankündigungen, Ankündigungsumleitungen, schwarze Listen und tty-Bomben-Filter unterstützt. . Dieses Paket enthält die ELisp-Dateien für Emacs. Package: etcinsvk Description-md5: 47bb421b51d2e45c8e483938c48b5979 Description-de: Aufzeichnen von Veränderungen in /etc/ mittels svk Etcinsvk ist ein Werkzeug, welches das Aufzeichnen von Veränderungen in /etc/ mittels einem svk-Depot ermöglicht. Package: etckeeper Description-md5: 95cb5b7044929ac8be07759fde67a217 Description-de: Speichert /etc in Git, Mercurial, Bzr oder Darcs etckeeper ist ein Werkzeug, um /etc in einem Git- , Mercurial- , Bzr- oder Darcs-Depot speichern zu können. Es hängt sich in APT ein und überträgt die Änderungen in /etc, die während der Paketaktualisierung gemacht wurden. Es macht die Metadaten der Dateien ausfindig, was Versionskontrollsysteme normalerweise nicht unterstützen, dies ist allerdings wichtig für /etc, wie z. B. die Rechte von /etc/shadow. Es ist recht modular und konfigurierbar, gleichzeitig auch einfach zu benutzen, wenn Sie die Grundlagen des Arbeitens mit Versionskontrolle verstehen. Package: eterm-themes Description-md5: b3e75bc31589fa1fba1331627f29ab40 Description-de: Themes für Eterm, den Enlightened Terminal Emulator This package contains themes for Eterm, the Enlightened Terminal Emulator. Package: etherape Description-md5: e664d9d246999cbad9450fa0219f9ade Description-de: Grafischer, nach dem Vorbild von etherman erstellter Netzwerkmonitor EtherApe ist ein Klon von etherman. Er zeigt die Netzwerkaktivität grafisch an. Aktive Hosts werden als Kreise variierender Größe und der Verkehr zwischen ihnen als Linien unterschiedlicher Breite angezeigt. Das Programm basiert auf GNOME und libpcap. Package: etherboot Description-md5: f04a368a64a12b4ac39c7f50c3350f94 Description-de: Urlader für verschiedene Netzwerkadapter Etherboot ist ein freies Softwarepaket für das Erstellen von Boot-ROMs um Linux und andere Betriebssysteme auf x86-PCs über ein Netzwerk zu booten, wobei Internetprotokolle (bootp/DHCP und tftp) verwendet werden. . Dieses Paket enthält keine Dokumentation. Wenn Sie diese Dateien benötigen, können Sie das Paket mit dem Namen etherboot-doc installieren. Package: etherboot-doc Description-md5: 8327565e831c31a4054ca25c79051316 Description-de: Bootstrapping for various network adapters (documentation) Etherboot ist ein freies Softwarepaket für das Erstellen von Boot-ROMs um Linux und andere Betriebssysteme auf x86-PCs über ein Netzwerk zu booten, wobei Internetprotokolle (bootp/DHCP und tftp) verwendet werden. . This package contains only the documentation for the software, you can install etherboot if you need the software itself. Package: etherwake Description-md5: 9fba3f92ff38b99ad04dcf81a8502082 Description-de: Ein kleines Programm für magische Wake-on-LAN Pakete Sie können WOL fähige Computer aufwecken, die in den Sleep Modus heruntergeschaltet worden sind, oder WOL fähige Computer mit einem BIOS Feature starten. . WOL ist eine Abkürzung für Wake-on-LAN. Es ist ein Standard, der Ihnen erlaubt, einen Computer von einem anderen Ort aus über eine Netzwerk- verbindung einzuschalten. . A feature etherwake seperates from other implementations is, that it also supports WOL passwords. Package: ethstats Description-md5: 9c08c3f32e6815724ca5e5a1cb91c015 Description-de: Skript, das schnell den Netzwerkdurchsatz misst Ethstats parst die vom Linux-Kernel unterhaltene /proc/net/dev-Datei und benötigt daher nur einen minimalen Anteil an CPU-Zeit. Ethstats zeigt den Durchsatz eines jeden Gerätes sowohl in Megabit per Sekunde und in Paketen per Sekunde. Package: ethstatus Description-md5: b6f52b87399d57b9ddb56b1e28f46996 Description-de: console-based ethernet statistics monitor Ethstatus ist ein Konsole-basiertes Überwachungsprogramm zur Anzeige statistischer Daten der Ethernet-Schnittstelle auf einer Mengenbasis. Es ähnelt iptraf, ist aber gedacht, als permanente Konsolen-Task zu laufen, um die Netzwerklast zu beobachten. Package: etktab Description-md5: 1c1eade328386952be1bc895b060def2 Description-de: ASCII Gitarrengriffschrift-Editor Dieses Programm wird zum Aufschreiben von Gitarren-Griffschriften in dem typischen Stil von ASCII-Griffschriften verwendet, wie sie oft im Internet gefunden werden. Der Code basiert auf TkTab von Giovanni Chierico. Viele der Ideen für die hier durchgeführten Änderungen kamen vom EMACS- Griffschriftmodus von Mark R. Rubin. Package: etpan-ng Description-md5: 6f72da67ec88cefb767514f2369fb97a Description-de: auf libEtPan basierender Konsolen-Mailclient etPan liest E-Mails im Textmodus. Das Programm ähnelt mutt. . Features: * IMAP4rev1 / POP3 / NNTP / mbox / mh / maildir * virtual folder tree * multiple folder views and message views * smart multi-threading * PGP signing and encryption (using GnuPG as external command) * S/MIME signing and encryption (using OpenSSL as external command) * SPAM process (using bogofilter as external command) * user interface for configuration edition Package: ettercap Description-md5: 96a17de893ba31978eeea8530623e3b6 Description-de: vielseitiger Sniffer/Interceptor/Logger für ein switched LAN Ettercap unterstützt aktive und passive Analyse vieler Protokoller (auch von chiffrierten) und beinhaltet viele Funktionen für die Netzwerk- und Host-Analyse. . Dateneinschleusung in bestehende Verbindungen und Filterung (Austausch oder Verwerfen eines Paketes) in Echtzeit ist ebenso möglich, die Verbindung bleibt dabei synchron). . Viele Sniffer-Modi wurden implementiert um Ihnen eine umfangreiche und mächtige Sniffing-Suite zur Verfügung zu stellen. Es kann in vier verschiedenen Modi gesnifft werden: IP basierend, MAC basierend, ARP basierend (vollduplex) und PublicARP basierend (halbduplex). . Es hat die Fähigkeit zu prüfen ob Sie sich in einem switched LAN befinden oder nicht. Und OS Fingerprints zu benutzen (aktiv oder passiv) um Ihnen Kenntnis über die Geometrie des LANs zu verschaffen. Package: ettercap-gtk Description-md5: bc840999fece6a46e3b14e0aef6561cc Description-de: vielseitiger Sniffer/Interceptor/Logger für ein switched LAN This package includes gtk enabled version of ettercap. It also includes ncurses support. . Ettercap unterstützt aktive und passive Analyse vieler Protokoller (auch von chiffrierten) und beinhaltet viele Funktionen für die Netzwerk- und Host-Analyse. . Dateneinschleusung in bestehende Verbindungen und Filterung (Austausch oder Verwerfen eines Paketes) in Echtzeit ist ebenso möglich, die Verbindung bleibt dabei synchron). . Viele Sniffer-Modi wurden implementiert um Ihnen eine umfangreiche und mächtige Sniffing-Suite zur Verfügung zu stellen. Es kann in vier verschiedenen Modi gesnifft werden: IP basierend, MAC basierend, ARP basierend (vollduplex) und PublicARP basierend (halbduplex). . Es hat die Fähigkeit zu prüfen ob Sie sich in einem switched LAN befinden oder nicht. Und OS Fingerprints zu benutzen (aktiv oder passiv) um Ihnen Kenntnis über die Geometrie des LANs zu verschaffen. Package: etw Description-md5: 95603e847377d32fc5a84171132df014 Description-de: Fußballspiel im Arkade-Stil Eat The Whistle (dt: Friss die Pfeife) ist ein Fußballspiel, das berühmten Amiga-Titeln wie Kick Off oder Sensible Soccer nachempfunden wurde. Es bietet verschiedene Spielmodi an, in denen Sie entweder alle in einer Mannschaft oder alleine im Einzelspielermodus spielen können. Sie können auch Mannschaften, die an Pokalspielen und Ligen teilnehmen, managen. Es gibt sogar einen Arkade-Modus mit Powerups und Boni wie im Spiel SpeedBall 2. . Eat The Whistle enthält 30 verschiedene Spielfelder und zahlreiche Soundeffekte. Die Spiel wird von der Seite gezeigt und entweder über einen Joystick oder die Tastatur gesteuert. . Die meisten Einstellungen sind während eines Spiels einstellbar, wie Abschlag, Wetter und die Tageszeit des Spiels, diese haben nachhaltigen Einfluss auf das Spielgeschehen. Die Wiederholungsfunktion ermöglicht Ihnen die besten Momente anzusehen oder festzuhalten. Über einen Editor bestimmen Sie die Spieltaktik und Mannschaften aus dem Spiel Sensible World of Soccer können direkt importiert werden. Package: etw-data Description-md5: 64921b161fa5e0bb3ea10db0f311a732 Description-de: graphics and audio data for etw Eat The Whistle (dt: Friss die Pfeife) ist ein Fußballspiel, das berühmten Amiga-Titeln wie Kick Off oder Sensible Soccer nachempfunden wurde. Es bietet verschiedene Spielmodi an, in denen Sie entweder alle in einer Mannschaft oder alleine im Einzelspielermodus spielen können. Sie können auch Mannschaften, die an Pokalspielen und Ligen teilnehmen, managen. Es gibt sogar einen Arkade-Modus mit Powerups und Boni wie im Spiel SpeedBall 2. . This package contains the architecture-independent data for etw. For more information, see the etw package. Package: eukleides Description-md5: a92a182637efeeac4f4dfdbca71951eb Description-de: Sprache zum Zeichnen euklidischer Geometrie Eukleides ist eine Sprache, die es Ihnen erlaubt, geometrische Figuren innerhalb von (La)Tex-Dokumenten zu setzen. Dieses Paket enthält Skripte, um diese Abbildungen nach EPS oder andere Formate zu konvertieren. Eukleides benutzt eine Konsolen-Oberfläche. Ein separates Paket, xeukleides, bietet eine Gtk+-basierte Oberfläche. . Author: Christian Obrecht . Homepage: http://www.eukleides.org/ Package: euler Description-md5: 38d4558134e90707e088adc315fbab95 Description-de: Interaktive mathematische Programmierumgebung Euler ist ein mächtiges numerisches Laboratorium mit eigener Programmiersprache. Das System kann reelle und komplexe Zahlen sowie Intervalle, Vektoren und Matrizen handhaben. Es kann 2D- und 3D-Plots erzeugen. . Euler features among other things: * real, complex and interval scalars and matrices * a programming language, with local variables, default values for parameters, variable parameter number, passing of functions * two and three dimensional graphs * marker plots * density and contour plots * animations * numerical integration and differentiation * statistical functions and tests * differential equations * interval methods with guaranteed inclusions * function minimizers (Brent, Nelder-Mean) * simplex algorithm * interpolation and approximation * finding roots of polynomials * fast Fourier transform (FFT) * an exact scalar product using a long accumulator * PostScript graphics export . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm. Die Dokumentation für Euler ist im Paket euler-doc enthalten. Package: euler-doc Description-md5: f6a72a7d7210d66a193399ccb5e050fe Description-de: documentation for the mathematical programming environment Euler Euler ist ein mächtiges numerisches Laboratorium mit eigener Programmiersprache. Das System kann reelle und komplexe Zahlen sowie Intervalle, Vektoren und Matrizen handhaben. Es kann 2D- und 3D-Plots erzeugen. . This package contains documentation for Euler. Package: euro-support Description-md5: ef313bc89553854cc1b181c36ef61490 Description-de: Hilfen für die Euro-Zeichen-Einrichtung in Ihrem Debian-System Dieses Paket enthält Informationen darüber, wie Sie das Euro-Zeichen in Ihrem Debian-System benutzen können. Derzeit gibt es keinen automatisierten Weg, um diese Unterstützung bereitzustellen, aber die Konfiguration ist sehr einfach, wenn Sie den Richtlinien im "Debian Euro HOWTO"-Dokument folgen, das in diesem Paket enthalten ist. . Das 'euro-test'-Skript sagt Ihnen, ob Ihr Debian-System konfiguriert werden muss, um das Euro-Zeichen anzuzeigen. Package: evilvte Description-md5: 81516f17dc47a0a9a72475d4c251126d Description-de: Ein äußerst leichtgewichtiger Terminal-Emulator auf Basis von VTE evilvte ist ein Terminal-Emulator. Er unterstützt fast alle Möglichkeiten von VTE. Außerdem unterstützt er Registerkarten, deren automatische Ausblendung sowie den Wechsel der Kodierung im laufenden Betrieb. Die Konfiguration erfolgt durch die Bearbeitung des Quellcodes und Neukompilierung. . Diese Version bietet alle zur Laufzeit einstellbaren Optionen im Kontextmenü (rechte Maustaste). Package: evilwm Description-md5: e73ec5f03c4f6288be7eb0969c48deaa Description-de: Minimalistischer Window-Manager für X11 evilwm is based on aewm by Decklin Foster. It further maximises screen real-estate and provides a good set of keyboard controls. Package: evolver Description-md5: 97a7ee2cfa3176bf23676e8ee399d804 Description-de: Surface Evolver Der »Surface Evolver« ist ein interaktives Programm zur Untersuchung von Oberflächen, die von Oberflächenspannung und anderen Energien geformt wurden und bestimmten Beschränkungen unterliegen. Package: evolver-doc Description-md5: d2774b30dfe444f28ced47d6ffd3e9c4 Description-de: Surface Evolver -- Dokumentation und Beispiele Der »Surface Evolver« ist ein interaktives Programm zur Untersuchung von Oberflächen, die von Oberflächenspannung und anderen Energien geformt wurden und bestimmten Beschränkungen unterliegen. Package: evolvotron Description-md5: 28a036ece6e1f78de8a4f9ddf9b01363 Description-de: Erzeugung von Texturen durch interaktive Entwicklung Dies ist eine interaktive Anwendung für die Entwicklung »generativer Kunst«. Bilder/Texturen/Muster/Animationen entstehen durch einen iterativen Prozess von zufälligen Mutationen und durch die Auswahl des Benutzers gesteuerte Evolution. Dieser Prozess wird auch oft als »evolutionäre Kunst« oder »Genetische Kunst« bezeichnet. Wenn Sie wie Lava-Lampen mögen und immer noch denken, dass die Mandelbrotmenge cool ist, könnte dies die Software für Sie sein. Package: ewipe Description-md5: df453db3cca92a5895ef7d900bfa83ed Description-de: Ein weiteres Präsentationsprogramm basierend auf Tcl/Tk Extended WIPE ist ein in Tcl/Tk geschriebenes Präsentationswerkzeug. Im Unterschied zu MagicPoint, dem de-facto-Standard auf diesem Gebiet, kann die Präsentation in einer benutzungsfreundlichen GUI erstellt werden und dann als HTML und mgp (Magic Point-Dateiformat) abgespeichert werden. Package: exaile Description-md5: 690064089ba44e5025f6733a2135de68 Description-de: Flexibler Audiospieler, ähnlich wie Amarok, aber in GTK+ geschrieben Exaile ist ein Medienspieler dessen Ziel es ist KDEs Amarok ähnlich zu sein, nur für GTK+. Er enthält viele der coolen Dinge von Amarok (und anderen Medienspielern) wie dem automatischen Empfangen eines Albumcovers, der Handhabung großer Bibliotheken, Empfang von Liedtexten, Informationen über Band/Album mittels Wikipedia, Unterstützung von last.fm, optionale iPod-Unterstützung (setzt voraus, dass Sie python-gpod installiert haben). . Zusätzlich beinhaltet Exaile auch einen eingebauten Shoutcast- Verzeichnisbrowser, Tab-Unterstützung von Abspiellisten (so können Sie mehr als eine Abspielliste gleichzeitig geöffnet haben), das Setzen von Stücken auf eine schwarze Liste (so werden sie nicht in Ihrer Bibliothek erfasst), Herunterladen von Gitarrentabulaturen von fretplay.com und Übermittlung von gespielten Stücken auf Ihrem iPod an last.fm. Package: exfalso Description-md5: fa4cb3c7f1ffcf2ec23f9401b9adc828 Description-de: Audiotageditor für GTK+ Ex Falso ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten von Audio-Metadatentags. Zu den unterstützten Formaten gehören MP3, Ogg Vorbis, FLAC, Musepack (MPC), WavPack und MOD/XM/IT. . Notable features include: * Freeform tag editing for most supported formats, including ID3v2 * Multiple values for tag keys * Flexible rename-by-tags and tag-by-filename patterns * Extensible using simple Python-based plugins * Edit multiple files in several formats at once Package: exif Description-md5: 74aafe4afd1ff0022cb2c78548fb702c Description-de: Kommandozeilentool um EXIF-Informationen von JPEGs anzuzeigen Viele digitale Kameras erzeugen EXIF-Dateien, was JPEG Bilder mit zustätzlichen Informationen zu dem Bild sind. . 'exif' ist ein kleines Kommandozeilentool, das diese in der JPEG-Datei versteckten Informationen anzeigt. Package: exiftran Description-md5: 6fe4ddeeb0ebb973416d966f47c038d6 Description-de: wandelt JPEG-Bilder von Digitalkameras um exiftran ist ein Kommandozeilen-Tool, um JPEG-Bilder umzuwandeln. Es beherrscht verlustlose Drehungen wie »jpegtran«, aber anders als dieses beachtet es die EXIF-Informationen: Es kann Bilder automatisch drehen, indem es das EXIF-Orientation-Tag auswertet, es aktualisiert die benötigten EXIF-Informationen (Bildgröße, Ausrichtung) und kann ebenso das EXIF-Vorschaubild drehen. Mehrere Bilder können gleichzeitig bearbeitet werden. Package: exmh Description-md5: 4be5e72209436ac13871b478061acf01 Description-de: Erweiterbare Benutzeroberfläche für MH-E-Mail auf X Exmh benutzt die normalen MH-Programme, um Ihre Postfächer und Nachrichten zu verändern. Das bedeutet, dass es mit dem Gebrauch der Kommandozeilenprogramme von MH kompatibel ist. Die Arbeitsweise sollte Ihnen vertraut sein - falls Sie ein erfahrener MH-Benutzer sind. Wenn Sie ein neuer Benutzer von MH sind, dann werden die Details der laufenden MH- Programme hinter der grafischen Benutzeroberfläche verborgen. Package: exo-utils Description-md5: 1f38b95fd44a810b423a5569774e0384 Description-de: Werkzeuge für libexo This package contains the Xfce settings plugin and the utility files for libexo-0.3-0 which are: - exo-csource - exo-desktop-item-edit - exo-mount - exo-open - exo-preferred-applications - exo-eject - exo-unmount Package: expat Description-md5: 946951e418841b66002f30694d1a0b72 Description-de: XML-analysierende C-Bibliothek - Anwendungsbeispiel Dieses Paket enthält xmlwf, ein Anwendungsbeispiel für expat, der C-Bibliothek zum Analysieren von XML. Die Argumente für xmlwf sind eine oder mehrere XML-Dateien, die auf Wohlgeformtheit getestet werden. Package: expect-tcl8.3 Description-md5: 440280dd1d247971931326bb677f7c6a Description-de: Ein Programm, das interaktive Programme automatisieren kann Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren können. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch Konsolenprogramme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hochangesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. . Homepage: Package: expect-tcl8.3-dev Description-md5: 6f523685e0dc43780264c765ab4b9bac Description-de: A program that can automate interactive applications (development) Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren können. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch Konsolenprogramme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hochangesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. . Homepage: . This package contains the development files and examples. Package: expectk Description-md5: ab58c7ecb2c0fb773f945a2ff6723e22 Description-de: A program that can automate interactive applications (Tk hooks) Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren können. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch Konsolenprogramme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hochangesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. . This package contains the Tk hooks. Package: expectk-tk8.3 Description-md5: e8f276efa32b98b658f500e1ef1b0748 Description-de: A program that can automate interactive applications (Tk hooks) Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren können. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch Konsolenprogramme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hochangesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. . Homepage: . This package contains the Tk hooks. Package: exrtools Description-md5: 4a18a165c01bbd8ee2d435b2767c8de4 Description-de: Eine Sammlung an Dienstprogrammen zur Veränderung von OpenEXR-Bildern exrtools ist eine Sammlung von einfachen Kommandozeilenprogrammen zur Veränderung von Bildern mit hohem Kontrast (HDRI) im OpenEXR-Format. OpenEXR ist ein Hochkontrastbildformat (HDR), das von Industrial Light & Magic für die Verwendung in Bildbearbeitungsprogrammen am PC entwickelt wurde. . exrtools wurde entwickelt, um beim Experimentieren mit der Farbtonzuordnung durch Stapelverarbeitung in HDR-Bildern zu helfen. Jede Anwendung ist klein und halbwegs in sich geschlossen, so dass der Quelltext für andere am meisten Wert besitzt. . Sie können weitere Informationen unter http://scanline.ca/exrtools/ finden. Package: extace Description-md5: c75eafb78c8a5c6fef6a0cb113ac9df9 Description-de: Waveform-Betrachter Dies ist der extace Waveform-Betrachter. Er bindet sich selbst als ein EsounD-Monitor ein und zeigt die Ausgabe des EsounD-Daemon an. Package: extcalc Description-md5: 9fb091bc18d8ea0d511f6fe54d81fd81 Description-de: Multifunktionaler wissenschaftlicher grafischer Taschenrechner Extcalc ist ein multifunktionaler wissenschaftlicher grafischer Taschenrechner für Linux mit Fähigkeiten wie Graphen zeichnen, Graphen analysieren und wissenschaftliche Funktionen berechnen. Weiterhin enthält Extcalc eine integrierte Programmiersprache. Package: extract Description-md5: 8018b7aebede7ca09f8b41cb5c4369f7 Description-de: Zeigt Metadaten von Dateien beliebigen Typs an Extract kann Metadaten einer Datei auslesen und das Ergebnis auf der Standardausgabe (stdout) anzeigen, ähnlich dem altbekannten Befehl »file«. . Momentan unterstützt libextractor die folgenden Formate: HTML, PDF, PS, OLE2 (DOC, XLS, PPT), OpenOffice (sxw), StarOffice (sdw), DVI, MAN, MP3 (ID3v1 und ID3v2), OGG, WAV, EXIV2, JPEG, GIF, PNG, TIFF, DEB, RPM, TAR(.GZ), ZIP, ELF, REAL, RIFF (AVI), MPEG, QT und ASF. . Zusätzliche verschiedene MIME-Typen werden ebenfalls erkannt. Es kann auch zum Berechnen von Hash-Werten (SHA-1, MD5, ripemd160) verwendet werden. Package: extremetuxracer Description-md5: 07cbb2fb76542966b10aba87cb56216a Description-de: 3D racing game featuring Tux, the Linux penguin Extreme Tux Racer, or etracer as it is called for short, is a simple OpenGL racing game featuring Tux, the Linux mascot. The goal of the game is to slide down a snow- and ice-covered mountain as quickly as possible, avoiding the trees and rocks that will slow you down. . Sammeln Sie Heringe und andere Goodies, während Sie den Hang hinabgleiten, aber vermeiden Sie Gräten. . Dieses Spiel basiert auf der GPL-Version des berühmten Spiels TuxRacer. . Sie sollten funktionierende 3D-Beschleunigung für Ihr X-System haben, ansonsten läuft das Spiel sehr langsam. Package: extremetuxracer-dbg Description-md5: 2c9ec01abeb94b0dbf6d19232546a584 Description-de: 3D racing game featuring Tux, the Linux penguin (debugging symbols) Extreme Tux Racer, or etracer as it is called for short, is a simple OpenGL racing game featuring Tux, the Linux mascot. The goal of the game is to slide down a snow- and ice-covered mountain as quickly as possible, avoiding the trees and rocks that will slow you down. . Sammeln Sie Heringe und andere Goodies, während Sie den Hang hinabgleiten, aber vermeiden Sie Gräten. . Dieses Spiel basiert auf der GPL-Version des berühmten Spiels TuxRacer. . Sie sollten funktionierende 3D-Beschleunigung für Ihr X-System haben, ansonsten läuft das Spiel sehr langsam. . This package contains the debugging symbols for extremetuxracer. Package: ez-ipupdate Description-md5: 2d3d26ff39fdcc1742363a27bcf441d0 Description-de: Ein Client für die meisten dynamischen DNS-Dienste Ez-ipupdate ist ein ziemlich vollständiger Client für die dynamischen DNS-Dienste, die von http://www.ez-ip.net/ und anderen angeboten werden. . Z. Zt. werden unterstützt: ez-ip (http://www.EZ-IP.Net/), Penguinpowered (http://www.penguinpowered.com/), DHS (http://members.dhs.org/), dynDNS (http://members.dyndns.org/), ODS (http://www.ods.org/), TZO (http://www.tzo.com/), EasyDNS (http://members.easydns.com/), Justlinux (http://www.justlinux.com), Dyns (http://www.dyns.cx), HN (http://dup.hn.org/), ZoneEdit (http://www.zoneedit.com/) und Hurricane Electric's IPv6 Tunnel Broker (http://ipv6tb.he.net/). . Außerdem werden alle Dienste unterstützt, die GNUDip benutzen. Package: ezmlm-browse Description-md5: d183083676f3c964d4d635e51f636607 Description-de: Weboberfläche für ezmlm-idx Archive Dies ist der ezmlm-browser, eine Weboberfläche, um ezmlm-idx (Version 0.40 oder höher) Archive zu durchsuchen. Die Standardpräsentation ähnelt der des ezmlm-cgi Archiv-Browsers, der ebenfalls Teil von ezmlm- idx ist, aber erweitert diesen um Themengruppen und die Möglichkeit online Beiträge zu erstellen oder zu beantworten. Die Ausgabe jedoch ist vollständig Vorlagen-basiert, so dass Sie die Ausgabe an Ihr aktuelles Webschema anpassen können. Package: ezstream Description-md5: f03b8440d41c3c57c5bb5f80c4610753 Description-de: Einfacher Media-Streaming-Client, der icecast-Server nutzt Ezstream ist ein Streaming-Client für Audio und Video, der beliebige icecast-Server mit Audio- und Meta-Daten aus seiner Standard-Eingabe speist, ohne die Daten neu zu kodieren. Er erfordert also sehr wenig CPU- Ressourcen. Einige Wiedergabelisten können wiederholt und aus MP3-, Ogg- Vorbis- oder Ogg-Theora-Dateien zusammengestellt werden. Shoutcast- Metadaten werden ebenfalls unterstützt. Package: f2c Description-md5: 73bea837fc91c012f7ccc07d313402e3 Description-de: Ein Übersetzer von FORTRAN 77 zu C/C++ F2c übersetzt FORTRAN 77 (mit einigen Erweiterungen) nach C, so dass es dann auf einem System ohne Fortran-Compiler kompiliert und gestartet werden kann. Die C-Dateien müssen mit den entsprechenden Bibliotheken gelinkt werden. . Dies ist ein aktiv gewarteter FORTRAN-zu-C-Übersetzer und bietet mit dem Fort77-Frontend einen idealen Weg, FORTRAN-Routinen als »black box« zu kompilieren (z.B. für den Aufruf aus C). Quelltext-Debug-Möglichkeiten gibt es nicht, und die Fehlermeldungen sind nicht so gut entwickelt wie in g77. Package: faad Description-md5: 12b068dd9c125bf5c6384cfcb76f44c0 Description-de: Abspieler für Advanced Audio Coding (Freeware) FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . Dieses Paket enthält eine Kommandozeilenschnittstelle zum Abspielen von AAC- oder MP4-Dateien. Package: facturalux Description-md5: c5d877a32ae488fe2c334a140431ec2d Description-de: ERP/CRM-Software für GNU/Linux ERP/CRM- (Enterprise Resource Planning/Customer Relationship Management) Software für Management und Vertrieb für GNU/Linux. Sie benutzt C++, Qt 3.x und PostgreSQL. . Bitte lesen Sie /usr/share/doc/facturalux/README.debian. Die Datei enthält wichtige Informationen zum Benutzen von facturalux. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und Bibliotheken. Package: facturalux-dev Description-md5: ff8c8cca466093e45a4af5ec498961ad Description-de: Development files for facturalux ERP/CRM- (Enterprise Resource Planning/Customer Relationship Management) Software für Management und Vertrieb für GNU/Linux. Sie benutzt C++, Qt 3.x und PostgreSQL. . Bitte lesen Sie /usr/share/doc/facturalux/README.debian. Die Datei enthält wichtige Informationen zum Benutzen von facturalux. . This package contains development stuff. Package: fail2ban Description-md5: 3b06000bb6c4484129cc91b04bbabfb7 Description-de: Sperren von IPs, die mehrfach Fehler bei der Authentisierung verursacht haben Fail2ban überwacht Protokolldateien (wie /var/log/auth.log, /var/log/apache/access.log) und sperrt Fehler verursachende IP-Adressen, durch das zeitweilige oder dauerhafte Anpassen existierender Firewall- Regeln. Die Software wurde in Version 0.7.0 komplett neu geschrieben und ermöglicht nun das einfache Angeben verschiedener Aktionen, wie das Sperren einer IP mittels iptables- oder hostdeny-Regeln oder lediglich das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung. Momentan unterstützt das Programm standardmäßig ssh/apache/vsftpd. Die Konfiguration kann aber einfach erweitert werden, um beliebige andere ASCII-Dateien zu überwachen. Alle Filter und Aktionen werden in der Konfigurationsdatei festgelegt, somit kann sich fail2ban den Umgang mit einer Vielzahl von Dateien und Firewalls aneignen. Package: fake Description-md5: f5f79f1edce6c36c8b2dfd518c63c27b Description-de: Programm für IP-Adress-Übernahme Fake ist ein Hilfsprogramm, das die Übernahme einer IP-Adresse durch Starten einer zweiten Schnittstelle auf dem Host-Rechner und Nutzung von unaufgefordertem ARP ermöglicht. Gedacht, um auf Redundanz-Server in einem LAN umzuschalten. Package: falselogin Description-md5: 2e720ae4c33e6142246159e877738552 Description-de: Falsche Anmelde-Shell Eine seltsame »shell«, die den Benutzer sich nicht anmelden lässt. Bevor die nächste Anmeldeaufforderung kommt wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt. Package: fam Description-md5: 0162e0fe81eeea57a212c225162d917c Description-de: Datei-Veränderungs-Monitor FAM überwacht Dateien und Verzeichnisse und berichtet interessierte Anwendungen über Änderungen. . Dieses Paket enthält einen Server, der eine gegebene Liste von Dateien überwachen und Anwendungen über einen Socket benachrichtigen kann. Falls der Kernel dnotify unterstützt (Kernelversion >= 2.4.x), wird FAM direkt vom Kernel benachrichtigt, ansonsten muss FAM den Dateistatus selbst abfragen. FAM kann auch einen RPC-Service zur Überwachung von fernen Dateien (wie ein gemountetes NFS-Dateisystem) liefern. Package: fantasdic Description-md5: 46aead36c147ed6e28b51a24f4314d46 Description-de: Ein Wörterbuch Fantasdic ist ein Client für das DICT-Protokoll (RFC 2229) und andere W örterbuch-Quellen. Er besitzt interessante Funktionen: . * Can look up words in various dictionary sources: -> DICT servers, -> Google Translate, -> EDICT files. * Can look up words in the clipboard. * Keeps an history of searched words. * Supports printing. * Supports SOCKS 5 and HTTP proxies. * Can stay in the system tray. * Is translated in several languages. . Webseite: http://www.gnome.org/projects/fantasdic/ Package: fapg Description-md5: be8013fed806e7b3dd3ee7168dfd91d6 Description-de: Schnelle Erzeugung von Audioabspiellisten FAPG ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Listen von Audiodateien (Wav, MP3, Ogg, usw.) in verschiedenen Formaten (M3U, PLS, XSPF, HTML, usw.). Package: fastdnaml Description-md5: afa6a92af7bbe4e38eeffd5315f78307 Description-de: Tool for construction of phylogenetic trees of DNA sequences fastDNAml ist abgeleitet von Joseph Felsensteins DNAML Version 3.3 (Teil seines Pakets PHYLIP). Bevor Sie fastDNAml verwenden, sollten Sie die Dokumentation für DNAML heranziehen. . fastDNAml ist der Versuch, das gleiche Problem wie DNAML effektiver zu lösen, damit größere Bäume und/oder »bootstrap«-Replikate behandelt werden können. Bei großen Teilen von fastDNAml handelt es sich lediglich um eine Neuprogrammierung der in Pascal geschriebenen PHYLIP DNAML Version 3.3 in der Sprache C. Package: fastlink Description-md5: d8fd9933d64d1529e2b4d3ede0901a6a Description-de: Eine schnellere Version der Stammbaum-Programme von Linkage Genkopplungsanalyse ist ein statistisches Verfahren, das zum Abbilden von Genen und zum Auffinden wahrscheinlicher Stellen von Erbfehlern verwendet wird. Es gab ein Standard-Softwarepaket zur Genkopplung namens LINKAGE. FASTLINK ist eine deutlich veränderte und verbesserte Variante der Hauptprogramme von Linkage. Diese laufen sequenziell deutlich schneller, können parallelisiert werden, lassen sich nach einem Computerabsturz elegant wiederherstellen und enthalten reichlich neue Dokumentationen. FASTLINK wurde in über 1000 veröffentlichten Genkopplungsstudien verwendet. . This package contains the following programs: ilink: GEMINI optimization procedure to find a locally optimal value of the theta vector of recombination fractions linkmap: calculates location scores of one locus against a fixed map of other loci lodscore: compares likelihoods at locally optimal theta mlink: calculates lod scores and risk with two of more loci unknown: identify possible genotypes for unknowns Package: fastlink-doc Description-md5: 8971fd72ec644445a88c96f27cc814fb Description-de: Some papers about fastlink Genkopplungsanalyse ist ein statistisches Verfahren, das zum Abbilden von Genen und zum Auffinden wahrscheinlicher Stellen von Erbfehlern verwendet wird. Es gab ein Standard-Softwarepaket zur Genkopplung namens LINKAGE. FASTLINK ist eine deutlich veränderte und verbesserte Variante der Hauptprogramme von Linkage. Diese laufen sequenziell deutlich schneller, können parallelisiert werden, lassen sich nach einem Computerabsturz elegant wiederherstellen und enthalten reichlich neue Dokumentationen. FASTLINK wurde in über 1000 veröffentlichten Genkopplungsstudien verwendet. . You do not really need these papers about fastlink but it is highly recommended to study this documentation before starting with the tools of the fastlink package. Package: fatresize Description-md5: a5f451bc76450c0ab935c4eeafe6f8a6 Description-de: ermöglicht neue Größen für FAT16/FAT32-Dateisysteme Das Kommandozeilenwerkzeug Fatresize ermöglicht die Größenänderung von FAT16-/FAT32-Partitionen ohne Datenverlust. . Es basiert auf der GNU-Parted-Bibliothek. Der Hauptzweck des Projekts ist die Nutzung mit der EVMS-FAT-Erweiterung. Package: faubackup Description-md5: e692ee9f8bc0f4a9972e817761ae9a99 Description-de: Backup-System, das ein Dateisystem zur Ablage verwendet Dieses Programm verwendet ein Dateisystem auf einer Festplatte für inkrementelle und vollständige Datensicherungen. Auf alle Datensicherungen kann leicht durch Standard-Dateisystem-Werkzeuge (ls, find, grep, cp, ...) zugegriffen werden. . Spätere Datensicherungen auf das gleiche Dateisystem sind automatisch inkrementell, da nicht veränderte Dateien nur mit der existierenden Version der Datei hart verlinkt werden. Package: faumachine-data Description-md5: c1da524e274c0ed795e24826fa30b951 Description-de: Virtual machine running in user mode -- data files FAUmachine is a virtual machine that can simulate PC hardware like QEMU. Its main focus is to simulate the real hardware as close as possible. . FAUmachine comes with the ability to inject faults to different hardware simulators, e.g. to inject intermittent or transient faults to the simulated disk or the simulated memory. . FAUmachine also comes with an experiment controller, with which automated tests, like installing an operating system from an iso image, can be run. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Datendateien. Package: fb-music-high Description-md5: 71689ee6e2992215028a28bbb1699e45 Description-de: Qualitativ hochwertige, sehr große Musikdateien für Frozen-Bubble Frozen-Bubble ist ein Klon des populären Spiels »Puzzle Bobble«, bietet 50 Level im Ein-Spieler-Modus und einen Zwei-Spieler-Modus. . Dieses Paket enthält Musik in hoher Qualität für Frozen-Bubble. Die Audiodateien mit 16-Bit-Auflösung klingen besser als die mit 8-Bit- Auflösung in fb-music-low, sind aber ungefähr doppelt so groß. . URL: http://www.frozen-bubble.org/ Package: fb-music-low Description-md5: 84005e86ea48ffc9b5b1e0cffe24ebd1 Description-de: kleine Musikdateien in niedriger Qualität für frozen-bubble Frozen-Bubble ist ein Klon des populären Spiels »Puzzle Bobble«, bietet 50 Level im Ein-Spieler-Modus und einen Zwei-Spieler-Modus. . Dieses Paket enthält die für das Spiel benötigten Musikdateien in niedriger Qualität. Die 8-Bit-Sample klingen nicht so gut wie die 16bittigen in fb-music-high, sind aber auch nur halb so groß. . URL: http://www.frozen-bubble.org/ Package: fbb Description-md5: 99dbdfdadba8f46fe300784cccd3ba84 Description-de: Amateurfunk Packet-Radio Mailbox und Dienstprogramme Das fbb Paket beinhaltet Software, die von f6fbb geschrieben wurde, um eine Packet-Radio Mailbox zu betreiben. Es ist für Amateurfunker gedacht. Eine kurze Übersicht über einige Programme: . * fbb: Script to start the daemon. * xfbbd: The daemon which listens for incoming connects. * epurmess: Delete messages based on age. * epurwp: White Pages maintenance. * reqdir: FBB server which requests directory listings. * xfbbC: B/W Ncurses console for xfbbd. Package: fbbdoc Description-md5: 3c8ed8cc3a6d19e2c996a775524348e7 Description-de: Dokumentation für fbb, die Packet Radio Mailbox Das Paket enthält die Dokumentation für das Set-Up einer Packet Radio Mailbox mit fbb. Package: fbdesk Description-md5: 4c9f60cca2a163f130bf190aa88f9d60 Description-de: Arbeitsplatz-Symbole für Fenstermanager fbdesk, ursprünglich für (f)lux(b)ox geschrieben, verwaltet mit Verknüpfungen hinterlegte Piktogramme auf Ihrem Arbeitsplatz. Das Programm kann mit allen Fenstermanagern verwendet werden, die Icons nicht unterstützen. Package: fbgrab Description-md5: cc9ba710cebd7c22f48e42c2f01ce27e Description-de: Framebuffer grabber Zeichnet das Bild eines Framebuffer Gerätes auf und speichert es als PNG- Datei. . Es besitzt weiterhin eine Timer-Funktion, so dass Einstellungen vorgenommen werden können, bevor das Bild aufgezeichnet wird. Package: fbi Description-md5: 75d3355ebe00d0a91b591363b1bb7a26 Description-de: Bildbetrachter via Linux-Framebuffer Dies ist ein Bildbetrachter für Linux-Framebuffer-Geräte. Er unterstützt eine Reihe gebräuchlicher Bildformate und versucht unbekannte Formate mit convert aus dem ImageMagick-Paket in ein bekanntes umzuwandeln. Er enthält auch fbgs, einen Postscript- und PDF-Betrachter. Package: fbiterm Description-md5: 2db58fd617a66716ab279edae9615a44 Description-de: Internationalisierter Framebuffer Konsolenemulator (fbiterm) Fbiterm (FrameBuffer Internationalized TERMinal emulator) ist ein Terminal-Programm, dass die Sprachen der Welt auf der Linux-Konsole anzeigen kann. Es benutzt libiterm (internationalisiertes Terminal- Gerüst), den Linux-Framebuffer, Schriften, die mit der Schrift-Bibliothek des X Window Systems geladen werden können, und ein BiDi-Text-Verfahren. Daher unterstüzt es BiDi/CTL- und CJK-Sprachen. . Fbiterm ist Teil des Iterm-Gerüsts, das von der Advanced Level Utility Development Untergruppe von OpenI18N entwickelt wird. Package: fbpager Description-md5: 13bbd7653fc0572054d7787a395c37db Description-de: Eine Pageranwendung für den Fenstermanager Fluxbox fbpager ist ein Pager für Fluxbox mit den folgenden Eigenschaften: . - mouse gestures with button binding - great number of configuration items - alpha channel transparency - ability to reside in the slit Package: fbpanel Description-md5: 5274f3f8357463f77accf454e457ac47 Description-de: Ein einfaches X11 Desktop Panel FBPanel ist eine Ausgliederung des fspanel (f***ing small panel) mit mehr grafischen Leckerbissen. Es enthält eine TaskBar (eine Liste aller geöffneten Fenster), Desktop-Wechsler, Startleiste, Uhr, ist EWMH/NETWM konform und hat einen moderaten Ressourcenverbrauch. Package: fbreader Description-md5: c58b71073e80553a58f4dfcb789f0b9e Description-de: Betrachter für elektronische Bücher FBReader ist ein Betrachter für elektronische Bücher. . Main features: * supports several open e-book formats: fb2, html, chm, plucker, palmdoc, ztxt, tcr (psion text), rtf, oeb, openreader, non-DRM'ed mobipocket, plain text, epub * reads directly from tar, zip, gzip, bzip2 archives (you can have several books in one archive) * supports a structured view of your e-book collection * automatically determines encodings * automatically generates a table of contents * keeps the last open book and the last read positions for all open books between runs * automatic hyphenation (patterns for several languages are included) Package: fceu Description-md5: ddace5cb33592a10b52974f470b22f31 Description-de: FCE Ultra - ein Nintendo- (8-Bit-) Emulator FCE Ultra is an emulator of the original (8-bit) Nintendo Entertainment System (NES) released under the GNU General Public License (GPL). It includes the following features (and many more): * fully customizable color palette rendering engine * complete sound emulation (all five channels) * support for up to four joystick controllers * zapper emulation for the mouse * GameGenie emulation * accepts compressed (PKZIP, gzip) ROM images * TCP/IP network play . Die Webseite des Projektes ist: http://fceultra.sourceforge.net/ Package: fcheck Description-md5: 4ee15e8366f34b9ce681797042b5e65a Description-de: IDS Dateisystem-Integritäts-Überprüfung Das fcheck-Programm ist ein IDS (Intrusion Detection System), das zur Überwachung von Änderungen in beliebigen Dateisystem genutzt werden kann. . Grundsätzlich hat fcheck die Fähigkeit, Verzeichnisse, Dateien oder komplette Dateisysteme auf Hinzufügungen, Löschungen und Veränderungen zu überprüfen. Es ist konfigurierbar, um aktive Log-Dateien auszuschließen, und kann so oft wie erforderlich von der Befehlszeile oder über cron gestartet werden, um eine Umgehung extrem schwierig zu machen. Package: fcitx Description-md5: c76e0cb416205dab86ae615ad49ca11c Description-de: Freies Eingabeprogramm für Chinesisch für X (XIM) »fcitx« ist ein Eingabeserver für vereinfachtes Chinesisch. Er unterstützt die Eingabemethoden WuBi, Pinyin und QuWei. Er ist klein und schnell. Package: fcrackzip Description-md5: 9aeca20e946a7585b2f474363b61448d Description-de: Passwortknacker für Zip-Archive fcrackzip ist ein schneller Passwortknacker, der teilweise in Assembler geschrieben wurde. Er kann passwortgeschützte Zip-Dateien mittels brute- force oder Wörterbuchattacken knacken und wahlweise mittels unzip das Ergebnis überprüfen. . Er kann auch cpmask-geschützte Bilder knacken. . Webseite: http://www.goof.com/pcg/marc/fcrackzip.html Package: fcron Description-md5: 812a25f7c2960b6eeea42cb809020369 Description-de: cron-ähnliches Steuerprogramm mit erweiterten Fähigkeiten Fcron ist eine Steuerprogramm. Es implementiert fast alle Funktionen von Vixies Cron. Im Gegensatz dazu ist es für fcron nicht erforderlich, dass Ihr System 7 Tage pro Wochen 24 Stunden am Tag aktiv ist; es arbeitet auch mit Systemen, die nicht die ganze Zeit oder regelmäßig aktiv sind. . Fcron besitzt auch ein nützliches System von Optionen wie: Aufträge nacheinander starten, Aufträge bei fcron-Start aktivieren, wenn sie während der Zeit laufen sollten, in der das System nicht aktiv war, bessere Verwaltung des Ausgabeversands, Setzen einer »nice«-Priorität für einen Auftrag ... Package: fdflush Description-md5: 01eaa8cf935e2ab9bd7909d1ee723602 Description-de: Leeren abgelaufener Laufwerkspuffer fdflush ist eine Notlösung für Diskettenlaufwerke oder andere Laufwerkstypen, die Veränderungen auf dem Laufwerk nicht richtig wahrnehmen können. fdflush täuscht dem System vor, dass ein Datenträger gewechselt wurde, um es dadurch zu zwingen, die gepufferten Daten zu verwerfen. . Wenn der von Ihnen verwendete Laufwerkstreiber in dieser Hinsicht nicht korrekt arbeitet, müssen Sie fdflush nach jedem Datenträgerwechsel laufen lassen. . fdflush ist hilfreich bei Computern, die sich gerade im Stand-by-Modus befinden wenn Sie Disketten oder andere entfernbare Medien wechseln. . Das Kommando »floppycontrol -f« bewirkt dasselbe, allerdings ist das Paket fdutils merklich größer; es benutzt lediglich das auf Diskettenlaufwerke spezialisierte flush ioctl. . Das Kommando »blockdev --flushbufs« benutzt lediglich das generische flush ioctl. Package: feh Description-md5: ddbd2b9dee660c8f24f444f71b30712e Description-de: Auf imlib2 basierender Bildbetrachter feh ist ein schneller, genügsamer Bildbetrachter, der imlib2 benutzt. Er wird über die Kommandozeile gesteuert und unterstützt eine Vielzahl von Bildern durch Diashows, Durchsuchen von Vorschaubildern (Thumbnails) oder mehrere Fenster, Montagen und Index-Ausdrucke (Dateiinfos werden mit TrueType-Schriften angezeigt). Fortgeschrittene Funktionen sind schnelles dynamisches Zoomen, progressives Laden, Laden via HTTP (mit Aktualisierungsmöglichkeit für Webcams), rekursive Dateiöffnung (Diashow einer Verzeichnishierarchie) und Mausrad-/Tastatur- Unterstützung. Package: fenix Description-md5: 38bc1c509eb023c24a58cda0c5db19d9 Description-de: Entwicklungsumgebung zum Erstellen von 2D-Spielen Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie bietet eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was die Spielentwicklung überaus einfach macht. Package: fenix-dev Description-md5: b1ae50611cf869f5c6f68cf4035886a2 Description-de: Entwicklungsumgebung zum Erstellen von 2D-Spielen Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie bietet eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was die Spielentwicklung überaus einfach macht. . This package includes the development headers needed for compiling plugins for the fenix system. Package: fenix-plugin-mpeg Description-md5: c512464010730e39280d5bcae8fec611 Description-de: mpeg plugin for the Fenix Game Development System Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie bietet eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was die Spielentwicklung überaus einfach macht. . This package includes a plugin to allow viewing mpeg files from a Fenix program. Package: fenix-plugins Description-md5: b1aadd601e4ff1ae90275de19218d750 Description-de: Erweiterungen des Fenix Spielentwicklungssystems Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie bietet eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was die Spielentwicklung überaus einfach macht. . Dieses Paket enthält Binär-Erweiterungen, die den Funktionsumfang von Fenix erweitern. . Plugins included in this package: image, ttf, net, fgfx, fire and agua. Package: fenix-plugins-system Description-md5: aae1fb554c9334f35cb9a8479fa0ceb7 Description-de: Erweiterungen des Fenix Spielentwicklungssystems Fenix ist eine interpretierte Skriptsprache, die vor allem dazu entworfen wurde 2D-Spiele zu entwickeln und auszuführen. Sie bietet eine komplette Grafikbibliothek, eine Sound-Engine und eine 2D-Spiel-Engine mit vollem Funktionsumfang, was die Spielentwicklung überaus einfach macht. . Dieses Paket enthält Binär-Erweiterungen, die den Funktionsumfang von Fenix erweitern. . Folgende Erweiterungen sind in diesem Paket enthalten: exec, fsock und tcpsock. Package: ferm Description-md5: 72483f2f5f9153295b67c751fece6d34 Description-de: komplexe Firewall-Regeln erstellen und verwalten ferm is a frontend for iptables. It reads the rules from a structured configuration file and calls iptables(8) to insert them into the running kernel. . ferm's goal is to make firewall rules easy to write and easy to read. It tries to reduce the tedious task of writing down rules, thus enabling the firewall administrator to spend more time on developing good rules than the proper implementation of the rule. . To achieve this, ferm uses a simple but powerful configuration language, which allows variables, functions, arrays, blocks. It also allows you to include other files, allowing you to create libraries of commonly used structures and functions. . ferm, welches »firm« ausgesprochen wird, steht für »For Easy Rule Making« (zum einfachen Erstellen von Regeln). Package: festival Description-md5: 1426e113a68d1ed6c7f4e04b2a40e020 Description-de: Allgemeines, mehrsprachiges System zur Sprachsynthese Festival bietet ein volles Text-zu-Sprache-System mit verschiedenen APIs sowie eine Umgebung zur Entwicklung und Erforschung von Sprachsynthesetechniken. Ein auf Scheme basierender Kommandointerpreter ist enthalten. . Neben der Erforschung von Sprachsynthese ist festival auch als alleinstehendes Sprachsyntheseprogramm nützlich. Es kann Text in klar verständliche Sprache umsetzen. Package: festival-doc Description-md5: ccbc8b6990f0e89a73c2cab5ebd81530 Description-de: Dokumentation für Festival Dieses Paket enthält die vorgefertigten HTML- und PostScript- Versionen der Dokumentation zu Festival. . Beachten Sie, dass die Festival-Dokumentation im info-Format im Hauptpaket festival enthalten ist. Package: festival-freebsoft-utils Description-md5: 7e684d348f8bc6084d0b50efa2943195 Description-de: Festival Erweiterungen und Werkzeuge Verschiedene Festival-Werkzeuge die speziell folgende Funktionen zur Verfügung stellen: Einheitliches Konzept für Eingabeereignisse, zusammen mit der Möglichkeit, Geräusche innerhalb des synthetisierten Textes abzuspielen und logische Eingabeereignisse anderen Ereignissen zuzuweisen; Ersetzen von vorgegebenen Wörter im synthesierten Text durch Ereignisse; Buchstabieren; Hervorheben von Großbuchstaben; Modi für das Lesen von Satzzeichen; verschiedene Festival-Scheme-Funktionen. . Hauptsächlich wurde bei den festival-freebsoft-utils an der Zusammenarbeit mit »Speech Dispatcher« gearbeitet, die Werkzeuge können allerdings auch mit anderen Sprachoberflächen oder für andere Zwecke benutzt werden. Package: festlex-cmu Description-md5: ea97d555dad9146c6c9858ef1c2c5cca Description-de: CMU-Wörterbuch im Festivalformat Dies ist das CMU Wörterbuch im Festivalformat, das für Stimmen in amerikanischem Englisch benötigt wird. Package: festlex-poslex Description-md5: ebfebf4223aac4fe25e282dab7ae4142 Description-de: Teil von Sprachlexika und ngram von Englisch Dieses Paket wird von allen britischen und amerikanischen Englischstimmen im Festival-Sprachsynthesesystem benötigt. Package: festvox-kallpc16k Description-md5: ef7f5d8b879a1378aa42a8adcc6d289f Description-de: Amerikanisch-Englischer männlicher Sprecher für Festival, 16khz Samplingrate Dies ist eine »diphone« Datenbank für Festival, die 16k Sampling für hohe Soundqualität nutzt. Diese Datenbank ist sehr groß (6 MB) und Festival wird Text unter ihrer Benutzung langsamer in Sprache wandeln, so dass Sie stattdessen eher festvox-kallpc8k installieren wollen, wenn Sie wenig Plattenplatz oder einen langsamen Computer haben. . Die Stimme in dieser Datenbank ist eine Amerikanisches Englisch sprechende männliche Person. Eine andere Amerikanisch-Englische Stimme finden Sie im Paket festvox-kdlpc16k, wenn Sie diese Stimme nicht mögen. Package: festvox-kallpc8k Description-md5: a3a8a41228730e724b110f09eca8f33b Description-de: Männlicher American English Sprecher für Festival - 8kHz Samplerate Dies ist eine Diphon-Datenbank für Festival. Sie ist in 8kHz Samplerate aufgenommen, so dass sie nur ein Minimum an Festplattenspeicher belegt. Verglichen mit der 16kHz Variante wandelt Festival auch Texte schneller in Sprache um. Jedoch verschlechtert sich die Tonqualität. . Die Stimme in dieser Datenbank ist eine Amerikanisches Englisch sprechende männliche Person. Eine andere Amerikanisch-Englische Stimme finden Sie im Paket festvox-kdlpc16k, wenn Sie diese Stimme nicht mögen. Package: festvox-kdlpc16k Description-md5: c47627c339aac42a24d7651ced239b18 Description-de: Amerikanisch-Englischer männlicher Sprecher für Festival, 16khz Samplingrate Dies ist eine 'diphone' Datenbank für Festival, die 16k Sampling für hohe Soundqualität nutzt. Diese Datenbank ist sehr groß (9 MB) und Festival wird damit langsamer beim Konvertieren von Text zu Sprache werden, daher sollten Sie eventuell lieber festvox-kdlpc8k installieren, wenn Sie nur wenig Speicherplatz oder einen langsamen Computer haben. . Die Stimme in dieser Datenbank ist ein Amerikanisch-Englischer männlicher Sprecher. Eine andere Amerikanisch-Englische Stimme finden Sie im Paket festvox-kallpc16k, falls Sie diese nicht mögen. Package: festvox-kdlpc8k Description-md5: f38b2e0dfea1dccf7905294231587c5b Description-de: Männlicher American English Sprecher für Festival - 8kHz Samplerate Dies ist eine Diphon-Datenbank für Festival. Sie ist in 8kHz Samplerate aufgenommen, so dass sie nur ein Minimum an Festplattenspeicher belegt. Verglichen mit der 16kHz Variante wandelt Festival auch Texte schneller in Sprache um. Jedoch verschlechtert sich die Tonqualität. . Die enthaltene Stimme stammt von einen männlichen American English Sprecher. Sollten Sie diese nicht mögen, finden Sie eine andere American English Stimme im Paket festvox-kallpc8k. Package: festvox-suopuhe-lj Description-md5: a0d93359123c124fe450337509c3da5d Description-de: Finnische Sprecherin für Festival Dies ist eine finnische Frauenstimme für das Sprachsynthesesystem Festival. Sie wurde an den Universitäten Helsinki und Joensuu als Teil des Projekts Suopuhe entwickelt. Package: fet Description-md5: 3c7a70a17d5bde5f34ce414d4880d31f Description-de: Stundenplangenerator FET ist ein evolutionäres Programm (es benutzt einen genetischen Algorithmus) für das automatische Erstellen von Stundenplänen einer Schule, Oberschule oder Universität. Package: fetchmailconf Description-md5: d036ad16ee9cb4fb4500cd70a63df2d4 Description-de: fetchmail-Konfigurator Eine GUI-Umgebung, um fetchmails .fetchmailrc zu konfigurieren, geeignet für End-Benutzer. Weitere Informationen finden Sie im Paket fetchmail. Package: fetchyahoo Description-md5: ec996e218fa5ffc16e4d1b243c8da6f1 Description-de: Holt Mail von Yahoo!s Webmail-Service FetchYahoo ist ein Perlskript, das Email von einem Yahoo!-Webmail-Konto an einen lokalen Mailspool, eine mbox-Datei oder procmail weiterleitet. Es ist als fetchmail-Ersatz für Personen gedacht, die Yahoo!-Mail benutzen, da Yahoo!s POP- und Email-Weiterleitungs-Dienste nicht länger frei sind. Es enthält alle Teile und Anhänge in der Email. Es kann auch die Email an eine angegebene Adresse weiterleiten. Package: ffmpeg2theora Description-md5: 16014da1afc81c865a2eafeb82671ebb Description-de: Theora Videokodierer, der ffmpeg verwendet Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug um verschiedene Videoformate (im Grunde genommen alles was ffmpeg lesen kann) ins Theora- Format zu kodieren/umzukodieren. Theora ist ein freier Video-Codec. Package: fftw-dev Description-md5: 305322771ed86f6ceaf06ac43a0a4094 Description-de: library for computing Fast Fourier Transforms Diese Bibliothek arbeitet mit FFTs (Fast Fourier Transforms) in einer oder mehreren Dimensionen. Sie ist äußerst schnell. Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Bibliothek und die Header-Dateien. Package: fftw-docs Description-md5: 984728026773fe7303b3dc58c0ee1141 Description-de: documentation for fftw Dieses Paket enthält die Dokumentation und Testprogramme für fftw, eine Bibliothek für Fast Fourier Transformationen. Package: fgetty Description-md5: adf6e49eb3c5ed7997a337ce11afd924 Description-de: Sehr kleiner, effizienter und konsolenbasierter getty und login fgetty ist kleiner, effizienter und konsolenbasierter getty für Linux. Er ist abgeleitet von mingetty aber so modifiziert, dass er sich gegen diet libc linken lässt, um mit dem kleinstmöglichen Speicherbedarf einen einfachen aber vollständigen getty zu bieten. . fgetty enthält ein Login-Programm zur Authentifizierung über die Schnittstelle von checkpassword sowie ein checkpassword-Programm, welches die Schnittstelle der Standard C-Bibliothek zu passwd und shadow benutzt. Package: fgfs-base Description-md5: bd09fae376fb8636cef3fc3a8ec65be0 Description-de: Flight Gear Flight Simulator -- Basis-Dateien Fligt Gear ist ein freier und sehr hoch entwickelter Flugsimulator. . Dieses Paket enthält Grafiken, Sounds, Flugzeugmodelle und die Minimal- Szenerien, die zum Start von Flight Gear nötig sind. . Dieses Paket enthält nicht den Flugsimulator. Wenn Sie fliegen wollen, installieren Sie das Paket flightgear. Package: fhist Description-md5: 125a891d3db6796ff3117cc2480d828b Description-de: File history, Vergleichs und Merge Utilities The fhist package contains 3 utilities fhist - a file history tool fcomp - a file comparison tool fmerge - a file merging tool . Alle drei wurden zusammengefasst, weil sie alle den selben minimal- difference Algorithmus benutzen. Package: fiaif Description-md5: 11923c80987ac0804011d6db952d53fb Description-de: Eine einfache zu benutzende, aber dennoch komplexe Firewall Fiaif ist eine intelligente Firewall. . Das Ziel von FIAIF ist es ein vielseitig anpassbares Skript für das Aufsetzen einer auf iptables basierenden Firewall zur Verfügung zu stellen. . Im Gegensatz zu anderen Skripten kann FIAIF wirklich angepasst werden, mit der Möglichkeit von mehreren Schnittstellen (oder eher Zonen). Es existiert keine Beschränkung der Anzahl der Zonen. Die komplette Konfiguration erfolgt mittels Konfigurationsdateien. Es besteht keine Notwendigkeit, das Skript dahinter verstehen zu müssen. . Dieses Skript benutzt größtenteils state-full Firewallregeln und alle RELATED und ESTABLISHED Pakete werden auf allen Chains angenommen. Wenn Sie etwas abblocken wollen, sollten sie es nicht zuerst akzeptieren. . Dieses Skript ist in BASH geschrieben. Auch wenn es nicht das beste Programm hierfür ist, so entfällt das installieren eines zusätzlichen Interpreters auf Ihrer Firewall. . Installieren Sie dieses Paket, wenn ihr Rechner immer am Internet ist. Package: fig2ps Description-md5: 7b769d03c21acac9d096c2e887a347a8 Description-de: Konvertiert xfig-Dateien in ps-, eps- oder pdf-Dateien mit LaTeX für die Textverarbeitung Dieses Perl-Skript nutzt die pstex- und pstex_t-Exportformate von fig2dev (xfig), um bestimmten Text vom Rest einer xfig-Datei zu trennen. Danach wird der Text separat mit LaTeX verarbeitet. Am Ende wird alles wieder zusammengefügt, um ein schönes, wundervolles Bild abzugeben, bei dem der Text genauso formatiert ist, wie der Artikel den Sie tippen! Eine Ausgabe als PDF ist ebenso verfügbar. . Obwohl gv streng genommen für eine Konvertierung nicht notwendig ist, kann es direkt von fig2ps aufgerufen werden, abhängig von den Optionen, die Sie gewählt haben. Für eine schöne PDF-Ausgabe empfehlen wir, dass Sie Type-1-Schriften installieren, etwa lmodern oder cm-super. Package: fig2sty Description-md5: 7189d53bd00d9ee822c8a751eae58a54 Description-de: Auf XFig basierender LaTeX-Layout-Generator fig2sty erlaubt es Ihnen, Layouts nach Ihrem Geschmack mit LaTeX zu erstellen. Die grundlegende Idee ist es, die Layout-Definitionen interaktiv mit XFig zu zeichnen und diese Defintionen in eine LaTeX- Stildatei zu transformieren. Sie können dann LaTeX benutzen, um Ihren Text in beliebig geformte Polygone (Rahmen) innerhalb des Layouts zu setzen. . Dieses Paket beinhaltet zusätzlich ein Perl-Modul (XFig.pm) zum Lesen von XFig-Dateien. Package: fig2sxd Description-md5: b2b47f3fbc60350d562801bb32979a83 Description-de: Konvertierung von XFig-Dateien in das OpenOffice.org-Format Dieses Programm konvertiert eine Datei im XFig-Format in eine .sxd-Datei für OpenOffice.org Draw. Package: file-kanji Description-md5: e22ab3c1fdde8071f2403753e1e2190f Description-de: Kanji-Codeprüfer Dieses Paket enthält den Befehl file2. Der Befehl file2 versucht, japanische Textdateien als JIS, UTF-8, EUC-JP, SJIS, ascii oder UNKNOWN zu klassifizieren. Wenn das Paket file installiert ist, wird der Befehl file ausgeführt, anstatt UNKNOWN zu benutzen. Package: filelight Description-md5: 397ff9a469e07a772f22460c66b66875 Description-de: Zeigt, was den Festplattenplatz belegt Filelight gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Speicherplatzverbrauch, indem Ihr Dateisystem grafisch in Form von konzentrischen, segmentierten Ringen anzeigt wird. . Dies ähnelt einer Tortengraphik, aber die Segmente stecken ineinander. So können Sie sowohl die Verzeichnisse, die all Ihren Platz einnehmen, als auch die darin befindlichen, wirklich schuldigen Verzeichnisse und Dateien erkennen. Package: filepp Description-md5: 93420217788f036beb3bb17cb3f32c57 Description-de: Ein allgemeiner Perl-basierter Datei-Präprozessor filepp ist ein Präprozessor ähnlich wie cpp, nur kann er jede Art von Textdatei verarbeiten. Package: filerunner Description-md5: f6ab815f3e0c9ad637478a64dce9f984 Description-de: FTP-Programm und File-Manager für X FileRunner ist ein FTP-Programm für X. Es zeigt eine Übersicht über die lokalen Dateien und die des FTP-Servers. Es kann mehrere Dateien auf einmal übertragen, Dateien mit Tags kennzeichnen usw. Package: filetraq Description-md5: b03672c989f03c70ed058affdf156df9 Description-de: Kleines Utensil zum Feststellen von Änderungen in Konfigurationsdateien FileTraq ist nur ein Shellskript, das eine Liste von Dateien zum Beobachten liest, die Dateien mit Hilfe von diff mit ihrem Backup vergleicht, jede Änderung meldet und gleichzeitig ein Backup des Originals erstellt. Es wurde entworfen, um als cron-Job zu laufen. Package: fillets-ng Description-md5: 7d96ef4f6e14249937bac0c8629464bd Description-de: Puzzlespiel über witzige Fische, die die Welt im Sokoban-Stil retten Fish Fillets ist strenggenommen ein Puzzlespiel. Das Ziel in jedem der 70 Missionen ist immer das Gleiche: Einen sicheren Weg zum Ausgang zu finden. Die Fische äußern witzige Bemerkungen über ihre Umgebung und die verschiedenen Einwohner ihres Unterwasserreichs streiten miteinander oder kommentieren die Anstrengungen Ihres Fisches. Das gesamte Spiel wird durch eine ruhige, behagliche Musik begleitet. Package: fillets-ng-data Description-md5: 1bfa8792662f7d9ac0b18433f06291da Description-de: docs, graphics, music and international sounds for fillets-ng Fish Fillets ist strenggenommen ein Puzzlespiel. Das Ziel in jedem der 70 Missionen ist immer das Gleiche: Einen sicheren Weg zum Ausgang zu finden. Die Fische äußern witzige Bemerkungen über ihre Umgebung und die verschiedenen Einwohner ihres Unterwasserreichs streiten miteinander oder kommentieren die Anstrengungen Ihres Fisches. Das gesamte Spiel wird durch eine ruhige, behagliche Musik begleitet. . This package contains the data needed for the game. You need it, even if you also install the add-on czech language spoken dialogs. Package: fillets-ng-data-cs Description-md5: 92e51cf4adb04161f925334fbdc1d723 Description-de: add-on sounds for czech language spoken dialogs for fillets-ng Fish Fillets ist strenggenommen ein Puzzlespiel. Das Ziel in jedem der 70 Missionen ist immer das Gleiche: Einen sicheren Weg zum Ausgang zu finden. Die Fische äußern witzige Bemerkungen über ihre Umgebung und die verschiedenen Einwohner ihres Unterwasserreichs streiten miteinander oder kommentieren die Anstrengungen Ihres Fisches. Das gesamte Spiel wird durch eine ruhige, behagliche Musik begleitet. . This package contains add-on sound-files for czech language spoken dialogs. It is a completely optional add-on and does not replace fillets- ng-data, which is still needed for graphics and other sounds. Package: filter Description-md5: da871081542575cba1f71d319d378d0c Description-de: Ein Programm zum Filtern von lokalen E-Mails mittels Forward/Pipe Filter ist eines der original Mailfilter-Programme, die für UNIX geschrieben wurden (ursprünglich ein Teil des 'elm'-Mailprogramms). Installieren Sie ihn mit einem Pipe(|)-Verweis in $HOME/.forward und lassen Sie damit Ihre eingehenden E-Mails in verschiedene persönliche Postfächer aufteilen. Package: filtergen Description-md5: 67e1a75cc7e05d0c9e8f5b4a6c6dafff Description-de: Paketfilter-Generator für verschiedene Firewall-Systeme Filtergen ist ein Paketfilter-Generator. Er kompiliert eine Beschreibung in einer Hochsprache in Skripte für iptables, ipchains oder ipfilter (und hat einige Unterstützung für Cisco IOS-Zugriffslisten). Package: filterproxy Description-md5: 6674b0d0b4438a934fd73028a18c0687 Description-de: Ein filternder Proxy, der u. a. auch Werbung entfernen kann FilterProxy ist ein Perl-Skript, das als generischer Web-Proxy agiert. Er ist einzigartig in seiner Fähigkeit, »Module« zu installieren, die beliebige Transformationen von HTML (oder jedem anderen MIME-Typ) durchführen können. Gegenwärtig filtert er Werbung und komprimiert HTML- Inhalte (mit dem Ergebnis einer 5:1-Beschleunigung bei Modems!). Die Konfiguration erfolgt durch Web-Formulare. Package: filters Description-md5: e3b0e156fd9b1e5d9b6ea44db0f8b279 Description-de: Eine Sammlung von Filtern, die B1FF und den Swedish Chef beinhalten Eine Sammlung von Filtern, um merkwürdige Dinge alle Art an Texten durchzuführen. Dies beinhaltet solche Favoriten wie B1FF und den Swedish Chef und eine große Anzahl anderer. Package: findimagedupes Description-md5: 6f073b619749599256d959f814d86df6 Description-de: Findet visuell ähnliche oder doppelte Bilder findimagedupes ist ein Kommandozeilen-Werkzeug, das ein grobes, visuelles »diff« auf zwei Bilder anwendet. Dies erlaubt es Ihnen, zwei Bilder oder einen ganzen Baum von Bildern zu vergleichen und zu ermitteln, ob davon welche ähnlich oder gleich sind. Bei gebräuchlichen Bilddateiformaten scheint findimagedupes zu ungefähr 98% genau zu sein. Package: fingerd Description-md5: 252aeb1f06e592ea0a2e97dcb289d598 Description-de: Remote-User Informationsserver. Fingerd ist ein einfacher RFC1196-basierter Daemon, der eine Schnittstelle zum »finger«-Programm bildet, das auf den meisten Netzwerkrechnern läuft. Das Programm soll einen freundlichen, für den Menschen lesbaren Statusreport entweder über das Gesamtsystem oder eine bestimmte Person zurückgeben. Package: firebird2.0-classic Description-md5: 6a3677dac39bb66efb86dc9d6d10a5c1 Description-de: Firebird Classic Server - ein auf InterBase 6.0 Code basierender RDBMS Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die »classic« Architektur startet für jede Verbindung einen neuen Prozess, was zu einer geringeren Geschwindigkeit führt (aber angeblich schneller als »super« bei lokalen Verbindungen sein soll), aber die Vorteile mehrerer CPUs auf entsprechenden Rechnern ausnutzen kann. Das ist die »traditionelle« Architektur. . Dieses Paket enthält den 2.0-Zweig von Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebird2.0-common Description-md5: 5c1b55c7596a52d4b7fdcf2d882ec5b2 Description-de: common files for firebird 2.0 servers and clients This package contains files common to both servers and clients for both super and classic flavours. . These include the security database, message file (firebird.msg), support scripts as well as configuration files in /etc/firebird/2.0. . Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Please refer to the firebird2.0-super or firebird2.0-classic packages for more information about Firebird in general. Package: firebird2.0-super Description-md5: 43002412f19d5da7edeb3bfae166041e Description-de: Firebird Super Server - ein RDBMS, auf dem Interbase 6.0-Code aufbauend Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die "super"-Architektur nutzt separate Threads für jede Verbindung. Das hat seine Vorteile, das heißt, es ist im allgemeinen schneller und effizienter für viele Clients. Aber es kann nur eine CPU auf einem SMP- System nutzen und unter bestimmten Umständen kann ein Client alle Serverthreads abschießen. . Dieses Paket enthält den 2.0-Zweig von Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebird2.1-classic Description-md5: 91266b834950795e3fc5638147f85cb9 Description-de: Firebird Classic Server - ein auf InterBase 6.0 Code basierender RDBMS Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die »classic« Architektur startet für jede Verbindung einen neuen Prozess, was zu einer geringeren Geschwindigkeit führt (aber angeblich schneller als »super« bei lokalen Verbindungen sein soll), aber die Vorteile mehrerer CPUs auf entsprechenden Rechnern ausnutzen kann. Das ist die »traditionelle« Architektur. . This package contains the 2.1 branch of Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebird2.1-common Description-md5: c4eecee9e33e9448062b1f80b91262e6 Description-de: common files for firebird 2.1 servers and clients Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . This package contains files common to both servers and clients for both super and classic flavours. . These include the message file (firebird.msg), support scripts as well as configuration files in /etc/firebird/2.1. . Please refer to the firebird2.1-super or firebird2.1-classic packages for more information about Firebird in general. Package: firebird2.1-super Description-md5: be815014b5c3610d5b0d765ede198387 Description-de: Firebird Super Server - ein RDBMS, auf dem Interbase 6.0-Code aufbauend Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . Die "super"-Architektur nutzt separate Threads für jede Verbindung. Das hat seine Vorteile, das heißt, es ist im allgemeinen schneller und effizienter für viele Clients. Aber es kann nur eine CPU auf einem SMP- System nutzen und unter bestimmten Umständen kann ein Client alle Serverthreads abschießen. . This package contains the 2.1 branch of Firebird. . Firebird ist ein wirtschaftlich unabhängiges Projekt von Programmierern (C, C++), technischen Beratern und Unterstützern, die ein plattformunabhängiges RDBMS entwickeln und erweitern. Die Arbeit basiert auf den Quellen, die am 25. Juli 2000 unter der InterBase Public License v.1.0 von Inprise Corp (jetzt Borland Software Corp.) veröffentlicht wurden. Package: firebug Description-md5: d71032fc5c8637e9878f0445d5abf769 Description-de: web development plugin for Firefox Firebug integrates with Firefox to put a wealth of web development tools at your fingertips while you browse. You can edit, debug, and monitor CSS, HTML, and JavaScript live in any web page. . Merkmale: . * Inspect and edit HTML * Tweak CSS to perfection * Visualize CSS metrics * Monitor network activity * Debug and profile JavaScript * Quickly find errors * Explore the DOM * Execute JavaScript on the fly * Logging for JavaScript Package: firedns Description-md5: 25b67093b7ff9988c3d18d11de4aeda6 Description-de: Runtime binaries for firedns, an asynch. dns resolver library Bei FireDNS handelt es sich um eine DNS-Auflösungsbibliothek. Ihre Fähigkeiten beinhalten die asynchrone Auflösung und Multi-Server- Abfragen (was das Abfragen viel schneller als mit den mitgelieferten Funktionen der libc/bind macht). . The binaries included in this package use FireDNS to do various DNS queries; these are good for programming examples, as well as simplistic queries. Package: firestarter Description-md5: 37dc180d6e9350a50f94710604ef31d0 Description-de: gtk-Programm zur Verwaltung und Beobachtung Ihrer Firewall Firestarter ist ein komplettes Firewall-Programm für Linuxrechner. Es enthält einen leicht zu benutzenden Firewall-Assistenten zur schnellen Erstellung einer Firewall. Mittels des Programms können Sie Ports mit einigen Clicks öffnen und schließen, oder Ihre Maschine verbergen und nur einigen wenigen Zugang gewähren. Der Echtzeit-Monitor zeigt an, ob Angreifer Ihre Maschine attackieren. Package: fish Description-md5: ae5c63794924bd5ce9976d53e981ef57 Description-de: eine freundliche, interaktive Shell Fish ist eine für die interaktive Nutzung ausgerüstete Shell. Ihre Fähigkeiten zielen auf Bedienungsfreundlichkeit und Entdeckbarkeit. Die Syntax der Sprache ist einfach, aber zu anderen Shells nicht kompatibel. Package: fish-dbg Description-md5: cee9ac09a3de3b533c297bb1b0368e97 Description-de: a friendly interactive shell (debugging symbols) Fish ist eine für die interaktive Nutzung ausgerüstete Shell. Ihre Fähigkeiten zielen auf Bedienungsfreundlichkeit und Entdeckbarkeit. Die Syntax der Sprache ist einfach, aber zu anderen Shells nicht kompatibel. . This package contains gdb debugging symbols for the fish package. Package: fityk Description-md5: eacb1e3461953e018307f4f0b40b38d8 Description-de: Mehrzweckwerkzeug zur nichtlinearen Kurvenanpassung und Datenanalyse Fityk ist ein flexibles und portables Programm, um nichtlineare analytische Funktionen an (normalerweise experimentelle) Daten (insbesondere solche mit Peaks (Maxima)) anzupassen. Mit anderen Worten: für nichtlineare Aufteilung und Analyse von Peaks. . Das Programm wurde entwickelt, um Beugungsmuster zu analysieren, kann jedoch ebenso in anderen Bereichen verwendet werden, da die Kristallographie-spezifischen Methoden und Konzepte vom restlichen Programm getrennt sind. . Fityk bietet verschiedene nichtlineare Anpassungsmethoden, Hintergrundunterdrückung, Datenkalibrierungen, einfache Platzierung von Peaks und Änderung von deren Parametern, Automatisierung von Standardaufgaben mit Hilfe von Skripten und vieles mehr. Der größte Vorteil dieses Programms ist seine Flexibilität: Die Parameter der Peaks können beliebig miteinander verknüpft werden. Zum Beispiel kann die Breite eines Peaks eine unabhängige Variable sein oder sie kann dieselbe sein wie die Breite eines anderen Peaks oder sie kann durch eine komplexe Formel ausgedrückt werden, die allen Peaks gemein ist. Package: fkiss Description-md5: 5e68a1bace21a4613958136835a7e826 Description-de: Implementierung des KISekae Set System (KISS) für X Window fkiss - French-KISS! - ist eine Beispiel-Implementation des KISekae Set Sysem (KISS) für das X Window System. Damit ist es möglich KISS, ein Spiel das den traditonellen Puppen-Spielen ähnlich ist, zu spielen. . Kisekae bedeutet "Kleider wechseln". . Author: Yav Homepage: http://www.oersted.co.jp/~yav/soft/indexe.html#fkiss Package: flamerobin Description-md5: 4b61619e76ae850836d43ac3bfb5b247 Description-de: Grafisches Datenbankadministrationswerkzeug für das Firebird DBMS FlameRobin ist ein grafisches Datenbankadministrationswerkzeug für das Firebird-Datenbankverwaltungssystem. . Its goals are: - to be lightweight (small footprint, fast execution) - cross-platform (Linux, Windows for start, others planned too) - dependent only on other open source software . Sie müssen den firebird-Server auf lokalen oder entfernten Maschinen einrichten bevor Sie FlameRobin verwenden können. Siehe Pakete firebird2.0-super und firebird2.0-classic. Package: flamethrower Description-md5: 3d18e2290cec86ac0e2f03a8dff5bd75 Description-de: Werkzeug, um viele Dateien auf einmal zu verteilen Flamethrower ist als leicht zu benutzendes Mehrfach-Dateiverteilungssystem gedacht. Ursprünglich geschaffen, um SystemImager mit Mehrfachinstallationsfähigkeiten auszustatten, funktioniert es dennoch auch als vollwertige Einzellösung. . Notable characteristics: 1) Works with entire directory hierarchies of files, not just single files. 2) Uses a server configuration file that takes module entries that are similar to those used by rsyncd.conf. 3) Flamethrower is an on-demand system. The multicast of a module is initiated when a client connects, but waits MIN_WAIT (conf file) for other clients to connect. If other clients try to connect after a cast has been initiated, they simply wait until that cast has finished, and catch the next one when it begins. 4) The udpcast package is used as the multicast transport, and offers a gob and a half of tuning parameters. Package: flawfinder Description-md5: 3944d167a18574f3781c24929f7ff145 Description-de: Untersucht Quellcode nach Sicherheitsschwächen Flawfinder searches through C/C++ source code looking for potential security flaws and produces a report describing the potential flaws found in source code, ranking them by likely severity. . Like RATS, Flawfinder reports are not a direct indication of a vulnerability, but provide a reasonable starting point for performing manual security audits in source code. . Flawfinder can also generate differential reports by pointing it to a patch (diff) file describing the code changes. This way it can be used to determine if the potential flaws found in code have increased or decreased after a commit to a source code management system like CVS or Subversion. . Homepage: http://www.dwheeler.com/flawfinder/ Package: fldigi Description-md5: 88d701a74084cebbbed339fd70e598cf Description-de: Digital-Modem-Programm für Amateurfunkbetreiber fldigi ist ein Modemprogramm, das die meisten der heutzutage von Amateurfunkern verwendeten Digitalmodi unterstützt. Sie können das Programm auch verwenden, um ihre Soundkarte gegen den Zeitzeichensender WWV zu kalibrieren oder eine Frequenzmessung durchführen. Das Programm enthält auch einen CW-Decoder. fldigi wurde unter Verwendung der Fast Light Toolkit X GUI geschrieben. Package: flickrfs Description-md5: 7649d4826f310b17e4b6f389e9672672 Description-de: Virtuelles Dateisystem für die Online-Fotoplattform Flickr Flickrfs ist ein virtuelles Dateisystem, welches wie jede andere Partition auf dem Rechner eingebunden wird. Einmal eingebunden ruft es Informationen über die Fotos auf dem Flickr-Account des Nutzers ab und zeigt diese als Dateien an. Fotos lassen sich einfach vom lokalen Rechner in das Verzeichnis kopieren, in welches Flickrfs eingebunden ist, sodass diese Fotos automatisch in den Account hochgeladen werden. Genauso lassen sich Fotos vom Flickr-Account auf den lokalen Rechner herunterladen. . Flickrfs benutzt FUSE (Filesystem in Userspace), welches eine einfache Schnittstelle für Userspace-Programme darstellt, um dem Linuxkernel virtuelle Dateisysteme zur Verfügung zu stellen. . Alle Dateien im Einhängepunkt haben eine zugehörige Meta-Datei, welche Zugriff auf Titel, Beschreibung, Tags und Lizenzinformationen ermöglicht. Ein Bearbeiten und Abspeichern dieser Metadateien sorgt für eine Aktualisierung der Daten auf dem Server. . Flickrfs beinhaltet auch Abgleichmechanismen, welche die automatische Synchronisation von Veränderungen auf dem Online-Account und dem lokalen Einhängepunkt ermöglichen. Package: flight-of-the-amazon-queen Description-md5: e95de0c5153320ce0b63a826ae79efcf Description-de: ein Fantasie-Abenteuerspiel "Flight of the Amazon Queen" ist ein 2D-"Zielen-und- Klicken"-Abenteuerspiel, das in den 40er Jahren angesiedelt ist und ursprünglich für DOS und den Amiga veröffentlicht wurde. . Sie übernehmen die Rolle von Joe King, einem Charterpiloten, der die Aufgabe hat, den berühmten Filmstar Faye Russell zu einem Fototermin in den Amazonasdschungel zu fliegen. Natürlich gehen die Dinge nie wie geplant. Nach einer unglücklichen Wendung der Ereignisse finden sie sich gestrandet im Herzen des Amazonasdschungels, von wo Joe sich auf den Weg machen wird, um eine entführte Prinzessin zu retten und dabei die wahrhaftig finsteren Pläne einer verdächtig gelegenen Lederhosenfirma aufdecken wird. In einer reichhaltigen 2D-Umgebung wird Joe die Wege einer Reihe von unwahrscheinlichen Dschungelbewohnern kreuzen, unter anderem (aber nicht beschränkt auf) einen Stamm von Amazonen, und zwei Meter große Pygmäen. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nur die Spieledaten enthält. Die Spieleumgebung wird von ScummVM bereitgestellt. Package: flightgear Description-md5: dbb99988f19708de91a8531d37ba463d Description-de: Flight Gear Flugsimulator Fligt Gear ist ein freier und sehr hoch entwickelter Flugsimulator. . Dieses Paket enthält die Programme. Package: flip Description-md5: 51de8ad20c4f2ee2faf695f2c5b5f3ab Description-de: konvertiert Zeilenende von Textdateien zwischen Unix und DOS Dies Programm konvertiert Zeilenenden von Textdateien zwischen MS-DOS- Format und *NIX-Format. Binäre Dateien werden nahezu narrensicher erkannt und lässt sie unberührt. Ebenso werden Dateien im richtigen Format nicht verändert. Anwenderabbrüche werden sicher abgefangen und keine Überbleibsel oder defekte Dateien bleiben zurück. 'flip' konvertiert nicht zwischen verschiedenen Zeichensätzen und kann nicht Apple- Macintosh-Zeilenenden verarbeiten. Dafür kann das Programm 'recode' verwendet werden. Package: flite Description-md5: 505ee8efd8babb8462cd72230850e6c8 Description-de: Ein kleines Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese Flite ist ein kleines, schnelles Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese. Es ist der neueste Bestandteil der Sammlung von freien Software-Synthese- Werkzeugen, die das Sprachsynthese-System Festival der University of Edinburgh, das FestVox-Projekt der Carnegie Mellon University, Werkzeuge, Skripte und Dokumentation zum Erstellen synthetischer Stimmen beinhaltet. Allerdings benötigt Flite selbst keins dieser Systeme, um benutzt zu werden. . Dieses Paket enthält die Programme und die englischsprachige Dokumentation. Package: floatbg Description-md5: 9096f8e5c08e6bd75358ee6701895b73 Description-de: Langsame Farbveränderung des X Root-Fensters Verändert langsam die Farbe des Root-Fensters, so langsam dass es nicht bemerkt wird. Dies ist eine nette Alternative zu einem Bild im Root- Fenster. Package: floater Description-md5: ec374f138d64c5f2aa3f84b9f541af2f Description-de: Freier Internet-Bridge-Client Floater ist ein freies Programm für Doppelbridgespiele im Internet. Es unterstützt auch nicht-doppel-Bridge und Hearts für 3 Spieler. Package: flobopuyo Description-md5: 5222c101e471080d9f9d95233cf8d243 Description-de: Clone of the PuyoPuyo game Das Ziel von FloboPuyo ist es, Gruppen von vier oder mehr Puyos (farbige Blasen) zur Explosion zu bringen und böse Geister-Puyos zum Gegner zu schicken. Sie gewinnen das Spiel, wenn Ihr Gegner das obere Ende des Spielbrettes erreicht hat. Sie können gegen den Computer oder gegen einen anderen Menschen antreten. Package: floppyd Description-md5: 9f02c9f7fbbf410c6ec431c45b8f855b Description-de: Daemon für den entfernten Zugriff auf Floppy-Laufwerke Floppyd wird als Server eingesetzt, um Clients auf anderen entfernten Rechnern den Zugriff auf ein Floppy-Laufwerk zu geben, wie es ein X server mit der Ausgabe für entfernte Clients macht. Package: fluidsynth Description-md5: 35ccc8cbe8c9f428e956227669ab6116 Description-de: Echtzeit-MIDI-Software-Synthesizer Fluidsynth ist ein Echtzeit-Midi-Synthesizer, der auf den soundfont2-Spezifikationen basiert. Er kann benutzt werden, um MIDI- Eingabe oder MIDI-Dateien in Audiodaten zu wandeln. Die MIDI-Ereignisse werden von einem MIDI-Gerät gelesen. Der Sound wird in Echtzeit generiert und an das Sound-Ausgabegerät weitergeleitet. Package: fluxbox Description-md5: 13990cdf4dc1b2dc117250b7023f2e58 Description-de: stark konfigurierbarer Fenstermanager für X11, der wenig Speicher braucht Relativ ähnlich zu blackbox, von welchem er abgeleitet wurde, aber mit zusätzlichen Fähigkeiten wie pwm-ähnlichen Fenster-Reitern, konfigurierbaren Tastenkürzeln, einer Werkzeug- und einer Symbolleiste. Zudem wurden gegenüber blackbox einige kosmetische Korrekturen vorgenommen. . This package contains support for GNOME and KDE. Package: fluxconf Description-md5: 63822daefd5b3860d2ab5e7f940aa583 Description-de: FLuxBox Konfigurations-Programm FluxConf is a simple GTK+ 2.0 application allowing fast and easy configuration of the Fluxbox window manager and its keyboard shortcuts. This package also includes the fluxkeys, fluxmenu and fluxbare utilities. Package: flwm Description-md5: 8a3c89caf731dbc51390e3b7f48fb369 Description-de: Schneller leichtgewichtiger Fenstermanager Flwm ist ein Versuch die besten Ideen verschiedener Fenstermanager zu vereinen. Der Haupteinfluss und die Basis des Quellcodes stammen aus wm2 von Chris Cannam. Die Hauptfunktionalitäten, die von wm2 kopiert wurden, sind: . - Does not look like Windoze. - Nifty sideways title bars. - No icons. You deiconify by picking off a pop-up menu. This means no space is wasted by icons. - Really small and fast code. . Er wurde durch die eigenen verrückten Ideen des Autors erweitert: . - Does not use shape extension, more standard resize handles. - Occupies as little screen space as possible. The border and titles are as thin as I could possibly make them. And maximized windows waste only 15 pixels horizontally and zero (count'em) pixels vertically! - Independent maximize buttons for width & height, close button. - Understands Motif, KDE, and GNOME window manager hints. - Multiple desktops, controlled from the same menu as the icons. Package: flwm-dbg Description-md5: d52d1cff39ea79cca73b08b0e207a0ce Description-de: Fast Light Window Manager (debugging symbols) Flwm ist ein Versuch die besten Ideen verschiedener Fenstermanager zu vereinen. Der Haupteinfluss und die Basis des Quellcodes stammen aus wm2 von Chris Cannam. Die Hauptfunktionalitäten, die von wm2 kopiert wurden, sind: . - Does not look like Windoze. - Nifty sideways title bars. - No icons. You deiconify by picking off a pop-up menu. This means no space is wasted by icons. - Really small and fast code. . Er wurde durch die eigenen verrückten Ideen des Autors erweitert: . - Does not use shape extension, more standard resize handles. - Occupies as little screen space as possible. The border and titles are as thin as I could possibly make them. And maximized windows waste only 15 pixels horizontally and zero (count'em) pixels vertically! - Independent maximize buttons for width & height, close button. - Understands Motif, KDE, and GNOME window manager hints. - Multiple desktops, controlled from the same menu as the icons. . This package contains the debugging symbols for flwm. Package: flydraw Description-md5: 94f5e8685fa1fd63b53290b75951c94e Description-de: Inline-Zeichenwerkzeug flydraw ist ein Inline-Zeichenwerkzeug, das libgd für die Ausgabe von PNG-, JPG- und GIF-Dateien verwendet. Es analysiert seine Standardeingabe auf Zeichenbefehle. Package: flying Description-md5: 1e711693311bed849adabee801b78c3d Description-de: Pool/Snooker/Carrom/Hockey/Curling Simulator für X11 Besonders die Billiard-Varianten sind sehr gut spielbar und hübsch. Der einzige Nachteil ist, das noch keine Regeln implementiert wurden. Die müssen Sie selbst beherrschen. :-) . HINWEIS: Das Spiel läuft nur auf mit 8 Bit Farbtiefe (256 Farben); Auflösungen mit mehr als 8 Bit Farbtiefe funktionieren nicht. Sie müssen also auf 8 Bit umschalten, bevor Sie das Spiel starten. Mit XFree 4.0 können Sie ein 8 Bit Overlay benutzen, falls verfügbar. Der ursprüngliche Autor hat das Spiel aufgegeben, daher ist es unwahrscheinlich, dass dieses Problem demnächst behoben wird. Wenn Sie es schaffen, das Spiel mit anderen Auflösungen zu betreiben, schicken Sie bitten einen Patch. Package: fmtools Description-md5: c2faeb7a5e5795bca3fe1f6c0570b239 Description-de: Utility for managing FM tuner cards Kommandozeilenprogramm zum Einstellen der Frequenz und der Lautstärke von FM Radiokarten. Package: fnfx-client Description-md5: 5c44c67a0d6015b810ee55f91552b5f8 Description-de: Client zum Verändern von fnfxd Hot-Keys fnfx ist ein Client für fnfxd und macht benutzerdefinierte Hot-Keys möglich. Außerdem können Hot-Keys definiert werden, um beliebige Programme zu starten. Package: fnfxd Description-md5: b4f6680513b9de0cc558ffff76832083 Description-de: Dienst für ACPI und Tastaturkürzel auf Toshiba-Laptops Fnfx ermöglicht Besitzern von Toshiba-Laptops, die LCD-Helligkeit zu ändern, den internen Ventilator zu steuern und die Verwendung spezieller Tasten auf ihrer Tastatur (Fn-x-Kombinationen, Tastaturkürzel). Die internen Funktionen ermöglichen die Abbildung der Fn-Tasten auf Funktionen wie Lautstärke erhöhen/senken, Stummschalter, Suspend to Disk, Suspend to RAM und der Wechsel zwischen LCD/CRT/TV-Ausgabe. Diese Funktionen hängen stark von der System- und/oder Kernel-Konfiguration ab. Sie benötigen mindestens einen Kernel (v2.4.x, v2.5.x, v2.6.x) mit Unterstützung für ACPI und Toshiba (CONFIG_ACPI und CONFIG_ACPI_TOSHIBA). Package: fnorb Description-md5: 35aa19e606e87d694d6544e6aadefd34 Description-de: ein reiner Python ORB fNoRb ist ein CORBA 2.0 konformer Object Request Broker. Er wurde ausschließlich in Python geschrieben und implementiert ein Mapping von OMG IDL nach Python. Package: fnorb-doc Description-md5: e86bdcd8e4eae16c9b0ce08d76136b0e Description-de: a pure Python ORB - programming examples fNoRb ist ein CORBA 2.0 konformer Object Request Broker. Er wurde ausschließlich in Python geschrieben und implementiert ein Mapping von OMG IDL nach Python. . This package contains the code examples Package: fnord Description-md5: 4bdd94d6cc56f91c8b5cba005a14921e Description-de: Ein anderer kleiner httpd fnord httpd ist ein kleiner HTTP-Server (Die Binärdatei ist nur 15k groß), der von einem Super-Server wie tcpsvd oder tcpserver gestartet wird. Er ist optimiert für Performanz, unterstützt Sendfile und Connection-Keep-Alive, CGI, Virtual Domains und Content-Ranges. Ferner beherrscht er transparente Content-Negotiation für spezielle Fälle (html - html.gz oder gif - png), und er kann Verzeichnis-Indizes erstellen. Package: fntsample Description-md5: 1b264ec61fd26a93c24e150c3dbcda9d Description-de: Programm zur Erzeugung von Schriftmustern Dieses Programm erzeugt Schriftmuster, die die Unicode-Abdeckung der Schrift zeigen. Sie ähneln in ihrer Erscheinung den Unicode-Übersichten. Die Muster können als PDF- oder PostScript-Dateien gespeichert werden. . Dieses Paket enthält auch ein Skript namens »pdfoutline«, das den erzeugten PDF-Dateien Inhaltsübersichten (auch als Lesezeichen bekannt) hinzufügen kann. Package: focalinux-html Description-md5: 270da5497397f3ff6c321e1bcd179eb3 Description-de: Eine vollständige, portugiesische GNU/Linux-Anleitung (HTML-Format) Foca GNU/Linux ist eine portugiesische Linux-Anleitung, die in drei Lernstufen gegliedert ist: Anfänger, Fortgeschrittene und Experten und basiert auf der Debian GNU/Linux-Distribution. . Dieses Paket enthält die HTML-Version aller Lernstufen der Anleitung. http://focalinux.cipsga.org.br/ Package: focalinux-text Description-md5: f6df638bc99954d4f2ad7938d4a4dbad Description-de: A full GNU/Linux Portuguese guide (text format) Foca GNU/Linux ist eine portugiesische Linux-Anleitung, die in drei Lernstufen gegliedert ist: Anfänger, Fortgeschrittene und Experten und basiert auf der Debian GNU/Linux-Distribution. . This package contains the text version of all learning levels of the guide: http://focalinux.cipsga.org.br/ Package: fontmatrix Description-md5: e67cda2a9365fa45d89800e16146a5e2 Description-de: vielseitige persönliche Schriftenverwaltung fontmatrix ist ein Verwaltungswerkzeug mit den Möglichkeiten und Fähigkeiten, die Grafikdesigner, professionelle Layouter und andere von ihrer Software erwarten. Und es gibt ein paar fortschrittliche Aspekte. . fontmatrix folgt dem Konzept der Markierung. Das macht es einfach, Schriften zu gruppieren und sie sogar logisch noch weiter zu unterteilen, beispielsweise für den Gebrauch in einem Buch. Die grafische Benutzerschnittstelle bietet viele Möglichkeiten: Die Anzeige aller Zeichen einer Schrift, Vorschauen von Beispieltext, stufenlose Größenänderung und Informationen zu den fortgeschrittenen Open- Type-Möglichkeiten einer Schrift. Diese Möglichkeiten hat es noch nie außerhalb eines Schrifteditors gegeben. Außerdem erzeugt es hübsche, zum Druck oder zur Referenz geeignete PDF-Kataloge der vorhandenen Schriften. Kurz, fontmatrix ist eine Schriftenverwaltung für Profis, aber er ist nett und benutzerfreundlich. Package: fonttools Description-md5: 472ec02adcc3f22913b3fd41b004d934 Description-de: Konvertiert OpenType und TrueType Schriftarten nach und von XML FontTools/TTX ist eine Bibliothek um TrueType/OpenType Schriftarten von Python aus zu manipulieren. Es unterstützt das Lesen und Schreiben von TrueType/OpenType Schriftarten, das Schreiben von AFM-Dateien und das Lesen (und teilweise schreiben) von PS Type 1 Schriftarten. Weiterhin ist das Tool "TTX" enthalten, um TrueType/OpenType Schriftarten in und von einem XML-Format zu konvertieren. Package: foobillard Description-md5: 9e3d1fbb5b70bc202d44b7dceb72d1bc Description-de: Ein 3D-Billardspiel das OpenGL benutzt FooBillard ist ein Billardspiel mit dreidimensionaler Anzeige. Es unterstützt 8-Ball, 9-Ball, Carambolage und Snooker sowie einen Computergegner und Netzwerkspiele. Es benutzt OpenGL und hat sehr hohe Graphik- und Texturqualität. Package: fookb-plainx Description-md5: c46279437fc1df383f2acb6831fb0ede Description-de: Eine Xbk-Status-Anzeige -- einfache X-Version. Xkb Status Indikator im WindowMaker gedockt. Fookb kann xkb Gruppen umschalten und für jede Gruppe ein zugehöriges Bild anzeigen. Es kann auch beim Umschalten ein spezifisches Kommando ausführen (zum Beispiel einen Ton abspielen). Dies ist die einfache X-kompilierte Version. Sie kann nicht »andocken« und benutzt nur X-Ressourcen für die Konfiguration. Package: fookb-wmaker Description-md5: 12d085cc499148552f8a67e34509f8a5 Description-de: Ein Xkb Status-Indikator -- WindowMaker-Version Xkb Status Indikator im WindowMaker gedockt. Fookb kann xkb-Gruppen umschalten und für jede Gruppe ein zugehöriges Bild anzeigen. Es kann auch beim Umschalten ein spezifisches Kommando ausführen (zum Beispiel einen Ton abspielen). Dies ist die für WindowMaker kompilierte Version. Sie kann andocken und benutzt Konfigurationsdateien im proplist-Format. Package: foomatic-gui Description-md5: a8f225a7481782ce603af53512d3310c Description-de: GNOME-Schnittstelle zur Konfiguration des Foomatic-Druckfiltersystems Foomatic ist ein Drucksystem, das die Einrichtung gebräuchlicher Drucker für die Nutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) erleichtert. Es enthält die Verbindung zwischen einem Druckerspooler (wie CUPS oder lpr) und dem Drucker, indem es Informationen darüber bereitstellt, wie die zum Drucker geschickten Dateien zu verarbeiten sind. . Dieses Paket enthält eine GNOME-basierte grafische Benutzerschnittstelle, um Foomatic benutzende Drucker leichter zu konfigurieren. . Netcat, pconf-detect, nmap und smbclient werden empfohlen, wenn Sie auch entfernte Drucker verwalten müssen. Package: forg Description-md5: 13af2141571c5d8ef22c654ff63b02f7 Description-de: Grafischer Gopher Browser forg ist ein neuer, in Python geschriebener grafischer Browser für Gopher. Er ermöglicht Ihnen, den weltweiten Gopherspace zu durchstöbern und handhabt verschiedene Arten von Daten, inklusive HTML und Video. Package: fort77 Description-md5: 67c1bae4c3713cf567bd9732a7906441 Description-de: Startet f2c wie einen echten Compiler Das fort77 Skript startet das f2c Kommando transparent, so dass es wie ein echter Fortran Compiler genutzt werden kann. Es kann benutzt werden um Fortran, C und Assembler Code zu kompilieren und gegen die f2c Bibliotheken zu linken. Package: fortune-zh Description-md5: 05d03fef51005d98f41cb60f5b3bbc7d Description-de: Chinesische Daten-Dateien für fortune Dieses Software-Paket enthält die chinesischen Dateien für Fortune in uft8-Kodierung. Diese Bibliotheken beinhalten tang300 -- 300_Tang- Gedichte) und andere klassische Poesie. Package: fortunes Description-md5: 2164ec3ce885aae14848c9a118744a41 Description-de: Dateien mit »Fortune Cookies« Es sind über 15000 verschiedene »Fortune Cookies« (»Glückskekse«) in diesem Paket. Sie benötigen das »fortune-mod«-Paket, um die Cookies darzustellen. Package: fortunes-bofh-excuses Description-md5: 745a34ae62ba7dd5cf3333709e1d63f0 Description-de: zufällige Entschuldigungen für einen BOFH »fortunes-mod-bofh-excuses« ist eine Sammlung von Entschuldigungen für einen BOFH (»Bastard Operator From Hell«), falls etwas schiefläuft. Ein paar Beispiele sind: »Electromagnetic energy loss«, »disks spinning backwards - toggle the hemisphere jumper.« Package: fortunes-cs Description-md5: ab7e2ce3e9be203781239406f1541897 Description-de: Tschechische und Slowakische Dateien für fortune Collection of about 7240 fortunes in Czech and Slovak. This package can be a replacement for or an addition to the fortunes package to let fortune speak Czech and/or Slovak. Package: fortunes-de Description-md5: fbe5aac01d5c6d0e88722eef991aa3cc Description-de: Deutsche Spruch-Dateien für fortune Sammlung von mehr als 17000 deutschsprachigen Sprüchen. Dieses Paket kann das Paket Fortunes sowohl ersetzen als auch ergänzen, und lässt Fortune Deutsch sprechen. Package: fortunes-debian-hints Description-md5: b8a94b2a8be8c2124213fbbd1b23791c Description-de: Debian-Tipps für Fortune Dieses Paket bietet eine Sammlung von Hinweisen und Ratschlägen im Fortune-Datenbankformat. Neue Debian-Benutzer (oder -Administratoren) könnten die Hinweise besonders nützlich finden und sogar Debian- Veteranen könnten ein paar neue Leckerbissen entdecken. Package: fortunes-eo Description-md5: 9144c190bd3cf765f24e57e6559b2237 Description-de: Sammlung von Fortune-Sprüchen in Esperanto Datumbazo kun esperantlingvaj mesaĝoj por la fortune programo. Enhavas mesaĝojn el Proverbaro Esperanta de Zamenhof, en UTF-8 kodo. . Datenbank mit Glückskeksen auf Esperanto. Sie enthält Nachrichten von La Zamenhofa Proverbaro in UTF-8-Kodierung. Package: fortunes-eo-ascii Description-md5: 1bce5e1eb6c246a0f9021301f97b262f Description-de: Sammlung von Glückskeksen auf Esperanto (ASCII-kodiert). Datumbazo kun esperantlingvaj mesagxoj por la fortune programo. Enhavas mesagxojn el Proverbaro Esperanta de Zamenhof, en ASCII (post-x) kodo. . Datenbank mit Glückskeksen auf Esperanto. Sie enthält Nachrichten aus dem Proverbaro Esperanta von Zamenhof in ASCII-(post-x-)Kodierung. Package: fortunes-eo-iso3 Description-md5: f668db8377baa6d96dfa5f1f94269904 Description-de: Sammlung von Esperanto-Glückskeksen (ISO3-Kodierung). Datumbazo kun esperantlingvaj mesaĝoj por la fortune programo. Enhavas mesaĝojn el Proverbaro Esperanta de Zamenhof, en ISO-8859-3 kodo. . Datenbank mit Glückskeksen auf Esperanto. Sie enthält Nachrichten aus dem Proverbaro Esperanta von Zamenhof in ISO-8859-3-Kodierung. Package: fortunes-es Description-md5: 982884b869a799540d1345693034ee8b Description-de: Spanische Fortune-Datenbank Eine Sammlung von spanischen Fortune-Sprüchen aus verschiedenen Quellen, einschließlich des Programms »chorrada« (aus dem FIDOnet) und der Webseite »Frases y Proverbios«. Package: fortunes-es-off Description-md5: fa65d6414741e13daee41cfbf50e3bed Description-de: anstößige spanische Glückskekse Eine Sammlung hauptsächlich anstößiger spanischer Glückskekse aus verschiedenen Quellen. . Installieren Sie dieses Paket NICHT, sofern Sie nicht wirklich anstößige Glückskekse lesen möchten. Das Paket fortunes-es enthält hauptsächlich nicht anstößige spanische Glückskekse. Package: fortunes-ga Description-md5: f60915cdfead4a30ce973c8c5339a766 Description-de: Irische (Gaelige) Datendateien für fortune Sammlung irischer Sprichwörter, von Damien Lyons und der GAELIC-L Mailingliste. Dieses Paket kann als Ergänzung für das oder Zusatz zum Paket fortunes genutzt werden, damit fortune Irisch spricht. Package: fortunes-it Description-md5: b1a47f72ebb7f5dc6e865d1b591ba9e2 Description-de: Italienische Spruch-Dateien für fortune This package provides a collection of 'fortune cookies' in Italian, taken from: * The newsgroup it.hobby.umorismo * Andrea `Zuse` Balestrero's personal archive * Various tv transmissions, such as "Mai dire Gol" or "Striscia la Notizia" * The book "Jack Frusciante e` uscito dal gruppo" * Other various sources Package: fortunes-it-off Description-md5: 5b32cedf6024ab3a4040257a1a9652e1 Description-de: Dateien mit Glückskeksen auf Italienisch, anstößiger Abschnitt Dieses Paket enthält einen Satz von »Glückskeksen« auf Italienisch, die vom »fortunes-it«-Paket abgetrennt wurden, da jemand sie als anstößig betrachten könnte. . Bitte installieren Sie dieses Paket nicht, wenn Sie oder Ihre Benutzer leicht Anstoß nehmen. Package: fortunes-mario Description-md5: 5c08a26b8b28a4c0aeccd5b21cc8f386 Description-de: Marios Fortune-Dateien Eine Fortune-Datenbank für Portugiesisch, gesammelt von Mario Domenech Goulart. Es ist das Ergebnis einer Sammlung von Cookies über eine lange Zeit, um eine großartige Datenbank zu erstellen. Package: fortunes-off Description-md5: db05383b40300640ac574b2c18f79245 Description-de: Datendateien mit anstößigen Fortune-Cookies Dieses Paket enthält Fortune-Sprüche, die manche Personen als anstößig empfinden könnten. Bitte installieren Sie dieses Paket nicht, wenn Sie oder Ihre Benutzer leicht verletzlich sind. Sie müssen das fortune-Mod- Paket installieren, um die Cookies anzeigen zu können. Package: fortunes-pl Description-md5: 13cc9688648d7eeca8fff4061a55e479 Description-de: Polnische Daten für fortune Eine Sammlung von fortune-cookies (Glückskeksen) auf Polnisch. . Dieses Paket kann das fortunes-Paket ersetzen oder ergänzen um fortune polnisch sprechen zu lassen. Package: fping Description-md5: 39b9ab73fb3b3bedff57b40efd2819fd Description-de: sendet ICMP ECHO_REQUEST-Pakete an Netzwerkrechner fping ist ein Programm ähnlich wie ping, das, um zu überprüfen, ob ein Zielrechner antwortet, eine Internet Control Message Protocol (ICMP) Anfrage verschickt. fping unterscheidet sich von ping darin, dass Sie eine beliebige Anzahl oder aber eine Datei mit einer Liste von Zielen auf der Kommandozeile angeben können. Anstatt abzuwarten, bis ein Ziel geantwortet hat, wird fping gleich ein Paket an das nächste Ziel schicken (analog zu round-robin). Package: fpm Description-md5: 807cc85e5693147b77cd355dd7b207f0 Description-de: Eine Passwort-Verwaltung - Übergangspaket Figaro's Password Manager 2 (FPM2) ist ein direkter Ersatz für fpm. . Dieses Paket kann jederzeit nach Installation des Pakets fpm2 entfernt werden. Package: fpm2 Description-md5: 8304c75fb1085db5b5c2484d627d5322 Description-de: Ein Passwortmanager mit Benutzeroberfläche für GTK+ 2.x Figaro's Password Manager 2 (FPM2) ist ein Programm, welches Ihnen die sichere Speicherung Ihrer Passwörter ermöglicht. Passwörter werden mithilfe des Blowfish-Algorithmus verschlüsselt. . Ist das Passwort für eine Website, kann FPM2 die URLs Ihres Anmeldebildschirmes beobachten und automatisch Ihren Browser starten. In dieser Funktion kann FPM2 als eine Art Lesezeichenverwaltung agieren. Sie können FPM2 beibringen, andere Anwendungen zu starten und wahlweise Hostnamen, Benutzernamen oder Passwörter an die Kommandozeile weiterzugeben. . FPM2 besitzt außerdem einen Passwortgenerator, der für Sie Passwörter erzeugen kann. Er erlaubt Ihnen zu bestimmen, wie lang das Passwort sein soll und welche Art von von Zeichen (kleine Buchstaben, große Buchstaben, Ziffern und Symbole) verwendet werden soll. Sie können sogar verwechselbare Zeichen meiden, wie das großgeschriebene 0 oder die Zahl Null. Package: francine Description-md5: e1925df2d89c6afb9838a9cf68ed5a06 Description-de: Funktionsreiches Login-Programm für ANSI-Konsolen francine ist ein einfach zu konfigurierendes Loginprogramm für die Konsole mit Themenunterstützung. Die große Konfigurierbarkeit zum Zugriff pro TTY und die Möglichkeit, den Prompt nach Benutzername und Passwort an beliebige Stellen in einem schön eingefärbten ANSI- Bildschirm zu platzieren, macht es zu einem stark verbesserten Ersatz für das alte, klumpige login. . Sie benötigen ein getty, das in der Lage ist, andere Programme außer login laufen zu lassen. Ich empfehle dafür rungetty, aber es genügt auch (ein alternatives) getty. Es kann auch für telnetd mit der Option -L verwendet werden. . Dieses Projekt ist eine Abspaltung vom fancylogin-Projekt, welches noch von Richard Bergmair gewartet wird. Package: fraqtive Description-md5: f232e2d9d35118266eb8b336d9d8b7e1 Description-de: Zeichnet Mandelbrot- und Julia-Fraktale Fraqtive ist ein Programm, das Mandelbrot- und Julia-Fraktale zeichnet. Es benutzt einen sehr schnellen Algorithmus und erzeugt qualitativ hochwertige, gleichmäßige Bilder. Es ist völlig interaktiv. Es ermöglicht Maus-Navigation in Echtzeit und erzeugt eine dynamische Vorschau der Julia-Fraktale. Auch sind mit OpenGL erzeugte 3D-Ansichten der Fraktale möglich. Package: fraqtive-dbg Description-md5: dc09184e3626b53a95d16df8a52993a7 Description-de: draws Mandelbrot and Julia fractals (debugging symbols) Fraqtive ist ein Programm, das Mandelbrot- und Julia-Fraktale zeichnet. Es benutzt einen sehr schnellen Algorithmus und erzeugt qualitativ hochwertige, gleichmäßige Bilder. Es ist völlig interaktiv. Es ermöglicht Maus-Navigation in Echtzeit und erzeugt eine dynamische Vorschau der Julia-Fraktale. Auch sind mit OpenGL erzeugte 3D-Ansichten der Fraktale möglich. . This package contains the debugging symbols for fraqtive. Package: freecell-solver-bin Description-md5: 44807d4a8f0517ac2bb4821f9b109fb1 Description-de: Bibliothek zum Lösen von Freecell-Spielen Freecell Solver ist eine Bibliothek, die automatisch Freecell und ähnliche Patiencen löst. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die benötigt werden, um Programme mittels Freecell Solver zu schreiben. . Dieses Paket enthält die Programme, die mit freecell-solver mitgeliefert werden. Package: freeciv-client-gtk Description-md5: 7341ab84e3e270e1db3bb99693f96347 Description-de: Civilization, rundenbasiertes Strategiespiel (GTK+-Client) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . Dies ist die GTK+-Version des Freeciv-Clients. Package: freeciv-client-sdl Description-md5: 4f1e35f2ac2cdd6eda4ffb11dc39b93b Description-de: Civilization turn based strategy game (SDL client) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . This is the SDL version of the Freeciv client. Package: freeciv-client-xaw3d Description-md5: c017f5933d05d22eaa6f9e103d98d659 Description-de: Civilization turn based strategy game (Xaw3D client) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . This is the Xaw3D version of the Freeciv client. Package: freeciv-data Description-md5: cee5d1e0219a7891698b8f0cdf6fbcf6 Description-de: Civilization turn based strategy game (game data) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . These are the common data files for Freeciv. Package: freeciv-server Description-md5: 05034be0e9f586e565ca1fa01f7dd762 Description-de: Civilization turn based strategy game (server files) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . This is the Freeciv game server. Package: freeciv-sound-standard Description-md5: 3db6002d0393bff8b3403d51f8f5f7f1 Description-de: Civilization turn based strategy game (standard sound pack) Freeciv ist ein freier Klon des rundenbasierten Strategiespiels Civilization. In diesem Spiel wird jeder Spieler der Führer einer Zivilisation, der darum kämpft das ultimative Ziel zu erreichen: Die Ausrottung aller anderer Zivilisationen. . This is the standard sound pack for Freeciv. It provides Freeciv clients with a set of sounds for different events and actions in the game. Package: freecol Description-md5: ccfbcfea938323043e3203c1185b6d68 Description-de: Freie Version von Colonization Freecol ist ein Spiel in der Art von Civilization, aber vor einem kolonialen Hintergrund. Besiedele eine neue Welt, errichte Städte, handele oder kämpfe mit Einheimischen und anderen europäischen Zivilisationen, handele mit Deinem Heimatland bis Du soweit bist, für Deine Unabhängigkeit zu kämpfen! Package: freecycle Description-md5: d36529c608d7e7eae4e2b1123419a194 Description-de: Plasitsche chirurgie für ihre audio-Loops Dies ist ein Beat-Slicer mit amplituden- und frequenzgestützer Takterkennung sowie nulldurchgangsbasierten Algorithmen. Er exportiert geschnittene Tonstücke und erzeugt eine MIDI-Datei, die zum Abspielen der Loops verwendet werden kann. Freecyle kann zudem auch AKAI S5000/S6000/Z4/Z8 .AKP Dateien erzeugen, die Sie im Sampler ihrer Wahl verwenden können. . Freecycle bietet eine LADSPA-Schnittstelle mit voller Kontrollparameterautomatisierung und einigen einfachen aber mächtigen Routingschemen. . Neben der traditionellen Amplitudendarstellung (Oszillosgraph) bietet Freecyle auch eine voll integrierte Spektralansicht, die zur Darstellung von LADSPA-Filtern nützlich ist. . Freecyle bietet einfache OSS-Ausgabe und eine vorläufige JACK-Anbindung. Package: freedroid Description-md5: 5ed18715496e90777c5d6d8daae0dfac Description-de: Ein Klon von Paradroid - ein strategisches shoot-em up Sie müssen ein Raumschiff von allen Droiden befreien. Um das zu erreichen muss ihre Einheit die Kontrolle über mächtigere Droiden erlangen, die besser in der Lage sind die Mächtigsten zu konfrontieren. Aber Sie müssen sich auch Ihre Energie einteilen, da sie keinen Droiden für unbegrenzte Zeit kontrollieren können und sogar Ihre eigene Einheit eine begrenzte Lebenszeit hat. Package: freedroid-data Description-md5: 553ed9ae41b0b85511d68eced0651512 Description-de: Daten-Dateien für freedroid - ein strategisches shoot-em up Dieses Paket enthält die Klänge, Grafiken und Level-Definitionen für das freedroid Spiel. Package: freefem Description-md5: bea2dee0d7d9997129e3c43e9d19db05 Description-de: Eine PDE-orientierte Sprache FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: freefem-doc Description-md5: 0bfc8cfb6077a6b924c7e737142f677e Description-de: Documentation for FreeFEM (html and pdf) FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: freefem-examples Description-md5: 9c813f744ed7732faa4464000401cd6b Description-de: Example files for FreeFEM FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: freefem3d Description-md5: 2633ae9369bc2f6cc8b80bc76cfb4844 Description-de: Eine Sprache und Löser für partielle Differentialgleichungen in 3D FreeFEM3D (alias ff3d) löst dreidimensional partielle Differentialgleichungen (partial differential equations, PDE). Es ist ein Mitglied der Familie der freefem-Programme (siehe http://www.freefem.org). . ff3d, ebenso wie seine Vettern, ist ein von einer benutzerfreundlichen Sprache gesteuerter PDE-Löser. Er löst viele Arten von Problemen wie Elastizität, Verhalten von Flüssigkeiten (Stokes und Navier-Stokes) und vieles mehr. Der Benutzer muss die das Problem beschreibende PDE in starker oder schwacher Formulierung (variational) eingeben. . ff3d kann entweder die Finite-Elemente-Methode (das Netz/die Geometrie werden vom Benutzer vorgegeben) oder einen Ansatz mit berechneten Bereichen wie in der konstruktiven Festkörpergeometrie (Construktive Solid Geometry, CSG) verwenden. Die Beschreibung erfolgt mit Hilfe der Sprache von POV-Ray. Aber auch andere, wie zum Beispiel VRML könnten hinzugefügt werden. . Die Verarbeitung der Ergebnisse bleibt dem Benutzer überlassen. Es können verschiedene Grafikwerkzeuge benutzt werden: die Ausgabe in die Formate MEdit mesh (Netz) oder VTK werden unterstützt. An der Realisierung eines VTK-Basis-Moduls für die Visualisierung wird gearbeitet. . Das Ziel von ff3d ist es, ein gutes Lehrmittel und einen Werkzeugsatz für die Forschung zu schaffen. (Der Code ist in C++ geschrieben und die Struktur erleichtert die Implementierung neuer Methoden.) Package: freeguide Description-md5: 4bf25de25b1db93a9155b4272aa34ca5 Description-de: offline Fernsehprogrammführer Freeguide ermöglicht Ihnen, die für Sie interessanten Sendungen schnell zu finden und den Rest zu ignorieren. Er erhält die Programminformationen online aus XMLTV und speichert sie, um sie offline betrachten zu können. Der Anwender kann seine Lieblingssendungen markieren und einen angepassten Programmführer erstellen. Er funktioniert mit britischen, amerikanischen, kanadischen, deutschen, schwedischen, norwegischen und neuseeländischen Programmen. Package: freej Description-md5: 6a6e78082ed22cb994d0038e3666b4b2 Description-de: visueller Mixer FreeJ ist ein digitales Werkzeug zur Manipulation von Videos in Echtzeit. Eingesetzt wird es im Tanztheater, von »Visual Jockeys«, bei medizinischen Visualisierungen und im Fernsehen. FreeJ lässt Sie mit mehreren Videoebenen (Bilder, Filme, Live-Kameras, Partikelgeneratoren, Lauftext, Flash-Animationen und mehr) interagieren, sie mit Effektketten filtern und dann zusammenmixen. Es kann direkt von der Konsole bedient oder per Javascript mit Keyboard, Midi, OSC und Joystick kontrolliert werden. Package: freemat Description-md5: 1726cd435b5758549d168bf435cfd26d Description-de: Mathematik-Framework (größtenteils zu MATLAB kompatibel) FreeMat ist eine freie Umgebung zum schnellen Entwickeln, Erstellen von wissenschaftlichen Prototypen sowie zur Datenverarbeitung. Es ist mit kommerziellen Systemen wie MATLAB von Mathworks und IDL von Research Systems vergleichbar, aber es ist Open Source. FreeMat ist unter der GPL- Lizenz verfügbar. Package: freemat-data Description-md5: c5a9044aa15a3a5f62b3b1e4e7aa7021 Description-de: freemat data files FreeMat ist eine freie Umgebung zum schnellen Entwickeln, Erstellen von wissenschaftlichen Prototypen sowie zur Datenverarbeitung. Es ist mit kommerziellen Systemen wie MATLAB von Mathworks und IDL von Research Systems vergleichbar, aber es ist Open Source. FreeMat ist unter der GPL- Lizenz verfügbar. . This package install freemat data files Package: freemat-help Description-md5: 7d54e5a37df8c291a8bbd9ad92e90b01 Description-de: freemat help files FreeMat ist eine freie Umgebung zum schnellen Entwickeln, Erstellen von wissenschaftlichen Prototypen sowie zur Datenverarbeitung. Es ist mit kommerziellen Systemen wie MATLAB von Mathworks und IDL von Research Systems vergleichbar, aber es ist Open Source. FreeMat ist unter der GPL- Lizenz verfügbar. . This package install freemat help files Package: freepats Description-md5: 9cadfa0a175757cf6f4c5442b70e2338 Description-de: Ein Satz freier Instrumente für MIDI-Audio-Synthese Freepats ist ein Satz freier, für MIDI-Audio-Synthese geeigneter Instrumentensamples (SoundFonts). Er ist weder vollständig noch reichhaltig. Die meisten, wenn nicht gar alle Instrumentensamples sind in dem alten und begrenzten SoundFont-Format GUS. . Er ist jedoch bislang der einzige existierende DFSG-konforme Satz von Instrumentendaten. Neue SoundFonts (einschließlich derjenigen in besseren Formaten, wie SF2 SoundFont banks) sind willkommen. Package: freepops Description-md5: c6971073dc518fc79824cd73266283df Description-de: POP3-Oberfläche zu verschiedenen Webmail-Seiten FreePOPs ist ein POP3-Daemon, der lokale POP3-Befehle in HTTP-Anfragen übersetzt, um auf die unterstützten Webmail-Seiten zugreifen zu können. . FreePOPs kann außerdem als RSS-Reader und als POP3-Proxy (Stellvertreter) benutzt werden. . Das Paket enthält außerdem ein dialogbasiertes Updateprogramm, welches auf Programm-Updates prüft und diese optional auch herunterlädt. Package: freepops-doc Description-md5: 06c415cc5c472ae6f133fcaa42ccdaec Description-de: FreePOPs user/developer manual FreePOPs ist ein POP3-Daemon, der lokale POP3-Befehle in HTTP-Anfragen übersetzt, um auf die unterstützten Webmail-Seiten zugreifen zu können. . FreePOPs kann außerdem als RSS-Reader und als POP3-Proxy (Stellvertreter) benutzt werden. . This package includes the PDF manual for the software. Package: freepwing Description-md5: cf6255d245ce655931faa7d2c2d2f29d Description-de: EB-nach-JIS X 4081-Konvertierer Dieses Programm übersetzt Daten von verschiedenen "Elektronische Buch"-Formate (in Japan beliebt) in ein einzelnes JIS X 4081 Format. JIS X 4081 ist in EPWING V1 enthalten - das Standardformat für elektronische Veröffentlichungen. So können Sie nach der Konvertierung diese Daten mit Ihrem bevorzugten EPWING-Betrachter anschauen ohne sich um die Formate zu sorgen, in denen Ihre Daten im Original vorlagen. Package: freesci Description-md5: ab1f289a83abf43c68bae0b77204db2b Description-de: Ein portierbarer Interpreter für SCI Spiele wie Space Quest 3. FreeSCI ist ein portierbarer Interpreter für SCI Spiele wie der Space Quest Serie (beginnend mit SQ3) oder Leisure Suit Larry (2 und Nachfolger). . FreeSCI is still incomplete. You should be able to finish some SCI games with it, though. This release has the following limitations (plus some bugs): - Only SCI0 games are supported (later versions are being worked on separately in the experimental "glutton" branch) - The SCI debug functions aren't fully supported (and probably never will be, since we're using our own debug functions) . It has the following improvements over Sierra SCI: - Support for various filters and extended drawing operations for graphics - saving and restoring the game state is possible from more places than the Sierra SCI engine allowed (using the debugger functions) - Better debugger - More portable - It's Free software :-) Package: freesci-doc Description-md5: 034d937711d008b5fe96b186e76ae328 Description-de: Dokumentation für FreeSCI Dies ist die Dokumentation für FreeSCI, einen portablen Interpreter für SCI-Spiele wie die Space Quest-Serien. Sie enthält auch einen Abschnitt, der das SCI (in den Versionen 0, 1 und 2) in dem Umfang beschreibt, wie es allgemein bekannt ist. Package: freesweep Description-md5: 0a4e1d6d578e5c04dce8433cb70cee1a Description-de: text-based minesweeper Freesweep ist eine Implementation des beliebten Minesweeper-Spiels, bei dem man versucht, in einem Spielfeld alle Minen zu finden, ohne welche zu zünden. Der Computer gibt dazu Hinweise über deren Lage. Anders als die meisten Implementationen dieses Spiels funktioniert Freesweep in jedem beliebigen visuellen Text-Display - in der Linuxkonsole, in einem xterm und in den meisten textbasierten Terminals, die gegenwärtig in Gebrauch sind. Package: freetable Description-md5: 13762d0f7ace152a70bab4abc21ccccc Description-de: Ermöglicht die Erstellung von HTML-Tabellen Freetable ist ein Perl Skript, dessen Ziel es ist die Produktion von HTML- Tabellen ein wenig zu vereinfachen. Dieses Skript arbeitet als Filter, liest von der Standardeingabe (stdin) und schreibt auf die Standardausgabe (stdout). . Die Eingabesyntax ist wie folgt: . initial text (e.g. ... ). (X, Y) options for cell (X, Y) text for cell (X,Y)... ((X,Y)) options for header cell X,Y text for header cell (X,Y)... . Zeilen und Zellen können in irgend einer Reihenfolge angegeben werden, die Nummerierung beginnt mit 1. X und/oder Y können durch reguläre Ausdrücke, ausdrückliche Bereichsangaben oder sogar beliebigen Perl-Code ersetzt werden. Optionen oder Text (oder beides) können für Zellen ausgelassen werden. Zellen können vollständig ausgelassen werden, wenn sie leer sind oder unter die rowspan/colspan-Spezifikation einer anderen Zelle fallen. Zellen können beliebigen HTML-Text einschließlich weiterer freetable-Tabellen enthalten. Package: freetennis Description-md5: 41babcf61be5056ebe27444ca86c8420 Description-de: Free Tennis - Simulationsspiel Free Tennis ist ein freies Tennissimulationsspiel. Das Spiel kann entweder gegen eine K.I. (künstliche Intelligenz, also gegen den Computer) oder Mensch-gegen-Mensch über LAN oder Internet gespielt werden. Package: freetennis-common Description-md5: 50887bd6329fb499621bdc53114302d2 Description-de: Free Tennis - Simulationsspiel Free Tennis ist ein freies Tennissimulationsspiel. Das Spiel kann entweder gegen eine K.I. (künstliche Intelligenz, also gegen den Computer) oder Mensch-gegen-Mensch über LAN oder Internet gespielt werden. . This package contains the architecture independent files. Package: freetype1-tools Description-md5: 2b2e278994b74451279604ccafb9abf6 Description-de: Sammlung von Tests, Demos und Werkzeugen für FreeType 1 Dieses Paket enthält eine Sammlung von Programmen für die FreeType 1 Engine zu Test- und Demonstrationszwecken und einige dazugehörige Hilfsprogramme wie ttf2pk, ttf2bdf, ttf2pfb und ttfbanner. Package: freetype2-demos Description-md5: 0346a29c9d44ad378ec96e2493d955e5 Description-de: FreeType 2 Demonstrationsprogramme Dieses Paket enthält einige Demonstrationsprogramme und Werkzeuge, die die Features der FreeType 2 Fontengine demonstrieren. Package: freevial Description-md5: ca586a6a155fe3b6e59bf8a8a4888cea Description-de: Plattform für Quiz bei gesellschaftlichen Veranstaltungen Freevial ist eine Plattform für Quizspiele. Sie wurde für gesellschaftliche Veranstaltungen konzipiert, auf denen im Idealfall ein Beamer und Lautsprecher vorhanden sind. . Das Programm kann vollständig übersetzt und im Aussehen angepasst werden. Es enthält eine anpassbare Sammlung von Fragen (in Form von XML- Dateien) aus zehn verschiedenen Kategorien. . Das Spiel bietet beeindruckende Grafiken, Auswahl der Kategorie im Stil einer Spielapparates, Abschluss-Präsentation, Musik, Klänge und viel mehr. . Dieses Paket enthält eine provisorische katalanische Fragensammlung. Package: freewheeling Description-md5: a67de3f2014ec2155b92b82fa0c62f27 Description-de: Live-Looping-Musikinstrument FreeWheeling ist ein für Improvisationen entworfenes Live-Looping- Instrument. Mit Hilfe einer Tastatur oder eines MIDI-Controllers ermöglicht es den Aufbau und die Kontrolle sich wiederholender Muster aus einem Live-Audio-Stream. . FreeWheeling verwendet das Jack Audio Connection Kit, Fluidsynth und SDL. Package: freewnn-common Description-md5: 4ee66fd4b84f645fc33b7d93db5f6719 Description-de: von den FreeWnn-Paketen gemeinsam genutzte Dateien FreeWnn is a network-extensible Japanese/Chinese/Korean input system. It was jointly developed and released by the Software Research Group of Kyoto University Research Institute for Mathematical Science, OMRON Corporation and Astec, Inc. and now maintained by the FreeWnn Project. . Dieses Paket enthält Dateien, die von den FreeWnn-Paketen gemeinsam genutzt werden. Package: freewnn-cserver Description-md5: aa303c9cee2af39884694ece281698b8 Description-de: Chinesisches Eingabesystem FreeWnn cserver (cWnn) ist ein integriertes chinesisches Eingabesystem für Unix Workstations. Es unterstützt eine Vielzahl von Eingabemethoden, und stellt damit die Bedürfnisse der chinesischen Nutzer aus der ganzen Welt, inklusive der P.R.China und Taiwan, zufrieden. FreeWnn cserver ist in der Lage, Hanzi Konvertierung einer beliebigen Pinyin oder Zhuyin- Sequenz durchzuführen, und damit die Geschwindigkeit der Pinyin/Zhuyin Eingabe zu erhöhen. Package: freewnn-jserver Description-md5: 7d4caabedcdd8aa63390b028a910af8f Description-de: Japanisches Eingabesystem FreeWnn jserver (Wnn) ist ein netzwerkfähiges Kana-nach-Kanji- Konvertierungssystem, das gemeinsam von der Software-Forschungsgruppe des Kyoto University Research Institute for Mathematical Science, der OMRON Corporation und Astec Inc. entwickelt und herausgegeben wurde. Es wird jetzt durch das FreeWnn-Projekt gepflegt. Package: freewnn-kserver Description-md5: 2d18d8669cc65f4dee5e08eee885ea2e Description-de: Koreanisches Eingabesystem FreeWnn kserver (kWnn) ist ein integriertes Eingabesystem für Koreanisch, das auf Unix-Arbeitsplatzrechnern läuft. Es unterstützt eine große Anzahl an Eingabemethoden, die die Bedürfnisse koreanischer Benutzer aus der ganzen Welt erfüllen. Package: fretsonfire Description-md5: c45af3efec568a11fb01acfb1d8e7653 Description-de: Spiel für musikalische Fähigkeiten und flinke Finger Frets on Fire ist ein Spiel für musikalische Fähigkeiten und flinke Finger. Das Ziel des Spiels ist es, mit der Tastatur so genau wie möglich Gitarre zu spielen. . Dieses Metapaket hängt vom Spiel und einer Liedersammlung für dieses Spiel ab. Package: fretsonfire-game Description-md5: e8c1b871b77a78b688ad113d09bbb120 Description-de: Spiel für musikalische Fähigkeiten und flinke Finger - Spieldateien Frets on Fire ist ein Spiel für musikalische Fähigkeiten und flinke Finger. Das Ziel des Spiels ist es, mit der Tastatur so genau wie möglich Gitarre zu spielen. . Dieses Paket enthält den Code des Spiels. Sie brauchen funktionierenden Sound und eine Open-gl-fähige Grafikkarte. Package: fretsonfire-songs-sectoid Description-md5: 64cd993ff5aeb1353a85004391d9e13e Description-de: game of musical skill and fast fingers - Songs Package Frets on Fire ist ein Spiel für musikalische Fähigkeiten und flinke Finger. Das Ziel des Spiels ist es, mit der Tastatur so genau wie möglich Gitarre zu spielen. . This is a data package of songs written by Sectoid Package: frotz Description-md5: c334dfec00e6c9946fffab58039f20d2 Description-de: Übersetzer von Z-Code Story-Dateien Frotz ist ein Übersetzer für Z-Code Story-Dateien, die normalerweise Textadventure-Spiele sind (obwohl auch einige Arcade-ähnliche Z-Code Spiele geschrieben wurden). Als Beispieldateien sind die Adventure-Spiele von Infocom oder Inform-kompilierte Spiele enthalten. Sie finden außerdem viele Inform-kompilierte Spiele auf dem anonymen FTP-Server ftp://ftp.ifarchive.org/ oder über HTTP auf http://www.ifarchive.org/ . Frotz entspricht der Z-Maschinen-Spezifikation Version 1.0. Package: frozen-bubble Description-md5: a8bc258baba8623d1bc6b302b845d54f Description-de: Pop out the bubbles! Frozen-Bubble is a clone of the popular "Puzzle Bobble" game, in which you attempt to shoot bubbles into groups of the same color to cause them to pop. It features 100 single-player levels, a two-player mode, music and striking graphics. . This game is widely rumored to be responsible for delaying the Woody release. . URL: http://www.frozen-bubble.org/ Package: frozen-bubble-data Description-md5: 46be9ac496eaac7ae9daa08039ee7f35 Description-de: Data files for Frozen-Bubble Frozen-Bubble ist ein Klon des populären Spiels »Puzzle Bobble«, bietet 50 Level im Ein-Spieler-Modus und einen Zwei-Spieler-Modus. . This package contains the sound files, graphics and levels for Frozen- Bubble. . URL: http://www.frozen-bubble.org/ Package: fruit Description-md5: d2288c4697300592cefc89a2e3b3a80d Description-de: Schach-Engine zur Berechnung von Schachzügen This is a very strong chess engine, placed second in the 13th world computer chess championship 2005. It uses the UCI (universal chess interface), for chess engines as communication protocol. This means to play against it, you will have to use an UCI capable interface, like knights. This distribution comes with an opening book of moves that the engine can use for the first few moves of the game. This increases performance in the chess games opening. . http://wbec-ridderkerk.nl/. Package: fslview Description-md5: 0538d1206ca5825634dee69a971fe60e Description-de: Betrachter für (f)MRI und DTI-Daten Dieses Paket stellt einen Betrachter für 3d- und 4d-MRI-Daten und DTI- Bilder bereit. FSLView ist zudem in der Lage ANALYZE- und NIFTI-Dateien darzustellen. Der Betrachter unterstützt mehrere 2d-Betrachtungsmodi (orthogonal, lightbox oder einzelne Slices) ebenso wie das Rendern von 3d- Rauminhalten. Zusätzlich kann FSLView Zeitreihen darstellen und metrische und stereotaxische Atlas-Daten übereinander legen. . FSLView ist ein Teil von FSL. Package: fslview-doc Description-md5: 1b32be096851e3987f4573d4fa61ef11 Description-de: Documentation for FSLView This package provides the online documentation for FSLView. . FSLView ist ein Teil von FSL. Package: fspanel Description-md5: d45a40e44caaee0a5c764e66f12c1090 Description-de: minimalistisches Panel für X Dieses Paket enthält ein Panel, das alle Ihre Fenster auflistet. Es verwendet nur äußerst wenig Festplatten-, Haupt- und Bildschirmplatz und funktioniert unter jedem zu GNOME kompatiblen Fenstermanager (z.B. E, Sawfish, WindowMaker, IceWM, Oroborus) und unterstützt die Mini-Icons von KDE (das Atom KWM_WIN_ICON). . Homepage: http://www.chatjunkies.org/fspanel/ Package: fsviewer Description-md5: 1ee15a259acc04a43d53c976a0b20ec7 Description-de: Clone des NeXT-Dateibetrachters Schlanker, eigenständiger Dateimanager (OpenStep wird nicht benötigt), der auf dem NeXTStep-Dateimanager beruht. Integriert sich gut mit Window Manager, kann aber mit jedem Fenstermanager benutzt werden. Unterstützt u.a. einen Browser-Modus, Drag-and-Drop und Dateioperationen. Package: fsvs Description-md5: f8a0005fdf4beb1ab91b758c5f167d2a Description-de: Voll ausgestattete Versionsverwaltung mit Unterstützung von Metadaten FSVS ist ein Werkzeug zur Sicherung, Wiederherstellung, Versionsverwaltung und Entwicklung von kompletten Verzeichnisbäumen oder Dateisystemen und verwendet ein Subversion-Depot als Backend. Es kann mehrere Depots überlagern und erreicht so eine gewisse Trennung von Inhalten (Basisinstallation, lokale Änderungen, usw.) Package: ftdi-eeprom Description-md5: 9623dc6077b70e4d88347e791cce4fa6 Description-de: Werkzeug zum Lesen/Löschen/Überschreiben eines FTDI-USB-Chip-EEPROMS ftdi-eeprom ist ein kleines Werkzeug zur Erstellung und zum Hochladen des Konfigurations-EEPROM für den FTDI-Chip. Dieses eeprom beinhaltet Informationen wie Verkäufer- und Produkt-ID, Hersteller- und Produktkennungen, Revision, usw. Package: fte Description-md5: 416e5a500077be0ae50d1f03062cb432 Description-de: Text editor for programmers - base package FTE ist ein Text-Editor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntax-Hervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern, Spalten; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . This package contains files necessary to build a configuration file and some elementary documentation. There is no editor here; please select one of the packages in the dependencies. Package: fte-console Description-md5: 4ffc9d62c484cfc547f9e09e2ed00cd3 Description-de: Text editor for programmers - console edition, no I18N support FTE ist ein Text-Editor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntax-Hervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern, Spalten; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . This is the Linux console edition, without internationalization support. Package: fte-docs Description-md5: c8c0c33cb72f13a474fa501c86c7cf6c Description-de: Documentation and examples for the FTE editor FTE ist ein Text-Editor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntax-Hervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern, Spalten; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . This package contains HTML documentation and sample configuration files. Package: fte-terminal Description-md5: ec3fbb693916a59035311cd6f190139b Description-de: Text-Editor für Programmierer - Terminal-Version FTE ist ein Text-Editor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntax-Hervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern, Spalten; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . Dies ist die Version für Terminals (z.B. xterm, vt100). Package: fte-xwindow Description-md5: 8b0fe99af804ae1498e6e5340eef9e0c Description-de: Text editor for programmers - X Window System edition with I18N support FTE ist ein Text-Editor für Programmierer. Zu seinen Möglichkeiten gehören intelligente Einrückung für C, C++, Java und Perl; farbige Syntax-Hervorhebung für viele weitere Sprachen; Editieren von mehreren Dateien/Fenstern, Spalten; konfigurierbare Menüs und Tastaturkürzel, Mausunterstützung, Rückgängig/ Wiederherstellen; suchen und ersetzen über reguläre Ausdrücke; Code-Einfalten, Ausführen des Compilers im Hintergrund. . This is the X Window System edition, with internationalization support. Package: ftgl-dev Description-md5: 1913fe0295dff28d626c0b3acfa3b165 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: ftjam Description-md5: 42128d3ee04f1ec67e98b5d97ef7d69d Description-de: FreeType version of Jam, a replacement for make This is a version of Jam with additional features and bugfixes, which is maintained by the FreeType project. . Perforce's Jam (formerly called Jam/MR, available in package "jam") is a powerful and highly customizable utility to build programs and other things, that can run on Un*x, Nt, VMS, OS/2 and Macintosh MPW, using portable Jamfiles. It can build large projects spread across many directories in one pass, and can run jobs in parallel where make would not. . Es benötigt eine gewisse Zeit, um es vollständig schätzen zu lernen. Dies gilt insbesondere, wenn man bereits an make gewöhnt ist, aber es gibt keinen Vergleich der Mächtigkeit zwischen diesen beiden Programmen. . Standard rules: - can automatically extract header dependencies for C/C++ (you can customize for you own language) - provide for automatic "clean", "install", "uninstall" rules, so that an automake-like tool is not needed Package: ftnchek Description-md5: a60d8e93f7c8f6aef093e0ea9d8294e4 Description-de: Ein Semantikprüfer für Fortran 77-Programme ftnchek (kurz für Fortran Checker) ist ein Werkzeug, das für das Aufspüren von bestimmten Fehlern in Fortran-Programmen designt wurde, die ein Compiler gewöhnlich nicht erkennt. Er hilft dadurch den Benutzern beim Debuggen ihrer Fortran-Programme. . Im Gegensatz zu Syntaxfehlern sind semantische Fehler zwar legal in der Fortran-Sprache, sind aber entweder nutzlos oder können Fehlverhalten auslösen. Beispielsweise können Variablen, die niemals verwendet werden auf eine Auslassung in dem Programm hindeuten; nicht initialisierte Variablen enthalten Müll, der zur Berechnung ungültiger Ergebnisse führen kann und Variablen, die nicht deklariert wurden, könnten nicht den vorgesehenen Typ haben. . ftnchek kann auch dazu verwendet werden, Aufrufbäume zu liefern, eine Cross-Referenz von Unterprogrammaufrufen zu erstellen und COMMON blocks Verwendung, Quellcodelistings, Symboltabellen und andere Dinge die beim Debuggen eines Fortran-Programms nützlich sein mögen anzuzeigen. Package: ftp-upload Description-md5: 608a9b6be46b2c40737b1b93c824a8d0 Description-de: Dateien aus einem Skript mittels FTP hochladen ftp-upload überträgt lokale Dateien mittels FTP auf einen anderen Rechner. Es ist zur Benutzung aus Skripten und nicht für die manuelle Benutzung gedacht. Es gibt keine Benutzeroberfläche, das Programm wird nur über die Kommandozeile bedient. Es geht diszipliniert mit seinen Rückgabewerten um. Package: ftpcopy Description-md5: 7f78a2ffdc239606cdd279aa1eeef977 Description-de: Sammlung von FTP-Clienten Ftpcopy ist ein einfacher FTP-Client, der dazu dient, Dateien und Verzeichnisse (rekursiv) von einem FTP-Server zu kopieren. Er wurde zum Spiegeln von ftp-Seiten, die das EPLF-Format zum Auflisten des Verzeichnisinhaltes unterstützen, geschrieben, aber er unterstützt auch das traditionelle Ausgabeformat (/bin/ls). . Ftpls ist ein FTP-Client, der Verzeichnisse entweder als normalen Text oder in HTML-Form auflistet. . Die Werkzeuge unterstützen FTP nur im passiven Modus. Es ist nicht geplant den aktiven Modus zu unterstützen. . Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick auf http://www.ohse.de/uwe/ftpcopy.html Package: ftpd Description-md5: 330040485f9ac45cd4dc731f6db15d55 Description-de: File Transfer Protocol (FTP) server Dies ist der netkit FTP Server. Wir empfehlen Ihnen, eine seiner Alternativen zu benutzen, zum Beispiel wu-ftpd oder proftpd. Package: ftpgrab Description-md5: 491b78c7cd2ccb92bb7a60aefc9ee941 Description-de: Datei Spiegel Software ftpgrab ist ein Hilfsprogramm für FTP Spiegel. In der Tat nicht unähnlich dem 'Mirror' Perl Programm. ftpgrab zielt jedoch eher auf kleine Sites, die nicht die Ressourcen haben, ganze Dateibäume von Software zu spiegeln. . Der hauptsächliche Pluspunkt von ftpgrab ist, dass es Download Entscheidungen durch Parsen von Versionsnummern aus Dateinamen bilden kann. Z.B. kann ftpgrab erkennen, dass die Datei 'linux-2.2.2.tar.gz' neuer ist als 'linux-2.2.1.tar.gz'. Es wird dann die neuere Version downloaden und anschließend die alte löschen und Ihnen ersparen 10 Kernel-Versionen zu jeweils >10MB zu spiegeln. Package: ftplib-dev Description-md5: d84ab7eac50b75d619595b72584b5bd9 Description-de: Bibliothek mit Routinen für FTP (Development) Ftplib erleichtert C-Programmierern die Unterstützung des File Transfer Protocol in ihren Programmen. Diese Paket wird zum Kompilieren und Linken von Programmen benötigt, die ftplib benutzen. Sie beinhaltet als Beispiel ein Kommandozeilen-Tool zum Übertragen von Dateien über FTP (RFC959). Package: ftplib3 Description-md5: e0f92fea385afc392d3b7ec07babf2f5 Description-de: Bibliothek aufrufbarer Ftp Routinen. Ftplib ist ein gebräuchliches C-Interface zum Standard File-Transfer- Protocol (FTP). Es erleichtert Programmierern den Einsatz von FTP in ihren Programmen. Package: ftpwatch Description-md5: 7ca73259d8bc8442cfe56370a4b336f7 Description-de: Benachrichtigt Sie über Änderungen auf fremden FTP-Servern Dieses Paket sollte als Cron-Job (für interessierte Benutzer) installiert werden, der jede Woche eine FTP-Verbindung zu einer Liste von Servern herstellt und eine Liste von Dateien oder Verzeichnissen untersucht und jede Änderung, die es findet, in einer E-Mail berichtet. . Jeder Benutzer kann eine eigene Liste von zu überwachenden Server und Verzeichnissen haben. Package: fullquottel Description-md5: 3a8191cba20f5d277726e2fc085eeb8a Description-de: Erkennt zuoberst geschriebene E-Mail- und Usenet-Antworten Fullquottel führt einige Tests durch, um zu erkennen, ob eine Nachricht in einer Art geschrieben ist, wo der neue Text über der Antwort steht (auch bekannt als »TOFU«) - die volle Antwort oben und ein volles Zitat der Originalnachricht unten. . Jeder Test kann angepasst werden und hat ein dazugehöriges Ergebnis. Fullquottel gibt das Gesamtergebnis für eine Nachricht in verschiedenen Formen zurück, welche z.B. für das Sortieren von E-Mails nützlich sind. . Homepage: http://www.toastfreeware.priv.at/ Package: funnelweb Description-md5: c626016cf894252123a143f67632c25a Description-de: Ein Literate-Programming Werkzeug 'Literate Programming' erlaubt es dem Programmierer Programm Code und die zugehörige Code Dokumention mit gleicher Wichtigkeit zu schreiben. Das verhilft zu ordentlich dokumentiertem Code. . Im Gegensatz zu anderen Literate-Programming Werkzeugen stammt funnelweb nicht von Knuth's cweb ab. . It claims the following technical features: * Can be used with any programming language. * Runs on most platforms. * Mature and essentially bug-free (released 1992). * Simple; specifically designed to minimize errors. * High speed; doesn't stretch the development cycle. * Generates documentation in HTML and TeX forms. . Im Paket nicht enthalten sind Referenz, Anleitung und Entwicklerhandbuch. Schauen Sie dazu in das Paket funnelweb-doc. Package: funnelweb-doc Description-md5: c84dde5247e713cf143cab9d2b2df035 Description-de: Dokumentation für funnelweb Dieses Paket enthält die HTML-Handbücher für das literate-programming- Programm funnelweb. Dies sind das Tutorial, das Referenz-Handbuch und das Entwickler-Handbuch. Package: funny-manpages Description-md5: 7ff5bc98925c65420379ac9eba25b6ef Description-de: Noch mehr lustige Manpages Eine Reihe von unterschiedlichen, humorvollen Manpages (nehmen Sie diese nicht allzu ernst!), unter anderem rtfm (1). Warnung! Einige dieser Manpages könnten als anstößig empfunden werden. Sie wurden gewarnt. Package: fusefat Description-md5: f6ee1ab1b61b3e87caf314cbfd75302a Description-de: Dateisysteme im Userspace - Modul für FAT Dieses Modul für den Kerneldienst FUSE ermöglicht jedem Benutzer in der Gruppe fuse FAT-Dateisysteme einzuhängen. . Das Modul wurde ursprünglich für UMView (der User-Modus Implementierung von View-OS) geschrieben. Falls Sie das vollständig im User-Modus ablaufende Einhängen von Festplattenabbildern erlauben wollen (ohne jegliche Kernel/Superuser-Unterstützung), sollten Sie sich umview-mod- umfusefat und seine Abhängigkeiten ansehen. Package: fuseiso Description-md5: 78932d339e2bc09dcbbe8f482804901f Description-de: FUSE-Modul für das Einhängen von ISO-Dateisystem-Abbildern Dieses Paket enthält ein Modul für das Einhängen von ISO-Dateisystem- Abbildern mit FUSE. Mit FUSE ist es möglich, ein voll funktionsfähiges Dateisystem in einem Programm im Anwenderbereich zu implementieren. . Es kann auch einzelne Spuren/Aufnahmen (.BIN, .MDF, .IMG und .NRG) einhängen. . Homepage: http://fuse.sourceforge.net/wiki/index.php/FuseIso Package: fusesmb Description-md5: d40719e9392c93f927906bdbc354af4c Description-de: Auf dem SMB-Protokoll basierender Dateisystem-Client Der Dateisystem-Client fusesmb beruht auf dem SMB-Protokoll für Dateiübertragungen. Er ermöglicht den transparenten Austausch von Dateien zwischen Microsoft-Windows-Servern und Unix-Servern, auf denen Samba läuft. . fusesmb nutzt FUSE (das im Userspace laufende Dateisystemrahmenwerk für Linux), daher brauchen Sie auf Ihrem Rechner das fuse-Kernelmodul. Package: fuzz Description-md5: ff3ef1b766f8b8faf96d0fbb67bed0cc Description-de: Stresstest-Programme durch zufällige Eingaben Der fuzz Generator wurde entworfen um bestimmte Arten von Software anzugreifen und eine bestimmte Art allgemeiner Fehlern in Software zu zeigen. Das ist der Fall wenn Programmierer implizite Annahmen über die vom Programm zu verarbeitenden Datenströme machen. Wenn die Datenströme grundlegend verschieden sind kommt das Programm eventuell nicht mit ihnen zu recht. Package: fv Description-md5: aa069f566e635124bc086d5b9b372849 Description-de: Ein Programm zum Betrachten und Editieren von Dateien im FITS-Format Fv ist eine grafisches Oberfläche für Daten in FITS-Dateien (FITS bedeutet »Flexible Image Transport System«). Lokale Dateien können erzeugt, betrachtet und editiert werden. Dateien im Internet können über http und ftp im Nur-Lese-Modus geöffnet werden. Mit dem Programm POWplot können die FITS-Daten auf vielfältige Weise visualisiert werden. Eine Schnittstelle zur Onlinedatenbank SkyView ermöglicht das Suchen, Herunterladen und Plotten von Bildern und Objektlisten einer bestimmten Region des Himmels. Package: fvwm Description-md5: a7a5e222a83fbbf06e8e7e179c8568ce Description-de: F(?) Virtueller Fenster-Manager FVWM ist ein mächtiger, ICCCM2-gemässer Fenstermanager mit mehreren virtuellen Arbeitsflächen. FVWM erfordert relativ wenig Speicher. . Diese Version 2.5 enthält neue Eigenschaften wie volle Unterstützung der EWMH-Spezifikation (Enhanced Window Manager Hints), Internationalisierung, verbesserten Code zur Fensterdekoration (kein Flickern mehr), Unterstützung für bidirektionale asiatische Texte, Unterstützung für FreeType-Schriften (Antialiasing), Bilddarstellung, Perl-basierte Modul- Bibliothek, Unterstützung für PNG-Bilder, Seitentitel und vieles mehr. Package: fvwm1 Description-md5: 8cbea410b7e0960d29ff3c45b20d94c7 Description-de: Alte Version des F(?) Virtual Window Manager Diese Paket enthält die alte Version des FVWM-Windowmanagers. Vom Autor wird sie nicht mehr unterstützt, da FVWM durch FVWM2 ersetzt wurde. Deswegen werden Fehler, die nicht Debian-spezifisch sind, auch nicht mehr behoben, außer jemand stellt einen Patch zur Verfügung. . Sie werden diese Paket wohl nur dann anstelle des fvwm-Pakets benutzen wollen, wenn Sie wissen, was Sie tun, oder sehr spezielle Anforderungen haben. . FVWM ist ein recht kleiner Windowmanager, mit dreidimensionalem Fensterdesign und einem Virtual Desktop, komplett mit farbigen Icons. . Sie sollten zusätzlich das Paket fvwm-common installieren, wenn Sie das xpmroot-Kommando und einige Icons benötigen, oder die Manpages zu den Modulen brauchen. Package: fwanalog Description-md5: 2c4c07b64c1a11fc9e70bd43accc6f31 Description-de: ipchains/iptables Logdatei-Berichtsgenerator, benutzt analog Fwanalog ist ein Shellskript, das Firewall-Logdateien auswertet und zusammenfasst. Es kann mit Firewall-Logdateien von ipchains (Linux 2.2), iptables (Linux 2.4), ipf (OpenBSD, FreeBSD und NetBSD) und einigen ZyXEL /NetGear-Routern umgehen. . Es benutzt analog zur Erstellung der Logdateien, welche tägliche Statistiken usw. enthalten und im html- und Text-Format verfügbar sind (für Online-Auswertung und z.B. eine tägliche E-Mail). Package: fwbuilder Description-md5: 73dde9e92370efbba3953188b1d6e1e9 Description-de: Firewall-Verwaltungs-Programm -- GUI Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . Dies ist die grafische Oberfläche für fwbuilder. Package: fwbuilder-bsd Description-md5: 9b5d1ac867a42b8817747107e01a9efa Description-de: Firewall Builder policy compiler(s) for BSD based firewalls Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . This package contains the fwbuilder policy compiler(s) for BSD based found in OpenBSD, NetBSD, FreeBSD and MacOS X. Some create config files and some create scripts which are ran during the system bootup process. Package: fwbuilder-cisco Description-md5: b5aa9e014e9e8cbc547c94d1f01829df Description-de: Firewall Builder policy compiler(s) for Cisco based firewalls Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . This package contains the fwbuilder policy compiler(s) for Cisco PIX and IOS access lists. Package: fwbuilder-common Description-md5: 09409ea0c99cd17f604ad3e2324d57db Description-de: Firewall administration tool GUI (common files) Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . This is the arch independent common parts of fwbuilder Package: fwbuilder-dbg Description-md5: 0920fb585f0ce1b9cb4dabe394583291 Description-de: Firewall administration tool GUI (debugging symbols) Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . This package ships the debugging symbols of fwbuilder. Package: fwbuilder-doc Description-md5: 1ece524d35eaa9573476a061ed386d25 Description-de: Firewall administration tool GUI documentation Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . This is the documentation of fwbuilder Package: fwbuilder-linux Description-md5: 3fb1aad970b993dfa62cafad85caff23 Description-de: Firewall Builder policy compiler(s) for Linux based firewalls Firewall Builder besteht aus einer objektorientierten grafischen Oberfläche und einer Reihe von Regel-Compilern für verschiedene Firewall-Plattformen. Bei Firewall Builder bestehen die Firewall-Regeln (policy) aus einer Menge von Vorschriften (rules), wobei jede Vorschrift aus abstrakten Objekten besteht, die reale Netzwerk-Objekte und -Dienste (Hosts, Router, Firewalls, Netzwerke, Protokolle) darstellen. Firewall Builder hilft dem Anwender dabei, eine Datenbank der Objekte zu verwalten, und erlaubt das Festlegen der Regeln mit einfachen Drag-und-Drop- Operationen. . This package contains the fwbuilder policy compiler(s) for Linux kernel firewalls found in the 2.4 and 2.6 series. It creates a shell script to be run during the system bootup process. Package: fweb Description-md5: 97c7585a7a6e83df5aad7bbb036e6e64 Description-de: Literate Programming-Werkzeug für C/C++/Fortran/Ratfor 'Literate Programming' erlaubt es dem Programmierer, Programm-Code und die zugehörige Code-Dokumentation mit gleicher Wichtigkeit zu schreiben. Dies hilft, gut dokumentierten Code zu erstellen. . FWEB hat sich aus Knuth und Levys CWEB entwickelt; es ist viel besser konfigurierbar und anpassbar als das Original, benutzt LaTeX um den dokumentierten Code zu setzen, stellt einen sehr mächtigen Makroprozessor zur Verfügung... . Ratfor-Programmierer werden den eingebauten Ratfor-nach-Fortran Übersetzer begrüßen, falls sie nicht den richtigen Compiler haben. . Andere Sprachen als die angeführten können ebenfalls benutzt werden, allerdings ohne 'Code Pretty Printing'. Package: fweb-doc Description-md5: 16c999197a30d654508fd2dc65faa020 Description-de: Dokumentation für Fweb Dies ist die Dokumentation für das Programmierwerkzeug literate- programming, im HTML-, info- und texinfo-Format. Package: fwlogwatch Description-md5: 9fb0eca840377b5b84c214320b65b9ff Description-de: Firewall-Loganalysator Fwlogwatch produziert Zusammenfassungen von ipchains, netfilter/iptables, ipfilter, Cisco IOS und Cisco PIX Log-Dateien in Text- und HTML-Form und besitzt eine Menge von Optionen, um relevante Muster in Verbindungsversuchen zu finden und anzuzeigen. Mit den gefundenen Daten kann es auch anpassbare Berichte über Zwischenfälle aus einem Muster generieren und diese an Missbrauchs-Kontakte betroffener Rechner oder CERT-Koordinierungszentren senden. Letztendlich kann es auch als Dämon laufen und Auffälligkeiten berichten oder Gegenmaßnahmen starten. Package: fwsnort Description-md5: 3f77207b07b2a015a7e47d90389b17d0 Description-de: Übersetzt Regeln von Snort ins iptables-Format Fwsnort übersetzt Snort-Regeln in äquivalente iptables-Regeln und erzeugt ein Shell-Skript, das die resultierenden iptables-Befehle ausführt. . Dies ermöglicht es, Snort-Signaturen erfüllenden Netzwerkverkehr mit iptables zu protokollieren und/oder abzuweisen, ohne eine Schnittstelle »promiskuitiv« zu schalten oder Pakete vom Kernel- in den User-Space zu übertragen. Package: fxload Description-md5: 6b1a58fe75ba5ced6a731e6b2d3affdf Description-de: Firmware-Download zu EZ-USB-Geräten Dieses Programm ist in der Lage Firmware zu FX und FX2 ez-usb-Geräten zu übertragen. Es ist zur Benutzung durch »hot-plug«-Skripte gedacht, wenn die nicht programmierten Geräte auf dem Bus auftreten. Package: fyre Description-md5: 6a3c10a8d722b13e6b32408483268dbd Description-de: Stellt Peter-de-Jong-Karten (chaotische Funktionen) interaktiv dar Fyre stellt Peter-de-Jong-Karten dar. Es bietet eine interaktive GTK+-Oberfläche und eine Kommandozeilen-Schnittstelle zur einfachen und effizienten Darstellung von hochauflösenden, hochqualitativen Bildern. Package: g++-4.1 Description-md5: 42b29389de36bdfc3d6c75a3150e10ba Description-de: Der GNU C++-Compiler Dies ist der GNU C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender Compiler für C++. Package: g++-4.1-multilib Description-md5: 23dbab12ec4738f5b2f74ba14b2fb1f5 Description-de: The GNU C++ compiler (multilib files) Dies ist der GNU C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender Compiler für C++. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: g++-4.2 Description-md5: 42b29389de36bdfc3d6c75a3150e10ba Description-de: Der GNU C++-Compiler Dies ist der GNU C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender Compiler für C++. Package: g++-4.2-multilib Description-md5: 23dbab12ec4738f5b2f74ba14b2fb1f5 Description-de: The GNU C++ compiler (multilib files) Dies ist der GNU C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender Compiler für C++. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: g-wrap Description-md5: 90f3aa27bd657aa17d94a99352e03024 Description-de: scripting interface generator for C Ein Hilfsprogramm (und Guile-Bibliothek) zum Generieren von Funktionsummantelungen für sprachübergreifende Aufrufe. Derzeit unterstützt es nur die Generierung von Guile-Ummantelungen für C-Funktionen. . G-Wrap takes a set of interface declarations (written in Scheme) and wraps the described interface for Guile. Package: g3data Description-md5: 340b18f10f2bbd619696ac0c28f4bf58 Description-de: extrahiert Daten aus eingescannten Graphen g3data wird zum Extrahieren von Daten aus Graphen benutzt. Graphen werden typischerweise in wissenschaftlichen Journalen ohne Tabellen mit den aktuellen Werten publiziert; g3data erleichtert den Prozess zum Extrahieren dieser Daten. . Webseite: http://www.frantz.fi/software/g3data.php Package: gabedit Description-md5: e02238d13a3afeb220da0896a5681bb8 Description-de: Grafische Benutzerschnittstelle zu »Ab Initio«-Paketen Gabedit ist eine grafische Benutzerschnittstelle für Pakete aus dem Bereich Chemoinformatik wie das freie Softwarepaket MPQC. Zu den (auch proprietären) unterstützten Paketen gehören: . - GAMESS-US - Gaussian - Molcas - Molpro - Q-Chem . Gabedit kann lokal oder auf einem entfernten Server laufen. Es werden FTP, RSH und SSH unterstützt. Das Programm kann eine Vielfalt von Berechnungsergebnissen anzeigen und unterstützt die Mehrzahl der wichtigen Dateiformate für Moleküldarstellungen. Der fortgeschrittene »Molecule Builder« ermöglicht den schnellen Entwurf von Molekülen und deren dreidimensionale Untersuchung. Grafiken können in verschiedene Formate exportiert werden, auch in Animationen. Package: gaby Description-md5: b35ad8e1b74f6ca78fd5a953101fdc9e Description-de: Kleiner Gnome-Manager für persönliche Datenbanken Gaby ist ein _kleiner_ Manager für persönliche Datenbanken für Linux, der GTK+ und Gnome für seine Oberfläche benutzt. . Er wurde erstellt, um einfachen Zugriff auf Datenbanken, die ein 'normaler' Nutzer gern hätte (Adressen, Bücher, ...), zu ermöglichen. Er sollte aber gleichzeitig die Fähigkeit haben, Datenbanken für andere Zwecke einfach zu erstellen. Auf der technischen Seite wurde großer Wert auf die Erweiterbarkeit gelegt, deswegen hängt die Nutzung größtenteils von Plugins ab. Package: gadfly Description-md5: c113657a0c9803fe34c61cf1b0925c86 Description-de: Server und interaktive Shell für die Gadfly-SQL-Datenbank Gadfly ist ein relationales Datenbanksystem, das eine große Untermenge von sehr standardnahem SQL als Anfragesprache unterstützt. Die zugrundeliegende Datenbank-Engine besteht aus Python-Module. Gadfly speichert die aktiv genutzte Datenbank im Speicher und ein auf einer Log- Datei basierendes Recoverysystem, welches im Fall von System- oder Programmfehlern (aber nicht Festplatten-Ausfall) die Datenbank wiederherstellen kann. . Dieses Paket enthält die interaktive Shell und den Sercer für die Gadfly-SQL-Datenbank. Package: gadmin-bind Description-md5: 34a08df07c1641e146442c61bba26da2 Description-de: Konfigurationswerkzeug für bind9 auf Basis von GTK+ gadmin-bind ist eine einfach zu verwendende Oberfläche auf Basis von GTK+ für ISC BIND. Sie handbabt mehrere Domains und kann mit drei Klicks von der Master- zur Slave-Domain wechseln. Die Domain-Namen für ganze Domains und Subdomains, einschließlich der Domain-Ressourcen wie MX, A, AAAA, CNAME und NS können geändert werden. . gadmin-bind kann auch geheime Schlüssel für rndc erzeugen und einrichten, eine chroot-Umgebung einrichten und mit DDNS-Operationen umgehen. Package: gadmin-bind-dbg Description-md5: ff4ec6787b27accbb8103239dba45c1c Description-de: GTK+ configuration tool for bind9 (debug) gadmin-bind ist eine einfach zu verwendende Oberfläche auf Basis von GTK+ für ISC BIND. Sie handbabt mehrere Domains und kann mit drei Klicks von der Master- zur Slave-Domain wechseln. Die Domain-Namen für ganze Domains und Subdomains, einschließlich der Domain-Ressourcen wie MX, A, AAAA, CNAME und NS können geändert werden. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gadmin-rsync-dbg Description-md5: 30967346ef412020c1f7acc5ccfdb009 Description-de: GTK+ configuration tool for rsync (debug) gadmin-rsync is an easy to use GTK+ frontend for the rsync server. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gadmin-squid-dbg Description-md5: dddb542343f432d0f52a637bd6c1869f Description-de: GTK+ configuration tool for squid (debug) gadmin-squid is a fast and easy to use GTK+ administration tool for the Squid proxy server. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gaffitter Description-md5: 3c819e08a886c29f3674ec44be7f5eb0 Description-de: Wählt Untermengen aus Dateien basierend auf genetischen Algorithmen aus Genetic Algorithm File Fitter (gaffitter) ist ein in C++ geschriebenes Programm für die Kommandozeile, das -- mittels genetischer Algorithmen -- Untermengen aus gegebenen Listen von Dateien/Verzeichnissen auswählt, die einen vorgegebenen Speicherplatz (Ziel) am besten ausfüllen (z.B. CD, DVD o.ä.). . gaffitter minimiert auf intelligente Weise (dank Genetic Algorithm) die Diskrepanz zwischen gewünschtem Platzbedarf und den dafür ausgewählten Dateien/Verzeichnissen. Nennenswerte Eigenschaften von gaffitter sind: . * Uses a global meta-heuristic (Genetic Algorithm search). * The command-line interface provides high integration (via pipe) with other tools, i.e. works as a "filter". * Allow the user to enter 'size identifier' pairs directly instead of file/dir names. * Pretty configurable. gaffitter have many input parameters to control/adjust its behavior (including GA params). Package: gaia Description-md5: fcbd4948063ce079fa6f2e2f060e70e1 Description-de: Schnittstelle zum Planeten Gaia ist ein Betrachter für die Erde, mit dem Sie um den Globus navigieren und fast jeden Ort heranzoomen können. Es unterstützt flache und 3D-Ansichten und enthält auch Unterstützung für NMEA und gpsd. . Angemerkt sei, dass Gaia eine hardwarebeschleunigte Grafikkarte und eine Internetverbindung benötigt, um zu funktionieren. Package: gaim-extendedprefs Description-md5: 6abc10f93b42aedd12e14c11b2cc5c66 Description-de: plugin for the instant messenger pidgin (transitional package) The Pidgin Extended Preferences Plugin adds additional preferences that have been commonly called for in the past from Pidgin that are either already implemented and hidden, or trivial to implement via a plugin. . Homepage: http://gaim-extprefs.sourceforge.net/ . Dieses ist ein Übergangspaket, um saubere Aktualisierungen von älteren Veröffentlichungen durchführen zu können. Es kann nach der Aktualisierung ohne Probleme entfernt werden. Package: gaim-themes Description-md5: ebcc4c993b090790c26130e4fc4e2206 Description-de: Transitional dummy package This is a dummy package to ease transition from previous versions of gaim- themes. . Es kann ohne Probleme von Ihrem System entfernt werden. Package: galan Description-md5: e2df2c3eb43c1d99b782d76be9be1a70 Description-de: modulares Audioverarbeitungs- und -Synthese-Werkzeug gAlan ist ein anspruchsvolles Audioverarbeitungs-Werkzeug (sowohl online als auch offline). Es erlaubt einem, Synthesizer, Effekt-Ketten, Mixer, Sequenzer, Drum-Maschinen und vieles mehr in modularer Weise zu bauen. Es enthält grundlegende Funktionaltität für diese Aufgaben, kann aber zusätzlich LADSPA-kompatible Plugins einbinden, was seine Möglichkeiten enorm erweitert. Package: galculator Description-md5: f22c2e76bf949a197ba0639550b3b2bd Description-de: Ein GTK+-2.0-basierter Taschenrechner galculator ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner. Er unterstützt verschiedene Basen für Zahlen (DEC/HEX/OCT/BIN) und Winkel (DEC/RAD/GRAD). Zurzeit wird eine große Menge mathematischer (grundlegende arithmetische Operationen, trigonometrische Funktionen etc.) und anderer nützlicher Funktionen (Speicher etc.) unterstützt. galculator kann im algebraischen Modus sowie mit Umgekehrter Polnischer Notation verwendet werden. Package: galculator-hildon Description-md5: cdf55d4e1cc29198eb4428b0e5455b36 Description-de: A GTK+ 2.0 based calculator for Hildon-based systems. galculator ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner. Er unterstützt verschiedene Basen für Zahlen (DEC/HEX/OCT/BIN) und Winkel (DEC/RAD/GRAD). Zurzeit wird eine große Menge mathematischer (grundlegende arithmetische Operationen, trigonometrische Funktionen etc.) und anderer nützlicher Funktionen (Speicher etc.) unterstützt. galculator kann im algebraischen Modus sowie mit Umgekehrter Polnischer Notation verwendet werden. . This package is specifically configured and designed for Hildon based systems such as Ubuntu Mobile Internet Edition. Please do not try to install this package on a normal desktop. Package: galeon Description-md5: 149065880bdacbb64306911a45302fbf Description-de: GNOME-Webbrowser für erfahrene Anwender Ein standardkonformer Webbrowser, der sich gut in die GNOME- Arbeitsumgebung einfügt. Er enthält weder ein E-Mail-Programm, noch einen IRC-Bot oder Webseiteneditor. Daher ist er Ressourcen schonend. Intern nutzt das Programm Mozillas Gecko-Rendering-Engine, weshalb es einen vollständigen Funktionsumfang hat, standardkonform ist und Seiten schnell aufbaut. . Webseite: Package: galeon-common Description-md5: 8ac99d7bb1dd4379f7b9d440e68d476d Description-de: GNOME-Webbrowser für erfahrene Anwender Ein standardkonformer Webbrowser, der sich gut in die GNOME- Arbeitsumgebung einfügt. Er enthält weder ein E-Mail-Programm, noch einen IRC-Bot oder Webseiteneditor. Daher ist er Ressourcen schonend. Intern nutzt das Programm Mozillas Gecko-Rendering-Engine, weshalb es einen vollständigen Funktionsumfang hat, standardkonform ist und Seiten schnell aufbaut. . Dieses Paket enthält plattform-unabhängige Daten wie Übersetzungen und Icons. . Webseite: Package: gallery Description-md5: 4b642421cd58aea9ec1f445dd8242279 Description-de: Ein webbasiertes Fotoalbum in PHP Gallery ist ein webbasiertes Fotoalbum mit Mehrbenutzerunterstützung. Mittels einer intuitiven Weboberfläche können Anwender ihre eigenen Alben erstellen und warten. Als Verarbeitungsoptionen stehen automatische Erzeugung von Vorschaubildern, Skalierung, Drehung, Sortierung, Beschriftung, Suche und mehr zur Verfügung. Die Alben können mit Lese-, Schreib- und Beschriftungsberechtigung auf Benutzerebene versehen werden. . Um vorzubeugen, dass Leute unverschämt große Bilder per Mail schicken, wurde Gallery entwickelt. Es gibt Freunden und Bekannten die Möglichkeit einfach ihre eigenen Fotoalben zu erstellen und zu pflegen. . Die Homepage ist unter http://gallery.sf.net zu finden. Package: gallery2 Description-md5: b3f696382f7b9e92334d38f4c52f1e2b Description-de: Web-basiertes Fotoalbum, in PHP geschrieben Gallery2 ist ein Web-basiertes Fotoalbum mit Unterstützung für mehrere Benutzer. Es bietet Benutzern die Möglichkeit zur Erstellung und Pflege ihrer eigenen Alben über eine intuitive Web-Oberfläche. Die Photo- Verwaltungsfunktionen umfassen die automatische Erstellung von Miniaturbildern, die Größenänderung von Bildern, Drehung, Bestellung, Beschriftung, die Suche und vieles mehr. Ein zusätzliches Maß an Privatsphäre wird erreicht, indem Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Beschriften von Alben für jeden authentifizierten Benutzer individuell vergeben werden. . Gallery2 (G2) wurde von Grund auf neu gestaltet und verwendet eine Datenbank. Zwei Jahre der Planung und Entwicklung sind in G2 eingeflossen. Es verfügt über anpassbare Themen und Layouts mit XHTML-konformen Vorlagen, die es für Sie viel einfacher machen, Ihre G2-Installation zu personalisieren. G2 ist modularisiert und vollständig kontrollierbar: Funktionen können separat aktiviert und deaktiviert werden. Package: galrey Description-md5: 89180c8929e43f8de08e361d04fd60e7 Description-de: Command line image gallery generator. It also makes thumbnails Galrey ist ein Kommandozeilen-Bildergallerie-Generator. Es nimmt Ihre Bilder und erstellt Thumbnails und betrachtbare HTML-Seiten. . Galrey erlaubt es Ihnen auch, ein Kommentar für jedes Bild einzufügen. . Die HTML-Ausgabe kann vollständig durch die Bearbeitung einer Vorlagendatei angepasst werden. Package: galternatives Description-md5: e2b6c21c44fe667505646d7a6160ea36 Description-de: Grafisches Setup-Werkzeug für das »Alternativen«-System Eine grafische Benutzeroberfläche, die den Systemadministrator bei der Zuordnung eines Programms (Auswahl aus verschiedenen Alternativen) zu einem Dienst unterstützt. . Das Paket liefert eine grafische Benutzeroberfläche für das Programm update-alternatives, das im Paket dpkg enthalten ist. Package: gambit Description-md5: f5f002efd69012fb4e6ed73ad2c78368 Description-de: Spieltheorie-Analysesoftware und -werkzeuge Gambit ist eine Sammlung von Spieltheorie-Software für die Konstruktion und Analyse von endlich umfangreichen und normalen Spielen. Eine grafische Benutzeroberfläche und eine Skriptsprache mit eingebauten Grundfunktionen zum Konstruieren und Analysieren von Spielen sind enthalten. Package: gambit-doc Description-md5: 3443e7ec9e9625cab5670b027939ccda Description-de: englische Dokumentation für Gambit Gambit ist ein Sammlung von Spieltheorie-Software zur Konstruktion und Analyse finiter extensiver und normaler Formspiele. Dies ist die englischsprachige Dokumentation für Gambit. Package: gammu Description-md5: 12551c0ae5fdb3bc3de3855bc96d1015 Description-de: Handy Verwaltungsprogramm Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit der Telefonliste, den Botschaften (SMS EMS und MMS), dem Kalender, der Todo-Liste, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * Many Nokia models. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT capable phones (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX and IrMC capable phones (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian phones through gnapplet. . Das Paket enhält sowohl das Gammuprogrammpaket als auch einige Beispiele. Package: ganeti Description-md5: 1d781a99652d1de4db2a550b7677c21d Description-de: Cluster-based virtualization management software Ganeti ist ein Verwaltungswerkzeug für virtuelle Servercluster, das auf dem Xen Virtual Machine Monitor und anderer quelloffener Software aufbaut. Nach dem Einrichten wird es Ihnen eine automatisierte Umgebung bereitstellen, um hochverfügbare Instanzen von virtuellen Maschinen zu verwalten. . It has been designed to facilitate cluster management of virtual servers and to provide fast and simple recovery after physical failures using commodity hardware. . It will take care of operations such as redundant disk creation and management, operating system installation (in cooperation with OS- specific install scripts), startup, shutdown, failover of instances between physical systems. Package: ganeti-instance-debootstrap Description-md5: 4151b928fa185ae4b3808e5a7dc7119e Description-de: debootstrap-basierte Instanz-Betriebssystemdefinition für ganeti Ganeti ist ein Verwaltungswerkzeug für virtuelle Servercluster, das auf dem Xen Virtual Machine Monitor und anderer quelloffener Software aufbaut. Nach dem Einrichten wird es Ihnen eine automatisierte Umgebung bereitstellen, um hochverfügbare Instanzen von virtuellen Maschinen zu verwalten. . Dieses Paket enthält eine Betriebssystemdefinition für ganeti, die eine Installation von Debian- (und unter Umständen Ubuntu-)Instanzen per debootstrap gestattet. Package: ganglia-monitor Description-md5: 0e6cb9654d44b05601bd75f1b4d6e9ee Description-de: Ein Cluster-System-Beobachtungs-Dämon Ganglia ist eine skalierbare, Echtzeit-Cluster-Beobachtungsumgebung, das Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format sammelt. . Dieses Paket enthält das Monitor-Kernprogramm. Package: gap Description-md5: faf95c99951e8264606f3f23cab226f5 Description-de: »Gruppen, Algorithmen und Programmierung« Computer-Algebra-System GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dies ist ein Dummy-Paket, das von den Standard-GAP-Komponenten abhängt. . Webseite: Package: gap-character-tables Description-md5: 48c15e431e4999e08977933580b11b58 Description-de: GAP Library of character tables GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the Character Table Library by Thomas Breuer. . Homepage: http://www.gap-system.org Package: gap-core Description-md5: 81ae54388996cf65f33c1585a7d6a303 Description-de: GAP computer algebra system, core components GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the core GAP system. . Webseite: Package: gap-dev Description-md5: e6975bbb6b699afb52d53a9e270f5a33 Description-de: GAP computer algebra system, compiler and development files GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the GAP compiler and the headers files and objects files necessary to build GAP packages. . The GAP compiler (GAC) creates C code from GAP code and then calls the system's C compiler to produce machine code from it. This can result in a speedup. . Webseite: Package: gap-doc Description-md5: a47ba9d22f046f5ce2a98e292398a0fc Description-de: GAP computer algebra system, documentation GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the documentation in DVI and PDF formats. . Webseite: Package: gap-libs Description-md5: bab13e05d42c697405f7b9a28c842732 Description-de: GAP computer algebra system, essential GAP libraries GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the essential GAP libraries (lib and grp). . Webseite: Package: gap-online-help Description-md5: 585b0e22b45091aa1e64b9dc343f1934 Description-de: GAP computer algebra system, online help GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the documentation in TeX format needed for the online help system. . Webseite: Package: gap-prim-groups Description-md5: 4d800099a6cced315e78b622a1f5c84c Description-de: Database of primitive groups for GAP GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the database of primitive groups. . Webseite: Package: gap-small-groups Description-md5: 527d8879fee46c565ab6667c3f64bc6d Description-de: Database of small groups for GAP GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . The Small Groups Library is a catalogue of groups of `small' order. This package contains the groups data and identification routines for groups of order up to 1000 except 512, 768 and groups whose order factorises in at most 3 primes. . Note that data for order 512, 768 and between 1000 and 2000 except 1024 are available separately in the gap-small-groups-extra packages. . Webseite: Package: gap-small-groups-extra Description-md5: 81117d74e31ae0060beab5fc8f3e460b Description-de: Large database of small groups for GAP GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . The Small Groups Library is a catalogue of groups of `small' order. This package contains the groups data and identification routines for groups . * of order at most 2000 except 1024. * of cubefree order at most 50 000. * of order p^n for n <= 6 and all primes p. * of squarefree order. * whose order factorises in at most 3 primes. * of order q^n * p for q^n dividing 2^8, 3^6, 5^5, 7^4 and p prime different to q . The Small Groups Library provides access to these groups and a method to identify the catalogue number of a given group. . Webseite: Package: gap-table-of-marks Description-md5: c385609e112abac946cd7d23ee696885 Description-de: GAP table of marks library GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . This package contains the table of marks library by G. Pfeiffer and Th. Merkwitz. . Homepage: http://www.gap-system.org/ Package: gap-trans-groups Description-md5: 2e1f52301ba5ad7bc8f53694a7aac343 Description-de: Datenbank von transitiven Gruppen für GAP GAP ist ein System für rechenbetonte diskrete Algebra mit besonderer Betonung auf rechenbetonter Gruppentheorie, was sich aber auch schon auf anderen Gebieten als nützlich erwiesen hat. In dem Beispielstext wird GAP dazu benutzt, Rubiks Würfel über die Gruppentheorie zu analysieren. Ein Kernel implementiert eine Pascal-ähnliche Sprache. . Dieses Paket enthält die Datenbank von transitiven Gruppen. . Webseite: Package: gapcmon Description-md5: 94f071e1aa4e59510ad3996b4aa1855b Description-de: grafische Schnittstelle für die Überwachung von USVs von APC Dieses Werkzeug ist besonders nützlich, wenn Sie viele Geräte zur unterbrechungsfreien Stromversorgung haben. Sie können diese zu einer Geräteliste in gapcmon hinzufügen und es wird Ihre Statistiken aktuell halten. Es ist auch hilfreich, um beschädigte Batterien zu entdecken. Package: gappletviewer-4.2 Description-md5: de8d545a73dcfb879599eb784b296660 Description-de: eigenständige Anwendung zum Ausführen von Java(tm)-Applets GAppletViewer ist eine eigenständige Anwendung zum Ausführen von Java(tm)-Applets. Package: garlic Description-md5: 1fef07d9b47e5f7795a0fda32a786dc4 Description-de: Ein Darstellungsprogramm für Biomoleküle Garlic wurde zur Untersuchung von Membranproteinen geschrieben. Es kann dazu benutzt werden, andere Proteine sowie einige geometrische Objekte darzustellen. Diese Version von garlic erkennt das PDB-Format in der Version 2.1. Garlic kann auch dazu benutzt werden, Proteinsequenzen zu analysieren. . Es benötigt nur die X-Bibliotheken, keine anderen Bibliotheken werden gebraucht. . Features include: - The slab position and thickness are visible in a small window. - Atomic bonds as well as atoms are treated as independent drawable objects. - The atomic and bond colors depend on position. Five mapping modes are available (as for slab). - Capable to display stereo image. - Capable to display other geometric objects, like membrane. - Atomic information is available for atom covered by the mouse pointer. No click required, just move the mouse pointer over the structure! - Capable to load more than one structure. - Capable to draw Ramachandran plot, helical wheel, Venn diagram, averaged hydrophobicity and hydrophobic moment plot. - The command prompt is available at the bottom of the main window. It is able to display one error message and one command string. Package: garlic-doc Description-md5: a050e251856d4f8ebcc887964f93c8cb Description-de: [Chemie] Ein Molekül-Darstellungsprogramm - Doku Dies ist das Dokumentationspaket für Garlic. . Garlic ist wahrscheinlich das portabelste Moleküldarstellungs- programm in der Unix-Welt. Es wurde geschrieben, um Membran- Proteine zu untersuchen. Es kann benutzt werden, um andere Proteine darzustellen, sowie auch einige geometrische Objekte. Der Name hat etwas mit der Struktur und Bedienung dieses Programmes zu tun. Diese Version von Garlic erkennt das PDB-Format in der Version 2.1. Garlic kann auch zur Analyse von Proteinsequenzen verwendet werden. . Features include (but not limited to): o The slab position and thickness are visible in a small window. o Atomic bonds as well as atoms are treated as independent drawable objects. o The atomic and bond colors depend on position. Five mapping modes are available (as for slab). o Capable to display stereo image. o Capable to display other geometric objects, like membrane. o Atomic information is available for atom covered by the mouse pointer. No click required, just move the mouse pointer over the structure! o Capable to load more than one structure. o Capable to draw Ramachandran plot, helical wheel, Venn diagram, averaged hydrophobicity and hydrophobic moment plot. o The command prompt is available at the bottom of the main window. It is able to display one error message and one command string. Package: gatos Description-md5: bc84fb6633b503378600caa5c97e36e6 Description-de: Fernsehaufnahme-Software für »ATI All-in-Wonder«-Karten The General ATI TV and Overlay Software (GATOS) suite for capturing video. This package does not require kernel patches, and includes: * xatitv: GUI TV-in-a-window application GUI access to all GATOS functionality, save tv-out. * atitv: Simple text-mode program Basic functionality to record video and toggle tv-out. * atitoppm: * atitogif: * atitojpg: YUV conversion utilities * yuvsum: video field to frame converter Averages all images in gatos.yuv (must all be same size). * atisplit: YUV conversion to ucbmpeg This splits the output file for MPEG encoding. This software is not intended to support most recent ATI AIW Radeon Package: gauche Description-md5: 37c0633b7519baf284cfdecae0ee0a5b Description-de: Eine Implementierung von Scheme für das Schreiben von Skripten Gauche ist eine Scheme Implementation entwickelt als handlicher Skriptinterpreter, welcher es Programmierern und Systemadministratoren erlaubt kleine oder große Skripte für ihre tägliche Arbeit zu schreiben. Schneller Start, eingebautes Systeminterface, native Mehrsprachenunterstützung sind einige Ziele des Autors. Package: gauche-dev Description-md5: 550e79b47a8b1a9603517de1ec8d8cbf Description-de: Development files for Gauche Gauche ist eine Scheme Implementation entwickelt als handlicher Skriptinterpreter, welcher es Programmierern und Systemadministratoren erlaubt kleine oder große Skripte für ihre tägliche Arbeit zu schreiben. Schneller Start, eingebautes Systeminterface, native Mehrsprachenunterstützung sind einige Ziele des Autors. . This package contains development files of Gauche. Package: gauche-doc Description-md5: 2e37fdd7a6fbd6db45c2853bf59ec6a8 Description-de: Reference manual of Gauche Gauche ist eine Scheme Implementation entwickelt als handlicher Skriptinterpreter, welcher es Programmierern und Systemadministratoren erlaubt kleine oder große Skripte für ihre tägliche Arbeit zu schreiben. Schneller Start, eingebautes Systeminterface, native Mehrsprachenunterstützung sind einige Ziele des Autors. . This package contains info documents of the reference manual of Gauche (English, Japanese). Package: gauche-gdbm Description-md5: 395302d3e3d46b02c3c3c624cad3b52b Description-de: gdbm binding for Gauche Gauche ist eine Scheme Implementation entwickelt als handlicher Skriptinterpreter, welcher es Programmierern und Systemadministratoren erlaubt kleine oder große Skripte für ihre tägliche Arbeit zu schreiben. Schneller Start, eingebautes Systeminterface, native Mehrsprachenunterstützung sind einige Ziele des Autors. . This package contains GDBM binding modules for Gauche. Package: gaupol Description-md5: 178d2969e595fd8c0275d685d0cb7b80 Description-de: Untertitel-Editor für textbasierte Untertitel-Dateien Untertitel in Textdateien sind bei DivX-Videos gebräuchlich. Gaupol unterstützt mehrere solcher Dateiformate, und stellt Mittel zum Korrigieren der Texte und zur Veränderung der Zeit zur Verfügung. Bei der Benutzeroberfläche von Gaupol liegt das Augenmerk der Entwicklung auf Stapelverarbeitung mehrerer Dokumente und geeigneter Übersetzung. . Supported formats are: * Advanced Sub Station Alpha (.ssa) * MicroDVD (.sub) * MPL2 (.txt) * MPsub (.sub) * SubRip (.srt) * Sub Station Alpha (.ssa) * SubViewer2 (.sub) * TMPlayer (.txt) . VobSubs (bildbasierte Untertitel, die auf DVDs verwendet werden) werden NICHT unterstützt. Package: gausssum Description-md5: a0468ecb791a7b7a78ab3eb0fb7e2534 Description-de: Wertet Daten von Gaussian, GAMESS u. a. aus und stellt sie dar Gaussum wertet die Ausgabedateien von ADF, GAMESS, GAMESS-UK, Gaussian, Jaguar und PC GAMESS aus, um nützliche Informationen zu extrahieren. . Gaussum stellt mit GNUPlot den Verlauf von geometrischen Optimierungen, Zustandsdichteverteilungen, UV-VIS-Spektren, IR-Spektren, Raman-Spektren und Elektronendichteunterschiedskarten dar. Es kann auch alle Zeilen, die einen beliebigen Ausdruck enthalten, darstellen, und vieles mehr. Package: gav Description-md5: 07ea36d89b6cf17e94312f54a7cb7da2 Description-de: GPL Arcade Volleyball GAV steht für GPL Arcade Volleyball und ist eine SDL-Neuimplementation des alten DOS-Spiels Arcade Volleyball. Es beinhaltet einen Mehrspieler- Modus, Netzwerk-Unterstützung und Unterstützung für thematisierte Grafiken. . Mehr Informationen sowie zusätzliche Themen finden Sie unter . Package: gav-themes Description-md5: 7202e01d31b831403eb7c0021644e865 Description-de: Zusätzliche Themen für »GAV Arcade Volleyball« Dieses Paket enthält viele zusätzliche Themen für »GPL Arcade Volleyball«. Package: gbackground Description-md5: d8e36ffcd553321af37f98eedd3d3e33 Description-de: Programm, das das GNOME-Hintergrundbild periodisch wechselt Dieses Programm ermöglicht Ihnen den periodischen Austausch Ihres GNOME- Hintergrundbildes in Intervallen von einer Sekunde. Dafür verwendet es die Werkzeuge von GNOME. . Das Programm wurde mit Gtk2 und Perl realisiert. . Webseite: http://www.mogaal.com/gbackground Package: gbase Description-md5: a80b1644aba5038ed9d772f741017384 Description-de: Kleiner Zahlsystem-Wandler Dieses einfache Programm konvertiert Zahlen zwischen den Basen 2 (binär), 8 (oktal), 10 (dezimal) und 16 (hexadezimal). Es kann sowohl über die Konsole oder über eine kleine GTK+-basierte X-Oberfläche benutzt werden. Package: gbatnav Description-md5: 61ebd79e1018b6594b219d803edee664 Description-de: Schiffe Versenken im Netzwerk Batalla Naval ist ein netzwerkfähiges Schiffe Versenken. Mehrere Spieler und Computer-Gegner können gleichzeitig spielen. Package: gbindadmin Description-md5: f225429556693ce6973de4c3a85ca6b1 Description-de: GTK+-Konfigurationswerkzeug für bind9 (Übergangspaket) Paket zur Vereinfachung des Upgrades von älteren gbindadmin-Paketen auf das neue gadmin-bind-Paket. . Dieses Paket kann entfernt werden sobald das gadmin-bind-Paket installiert ist. Package: gbonds Description-md5: 6666ad64ea0b1353d7075355a3834ccf Description-de: U.S. savings bond inventory program for GNOME GBonds is a savings bond inventory program for the GNOME desktop environment. It allows you to track the current redemption value and performance of your U.S. Savings Bonds and keep a valuable record of the bonds you own. GBonds is similar in functionality to Savings Bond Wizard from the U.S. Department of the Treasury. . Merkmale: . * Tracks savings notes and series E, EE, and I savings bonds. * Uses U.S. Treasury Department redemption files without modification. * Imports inventories created with Savings Bond Wizard. * Tracks current value of both individual bonds and an entire inventory. * Prints inventories. It is important to keep a permanent record of your bonds in a separate location if you ever need to replace them. Package: gbrainy Description-md5: 15a1f75ab5f56074ac9ac1ef89dd970b Description-de: Lustiges Spiel, um das Gehirn zu stimulieren und zu trainieren gbrainy ist eine Plattform für das Training des Gedächtnisses sowie der arithmetischen und logischen Fähigkeiten. Sie bietet viele verschiedene Übungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es sollte etwas für jedes Alter und jeden Zweck vorhanden sein: Kinder; deren Eltern deren Fähigkeiten entwickeln wollen; Erwachsene, die ihren Geist in Form halten wollen oder es einfach zum Spaß ausprobieren; ältere Menschen, die Gedächtnisübungen machen sollten, und so weiter. . gbrainy enthält die folgenden Spieltypen: . * Logic Puzzles: games designed to challenge your reasoning and thinking skills. * Mental Calculation: games based on arithmetical operations designed to prove your mental calculation skills. * Memory Trainers: games designed to challenge your short term memory. Package: gbsplay Description-md5: a0085ac855e1ee7007f04e6bfdf1d709 Description-de: Ein Gameboy-Sound-Spieler Dieses Programm emuliert die Soundhardware eines Nintendo Gameboys. Es ist in der Lage, die Klänge eines Gameboymodulauszuges (.GBS-Format) über /dev/dsp abzuspielen. Es beinhaltet ebenfalls das Werkzeug gbsinfo, welches Informationen über eine .GBS-Datei anzeigt. Package: gbuffy Description-md5: 18a6a8692ccf9dc07dad965f1dd9dc33 Description-de: XBuffy-ähnliches »Biff«-Programm für mehrere Postfächer, GTK+-basiert GBuffy überprüft regelmäßig mehrere Postfächer auf neue Mails. Es zeigt für jedes konfigurierte Postfach die Anzahl der neuen Nachrichten an. Zusätzlich werden die Postfächer mit neuen Nachrichten hervorgehoben. Ein Klick mit der linken Maustaste auf ein Fach zeigt den Absender und das Subject aller Mails. Außerdem zeigt GBuffy ein X-Face der Nachricht an, wenn es vorhanden ist. Die mittlere Maustaste führt das konfigurierte Kommando aus, normalerweise ein Kommando, das einen Mailreader startet. Die rechte Maustaste öffnet das Konfigurationsmenü. . GBuffy ist in der Lage, Postfächer in Form von MBOX, MMDF, Maildir und MH-Folder zu überprüfen. Diese Version unterstützt außerdem IMAP4rev1 und NNTP mit XOVER-Postfächern. Unterstützung für externe Programme zur Benachrichtigung ist in Planung. Package: gcal Description-md5: 25f8cfe6c8625b7c5d14fa5c9996acfc Description-de: program for calculating and printing calendars Gcal gibt Kalendar für einen Monat oder ein Jahr, ewige Urlaubslisten und Listes fester Daten auf verschiedene Arten aus. Das Programm lässt auf richtige Weise die Daten aus, die übergangen wurden als der heute gültige gregorianische Kalendar den früheren julianischen Kalendar ersetzte . Abgesehen von den üblichen und gut bekannten Kalendarfunktionen wie die Ausgabe einer Seite für einen Monat oder ein Jahr, biete Gcal die Möglichkeit, feste Daten am Tag ihres Auftretens anzuzeigen und den Benutzer an sie zu erinnern oder ihn darüber zu informieren. Daher ist es vorstellbar, dass der Benutzer nach dem Starten des Computers oder Aufnahme der Arbeit auf dem Schirm oder mittels E-Mail über alle Ferien oder Termine an diesem Tag informiert wird. Package: gcb Description-md5: d632b016941c07f6c63dc23d9f416804 Description-de: Berechnung des langen und kurzen Weges zu einem Ort Gcb berechnet den langen und den kurzen Weg bei gegebener geografischer Breite und Länge (in Grad und Minuten). Sie müssen die Breite und Länge der beiden Stationen eingeben. Die Ausgabe wird dann relativ von Station 1 zu Station 2 sein. . Gcb wird von Amateurfunkern als Werkzeug benutzt, um die Antenne in die richtige Richtung auszurichten, entweder durch den Gebrauch des kurzen (Tageslicht-)Übertragungsweges oder des langen Weges, der fast immer über die dunkle Seite der Erde verläuft. . Gcb hält die Erde für einen vollkommenen Kreis, was bedeutet, dass es kleine Berechnungsfehler geben wird. Package: gcc-3.4 Description-md5: d53c6f27e51895d22dc9cc012d09114d Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein relativ portabler, optimierender Compiler für C. . Die ABIs änderten sich auf einigen Architekturen (hppa, m68k, mips, mipsel, sparc) zwischen gcc-3.3 und gcc-3.4. Bitte lesen Sie /usr/share/doc/gcc-3.4/README.Debian zu weiteren Einzelheiten. Package: gcc-3.4-base Description-md5: 91d2fc6f9697420cdca11093f054f707 Description-de: GNU Compiler-Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.1 Description-md5: a9bd9f35958821a1057880775a682b7b Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein relativ portabler, optimierender Compiler für C. Package: gcc-4.1-base Description-md5: 91d2fc6f9697420cdca11093f054f707 Description-de: GNU Compiler-Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.1-multilib Description-md5: 1208747f14bb6845e735b32c231c9a0c Description-de: The GNU C compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein relativ portabler, optimierender Compiler für C. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gcc-4.2 Description-md5: a9bd9f35958821a1057880775a682b7b Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein relativ portabler, optimierender Compiler für C. Package: gcc-4.2-base Description-md5: 91d2fc6f9697420cdca11093f054f707 Description-de: GNU Compiler-Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.2-multilib Description-md5: 1208747f14bb6845e735b32c231c9a0c Description-de: The GNU C compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein relativ portabler, optimierender Compiler für C. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gcc-avr Description-md5: 747859ccf40ae64bdd980d06c0896d57 Description-de: Der GNU C Compiler (Cross Compiler für avr) Dies ist der GNU C Compiler, ein ziemlich portabler optimierender Compiler, der mehrere Sprachen unterstützt. Dieses Paket bietet Unterstützung für C. Package: gcc-h8300-hms Description-md5: 9b0409e370acc893e3bf6fc0f2738564 Description-de: The GNU C compiler (cross compiler for h8300-hitachi-coff) Dies ist der GNU C Compiler, ein ziemlich portabler optimierender Compiler, der mehrere Sprachen unterstützt. Dieses Paket bietet Unterstützung für C. Package: gcdmaster Description-md5: 2bb2f2974c89bd2b608f9966e5c0254a Description-de: Graphische GNOME-Oberfläche für cdrdao GNOME CD Master ist eine grafische Oberfläche für die Zusammenstellung von Audio-CDs, die mit cdrdao gebrannt werden. . Features: * Easy to use graphical interface * Multiple project support * Playing of Audio CD images * Easy dump of CDs to disk * CD to CD copy * Composition of new Audio CDs from wav files * Graphical insertion of Track Marks (to divide live recordings) * Easy CD-TEXT modification Package: gcin Description-md5: 3ad4bf4c01162d48ae1fff39372042e8 Description-de: GTK+-basierte Plattform für Eingabemethoden für chinesische Anwender Gcin ist eine Plattform für Eingabemethoden, die GTK+/QT immodule und XIM unterstützt. Gcin konzentriert sich vor allem auf das traditionelle Chinesisch. Dennoch ist es sehr nützlich für vereinfachtes Chinesisch, Japanisch und viele andere Sprachen. . Das Tabellenformat der Eingabemethoden von gcin ist fast identisch mit dem von xcin und scim. . Dieses Paket enthält GTK+ immodule. Wenn Sie QT immodule benutzen wollen, installieren Sie bitte das Paket gcin-qt3-immodule Package: gcipher Description-md5: ec65bec721258e281120dbca2eea89fd Description-de: Ein einfaches Verschlüsselungswerkzeug This is a simple "encryption" tool to work with common simple encryption algorithms (ROT13, Caesar, Vigenère, ...) . GCipher bietet keine starke Verschlüsselung und sollte nicht zum Verschlüsseln von privaten Daten verwendet werden. . GCipher kann entweder als grafische Benutzeroberfläche, Befehlszeilen- Anwendung oder als Netzwerkproxy gestartet werden. Package: gcj-4.2 Description-md5: e0ad428b5eae2857fbab1be9c517fc4d Description-de: Der GNU-Compiler für Java(TM) GCJ ist ein Frontend für den GCC-Compiler, der sowohl Java(tm)-Source- als auch Bytecode compilieren kann. Der Compiler generiert auch Klassendateien. Package: gcj-4.2-base Description-md5: 1bd76c645f6dbf05892f0ad9e8becd59 Description-de: Die GNU Compiler Collection (gcj Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die in allen aus der GNU Compiler Collection (GCC) erzeugten Java-Paketen verwendet werden. Package: gcl Description-md5: f493367acf500ea1be0a017b9c0f0fb8 Description-de: GNU Common Lisp Compiler GNU Common Lisp (GCL) ist ein Common-Lisp-Compiler und -Interpreter, der in C implementiert wurde, und entspricht größtenteils dem Standard aus dem Buch »Common Lisp, the Language I«. GCL versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Portabilität mit Hilfe des Designs um C zu finden. . Dieses Paket enthält das Lisp-System selbst. Die Dokumentation finden Sie im Paket gcl-doc. Package: gcl-doc Description-md5: ed4ba6cd7211ec9c7d9827fa0f043b7d Description-de: Documentation for GNU Common Lisp GNU Common Lisp (GCL) ist ein Common-Lisp-Compiler und -Interpreter, der in C implementiert wurde, und entspricht größtenteils dem Standard aus dem Buch »Common Lisp, the Language I«. GCL versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Portabilität mit Hilfe des Designs um C zu finden. . This package contains Documentation in info format of both the system internals, as well as the graphical interface currently implemented in Tcl/Tk. Package: gclcvs Description-md5: 0db04526d3fd79f06980733ae2fd072e Description-de: GNU Common Lisp compiler, CVS snapshot GNU Common Lisp (GCL) ist ein Common-Lisp-Compiler und -Interpreter, der in C implementiert wurde, und entspricht größtenteils dem Standard aus dem Buch »Common Lisp, the Language I«. GCL versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Portabilität mit Hilfe des Designs um C zu finden. . This package contains the Lisp system itself. Documentation is provided in the gclcvs-doc package. Package: gclcvs-doc Description-md5: 88808479b56738a3eafc8882f8c04f58 Description-de: Documentation for GNU Common Lisp, CVS snapshot GNU Common Lisp (GCL) ist ein Common-Lisp-Compiler und -Interpreter, der in C implementiert wurde, und entspricht größtenteils dem Standard aus dem Buch »Common Lisp, the Language I«. GCL versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Portabilität mit Hilfe des Designs um C zu finden. . This package contains Documentation in info format of both the system internals, as well as the graphical interface currently implemented in Tcl/Tk. Package: gco Description-md5: 8612cfdee10cd40bf95c1263f3ccb561 Description-de: Comics-Organisator GCO ist eine Datenbank, um den Überblick über Ihre Comic-Sammlung zu behalten. Es unterstützt Titel, Verleger, Typen, Schreiber, Zeichner, Originalpreis, aktueller Preis, Kommentare und vieles mehr. Es erlaubt es Ihnen auch, die Liste auf die verschiedensten Arten zu sortieren. Package: gcolor2 Description-md5: 9009b471b4796c758e467197a47f047e Description-de: Einfache Farbauswahl in GTK2 Gcolor2 ist ein einfaches Farbauswahlprogramm in GTK2, das einen schnellen und einfachen Weg bietet, um Farben für beliebige Aufgaben zur Hand zu haben. Farben können auch abgespeichert und gelöscht werden. . Webseite: http://gcolor2.sourceforge.net/ Package: gcom Description-md5: b63709f175f3006f10307a3f231ff973 Description-de: Option GlobeTrotter- und Vodafone-Datacard-Steuerung Mit dem Skriptspracheninterpreter Gcom kann man Kommunikationsverbindungen über serielle Leitungen, durch PCMCIA Modems sowie über GPRS- und 3G- Datenkarten herstellen. Er funktioniert mit Option GlobeTrotter GPRS/EDGE/3G/HSDPA- und Vodafone 3G/GPRS-Datenkarten. Package: gcpegg Description-md5: b142ef01a7a47c3ea97aea8c2d129a64 Description-de: Global Consciousness Project EGG-Software Das GCP untersucht Daten von Zufallsereignis-Generatoren an weit verstreuten Standorten, um nicht-zufällige Muster zu erkennen, die vielleicht aus der Interaktion des menschlichen Bewusstseins mit den Generatoren resultieren. . Dieses Paket die Software, die nötig ist zum Betrieb eines Zufallsereignis-Generators und zur Übertragung der Daten zum Projekt. Wenn Sie sich nicht beim GCP registriert haben und Ereignis-Generator- Hardware haben, ist dieses Paket nutzlos für Sie. Wenn sie nicht wissen, was das bedeutet, brauchen sie dieses Paket nicht zu installieren! . Mehr Informationen über GCP sind erhältlich bei http://noosphere.princeton.edu. Package: gcrystal Description-md5: 8c9307f621a93786ff7055f00efca985 Description-de: genügsamer Betrachter für Kristallstrukturen GNOME Crystal ist ein ressourcenschonender Betrachter für Kristallstrukturen. Er basiert auf den GNOME Chemistry Utils und nutzt OpenGL. Das Programm sollte Modelle aller Arten mikroskopischer Kristallstrukturen darstellen können. Package: gcstar Description-md5: 440551c4981530ecabf962ee230e3e65 Description-de: Eine Anwendung zur Verwaltung Ihrer Filmsammlung GCstar ist eine freie Anwendung zur Verwaltung Ihrer Sammlungen. Detaillierte Informationen zu jedem Eintrag können automatisch im Internet abgefragt werden und Sie können zusätzliche Daten, wie z.B. den Ort oder wem Sie es geliehen haben, speichern. Sie können Ihre Sammlung auch durchsuchen oder nach vielen Kriterien filtern. . GCstar ist der Nachfolger von GCfilms und ist zu dessen Datenbank kompatibel. Da GCfilms nicht mehr weiterentwickelt wird, ersetzt GCstars GCfilms. Package: gcu-bin Description-md5: ccf35f483484fb00202003c82e5f8f57 Description-de: GNOME Chemiewerkzeuge (Hilfsprogramme) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . Dieses Paket enthält 3 Anwendungen: . * a molecular structures viewer (GChem3D) * a chemical calculator (GChemCalc) * a periodic table of the elements (GChemTable) Package: gcu-plugin Description-md5: b201ff723304953806a36d80a5480444 Description-de: GNOME chemistry utils (browser plugin) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . This package provides a browser plugin for Mozilla based browsers, lice Iceweasel, Iceape, Firefox and the Mozilla Browser suite. Package: gcvs Description-md5: a37abb03716cf25d4540ed5c00bf916d Description-de: Grafische Schnittstelle für CVS Eine fortschrittliche, einfach zu benutzende Schnittstelle für CVS. . gCvs features: - gCvs is part of the CvsGui project and shares a large portion of code with WinCvs and MacCvs, both of which are fairly mature - gCvs is written in C++ using GTK+ - Makes CVS easier for the novice - Increases the power of CVS by providing a high-end interface - The project is growing because it is supported and developed by several CVS users Package: gda2-mysql Description-md5: bb8ad81e9b5c19eb6939bce8cb5ad769 Description-de: MySQL-Erweiterung für die GNOME-Data-Access-Bibliothek für GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . Dieses Paket enthält die MySQL-Erweiterung. Sie müssen dieses Paket installieren, wenn Sie libgda2 mit MySQL nutzen wollen. Package: gda2-odbc Description-md5: c47e75030f654b8c1dfeb04fc78dc840 Description-de: ODBC backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains ODBC backend plugin. You may need to install this package, if you want to use libgda2 with ODBC. Package: gda2-postgres Description-md5: 528e8865d9a116ff9881c5b2bce1640c Description-de: PostgreSQL backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains PostgreSQL backend plugin. You may need to install this package, if you want to use libgda2 with PostgreSQL. Package: gda2-sqlite Description-md5: ff1679cd185ed0e7a60b4287955e70ff Description-de: SQLite backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains SQLite backend plugin. You may need to install this package, if you want to use libgda2 with SQLite. Package: gda2-sybase Description-md5: bdbbb6c68ddbbfa0500ec5a70b66aa68 Description-de: FreeTDS backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains the FreeTDS backend plugin. You may need to install this package if you want to use libgda2 with Sybase or MS SQL servers. Package: gdal-bin Description-md5: 9b991dff688fb509bc873ba688a660b5 Description-de: Geospatial Data Abstraction Library - Utility programs GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt über 40 populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . This package contains utility programs, based on GDAL/OGR library, namely gdal_translate, gdalinfo, gdaladdo, gdalwarp, ogr2ogr, ogrinfo, ogrtindex. Package: gdc Description-md5: 17655713a18cb623296fc9045bd989cf Description-de: Der D-Compiler This is a dependency package providing the default D compiler. Per policy, all packages that contain D sources must use this package in their Build- Depends line. Package: gdc-4.1 Description-md5: ec412c89e39a647411753f84209aaf38 Description-de: Der D-Compiler Dies ist der D-Compiler, der D-Programme auf vom gcc-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. Er nutzt das GCC-Backend zur Erzeugung optimierten Codes. . For more information check http://dgcc.sourceforge.net/ Package: gdc-4.2 Description-md5: 3d6608de80bb156c720f20695d833903 Description-de: Der D-Compiler Dies ist der D-Compiler, der D-Programme auf vom gcc-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. Er nutzt das GCC-Backend zur Erzeugung optimierten Codes. . Homepage: http://dgcc.sourceforge.net/ Package: gddccontrol Description-md5: 8ad8d50be14d384c3fb39bd82105af94 Description-de: Ein Programm zum Einstellen von Bildschirmparametern DDCcontrol is a tool used to control monitor parameters, like brightness and contrast, without using the OSD (On Screen Display) and the buttons in front of the monitor. This package includes a GNOME-based GUI. Package: gddrescue Description-md5: 9837820d64a0455bb41476842fa9b751 Description-de: Das GNU-Werkzeug für Datenrettung Das Programm kopiert Daten aus einer Datei oder einem Blockgerät (Festplatte, CD-ROM, usw.) in eine andere Datei oder auf ein anderes Gerät und versucht alles, um Daten im Falle von Lesefehlern zu retten. . Gddrescue wird die Ausgabe nur kürzen, wenn es dazu aufgefordert wird. Es wird also bei jedem Aufruf mit der gleichen Ausgabedatei versuchen, die Lücken zu füllen. . Normalerweise läuft ddrescue vollautomatisch. Das heißt, Sie müssen nicht auf einen Fehler warten, das Programm anhalten, das Protokoll lesen, in einem anderen Modus starten, und so weiter. Wenn Sie die Protokollfunktion von ddrescue nutzen, werden die Daten sehr effizient gerettet (nur die benötigten Blöcke werden gelesen). Auch kann man die Wiederherstellung jederzeit an der gleichen Stelle wieder aufnehmen. . Automatische Zusammenführung von Sicherungskopien: Wenn Sie zwei oder mehr beschädigte Kopien einer Datei, CD-ROM, usw. haben und gddrescue alle Exemplare mit der gleichen Ausgabedatei bearbeiten lassen, werden Sie wahrscheinlich eine vollständige und fehlerfreie Datei erhalten. Das liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der geschädigte Gebiete am gleichen Ort auf verschiedenen Eingabedateien auftreten, sehr gering ist. Bei Verwendung der Protokolldateien werden nur die benötigten Blöcke von der zweiten und den folgenden Kopien gelesen. . Die Protokolldatei wird in regelmäßigen Abständen auf die Platte gespeichert. Also können Sie im Falle eines Absturzes die Rettung wieder aufnehmen und müssen relativ wenig noch einmal kopieren. Auch kann die gleiche Protokolldatei für mehrere mehrere Aufrufe, die verschiedene Bereiche der Datei kopieren, und für mehrere Rettungsversuche für verschiedene Teilmengen genutzt werden. . gddrescue gleicht seine Ein-/Ausgabepuffer mit der Sektorgröße (des Gerätes) ab, was auch das Lesen von zeichenorientierten Gerätedateien möglich macht. Aus Effizienzgründen werden die Puffer auch mit der Seitengröße des Speichers abgeglichen, wenn diese ein Vielfaches der Sektorgröße ist. Package: gdeb Description-md5: d4bc464a1a619b9e4f592438bbbc40ad Description-de: Grafisches Paketinspektionswerkzeug »gdeb« ist ein kleines Programm zum Untersuchen von Debian Software- Paketen. Es stellt auch eine Option zum Installieren des Programmes zur Verfügung. Package: gdeskcal Description-md5: 0c17d415afe9faf3052e32db748d69f6 Description-de: Kalendar mit Transparenz und sanften Alpha-Übergängen gDeskCal ist ein süßer kleiner Kalendar für Ihre Arbeitsumgebung, der nett anzuschauen ist. Er verfügt über Transparenz mit sanften Alpha-Übergängen und das Aussehen kann mit Skins komplett geändert werden. Package: gdesklets Description-md5: 4e28fdf15a93ae4dcf6096d5217d9f9d Description-de: Architektur für Desktop-Applets gDesklets ist eine Architektur für »Desklets«, kleine Applets auf Ihrer Arbeitsoberfläche, in einer symbiotische Relation zwischen Augenweide und Nützlichkeit. . Sie können Ihre Arbeitsoberfläche mit Statusanzeigen, Icon-Leisten, Wetter-Sensoren, Nachrichtenticker bestücken... und mit was auch immer Sie sich vorstellen können... Praktisch alles ist möglich und könnte sogar eines Tages verfügbar sein. . Dieses Paket enthält eine kleine Anzahl von Applets. Mehr Applets finden Sie im Paket gdesklets-data. Package: gdk-imlib11 Description-md5: 1a5fba78e0f798ebd78609b88f5f4638 Description-de: Bildverarbeitungsbibliothek für den Gebrauch mit Gtk Gdk-Imlib ist eine Gdk-Schnittstelle auf niederer Ebene für Gtk- Programmierer. Sie ermöglicht einfacheres Einlesen vieler Grafikformate und kann diese auch schreiben. Package: gdm-themes Description-md5: 16b75c64847a53edb1419626ff9a2723 Description-de: Themen für den »GNOME Display Manager« Dieses Paket enthält einige zusätzliche Themen für den »GNOME Display Manager«-Begrüßungsbildschirm, die Ihrem grafischen Anmelde-Bildschirm verschiedene Aussehen verleihen. . Zur Auswahl benutzen Sie die gdmsetup-Software. Package: gdpc Description-md5: 7e42947cfd96e1e6bdd6abed40a7dc3e Description-de: Visualisiert Molekulardynamik-Simulationen gpdc ist ein grafisches Programm zur Visualisierung von Ausgabedaten aus Molekulardynamik-Simulationen. Es verwendet sowohl das Standarddateiformat xyz als auch andere gebräuchliche Formate als Eingabe. Bilder jedes Frames können im JPG- oder im PNG-Format ausgegeben werden. Package: gdpc-examples Description-md5: 0e62d6b7e58c857e227ae358511dc3a2 Description-de: example files for the gdpc program gpdc ist ein grafisches Programm zur Visualisierung von Ausgabedaten aus Molekulardynamik-Simulationen. Es verwendet sowohl das Standarddateiformat xyz als auch andere gebräuchliche Formate als Eingabe. Bilder jedes Frames können im JPG- oder im PNG-Format ausgegeben werden. . This package contains examples to be used by the gdpc program. Package: geant321 Description-md5: 3c99d8d31f6dcdd54b3fa161672d4f74 Description-de: [Physik] Teilchendetektorbeschreibungs- und simulationswerkzeug GEANT is a framework for simulating the passage of subatomic particles through matter, for instance, particle detectors. For maximum flexibility, GEANT simulations are performed by linking FORTRAN code supplied by the user with the GEANT library, then running the resulting executable. . This package includes gxint, a script that makes this linking step more convenient. Package: geany Description-md5: df2836b7ab32654e69c22f74ddaec666 Description-de: Eine schnelle und leichtgewichtige IDE Geany ist eine kleine und leichtgewichtige integrierte Entwicklungsumgebung (IDE). Sie wurde entwickelt, um eine kleine und schnelle IDE bereitzustellen, die nur wenige Abhängigkeiten zu anderen Paketen hat. Es wird nur das GTK2-Toolkit verwendet, daher benötigt man nur die GTK2-Laufzeitbibliotheken, um Geany zu starten. . The basic features of Geany are: - syntax highlighting - code completion - auto completion of constructs like if, for and while, XML and HTML - call tips - folding - many supported filetypes like C, Java, PHP, HTML, Python, Perl, Pascal - symbol lists - embedded terminal emulation . Package: gearhead Description-md5: e568fe124b98e0d082f70b6bbaaae935 Description-de: Mecha-Rollenspiel im Stil von Rogue Vor anderthalb Jahrhunderten wurde die Erde beinahe durch einen Atomkrieg zerstört. Nun hat ein Bund freier Stadtstaaten begonnen, die Zivilisation wieder aufzubauen. Allerdings gibt es in der Dunkelheit operierende Kräfte, die die Schrecken des vergangenen Zeitalters entfesseln wollen. Sie tun das im Bemühen, der Menschheit keine Zukunft zu ermöglichen. . Zu den Möglichkeiten des Spiels gehören die zufällige Weiterentwicklung der Handlung, die Erzeugung sehr detailreicher Charaktere, komplexe Interaktion mit Nicht-Spieler-Charakteren und natürlich eine Auswahl von über 150 verschiedenen mechanischen Einheiten. Diese reicht von Kampfflugzeugen über riesige Roboter bis zu Panzern, die ganze Städte zerstören können. . Homepage: http://gearhead.roguelikedevelopment.org/ Package: gearhead-data Description-md5: dc953530262004a24193ad4cd4c2294a Description-de: data files for gearhead Vor anderthalb Jahrhunderten wurde die Erde beinahe durch einen Atomkrieg zerstört. Nun hat ein Bund freier Stadtstaaten begonnen, die Zivilisation wieder aufzubauen. Allerdings gibt es in der Dunkelheit operierende Kräfte, die die Schrecken des vergangenen Zeitalters entfesseln wollen. Sie tun das im Bemühen, der Menschheit keine Zukunft zu ermöglichen. . Zu den Möglichkeiten des Spiels gehören die zufällige Weiterentwicklung der Handlung, die Erzeugung sehr detailreicher Charaktere, komplexe Interaktion mit Nicht-Spieler-Charakteren und natürlich eine Auswahl von über 150 verschiedenen mechanischen Einheiten. Diese reicht von Kampfflugzeugen über riesige Roboter bis zu Panzern, die ganze Städte zerstören können. . These are the common files for gearhead. Package: geda Description-md5: 778b7fa9022ae393933034d4a13389b0 Description-de: GPL EDA -- Software für die Elektronikentwicklung GPL EDA, ein Paket zur Elektronikentwicklung. . Dieses Metapaket hängt von den für eine typische gEDA-Installation notwendigen Komponenten ab. Package: geda-doc Description-md5: 4a50da7e8bf750c3386777368e98922c Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- Dokumentation GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: geda-examples Description-md5: 95de2972234db111b02774145fb921c3 Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- Schaltungsbeipiele GPL EDA is a collection of tools for designing electronic circuits and printed circuit boards. . Dieses Paket enthält mit gEDA entworfene Beispielschaltungen. Package: geda-gattrib Description-md5: f0c948fb3434424c26ad9a5f3c8d07d7 Description-de: GPL EDA -- Electronics design software -- attribute editor GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . This package contains gattrib, the attribute editor. Package: geda-gnetlist Description-md5: 655db621c5941f7260f8ed09c4332618 Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- Netzlisten-Generator GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . Dieses Paket enthält den Netzlisten-Generator gnetlist. Package: geda-gschem Description-md5: 0ce3a594440ac360970778a6771a4aa8 Description-de: GPL EDA -- Electronics design software -- schematic editor GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . This package contains gschem, the schematic editor. Package: geda-gsymcheck Description-md5: 7048314d5b8384684dcb1be98470ea12 Description-de: GPL EDA -- Electronics design software -- symbol checker GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . This package contains the symbol checker, gsymcheck. Package: geda-symbols Description-md5: fa5227ec29880d30f3e9e39d866bc408 Description-de: Symbols for GPL EDA -- Electronics design software GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . This package includes the device symbols files for gschem. Package: geda-utils Description-md5: f9df5bca8a0a0d2e32abc50a61114722 Description-de: GPL EDA -- Electronics design software -- utilities GPL EDA, ein Designpaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . This package contains miscellaneous utilities related to gEDA. Package: geda-xgsch2pcb Description-md5: 58c34fe4790913b5f7858bbbaebe5e9d Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- gschem -> PCB Benutzeroberfläche für den Arbeitsablauf »Xgsch2pcb« stellt eine intuitive, benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche für das Kommandozeilenprogramm »gsch2pcb« zur Verfügung. »Gsch2pcb« ist Teil der gEDA-Suite und wird zum Erstellen und Aktualisieren eines Platinen(printed circuit board, PCB)-Layouts verwendet. Es arbeitet mit Schaltplänen, die mit »gschem« aus der gEDA- Suite erstellt wurden und Layouts die mit »pcb« erstellt wurden, einem Platinen-Layoutsystem das häufig mit gEDA eingesetzt wird. Package: geekast Description-md5: a6a37fdaa68d54403ed0b819598e4075 Description-de: GNOME interface to peercast Geekast ist eine Alternative zur Web-Schnittstelle. Derzeit kann Geekast mit einem externen Player wie Totem oder einem internen Player, der auf dem Multimedia-Framework GStreamer beruht, Audio- oder Video-Streaming durchführen. Unterstützt werden die Formate Ogg und MP3 (Audio) oder OGM (Video). In der Zukunft sollte es möglich sein, die Daten von Webcams oder beliebiger Eingabeströme für das Peercast-Netzwerk zu kodieren. . This meta-package provides all needed software for running geekast over a peercast-servent on localhost. For more customised installation, use peercast-geekast and geekast-binary separately. Package: geekast-binary Description-md5: 59042bd34901ed4926ec5d4dc818ec66 Description-de: GNOME-Schnittstelle zu Peercast - Binärprogramme Geekast ist eine Alternative zur Web-Schnittstelle. Derzeit kann Geekast mit einem externen Player wie Totem oder einem internen Player, der auf dem Multimedia-Framework GStreamer beruht, Audio- oder Video-Streaming durchführen. Unterstützt werden die Formate Ogg und MP3 (Audio) oder OGM (Video). In der Zukunft sollte es möglich sein, die Daten von Webcams oder beliebiger Eingabeströme für das Peercast-Netzwerk zu kodieren. . Dieses Paket enthält Binärprogramme für den Betrieb von Geekast. Package: geekcode Description-md5: 4242d920bf7da11ddb9922bdca14d2c2 Description-de: Programm zur geekcode-Generierung Dies ist ein Programm zur geekcode-Generierung. Wegen weiterer Informationen und um herauszufinden, ob Sie geekcode benötigen, s. http://www.geekcode.com . Package: geeqie Description-md5: 3389a5659bd5c45a76f980951a9beec3 Description-de: Bildbetrachter, der GTK+ verwendet Geeqie ist ein Browser für Grafikdateien, der Bilder nach einem einzigen Klick anzeigt. Er enthält eine Miniaturvorschau, Vergrößerung, Filterungsfunktionen und Unterstützung externer Editoren. . Er ist der Nachfolger von GQview, das seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird. Allerdings wird Geeqie zur Zeit als Alpha (Software im frühen Entwicklungsstadium) angesehen; folglich wollen Sie vielleicht fürs erste GQview treu bleiben. Package: geeqie-common Description-md5: c177c6b18bed21e586e436893127fb15 Description-de: data files for Geeqie Geeqie ist ein Browser für Grafikdateien, der Bilder nach einem einzigen Klick anzeigt. Er enthält eine Miniaturvorschau, Vergrößerung, Filterungsfunktionen und Unterstützung externer Editoren. . Er ist der Nachfolger von GQview, das seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird. Allerdings wird Geeqie zur Zeit als Alpha (Software im frühen Entwicklungsstadium) angesehen; folglich wollen Sie vielleicht fürs erste GQview treu bleiben. . This package contains data files for Geeqie such as documentation or locales. Package: geeqie-dbg Description-md5: d65732c4a15947bfc7db0b266238363f Description-de: debug symbols for Geeqie Geeqie ist ein Browser für Grafikdateien, der Bilder nach einem einzigen Klick anzeigt. Er enthält eine Miniaturvorschau, Vergrößerung, Filterungsfunktionen und Unterstützung externer Editoren. . Er ist der Nachfolger von GQview, das seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird. Allerdings wird Geeqie zur Zeit als Alpha (Software im frühen Entwicklungsstadium) angesehen; folglich wollen Sie vielleicht fürs erste GQview treu bleiben. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: geg Description-md5: 7bb9fa5e114de393c348da3ad5e35954 Description-de: Ein GTK+ Gleichungs-Visualisierungsprogramm geg ist ein einfaches Programm zum Analysieren und zur Ausgabe von 2D- Funktionen, z.B. f(x) = 3 + sin(x) und natürlich viel komplexeren Funktionen. Es ist mit GTK+ geschrieben und stellt eine angenehme, konfigurierbare Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Package: geki2 Description-md5: 702c083e71276a9d08ce170a576c4aec Description-de: Xenon-artiges vertikales Shoot'em-Up Geki 2 ist ein vertikales Shoot'em-Up, das klassischen Arcade-Spielen wie Xenon, Target Renegade oder Gunhed ähnelt. Es verfügt über sechs Level und zwei verschiedene Waffen. Package: geki3 Description-md5: 48c7fff4f597610fc55c90b450c508dd Description-de: R-Type-artiges horizontales Shoot'em-Up Geki 3 ist ein horizontales Shoot'em-Up, das klassischen Arcade-Spielen wie R-Type oder Zero »All Your Base Are Belong To Us« Wing ähnelt. Es beinhaltet vier Level und verschiedene Waffen. Package: gelemental Description-md5: 468fd0349dc4ca2dab37e28198d6a2b0 Description-de: Betrachter für das Periodensystem gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Hauptanwendung. Package: gelemental-dbg Description-md5: 35ad3b6416a055a553729ddac3c44812 Description-de: Periodic Table viewer (main application debugging symbols) gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . This package contains the debugging symbols for the main application. Package: gemdropx Description-md5: c63363bdc902cb3072b3a753afe7af8b Description-de: Gem Drop X ist ein interessantes Spiel für einen Spieler unter X Das Spiel wird mit IHNEN am unteren Rand des Bildschirms gespielt. Oben befindet sich ein zufälliges Sortiment farbiger Gebilde (»Edelsteine«). Während die Zeit voranschreitet erscheinen mehr Edelsteine am oberen Bildschirmrand, die den Rest hinunter drücken. Das Spiel endet, wenn die Edelsteine den unteren Bildschirmrand erreichen. . Ihr Aufgabe ist es, zu verhindern, dass sich der Bildschirm füllt. Sie tun dies, indem Sie Edelsteine am oberen Bildschirmrand aufnehmen, wenn nötig umher tragen, und indem Sie sie wieder hinauf werfen. . Wenn Sie sie hinaufwerfen und dabei drei oder mehr in einer Vertikalen sind, verschwinden sie (mit einer coolen kleinen Explosion). Wenn sich gleiche Edelsteine links oder rechts ihrer Vertikalen befinden, verschwinden sie auch. Und so weiter. Das ist toll für Kettenreaktionen. Sie bekommen mehr Punkte, je mehr Edelsteine gleichzeitig verschwinden. (Vier Edelsteine zum Beispiel gibt die gleiche Punktezahl wie zwei mal drei Edelsteine verschwinden zu lassen.) Package: gems Description-md5: 2204913f44c7cba4998a11c213145c6f Description-de: Anzeige einer Konsolen-Sitzung in mehreren Terminals Das gem-System ist eine Client/Server-Anwendung, das die Anzeige einer einzelnen Konsolen-Sitzung auf verschiedenen Computern oder Terminals in Echtzeit ermöglicht. Es kann auch verwendet werden, um andere Arten an Daten mittels einer Netzwerkverbindung zu mehr als einem Computer gleichzeitig zu übertragen. . Es wurde als Lernwerkzeug für Lehrer entwickelt, die in einem Computer- Labor zeigen müssen, wie man verschiedenen Dinge mittels Konsole abwickelt. Durch die Verwendung des gem-Systems kann jeder Schüler in seinem/ihrem eigenen Terminalfenster all das, was der Lehrer macht, verfolgen. Package: genders Description-md5: 05788d4e0fe4eae94f19b79462bf87d7 Description-de: Datenbankwerkzeuge für die Verwaltung von Cluster-Konfigurationen Genders ist eine statische Datenbank für Cluster-Konfigurationen, die für die Verwaltung von Cluster-Konfigurationen eingesetzt wird. Eine Vielzahl von Programmen und Skripten für die Verwaltung großer Cluster setzt genders ein. Die genders-Datenbank wird üblicherweise auf jedem Knoten des Clusters repliziert. Sie beschreibt den Aufbau und die Konfiguration des Clusters, so dass Programme und Skripte Variationen von Cluster-Knoten erkennen können. Durch Abbildung dieser Informationen auf einer einfache Textdatei wird es möglich, die Konfiguration eines Clusters durch die Änderung nur einer Datei zu verändern. Package: geneweb Description-md5: c6eab0038482bba69573b258d6f231cd Description-de: Programm für die Familienforschung mit Web-Schnittstelle Geneweb ermöglicht es, den die Vorfahren betreffende Daten nachzugehen. Es ist ein leistungsstarkes System, einen Satz von Daten über die Familiengeschichte zu pflegen. Unterstützt wird ein Großteil des GEDCOM- Kennzeichnungssystems (GEDCOM: GEnealogical Data COMmunication). Geneweb kann direkt als System zur Archivierung genealogischer Daten oder als (mit einer CGI-Schnittstelle).als Webdienst zur Veröffentlichung ihrer Daten zur Nutzung für andere. . Geneweb wird aktiv genutzt und weiter entwickelt, so das sich die Fähigkeiten permanent verbessern. Es bietet schon jetzt Möglichkeiten, die viele Produkte von der Stange nicht haben: die Berechnung von (Bluts-) Verwandschaft ebenso wie andere statistische Analysewerkzeuge. Package: gengetopt Description-md5: 6df653db9814167fe8772482d62ed9b4 Description-de: main.c Gerüstgenerator gengetopt liest eine Schnittstellenbeschreibungsdatei und schreibt einen main.c Dateirahmen. gengetopt unterstützt: lange und kurze Optionen, 11 Typen an Parametern (einschließlich flag, int, double, string und Funktionsaufrufe) und eine Verwendungsmeldung. Package: genisovh Description-md5: df4a5c2f64ebbd9c07904d1ef009c25a Description-de: Bootfähige CD-ROMs für SGI MIPS-Machinen erzeugen Genisovh erzeugt auf einem CD-Abbild einen Disk-Volume-Header (dvh) und schreibt dorthin ein bootfähiges Abbild. Das gestattet es der SGI- Firmware, von diesem Abbild zu booten, ohne dafür Kenntnisse über das auf dem CD-Abbild verwendete Dateisystem haben zu müssen. Package: genius Description-md5: 91ce686a0384efccfc97b0de617f8732 Description-de: Fortgeschrittenes Allzweck-Berechnungsprogramm (CLI-Frontend) Genius ist ein Allzweck-Berechnungsprogramm, das in manchen Aspekten BC, Matlab oder Maple ähnelt. Es ist als einfacher Taschenrechner, aber auch als Forschungs- und Ausbildungswerkzeug von Nutzen. Die Syntax ist sehr intuitiv und orientiert sich an der mathematischen Schreibweise. . Dieses Paket enthält eine Kommandozeilenschnittstelle für genius. Package: genius-common Description-md5: 048c5e28eb3e6c47d14e560941043f7d Description-de: advanced general purpose calculator program (common files) Genius ist ein Allzweck-Berechnungsprogramm, das in manchen Aspekten BC, Matlab oder Maple ähnelt. Es ist als einfacher Taschenrechner, aber auch als Forschungs- und Ausbildungswerkzeug von Nutzen. Die Syntax ist sehr intuitiv und orientiert sich an der mathematischen Schreibweise. . This package contains common files for genius. Package: genius-dev Description-md5: b52728361e93cbe046ff1882db840b5b Description-de: advanced general purpose calculator program (development files) Genius ist ein Allzweck-Berechnungsprogramm, das in manchen Aspekten BC, Matlab oder Maple ähnelt. Es ist als einfacher Taschenrechner, aber auch als Forschungs- und Ausbildungswerkzeug von Nutzen. Die Syntax ist sehr intuitiv und orientiert sich an der mathematischen Schreibweise. . This package contains development files needed for developing and building plugins. Package: genparse Description-md5: 44e4f19ce9c468b54741f759e2f04137 Description-de: Kommandozeilen Parser Generator From simple and concise specification file, you can define the command line parameters and switches that you would like to be able to pass to your program. Genparse creates the C code of the parser for you, which you can then compile as a separate file and link with your program. Package: genpower Description-md5: 026753b987200da874704241df1150f5 Description-de: Überwachen einer USV und Reaktion auf Stromausfall Das Ziel des genpower Paketes ist das Zurverfügungstellen der Funktionalität einer USV (unterbrechnungsfreien Stromversorgung) sowie ihrer Überwachung für die meisten der per seriellem Kabel angeschlossenen USVs. . Abhängig von der USV, dem Kabel und der Art auf die genpower konfiguriert wurde, bietet genpower folgende Features: . * Line power sensing * Low battery detection * Physical cable detection * The ability to kill the UPS's inverter . Das Debian-Paket hat eine extra Kabelbeschreibung, apc-pnp, die aufgeführten Punkte für eine APC Back-UPS-Pro, Smart-UPS oder Matrix-UPS unter Verwendung des Windows-95 Plug-and-Play-Kabels zu nutzen. Package: gentoo Description-md5: 5b6885ebf73a4d08a600a54cf7a10790 Description-de: 2-Fenster-Dateimanager, komplett über GUI konfigurierbar Gentoo ist ein 2-Fenster-Dateimanager für das X-Window-System. Entwicklungsziel für gentoo war es, dem Benutzer die gesamte Konfiguration innerhalb des Programms zu ermöglichen. Falls Sie dennoch das händische Editieren von Konfigurationsdateien bevorzugen, ist auch das sehr einfach, da diese in XML verfasst sind. . Gentoo enthält ein komplexes System zur Erkennung von Dateitypen, und ein objektorientiertes Darstellungsverfahren; zusammen erlauben sie dem Anwender zu bestimmen, wie verschiedene Dateitypen dargestellt werden und wie mit ihnen verfahren wird. Zusätzlich sind über hundert Pixmaps zur Darstellung der verschiedenen Dateitypen vorhanden. . Gentoo wurde vollständig in ANSI C geschrieben und benutzt die GTK+ Bibliothek für seine Schnittstelle. Mehr Informationen und Screenshots unter: . Package: geoip-bin Description-md5: 5a84552b6f170641b8f3645dbad7b50e Description-de: Nachschlagen von IP-Adressen mittels der Bibliothek GeoIP GeoIP ist eine C-Bibliothek, die Benutzern ermöglicht das Land zu einer IP-Adresse oder einem Hostnamen zu finden. Es verwendet eine Datei- basierte Datenbank, die auf dem Stand von März 2002 ist. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte und sie ist wahrscheinlich vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge für die Befehlszeile zum Nachschlagen von IP-Adressen mittels der GeoIP-Bibliothek. Package: geomview Description-md5: 6fcc62fe5b22029f1c98161f30a2a04e Description-de: Interaktiver Geometriebetrachter Geomview ist ein interaktiver Geometriebetrachter, der besonders für mathematische Forschung und Ausbildung geeignet ist. Insbesondere kann geomview Dinge in hyperbolischen, spherischen und Euclidischen Räumen darstellen. . Geomviev erlaubt mehrere, unabhängig kontrollierbare Objekte und Kameras. Es bietet eine interaktive Kontrolle für Bewegungen, Erscheinungen (einschließlich Beleuchtung, Schatten und Beschaffenheit der Materialien), Aufnehmen eines Objektes, Kanten oder Eckpunkte, Schnappschüsse im SGI-Bild-Format oder Renderman-RIB-Format. Das Hinzufügen und Löschen von Objekten wird über direkte Bearbeitung mit der Maus, Kontroll-Leisten und Tastenkürzel bereitgestellt. Externe Programme können gewünschte Aspekte des Betrachters (wie kontinuierliches Laden wechselnder Geometrie oder Kontrolle der Bewegungen bestimmter Objekte) steuern, während die interaktive Kontrolle des Restes weiter möglich ist. Webpräsenz: Package: geotoad Description-md5: 960b51ac30eb89b09da66bc108993445 Description-de: Geocaching-Anfragewerkzeug GeoToad ist eine Software, die hilft den langweiligen Teil von Geocaching zu beschleunigen: Die Wahl des Zwischenspeichers und das Sammeln der Daten. GeoToad erlaubt Anfragen an die Geocaching Internetseite und exportiert die gefundenen Geocaches zu vielen Geräten in über 20 Dateiformaten. Package: gerbv Description-md5: da01c98c5616c5fc4209b613a35860f4 Description-de: Betrachter für Gerber-Dateien für den Platinen-Entwurf gerbv ist ein Programm, um Gerber-Dateien zu betrachten. Gerber-Dateien werden verwendet, um Entwürfe für Platinen an Platinenhersteller zu übermitteln. Package: geresh Description-md5: 8ec392bc9338195b7a0d9c0d7218b6b0 Description-de: Ein einfacher mehrsprachiger Texteditor mit utf8- und Bidi-Unterstützung Geresh ist ein textbasierter Editor mit Mehrsprachen-Unterstützung (inklusive bidirektionaler Sprachen, wie Hebräisch und Arabisch). Er enthält auch Unicode (UTF-8) Unterstützung. Package: gerris Description-md5: 5305a49a6d0e9928c4d77a8236e63fd3 Description-de: Gerris: löst Strömungsprobleme von Flüssigkeiten Gerris ist ein System für die Lösung partieller Differentialgleichungen, die strömende Flüssigkeiten beschreiben. . Eine kurze Zusammenfassung der (derzeit) wichtigsten Möglichkeiten: . * Quadtree-based (Octree in 3D) spatial discretisation with automatic (and possibly dynamic) local refinement. * Multigrid Poisson solver. * Second-order Godunov type advection scheme. * Solves the time-dependent incompressible Euler equations. * Support for complex solid boundaries (automatic locally-refined mesh generation). * Flexible object-oriented specification of boundary conditions. Package: gerstensaft Description-md5: bfe13d18e8fbddc8af07e5c4be6bb508 Description-de: Oberfläche für den »Simple Asynchronous File Transfer« Gerstensaft ist eine einfach zu benutzende grafisch orientierte Oberfläche für sendfile(1). Es bietet das Versenden von Dateien und Verzeichnissen und enthält einen Verlauf für Adressen. . Package: getmail4 Description-md5: b2f05486f9ac795b073488022d1ce77d Description-de: E-Mail-Abholer mit Unterstützung für POP3, IMAP4 und SDPS getmail ist als einfacher Ersatz für fetchmail gedacht. Es holt E-Mail (entweder alle Nachrichten oder nur die ungelesenen) von einem oder mehreren POP3/IMAP4/SDPS-Servern für ein oder mehrere E-Mail-Konten ab. Für jedes Konto wird zuverlässig in ein qmail-artiges Postverzeichnis, eine mbox-Datei oder an ein Kommando (pipe delivery) wie maildrop oder procmail geliefert. getmail bietet auch Unterstützung für domain(multidrop)-Briefkästen. . Unterstützte Protokolle: POP3, POP3-over-SSL, IMAP4, IMAP4-over-SSL und SDPS-Mail. Package: gexec Description-md5: 2c1dca112603f212e2e1442f022e8524 Description-de: Kleines Programm mit Befehlsvervollständigung, führt Befehle aus, nutzt GTK+ gexec ist eine kleines und einfaches Programm auf Basis von GTK+, das Befehle ausführt. Es verfügt über eine Befehlschronik und kann Befehle automatisch vervollständigen. Außerdem kann gexec den gewählten Befehl als root oder in einem Terminal-Emulator ausführen. Package: geximon Description-md5: f8f2aacd10a695a845ba14810b46ac42 Description-de: Ein Monitor für den exim-MTA geximon ist eine Gtk2-Reimplementierung von eximon, einem X-Monitor für den exim-Mail-Transport-Agent. geximon hat alle Fähigkeiten des Originals (verfolgen des Protokolls, verwalten der E-Mail-Warteschlange, grafische Darstellung usw.) sowie zusätzliche Fähigkeiten. Es arbeitet zusammen mit exiwhat (gestattet es Ihnen, aktive exim-Instanzen zu verwalten), exigrep und eximstats. Die Oberfläche ist intuitiv, kompakt und leicht zu benutzen. Package: gfc-examples Description-md5: c059794a3b8ba293b1957d6ec2fbae0f Description-de: GTK+ Foundation Classes Examples GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-UI is a collection of C++ modules that form the user interface library of GFC. This is the library you will primarily use to build your applications interface. . GFC-UI includes C++ wrappers for the ATK, GDK, GTK+, GdkPixbuf and Pango libraries. . This package provides a GFC-based version of the gtk-demo application and the source code for some application examples demostrating some of the features of the framework. Package: gff2aplot Description-md5: 3ee6241b39c7de0a5ef9b143994f55cc Description-de: Paarweise Alignmentplots für genomische Sequenzen in PostScript A program to visualize the alignment of two genomic sequences together with their annotations. From GFF-format input files it produces PostScript figures for that alignment. The following menu lists many features of gff2aplot: * Comprehensive alignment plots for any GFF-feature. Attributes are defined separately so you can modify only whatsoever attributes for a given file or share same customization across different data-sets. * All parameters are set by default within the program, but it can be also fully configured via gff2ps-like flexible customization files. Program can handle several of such files, summarizing all the settings before producing the corresponding figure. Moreover, all customization parameters can be set via command-line switches, which allows users to play with those parameters before adding any to a customization file. * Source order is taken from input files, if you swap file order you can visualize alignment and its annotation with the new input arrangement. * All alignment scores can be visualized in a PiP box below gff2aplot area, using grey-color scale, user-defined color scale or score-dependent gradients. * Scalable fonts, which can also be chosen among the basic PostScript default fonts. Feature and group labels can be rotated to improve readability in both annotation axes. * The program is still defined as a Unix filter so it can handle data from files, redirections and pipes, writing output to standard-output and warnings to standard error. * gff2aplot is able to manage many physical page formats (from A0 to A10, and more -see available page sizes in its manual-), including user-defined ones. This allows, for instance, the generation of poster size genomic maps, or the use of a continuous-paper supporting plotting device, either in portrait or landscape. * You can draw different alignments on same alignment plot and distinguish them by using different colors for each. * Shape dictionary has been expanded, so that further feature shapes are now available (see manual). * Annotation projections through alignment plots (so called ribbons) emulate transparencies via complementary color fill patterns. This feature allows to show color pseudo-blending when horizontal and vertical ribbons overlap. Package: gff2ps Description-md5: 4465e6c0db1ba009aa3566978fbb690c Description-de: Erstellt PostScript-Grafiken aus GFF-Dateien gff2ps ist ein Skript zur Umwandlung von GFF-formatierten Datensätzen in qualitativ hochwertige eindimensionale PostScript-Plots. Diese Plots können verwendet werden, um Genomstrukturen zu vergleichen und die Ausgaben von Programmen zur Annotation von Genomen zu visualisieren. gff2ps kann sehr einfach verwendet werden, weil es davon ausgeht, dass die GFF-Datei bereits genügend Formatierungsinformationen enthält. Die Ausgabe kann aber ebenso über zusätzliche Optionen und/oder eine Konfigurationsdatei den Wünschen entsprechend angepasst werden. Package: gforth Description-md5: 879c20778a3c6fac5211956f6320afb4 Description-de: GNU Forth Language-Umgebung Dies ist die GNU-Implementierung einer Forth-Programmierumgebung. . Forth, als Sprache, ist bestens dafür bekannt, stack-basiert und vollständig erweiterbar zu sein. Jede Forth-Umgebung stellt ein oder mehrere Wörterbücher mit vordefinierten Wörtern zur Verfügung, und Programmieren in Forth besteht aus Definition und Ausführung neuer Wörter, die Kombinationen früher definierter Wörter sind. Es wurde gesagt, dass das Erlernen von Forth für alle Zeiten die Sichtweise verändert, in der man über das Schreiben von Programmen denkt. . Für weitere Informationen zu Forth besuchen Sie die Website der Forth Interest Group auf . Package: gfortran-4.2-multilib Description-md5: 4efa6ccde43af619c73bab8ad45cc67a Description-de: Der GNU Fortran-95-Compiler (mulitilib-Dateien) Dies ist der GNU Fortran-Compiler, welcher Fortran 95 auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gfpoken Description-md5: 76d8ccb519cd263327d7785a3db6aa2b Description-de: Rekonstruiere ein Spiegelfeld durch empirische Hinweise Senden Sie Bälle durch ein unsichtbares Gitterfeld bestehend aus Spiegeln (und anderen interessanten Widgets) und beobachten Sie, wo sie landen. Dann versuchen Sie, eben dieses Feld zu rekonstruieren, indem Sie die gerade beobachteten Ergebnisse verwenden. Package: gftp-text Description-md5: 38d5cbf65e3608abcc687abfa8e28a05 Description-de: Farbiger FTP-Client unter Benutzung der Glib GFTP ist ein thread-fähiger FTP-Client. Diese Version läuft in der Konsole und wurde unter Benutzung von Glib geschrieben. . gFTP features: * simultaneous downloads, * resuming of interrupted file transfers, * file transfer queues, * downloading of entire directories, * FTP and HTTP proxy support, * remote directory caching, * passive and non-passive file transfers, * drag-n-drop support, * bookmarks menu, * support for SSH and SSH2 file transfers, * support FXP transferts, * stop button, and many more features. . Author: Brian Masney Package: ggi-doc Description-md5: fe97a9c92a3021688cf6ef1eaf482fe3 Description-de: Allgemeines Grafik-Interface - Projektdokumentation Das GGI Projekt entwickelt die »General Graphics«-Schnittstelle, eine Sammlung von APIs, Treibern und anderen Schnittstellen, mit dem Ziel, eine schnelle, portierbare Grafikumgebung für viele Betriebssysteme bereitzustellen. . Dieses Paket enthält die komlette Dokumentation im HTML-Format. Es ist sowohl für die Anwender der Programme, die von GGI Gebrauch machen, als auch für Programmierer von Nutzen, die GGI in ihren Programmen anwenden. . The documentation includes an overview of GGI, the complete reference and articles. Package: ggobi Description-md5: afaca479a05f0b9b7ce8cdd16085dea3 Description-de: Datenvisualisierungssystem für hochdimensionale Daten GGobi ist ein Open-Source-Visualisierungsprogramm, um hochdimensionale Daten zu untersuchen. Es enthält hoch dynamische und interaktive Grafiken, wie zum Beispiel Rundgänge sowie bekannte Grafiken wie Streu- und Säulendiagramme oder Parallel-Koordinaten-Plots. Die Plots sind interaktiv und mit Brushing und Identification verbunden. . Siehe http://www.ggobi.org für mehr Informationen. Package: ggz Description-md5: eead4ef60e1a1abd8dc1ace3ef076fcd Description-de: GGZ Gaming Zone: the complete GGZ environment for gamers This package conveniently ensures a complete GGZ installation for the user. One core client will be installed (but others can be added manually), as will all GGZ-enabled games. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. . Web site: http://www.ggzgamingzone.org/ Package: ggz-docs Description-md5: 432deda4134afcbbb629dd27c5b117e8 Description-de: GGZ Gaming Zone: documentation This package contains documentation for developers, users, and administrators of GGZ software. Included are the formal protocol specifications used by the infrastructure and those of some games, a server hosting guide, a game development guide, feature matrices, technical overview documentation about the server, its database, and the metaserver, and finally some presentation slides of already given talks about GGZ. . The documentation comes in different formats, such as HTML, PDF, PostScript and plain text files. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-game-servers Description-md5: 3179a5b189daa3b51770bbb84b8c7400 Description-de: GGZ Gaming Zone: game servers collection A number of games can be played online via GGZ. This package provides all the backend game servers currently available from the GGZ project, both for GGZ games and for other games. * Chess * Chinese-Checkers * Combat * ConnectX * Dots * Escape * Geekgame * GGZCards (various, like LaPocha, Hearts, Bridge, FortyTwo, ...) * Hastings1066 * Krosswater * Muehle (Nine Men's Morris) * Reversi * Spades * Tic-Tac-Toe * Tuxman (external game) * Widelands (external game) . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-gnome-client Description-md5: fdc8112ed70a8bd45f667efb9974f321 Description-de: GGZ Gaming Zone: Kernclient für den GNOME-Desktop GGZ-Kernclients ermöglichen es den Spielern, auf den GGZ-Server zuzugreifen und dort zu chatten, andere Leuten in den Spiellobbys zu treffen, mit ihnen zu spielen, ihre Punktestände anzuschauen und Zuschauer in den Spielen anderer Leute zu sein. . Der Kern-Client für GNOME wurde bewusst auf einfache Bedienung ausgelegt. Er beherrscht aber nicht alle Möglichkeiten von GGZ. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-grubby Description-md5: 0a3d800dbb19ddd2e71b417faab93c5f Description-de: GGZ Gaming Zone: chat bot with the ability to play games Grubby is a nice bot which is intended to run on GGZ servers, but it can also access IRC networks. It is highly configurable, extensible with plugins, and gets smarter the longer it runs. A more serious use is to alert or notify other players, to remember messages for them, or to translate some phrases. On top of this, grubby can also be invited to some games and will give funny comments during the gameplay. . For easy configuration, check out the kgrubby tool in ggz-kde-client. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-gtk-client Description-md5: b5f8753f3ceafb6d1fa55ed14817bb62 Description-de: GGZ Gaming Zone: advanced core client for GTK+ environments GGZ-Kernclients ermöglichen es den Spielern, auf den GGZ-Server zuzugreifen und dort zu chatten, andere Leuten in den Spiellobbys zu treffen, mit ihnen zu spielen, ihre Punktestände anzuschauen und Zuschauer in den Spielen anderer Leute zu sein. . Using ggz-gtk is one of the two recommended clients, specifically written for GTK+ environments, and supports most features offered by GGZ such as display of player lag and statistics, automatic reconnect after disconnection, game frontend selection, login profiles, and more. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-gtk-games Description-md5: cc22126f97403a6242a93ffb2119cb46 Description-de: GGZ Gaming Zone: game clients collection for GTK+ GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides the complete collection of GGZ game frontends that make use of the GTK+ toolkit. It includes: * Chess * Chinese Checkers * Combat * Connect-the-Dots * GGZCards (engine for La Pocha, Hearts, Bridge, FortyTwo etc.) * Hastings1066 * Reversi * Spades * TicTacToe and much more. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-gtk-games-data Description-md5: e6da914dc8aaf0d193350e50651b4de9 Description-de: GGZ Gaming Zone: multimedia data for game clients for GTK+ GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides the data files for the complete collection of GGZ game frontends that make use of the GTK+ toolkit. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-kde-client Description-md5: dba25c425ab6f05a373064e37c9bf9ca Description-de: GGZ Gaming Zone: advanced core client for KDE GGZ-Kernclients ermöglichen es den Spielern, auf den GGZ-Server zuzugreifen und dort zu chatten, andere Leuten in den Spiellobbys zu treffen, mit ihnen zu spielen, ihre Punktestände anzuschauen und Zuschauer in den Spielen anderer Leute zu sein. . KGGZ is one of the two recommended clients, specifically written for users of the K Desktop Environment, where it integrates very well. It provides the highest feature set available from GGZ, including secure connections, usage of metaserver and LAN service discovery, login profiles, a dialog for conversation with the GGZ chat bot, and various functionalities for players and games. . The package also contains various other GGZ-related tools for the desktop, such as KGrubby (to visually configure the chat bot), GGZap (a quick game launcher), a competition calendar to track online tournaments, and a generic metaserver I/O slave, as well as a module for the KDE control center. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-kde-games Description-md5: 1e79e56e8a4cf2e0be1906d1b33b1a43 Description-de: GGZ Gaming Zone: game clients collection for KDE GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides a complete collection of GGZ game frontends that make use of the KDE/Qt3 toolkit. It includes: * Connect-the-Dots * Koenig (chess game) * Krosswater * Muehle (Nine Men's Morris) * Reversi * TicTacToe * Fyrdman (Hastings1066) * KCC (Chinese Checkers) * Keepalive (role-playing game) and much more. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-kde-games-data Description-md5: f3751e9b52cd3ceda1ef1676a31c9f33 Description-de: GGZ Gaming Zone: game clients collection for KDE GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides the data files for the complete collection of GGZ game frontends that make use of the KDE/Qt3 toolkit. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-python-games Description-md5: 527c916db643b84c69d6c582defd8e40 Description-de: GGZ Gaming Zone: game clients collection for SDL and Python GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides games that have been developed using the SDL toolkit for Python (Pygame). It includes: * GGZBoard (engine for Chess, Checkers, Hnefatafl, Ludo, ...) * Xadrez-Chinês (Chinese Chess game) * Escape/SDL * Go-Wrapper (external, uses GNU Go) and much more. . A core client using Pygame, named Víbora, is also included here even though it is not a game. Similarly, the Python wrappers for the C libraries of GGZ and the Python-based game servers reside here also for the time being. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-sdl-games Description-md5: f17e5457ac9b859a100dffaf06a0d02b Description-de: GGZ Gaming Zone: game clients collection for SDL GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides games which have been developed using the SDL toolkit. It includes: * Geekgame * Tic-Tac-Toe 3D (needs OpenGL) and much more. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-sdl-games-data Description-md5: f5fef56683cd8827fca8b671e00d3fde Description-de: GGZ Gaming Zone: game clients collection for SDL GGZ games are games that can be played online against other people while all having some features in common, like table chat, seats configuration, bot players, game spectators, savegames, statistics, and others. Some games also work in single-player mode. . This package provides the data files for the complete collection of GGZ game frontends that make use of the SDL toolkit. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-txt-client Description-md5: 2c904751da52c2f5bd385e32cb9b210e Description-de: GGZ Gaming Zone: client for the command line GGZ-Kernclients ermöglichen es den Spielern, auf den GGZ-Server zuzugreifen und dort zu chatten, andere Leuten in den Spiellobbys zu treffen, mit ihnen zu spielen, ihre Punktestände anzuschauen und Zuschauer in den Spielen anderer Leute zu sein. . This package provides a text-only client useful for communication with the GGZ server and other players. It is quite configurable, comes with an integrated help screen, and allows playing games. In the text console, only text games can be played, while in any graphical environment, a core client will allow launching graphical games, too. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggz-utils Description-md5: e428bbef06eb22180c37a5b0912481a3 Description-de: GGZ Gaming Zone: utilities GGZ utilities are nice GGZ applications that don't fit into another package. They include: - Cmd-Client: Utility to broadcast messages across all rooms at a GGZ server. - Metaserv: The first prototype of a GGZ meta server. It is completely XML-based but understands URI queries as well. - TelGGZ: A Telnet wrapper for GGZ. Using telggz you can chat from everywhere in the world, provided you have a telnet terminal. - GGZ CommGen: Generator for network protocol implementations based on XML protocol descriptions. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ggzd Description-md5: 35aa9a231d9227af70609547d3400631 Description-de: GGZ Gaming Zone: Hauptserver Der GGZ-Server (ggzd) ist der zentrale Teil der serverseitigen Infrastruktur der GGZ Gaming Zone. Es verwaltet Spielerkonten, startet Spielserver und administriert die Statistikdatenbank sowie sichere Chat-Räume. . Sie benötigen dieses Paket nicht, wenn Sie einfach nur online spielen wollen. Sie benötigen es aber, falls Sie Ihren Rechner als Server für Spiele einsetzen möchten, entweder, weil Sie Ihren eigenen Server betreiben wollen, oder für Entwicklungszwecke. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ghc6 Description-md5: 3157d7bec62eeedaff2bff6ea2c28f46 Description-de: GHC - das Glasgow Haskell Compilierungs-System Version 6 vom Glasgow Haskell Compiler-System (GHC). GHC ist ein Compiler für Haskell98. . Haskell ist »die« träge, funktionelle Standard Programmiersprache. Haskell98 ist die aktuelle Version dieser Sprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentationen befinden sich im Paket »haskell-doc«. Alternativ gibt es auch eine Online-Version unter http://haskell.org/onlinereport/. Package: ghc6-doc Description-md5: c061d1ad009f2e3261a992a65405ceeb Description-de: Dokumentation für das Glasgow Haskell Compiler-System Version 6 vom Glasgow Haskell Compiler-System (GHC). GHC ist ein Compiler für Haskell98. . Haskell ist »die« träge, funktionelle Standard Programmiersprache. Haskell98 ist die aktuelle Version dieser Sprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentationen befinden sich im Paket »haskell-doc«. Alternativ gibt es auch eine Online-Version unter http://haskell.org/onlinereport/. . Dieses Paket enthält HTML-, DVI- und PS-Versionen der SGML-basierten Dokumentation rund um GHC. Package: ghc6-prof Description-md5: ddac43e2ca81b5fe561c72c1dd8cc7e3 Description-de: Profiling libraries for the Glasgow Haskell Compilation system Version 6 vom Glasgow Haskell Compiler-System (GHC). GHC ist ein Compiler für Haskell98. . Haskell ist »die« träge, funktionelle Standard Programmiersprache. Haskell98 ist die aktuelle Version dieser Sprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentationen befinden sich im Paket »haskell-doc«. Alternativ gibt es auch eine Online-Version unter http://haskell.org/onlinereport/. . This package contains additional profiling libraries. They are only needed, if you want to take a closer look on where exactly your program burns CPU cycles. Package: ghdl Description-md5: 82fb5fb7db0751fa1c3ce86452db6d95 Description-de: VHDL-Compiler/Simulator, der Techniken von GCC verwendet (Beschreibung von der GHDL-Webseite ): . GHDL ist ein VHDL-Simulator, der Techniken von GCC verwendet. . VHDL ist eine durch IEEE standardisierte Sprache, die zur Entwicklung von elektronischen Systemen dient. . GHDL implementiert die VHDL-Sprache nach IEEE 1076-1987 oder dem IEEE 1076-1993-Standard. Er kompiliert VHDL-Dateien und erstellt eine Binärdatei, die Ihr Design simuliert (oder ausführt). . GHDL kann keine Synthese: Er kann Ihr Design nicht in eine Netzliste übersetzen. Package: ghemical Description-md5: 96e3d8427933e6251f8bd53b75bfd275 Description-de: Eine Umgebung, um unter GNOME Moleküle zu modellieren Ghemical ist ein Paket für die rechenbetonte Chemie, das in C++ geschrieben wurde. Es hat eine grafische Benutzeroberfläche und es unterstützt sowohl quantenmechanische (semi-empirische) als auch molekular-mechanische Modelle. Zurzeit gibt es geometrische Optimierungen, molekulare Dynamik und eine große Menge an Visualisierungswerkzeugen, die OpenGL benutzen. . Ghemical benötigt externen Code, um quantenmechanische Berechnungen durchführen zu können. Semi-empirische Funktionen MNDO, MINDO/3, AM1 und PM3 werden vom MOPAC7-Paket (Public Domain) erbracht und sind in diesem Paket enthalten. Das MPQC-Paket wird verwendet, um ab-initio-Methoden zur Verfügung zu stellen. Die Methoden, die auf der Hartree-Fock-Theorie basieren, werden im Moment mit Basis-Sets von STO-3G bis 6-31G** unterstützt. Package: ghex Description-md5: 67cf246af8ab12639e8fc0d8c020bd11 Description-de: GNOME Hex-Editor für Dateien Mit dem Programm GHex können Dateien auf zwei Arten angesehen und editiert werden, in Hex oder ASCII. Gut zum Editieren von gespeicherten Spiel-Dateien. Package: ghextris Description-md5: 7260b1e78115fb4df2b13f12b7b9a91c Description-de: Ein Tetris ähnliches Spiel auf einem hexagonalen Gitter. Ghextris ist ein Tetris ähnliches Spiel, außer dass die einzelnen Teile aus hexagonalen Blöcken, anstatt Quadraten, zusammengesetzt sind. . URL: http://mjr.iki.fi/software/ghextris Package: ghfaxviewer Description-md5: 2d65b9f8fbc743eb0d8cf8aa62fab034 Description-de: GNU HaliFAX-Betrachter Dies ist der GNU HaliFAX-Betrachter, eine Komponente von GNU HaliFAX, die Ihnen das Betrachten der von HylaFAX produzierten TIFF-g3/g4-Faxdateien ermöglicht. . Das GNU HaliFAX ist ein freier Client für HylaFAX und u.U. in der Zukunft für andere Fax-Systeme. Es soll sowohl auf der Win32-Plattform als auch im GNU-System funktionieren. Package: giarpfanoa Description-md5: 1e1545ffbe739d376bf204ebce4e7979 Description-de: Sammelt Netzwerk-Informationen über ein Modul-System Sammelt Informationen über für einen Knoten oder eine Aktion verantwortliche Personen. Dafür steht das Acronym und dies erledigt dieses Paket. Es ist sehr modular und Sie können sehr einfach weitere Module hinzufügen, um weitere Informationen über das Netzwerk zu sammeln. Package: giblib-dev Description-md5: 2a447ea8793b652594e680da9ec050bc Description-de: Header Dateien für giblib Header Dateien und statische Bibliotheken für giblib, eine Bibliothek für Handy's. . giblib enthält einen Wrapper für imlib2 für doppelt verkettete Listen und Schriften. Package: giblib1 Description-md5: 5543c82416b0a963ce8047a055613fc0 Description-de: Wrapperbibliothek für imlib2 und anderes giblib ist eine Bibliothek mit handlichen Werkzeugen. Sie enthält einen imlib2-Wrapper um Kontext-Sachen zu vermeiden, doppelt-gelinkte Listen und Schriftstile. Package: giblib1-dbg Description-md5: 04b4b64616e2277110ee0f104f62de14 Description-de: debugging symbols for giblib1 giblib ist eine Bibliothek mit handlichen Werkzeugen. Sie enthält einen imlib2-Wrapper um Kontext-Sachen zu vermeiden, doppelt-gelinkte Listen und Schriftstile. . This package contains the debugging symbols for giblib1. Package: gidentd Description-md5: bfcac6e47a3ef1ba6ece6b7af153b5c9 Description-de: RFC1413-konformer IPv4/IPv6 ident-Dämon gidentd is a fully functional, RFC1413 compliant ident daemon, written by Joern Heissler. It provides IPv4/IPv6 functionality. It's possible to run the gidentd from inetd or as standalone daemon. Package: gif2png Description-md5: 1157e58e04819a5476cf03649893cd18 Description-de: GIF -> PNG Konvertierung Dieses Programm kann GIF-Bilder in PNG-Bilder umwandeln. Es enthält auch das Skript »web2png«, das für komplette Webseiten GIF nach PNG konvertiert und die HTML-Quellen dementsprechend anpasst. . Homepage: http://catb.org/~esr/gif2png/ Package: gifsicle Description-md5: 21e5dccca81f71ca93f11a8488189381 Description-de: Werkzeug zur Bearbeitung von GIF-Bildern Dies ist ein Werkzeug für die Bearbeitung von GIF-Bilddateien. Es bietet gute Unterstützung für Transparenz und die Handhabung von Farbmappen sowie einfache Transformationen wie Drehen und Stutzen. GIF-Animationen können erstellt, auseinandergenommen, bearbeitet und auf Platzbedarf optimiert werden. Package: giftrans Description-md5: b5b99ecf42b8bc28cf8f640981cc7020 Description-de: Konvertiert jede GIF-Datei nach GIF89a Ermöglicht das Setzen von Hintergrundfarbe oder Transparenz, Wechseln der Farben und das Hinzufügen oder Löschen von Kommentaren. Enthält auch Routinen um GIF-Inhalte zu analysieren. Package: giftui Description-md5: cfec2f3cc6d2a00de4be9798cd0902b9 Description-de: grafische GTK+2 Oberfläche für giFT gifTui ist eine grafische Oberfläche für das giFT Filesharingsystem. Seine Eigenschaften sind: mehrere »zeige Benutzer« und Suchregister, Netzwerkstatus, Anzeigen für Upload/Download. Package: gigolo-dbg Description-md5: 4d479960b4c6292a697fe75ac61ddabb Description-de: frontend to manage connections to remote filesystems using GIO/GVFS (debug) Gigolo is a frontend to easily manage connections to remote filesystems using GIO/GVFS. It allows you to quickly connect/mount a remote filesystem and manage bookmarks of such. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gij-4.2 Description-md5: 85b64fad9e07a3f417710fb99c354d25 Description-de: Der GNU Java-Bytecode-Interpreter GIJ ist nicht auf die Interpretation von Bytecode beschränkt. Er enthält einen Klassenlader, der dynamisch Laufzeitobjekte laden kann, so dass es möglich ist, den Namen einer Klasse anzugeben, die kompiliert wurde und sich in einer Laufzeit-Bibliothek innerhalb des CLASSPATH befindet. Package: gimageview Description-md5: 58e979bc75aa9be68dd5ed6cfd4fd4b4 Description-de: Bildbetrachter, der GTK+ verwendet GImageView is image viewer. It has some useful features such as: . * simple GUI * tabbed thumbnail viewer for directories * low memory use * image file management tool * slide show * read/write many image cache formats of thumbnail * read : Konqueror, GQview, Electric Eyes (Picview) * write : Nautilus, .xvpics . Supported image formats are: * JPEG, PNG, PNM, GIF, TIFF, XBM, XPM, XWD, BMP and PCX. . You can drop image and drop it into Gimp window from GImageView one. Package: gimp-cbmplugs Description-md5: 83bb05f36ed18e38e4dd73094c6e3a00 Description-de: Erweiterungen für GIMP zum Import/Export von Commodore-64-Dateien Dieser Satz von Erweiterungen stattet GIMP mit der Fähigkeit aus, verschiedene Dateiformate des Commodore 64 zu importieren und exportieren. Eine Palette die versucht, die Farben des Commodore 64 so gut wie möglich nachzuahmen, ist ebenfalls enthalten. Package: gimp-data-extras Description-md5: 843bce2ed9d3db45ea012d80c60d07e9 Description-de: Ein extra Satz Pinsel, Paletten, Gradienten für GIMP Das Paket enthält zusätzliche Pinsel, Paletten und Gradienten für zusätzlichen künstlerischen GIMPigen Genuss. Package: gimp-gap Description-md5: 4f1ea3b73189de0b6be5dc9052b685ea Description-de: Das GIMP Animationspaket GAP ist eine Sammlung von Erweiterungen für GIMP mit Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Animationen und Filmen als Folgen von einzelnen Bildern. Es fügt Bildfenstern in GIMP ein Video-Menü hinzu. Package: gimp-plugin-registry Description-md5: d33d86fd777a0f72eb1ebb778c3852e2 Description-de: Ein Depot mit optionalen Erweiterungen für The GIMP Dieses Paket enthält die folgenden Erweiterungen: . * Add Film Grain (2.4): Helps adding realistic film grain to BW images. * Black and White Film Simulation (1.1): Converts the selected layer into Black and White using the channel mixer. Tries to produce results resembling tonal qualities of film. * Contact Sheet: Generates a contact sheet(s) for a directory of images. * David's Batch Processor (1.1.7): A simple batch processing plugin for The Gimp - it allows the user to automatically perform operations (such as resize) on a collection of image files. * Diana-Holga2 (3 juin 2008): Diana/Holga Toys Cameras effect simulator. * Exposure Blend (1.3b): Prompt for 3 images in a bracketed exposure series (e.g. 0,-2,+2 EV) and blend these into a contrast enhanced image. * Fix-CA (3.0.2): Corrects chromatic aberration in photos * Focus-Blur (3.1.5): This plugin tries to simulate an out-of-focus blur * GREYCstoration (2.8): A tool to denoise, inpaint and resize images * Layer-Effects (2.4): This script implements the following effects: add border, bevel and emboss, color overlay, drop shadow, gradient overlay, inner glow, inner shadow, outer glow, pattern overlay, satin. * Liquid Rescale (0.4.0-4): Content-aware rescaling. Keeps the features of the image while rescaling along a single direction. * Normalmap (1.2.1): Allows you to convert images into RGB normal maps for use in per-pixel lighting applications. * Planet Render (1-2): Creates a planet. Color, size and sun orientation can be set. * Refocus (0.9.1): The GIMP plugin to refocus images using FIR Wiener filtering. During image processing operations such as scanning and scaling, images tend to get blurry. The blurred impression of these images is due to the fact that image pixels are averaged with their neighbors. Blurred images don't have sharp boundaries and look as though they have been taken with an unfocussed camera. * Save for Web (0.28.5): Allows to experiment with various popular web format options. It shows an automatically updated preview and file size statistics. * Separate+ (0.5.1): Separate+ is a plug-in that generates color separations from an RGB image, proofs CMYK colors on the monitor and exports the CMYK TIFF file. * Smart Sharpen (redux) (2.4): This script implements the redux version of smart sharpening. It utilizes the Unsharp Mask or Refocus plugin to sharpen the image. * Streak-Camera simulation (0.6): A streak camera images an object through a slit - thus getting a "one dimensional image". This image is propagated along the second dimension of the image plane at a constant speed. The result is a picture of the time dependency of the object. * Wavelet Denoise (0.2-beta): The wavelet denoise plugin is a tool to selectively reduce noise in individual channels of an image with optional RGB<->YCbCr conversion. It has a user inteface to adjust the amount of denoising applied. The wavelet nature of the algorithm makes the processing quite fast. Package: gimp2.0-quiteinsane Description-md5: ef9482d78f2caec8765f1c30908abaec Description-de: Qt-basierte SANE-Erweiterung für GIMP 2.0 Diese Qt-basierte SANE-Erweiterung läuft mittels der Bildverarbeitung GIMP und bietet die Möglichkeit, direkt aus ihr heraus zu scannen. . SANE steht für »Scanner Access Now Easy« (Scanner-Zugriff jetzt einfach) und ist eine Anwendungsschnittstelle (API), die einen standardisierten Zugriff auf jede Raster-Bildscan-Hardware (Flachbett- Scanner, Hand-Scanner, Video- und Fotokameras, Frame-Grabber etc.) bietet. Package: ginac-tools Description-md5: 7fdf342216d2c357539736cdc20de071 Description-de: Some tools for the GiNaC symbolic framework GiNaC (das steht für »GiNaC is not a CAS (Computer Algebra System)«) ist eine Bibliothek für symbolische (d.h. nicht-numerische) Berechnungen direkt in der Programmiersprache C++. . This package provides some additional tools, like the popular ginsh (GiNaC interactive shell) and viewgar (for inspecting GiNaC archive files). Package: ginspector Description-md5: 1201cd50035501b950312ae6f9ccf089 Description-de: GTK+ object/class inspector G-Inspector ruft eine GTK+-Anwendung auf und untersucht ihre Objekte. Er zeigt die Widget-Hierarchie, Eigenschaften von Widgets, usw. Er kann eine bestimmte Widget-Instanz blinken lassen, so dass Sie diese identifizieren können. Auch kann er Glib-Objekte handhaben. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/g-inspector/ Package: gip Description-md5: 9d695873e7ea0829367f670bb7e5239b Description-de: IP-Rechner für die GNOME-Arbeitsumgebung Gip stattet Systemadministratoren mit Werkzeugen für IP-basierte Berechnungen aus. Zum Beispiel muss ein Administrator, der herausfinden will, welche IP-Präfix-Länge einer IP-Netzmaske von 255.255.240.0 entspricht, nur die Netzmaske eingeben und erhält die Präfix-Länge. Aber viele weitere erweiterte Berechnungen sind möglich. Gip kann einen Adressbereich in eine Liste von Präfix-Längen umrechnen. Es kann auch Subnetze mittels einer gegebenen IP-Netzmaske oder Präfix-Länge aufteilen. Viele weitere Berechnungen sind möglich. Package: git Description-md5: 173ebf6ee51d58ea57f6d5541f3e46bc Description-de: Übergangsweises Schein-Paket, kann ohne Gefahr entfernt werden Dies ist ein Übergangspaket, um das umbenannte Paket gnuit hereinzuziehen. Es kann ohne Bedenken entfernt werden. Package: gitosis Description-md5: 86bd9e27de941baadb62d8d04cf2e162 Description-de: Programm für den Betrieb von GIT-Depots Gitosis zielt darauf ab, den Betrieb von GIT-Depots einfacher und sicherer zu machen. Es verwaltet mehrere Depots unter einem Benutzerkonto. Zur Identifizierung von Benutzern werden SSH-Schlüssel verwendet. Endbenutzer brauchen keine Shell-Konten auf dem Server, sondern nutzen ein gemeinsames Konto, welches das Ausführen beliebiger Befehle nicht erlaubt. Package: gjots2 Description-md5: 192f7a794c2d7d3d0307e5c69c41a91a Description-de: Ein einfaches Notizbuch (Entwurfsprozessor) für X11/Gtk-Gnome gjots2 ist eine sehr einfache Notizbuchanwendung (Entwurfsprozessor) für Ihren Desktop. . Sie können gjots2 benutzen, um Ihre Notizen in einer Baumstruktur zu organisieren, Gedanken und andere Dinge können quasi im Vorbeigehen hinzugefügt werden. Es kann HTML, XML, PostScript, PDFs, Handbücher oder vieles mehr generieren. Im Online-Handbuch findet sich ein Beispiel für eine HTML-Konvertierung. . Ich verwende es für alle meine Notizen unter Unix, meine persönlichen Dinge, Rezepte, sogar PINs und Passwörter (verschlüsselt mittels ccrypt(1), openssl(1) oder gpg(1)). Ich benutze es auch, um Docbook-XML- Dokumente zu verfassen. . Sie können es verwenden, um Ihre Aufsätze zu »mind-mappen« - schreiben Sie alle Ihre Gedanken nieder und organisieren Sie sie in einer Baumstruktur. Durch Manipulation des Baumes können Sie Ihre Gedanken ganz einfach neu ordnen und vernünftig strukturieren. . gjots2 ähnelt dem KDE-Programm kjots, nutzt aber die GTK2-Bibliotheken. Package: gkdebconf Description-md5: fb90f5c2f8aecab41e9466d02bd9f0b3 Description-de: Hilfsprogramm zum Rekonfigurieren von Paketen mit Debconf Dies ist ein Programm, das bei der Benutzung des "dpkg- reconfigure"-Programms hilft. Es ist eigentlich eine grafische Oberfläche. Es vereinfacht das Leben, indem es ein einfaches Menu der Pakete anzeigt, die mit Debconf rekonfiguriert werden können und die Debconf-Programme, die für die Rekonfiguration benutzt werden können. Package: gkermit Description-md5: 87078cd7155254171352b000e9fb35fb Description-de: Ein Paket für serielle und Netzwerkkommunikation. Gkermit ist ein kermit-Paket, das unter der GPL steht. Es bietet medium- unabhängige Terminal-Sitzungen und Dateiübertragungen. Das nicht-freie Paket ckermit erweitert die Funktionen um Verbindungsaufbau, Zeichensatzübersetzung und Skriptmöglichkeiten. Package: gkrellkam Description-md5: 64477b1935b0b09454647c88a807fb46 Description-de: Erweiterung für GKrellM, die ein sich aktualisierendes Bild zeigt GKrellKam ist im Wesentlichen wmGrabImage in einer GKrellM-Leiste, außer dass es flexibler ist (Sie können ein lokales/entferntes Bild, eine Liste lokaler/ entfernter Bilder, oder ein Skript, welches das richtige Bild ausgibt, angeben). Das Bild (beliebiges Format/Größe) wird auf Daumennagelgröße reduziert und in eine GKrellM-Leiste platziert, wo es periodisch aktualisiert wird. Mehrere Bilder werden abwechselnd gezeigt. . Diese Erweiterung ist nützlich, um Web-Kameras, Wetterkarten oder jede andere Art wechselnder Bildinformation zu verfolgen. Package: gkrellm Description-md5: 73229655651f0072be499e6775eada06 Description-de: GNU Krell Monitors Mit einem einfachen Prozess verwaltet gkrellm mehrere übereinander gestapelte Anzeigen und unterstützt Themen um das Aussehen der Anzeigen an Ihren Fenstermanager, Gtk oder jedes andere Thema anzupassen. Package: gkrellm-bfm Description-md5: ce7d7071f2e6877313d976b3d2102fc1 Description-de: system load plugin for gkrellm with a duck A load monitor plugin for gkrellm, descended from wmfishtime and bubblemon. Features include fish representing network traffic, bubbles representing CPU usage, and a duck representing a duck. . Homepage: http://www.jnrowe.ukfsn.org/projects/bfm.html Package: gkrellm-ibam Description-md5: 9f5a8a0bf919b08ce5dcef65aac1e2d2 Description-de: Fortschrittlicher Batterie-Monitor für Laptops - gkrellm-Erweiterung Dies ist die ibam-Erweiterung für gkrellm. . IBAM ist ein erweiterter Batteriemonitor für Laptops, der statistische und adaptiv-lineare Methoden verwendet, um eine präzise Vorhersage der verbleibenden Minuten bzw. die benötigte Zeit bis zum vollständigen Aufladen zu treffen. Er benötigt APM, ACPI oder PMU. Package: gkrellm-leds Description-md5: bd8aa72c86ff7957c7d7f8db50790473 Description-de: Tastatur-LED-Überwacher für GKrellM gkrellm-leds (auch als gkleds bekannt) ist eine GKrellM-Erweiterung, welche die Feststelltaste (Caps Lock), die NumLock-Taste und die Rollen- Taste (ScrollLock) überwacht und den aktuellen Status auf dem Bildschirm anzeigt. Dies ist für Leute mit Tastaturen ohne LEDs (z.B. bei schnurlosen Tastaturen) sinnvoll. Package: gkrellm-mailwatch Description-md5: b65c4936bece7d2e2ffa29eeb4b938cd Description-de: GKrellM Plugin zur Beobachtung von Mailboxen Ein GKrellM Plugin zur Beobachtung von mbox, maildir und MH Style Mailboxen in mehreren gkrellm Panelen. Package: gkrellm-radio Description-md5: cae0f1b8336b7afc34003d21e1f0a2b3 Description-de: FM Radio Tuner für GKrellM Ein gkrellm Plug-In zum Einstellen von Radio-Empfängern unter Linux. Es ermöglicht das Definieren und Wechseln zwischen verschiedenen Radiostationen. Mit einem Mausrad kann man jede Frequenz anwählen. Package: gkrellm-reminder Description-md5: 84e426748853473b15b49630df49ee0d Description-de: nützliche Erinnerungserweiterung für gkrellm Eine nützliche Erinnerungserweiterung für gkrellm, die Sie an wichtige Ereignisse erinnern kann. Ereignisse können aus der Konfiguration von gkrellm angelegt werden und werden im Erinnerungspanel von gkrell angezeigt. . * Events can be scheduled to repeat over an interval of days. * Events can repeat after a certain number of days or based on the day of the week * Reminders can be set to display early to ensure you'll be on time * Reminders can be reapted later, if necessary * Runs entirely within gkrellm Package: gkrellm-snmp Description-md5: 503ba8e9087fd4ec360024cc7d6cf3d0 Description-de: SNMP Plugin für GKrellM Dieses Plugin erlaubt es Ihnen SNMP-Rechner mit GKrellM zu überwachen. . Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie auf jedem Rechner, der SNMP aktiviert hat, Informationen gewinnen über: Netzwerk-Auslastung, CPU- Inanspruchnahme, benutztem Festplattenplatz etc. Die Daten werden im gkrellm-Stapel ausgegeben. Package: gkrellm-volume Description-md5: a391694c1ae05c11b6557d9e84410e51 Description-de: Ein Mixer-Plugin für GKrellM Das gkrellm-Plugin erlaubt Ihnen die Steuerung des Mixers Ihrer Soundkarte. Package: gkrellmd Description-md5: 08607ba309948e20134f4aded447b339 Description-de: GNU Krell Monitors Server Gkrellmd sucht nach Verbindungen von gkrellm-Clients. Wenn ein gkrellm- Client sich mit einem gkrellmd-Server verbindet, beziehen alle eingebauten Anzeigen ihre Daten vom Server. Package: gkrellmitime Description-md5: a0a23a373025ab74619315cae26880ac Description-de: Internet-Time-Plugin für gkrellm Gkrellm Itime ist das »Internet-Time«-Plugin für Gkrellm. . Internet-Time ist eine Idee von Swatch. Der virtuelle und der reale Tag werden dabei in 1000 »Beats« unterteilt. Ein Beat ist eine Minute und 26,4 Sekunden lang. Dieses Konzept gilt weltweit, es sind keine Zeitzonen nötig. . Swatch setzte einen neuen Meridian in Biel (ihrem Hauptsitz) in der Schweiz fest. Dieser wird BMT (Biel Mean Time) genannt und ist die Referenz für die Internet-Time. . Internet-Time wird mit einem vorangestellten @-Zeichen geschrieben. Ein Tag beginnt um Mitternacht BMT, @000 (Mitteleuropäische Winterzeit), 12 Uhr mittags in Biel entspricht @500 BMT. Package: gkrellmwho2 Description-md5: b7c1953ba2d2afdc69f1a0c1f02af308 Description-de: who-Plugin für gkrellm2 Dieses Plug-In zeigt die momentan außer Ihnen am System angemeldeten Benutzer an. Außerdem zeigt es die Anzahl der Anmeldungen für jeden Benutzernamen, kann den Idle-Status anzeigen und jeden Benutzernamen entsprechend einfärben. . Homepage: http://shisha.spb.ru/projects/GkrellmWHO2 Package: gkrellmwireless Description-md5: 42d330a3f2b6064408ce11bd3f6cecde Description-de: Plugin für GKrellM zum Überwachen von 802.11 Wireless-Links Dieses GKrellM-Plugin erlaubt es Ihnen, den Status von 802.11 Wireless- Ethernet-Links zu überwachen. Package: gkrellweather Description-md5: 5b63b846dbf6e0aa1f0b634255ed22bc Description-de: Ein Wetter-Monitor-Plugin für GKrellM GKrellWeather is a plugin for GKrellM that monitors the weather information given a METAR station identification code. Features include: - Temperature, dew point, pressure, relative humidity, sky condition, wind direction and speed. - Temperatures in degrees Fahrenheit or Celsius - Pressure in kPa, hPa or mmHg - Wind speeds in kmph, mps or Beaufort scale Package: gl-117 Description-md5: 5c38bd9270f35d88a812c0fdb4bb1fe4 Description-de: Ein »Action«-Flug-Simulator Gl-117 ist ein 3D-»action«-Flug-Simulator, mit 20 Missionen, verschiedenen Flugzeugen, einem Zufallsgenerator für Landschaften, Blitzeffekte, Klänge, Musik und Joystick-Unterstützung. Package: gl-117-data Description-md5: a0a7c1fd6e6c14fdbc8f4739f0c7d2cc Description-de: Daten für gl-117 Gl-117 ist ein 3D-»action«-Flug-Simulator, mit 20 Missionen, verschiedenen Flugzeugen, einem Zufallsgenerator für Landschaften, Blitzeffekte, Klänge, Musik und Joystick-Unterstützung. . Dieses Paket enthält Musik, Töne, Vorlagen und Texturen (Oberflächenstrukturen) für gl-117. Package: glabels Description-md5: 7080f84741137557d630ffd73be9a2f5 Description-de: GNOME-Programm zur Erstellung von Beschriftungen, Visitenkarten und Medien-Cover gLabels ist ein leichtgewichtiges Programm zum Erstellen von Beschriftungen, Visitenkarten und Medien-Cover für die GNOME Arbeitsumgebung. Es wurde zur Zusammenarbeit mit diversen Klebeetiketten- und Visitenkartenbögen für Laser-/Tintenstrahldrucker, die sie in den meisten Bürozubehörläden finden werden, entwickelt. . gLabels unterstützt auch eine Serienbrieffunktion aus Quellen wie CSV- Dateien, vCards und Evolution Data Servers. . Autor: Jim Evins Webseite: http://glabels.sourceforge.net/ Package: glade Description-md5: 85508599d308589e47437ea26b3ccb9f Description-de: GTK+ 2 User Interface Builder Glade is a RAD tool to enable quick and easy development of user interfaces for the GTK+ 2 toolkit. It also contains built-in support for generating the C source code needed to recreate the interfaces. . If you want Glade with support for the GNOME libraries, you should install the glade-gnome package. . Die mit Glade erstellten Oberflächen werden im wohlbekannten XML-Format gespeichert, was eine einfache Integration mit externen Werkzeugen ermöglicht. Es sind bereits mehrere Werkzeuge vorhanden, die aus den XML- Dateien Quell-Code für andere Sprachen wie C++, Perl und Python erzeugen können. Andere Werkzeuge wie libglade können die XML-Dateien laden und die Oberflächen zur erstellen. . Homepage: http://glade.gnome.org/ Package: glade-common Description-md5: bc55c0899076eb7070a8aed3e5570d06 Description-de: Common files for GTK+ 2 User Interface Builder Glade is a RAD tool to enable quick and easy development of user interfaces for the GTK+ toolkit and the GNOME 2 desktop environment. It also contains built-in support for generating the C source code needed to recreate the interfaces. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dokumentations-Dateien für die anderen glade-Pakete. . Homepage: http://glade.gnome.org/ Package: glade-gnome Description-md5: 2d78cf18b639335eb4ed40a0df93af11 Description-de: GTK+ 2 User Interface Builder (with GNOME 2 support) Glade is a RAD tool to enable quick and easy development of user interfaces for the GTK+ 2 toolkit and the GNOME 2 desktop environment. It also contains built-in support for generating the C source code needed to recreate the interfaces. . Die mit Glade erstellten Oberflächen werden im wohlbekannten XML-Format gespeichert, was eine einfache Integration mit externen Werkzeugen ermöglicht. Es sind bereits mehrere Werkzeuge vorhanden, die aus den XML- Dateien Quell-Code für andere Sprachen wie C++, Perl und Python erzeugen können. Andere Werkzeuge wie libglade können die XML-Dateien laden und die Oberflächen zur erstellen. . Homepage: http://glade.gnome.org/ Package: glam2 Description-md5: 6dd1643a261b728bc0bb2ae63ce8446f Description-de: unterbrochene Protein Motive aus ungeordneten Sequenzen GLAM2 ist ein Softwarepaket für das Finden von Motiven in Sequenzen, meist Aminosäuren- oder Nukleotidsequenzen. Ein Motiv ist ein wiederkehrendes Sequenzmuster: typische Beispiele sind die TATA Box und das CAAX Prenylierungs Motiv. Die wichtigste Neuerung von GLAM2 ist, dass es das Einfügen und Löschen in Motiven erlaubt. . The package includes these programs: glam2: discovering motifs shared by a set of sequences; glam2scan: finding matches, in a sequence database, to a motif discovered by glam2; glam2format: converting glam2 motifs to standard alignment formats; glam2mask: masking glam2 motifs out of sequences, so that weaker motifs can be found; glam2-purge: removing highly similar members of a set of sequences. . In diesem Paket wurde die schnelle Fourier-Transformation (FFT) für glam2 aktiviert. . Wenn sie GLAM2 benutzen, erwähnen sie bitte die Publikation von MC Frith, NFW Saunders, B Kobe, TL Bailey (2008) "Discovering sequence motifs with arbitrary insertions and deletions", PLoS Computational Biology. Package: glame Description-md5: 4490a19f5a6f170a941aa173a3189cb7 Description-de: vielseitiger audio Prozessor GLAME bietet ein mächtiges und erweiterbares Framework um Audio-Dateien zu bearbeiten, ähnlich zu GIMP im graphischen Bereich. GLAME bietet bis jetzt eine graphische Oberfläche um Filternetze zu erstellen und simple Audioänderungen zu machen, sowie einen flexiblen, auf Schemata basierenden Kommandozeilen-Editor, mit einem low-level Zugang für Skript- Zwecke. Package: glark Description-md5: 152538ba8fa3a981b84dba7aa915ede5 Description-de: Programm zur Mustererkennung ähnlich grep Glark ist ein Programm wie »grep« zur Textsuche in Dateien. Es kann über die Befehlszeile oder in Skripten genutzt werden. . Zusätzlich zu vielen Eigenschaften von GNU grep bietet glark Perl- kompatible reguläre Ausdrücke, Hervorhebung von Treffern, komplexe Ausdrücke und automatisches Ausschließen von nicht-Text-Dateien. Package: glbsp Description-md5: a501ce22d47de8a8e772c8c1416eab84 Description-de: Nodes-Builder für Doom-artige Spiele; unterstützt OpenGL glBSP ist ein speziell auf OpenGL-Portierungen der DOOM-Engine ausgelegter Node-Builder. Er hält sich an die »GL-Friendly Nodes«-Spezifikationen. Das bedeutet, dass er einige spezielle neue Nodes in eine WAD-Datei einfügt, die für OpenGL-DOOM-Engines die Berechnung der für die Darstellung der Level benötigten Polygone erheblich vereinfachen (und beschleunigen!). . Es gibt viele DOOM-Portierungen, die die von glBSP erzeugten GL-Nodes interpretieren können, darunter EDGE, die Doomsday Engine (JDOOM), Doom3D, PrBoom sowie Vavoom. Package: glcpu Description-md5: 2fbe1e1dd9125877979c5dd0208ea9c2 Description-de: 3D-Plotter für Systemaktivitäten GLcpu kann eine beliebige Anzahl von Systemen über ein Netzwerk beobachten, beansprucht sehr geringe Bandbreite und zeigt die CPU- Aktivität in 3D an. Package: glfer Description-md5: bea3856e81cf7eb4b9454a20e796fa65 Description-de: Programm zum Empfangen und Verschicken von QRSS-/DFCW-Signalen Glfer besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Spektrogramm-Fenster, in dem Sie das Spektrum eines empfangenen Signals aufgetragen gegen Zeit und Sende-Funktionen betrachten können, sowie der Möglichkeit, cw-Zeichen mit einer langsamen aber genau bestimmten Geschwindigkeit zu senden, wofür QRSS (slow CW)- oder DFCW (Dual Frequency CW)-Modi benutzt werden. Package: glide2-bin Description-md5: 8cffadcea8052199ca85f634669e748e Description-de: Grafikbibliothek für 3Dfx Voodoo basierte Grafikkarten - Unterstützungsprogramme Dies ist ein Unterstützungspaket, das installiert werden sollte, wenn Sie eine Grafikkarte auf Basis von 3Dfx Interactive, Inc's Voodoo Chipsatz verwenden. Package: gliv Description-md5: 49021990d8bbe4f0def5d41f232c918d Description-de: Bildbetrachter, der gdk-pixbuf und OpenGL benutzt Glis ist ein Bildbetrachter, der gdk-pixbuf zum Laden der Bilder und OpenGL für die Wiedergabe benutzt. Operationen wie Verschieben oder Zoomen sind sehr schnell und fließend, wenn Sie eine OpenGL-fähige Grafikkarte besitzen. Package: glob2 Description-md5: 5209a9fa3d1772191ba80c4017bafeff Description-de: Innovatives, hochmodernes Echtzeit-Strategiespiel Globulation 2 ist, kurzgefasst, ein fortlaufendes Projekt, das ein innovatives »Gameplay« hoher Qualität realisiert, indem das Mikro- Management minimiert wird und die Aufgaben automatisch den Einheiten zugewiesen werden. Der Spieler muss nur die Anzahl der Einheiten, die er für eine bestimmte Aufgabe einsetzen will, festlegen. Die Einheiten werden ihr Bestes tun, um seinen Anforderungen zu genügen. . Glob2 kann von einem Einzelspieler, über Ihr Netzwerk (Local Area Network LAN) oder dank des Meta-Servers Ysagoon Online Game (Yog) übers Internet gespielt werden. Das Spiel ermöglicht durch eine Skriptsprache vielfältige Spielmöglichkeiten und verfügt über einen integrierten Karten-Editor. Package: glob2-data Description-md5: 2fbd96df962cd6c059ba597c22171cc3 Description-de: dataset for Globulation2 (glob2) Globulation 2 ist, kurzgefasst, ein fortlaufendes Projekt, das ein innovatives »Gameplay« hoher Qualität realisiert, indem das Mikro- Management minimiert wird und die Aufgaben automatisch den Einheiten zugewiesen werden. Der Spieler muss nur die Anzahl der Einheiten, die er für eine bestimmte Aufgabe einsetzen will, festlegen. Die Einheiten werden ihr Bestes tun, um seinen Anforderungen zu genügen. . These are the images, maps and the rest of architecture-independent dataset for Globulation 2. Package: glosstex Description-md5: d484fb15a9e5ab22ec5e0200f8064581 Description-de: Glossare und Akronymlisten vorbereiten GlossTeX ist ein Werkzeug zur automatischen Vorbereitung von Glossaren, Akronymlisten und sortierten Listen, im Allgemeinen für die Verwendung mit LaTeX und MakeIndex. GlossTeX kombiniert die Funktionalität von acronym, nomencl und GloTeX. Es benutzt dasselbe Format für Glossardefinitionsdateien wie GloTeX. Gleichwohl kann GlossTeX zusammen mit nomencl verwendet werden. Package: glotski Description-md5: aa47f0669c7bf2c59091cbe5dd3626fd Description-de: Verschiebe Klötze um ein Ziel zu erreichen Klotzverschiebe-Puzzlespiel, ähnlich wie Klotski. . Schieben Sie Klötze im Puzzle umher, bis eine bestimmte Zielbedingung erreicht ist. . Ein Bildschirmfoto ist hier verfügbar: http://gfpoken.bigw.org/glotski/ Package: glpk Description-md5: b0a88b37d84671bec84cd296d1ae6b0c Description-de: Ausstattung für Lineare Programmierung - Dokumentationsdateien GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist für die Lösung sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . Dieses Paket ist leer. Es ist für die einfache Aktualisierung von glpk << 4.15 gedacht. Package: glpk-doc Description-md5: 79f28e454558e5c4f5ae4fc0cb119d88 Description-de: Ausstattung für Lineare Programmierung - Dokumentationsdateien GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist für die Lösung sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . Dieses Paket enthält die Referenz der C-Programmierschnittstelle und das Handbuch der GNU MathProg Modellierungssprache. Package: glpk-utils Description-md5: 80a9dd1dbd941f18583ce0e9b40fa08b Description-de: Ausstattung für Lineare Programmierung - Dokumentationsdateien GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist für die Lösung sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . This package contains the following stand-alone tools: * glpsol: LP/MIP solver * tspsol: TSP solver Package: gltron Description-md5: 3e2050e7482cbc8def0f0196df1b5661 Description-de: 3D-Lichtkreis-Spiel glTron ist ein tron-ähnliches Spiel mit einer hübschen 3D-Perspektive. Eine 3D-Beschleunigungskarte wird empfohlen. . Weitere Informationen gibt es auf der gltron-Web-Seite http://www.gltron.org . Package: glurp Description-md5: 2af7b0a6622bff303994f080f77a4f8b Description-de: GTK2.4+-Oberfläche für den Music Player Daemon (MPD) glurps is a gtk2.4+ frontend to the MPD music daemon. * Playlist support. * Password connection to MPD. * Adding/removing files from playlists. * id3 editor. Package: glusterfs-client Description-md5: 0beed277a3d5f8c6c1286736bcd46d0c Description-de: Gebündeltes Dateisystem GlusterFS ist ein gebündeltes Dateisystem, das bis zu mehreren Peta-Bytes skalieren kann. Es verbindet verschiedene Speichergeräte über Infiniband RDMA oder TCP/IP-Verbindung zu einem großen, parallelen Netzwerk- Dateisystem. GlusterFS ist eines der modernsten Dateisysteme in Bezug auf Fähigkeiten und Erweiterbarkeit. Es übernimmt ein leistungsfähiges Konzept namens »Translators« vom GNU-Hurd-Kernel. Ein Großteil des Codes in GlusterFS läuft im Userspace und ist leicht kontrollierbar. . Dieses Paket enthält das FUSE-basierte GlusterFS-Werkzeug Package: glusterfs-examples Description-md5: 7b0d858aa532b57bcf98169bd0a1738c Description-de: example files for the glusterfs server and client GlusterFS ist ein gebündeltes Dateisystem, das bis zu mehreren Peta-Bytes skalieren kann. Es verbindet verschiedene Speichergeräte über Infiniband RDMA oder TCP/IP-Verbindung zu einem großen, parallelen Netzwerk- Dateisystem. GlusterFS ist eines der modernsten Dateisysteme in Bezug auf Fähigkeiten und Erweiterbarkeit. Es übernimmt ein leistungsfähiges Konzept namens »Translators« vom GNU-Hurd-Kernel. Ein Großteil des Codes in GlusterFS läuft im Userspace und ist leicht kontrollierbar. . This package provides example configuration files for glusterfs. Package: glusterfs-server Description-md5: 6335603a7483cd0de42b560fe54ceb91 Description-de: Gebündeltes Dateisystem GlusterFS ist ein gebündeltes Dateisystem, das bis zu mehreren Peta-Bytes skalieren kann. Es verbindet verschiedene Speichergeräte über Infiniband RDMA oder TCP/IP-Verbindung zu einem großen, parallelen Netzwerk- Dateisystem. GlusterFS ist eines der modernsten Dateisysteme in Bezug auf Fähigkeiten und Erweiterbarkeit. Es übernimmt ein leistungsfähiges Konzept namens »Translators« vom GNU-Hurd-Kernel. Ein Großteil des Codes in GlusterFS läuft im Userspace und ist leicht kontrollierbar. . This package installs init scripts and configuration files to turn GlusterFS into a fully fledged file server. Package: glut-doc Description-md5: 114cc8a5c38230c552d1add0c311dfcc Description-de: Dokumentation und Beispiele für das OpenGL Utility GLUT (wie in »gluttony«) ist ein Toolkit zur Erstellung von OpenGL- Programmen, das vom Window System unabhängig ist. Es implementiert ein einfaches windowing API, das das Leben erheblich vereinfacht, falls man OpenGL-Programmierung lernt oder erforscht. . Dieses Paket ist obsolet und wurde ersetzt durch »freeglut3-dev«. Package: glutg3 Description-md5: 4b02c94bdd92b9ef68d2051bced0fe3c Description-de: das OpenGL Utility Toolkit GLUT (wie in »gluttony«) ist ein Toolkit zur Erstellung von OpenGL- Programmen, das vom Window System unabhängig ist. Es implementiert ein einfaches windowing API, das das Leben erheblich vereinfacht, falls man OpenGL-Programmierung lernt oder erforscht. . Dieses Paket wurde durch »freeglut3« abgelöst. Package: glutg3-dev Description-md5: 353040dbf31aa1113f58fa6f49e9210e Description-de: the OpenGL Utility Toolkit development files GLUT (wie in »gluttony«) ist ein Toolkit zur Erstellung von OpenGL- Programmen, das vom Window System unabhängig ist. Es implementiert ein einfaches windowing API, das das Leben erheblich vereinfacht, falls man OpenGL-Programmierung lernt oder erforscht. . This package has been replaced by `freeglut-dev'. Package: gmail-notify Description-md5: 6fd05b63422d65b66d31dfd276f6d968 Description-de: Ein Google-Mail-Melder Gmail Notifier ist eine Linux-Alternative für das von Google veröffentlichte Programm zur Meldung neuer E-Mails. Es ist in Python geschrieben und bietet eine attraktive und einfache Möglichkeit zu prüfen, ob neue E-Mail-Nachrichten vorliegen. Package: gman Description-md5: 0be74d7a6c110b70f793f4643a24dacb Description-de: Kleine man(1)-Oberfläche für X Gman ist eine einfache Oberfläche für das Handbuchseiten-System. Die wesentlichste Aufgabe von Gman ist der Bau einer Datenbank mit allen Handbuchseiten und Anzeige dieser (oder Teile dieser) auf dem Bildschirm. Wenn ein Benutzer sich dafür entscheidet eine Handbuchseite zu lesen, wird Gman einen externen Betrachter zur Anzeige dieser starten. Mehr als ein externer Betrachter kann gleichzeitig gestartet werden. . Der Standardbetrachter ist ein Terminalfenster mit dem original man(1). Das Programm kann auch gv oder einen Link zu einem CGI-Skript aufrufen, das dann man2html zur Anzeige der Handbuchseiten in einem Webbrowser benutzt. . Es gibt eine Index-Suchfunktion, um benötigte Handbuchseiten zu finden. Diese ist einfach, aber nützlich. Package: gmanedit Description-md5: 12e2d21eb66c81a368e0fc3fcddc7a08 Description-de: GTK+/GNOME-Editor für Handbuchseiten Gtk+ Manpages Editor ist ein Editor für Handbuchseiten (Manpages), der unter X läuft und GTK+ benutzt. . gmanedit ist ein Programm, das Ihnen die Bearbeitung von Handbuchseiten (man) auf Linux/Unix-Systemen ermöglicht. . Er verhält sich wie viele HTML-Editoren, ist aber leichter zu bedienen. Das Format von Handbuchseiten müssen Sie kennen - es ist unter man(7) beschrieben. Package: gmemusage Description-md5: 779bfc68dc326f28699bba0f98f73e59 Description-de: Zeigt Graphen über den Speicherverbrauch der Prozesse an Gmemusage ist ein grafisches Programm, das dem Programm von Silicon Graphics, Inc. mit dem selben Namen nachempfunden wurde. Gmemusage zeigt ein Fenster mit einem gestuften Balken an. Flächen auf dem Balken gehören zu einzelnen, auf dem System laufenden Prozessen und werden periodisch aktualisiert. Verschiedene Kopien des selben Programms (eigentlich Programme mit dem selben Namen) werden zu einem Bereich zusammengefasst. Die Flächen des Balkens geben die residenten Größen der Prozesse an. Package: gmessage Description-md5: 034cd0a7eaf20d493f627391f97ddfdc Description-de: ein mit GTK+ realisierter xmessage-Klon gmessage stellt ein einfaches Mittel zur Anzeige scriptgesteuerte Popups dar. Auf dem GIMP Toolkit basierend fügt sich gmessage gut in Desktops wie GNOME, XFce und ROX ein. . Der Entwickler nennt das Programm "gxmessage". . Homepage: http://homepages.ihug.co.nz/~trmusson/programs.html#gxmessage Package: gmetad Description-md5: 1a84b8fb9243dcaf3e590ecf66a762d7 Description-de: Meta-daemon for ganglia cluster monitoring toolkit Ganglia ist eine skalierbare, Echtzeit-Cluster-Beobachtungsumgebung, das Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format sammelt. . This package contains the 'gmetad', which collects information from ganglia monitor clients, and writes them to RRD databases. Package: gmfsk Description-md5: 94a2422812e4af96a3551fe02dfe3fcc Description-de: MFSK, RTTY und andere Digitalmodus-Terminal für HF-/Amateur-Radio »gmfsk« ist ein GNOME-Terminalprogramm für digitale Kommunikationsmodi für Amateurradio. Es unterstützt MFSK, RTTY, THROB, PSK31, MT63 und Hellschreiber Modulationen. Es wird für Tastatur-zu-Tastatur-Chats genutzt, aber nicht für verlässliche Paketkommunikation. Package: gmotionlive Description-md5: da95baa86764f0273fd5279603b1d745 Description-de: Ein einfacher multipart/x-mixed-replace-Betrachter gmotionlive ist ein einfacher GTK-Betrachter für Webcams, die multipart/x -mixed-replace-Datenströme verwenden. . Es wurde für das Anschauen von Strömen des Programms motion geschrieben, sollte aber auch für andere Quellen wie Netzwerkkameras nutzbar sein. Package: gmp-ecm Description-md5: bd7f1a75a57f1b4c20aa80e88d06250c Description-de: Faktorisiere Ganzzahlen mit Hilfe elliptischer Kurven gmp-ecm ist eine freie Implementation der Faktorisierung mit elliptischen Kurven (Elliptic Curve Method, ECM) für die Faktorisierung von Ganzzahlen. . Ursprünglich war das ECMNET-Projekt dazu vorgesehen, die Behauptung von Richard Brent zu bestätigen, d.h. mittels der ECM einen Faktor zu finden, der 50 oder mehr Stellen aufweist. Dieses Ziel wurde am 14. September 1998 erreicht, als Conrad Curry, mit Hilfe des Programms mprime von George Woltman, einen 53-stelligen Faktor von 2^677-1 c150 fand. Das neue Ziel von ECMNET ist es nun, andere große Faktoren durch ECM zu finden, hauptsächlich indem zum Cunningham-Projekt beigetragen wird, welches wohl, nach Bob Silverman, das langandauernste Berechnungsprojekt in der Geschichte ist. Ein neuer Rekord wurde von Nik Lygeros und Michael Mizony aufgestellt, die im Dezember 1999 einen Primfaktor mit 54 Stellen, unter Zuhilfenahme von GMP-ECM, gefunden haben. . Besuchen Sie http://www.loria.fr/~zimmerma/records/ecmnet.html, um mehr über ecmnet zu erfahren. Package: gmrun Description-md5: 5505941869c9571f5d71af98bd7ebcec Description-de: CLI-ähnlicher Starter für Applikationen, GTK+ basiert Gmrun ist ein kleiner, schneller aber dennoch vielfältiger Programmstarter für X11, welcher auf GTK+ basiert. Er besitzt u.a. folgende Funktionen: tab-Vervollständigung von Datei- und Programmnamen, History, einfacher Start einer X-Terminal-Emulation und die Handhabung von URLs. Package: gmsh Description-md5: 7390d71b6f6d71a83c3eb8da7f665686 Description-de: Generator für dreidimensionale Finite-Elemente-Netze Gmsh ist ein automatischer 3D Finite-Elemente-Netzgenerator (hauptsächlich Delaunay) mit eingebauten CAD- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Die Anwendung ist als einfacher Netzgenerator für akademische Testfälle mit parametrischer Eingabe und modernen Visualisierungsmöglichkeiten entworfen worden. . Gmsh besteht aus vier Modulen: Geometrie, Netzgenerierung, Gleichungslöser und Nachbearbeitung. Die Festlegung der Eingabewerte für diese Module wird entweder interaktiv über eine graphische Benutzeroberfläche oder über ASCII-Textdateien in einer Gmsh-eigenen Skriptsprache realisiert. . Ein Blick ins Gmsh-Handbuch ermöglicht einen tieferen Einblick in die Leistungsfähigkeit von Gmsh. Package: gmt Description-md5: 8ac67adc3c58bce0682536c089d9c7ce Description-de: Generic Mapping Tools GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-coast-low Description-md5: ba73d63d97f0c9aa58d6f7c678e8bd0b Description-de: Küstenlinien geringer Auflösung für die Generic Mapping Tools Dieses Paket enthält Küstenlinien der GMT-Distribution in grober, niedriger und mittlerer Auflösung, die für den Anfang ausreichend sein sollten. Ursprünglich gabe es zwei weitere Pakete mit Küstenlinien (gmt- coast-high und -full), die jedoch für unsere Server zu groß waren und deshalb aus der Distribution entfernt wurden. . Lesen Sie in /usr/share/doc/gmt/README.coastlines wie Sie die Daten der Küstenlinien aus dem Internet bekommen können. Sonst konnen sie mit gmt keine qualitativ hochwertigen Karten erzeugen. Package: gmt-doc Description-md5: 589c5c95735b6330e78a202bfe5b2000 Description-de: HTML documentation for GMT, the Generic Mapping Tools GMT is a collection of UNIX tools that allow users to manipulate (x,y) and (x,y,z) data sets (including filtering, trend fitting, gridding, projecting, etc.) and produce Encapsulated PostScript File (EPS) illustrations ranging from simple x-y plots through contour maps to artificially illuminated surfaces and 3-D perspective views in black and white, gray tone, hachure patterns, and 24-bit color. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. . This package contains the HTML documentation for GMT, consisting of - the tutorial - the cookbook and technical reference - the manpages converted to HTML. Package: gmt-doc-pdf Description-md5: 50ecebaf5f848960827867ea6ef99f6f Description-de: PDF docs for GMT, the Generic Mapping Tools GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-doc-ps Description-md5: 628debe64a67ad5bfbd98c7430979bf5 Description-de: PostScript Dokumentation für Generic Mapping Tools Dieses Paket enthält das Benutzerhandbuch für GMT im PostScript-Format. Package: gmt-examples Description-md5: bcb43b90bad8b8b5e9164dbdfaf197c7 Description-de: Beispielskripte, die den Gebrauch von GMT erläutern GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-manpages Description-md5: 2cc4ec57b171b200fc82239b7abb49e1 Description-de: Manpages für die Generic Mapping Tools Dieses Paket enthält die Manpages der GMT aus dem gleichnamigen Paket. . GMT ist eine freie public-domain-Sammlung von ca 60 UNIX-Werkzeugen, die den Usern die Manipulation an (x,y)- und (x,y,z)-Datensätzen (einschließlich Filterung, Kurven-Anpassung, Gridding, Projektierung usw.) ermöglicht und Grafiken im Format Encapsulated PostScript (EPS) erstellt, die von einfachen x-y-Plots über Kontur-Darstellungen bis zu künstlich beleuchteten Oberflächen mit 3-D-Perspektiven in Schwarz/Weiß, Grautönen, Schraffierungen und 24-bit-Farben reichen. . BMT unterstützt 25 übliche Projektionen sowie lineares, logarithmisches und Power-Scaling und enthält unterstützende Daten wie Küstenlinien, Flüsse und politische Grenzverläufe. Package: gmt-tutorial Description-md5: fcf82b0b044a9a61d997820956b2bf92 Description-de: Für die Beispiele des GMT-Tutorials benötigte Dateien Dieses Paket enthält die Dateien, die benötigt werden, um das GMT- Tutorial durchzuarbeiten, das im gmt-doc-Paket und auch in druckbaren Formaten in den Paketen gmt-tutorial-ps und gmt-tutorial-pdf enthalten ist. Package: gmt-tutorial-pdf Description-md5: 96b5303a44fb8ade50398b64d7d746eb Description-de: Tutorial for GMT, the Generic Mapping Tools (PDF) GMT ist eine Sammlung von Werkzeugen, die dem Benutzer die Manipulation zwei- und dreidimensionaler Datensätze (einschließlich Filterung, Quantifizierung von Trends, Klassierung/Vergröberung auf ein Raster, Projektion, usw.) ermöglichen. Sie erzeugen Illustrationen von einfachen xy-Flächen über Höhenlinien bis hin zu künstlich beleuchteten Oberflächen und perspektivischen 3-D-Ansichten in schwarz-weiss, Grautönen, Schraffurmustern und 24-Bit-Farben. Die Ausgabe erfolgt im EPS(Encapsulated PostScript)-Format. . GMT unterstützt viele gebräuchliche Kartenprojektionen plus lineare, logarithmische und exponentielle Skalierung, und kommt mit Unterstützungsdaten, wie z.B. Küsten, Flüsse und politische Grenzen. Package: gmt-tutorial-ps Description-md5: 1368469f922bfc40f9e21c2901201501 Description-de: Anleitung für die Generic Mapping Tools (PostScript) Dieses Paket enthält eine Anleitung für das GMT Postscript-Format. Package: gmult Description-md5: e10630ec1a6168ad7775672e7509834c Description-de: Finden Sie heraus, welche Buchstaben welche Ziffern darstellen! Multiplication Puzzle ist ein einfaches Spiel für GTK+ 2. Es bildet das in Emacs integrierte Multiplikationsspiel nach. Sie sehen eine Multiplikationsaufgabe, in der alle Ziffern durch Buchstaben ersetzt wurden. Ihre Aufgabe ist es, zu erraten, welcher Buchstabe welche Ziffer darstellt. Package: gnade-bin Description-md5: 7e051aebfc46aa60c484916c7105aa8c Description-de: GNat Ada Database Environment - embedded SQL preprocessor GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the esql preprocessor to allow you to develop programs using GNADE. Package: gnarwl Description-md5: 47575bcbaf01d49fa49a934634cd93bd Description-de: Auf LDAP basierender E-Mail-Beantworter Gnarwl ist ein automatischer E-Mail-Beantworter. Im Gegensatz zum Original-Programm »Vacation« basiert Gnarwl auf LDAP, so dass die Benutzer keine Unix-Accounts auf dem Mail-Server benötigen. Package: gnat Description-md5: 211443c503bb1c0d3af8bba9db2d0f82 Description-de: Der GNU Ada-Compiler This is a dependency package providing the default GNU Ada compiler. Per policy, all packages that contain Ada sources must use this package in their Build-Depends line. Package: gnat-4.3 Description-md5: 8747f38fbfcc2308f62b7fdfc434e4f3 Description-de: Der GNU Ada-Compiler Das ist der GNU-Ada-Compiler, der Ada auf Plattformen kompiliert, die den gcc-Compiler unterstützen. Es wird das gcc-Backend benutzt, um optimierten Code zu erzeugen. Package: gnats Description-md5: c7e8484f34f72cf924452286646c0814 Description-de: Das GNU Problembericht-Verwaltungssystem (zentrale Datenbank) GNATS ist ein Fehlerverfolgungswerkzeug, das für die Benutzung an einer zentralen "Supportstätte" gedacht ist. Benutzer die mit Problemen Erfahrungen gesammelt haben, verwenden E-Mail, um diese Probleme den "Maintainern" an dieser Supportstätte mitzuteilen. . GNATS bietet viele derselben Fähigkeiten, die von generelleren Datenbanken auch angeboten werden, darunter Bearbeitung, Abfragen und rudimentäres Berichten. Sie können auf die Funktionen zur Berichtablieferung, -bearbeitung und die Abfragefunktionen von GNATS durch die mitgelieferten Hilfsprogramme oder aus GNU Emacs heraus zugreifen. . Das "gnats"-Paket beinhaltet die vollständige Installation für den zentralen Datenbankserver. Für Clientsysteme verwenden Sie bitte das "gnats-user"-Paket, das nur die Benutzerwerkzeuge enthält. Package: gnats-user Description-md5: d841d57f522fce2576fe83fe270dc8f2 Description-de: The GNU problem report management system (client tools) GNATS ist ein Fehlerverfolgungswerkzeug, das für die Benutzung an einer zentralen "Supportstätte" gedacht ist. Benutzer die mit Problemen Erfahrungen gesammelt haben, verwenden E-Mail, um diese Probleme den "Maintainern" an dieser Supportstätte mitzuteilen. . GNATS bietet viele derselben Fähigkeiten, die von generelleren Datenbanken auch angeboten werden, darunter Bearbeitung, Abfragen und rudimentäres Berichten. Sie können auf die Funktionen zur Berichtablieferung, -bearbeitung und die Abfragefunktionen von GNATS durch die mitgelieferten Hilfsprogramme oder aus GNU Emacs heraus zugreifen. . The "gnats-user" package has just the user tools for client machines. For the full installation and the central database server use the "gnats" package. . If you prefer not to use either an nfs-mounted database or the client/server model, it is possible to make a distribution that works entirely over e-mail. For more information, see gnats-info and type 'g' (for goto) followed by 'mkdist'. This package is not necessary for email- only setups. Package: gnatsweb Description-md5: 939efa16d2cbc5ccfd42e5cd6fb87851 Description-de: Web-Oberfläche zu GNU GNATS Bei Gnatsweb handelt es sich um eine Web-Oberfläche zu GNATS, dem GNU Problem Report Management System. Sie benutzt Perl-CGI-Skripte, die auf Ihrem Web-Server laufen. Package: gnee Description-md5: 449d4a8dfe7c982a3e60e80b33f3b508 Description-de: X event recorder/replayer - GUI flavor GNU Xnee ist eine Programmsuite, die Benutzerhandlungen in einer X11-Umgebung aufnehmen, wiederholen und verteilen kann. Stellen Sie es sich als einen Roboter vor, der Ihre Arbeiten nachmachen kann. . Xnee can be used to - automate tests - demonstrate programs - distribute actions - record and replay 'macro' - retype a file . This package contains the GUI flavor of Xnee. Package: gngb Description-md5: 496cb715015ba63f7373620c96eaa61a Description-de: a Color Gameboy emulator Gngb ist ein Emulator für Gamboy Classic, Color und andere. . Es benützt die SDL Bibliothek und OpenGL. Diese Software unterstützt Joystick und Tastatur als Eingabe-Methoden. Package: gniall Description-md5: 0b18655df454b77d98b2b11f422e205a Description-de: Ein Programm, das versucht eine menschliche Sprache zu lernen gNiall versucht jegliche Sprache zu erlernen, die Sie zu lehren versuchen. Im Grunde seziert es die Sprache: es erstellt Statistiken über die Sätze, die Sie eingeben und versucht sinnvoll zu antworten. gNiall ist inspiriert durch Niall, einem Amiga-Programm von Matthew Peck. Package: gnokii Description-md5: e5ee8003a18b7e952e7bf4340697106b Description-de: Datasuite for mobile phone management Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . This package installs the whole suit of programs. Package: gnokii-cli Description-md5: 7914338b25a606b1bacc5f717e1d8564 Description-de: Datasuite for mobile phone management (console interface) Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . This package provides the command line interface and the virtual modem daemon for non-AT-capable phones. Package: gnokii-common Description-md5: e22c0b7686cbae9b6e1478e301b30f73 Description-de: Datensuite für die Verwaltung von Mobiltelefonen (Basisdateien) Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . Dieses Paket enthält die Basisdateien für gnokii. Package: gnokii-smsd Description-md5: 58df5c859d539bd489a397fa53e4956a Description-de: SMS Daemon for mobile phones Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . The SMSD (SMS daemon) handles automated sending and receiving of short messages using a storage backend. It is designed to use modules (plugins) to work with different backends, and shares Gnokii's runtime configuration and libraries. . This package contains the actual daemon and a file based backend. You will need to install the appropriate module packages to add support for other backends. Package: gnokii-smsd-mysql Description-md5: 5f88f96ca50b2da31f0631ea14776e23 Description-de: SMSD plugin for MySQL storage backend Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . The SMSD (SMS daemon) handles automated sending and receiving of short messages using a storage backend. It is designed to use modules (plugins) to work with different backends, and shares Gnokii's runtime configuration and libraries. . This package provides support for the MySQL storage backend. Package: gnokii-smsd-pgsql Description-md5: bf5b18f06e0393a8e54b6c35174064ea Description-de: SMSD plugin for PostgreSQL storage backend Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . The SMSD (SMS daemon) handles automated sending and receiving of short messages using a storage backend. It is designed to use modules (plugins) to work with different backends, and shares Gnokii's runtime configuration and libraries. . This package provides support for the PostgreSQL storage backend. Package: gnomad2 Description-md5: fd2c2fc131b7ffddb24adbcabac3fbcd Description-de: Verwaltung einer Creative Labs Nomad Jukebox Gnomad 2 ist eine GUI, die auf GTK/GNOME 2, id3lib und libnjb aufbaut und es ermöglicht, Lieder und Dateien von/auf eine Creative Nomad Jukebox (aller Marken) zu transferieren. Es ist ähnlich wie ein gewöhnliches grafisches FTP-Programm aufgebaut. Package: gnome Description-md5: a0011f617762d23f450cb96ddc8a4aea Description-de: Die GNOME-Arbeitsumgebung mit zusätzlichen Komponenten Dies ist die GNOME-Arbeitsumgebung, eine intuitive und attraktive Arbeitsoberfläche mit zusätzlichen Komponenten. . Dieses Paket hängt von der Standard-Distribution der GNOME- Arbeitsumgebung ab, plus einer vollständigen Auswahl von Erweiterungen und anderen Anwendungen, die sich in GNOME und Debian integrieren, um die zurzeit bestmögliche Umgebung zur Verfügung zu stellen. Package: gnome-accessibility Description-md5: fdc3abd318e04ee2d27f1ad2825d9925 Description-de: The GNOME desktop environment -- accessibility components Dies ist die GNOME-Arbeitsumgebung, ein intuitiver und ansprechender Desktop. . This package depends on the standard set of accessibility components in the official GNOME distribution, including a magnifier, a screen reader, a mouse-only input system, and several other tools. Package: gnome-alsamixer Description-md5: f489456a402044ee811fce62adcc2401 Description-de: ALSA Mixer für GNOME Ein Programm zur Lautstärkeregelung für die verschiedenen Audioquellen von Soundkarten. . Es hat eine grafische Benutzeroberfläche und viele Features, u.a.: . - access to all of your computers sound cards and audio sources - possibility to give them custom names - only display the mixer controls you need - access to all the extra features some sound cards offer, like 3d enhancement, microphone gain boost... - and more . Dieses Programm benutzt die ALSA-API, es kann nicht mit den (älteren) OSS-Soundkartentreibern benutzt werden. Dafür stehen hier sämtliche Funktionen des »alsamixer«-Programms (aus dem »alsa-utils«-Paket) zur Verfügung. Package: gnome-apt Description-md5: a6e3b4a6d49649a6d2e58c03a225d328 Description-de: grafischer Paket-Verwalter GNOME-APT ist ein grafisches Paketverwaltungs-Programm. Es erlaubt es Ihnen, Ihr Debian-System auf einfache Weise auf den neuesten Stand zu bringen und Pakete mittels jeder von APT unterstützten Methode (HTTP, FTP, Dateien) zu installieren und zu entfernen. . Im Grunde bietet GNOME-APT die selben Möglichkeiten wie das Kommandozeilen-Werkzeug apt-get, verfügt aber über eine praktische, GNOME-basierte Oberfläche. Package: gnome-art Description-md5: afbfac89d622ed9b937413317ea16b46 Description-de: Installieren Sie Gnome-Themen von art.gnome.org GNOME Art is a tool for downloading and installing GNOME themes from http://art.gnome.org/ website. It provides a nice theme list with options to preview, download and install them. Package: gnome-audio Description-md5: e834ac5c4f069d1165c6a47143d20c9b Description-de: Audio files for GNOME GNOME is the "GNU Network Object Model Environment" . Es ist ein Projekt, um eine vollständige, benutzerfreundliche und gänzlich auf freier Software basierende Arbeitsumgebung zu erstellen. . This package contains a collection of sounds for use with GNOME. Package: gnome-bin Description-md5: 76cc840aed418e7447f8a2bfeee84b9d Description-de: Diverse von GNOME benutzte Programme GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . Dieses Paket enthält diverse von GNOME benötigte Programme. Package: gnome-blog Description-md5: 206853f747fe254eee751017fd2e0689 Description-de: GNOME Applet um in Weblog Einträge zu posten. gnome-blog ist ein Objekt in der GNOME-Leiste (aka Applet), das Weblog Einträge posten kann, indem es die bloggerAPI, advogato API, MetaWeblog APT oder die LiveJournal API nutzt. . Es funktioniert bemerkenswert mit Blogger.com / Blogspot.com, Advogato.org, Movable Type, WordPress, LiveJournal.com und Pybloxsom. Package: gnome-breakout Description-md5: 7dfcdef19c992a2b058fe74815e487cd Description-de: Nachbildung des klassischen Spieles Breakout, geschrieben für GNOME Eine Nachbildung des klassischen Spieles »Breakout«. Steuern Sie ein Brettchen am unteren Teil des Spielfeldes und lassen einen Ball gegen Spielsteine im oberen Teil prallen, um sie zu zerstören. Package: gnome-btdownload Description-md5: 19b00e116fe1f4b001ab3a787d8ee373 Description-de: Schnittstelle, um BitTorrent-Dateien »auszuführen« Dies ist eine einfache Gnome-Schnittstelle für BitTorrent-Dateien, die sich in das Mime-System einpasst. gnome-btdownload erlaubt es dem Benutzer Dateien über bittorrent herunterzuladen. . Es ist kein Frontend, mehr oder weniger nur ein Sitzungsdialog. Für weitere Informationen schauen Sie sich bittorrent an. Package: gnome-chess Description-md5: 2f1982c60235594e1ab74365fe376e2c Description-de: Schach-Client für die GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält GNOME Chess, eine grafische Benutzeroberfläche zum Spielen von Schach und Anzeigen von Schachpartien im PGN (Portable Game Notation)-Format. . Sie kann verschiedene Schach-Programme und -Server benutzen. Am Besten funktioniert sie mit dem Schach-Programm Crafty, aber die meisten Funktionen sollten auch mit GNU Chess benutzbar sein. Package: gnome-commander Description-md5: dc68eabefca50dbc117c5edaa6e41503 Description-de: feiner und schneller Dateiverwalter für den GNOME-Desktop GNOME Commander ist ein schneller und mächtiger grafischer Dateiverwalter für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er hat eine zweigeteilte Oberfläche in der Tradition von Norton und Midnight Commander. . Package: gnome-core Description-md5: 323b7d6f0bfcbe983a55252cfab03b33 Description-de: Die GNOME-Arbeitsumgebung -- essentielle Bestandteile Dies sind die Hauptbestandteile der intuitiv bedienbaren und attraktiven GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket hängt von einer grundlegenden Sammlung von Programmen ab, inklusive eines Dateimanagers, eines Bildbetrachters, eines Texteditors und anderer grundlegenden Werkzeuge. Package: gnome-core-devel Description-md5: a99cf5b77e4a8eef56a542931c946b71 Description-de: Die GNOME Arbeitsoberflächen-Umgebung -- Entwicklungskomponenten These are the development components of the GNOME Desktop environment, an intuitive and attractive desktop. . Included is everything you need to build applications for GNOME; it isn't of much use for anything else. Package: gnome-desktop-environment Description-md5: af293180f1ef462278d4d69d89d7be9d Description-de: Die GNOME-Arbeitsumgebung Dies ist die GNOME-Arbeitsumgebung, ein intuitiver und ansprechender Desktop. . Dieses Paket hängt von den in der offiziellen GNOME-Veröffentlichung enthaltenen Programmpaketen ab. Es enthält viel von dem, was täglich auf einem PC gebraucht wird, einschließlich Webbrowser, E-Mail, CD- Brennprogramm und CD-Ripper, Verschlüsselungswerkzeuge, Audio- und Videoabspieler, Netzwerk- und Kommunikationswerkzeuge, Dokumentenbetrachter, Programme zum Arbeiten auf entfernten Rechnern und vieles mehr. Package: gnome-dev-doc Description-md5: 12b2130f15a6967eefa780af07d03481 Description-de: GNOME developers documentation GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains some documentation that may be useful to developers of applications that use GNOME. Package: gnome-devel Description-md5: 2f8a556fd29a76abc93c752ccf3d2b19 Description-de: Die GNOME Desktop-Umgebung -- Entwicklungsprogramme These are the development tools of the GNOME Desktop environment, an intuitive and attractive desktop. . Included is everything you need to create applications for GNOME, including IDE programs, user interface creators and a tool to ease the translation of applications to other languages. Package: gnome-device-manager Description-md5: 521e58f4abc91c0d39a9837154b43d9b Description-de: HAL-basierter GNOME-Gerätemanager Dies ist ein GNOME-Programm zur Verwaltung von Geräten und Gerätetreibern. Es ist inspiriert vom hal-device-manager des HAL- Projekts, wurde aber aus Effizienzgründen in C neu geschrieben und zeigt nicht nur Informationen über Geräte, sondern verwaltet sie auch. Package: gnome-doc-tools Description-md5: b60fd795666376cf26d6b18f3c56a253 Description-de: Hilfsprogramme, Stilvorlagen und DTDs für GNOME. Dieses Paket stellt Hilfsprogramme, Stilvorlagen und Document Type Definitions (DTD) für GNOME bereit. Package: gnome-extra-icons Description-md5: 94b2d5e176aff5b7515e8e21a47aad8f Description-de: Optionale GNOME Icons Optionale GNOME Icons von http://art.gnome.org/ Package: gnome-genius Description-md5: 8bf922bff8d2e81c38e98a6d2febb123 Description-de: fortgeschrittenes Allzweck-Berechnungsprogramm (GNOME-Oberfläche) Genius ist ein Allzweck-Berechnungsprogramm, das in manchen Aspekten BC, Matlab oder Maple ähnelt. Es ist als einfacher Taschenrechner, aber auch als Forschungs- und Ausbildungswerkzeug von Nutzen. Die Syntax ist sehr intuitiv und orientiert sich an der mathematischen Schreibweise. . Dieses Paket enthält eine GNOME-Oberfläche für genius. Package: gnome-gpg Description-md5: 94653aeeae861ab1b962b354ae0f31cd Description-de: GPG Passphrasen-Agent basierend auf dem GNOME-Schlüsselbund gnome-gpg ist ein Kommandozeilen-Wrapper für GPG, der das Speichern von Passphrasen nahtlos in GNOMEs Schlüsselbund-Agenten und die Benutzeroberfläche integriert. Package: gnome-libs-data Description-md5: 0b2600901bd288c5f4795c17931d147d Description-de: Data for GNOME libraries GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains shared data used by the GNOME libraries, such as i18n messages and pixmaps. Package: gnome-main-menu Description-md5: f750cb1588335aff9f39ef6e72756e22 Description-de: GNOME start menu applet Dieses Paket stellt ein "Startmenü" für den GNOME-Desktop zur Verfügung. . Es beinhaltet eine Liste der meistgenutzten Anwendungen und der zuletzt verwendeten Dokumente. . Es integriert auch das Suchwerkzeug Beagle und stellt die Suchfunktion im Startmenü bereit. Es verfügt über Tastenkürzel für die üblichen Systemverwaltungsaktionen und arbeitet mit network-manager zusammen, um den Netzwerk-Status anzuzeigen. Package: gnome-mastermind Description-md5: e7b9e4dc6fd77037734085ab047354ea Description-de: Klon von Mastermind (TM) für die GNOME-Arbeitsfläche. Das Ziel dieses Brettspieles ist es, durch verworrene Hinweise einen Code zu knacken. Package: gnome-mud Description-md5: 5b6bde977c47683d04178eaa74440aac Description-de: Der GNOME-MUD-Client GNOME-Mud is a Multi-User Dungeon (MUD) client for X. It supports aliases, triggers, multiple connections, command queuing, IPv6 servers and implements more advanced MUD protocols like MSP or ZMP. It includes a plugin interface, which can be used to add your own features (for example, a graphical health monitor). It uses the GTK+ toolkit, but it can be used with any window manager. Package: gnome-network-admin Description-md5: c04753896b3dc42309b56ee7105a981f Description-de: GNOME-Werkzeug für die Netzwerk-Verwaltung Das GNOME-Systemwerkzeug ist eine voll integrierte Werkzeugsammlung, um die Administration von UNIX- oder Linux-Computern zu vereinfachen. Sie soll Allen - vom neuen Linux- oder Unix-Anwender bis hin zum Systemverwalter - helfen. . Dieses Paket enthält das Programm network-admin. Mit ihm können Sie festlegen, wie sich Ihr System mit anderen Computern und dem Internet verbindet. Package: gnome-office Description-md5: 3aacd7c6cb614a0c1be82004ab514cb8 Description-de: Die GNOME Office Suite Dies ist eine Sammlung von Anwendungen, die als die »GNOME Office suite« bezeichnet wird. Diese Programmsammlung ist nicht in der offiziellen GNOME-Desktop-Veröffentlichung enthalten. Trotzdem bietet sie die meisten, vom durchschnittlichen Anwender benötigten Büro- Funktionalitäten. . »GNOME Office« besteht unter anderem aus einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation, einem Diagramm-Editor, einem Datenbank- Verwaltungsprogramm und Programmen für Bildbearbeitung, Vektorgrafik, Finanzbuchhaltung und Projektverwaltung. Package: gnome-osd Description-md5: a862c0f1bf22f628bb2d8f0b83c09615 Description-de: On Screen Display Nachrichten für GNOME Das ist die OSD (On Screen Display) Komponente von GNOME. Sie blendet gestaltete Fenster ein und nutzt pango für das Zeichnen. Das Konzept wurde von XOSD (http://www.ignavus.net/software.html) inspiriert. Package: gnome-photo-printer Description-md5: 3ab235cc56648015bf510839ec7e166c Description-de: Werkzeug zum Druck von mehreren Fotos auf einer Seite für GNOME GNOME PhotoPrinter dient zum einfachen Drucken von Fotos. Die Fotos können einfach per Drag & Drop von Nautilus in den GNOME PhotoPrinter gezogen und fallen gelassen werden. Anschließend können Einstellungen, wie Foto- oder Papiergröße, getroffen werden und durch betätigen der Vorschau- oder der Druckfunktion wird der Druckvorgang gestartet. Package: gnome-rdp Description-md5: f213d430e5a5877aff431931d610e293 Description-de: Remotedesktopclient für GNOME gnome-rdp ist ein Remotedesktopclient für GNOME. Er unterstützt RDP-, VNC- und SSH-Protokolle. Es ist auch möglich, Sitzungen zu konfigurieren und zu speichern, um einen schnelleren Zugriff zu haben. Package: gnome-schedule Description-md5: f8e9d342a13355da3324cbcc62580493 Description-de: GNOME Auftragsplaner für die automatisierte Auftragsausführung Grafische GNOME-Oberfläche zur Konfiguration von cron (zeitgesteuerte Auftragsausführung) . Some of its features are: * Templates support so that you won't have to create the same task again and again. * If run as root, you can edit any user's crontab and "at" tasks. * Human-readable strings like "Every hour" instead of "0 * * * *". * Advanced mode for crontab experts. * A calendar allows you to choose the day you want a task executed. Package: gnome-spell Description-md5: b6ea59ef3c60d5e8bb04e563fa3cb5f0 Description-de: GNOME/Bonobo-Komponenten für Rechtschreibprüfung Gnome-spell ist eine GNOME/Bonobo-Komponente zur Rechtschreibprüfung. Es basiert auf aspell. Package: gnome-themes-extras Description-md5: af58e6c310e37551e249ab3d266969c3 Description-de: Verschiedene Themen für den GNOME2-Desktop Dieses Paket enthält einige nette beigesteuerte Themen für den GNOME Desktop, unter anderem mit Vector-Icons für Anwendungen und Nautilus, Themen für GTK+ und metacity. . * The Darklooks theme is a dark Clearlooks theme * The Dropline Neu! icon theme * The Foxtrot theme is a tangonized theme with Bluecurve colors * The Gion icon theme Package: gnome-u2ps Description-md5: 9cbf271a27bded27d566b339e86e394b Description-de: Werkzeug, um UTF-8-Text nach PostScript zu konvertieren Gnome u2ps ist ein Textkonverter im Stil von a2ps, der Unicode (UTF-8) nach PostScript konvertiert, aber mit Unterstützung für asiatische Sprachen und Unicode. Package: gnome-user-share Description-md5: 33cfc5ae7457d2bb78e7d428c558106b Description-de: gemeinsame, öffentliche Nutzung von Dateien via WebDAV oder ObexFTP gnome-user-share ist ein kleines Paket, das die einfache gemeinsame Nutzung von Dateien via WebDAV oder ObexFTP ermöglicht. Die veröffentlichten Dateien werden von Avahi im Netzwerk angekündigt. Package: gnome-vfs-obexftp Description-md5: 884dc5a3db9428176922d63ac4975bb6 Description-de: GNOME-VFS-Modul für OBEX FTP GNOME VFS ist das GNOME Virtual File System. GNOME VFS abstrahiert für mehrere Backends diverse Datei- und Verzeichnisoperationen. . OBEX steht für OBject EXchange protocol. Es ermöglicht den Transfer von Binärdateien über Bluetooth- oder IrDA(Infrarot)-Verbindungen. . Dieses Paket enthält ein GNOME-VFS-Backend für den Zugriff auf entfernte Dateien mittels OBEX FTP, beispielsweise Handys oder PDAs. Package: gnome-volume-manager Description-md5: 997d81e87f4b52e1b4312005a0416e74 Description-de: GNOME-Daemon zum automatischen Einhängen und Verwalten von Speichermedien gnome-volume-manager ist ein GNOME-Daemon, der als Vertreter der Richtlinien über Kernel, udev, D-Bus und HAL agiert. Er wartet auf HAL- Ereignisse und reagiert mit vom Anwender konfigurierbaren Aktionen. Derzeit unterstützt er automatisches Einhängen (»automount«) von neuen Medien und im laufenden Betrieb angeschlossenen Geräten, automatisches Starten/Abspielen von CDs und DVDs, sowie automatische Kameraverwaltung. Er soll einfach und frei von polling und anderen üblen Hacks sein. Package: gnome-xcf-thumbnailer Description-md5: fa4d63ff2a8782588bb2e7ded58fe08b Description-de: GNOME Bildbetrachter für GIMP-XCF-Dateien Ein GNOME Bildbetrachter für GIMP-XCF-Dateien. Package: gnomebaker Description-md5: 91c470ebbd620cd6e11d0f91e869d7dd Description-de: Anwendung zur CD/DVD Herstellung für den GNOME Desktop Gnomebaker is an easy to use CD/DVD burner. Its current features include: * Data and audio CD burning * Multisession CDs * DVD formating * DVD data disk burning * On-the-fly data CD burning * Cue bin data CD writing Package: gnomecatalog Description-md5: a64a35e559d6be88e58421d92a9e3e72 Description-de: Katalogisiert CD-, DVD- und Festplatten-Dateien Erzeugt mit speziellen Programmen (»thumbnailer«) Miniaturbilder von Videos und Bilddateien und speichert sie in einer Datenbank. Speichern Sie die Metadaten der Dateien, damit Sie die Metadaten von mp3, avis, Bildern (EXIF) durchsuchen können. Das Programm wurde mit python-gtk entwickelt. Package: gnomekiss Description-md5: a187c2f7f323d9bee6e3c29a585f710e Description-de: Ein Viewer für KiSS-Papierpuppen unter GNOME GnomeKiSS ist eine Implementierung von French KiSS für den GNOME-Desktop, es benutzt GNOME, GTK+ und das X Window System. French KiSS ist ein verbessertes KiSS/GS für skriptgesteuerte Puppen, wobei die Abkürzung KiSS »Kisekae Set System« bedeutet. . Cherry KiSS und erweiterte Paletten werden unterstützt, inklusive Alpha- Transparenz und FKiSS. Wenn Sie LZH-Dateien mit Papierpuppen öffnen wollen, installieren Sie zusätzlich das Paket »lha« aus non-free. Package: gnomeradio Description-md5: c47b82092cffbeb1cc184bf25cb3d382 Description-de: FM-Radioempfänger für die GNOME-Arbeitsfläche Gnomeradio ist ein FM-Radioempfänger für die GNOME-Arbeitsfläche (Version 1 und 2). Es sollte mit jeder FM-Tunerkarte funktionieren, die von video4linux unterstützt wird. Fernbedienungen werden (optional) durch LIRC unterstützt. Gnomeradio kann Radio auch als Wave-, MP3- oder Ogg- Dateien aufzeichnen. Package: gnometab Description-md5: fbe6487b63c69dae9fea8fecbd45c9fa Description-de: GNOME2-Editor für Gitarrentabulaturen Gnometab soll ein WYSIWYG-Tabulatur-Editor sein (»what you see, is what you get«). Gnometab erlaubt es Ihnen, lesbare Tabulaturen nach ihren eigenen Gewohnheiten und Vorstellungen zu erstellen und diese Originale in einem elektronischen, editierbaren Format zu sichern. . Gnometabs kann Tabulaturpassagen kopieren und einfügen, verfügt über eine Akkordbibliothek, erzeugt professionell aussehende Rhythmusangaben, erstellt vielfältige, gitarrenspezifische Tabulatursymbole und druckt selbstverständlich ein sauberes und ansprechendes Tabulaturbild. Package: gnotime Description-md5: 2c7e194fe18246c0e38c2c802f48c725 Description-de: Hilfsprogramm zum Verfolgen und Inrechnungstellen von Projektzeit GnoTime ist der GNOME Time Tracker, ein Programm, mit denen sie die Zeit verfolgen können, die Sie für eine beliebige Zahl von Aufgaben und Projekten aufwenden. GnoTime erlaubt es Ihnen auch, individuell angepasste Berichte und kommentierte Aufzeichnungen dieser Zeiten zu generieren. . Aufgaben können innerhalb von GnoTime als abrechenbar, nicht abrechenbar, »auf der Warteliste« oder kostenfrei markiert werden, und Rechnungen können anhand dieser Angaben generiert werden. . GnoTime enthält auch verschiedene Besonderheiten, wie Unterprojekte, Projektplanung, Erweiterungen in Scheme und automatische Zusammenführung und Bereinigung kleiner Zeitintervalle. Package: gnu-smalltalk Description-md5: 2d88cc7b32676089600ac9a671b33bcd Description-de: GNU Smalltalk interpreter and image GNU Smalltalk hält sich eng an die Definition von Smalltalk-80, beschrieben in "Smalltalk-80: the Language and its Implementation" (Adele Goldberg und David Robson). . This package contains the GNU Smalltalk interpreter and the base image. Package: gnubg Description-md5: a5fdedaaecdd6e5387b8ea35b44117ae Description-de: grafisches oder Konsolen-Backgammon mit Analyse GNU Backgammon ist ein mächtiges Backgammonprogramm (Weltklasse mit einer Bearoff-Datenbank installiert), das entweder als Engine für andere Programme oder einfach als Backgammonspiel genutzt werden kann. GNU Backgammon hat außer einfachen Spielen zusätzlich umfassende Analysefunktionen, einen Tutormodus, einstellbare Schwierigkeit und den Export kommentierter Spiele. Es kann entweder mit einer GTK+-Oberfläche, optional mit einem 3D-Spielbrett, oder in einer simplen Textkonsole gespielt werden. . GNU Backgammon ist momentan in der Entwicklung und sollte als Betasoftware angesehen werden. Package: gnubg-data Description-md5: 1e50947cb39d22fa028751410c050ae7 Description-de: Daten für GNU Backgammon GNU Backgammon ist ein mächtiges Backgammon-Programm (Weltklasse mit einer installierten Bearoff-Datenbank), das entweder als Engine für andere Programme oder einfach als Backgammon-Spiel genutzt werden kann. GNU Backgammon bietet außer einfachen Spiel- zusätzlich umfassende Analysefunktionen, einen Tutormodus, einstellbare Schwierigkeit und den Export kommentierter Spiele. . Dieses Paket enthält die Daten für GNU Backgammon (Texturen, Klänge, Lokalisierungsinformationen, Gewichtungen des neuronalen Netzes, usw.). Package: gnubiff Description-md5: 4e43348d7a4a606dfe8029450aa51457 Description-de: Ein Mail-Benachrichtigungsprogramm für GNOME (und andere) gnubiff prüft auf E-Mails in einer Datei, einem qmail- oder MH-artigen Verzeichnis oder auf einem IMAP4-, POP3- oder APOP-Server. Es kann die Kopfzeilen (Anzahl, Absender, Betreff und Datum) anzeigen, sobald neue E-Mails eingetroffen sind. . Unbeachtet der Tatsache, dass gnubiff als GNOME Panel-Applet entworfen wurde, läuft es auch als unabhängiges Icon auf dem Desktop anderer Umgebungen. Package: gnubik Description-md5: 6201e7c89b0544f9557519f1715ac494 Description-de: Rubiks 3D-Würfelspiel GNUbik ist ein interaktives, grafisches Puzzle für einen Spieler. Das freie Programm zeichnet ein Bild eines Würfels, ähnlich dem von Erno Rubik erfundenen Zauberwürfel. Man manipuliert den Würfel mit der Maus bis jede Seite nur noch aus einer einzigen Farbe besteht. . Es benutzt GTK+ und/oder X11 und MESA/OpenGL. . Homepage: http://www.gnu.org/software/gnubik/ Package: gnucap Description-md5: fde30952463de3b1dcb8ef043dba345f Description-de: GNU Schaltungsanalyse-Paket GNUCAP ist Mehrzweck-Schaltungssimulator. Es führt nichtlineare DC- und Übergangsanalysen, Fourier-Analysen und an einem Arbeitspunkt linearisierte AC-Analysen durch. Es ist interaktiv und kommandogesteuert. Es kann auch in einem Stapelverarbeitungs-Modus oder als Server laufen. Die Ausgabe wird während der Simulation erzeugt. Mit Spice kompatible Modelle für MOSFETs (Level 1, 2 und 3) und Dioden sind in dieser Veröffentlichung enthalten. Package: gnucash Description-md5: bb6304ae375b2812e5fc22ca86bb8244 Description-de: Programm zur Verwaltung der persönlichen Finanzen Gnucash überwacht die Finanzen in mehreren Konten, berechnet laufende und abgeglichene Bilanzen. Es hat eine X-basierte grafische Benutzerschnittstelle, doppelte Buchführung, hierarchische Konten, Ausgabekonten bzw. -kategorien und kann QIF-Dateien von Quicken und OFX- Dateien importieren. Package: gnucash-common Description-md5: 2f014f96b7d66aa1cb7318f594e2a6d1 Description-de: Programm zur Verwaltung der persönlichen Finanzen Gnucash can track finances in multiple accounts, keeping running and reconciled balances. It has an X based graphical user interface, double entry, a hierarchy of accounts, expense accounts (categories), and can import Quicken QIF files and OFX files, and interact with HBCI banks. . This package contains the architecture independent portions of gnucash. Package: gnucash-docs Description-md5: fe3abb43c19cc872a45294ce713f12d7 Description-de: Dokumentation für «gnucash», einem Programm zum Management der persönlichen Gnucash can track finances in multiple accounts, keeping running and reconciled balances. It has an X based graphical user interface, double entry, a hierarchy of accounts, expense accounts (categories), and can work with the QIF and OFX standards. Package: gnuchess Description-md5: 0e92cf2471c69cadbf3abba1a4e908cb Description-de: Spielt eine Partie Schach, entweden gegen den Benutzer oder sich selbst Gnuchess ist eine neuere Version des GNU Schach Programms. Es hat eine einfache alphanumerische Brettdarstellung, und ist kompatibel mit den Programmen xboard und eboard. Package: gnuchess-book Description-md5: 7ec41d8b782d477e49e514a06cac7fa8 Description-de: Eröffnungsbibliothek für gnuchess Dies ist die Eröffnungsbibliothek für gnuchess. Sie wurde ursprünglich zusammen mit gnuchess vertrieben, jetzt aber aufgrund der Größe und der Architekturunabhängigkeit davon getrennt. Die Installation wird empfohlen, wenn Sie gnuchess nutzen wollen. Package: gnudip Description-md5: 0d60ed5e965f1be749acc2eb62759e45 Description-de: Skripte für Server zum Vergeben von dynamischen IP an GnuDip ist ein Dienst der es einem ISP ermöglicht, seinen Kunden statische DNS-Namen ohne feste IP-Adressen zu vergeben. Für diejenigen, die mit ml.org vertraut sind, ist das ein einfacher Austausch. . GnuDIP besteht aus zwei Haupteilen auf der Serverseite. 1. dem multithreaded Server, der auf Port 3495 lauscht, Verbindungen von Client- Anwendungen akzeptiert und deren Hostnamen aktualisiert, sowie 2. dem web- cgi, das als Werkzeug sowohl für die Administrierung, als auch für den Nutzer zur Verwaltung seines Zuganges dient. . Mithilfe des web cgi kann ein Nutzer die gewünschte Homepage in seine Einstellung übernehmen und danach die spezielle URL als Voreinstellung für seinen Browser festlegen, so dass wann immer er seinen Browser öffnet, der Hostname ohne die Benutzung irgend einer anderen Klient Anwendung aktualisiert und zu der URL, die in den GnuDIP Einstellungen festgelegt ist, umgeleitet wird. Package: gnudoq Description-md5: dd56e9da7de899efd1f2ed32ec4ed4ce Description-de: Ein quelloffener und grafischer Sudoku-Generator und -Löser mit Druckerunterstützung GNUDoQ ist ein quelloffener und grafischer Sudoku-Generator und -Löser zu dessen Merkmalen ein Sudoku-Generator, ein Sudoku-Löser sowie die Möglichkeit zum Ausdrucken oder Exportieren der Rätsel als PDF gehört. Dieses Programm basiert auf der hervorragenden Arbeit des GNUDoku-Teams, das die Engine hinter GNUDoQ entwickelt hat. Package: gnugk Description-md5: 0c0c1c54c9fc95bc0654a3fb8ddad859 Description-de: OpenH323 Gatekeeper - der GNU Gatekeeper GNU Gatekeeper ist ein Open-Source-Projekt, das einen H.323-Gatekeeper implementiert. Ein Gatekeeper bietet Anruf-Steuerdienste zu den H.323-Endstellen. Er ist integraler Bestandteil der nützlichsten Internet-Telefonie-Anwendungen, die auf dem H.323-Standard basieren. . Gemäß der Empfehlung H.323 soll ein Gatekeeper folgende Dienste bereitstellen: . Address Translation Admissions Control Bandwidth Control Zone Management Call Control Signaling Call Authorization Bandwidth Management Call Management . Der GNU Gatekeeper implementiert die meisten dieser Funktionen, die auf dem OpenH323-Protokoll-Stack basieren. Package: gnugo Description-md5: d3d4f1ffc6b15e9a3ca56cf1ac3eabca Description-de: Das Spiel Go (Wei-Chi) GNU Go is a free program that plays the game of Go. It provides a text- only user interface, have a look at the cgoban or qgo package if you want to play on a graphical board. . Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor über 4000 Jahren erfunden wurde. Die Chinesen nennen es Weiqi, andere Namen für Go sind Baduk (koreanisch), Igo (japanisch) und Goe (Taiwan). . In diesem Spiel versucht jeder Spieler mehr Einfluss auf das Territorium auszuüben als ihr Gegenspieler, indem Drohungen von Tod, Gefangenschaft und Isolation benutzt werden. Daher ist es eine symbolische Repräsentation der Beziehungen zwischen Nationen. Go wird auf der ganzen Welt immer populärer, vor allem in asiatischen, europäischen und amerikanischen Ländern; es werden viele weltweite Wettbewerbe durchgeführt. . Go wird auf einem Brett gespielt. Das Go-Set besteht aus dem Brett zusammen mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen. Das Standardbrett hat 19 x 19 Reihen, es können aber auch Bretter mit 13 x 13 und 9 x 9 Reihen benutzt werden. Diese sind jedoch vor allem für Anfänger gedacht, fortgeschrittene Spieler bevorzugen das traditionelle Brett mit 19 x 19 Reihen. . Verglichen mit internationalem und chinesischem Schach hat Go wesentlich weniger Regeln. Dies erlaubt aber das Spielen aller Arten von Zügen, daher kann Go intellektuell wesentlicher anspruchsvoller sein als die anderen beiden Schacharten. Dennoch ist Go nicht schwierig zu erlernen, daher werden Sie viel Spaß haben, wenn Sie es mit Ihren Freunden spielen. . (übernommen von http://senseis.xmp.net/?WhatIsGo) Package: gnuhtml2latex Description-md5: 94eeef62c628a74c6d58527a9cef7c1f Description-de: ein Perlskript, das HTML-Dateien nach latex wandelt. gnuhtml2latex ist ein Perlskript, das HTML-Dateien in latex-Dateien wandelt. Es nimmt eine Liste von .html-Dateien als Argumente und erzeugt .tex-Dateien. Es kann auch HTML von Standardeingabe als latex auf Standardausgabe schreiben. Package: gnuift Description-md5: f9126b9e8104970494a62eb0be0c0d8d Description-de: GNU Image Finding Tool - Indexieren und Suchen nach Bildern auf Basis der Inhalte Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT kommt mit einem Werkzeug, mit dem sich ganze Verzeichnisbäume, die Bilder enthalten, in einem Arbeitsgang indexieren lassen. Dann können Sie den GIFT-Server und seinen Client benutzen, um Ihre eigenen Biderkollektionen durchzusehen. . Das GIFT ist ein offenes Gefüge. Die Entwickler haben die Möglichkeit neue Wege der Abfrage in diesem Gefüge umfassend berücksichtigt. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation. MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). Dies bezweckt, die Wiederverwendung von Code zwischen den Anwendungsentwicklern und Forschern zu fördern. . Die aktuelle Version von GIFT kann man im Betrieb sehen unter http://viper.unige.ch/demo/ . Das GIFT (ex Viper) ist das Resultat einer Forschungsarbeit der Vision Group am CUI (Computer Science Center) der Universität von Genf (siehe http://vision.unige.ch/). Diese Forschungsarbeit auf dem neuesten Stand der Technik war Gegenstand von mehreren Veröffentlichungen und Konferenzvorträgen. Einzelheiten dazu finden Sie unter http://viper.unige.ch/. . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: gnuift-doc Description-md5: 81ec3c361efa92eeff9cbb6728c4d818 Description-de: Documentation for gnuift This package includes gift-guide, configuring-and-hacking-the-gift and the doxygen reference tree. The application is contained in the gnuift package. . auf Basis der Inhalte Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT kommt mit einem Werkzeug, mit dem sich ganze Verzeichnisbäume, die Bilder enthalten, in einem Arbeitsgang indexieren lassen. Dann können Sie den GIFT-Server und seinen Client benutzen, um Ihre eigenen Biderkollektionen durchzusehen. . Das GIFT ist ein offenes Gefüge. Die Entwickler haben die Möglichkeit neue Wege der Abfrage in diesem Gefüge umfassend berücksichtigt. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation. MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). Dies bezweckt, die Wiederverwendung von Code zwischen den Anwendungsentwicklern und Forschern zu fördern. . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: gnuift-perl Description-md5: 48c2943e22d1d8e120a22e3f1200c78b Description-de: GNU Image Finding Tool - perl modules Architecture independent perl modules of gnuift. The application is contained in the gnuift package. . auf Basis der Inhalte Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . Das GIFT kommt mit einem Werkzeug, mit dem sich ganze Verzeichnisbäume, die Bilder enthalten, in einem Arbeitsgang indexieren lassen. Dann können Sie den GIFT-Server und seinen Client benutzen, um Ihre eigenen Biderkollektionen durchzusehen. . Das GIFT ist ein offenes Gefüge. Die Entwickler haben die Möglichkeit neue Wege der Abfrage in diesem Gefüge umfassend berücksichtigt. Das Kommunikationsprotokoll für die Client-Server-Kommunikation. MRML, ist XML-basiert und vollständig dokumentiert (http://www.mrml.net). Dies bezweckt, die Wiederverwendung von Code zwischen den Anwendungsentwicklern und Forschern zu fördern. . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: gnuit Description-md5: c4ab7066d6551e3d3830aa94838f8fcf Description-de: GNU Interactive Tools, Datei- und Prozessverwaltungswerkzeuge gnuit (GNU Interactive Tools) ist eine Sammlung von interaktiven Textmodus-Werkzeugen, eng angegliedert an die Shell. Enthalten sind ein erweiterbarer Dateisystem-Browser (ähnlich wie der Norton Commander und XTree), ein ASCII/hex-Dateibetrachter, ein Prozess-Beobachter/-killer und einige andere zugehörige Werkzeuge und Shell-Skripte. Die Benutzung von gnuit kann die meisten täglichen Aufgaben (wie Dateien und Verzeichnisse kopieren und verschieben, Editoren aufrufen, Dateien komprimieren und dekomprimieren, Archive erstellen und erweitern, Anwendungen kompilieren, Mails verschicken usw.) beschleunigen und effizienter gestalten. gnuit sieht gut aus, nutzt Farben (wenn die Standard ANSI-Farbsequenzen unterstützt werden) und ist benutzerfreundlich. . Einer der Hauptvorteile von gnuit ist ihre Flexibilität. Sie ist nicht auf einen festgelegten Satz von Kommandos beschränkt. Die Konfigurationsdatei kann einfach erweitert werden und erlaubt es dem Benutzer, neue Kommandos oder Dateioperationen hinzuzufügen, je nach seinen Bedürfnissen oder Vorlieben. Package: gnumail.app Description-md5: 8c48f7a5d329f30c107f96b91ec77a27 Description-de: Voll ausgestattetes E-Mail-Programm GNUMail ist ein Nachbau von NeXT/Apples exzellentem Programm Mail.app. Es benutzt das GNUstep Entwicklungsrahmenwerk (oder Apple Cocoa, welches auf den OpenStep Spezifikationen von NeXT, Inc. basiert). Package: gnumail.app-dbg Description-md5: de0bc57fc96421839019d5d92e366c60 Description-de: fully featured mail application (debugging symbols) GNUMail ist ein Nachbau von NeXT/Apples exzellentem Programm Mail.app. Es benutzt das GNUstep Entwicklungsrahmenwerk (oder Apple Cocoa, welches auf den OpenStep Spezifikationen von NeXT, Inc. basiert). . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gnumed-client Description-md5: 47b3a2fc72d67788af1ae43e3d39e840 Description-de: Verwaltung von Arztpraxen - Client GNUmed ist ein Programm für elektronische medizinische Dokumentation. Der Zweck ist, Ärzten eine einwandfreie Datenhaltung über die Gesundheit ihrer Patienten zu ermöglichen. Gegenwärtig fehlen einige Funktionen. Die schon vorhandenen sind aber getestet, in Gebrauch und werden als stabil betrachtet. Das Paket stellt noch KEINE Funktionalität für Rechnungsstellung und Lagerhaltung zur Verfügung. . Obwohl das GNUmed-Team äußerste Sorgfalt in die allzeit sichere Verarbeitung Ihrer medizinischen Daten steckte, müssen Sie dennoch angemessene Schritte unternehmen, Ihre Daten in einem passenden Intervall an einem sicheren Ort zu sichern. Testen Sie Ihre Verfahren zur Datensicherung und auch zur Wiederherstellung verlorener Daten! . Schützen Sie Ihre Daten! GNUmed gibt keinerlei Garantien oder Ähnliches. Sie sind gewarnt worden. . Dieses Paket enthält den wxpython-Client. Package: gnumed-common Description-md5: 7631dbd548889729df77579d3b5d2a3b Description-de: medical practice management - common files GNUmed ist ein Programm für elektronische medizinische Dokumentation. Der Zweck ist, Ärzten eine einwandfreie Datenhaltung über die Gesundheit ihrer Patienten zu ermöglichen. Gegenwärtig fehlen einige Funktionen. Die schon vorhandenen sind aber getestet, in Gebrauch und werden als stabil betrachtet. Das Paket stellt noch KEINE Funktionalität für Rechnungsstellung und Lagerhaltung zur Verfügung. . Obwohl das GNUmed-Team äußerste Sorgfalt in die allzeit sichere Verarbeitung Ihrer medizinischen Daten steckte, müssen Sie dennoch angemessene Schritte unternehmen, Ihre Daten in einem passenden Intervall an einem sicheren Ort zu sichern. Testen Sie Ihre Verfahren zur Datensicherung und auch zur Wiederherstellung verlorener Daten! . Schützen Sie Ihre Daten! GNUmed gibt keinerlei Garantien oder Ähnliches. Sie sind gewarnt worden. . This package contains the files which are common to client and server. Package: gnumed-doc Description-md5: 574f0f22447121dca1ec091e1734165d Description-de: medical practice management - Documentation GNUmed ist ein Programm für elektronische medizinische Dokumentation. Der Zweck ist, Ärzten eine einwandfreie Datenhaltung über die Gesundheit ihrer Patienten zu ermöglichen. Gegenwärtig fehlen einige Funktionen. Die schon vorhandenen sind aber getestet, in Gebrauch und werden als stabil betrachtet. Das Paket stellt noch KEINE Funktionalität für Rechnungsstellung und Lagerhaltung zur Verfügung. . Obwohl das GNUmed-Team äußerste Sorgfalt in die allzeit sichere Verarbeitung Ihrer medizinischen Daten steckte, müssen Sie dennoch angemessene Schritte unternehmen, Ihre Daten in einem passenden Intervall an einem sicheren Ort zu sichern. Testen Sie Ihre Verfahren zur Datensicherung und auch zur Wiederherstellung verlorener Daten! . Schützen Sie Ihre Daten! GNUmed gibt keinerlei Garantien oder Ähnliches. Sie sind gewarnt worden. . This package contains the documentation for users. Package: gnunet Description-md5: 1bee687d33e15cc494379b242a61eb3a Description-de: sicherer, vertrauensbasierter Rahmen für gleichberechtigte Netze (meta) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket ist ein Metapaket und hängt von gnunet-client, gnunet-server und gnunet-tools ab. Package: gnunet-client Description-md5: 8b7974c6f80c3abb6e6410543c7afd9f Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the command line client applications, such as gnunet-search and gnunet-download. In order use GNUnet, you also need gnunet-server either on your server or on your local machine. Package: gnunet-common Description-md5: 0594b9cbfad2a1bf07ba46a80edfd6c6 Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (common) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the common files. Package: gnunet-dbg Description-md5: d2b0baefef11470cb462fbf30fc25a91 Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (debug) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gnunet-dev Description-md5: c69f9c2c45346ee59dba492f90106fb5 Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (development) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: gnunet-fuse Description-md5: a4fa148c381a5c334a995cd1906fd7cc Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (fuse filesystem client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the fuse filesystem client. In order use GNUnet, you also need gnunet-server either on your server or on your local machine. Package: gnunet-gtk Description-md5: 7d7daa807565ae8a2dafccfe024299c4 Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (GTK+ client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the graphical client, using the GTK+ toolkit. In order use GNUnet, you also need gnunet-server either on your server or on your local machine. Package: gnunet-gtk-dbg Description-md5: 2440fdd946018640dd0e45dd2690c34a Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (GTK+ client debug) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the debugging symbols for the graphical client, using the GTK+ toolkit. Package: gnunet-gtk-dev Description-md5: 56d4802db1cd741e7c936f0eba8f620e Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (GTK+ client development) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the development files for the graphical client, using the GTK+ toolkit. Package: gnunet-qt Description-md5: 2b16c29caf08e4a6d263c83ffb5a079b Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (QT client) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the graphical client, using the QT toolkit. In order use GNUnet, you also need gnunet-server either on your server or on your local machine. Package: gnunet-qt-dbg Description-md5: 4fab72bc5a423f09fb68f351e9921461 Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (QT client debug) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the debugging symbols for the graphical client, using the QT toolkit. Package: gnunet-server Description-md5: 09ee8b36aaea8c2187c12ea4a39bfabf Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (server) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains the server, needed to run a GNUnet node. Package: gnunet-tools Description-md5: ec723f63c3d81f4e3c04b3d322edab45 Description-de: secure, trust-based peer-to-peer framework (tools) GNUnet ist ein Gerüst für Netzwerke gleichberechtigter Rechner (peer-to- peer), das auf Sicherheit ausgerichtet ist. Alle Link-zu-Link-Nachrichten im Netzwerk sind vertraulich und authentifiziert. Das Framework stellt eine Abstraktion der Transportschicht zur Verfügung. Gegenwärtig kann der netzinterne Verkehr in UDF-, TCP- oder SMTP-Nachrichten eingekapselt werden. . This package contains additional tools such as the gnunet-setup graphical tool. Package: gnupg-pkcs11-scd-dbg Description-md5: 291297f27deb455a014038cc5dc33273 Description-de: GnuPG smart-card daemon with PKCS#11 support (debug) gnupg-pkcs11-scd is a drop-in replacement for the smart-card daemon (scd) shipped with GnuPG. The daemon interfaces to smart-cards by using RSA Security Inc. PKCS#11 Cryptographic Token Interface (Cryptoki). . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: gnuplot Description-md5: 2bfabfc4dfa8e2fa055e0c5c85685aa1 Description-de: Ein kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot- Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . Dieses Paket ist für den Übergang und für die Installation eines vollständigen gnuplot mit Unterstützung der X11-Ausgabe zu installieren. Package: gnuplot-doc Description-md5: ec34440fbe55ddb4f145a9cb1ae8a2bb Description-de: Ein kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot- Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . This package contains the additional documentation. Package: gnuplot-mode Description-md5: 3d81f73c1d155345ec4b8b0ea025b8e4 Description-de: Noch ein weiterer Gnuplot-Modus für Emacs Gnuplot is a major mode for Emacs flavours with the following features: - Functions for plotting lines, regions, entire scripts, or entire files - Graphical interface to setting command arguments - Syntax colorization - Completion of common words in Gnuplot - Code indentation - On-line help using Info for Gnuplot functions and features - Interaction with Gnuplot using comint - Pull-down menus plus a toolbar in XEmacs - Distributed with a quick reference sheet in postscript. Package: gnuplot-nox Description-md5: bd3dae8c5ed27231b1755b1c3068331a Description-de: Ein kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot- Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . This package is for working without an X server. Package: gnuplot-x11 Description-md5: d0a3d64605fcfb3dc1572c07d90b285c Description-de: Ein kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot- Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter. Die X11-Ausgabe befindet sich im Paket gnuplot-x11. . Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen. . This package contains the terminal driver that enables gnuplot to plot images interactively under X11. Most users will want this, it is however packaged separately so that low-end systems don't need X installed to use gnuplot. Package: gnurobbo Description-md5: 797d18c35275ee4573897948c4097a84 Description-de: von Atari XE/XL portiertes Logikspiel GNU Robbo ist ein Spiel mit hoher Suchtgefahr. Sie müssen einem kleinen Roboter helfen, einen unfreundlichen Planeten zu verlassen, indem Sie Teile für eine Notfallkapsel sammeln. . Ursprünglich wurde dieses Spiel für Atari XE/XL von Janusz Pelc von »LK. Avalon« geschrieben. Package: gnurobots Description-md5: 211af8eff4f805eb065111f8738ce342 Description-de: Einen Roboter für die Erkundung der Welt programmieren GNU Robots is a game/diversion where you construct a program for a little robot, then watch him explore a world. The world is filled with baddies that can hurt you, objects that you can bump into, and food that you can eat. The goal of the game is to collect as many prizes as possible before you are killed by a baddie or you run out of energy. . Die Programme für den Roboter werden in Scheme geschrieben. Package: gnus Description-md5: 3e0eee2ae4b8f7e035d163f4630f47de Description-de: Ein vielseitiges News- und E-Mail-Leseprogramm für Emacsen Gnus ist ein flexibler, unter Emacs laufender Nachrichtenleser. Er unterstützt das Lesen und Erstellen von News und E-Mails gleichermaßen. Zusätzlich ist er in der Lage, eine Vielzahl von Web-basierten Quellen als Eingabe für seine Gruppen zu verwenden. Der Hauptzweck von Gnus ist das Bereitstellen einer effizienten und erweiterbaren Schnittstelle zum Umgang mit einer großen Anzahl an Nachrichten, unabhängig von ihrer Form oder Quelle. Gnus ist voll MIME-kompatibel und unterstützt das Lesen und Erstellen von Nachrichten unter Verwendung eines beliebigen Zeichensatzes, der von Emacs unterstützt wird. . Gnus' größte Stärke ist seine extreme Anpassbarkeit. Dies ist auf den ersten Blick etwas einschüchternd, aber ein Großteil der Komplexität kann ignoriert werden, bis Sie bereit sind, sie zu verwenden. Falls Sie eine hinreichend große Anzahl an E-Mails erhalten (z.B. weil Sie mehrere Mailinglisten abonniert haben) oder Sie Mailinglisten mit großem Mail- Aufkommen lesen möchten, aber damit nicht nachkommen, oder Sie Newsgroups mit vielen Mitteilungen verfolgen, oder aber Sie sich langweilen, dann könnte Gnus das sein, was Sie wollen. Package: gnus-bonus-el Description-md5: ef3351982bac5e8bf8f6c93b010da684 Description-de: Verschiedene Add-ons für Gnus Dieses Paket enthält einige Emacs-Lisp-Dateien aus verschiedenen Quellen, einschließlich der gnu.emacs.sources-Newsgroup und einiger Webseiten, die verschiedene Funktionen für Gnus, den Emacs Mail und News Reader, bereitstellen. . This package contains: gnus-eyecandy - enhance the group buffer by adding icons. gnus-filterhist - add a buffer which display the message filtering gnus-junk - semi-automatic replies to junk e-mails; gnus-pers - an alternative to gnus-posting-styles. message-x - customizable completion in message headers; nnir - searchable mail backend; nnnil - empty, read-only backend; nntodo - manage to-do items; spam-stat - spam-detector based on statistics. . In /usr/share/doc/gnus-bonus-el/README.Debian finden Sie eine Kurzbeschreibung aller Dateien. Package: gnuserv Description-md5: c937cb5819e8985c9397d90964df61e2 Description-de: Erlaubt das Anbinden an einen bereits laufenden Emacs gnuserv erlaubt das Anbinden an einen bereits laufenden Emacs. Dies erlaubt es externen Programmen, die Editier-Fähigkeiten von Emacs zu benutzen. Er ist ähnlich GNU Emacs emacsserver/server.el, hat aber mehr Möglichkeiten. . Falls Sie XEmacs benutzen, benötigen Sie dieses Paket nicht; dieser beinhaltet bereits gnuserv und gnuclient. Falls Sie gnuserv sowohl mit GNU Emacs und XEmacs benutzen wollen, können Sie nur das alternative /usr/bin/gnuclient mit einer Emacs-Art benutzen; Sie müssen für den anderen Emacs entweder /usr/bin/gnuclient oder gnuclient.emacs benutzen. Package: gnushogi Description-md5: 253b07cd31c1735d917205ebfd19ffc2 Description-de: Ein Programm zum Spielen von Shogi, der japanischen Variante von Schach Gnushogi spielt ein Spiel der japanischen Variante von Schach (shogi) gegen den Anwender oder gegen sich selbst. . Gnushogi ist eine modifizierte Version des Programms gnuchess. Es verfügt über eine einfache, alphanumerische Brettanzeige oder es kann das xshogi- Programm unter dem X Window System verwenden. Package: gnusim8085 Description-md5: 3afe2d735d480b152c42fa3ff5e1e12b Description-de: Grafischer Simulator, Assembler und Debugger für den Intel 8085 GNUSim8085 ist ein grafischer Simulator, Assembler und Debugger für den Mikroprozessor Intel 8085. Package: gnusound Description-md5: b8517081a5450a8f613554522bd14585 Description-de: Mehrspur Audio-Editor für GNOME GNUsound ist ein Audio-Editor für GNOME. Er unterstützt multiple Spuren, Mehrkanalausgabe, und 8-, 16- oder 24/32-Bit Samples. Er kann eine Vielzahl von verschiedenen Audioformaten lesen, sie modifizieren und sie als WAV-Dateien abspeichern. GNUsound unterstützt viele qualitativ hochwertige Audioeffekte, Filter und Konverter mit Hilfe der GLASPA- Erweiterungsarchitektur (Bandpassfilter, Phasenverschiebung, Hall, Flanger, Tonhöhenskalierung, Rosa Rauschen, Konvertieren von Stereo nach Mono, und viele mehr). Package: gnustep-back-common Description-md5: 043dd92f864ffae8f304d1a9948c2f72 Description-de: The GNUstep GUI Backend - common files Es handelt sich um eine Backend-Komponente für die GNUstep-GUI- Bibliothek. Die GNUstep-GUI-Bibliothek wurde in zwei Teilen umgesetzt. Der erste Teil ist die Frontend-Komponente, die unabhängig von Plattform und Anzeigesystem ist. Das Frontend wird mit einer Backend-Komponente kombiniert, die alles von dem Anzeigesystem abhängige handhabt, z.B. bestimmte Aufrufe für das X Window System. . This package contains the common files needed by the GNUstep GUI Backend. Package: gnustep-back-dbg Description-md5: abc365d4fde6118f0439a16661720365 Description-de: Backend für die GNUstep-Benutzeroberfläche - Debug-Symbole Es handelt sich um eine Backend-Komponente für die GNUstep-GUI- Bibliothek. Die GNUstep-GUI-Bibliothek wurde in zwei Teilen umgesetzt. Der erste Teil ist die Frontend-Komponente, die unabhängig von Plattform und Anzeigesystem ist. Das Frontend wird mit einer Backend-Komponente kombiniert, die alles von dem Anzeigesystem abhängige handhabt, z.B. bestimmte Aufrufe für das X Window System. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für das GNUstep-GUI-Backend. Package: gnustep-back-doc Description-md5: aec9d2c1cc262eb556827291450da85e Description-de: Dokumentation über das Backend der GNUstep-Benutzeroberfläche Dieses Paket enthält Dokumentation über das Backend der GNUstep- Benutzeroberfläche. Package: gnustep-back0.14 Description-md5: fb57a424ca451bdcacd675b0d2d31b6d Description-de: The GNUstep GUI Backend Es handelt sich um eine Backend-Komponente für die GNUstep-GUI- Bibliothek. Die GNUstep-GUI-Bibliothek wurde in zwei Teilen umgesetzt. Der erste Teil ist die Frontend-Komponente, die unabhängig von Plattform und Anzeigesystem ist. Das Frontend wird mit einer Backend-Komponente kombiniert, die alles von dem Anzeigesystem abhängige handhabt, z.B. bestimmte Aufrufe für das X Window System. . This is a metapackage that depends on the various backends. Package: gnustep-back0.14-art Description-md5: b760abe4e7fdce63695f8a1ebf5b873e Description-de: The GNUstep GUI Backend Es handelt sich um eine Backend-Komponente für die GNUstep-GUI- Bibliothek. Die GNUstep-GUI-Bibliothek wurde in zwei Teilen umgesetzt. Der erste Teil ist die Frontend-Komponente, die unabhängig von Plattform und Anzeigesystem ist. Das Frontend wird mit einer Backend-Komponente kombiniert, die alles von dem Anzeigesystem abhängige handhabt, z.B. bestimmte Aufrufe für das X Window System. . This package provides the art backend. Package: gnustep-back0.14-cairo Description-md5: 09ecb52dcd62f948bae32ff1ec778699 Description-de: The GNUstep GUI Backend Es handelt sich um eine Backend-Komponente für die GNUstep-GUI- Bibliothek. Die GNUstep-GUI-Bibliothek wurde in zwei Teilen umgesetzt. Der erste Teil ist die Frontend-Komponente, die unabhängig von Plattform und Anzeigesystem ist. Das Frontend wird mit einer Backend-Komponente kombiniert, die alles von dem Anzeigesystem abhängige handhabt, z.B. bestimmte Aufrufe für das X Window System. . This package provides the cairo backend. Package: gnustep-base-doc Description-md5: a24fdf808e7aef86ad1239598981f6c3 Description-de: Dokumentation für die GNUstep Basis-Bibliothek Dieses Paket enthält Dokumentation zur GNUstep Basis-Bibliothek in Text-, gsdoc-, PDF- und HTML-Format. Package: gnustep-base-examples Description-md5: cc6032c56e3c5fb57dce4fde4f3609fd Description-de: Beispiele zur GNUstep Basisbibliothek Dies ist der Quellcode für einige (nicht GUI) Beispielanwendungen zur Nutzung der GNUstep Basisbibliothek. Package: gnustep-base-runtime Description-md5: 9143eeeb16e3134dc8bbca11314c6758 Description-de: GNUstep Basis-Bibliothek The GNUstep Base Library is a powerful fast library of general-purpose, non-graphical Objective C classes, inspired by the superb OpenStep API but implementing Apple and GNU additions to the API as well. . This package contains the runtime support files needed by GNUstep applications. Package: gnustep-devel Description-md5: 1f8281f5b43f21e6c1b4a4339d9a7a52 Description-de: Die GNUstep-Entwicklungsumgebung -- Entwicklungswerkzeuge These packages provide tools for development applications for GNUstep, as well as extra libraries for the GNUstep environment. Package: gnustep-examples Description-md5: 3fc2ab19793c9923284322390fbf36c9 Description-de: GNUstep Beispiel-Anwendungen Eine Sammlung von Beispielen für die GNUstep-Bibliotheken. Package: gnustep-icons Description-md5: 9941ce14449744db2b2c28a6f42421f3 Description-de: Several free icons for use with GNUstep and others They all have a basic NeXTSTEPish look and feel. These icons are placed where the WindowMaker package expects them by default. . Die Icons sind frei im Sinne der DFSG. . Homepage: http://www.lindesay.co.nz/page_community.shtml Package: gnustep-make-doc Description-md5: 8e0843cc428597c571ee9e3b2c7f2802 Description-de: Dokumentation für GNUstep-make Dieses Paket enthält die Text-, HTML-, und PDF-Dokumentation für das GNUstep-make-Paket. Package: gnutls-bin Description-md5: c293bd26fb5c0e92f32578b74211eebb Description-de: the GNU TLS library - commandline utilities Gnutls ist eine portable Bibliothek, die die Protokolle »Transport Layer Security« (TLS) Version 1.0 und »Secure Sockets Layer« (SSL) Version 3.0 implementiert. . Dieses Paket enthält eine Befehlszeilen-Schnittstelle zur GNU TLS- Bibliothek, die benutzt werden kann, um sichere Verbindungen über Shellskripte aufzusetzen. Package: goattracker Description-md5: a8d20219791182cd25809e96f1baa6db Description-de: Musikeditor für den C64 Dies ist ein vom Betriebsystem unabhängiger Musik-Editor für den C64. Er unterstützt die emulierte Ausgabe über das Programm reSID von Dag Lem und die Soundkarten HardSID oder Catweasel MK3. . Er unterstützt emulierte Ausgabe mittels der Software reSID, der Soundkarte HardSID oder des Controllers Catweasel (MK3/MK4) und erzeugt Songs in seinem eigenen Format (*.SNG). Das Programm kann auch Melodien in den Formaten SID, BIN oder Commodore PRG für die Aufnahme auf einer Diskette mit den Laufwerken 1541/1571/1581 ausgeben. . Wie die meisten Sequenzer-Programme, ist das Programm in der Lage, Instrumentendateien zu importieren, Spurmuster zu erzeugen und zu ändern, die Reihenfolge der Wiedergabe sowie Einzelheiten der Lieder wie Titel und Autor festzulegen. Wenn Sie mit Tracker-artigen Programmen vertraut sind, werden Sie GoatTracker wie einen einfachen Vertreter seiner Art empfinden. Die Unterschiede sind in der Hardware begründet. Wenn Ihnen das Komponieren noch nicht vertraut ist, dann sollten Sie auch andere Informationen zum Komponieren mit dem C64 lesen. Package: gob Description-md5: e6a1f55795fa27528f571f0667590384 Description-de: GTK+ Object Builder GOB ist ein Präprozessor, welcher das Schreiben von GTK+ Objekten in C vereinfacht. Die Syntax ähnelt ein wenig derjenigen für Java, yacc und lex. Package: gobjc++-4.2-multilib Description-md5: 35ef00ae5b5999273dc2157d78094073 Description-de: Der GNU Objective-C++-Compiler (multilib-Dateien) Dies ist der GNU Objective-C++-Compiler, welcher Objective-C++ auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gobjc++-4.3-multilib Description-md5: 35ef00ae5b5999273dc2157d78094073 Description-de: Der GNU Objective-C++-Compiler (multilib-Dateien) Dies ist der GNU Objective-C++-Compiler, welcher Objective-C++ auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gobjc++-multilib Description-md5: 3ded77575357e589f92b6d03f1956e56 Description-de: Der GNU Objective-C++-Compiler (multilib-Dateien) Dies ist der GNU Objective-C++-Compiler, welcher Objective-C++ auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . Auf Architekturen mit multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht-standard multilib-Architekturen. Package: gobjc-4.2 Description-md5: 004a03a8f98f9b9701128c471848d258 Description-de: Der GNU Objective-C Compiler Dies ist der GNU Objective-C Compiler, welcher Objective-C auf vom gcc- Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. Er nutzt das gcc-Backend um optimierten Code zu erzeugen. Package: gobjc-multilib Description-md5: 32d9694da0942fb2a9884ae31a4140a8 Description-de: The GNU Objective-C compiler (multilib files) This is the GNU Objective-C compiler, which compiles Objective-C on platforms supported by the gcc compiler. . Auf Architekturen mit multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht-standard multilib-Architekturen. Package: gok Description-md5: be2876acf3376609a21983d731df5784 Description-de: GNOME-Bildschirmtastatur GOK ist die GNOME-Bildschirmtastatur, eine dynamische Bildschirmtastatur für UNIX-Systeme und ähnliche. Sie bietet direkte Auswahl und Auswahl durch Verweilen als Zugangsmethoden, automatisches und inverses Scannen sowie Wortvervollständigung. . GOK enthält eine alphanumerische Tastatur und eine für den Start von Programmen. Die Tastaturen sind in XML beschrieben und ermöglichen die Abänderung bestehender sowie die Definition neuer Tastaturen. Auch die Zugangsmethoden sind in XML spezifiziert und ermöglichen die Abwandlung bestehender und die Schaffung neuer. Package: gok-doc Description-md5: 771fac7611e5464b3890f0ab1de6b43a Description-de: documentation files for the GNOME Onscreen Keyboard GOK ist die GNOME-Bildschirmtastatur, eine dynamische Bildschirmtastatur für UNIX-Systeme und ähnliche. Sie bietet direkte Auswahl und Auswahl durch Verweilen als Zugangsmethoden, automatisches und inverses Scannen sowie Wortvervollständigung. . GOK enthält eine alphanumerische Tastatur und eine für den Start von Programmen. Die Tastaturen sind in XML beschrieben und ermöglichen die Abänderung bestehender sowie die Definition neuer Tastaturen. Auch die Zugangsmethoden sind in XML spezifiziert und ermöglichen die Abwandlung bestehender und die Schaffung neuer. . This package contains the documentation files. Package: gollem Description-md5: 0ed37868f044a92fa29c4ca1b46a509f Description-de: Dateiverwaltungskomponente des Horde-Rahmenwerks Gollem ist das webbasierte Dateiverwaltungsprogramm des Horde-Projekts. Es ermöglicht den vollständigen Zugriff auf ein hierarchisches Dateisystem, das in verschiedenen Backends wie einer SQL-Datenbank, als Teil eines physikalischen Dateisystems oder auf einem FTP-Server untergebracht sein kann. Es nutzt das MIME_Viewer-Gerüst von Horde, um Dateitypen zu identifizieren, Icons zuzuordnen usw. . Webseite: http://www.horde.org/gollem/ Package: gom Description-md5: 74d50365b57befd4544fd8350d1b8afa Description-de: Ein OSS-Mixer für Kommandozeile und interaktive Ncurses-Oberfläche gom ist ein Kommandozeilenmischpult mit einer optionalen integrierten NCurses-Oberfläche. . Hauptvorteil ist die vollständige Kommandozeilenunterstützung, ideal für Skripte (z. B. für Audioaufnahmen, starten beim Einloggen eines Benutzers oder beim Systemstart, setzen und wiederherstellen von Einstellungen, usw.). . Nur OSS wird unterstützt, wird ALSA benötigt, müssen dessen OSS- kompatible Module installiert werden. Wenn Sie alle Funktionen von ALSA benutzen möchten, sollten Sie jedoch einen für ALSA bestimmten Mixer verwenden. Package: gomoku.app Description-md5: 67ecf1209319d69a4fa98f7ffa10dd0b Description-de: Erweitertes TicTacToe-Spiel für GNUstep Gomoku ist ein erweitertes TicTacToe-Spiel für GNUstep. Das Spiel ist gewonnen, wenn man 5 eigene Steine in einer Spalte, Zeile oder Diagonale platzieren konnte. Es ist verloren, wenn der Computer dieses Ziel vorher erreicht. Das Spiel kann mit Spielbrettern verschiedener Größen gespielt werden. Es hat 6 verschiedene Schwierigkeitsgrade. . Homepage: http://www.gnustep.it/nicola/Applications/Gomoku/ Package: goo Description-md5: 2457a08ff69db566d6ca7bf48ea2191e Description-de: generic object-orientator (programming language) GOO ist eine dynamische, typbasierte, objekt-orientierte Sprache, die der gleichen Familie wie Dylan und Scheme angehört. Sie wurde entwickelt, um einfach, produktiv, mächtig, erweiterbar, dynamisch, effizient und echtzeit-fähig zu sein. . Ihr Hauptziel ist es, das Beste der Skript- und Delivery-Sprachen zu bieten, dabei aber eine extreme Zurück-zu-den-Wurzel-Philosophie beizubehalten. Package: goobox Description-md5: 14777b44ac84a2be6d5f5a66d84ba176 Description-de: CD-Spieler und -Extrahierer mit GNOME-2-Integration Goobox ist ein CD-Spieler und -Extrahierer für die GNOME 2-Umgebung. Er folgt dem Prinzip "Funktioniert Einfach", so dass die Oberfläche schön und einfach zu benutzen ist. . Er verwendet GNOME/GTK+ für seine Benutzeroberfläche, das GStreamer- Rahmenwerk zum Abspielen von CDs und dem Extrahieren, Musicbrainz für die CD-Indexierung und GnomeVFS, um mit Google nach Bildern von Albumhüllen zu suchen. Package: googlizer Description-md5: 64b6d8a129b50a02a09669ccbb48bdd7 Description-de: Programm zur Google-Suche über das GNOME Menu/Panel Dies ist ein sehr einfaches und sehr praktisches Programm, welches einfach den konfigurierten GNOME-Browser mit einer Google-Suche nach dem Inhalt des X-Clipboards (was zuletzt selektiert war) startet. Es ist gar kein Applet, nur ein Programm mit einem Starter, das man leicht ins Panel packen kann - ziehen Sie es vom Menu dorthin. Es enthält außerdem Unterstützung für die Befehlszeilen-Option -u/--url zur Angabe eines alternativen URL, an den die Suche vor dem Öffnen angehängt werden soll. Package: gopchop Description-md5: 0583f9a94ce06207fb6712ffacdf98d3 Description-de: Schneller, verlustloser Schnitteditor für MPEG2-Videos gopchop schneidet und mischt MPEG2-Videoströme. Die von gopchop zum Schneiden verwendete Methode erfordert keine Neukodierung und ist daher schnell und nicht anfällig für die aus der Neukodierung entstehenden Artefakte und Qualitätsverluste. Die Schnitte sind jedoch auf I-Frames oder Bildgruppengrenzen (group-of-picture (GOP) boundaries) begrenzt. Diese Frames erscheinen oft genug, und oft auch bei Szenenwechseln. Daher ist diese Methode für viele Anwendungsfälle angemessen. . Ein typischer Anwendungsfall ist das manuelle Entfernen von Werbeeinblendungen aus aufgenommenen Fernsehsendungen. . Eine andere Anwendung ist die Aufteilung der .VOB-Dateien aus Rips zweilagiger DVDs, sodass der Inhalt für die Speicherung auf zwei einlagigen DVD-Rohlingen aufbereitet werden kann. Package: gopher Description-md5: 29e09f999292f4024424cd31dc6bbc0b Description-de: Distributed Hypertext Client, Gopher-Protokoll Dieses Paket beinhaltet den Client für das "Distributed Global Directory Hypertext System", das als Gopher bekannt ist. Dies ist ein textbasierter (ncurses) Client der Universität von Minnesota. Er unterstützt ebenfalls das Gopher+-Protokoll sowie Links zu FTP, HTTP und anderen externen Betrachtern. Package: gosa Description-md5: 59b2a120afe0f553135109ed4a5364b8 Description-de: Web Based LDAP Administration Program Provided is access to posix, shadow, samba, proxy, fax, pureftp and kerberos accounts. It is able to manage the postfix/cyrus server combination and can write user adapted sieve scripts. . GOsa ist eine Kombination aus einer System-Administrator- und Endbenutzer- Webschnittstelle mit dem Ziel, LDAP-basierte Setups zu handhaben. Package: gosa-desktop Description-md5: 14a232674b87b795d8e6d75ef2eb284b Description-de: Desktop integration for GOsa This package includes a menu definition for your desktop environment. . GOsa ist eine Kombination aus einer System-Administrator- und Endbenutzer- Webschnittstelle mit dem Ziel, LDAP-basierte Setups zu handhaben. Package: gosa-help-de Description-md5: 2a7188aee438bcc3927f85f8ccd6cd3f Description-de: Deutsche online-Hilfe für GOsa Dieses Paket enthält die Deutsche online-Dokumentation für GOsa. . GOsa ist eine Kombination aus einer System-Administrator- und Endbenutzer- Webschnittstelle mit dem Ziel, LDAP-basierte Setups zu handhaben. Package: gosa-help-fr Description-md5: 1efbf8b0b23c2b40a9a66bb8632693fe Description-de: French online help for GOsa This package includes the French online documentation for GOsa . GOsa ist eine Kombination aus einer System-Administrator- und Endbenutzer- Webschnittstelle mit dem Ziel, LDAP-basierte Setups zu handhaben. Package: gosa-help-nl Description-md5: ecac4661850b64866cdb652d715a93b8 Description-de: Dutch online help for GOsa This package includes the Dutch online documentation for GOsa . GOsa ist eine Kombination aus einer System-Administrator- und Endbenutzer- Webschnittstelle mit dem Ziel, LDAP-basierte Setups zu handhaben. Package: gosa-schema Description-md5: 2752dc3f57fb1662378a5adbbbee1ed3 Description-de: LDAP schema for GOsa This package includes the LDAP schema needed by GOsa. . GOsa ist eine Kombination aus einer System-Administrator- und Endbenutzer- Webschnittstelle mit dem Ziel, LDAP-basierte Setups zu handhaben. Package: gosmore Description-md5: c093140b94920f4285447bf3ed5ff52e Description-de: Betrachter, Routenplaner und Such-Client für Openstreetmap.org Gosmore ist ein Betrachter und Routenplaner für openstreetmap.org. Er unterstützt Sprachsynthese und die Bestimmung der aktuellen Position über gpsd. Package: gossip Description-md5: 75c80040c273559ddc7c3e126ef9ca2a Description-de: sympathischer Jabber-Client für GNOME Gossip ist ein Instant Messenger für GNOME. Aufbauend auf dem offenen Jabber-Protokoll wartet er mit einer aufgeräumten, einfach bedienbaren Oberfläche auf und ermöglicht so Nutzern der GNOME-Arbeitsfläche auf sympathische Weise mit ihren Freunden in Kontakt zu bleiben. Package: gossip-common Description-md5: 18b48a2772676efdfb2a663348aac0c9 Description-de: friendly Jabber client for GNOME - common files Gossip ist ein Instant Messenger für GNOME. Aufbauend auf dem offenen Jabber-Protokoll wartet er mit einer aufgeräumten, einfach bedienbaren Oberfläche auf und ermöglicht so Nutzern der GNOME-Arbeitsfläche auf sympathische Weise mit ihren Freunden in Kontakt zu bleiben. Package: gozer Description-md5: 532ea347716667f223bd7f1159b17a32 Description-de: Text Darsteller Das ist ein Text-Darsteller für die Kommandozeile. Das Programm liest einen Text von der Kommandozeile oder aus einer Datei und stellt ihn in mit anti-alias TrueType Schriften dar. Auf Wunsch mit verschiedenen Stilen, umgebrochenen Zeilen, Ausrichtungen und speziellem Layout. Package: gpa Description-md5: 5709c0bda1196e4afd4d5f7466445189 Description-de: GNU Privacy Assistant GPA is a graphical frontend for the GNU Privacy Guard (GnuPG, http://www.gnupg.org). GPA can be used to encrypt, decrypt, and sign files, to verify signatures and to manage the private and public keys. Package: gpar2 Description-md5: 200d881004b1f1822d83bbd6b305dc94 Description-de: Eine grafische Benutzeroberfläche zur Verifizierung und Reparatur von PAR- und PAR2-Wiederherstellungssätzen Eine einfache und leicht zu verwendende grafische Oberfläche für die Verifizierung und Reparatur von PAR-v1.0 und PAR-v2.0- (PAR2) -Wiederherstellungssätzen. Die Unterstützung für PAR1 ist derzeit minimal. Da PAR1 veraltet ist, wird sich dies höchstwahrscheinlich nicht ändern, also erwarten Sie nicht, daß Header, Fortschritt, Ausgabe und Status aktualisiert werden, wenn Sie diese ändern. . Package: gpc Description-md5: b167e5423e26eba125f98f9dc1400bdf Description-de: Der GNU Pascal Compiler Dies ist der GNU Pascal Compiler, der Pascal auf Plattformen übersetzt, die vom gcc-Compiler unterstützt werden. Er benutzt das gcc-Backend, um optimierten Code zu erzeugen. . The current version 2.2 (release candidate 2) implements Standard Pascal (ISO 7185, level 1), a large subset of Extended Pascal (ISO 10206), and Borland Pascal. Many Borland Pascal units supported. . This is a dependency package providing the default GNU Pascal compiler. Package: gpc-4.1 Description-md5: 1d83d8c364574ce1bdd38ac0e8fe889c Description-de: Der GNU Pascal Compiler Dies ist der GNU Pascal Compiler, der Pascal auf Plattformen übersetzt, die vom gcc-Compiler unterstützt werden. Er benutzt das gcc-Backend, um optimierten Code zu erzeugen. . WARNING: the integration of gpc into gcc-4.x is still in an experimental stage. For production use, please use gpc or gpc-2.1-3.4. Package: gpe-appmgr Description-md5: 4a74b3e04368a6ded72d055c8e6992de Description-de: Programmverwalter für GPE-Desktop Der Programmverwalter ist das Hauptfenster eines eingebetteten Geräts, auf dem das GPE Palmtop Environment läuft. Er ermöglicht Benutzern, Programme zu starten und bietet ein Hauptmenü. Jede Anwendung, auf die ein Benutzer zugreifen können sollte, sollte auch über den Programmverwalter verfügbar sein. . GPE-Appmgr nutzt Desktopdateien im Stil von freedesktop.org, wie sie von GNOME und KDE bekannt sind. Er ist in der Lage mit Einzel- und Multi- Instanz-Anwendungen umzugehen, ebenso wie mit verschiedenen Bildschirmgrößen. Package: gpe-bluetooth Description-md5: 6a7c7f754a9c4270d6f7cd5d73c49151 Description-de: Werkzeug zum Management von Bluetoothverbindungen für GPE Kleines Programm für den Systemtray des GPE Palmtop Environment. Es kann den Bluetooth-Transceiver ein- und ausschalten und nach Geräten suchen. Package: gpe-calendar Description-md5: ad0f1883d5c4d75dc6bbedfee9241230 Description-de: Speicherung und Verwaltung von kalendarischen Ereignissen unter GPE Gpe-calendar ist ein Hilfsprogramm für das GPE Palmtop Environment. Es verwaltet Ihre Termine und Verabredungen. Unterstützt werden Einträge ohne festgelegten Termin, Hinweise für einen bestimmten Tag sowie wiederkehrende Termine (täglich, werktags, an Wochenenden, monatlich, jährlich (Geburtstage und andere Jubiläen)). Verschiedene Ansichtsmodi verschaffen dem Anwender einen guten Überblick. Der Import von mimedir- Daten (vCal, iCal) ist möglich. Package: gpe-confd Description-md5: d1c178b6eb58b6a67fd40bb949d298e7 Description-de: Daemon für die GPE-Konfiguration Ein Daemon zur persistenten Xsettings-Speicherung für die G-Palmtopoberfläche. Package: gpe-edit Description-md5: 19bebabf2b5db8da37d8332ad0262d3b Description-de: GPE Texteditor für die Palmtop-Umgebung GPE-Edit is a simple programmer's editor for use on palmtop systems. The simple GUI means it will run with ease on many different systems, including embedded Linux devices such as the HP iPAQ. Package: gpe-expenses Description-md5: 57933613b6af03affd4a159b01427aa4 Description-de: Einfache Spesenverwaltung für GPE Ein einfaches Spesenverwaltungsprogramm für das GPE Palmtop Environment. Das ist ein Äquivalent zu Expenses auf dem Palm, läuft aber auf Familiar (iPAQ). Unterstützt Kategorien, Zahlungsmodi, Ausgabentypen (Meilen, Bewirtungen, Parken, usw.), Notizen, Währungsauswahl u.s.w. Die Daten werden mit QOF in einer sqlite-Datenbank abgelegt. Package: gpe-filemanager Description-md5: 0c9488040d8007e419824ce57e3c8a6a Description-de: Dateiverwaltung für GPE Der GPE Filemanager bietet eine einfache grafische Oberfläche für den Zugriff auf und die Manipulation von Dateien. . GPE-filemanager nutzt das GNOME Virtual Filesystem und ermöglicht damit den Zugang zu einer Vielzahl von Dateisystem-Backends einschließlich FTP, SMB oder SSH. Er setzt die auf freedesktop.org spezifizierte Erkennung des MIME-Typs und der Auswahl von Anwendungen um, so dass gpe-filemanager in der Lage ist, die zu einem Dateityp gehörenden Anwendungen zu starten. . Die Benutzeroberfläche ist so ausgelegt, das sie von kleinen Hochkant- Anzeigen von PDAs (QVGA, 240x320) bis zu den bei Web-Pads und Notebooks üblichen Auflösungen skaliert. . Dieses Paket ist Teil des GPE Palmtop Environment. Das GPE ist eine freie für die Verwendung auf Palmtops bestimmte Umgebung. Package: gpe-gallery Description-md5: 52f736a98601fa01c97d7f7c7b5a7c68 Description-de: GPE-Bildbetrachter, beherrscht Diashows Ein Bildbetrachter für das GPE Palmtop Environment. Als Programm, das kleine und mittlere Bilder als Symbole oder als Diashow anzeigt, entworfen, beherrscht gpe-gallery mittlerweile auch einige einfache Bildbearbeitungsoperationen. Package: gpe-go Description-md5: a6babe74f7621fda1d5b77d6d0f53076 Description-de: Brettspiel für zwei Spieler für GPE Go ist auch bekannt als Weiqi im Chinesischen, Igo im Japanischen und Baduk im Koreanischen. GPE-Go bringt Go in das GPE Palmtop Environment. . Sie spielen gpe-go, indem Sie abwechselnd schwarze und weiße Steine auf die freien Schnittpunkte eines geradlinigen 19x19-Gitters legen. Ein Stein oder eine Gruppe von Steinen ist gefangen und kann entfernt werden, wenn er/sie von Steinen der gegnerischen Farbe vollständig umgeben ist. Das Ziel ist es, ein größeres Gebiet als der Gegner zu kontrollieren. Sie erreichen es, indem sie Ihre Steine so legen, dass diese nicht gefangen werden können. Das Spiel endet, und das Ergebnis wird gezählt, wenn beide Spieler nacheinander auf ihren Zug verzichtet haben. Das deutet an, dass keine der beiden Seiten ihr Territorium vergrößern oder das des Gegenspielers verkleinern kann. Das Spiel kann auch durch Aufgabe beendet werden. Package: gpe-icons Description-md5: 7db89cc4e05770d5a159ec07443e033e Description-de: Allgemeine Icons, die von GPE-Programmen benutzt werden Dieses Paket enthält das standardmäßige Icon-Thema, das von den Kern- Anwendungen der GPE Palmtop-Umgebung benutzt wird. Package: gpe-julia Description-md5: c834b3267fed1d60ef73332c311f11a8 Description-de: Julia/Mandelbrot-Mengengenerator für GPE gpe-julia ist ein Festkomma-Fraktalzeichnungsprogramm für die GPE Palmtop-Umgebung. Er kann die Julia-Menge für einen einzelnen Punkt zeichnen, oder die Mandelbrot-Menge. Sie können hineinzoomen um interessante Bereiche näher zu betrachten. Package: gpe-lights Description-md5: a2f60235dd5cb53fdff8fd648ff2fbcc Description-de: Nachbau des Spiels Lights Out für GPE Ein Puzzle-Spiel für das GPE Palmtop Environment. Das Spiel ist hat ein 5x5-Raster von Lichtern. Wenn das Spiel gestartet wird, ist eine Folge dieser Lichter (zufällig, oder eins aus einem Satz gespeicherter Puzzle- Muster) eingeschaltet. Durch Drücken eines der Lichter werden die vier angrenzenden Lichter zwischen ein und aus umgeschaltet. Das Ziel des Spiels ist es, alle Lichter auszuschalten. Package: gpe-ownerinfo Description-md5: 72a9e5a5aadde0451781a50136302187 Description-de: persönliche Informationen des GPE-Gerätebesitzers Wird vom G Palmtop Environment (GPE) genutzt. Package: gpe-ownerinfo-dev Description-md5: 28e2c863a85e70f566247164b9100053 Description-de: access the device owner information Contains a static library used by gpe-login to display details of the owner of the device . Wird vom G Palmtop Environment (GPE) genutzt. Package: gpe-screenshot Description-md5: 8eeed545d2976f2033fd3856b338883b Description-de: Bildschirmfoto-Anwendung für GPE Nimmt Bildschirmfotos aus der GPE Palmtop-Umgebung auf. Package: gpe-shield Description-md5: b15429bf15b6484720b55cd918d64de2 Description-de: Firewall-Konfiguration für das GPE GPE-shield ist eine Oberfläche für die »iptables network packet«-Filter für das GPE Palmtop Environment. Package: gpe-soundbite Description-md5: d1c6974e2953b34f05a719787a527ffe Description-de: Sprachnachrichten-Recorder/Player für GPE gpe-soundbite-Play ermöglicht die Wiedergabe oder Aufzeichnung kurzer Sprachnachrichten durch das interne Audio-System des eingebetteten Geräts. . Die Codec-Bibliothek libgsm wird zum Komprimieren der Daten für die Speicherung eingesetzt. Package: gpe-soundserver Description-md5: cfb3c5a125930d29fab5cd3f74731271 Description-de: Starten und stoppen des GPE-Sounddienstes Dieses Programm bietet einen bedarfsweisen Sounddienst durch wrappen des ESD-Daemon. gpe-soundbite startet den gpe-soundserver vor dem Abspielen oder Aufnehmen und beendet ihn wieder nach dem Abschluss der Wiedergabe oder der Aufnahme. . Das Programm wird von der GPE-Palmtop-Umgebung verwendet, um den Ressourcenbedarf auf Geräten, die Sound nur periodisch verwenden, zu minimieren. Package: gpe-su Description-md5: b1bccea69599629f1dd1eba3c1c59026 Description-de: Superuser-Shell für GPE Führt Programme mit den Rechten des Superusers (»root«) aus. . Wird von gpe-conf für Einstellungen des eingebetteten Gerätes verwendet. Package: gpe-taskmanager Description-md5: c4c71d429a86902f741ea02abef55705 Description-de: Listet Fenster auf und beendet fehlgeleitete Programme gpe-taskmanager ist Teil der GPE Palmtop-Umgebung. Er zeigt eine Liste von Fenstern auf dem aktuellen Bildschirm an, und erlaubt dem Benutzer den Prozess zu beenden, dem ein bestimmtes Fenster gehört. Das kann hilfreich sein, wenn sich ein Programm aufgehängt hat und nicht mehr auf Aktionen des Benutzers antwortet. Package: gpe-timesheet Description-md5: 9c10f6239ecddc4f42258dc0067f54bb Description-de: Übersicht über Zeitaufwand für bestimmte Aufgaben für GPE Programm für die Zeitprotokollierung für das GPE Palmtop Environment. Wird verwendet, um die für bestimmte Aufgaben verwendete Zeit zu protokollieren. Package: gpe-todo Description-md5: f97fc356861cac74d165e9709d608e85 Description-de: todo-Liste für GPE GPE-Todo ist ein einfacher todo-Listen-Verwalter für die GPE Palmtop- Umgebung. Es hilft Ihnen bei der Organisation der zur erledigenden Aufgaben. Aufgaben können entsprechend der von Ihnen gewählten Kategorien markiert werden. Package: gpe-watch Description-md5: 71c4eab84364b050fb7c41825552a23f Description-de: Eine Kleinuhr für einen kleinen Bildschirm für GPE Kann auch eine Uhr auf einem größeren Bildschirm anzeigen. Ist Bestandteil des GPE Palmtop Environment. Package: gperiodic Description-md5: 9d0fa910facd65c1d1b6bc1be521fcfa Description-de: Das Periodensystem der Elemente GPeriodic ist ein kleines X/GTK+-basiertes Programm, welches das Periodensystem der Elemente darstellt und auch ausführlichere Informationen zu jedem Element liefert. Es umfasst z.Z. 118 Elemente. Package: gpgkeys Description-md5: dd5ce630638a172c0ccce930fbed96f3 Description-de: GPG Keymanagement Frontend GPG-Keys ist ein mit Qt 3 geschriebenes GUI-Frontend für GPG. Es erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihres Keyringes. Seine Keyserverunterstützung schließt die Fähigkeit für das Hochladen, die Suche und das Importieren von Keys ein. Package: gpgsm Description-md5: eaa08168026822f8656ab2343df90485 Description-de: GNU privacy guard - S/MIME version GnuPG ist GNUs Werkzeug für die sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es enthält eine fortgeschrittene Schlüsselverwaltung und entspricht dem in RFC 2440 beschriebenen OpenPGP- Internet-Standard. . Dieses Paket enthält das Programm gpgsm. gpgsm ist ein Hilfsprogramm, um digitale Verschlüsselung und Signierungsdienste für X.509-Zertifikate und das CMS-Protokoll zur Verfügung zu stellen. gpgsm enthält eine vollständige Zertifikatsverwaltung. Package: gphoto2 Description-md5: b5092ba42b0d2029f7515679711e606a Description-de: Der gphoto2 Digitalkamera Kommandozeilen Client Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält das gphoto2 Kommandozeilen-Frontend. Package: gphpedit Description-md5: e37301cf0f02565298e63ae4b62f65a9 Description-de: Entwicklungsumgebung für PHP/HTML/CSS gPHPEdit ist ein GNOME2-Editor für das Erstellen von PHP-Dateien und anderen unterstützten Formaten, wie HTML/CSS. Er unterstützt Drop-Down- Funktionslisten, Parameterhinweise und Syntaxhervorhebung. Package: gpib-modules-source Description-md5: 773bed511889af431f4138b70ca9f643 Description-de: Kernelmodule für verschiedene GPIB-Karten Das Linux-GPIB-Paket ist ein Unterstützungspaket für GPIB- (IEEE-488-)Hardware. Die Programmschnittstelle der C-Bibliothek ist darauf ausgerichtet, mit der GPIB-Bibliothek von National Instrument kompatibel zu sein. . Dieses Paket enthält die Quelle für die Kernelmodule für verschiedene GPIB-Karten. Package: gpicview Description-md5: 56b6d6ca77ade2581b6c6827342d56bb Description-de: genügsamer Bildbetrachter GPicView ist ein genügsamer Bildbetrachter auf Basis von GTK+ 2.x mit den folgenden Merkmalen: . * Extremely lightweight and fast with low memory usage * Very suitable for default image viewer of desktop system * Simple and intuitive interface * Minimal lib dependency: Only pure GTK+ is used * Desktop independent: Doesn't require any specific desktop environment Package: gpiv Description-md5: d6e80ff7a6df31a661f8895bc043593c Description-de: Grafische Oberfläche für Particle Image Velocimetry Gpiv ist ein GTK/GNOME-Bibliotheken verwendendes GUI-Programm für die Particle Image Velocimetry. Das Programm gibt einen schnellen Überblick über die Einstellungsparameter der Messprozedur und ermöglicht die einfache Anpassung derselben, sowohl einfaches als auch mehrfaches Ausführen der Messungen, Visualisieren und Anzeigen der Ergebnisse. Die mit Gpiv durchführbaren Prozesse sind: . Bildbearbeitung, wie sie für PIV typischerweise benötigt wird. . Auswertung der Bilder, die zu Abschätzungen der Teilchenbewegungen führt. . Überprüfen der Daten auf Ausreißer, den »Peak-Locking«-Effekt und der Geschwindigkeitsgradienten im ausgewerteten Bereich. . Datenweiterverarbeitung: Datenmanipulation, räumliches und zeitliches Skalieren, um ein Geschwindigkeitsfeld aus dem PIV-Daten zu erhalten; Berechnung des räumlichen Mittels, der Wirbelstärke und Deformation Package: gpivtools Description-md5: 3197c3f1b5f1bccace3ad02c1a186c87 Description-de: Kommandozeilenprogramme zur Geschwindigkeitsmessung in der Strömungsmechanik Diese Programmsammlung ist für bei Experimenten der Particle-Image- Velocimetry(PIV) aufgenommene Bilder gedacht. PIV ist eine Technik zur quantitativen Bestimmung des Geschwindigkeitsfeldes einer fließenden Flüssigkeit, bei der der Weg von der Flüssigkeit beigemischten Partikeln verfolgt wird. Die Technik wird auch für die Beobachtung der Oberflächenverformungen von Festkörpern angewendet. Das Paket enthält: . Ein Bildverarbeitungsprogramm für potentiell bei der PIV nützliche, typische Filter-und Handhabungsaufgaben. . Auf Bildabfragen beruhende Schätzer für Verschiebungen der Partikelbilder. . Plausibilisierungsprogramme zum Testen auf Ausreißer, den Peak-Locking- Effekt und Geschwindigkeitsgradienten. . Nachbearbeitungsprogramme für Datenmanipulation (Spiegelung, Rotation usw.), räumliche und zeitlichen Skalierung, Berechnung von räumlichen Mittelwerten und aus den PIV-Daten abgeleiteten Größen wie Drehungsgeschwindigkeit der Teilchen und Spannung. . Verschiedene Programme und Skripte für die Konvertierung von Bildformaten, Stapel- und Pipeline-Verarbeitung (Auswertung, Plausibilitätsprüfung und Nachbearbeitung auf einmal), Berechnung zeitlicher Mittelwerte aus einer Reihe von PIV-Datensätzen, Datenvisualisierung und -manipulation. . Alle Programmnamen beginnen mit gpiv_. Package: gplanarity Description-md5: b5aa3cad52f1e02d88e0e7222da1c9ba Description-de: Einfaches Puzzle-Spiel um das Entwirren planarer Graphen gPlanarity ist ein Puzzle-Spiel, bei dem planare Graphen nur zum Spaß entwirrt werden müssen. Das Spiel ist ein Muss für Dich, wenn Du leicht süchtig nach netten kleinen mathematischen Puzzles wirst. . gPlanarity ist ein Super-Klon des Flash-Spiels Planarity von John Tantalo. Das Original Planarity lief gut im IE und im Firefox auf anderen Plattformen, war aber langsam und neigte unter Linux dazu, stehen zu bleiben oder gar abzustürzen. . gPlanarity implementiert dieselben Spielregeln wie das Original Planarity, fügt aber einige UI und Spiel-Extras hinzu, die das ursprüngliche Spiel erweitern, wie mehrere Algorithmen zum Erstellen von Spielfeldern, Puzzle- Boards, den kompletten Backing-Status, gruppiertes auswählen/verschieben und so weiter. Package: gpm Description-md5: f4d37ad222a8606e714a0eb799261d0d Description-de: Allzweck-Maus-Schnittstelle Dieses Paket stellt einen Daemon, der Maus-Ereignisse erfasst, wenn die System-Konsole aktiv ist, bereit, und stellt die Ereignisse mittels einer Bibliothek den Anwendungen zur Verfügung. . Standardmäßig bietet der Daemon einen »Auswahl«-Modus, so dass cut- and-paste mit der Maus auf der Konsole so wie unter X funktioniert. Package: gpmudmon-applet Description-md5: ddb4c337571f4265dd1b2a4da2774b9e Description-de: GNOME-Akku-Applet für PMU gpmudmon ist eine Akku-Überwachung, die Daten der Stromüberwachungseinheit von Apples PowerBooks anzeigt. Sie ist vergleichbar mit Batmon, läuft aber als Gnome-Applet. Das Programm zeigt die aktuelle Ladung des Akkus und ob Ihr PowerBook an die Stromversorgung angeschlossen ist oder nicht, an. Es gibt auch eine (optionale) Anzeige der Stromstärke. . Im Gegensatz zu früheren Versionen liest diese /proc/pmu und ist nicht auf einen laufenden PMU-Daemon angewiesen. Package: gpomme Description-md5: 0b997b0228471fab28cf2a3fa4aed7bf Description-de: Grafischer Client für pommed Pommed handhabt die Hotkeys, die auf den Laptops Apple MacBook Pro, MacBook Air, MacBook und PowerBook zu finden sind und regelt dementsprechend die LCD-Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke, Tastaturhintergrundbeleuchtung oder wirft das CD-ROM-Laufwerk aus. . gpomme ist ein graphischer Client für pommed. Es hört die von pommed auf dem D-Bus gesendeten Signale ab und zeigt die von pommed durchgeführte Aktion und deren aktuellen Status an. Package: gpp Description-md5: 620c80b488324f2c0334717887d4511e Description-de: Allzweck-Präprozessor mit anpassbarer Syntax GPP ist ein Allzweck-Präprozessor mit anpassbarer Syntax, geeignet für einen großen Bereich von Vorverarbeitungs-Aufgaben. Seine Unabhängigkeit von jeder Programmsprache macht ihn vielseitiger als den C-Präprozessor (cpp), während die Syntax einfacher und flexibler als die von GNU m4 ist. Es gibt eingebaute Makros für die Benutzung mit C/C++-, LaTeX-, HTML-, XHTML- und Prolog-Dateien. . Webseite: http://www.nothingisreal.com/gpp/ Package: gpr Description-md5: 74c5c819743f1939ceafd5caec23bbad Description-de: GUI für lpr: Dateien drucken und Drucker spezifische Optionen einstellen gpr ist eine graphische Schnittstelle zu lpr die eine einfache Konfiguration von Drucker-spezifischen Optionen ermöglicht. gpr verwendet die PPD Datei eines PostScript-Druckers um eine Nutzerschnittstelle der einstellbaren Optionen zu erzeugen. Abhängig von der Wahl des Nutzers wird der entsprechende geräteabhängige Code in den Postscript- Druckauftrag eingefügt und zum Drucker gesandt. Dies kann verwendet werden, um den Drucker auf Duplex oder Heften einzustellen oder das Papierfach auszuwählen. Beachten Sie: gpr ermittelt selbstätig, ob die zu druckende Datei bereits im Postscript-Format vorliegt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, ruft gpr automatisch a2ps auf bevor es die Datei zu ppdfilt und lpr sendet. Package: gprename Description-md5: 4bf9e60013ba879cc977c01954707bc6 Description-de: Umbenennung mehrerer Dateien für Linux GPRename ist ein Programm zum Umbenennen mehrerer Dateien und Verzeichnisse. GPRename kann Dateien und Verzeichnisse ersetzen, löschen, einfügen und fortlaufend nummerieren. Package: gproftpd Description-md5: f4cd3b69be408dbb105f01953847f091 Description-de: GTK+-Konfigurationswerkzeug für proftpd (Übergangspaket) Dieses Paket macht das Upgrade von alten gadmin-proftpd Paketen zum neuen gadmin-proftpd Paket einfacher. . Dieses Paket kann jeder Zeit entfernt werden, wenn das gadmin-proftpd Paket ist installiert ist. Package: gprolog Description-md5: bda800d61124d7f1de09fc061fac1d22 Description-de: GNU Prolog Compiler GNU Prolog ist ein freier Prolog-Compiler mit Lösungen von Zwangsbedingungen über endliche Definitionsbereiche (engl. finite Domains, FD) entwickelt bei INRIA von Daniel Diaz. GNU Prolog basiert auf zwei Systementwicklungen des selben Autors (mit viel neugeschriebenem Code und einer Menge Erweiterungen): wamcc und clp (FD). Eine Menge Arbeit wurde der ISO-Kompatibilität gewidmet, ihre vollständige Einhaltung ist eines der Ziele. . Dieses Paket enthält das Compiler- und Laufzeitsystem für die ISO- Standardversion von GNU Prolog. Package: gps Description-md5: 3a75fa019e4e33da30451e63b4a5b221 Description-de: Grafische Prozess-Statistiken, die Gtk+ benutzen gPS ist eine grafische Anwendung, um Systemprozesse anzuschauen, ähnlich ps und top. Sie zeigt umfangreiche Informationen zu jedem Prozess an und erlaubt es den Benutzern, Prozesse zu töten, ihnen Signale zu senden, ihren Nice-Wert zu verändern sowie sie zu filtern. Mit Hilfe des rgpsp- Paketes können zusätzlich Prozesse auf anderen Maschinen im Netzwerk überwacht werden. Package: gpsbabel Description-md5: f94ca0e22606ceaf0445fd81084ec6af Description-de: Umwandlung von GPS-Dateien plus Transfer zum/vom GPS-Gerät GPSBabel konvertiert Wegpunkte, aufgezeichnete Wege und Routen von einem Format in ein anderes. Es ist egal, ob das Format ein gebräuchliches Kartierungsformat wie Delorme, Streets und Trips ist oder gar seriell zu oder von einem GPS-Gerät wie denen von Garmin und Magellan übertragene Daten. . GPSBabel unterstützt Dutzende von Datenformaten und wird von Nutzen sein für Aufgaben wie Geocaching (http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching), Kartierung und die mit der Übertragung von einem GPS-Gerät auf ein anderes verbundene Konvertierung. Zu den interessanteren unterstützten Formaten gehören mehrere GPS-Geräte (seriell verbunden), diverse Kartierungsprogramme für PDAs und verschiedene Datenformate für Geocaching. . Among others GPSBabel supports the following formats: . Cetus, CoPilot Flight Planner, CSV, angepasstes CSV, Delorme Street Atlas, Delorme Street Atlas 2004 Plus, Delorms GPS-Log, Delorme routes, DNA, EasyGPS Binary, Fugawi, Garmin serial, Geocaching.com loc, GeocachingDB, Geoniche, GPilotS, GpsDrive, GPSman, GPSPilot, gpsutil, GPX, Holux, IGC, Magellan serial, Magellan SD, Magellan Navigator Companion, Mapopolis.Com Mapconverter, Mapsend, Mapsource, Maptech, Microsoft Streets and Trips, Navicache, Netstumbler, nima / GNIS Geographic Names, NMEA sentences, OziExplorer, PalmDoc, PCX5, PocketStreets 2002 Pushpin, PSITrex, QuoVadis, durch Tabulatoren getrennte Daten, Tiger, TopoMapPro, Topo von National Geographic, xcsv, xmap und xmapwpt. Package: gpscorrelate Description-md5: e6ef660dbb9682f99ea5a2e0192bc83b Description-de: Füllt die EXIF-Felder von Digitalfotos mit GPS-Daten gpscorrelate füllt EXIF (Exchangeable Image File Format)-Felder von Digitalfotos, die im Zusammenhang mit GPS (Global Positioning System)-Informationen (z.B. gpslatitude, gpslongitude, gpsaltitude, ...) stehen. Das Füllen dieser Felder wird als »Korrelation« bezeichnet. . Eingaben des Korrelationsprozesses sind ein Satz von JPEG-Bildern und im GPX (GPS Exchange Format)-Format kodierten GPS-Daten. . Wenn GPS-Daten für den Zeitpunkt der Aufnahme verfügbar sind (mit einer Toleranz von 1 Sekunde), werden die GPS-Daten unverändert in den EXIF- Feldern gespeichert. Andernfalls können die GPS-Daten, welche zeitlich vor und nach der Aufnahme liegen, linear interpoliert werden. . Sowohl ein Kommandozeilenwerkzeug (Paket gpscorrelate) als auch eine grafische Oberfläche auf Basis von GTK+ (Paket gpscorrelate-gui) stehen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält das Kommandozeilenwerkzeug und die Dokumentation im HTML-Format. Package: gpscorrelate-gui Description-md5: 1c5fad1d5671f2dcd88e58f8a90b32ea Description-de: Füllt die EXIF-Felder von Digitalfotos mit GPS-Daten gpscorrelate füllt EXIF (Exchangeable Image File Format)-Felder von Digitalfotos, die im Zusammenhang mit GPS (Global Positioning System)-Informationen (z.B. gpslatitude, gpslongitude, gpsaltitude, ...) stehen. Das Füllen dieser Felder wird als »Korrelation« bezeichnet. . Eingaben des Korrelationsprozesses sind ein Satz von JPEG-Bildern und im GPX (GPS Exchange Format)-Format kodierten GPS-Daten. . Wenn GPS-Daten für den Zeitpunkt der Aufnahme verfügbar sind (mit einer Toleranz von 1 Sekunde), werden die GPS-Daten unverändert in den EXIF- Feldern gespeichert. Andernfalls können die GPS-Daten, welche zeitlich vor und nach der Aufnahme liegen, linear interpoliert werden. . Sowohl ein Kommandozeilenwerkzeug (Paket gpscorrelate) als auch eine grafische Oberfläche auf Basis von GTK+ (Paket gpscorrelate-gui) stehen zur Verfügung. . This package contains the GTK+ graphical user interface. Package: gpsd Description-md5: 600e4e2979af69897ba8d4dfe367264b Description-de: Daemon für das Global Positioning System (GPS) gpsd ist ein im Hintergrund arbeitendes Dienstprogramm, das ein oder mehrere durch serielle oder USB-Anschlüsse mit einem Rechner verbundene GPS-Sensoren überwacht. Alle Daten über Ort/Kurs/Geschwindigkeit der Sensoren stehen am TCP-Port 2947 des Rechners zur Verfügung. . Mit gpsd können mehrere GPS-Clientprogramme gemeinsam ohne Datenverlust auf die Sensoren zugreifen. Außerdem antwortet gpsd auf Abfragen in einem Format, das wesentlich einfacher auszuwerten ist als das von den meisten GPS-Geräten verwendete NMEA 0183. Package: gpsd-clients Description-md5: 1fe06d9e4d45382a3ce8f5928cbfe968 Description-de: Clients for the GPS daemon gpsd ist ein im Hintergrund arbeitendes Dienstprogramm, das ein oder mehrere durch serielle oder USB-Anschlüsse mit einem Rechner verbundene GPS-Sensoren überwacht. Alle Daten über Ort/Kurs/Geschwindigkeit der Sensoren stehen am TCP-Port 2947 des Rechners zur Verfügung. . This package contains auxiliary tools and example clients for monitoring and testing gpsd. Package: gpsdrive Description-md5: 1ac561401a495224c04e1f96f22d81cf Description-de: Navigationssystem für Autos Dieses kartenbasierte System zeigt die von einem GPS-Empfänger ermittelte aktuelle Position auf einer fokussierbaren Karte an. Karten können von verschiedenen Kartenherstellern geladen werden oder unter Verwendung des OpenStreetMap-Datensatzes direkt gezeichnet werden. . Über Wegpunkte wird Routenplanung - optional mit gesprochenen Anweisungen - unterstützt. Package: gpsdrive-data Description-md5: 9159d881c21816bcd6fac2d79097e964 Description-de: Navigationssystem für Autos Dieses kartenbasierte System zeigt die von einem GPS-Empfänger ermittelte aktuelle Position auf einer fokussierbaren Karte an. Karten können von verschiedenen Kartenherstellern geladen werden oder unter Verwendung des OpenStreetMap-Datensatzes direkt gezeichnet werden. . This package contains the data files. Package: gpsim Description-md5: 59693a530ec8e83b49215034607ea15e Description-de: Simulator für PIC-Mikrocontroller von Microchip Gpsim ist ein Software-Simulator für PIC-Mikrocontroller von Microchip mit vielen Funktionen. . Gpsim wurde für möglichst genaue Simulation entworfen. Diese Genauigkeit beinhaltet den gesamten PIC - vom Core bis zu den I/O-Pins inklusive ALLER internen Komponenten. So ist es möglich, Stimuli zu erzeugen, sie an die I/O-Pins zu binden und den PIC genauso zu testen wie bei tatsächlich vorhandener Hardware. . Gpsim wurde auch dazu entworfen, schnell zu sein. Die Echtzeit-Simulation von 20MHz-PICs ist möglich. . Gpsim wurde entworfen, so nützlich wie möglich zu sein. Neben der eigentlichen Simulation werden auch Breakpoints, Single-Stepping, Disassemblieren sowie Ansehen und Ändern des Speicherinhalts angeboten. Zusätzlich unterstützt gpsim viele Debugging-Features, die nur bei in- circuit-Emulatoren vorhanden sind. So wird z.B. von einem Trace-Puffer kontinuierlich jeder Vorgang im Simulator protokolliert. Außerdem können Breakpoints für das Lesen und Schreiben von Werten gesetzt werden (z.B. Breakpoint, wenn ein bestimmter Wert von einem Register gelesen/in es geschrieben wird). Package: gpsim-dev Description-md5: 3bf74abee56e86f5b9a5cbaf76cb86b8 Description-de: Libraries needed only for building gpsim components Gpsim ist ein Software-Simulator für PIC-Mikrocontroller von Microchip mit vielen Funktionen. . This package install the libraries and headers necessary to build the supporting modules for gpsim. . NOTE: as a user of gpsim this package does not need to be installed. Package: gpsim-doc Description-md5: 31cda71c219866a610e3ebede4b401cd Description-de: Dokumentation für gpsim Dieses Paket enthält die Dokumentation für gpsim im Postscript- und PDF- Format mit den Original-LyX-Quellen. Package: gpsim-lcd Description-md5: c712516c85861b61ffc8ef2b633899f9 Description-de: LCD-Modul für gpsim Gpsim-lcd ist ein LCD-Modul für gpsim. Es besteht aus einer dynamisch zu ladenden Laufzeit-Bibliothek. Beispiele zur Nutzung des Moduls sind beigefügt. Package: gpsim-lcd-graphic Description-md5: 90b711655a6c10b33477258180cbffa8 Description-de: LCD-Modul für gpsim Gpsim-lcd-graphic is an graphical LCD module for gpsim. It consists of a shared library that is dynamically loaded. Examples how to use the module are included. Additionally this package provides the gpsim-pngtopic program, which can convert a png formatted graphic into a format that may be inserted into a Microchip PIC .asm file. Package: gpsim-led Description-md5: 9d9f306b3f196435a082167d02852e62 Description-de: LED-Modul für gpsim. Gpsim-led ist ein Modul für 7-Segmentanzeigen für gpsim, das aus einer gemeinsamen Bibliothek besteht. Beispiele zur Verwendung sind beigefügt. Package: gpsk31 Description-md5: 6e9bf2e624aee05505a30950fae2e71a Description-de: Ein GTK-basierter PSK31 Dies ist ein Programm für den PSK31-Übertragungsmodus, das die Soundkarte und optional den seriellen Port zu PTT für RIG benutzt. Es hat interessante Funktionen und hört sich sehr gut an. Package: gpsman Description-md5: d8ad57016997d9cd5cf8bec12c81c321 Description-de: Ein GPS-Manager Der GPS-Manager (GPSMan) ist ein grafischer Manager von GPS-Daten, der deren Vorbereitung, Prüfung und Bearbeitung in einer ansprechenden Umgebung ermöglicht. GPSMan unterstützt die Verbindung und Realzeit- Protokollierung mit sowohl Garmin- als auch Lowrance-Empfängern und akzeptiert Realzeit-Protokollierungsinformationen im NMEA 0183-Format von jedem GPS-Empfänger. Package: gpstrans Description-md5: b2190e6fcad7842e221333c557b77175 Description-de: Verbindung über einen Garmin GPS Empfänger GPStrans erlaubt einem Anwender mit einem Garmin GPS Empfänger den Up- und Download von Zwichenstationen, Routen, Almanach (Satelltenbahndaten) und Routenplanung. Package: gputils Description-md5: 23d25c246adc8f0254d4e9881db7845d Description-de: GNU PIC-Hilfsprogramme Diese Hilfsprogramme für die Microchip PIC Mikrocontroller-Familie beinhalten einen Assembler (kompatibel mit MPASM), eine Disassembler, und andere Werkzeuge. Package: gputils-common Description-md5: 7124715413bd64960498db1e4248115d Description-de: headers and linker scripts for gputils Diese Hilfsprogramme für die Microchip PIC Mikrocontroller-Familie beinhalten einen Assembler (kompatibel mit MPASM), eine Disassembler, und andere Werkzeuge. . This package contains the headers and linker scripts needed by gputils. Package: gputils-doc Description-md5: d36eb740d4c4817d1277f3f93b2d929c Description-de: documentation for gputils Diese Hilfsprogramme für die Microchip PIC Mikrocontroller-Familie beinhalten einen Assembler (kompatibel mit MPASM), eine Disassembler, und andere Werkzeuge. . This package contains the gputils documentation in Postscript and PDF format. Package: gpw Description-md5: f066608c89cdcc3732adbce3da7faf09 Description-de: Trigraph Passwort-Generator Dieses Paket generiert aussprechbare Passwörter. Es verwendet Statistiken von Drei-Buchstaben-Kombinationen (Trigraphen), die von jedem Wörterbuch genommen werden, das Sie ihm vorlegen. . Dadurch kann sich Aussprechbarkeit von Sprache zu Sprache unterscheiden. Es basiert auf den Ideen von Morrie Gassers Passwort-Generator für Multics und Dan Edwards Generator für CTSS. Der FIPS-Standard 181 beschreibt einen ähnlichen digraphbasierten Generator, abgeleitet von dem Gassers. Package: gpx2shp Description-md5: e26652042872001ad61e1e41a28174ca Description-de: Konvertiert GPS- oder GPX-Dateien in ESRI-Shape-Dateien Konvertiert GPS- oder GPX-Dateien in ESRI-Shape-Dateien. Beinhaltet die Programme gps2shp und gpx2shp. Diese sind sehr nützlich, wenn Sie gesammelte GPS-Punkte mit existierenden GIS-Programmen wie qgis und GRASS nutzen möchten. . Homepage: http://gpx2shp.sourceforge.jp Package: gq Description-md5: 32fdbf75c318e43591e9d2388a6f7c0a Description-de: LDAP-Client auf GTK-Basis GQ is GTK+ LDAP client and browser utility. It can be used for searching LDAP directory as well as browsing it using a tree view. Features include: - browse and search modes - LDAPv3 schema browser - edit and delete entries - add entries with templates - export subtree or whole server to LDIF file - use any number of servers - search based on single argument or LDAP filter - TLS support for LDAPv3 - SASL support - Support for userPassword including SSHA and SMD5 encryption. - I18N support - Support for graphical jpegPhoto display - Support to to view X509 certificates and X509 certificate revocation lists (CRLs) Package: gqcam Description-md5: 80a681b4b779716aaf473775b5750c09 Description-de: GTK Webcam-Steuerung Gqcam wurde ursprünglich entwickelt um Bilder von einer Connectix QuickCam Schwarzweißkamera zu erhalten; mittlerweile ist das Programm zu einem Frame Grabber ausgewachsen, der mit fast allen zu video4linux kompatiblen Webcams umgehen kann. Es sollte mit jeder Kamera arbeiten, die die read()-Methode unterstützt. Package: gquilt Description-md5: f92f91cc0281c7c12fad94f5d549e56f Description-de: Grafischer Aufsatz für Quilt und/oder Mercurial Quilt und Mercurial sind Programme, die Sammlungen von Patches verwalten, mit dem Schwerpunkt auf Verarbeitung von Abhängigkeiten zwischen Patches und eine einfache Bewältigung auch großer Patch-Sammlungen erlauben. . Gquilt ist ein auf GTK+ basierender Aufsatz mit grafischer Oberfläche für die Programme Quilt und Mercurial. Es stellt eine einfache grafische Schnittstelle für eine Auswahl von Befehlen zur Verfügung. . Homepage: http://gquilt.sourceforge.net/ Package: gqview Description-md5: c9e262f06cc0f997f9e69b91c3b58b47 Description-de: Einfacher GTK+ Bildbetrachter GQView ist ein Bildbetrachter für das X-Window-System. Er bietet unter anderen folgende Möglichkeiten: Anzeige von Dateien durch Einfachklick, Unterstützung externer Editoren, Miniaturvorschau mit Funktionen zur Zwischenspeicherung und anpassbare Vergrößerung. GQview kann, durch Vergleichen des Inhalts von Dateien, ähnliche und doppelte Bilder auflisten. Vollbildausgabe und Diashows ermöglichen die einfache Präsentation von Bildern. Das Programm bietet einfache Dateiverwaltungsfunktionen für Bilder wie Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen. Fotoalben, welche Lieder-Wiedergabelisten ähnlich sind, werden ebenfalls unterstützt. Package: gqview-dbg Description-md5: 031d9f9d8778c70ca088c57dbc5eae72 Description-de: simple image viewer using GTK+ (debug) GQView ist ein Bildbetrachter für das X-Window-System. Er bietet unter anderen folgende Möglichkeiten: Anzeige von Dateien durch Einfachklick, Unterstützung externer Editoren, Miniaturvorschau mit Funktionen zur Zwischenspeicherung und anpassbare Vergrößerung. GQview kann, durch Vergleichen des Inhalts von Dateien, ähnliche und doppelte Bilder auflisten. Vollbildausgabe und Diashows ermöglichen die einfache Präsentation von Bildern. Das Programm bietet einfache Dateiverwaltungsfunktionen für Bilder wie Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen. Fotoalben, welche Lieder-Wiedergabelisten ähnlich sind, werden ebenfalls unterstützt. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: grace Description-md5: 64559f5f1353832d7fa77a2595181708 Description-de: Programm für XY-Plotting Grace ist ein Tool, mit dem der Benutzer durch Mausklicks X-Y-Plots zeichnen kann. Dieses Programm hatte früher den Namen Xmgr. . Einige seiner Merkmale sind: Benutzerdefinierte Skalierung, Tick marks, Textlabel, Symbole, Linien-Stile, Farben. Polynomielle Regression, Splines, laufender Durchschnitt, DFT/FFT, Cross/Auto-Korrelation. Batch- Modus für nicht-interaktive Plots. Unterstützung für PostScript, FrameMaker und mehrere Bildformate. Package: grace6 Description-md5: 64559f5f1353832d7fa77a2595181708 Description-de: Programm für XY-Plotting Grace ist ein Tool, mit dem der Benutzer durch Mausklicks X-Y-Plots zeichnen kann. Dieses Programm hatte früher den Namen Xmgr. . Einige seiner Merkmale sind: Benutzerdefinierte Skalierung, Tick marks, Textlabel, Symbole, Linien-Stile, Farben. Polynomielle Regression, Splines, laufender Durchschnitt, DFT/FFT, Cross/Auto-Korrelation. Batch- Modus für nicht-interaktive Plots. Unterstützung für PostScript, FrameMaker und mehrere Bildformate. Package: gramophone2 Description-md5: 0042cd0ce6cfd7339f2f19d222709281 Description-de: GRAMophone II ist ein algorithmischer Musikgenerator GRAMophone is partly based on an idea of Jon McCormack’s, who invented the idea of a virtual player (virtual musician). The player in question is associated with a MIDI track, and interprets instructions telling it what to do. Generally, they say play notes (send MIDI messages). GRAMophone’s players together make up an orchestra, which plays a composition. Any number of players can play a composition, but in practice the hardware used might impose an upper limit. In general every player plays an instrument and each has a different set of grammar rules. An individual player is characterised by a set of parameters which are shared by the whole orchestra and/or a personal parameter set. Package: gramps Description-md5: 74255c718dd2d699400c8ac664c1fe07 Description-de: Genealogisches Forschungs- und Analyseverwaltungsprogramm GRAMPS (Genealogical Research and Analysis Management Programming System), das genealogische Forschungs- und Analyseverwaltungsprogramm ist ein Open- Source-Genealogieprogramm, das in Python implementiert ist und eine GTK /GNOME-Oberfläche besitzt. GRAMPS kann GEDCOM-Dateien importieren, die von vielen proprietären Genalogieprogrammen exportiert werden. Es kann Berichte in verschiedenen Formaten erstellen, unter anderem in den bekannten AbiWord- und OpenOffice.org-Formaten sowie in HTML und PDF. Package: grande Description-md5: 087fa2f8cffd154d22937fba66a67d90 Description-de: vertikales Shoot'em-Up im Geiste von Xevious Grande ist ist vertikales Shoot'em-Up, das klassischen Arcade-Spielen wie Xevious, Xenon, Target Renegade oder Gunhed ähnelt. Es verfügt über vier Level und fünf Arten von Spezialwaffen. Package: grandfatherclock Description-md5: c3992b7034710a7260e9bbd031b767fc Description-de: Eine akustisch läutende Uhr Grandfatherclock spielt Audiodateien, um die Zeit anzuzeigen. Die Standardkonfiguration emuliert eine Uhr aus Großvaters Zeiten, mit dem Geläut der Westminster Kathedrale. Eine Kuckucksuhr sowie "Unheimliche Begegnung der dritten Art" sind ebenfalls beigepackt. . Genau genommen kann grandfatherclock so konfiguriert werden, dass beliebige Befehle ausgeführt werden. Standardaktion ist einfach, eine *.au Datei mit cat(1) in eine Sound-Devicedatei zu schreiben. . Da cat kein besonders guter Soundplayer ist, wurde der Standard dahingehend geändert, dass statt dessen sox benutzt wird. grandfatherclock benötigt sox, damit sichergestellt ist, dass es unter der Standardkonfiguration funktioniert. Sie benötigen für grandfatherclock außerdem Kernelunterstützung für Sound-Gerätedateien. . Upstream webpage: http://www.sourceforge.net/projects/grandfather/ Package: grandr Description-md5: 17e02e88a2b2e94145769441c0201f4e Description-de: GTK-Schnittstelle für xrandr Eine einfache GTK-Oberfläche für die »X Resize And Rotate (XRandR)«-Erweiterung. Sie ermöglicht Ihnen die dynamische Änderung von Auflösung und Frequenz des Monitors mit Hilfe einer einfachen Oberfläche. Bei vorhandener Treiberunterstützung kann sie auch die relative Positionierung von mehreren Monitoren einrichten. Package: granule Description-md5: a6f6252735b87b441d9bf579e68cbaf1 Description-de: Karteikartenprogramm zum Erlernen neuer Wörter Granule ist ein Karteikartenprogramm, das die Leither-Karteikartenmethode zum Erlernen neuer Wörter implementiert. Es enthält Übungsmöglichkeiten mit integrierter Zeitplanung sowohl für das Kurz- als auch das Langzeitgedächtnis. Package: grap Description-md5: 7ff5df83b0cb0e0bb10afd968b5e3bb4 Description-de: Programm zum Setzen von Graphen Grap ist eine Implementation von Kernighan und Bentley's grap-Sprache zum Setzen von Graphen. Der grap-Präprozessor arbeitet in Verbindung mit pic und troff (oder groff). . Grap ist eine Sprache, um die grafische Darstellung von Daten zu beschreiben. Sie enthält Befehle zur automatischen Skalierung und Achsenbeschriftung, sowie for- und if-Anweisungen. Makros werden zur leichteren Programmierung ebenso unterstützt. Grap wurde hauptsächlich geschrieben, um Graphen in Dokumente, welche mit groff oder TeX verarbeitet werden, einfügen zu können und ist nur am Rande für elementare Aufgaben der Datenanalyse nützlich. Package: graphicsmagick Description-md5: 49dce754c724afc2a734936e7250be4b Description-de: Sammlung von Bildbearbeitungswerkzeugen GraphicsMagick bietet eine Reihe von Anwendungen für die Befehlszeile, um Bilddateien zu manipulieren. Es ist ein Fork des ImageMagick-Projekts und bietet daher eine ähnliche Auswahl an Werkzeugen setzt aber den Fokus verstärkt auf Stabilität. . Die Werkzeuge unterstützen eine große Auswahl an Bildformaten, angefangen beim weitverbreiteten jpeg, tiff, bmp oder xpm bis hin zu speziellen Formaten, die auf manchen Foto-CDs anzutreffen sind. Die Werkzeuge können zwischen verschiedenen Formaten konvertieren, mehrere Bilder zu einem verbinden, Kommentare hinzufügen, Bilder deformieren, Thumbnails erzeugen oder die Farbpalette verändern. Alle Werkzeuge sind über die Kommandozeile aufrufbar, das Paket beinhaltet jedoch auch einen Bildbetrachter zur interaktiven Manipulation. . Beachten Sie bitte, dass im Gegensatz zu ImageMagick, die GraphicsMagick- Werkzeuge über eine einzige ausführbare Datei namens »gm« aufgerufen werden. Aus diesem Grund können GraphicsMagick und ImageMagick parallel verwendet werden. Installieren Sie das Paket graphicsmagick-imagemagick- compat, um eine Auswahl an mehreren ausführbaren Dateien zu erhalten, die kompatibel zur Oberfläche von ImageMagick sind. Package: graphicsmagick-imagemagick-compat Description-md5: 203ae3c4be38e1194cd5908af9e0a8bf Description-de: image processing tools providing ImageMagick interface GraphicsMagick bietet eine Reihe von Anwendungen für die Befehlszeile, um Bilddateien zu manipulieren. Es ist ein Fork des ImageMagick-Projekts und bietet daher eine ähnliche Auswahl an Werkzeugen setzt aber den Fokus verstärkt auf Stabilität. . With this package installed, the GraphicsMagick command line tools can be executed like their ImageMagick counterparts. It allows to migrate scripts from ImageMagick to GraphicsMagick without any code changes. Package: graphmonkey Description-md5: 550b1281fb1a774e77e4c8b225b51bcf Description-de: Taschenrechner auf Basis von GTK#, zeichnet Kurven GraphMonkey ist ein grafischer Taschenrechner auf Basis von GTK#. Unter Nutzung einer einfachen Schnittstelle zeichnet er Kurven. Package: grass Description-md5: 161e8bb7616a819e0fc45dade168c3c5 Description-de: Unterstützung geografischer Resourcenverwaltung Dieses System ist als GRASS (Geographic Resources Analysis Support System) bekannt. Es ist ein geografisches Informationssystem (GIS) und wird genutzt für die Verwaltung und Analyse geographischer Daten, Bildverarbeitung, Erzeugung von Grafiken und Landkarten, räumliche Modellierung und Visualisierung. GRASS wird zur Zeit in vielen akademischen und kommerziellen Einrichtungen auf der Welt eingesetzt. Auch viele Regierungsstellen und in der Umweltberatung tätige Firmen nutzen es. Package: grass-dev Description-md5: 7f1a2b1369c942c1713aceadf91e52da Description-de: GRASS GIS development files Dieses System ist als GRASS (Geographic Resources Analysis Support System) bekannt. Es ist ein geografisches Informationssystem (GIS) und wird genutzt für die Verwaltung und Analyse geographischer Daten, Bildverarbeitung, Erzeugung von Grafiken und Landkarten, räumliche Modellierung und Visualisierung. GRASS wird zur Zeit in vielen akademischen und kommerziellen Einrichtungen auf der Welt eingesetzt. Auch viele Regierungsstellen und in der Umweltberatung tätige Firmen nutzen es. . This package contains the header files for developing with GRASS. Install this package if you wish to develop software that manipulates GRASS data sets. Package: grass-doc Description-md5: e2e0d95527b5e18fa7d4533a316495b0 Description-de: Geographic Resources Analysis Support System documentation Dieses System ist als GRASS (Geographic Resources Analysis Support System) bekannt. Es ist ein geografisches Informationssystem (GIS) und wird genutzt für die Verwaltung und Analyse geographischer Daten, Bildverarbeitung, Erzeugung von Grafiken und Landkarten, räumliche Modellierung und Visualisierung. GRASS wird zur Zeit in vielen akademischen und kommerziellen Einrichtungen auf der Welt eingesetzt. Auch viele Regierungsstellen und in der Umweltberatung tätige Firmen nutzen es. . This package contains HTML documentation for the GRASS system. Package: gravitywars Description-md5: 5b7f9844738f58205fec58a50bb539a7 Description-de: Clone von "Gravity Force" Gravity Wars wurde von Gravity Force inspiriert, einem der tollsten Amiga- Spiele. Diese Version ist ein bisschen anders, mit einer viel höheren Auflösung und besseren Grafiken. . Das Ziel des Spiels ist es, ein Raumschiff unter alleiniger Verwendung von Schub und Orientierung zum Ausgang zu navigieren. Dabei muss man gegen die Gravitation und Schwerkraft kämpfen. Es enthält einige neue Eigenschaften wie Wasser, explodierende Türen, Bonus-Objekte, Ventilatoren (also Wind) und einige andere Spezialefekte wie explodierende Kugeln und spritzendes Wasser. . Gravity Wars wird nicht länger von Upstream betreut. Dieses Debian-Paket sollte als aktuelle Upstream-Version gesehen werden. Package: grc Description-md5: 15f9456730365b8748d5cefd8eaa6d49 Description-de: allgemeiner Alles-Färber Allgemeines Einfärbprogramm für beliebige Daten. Kann benutzt werden, um Log-Dateien oder die Ausgabe von Befehlen sowie beliebigen Text farblich zu unterlegen. Es wird über reguläre Ausdrücke konfiguriert. Package: grcm Description-md5: c14eabf04539aa1389a27035d4d5a724 Description-de: GNOME-Anwendung zum Verbindungsaufbau zu entfernten Rechnern »GNOME Remote Connection Manager« ist eine Anwendung, die eine einfache Möglichkeit zum Verbindungsaufbau zu entfernten Maschinen ermöglicht. Das Hauptziel ist es, eine GUI zum Starten von ssh-, telnet- und rdesktop-ähnlichen Anwendungen zu bieten, es ist jedoch sehr konfigurierbar. Package: grdesktop Description-md5: e502636169542d803e96a95cd273f549 Description-de: GNOME-Oberfläche für den rdesktop-Client Grdesktop ist eine GNOME-Oberfläche für den »remote desktop«-Client (rdesktop). . Es kann mehrere Verbindungen (einschließlich ihrer Optionen) speichern und das Netzwerk auf verfügbare Terminalserver abfragen. . Homepage: http://www.nongnu.org/grdesktop/ Package: greed Description-md5: 687e329bf1abaac9fea8d2cc94d0752f Description-de: Curses-basierter Clone des Freeware-DOS-Spiels »Greed« Versuchen Sie, so viel wie möglich vom Spielbrett zu essen, bevor Sie sich in eine Ecke »hineingekaut« haben. . Autor: Eric S. Raymond Homepage: http://www.catb.org/~esr/greed/ Package: greenwich Description-md5: 03c8f15a7483b9e1c8ec663980f43214 Description-de: Ein grafischer whois-Client für GNOME Eine GNOME-Anwendung, die es Ihnen erlaubt, whois-Abfragen durchzuführen. Sie geben den zu benutzenden whois-Server an (oder wählen aus vordefinierten Werten), geben den Namen des Rechners an, zu dem Sie Details herausfinden möchten, und die volle Ausgabe des Servers wird angezeigt. Als Annehmlichkeit kann die Ausgabe einfach in einer Datei gespeichert werden. Package: grepmail Description-md5: 368fd4839025ccd093ea849972b910eb Description-de: Mailboxen nach Mails mit passenden Ausdrücken durchsuchen Grepmail sucht nach Mails, die ein Muster enthalten, und gibt diese aus. Der Gebrauch ähnelt sehr dem von grep. Es kann komprimierte Mailbox- Dateien verarbeiten und die Header oder Bodies von Emails durchsuchen. Es unterstützt auch durch Datum und Größe beschränkte Suchen. Package: gretl Description-md5: a5bc0c937e803c1d8bc8e8a0f85d3a7c Description-de: Die »GNU Regression, Econometric & Timeseries Library« (GRETL) GRETL ist ein Werkzeug für Ökonometrische Analysen (Regression, Ökonometrie und Zeitreihen). Das Werkzeug beinhaltet eine Laufzeit- Bibliothek, ein Klienten-Programm für die Kommandozeile und einen Klienten mit grafischer GTK+-Oberfläche. . Dieses Paket enthält die beiden Klientenprogramme. Package: gretl-common Description-md5: c80aa5642404d2f5946866736c2fbcd6 Description-de: The GNU Regression, Econometric & Time-Series Library -- scripts package GRETL ist ein Werkzeug für Ökonometrische Analysen (Regression, Ökonometrie und Zeitreihen). Das Werkzeug beinhaltet eine Laufzeit- Bibliothek, ein Klienten-Programm für die Kommandozeile und einen Klienten mit grafischer GTK+-Oberfläche. . This package provides scripts (included in the gretl sources) which are used by the main gretl program. Package: gretl-doc Description-md5: e81975ac22db4f87991892ba19a847ef Description-de: The GNU Regression, Econometric & Time-Series Library -- doc package GRETL ist ein Werkzeug für Ökonometrische Analysen (Regression, Ökonometrie und Zeitreihen). Das Werkzeug beinhaltet eine Laufzeit- Bibliothek, ein Klienten-Programm für die Kommandozeile und einen Klienten mit grafischer GTK+-Oberfläche. . This package provides documentation and examples included in the gretl sources. Package: greylistd Description-md5: 56c43d08488e8d5d2e49ec502ed506c6 Description-de: Greylisting-Daemon zur Benutzung mit Exim 4 Dieser Daemon stellt eine einfache Greylisting-Implementation zur Benutzung mit dem Exim Mail Transprt Agent (MTA), Version 4, zur Verfügung . Nach der Installation müssen Sie Ihren MTA so konfigurieren, dass er den greylistd-Server abfragt. Dieses Paket enthält ein Skript, um Exim 4 automatisch zu konfigurieren. Es ist möglich, greylisted auch mit anderen MTAs zu betreiben. Postfix-Nutzer möchten vielleicht das Paket »postgrey« anstelle dieses Pakets ausprobieren. Package: grhino Description-md5: 72a85f8745f4691404e8419db8cc4545 Description-de: Othello/Reversi Brettspiel grhino, ehemals rhino, ist eine Umsetzung des Brettspiels Othello/Reversi. Im Unterschied zu den meisten anderen Othello-Umsetzungen richtet sich grhino an fortgeschrittene Spieler. Eine starke künstliche Intelligenz ist das Hauptziel. grhinos KI kann auch von quarry verwendet werden. Package: grhino-data Description-md5: 4e8922c9bab85c2126ce00d76b2bfa3f Description-de: othello/reversi boardgame - data-files grhino, ehemals rhino, ist eine Umsetzung des Brettspiels Othello/Reversi. Im Unterschied zu den meisten anderen Othello-Umsetzungen richtet sich grhino an fortgeschrittene Spieler. Eine starke künstliche Intelligenz ist das Hauptziel. grhinos KI kann auch von quarry verwendet werden. . This package contains the data files needed by grhino. Package: gri Description-md5: cdeca7f45799f6dde43ed7f800ea0893 Description-de: Eine Sprache für wissenschaftliche Illustration Gri ist eine Open-Source-Sprache für wissenschaftliche Grafikprogrammierung. Sie wird mit Befehlen und nicht mit der Maus gesteuert. Einige Nutzer vergleichen sie mit LaTeX, weil beide als Entschädigung für eine längere Lernphase umfassende Möglichkeiten liefern. Die Ausgabe erfolgt im Industriestandard PostScript, geeignet zum Einfügen in andere Dokumente. . Gri beherrscht x-y-Graphen, Konturgraphen und Bildgraphen. Alle Aspekte des Zeichnens, z.B. Linienbreiten, Farben, Schriftarten, sind fein zu steuern. Griechische Buchstaben und mathematische Symbole sind über eine TeX-ähnliche Syntax verfügbar. . Auch Menschen, welche 1000 Zeilen Gri-Skripte schreiben, haben einmal klein angefangen, wie mit dem folgenden: . open file.dat # open a file read columns x * y # read the 1st column as x and the 3rd as y draw curve # draw the data and autoscale the axes . A full manual is also available in HTML (gri-html-doc package), in PostScript suitable for printing (gri-ps-doc package) and on-line by following links from the gri home page: http://gri.sourceforge.net/ Package: gri-el Description-md5: fd78d5dc32ce2e83b43d5ca18f0cf4ad Description-de: Emacs major-mode for gri, a language for scientific graphics Gri is eine OpenSource-Sprache zum programmieren wissenschaftlicher Graphiken. . Dies ist der Emacs major-mode für gri. Package: gri-html-doc Description-md5: ff622e2dc1c468f4d3f13749841d790e Description-de: HTML manual for gri, a language for scientific graphics Gri ist eine befehlsgesteuerte Anwendung zur Erstellung von x-y-Graphen, Contour-Graphen und Bildgraphen. . This is the Gri manual in HTML format and can be accessed directly via file:/usr/share/doc/gri/html/index.html or http://localhost/doc/gri/html/ or via doc-central, dwww or dhelp interfaces (if you have the doc-base package installed). Note that the manual in info format (without graphics) is included in the gri package itself. This manual is available on the web via: http://gri.sourceforge.net/gridoc/html/ Package: gri-ps-doc Description-md5: b57ee7bc2f15a59b6bdf533cb392f614 Description-de: PostScript manual for gri, a language for scientific graphics Gri ist eine befehlsgesteuerte Anwendung zur Erstellung von x-y-Graphen, Contour-Graphen und Bildgraphen. . This is the Gri manual in PostScript format suitable for printing. The compressed file is located at /usr/share/doc/gri/gri.ps.gz Package: gridengine-client Description-md5: 53498ca1a6859f13dd4042c1f0a68669 Description-de: Utilities for Grid Engine queue management Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Policy based allocation of distributed resources (CPU time, software licenses, etc.) * Batch queuing & scheduling * Support diverse server hardware, OS and architectures * Load balancing & remote job execution * Detailed job accounting statistics * Fine-grained user specifiable resources * Suspend/resume/migrate jobs * Tools for reporting Job/Host/Cluster status * Job Arrays * Integration & control of parallel jobs . This package contains the Grid Engine user utilities. Package: gridengine-common Description-md5: 7c8fac3c2fdc610cfe155fc97322d1c2 Description-de: Verwaltung verteilter Ressourcen - gemeinsame Dateien Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Policy based allocation of distributed resources (CPU time, software licenses, etc.) * Batch queuing & scheduling * Support diverse server hardware, OS and architectures * Load balancing & remote job execution * Detailed job accounting statistics * Fine-grained user specifiable resources * Suspend/resume/migrate jobs * Tools for reporting Job/Host/Cluster status * Job Arrays * Integration & control of parallel jobs . Dieses Paket enthält notwendige gemeinsame Dateien und die grundlegende Konfiguration. Package: gridengine-exec Description-md5: 6eadea8f174d60413282e34894dc3efc Description-de: Distributed resource management - Execution Server Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Policy based allocation of distributed resources (CPU time, software licenses, etc.) * Batch queuing & scheduling * Support diverse server hardware, OS and architectures * Load balancing & remote job execution * Detailed job accounting statistics * Fine-grained user specifiable resources * Suspend/resume/migrate jobs * Tools for reporting Job/Host/Cluster status * Job Arrays * Integration & control of parallel jobs . This package contains the Grid Engine execution server. Package: gridengine-master Description-md5: 68e4d6273a227ee167642634bb3a4218 Description-de: Distributed resource management - Master Server Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Policy based allocation of distributed resources (CPU time, software licenses, etc.) * Batch queuing & scheduling * Support diverse server hardware, OS and architectures * Load balancing & remote job execution * Detailed job accounting statistics * Fine-grained user specifiable resources * Suspend/resume/migrate jobs * Tools for reporting Job/Host/Cluster status * Job Arrays * Integration & control of parallel jobs . This package contains the Grid Engine master server. Package: gridengine-qmon Description-md5: 67a81db98416bbd0fcc967799f0b0817 Description-de: Graphical utilities for Grid Engine queue management Die Software Grid Engine erleichtert die Verwaltung verteilter Ressourcen (distributed resource management, DRM). Weit mehr als nur einfache Werkzeuge zur Lastverteilung oder Mechanismen zur Batch-Planung, bietet DRM-Software typischerweise die folgenden Schlüsselfunktionen über große Gruppen verteilter Ressourcen: . * Policy based allocation of distributed resources (CPU time, software licenses, etc.) * Batch queuing & scheduling * Support diverse server hardware, OS and architectures * Load balancing & remote job execution * Detailed job accounting statistics * Fine-grained user specifiable resources * Suspend/resume/migrate jobs * Tools for reporting Job/Host/Cluster status * Job Arrays * Integration & control of parallel jobs . This package contains the graphical Grid Engine administration frontend. Package: griffith Description-md5: 8968e73bd9a71f35e5077fcf4ca4ea8c Description-de: Manager für Filmsammlungen Das Hinzufügen von Objekten zu der Filmsammlung geht schnell und einfach; es erfordert nur die Eingabe des Filmtitels und die Auswahl einer unterstützten Quelle. Griffith wird dann versuchen, alle zugehörigen Informationen aus dem Internet herunterzuladen. Package: grig Description-md5: 72dddc7a2c6b166cd8c55ff25dc58311 Description-de: Grafische Oberfläche zu den Bibliotheken Ham Radio Control Gnome RIG ist eine grafische Oberfläche zu den Bibliotheken Ham Radio Control, welche es Ihnen erlauben, Ihre Funkgeräte und/oder Antennendrehmechanismen von einem PC aus zu kontrollieren. Gnome RIG ist mit Gtk+- und Gnome-Widgets realisiert worden. . Gnome RIG ist in einem frühen Entwicklungsstadium und unterstützt nur eine sehr kleine Teilmenge der gesamten Hamlib-Programmierschnittstelle, dennoch kann es sehr nützlich zum Testen der grundsätzlichen Unterstützung Ihrer Ausrüstung sein. Package: grip Description-md5: 61b88f3cea9b8996c23af58fcd744a93 Description-de: GNOME-basierter CD-Player, -Ripper und -Encoder Grip ist ein CD-Player, -Ripper und MP3-Encoder für den GNOME-Desktop. Er hat die Ripping-Fähigkeiten von cdparanoia eingebaut, kann aber auch externe Ripper (wie cdda2wav) verwenden. Er hat ein automatisches Frontend für MP3-Encoder, so dass man aus einer CD direkt eine Sammlung von MP3s machen kann. Auch das Format ogg Vorbis wird unterstützt. Track- Informationen können über das CDDB-Protokoll eingelesen werden. Grip kann zusammen mit DigitalDJ eine vereinte, »computerisierte« Version Ihrer Musiksammlung erstellen. Package: grmonitor Description-md5: f9a535f4e567b465e4353bbf96886541 Description-de: Grafischer Prozessmonitor Gr_Monitor zeigt fortlaufend Informationen über die auf einem UNIX-System laufenden Prozesse an. Für jeden Prozess zeigt er ein dreidimensionales Balkendiagramm der CPU- und RAM-Auslastung, des in Anspruch genommenen Speichers von Prozessen und der verstrichenen Zeit an. Jede Gruppierung von Benutzernamen befindet sich auf ihrem eigenen kleinen Sockel. Package: gromacs Description-md5: 39d53e768f9a0689cc7f82d4980198c0 Description-de: Simulator für Moleküldynamik, Werkzeuge für das Erstellen der Modelle und deren Analyse GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . GROMACS bietet bei weitem zu viele Möglichkeiten um ihm mit einer kurzen Beschreibung gerecht werden zu können. Eine bessere Übersicht bietet . Package: gromacs-data Description-md5: 03ddef80c5d959a0289c77ec8b295eee Description-de: GROMACS molecular dynamics sim, data and documentation GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . This package contains architecture-independent topology and force field data, documentation, man pages, and example files. Package: gromacs-dev Description-md5: bc138605304db4705092c4c518edbf0a Description-de: GROMACS molecular dynamics sim, development kit GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . This package contains header files and static libraries for development purposes, plus sample Makefiles. Development components for MPI-enabled builds are contained within the gromacs-mpich and gromacs-lam packages. Package: gromacs-lam Description-md5: 2bc10fd2f94d785befb24449dde2717b Description-de: Molecular dynamics sim, binaries for LAM-MPI parallelization GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . This package contains only the core simulation engine with parallel support using the LAM-MPI interface. It is suitable for nodes of a processing cluster, or for multiprocessor machines. Package: gromacs-mpich Description-md5: f1f2c2f26d9782452d72105595e404d3 Description-de: Molecular dynamics sim, binaries for MPICH parallelization GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . This package contains only the core simulation engine with parallel support using the MPICH interface. It is suitable for nodes of a processing cluster, or for multiprocessor machines. Package: gromacs-openmpi Description-md5: c30854a1f128b7a83468fdd24f8edbc3 Description-de: Molecular dynamics sim, binaries for OpenMPI parallelization GROMACS ist ein vielseitiges Paket, um Molekulardynamik vorzuführen, z.B. um die Newtonschen Bewegungsgleichungen für Systeme mit Hunderten bis zu Millionen von Teilchen zu simulieren. . Es wurde primär für biochemische Moleküle wie Proteine und Fette entworfen, die eine Vielzahl von komplizierten kovalenten Wechselwirkungen aufweisen, aber da GROMACS die nicht-kovalenten Interaktionen (welche in Simulationen dominieren) extrem schnell berechnen kann, nutzen viele Gruppen es auch für Forschungen an nicht-biologischen Systemen, z.B. an Polymeren. . This package contains only the core simulation engine with parallel support using the OpenMPI interface. It is suitable for nodes of a processing cluster, or for multiprocessor machines. Package: groundhog Description-md5: 766af695009bf8ca31ae9668d7b9377b Description-de: ein einfaches Logikspiel Ziel des Spiels ist es, Bälle in Taschen gleicher Farbe zu dirigieren. Dies wird durch die Manipulation eines Röhren-Irrgartens erreicht. Package: grpn Description-md5: cd7b42d66945678c4d4342c14501f6c9 Description-de: GTK+-RPN-Rechner Grpn ist ein RPN-Rechner, der die GTK+-Widgets benutzt. Er arbeitet mit reellen und komplexen Zahlen, besitzt 4 verschiedene Basis-Modi, unterstützt allgemeine mathematische Funktionen ebenso wie logarithmische und trigonometrische Funktionen. Der Stapelspeicher ist nur durch den freien Speicher begrenzt. Package: grub-disk Description-md5: 4caec00ea90ada53ae3f30b46246f5c7 Description-de: GRUB - bootbares Disketten-Image (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, mit dem Upgrades gehandhabt werden. Es kann sicher entfernt werden. Package: grub2 Description-md5: bbb470013d1f2450dba730f10fbd09b4 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das Upgrades von GRUB 2 unterstützt. Es kann problemlos entfernt werden. Package: grun Description-md5: d7c830ade0d3fada14d383c5d0f38804 Description-de: GTK-basierter Ausführen-Dialog gRun ist ein GTK-basierter Ausführen-Dialog, der sich eng an den von Windows anlehnt, ähnlich xexec. Er bietet eine intelligente Befehlschronik und einen zweistufigen fork()-Mechanismus, um Anwendungen in seinem eigenen Prozess zu starten. gRun unterstützt auch das Starten von Befehlszeilen-Anwendungen innerhalb von xterm und Dateityp- Assoziationen. . gRun ist viel mächtiger als xexc, sieht viel besser aus und hat den großen Vorteil, dass Sie Befehle eintippen können, ohne in das Textfeld klicken zu müssen. . gRun ist besonders nützlich, wenn Sie nicht den GNOME-Desktop verwenden, der über einen eingebauten Ausführen-Dialog verfügt, sondern einen Fenstermanager (z.B. IceWM), in dem Sie ein Tastaturkürzel (z.B. Alt-F2) definieren können, um gRun zu starten. Package: grunt Description-md5: 2780f9656d225445093dd09ba1eb9913 Description-de: Sichere entfernte Ausführung via UUCP oder E-Mail mittels GPG GRUNT ist ein Werkzeug, mit dem Sie Befehle entfernt und offline ausführen können. Sie können damit außerdem Dateien auf einen entfernten Rechner kopieren. . Um dies zu tun benutzt es GPG, um die Daten, die Sie an Ihren Account auf einer anderen Maschine senden, digital zu signieren. Wenn die Unterschrift gültig und autorisiert ist, führt der entfernte Rechner die angeforderte Aktion aus oder speichert die angefügte Datei. Es ähnelt also SSH, allerdings für die Offline-Benutzung. . Kommandos, die auf dem entfernten Rechner ausgeführt werden, können eine Standardeingabe beigestellt bekommen. Und wenn sie ausgeführt werden, wird die Standardeingabe, die grunt beigestellt wurde, an das Kommando gesendet. Package: grunt-uucp Description-md5: 8e6c995a81a2d60a2480d9cf6d258b5b Description-de: Programm für eingehende UUCP-Anforderungen Grunt-uucp ist das GRUNT-Programm für eingehenden UUCP-Anforderungen. Es ist nur eine Ummantelung für das reguläre gruntreceive-Programm, um den Wechsel der Sicherheitskontexte zu verwalten. Package: gs-common Description-md5: 0f0188b3b01e03189e9e31ccd2aed6e9 Description-de: Dummy package depending on ghostscript Dieses Übergangspaket hat den Sinn, für einen reibungslosen Übergang von der früheren gs-.../gs-common-Paarung (die Pakete werden durch ghostscript ersetzt) zu sorgen. Nach der Installation kann es ohne Bedenken entfernt werden. Package: gs-esp Description-md5: adf3dd9078963af765e1fe231a238104 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket bezweckt den reibungslosen Übergang vom früheren Paket gs-esp, das durch ghostscript ersetzt wird. Nach der Installation kann es ohne Bedenken entfernt werden. Package: gs-esp-x Description-md5: 6d25d2039836028fe24ed036cc71310d Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from the previous gs-esp-x package (the package is replaced by ghostscript-x). It may safely be removed after installation. Package: gsambad Description-md5: 9aa2ad4eb609635bb6df55c32e0810b3 Description-de: GTK+-Konfigurationswerkzeug für samba (Übergangspaket) Paket zur Vereinfachung des Upgrades von älteren gsambad-Paketen zum neuen gadmin-samba-Paket. . Dieses Paket kann jederzeit nach der Installation des gadmin-samba-Pakets gelöscht werden. Package: gsasl Description-md5: 808ec10364c85d8a7660e46024b44c63 Description-de: GNU SASL command line utility GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung von Clients oder in Client zur Authentifizierung gegenüber Servern benutzt. Package: gsfonts-wadalab-common Description-md5: 0bc2bf8432099c5a920bcaab1ae61b32 Description-de: Japanische Symbolschriften für den GhostScript-Interpreter Dieses Paket enthält eine Menge an Schriften, einschließlich Symbole wie Satzzeichen und Klammern für vertikale und horizontale Beschriftungen. Ferner ist ein kleines Konfigurationsprogramm enthalten, um andere populäre japanische Schriften mit diesen Schriften für GhostScript zu emulieren. . Diese Arbeit basiert auf den WadaLab-Schriften, die verfügbar sind bei . Package: gsfonts-wadalab-gothic Description-md5: f97e14f56e178d43666e5b2f85192d96 Description-de: Japanese gothic fonts for the ghostscript interpreter This package contains a set of gothic fonts. (gothic is a kind of Sans Serif.) . Basierend auf den WadaLab Schriften die erhältlich sind unter Package: gsfonts-wadalab-mincho Description-md5: 38f897f9737ddec99af365bc2e837611 Description-de: Japanische Mincho Schriften für den Ghostscript Interpreter Dieses Paket enthält verschiedene Mincho Schriften. (Mincho gehört zur Serif Schriftenfamilie.) . Basierend auf den WadaLab Schriften die erhältlich sind unter Package: gsl-ref-html Description-md5: b7cb557113954f943279502b6043e474 Description-de: Das Referenzhandbuch zur »GNU Scientific Library (GSL)« in HTML Dieses Paket enthält HTML-Dateien mit dem Referenzhandbuch zur »GNU Scientific Library (GSL)«, einer Sammlung von Routinen für Numerische Analysis. Package: gsm-utils Description-md5: 3a4f110fec00459ea23445229bde1388 Description-de: Anwendungen für den Zugriff auf GSM-Mobiltelefone Einige einfache Kommandozeilenprogramme für den Zugriff auf GSM-Handys über GSM oder IrDA. Enthalten sind die Funktionen: Änderung von Telefonbüchern und das Lesen, Schreiben, Senden und Empfangen von SMS- Nachrichten. Genutzt werden die GSM-Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und andere. Package: gsmc Description-md5: ddc6007fbfb533dc96cd2786040e7108 Description-de: Rechner für Smith-Diagramme zur Impedanzanpassung gsmc ermöglicht Ihnen die Durchführung von Smith-Diagramm-Berechnungen für den Entwurf von HF-Schaltungen. Package: gspot Description-md5: e875895d45cd4eacf850b07b293ac174 Description-de: Ein GNOME-Applet zur Suche im Netz Ein GNOME-Applet zum Suchen im Web auf eine praktische und aufgeräumte Art. Es verwendet den Text in der Copy/Paste-Zwischenablage als Suchtext, um Anfragen an Web-Suchmaschinen, Wörterbücher, Web-Datenbanken usw. zu senden. Package: gstreamer0.10-ffmpeg Description-md5: fc6116dd8b1ab3ac27d30ec179009a10 Description-de: FFmpeg-Erweiterung für GStreamer Diese Erweiterung für GStreamer unterstützt durch die Verwendung der FFmpeg-Bibliothek eine große Zahl von Formaten für Audio- und Videokomprimierung. Die Erweiterung enthält GStreamer-Komponenten für die Dekodierung von mehr als 90 Formaten (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF, ...), die Aufteilung von mehr als 30 Formaten und die Umwandlung von Farbräumen. . http://www.ffmpeg.org/ http://gstreamer.freedesktop.org/ http://gstreamer.freedesktop.org/modules/gst-ffmpeg.html Package: gstreamer0.10-fluendo-mp3 Description-md5: 76a2d4006e220bec873879d1f3b3f6ce Description-de: Fluendo mp3 Dekodierer-Erweiterung für GStreamer Diese GStreamer-Erweiterung erlaubt die Dekodierung von »MPEG Audio Layer III«-Streams. Es ist abgeleitet von dem »ISO MPEG dist10«-Referenz- Paket. . Diese Erweiterung unterscheidet sich von der GStreamer-MAD-Erweiterung dadurch, dass sie nicht von einer GPL-Bibliothek abhängt. Package: gstreamer0.10-fluendo-mpegdemux Description-md5: cced9a13024a164e91f46c58e808649e Description-de: GStreamer plugin for demuxing of MPEG2 streams GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This plugin allows demuxing of MPEG2 streams. The main difference between this and the plugin from gst-plugins-ugly is that this one allows demuxing of MPEG2 transport streams. Package: gstreamer0.10-fluendo-mpegmux Description-md5: 0e04196f94bedfe01a7888ebb3a94e55 Description-de: GStreamer plugin for muxing of MPEG2 TS streams GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This plugin allows muxing of MPEG2 transport streams. Package: gstreamer0.10-gnonlin Description-md5: 8533a187190a0a45f35c77cb9db605f1 Description-de: non-linear editing module for GStreamer GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin is a set of GStreamer elements to ease the creation of non-linear multimedia editors. It works together with the GStreamer multimedia framework to give developers a powerful and flexible set of tools for quickly assembling applications which needs to handle non-linear multimedia editing. . This package contains the GStreamer plugins for Gnonlin. Package: gstreamer0.10-gnonlin-dbg Description-md5: 871d73a3adc09fcca7f02863193d23ac Description-de: non-linear editing module for GStreamer GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin is a set of GStreamer elements to ease the creation of non-linear multimedia editors. It works together with the GStreamer multimedia framework to give developers a powerful and flexible set of tools for quickly assembling applications which needs to handle non-linear multimedia editing. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: gstreamer0.10-gnonlin-doc Description-md5: 83ad58e2ff16ba62ea80861be69da7eb Description-de: GStreamer documentation for the non-linear editing module GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin is a set of GStreamer elements to ease the creation of non-linear multimedia editors. It works together with the GStreamer multimedia framework to give developers a powerful and flexible set of tools for quickly assembling applications which needs to handle non-linear multimedia editing. . This package contains the documentation for Gnonlin. Package: gstreamer0.10-plugins-bad Description-md5: 96aaaad9b842ce9ddb51b002cc05eca0 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus dem »bad«-Satz GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . GStreamer Bad Plug-ins is a set of plug-ins that aren't up to par compared to the rest. They might be close to being good quality, but they're missing something - be it a good code review, some documentation, a set of tests, a real live maintainer, or some actual wide use. Package: gstreamer0.10-plugins-bad-dbg Description-md5: 7e5e8ea6f00e5ecb5f4d75744d442faa Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus dem »bad«-Satz GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: gstreamer0.10-plugins-bad-doc Description-md5: 51fb5c44051312c56f11b688ba0347ae Description-de: GStreamer documentation for plugins from the "bad" set GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . GStreamer Bad Plug-ins is a set of plug-ins that aren't up to par compared to the rest. They might be close to being good quality, but they're missing something - be it a good code review, some documentation, a set of tests, a real live maintainer, or some actual wide use. . This package contains the documentation for plugins from the "bad" set. Package: gstreamer0.10-plugins-ugly Description-md5: 12047f15b4ce60e4de2addb645c3c791 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »ugly«-Sammlung GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält Erweiterung aus der »hässlichen« Sammlung. Das ist eine Reihe von Erweiterungen guter Qualität, die möglicherweise Probleme bei der Verteilung aufwerfen. Package: gstreamer0.10-plugins-ugly-dbg Description-md5: 983597cee0e1b81372fa94bf5f5975bb Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »ugly«-Sammlung GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: gstreamer0.10-plugins-ugly-doc Description-md5: 59d7ea64fa8ede81ffff8cd565d1bcfe Description-de: GStreamer documentation for plugins from the "ugly" set GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This packages contains documentation for plugins from the "ugly" set, a set of good-quality plug-ins that might pose distribution problems. Package: gstreamer0.10-sdl Description-md5: ba49e8a828a7fe38f85fb239e4986c22 Description-de: GStreamer plugin for SDL output GStreamer ist ein Framework für Streaming Medien, das graphenbasierende Filter zur Verarbeitung der Mediendaten beinhaltet. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos alles tun und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation neuer Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the GStreamer plugin for SDL, the Simple DirectMedia Layer. Package: gsynaptics Description-md5: 8777f0d6cbdf7dff10ae680702fc00c7 Description-de: Konfigurationswerkzeug für den Synaptics Touchpad-Treiber des X Servers GSynaptics ist ein Konfigurationswerkzeug mit grafischer Benutzeroberfläche für den Synaptics Touchpad-Treiber des X Servers. Es erlaubt die Konfiguration von Treiberparametern im laufenden Betrieb. Package: gt5 Description-md5: fd56ad7ba32eb62d988cba90bcf4438e Description-de: Shell-Programm zur visuellen Anzeige des Plattenplatzverbrauchs mit Navigation Years have passed and disks have become larger and larger, but even on this incredibly huge harddisk era, the space seems to disappear over time. This small and effective programs provides more convenient listing than the default du(1). It displays what has happened since last run and displays dir size and the total percentage. It is possible to navigate and ascend to directories by using cursor-keys with text based browser (links, elinks, lynx etc.) Package: gtalk Description-md5: 5dfa407460e9a4e57779bc7ad0072619 Description-de: plug-in replacement for standard talk GNU Talk unterstützt die Talk-Protokolle 0 und 1. Er definiert Protokoll 2. Der Client unterstützt mehrere Verbindungen, Dateitransfer, primitive Verschlüsselung, geteilte Applikationen, Auto-Antwort, mehrere Oberflächen, einschließlich GTK+ und Emacs. . Der Daemon sammelt Anfragen der Clients in den Versionen 0, 1 und 2 und erlaubt Interaktion zwischen Clients verschiedenen Typs. . Außerdem werden MRU-tty-Ankündigungen, Ankündigungsumleitungen, schwarze Listen und tty-Bomben-Filter unterstützt. . This package contains the daemon and the clients. Package: gtans Description-md5: 70e732ecd7a25af50d78546cd213afb3 Description-de: Tangram-(Puzzle-) Spiel auf Basis von GTK+ Das Tangram ist ein chinesisches Puzzle, in dem der Spieler mit einer Anzahl von Spielsteinen eine bestimmte Form darstellen soll. Alle Spielsteine müssen verwendet werden und sollen nicht aufeinander gelegt werden. Die Spielsteine sind fünf Dreiecke, ein Quadrat und ein Parallelogramm. Mit gtans können mehr als 380 Figuren gelegt werden. Die Maus wird zur Handhabung der Elemente verwendet. gtans ist in hohem Grade über seine Oberfläche anpassbar. Package: gtetrinet Description-md5: 6a376eba24b4ff493f5034f36b47b294 Description-de: Mehrspielerfähiges Spiel ähnlich Tetris GTetrinet ist eine Ableitung von Tetrinet, einer mehrspielerfähigen Tetrisvariante für Windows. Es ist zum original Tetrinet kompatibel, braucht jedoch ein zusätzliches Programm wie z.B Tetrinetx zum Starten eigener Spiele. Package: gtimelog Description-md5: 55b3a94c2940189687fc832cdb6a3ed4 Description-de: Minimales System zur Zeiterfassung gtimelog ist ein Programm zur Zeiterfassung, mit dem der Benutzer seine Aktivitäten sowie die Zeit, die er für sie aufwendet, im Auge behalten kann. Package: gtk-chtheme Description-md5: dc8afeebd61b9bcfd00882b3c3a38157 Description-de: Themenwechsler und Vorschauprogramm für GTK+ 2.0 Auf 'Gtk Theme Switch' basierendes Programm, das Themenvorschau und -auswahl so bequem wie möglich machen soll. Auf dem System installierte Themen werden zur Auswahl angeboten und sofort angezeigt. . Dieses Programm wurde nur für die Arbeit mit Themen von GTK+ 2.x entwickelt. Für Themen von GTK+ 1.x ist das Paket 'gtk-theme-switch' zuständig. Package: gtk-gnutella Description-md5: d7de85a82ada391b19d4ce312fe673e2 Description-de: Filesharing in einem Peer-to-peer-Netzwerk Gtk-Gnutella is a reliable and efficient Gnutella client, supporting the latest Gnutella protocol, bandwidth limitation (both incoming and outgoing) traffic compression, and advanced search filters among other features. . Gnutella is a peer-based file-sharing protocol that allows a user running a Gnutella client to search for and download files from other Gnutella users, as well as share some files of his/her own. . Gtk-Gnutella offers all the extra features you expect from a modern client: persistent downloads, searches and filters, intuitive interface, upload statistics, queuing, and of course total control over many configuration parameters. Package: gtk-theme-switch Description-md5: df36afddfc5db8a8165c75349fdb2b93 Description-de: Programm zum Wechsel der Themen von Gtk+ Ein Gtk+ Themen-Wechsel-Hilfsprogramm, das man in der Konsole ausführen kann, jedoch optional eine GUI und Themen-Vorschau anbietet. Es kann auch zur Installation und zum Abruf von Themen direkt aus den Tarballs und von gtk.themes.org verwendet werden. Package: gtk2-engines-cleanice Description-md5: 5d58c7005416b6df3a404f3102ed95bf Description-de: CleanIce-Themen für GTK+ 2.x Dieses Paket enthält ein cleanIce-Thema, das es Ihnen erlaubt, das Aussehen von Programmen, die GTK+ 1.2 benutzen, zu konfigurieren. Die Programme müssen für die Thema-Nutzung nicht modifiziert werden, die Unterstützung ist in GTK+ 2.x enthalten. . Das Debianpaket enthält folgende Themen: CleanIce, CleanIce-Dark und CleanIce-Debian (Dank an Erich Schubert). . Author: Rodney Dawes Package: gtk2-engines-magicchicken Description-md5: e3c0e75d0a46bddc3d3c7f18f975bdd0 Description-de: Magic-Chicken-Themen für GTK+ 2.x Dieses Paket enthält Themen, die es Ihnen erlauben, das Aussehen von Programmen, die GTK+ 2.x benutzen, zu konfigurieren. Um die Themen zu benutzen, ist keinerlei Modifikation der Programme notwendig; die Unterstützung ist bereits in GTK+ 2.x enthalten. . Magic Chicken ist ein Thema, das bezüglich des Aussehens viele Anleihen bei dem voreingestellten GTK+-2.x-Thema, »ThinIce«, und bei anderen »funky« Themen macht. . Die mitgelieferten Themen sind: MagicChicken, CortlandChicken und OkayishChicken. . Author: James Cape Homepage: http://esco.mine.nu/misc/themes.html Package: gtk2-engines-wonderland Description-md5: 3da58ab0cd2bb1a7bc5330f635a2abf6 Description-de: Wonderland theme for GTK+-2.0 Original »Bluecurve engine« aus Red Hats artwork-Paket. . This package is based on the Wonderland theme available from http://art.gnome.org/ for GTK+-2.0. This theme is not available for GTK-1.2 at the same location and thus is not provided by this package. Package: gtk2-engines-xfce Description-md5: a356ab8a11ace990e7a4aedbcf77890a Description-de: Eine GTK+-2.0-Thema-Engine für Xfce Dieses Paket enthält eine Xfce-Engine für GTK2.0, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene GTK2.0-Themen mit Xfce einzusetzen. Es enthält auch einige fertige Themen, aber es steht Ihnen natürlich frei, Ihre eigenen zu gestalten. Package: gtk2.0-examples Description-md5: 4c4b5705592a5545159eceb7db75706a Description-de: Beispieldateien für das GTK+ 2.0 GTK+ ist ein mehrplattformfähiges Toolkit zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Da es einen umfassenden Satz an Widgets bietet, ist GTK+ für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis zu vollständigen Anwendungs-Suiten geeignet. . Das Paket enthält die Beispieldateien und ein Demo-Programm für das GTK+ 2.0. Package: gtkatlantic Description-md5: 1957feac5fe5b5ba7d8d4a3a87cfdc40 Description-de: Monopoly-artiges Spiel GtkAtlantic ist ein Monopoly-ähnliches Spiel. Dies ist ein Netzwerk- Client, der mit dem »monopd«-Server funktioniert. (siehe http://unixcode.org/monopd/). . http://gtkatlantic.sourceforge.net/ Package: gtkballs Description-md5: fd9f88b1e7e333e184e8e0a5f606e460 Description-de: ein einfaches Logikspiel Die Aufgabe des Spiels besteht darin den High Score durch Übereinstimmung einer Anzahl von Bällen einer gleichen Fabe in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie zu erzielen. Dies ist ein Clone des wohlbekannten DOS-Spiels 'Lines'. . http://gtkballs.antex.ru/ Package: gtkboard Description-md5: 4160e74883099f51d136ca82ec3800db Description-de: viele Brettspiele in einem Programm Gtkboard hat das Ziel, eine allgemeine Plattform für alle Brettspiele zu werden. Alle Spiele haben eine gemeinsame Oberfläche. Als erstes wählen Sie nach dem Start von gtkboard das Spiel aus dem Menu aus. Derzeit sind 18 Spiele verwirklicht. Von diesen sind Antichess, Ataxx, Fifteen Puzzle, Hiq, Memory, Othello, Pentaline, Plot4, Rgb und Samegame bereits vollständig verwirklicht. Checkers, Infiltrate, Hypermaze, Mastermind, Maze, und Tetris sind teilweise realisiert aber spielbar. Schach und Pacman sind teilweise implementiert und derzeit nicht spielbar. Einige Spiele sind für Einzelspieler, andere sind für zwei Spieler. Package: gtkcookie Description-md5: 637d50cb62192fa7e7c66367c31e96ac Description-de: Editor für Cookie-Dateien Dieses Paket bietet einen grafischen Editor für Cookie-Dateien, die von einem Browser der Gecko-Familie (Mozilla, FireFox, Galeon, Netscape usw.) erzeugt wurden. Package: gtkdiskfree Description-md5: acd9303ba89d5b254c8185c0462565a4 Description-de: Ein Programm zur Anzeige von freiem/genutztem Speicherplatz von Dateisystemen Ein Programm, das den freien Speicherplatz auf eingehängten Dateisystemen und deren Typ anzeigt. Außerdem kann es verschiedene Dateisysteme ein- und aushängen. Package: gtkhtml3.8 Description-md5: 598837735316a9aceaa5ceb37a6d9261 Description-de: HTML Darstellungs-/Editier-Bibliothek - Programm mit der Bonobo-Komponente Dies ist GtkHTML, eine leichtgewichtige HTML-Anzeige/Editier/Druck- Bibliothek. Sie war ursprünglich auf KHTMLW aufgebaut, wird jetzt aber unabhängig weiterentwickelt. Package: gtkorphan Description-md5: aa75bca1f94fe9459b7d32cf9880ce07 Description-de: Ein grafisches Werkzeug zum Finden und Entfernen von verwaisten Bibliotheken GtkOrphan ist ein grafisches Werkzeug, das Ihr Debian-System scannt und dabei nach verwaisten Bibliotheken sucht. Es implementiert eine grafische Benutzeroberfläche für deborphan, besitzt aber zudem die Fähigkeit, Pakete zu entfernen. Eine detaillierte Dokumentation für dieses Programm kann unter http://www.marzocca.net/linux/gtkorphan.html gefunden werden. Package: gtkpool Description-md5: 1cb160761985120d2d5a9cfca13d6e2d Description-de: einfaches Pool/Billiard-Spiel mit GTK+-Oberfläche GtkPool bringt Ihnen das beliebte klassische Bar-Spiel. Es hat derzeit eine eher einfache Bedienung, aber verwendet ein ziemlich elegantes, anpassbares physikalisches Modell. Package: gtkterm Description-md5: 565f5f84c878ef11d4a59f13aade1a1d Description-de: Ein einfaches GTK+-Terminal für den seriellen Port Gtkterm ist ein einfaches GTK+-Terminal, das zur Verbindung mit dem seriellen Port dient. . Seine Eigenschaften: . * Serial port terminal window * Serial port setup (speed, parity, bits, stopbits, flow control) * Using the termios API * Possible to send a file (only RAW data, no protocol) * End of line delay while sending a file * Special character wait before next line while sending a file * Possible to toggle control lines manually (DTR, CTS) * Also reads the state of control lines (RTS, CD, DSR, RI) . Author: Julien Schmitt Homepage: http://www.jls-info.com/julien/linux/ Package: gtkwave Description-md5: 4ffc690a69cdf08d0f719a952b653528 Description-de: Ein VCD (Value Change Dump) Datei Signalform Betrachter gtkwave ist ein Betrachter für VCD (Value Change Dump - Wert-Änderungs- Ausgabe) Dateien. Diese Dateien werden normalerweise von Simulatoren digitaler Schaltungen erzeugt. (Diese Dateien haben nichts mit Video CDs zu tun!) Package: gtm Description-md5: 847359fb20ee313ff45dc645a67a9a2e Description-de: Manager für Mehrfach Dateitransfer GTransferManager erlaubt es dem Benutzer mehrere Dateien aus dem WWW zu laden. Diese Dateien können in mehreren Teilen geladen werden und jedes Teil kann in einer getrennten Internet Verbindung geladen werden. Dies ist besonders für Benutzer mit Dialup-Verbindung nützlich. Das Programm führt die Aktionen mit wget als Backend aus. Package: gtml Description-md5: 95ed337aa3d9e804e9f337fe54b247e0 Description-de: Ein HTML-Präprozessor GTML ist ein HTML-Präprozessor, der einige zusätzliche Fähigkeiten besitzt, die speziell dafür gedacht sind, mehrere Webseiten zu verwalten. Von GTML generierte HTML-Seiten sehen genauso aus wie gewöhnliche Webseiten. Da GTML nicht versucht, die HTML-Tags in irgendeiner Weise zu interpretieren, ist es voll kompatibel zu allen HTML-Versionen, und benötigt weder einen speziellen Browser noch einen bestimmten Server. . Nähere Informationen können auf der Webpräsenz von gtml gefunden werden: http://www.sourceforge.net/projects/gtml/ Package: gtodo Description-md5: 21ed8b3711e678316630dbe22d03fbfe Description-de: GNOME Aufgabenlistenverwaltung GToDo ist, wie der Name schon sagt, ein Aufgabenlistenverwaltungsprogramm für GNOME. Obwohl es einfach und sehr klein ist, ist es trotzdem einfach zu benutzen und voll funktionsfähig. GToDo kann Ihre Einträge in so viele Kategorien wie es Ihnen beliebt aufteilen (neben den Standardkategorien: Persönlich, Geschäftlich und Unkategorisiert) und ermöglicht Ihnen auf- und absteigend, nach ihrer Priorität, ausstehenden Datum und Status zu sortieren, nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge. . Sie können auch wählen ob Sie Punkte hervorheben oder verbergen wollen und zum Beispiel die noch ausstehende Zeit bis zum Datum in Betracht ziehen wollen. Package: gtranslator Description-md5: 2d99dc2a248735670e5bae20a27ab2a9 Description-de: Bearbeitet PO-Dateien, für den GNOME-Desktop Gtranslator ist ein Editor für po-Dateien. Er macht die Übersetzung von Programmen, die gettext einsetzen, so einfach wie möglich - auch für diejenigen, die noch keine Übersetzungserfahrungen haben. . Er unterstützt Syntaxhervorhebung, Rechtschreibprüfung, die Nutzung gespeicherter Übersetzungen, reversibles Einsetzen/Löschen und ist in den GNOME-Desktop integriert. Package: gtypist Description-md5: b8519db386024ba3055a77a92053df8a Description-de: Ein einfacher Schreibtrainer für ncurses Zeigt Übungszeilen an, misst Ihre Schreibgeschwindigkeit und -genauigkeit und zeigt die Ergebnisse an. Package: guake Description-md5: c1978666af7981e708383fb00cda79ba Description-de: Ein Drop-Down Terminal für die GNOME-Arbeitsumgebung Guake ist ein Drop-Down Terminal für die GNOME-Arbeitsumgebung, somit brauchen Sie nur eine Taste zu drücken, um es aufzurufen; nochmaliges Tastendrücken versteckt es. Guake unterstützt Tastenkürzel, Tabs, transparenten Hintergrund und vieles mehr. Package: guarddog Description-md5: 709fe4e3dc5d0d4f41a004b7e79f7633 Description-de: Firewall-Konfigurationsprogramm für KDE Guarddog ist ein Firewall-Konfigurationsprogramm für KDE. Es ist für zwei Benutzergruppen gedacht: Anfänger und Fortgeschrittene, die keine Experten in TCP/IP-Vernetzung und Sicherheit sind, und jenen Benutzern, die sich nicht mit kryptischen Shellskripten und ipchain/iptables- Parametern belästigen wollen. Package: guile-1.6 Description-md5: 0778ee4f3fc63d9840ebb0270cb6dd2b Description-de: Die GNU Erweiterungssprache und der Scheme-Interpreter Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: guile-1.6-dev Description-md5: 7af1533c00af759263abc57e35c83230 Description-de: Development files for Guile 1.6 This package contains files needed for development using Guile 1.6. . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: guile-1.6-doc Description-md5: 22047f5be56e90b0ef76f30a0779518f Description-de: Reference and tutorial documentation for Guile 1.6 This package contains the documentation for guile 1.6, including both a reference manual (via "info guile") and a tutorial (via "info guile-tut"). . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: guile-1.6-libs Description-md5: 1f5f773784c10902316f836e95846269 Description-de: Main Guile libraries Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: guile-1.6-slib Description-md5: c115719ab6b3543974a88defc820ef5e Description-de: SLIB-Unterstützung für Guile SLIB ist eine portable scheme-Bibliothek, die Kompatibilität und Hilfsfunktionen für alle Standard-scheme-Implementationen bieten soll. Wenn dieses Paket installiert ist, sollte SLIB innerhalb von Guile mittels (use-modules (ice-9 slib)) verfügbar sein. Package: guile-1.8-doc-non-dfsg Description-md5: 9aff3a18567eb2fcbfc1cc458a0b4599 Description-de: Reference documentation for Guile 1.8 (non-DFSG items) This package contains the Guile documentation that is not compliant with the Debian Free Software Guidelines. In particular, this includes the reference manual, which is covered under the GFDL and specifies invariant sections (front and back cover texts). See http://www.debian.org/vote/2006/vote_001 for more information. . This package also includes the GOOPS documentation which is covered under a license which only allows verbatim copying. . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: guile-db Description-md5: 501b8be45f02e539828a2db88dfe138e Description-de: Berkeley DB Modul für Guile This Guile module is a set of Guile Scheme functions to facilitate database handling from within Scheme scripts, using Berkeley DB. Package: guile-g-wrap Description-md5: b21d459d02e2a5f592b5a1586ed45492 Description-de: Skript-Schnittstellengenerator für C - Guile-Laufzeitversion Ein Hilfsprogramm (und Guile-Bibliothek) zum Generieren von Funktionsummantelungen für sprachübergreifende Aufrufe. Derzeit unterstützt es nur die Generierung von Guile-Ummantelungen für C-Funktionen. . Dieses Paket enthält die Guile Standard-Wrappersammlung, benötigt von Guile-Bindungen, die von G-Wrap erzeugt werden. Package: guile-gnome0-dev Description-md5: 46aabe68affbd2c75ceba09b275a93cd Description-de: Dateien zur Entwicklung mit der Bibliothek zur Unterstützung der Guile GObject-Anbindung Dieses Paket enthält die Dateien für die Entwicklung mit der Bibliothek zur Unterstützung der Guile GObject-Anbindung. . Sie brauchen es nur zu installieren, um neue Wrapsets zu entwickeln, die auf der guile-gnome GObject-Anbindung basieren. Package: guile-gnutls Description-md5: ca28c032477d7056f2e49aacdc1576c8 Description-de: the GNU TLS library - GNU Guile bindings Gnutls ist eine portable Bibliothek, die die Protokolle »Transport Layer Security« (TLS) Version 1.0 und »Secure Sockets Layer« (SSL) Version 3.0 implementiert. . Currently gnutls implements: - the TLS 1.0 and SSL 3.0 protocols, without any US-export controlled algorithms - X509 Public Key Infrastructure (with several limitations). - SRP for TLS authentication. - TLS Extension mechanism . This package contains the GNU Guile 1.8 modules. Package: guml Description-md5: 8cbd4c484dff100193689f669f799352 Description-de: ein grafisches Verwaltungswerkzeug für User Mode Linux GUML ist als einfaches Mittel zum Hoch- und Herunterfahren von UML- Instanzen gedacht. Auf die virtuellen Konsolen einer Instanz kann über ein Reitermenü zugegriffen werden. Package: gup Description-md5: 6d6cbba9d8c2b6655f461f0947b2bca6 Description-de: ermöglicht das Ändern der abonierten newsgroups Gup, das Gruppen Update Programm ist ein Unix Mailserver, der es nichtlokalen Stationen ermöglicht, ihr Abonnement ohne Zutun des News- Administrators zu ändern. . Gup ist besonders für News Administratoren geeignet, die finden, dass sie zuviel Zeit benötigen, um die INN newsfeeds-Datei für Ihre nicht-lokalen Stationen zu ändern. Package: gutenbrowser Description-md5: 2f9d2c5aba59185328f2aa6138367d2c Description-de: E-Text-Betrachter für Project Gutenberg gutenbrowser ist ein Anzeigeprogramm für E-Texte, die von Project Gutenberg erzeugt wurden. . Project Gutenberg (http://www.gutenberg.org/) hat das Ziel, gemeinfreie Literatur der Welt im ASCII-Textformat verfügbar zu machen. Package: gv Description-md5: 7ff4c134e7c6b4a98c92d2ff2d1218ec Description-de: PostScript- und PDF-Betrachter für X gv ist ein komfortabler Betrachter für PostScript- und PDF-Dateien für das X-Window-System. Es benutzt den PostScript-Interpreter ghostscript und basiert auf dem klassischen X-Frontend für gs, nämlich ghostview, welches es jetzt ersetzt hat. Package: gwave Description-md5: 41f1c1b1ffb70194abce6f33863b9bcf Description-de: Ein Wellenform-Betrachter z.B. für Spice Simulatoren gwave - ein Betrachter für die Ausgabe von Spice-artigen Simulatoren und weiterer analoger Daten. Package: gwc Description-md5: 722d08beaa3bb2e3cfa2402bb589f97a Description-de: Geräuschentferner für Audio-Dateien Der »GNOME Wave Cleaner« (gwc) ist eine Anwendung, die Ihnen beim Entfernen von Rauschen und Klicks in Audio-Dateien hilft. Dies wird besonders dann gebraucht, wenn sie Ihre alten Schallplatten oder Tonbänder in ein digitales Format umwandeln, aber es kann auf jede Audiodatei angewandt werden, die einen mehr oder weniger konstanten Rauschpegel aufweist. Package: gwenhywfar-tools Description-md5: 4cb6f1a30f46370b62d3b63ad5de3e6b Description-de: Hilfsanwendungen für die Gwenhywfar-Bibliothek Dieses Paket enthält einige von Gwenhywfar bereitgestellte Hilfsprogramme, die für Anwendungen nützlich sind, die Gwenhywfar verwenden: mklistdoc, gct-tool, xmlmerge und typemaker. . Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen xml-Dateien, für IPC etc. Package: gwget Description-md5: 90503c5e9a2ff1e1096e5d5d120d39c3 Description-de: GNOME-Oberfläche für wget Gwget ist eine GNOME-Oberfläche für die populäre Anwendung wget. Sie bietet erweiterte Fähigkeiten, wie z.B. ein Systray-Icon, Mehrfachdownloads und eine leistungsfähige Präferenzenverwaltung. Package: gwhere Description-md5: 28383246a92b622014775db08ce3b1c7 Description-de: Katalogverwaltungsprogramm für Wechselmedien GWhere verwaltet eine Datenbank Ihrer CDs und anderen Wechselmedien (Festplatten, Disketten, Zip-Disketten, CD-ROMs, usw. ...). Mit GWhere ist es einfach, Ihre CD-Sammlung durchzusehen oder eine schnelle Suche durchzuführen, ohne dass Sie alle Ihre CDs nach und nach ins Laufwerk einlegen müssen. . Homepage: http://www.gwhere.org/ Package: gwhois Description-md5: 700acfb94991db15492e8b8feade951e Description-de: generischer Whois-Client/-Server gwhois ist ein generischer Whois-Client/-Server. Das bedeutet, dass es für viele (im Grunde genommen für alle) TLDs, IP-Bereiche und Handles weiß, wo er anfragen soll. Er kann andere Whois-Server und WWW-Formulare fragen. . gwhois kann als Client benutzt werden aber es kann als Server (z.B. mittels inetd) für einen normalen Whois-Client eingesetzt werden. Package: gworkspace-apps-wrappers Description-md5: 86088627a8a563e78f40aeb04aad6a95 Description-de: Programm-Ummantelungen für GWorkspace Einige Skripte die nicht-GNUstep Programme ummanteln und so in einer GNUstep-Umgebung verwendbar machen. Package: gworkspace.app Description-md5: e0359999aaf23d9bdfc711f3e41443c6 Description-de: Arbeitsbereich-Verwalter für GNUstep GWorkspace ist der offizielle GNUstep Arbeitsbereichs-Verwalter. Ein Nachbau Arbeitsbereichs-Verwalters von NeXT. GWorkspace ist wahrscheinlich einer der nützlichsten und benutzbaren Arbeitsbereich-Verwalter, der auf allen Plattformen verfügbar ist. Dies verdankt er seiner gut gestalteten Oberfläche und dem natürlichen, konsistenten Design, das er vom GNUstep- Rahmenwerk übernommen hat. Package: gworldclock Description-md5: b68729f4b4d5ca22590cba2d7706fa44 Description-de: Zeigt Zeit und Datum in angegebenen Zeitzonen an Dieses Programm zeigt Zeit und Datum angegebener Zeitzonen mittels einer GTK+-Oberfläche an. Die Zonen können sogar mit einer anderen Zeit als der aktuellen synchronisiert werden. . Die Zeitzonen können per Hand im TZ-Format eingegeben oder aus einer aus /usr/share/zoneinfo/zone.tab aufbereiteten Liste gewählt werden. Die Zonenliste wird in einem Format gehalten, das mit dem Skript tzwatch konsistent ist. Package: gwsetup Description-md5: b1f43088dfee819f6315c19f94f7ea59 Description-de: Programme zur Verwaltung von Geneweb-Datenbanken Gwsetup ist ein Konsolenprogramm, das den Nutzern von Geneweb beim Aufsetzen und der Verwaltung von genealogischen Datenbanken hilft. Es enthält auch einen kleinen Webserver. Die Datenbanken werden mit dem Hauptprogramm von Geneweb genutzt. Package: gwtp Description-md5: b2a393b1cb5c296133ab052ea9b4ea7d Description-de: Web-Schnittstelle zum Zugriff auf Geneweb-Datenbanken Das CGI-Programm gwtp ermöglicht es Besitzern von Datenbanken, die auf einer GeneWeb site liegen, die Datenbanken zu pflegen: Konfigurationseinstellungen ändern, herauf- und herunterladen. Package: gwyddion Description-md5: 534a1cd357965f7fe2335d66aae200d6 Description-de: Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Daten der Rastersondenmikroskopie Gwyddion ist ein modular aufgebautes Programm zur Visualisierung und Analyse von Daten der Rastersondenmikroskopie (Scanning Probe Microscopy - SPM). Es ist vor allem zur Analyse von Höhenfelddaten gedacht, welche durch Mikroskopietechniken wie Rasterkraftmikroskopie (Atomic Force Microscopy - AFM), Magnetkraftmikroskopie (Magnetic Force Microscopy - MFM), Rastertunnelmikroskopie (Scanning Tunneling Microscopy - STM), Optische Rasternahfeldmikroskopie (Near-field Scanning Optical Microscopy - SNOM oder NSOM) oder andere erhalten wurden. Es kann jedoch zur Analyse beliebiger Höhenfeld- und Bilddaten genutzt werden. . Dieses Paket beinhaltet das Hauptprogramm und seine Module. Es umfasst außerdem ein Programm für GNOME (und Xfce), welches Vorschauansichten für alle Gwyddion bekannten Dateitypen erstellt. . Gwyddions Python-Skripting-Schnittstelle Pygwy ist ebenfalls enthalten. Package: gxine Description-md5: 35c2bc0e87081087b23b44670850bfe1 Description-de: Der Xine Videoplayer, GTK+/GNOME Benutzeroberfläche Dies ist eine GTK+-basierte Benutzeroberfläche für die libxine Videoplayer-Bibliothek. Es enthält GXine, einen Mediaplayer, der alle von libxine unterstützten Audio-/Video-Formate abspielt. Zurzeit werden MPEG1/2, einige AVI und Quicktime Dateien, sowie Netzwerk-Streaming- Methoden und CD/DVD basierende Medien (VCD, SVCD, DVD) unterstützt. Eine komplette Liste finden Sie unter http://xinehq.de/. . Die meisten DVDs auf dem heutigen Markt sind durch das Content Scambling System (CSS) kopiergeschützt. Libxine enthält, aufgrund rechtlicher Ungewissheit, keinerlei Code um diese DVDs zu entschlüsseln. Wenn Sie diese DVDs trotzdem abspielen möchten, benötigen Sie eine CSS Entschlüsselungsbibliothek wie libdvdcss. Package: gxineplugin Description-md5: a5d7d3559f903e79aceb199f88625342 Description-de: the xine video player, GTK+/Gnome; launcher plugin for Mozilla Dies ist eine GTK+-basierte Benutzeroberfläche für die libxine Videoplayer-Bibliothek. Es enthält GXine, einen Mediaplayer, der alle von libxine unterstützten Audio-/Video-Formate abspielt. Zurzeit werden MPEG1/2, einige AVI und Quicktime Dateien, sowie Netzwerk-Streaming- Methoden und CD/DVD basierende Medien (VCD, SVCD, DVD) unterstützt. Eine komplette Liste finden Sie unter http://xinehq.de/. . This package contains the Mozilla plugin, which is a launcher for gxine. Package: gxmms2 Description-md5: c001b3f8cc6a7402fb3b249c152ffbf2 Description-de: xmms2-Client für den GNOME-Desktop gxmms2 ist ein GTK2 basierter XMMS2-Client, geschrieben in C. Sein Hauptfenster ist klein und einfach. Es enthält einen Editor für Abspiellisten und einen Dateieigenschaften-Dialog. Package: gxset Description-md5: f07566be9d98ba42b897f7a8ffb0ed7a Description-de: Hilfsprogramm für grafische Einstellungen, ähnlich wie xset GTK xset ist ein kleines Werkzeug um diverse Einstellungen zu ändern, die mit dem grafischen Display zusammenhängen, wie bestimmte Tastatur- und Mauseinstellungen, Optionen zur Bildschirmverdunklung oder Einstellung des Schriftart-Pfades. Package: gzrt Description-md5: 5c75cc0b43339adb183be7b1947b8b95 Description-de: Werkzeugsatz für die Wiederherstellung von gzip-Daten gzrecover wird versuchen, beschädigte Daten in einem gzip-Archiv zu überspringen. Dadurch ermöglicht es, die restlichen Daten wiederherzustellen. . Bitte installieren Sie cpio zur Erleichterung der Verwertung von beschädigten, mit gzip komprimierten tar-Archiven. . Homepage: http://www.urbanophile.com/arenn/hacking/gzrt/ Package: h5utils Description-md5: c11a98a5f60909bc15cce94f1fdee512 Description-de: Visualisierungs-Werkzeuge für HDF5-Dateien HDF5 (Hierarchical Data Format 5) is a file format for storing scientific data. These tools allow to convert other formats to HDF5 and to visualize HDF5 files. They include: - h5topng, which extracts a 2d slice of an HDF5 file and outputs a corresponding image in PNG format; - h5totxt, which extracts 2d slices and outputs comma-delimited text (suitable for import into a spreadsheet); - h5fromtxt, which converts simple text input into multi-dimensional numeric HDF5 datasets; - h5fromh4, which converts HDF4 data to HDF5; - h5tovtk, which converts HDF5 files to VTK files for visualization with VTK-aware programs; - h5read, a plugin for the Octave numerical language. . Home page: http://ab-initio.mit.edu/h5utils/ Package: haddock Description-md5: df3b5bea8fbd68ba0e3e789c3269b569 Description-de: Dokumentationsprogramm für kommentierten Haskell-Quellcode Haddock ist ein Programm zur automatischen Dokumentations-Generierung aus kommentiertem Haskell-Quellcode. Es ist hauptsächlich für die Dokumentation von Bibliotheken gedacht, aber es sollte auch für jede Art von Haskell-Code nützlich sein. . Haddock erlaubt es Ihnen, Anmerkungen neben die Definitionen von Funktionen und Typen im Quellcode zu schreiben, in einer Syntax, die leicht für das Auge ist, wenn Sie den Quellcode schreiben (keine starken Markierungen). Die von Haddock generierte Dokumentation ist vollständig verlinkt: Ein Klick auf einen Typnamen in einer Typ-Signatur geht direkt zur Definition und der Dokumentation für diesen Typ. . Haddock kann Dokumentation in mehreren Formaten generieren; derzeit ist HTML implementiert und es gibt teilweise Unterstützung für DocBook- Erstellung. Package: halibut Description-md5: 5fc2ac8aeab27a7b04f9614e720f31e5 Description-de: Noch ein weiteres freies System zur Dokument-Vorbereitung Dies ist noch ein weiteres Textformatierungs-System, in erste Linie zum Schreiben von Software-Dokumentation gedacht. Es nimmt ein einziges Quell- Format an und gibt eines oder alle der Formate text, HTML, Windows Help, man-Seiten, GNU info, PostScript oder PDF aus. Es verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Indizierung und Querverweisung und erzeugt, wo möglich, Hyperlinks in den Ausgabe-Dateien. Es unterstützt Unicode, kann aber auch auf Alternativen zurückgreifen, sollte die Ausgabe von Unicode nicht möglich sein. . Homepage: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/halibut.html Package: hamfax Description-md5: 82bb3dda965631afb181269c5392f74f Description-de: Empfängt/Sendet Funk-Faxe mit der Soundkarte/PTC-II Mit diesem Paket können Sie Faxe per Funk entweder mit Hilfe einer von Linux-unterstützten Soundkarte oder eines »SCS PTC-II Data Controllers« senden und empfangen. . Radio-Fax-Übertragung wird gewöhnlich von metereologischen Büros verwandt, um Wetterkarten an Flugzeuge und Schiffe zu übermitteln. Package: hammerhead Description-md5: bf31b7ac3ff2aa91103541548d8b169a Description-de: Stresstest Werkzeug für Webserver und Webseiten Ein Stresstest Werkzeug entwickelt um Ihren Webserver und Ihre Webseite aus zu testen. Es kann mehrere Verbindungen von IP Aliasen herstellen und zahlreiche (256 und mehr) Benutzer in einer angegebenen Zeit simulieren. Die Frequenz in welcher Hammerhead auf Ihrer Seite einschlägt ist voll konfigurierbar, es gibt genügend andere Gründe um Ihrer Webseite Probleme zu bereiten (so können Sie sie beheben). . http://hammerhead.sourceforge.net/ https://sf.net/projects/hammerhead/ Package: hanzim Description-md5: a3dfc96585936db9c56112e09093f761 Description-de: Lernhilfe für chinesische Schriftzeichen Hanzim ist ein Programm, um Ihnen zu helfen sich die Schriftzeichen zu merken, indem es Ihnen hilft die verschiedenen Systematiken zu verinnerlichen. Es stellt eine Liste von Zeichen mit dem selben Wortstamm, den selben verbleibenden Teilen und der selben Aussprache dar. Zusammen mit den Schriftzeichen, zeigt es pinyin-Aussprache und ein Liste der Komposita. . Das Programm ist auch als Wörterbuch nützlich. Man kann nach Zeichen und Komponenten über die Wortstämme oder pinyin suchen. . More information available at: http://zakros.ucsd.edu/~arobert/hanzim.html Package: happy Description-md5: 5849646d6980b8edb3b0fdda7530555f Description-de: Parser-Generator für Haskell Dies ist die n-te Veröffentlichung unseres Parsergeneratorensystems für Haskell namens Happy (eine legasthenische Abkürzung für 'A Yacc-like Haskell Parser generator'). Package: harden Description-md5: 2786bec1368328290be396bb208e4fc0 Description-de: dies stärkt Ihr System Dieses Paket soll dem Administrator helfen die Sicherheit des Systems zu verbessern, oder zumindest weniger anfällig zu machen. . NOTE! This package will not make your system uncrackable, and it is not intended to do so. Making your system secure involves a LOT more than just installing a package. You are recommended to read at least some documents in addition to installing this package. . There is a LOT of information available on making your system more secure. A good place to start is with the harden-doc package or at http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ Package: harden-clients Description-md5: ea0a64657b91eaad86c4837782ed7381 Description-de: Avoid clients that are known to be insecure Harden-clients gives the administrator an easy way to avoid installing clients that are insecure in some sense. It conflicts with: clients that need to send passwords in plaintext, and packages that can give someone access to the local host without permission. . Beachte! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und es ist auch nicht beabsichtigt dies zu tun. Ein System sicher machen beinhaltet EINIGES mehr wie mal gerade die Installation eines Paketes. . Für weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können siehe: http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ Package: harden-development Description-md5: 11cae45572bb0a2b1f7258b43fa3cb0b Description-de: Entwicklungsprogramme zum Erstellen sicherer Programme This package helps you to install tools that can be useful in order to create better programs in the context of security. . Diese Hilfsprogramme setzen aber entsprechendes Wissen beim Programmautor voraus; d. h. Ihre Programme werden nicht automatisch besser. Package: harden-environment Description-md5: f2767fc261feb95021a8019f8ea06859 Description-de: Hardened system environment Harden-environment provides a hardened system environment, or at least helps the administrator to configure such an environment. . Right now this includes packages for local intrusion detection. . Beachte! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und es ist auch nicht beabsichtigt dies zu tun. Ein System sicher machen beinhaltet EINIGES mehr wie mal gerade die Installation eines Paketes. . Für weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können siehe: http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ Package: harden-nids Description-md5: 03550cf9f8ad1e61832d7bdbb4b86313 Description-de: Härten Sie ein System durch Nutzung eines Systems zum Auffinden von This package helps you to install a network intrusion detection system. A network intrusion detection system is a tool that analyzes network packets and logs anomalies or known crack attempts. . NOTE! Network intrusion detection systems do not find all attempts to crack your system. They can also be pretty hard to set up so please read more about this before you start the process. Package: harden-remoteaudit Description-md5: edb508ada875c02d82b1dce342dbdcd4 Description-de: Überprüfung entfernter Systme von diesem Rechner aus Dieses Paket hilft Ihnen, eine Programmsammlung zur Überprüfung entfernter System zu installieren, nach Passwörter zu suchen und weiteres. Beachten Sie, das diese Art Aktivität illegal sein kann, daher prüfen Sie bitte vorher, ob dies in der Umgebung, in der Sie dieses Paket installieren, erlaubt ist. . Sie können Sicherheitslücken prüfen, Passworte erschnüffeln und ähnliche Sachen. . Nessus-Hinweis: Sie müssen den Nessus-Client auf einem Rechner installiert haben. Der Client wird vom 'nessus'-Paket bereitgestellt. Sie können ihn auf dem gleichen Rechner installieren, aber das ist nicht erforderlich. . NOTE! This package includes packages that can damage the system that you audit. It should ONLY be used to audit hosts, networks or systems that you are allowed to audit. I repeat: it can damage the hosts that are checked. You have been warned! Package: harden-servers Description-md5: d7518fe64b10d00ee6d7b35a7b19bc2a Description-de: Avoid servers that are known to be insecure Harden-servers gives the administrator an easy way to avoid servers that are insecure in some sense. It conflicts with: servers that need passwords in plaintext, packages that can give someone access to the local host without permission, and packages that give system information to remote users. . Beachte! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und es ist auch nicht beabsichtigt dies zu tun. Ein System sicher machen beinhaltet EINIGES mehr wie mal gerade die Installation eines Paketes. . Für weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können siehe: http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ Package: harden-surveillance Description-md5: bc39eb1600bfef2e724bd7efdaf7af63 Description-de: Dienste und/oder Server automatisch überprüfen This package helps you to install tools for active network surveillance. Surveillance is the process of constant monitoring of networks and services to check that they work as expected. Package: harden-tools Description-md5: 95f2430db5a85dfee7f18dcd97261bc4 Description-de: Werkzeuge, um die Sicherheit zu analysieren oder zu verbessern Harden-tools hilft Ihnen, Werkzeuge zu installieren, die der Administrator irgendwie zur Verbesserung der Sicherheit des lokalen Systems verwenden kann. . Beachte! Dieses Paket wird Ihr System nicht unangreifbar machen und es ist auch nicht beabsichtigt dies zu tun. Ein System sicher machen beinhaltet EINIGES mehr wie mal gerade die Installation eines Paketes. . Für weitere Informationen, wie sie Ihr System sichern können siehe: http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/ Package: hardinfo Description-md5: 19d3763ccb20f95253134c924f126657 Description-de: Anzeigen von Systeminformationen HardInfo ist eine kleine Anwendung, die Informationen über Ihre Hardware und das Betriebssystem anzeigt. Zurzeit kennt es PCI-, ISA-PnP-, USB-, IDE-, SCSI-, Seriell- und Parallelport-Geräte. Package: hardware-monitor Description-md5: 96b2b5b8a04fc7b9c2c417754b7a7fb1 Description-de: Monitor-Applet für das Gnome-Panel Hardware Monitor ist ein Monitor-Applet für das Gnome-Panel. Es unterstützt eine Vielzahl von Sensoren (CPU-Nutzung, Netzwerkdurchsatz etc.) und unterschiedliche Arten von Ansichten (Kurven, Balken, Text, Flammen). Package: harvestman Description-md5: b98921d43b4f5de450406df87068a7a6 Description-de: Eine flexible Webcrawler-Anwendung HarvestMan bietet die Möglichkeit, bestimmte - nach Ihren Regeln ausgewählte - Dateien von Webseiten herunterzuladen. Die neueste Version von HarvestMan unterstützt über 60 Anpassungsoptionen. HarvestMan ist eine Konsolen- (Kommandozeilen-)Anwendung. Package: hasciicam Description-md5: 7242914fcfc808d0cb087c1810801cae Description-de: (H)ASCII für die Massen: Live Video als Text Hasciicam ermöglicht es Live-ASCII-Video ins Web zu stellen. Es erfasst Videos von einer TV-Karte und rendert sie in ASCII. Die Ausgabe erfolgt als HTML-Seite mit Refresh-Tag, als Textdatei oder in ein Live-ASCII- Fenster. Hasciicam gibt jedem, der eine bttv-Karte, eine Linux-Box und eine Modemleitung hat, die Möglichkeit Live-ASCII-Video zu zeigen, welches ohne Plug-Ins oder Java betrachtet werden kann. Package: hashalot Description-md5: e676351ceaa5fea9e9c9092dec2694f0 Description-de: Lesen eines Passworts und Anwendung einer Hash-Funktion darauf Dieses Programm wird ein Passwort von der Standard-Eingabe lesen und den binären (nicht druckbaren) Wert der Hash-Funktion auf der Standard- Ausgabe ausgegeben. Die Ausgabe ist für den Einsatz als Kryptographie- Schlüssel geeignet. Package: haskell-filepath-doc Description-md5: 3cb370bf91bae9fff5ce193ed41d143d Description-de: Übergangspaket Package to ease upgrade from haskell-filepath-doc to libghc6-filepath-doc. . This package can savely be removed. Package: haskell-hsql-doc Description-md5: 03d9e932089818c07a0074bc4abfcc33 Description-de: API documentation of the HSQL library for Haskell HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. . This package provides documentation for HSQL. Package: haskell-hsql-mysql-doc Description-md5: e46ab7f4d9721696b77752b82caf9fa5 Description-de: API documentation of the hsql-mysql library for Haskell HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. . This package provides documentation for MySQL driver of HSQL. Package: haskell-hsql-odbc-doc Description-md5: 74b9b6f516ca5fb8008828603b9b1e08 Description-de: API documentation of the hsql-odbc library for Haskell HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. . This package provides documentation for ODBC driver of HSQL. Package: haskell-hsql-postgresql-doc Description-md5: 27105dd74f724dbab5b434ea000d9fdc Description-de: API documentation of the hsql-postgresql library for Haskell HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. . This package provides documentation for PostgreSQL driver of HSQL. Package: haskell-hsql-sqlite3-doc Description-md5: 3f81f244a350a215bfb3f0d77db0fa51 Description-de: API documentation of the hsql-sqlite3 library for Haskell HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. . This package provides documentation for SQLite driver of HSQL. Package: haskell-regex-base-doc Description-md5: 1591bf25b66a346704bc67f420b03c49 Description-de: API documentation for regex-base Haskell library A library containing the interface API for the Haskell regular expressions library packages regex-posix, regex-pcre, regex-parsec, regex-tdfs, regex- dfa. . Dieses Paket dokumentiert die Programmierschnittstelle der Bibliothek. Package: haskell-regex-compat-doc Description-md5: 62e5f98515140fc0f0d654d9265a9a71 Description-de: API documentation for regex-compat Haskell library Diese Bibliothek enthält ein Backend für POSIX-konforme reguläre Ausdrücke, das der Programmierschnittstelle von regex-base folgt. . Dieses Paket dokumentiert die Programmierschnittstelle der Bibliothek. Package: haskell-regex-posix-doc Description-md5: 8ff2a00846e5fb1a189e982a6990e407 Description-de: Dokumentation der Programmierschnittstelle der Haskell-Bibliothek regex-posix Diese Bibliothek enthält ein Backend für POSIX-konforme reguläre Ausdrücke, das der Programmierschnittstelle von regex-base folgt. . Dieses Paket dokumentiert die Programmierschnittstelle der Bibliothek. Package: haskell-utils Description-md5: cf998d41724e4d7c7922b2f31d6078e6 Description-de: Hilfsprogramme, die von den Debian Haskell Paketen benutzt werden Provides utilities for Debian Haskell packages. Currently this is a utility haskell-utils that allows compilers and tools interested in what compilers are available to inform each other of their presence. . Sie sollten dieses Paket niemals direkt installieren müssen; es sollte über Abhängigkeiten angezogen werden, falls erforderlich. Package: haskell98-report Description-md5: 7f8b8776af2fdeb5222bd9765ed182e3 Description-de: Der überarbeitete Haskell 98 Sprach- und Bibliotheken-Report Haskell ist eine nicht strikte, rein funktionale Programmiersprache für allgemeine Zwecke. Dieses Paket enthält ihre Definition im HTML-, PS- und PDF-Format. Es ist eine Überarbeitung von "The Haskell 98 Report" und "The Haskell 98 Library Report", welche auch die in "Errata for the Haskell 98 Language Report" (ist im Paket enthalten) beschriebenen Fehler behebt. . Es enthält außerdem einen Zusatz zum »Foreign Function Interface (FFI)« und »Hierarchical Modules« im PS- und PDF-Format. Package: haskell98-tutorial Description-md5: aca3fc592874ab2e4a98cac592be8464 Description-de: Eine sanfte Einführung in Haskell 98 Die »Sanfte Einführung« wurde als Ergänzung zum Haskell 98 Report gestaltet; sie bietet eine Tutorial-Einführung für jemanden, der bereits mit einer anderen Programmiersprache vertraut ist (vorzugsweise einer funktionalen). Package: haskelldb-doc Description-md5: 7daade8f573471a0dab887f51d249a77 Description-de: Übergangspaket This package is a dummy package and is used to easy the upgrade from previous versions of haskelldb-doc to haskell-haskelldb-doc. . This package can safely be removed. Package: havp Description-md5: 9a86c1dfa5f633dbbde0d75c2edbb28a Description-de: HTTP Antiviren-Proxy HAVP (HTTP Antivirus Proxy) ist ein Proxyserver mit einem ClamAV- Antivirenscanner. Die wichtigsten Ziele sind kontinuierliche, nicht blockierende Downloads und glattes Scannen von dynamischem und passwortgeschütztem HTTP-Verkehr. HAVP Antivirus-Proxy besitzt einen Eltern- und einen transparenten Proxymodus. Es kann alleine oder mit Squid verwendet werden. Package: hbf-jfs56 Description-md5: cb1b3cb8838e607e5b5d9a19f4ee5fce Description-de: Chin. Jianti Fangsong 56x56 Bitmap Font (GB2312) für CJK Dieses Paket enthält einen GB kodierten chinesischen Jianti (vereinfachte Zeichen) Fangsong-artigen 56x56 Bitmap Font, zusammen mit seiner HBF Headerdatei, einem hbf2gf Konfigurationsfile und *.tfm Dateien, die für das CJK Paket in LaTeX benötigt werden. Package: hbf-kanji48 Description-md5: db70da1d550c130f1001efd13124c3f0 Description-de: Japanisch Kanji 48x48 Bitmap Schriften (JIS X-0208) für CJK Dieses Paket enthält eine JIS X-0208-codierte japanische Kanji normal- style Mincho 48x48 Bitmap Schriftdatei, zusammen mit einer zugehörigen HBF Headerdatei, einer hbf2gf Konfigurationsdatei und .tfm Dateien für die Verwendung mit dem CJK-Paket für LaTeX. . Sie wurde von der LABO System 123 48x48 Bitmap Schrift erstellt. Es handelt sich um die gleiche Schrift wie die 48x48 Watanabe Mincho Schrift, die sich im "xfonts-intrl-japanese-big"-Paket befindet und die Vector Schrift im Paket "watanabe-vfont". Package: hdate-applet Description-md5: 8b31e9f721e0d582497bedea756a984c Description-de: Hebräisches Kalender-Applet Ein Applet für die GNOME-Arbeitsfläche, das einen hebräischen Kalender bereitstellt, der dem Anwender einfachen Zugriff zu dem jüdischen Kalender ermöglicht. Package: hdf4-tools Description-md5: fb11f43df329b04e7a8077ab37aad700 Description-de: Die Hierarchische-Datenformat-Bibliothek -- Laufzeitumgebung HDF is a multi-object file format for storing and transferring graphical and numerical data mainly used in scientific computing. HDF supports several different data models, including multidimensional arrays, raster images, and tables. Each defines a specific aggregate data type and provides an API for reading, writing, and organizing the data and metadata. New data models can be added by the HDF developers or users. . This package includes some basic utilities to view, pack, unpack, HDF files. . Home page: http://www.hdfgroup.com/ Package: hdf5-tools Description-md5: e1dfaee3e10ed55fbd952b2a5b59f008 Description-de: Hierachisches Daten-Format 5 (HDF5) - Laufzeitprogramme HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . Dieses Paket enthält Laufzeitprogramme für HDF5. Package: hdup Description-md5: cecc1fa2debbb3514609748c3c09c971 Description-de: Dateisystem-Kopierer und Backup hdup ist ein Werkzeug zum Erstellen von Sicherungskopien mit den folgenden Eigenschaften: . Entfernte Sicherungen (verschiebt die Sicherung auf einen anderen Rechner); verschlüsselte Sicherungen; kein obskures Format für Sicherungen; Kompression (gzip, bzip oder keine); einfach zu benutzen. . Der Quelltext enthält außerdem zwei Handbuchseiten, eine für hdup selbst, die andere für die Konfigurationsdatei. Es sollte offensichtlich sein, wie hdup zu benutzen ist. Package: heartbeat Description-md5: 7ccd71132bee0812eba102bbf957cd5b Description-de: Subsystem für hochverfügbares Linux (HA) Heartbeat ist ein grundlegendes Herzschlag-Subsystem für Linux-HA, das serielle, UDP und PPP/UDP Herzschläge implementiert. Es unterstützt außerdem IP-Adressen-Übernahme und ein gutes Ressourcenmodell darunter auch Ressourcengruppen. . Derzeit unterstützt es ein sehr ausgereiftes Abhängigkeitsmodell für N-Knoten Cluster. Es ist zu diesem Zeitpunkt sowohl extrem nützlich als auch ziemlich stabil. Package: heartbeat-2 Description-md5: fd3a3bd4a026eaf939aaba0361597bb0 Description-de: Subsystem für hochverfügbares Linux (HA) Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: heartbeat-2-dev Description-md5: 58763bef93cbd4b8da4b0790ece2ef6b Description-de: Subsystem für Hochverfügbarkeits-Linux - Entwicklungsdateien Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: heartbeat-2-gui Description-md5: a860f6be029c133ff5f240ee6f0876a5 Description-de: Provides a gui interface to manage heartbeat clusters Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: heartbeat-dev Description-md5: f24a6a00d2dc8bea72b558dbe604cc3a Description-de: Subsystem für Hochverfügbarkeits-Linux - Entwicklungsdateien Heartbeat ist ein grundlegendes Herzschlag-Subsystem für Linux-HA, das serielle, UDP und PPP/UDP Herzschläge implementiert. Es unterstützt außerdem IP-Adressen-Übernahme und ein gutes Ressourcenmodell darunter auch Ressourcengruppen. . Derzeit unterstützt es ein sehr ausgereiftes Abhängigkeitsmodell für N-Knoten Cluster. Es ist zu diesem Zeitpunkt sowohl extrem nützlich als auch ziemlich stabil. . This package contains development files Package: hebcal Description-md5: cebd67adf5acb47aee2219dab6030b27 Description-de: Immerwährender Jüdischer Kalender Hebcal ist ein Programm, das die Tage im Jüdischen Kalender für ein gegebenes gregorianisches Jahr ausdruckt. Hebcal ist recht flexibel darin, welche Ereignisse im Jüdischen Kalender es anzeigt. Package: heimdal-clients Description-md5: d02fea6c0eb451e508049dadb1c3de93 Description-de: Heimdal Kerberos - clients Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes utilities and client programs like telnet and ftp that have been compiled with Kerberos support. Package: heimdal-clients-x Description-md5: e30ea689d64eac7004976f7d22cef8f8 Description-de: Heimdal Kerberos - X11 client programs Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes Kerberos client programs for forwarding the X connection securely to a remote computer. Package: heimdal-dev Description-md5: 2afcb518ba77da818c92ff450076c587 Description-de: Heimdal Kerberos - development files Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This is the development package, required for developing programs for Heimdal. Package: heimdal-docs Description-md5: 8c3b64daa0902eebf8cd924e71d8e102 Description-de: Heimdal Kerberos - Dokumentation Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dieses Paket enthält Dokumentation (im info-Format) über die Benutzung von Heimdal und relevante Standards über Kerberos. Package: heimdal-kcm Description-md5: 86f9cce037e4e689b26fa360d8bf0702 Description-de: Heimdal Kerberos - KCM daemon Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes the KCM daemon which can hold the credentials for all users in the system. Access control is done with Unix-like permissions. The daemon checks the access on all operations based on the UID and GID of the user. The tickets are renewed as long as is permitted by the KDC's policy. Package: heimdal-kdc Description-md5: 341da9732edd5d975ab7c6361f80ddfe Description-de: Heimdal Kerberos - key distribution center (KDC) Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes the KDC (key distribution center) server, which is designed to run on a secure computer and keeps track of users' passwords. This is done using the Kerberos protocol in such a way that the server computers do not need to know the passwords. Package: heimdal-servers Description-md5: 3774566bbfa9885e93e9b67e2f0d5f5a Description-de: Heimdal Kerberos - server programs Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes servers such as telnetd and ftpd that have been compiled with Heimdal support. Package: heimdal-servers-x Description-md5: 29bd8d7843eaf7dfc1e9581689c57129 Description-de: Heimdal Kerberos - X11 server programs Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes Kerberos server programs for forwarding the X connection securely from a remote computer. Package: heirloom-mailx Description-md5: 25661b414a072854667304d66d822edc Description-de: BSD mail(1) mit vielen Funktionen Workalike of the classical mail(1). Heirloom mailx can produce and read MIME and S/MIME messages and has greatly improved character-set handling, including support for UTF-8. . It can send messages through a local /usr/bin/sendmail interface or SMTP, using a smarthost. Mail can be read from local mailboxes as well as via POP3 or IMAP connections. Network protocols can be encrypted using SSL/TLS. Package: henplus Description-md5: 91381336953f9276a4d349ce66ed3c1d Description-de: JDBC-SQL-Befehlszeilen-Shell mit TAB-Vervollständigung HenPlus ist eine in Java geschriebene SQL-Shell, die mit jeder Datenbank arbeitet, die JDBC-Unterstützung hat. Sie bietet Befehlszeilen-Historie, Befehlszeilen-Vervollständigung und kann mit mehreren Verbindungen zu unterschiedlichen Datenbanken zur gleichen Zeit umgehen. Datenbankunabhängiger Export von Tabellen, Aliase und Variablen werden auch unterstützt. Package: hermes1 Description-md5: aef15e5f82f63b7a34e0aac633a17c87 Description-de: Die Pixel-Format-Bibliothek Hermes Hermes ist eine Bibliothek, welche die schmutzige Arbeit einer Grafik- Bibliothek oder -Anwendung erledigt, die sonst niemand machen will. Dies macht sie sehr schnell, weil all ihre Bemühungen sich nur darauf konzentrieren. Was niemand machen möchte, ist die Konvertierung zwischen Pixel-Formaten -- zwischen allen Formaten, die es gibt, nicht nur zwischen 2 beliebigen. Hermes enthält handgeschriebene Assembler-Routinen, die alles sehr schnell aussehen lassen. . Eine Anwendung oder Bibliothek, die Hermes benutzt, ist z.B. in der Lage, in einen Zwischenspeicher zu zeichnen und ihn in jedes auf der Plattform vorhandene Pixelformat zu konvertieren. . Weitere von Hermes bereitgestellte Dienste umfassen die Palettenbehandlung einschließlich dem Cachen von Lookup-Tabellen und die Oberflächenreinigung auf einen speziellen Farbwert. . Siehe http://www.clanlib.org/ für weitere Informationen. Package: hermes1-dev Description-md5: 5ab1744acb6d1cab74192576ed102aaf Description-de: Development libraries for the Hermes pixel-format library Hermes ist eine Bibliothek, welche die schmutzige Arbeit einer Grafik- Bibliothek oder -Anwendung erledigt, die sonst niemand machen will. Dies macht sie sehr schnell, weil all ihre Bemühungen sich nur darauf konzentrieren. Was niemand machen möchte, ist die Konvertierung zwischen Pixel-Formaten -- zwischen allen Formaten, die es gibt, nicht nur zwischen 2 beliebigen. Hermes enthält handgeschriebene Assembler-Routinen, die alles sehr schnell aussehen lassen. . Eine Anwendung oder Bibliothek, die Hermes benutzt, ist z.B. in der Lage, in einen Zwischenspeicher zu zeichnen und ihn in jedes auf der Plattform vorhandene Pixelformat zu konvertieren. . Weitere von Hermes bereitgestellte Dienste umfassen die Palettenbehandlung einschließlich dem Cachen von Lookup-Tabellen und die Oberflächenreinigung auf einen speziellen Farbwert. . Siehe http://www.clanlib.org/ für weitere Informationen. Package: heroes-common Description-md5: 5d5fa7c7ccf90ce0179662781398af20 Description-de: Sammeln Sie Stärkepunkte und meiden Sie die Spuren Ihrer Gegner Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Verschiedene Spielmodi sind verfügbar, einschließlich »get-all-the- bonuses«, deathmatch (Kampf um Leben und Tod) sowie »squish-the- pedestrians« (Fußgänger zerquetschen). Alle Modi können alleine oder zu zweit (split-screen) gespielt werden. . Falls Sie Klangeffekte wünschen, sollten Sie das Paket »heroes-sound- effects« installieren. Für Hintergrundmusik benötigen das Paket »heroes-sound-tracks«. . Dieses Paket enthält ein paar gemeinsame Dateien für die GGI- und SDL- Versionen von Heroes. Package: heroes-data Description-md5: 85058fb8ddc186f303ece751438228f8 Description-de: Benötigte Daten-Dateien für Heroes Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Dieses Paket enthält die benötigten Daten für Heroes, wie etwa Bilder, Dateien von Spielebenen und Hintergrundmustern. Package: heroes-ggi Description-md5: 061cef799015a42c31c8a59af1b02cc6 Description-de: Sammeln Sie Stärkepunkte und meiden Sie die Spuren Ihrer Gegner Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Verschiedene Spielmodi sind verfügbar, einschließlich »get-all-the- bonuses«, deathmatch (Kampf um Leben und Tod) sowie »squish-the- pedestrians« (Fußgänger zerquetschen). Alle Modi können alleine oder zu zweit (split-screen) gespielt werden. . Falls Sie Klangeffekte wünschen, sollten Sie das Paket »heroes-sound- effects« installieren. Für Hintergrundmusik benötigen das Paket »heroes-sound-tracks«. . This version is linked against the GGI libraries. See heroes-sdl for a Heroes version that is linked against the SDL libraries. Package: heroes-sdl Description-md5: 0e927dacab96d4c18b4c93379d151455 Description-de: Sammeln Sie Stärkepunkte und meiden Sie die Spuren Ihrer Gegner Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . Verschiedene Spielmodi sind verfügbar, einschließlich »get-all-the- bonuses«, deathmatch (Kampf um Leben und Tod) sowie »squish-the- pedestrians« (Fußgänger zerquetschen). Alle Modi können alleine oder zu zweit (split-screen) gespielt werden. . Falls Sie Klangeffekte wünschen, sollten Sie das Paket »heroes-sound- effects« installieren. Für Hintergrundmusik benötigen das Paket »heroes-sound-tracks«. . This version is linked against the SDL libraries. See heroes-ggi for a Heroes version that is linked against the GGI libraries. Package: heroes-sound-effects Description-md5: 666f9b1a13a42d863665943894c523f2 Description-de: Optional sound files for heroes Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . This package contains optional sound effects for heroes. Install these if you want nifty little noises while playing the game. Package: heroes-sound-tracks Description-md5: 79062520657724ff31d0aa624ffbf1f0 Description-de: Optional sound files for heroes Heroes ähnelt den bekannten Spielen »Tron« und »Nibbles«, enthält aber viele grafische Verbesserungen und neue Spielelemente. Im Spiel müssen Sie ein kleines Fahrzeug durch eine Welt manövrieren und Powerups sammeln, während Sie Hindernissen, den Spuren Ihrer Gegner und Ihrer eigenen Spur ausweichen müssen. . This package contains optional background music for Heroes. Install this if you want to listen to music while playing the game, or if you just happen to like the tunes. Be warned that this package is quite large and will take a long time to download over a modem or other slow link! Package: herrie Description-md5: a92c248e09e48d3765d467a87902dc9c Description-de: einfacher Audioabspieler auf Basis von ncurses Herrie ist ein einfacher Musikabspieler, der die Kommandozeile nutzt. Er soll verschiedene Betriebs- und Audiosubsysteme und Dateiformate einschließlich Abspiellisten unterstützen. . Die Oberfläche teilt den Bildschirm in die Abspielliste im oberen Bildschirmteil und einen Dateibrowser im unteren. Wenn Aufnahmen der Liste hinzugefügt werden, spielt sie Herrie automatisch nacheinander ab. Somit ist es ein Programm, mit dem Sie Musik für eine spätere Wiedergabe vorbereiten können. . Herrie hat auch ein paar ausgefallene Möglichkeiten wie die Unterstützung von AudioScrobbler und die Fähigkeit, sich selbst mit chroot in ein Verzeichnis zu versetzen. Package: hexcurse Description-md5: b99e4f95f47e517991a561e24fedaf34 Description-de: Ein auf Ncurses basierender Editor im hexadezimalen Modus HexCurse ist ein vielseitiger auf Ncurses basierender Editor, der in C geschrieben wurde. Er bietet dem Benutzer viele Fähigkeiten. Zurzeit unterstützt er Suchen, hexadezimale und dezimale Ausgabe von Adressen, das Springen zu einer angegebenen Stelle in einer Datei und schnelle Tastenkürzel für Befehle. Package: hexedit Description-md5: 166823b6968ae76d39522fe80e4835b4 Description-de: Bearbeitung und Betrachtung von Dateien (hexadezimal oder in ASCII) hexedit stellt eine Datei sowohl als ASCII-Text als auch hexadezimal dar. Die Datei kann auch ein Gerät sein, da die Datei nicht vollständig gelesen wird. Sie können die Datei modifizieren und durchsuchen. Die Funktionen Kopieren, Einfügen und In-Datei-speichern stehen zur Verfügung. Es ist möglich, die Datei zu kürzen oder etwas an sie anzuhängen. Änderungen werden mit Fettdruck angezeigt. Package: hexxagon Description-md5: e38dc6f35662fa80e6ec388d96cd6b81 Description-de: sechseckiger Ataxx-Klon The goal of the game is to conquer as much of the board as possible. This is done by capturing the opponent’s pieces or by cloning your own. The board is a hexagon built from smaller hexagons. . Hexxagon ist bis auf die Gestaltung des Bretts wie Ataxx; das Ataxx-Brett ist quadratisch und das Hexxagon-Brett ist sechseckig. Es gibt auch alternative Spielfelder. Package: hibernate Description-md5: 52d10f859843e9696eb21b3894539165 Description-de: Versetzt Ihren Computer geschickt in den Schlafmodus (suspend to RAM or disk) Das Skript hibernate hilft Ihnen dabei, ihren Computer unter Verwendung einer der vielen Methoden des Kernels in den Schlafmodus zu versetzen. . Hibernate kann sich um das Laden und Entladen von Modulen kümmern. Es enthält verschiedene Hacks, damit Grafikkarten nach dem Wiederherstellen zuverlässig unter X arbeiten. Bei Bedarf startet es das Netzwerk und Systemdienste neu. Im Grunde kann es alles tun, was Sie von ihm verlangen. Sie können es durch Schreiben von »Scriptlets« erweitern, die an verschiedenen Stellen des Suspend-Prozesses laufen können. . Derzeit unterstützt das Skript jede der über die /sys/power/state- Schnittstelle verfügbaren Suspend-Methoden (einschließlich ACPI Suspends und des kernelinternen Software-Suspends) sowie Software Suspend 2 (http://www.suspend2.net). Package: hiki Description-md5: c8aecd31cd27f864f374091bdb072a9c Description-de: Wiki-Engine in Ruby Hiki ist ein WikiWikiWeb-Klon (Wiki Engine) geschrieben in der Programmiersprache Ruby. WikiWikiWeb ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit über das Internet. Hiki hat folgende Features: . * Simple syntax like original Wiki. * Theme function by CSS(Cascading Style Sheet). You can use a lot of tDiary themes (http://www.tdiary.net/theme.rhtml). * Plugin function, you can add various functions. * InterWiki support. * Categorize. Package: hindent Description-md5: a311e75b8d74d531525b2d2f8e77fbd7 Description-de: Neuformatierung von HTML-Code Dieses Hilfsprogramm formatiert HTML-Dokumente mit korrekten Einzügen und Umbrüchen für eine verbesserte Lesbarkeit. Sie können die Zeilen ohne Veränderung umbrechen oder total neu formatieren, so dass ein Tag pro Zeile verbleibt. Hindent ist nützlich um HTML-Code, der von Software generiert wurde, zu entwirren, wenn alles in einer einzigen Zeile steht, um das eine letzte fehlende End-Tag zu finden oder um mit Code umzugehen, das Opfer von überbordendem Featurismus wurde. Geschrieben in Perl für Unix. Versteht alle verschachtelbaren Tags von HTML 3.2. Package: hipo Description-md5: aee24aa5e9ff6e3492abcab42a89653e Description-de: iPod-Verwaltungswerkzeug Hipo ist eine Anwendung für die Verwaltung von Daten des iPod. Hipo wurde in C# unter Verwendung von Mono, GTK# und der pfiffigen ipod-sharp- Bibliothek geschrieben. Die Bearbeitung von Markierungen erfolgt mit taglib-sharp. . Hipo ist KEIN Musikabspieler, dafür können Sie Banshee, Rhytmbox oder Muine verwenden. Package: hlins Description-md5: a1a956a2d4dda7940e57b8d9a6311f56 Description-de: Einbettung von URLs in HTML-Dokumente Hlins ist ein Programm zur Einbettung von Hypertext-Links in HTML- Dokumente. Hierzu wird eine Datenbank mit Einträgen der Form »name = url« benutzt. Es wurde entworfen, um URLs auf reale Personen einzufügen: Es kennt sich mit der Abkürzung von Vor- und Beinamen aus und toleriert die Auslassung des zweiten Teils eines Doppelnamens. Package: hmake Description-md5: 98017af046029118ef6a9a6e4894cf61 Description-de: Das Haskell Make System Dieses Paket enthält ein universelles Make-System zur Benutzung mit Haskell-Compilern. Hmake ist compiler-unabhängig, so dass Sie es mit Hugs, ghc oder nhc98 benutzen können. . Hmake benutzt die Modul-Import-Definitionen der Quell-Dateien, um die zu kompilierenden und zu ladenden Module zu bestimmen. . Zusätzlich ist die hmake-interaktive Umgebung »hi« enthalten. Dabei handelt es sich um ein hugs-artiges text-basiertes Werkzeug, das es Ihnen erlaubt, mit jedem der verfügbaren Haskell-Compiler (inklusive ghc, standardmäßig aber nhc98) interaktiv zu programmieren. Warnung: Dies ist ein recht langsamer Interpreter. . Für weitere Informationen siehe die nhc98-Webseite unter . Package: hmmer Description-md5: 1a932e8cd9001f44e8b56d46f8c58f4b Description-de: Profil-Hidden-Markov-Modelle für Protein-Sequenzanalyse HMMER ist eine Implementierung der Profile-Hidden-Markov-Modelle für eine sensitive Suche in biologischen Sequenzdatenbanken mit multiplen Sequenzalignments als Anfragen. . Mit einem multiplen Sequenzalignment als Eingabe baut HMMER ein statistisches Modell, genannt »Hidden-Markov-Modell«. Mit diesem kann in Sequenzdatenbanken nach homologen Sequenzen gesucht werden. Dabei können gleichzeitig, der gesuchten Proteinfamilie zugehörige, Sequenzen alignt werden. Package: hmmer-doc Description-md5: eb484ab849ed8b231b6098c52d13ccac Description-de: profile hidden Markov models for protein sequence analysis (docs) HMMER ist eine Implementierung der Profile-Hidden-Markov-Modelle für eine sensitive Suche in biologischen Sequenzdatenbanken mit multiplen Sequenzalignments als Anfragen. . Mit einem multiplen Sequenzalignment als Eingabe baut HMMER ein statistisches Modell, genannt »Hidden-Markov-Modell«. Mit diesem kann in Sequenzdatenbanken nach homologen Sequenzen gesucht werden. Dabei können gleichzeitig, der gesuchten Proteinfamilie zugehörige, Sequenzen alignt werden. . This package contains documents and example files for the hmmer package. Package: hmmer-pvm Description-md5: 45362c53c5467874f3923bd80d5ca746 Description-de: HMMER mit Unterstützung für PVM (Parallel Virtual Machine) HMMER ist eine Implementierung der Profile-Hidden-Markov-Modelle für eine sensitive Suche in biologischen Sequenzdatenbanken mit multiplen Sequenzalignments als Anfragen. . Mit einem multiplen Sequenzalignment als Eingabe baut HMMER ein statistisches Modell, genannt »Hidden-Markov-Modell«. Mit diesem kann in Sequenzdatenbanken nach homologen Sequenzen gesucht werden. Dabei können gleichzeitig, der gesuchten Proteinfamilie zugehörige, Sequenzen alignt werden. . Dieses Paket hat HMMER Programme mit einer Option kompiliert, das die Nutzung der PVM Bibliothek für verteiltes Rechnen gestattet. Package: hnb Description-md5: bd6589f4fb9c670a9c41842f8dd5dbe0 Description-de: hierarchical notebook Das "Hierarchical notebook" ist ein ncurses Programm um viele verschieden Arten an Daten an einem Platz zu verwalten. Zum Beispiel Adressen, TODO Listen, Ideen, Buch Rezensuren, einfach Bruchstücke eines "Brainstormings" zu speichern um daraus eine strukturierte Liste zu erstellen oder sich verschiedene Notizen zu machen. Es kann Daten in ascii, html und xml exportieren, unterstützt TODO Checkboxen, Checkbox Bäume mit Prozentangaben, Prioritäten, Vorlieben, Suchen und mehr. . Hnb does currently not support UTF-8. Package: hobix Description-md5: 3fe73f29d4e8f0fc0f60aab018b978b9 Description-de: Flexible Erzeugung statischer Blogs Hobix ist ein komplettes Blogging-System. Es wurde für die Verwaltung per Dateisystem und den Zugriff über ein Kommandozeilenprogramm entworfen. Es vereint Textile, erb und YAML, um ein leistungsfähiges System für die statische Erzeugung von Blog-Sites zu schaffen. Package: hocr-gtk Description-md5: 5d0cec567bcbe9ac568783fe3799c643 Description-de: GTK+-Oberfläche für hebräische Zeichenerkennung Hocr-gtk ist eine grafische Schnittstelle auf Basis von GTK+ zur Bibliothek libhocr. Sie kann mehrere Bildformate öffnen und benutzt aspell zur internen Rechtschreibprüfung. Package: hodie Description-md5: f0d3b80b3c58cd4e3d511e486ceae8a0 Description-de: gibt das lateinische Datum aus hodie hat die selbe Funktionalität wie das date(1)-Programm, gibt das Datum aber in grammatikalisch korrektem Latein aus. Package: hol88 Description-md5: 856cec9d207e6303a374714c344fc2a5 Description-de: Higher Order Logic, system image Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-contrib-help Description-md5: d78dae76f790d231cd99bcb9d7919b79 Description-de: Higher Order Logic, user contributed online help files Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-contrib-source Description-md5: ecaaa8ef767bf5b313a2fac994e4dd57 Description-de: Higher Order Logic, user contributed source Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-doc Description-md5: 4dedd761e4ac74cd5822cf0ab6bc3ed2 Description-de: Documentation for hol88 Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-help Description-md5: 3cbb7591c156d7493454903e09a5e3de Description-de: Higher Order Logic, online help files Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-library Description-md5: ed59d638b3f8235fcf108a92c86aacfe Description-de: Higher Order Logic, binary library modules Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-library-help Description-md5: b894edd3e0bf365898f7846ac6e6d35e Description-de: Higher Order Logic, library online help files Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-library-source Description-md5: e521c5a5140872f1eacc44ebd11ff5bc Description-de: Logik höherer Ordnung, Bibliotheks-Quelldateien Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: hol88-source Description-md5: 27c7f6d4c5f2c1b835d23e7c80a45f30 Description-de: Higher Order Logic, source files Das HOL-System ist eine Umgebung für interaktives Beweisen von Theoremen in einer Logik höherer Ordnung. Seine herausragendste Eigenschaft ist seine Programmierbarkeit mit der Meta-Sprache ML. Das System hat eine Vielzahl von Verwendungen von der Formalisierung reiner Mathematik bis zur Überprüfung industrieller Hardware. Weltweit arbeiten akademische und industrielle Einrichtungen mit HOL. Package: holotz-castle Description-md5: a9b3f493ee84468c8deae8cf48234f10 Description-de: Plattformspiel mit vielen Geheimnissen Ein großes Geheimnis steckt hinter den Wänden der Burg Holotz. Wirst Du Ybelle und Ludar lebendig aus der Burg retten können? Deine Ausdauer ist bei diesem unglaublich aufregenden Plattformspiel gefordert! Package: holotz-castle-data Description-md5: 880c6287c2df8b64d07aaf538e4917c7 Description-de: Plattformspiel mit vielen Geheimnissen - Daten Dieses Paket enthält die Daten für das Spiel »Holot'z Castle«. Package: holotz-castle-editor Description-md5: a973166b4568629271b0a95be9f7e8c6 Description-de: Plattformspiel mit reichlich Geheimnissen - Leveleditor Dieses Paket enthält den Leveleditor für das Spiel Holotz's Castle. Package: honeyd Description-md5: 2ed40e3d3ca2d3926de9e71b8ad5b35e Description-de: Simulation der Dienste und des Verhaltens virtueller Hosts Honeyd ist ein kleiner Dämon, der virtuelle Hosts in einem Netzwerk erzeugt. Die Hosts können so konfiguriert werden, dass sie beliebige Dienste laufen lassen, und die TCP-Persönlichkeit kann so angepasst werden, dass es scheint, dass sie eine bestimmte Version eines Betriebssystems laufen lassen. Honeyd erlaubt es einem einzelnen Rechner, mehrere Adressen in einem LAN zu beanspruchen, um ein Netzwerk zu simulieren. Es ist möglich, die verschiedenen virtuellen Rechner anzupingen oder ein Traceroute auf sie auszuführen. Auf dem virtuellen Rechner kann jeder Diensttyp gemäß einer einfachen Konfigurationsdatei simuliert werden. Anstatt einen Dienst zu simulieren kann auch ein Proxy auf einen anderen Rechner aufgesetzt werden. . Features: * Simulates thousands of virtual hosts at the same time. * Configuration of arbitrary services via simple configuration file: o Includes proxy connects. * Simulates operating systems at TCP/IP stack level: o Fools nmap and xprobe, o Adjustable fragment reassembly policy, o Adjustable FIN-scan policy. * Simulation of arbitrary routing topologies: o Configurable latency and packet loss. Package: honeyd-common Description-md5: 3cd09078e43b364958724fcd9f41e60b Description-de: Dokumentation und Skripte zu Honeyds honeypot Honeyd ist ein kleiner Daemon, der virtuelle Rechner in einem Netzwerk erstellt, einschließlich OS-Erkennungspersonalität und Simulation von Diensten, die von Skripten simuliert werden. . Dieses Paket enthält die Dokumentation zu honeyd und eine Anzahl von Skripten, die nützlich sind, um Dienste verschiedener UNIX- und Windows- Betriebssysteme zu simulieren: smtp, pop3, ftp, telnet, web server, ssh... Package: horde-sam Description-md5: f9d1c7ca66f6c208c35f5368b66f807d Description-de: Spam-Modul für das Horde-Rahmenwerk SAM ist das Horde-Modul, das es jedem Benutzer ermöglicht, seine SpamAssassin- oder Amavisd-new-Einstellungen zu verwalten. Es kann zum Beispiel die Änderung von Benutzerscores von SpamAssassin erlauben, Blacklist und Whitelist verwalten. . Benutzereinstellungen können in einer Reihe von Backends wie einer SQL- Datenbank, einem LDAP-Speicher oder einem FTP-Server gespeichert werden. Package: host Description-md5: 485c3a7749c514201edccd6b91141de9 Description-de: Ein Werkzeug zum Kontaktieren von DNS-Servern »host« ist ein Werkzeug, ähnlich »nslookup« (veraltet) oder »dig«, das benutzt wird, um Anfragen über Domainnamen oder Zonen an DNS-Server zu richten. . Dieses Paket enthält die originale Version von »host«, welches vorher im Paket »dnsutils« zu finden war. BIND9 stellt ein ähnliches Werkzeug im Paket »bind9-host« zur Verfügung. Package: hostap-utils Description-md5: 8dbd8fb9ecdc9e189bbbbf07cd9177ee Description-de: Werkzeuge für den Host-AP-Treiber für Intersils Prism2/2.5/3 Linux-Treiber für Wireless-LAN-Karten, die auf Intersils Prism2/2.5/3-Chipsatz basieren. Der Treiber unterstützt einen sogenannten Host-AP-Modus, in dem er sich um die Verwaltungsfunktionen nach IEEE 802.11 kümmert und sich damit wie ein Access Point verhält. Dazu ist keine spezielle Firmware auf der Wireless-LAN-Karte erforderlich. Zusätzlich unterstützt er normalen Stationsbetrieb im BSS- und möglicherweise sogar im IBSS-Modus. . Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Gebrauch mit hostap. Package: hotkeys Description-md5: 58d01d12cca5c623b8285ecf50d1a13a Description-de: Ein Hotkey-Dämon für Ihre Internet/Multimedia-Tastatur unter X Dieses Programm sitzt im Hintergrund und lauscht auf die »speziellen« Tasten, die Sie normalerweise auf Ihrer Internet/Multimedia-Tastatur nicht benutzen. Die Tasten führen die gewollte Funktion aus, wie Lautstärkeregelung, Lautsprecherstummschaltung, Programmstart usw. Das Programm hat eine Bildschirm-Anzeige (OSD) zur Anzeige der Lautstärke, welches Programm gestartet wird usw. . Es bietet ein XML-basiertes Konfigurations-Dateiformat für Tastencodes, dass es ermöglicht, die Tasten so zu definieren, dass Sie jedes gewünschte Programm starten können. Package: hotswap Description-md5: 1ca1d46354991c280a8335091a0ba408 Description-de: An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware Hotswap ist ein Werkzeug für das An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware. Es wurde für Laptops entwickelt, die bestimmte Hardware- Einschübe besitzen, so dass man das Modul aus der Maschine entfernen kann, ohne neu booten zu müssen. Z.B. Dell Laptops. . Beachten Sie bitte, dass dieses Werkzeug nicht für das Entfernen/Einsetzen von Akkus oder Floppy-Laufwerken benötigt wird, sondern ausschließlich für IDE-Laufwerke. . Dies ist ein Meta-Paket das von dem Befehlszeilenwerkzeug sowie den grafischen Frontends abhängt, um nahtlose Aktualisierungen zu ermöglichen. Package: hotswap-gui Description-md5: fd753e88ac5f70b0a28e1ba3cb7144cc Description-de: (de)register hotswappable IDE hardware (GUI front-ends) Hotswap ist ein Werkzeug für das An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware. Es wurde für Laptops entwickelt, die bestimmte Hardware- Einschübe besitzen, so dass man das Modul aus der Maschine entfernen kann, ohne neu booten zu müssen. Z.B. Dell Laptops. . Beachten Sie bitte, dass dieses Werkzeug nicht für das Entfernen/Einsetzen von Akkus oder Floppy-Laufwerken benötigt wird, sondern ausschließlich für IDE-Laufwerke. . This package includes the KDE and Motif front-ends to the command line tool. Package: hotswap-text Description-md5: bb5cbdf1d637d1356e6685d986c50fee Description-de: (de)register hotswappable IDE hardware (command line tool) Hotswap ist ein Werkzeug für das An- und Abmelden von hotswap-fähiger IDE-Hardware. Es wurde für Laptops entwickelt, die bestimmte Hardware- Einschübe besitzen, so dass man das Modul aus der Maschine entfernen kann, ohne neu booten zu müssen. Z.B. Dell Laptops. . Beachten Sie bitte, dass dieses Werkzeug nicht für das Entfernen/Einsetzen von Akkus oder Floppy-Laufwerken benötigt wird, sondern ausschließlich für IDE-Laufwerke. . This package includes the command line tool. Package: hotwire Description-md5: bf57de89937dcdface884568e2940b59 Description-de: Erweiterbare grafische Shell für die Ausführung von Befehlen Hotwire ist ein elementarer Ersatz für einen Terminal-Emulator, mit einer innovativen grafischen Benutzeroberfläche, ausgerichtet auf Entwickler und Systemadministratoren. Es kann nativ etwa 80-90% von dem, was man normalerweise in einem Terminal mit einer Shell täte, und kann selber auch ein Terminal einbetten. Package: hp-ppd Description-md5: 1eb9301dd41595de93bbd5b5c2678d05 Description-de: HP Postscript Printer Definition (PPD) Files Because PostScript is just a page description language, there is a need to provide a mechanism for a print spooler to customize the PostScript Job to the actual printer device. . A PPD (PostScript Printer Definitions) specify the device specific PostScript commands needed to utilize printer features (such as printing quality, paper tray, duplex printing). . This package contains some PPDs for HP printers that are not in package linuxprinting.org-ppds Package: hp-search-mac Description-md5: 119d8f6356747771177879a288afc728 Description-de: Suche nach MAC-Adressen auf HP-Switches Diese Paket enthält ein kleines Utility, das von HP-Switches deren Verbindungstabelle anfordert. Danach erlaubt es die Suche nach einer MAC- Adresse und zeigt die zugehörige physikalische Verbindung an. . Die Funktionalität ist ähnlich traceroute, allerdings auf Ethernet-Level und ausschließlich für HP-Switches. Package: hp2xx Description-md5: c16c7336db306dd7029859fed6075acf Description-de: Ein Konverter für HPGL in einige Vektor- und Rasterformate HP2XX liest HPGL-ASCII-Quelldateien, interpretiert diese und konvertiert sie entweder in ein anderes vektorbasiertes Format oder in eines der vielen verschiedenen Rasterdateiformaten. Momentan kennt der HPGL-Parser einen Teil des »HP 7550A«-Befehlssatzes. Einige komplexe Funktionen fehlen. Außerdem werden nur einige der Schriften mit fester Breite und keine mit variabler Breite unterstützt. Abgesehen von diesen Beschränkungen, arbeitet hp2xx problemlos mit vielen HP-GL-Quellen. Package: hp48cc Description-md5: 0b142028f3ff1a2ae4cbcfc3f5108ec0 Description-de: C-ähnlicher Compiler der HP48 RPN-Code erzeugt 'hp48cc' ist ein C-ähnlicher Compiler der den Eingangscode in die Sprache 'HP48 RPN' übersetzt. Der Eingangscode ist nur eine kleine Teilmenge der Sprache C, hat jedoch einige Erweiterungen, die nicht standard-konform sind. Der Funktionsumfang reicht aus, um auf einfachem Wege komplexe Programme zu schreiben. Package: hping2 Description-md5: 011150f584814519276b0c142d858188 Description-de: Aktiver Netzwerk-Belastungs-Test Hping2 ist ein Netzwerk-Werkzeug, das beliebige ICMP-, UDP- und TCP-Pakete versenden und Antworten, wie Ping es bei ICMP-Antworten tut, anzeigen kann. Es handhabt Fragmentierung und beliebige Paket-Inhalte und -Größen und kann zur Übertragung von Dateien über die unterstützten Protokolle benutzt werden. Mittels Hping2 können Sie Firewall-Regeln überprüfen, (gespooftes) Port-Scanning durchführen, den Netzwerkdurchsatz mittels verschiedener Protokolle überprüfen, eine Path-MTU-Entdeckung vollziehen, Traceroute-artige Aktionen mit verschiedenen Protokollen durchführen, die Betriebssysteme entfernter Rechner herausfinden, einen TCP/IP-Stack testen etc. Package: hping3 Description-md5: 38162e85685024dfa6dee678aff60576 Description-de: Aktiver Netzwerk-Belastungs-Test hping3 is a network tool able to send custom ICMP/UDP/TCP packets and to display target replies like ping does with ICMP replies. It handles fragmentation and arbitrary packet body and size, and can be used to transfer files under supported protocols. Using hping3, you can test firewall rules, perform (spoofed) port scanning, test network performance using different protocols, do path MTU discovery, perform traceroute-like actions under different protocols, fingerprint remote operating systems, audit TCP/IP stacks, etc. hping3 is scriptable using the Tcl language. Package: hpodder Description-md5: 31f6db890dd14832267c66667676fdb1 Description-de: Werkzeug zum Suchen und Herunterladen von podcasts (podcatcher) Podcasten ist eine Methode, radioartige Sendungen über das Internet zu veröffentlichen. Durch podcasting kann beinahe jeder sein eigenes Hörprogramm produzieren und so oft oder so selten wie man möchte, Sendungen veröffentlichen. . Um Podcasts zu hören wird ein Programm benötigt, um die Sendungen des Podcasts aus dem Internet herunter zu laden. Ein solches Programm wird podcatcher (manchmal auch Podcast Aggregator) genannt. hpodder ist solch ein Programm. . Die Eigenschaften von hpodder schließen ein: . Bequeme, leicht erlernbare und schnelle Kommandozeilenoberfläche. Es ist leicht, einfaches zu tun. Komplizierteres ist möglich. . Automatische Ermittlung von von Metadaten zu Einspeisungen . Komplette Verlaufsdatenbank zur fehlerfreien Verhinderung doppelter Downloads und zur Verfolgung neuer Sendungen . Umwandlungswerkzeuge um Ihre existierenden Feedlisten und Verläufe aus anderen Anwendungen in hpooder zu importieren. Zu den unterstützten Programmen und Formaten gehören castpodder und ipodder. . Die meisten Operationen können vollautomatisch Ihre gesamte podcast- Datenbank bearbeiten. Sie können auch manuell arbeiten. . Automatische Aktualisierung von ID3 (v1 und v2) Tags, basierend auf Metadaten im podcast feed. Diese wichtige Eigenschaft ist durch iTunes verfügbar, fehlt aber häufig in anderen podcatchern. . hpodders Operationen können leicht durch die Verwendung von üblichen Betriebssystemwerkzeugen per Skript oder zeitlich gesteuert werden. . Komplett anpassbares Namensvergabeschema für heruntergeladene Sendungen, inklusive Erkennung von Namenskollisionen und einem Algorithmus zur Abhilfe. . Unterstützung für die automatische Ergänzung der .mp3-Endung zu MP3 Dateien bei denen sie fehlt. . Zahlreiche Werkzeuge zum Abfragen der Datenbank und des Verlaufs . Klein, minimale Systembelastung . Poweruser und Entwickler können direkt mit der integrierten Sqlite3-Datenbank arbeiten, die von hpodder benutzt wird. Die Datenbank hat eine einfache, entwicklerfreundliche Struktur. . Unterstützung für die Wiederaufnahme abgebrochener Downloads von podcasts . hpodder ist SICHER und wurde von Anfang an mit dem Ziel der Datenintegrität entwickelt. Es sollte selbst bei einem Stromausfall außerordentlich schwer sein, eine podcast-Sendung zu verlieren. Package: hpoj-xojpanel Description-md5: 9af3363f51638f6cf1cbc6638f98233a Description-de: HP Officejet QT-basierte LCD-Panel-Anzeige für Linux Dieses Paket enthält eine QT-basierte Anwendung, die den Inhalt des LCD- Panels für fast alle »multifunktionalen« (auch als »alles-in-einem« bekannte) Peripheriegeräte von Hewlett-Packard einschließlich OfficeJet, LaserJet, Printer/Scanner/Copier (»PSC«) und PhotoSmart-Druckerprodukte anzeigt. . Weil diese Anwendung QT-Unterstützung erfordert, wird sie als separates Paket bereitgestellt. Package: hpsockd Description-md5: 544101f70a2e02405d1f66cb684b1e08 Description-de: HP SOCKS server Hpsockd ist ein weiterer SOCKS-Server, sowohl mit Unterstützung für Version 5 (RFC1928 und andere) als auch für Version 4, ursprünglich bei HP geschrieben. Package: hscolour Description-md5: 2a1a4a755e8529f03e3d45ec940cd8e4 Description-de: small Haskell script to colourise Haskell code hscolour currently has five output formats: ANSI terminal codes, HTML 3.2 with tags, HTML 4.01 with CSS, LaTeX, and mIRC chat client codes. . Haskell ist »die« träge, funktionelle Standard Programmiersprache. Haskell98 ist die aktuelle Version dieser Sprache. Die Sprachdefinition und zusätzliche Dokumentationen befinden sich im Paket »haskell-doc«. Alternativ gibt es auch eine Online-Version unter http://haskell.org/onlinereport/. Package: hspell-gui Description-md5: f07b2d8a23771877d76dc11f08070e6d Description-de: Eine grafische Oberfläche für den hspell Rechtschreibprüfer für Hebräisch hspell-gui ist eine grafische Oberfläche für hspell, den Rechtschreibprüfer für Hebräisch. Es stellt einen einfachen Zugang zum Rechtschreibprüfer für jene bereit, die sich von der Kommandozeile herausgefordert fühlen. Package: htag Description-md5: 4f07130122050ed68229fe0a7de57371 Description-de: Ein Tagline/.signature Programm für EMail, News oder FidoNet-Nachrichten htag ist ein Signatur-Generator, ist aber inzwischen derartig fortgeschritten, dass er alles macht, was Sie wollen[0], was ich will, und einiges, was es selbst will. . [0] Zumindest wenn Sie ein geeignetes Plug-In schreiben. Package: htcheck Description-md5: 7bbed779910e17dc403123fcfefa6241 Description-de: Utility for checking web site for dead/external links Ht://check ist mehr als ein Link-Prüfer. Es ist besonders geeignet zum Testen auf veraltete Links, Verankerungen und Web-Zugangsbarrieren, aber die ermittelten Daten können auch für das Erforschen von Webstrukturen genutzt werden. Benutzt eine MySQL-Datenbank und ist von ht://Dig abgeleitet. Package: htcheck-php Description-md5: 4cb8ac744d1bdab937b3b41b1e8d2c5e Description-de: Einfache PHP-Schnittstelle zu von ht://Check erstellten Datenbanken Ht://check ist mehr als ein Link-Prüfer. Es ist besonders geeignet zum Testen auf veraltete Links, Verankerungen und Web-Zugangsbarrieren, aber die ermittelten Daten können auch für das Erforschen von Webstrukturen genutzt werden. Benutzt eine MySQL-Datenbank und ist von ht://Dig abgeleitet. . Dieses Paket enthält eine einfache PHP-Schnittstelle zu den von ht://Check generierten Datenbanken. Package: htdig Description-md5: bff3bacb9cb737bcdb6d770a00783225 Description-de: Internet Such- und Indizierungssystem - Binärprogramme Das System ht://Dig ist eine vollständige Engine für die Web-Suche in einer kleinen Domäne oder einem Intranet. Es soll nicht die verbreiteten internetweiten Suchmaschinen ersetzen, sondern die Suchbedürfnisse einer einzelnen Firma, eines Campus oder eines Abschnittes einer Webseite abdecken. . Features: - intranet searching, spanning multiple local web servers; - robot exclusion; - boolean expression searches; - configurable search results; - fuzzy searching (various algorithms supported); - indexing of HTML and text files; - keyword tagging of HTML documents; - email notification of expired documents; - indexing of protected servers; - searches on subsections of the database; - limitation of search depth; - ISO-Latin-1 character set support. Package: htdig-doc Description-md5: 162de0afbf59101589999afe0d344ffb Description-de: web search and indexing system - documentation Das System ht://Dig ist eine vollständige Engine für die Web-Suche in einer kleinen Domäne oder einem Intranet. Es soll nicht die verbreiteten internetweiten Suchmaschinen ersetzen, sondern die Suchbedürfnisse einer einzelnen Firma, eines Campus oder eines Abschnittes einer Webseite abdecken. . This package provides the HTML documentation and examples. Package: html2ps Description-md5: 12af104ea0fe886b1996737a328352d7 Description-de: HTML nach Postscript converter Dieses Programm wandelt HTML direkt in PostScript um. Dabei kann der HTML- Code aus einer oder mehreren URLs oder lokalen Dateien gelesen werden, die als Kommandozeilenoptionen übergeben werden. Dabei wird HTML umfassend unterstützt, inklusive Grafiken, CSS 1.0 und einigen Bestandteilen von HTML 4.0. Package: html2wml Description-md5: 5ee48903beaf6ebdaad4bb42ac92e678 Description-de: Konvertiert HTML-Seiten zu WML (WAP) oder i-mode-Seiten. Html2Wml übersetzt HTML-Seiten nach WML oder i-mode-Seiten, damit diese auf einem WAP oder i-mode-fähigen Gerät (z.B einem Handy) angezeigt werden können. Es kann über die Kommandozeile bedient werden und erzeugt dann statische Seiten; oder es wird als CGI aufgerufen und arbeitet dann 'on-the-fly'. Package: htop Description-md5: 7cc625295874fe2f9e8b5711e7537145 Description-de: interaktiver Prozessbetrachter Htop ist ein ncurses-basierter Prozessbetrachter ähnlich wie top, jedoch erlaubt er Ihnen die Liste vertikal und horizontal zu durchlaufen, um alle Prozesse und deren vollständige Kommandozeilen zu sehen. . Mit Prozessen verbundene Aufgaben wie das (zwangsweise) Beenden und die Neufestlegung der Priorität können ohne Eingabe der PIDs erledigt werden. Package: htp Description-md5: 458d73f8f190e4469deea24f318fdd1f Description-de: Ein HTML-Präprozessor »htp« ist ein HTML-Präprozessor. Er wurde als flexibles Authoring- Werkzeug entworfen, das auf einfache Weise in den HTML-Designprozess eingebunden werden kann. . htp can be found on: http://htp.sourceforge.net Package: httperf Description-md5: 2173cd93a1631220e1cebf53b9e2f4d4 Description-de: Ein Geschwindigkeitsmesser für HTTP-Server httperf ist ein Werkzeug, um die Geschwindigkeit eines Webservers zu messen. Es verwendet das HTTP-Protokoll in beiden Formen, sowohl HTTP/1.0 als auch HTTP/1.1 und bietet eine Vielzahl an Generatoren zur Auslastung an. Während des Betriebs verfolgt es eine Anzahl an Geschwindigkeitskriterien, die in Form von Statistiken zusammengefasst und am Ende eines Testlaufs ausgegeben werden. Package: httptunnel Description-md5: 0958a4bfe76cc65a1d02ae5b7da6e307 Description-de: Tunnelt einen Datenstrom in HTTP-Anfragen Erzeugt einen bidirektionalen Datenstrom der in HTTP-Anfragen getunnelt wird. Die Anfragen können über einen HTTP Proxy gesendet werden, wenn man will. Package: httrack Description-md5: b81551baf54e5a0e8679bd1840c13912 Description-de: Offline-Browser: Kopieren Sie Webpräsenzen auf Ihren Computer HTTrack ist ein Offline-Browser-Programm, das es Ihnen erlaubt, eine WWW- Seite aus dem Internet in ein lokales Verzeichnis zu kopieren, indem es rekursiv alle Verzeichnisse erstellt, und alle HTML-, Bilder- und andere Dateien vom Server auf Ihren Computer holt. . HTTrack arrangiert die relative Link-Struktur des Web-Originals. Öffnen sie einfach eine Seite der »gespiegelten« Webpräsenz in Ihrem Browser und Sie können die Verzeichnisstruktur von Link zu Link durchblättern, als ob Sie sie online betrachten würden. HTTrack kann auch eine bestehende gespiegelte Webpräsenz aktualisieren und abgebrochene Downloads fortsetzen. HTTrack ist vollständig konfigurierbar und verfügt über ein integriertes Hilfesystem. Package: httrack-doc Description-md5: b5b3f17769e24c554363e6d420ef2009 Description-de: Httrack-Webseitenkopierer - zusätzliche Dokumentation Dieses Paket enthält zusätzliche Dokumentation für httrack. Package: hugin Description-md5: c59039da70595ae0b3395ba7ac29420d Description-de: GUI tools for Hugin Hugin ist ein Stitching-Programm. Eigentlich ist Hugin eine grafische Benutzeroberfläche, die die Panoramabildwerkzeuge steuert. Für das Stitching werden mehrere überlappende Einzelaufnahmen benötigt. Dabei können diese Fotos, unter Verwendung von Kontrollpunkten bzw. Schnittpunkten angeordnet und angepasst werden, um sie später zu einem Panoramabild zu verbinden. Hugin ermöglicht das einfache Erstellen von Kontrollpunkten zwischen zwei Bildern, die Optimierung der Bildtransformationen und vieles mehr. . This package includes the following graphical interfaces, using the command-line tools provided in the hugin-tools package: * hugin - Hugin panorama creator * hugin_stitch_project - Hugin batch stitcher * nona_gui - Graphical interface for nona. Package: hugin-data Description-md5: b4a646e4bc650769567f93c511bbc13f Description-de: data files for Hugin Hugin fügt mehrere Fotos zu einem Panorama zusammen. . This package includes the data files needed by the hugin and hugin-tools packages. Package: hugin-tools Description-md5: d2385c0f9647585d5d6a68351de69083 Description-de: Befehlszeilenwerkzeuge für Hugin Hugin fügt mehrere Fotos zu einem Panorama zusammen. . This package includes command-line tools used by hugin and other packages for image stitching and High Dynamic Range (HDR) images: * align_image_stack - Align overlapping images for HDR creation. * autooptimiser - Optimize image positions. * fulla - Correct lens distortion, vignetting, and chromatic aberration. * hugin_hdrmerge - Merge overlapping images. * nona - Stitch a panorama image. * vig_optimize - Determine the radial vignetting. Package: hunspell-de-med Description-md5: 99df8f9fe3c9ec32ff56273ba8ff3640 Description-de: Deutsches medizinisches Wörterbuch für hunspell Dieses Paket enthält ein deutsches medizinisches Wörterbuch für den Gebrauch durch die Rechtschreibprüfung hunspell. hunspell wird derzeit von OpenOffice.org2 und als genereller ispell-Klon genutzt. Package: hwinfo Description-md5: 970442d853c387b8e2c5e7373c497270 Description-de: Hardware-Erkennungs-System Hwinfo ist ein Hardwareerkennungstool, welches unter SuSE Linux genutzt wird. . In Debian Edu (Skolelinux) hat hwinfo bessere Ergebnisse als discover beim Erkennen von Maus, Tastatur und Monitor geliefert. . Hwinfo sammelt Informationen über die im System installierte Hardware. So sind Informationen über Datenträger wie CD-ROM-, ZIP- und Diskettenlaufwerk verfügbar, sowie über Festplatten und deren Partitionen. Außerdem liefert es Informationen über Netzwerkkarte, Grafikkarte, Monitor, Kamera, Maus, installierte Soundgeräte, pppoe, ISDN, Modem, Drucker Scanner, BIOS, CPU, USB-Geräte, Speicherkarten und Multiprozessorsysteme. . Dieses Paket enthält nicht die Programme hwscan, hwscand und hwscanqueue. Wenn Sie denken, dass eines oder mehrere dieser Pakete dennoch enhalten sein sollten, wenden Sie sich bitte an den Paketbetreuer unter hwinfo@þackages.debian.org. Package: hybserv Description-md5: ef7fd6b9ff29fff00af374c21ee04522 Description-de: IRC-Dienste für IRCD-Hybrid HybServ ist ein Dämon, der sich mit IHrem IRCD-Hybrid-Server verbindet und automagisch Spitznamen, Kanäle, Memos und Operator-Dienste für Ihr gesamtes Netzwerk bietet, wenn es korrekt konfiguriert ist, um mit Ihrem IRC-Server Verbindung aufzunehmen. . In short, these allow users to register nicknames and channels to prevent EFnet-style takeovers thereof, allow opers to easily manage glines, klines, and other server settings, and allow users with registered nicknames to leave messages for others. . HybServ ist des Dienste-Paket der Wahl in IRC-Netzwerken wie Aniverse. . Homepage: http://www.hybserv.net/ Package: hydrogen Description-md5: 5dec0768bedc60d2ed09f8aa6b4569a9 Description-de: Einfache Drummaschine/Stepsequenzer Is a sample based drum machine with: * Graphical user interface based on QT 3, * Sample based audio engine, * Oss Audio driver, * Jack Audio driver, * Export to disk, * Alsa Midi input, * LASH audio session support, * Ability to import/export xml-based song file, * 64 ticks per pattern, * 32 voices with volume, mute, solo, pan capabilities, * Import of samples in wave, au, aiff format. * Humanize and Swing functions Package: hylafax-client Description-md5: 39c86a73a8f4a79750b1313eb4030112 Description-de: Flexible Client/Server Fax-Software - Client Die HylaFAX Client-Software kommuniziert mit dem HylaFAX Server über TCP/IP. . HylaFAX unterstützt das Senden und den Empfang von Faxen, den Faxabruf und das Senden von alphanumerischen Seiten. Package: hylafax-server Description-md5: f6d21a82d4c9a54d7b8f613296b12eae Description-de: Flexible Client/server Fax-software - Server daemons Das Paket unterstützt das Senden und den Empfang von Faxen, das Pollen von Faxen und das Senden von alphanumerischen Pages. . An einem Seriellen Port des Hosts auf dem der Server läuft muss entweder ein Class 1, Class 2 oder ein Class 2.0 Faxmodem angeschlossen sein. Anwendersoftware für die Übertragung von Dokumenten werden durch das separate hylafax-client Paket angeboten. Package: hyperestraier Description-md5: 310bf31b6c90d2840c1d56da7c0a69e2 Description-de: Ein Volltext-Suchsystem für Gemeinschaften Hyper Estraier is a full-text search system. You can search lots of documents for some documents including specified words. If you run a web site, it is useful as your own search engine for pages in your site. Also, it is useful as search utilities of mail boxes and file servers. The characteristic of Hyper Estraier is the following. * High performance of search * High scalability of target documents * Perfect recall ratio by N-gram method * Phrase search, attribute search, and similarity search * Multilingualism with Unicode * Independent of file format and repository * Simple and powerful API * Supporting P2P architecture It is redesigned Estraier and you can connect several index nodes over the network using node API. http://hyperestraier.sourceforge.net/ Package: hyperlatex Description-md5: a0723da2919c70dd40f34694294f05fd Description-de: HTML mit Hilfe von LaTeX-Dokumenten erstellen Hyperlatex erlaubt es Ihnen, eine LaTeX-ähnliche Sprache zu verwenden, um Dokumente in HTML zu erstellen (der im World Wide Web verwendeten Hypertext-Auszeichnungssprache) und sie gleichzeitig professionell auszudrucken - aus derselben Eingabedatei. Sie können den vollen Funktionsumfang von LaTeX für das zu druckende Dokument verwenden, und Sie müssen keine neue Sprache lernen, um Hypertextdokumente zu erstellen. . Hinweis: Hyperlatex ist nicht darauf ausgelegt, beliebige LaTeX-Dateien in HTML zu konvertieren. Statt dessen bietet es eine Umgebung, um zu druckende und HTML-Dokumente gleichzeitig mit Hilfe einer erweiterten Teilmenge von LaTeX zu bearbeiten (ohne Konzepte, die keine Entsprechung in HTML haben, und durch Hinzufügen von Kommandos für neue HTML-Konzepte wie Hyperlinks oder eingebettete Bilder). Package: hypermail Description-md5: 8484dd32066fc751fc911897f72be809 Description-de: Erstellt HTML-Archive von Mailinglisten Erstellt thematisch sortierte HTML-Archive mit Querverweisen von Mailboxen oder Mailinglisten. Kann so konfiguriert werden, dass es automagisch die Archive beim Eintreffen neuer Nachrichten aktualisiert. Package: hyphen-show Description-md5: 9062f7ff62203fa836f8b0f99f6c5d7d Description-de: Zeigt Trennstellen in DVI-Dateien an »hyphen_show« liest eine DVI-Datei, versucht alle Trennstellen zu finden und schreibt diese nach stdout. Es ist zur Überprüfung von TeX's Silbentrennungs-Algorithmus nützlich. Package: hztty Description-md5: c8bb174a5ac8b61f95031b81c63056ab Description-de: übersetzt GB, Big5, zW/HZ chinesische Zeichen am Terminal Dieses Programm übersetzt eine Terminalsitzung von einem chinesischen Zeichensatz in einen anderen. Zum Beispiel ermöglicht die Verwendung von hztty auf einem cxterm Chinesisch im HZ-Format zu lesen/schreiben, was nicht von cxterm selbst unterstützt wird. Benutzen Sie Anwendungen in verschiedenen Zeichensätzen, aber Ihr bevorzugtes Terminal unterstützt nur einen, dann kann hztty Ihr Leben einfacher machen. Zum Beispiel kann hztty Ihr GB-cxterm in ein HZ-, ein Unicode-(16bit, oder UTF8 bzw. UTF7) oder ein Big5-Terminal verwandeln. . Author: Yongguang Zhang Package: i810switch Description-md5: 1c3c5fddcaee1a216f924d9aa47cdc68 Description-de: Aktiviert/deaktiviert die Video-Ausgabe zu CRT/LCD auf i810 Video-Hardware i810switch aktiviert/deaktiviert, abhängig von der i810-Grafik- Controller-Hardware, die Ausgabe auf die CRT-und LCD-Anzeigen. Diese Hardware ist in diverse Laptops (z.B. Sony Vaios, einige Dell-Modelle und so weiter) eingebaut. Zu den ebenfalls unterstützten Chipsätzen gehören auch i855, i830, i845. . Dieses Paket enthält das Skript i810rotate, das für die Ausgabe eine von drei Betriebsarten festlegt: nur LCD, LCD und CRT oder nur CRT. Package: ibam Description-md5: 9f2eaf6880e9a93ebb69ae65c76ba869 Description-de: Erweiterter Batteriemonitor für Laptops IBAM ist ein erweiterter Batteriemonitor für Laptops, der statistische und adaptiv-lineare Methoden verwendet, um eine präzise Vorhersage der verbleibenden Minuten bzw. die benötigte Zeit bis zum vollständigen Aufladen zu treffen. Er benötigt APM, ACPI oder PMU. Package: ibod Description-md5: 082ad8932532c471b1e769d484623732 Description-de: ISDN-MPPP-Dämon für Bandbreite-auf-Anforderung Ibod ist ein ISDN-MPPP-Dämon für Bandbreite-auf-Anforderung, der entwickelt wurde, um mit isdn4linux zusammen zu arbeiten. Das Programm überwacht ein- und ausgehenden Traffic auf der ISDN-Schnittstelle. Wenn die benötigte Bandbreite die Kapazität der momentanen ISDN-B-Kanäle übersteigt, werden mehr (Slave-) Kanäle mittels des MPPP-Protokoll dazu geschaltet. Wenn der Verkehr nachlässt, werden entsprechend Kanäle abgeschaltet. Package: ibp Description-md5: 47334ccec5dbd5d2d2242e5a34b0586a Description-de: Viewer für das Internationale Leuchtfeuer-Projekt Ibp zeigt, welcher der Leuchtfeuer des Internationalen Leuchtfeuer- Projekts gerade übermittelt wird. Der Nutzer sieht eine Liste mit Leuchtfeuern, wobei das aktuelle Leuchtfeuer hervorgehoben wird. In einem separaten Fenster kann man die Position und den kurzen/langen Pfad zum Leuchtfeuer sehen. . Die Liste kann man entweder im Einzel- oder im Mehrband-Modus ansehen, ein Maidenhead-Zeiger, wenn er als Argument angegeben wird, zeigt die Distanz und Azimuth zu jedem Leuchtfeuer. . Sie werden eine sehr akkurate Uhr benötigen, denn die Leuchtfeuer werden in 10-Sekunden-Intervallen übermittelt. Package: ibrazilian Description-md5: f09cb090d148d38b6107d9ecf74d355b Description-de: Brasilianisch-portugiesisches Wörterbuch für ispell Dies ist das brasilianisch-portugiesische Wörterbuch für ispell, zusammengestellt von Ricardo Ueda Karpischek . . Der aktuelle Status ist für die tägliche Arbeit gut genug. Dieses Wörterbuch wird strukturiert entwickelt. Verben werden durch eine spezielle Software, einen Verbkonjugator (conjugue), gesondert betrachtet. Nomen werden in semantische Klassen aufgeteilt, um die Vokabelvervollständigung und -überprüfung zu vereinfachen. Package: ibritish Description-md5: 7c532f69035aa962feaa3fd5b641f36d Description-de: Ein britisches Englisch-Wörterbuch für ispell Dies ist das britishmed+-Wörterbuch, wie es mit dem Quellcode von ispell geliefert wird, mit zusätzlichen Wörtern aus dem umfangreicheren Wortlisten-Paket für wbritish. . Es wird empfohlen, auch das Paket wbritish zu installieren, weil ispells (L)ookup-Kommando eine Wortliste benötigt. Package: ibulgarian Description-md5: 522ca4ac17da98b8446a4d46f3de71ae Description-de: bulgarisch Wörterbuch für ispell Ein bulgarisch Wörterbuch für ispell. Package: icatalan Description-md5: 5315763f04d3913721dd006d2a490e55 Description-de: Katalanische Wörterbuch für ispell Dies ist das katalanische Wörterbuch für ispell, wie es von Joan Moratinos aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurde. Package: icebreaker Description-md5: d1af981f5f6b7f561d847d46e0aed32d Description-de: Zerbrech den Eisberg Also, da gibts eine Menge Pinguine auf einem Eisberg in der Antarktis. Du wurdest auserwählt, sie einzufangen, damit sie nach Finnland verschifft werden können, wo sie für einen Geheimplan zur Weltherrschaft benötigt werden. . Um die Pinguine zu fangen, musst Du den Eisberg in kleine Teile zerbrechen. (Sie sind ohne ersichtlichen Grund wasserscheu. Ach ja, "Die Matrix" enthielt mehr Ungereimtheiten und war trotzdem ein Erfolg.) Du erreichst das, indem Du mittels spezieller hochtechnischer GNU-Werkzeuge Linien in das Eis schmilzt. . Wenn 80 % oder mehr des Eisbergs verschwunden sind, sind die verbleibenden Streifen klein genug für den Versand. Wenn Du allerdings mehr als das erreicht, sparst Du zusätzlich am Briefporto, wodurch Du eine exponentionelle Menge Geek-Kredit (sog. S(c)ore) erhälst. . Siehe auch: http://www.mattdm.org/icebreaker/ Package: icecast-server Description-md5: dc38664e01c1a4dadcb4d9aad59318b0 Description-de: Mpeg Layer III Streaming-Server Icecast ist ein Audio-Broadcasting-System. Es kann Musik im MPEG Layer III-Format übertragen und unterstützt mehrere Streams auf einen einzelnen Port durch »mountpoints«. . Viele Audioplayer können sich Icecast-Streams anhören, da versucht wurde, mit Nullsoft Shoutcast kompatibel zu sein. Populäre Clients wie XMMS oder Winamp könne mit entsprechenden Erweiterungen Musik zum icecast-Server senden. Package: icedax Description-md5: 5b3c8322b48ac5df8ae8e665c366700a Description-de: Erzeugt WAV-Dateien von Audio-CDs icedax ermöglicht Ihnen das digitale Kopieren (»rippen«) von Audiospuren einer CD ohne die Verzerrungen, die beim Aufnehmen mit einer Soundkarte entstehen. Daten können in Sounddateien im raw- (cdr)-, wav- oder sun-Format gespeichert werden. Mit Optionen können Sie das Aufnahmeformat (Stereo/Mono; 8/16 Bits; Abtastfrequenz; usw.) einstellen. . Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der Dokumentation und README-Dateien haben möchten. Package: icedtea-gcjwebplugin Description-md5: be72ba4647c807ddb301ba5c60fc0a44 Description-de: Java plugin based on IcedTea and gcjwebplugin (transitional package). IcedTea-gcjwebplugin ist eine kleine Internetbrowser-Erweiterung, um Java- Applets auszuführen. Es richtet sich an Mozilla und kompatible Browser, welche die Netscape-Programmierschnittstelle für Erweiterungen (Netscape Plugin API, NPAPI) unterstützen. . This is a transitional package. It can safely be removed after installation. Package: ices2 Description-md5: 995534453fae9cc8aa5275726b2aa163 Description-de: Ogg Vorbis Streamingquelle für Icecast 2 IceS 2.x versorgt Icecast2-Server mit Ogg-Vorbis-Audiostreams. Sie unterstützt sowohl Live Audio von einer Soundkarte als auch Neukodierung von Ogg-Vorbis-Dateien einer Abspielliste. Package: icewm Description-md5: a545bbd2b1169dadbfc8848ff5a88729 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3/4 oder Motif emulieren und bildet deren beste Eigenschaften nach. Zusätzliche Merkmale sind mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung voller Fenster, Task-Leiste, Fensterliste, Anzeige des Status des Postfachs und eine digitale Uhr. . GNOME-Unterstützungsdateien sind im Paket »icewm-gnome-support« verfügbar. . Zusätzliche Themen sind im Paket icewm-themes enhalten. Package: icewm-common Description-md5: 95ebf911ffa84e4e1d93c7b253b4fc71 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm is a Window Manager for X Window System. Can emulate the look of Windows'95, OS/2 Warp 3,4, Motif. Tries to take the best features of the above systems. Features multiple workspaces, opaque move/resize, task bar, window list, mailbox status, digital clock. Fast and small. . This package provides the common files for icewm, icewm-experimental and icewm-lite binary packages. Package: icewm-experimental Description-md5: ec685794b2bb6d5bbba1bcb89d2c3080 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3/4 oder Motif emulieren und bildet deren beste Eigenschaften nach. Zusätzliche Merkmale sind mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung voller Fenster, Task-Leiste, Fensterliste, Anzeige des Status des Postfachs und eine digitale Uhr. . This package sometimes provides special IceWm versions with experimental features enabled. When the configurations of the packages do not diverge it simply enforces an upgrade to the current icewm package. Package: icewm-lite Description-md5: c9d89a4e823fc9438996509bbb247ba9 Description-de: Wundervoller Win95-OS/2-Motif-artiger Fenstermanager IceWm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er ist schnell, speichereffizient und kann das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3/4 oder Motif emulieren und bildet deren beste Eigenschaften nach. Zusätzliche Merkmale sind mehrere Arbeitsbereiche, Verschieben und Größenänderung voller Fenster, Task-Leiste, Fensterliste, Anzeige des Status des Postfachs und eine digitale Uhr. . This package provides a minimal icewm binary with no support for taskbar and antialiased fonts. . Zusätzliche Themen sind im Paket icewm-themes enhalten. Package: icewm-themes Description-md5: 6688c21321812088893f25b1563e2924 Description-de: Theme-Dateien für IceWM, den Eis-Fenstermanager Dieses Paket enthält zusammengetragene Theme-Dateien für den IceWM. Es enthält schön aussehende Themes, die das Aussehen von Windows 95, OS/2 Warp 3 oder anderen emulieren, oder in der Phantasie verschiedener Leute entstanden. . Der Eis-Fenstermanager für das X-Window-System (IceWM) versucht die besten Eigenschaften der oben genannten Systeme zu vereinen. Eigenschaften wie mehrere Arbeitsoberflächen, Taskleiste, Fensterliste, Mailbox- Statusanzeige, digitale Uhr, inhaltgefüllte Fenster während der Verschiebung/Größenänderung. Package: icmake Description-md5: bbbdb3a1213e263e337669e313d5f13c Description-de: Intelligentes C-ähnliches Make (ICce Make) Icmake ist ein Hybrid zwischen einem "make" Dienstprogramm und einer Shell-Skriptsprache. Es wurde ursprünglich ausgeheckt, um ein nützliches Werkzeug für die automatisierte Programmpflege und für administrative Aufgaben auf MS-DOS-Plattformen zur Verfügung zu stellen. Package: icmpush Description-md5: 5bc7604a67a83eaffd7ded695d911e52 Description-de: ICMP-Paket-Ersteller Icmpush ist ein Programm, das vollständig anpassbare ICMP-Pakete von der Befehlszeile erstellt. . Es unterstützt die folgenden ICMP-Fehlertypen: Redirect, Source Quench, Time Exceeded, Destination Unreach und Parameter Problem. . Und die folgenden ICMP-Informationstypen: Address Mask Request, Timestamp, Information Request, Echo Request, Router Solicitation und Router Advertisement. Package: icom Description-md5: bd9f2bd1d4a74ca7928b71b97e7ca38e Description-de: Software control for ICOM radios with CI-V interface Dieses Programm erlaubt Ihnen viele Typen von ICOM Funkgeraeten (transceivers und receivers) ueber die serielle Schnittstelle zu steuern. Sie brauchen ein CI-V Interfacebaustein ( setzt zwichen RS-232 und TTL um) um das Funkgeraet an Ihren Computer anzuschliessen. Dieser kann einfach im Web gefunden werden. Package: icomlib-bin Description-md5: 0de4fee6e2a5f2f0af033c42050b11d1 Description-de: Icom PCR-1000 Steuerung über die Kommandozeile icomlib ist die ghetto.org PCR-1000 Kontrollsuite. Es besteht aus einer Bibliothek, Kommandozeilenprogrammen und einem QT-Widget als grafische Oberfläche. . Diese Software kontrolliert einen ICOM PCR-1000 Receiver durch ein serielles Interface. Package: icomlib-doc Description-md5: 36835b8347ffd160f25e9c4a7990c0ab Description-de: Documentation for icomlib icomlib ist die ghetto.org PCR-1000 Kontrollsuite. Es besteht aus einer Bibliothek, Kommandozeilenprogrammen und einem QT-Widget als grafische Oberfläche. . Diese Software kontrolliert einen ICOM PCR-1000 Receiver durch ein serielles Interface. Package: icomlib1-dev Description-md5: 8953bdfbca2fed92d5d105f83f94f9ef Description-de: Icom PCR-1000 development kit icomlib ist die ghetto.org PCR-1000 Kontrollsuite. Es besteht aus einer Bibliothek, Kommandozeilenprogrammen und einem QT-Widget als grafische Oberfläche. . Diese Software kontrolliert einen ICOM PCR-1000 Receiver durch ein serielles Interface. Package: icomlib1c2 Description-md5: 85d695f6b90b6382a8d95a96c32f3c10 Description-de: Icom PCR-1000 control shared libraries icomlib ist die ghetto.org PCR-1000 Kontrollsuite. Es besteht aus einer Bibliothek, Kommandozeilenprogrammen und einem QT-Widget als grafische Oberfläche. . Diese Software kontrolliert einen ICOM PCR-1000 Receiver durch ein serielles Interface. Package: icon-ipl Description-md5: 561870fc816eef9502bea4e230d182d2 Description-de: Bibliotheken für Icon, eine höhere Programmiersprache Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C, die sowohl für komplexe nichtnumerische Anwendungen als auch für Situationen, in denen Benutzer schnelle Lösungen mit einem Minimum an Programmieraufwand brauchen, ideal ist. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computer-Programmen und Künstliche Intelligenz. (Von dem Rückendeckel des Buchs "The Icon Programming Language" von Griswold und Griswold.) . Dieses Paket enthält die Icon-Programmierbibliothek, eine Bibliothek von Icon-Prozeduren und -Programmen, die von Icon-Benutzern beigesteuert wurde. Package: iczech Description-md5: ca5467452e87470ab89845461acae16d Description-de: Das tschechische Wörterbuch für ispell Dieses Paket enthält das tschechische Wörterbuch für ispell. Der Autor ist Petr Kolar . Package: id-utils Description-md5: 3f85175a34f0d5e2c543d52fd8a2607f Description-de: Fast, high-capacity, identifier database tool Eigentlich ist der Begriff »Bezeichner« zu eng gefasst -- »mkid« speichert Token, seien diese Programm-Bezeichner jeglicher Art, Zahlen oder lesbare Worte. Datenbank Anfragen könnnen über die Befehlszeile oder durch Emacs erfolgen. Package: id3 Description-md5: dbcf40a44c9edc4f9b1138f18ea6c0f3 Description-de: Ein ID3-Tag-Editor Ein kommandozeilenorientiertes Programm, dass ID3-Tags aus einer Datei auflisten, ändern und löschen kann. Mit ID3-Tags können Musikdateien identifiziert werden. Sie können den Künstler, das Album, den Titel, die Tracknummer, das Jahr, das Genre sowie einen 28 Buchstaben langen Kommentar in einem Tag speichern. Package: id3ed Description-md5: 412d0b88dc839eb3c2cb7c0b0ba0b85c Description-de: Noch ein Editor für id3v1-Tags Mit diesem Kommandozeilenprogramm können die id3v1-Kennungen in mp3-Dateien hinzugefügt, gelöscht oder bearbeitet werden. Mit einem Dateinamen als Argument funktioniert das interaktiv. id3ed kann, wie auch andere Tag-Editoren, gut in Skripten eingesetzt werden. Package: id3ren Description-md5: 5ba912562a8bc6090aeb390c3dd90d48 Description-de: id3 Tagger und Umbenenner Ein Werkzeug zum Umbenennen einer Vielzahl von mpeg3-Dateien durch Auslesen des ID3-Tags am Dateiende. ID3-Tags beinhalten den Titel des Liedes, Interpreten, Album, Jahr und einen Kommentar. . Die zweite Funktion von id3ren ist ein Tagger, der ID3-Tags erzeugen, verändern und entfernen kann. Die id3-Felder können über die Kommandozeile gesetzt, interaktiv eingegeben, oder aus dem Pfad und dem Dateinamen »geraten« werden. Package: id3tool Description-md5: 59ab8f34983f627d23e15c7092cd9233 Description-de: Befehlszeilen-Editor für id3-Markierungen Ein einfacher, aber vollständiger Editor für ID3-Markierungen. ID3-Markierungen sind eine Möglichkeit mit der MP3-Musikstücke identifiziert werden können. Diese können den Künstler, das Album, den Titel, den Track, das Jahr und die Gattung, wie auch ein Kommentar speichern. . Sehr zu empfehlen für Skript-Verarbeitung und Massenoperationen, wenn Sie ID3-Markierungen in Skripts bearbeiten müssen. . Kann auch zum Lesen von id3-Markierungen benutzt werden. . Homepage: http://nekohako.xware.cx/id3tool/ Package: idanish Description-md5: 557e4ff5a992d3c54918390299d00957 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - ispell Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist das dänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ispell, um Rechtschreibung in dänischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Package: idecrypt Description-md5: 73eee652bb89234a39f267e24126e2b5 Description-de: Entschlüsselt eine verschlüsselte Antwort von pidentd Dieses Paket enthält das Programm idecrypt(8) zur Entschlüsselung der verschlüsselten Antwort eines pidentd-Servers mit aktivierter DES- Verschlüsselung. Package: ident2 Description-md5: c3df7c3fcf7671dd47da06d6dfe9cf9a Description-de: Ein fortschrittlicher Ident-Dämon Ident2 ist ein fortschrittlicher, konfigurierbarer Ident-Dämon. Sie können ihn lügen, nicht lügen oder überhaupt nicht antworten lassen und er ist pro Benutzer konfigurierbar. (Z.B. können Sie ~daniel/.ident als Konfigurations-Datei benutzen, falls der Benutzer daniel im IRC ist und ~kim/.ident, falls es der Benutzer kim ist.) Der Administrator kann die Benutzer angeben, die die Art der Antwort selbst wählen dürfen. Package: idjc Description-md5: 33fa0d97ee723e60237a6d019077e80a Description-de: grafischer Client für shoutcast/icecast »Internet DJ Console« ist ein Internetradioprogramm zur Gestaltung von Livesendungen oder Podcasts. Zu den Merkmalen gehören zwei Haupt- Medienabspieler mit einem Überblender, ein Jingle-Abspieler, die Verarbeitung von Mikrofonsignalen (Komprimierer und Lautstärkeregler), IRC-Ankündigungen mit X-Chat, ein automatischer Zeitgeber für die Abschaltung eines Streams, Erzeugung und Aufnahme von MP3- oder Ogg- Streams in verschiedenen Bitraten, Hilfseingänge zum Anschluß externer JACK-fähiger Programme und Anzeige der Lautstärke. . Homepage: http://idjc.sourceforge.net/ Package: idl-font-lock-el Description-md5: d10d7c7ad1686587a0f401642d48edaf Description-de: OMG IDL Schriften-Sperrung für Emacs Dieses Modul fügt dem IDL-Modus von Emacs eine Hervorhebung für gesperrte Schrift hinzu. Dies wird für Leute, die sich mit CORBA- relevanten Dingen beschäftigen, nützlich sein, jedoch steht es in keiner Beziehung zur »Interactive Data Language«. Package: idle-python2.4 Description-md5: 2db101c4ee4b18dbd941102096d31d2c Description-de: Eine Entwicklungsumgebung für Python (v2.4), die Tkinter verwendet IDLE ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung für Python (v2.4). IDLE wurde unter Verwendung von Tkinter geschrieben und ist daher recht plattformunabhängig. Package: idn Description-md5: 8ac7d7b41445631fb5e616f5138da3d9 Description-de: Kommando-Zeilen und emacs Schnittstelle zu GNU libidn GNU libidn ist eine Implementierung der Stringprep, Punycode und IDNA Spezifikationen, welche durch die IETF Internationalized Domain Names (IDN) Arbeitsgruppe festgelegt wurden und zur Internationalisierung von Domain Namen verwendet werden. Zur Zeit werden die Profile Nameprep, Kerberos 5 und XMPP Stringprep unterstützt. Package: idutch Description-md5: 09384fb4047fc6a2aa6bd4b5a0e839df Description-de: Niederländisches Wörterbuch für ispell Ein niederländisches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ispell. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. . Für eine einfache Wörterliste sollten Sie sich stattdessen das Paket wdutch ansehen. Package: iec16022 Description-md5: e009a8ed35eff4c0717044baa5f8f707 Description-de: Erzeugt 2D-ISO/IEC-16022-Barcodes (data matrix/semacode) Das Programm erzeugt aus einem Parameter oder einer Datei einen 2D- datamatrix/semacode-Barcode. Es erzeugt die Ausgabe in verschiedenen Formaten (png, eps, ascii-art). . http://www.semapedia.org/ zum Beispiel verwendet SemaCode-Markierungen, um »Verknüpfungen« zu Wikipedia-Artikeln über Dinge der realen Welt zu schaffen. Package: ifaroese Description-md5: 035852d9431d56666aea89a40b03248b Description-de: Das färöische Wörterbuch für »ispell« Dies ist das färöische Wörterbuch zur Benutzung mit »ispell«. Package: ifcico Description-md5: a695c9368c698752ed3aa1a262229107 Description-de: Transport-Paket mit Fidonet-Technik Ifcico ist ein FidoTech-Mailer für Verbindungen zu anderen Knoten über das Telefon oder das Internet. Diese Version enthält die »TX«-Patches und diverse andere. Package: ifgate Description-md5: cba845f95285e79263706dd099cf2b16 Description-de: Internet nach Fidonet Knoten Dieses Programm kann als ein Übergang zwischen E-Mail und Netmail sowie Usenet Newsgroups und Echomail dienen. Diese Version enthält die »tx« und andere vermische Modifikationen (Patches). Package: ifhp Description-md5: 4d42156c518281a01a995b6474f9e523 Description-de: Druckfilter für HP-LaserJet-Drucker ifhp ist ein vielseitiger Druckfilter für BSD-basierende Druckqueues. Er kann für Text-, PostScript-, PJL-, PCL- und Rasterdrucker konfiguriert werden, unterstützt Konvertierungen zwischen den Formaten und kann auch als eigenständiges Werkzeug eingesetzt werden. ifhp ist der unter LPRng am meisten unterstützte Druckfilter. . Er bietet Zugriff auf Druckereigenschaften wie Duplex-Druck, Auswahl des Papierladefachs und genaue Buchführung mittels des internen Zählers des Druckers. Package: ifile Description-md5: b74cb157bb9fa7aa6b1c877f7fba61e9 Description-de: Lernfähiger Text/E-Mail/Spam-Filter Ein Textfilter, der maschinelles Lernen benutzt, um Texte in Gruppen einzuteilen. »ifile« funktioniert sehr gut als Spamfilter. Der Text wird anhand einer einfachen statistischen Methode namens »Naiva Bayes« klassifiziert, der einfach jeden Text als ungeordnete Sammlung von Worten ansieht und die Klassifizierung der Verteilung anhand der Übereinstimmung mit der passendsten Gruppenverteilung vornimmt. Alternativen zu ifile sind annoyance-filter, bogofilter, spamoracle und spamprobe. Package: ifile-gnus-el Description-md5: 960c6e84afba41c5670cae857b9505d7 Description-de: Ein News- und Mail-Klassifizierer für den Gnus-Newsreader ifile-gnus-el ermöglicht es, den Emacs Gnus-Newsreader zusammen mit ifile, einem Text-Klassifizierer, der die natürliche statistische Bayes- Methode nutzt, zu benutzen. Er ist ausgezeichnet zum Filtern von Spam. Ifile-gnus arbeitet gegenwärtig mit den meisten (allen?) Backends zu nnmail, aber nicht mit nnimap. Package: ifinnish Description-md5: 6e2a41e9006ba72fbdb2432915fa644c Description-de: Ein Finnisch-Wörterbuch mittlerer Größe für Ispell Dies ist eine mittlere Version des Finnisch-Wörterbuches, zur Benutzung mit ispell zur Rechtschreib-Prüfung/Korrektur in finnischen Texten. . Da Ispell nicht wirklich gut ist in der Rechtschreibprüfung in Sprachen wie Finnisch, mag dieses Wörterbuch nicht so nützlich wie die Wörterbücher für andere Sprachen. . Dieses Wörterbuch kennt grob 1,9 Millionen Worte und Wortformen. Ispell benötigt ungefähr 10 MB Hauptspeicher bei der Benutzung des Wörterbuches. Package: ifinnish-large Description-md5: ac4e6f681e70d25b4aa4029ff9f67202 Description-de: A large Finnish dictionary for Ispell This is a large version of the Finnish dictionary, to be used with ispell to check and correct spelling in Finnish texts. . Da Ispell nicht wirklich gut ist in der Rechtschreibprüfung in Sprachen wie Finnisch, mag dieses Wörterbuch nicht so nützlich wie die Wörterbücher für andere Sprachen. . This dictionary recognizes over 6 million words and word forms. Ispell requires about 19 megabytes of memory when using this dictionary. Most users may find it more worthwhile to use either the ifinnish package or the ifinnish-small package. However, there are cases where the size of this dictionary is definitely a good thing. Package: ifinnish-small Description-md5: 9333db8bf3547cd64f48178da8d06f07 Description-de: A small Finnish dictionary for Ispell This is a small version of the Finnish dictionary, to be used with ispell to check and correct spelling in Finnish texts. . Da Ispell nicht wirklich gut ist in der Rechtschreibprüfung in Sprachen wie Finnisch, mag dieses Wörterbuch nicht so nützlich wie die Wörterbücher für andere Sprachen. . This dictionary recognizes roughly 0.8 million words and word forms. Ispell requires about 5 megabytes of memory when using this dictionary. This version of the Finnish dictionary is recommended for both slow and memory-poor machines. Package: ifmail Description-md5: d182c2e66b2cddfb4caabe66d57ed0d0 Description-de: Internet nach Fidonet Knoten The package contains common files needed by ifcico and ifgate packages. This version includes the "tx" patches and other misc patches. Package: ifrench-gut Description-md5: 2a0a8c0636d6ac5af277fb1e2893ac56 Description-de: Französisch-Wörterbuch für ispell (GUTenberg-Version) Dieses Französisch-Wörterbuch kann man mit Version 3.1.20 und höher von ispell benutzen. . Dies ist die GUTenberg-Version. Package: iftop-dbg Description-md5: aa99a9bc18c5037a02ea8eb8ac8005a0 Description-de: displays bandwidth usage information on an network interface (debug) iftop does for network usage what top(1) does for CPU usage. It listens to network traffic on a named interface and displays a table of current bandwidth usage by pairs of hosts. Handy for answering the question "Why is my Internet link so slow?". . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: ifupdown-scripts-zg2 Description-md5: b5d8bb88bac7710645e5f4446f63f910 Description-de: Zugschlus' interface scripts for ifupdown's manual method This package contains a set of scripts that are called by ifupdown. They use ifupdown's manual method. Compared to ifupdown's static method, the scripts contained in this package have the following advantages: - CIDR support - ATM support - support for 802.1q VLAN tagging - search-and-rename ethernet interfaces according to their MAC address - built-in handling of static routes Additionally, the code needed to bring down an interface is generated on the fly when the interface is brought up. That way, /etc/network/interfaces changes made while the interface is up don't prevent it from being taken down, allowing "ifdown foo; ifup foo" to activate the changes. . This package is work in progress. Although being in productive use, it is still missing some features, especially regarding source routing, metrics etc. Please feel free to provide patches. . Dieses Paket wird vom Debian-Projekt verwaltet, d.h. es existiert keine Upstream-URL. Package: igal2 Description-md5: 47b544b6ec370b14d25f2d7ccbb74d6c Description-de: Online-Bildgalerien-Generator iGal2 is a Perl-based program that can generate an entire online picture show (HTML slides, thumbnails and index page included) with just one command line invocation. . iGal2 is a major rewrite of iGal (which is no longer maintained) and introduces various new features and capabilities. Package: igalician-minimos Description-md5: a74ceec122f04d0a1035bffc4fdbe48d Description-de: Ispell Wörterbuch für Galizisch (minimos) Ein Ispell Wörterbuch für Galizisch, unter Verwendung des »minimos« Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: igstk-examples Description-md5: 4b0cb3605c0ff595f6c6c0b5f76cf265 Description-de: Toolkit for image-guided surgery applications - examples The Image-Guided Surgery Toolkit (IGstk: pronounced IGStick) is a high- level component-based framework providing common functionality for image- guided surgery applications. . This software framework consists of a set of high-level components integrated with other low-level open source software libraries and application programming interfaces (API) from hardware vendors. . The cornerstone of IGstk is robustness. IGstk provides the following high- level functionality: Ability to read and display medical images including CT and MRI in DICOM format. An interface to common tracking hardware (e.g. AURORA from Northern Digital Inc.). A graphical user interface and visualization capability including a four-quadrant view (axial, sagittal, coronal, and 3D) as well as a multi-slice axial view (from 1 by 1 to many by many such as 10 by 10). . Registration: point based registration and a means for selecting these points. Robust common internal software services for logging, exception- handling and problem resolution. . Dieses Paket enthält Beispiele aus den Quelltexten zu IGSTK. Package: ihungarian Description-md5: 58dbf239415a628bbf230c9f5d0072b7 Description-de: Ungarisches Wörterbuch für ispell Dies ist das ungarische Wörterbuch für ispell, erstellt von NEMETH Laszlo home: http://www.szofi.hu/gnu/magyarispell Package: iiimf Description-md5: 1dc70a13e6fab3ab28e8f5de6c3f6f05 Description-de: Meta package for IIIMF Das IIIMF-Paket ist eine beispielhafte Realisierung der Internet/Intranet- Eingabemethode (Internet/Intranet Input Method, IIIM Framework). IIIM ist der in Entwicklung befindliche Rahmen der nächsten Generation für Eingabemethoden. Im Vergleich zu alten Lösungen wie XIM bietet IIIM Vorteile wie Plattformunabhängigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode- Unterstützung, verteilte Architektur und effiziente, leichtgewichtige Clients und Server. . This package provides a meta package to install IIIMF easily. Package: iiimf-client-el Description-md5: 0d31e88dc8682e5e76cec836db786956 Description-de: IIIMF frontend for Emacs Das IIIMF-Paket ist eine beispielhafte Realisierung der Internet/Intranet- Eingabemethode (Internet/Intranet Input Method, IIIM Framework). IIIM ist der in Entwicklung befindliche Rahmen der nächsten Generation für Eingabemethoden. Im Vergleich zu alten Lösungen wie XIM bietet IIIM Vorteile wie Plattformunabhängigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode- Unterstützung, verteilte Architektur und effiziente, leichtgewichtige Clients und Server. . iiimf-client-el provides a frontend to use IIIMF inside Emacs. Package: iiimf-client-el-bin Description-md5: 3aac2d36b817698200aa2b956f4e8b33 Description-de: Utility of IIIMF frontend for Emacs Das IIIMF-Paket ist eine beispielhafte Realisierung der Internet/Intranet- Eingabemethode (Internet/Intranet Input Method, IIIM Framework). IIIM ist der in Entwicklung befindliche Rahmen der nächsten Generation für Eingabemethoden. Im Vergleich zu alten Lösungen wie XIM bietet IIIM Vorteile wie Plattformunabhängigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode- Unterstützung, verteilte Architektur und effiziente, leichtgewichtige Clients und Server. . iiimf-client-el-bin contains an utility to use iiimf-client-el. Package: iiimf-client-xbe Description-md5: f97a352b7e286716b0553de5b518606d Description-de: IIIMF XIM BackEnd module Das Htt Packet ist eine Beispiel Implementation des Internet/Intranet Input Method (IIIM) Framework. IIIM ist eine noch aktive Weiterentwicklung des Input method Framework. Im Vergleich zu älteren Lösungen wie XIM bietet IIIM die Möglichkeit der Plattformunabhänigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode Support, verteilte Architektur und effiziente schlanke Clients und Server. . Das XIM BackEnd Module ist ein Teil des IIIM X Window System Client Framework. XBE ist ein kleiner Server, welcher das IIIM Protokoll in das alte XIM Protokoll übersetzt. So können XIM Clients wie Mozilla und GTK+ Programme die Input Methoden eines IIIM Servers nutzen. Package: iiimf-csconv-modules Description-md5: 9995e6ee1998dd5b88562704069f62cd Description-de: Codeset-Konvertierungsmodule für IIIMF-Komponenten This package contains encoding conversion modules derived from IBM's International Components for Unicode (ICU), which is needed by the iiimf- client-xbe package and some language engines. Package: iiimf-dev Description-md5: 8ccc03550d081c825f4655e0ee3e3cb4 Description-de: Meta package for the development of IIIMF Das IIIMF-Paket ist eine beispielhafte Realisierung der Internet/Intranet- Eingabemethode (Internet/Intranet Input Method, IIIM Framework). IIIM ist der in Entwicklung befindliche Rahmen der nächsten Generation für Eingabemethoden. Im Vergleich zu alten Lösungen wie XIM bietet IIIM Vorteile wie Plattformunabhängigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode- Unterstützung, verteilte Architektur und effiziente, leichtgewichtige Clients und Server. . This package provides a meta package to install the development packages for IIIMF. Package: iiimf-im-switcher Description-md5: 43b1ac7cb63fa4be8666f63966dcea82 Description-de: Input Method switcher for IIIMF Das IIIMF-Paket ist eine beispielhafte Realisierung der Internet/Intranet- Eingabemethode (Internet/Intranet Input Method, IIIM Framework). IIIM ist der in Entwicklung befindliche Rahmen der nächsten Generation für Eingabemethoden. Im Vergleich zu alten Lösungen wie XIM bietet IIIM Vorteile wie Plattformunabhängigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode- Unterstützung, verteilte Architektur und effiziente, leichtgewichtige Clients und Server. . iiimf-im-switcher provides an applet for GNOME to switch the input method for IIIMF. Package: iiimf-server Description-md5: 8630f3aa679fac2d7808bbdebcadb5d0 Description-de: IIIMF-Server für Eingabemethoden Das IIIMF-Paket ist eine beispielhafte Realisierung der Internet/Intranet- Eingabemethode (Internet/Intranet Input Method, IIIM Framework). IIIM ist der in Entwicklung befindliche Rahmen der nächsten Generation für Eingabemethoden. Im Vergleich zu alten Lösungen wie XIM bietet IIIM Vorteile wie Plattformunabhängigkeit, Mehrsprachigkeit, Unicode- Unterstützung, verteilte Architektur und effiziente, leichtgewichtige Clients und Server. . iiimfd ist ein IIIM-Server-Daemon, der Eingabemethoden-Dienste simultan für mehrere Anwender in mehreren Sprachen anbietet. Die Eingabemethoden selbst (genannt language engines) sind als Plugins realisiert. . Beachten Sie, dass das Paket selbst keinerlei Eingabemethoden enthält. Sie müssen diese ebenfalls installieren, um den IIIM-Server vernünftig anwenden zu können. Beispielsweise ist iiimf-le-simplefied-Chinese eine gute Eingabemethode für vereinfachtes Chinesisch. Package: iirish Description-md5: 74a6b652de9f5ca0ed2c3a843f038ac0 Description-de: Ein Irisch-(Gaeilge)-Wörterbuch für ispell Dies ist en irisches Wörterbuch für das Rechtschreibprüf-Programm Ispell. Das Wörterbuch enthält ungefähr 26.000 Worte, die sich streng an die standardisierte Irische Rechtschreibung halten. Package: iisemulator Description-md5: e19765ee6a8152979798776fcdddb55d Description-de: Emulation für den IIS-Webserver This package provides an emulation for the Internet Information Services (IIS) web server which can be used in conjunction with honeypot-deployment software (such as honeyd) to create a virtual server that emulates it. . Weitere Informationen unter . Package: iitalian Description-md5: 1c489aace16ad93bb1694436fe7cbfaf Description-de: Das italienische Wörterbuch für ispell Dieses Wörterbuch, welches für die Benutzung mit dem Programm ispell gedacht ist, enthält rund 185.000 italienische Wörter. Package: ike Description-md5: 096d92a55a769b277ae9267220cbad48 Description-de: VPN-Client von Shrew Soft - Daemon und Bibliotheken Der VPN(virtuelles privates Netz)-Client von Shrew Soft ist ein kostenloser IPsec-VPN-Client für die Betriebssysteme FreeBSD, NetBSD, Linux und Windows. Dieses Produkt kann verwendet werden, um mit quelloffenen VPN-Servern (z.B. ipsec-tools) sowie einigen kommerziellen VPN-Servern zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält Bibliotheken und einen Daemon zur Wartung einer VPN- Verbindung. . Hinweis: Installieren Sie das Paket ike-qtgui, um eine grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration und Nutzung von VPN- Verbindungen zu bekommen. Package: ikiwiki Description-md5: f1f013eae8e01ffa218af30950f0832a Description-de: Ein Wiki-zu-HTML-Wandler Ikiwi konvertiert einen Ordner mit Wiki-Seiten zu HTML-Seiten, die auf einer Webseite veröffentlicht werden können. Im Gegensatz zu vielen Wikis verfügt ikiwi nicht über eigene Werkzeuge, mit denen der Seitenverlauf protokolliert werden könnte. Stattdessen wird ein Versionierungswerkzeug wie Subversion oder Git verwendet. . Ikiwiki implementiert alle anderen Fähigkeiten eines Wikis, einschließlich webbasiertem Editieren, Benutzerregistrierung und Logins, einer »Letzte Änderungen«-Seite, »Zurück«-Verknüpfungen, Suche, Diskussionsseiten, Stichwörter (Tags), schlauem Zusammenfügen, Konfliktbereinigung und Seitensperrung. . Ikiwiki unterstützt auch die Erzeugung von Nachrichten-Feeds (RSS und Atom) und Blogging. Es stellt ein Erweiterungssystem zur Verfügung, mit dem viele weitere Fähigkeiten hinzugefügt werden können. Einige dieser Erweiterungen haben weitere Abhängigkeiten, die in den Abschnitten »Recommends« und »Suggests« dieses Pakets zu finden sind. Package: ilithuanian Description-md5: 234999fd9d308a0b956a37e56a9ca06a Description-de: Litauisch-Wörterbuch (LT) für ispell Dies ist das Litauisch-Wörterbuch, welches mit ispell zu verwenden ist, um die Rechtschreibung von Texten in Litauisch zu überprüfen und zu berichtigen. Package: ilohamail Description-md5: 60849227016c10910b49e772d9a09c22 Description-de: Schlanker und voll ausgestatteter, mehrsprachiger, webbasierter IMAP/POP3-Client IlohaMail (sprich: e-lo-ha-mail) ist ein leichtgewichtiges, und dennoch mit allen grundlegenden Funktionen ausgestattetes, leicht zu bedienendes Webmail-Programm. . Admin Features: * Light weight and fast * Extensive multilingual capabilities * Modular - Easily modifiable to accommodate different backends. * Activity Logging * Spam Prevention * Multiple host/domain support * Auto-appended Tag-Lines * Optional MySQL backend for improved scalability and performance. * External SMTP server support * IMAP caching * Theme support . Client Features: * POP3 & IMAP Support * Send, receive, file, delete messages * GPG support * Multiple sender identities * Spell checker (with aspell) * Create, rename, delete folders * Send/receive attachments * View images inline * Full featured Contacts list * Calendar included * Bookmarks manager * Search messages * Customizable - Over 2 dozen user preferences * Support for over 20 languages . Die Webseite des Autors ist http://www.ilohamail.org/. Package: im Description-md5: f98b8da80acd96a36783f83e234b793a Description-de: E-Mail- und News-Befehle und Perl-Module IM (Internet Message) stellt eine Reihe von Befehlen (imput, imget, imls etc.) und Perl5-Modulen zur Verfügung, die eine E-Mail- und NetNews- Integration bieten. Es ist dafür gedacht, sowohl von Mew Verson 1.x als auch von der Kommandozeile aus benutzt zu werden. . IM benutzt das Postfach-Format von MH, weshalb MH ohne besonderen Aufwand durch dieses Paket ersetzt werden kann. Außerdem können Sie dadurch mit IM und MH auf Ihre E-Mail zugreifen. . E-Mail und News werden mittels SMTP bzw. NNTP versandt und aus dem lokalen Postfach (mbox-Datei, Maildir, MMDF-Datei, MH-Postfach) oder von einem POP3-, IMAP- oder NNTP-Server abgeholt. Wenn Sie RPOP verwenden möchten, sollten Sie das Paket perl-suid installieren. . Homepage: http://tats.hauN.org/im/ Package: im-sdk-docs Description-md5: b1065be75ef3108bc171b01fee6955bf Description-de: Englische Dokumentation aus IM-SDK Dieses Paket enthält die englischsprachigen Dokumente aus dem Internet/Intranet Input Method Framework (IIIMF) Input Methode Software Development Kit, inklusive: . * IIIMF White Paper * IIIM Protocol Specification * Language Engine API Specification * IIIMF FAQ * Platform Independent Converters Specification * IIIMCF Library Specification Package: imanx Description-md5: 0acebcc4fd14861d8c7ea35608cdeb05 Description-de: Ein Manx-Gälisches Wörterbuch für Ispell Dies ist ein Manx-Gälisches Wörterbuch für die ispell- Rechtschreibprüfung. Das Wörterbuch hat etwa 30.000 Einträge, ist aber von Alpha-Qualität. Hilfe bei der Qualitätskontrolle und Neueinträge werden dankbar angenommen. Package: imapfilter Description-md5: 928468b2201248e2e9f283e15691102b Description-de: Mail im IMAP Account filtern Imapfilter ist eine Programm, das Mail in ihrem IMAP Account filtern kann. Wenn es als ihr Precommand mit Mutt verwendet wird, kann es ihre Mail in IMAP Ordner sortieren. Package: imapsync Description-md5: 9dced7749dab2a0990aa6646cd720619 Description-de: IMAP-Werkzeug für Synchronisation, Kopieren und Migration Der Befehl imapsync ist ein Werkzeug, das eine inkrementelle und rekursive imap-Übertragung von einem Postfach zu einem anderen ermöglicht. . Manchmal müssen Postfächer von einem IMAP-Server zu einem anderen übertragen (migriert) werden. . imapsync ist das entsprechende Instrument, weil es die Menge der übertragenen Daten dadurch reduziert, dass es auf beiden Seiten vorhandene Nachrichten nicht überträgt. Gleiche Header-Daten, gleiche Größe der Nachrichten und die Übertragung erfolgt nur einmal. Alle Schalter bleiben erhalten, ungelesen bleibt ungelesen, gelesen bleibt gelesen, gelöscht bleiben gelöscht. Sie können die Übertragung jederzeit beenden und später erneut starten. imapsync ist an schlechte Verbindungen angepasst. . Sie können sich entscheiden, nach einer erfolgreichen Übertragung die Nachrichten des ursprünglichen Postfachs zu löschen (es ist eine praktische Funktion bei der Migration). In diesem Fall benutzen Sie die --delete- Option, und rufen imapsync noch einmal mit der Option --expunge auf. . Sie können auch einfach ein Postfach A mit einem Postfach B synchronisieren, wenn Sie eine »lebendige« Kopie (Backup) von B haben wollen. . Ähnliche Pakete: offlineimap, imapcopy. Package: imaptool Description-md5: 861daee0cf4e9dad54f696996e8c74d1 Description-de: Ein Hilfsprogramm zum Erstellen von Clientside Image Maps Ein einfaches (aber doch nützliches und freies) Hilfsprogramm mit dem man Client-Side Image Maps erstellen kann. Es werden GIF und JPEG Dateien unterstützt. Package: imaze-lesstif Description-md5: 896e8ab8b412fc58459f97d85d5e8bfc Description-de: multiplayer, 3D, labyrinth, run & shoot game (lesstif/motif client) iMaze ist ein Action-Spiel mit dreidimensionaler Grafik für X11. Es wird von mehreren Spielern über TCP/IP gespielt. . You run through a labyrinth and shoot everything that is round without being hit by other round anythings. Of course anything round is one of the following: - other players playing over the net - computer controlled ninjas - deadly shots (except your own) . This package contains the lesstif/motif client. You need a server (contained in the imazesrv package) running somewhere to play. . Dieses Spiel klont das Multiplayer-Spiel MidiMaze II für den Atari ST. MidiMaze II benutzt die MIDI-Anschlüsse des Atari für die Verbindung von bis zu 16 Spielern. Package: imaze-sounds Description-md5: 470d53a40ab330daffe28495af812d76 Description-de: multiplayer, 3D, labyrinth, run & shoot game (sound files) iMaze ist ein Action-Spiel mit dreidimensionaler Grafik für X11. Es wird von mehreren Spielern über TCP/IP gespielt. . You run through a labyrinth and shoot everything that is round without being hit by other round anythings. Of course anything round is one of the following: - other players playing over the net - computer controlled ninjas - deadly shots (except your own) . This package contains a basic set of sounds for the imaze client. You need a server (contained in the imazesrv package) running somewhere and a client to play. . Dieses Spiel klont das Multiplayer-Spiel MidiMaze II für den Atari ST. MidiMaze II benutzt die MIDI-Anschlüsse des Atari für die Verbindung von bis zu 16 Spielern. Package: imaze-xaw Description-md5: 4f2e36751b7a66390d1c7c374c9c0ce6 Description-de: Run-&-Shoot-Labyrinthspiel mit 3D-Grafik für mehrere Spieler (xaw-Client) iMaze ist ein Action-Spiel mit dreidimensionaler Grafik für X11. Es wird von mehreren Spielern über TCP/IP gespielt. . You run through a labyrinth and shoot everything that is round without being hit by other round anythings. Of course anything round is one of the following: - other players playing over the net - computer controlled ninjas - deadly shots (except your own) . Dieses Paket enthält den xaw-Client. Wenn Sie spielen wollen, muss auf einem Rechner im Netzwerk ein Server (im Paket imazesrv enthalten) laufen. . Dieses Spiel klont das Multiplayer-Spiel MidiMaze II für den Atari ST. MidiMaze II benutzt die MIDI-Anschlüsse des Atari für die Verbindung von bis zu 16 Spielern. Package: imaze-xlabed Description-md5: cf664a9211afd2a8f412724e275be82a Description-de: multiplayer, 3D, labyrinth, run & shoot game (lab generator) iMaze ist ein Action-Spiel mit dreidimensionaler Grafik für X11. Es wird von mehreren Spielern über TCP/IP gespielt. . You run through a labyrinth and shoot everything that is round without being hit by other round anythings. Of course anything round is one of the following: - other players playing over the net - computer controlled ninjas - deadly shots (except your own) . This package contains the X11 lab generator. You need a server (contained in the imazesrv package) running somewhere and a client to play. . Dieses Spiel klont das Multiplayer-Spiel MidiMaze II für den Atari ST. MidiMaze II benutzt die MIDI-Anschlüsse des Atari für die Verbindung von bis zu 16 Spielern. Package: imaze-xview Description-md5: 9217190bba779ea1915a8f6dfc84b8c1 Description-de: multiplayer, 3D, labyrinth, run & shoot game (xview client) iMaze ist ein Action-Spiel mit dreidimensionaler Grafik für X11. Es wird von mehreren Spielern über TCP/IP gespielt. . You run through a labyrinth and shoot everything that is round without being hit by other round anythings. Of course anything round is one of the following: - other players playing over the net - computer controlled ninjas - deadly shots (except your own) . This package contains the xview client. You need a server (contained in the imazesrv package) running somewhere to play. . Dieses Spiel klont das Multiplayer-Spiel MidiMaze II für den Atari ST. MidiMaze II benutzt die MIDI-Anschlüsse des Atari für die Verbindung von bis zu 16 Spielern. Package: imazesrv Description-md5: fc1aa460b3c43317c8594328d355442b Description-de: multiplayer, 3D, labyrinth, run & shoot game (server) iMaze ist ein Action-Spiel mit dreidimensionaler Grafik für X11. Es wird von mehreren Spielern über TCP/IP gespielt. . You run through a labyrinth and shoot everything that is round without being hit by other round anythings. Of course anything round is one of the following: - other players playing over the net - computer controlled ninjas - deadly shots (except your own) . This package contains the server, a robot and a small lab generator. You need a client (imaze-xaw, imaze-xview, imaze-motif) to play. . Dieses Spiel klont das Multiplayer-Spiel MidiMaze II für den Atari ST. MidiMaze II benutzt die MIDI-Anschlüsse des Atari für die Verbindung von bis zu 16 Spielern. Package: imdb-tools Description-md5: c7593076e1ebbad0edbc972de316270c Description-de: Nachschlagen von Filmdetails in der IMDB Die IMDB-Werkzeuge ermitteln Details zu Filmen aus der Internet Movie Database (www.imdb.com), speichern sie zwischen und verknüpfen die Details mit Dateinamen. Package: imediff2 Description-md5: 95d1b3e0cbbfc2151728e26f344e17bd Description-de: ein auf ncurses basierender Ersatz für sdiff Imediff2 ist ein auf ncurses basierender Ersatz für sdiff. Imediff2 ermöglicht auf einem Textterminal die interaktive Kombination zweier (leicht unterschiedlicher) Dateien. Dafür stellt imediff2 eine benutzerfreundliche, das ganze Terminalfenster einnehmende, Schnittstelle zur Verfügung. . Das Programm zeigt die Unterschiede gegebener Dateien (in Farbe, wenn das Terminal das unterstützt). Es kann herauf- und herunter gescrollt werden. Alle unterschiedlichen Abschnitte in alten und neuen Versionen können individuell umgeschaltet werden. . Im Gegensatz zu Werkzeugen, die auf der Teilung des Bildschirms beruhen, zeigt imediff2 nur eine, teilweise verschmolzene Dateiversion an. Das bewirkt einen stärkeren WYSIWYG-Eindruck, vielleicht intuitiver für Anfänger. Das wichtigste: es eignet sich gut für schmale Terminals. . Homepage: http://alioth.debian.org/projects/imediff2/ Package: imgseek Description-md5: 90a65470839f5ca609fc90f35745f302 Description-de: Bildbetrachter und -verwalter mit inhaltsbasierter Suche ImgSeek ist ein Fotosammlungsverwalter und -betrachter mit inhaltsbasierter Suche und vielen anderen Fähigkeiten. . Die Suchanfrage für ein Bild wird entweder als grobe Skizze oder durch ein anderes Bild formuliert, welches der Benutzer eigens hierfür zur Verfügung stellt. Der Suchalgorithmus selbst arbeitet mit einer Multiskalenanalyse des Anfragebildes und der Bilder in der Datenbank. Package: imgsizer Description-md5: feea5bdc903e9f63a01f58789f73db07 Description-de: Generiert WIDTH/HEIGHT-Attribute für IMG-Tags in HTML-Dateien Das imgsizer-Skript automatisiert die mühsame Aufgabe der Erstellung und Pflege von HEIGHT- bzw. WIDTH-Parametern in HTML-IMG-Tags. Diese Parameter helfen vielen Browsern beim parallelen Laden von Bildern. Anstatt Bilder in strikt sequentieller Reihenfolge zu laden, können, wenn die Größe der Bilder bekannt ist, bereits die nächsten Bilder platziert werden. Text, der sich auf dem weiteren Teil der Seite befindet, kann dadurch wesentlich schneller geladen werden. . Dieses Paket benötigt entweder das Paket imagemagick oder die beiden Pakete file und libjpeg-progs. Package: imgvtopgm Description-md5: e288d7aa0481068a891b8bedd215a3d2 Description-de: PalmPilot/III Bildkonvertierungswerkzeug Dieses Programm kann 4Bit-Graustufen-Bilder für die Darstellung auf einem PalmPilot konvertieren, packen und entpacken. Es kann jede PBM-, PNM-, PGM-Datei, die mit dem netpbm-Paket erstellt worden ist, in ein passendes Format für den Pilot bringen. . Zusammen mit netpbm können viele Bildformate in das PDB-Format konvertiert werden, einschließlich JPEG, PNG, GIF, TIFF und BMP. Diese können dann auf einem PalmPilot/III mit Bildbetrachtern wie »ImageViewer«, »TinyViewer« oder »Spec« betrachtet werden. . Homepage: http://home.arcor.de/er/erik_/linux/palm.html Package: imhangul-status-applet Description-md5: 6f68a8f0b4f840efb36ac9de364872a6 Description-de: imhangul-Statusapplet für das GNOME-Panel Dies ist ein GNOME-Applet, das den Status des Eingabemoduls »imhangul GTK+« (Hangeul ist ein koreanisches Alphabet) in der GNOME-Leiste anzeigt. Package: imlib-base Description-md5: 00c566c3769db61bd88978ecf1d28a7f Description-de: Gemeinsam benötigte Dateien für die ImLib/Gdk-Imlib Pakete Konfigurationsdateien, die von allen »Imlib« und »Gdk-imlib« Paketen benutzt werden. Package: imlib11 Description-md5: 87866a64fb4606fd6da6964a714831d4 Description-de: Bildbearbeitungsbibliothek für X und X11 Imlib ist eine Xlib-Schnittstelle für X-Programmierer auf niederer Ebene. Sie erlaubt leichteren Zugriff auf viele Grafik-Formate und kann diese ebenfalls speichern. Package: imlib11-dev Description-md5: 2ea7d2770daf141acd3642bdf1e9cfc5 Description-de: Bildbearbeitungsbibliothek für X und X11 Imlib ist eine Xlib-Schnittstelle für X-Programmierer auf niederer Ebene. Sie erlaubt leichteren Zugriff auf viele Grafik-Formate und kann diese ebenfalls speichern. . This is the development package containing header files and link libraries for Imlib. Package: imms-audacious Description-md5: f10033c006dcbb009f8e67240fe112b4 Description-de: Unobtrusive, automatic, and learning audacious playlist manager IMMS is an intelligent playlist plug-in that tracks your listening patterns and dynamically adapts to your taste. . Die Haupteigenschaften beinhalten: . - Rating and playlist adjustment are done completely transparently to the user. IMMS is super easy to use! - Though IMMS will mostly play "good" songs, occasionally less popular ones are given a chance to earn your favor. - IMMS does a better job of shuffling than player It is able to recognize different versions of the same song (eg. remixes) and not play them too often. - IMMS uses smart file identification that allows files to keep their ratings even if they are moved and/or their tags change. . This package contains audacious plugin Package: impressive Description-md5: f4c96bf4158dd5369c3323ffd716ba9e Description-de: Werkzeug zur Präsentation von PDF-Dateien mit netten Spielereien Impressive is a program that displays presentation slides using OpenGL. Smooth alpha-blended slide transitions are provided for the sake of eye candy, but in addition to this, Impressive offers some unique tools that are really useful for presentations. Some of them are: * Overview screen * Highlight boxes * Spotlight effect * Presentation scripting and customization Package: imsniff Description-md5: 932d92faa7e8b9e1eafc48533bdd2823 Description-de: Einfaches Programm um Instant Messaging Aktivitäten im Netzwerk aufzuzeichnen Das Programm imsniff wird zur Aufzeichnung von Instant-Messaging- Aktivitäten im Netzwerk verwendet. Es benötigt libpcap um Pakete abzufangen und um sie zu analysieren, Unterhaltungen, Kontaktlisten usw. mitzuschneiden. . Benutzer, die sich nach dem Starten von imsniff verbinden, können ziemlich gute Ergebnisse damit erzielen, wie z.B. komplette Kontaktlisten und Ereignisse (z.B. Anzeige einer Namensänderung) abfangen. Benutzer, die schon verbunden sind, können die Unterhaltungen empfangen, aber werden sämtliche andere Informationen nicht erhalten. . Der einzige benötigte Parameter ist der Name der Schnittstelle an welcher gelauscht werden soll. Dies kann jede von libpcap unterstützte Schnittstelle sein. Eine imsniff.conf.sample-Beispieldatei ist enthalten. . imsniff ist Software im Beta-Stadium - momentan wird lediglich MSN unterstützt. Andere Protokolle könnten folgen. . Autor: Carlos Fernandez Package: imview Description-md5: 261e83029bff00ab258e9e9240e05a08 Description-de: Bildbetrachtungs- und Analyseanwendung Imview ist eine Anwendung, die . * Displays a large number of image formats. * Displays 2D or 3D (as slices) images with a very good zoom and pan feature. * Works with multi-spectral, time series or multi-page documents (e.g.: Satellite images, TIFF stacks, animated GIFs and heterogeneous multi-component files). * Displays all pixel types (1-bit to 64-bit data, integer or floating point). * Arbitrary 1-D profile of 2-D images (or of 2-D slices of 3-D images) can be displayed. * Has support for arbitrary colourmaps for all pixel types (i.e.: false colour display). * Has standard image manipulation facilities (brightness/contrast, gamma, zoom, crop, rotation, etc). * Can be controlled remotely via sockets and text commands (for easy integration into various image analysis systems). * Images can be uploaded into Imview via sockets or shared memory. * And much more! Package: imwheel Description-md5: 91470698e4ddf8a7d8a9e4f729d0c366 Description-de: Programm zur Unterstützung zusätzlicher Tasten neuerer Mäuse Viele neue Mäuse verfügen über seitliche oder »Daumen«-Knöpfe, die unter Linux keine Funktion haben sowie ein Rad, das nicht von allen Anwendungen genutzt wird. . IMWheel unterstützt diese Nicht-Standardtasten- und Rad-Operationen, indem es dem Benutzer ermöglicht, deren Eingaben auf Tastenkombinationen in Abhängigkeit von der benutzten Anwendung zu legen. Package: indywiki Description-md5: f875b92d148d30f85200a29e1dfeae53 Description-de: Visueller Wikipedia-Browser Indywiki stellt einen visuellen und intuitiven Zugriff auf die Wikipedia bereit. Das Indywiki-Fenster ist in zwei Teile geteilt. Eines enthält Bilder zum aktuellen Wikipedia-Eintrag, das andere den Text und die Links der Wikipedia-Seite. Die Bilder werden von der aktuellen Seite heruntergeladen. Die Seiten verweisen auf Seiten, die auf den aktuellen Artikel verlinken ("back-links") und Seiten, auf welche vom aktuellen Artikel verwiesen wird ("forward-links"). Der Text des Artikels wird in einem Absatz dargestellt und die Links aus dem Artikel erscheinen in einer separaten Liste. . Mit Indywiki können Wikipedia-Seiten durch Klicken auf einen Textlink oder ein Bild (welches auf die entsprechende Wiki-Seite mit dem Bild verweist) heruntergeladen und dargestellt werden. . Es ist nicht empfohlen, Indywiki mit einer langsamen Internetverbindung einzusetzen, da es viele Bilder pro Webseite herunterlädt. Package: inetutils-ftpd Description-md5: ab797b9be2c2043f3a1cccfcbbd951f0 Description-de: Server für das File-Transfer-Protokoll Ftpd ist der Server, der es anderen Rechnern ermöglicht, sich über den ftp-Befehl zu verbinden, um Dateien mittels des FTP-Protokolls zu übertragen. Package: inetutils-ping Description-md5: 16eb068a3bed431470c1c7496813e901 Description-de: ICMP-Echo-Werkzeug Ping verwendet ICMP, um Echo-Anfragen zu senden und verwendet die Antwort- Pakete zur Berechnung der Latenz zwischen dem sendenden und dem gerufenen Rechner. Package: inetutils-syslogd Description-md5: 2114d87f02896f73b904f74e7b55d1af Description-de: Systemprotokoll-Daemon Der »syslog daemon« ist verantwortlich für das Protokollieren von Nachrichten, die von Programmen und Einrichtungen auf dem lokalen Rechner oder von entfernten Rechnern empfangen werden. Package: inetutils-telnet Description-md5: e8f16d39a9ea57d2216c233cbe9d1901 Description-de: telnet client Das Telnet-Kommando wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen Rechner mit Hilfe des TELNET-Protokolls benötigt. Package: inetutils-telnetd Description-md5: 307eb7852949929b7d82313556f3dc78 Description-de: telnet server Das in.telnetd-Programm ist ein Server, der das interaktive DARPA Telnet- Kommunikations-Protokoll unterstützt. Package: info2man Description-md5: af65a696a1448fcfd1522e4afe95b115 Description-de: Konvertiert GNU-Info-Dateien in POD oder Handbuchseiten Dieses Paket enthält das info2pod-Programm zum Konvertieren von GNU Info- Dokumenten in Perls POD-Format (Plain Old Documentation). Hieraus können sie zu Handbuchseiten konvertiert werden, damit sie von Personen gelesen werden können, die herkömmliche Betrachter dem Standard-Info-Viewer oder Emacs vorziehen. . Das info2man-Programm benutzt info2pod und pod2man, um die Konvertierung in einem Schritt durchzuführen. Package: info2www Description-md5: c5dd9b9880e4b2b128e65d682f96e1eb Description-de: info-Dateien mit einem WWW-Browser lesen info2www lässt Sie info-Dateien mit einem WWW-Browser lesen. Es benötigt einen HTTP-Server mit CGI-Unterstützung. Package: inform-mode Description-md5: 37c01b51237cf222d4360a1828cea96a Description-de: Emacs-Modus für die Bearbeitung von Inform-Dateien Dies ist ein Modus für (X)Emacs zum Editieren von Inform-Quelldateien. Inform-Quellen werden benötigt, wenn man Spiele für die virtuelle Z -Code-Maschine (auch bekannt unter dem Namen »Infocom«) schreibt. Dieses Paket stellt Ihrer bevorzugten Emacsvariante einen Modus für das Editieren solcher Dateien zur Verfügung. Package: ingerman Description-md5: a4df59d0382bc764acbb1113950bfab0 Description-de: Wörterbuch mit neuer deutscher Rechtschreibung für Ispell Dies ist ein Wörterbuch für ispell für die neue deutsche Rechtschreibung (de-DE-1996), welche seit 1998-08-01 benutzt wird und seit 2005-08-01 verpflichtend ist. . Webseite: http://j3e.de/ispell/igerman98/ Package: initz Description-md5: a54a61c318c2b292799b70488339016a Description-de: Nutzung von verschieden Initdateien für Emacsen Initz besorgt die Umschaltung von verschiedenen Konfigurationsdateien für verschiedene Umgebungen von Emacsen. Abhängig von der Umgebung (Emacs- Version, Betriebssystem oder -version) verwendet Initz die entsprechenden Dateien, welche vom Benutzer in einem Verzeichnis pro Umgebung gespeichert worden sind. Package: inn2 Description-md5: b66bfcb84d2e150ba16addd257122634 Description-de: »InterNetNews« News-Server Dieses Paket stellt INN 2.x zur Verfügung, ein sehr komplexes News- Serversystem für große Sites. Das »inn«-Paket steht für kleinere Systeme, die INN 1.x benutzen und nicht die Komplexität von INN 2.x benötigen, immer noch bereit. . Der Newstransport ist der Teil des Systems, der die Artikel, die Listen der abonnierbaren Gruppen usw. speichert und diese Artikel den Benutzern auf Anfrage zur Verfügung stellt. Er empfängt News (entweder lokal gepostet oder von einem Newsfeed), legt sie ab und leitet sie an beliebige Downstream-Rechner weiter. Jeder Artikel wird eine bestimmte Zeit aufbewahrt und anschließend gelöscht (was als »expiry« bezeichnet wird). . Standardmäßig installiert Debians INN eine relativ einfache »nur- lokale« Konfiguration. . Um die Dienste, die INN zur Verfügung stellt, benutzen zu können, müssen Sie ein user-level-Programm zum Lesen der News verwenden, wie z.B. trn. Der Newsreader ist das Programm, das die Artikel vom Server holt und diese dem Benutzer anzeigt, wobei er sich merkt, welche der Benutzer bereits gesehen hat, so dass sie nicht nochmals angezeigt werden. Außerdem stellt er die Schnittstelle zum Veröffentlichen (Posten) für Benutzer zur Verfügung. Package: inn2-dev Description-md5: a2a6c11d04f8f92ca3fe9685aeeb9b7f Description-de: Die Bibliothek libinn.a, Header und Manpages Dieses Paket wird nur gebraucht, wenn man Programme kompilieren will, die Funktionen aus libinn.a verwenden. Package: inn2-inews Description-md5: a5db9d905d5a55d55a233c52b39dad00 Description-de: NNTP-Client-Nachrichten-Versender, von InterNetNews (INN) »inews« ist das Programm, das der Newsreader aufruft, wenn der Nutzer einen Artikel versenden will; es führt einige elementare Prüfungen durch und leitet den Artikel an den News-Server weiter. . Diese Version ist die von Rich Salz's InterNetNews News-Transport-System (das ebenfalls als Debian-Paket erhältlich ist). Package: inn2-lfs Description-md5: 8575737c29d7ee1ddafdc9fe8cd9057c Description-de: 'InterNetNews' news server (LFS version) Dieses Paket stellt INN 2.x zur Verfügung, ein sehr komplexes News- Serversystem für große Sites. Das »inn«-Paket steht für kleinere Systeme, die INN 1.x benutzen und nicht die Komplexität von INN 2.x benötigen, immer noch bereit. . This version of the package is compiled with Large Files Support. . Der Newstransport ist der Teil des Systems, der die Artikel, die Listen der abonnierbaren Gruppen usw. speichert und diese Artikel den Benutzern auf Anfrage zur Verfügung stellt. Er empfängt News (entweder lokal gepostet oder von einem Newsfeed), legt sie ab und leitet sie an beliebige Downstream-Rechner weiter. Jeder Artikel wird eine bestimmte Zeit aufbewahrt und anschließend gelöscht (was als »expiry« bezeichnet wird). . Standardmäßig installiert Debians INN eine relativ einfache »nur- lokale« Konfiguration. . Um die Dienste, die INN zur Verfügung stellt, benutzen zu können, müssen Sie ein user-level-Programm zum Lesen der News verwenden, wie z.B. trn. Der Newsreader ist das Programm, das die Artikel vom Server holt und diese dem Benutzer anzeigt, wobei er sich merkt, welche der Benutzer bereits gesehen hat, so dass sie nicht nochmals angezeigt werden. Außerdem stellt er die Schnittstelle zum Veröffentlichen (Posten) für Benutzer zur Verfügung. Package: innerspace.app Description-md5: eb5db959741eca3f1a2695fdad94a3fa Description-de: Bildschirmschoner für GNUstep InnerSpace ist ein Bildschirmschoner für GNUstep. Package: innfeed Description-md5: ab51bd8b144f89d855912cb5c391b9dd Description-de: Dies ist das INN Feeder-Programm »innfeed«. Dieses Programm sendet einen Newsfeed per NNTP an einen oder mehrere andere Hosts. Es kann mehrere Verbindungen zu mehreren Hosts verwalten. Es ist eine Alternative zu »nntplink« (wovon es kein Debian-Paket gibt) oder »send-nntp«, das bei INN mitgeliefert ist, aber langsam ist. Package: inorwegian Description-md5: 3270cdccbf6d154ac3497747bff95d27 Description-de: Norwegisches Wörterbuch für ispell This package provides the Norwegian dictionary, to be used with ispell to check and correct spelling in Norwegian texts. Package: inotail Description-md5: 51a04b5df30328a09edd00a5e94f3656 Description-de: Ein Ersatz für tail, der inotify benutzt In jedem Linux/UNIX Basis-System gibt es das Programm »tail«. Die neueren Versionen des Linux-Kernels besitzen die inotify-Infrastruktur, von der »inotail« insofern profitiert, als es, als Ersatz des Programms »tail«, dessen Option -f schneller ausführt. Das herkömmliche »tail« fragt die Datei im Sekundentakt ab, wohingegen »inotail« spezielle Ereignisse der inotify-Programmierschnittstelle überwacht, durch die der Kernel signalisiert, dass die Datei erneut gelesen werden muss. . Homepage: Package: inoticoming Description-md5: 27001ce1a03f67f8c4b682e1765839d3 Description-de: Aktionen auslösen, wenn Dateien ein Verzeichnis erreichen inoticoming ist ein Daemon, der Verzeichnisse mit dem inotify-Rahmenwerk von Linux überwacht und Aktionen auslöst, wenn Dateien mit bestimmten Namen dort platziert werden. . Beispielsweise kann es benutzt werden, um auf in einem Verzeichnis ankommende .changes-Dateien zu warten und reprepro zu deren Übertragung in Ihr eigenes Depot aufzurufen. Package: inotify-tools Description-md5: 75b00fa82511a5bdec777dcd118c2a99 Description-de: Kommandozeilenprogramme für eine einfache Schnittstelle zu inotify inotify-tools ist eine Sammlung von Kommandozeilenprogrammen für Linux, die eine einfache Schnittstelle zu inotify bereitstellen. Diese Programme können zum Überwachen und entsprechendem Handeln auf Grund von Dateisystemereignissen verwendet werden. inotify-tools besteht aus zwei Werkzeugen: . inotifywait wartet auf inotify-Ereignisse und ist damit zur Verwendung in Shellskripten geeignet. . inotifywatch sammelt Informationen über Zugriffe im Dateisystem und gibt eine Aufzählung der jeweiligen Inotify-Ereignisse aus. Package: insight Description-md5: 8ede31e46c4739a7b9bd816ba9be5b56 Description-de: Graphischer Debugger basierend auf GDB Insight ist eine graphische Benutzerschnittstelle für GDB, geschrieben in Tcl/Tk. Es ermöglicht dem Anwender fast die gesamten Fähigkeiten von GDB. Außerdem ist es wahrscheinlich die einzige aktuelle Benutzeroberfläche für GDB Version 6.x. Package: insighttoolkit3-examples Description-md5: 0b91247783c6b4511d79b99e9bc85dcb Description-de: Bildbearbeitungs-Werkzeugsatz für Erkennung und Abgleich - Beispiele ITK ist ein quelloffener Werkzeugsatz zur Durchführung von 'registration' und 'segmentation.' Registration ist die Aufgabe der Ausrichtung von (und des Findens von Entsprechungen zwischen) Datensätzen. Segmentation ist der Prozess der Identifizierung und Klassifizierung von digital repräsentierten Daten. Normalerweise stammen die Daten von medizinischen Geräten wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen. Beispielsweise kann - im medizinischen Kontext - eine Computertomographie mit einer Magnetresonanztomographie ausgerichtet werden, um die in beiden enthaltene Information zu kombinieren. . Dieses Paket enthält die Quellen der Beispielprogramme. Package: inspircd Description-md5: bae820fb7f3d845ba00ff7694e0cc9b4 Description-de: Modular IRCd written in C++ InspIRCd is a modular C++ IRC Daemon for several operating systems created to provide a stable, modern, lightweight irc server from scratch and provide a vast number of features in a modularised form using an advanced module API. By keeping the functionality of the main core to a minimum, the server is very stable, fast and customizable. . Dieses Paket enthält den Daemon. Package: inspircd-dbg Description-md5: 2e17e424305691d13ad118a76444cf46 Description-de: Modular IRCd written in C++ - debugging symbols InspIRCd is a modular C++ IRC Daemon for several operating systems created to provide a stable, modern, lightweight irc server from scratch and provide a vast number of features in a modularised form using an advanced module API. By keeping the functionality of the main core to a minimum, the server is very stable, fast and customizable. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: insserv Description-md5: 41ffcf67674fd229f705540efad6ac42 Description-de: Bootsequenz-Organisator, der LSB-init.d-Skript-Abhängigkeiten verwendet Dieses Hilfsmittel verändert die Reihenfolge der init.d-Bootskripte in Abhängigkeit der LSB Kommentar-Header oder von Override-Dateien, die in diesem Paket oder in /etc/insserv enthalten sind. . Dieses Paket sollte mit Vorsicht benutzt werden, da unkorrekte oder fehlende Abhängigkeiten zu einem nicht-bootfähigen System führen können. Package: integrit Description-md5: 8ed7e8da857b39b17e43668958903563 Description-de: Dateienintegritäts-Verifikationsprogramm à la tripwire Integrit hilft Ihnen festzustellen, ob ein Eindringling Ihr System verändert hat. Ohne die Verwendung von integrit würde ein System- Administrator nicht wissen, ob die Programme, die benutzt werden, um das System zu untersuchen, nicht trojanische Pferde sind. Integrit arbeitet so, dass es eine Datenbank erzeugt, die ein Schnappschuss der wichtigsten Teile des Systems ist. Sie legen die Datenbank an einen sicheren Platz und können sie dann später verwenden, um sicherzustellen, dass niemand irgendwelche unerlaubten Veränderungen an Ihrem System vorgenommen hat. . Die Schlüsseleigenschaften von integrit sind der geringe Speicherverbrauch, sein Design mit der Vorstellung von unbeaufsichtigtem Gebrauch, intuitiv kaskadierende Regelmengen für die in der Konfigurationsdatei aufgelisteten Pfade, die Möglichkeit, eine XML- oder von Menschen lesbare Ausgabe zu erzeugen, und simultane Überprüfung und Aktualisierung. . Sehen Sie sich für weitere Informationen an. Package: intel2gas Description-md5: e10663f768850cd6e95d4c9bfbefa2d0 Description-de: Ein Konverter von NASM-Assembler-Sprache nach GAS Intel2GAS ist ein Konverter, der für NAS geschriebene Assembler- Quelldateien in Dateien wandelt, die mit dem GNU Assembler (GAS) auf der i386-Plattform assembliert werden können. Er enthält auch Unterstützung für grundlegende MMX-Instruktionen. . Webseite: http://www.niksula.cs.hut.fi/~mtiihone/intel2gas/ Package: intercal Description-md5: a40fbffdd4ad61e169fc5a6fee7c55d2 Description-de: Ein INTERCAL-Entwirrer This package is an implementation of the language INTERCAL, legendary for its perversity and horribleness, designed by Don Woods and James Lyon, who have since spent more than twenty years trying to live it down. This version adds COME FROM for extra flavor, and supports multithreading. Comes with language manual and examples including possibly the entire extant body of INTERCAL code. . Diese INTERCAL-Implementierung kompiliert INTERCAL nach C (und entwirrt es dadurch) und verwendet dann einen C-Compiler, um die Binärdateien (die wahrscheinlich leichter zu lesen sind als der ursprüngliche INTERCAL-"Quelltext") zu erzeugen. Package: interchange Description-md5: 19ccbfb7e7f730f6d9277a7cd1e914bc Description-de: E-Commerce und ein allgemeines HTTP-Datenbank-Ansichtssystem Interchange ist ein auf E-Commerce ausgerichtetes Zugriffs- und Wiederherstellungssystem für Datenbanken. Es erlaubt Kunden, Begriffe auszuwählen, um etwas von Katalogseiten zu kaufen. Das Programm verfolgt Benutzerinformationen in Sessions und interagiert mit einem HTTP-Server über Sockets. Package: interchange-ui Description-md5: 4979779a9341b7d06fd5fe34cfa21ea8 Description-de: Interchange Verwaltungs-Schnittstelle (UI) Mit der Interchange Verwaltungs-Schnittstelle, UI genannt, sind Sie in der Lage, mehrere nützliche Operationen wie Seiten-Editierung, Benutzerverwaltung und Berichtsanzeigen zu einem Interchange-Katalog durchzuführen. Package: inventor-clients Description-md5: c3fdd57c32a7419951d59e6b9573906a Description-de: Open-Inventor-Client Dieses Paket enthält Dateibetrachter und Konverter für Open-Inventor- Dateien. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm-Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. . Weitere Informationen unter http://oss.sgi.com/projects/inventor/. Package: inventor-data Description-md5: 64ffc8e216cd040569b1e6fdd7a24897 Description-de: Open Inventor sample data files This package contains sample 3D model and scene files in inventor format. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm-Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. . Weitere Informationen unter http://oss.sgi.com/projects/inventor/. Package: inventor-demo Description-md5: 9ec79e8f0a0b4078f16572a8c9ef2847 Description-de: Open Inventor demonstration programs and example code This package includes several Open Inventor demos: a scene viewer (SceneViewer), a scene graph viewer and editor (gview), a maze game (maze), an extrusion editor (noodle), a 3D morphing tool (qmorf), a surface of revolution editor (revo), among others. . This package also contains example code, including the examples from the books "The Inventor Mentor", and "The Inventor Toolmaker". . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm-Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. . Weitere Informationen unter http://oss.sgi.com/projects/inventor/. Package: inventor-dev Description-md5: 7ebd56daaf38b39b62a9d6a62217eb5b Description-de: Open Inventor development files This package contains the files required to develop Open Inventor applications. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm-Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. . Weitere Informationen unter http://oss.sgi.com/projects/inventor/. Package: inventor-doc Description-md5: 4cdd796396651cc7e2e23608679bdd1b Description-de: Open Inventor documentation This package contains the files required to develop Open Inventor applications. . Open Inventor ist ein objektorientiertes 3D-Toolkit, das umfangreiche Lösungen für Probleme bei interaktiven Grafikprogrammen anbietet. Das Programm-Modell basiert auf einer 3D-Szenen-Datenbank, welche das grafische Programmieren vereinfacht. Es enthält eine große Palette von Objekten wie Würfel, Polygone, Text, Materialien, Kameras, Licht, Trackballs, Handle Boxes, 3D-Betrachter und Editoren können das Programmieren beschleunigen und die Möglichkeiten der 3D-Programme erweitern. . Weitere Informationen unter http://oss.sgi.com/projects/inventor/. Package: iodbc Description-md5: 4fc1d71b52e8f84bd8094342f6d23462 Description-de: GTK+ config frontend for the iODBC Driver Manager The iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) driver manager is compatible with the ODBC 2.x and 3.x specification and performs all the jobs of a ODBC driver manager (i.e. driver loading, parameters and function sequence checking, driver's function invoking, etc). Any ODBC driver working with ODBC 2.0 and 3.x driver manager will also work with iODBC driver manager and vice versa. . Applications (using ODBC function calls) linked with iODBC driver manager will be able to simultaneously access different types of data sources within one process through suitable iODBC drivers. . Dieses Paket enthält die Binärprogramme für die Konfiguration. Package: iog Description-md5: d404521c66910e39f99deddcf55240cc Description-de: Byte-Graph für Netzwerk-Ein-/Ausgabe IOG ist ein Byte-Graph für die Netzwerk-Ein-/Ausgabe, der kumulativ Kilobyte, Megabyte und Gigabyte pro Stunde, Tag und Monat anzeigt. Er ist dazu gedacht, einfach und schnell zu sein (mit einer Unterstützung von Tausenden von Hosts) und sich gut in MRTG zu integrieren. Daten für jeden Host werden stündlich erneuert und es werden neue HTML-Graphen erzeugt. Er benutzt einen Algorithmus zur Datenkonsolidierung, der eine kleine, nicht-wachsende Datenbankdatei für jeden Host erlaubt. Es werden keine externen Graphen-Bibliotheken oder -Programme benötigt. . Web-Seite: http://www.dynw.com/iog/ (englisch) Package: iogerman Description-md5: ccee59ffb21a8d1512ed66c63b6a8bc2 Description-de: Wörterbuch für Ispell, alte deutsche Rechtschreibung Dieses Paket enthält ein Ispell Wörterbuch für die alte deutsche Rechtschreibung, zusammengestellt von heinz.knutzen@web.de. . This dictionary refers to the traditional German orthography (de-DE-1901). For the new orthography (de-DE-1996) see package ingerman. Package: ip2host Description-md5: 36b721cc9d3fc04df0c04a579407c5d6 Description-de: Löst IP-Adressen in Hostnamen in Webserver-Logdateien auf Dieses Skript ist ein Ersatz für das lpgresolve.pl-Skript, welches mit dem Apache-Webserver verteilt wird. . Ip2host hat das gleiche Design: um die DNS-Auflösung parallel zu bearbeiten, werden Kindprozesse erzeugt; die Kommunikation wird jedoch vervielfacht, um die Auswirkung langsamer Antworten zu minimieren. Dies resultiert in einer bedeutenden Beschleunigung (ungefähr 10x schneller), und eine Performanz-Verschlechterung erfolgt bedeutend langsamer, während der DNS-Timeout-Wert erhöht wird. Package: ipband Description-md5: 0be4450a13737db456fcb076686dbe2e Description-de: Dämon für Bandbreiten-Überwachung und Email-Benachrichtung Dies ist ein Dämon, der so viele verschiedene Sub-Netze (oder einzelne Rechner durch Angabe eines Sub-Netzes von /32) überwachen kann, wie Sie möchten. Ein Bericht wird nur generiert, wenn eine definierte Bandbreitenebene für eine definierte Zeit überschritten wurde. . Die berichtete Information enthält die Verbindungen, die die größte Bandbreite benutzen (IP-Adresse und Port-Paare). Berichtet wird mittels Email. Package: ipcalc Description-md5: 9588cd95d36c60698d9f74ab3d31fad3 Description-de: parameter calculator for IPv4 addresses ipcalc berechnet aus einer IP-Adresse und Netzmaske die entsprechenden Broadcast- und Netzwerkadresse, Cisco Wildcard Maske und Host-Bereich. Durch Angabe einer zweiten Netzmaske können Super- und Subnetze entworfen werden. Es ist auch als Lehr-Werkzeug zu gebrauchen und zeigt die Ergebnisse als leicht verständliche Binär-Werte an. . Ursprünglich war ipcalc als Konsolenprogramm gedacht, allerdings existiert ein CGI-Wrapper zur farblichen HTML-Anzeige durch einen Webserver. . Homepage: http://jodies.de/ipcalc Package: ipcheck Description-md5: e63c3a5b37dcaf9e41b5e393f89099fd Description-de: Client für das Registrieren einer dyn. IP-Adresse bei dyndns.org Der Dynamic DNS-Service gestattet es, eine dynamische IP-Adresse mit einem statischen Rechnernamen zu verknüpfen. Dadurch kann auf Ihren Rechner einfacher vom Internet zugegriffen werden. . Dies ist ein einfaches Python-Skript, das Ihre dynamische IP-Adresse unter Verwendung des NIC V2.0-Protokolls registriert. . Dieses Skript ist sehr einfach zu benutzen und unterstützt mehrere Methoden für das Ermitteln der externen IP-Adresse (untersuchen der Schnittstellen auf der lokalenMaschine, direkte Unterstützung für Geräte von Linksys, Netgear, Draytek, Netopia, HawkingTech, Watchgard, Cayman, Nexland, ZyXEL, SMC, Compex, UgatePlus, DLink and Cisco). Unterstützt wird auch der dyndns offline Modus. . Starting with version 0.141 ipcheck uses https by default and will fall back to http if a timeout occurs. Package: ipe Description-md5: f3227d09890735f1c9c78a3a772783e1 Description-de: Zeichen-Editor zum Erstellen von Figuren im PDF- oder PS-Format Ipe supports making small figures for inclusion into LaTeX documents as well as making multi-page PDF presentations Ipe's main features are: * Entry of text as LaTeX source code. This makes it easy to enter mathematical expressions, and to reuse the LaTeX-macros of the main document. In the display text is displayed as it will appear in the figure. * Produces pure Postscript/PDF, including the text. Ipe converts the LaTeX-source to PDF or Postscript when the file is saved. * It is easy to align objects with respect to each other (for instance, to place a point on the intersection of two lines, or to draw a circle through three given points) using various snapping modes. * Users can provide ipelets (Ipe plug-ins) to add functionality to Ipe. This way, Ipe can be extended for each task at hand. * The text model is based on Unicode, and has been tested with Korean, Chinese, and Japanese. . Package texlive-latex-recommended enables unicode text entry (for accented characters). Package: iperf Description-md5: 1b25d29ae979d65c1a67cf08177ba875 Description-de: Messprogramm für die Internet-Protokoll-Bandbreite Iperf ist ein moderne Alternative zum Ermitteln der TCP- und UDP- Bandbreitengeschwindigkeit, das es auch erlaubt verschiedene Parameter und Charakteristiken zu optimieren. . Features: * Measure bandwidth, packet loss, delay jitter * Report MSS/MTU size and observed read sizes. * Support for TCP window size via socket buffers. * Multi-threaded. Client and server can have multiple simultaneous connections. * Client can create UDP streams of specified bandwidth. * Multicast and IPv6 capable. * Options can be specified with K (kilo-) and M (mega-) suffices. * Can run for specified time, rather than a set amount of data to transfer. * Picks the best units for the size of data being reported. * Server handles multiple connections. * Print periodic, intermediate bandwidth, jitter, and loss reports at specified intervals. * Server can be run as a daemon. * Use representative streams to test out how link layer compression affects your achievable bandwidth. Package: ipfm Description-md5: 996d993b0f438f8324ece1dce0d4bc18 Description-de: Ein Programm zur Bandbreitenanalyse IPFM zählt den Datentransfer zu den angegebenen Rechnern durch eine Internet-Verbindung. Package: ipip Description-md5: fd913d130f37b2751a056dd0848a2efe Description-de: IP über IP-Einpack-Dämon Dieser Dämon bietet eine Alternative zur Kernel-Unterstützung für IP- Encapsulation-Links. Er ist besser geeignet für Situationen, wo viele Encapsulation-Links verwaltet werden müssen, wie bei Amateurradio- Verbindungen im Netzwerk 44. Da sich der Dämon außerhalb des Kernels befindet, bietet er auch eine exzellente Umgebung für Experimente mit alternativen Mechanismen zur Verteilung von Encapsulation-Routing- Aktualisierungen. . Wenn Sie einen Encapsulation-Link benötigen, benutzen Sie die eingebaute Kernel-Unterstützung. Wenn Sie eine Menge benötigen, versuchen Sie diesen Dämon. Package: ipmasq Description-md5: 0fd67eafe132b99e710950defac29d41 Description-de: Sichere Initialisierung von IP-Masquerade (Weiterleiten/Firewall) Dieses Paket enthält Skripte, um IP Masquerade als Firewall einzurichten. IP Masquerade ist eine Fähigkeit von Linux, die es erlaubt, ein ganzes Netzwerk mit einem anderen Netzwerk (normalerweise dem Internet) mit nur einer Adresse zu verbinden. IP Masquerade wird auf anderen Plattformen oft als NAT (»Network Address Translation«) bezeichnet. . Standardmäßig konfiguriert dieses Paket das System als weiterleitende Firewall mit Schutz vor IP-Spoofing und »stuffed routing«. Die Firewall erlaubt den Hosts hinter der Firewall den Zugang zum Internet, aber keine Verbindungen vom Internet zu den Hosts hinter der Firewall. Ipmasq enthält nunmehr ein sehr flexibles Rahmenwerk, über das Sie jede der vordefinierten Regeln überschreiben können. Es erlaubt Ihnen auch die Steuerung darüber, ob die Regeln neu interpretiert werden, wenn pppd eine Verbindung (de-)aktiviert. . Dieses Paket sollte auf dem Firewall-Rechner und nicht auf den Rechnern hinter der Firewall installiert werden. . IP-Masquerade setzt voraus, dass der Kernel mit Masquerading- Unterstützung kompiliert wurde (in der Dokumentation steht, welche Kernel-Optionen genau verwendet werden müssen). Package: ipmitool Description-md5: ddcdf9070612e9885f41dd0384fb9f2c Description-de: Werkzeug zur Kontrolle des IPMI durch Kernel-Treiber oder LAN-Schnittstelle Ein Hilfsprogramm zur Verwaltung und Konfiguration von Geräten, die das Intelligent Platform Management Interface (IPMI) unterstützen. IPMI ist ein offener Standard zur Überwachung, Protokollierung, Wiederherstellung, Inventarisierung und Kontrolle von Hardware, der unabhängig von der Haupt-CPU, BIOS und Betriebssystem implementiert ist. Der Service- Prozessor (oder Baseboard Management Controller, BMC) steuert die Plattform-Verwaltung und wickelt im wesentlichen die Überwachung der autonomen Sensoren und Ereignisprotokollierung ab. . Das Programm ipmitool bietet eine einfache Befehlszeilen-Schnittstelle zum BMC. Es kann das Sensordaten-Depot (sensor data repository, SDR) lesen und Sensorwerte ausgeben, den Inhalt des System-Ereignisprotokolls (System Event Log, SEL) anzeigen, Inventarisierungs-Informationen zu Ersatzteilen (Field Replaceable Units, FRU) ausgeben, LAN-Konfigurations-Parameter lesen und setzen, sowie die Stromversorgung entfernter Geräte fernsteuern. Package: ipolish Description-md5: 5c97bbc3dfdf79261036f09f647b0b18 Description-de: Polnisches Wörterbuch für ispell Dieses Polnisch-Wörterbuch ist für ispell ab Version 3.1.04 geeignet. Es enthält ca. 200.000 Wortstämme, die auf ca. 2.500.000 Wörter expandiert werden. Package: ipopd Description-md5: e97bcd6608c12da5581a3cab3823889b Description-de: POP2 and POP3 mail server IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode, um elektronische Nachrichten abzurufen, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington beinhaltet die c -client-mail-handling-Bibliothek, die verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden unterstützt. . This package contains ipopd, a POP2 and POP3 server daemon which uses the c-client library. Package: iportuguese Description-md5: 5b2ea8de1a1dd30f26389f11ef861d12 Description-de: Europäisches Portugiesisch Wörterbuch für ispell Dies ist das portugiesische Wörterbuch für ispell. Zurzeit wird es vom Institut für Informatik an der Universität von Minho in Portugal entwickelt. Package: iprint Description-md5: 22f703d799231350a202df99ddabbd85 Description-de: Einfaches Kommandozeilenprogramm zum Ausdruck von Ganzzahlen. Iprint ist eine einfache Anwendung zum Ausdruck des Wertes einer Eingabe in Form von binären, oktalen, dezimalen, hexadezimalen oder Ascii- Strings. Package: iptstate Description-md5: 350938db9f0bf02b81ab0cc9e1a6c17b Description-de: Top-ähnliche Statusanzeige für netfilter/iptables IP Tables State (iptstate) was originally written to implement the "state top" feature of IP Filter for netfilter/iptables. "State top" displays the states held by your stateful firewall in a top-like manner. Iptstate is only useful if netfilter CONNTRACK is enabled in the kernel. Package: ipython Description-md5: 7c62f517ea3c01efff89920159bc296e Description-de: Erweiterte interaktive Python-Shell IPython kann als Ersatz zur Standard-Python-Shell oder, falls es zusammen mit den wissenschaftlichen und numerischen Werkzeugen Pythons genutzt wird, als kompletter Arbeitsplatz für wissenschaftliches Rechnen (wie Matlab oder Mathematica) benutzt werden. Es unterstützt dynamische Objekt-Introspektionen, nummerierte Eingabe-/Ausgabeprompts, ein Makrosystem, Sitzungsprotokollierung, Sitzungswiederherstellung, vollständigen System-Shell-Zugriff, umfangreiche und farbige Traceback- Reporte, automatische Klammerung, automatische Anführungszeichen und es ist in andere Pythonprogramme integrierbar. Package: irb Description-md5: 32f010c1416b0799b8e583193c850c1d Description-de: Interaktive Ruby-Interpreter (irb) irb ist eine Abkürzung für Interaktives RuBy. Es verarbeitet Ruby- Ausdrücke vom Terminal. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von der in Debian voreingestellten Ruby-Version abhängt (zurzeit 1.8.x). Package: ircd-irc2 Description-md5: bb17d7fea08d41b85b41e85958e9111e Description-de: Der Original-IRCNet IRC-Server-Dämon Dies ist der originale Internet Relay Chat-Dämon, der interaktive zeichenbasierte Kommunikation zwischen Personen ermöglicht, die mittels IRC-Clients mit diesem Server verbunden sind. . Diese ircd-Version ist irc2.10.3p7, welche die am häufigsten im IRCNet- IRC-Netzwerk genutzte ist. Package: ircd-ircu Description-md5: 46649cd4aa0a970dced331baa01922d5 Description-de: Undernet IRC-Server-Dämon This is ircu, the Undernet Internet Relay Chat daemon, which allows interactive character based communication between people connected to this server with IRC clients. It is based on the latest stable version which can be downloaded from http://coder-com.undernet.org/. . Diese Version wurde für den Netzwerkbetrieb kompiliert, kann aber auch eigenständig laufen. Sie können das Verhalten durch Neukonfiguration oder Neuerstellung verändern. Package: ircii Description-md5: 3a15243ee0084faa77ccd3844c653b4c Description-de: Internet Relay Chat client IrcII ist ein full screen, termcap basierendes interface zu Internet Relay Chat. Es gibt ihnen vollen Zugang zu allen normalen IRC Funktionen plus einige zusätzliche. Diese Version kann mIRC Farben darstellen. "/encrypt -cast" wird unterstützt. Package: iripdb Description-md5: 4bd50efd6253d2b3acf29348c4136617 Description-de: Generiert DB-Dateien für den iRiver iHP-1xx iRipDB ermöglicht das Generieren der erforderlichen DB-Dateien für die iRiver iHP-1xx-Serie von MP3/Ogg-HD-Spielern unter Linux und Windows. . Dies ermöglicht Ihnen die Navigation Ihrer Dateien durch die Künstler-/ Album-/Genre-Menues. Derzeit unterstützt es das Hinzufügen von MP3- und Ogg-Dateien. Package: iroffer Description-md5: 9272ee7702bf133c92d48e4ea31c77e9 Description-de: IRC-Datei-Distributions-Bot »iroffer« ist ein Fileserver für IRC (normalerweise als DCC-Bot bezeichnet). Er benutzt das DCC-Feature von IRC um anderen Nutzern Dateien zu senden. Das Programm baut eine Verbindung zu einem IRC-Server auf und lässt Benutzer von dort Dateien abrufen. »iroffer« ist kein Skript wie ähnliche Programme, sondern ein eigenständiges Programm. Es ist in C geschrieben und für schnellen Transfer und hohe Effizienz optimiert. «iroffer» erreicht Transferraten bis zu 2MByte/Sek und nutzt die Bandbreite durch parallele Übertragung von Dateien besser aus. Package: irussian Description-md5: 6a3cbcbf9d5d1bc54115f15fa74d0b26 Description-de: Russisches Wörterbuch für Ispell Dieses Wörterbuch stellt russische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung Ispell zur Verfügung. . Das Wörterbuch enthält über 122.200 Stammwörter und ist in der Lage, über 1.168.000 abgeleitete Wörter zu erzeugen, inklusive Unterstützung für den Buchstaben :E (jo). Package: isag Description-md5: 7533c74f67ea645d0cd6a2d395b82619 Description-de: Interaktive grafische Darstellung der Systemaktivität für sysstat Dieses Paket beinhaltet den Befehl isag. Er stellt die Daten zur Systemaktivität grafisch dar, welche in binärer Form durch den Befehl sar aus dem Paket sysstat erzeugt werden. Package: isakmpd Description-md5: dc1b82a36ac41bdb23380966ead7cfbb Description-de: OpenBSD-Implementierung des Protokolls Internet Key Exchange IKE is a protocol which allow to exchange security information between to peers. This implementation requires the native Linux ipsec support. Package: isdneurofile Description-md5: f9fa1ff010b007ed445d2822f3b19040 Description-de: ISDN Eurofile-Transfer Tool Wenn Sie Datei über einen ISDN-Verbindung mit dem eurofile-Protokoll austauschen wollen, benötigen Sie diese Paket. Diese Protokoll wird außerhalb Deutschlands selten unterstützt. Auch in Deutschland wird dieses Protokoll nur noch bei alten ISDN-Anschlüssen unterstützt. Package: isdnlog Description-md5: 5177a5fb02ea1889bdbf8fdb38c7f87d Description-de: ISDN-Verbindungsprotokollierung isdnlog hält alle ISDN-Verbindungen fest. Es kann die Kosten der Anrufe ermitteln. Wenn entsprechende Daten vorliegen, können alternative Provider mit günstigeren Preisen empfohlen werden. In Ländern mit Gebührensignal kann es die Verbindung vor dem Beginn der nächsten Einheit beenden. Package: isdnlog-data Description-md5: 2ac775c3984c65e7997dddf870cf98c2 Description-de: Daten für Nutzer von isdnlog Alle Daten für Telefontarife, Gebietscodes und so weiter für verschiedene Länder. Wirklich nützlich nur bei Gebrauch mit isdnlog. Package: isdnvbox Description-md5: 549240af2bdf36987918fc967577f293 Description-de: ISDN-Anrufbeantworter, Client und Server Machen Sie Ihr Debian-System zu Ihrem Anrufbeantworter! Nachrichten können entfernt abgerufen werden, automatisch per Email versandt werden, usw. . Dieses Paket ist ein Hilfsprogramm zum Installieren des Clients (mit dem Sie die Nachrichten abhören) und des Servers (von dem die Nachrichten aufgezeichnet werden). Package: isdnvboxclient Description-md5: fdc54708e3eea4cbd71edc3eadb114df Description-de: ISDN answering machine, client Machen Sie Ihr Debian-System zu Ihrem Anrufbeantworter! Nachrichten können entfernt abgerufen werden, automatisch per Email versandt werden, usw. . This is the client part of the software, with which you can listen to the messages. Those messages are recorded on a system with the server part of the software (isdnvboxserver); that system may be elsewhere, as long as it can be connected to via a network. Package: isdnvboxserver Description-md5: 5496a2bd642ee838048de6d2971e7f09 Description-de: ISDN answering machine, server Machen Sie Ihr Debian-System zu Ihrem Anrufbeantworter! Nachrichten können entfernt abgerufen werden, automatisch per Email versandt werden, usw. . This is the server part of the software. This is what needs to be installed on the system with the ISDN card. To actually listen to the recorded messages you need the client package (isdnvboxclient) somewhere, not necessarily on the same system. Package: isoqlog Description-md5: fc147a7c89b7606ab0458a3d4186e216 Description-de: Analyseprogramm für Logs des Mail Transport Agent Isoqlog ist ein in C geschriebenes MTA Loganalyseprogramm. Es wurde emtworfen, um qmail-, postfix- und sendmail-Logfiles abzufragen und daraus Benutzungsstatiken in HTML-Format zu generieren, die mit einem Browser betrachtet werden können. Es produziert Top-Domain-Ausgaben nach Sender, Empfänger, Gesamtzahl der Mails und Bytes; es führt Buch über die Mailstatistik Ihrer Hauptdomain im Hinblick auf Hauptdomain pro Tages, Haupt-Userwerte pro Tag, pro Monat und Jahr. Package: ispanish Description-md5: ff009c729322a9b64c5556d97bc41056 Description-de: Spanisches Wörterbuch für ispell Dies ist das Spanisch-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ispell, zusammengestellt von Santiago Rodriguez und Jesus Carretero. Package: istanbul Description-md5: a956b71a3ad802dda93e0c24ab811a49 Description-de: Aufnahmeprogramm für Desktopsitzungen, das Ogg-Theora-Videos erstellt Istanbul ist ein Aufnahmeprogramm für Desktopsitzungen für den Freien Desktop. Es nimmt Ihre Sitzung auf und erzeugt eine Ogg-Theora-Videodatei. Zum Starten einer Aufnahme, drücken Sie auf sein Symbol im Systemfeld, um sie zu stoppen, drücken Sie das Symbol erneut. Es kann Aufnahmen des ganzen Bildschirms oder nur eines Teilbereichs machen. Es kann sogar Ton vom Standard-Audiokanal aufnehmen. . Es funktioniert mit GNOME, KDE, Xfce und anderen. Package: isync Description-md5: 346286ab5ef04e3848fea0f0054e67b7 Description-de: Synchronisieren eines lokalen Maildir mit einem entfernten IMAP4-Postfach Command line applications which synchronize a local maildir-style mailbox with a remote IMAP4 mailbox, suitable for use in disconnected mode. Multiple copies of the remote IMAP4 mailbox can be maintained, and all flags and messages are synchronized. . The main application was much improved in version 1.0. Those improvements lead to interface changes and the application being renamed to mbsync. The application isync is now only a wrapper to keep compatibility with earlier versions. . Features: * Fast mode for fetching new mail only * Supports imaps: (port 993) TLS/SSL connections * Supports STARTTLS (RFC2595) for confidentiality * Supports NAMESPACE (RFC2342) * Supports CRAM-MD5 (RFC2095) for authentication Package: itcl3 Description-md5: 643c8a563963f7e6a7188ff456a6032d Description-de: [incr Tcl] OOP-Erweiterung für Tcl - Laufzeit-Dateien [incr Tcl] (or itcl) is a popular object-oriented extension for the embeddable Tcl scripting language. The name is a play on C++, and itcl has a similar object model, including multiple inheritance and public and private classes and variables. Unlike most OOP extensions to Tcl, itcl is written in C for speed. . Dieses Paket enthält alles was Sie brauchen um itcl-Skripte und Applikationen die itcl verwenden auszuführen. Package: itcl3-dev Description-md5: d208ff067ab8f60dbf42137b84dc4056 Description-de: [Incr Tcl] OOP Erweiterungen für TCL - Dateien für die Entwicklung [incr Tcl] (or itcl) is a popular object-oriented extension for the embeddable Tcl scripting language. The name is a play on C++, and itcl has a similar object model, including multiple inheritance and public and private classes and variables. Unlike most OOP extensions to Tcl, itcl is written in C for speed. . This package contains the headers and libraries needed to embed or add C extensions to itcl. Package: itcl3.1 Description-md5: b8ea5f628756676d0c27d06529edf8f3 Description-de: [incr Tcl] OOP extension for Tcl 8.3 - run-time files [incr Tcl] ist eine objektorientierte Erweiterung für die Skriptsprache Tcl. Sie wurde entwickelt, um besser strukturierte Entwicklung mit Tcl zu unterstützen. Package: itcl3.1-dev Description-md5: 62c5bc1f4e9ce9f84dd84e12a3ef286d Description-de: [incr Tcl] OOP extension for Tcl 8.3 - development files [incr Tcl] ist eine objektorientierte Erweiterung für die Skriptsprache Tcl. Sie wurde entwickelt, um besser strukturierte Entwicklung mit Tcl zu unterstützen. Package: itcl3.1-doc Description-md5: caff6615f34d401bf41b589f9d080058 Description-de: [incr Tcl] OOP extension for Tcl 8.3 - manual pages [incr Tcl] ist eine objektorientierte Erweiterung für die Skriptsprache Tcl. Sie wurde entwickelt, um besser strukturierte Entwicklung mit Tcl zu unterstützen. Package: itk3 Description-md5: b7cbfbe18692fe1e39baabbd619a1663 Description-de: [incr Tk] OOP-Erweiterung für Tk - Laufzeit-Dateien [incr Tk] (oder itk) kombiniert die Kraft des Objektorientierten von [incr Tcl] mit dem beliebten grafischen Toolkit Tk um einen Rahmen zur Erstellung von Mega-Widgets zu schaffen. Ein solcher Satz mit Mega-Widgets wird mit dem iwidgets-Paket geliefert. . Dieses Paket enthält alles was Sie brauchen um itk-Skripte und Applikationen die itk verwenden auszuführen. Package: itk3-dev Description-md5: 1eb5b8ec2a401281e2a9e7e509f3a689 Description-de: [incr Tk] OOP extension for Tk - development files [incr Tk] (oder itk) kombiniert die Kraft des Objektorientierten von [incr Tcl] mit dem beliebten grafischen Toolkit Tk um einen Rahmen zur Erstellung von Mega-Widgets zu schaffen. Ein solcher Satz mit Mega-Widgets wird mit dem iwidgets-Paket geliefert. . This package contains the headers and libraries needed to embed or add C extensions to itk. Package: itk3-doc Description-md5: e942e86891307d1c00ea360639255c2e Description-de: [incr Tk] OOP extension for Tk - manual pages [incr Tk] (oder itk) kombiniert die Kraft des Objektorientierten von [incr Tcl] mit dem beliebten grafischen Toolkit Tk um einen Rahmen zur Erstellung von Mega-Widgets zu schaffen. Ein solcher Satz mit Mega-Widgets wird mit dem iwidgets-Paket geliefert. . This package contains the man pages for the classes provided by itk. Package: itools Description-md5: f34cfb212ebbec29e42c6105a248343a Description-de: Islamische Hijri-Kalender- und Betzeitwerkzeuge Die itools sind eine Sammlung von Kommandozeilenwerkzeugen, die die Entwicklung der zugrundeliegenden ITL-Bibliothek nachahmen, und sind dafür gedacht, dem Endbenutzer eine einfache Möglichkeit zu bieten, um auf die Funktionen zuzugreifen. Die verfügbaren Werkzeuge sind: . * ical: Display a Hijri calendar. * idate: Multi method Hijri/Gregorian date converter. * ipraytime: Prayer times and Qibla calculator and schedule table generator. * ireminder: Prayer time reminder Perl script. . Dieses Paket ist Teil des Projekts »Islamische Werkzeuge und Bibliotheken« (»Islamic Tools and Libraries«). . Homepage: http://www.arabeyes.org/project.php?proj=ITL Package: itrans Description-md5: 60fb23ab423815d472b3cfb4e60d5bdd Description-de: Konvertiert Transliterationen indischer Texte nach LaTeX, HTML und PostScript ITrans ist ein System für den Druck von Skripten in indischen Sprachen. . Es wandelt eine romanische Transliteration der indischen Sprachen Bengali, Gujarati, Hindi, Kannada, Marathi, Punjabi, Tamil, Telugu oder Sanskrit in LaTeX, HTML oder PostScript um. Package: itrans-fonts Description-md5: 327ca8fd91d098e6a38e8d41a9bfcc56 Description-de: Extra fonts used in the ITRANS Indic text processing system ITrans ist ein System für den Druck von Skripten in indischen Sprachen. . Es wandelt eine romanische Transliteration der indischen Sprachen Bengali, Gujarati, Hindi, Kannada, Marathi, Punjabi, Tamil, Telugu oder Sanskrit in LaTeX, HTML oder PostScript um. . This package contains some extra fonts not found in texlive-lang-indic in Metafont, Postscript Type 1 formats. Package: iukrainian Description-md5: f9018d3ce0ad5ba8c330b4d89477a0b7 Description-de: Unkrainisches Wörterbuch für ispell Dies ist ein Ukrainisches Wörterbuch, welches mit ispell benutzt wird. Package: ivman Description-md5: 82177904ff8e4993140920436bd24521 Description-de: Daemon um Multimediageräte automatisch einzubinden und zu verwalten ivman ist ein Daemon, der als policy agent oberhalb von HAL agiert. Er wartet auf HAL-Ereignisse und reagiert mit vom Benutzer konfigurierbaren Aktionen. Derzeit unterstützt es automatisches Mounten von neuen Medien und Hot-Plug Geräten, Autostart, Autoplay für CDs und DVDs, und automatisches Kameramanagement. Package: ivritex Description-md5: ce43d141b11328b4f048169c5fdfdc1b Description-de: Hebräisches Paket für das babel-System und LaTeX2e Ein Unterstützungspaket für die Hebräische Sprache, um hebräische Dokumente in LaTeX2e herzustellen. Enthält hebräische Unterstützung für babel/LaTeX 2e, Hebräische Zeichensätze, Beispiel für hebräische Dokumente (hebexmpl) und Dokumentation. . Webpräsenz: . Package: ivtools-dev Description-md5: 3303ff2999c7fc130ccc0668f4b3a55b Description-de: Entwicklungsdateien für die InberViews Bibliothek Das ivmkmf Programm (vergleichbar mit xmkmf) und alle Include Dateien, die benötigt werden um Applikationen mit der ivtools Bibliothek zu entwickeln. Package: iwidgets3.1 Description-md5: 0c452dc87af0bf8e4aa34623060e742e Description-de: [incr Widgets] OOP extension for Tcl/Tk 8.3 - run-time files [incr Widgets] ist eine Sammlung von Mega-Widgets, die mittels [incr Tk] erzeugt wurden. Sie besitzt mehr als fünfzig Widget-Klassen und kann direkt verwendet werden, um verschiedene Komponenten für Benutzeroberflächen zu erzeugen. Package: iwidgets3.1-doc Description-md5: 290aba53956be343eb07d80db6f494b0 Description-de: [incr Widgets] OOP extension for Tcl/Tk 8.3 - manual pages [incr Widgets] ist eine Sammlung von Mega-Widgets, die mittels [incr Tk] erzeugt wurden. Sie besitzt mehr als fünfzig Widget-Klassen und kann direkt verwendet werden, um verschiedene Komponenten für Benutzeroberflächen zu erzeugen. Package: iwidgets4 Description-md5: 5d42e28d1bbed5914552be91f3dd0c90 Description-de: [incr Widgets] Tk-basierte Widget-Sammlung - Laufzeit-Dateien »[incr Widgets]« (o.a. iwidgets) ist ein objektorientiertes »Mega- Widget-Set«, bzw. eine Sammlung von höherwertigen Bestandteilen für Benutzungsschnittstellen, welche auf dem populären Tk-Toolkit und dem objektorientierten Strukturgerüst itcl/itk basiert. Iwidgets enthält über fünfzig sofort verwendbare Mega-Widgets, darunter »calendar«, »canvasprintdialog«, »combobox«, »fileselectiondialog«, »hyperhelp«, »notebook«, »radiobox«, »spinner« und viele mehr. Package: iwidgets4-doc Description-md5: 2e32b418db07b69ef5c2de3a7e3b9ba5 Description-de: [incr Widgets] Tk-basierte Widget-Sammlung - Handbuchseiten »[incr Widgets]« (o.a. iwidgets) ist ein objektorientiertes »Mega- Widget-Set«, bzw. eine Sammlung von höherwertigen Bestandteilen für Benutzungsschnittstellen, welche auf dem populären Tk-Toolkit und dem objektorientierten Strukturgerüst itcl/itk basiert. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten, welche die Widget-Klassen dokumentieren. Package: jabber Description-md5: c62b5695ac510a78b33c539e0fcc739f Description-de: An instant messaging server using the Jabber/XMPP protocol Jabber ist ein Freies Instant Messaging System. . In this Package you will find jabberd, a message transport server based on an XML Message Routing Infrastructure. . All this high-tech is simply used to provide you with your own IM Server. See http://www.jabberd.org/ for more details. . Jabber supports connecting to AIM, ICQ, IRC, MSN and a lot of others, so you can use all available IM systems from one client. . This package does not provide a jabber client. Some jabber clients are compared at http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Jabber_client_software Package: jabber-dev Description-md5: 4de88fbd7ca2b23efea94c33974276f1 Description-de: Daemon for the jabber.org Open Source Instant Messenger Jabber ist ein Freies Instant Messaging System. . In this Package you will find the jabber headers needed for building jabber plugins e.g. transports. . All this high-tech is simply used to provide you with your own IM Server. See http://www.jabberd.org/ for more details. . Jabber supports connecting to AIM, ICQ, IRC, MSN and a lot of others, so you can use all available IM systems from one client. Package: jabber-msn Description-md5: e01788607cf326659aac477e4782de51 Description-de: stellt MSN-Transport für den Jabber-IM-Server bereit Stellt MSN-Transport für den Jabber-IM-Server (IM steht für »Instant Messaging«) zur Verfügung. Dieses Paket benötigt das Jabber-Paket um zu funktionieren. . Package: jabber-muc Description-md5: abe2e19ce7752578b60640158d2690b5 Description-de: Mehrbenutzer-Chat-Modul für den Jabber IM Server Jabber ist ein Freies Instant Messaging System. . In diesem Paket finden Sie die Mehrbenutzer-Erweiterung für den Jabber IM Server. Diese erlaubt mehreren Benutzern die Teilnahme an dem selben Chat (ähnlich wie IRC). . Mehr Informationen auf: http://mu-conference.jabberstudio.org/ Package: jablicator Description-md5: 90ae0851e65b4f1f5295ede1aa9d1247 Description-de: Verteilung einer Menge von Paket-Auswahlen Erlaubt anderen, einfach Ihre Paket-Auswahl über Debians apt-get-Programm zu replizieren. Generiert ein angepasstes Debian-Paket mit den entsprechenden Abhängigkeiten, das per apt-get installiert werden kann. Package: jack-rack Description-md5: 5055aee04bd42c20dbce89d10c71af1b Description-de: LADSPA Effekte »Rack« für JACK JACK Rack ist ein Effekt »Rack« für JACK, der Audio API mit geringer Latenzzeit. Das Rack kann mit LADSPA Effekt Plugins gefüllt werden und gesteuert durch den Einsatz vom ALSA Sequenzer. Das ist Fett; es verwandelt Ihren Computer in eine Effektbox. Package: jack-tools Description-md5: 7a3fbd72bb3e08b6e22e328ff14b9e9f Description-de: Verschiedene JACK-Werkzeuge: plumbing, play, udp, ctl, scope und clock Diese Sammlung enthält einige kleine Werkzeuge für JACK, die von Rohan Drape für die JACK API mit geringer Latenz geschrieben wurden. . JACK ermöglicht die Anbindung mehrerer Anwendungen an ein Audio-Gerät, außerdem erlaubt es ihnen, den Ton untereinander aufzuteilen. . Jack.plumbing stellt eine Sammlung von Port-Verbindungsregeln zur Verfügung und verwaltet diese als Client-Ports innerhalb von JACK. Port- Namen sind direkt auf den Port-Namen bezogene, reguläre Ausdrücke und erlauben Unterausdrücke. . Jack.play ist ein leichtgewichtiger Abspieler für Sound-Dateien. Er erzeugt ebenso viele Ausgabe-Ports wie Kanäle in der Eingabedatei. . Jack.udp ist ein UDP-Transportmechanismus für JACK. Der Sende-Modus liest Signale aus einer Menge von JACK-Eingangsports und schickt UDP-Pakete an den angegebenen Port am angegebenen Host mit einer Rate, die der lokale JACK-Daemon vorgibt. Der »recv«-Modus liest ankommende Pakete vom angegebenen Port und schickt die Daten mit einer vom lokalen JACK-Daemon vorgegebenen Rate an einen Satz von JACK-Ausgangsports. . Jack.ctl ist eine JACK-Sitzungsverwaltung. Sie liest die Konfigurationsinformation aus einer systemweiten und einer benutzerspezifischen Konfigurationsdatei und verwaltet die JACK-Sitzungen mit dem JACK-Daemon und optional mit einem sekundären Satz von JACK- Daemonen. . Jack.scope zeichnet Spuren entweder im »Zeit-Bereich« oder autokorreliert. Mehrere Eingabe-Kanäle werden überlagert, wobei jeder Kanal in einer anderen Farbe gezeichnet wird. Das Programm akzeptiert OSC- Pakete zur interaktiven Kontrolle der Zeichenparameter. . Jack.clock veröffentlicht den Transportstatus des lokalen JACK-Servers als OSC-Paket über eine UDP-Verbindung. Das Programm erlaubt jeder OSC-fähigen Anwendung als JACK-Transport-Client zu fungieren, sample- genaue Pulse-Stream-Zeitdaten zu erhalten und Zustandswechsel des Transports zu überwachen und einzuleiten. Package: jackbeat Description-md5: 7b8def7b685f12872d99b059e6e7c16d Description-de: Ein Audio-Sequenzer mit JACK-Unterstützung, der Schlaginstrumente imitiert Jackbeat ist ein Drumcomputer (Drum Machine) für JACK: . - Designed to be usable in both studio and live environment - Near-zero learning curve - Unique masking feature : allows to insert silences with precision into a track - Smart xml+tar file format Package: jackd Description-md5: 442405b2e1b3958ffcfc5f837fb77631 Description-de: JACK Audio-Verbindungs-Kit (Server und Beispielclients) Soundserver mit niedriger Latenz. JACK erlaubt die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Weitere Informationen unter . . Dieses Paket enthält den jackd-Dämon und einige Beispielclients. Package: jackeq Description-md5: 167cbda8a09bca18541f70af20bcaf54 Description-de: Steuert und manipuliert Audio von/zu mehreren Quellen jackEQ ist ein Werkzeug zur Steuerung und Manipulation von Audio aus/zu mehreren Ein-/Ausgabequellen. Es läuft im JACK Audio Connection Kit und verwendet LADSPA für seine Backend-DSP-Arbeit, insbesondere die DJ-EQ- swh-Erweiterung von Steve Harris, einem der Hauptautoren von jackEQ. . jackEQ bietet eine Zugriffsmethode zur Veränderung von Höhen, Mitten und Bässen jedweder Ausgabe von JACK-basierten Anwendungen. Speziell für Live-Auftritte wurde es nach dem Vorbild diverser DJ-Mischpulte entwickelt, die der Hauptautor verwendet hat. . jackEQ ermöglicht Sound, der so reichhaltig und kraftvoll ist wie Jackie O und so viel Köpfchen hat wie Jackie Brown. jackEQ könnte das erste weibliche Wesen in JACKs Reich sein. Ist jackEQ mehr, als Sie verkraften können? Package: jailer Description-md5: 3f859e37ee254d51e12e473a1ce693b3 Description-de: Aufbauen und verwalten von chroot-Umgebungen Jailer ist ein einfaches Skript um Systemadministratoren dabei zu helfen chroot-Umgebungen (das ist ein jail) aufzubauen und instandzuhalten. Es verwendet eine einfache Konfigurationsdatei, die genutzt werden kann, um den Ort der Konfigurationsdateien, Debian-Pakete und Dateien oder Verzeichnisse, die dazu verwendet wurden die chroot-Umgebung aufzubauen, zu bestimmen. Package: jailtool Description-md5: 91e65630a7de04ee25a2f190f7f04453 Description-de: chroot-Gefängnisse für Dämonen erzeugen Jailtool bietet eine einfache Möglichkeit, chroot-Gefängnisse für Dämonen zu erzeugen. Es kann .packlist-Dateien von Perl-CPAN und Paketinformationen aus Debian-Paketen verwenden. Das Gefängnis wird aus dem Basissystem kopiert, wobei der Umfang der kopierten Daten konfiguriert werden kann. . Neue init.d-Skripte für Dämonen können generiert werden, um automatisch im Gefängnis zu starten. Package: jam Description-md5: db4adc4e0689d84d9c30e0ea3f5cfea0 Description-de: Software-Erstellungswerkzeug, ein Ersatz für make Jam von Perforce (früher Jam/MR genannt) ist ein mächtiges und höchst anpassbares Werkzeug zur Erstellung von Programmen und anderen Dingen, das auf Unix, NT, VMS, OS/2 und Macintosh MPW mittels portabler Jam-Dateien läuft. Es kann große Projekte, die über viele Verzeichnisse verteilt sind, in einem Schritt bauen und Aufgaben parallel abarbeiten, was make nicht schaffen würde. . Es benötigt eine gewisse Zeit, um es vollständig schätzen zu lernen. Dies gilt insbesondere, wenn man bereits an make gewöhnt ist, aber es gibt keinen Vergleich der Mächtigkeit zwischen diesen beiden Programmen. . Standard rules: - can automatically extract header dependencies for C/C++ (you can customize for you own language) - provide for automatic "clean", "install", "uninstall" rules, so that an automake-like tool is not needed Package: jamin Description-md5: e1fa7aa6ae5b827631248ce1def41f0f Description-de: Nachbearbeitung einer abgemischten mehrkanaligen Quelle mit JACK JAM ist ein Werkzeug zur Erzeugung eines Audio-(Pre)-Masters aus einer abgemischten mehrkanaligen Quelle. Es ruft das Jack Audio Connection Kit auf und nutzt LADSPA für die digitale Signalverarbeitung im Hintergrund (besonders die swh-Erweiterungen von Steve Harris, dem Hauptentwickler von JAM). . Features: * Linear filters (though this seems to be going out of fashion, oh well) * JACK i/o * 30band graphic EQ * 1023band graphic EQ * Spectrum analyser * 3band peak compressor * Lookahead brickwall limiter . Planned features (in rough order of difficulty): * Multiband stereo processing * Parametric EQ * Loudness maximiser * Presets and scenes Package: jargon Description-md5: b6779870ef57bea6a8a68fb4c5d9253f Description-de: the definitive compendium of hacker slang Jargon ist das umfassende Handbuch zur Umgangssprache der Hackerkultur. Es beleuchtet viele Aspekte der Tradition der Hacker, ihrer Folklore und den recht speziellen Humor dieser Szene. Das Buch liegt im Info-Format vor, dazu kommt eine HTML-Seite mit Verweisen zur Homepage. . Beachten Sie, dass dieses Paket nicht mehr aktualisiert wird, da die Info- Version des Handbuches nicht mehr vom Autor gepflegt wird. Package: java2html Description-md5: 10691822e2739e5157313b4b7257fded Description-de: Aufbereiten von Java und C++ Sourcen für das Web java2html kann Ihre Sourcen für die Präsentation im Web aufbereiten. Es kann auch als CGI Skript benutzt werden und stellt fest, ob der Client- Browser komprimierte Daten zum Einsparen von Bandbreite unterstützt. Package: jbibtex-base Description-md5: 6c6a61b50529b4e40a627054df0adaa0 Description-de: erstellt eine Bibliographie für ASCII p(LA)TeX / NTT j(La)TeX Dies ist JBibTeX, ein japanisiertes BibTeX basierend auf dem Original BibTeX 0.99c. JBibTeX kann mit Kanji-Zeichen (EUC-JP) umgehen. . Dieses Paket enthält die Bibliotheken für JBibTeX. Sie müssen jbibtex- bin installieren, um JBibTeX nutzen zu können. . Dies ist ein Teil der ASCII pTeX-Distribution, aber Sie können dieses Programm nicht nur mit ASCII p(La)TeX, sondern auch mit NTT j(La)TeX nutzen. Package: jbibtex-bin Description-md5: 2ec167d8ca990da196c533e0319163ac Description-de: erstellt eine Bibliographie für ASCII p(LA)TeX / NTT j(La)TeX Dies ist JBibTeX, ein japanisiertes BibTeX basierend auf dem Original BibTeX 0.99c. JBibTeX kann mit Kanji-Zeichen (EUC-JP) umgehen. . This package contains only jbibtex binary. You need at least jbibtex-base together with it. . Dies ist ein Teil der ASCII pTeX-Distribution, aber Sie können dieses Programm nicht nur mit ASCII p(La)TeX, sondern auch mit NTT j(La)TeX nutzen. Package: jbofihe Description-md5: 85e8a84d6d0ca1061b84b7ef89cc9c2b Description-de: Ein Syntaxanalysierer für die lojbische Sprache jbofihe ist ein kommandozeilengesteuertes Programm mit den folgenden Funktionen: . * Checking grammatical correctness of Lojban text * Displaying successfully analysed text with nesting of grammatical constructs shown (either inline or as a tree) * Displaying approximate word-for-word English translations of the Lojban words, with some limited 'part-of-speech' adjustment of the English forms. * Showing which sumti fill each of the places of each selbri Package: jed Description-md5: 4ce3c9884bc31b74e1d9462becd1a461 Description-de: Ein Editor für Programmierer (Konsolen-Version) Jed ist ein kleiner, schneller (startet schneller als bash) und mächtiger Texteditor. . Er ist mithilfe der Skriptsprache S‐Lang (ähnlich wie C) an die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Als Beispiele werden Nachbildungen der Editoren Emacs, CUA (ähnlich wie KDE/Gnome/Openoffice), Borland-IDE, Brief und EDT mitgeliefert. . Bearbeitungsfunktionen: Unterstützung von Code-Faltung, Ausschneiden und Einfügen von Textblöcken, Suchen und Ersetzen mit regulären Ausdrücken, inkrementelle Suche, Suchen und Ersetzen über Dateigrenzen hinweg, mehrere Fenster und Puffer, … . Werkzeuge: Verzeichniseditor (dired), info (zur Anzeige von GNU-info- Seiten), E-Mail, rmail, ispell, shell-Modus, … . Spezielle Betriebsarten (Syntaxhervorhebung, automatisches Einrücken, Übersetzen, …) gibt es für Basic, C, C++, DCL, FORTRAN, IDL, Java, NROFF, Pascal, Perl, PHP, PostScript, Python, SH. Die Betriebsarten für Auszeichnungssprachen umfassen HTML und (La)TeX (mit AUC-TeX ähnelnder Bearbeitung und BibTeX). . Zusätzliche Werkzeuge und Betriebsarten werden von dem Paket jed-extra bereitgestellt. Package: jed-common Description-md5: a1c3de10e831e9720a056b7fae6b9255 Description-de: S‐Lang‐Dateien für jed und xjed Jed ist ein kleiner, schneller und mächtiger Texteditor. . Dieses Paket stellt die notwendigen S‐Lang‐Dateien für die Pakete jed und xjed bereit. Package: jesred Description-md5: 26e8d48f28df765114ab7f2486487be6 Description-de: Ein Redirector (Umlenker) für den Proxy Squid Jesred ist ein sehr schneller und hochkonfigurierbarer Redirector (Umlenker) für den Squid Internet Object Cache. Jesred benötigt nur wenig Speicher, kann GET- und ICP_QUERY-Anfragen umschreiben und bietet extensives Protokollieren. . Homepage: http://www.linofee.org/~elkner/webtools/jesred/ Package: jester Description-md5: f673b151f4d0fb221653155884a70796 Description-de: Brettspiel, ähnlich Othello Ein einfaches rundenbasiertes Strategiespiel, das auf einem 8x8 Felder großen Brett gespielt wird. Das Ziel ist, die Steine des Gegners in eigene zu verwandeln, indem man sie zwischen zwei eigenen Steinen in einer Reihe einschließt. Das Spiel kann von zwei Spielern auf dem selben Bildschirm oder von einem einzelnen Spieler gegen den Computer gespielt werden. Jester ermöglicht es dem Spieler wertvolle Zeit zu verschwenden, die ansonsten mit Solitaire-Spielen verbracht werden könnte. Package: jetring Description-md5: a27c63ef7c62e28732d56a2bdb143261 Description-de: Pflege von GPG-Schlüsselringen mit Änderungsmengen (changesets) jetring ist eine Werkzeugsammlung, mit der GPG-Schlüsselringe mittels changesets gewartet werden können. Es wurde mit dem Debian-Keyring im Sinn entwickelt und zielt auf die Lösung des Problems, dass ein gpg- Schlüsselring ein großes binäres Objekt (binary large object, blob) ist, das schwer von mehreren Personen gemeinsam zu bearbeiten ist. . Mit jetring können changesets eingereicht, auf ihre Auswirkungen geprüft, angewendet und zur Erzeugung eines Schlüsselrings verwendet werden. Die Herkunft jeder Änderung des Schlüsselrings ist für Prüfungen verfügbar und gpg-Signaturen können zur weiteren Absicherung der Dinge verwendet werden. Package: jetty-extra Description-md5: 23bd0df08ab4d39de4f5847066b0a843 Description-de: Erweiterungen für jetty Provides some extensions of jetty: * JettyPlus: contains a number of useful facilities integrated with Jetty, namely J2EE user transactions and DataSources, JNDI, JAAS and Log4J. * An HTTP Loadbalancer Package: jfbterm Description-md5: 1b4d4a583ea5d336b570fcad105ce61b Description-de: Mehrsprachiges Terminal für den Linux-Framebuffer Jfbterm (J Framebuffer Terminal/mehrsprachige Erweiterung) kann mehrsprachigen Text im Linux-Bildspeicher (Framebuffer) zeigen. Es kann ISO-2022-Text sowie ISO-8859-{1-11,13-16}, ISO-2022-{JP,CN,KR}, EUC-JP, EUC-KR (auch bekannt als Wangsung) und EUC-CN (auch bekannt als GB2312 oder CN-GB) anzeigen. Es unterstützt auch UTF-8 und weitere Kodiersysteme wie SHIFT_JIS durch die Nutzung von iconv(3). . Es unterstützt 8bpp PACKED-PIXELS PSEUDOCOLOR und (15|16|24|32) bpp PACKED-PIXELS TRUECOLOR (Echtfarben) Framebuffer. Außerdem unterstützt es 1bpp, 2bpp (und vga16fb auf der i386-Architektur). Package: jgraph Description-md5: 878a8b1bfab4656e60e8fc53fd5e6ee5 Description-de: Jim Planks Programm zur Erzeugung von PostScript-Graphen Jgraph erwartet die Beschreibung von einem oder mehreren Graphen und macht daraus eine Postscript-Datei, die es an STDOUT ausgibt. . Ideal für jedwede Mischung aus Punkt-, Linien- und Balkengraphiken, und um das Ergebnis in LaTeX einzufügen oder in jede andere Textverarbeitung die Postscript importieren kann. . Die Beschreibungssprache ist einfach genug, um mit minimalen Aufwand ansprechende Graphiken zu erzeugen; aber auch so mächtig und flexibel, daß die Benutzer die Graphen individuellen Vorstellungen anpassen können; dazu zählt auch das Zeichnen multipler Graphiken und das Verteilen derselben auf eine oder mehrere Seiten. Package: jigdo Description-md5: 1956873b8aa035cdc47011f9747c9132 Description-de: Auf GTK+ basierender Download-Manager (Beta-Version) Dies ist eine Vorab-Version des GTK+ Download-Managers jigdo. Insbesondere kann er derzeit keine .jigdo-Dateien verarbeiten. Nutzen Sie für diesen Zweck jigdo-lite aus dem Paket jigdo-file. . Dieser Download-Manager unterstützt FTP und HTTP 1.1, die Unterbrechung, Fortführung und Wiederaufnahme von Downloads. Er errät Ihre Proxy- Konfiguration automatisch. . jigdo-Webpräsenz: . Package: jigdo-file Description-md5: 36c858a96af5672e16814452227cd682 Description-de: Abruf von Debian-Cd-Images von jedem Debian-Spiegelserver Unter Benutzung des jigdo-lite Skriptes aus diesem Paket können Sie Ihren nächsten »regulären« Debian-Spiegelserver zum Abruf von Debian-Cd- Images nutzen, anstatt das Sie einen der wenigen, langsamen, überlasteten Spiegelserver nutzen, die die Images als direkten HTTP- oder FTP-Abruf bieten. Siehe wegen Einzelheiten. . Jigsaw Download, oder kurz jigdo, ist ein Schema, das hauptsächlich entwickelt wurde, um große Dateisystem-Images (z. B. CD- (ISO9660) oder DVD (UDF)-Images) über das Internet zu verteilen, aber es kann auch für andere Daten genutzt werden, die aufgrund ihrer Größe schlecht handhabbar sind, wie Audio-/Video-Dateien oder große Software-Pakete. . Jigdo versucht sicherzustellen, dass die große Datei in kleinen Stücken abgerufen wird, die auf verschiedenen Servern gespeichert werden können. Menschen, die das Image abrufen wollen, machen dies, indem sie das jigdo Abruf-Programm zur Verarbeitung einer ».jigdo«-Datei nutzen; jigdo ruft die Teile ab und fügt das Image wieder zusammen. Jigdo-file wird benutzt, um die Dateien für den Abruf vorzubereiten. . jigdo-Webpräsenz: . Package: jigl Description-md5: 599a59e499b165aa13c982b93b163c57 Description-de: Erzeugt aus einem oder mehreren Verzeichnissen eine statische HTML-Fotogalerie Dieses Perl-Skript erzeugt aus einem oder mehreren Verzeichnissen von gif-/jpg-/png-Bildern eine statische HTML-Fotogalerie. Es unterstützt Themen und ist sehr gut konfigurierbar. Es hat die Fähigkeit, Kommentare und EXIF-Informationen für jedes Bild in einer einfachen, klaren Anordnung anzuzeigen. . Webseite: http://xome.net/projects/jigl/ Package: jikes Description-md5: 35088491caa071bbcac96b87d7876b07 Description-de: Schneller Java Compiler Jikes ist ein Java Compiler, der Java Quelldateien wie in 'The Java Language Specification (Addison-Wesley, 1996)' definiert, in das bytekodierte Instruction Set und binäre Format, das in 'The Java Virtual Machine Specification (Addison-Wesley, 1996)' definiert ist, übersetzt. Anders als andere Compiler akzeptiert Jikes die Java-Sprache nur exakt der Definition entsprechend: nicht als Subset, Variante oder Superset. Package: jlatex209-base Description-md5: d77c4fb2ce3d7cf9d8aeb2120db37c9b Description-de: grundlegende Makrodateien für NTT JLaTeX 2.09 NTT JLaTeX 2.09 ist eine japanische Version von LaTeX 2.09. Sie ist veraltet und wurde durch JLaTeX 2e ersetzt, welchen sich im Paket jtex-bin befindet. Package: jlatex209-bin Description-md5: b5a00369ed9b48443ed80fcea0be5185 Description-de: NTT Japanese LaTeX 2.09 command and configuration files NTT JLaTeX 2.09 ist eine japanische Version von LaTeX 2.09. Sie ist veraltet und wurde durch JLaTeX 2e ersetzt, welchen sich im Paket jtex-bin befindet. Package: jless Description-md5: 78a8fc67d16948baad1e31ca7c5ac400 Description-de: Dateianzeigeprogramm ähnlich more(1), unterstützt ISO-2022 Jless ist ein »more«-ähnliches Programm, das zusätzlich auch Bewegung innerhalb der Datei erlaubt. Ausserdem muss »jless« nicht am Anfang die ganze Eingabedatei einlesen und startet somit bei grossen Dateien schneller als Editoren wie vi(1). »Jless« verwendet Terminfo, und läuft auf verschiedenen Terminals. Es ist auch eine eingeschränkte Unterstützung für Hardcopy-Terminals vorhanden. . Jless supported ISO 2022 code extension techniques and Japanese codes. Package: jlha-utils Description-md5: f54327eb054ba909b6e2dc1628561158 Description-de: lzh-Archivprogramm für die Kommandozeile, das in Java geschrieben ist lzh ist ein vom lha-Programm erzeugtes Archivformat. jlha-utils ist ein Kommandozeilenprogramm zur (De-)Komprimierung von lzh-Dateien. Es stellt eine zum lha-Programm kompatible Schnittstelle bereit. . Anmerkung: Einige Funktionen fehlen zur Zeit noch. Für weitere Informationen lesen Sie bitte in der README.Debian-Datei nach. . Homepage: http://sourceforge.net/projects/jlhafrontend/ Package: jlint Description-md5: 112cdcc27ed967fa28aa92f96559776d Description-de: Programmtester für Java Jlint testet Ihren Java-Code und findet Fehler, Inkonsistenzen und Synchronisierungsprobleme, indem es den Datenfluss analysiert und einen Lock-Graphen erstellt. Package: jlint-doc Description-md5: b467678c6186dd24f9e022fa766ce56d Description-de: Handbuch zu jlint - ein Java-Programmtester Jlint testet Ihren Java-Code und findet Fehler, Inkonsistenzen und Synchronisierungsprobleme, indem es den Datenfluss analysiert und einen Lock-Graphen erstellt. Dieses Paket enthält das Handbuch zu jlint im info-, html- und pdf-Format. Package: jmdlx Description-md5: 0e6268e2d114d8fa1078e3a26bcd028e Description-de: jugglemaster deluxe using wxWidgets JuggleMaster animiert Siteswaps. Ein Siteswap ist eine Darstellung von Jonglage-Mustern in Textform, die man (mit Bällen, Keulen, usw.) jonglieren kann. Dies Programm ist vor allem nützlich zum besseren Verständnis bestimmter Siteswaps durch die Animation (inklusive Multiplexwürfen). Alternativ können Sie sich auch nur die Muster ansehen, ohne die Notation dahinter zu verstehen. . This package contains the wxWidgets interface and features a lot of builtin patterns available via a menu. . Siteswaps-FAQ: http://www.juggling.org/help/siteswap/faq.html Package: jmk Description-md5: 456c7dab0d944a80ec3ea0302204520f Description-de: Ein in Java geschriebenes, Plattform-übergreifendes make-Programm Jmk ist eine Anwendung, die benutzt wird, um sicherzustellen, das eine Menge an Dateien sich in einen konsistenten Zustand befindet. Wenn jmk eine Inkonsistenz entdeckt, führt es Programme zur Korrektur dieser Inkonsistenz aus. Die zur Entdeckung und Korrektur benutzten Regeln werden in einem Makefile definiert. . Jmk wurde so gestaltet, das es das Schreiben Plattform-unabhängiger Makefiles unterstützt. Dateinamen und Pfadlisten werden in einer kanonischen Form geschrieben und von jmk in das passende Format umgesetzt. . Die in einer jmk-makefile stehenden Regeln können Programme als separate Prozesse aufrufen. Um ein Maschinen-unabhängiges Makefile zu erstellen, sollte ein makefile nur solche Programme aufrufen, die die gleiche Befehlszeilen-Syntax auf verschiedenen Plattformen benutzt. Beispiele für solche Programm sind Suns Java-Compiler (javac) und ihr Java Archive- Programm (jar). Package: jmqt Description-md5: 0bcbd2bab4d2a6a44e7b91e449096351 Description-de: qt version of jugglemaster JuggleMaster animiert Siteswaps. Ein Siteswap ist eine Darstellung von Jonglage-Mustern in Textform, die man (mit Bällen, Keulen, usw.) jonglieren kann. Dies Programm ist vor allem nützlich zum besseren Verständnis bestimmter Siteswaps durch die Animation (inklusive Multiplexwürfen). Alternativ können Sie sich auch nur die Muster ansehen, ohne die Notation dahinter zu verstehen. . This package contains the qt interface. It doesn't come with patterns. . Siteswaps-FAQ: http://www.juggling.org/help/siteswap/faq.html Package: jnettop Description-md5: 8129e2e4a7fc0738c2e956cc8c72b5b9 Description-de: Hosts/Ports, die den meisten Netzwerk-Verkehr ausmachen, anschauen jNettop captures traffic coming across the host it is running on and displays streams sorted by bandwidth they use. Result is a nice listing of communication on network by host and port, how many bytes went through this transport and the bandwidth it is consuming. Package: joe Description-md5: 4d6bbc0d4cf8b71ec0b3dfa1ffb8ca46 Description-de: benutzerfreundlicher Vollbild-Texteditor Joe, Joe's Own Editor (Joes eigener Editor), fühlt sich wie die meisten PC-Texteditoren an: die Tastenkombinationen erinnern an die Editoren WordStar und Turbo C, allerdings verfügt Joe über wesentlich mehr Fähigkeiten. Er besitzt alles, was ein Unix-Benutzer erwarten kann: Gebrauch von termcap/terminfo, komplette Unix-Integration à la VI, eine mächtige Konfigurationsdatei und ein Suchsystem, das reguläre Ausdrücke unterstützt. Außerdem hat Joe sechs Referenzblätter, die ständig verfügbar sind, und eine intuitive, einfache und gut durchdachte Benutzeroberfläche. . Joe verfügt über einen großartigen Algorithmus zur Optimierung von Bildschirm-Updates, über mehrere Fenster (durch welche/zwischen welchen Sie scrollen können) und besitzt keine verwirrenden benannten Puffer. Er verfügt über eine Befehlshistorie, TAB-Erweiterung in Dateiauswahlmenüs, Undo und Redo, Ein-/Ausrückungen und Absatzformatierungen, Filtern ausgewählter Blöcke mittels externer Unix- Befehle, editieren von Pipes in oder aus Befehlen und Block-Bewegungen, -Kopieren, -Löschen und Filtern. . Mittels einer einfachen Konfigurationsdatei im Stile von QEdit kann Joe dafür benutzt werden, Editoren wie Pico oder Emacs zu emulieren. Außerdem verfügt er über eine komplette Imitation von WordStar und einen beschränkten Modus (der es Ihnen nur erlaubt, die auf der Kommandozeile angegebene Datei zu editieren). Schließlich besitzt Joe ein verzögertes Bildschirm-Update, um Type-Ahead zu unterstützen, und sorgt dafür, dass die Verzögerung nicht mittels TTY-Pufferung umgangen wird. Joe ist sogar bei 2400bps benutzbar und funktioniert auf jedem vernünftigen Terminal. Package: jove Description-md5: ed081bc1e782be068e1730b0f76d3fd4 Description-de: Jonathans Version von Emacs - ein kompakter, mächtiger Editor Jove ist ein kompakter, mächtiger Emacs-ähnlicher Texteditor. Er stellt die gewohnten Emacs Tastaturkürzel sowie eine sinnvolle Auswahl der beliebtesten Sonderfähigkeiten (z.B. interaktive Shell-Fenster, compile- it, sprach-spezifische Modi) zur Verfügung, während er sich von den CPU-, Speicher-, und Festplattenanforderungen mit vi(1) vergleichbar verhält. Package: jp2a Description-md5: 6a06945c0313cdbd4a3d3fc3597ba8a0 Description-de: Konvertierung von JPG-Bildern nach ASCII Kleines Programm, das JPG-Bilder unter Verwendung von libjpeg nach ASCII konvertiert. jp2a ist sehr flexibel. Es kann in der Ausgabe ANSI-Farben und HTML verwenden. . Screenshot: http://www.eriberto.pro.br/debian/screenshots/jp2a.jpg Package: jpeginfo Description-md5: 7ea8c1f7da371de8cc411a047eda9f1f Description-de: JPEG/JFIF-Informationen und -Integritätstest Mit jpeginfo können informative JPEG-Dateilisten erzeugt und die Dateien auf Fehler überprüft werden. Es lassen sich fehlerhafte JPEGs auffinden und automatisch löschen. Package: jpegoptim Description-md5: c87f6dcccf8739f6e3caac413c25edff Description-de: Werkzeug zum Optimieren von jpeg-Dateien Jpegoptim kann jpeg-Dateien optimieren/komprimieren. Das Programm unterstützt verlustfreie Optimierung, die auf der Optimierung der Huffman-Tabellen basiert. Sogenannte »verlustbehaftete« Optimierung (Kompression) wird durch neues Kodieren des Bildes mit einem, durch den Benutzer gewählten, Qualitätsfaktor ermöglicht. . Webseite: http://www.kokkonen.net/tjko/projects.html Package: jpilot-backup Description-md5: 3648c0c7035e80b420cd5d2c4f8e6b63 Description-de: Plugin für Sicherheitskopien bei J-Pilot Dieses Programm verbessert die Sicherheitskopien von J-Pilot und macht sie flexibler, indem Sicherungen automatisch gehandhabt werden, die zu sichernden und zu ignorierenden Anwendungen/Datenbanken ausgewählt werden können etc. . Homepage: http://jasonday.home.att.net/code/backup/backup.html Package: jpnevulator Description-md5: 65eab0f3796842834cf6e38ca3ce045e Description-de: Sniffer für serielle Schnittstellen Jpnevulator ist ein handlicher Sniffer für serielle Schnittstellen. Sie können ihn auch verwenden, um Daten an ein serielles Gerät zu senden. Sie können von einem oder mehreren seriellen Geräten gleichzeitig lesen und schreiben. . Im Schreibmodus werden die an das serielle Gerät zu sendenden Daten in hexadezimaler Notation aus einer Datei oder von stdin gelesen. Die Daten werden Zeile für Zeile an das serielle Gerät übertragen. . Im Lesemodus werden die vom seriellen Gerät empfangenen Daten in hexadezimaler Notation in eine Datei oder nach stdout geschrieben. Verschiedene Optionen verbessern die Darstellungsart der Daten. Package: jscalibrator Description-md5: eef4c4b2c35d1361efb385796a934d11 Description-de: GTK-basiertes Kalibrieren des Joysticks Mit dem jscalibrator können sie ihren Joystick für Linux-Spiele kalibrieren. . Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite von jscalibrator unter . Package: jsmath Description-md5: 93958fb221332e4467402d7647dcd406 Description-de: TeX-Gleichungen in HTML-Dokumenten Bietet eine Methode der Einbettung von mathematischen Gleichungen in HTML- Seiten, die mit mehreren Browsern unter Windows, Macintosh OS X, Linux und anderen Unix-Varianten funktioniert. Es überwindet eine Reihe von Unzulänglichkeiten der traditionellen Methode der Verwendung von Bildern für die Darstellung von mathematischen Gleichungen: jsMath nutzt native Schriftarten. Dadurch wird die Größe angepasst, wenn Sie die Größe des Textes in Ihrem Browser ändern, die Inhalte werden mit der vollen Auflösung Ihres Druckers ausgedruckt und Sie müssen nicht den Download dutzender Bilder abwarten, um die mathematischen Inhalte einer Webseite zu betrachten. . Webseite: http://www.math.union.edu/~dpvc/jsMath Package: jsmath-fonts Description-md5: ede55671204017a66c7d2b9362a768b2 Description-de: raster fonts for jsMath Rasterized fonts saved in image files to enable viewing of jsMath pages by a web-browser which is missing access to TeX fonts. . Webseite: http://www.math.union.edu/~dpvc/jsMath Package: jsmath-fonts-sprite Description-md5: 1a74bf640445cf9dc073a2f5e96fdb4e Description-de: raster fonts for jsMath plugin spriteImageFonts Rasterized fonts saved in separate image files -- 1 image per font to enable viewing of jsMath pages by a web-browser which is missing access to TeX fonts. Sprite organization of raster fonts elivates the problem of jsmath-fonts, which is a tremendous number of images since each character has a separate image file. But such advantage comes at speed and compatibility cost. . Webseite: http://www.math.union.edu/~dpvc/jsMath Package: jtex-base Description-md5: f585cc35f3115ea4ad697445ac688d6a Description-de: Grundlegende NTT JTeX-Bibliotheksdateien NTT JTeX ist eine lokalisierte TeX-Implementierung für japanische Textverarbeitung. Package: juice Description-md5: 9330fbc4323833bcf7258a86816113bc Description-de: Wiedergabelisten-Editor / Frontend für Abspieler Juice ist ein Frontend für mpg123 und andere Abspielprogramme. Es stellt einen feschen, dialog-basierten Wiedergabelisten-Editor zur Verfügung. . Grundsätzlich erlaubt es Ihnen nach Art des "Midnight-Commander" durch Ihre Dateien zu blättern. Die von Ihnen ausgewählten MP3s werden als eine Wiedergabeliste behandelt die gemischt, neuangeordnet, gespeichert, etc. werden kann. . Zum Abspielen von Audio-Dateien werden zwei Abspieler-Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Die mpg123-spezifische Schnittstelle benutzt das remote-Protokoll von mpg123 (Dieses Merkmal wurde in Version 0.59r eingeführt um allgemeinen Frontends entgegenzukommen.) Die andere Abspieler-Schnittstelle ist allgemein und erlaubt die Verwendung mit jedem Abspieler. Dies ist nützlich falls Sie die Funktionalität von juice nicht auf MP3s beschränken wollen. Bitte beachten Sie das dieses allgemeine Frontend immernoch in der frühen Beta-Phase und ziemlich fehlerhaft ist. . Natürlich kommt juice mit all den Sonderfunktionen die Sie von einer Qualitäts-Anwendung erwarten und hat (unter anderem) voll integrierte Hilfe-Funktionen sowie einen vollständige Dialog-basierten Editor für die Konfigurationsdatei. Package: juke Description-md5: 4266b2b9ceaee0e52e39e5c2d179bd2a Description-de: Ein Curses-basiertes Jukebox-Programm Juke it ein einfaches Curses-/Ncurses-basiertes Programm für Unix- Rechner. Es benutzt befehlszeilenbasierte Spieler, um alle möglichen Musikformate zu spielen. Package: juman Description-md5: 62cecebc1021c1f818753929013cbc81 Description-de: Japanisches Morphologisches Analyse-System Juman ist ein morphologisches Analyse-System. Es liest japanische Sätze von der Eingabezeile teilt sie in Morphemsequenzen und mit vielen zusätzlichen Informationen (Aussprache, semantische Informationen und andere) auf der Standardausgabe ausgeben. Package: juman-dic Description-md5: 4f2e8f8218056680860202c88849f343 Description-de: Juman-Wörterbuch im Text-Format Dieses Paket enthält das Juman-Wörterbuch im Text-Format. Package: jumpnbump Description-md5: 4417bb69a05c59e3b2d5faf5804083d4 Description-de: Niedliches Mehrspielerplattformspiel mit Hasen Sie müssen, als Hase, auf Ihre Gegner springen, um sie zum Explodieren zu bringen. Es ist ein reines Mehrspielerspiel, Sie können es nicht allein spielen. Es hat Netzwerkunterstützung. . Dieses Programm ist eine Unix-Portierung des alten DOS-Spiels von brainchilddesign. Package: jumpnbump-levels Description-md5: bfaef296a4cee680a6161ad1a9f94de7 Description-de: Niedliches Mehrspielerplattformspiel mit Hasen (zusätzliche Level) Als Häschen muß man auf die Gegner hüpfen, um sie zum Explodieren zu bringen. Dieses Paket enthält fünfzehn zusätzliche Levels. Package: junior-arcade Description-md5: fba059a2fd99682bc455e3810cd906b1 Description-de: Debian Junior Arcade-Spiele This metapackage will install arcade games suitable, in the opinion of the contributors to the Debian Jr. project, for children of all ages. Mastering most of these games requires dexterity and cognitive skills usually developed only in the older children (around ages 5 to 8). But the youngest children may enjoy watching older players, or just poking randomly at the controls, depending on the game. Package: junior-art Description-md5: fcea4cbab3d9e0ed4c44f3b59cbd9329 Description-de: Debian Junior Kunst Werkzeuge für Kinder zum Malen und Zeichnen. Das einfachste Programm ist tuxpaint, das für Kleinkinder entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch Geräusche und einfache Bedienung aus. Für ältere Kinder gibt es gimp und xpaint. Gimp ist deutlich komplexer und auf den graphischen Künstler ausgerichtet, aber es ist nicht notwendigerweise viel schwieriger zu benutzen als das ältere xpaint, das weniger Funktionen hat. Kinder, die zunächst nur einen kleinen Teil der Funktionen dieser Werkzeuge benutzen, lernen auf Dauer eine Menge einfach durch ausprobieren - entweder zusammen mit Erwachsenen, mit anderen Kindern mit denen sie den Computer teilen, oder alleine. Package: junior-config Description-md5: cc787b2cc39fef17875f24848ab2e099 Description-de: Gemeinsame Dateien für das Debian-Jr.-Projekt Dieses Paket bildet die grundlegende Infrastruktur aller junior-*-Pakete. . Enthalten sind einige Dateien, die von allen junior-*-Paketen verwendet werden. Außerdem stellt das Paket eine Methode zur Verfügung, um mit debconf eine Nutzergruppe junior zu verwalten. Package: junior-doc Description-md5: de96eeb7b0595a4f16045b3dc97b4b25 Description-de: Debian Junior Dokumentation Enthält im Moment nur dem »Quick Guide« (Kurzeinführung), der einem neuen Benutzer von Debian Jr. beim Einstieg hilft. Die Debian Jr. Arbeitsgruppe beabsichtigt, eine Vielzahl zusätzlicher Dokumente bereitzustellen, die Kindern und Systemadministratoren gleichermaßen mit der Installation, Konfiguration und der Benutzung eines Debian Jr. Systems helfen soll. Package: junior-games-card Description-md5: a7cb061627c59728de688deba6076571 Description-de: Debian Jr. Kartenspiele Eine Sammlung von Kartenspielen, im Moment nur aus Solitaire bestehend, die wahrscheinlich eher für älter Kinder als junge geeignet sind, obwohl die Memory-artigen Spiele in pysol Kinder, die gerade in die Grundschule kommen, ansprechen könnten. Package: junior-games-gl Description-md5: cd841c4acf0c6eff4060483fcabfe2ad Description-de: Debian Junior 3D-Spiele (benötigen Hardwarebeschleunigung) Diese Spiele benutzen alle die OpenGL-Bibliotheken; sie werden nicht ohne eine aktuelle, OpenGL unterstützende Grafikkarte mit 3D- Hardwarebeschleunigung funktionieren. . Tux Racer ist ein originäres Linux 3D-Rennspiel; armagetron und gltron sind von dem klassischen 3D-Grafikfilm »Tron« inspiriert. Im Gegensatz zum üblichen »Alle abschlachten«-Genre im 3D-Spiele-Universum sind diese hier sehr gut auch für Kinder geeignet. Package: junior-games-net Description-md5: 6a845c52bc8cbe9359f061cd9adc842d Description-de: Debian Jr. Netzwerk-Spiele Obwohl »XPilot« eine große internationale Gemeinschaft von Spielern hat (meistens mit Breitband-Anbindung), kann es auch in einem Heimnetzwerk gespielt werden. »XBlast«, auf der anderen Seite, erhält seine Netzwerk-Fähigkeiten durch das X-Protokoll, deshalb ist es am besten für ein lokales Netz geeignet. Package: junior-games-sim Description-md5: ce70a47ce0ad4a2df10c01c182b311df Description-de: Debian Jr. Simulationsspiele Simulationsspiele sind normalerweise ziemlich komplex. Daher empfehlen wir diese eher für ältere Kinder und sogar dann könnte eventuell etwas Hilfe von jemand noch Älterem benötigt werden. Package: junior-games-text Description-md5: ccb101479f4a68fedeacb47a9a8db422 Description-de: Debian Junior Textspiele Der grundsätzliche Wert dieser Spiele ist ihre Einfachheit. Sie laufen auf jeder Hardware und einige sind einfach genug, um auch von sehr jungen Kindern gespielt werden zu können (z.B. snake). Package: junior-kde Description-md5: e9bc8b865efe9e5019bfceb8909185ee Description-de: Debian Jr. für KDE Dieses Paket enthält eine für KDE zusammengestellte Sammlung von Programmen für Kinder. Ein KDE-Desktop wird nicht zur Ausführung benötigt. Die Programme werden nur separat vorgehalten, damit eine Installation eines Debian-Jr.-Systems nicht alle möglichen KDE- Abhängigkeiten nach sich zieht. . Das Paket als solches ist in keiner Hinsicht eine vollständige Sammlung aller für Kinder geeigneten Programme von KDE. Das Debian Jr. Projekt wird auch in Zukunft Programme zu dieser Liste hinzufügen, und wahrscheinlich verfeinern in Kategorien so wie der Rest des Debian- Jr.-Projektes nun organisiert ist. Package: junior-math Description-md5: 9417227414ec0e91c96b47c658d05c18 Description-de: Debian Junior - Mathematik-Lernprogramme This metapackage will install educational math programs suitable for children. Some of the packages use mathematics that is well beyond the abilities of young children (e.g. fractals and cryptography), but we hope that by using them they gain an appreciation of the beauty of math from an early age. Other packages allow children to explore and learn math concepts in an engaging, interactive way. Some packages are more general, providing math activities as only one part of the package, e.g. bsdgames includes "arithmetic" in addition to other non-math games, and x11-apps provides xcalc. Package: junior-programming Description-md5: 9c2be45999386661b2664c014549c6e3 Description-de: Debian Junior Programmierung Bei der Auswahl dieser Programmier-Pakete wurden zunächst einmal einfache, interpretierte Sprachen bevorzugt. Für die Nutzung der Sprachen durch Kinder sind außerdem gute Dokumentation und die Fähigkeit wichtig, visuelle Programme mit wenig Aufwand zu erstellen. Dies ist keinesfalls eine vollständige Liste, wir ermutigen Sie dazu, auch andere Sprachen mit Kindern zu erforschen. . Die Sprache Logo wurde speziell für Kinder entworfen, mit starker Betonung auf Visuelles und Konkretes. Littlewizard ist eine symbolbasierte, grafische, ebenfalls für Kinder entworfene Programmiersprache. Package: junior-puzzle Description-md5: 2c4409b1c256091cd2bf9a630eab69ba Description-de: Debian-Junior-Puzzles Einige Puzzle-ähnliche Spiele, von den Arkade-ähnlichen und frozen- bubble zu xjig (ein Puzzle-Programm), zu lmemory (basierend auf dem klassischen »memory«-Kartenspiel); wir hoffen, dass diese Paketsammlung gleichermaßen Kinder wie Erwachsene anspricht. Package: junior-sound Description-md5: 0892e7f1f118c203f6decb30ed364832 Description-de: Debian Junior-Sound This metapackage will install a sampling of sound packages for a system that is used by children. While not all of these will be things that children will use directly, a child's system administrator can make use of them to ensure that the child gets the most out of their system. Package: junior-system Description-md5: a56434e4a834669133b543d98ec3205b Description-de: Debian Junior Systemwerkzeuge Dieses Paket enthält einige Werkzeuge, die Kindern helfen sollen, ein System zu verstehen und es zu benutzen. . Der Midnight Commander ist mehr als nur ein Dateimanager. Er ist eine Shell, in welcher Kinder ihre eigenen Accounts erforschen und verwalten können. Er kann für die ganz jungen eine große Hilfe sein, da sie weniger tippen müssen (verglichen mit der Kommandozeile). Er besitzt aber auch eine Power und Flexibilität, die ihn für ältere Kinder und Erwachsene interessant machen. . Das Beispielprogramm »hello« kann als Hilfe dienen, als ein Beispiel, wie man Programme von der Shell aus aufruft, Schalter angibt, Manpages benutzt usw. . Zu guter Letzt stellt »lavaps« eine sehr einfache Möglichkeit zum Erkennen von laufenden Prozessen und ihrer Speichernutzung dar. Es macht auch das Entdecken und Beenden von fehlerhaften Prozessen für Kinder, die die einfachen Kommandos »ps« und »kill« noch nicht von der Kommandozeile aus beherrschen, zu einer Leichtigkeit. Package: junior-toys Description-md5: 6f08e1a6b96139bda95e56466de8823f Description-de: Debian Junior Desktop-Spielzeuge This metapackage will install desktop toys suitable for children. Package: junior-typing Description-md5: ab5ac5163ad1a892a122e7478c072e31 Description-de: Debian Junior Maschinenschreibübungen Dieses Metapaket installiert Maschinenschreibtrainer und -spiele unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Package: junior-writing Description-md5: 2e2637903e0604ffff214f5c31720bc3 Description-de: Debian Junior Schreibprogramme Dieses Metapaket installiert Werkzeuge für Ihre heranwachsenden jungen Autoren. Ein Text-Editor, eine Rechtschreibprüfung, ein Wörterbuch- Client und eine Textverarbeitung stehen zur Verfügung. Package: junkfilter Description-md5: aa91bf2ccdc8cb252502403184616971 Description-de: Ein SPAM-Filterprogramm für Procmail Dieses Paket benutzt Procmail-Filteralgorithmen, um SPAM zu entdecken. Interne Procmail-Variablen, die den Grund für das Filtern der E-Mail angeben, werden gesetzt. Der Benutzer kann diese Variablen innerhalb seiner .procmailrc-Datei benutzen, um mit SPAM beliebig zu verfahren. Das Paket enthält eine Reihe von Filtern, die mittels einer einfachen Konfigurationsdatei pro Benutzer ausgewählt werden können. Package: jvim-canna Description-md5: 1ab412e968a63f8f6a9f68e9165ef7ce Description-de: Japanisiertes VIM (Canna-Version) JVIM 3.0 ist der japanisierte VIM (VI-Clone-Editor) von K.Tsuchida vom Dec 24, 2002 (patch version 2.1b). Dieser Editor kann den Canna-Server im "canna"-Paket direkt ohne weitere Bibliotheken (z. B. libonew) nutzen, um "Kanji" mittels kon (Kanji linux cONsole) im kon2-Paket einzugeben. Package: jvim-doc Description-md5: bda65fb834e3bb4be17390c52dc02eaa Description-de: Dokumentation für jvim (japanisierter VIM) JVIM 3.0 is Japanized VIM (VI clone editor) by K.Tsuchida on Dec 24, 2002 (patch version 2.1b). Package: jwhois Description-md5: 173bde6453c83067c277b3873e1d697c Description-de: Verbesserter Caching Whois-Client GNU jwhois ist ein Internet Whois-Client, der bei Hosts Informationen gemäß RFC 954 abfragt - NICNAME/WHOIS. JWHOIS wird durch eine Konfigurationsdatei konfiguriert, die Informationen über alle bekannten Whois-Server enthält. Während der Ausführung wird der Host, der abgefragt werden soll, gemäß den Informationen in der Konfigurations- datei ausgewählt. . Die Konfigurationsdatei ist sehr leicht anzupassen und nützt häufig Reguläre Ausdrücke. . Homepage: http://www.gnu.org/software/jwhois/jwhois.html Package: jwm Description-md5: 01084d7ad715dc9bfd29ae46c00a4868 Description-de: Sehr kleiner, leichtgewichtiger X11-Fenstermanager mit Tray und Menüs Fenstermanager mit kleinem Resourcenverbrauch, ideal für ältere PCs. Er benutzt ein Minimum an externen Bibliotheken und somit sehr wenig Speicher, bietet virtuelle Bildschirme, Menübalken und ein aufspringendes root-Menü. Die Oberfläche ähnelt der von Windows (9x, 2000). . JWM ist ein Fenstermanager für das X11 Window System. JWM wurde in C geschrieben und nutzt ausschließlich Xlib und (optional) die shape- Erweiterung sowie libXpm. Er unterstützt einige MWM-, GNOME- und WM- Spezififikationshinweise. Die Dateien zur Menükonfiguration verwenden das XML-Format. . Verglichen mit anderen, kleinen Fenstermanagern wie Fvwm95, verbraucht Jwm ungefähr halb so viel Arbeitsspeicher - obwohl er die gleichen Funktionen bietet. . Homepage: http://www.joewing.net/programs/jwm/ Package: jzip Description-md5: 99f21a0a111de2c54047e30e21e1b8b7 Description-de: Text mode interpreter for Z-Code adventures Dieses Paket enthält den jzip Z-Code-Interpreter, der benötigt wird, um Infocom oder Inform-generierte Textabenteuer zu spielen, obwohl das Format für mehr als nur Spiele benutzt werden kann. Es basiert auf dem Zip- Interpreter-Quellcode und wurde von John D. Holder angepasst. . The ckifzs program, for checking the basic structure of save files against the QUETZAL standard, is also included, as is the jzexe program to create a standalone executable by gluing a Z-code file to jzip. Package: k3dsurf Description-md5: 34602cd42caa40b64f8d210b8bc098a3 Description-de: Werkzeug für mathematische Oberflächen K3DSurf ist ein Programm zur Visualisierung und Manipulation mehrdimensionaler, durch mathematische Gleichungen beschriebener, Oberflächen. Es ist auch ein Modellierer für POV-Ray für parametrische Oberflächen. Package: kaffe Description-md5: b963bc9e68acbc90b0e9b254ca7275ec Description-de: Eine JVM zum Ausführen von Java-Bytecode Eine virtuelle Maschine um Java-Bytecode auszuführen. Kaffe ist insofern ein wenig anders als die unfreien JVMs, dass es nicht ein Paket mit dem JRE und ein weiteres mit dem JDK gibt. Stattdessen bietet Kaffe die meisten Funktionen, die von einem Java Development Kit (JDK) erwartet werden. Je nach Architektur bietet Kaffe einen Interpreter oder eine JIT- Engine (Just-in-Time) zur Ausführung des Codes an. Sofern die JIT-Engine verfügbar ist, wird Kaffe den Bytecode »Just-in-Time« in nativen Maschinencode umwandeln. Dadurch wird der Bytecode mit der gleichen Geschwindigkeit wie nativ kompilierter Code ausgeführt, während die Vorteile und Flexibilität von architekturunabhängigen Code erhalten bleiben. Package: kaffeine Description-md5: cfed6d895ccf24806c6ab65fa8a6cc68 Description-de: Vielseitiger Medienspieler für KDE Kaffeine ist ein Medienspieler für KDE. Er unterstützt mehrere Wiedergabe-Engines, nutzt aber standardmäßig Xine. Dadurch kann Kaffeine eine große Vielfalt von Medien wiedergeben und einfach auf CDs, DVDs und Netzwerkstreams zugreifen. . Kaffeine kann mehrere Wiedergabelisten gleichzeitig verwalten und unterstützt das automatische Laden von Untertitel-Dateien, die während einer Video-Wiedergabe verwendet werden können. Package: kaffeine-mozilla Description-md5: a6cb1790e5b1343291be20a94e4097d3 Description-de: mozilla plugin that launches kaffeine for supported media types Dieses Mozilla-Plugin startet kaffeine, sobald eine Seite geladen wird, die unterstützte Medienformate enthält. kaffeine ist ein auf xine basierender Multimedia-Abspieler für KDE. Package: kakasi Description-md5: f0f66559397980340862f598b74db91a Description-de: KAnji KAna Simple Inverter KAKASI ist ein Sprachfilter, der Kanji-Zeichen in Hiragana-, Katakana- oder Romaji(1)-Zeichen umwandelt. Er ist nützlich beim Lesen von japanischen Dokumenten. . Der Name »KAKASI« steht für »kanji kana simple inverter« und ist das Gegenteil von SKK (»simple kana kanji converter«), der von Masahiko Sato an der Tohoku-Universität entwickelt wird. Die meisten Einträge im Kakasi-Wörterbuch sind den SKK-Wörterbüchern entnommen. Wenn Sie an der Bedeutung des Wortes »KAKASI« interessiert sind, dann schlagen Sie bitte in einem Japanisch-Deutsch Wörterbuch nach. :-) . (1) »Romaji« ist eine alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache. Package: kakasi-dic Description-md5: 39c593281d87a9969b4c28abb3c674fc Description-de: KAKASI dictionary files This package provides KAKASI dictionary files. You have to install this package if you use KAKASI. . KAKASI ist ein Sprachfilter, der Kanji-Zeichen in Hiragana-, Katakana- oder Romaji(1)-Zeichen umwandelt. Er ist nützlich beim Lesen von japanischen Dokumenten. . (1) »Romaji« ist eine alphabetische Beschreibung der japanischen Aussprache. Package: kali Description-md5: ac34457ae89060728b968945c15548c5 Description-de: Zeichnet Kacheln, Frostmuster etc. Sie können mit Kali Kacheln wie in den Bildern von Escher zu zeichnen, Eisblumen, Knoten und andere coole Sachen erstellen. Kali kann Muster in jeder der insgesamt 17 Zeichenebenen oder 7 Symmetriegruppen für Eismuster erzeugen. Zeichnungen können interaktiv in XWindow erstellt oder im Postscript-Format ausgegeben werden. Package: kalign Description-md5: df7cb07d0ed1f1fe890a42ceca8ccf3e Description-de: Globales und fortschreitendes multiples Sequenzalignment Kalign ist ein Kommandozeilenwerkzeug, um mehrere biologische Sequenzen auf ihre partielle Ähnlichkeit hin zu überprüfen und schließlich ein entsprechendes Alignment auszugeben. Es wendet den Wu-Manber- Musterabgleichs-Algorithmus an, um sowohl die Genauigkeit als auch die Geschwindigkeit des Alignments zu verbessern. Es verwendet einen globalen, fortschreitenden Alignment-Ansatz, ergänzt durch den Einsatz eines annähernden Musterabgleich-Algorithmus um Sequenzabstände zu berechnen und durch die Einbeziehung lokaler Übereinstimmungen in ein ansonsten globales Alignment. Bei Vergleichen, die durch seine Autoren durchgeführt wurden, war Kalign rund zehn mal schneller als ClustalW und, abhängig von der Größe des Alignments, bis zu 50 mal schneller als beliebte iterative Methoden. Es wurde in Lassmann und Sonnhammer, BMC Bioinformatics 2005, 6:298 veröffentlicht. Package: kallery Description-md5: 122518d924d09751c75ad9a9d0be9c02 Description-de: Bildergalerie-Generator für KDE Kallery is ein einfach zu bedienendes Programm für die Zusammenstellung von Bildergalerien mit einer assistenähnlichen Oberfläche. Sie können von Ihren digital gespeicherten Bildern gut aussehende, veröffentlichungsreife Webseiten erstellen. Die wichtigsten Merkmale sind: . * handles a lot of image formats * automatically generates thumbnails with the help of ImageMagick * converts the images in other formats (eg. JPEG) * it's possible to create descriptions for images * the output HTML gallery is highly configurable * uses templates for the gallery * save and load of the project files . Homepage: http://kallery.kdewebdev.org/ Package: kanadic Description-md5: 5754e4eadd1cfa8417a7705ba4c4c6af Description-de: Katakana und Hiragana für KDrill Those files let you practice your basics katakana and hiragana with kdrill. It includes both the basic version and the extended versions. Package: kanjisaver Description-md5: 9c2100c4e9159df75dd35a06f19c4025 Description-de: Bildschirmschoner mit japanischen Schriftzeichen (Kanji) Kanjisaver ist ein Bildschirmschoner, der Schriftzeichen aus der Zeichensammlung des JLPT, dem Japanese Language Proficiency Test, anzeigt. Er kann sowohl die On- und Kun-Lesung von Kanji als auch ihre englische Bedeutung ausgeben. . Sie sollten eine Schrift mit Unterstützung der japanischen Schriftzeichen installieren bevor Sie Kanjisaver verwenden. Package: kannel-extras Description-md5: 727fb6d4682b7be55667030d3d0dcd97 Description-de: WAP und SMS Gateway Extras Kannel is a gateway for connecting WAP (Wireless Application Protocol) phones to the Internet. It also works as an SMS/SMPP gateway, for providing SMS based services for GSM phones. . Testprogramme und zugehörige Daten. . Package: kaptain Description-md5: 519b08e8c95d53db489de9cdc2cb649c Description-de: universelle grafische Schnittstelle zu Befehlszeilenprogrammen Kaptain ist eine universelle grafische Schnittstelle (Qt), basierend auf kontextfreien Grammatiken. Das Programm kaptain liest eine Datei, die grammatikalische Regeln für Textgenerierung enthält. Es erstellt einen Dialog aus der Grammatik und erzeugt entsprechend der Benutzereinstellungen den Text. Package: karbon-kde4 Description-md5: 138c258035893e932a422db4261ea4c9 Description-de: Vektorgrafik-Anwendung für die KDE Office Suite Karbon ist eine Vektorgrafik-Anwendung. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kasablanca Description-md5: 7f47f5a14afb03d6b2067af6060b0bb3 Description-de: Schneller und freier FTP-Client für KDE Kasablanca ist ein FTP-Client, der in C++ geschrieben ist und die KDE- Bibliotheken nutzt. . Features: * ftps encryption via AUTH TLS * fxp (direct server to server transfer), supporting alternative mode * advanced bookmarking system * fast responsive multithreaded engine * concurrent connections to multiple hosts * interactive transfer queue, movable by drag and drop * small nifty features, like a skiplist Package: kasumi Description-md5: ce631d2231a2c8d8c8bfeddfa306812e Description-de: Einfaches Wörterbuchprogramm für Anthy Kasumi ist ein Werkzeug für die Verwaltung persönlicher Wörterbücher für Anthy. Anthy ist eine japanische Eingabemethode für die Umwandlung von Hiragana-Texten in Kana-Kanji-Mischtexte. . Es können Wörter hinzugefügt, bearbeitet, gelöscht und gesucht werden. Aber das ist noch nicht alles. Package: kazehakase Description-md5: ce1af8b7af608d84193039ef4fca22f4 Description-de: Webbrowser auf Basis von GTK+ mit austauschbaren Darstellungsprogrammen Der Webbrowser kazehakase kann entweder Gecko oder WebKit zum Bildschirmaufbau benutzen. . Kazehakase hat eine Werkzeugleiste mit rss/rdf-Menüs, rss/rdf-Betrachter, normale Lesezeichen, Suchfenster für Google. Diese sind als Erweiterungen verfügbar. Package: kazehakase-gecko Description-md5: 9d531985baef3791ddecd41b0a2eb24b Description-de: Gecko rendering engine for kazehakase Der Webbrowser kazehakase kann entweder Gecko oder WebKit zum Bildschirmaufbau benutzen. . This is the Gecko rendering engine plugin. Package: kazehakase-webkit Description-md5: e7b229edc22cd57bfd143bf3e40ec1a3 Description-de: WebKit rendering engine for kazehakase Der Webbrowser kazehakase kann entweder Gecko oder WebKit zum Bildschirmaufbau benutzen. . This is the WebKit rendering engine plugin. NOTE: IT IS STILL VERY UNSTABLE. DO NOT USE THIS YET UNLESS YOU ENJOY DEBUGGING. Package: kbd-compat Description-md5: db4faa4230357e9d11176c3c002195fa Description-de: Wrapper für die console-tools; zur Kompatibilität mit »kbd« This package provides the following wrapper scripts, for compatibility with old `kbd' package, for programs which depends on the former's command-line interfaces: setfont, loadunimap, saveunimap, mapscrn, setlogcons. Package: kbiff Description-md5: 0b1b74b41ef2e6da63b299130d0b06f3 Description-de: E-Mail-Benachrichtigungswerkzeug für KDE Kbiff ist ein "xbiff"-ähnliches E-Mail-Benachrichtigungswerkzeug. Es besitzt multiple Pixmaps, Sitzungsverwaltung und eine GUI-Konfiguration. Es kann an das KDE-Panel docken. Es kann animierte GIFs darstellen, Sound abspielen oder verschiedene Shell-Befehle starten, wenn eine E-Mail ankommt. Es unterstützt mbox-, maildir-, mh-, POP3-, IMAP4- und NNTP- Mailboxen. Package: kboincspy Description-md5: 1cac65032166486d38562547ee8bd374 Description-de: Überwachungsprogramm für den BOINC-Client KBoincSpy ist ein an die KDE-Umgebung angepasstes Kontroll- und Überwachungswerkzeug für den verteilten BOINC-Client. . Es wird eine Menge nützlicher Informationen über die Zählung der Arbeitseinheiten wie der Prozentsatz der erledigten Arbeit, Schätzung der Abschlusszeit und erarbeitete Credits angezeigt. Für manche Projekte werden auch interessante Angaben über den Inhalt und die Bedeutung jeder Arbeitseinheit gemacht. Mit KDEs IO-Mechanismus ist KBoincSpy in der Lage, BOINC-Clients auf anderen Rechnern zu überwachen. Die erweiterungsorientierte Architektur unterstützt eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Projekten. . Plugins for the following BOINC projects are included: * climateprediction.net - http://www.climateprediction.net * Einstein@Home - http://einstein.phys.uwm.edu * LHC@home - http://lhcathome.cern.ch * ProteinPredictorAtHome - http://predictor.scripps.edu * SETI@home - http://setiweb.ssl.berkeley.edu Package: kboincspy-dev Description-md5: f25db92ecdda4c65d46df9bfa52360e1 Description-de: development files for KBoincSpy plugins KBoincSpy ist ein an die KDE-Umgebung angepasstes Kontroll- und Überwachungswerkzeug für den verteilten BOINC-Client. . This package contains header files and other files that are needed to develop and compile plugins for KBoincSpy. Package: kcc Description-md5: 9a8106f03ffc26b71a786082b01c103f Description-de: Kanji Code Filter kcc kann verschiedene japanische Encodings wie z.B. EUC-JP, 7bitJIS, 8bitJIS und ShiftJIS mit Half-width Kana Unterstützung umwandeln. . Beigesteuert von Fumitoshi UKAI . Package: kcemirror Description-md5: 0d1ffe1e5c4fda396a271b5386e32f30 Description-de: Windows CE-Fernbedienungswerkzeug wie VNC KCeMirror erlaubt es, mit einem Windows-CE-Gerät über die Arbeitsfläche zu interagieren. Die Bildschirm-Ausgabe des Windows-CE-Gerätes wird aufgenommen und auf den Desktop übertragen, wo sie in einem Fenster dargestellt wird. Der Benutzer kann nun mit dem Fenster interagieren und hierzu die Maus und Tastatur des Desktops benutzen. Package: kchart-kde4 Description-md5: 73b3538267d1d2bdc73bf103b2dfa2a9 Description-de: chart drawing components for the KDE Office Suite KChart contains the kchart drawing components. It can be used to embed charts into KOffice documents. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kcheckers Description-md5: c1227e0fe03aa6ae3f51b03032792052 Description-de: das Brettspiel Dame kcheckers is a Qt version of the classic boardgame "checkers", also known as "draughts". It has the following features: * Built-in checkers engine. * Beginner, Novice, Average, Good, Expert and Master levels of skill. * Several themes of the board. * Portable Draughts Notation database format support. * Saving, loading and restarting of game. * Auto change of the men's color. * Multiple Undos/Redos. * Optional numeration of the board. * Internationalization support (English, German, Russian and French). Package: kcheckgmail Description-md5: cd52e3a57bc0bc7427720ba78c90953f Description-de: Ein KDE-Benachrichtiger ähnlich dem Gmail-Benachrichtiger KCheckGMail ist eine KDE-Systray-Anwendung, die GMail-Konten auf neue Nachrichten überprüft. . Some features include: * New email notifications displaying message subject. * Customisable check interval, web browser and more. * Support for Gmail's simple (pure HTML) and full interfaces. * Customisable search. * KWallet support. Package: kchmviewer Description-md5: 7ca16d9580fc5de3f84374e0e3bb798a Description-de: CHM-Betrachter für KDE KchmViewer is a chm (MS HTML help file format) viewer, written in C++. Unlike most existing CHM viewers for Unix, it uses Trolltech Qt widget library, and does not depend on KDE or GNOME. However, it may be compiled with full KDE support, including KDE widgets and KIO/KHTML. . Der wesentliche Vorteil von KchmViewer ist die Unterstützung anderer Sprachen als Englisch. Im Gegensatz zu anderen erkennt KchmViewer in den meisten Fällen die Kodierung einer Hilfedatei korrekt, zeigt Kontexttabellen russischer, koreanischer, chinesischer und japanischer Hilfedateien richtig an und durchsucht nicht-englische Hilfedateien (Suche für MBCS-Sprachen - ja/ko/ch ist noch in Arbeit). . Das Programm ist vollkommen sicher und ungefährlich. JavaScript wird in keiner Weise unterstützt, optional werden Sie vor dem Öffnen einer externen Webseite oder dem Wechsel zu einer anderen Hilfe-Datei gewarnt. Zeigt ein geeignetes Bild für jeden Eintrag des Inhaltsverzeichnisses. . KchmViewer unterstützt den CHM-Index vollständig, einschließlich mehrfacher Indexeinträge, Querverweise und Eltern/Kind-Einträge im Index sowie persistenter Lesezeichen. Die Kodierung einer gültigen CHM-Datei wird korrekt erkannt und angezeigt. Package: kchmviewer-nokde Description-md5: ec02235360d0fea1a8d0172a5c4e2924 Description-de: CHM-Betrachter für KDE KchmViewer is a chm (MS HTML help file format) viewer, written in C++. Unlike most existing CHM viewers for Unix, it uses Trolltech Qt widget library, and does not depend on KDE or GNOME. However, it may be compiled with full KDE support, including KDE widgets and KIO/KHTML. . Der wesentliche Vorteil von KchmViewer ist die Unterstützung anderer Sprachen als Englisch. Im Gegensatz zu anderen erkennt KchmViewer in den meisten Fällen die Kodierung einer Hilfedatei korrekt, zeigt Kontexttabellen russischer, koreanischer, chinesischer und japanischer Hilfedateien richtig an und durchsucht nicht-englische Hilfedateien (Suche für MBCS-Sprachen - ja/ko/ch ist noch in Arbeit). . Das Programm ist vollkommen sicher und ungefährlich. JavaScript wird in keiner Weise unterstützt, optional werden Sie vor dem Öffnen einer externen Webseite oder dem Wechsel zu einer anderen Hilfe-Datei gewarnt. Zeigt ein geeignetes Bild für jeden Eintrag des Inhaltsverzeichnisses. . KchmViewer unterstützt den CHM-Index vollständig, einschließlich mehrfacher Indexeinträge, Querverweise und Eltern/Kind-Einträge im Index sowie persistenter Lesezeichen. Die Kodierung einer gültigen CHM-Datei wird korrekt erkannt und angezeigt. . This version is built without KDE support. Package: kcoloredit-kde4 Description-md5: 7f81950988b9b185072a1c3c33ba9e23 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from kcoloredit- kde4 to the new version, named kcoloredit. . It may safely be removed after installation. Package: kdc2tiff Description-md5: 15955928460a58d61be1f483ecd357ff Description-de: Konvertiert Kodac kdc-Dateien nach jpeg oder tiff Konvertiert die von Kodac DC-120-Digitalkameres erstellten kdc-Dateien in tiff oder jpeg, unter Berücksichtung des Formfaktors, genauer Skalierung, Kontrastanpassung, Gamma-Korrektur und Bildrotation. Package: kde Description-md5: 1e70997e0ef05b8aa3136dbb9c87f986 Description-de: Die offiziellen K Desktop Environment-Module KDE (die K-Desktopumgebung) ist eine mächtige grafische OpenSource- Desktopumgebung für Unix-Arbeitsplatzrechner. Sie kombiniert einfache Benutzung, zeitgemäße Funktionalität und herausragendes grafisches Design mit der technologischen Überlegenheit des Unix-Betriebssystems. . Dieses Metapaket enthält alle offiziellen mit KDE veröffentlichten Module, welche nicht entwicklungsspezifisch sind. Als Zusatz zu den Kernmodulen von KDE enthält dieses Paket die Module: Multimedia, Netzwerk, Personal Information Manager (PIM), Grafik, Bildung, Spiele, Web-Entwicklung, Systemverwaltungsprogramme sowie weitere grafische Vorlagen und Hilfsmittel. Package: kde-devel Description-md5: c9d6ffbc600d75df38baa12f63ac6473 Description-de: the K Desktop Environment development files and modules KDE (die K-Desktopumgebung) ist eine mächtige grafische OpenSource- Desktopumgebung für Unix-Arbeitsplatzrechner. Sie kombiniert einfache Benutzung, zeitgemäße Funktionalität und herausragendes grafisches Design mit der technologischen Überlegenheit des Unix-Betriebssystems. . This metapackage includes official KDE modules that are useful to developers, including KDE's software development kit (SDK), Qt4's designer tool, and all core KDE header and development packages. Package: kde-icons-crystal Description-md5: e7758af2b3273e1f4012b849bee9ace9 Description-de: Crystal Icon-Thema für KDE Das Conectiva Crystal Icon-Thema ist das Standard Icon-Thema von Conectiva Linux 8. . Der Entwickler dieser Sammlung, Everaldo Coelho , ist dankbar für Erweiterungen. Package: kde-icons-crystalclear Description-md5: 8a84650ed6e6abce136df2c6bc2fcf73 Description-de: Übergangspaket Package: kde-icons-crystalproject Description-md5: c8ea0cff15a547437249af982e709643 Description-de: Everaldos Icon-Thema »Crystal Project« für KDE Dies ist das Icon-Thema Crystal Project von Everaldo. Es war bislang bekannt als Crystal Clear und wurde im Juni 2007 in Crystal Project umbenannt. . Im Gegensatz zu kde-icons-crystal, welches letztlich Everaldos »Crystal SVG«-Icon-Thema aus dem Jahr 2003 ist, enthält dieses Paket keine Grafiken im SVG-Format. Package: kde-icons-gorilla Description-md5: f1377a03145b480d0ac279059f6f5399 Description-de: Gelbliche Gorilla-Icons für KDE Gorilla-Icon-Sammlung für KDE. Bringt das Affengefühl auf Ihren Desktop! Package: kde-icons-kneu Description-md5: 2526fcaa28d8e90f00e5492f9dc901d1 Description-de: kNeu KDE Icon-Thema kNeu ist ein Icon-Thema für den KDE-Desktop, gänzlich basierend auf Silvestre Herreras Icon-Satz DLG Neu. Es beabsichtigt ein wenig wie ein Cartoon auszusehen, jedoch nicht albern. Ruhig, aber nicht still. Glänzend, aber nicht anstößig. Package: kde-icons-korilla Description-md5: c6db3284c6d22410712272c2d70e8691 Description-de: Blaue Version der Gorilla Icons für KDE Kool Gorilla Iconsammlung für KDE. Bringt den Geist des Affen auf Ihren Desktop. Package: kde-icons-noia Description-md5: 44fb303664e1723ba0777aff496b0229 Description-de: Noia Icon-Thema für KDE 3 Das Noia Icon-Thema ist eine komplette Icon-Sammlung mit vollständig originalen Icons. Sie können als individuelle Icons für X-Arbeitsoberflächen genutzt werden, oder als kompletter Icon-Satz für KDE 3. Package: kde-icons-nuovext Description-md5: 10bcc42e57814bcddcf23951834b0535 Description-de: nuoveXT Icon-Thema für KDE nuoveXT ist ein kompletter Iconsatz für KDE. Er enthält hochqualitative Icons, die als einzelne Icons auf dem X-Desktop verwendet werden können oder als kompletter Iconsatz für KDE3. . Zur Zeit ist er einer der beliebtesten Iconsätze auf kde-look.org. Package: kde-kdm-themes Description-md5: c7306297d8b10aadd292c7bf58617a0c Description-de: Themen für den K Display Manager This package contains popular themes for KDM, namely: - Debian - Krystal - Linux Passion - True Nature . ANMERKUNG: KDM-Themen sind standardmäßig in Debian nicht aktiviert -- bitte lesen Sie README.debian für weitere Informationen, wie sie aktiviert werden können. Package: kde-wallpapers-lineartreworked Description-md5: ca3b52eb3e0054a62b635d4f353a3117 Description-de: Mehrere Abwandlungen des Hintergrundbildes "lineart" von KDE 3.4 Dieses Paket enthält 16 Abwandlungen des beliebten Hintergrundbildes "lineart" von KDE 3.4. . Es stehen Hintergrundbilder in den Farben rot, grün und blau zur Verfügung, kodiert im Scalable-Vector-Graphics-Format (SVG), das eine verlustfreie Skalierung in jede beliebige Größe erlaubt. Package: kdesvn-dbg Description-md5: c931737ed2e35d093d95f0dd73ae3b4b Description-de: debug symbols for kdesvn KDESvn is a graphical client for the Subversion revision control system (svn). . Besides offering common and advanced svn operations, it features a tight integration into KDE and can be embedded into other KDE applications like konqueror via the KDE component technology KParts. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: kdesvn-kio-plugins Description-md5: fbf705223aa671f5c7e082d1848c3bfb Description-de: Subversion I/O slaves for KDE This packages includes KIO slaves for svn, svn+file, svn+http, svn+https, svn+ssh. This allows you to access Subversion repositories inside any KIO enabled KDE application. . Dieses Paket ist Teil von kdesvn. Package: kdetv Description-md5: 08998154c3540bd3cac108e6dc2a8e6f Description-de: TV-Betrachter für KDE kdetv ist eine KDE-Anwendung mit der Sie auf Ihrem GNU-Linux-Rechner mit KDE Fernsehen können. Sie kennen es vermutlich als QtVision, die vollständig neu geschriebene Version von KWinTV. . kdetv ist plugin-basierend konzipiert. Vorhandene Plugins unterstützen verschiedene Video-Eingabe-Methoden (wie XVideo und V4L v1 und v2), Audio Mischer-Kontrolle (OSS, ALSA, etc.), Kanal-Dateien-Plugins zum Importieren von Kanälen aus anderen TV-Betrachtern und Video- Filter-Plugins (DScaler Algorithmen). . Weitere Features sind ein Kanal-Scanner, drei Betrachtungsmodi, Teletext und »geschlossene Untertitel«-Dekodierung. Eine Fernbedienung steht über das Paket kdelirc, eine KDE-Komponente, zur Verfügung. . Wenn das v4l-Plugin verwendet wird, benutzt dieses Paket v4l-conf, um das Video-Display zu konfigurieren. Wenn Sie allein das XVideo-Plugin verwenden wollen, können sie dessen Installation vermeiden. . Homepage http://www.kdetv.org Package: kdewebdev Description-md5: 4382f895fece7449786d98506a34ba42 Description-de: web development apps from the official KDE release KDE (die K-Desktopumgebung) ist eine mächtige grafische OpenSource- Desktopumgebung für Unix-Arbeitsplatzrechner. Sie kombiniert einfache Benutzung, zeitgemäße Funktionalität und herausragendes grafisches Design mit der technologischen Überlegenheit des Unix-Betriebssystems. . This metapackage includes a collection of web development applications provided with the official release of KDE. Package: kdewebdev-doc-html Description-md5: 0db662f17a3304b7a6d457498e52a7ad Description-de: KDE web development documentation in HTML format By default the modules provided by KDE only provide their documentation in KDE docbook format, which can only be read by Konqueror or KHelpCenter. This package provides all of the KDE web development documentation converted to HTML format so it can be read with any web browser. . The documentation will be installed into the usual directories /usr/share/doc/kde/HTML///, for instance /usr/share/doc/kde/HTML/en/quanta/. Documentation is provided for most KDE web development packages. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kdewebdev-kde4 Description-md5: 4382f895fece7449786d98506a34ba42 Description-de: web development apps from the official KDE release KDE (die K-Desktopumgebung) ist eine mächtige grafische OpenSource- Desktopumgebung für Unix-Arbeitsplatzrechner. Sie kombiniert einfache Benutzung, zeitgemäße Funktionalität und herausragendes grafisches Design mit der technologischen Überlegenheit des Unix-Betriebssystems. . This metapackage includes a collection of web development applications provided with the official release of KDE. Package: kdiff3 Description-md5: 0ca59ac598f73e4dd5d94d5408b13831 Description-de: Vergleicht und führt zwei oder drei Dateien oder Verzeichnisse zusammen KDiff3 vergleicht zwei oder drei Eingabedateien und zeigt die Unterschiede Zeile für Zeile und Zeichen für Zeichen an. Es bietet eine automatische Zusammenführungsmöglichkeit und einen integrierten Editor, um komfortabel Zusammenführungskonflikte zu lösen. KDiff3 erlaubt ebenso Verzeichnisse rekursiv zu vergleichen und zusammenzuführen. Package: kdiff3-doc Description-md5: c920299d24669c2f8ec9afad2dbf4227 Description-de: Dokumentation für Kdiff3 KDiff3 vergleicht zwei oder drei Eingabedateien und zeigt die Unterschiede Zeile für Zeile und Zeichen für Zeichen an. Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation. Package: kdirstat Description-md5: a9af13123abc34a543d08f68600942eb Description-de: Grafische Diskbelegungsanzeige mit Reinigungsfunktion KDirStat (KDE Directory Statistics) ist ein kleines Hilfsprogramm, das die Platzbelegung von Verzeichnissen ermittelt und in einem Verzeichnisbaum anzeigt, sehr ähnlich dem Unix-Kommando »du«. Es zeigt die Speicherbelegung eines Verzeichniszweiges sowohl numerisch als auch grafisch an. KDirStat arbeitet transparent im Netzwerk (d.h., Sie können es auch verwenden, um sich die Belegung auf einem FTP-Server anzeigen zu lassen). Zudem verfügt es über vordefinierte und vom Anwender frei konfigurierbare Aufräumfunktionen. Sie können einen Verzeichniszweig direkt im Konqueror oder einer Shell Ihrer Wahl öffnen und den Inhalt direkt in ein .tar.bz2-Archiv komprimieren oder eine eigene Aufräumfunktionen definieren. Package: kdissert Description-md5: 8d0f96dba1c4fee89a10270640c4f22a Description-de: Mind-Mapping-Werkzeug (für die Strukturierung von Arbeit und Gedanken) KDissert ist ein Mindmapping-Werkzeug, das bei der Erstellung von komplexen Dokumenten nützlich ist: Dissertationen, Abschlussarbeiten, Präsentationen und Berichte. Es unterstützt Bilder und arbeitet mit mehreren Dokumenten-Generatoren zusammen: LaTeX-Berichte, LaTeX-Folien (basierend auf Prosper und Beamer), OpenOffice.org-Dokumenten, HTML und einfachem Text. . Eine Mindmap ist ein mehrfarbiges, bildzentriertes Diagramm, das semantische oder andere Verbindungen zwischen Teilen gelernten Materials abbildet. Beispielsweise kann es die Struktur eines Entwurfs einer akademischen Arbeit, einen Projektplan oder die Organisation der Regierung in einem Staat darstellen. Mindmaps haben viele Anwendungen in persönlichen, familiären, Ausbildungs- und geschäftlichen Situationen. Dazu gehören die Erstellung von Notizen, Brainstorming, Zusammenfassung, die Überarbeitung und die (allgemeine) Verdeutlichung von Gedanken. . Obwohl diese Anwendung einige Gemeinsamkeiten mit Mehrzweck-Mindmapping- Anwendungen wie FreeMind oder Vym hat, ist das erste Ziel von KDissert die Erzeugung von Mehrzweck-Dokumenten, nicht Mindmaps. Package: kdrill Description-md5: 88662ceaa03b7059122b2b1f8e4f16df Description-de: Ein Kanji-Übungs- und Wörterbuch-Programm Bietet eine Menge an Optionen wie Kanji-Raten, Bedeutungs-Raten, nach Schwierigkeit oder von einer ausgewählten Kanji-Liste. Sie können sogar Ihr kana üben. Ein kanji-Wörterbuch ist erforderlich, um dieses Programm zu benutzen, obwohl Sie Ihr eigenes Wörterbuch auf der Befehlszeile spezifizieren können. Package: kdvi Description-md5: aee0efcfa9522fc2af0295f9514f859b Description-de: dvi-Betrachter für KDE Diese Programm und KPart ist zum Betrachten von dvi-Dateien von TeX. Package: kernel-internals-guide Description-md5: 014f382d8ef973dac742a6466f70cfaa Description-de: Linux Kernel 2.4 Internals Guide An introduction to the Linux 2.4 kernel. The Guide currently covers the following major topics: - Booting - Process and Interrupt Management - Virtual Filesystem (VFS) - Linux Page Cache - IPC mechanisms Package: kernel-patch-atopacct Description-md5: 9580026f97313bc3c1f959744abfede5 Description-de: Speichert zusätzliche Statistik-Zähler für atop im Datensatz Dieser Patch stellt sicher, das die zusätzlichen Statistik-Zähler zum Prozess-Abrechnungssatz hinzugefügt werden (ja, das bedeutet eine inkompatible Gestaltung dieses Datensatzes). Wenn dieser Patch installiert ist, zeigt ATOP auch automatisch die zusätzlichen Zähler für beendete Prozesse an. Da die Pid des Prozesses ebenfalls im modifizierten Prozess- Abrechnungssatz gespeichert ist, ist der Vergleich dieser Information mit dem ehemals laufenden Prozess weniger Zeit-intensiv im Vergleich zum herkömmlichen Prozess-Abrechnungssatz. . Author: Gerlof Langeveld Package: kernel-patch-scripts Description-md5: 4f9733e3220c1d5edb87e17b923748b5 Description-de: Skripte, die bei der Behandlung von Kernel-Patch-Paketen helfen Dieses Paket enthält Skripte, die für Leute nützlich sind, die die verschiedenen kernel-patch-Pakete verwenden. Es enthält zurzeit: . * lskpatches: a tool that lists installed patches, and gives useful information about them. Package: kerneloops Description-md5: 330bcb97ef14d708a3f5db273fe5cd73 Description-de: Protokollierung von Kernel-Abstürzen Kerneloops ist ein Daemon, der Informationen zu Kernel-Abstürzen sammelt und dann die extrahierten Merkmale an die Webseite kerneloops.org für statistische Analysen und Darstellungen für die Linux-Kernel-Entwickler sendet. Package: ketm Description-md5: a6dd792c82fedff6d6f75a7bd2b958eb Description-de: Scrollender 2D-Shooter alter Schule Ketm ist ein grafisch hochauflösendes klassisches Spiel, welches Ähnlichkeiten zu Raptor, Tyrian und Galaga hat. Du bist ein Weltraumpilot, der ein geheimes Prototyp-Schiff steuert. In bestimmten Abständen wirst du von den bösen Jungs angegriffen. Deine Mission ist es, Sektoren von ihnen zu säubern (das heißt, zerstöre alles was sich bewegt). Achte dabei darauf, die Verbesserungen der Waffen und des Schiffs einzusammeln. Package: ketm-data Description-md5: 085fc655d019815d39647600b83f145c Description-de: graphics and audio data for ketm Ketm ist ein grafisch hochauflösendes klassisches Spiel, welches Ähnlichkeiten zu Raptor, Tyrian und Galaga hat. Du bist ein Weltraumpilot, der ein geheimes Prototyp-Schiff steuert. In bestimmten Abständen wirst du von den bösen Jungs angegriffen. Deine Mission ist es, Sektoren von ihnen zu säubern (das heißt, zerstöre alles was sich bewegt). Achte dabei darauf, die Verbesserungen der Waffen und des Schiffs einzusammeln. . This package contains the architecture-independent data for ketm. For more information, see the ketm package. Package: keybled Description-md5: dbeb11255cea5eb73f7310b1970557ca Description-de: Tastatur-LED Applet für KDE KeybLED ist ein Kontrollfeld-Applet, das den Status der Tastatur-LEDs anzeigt. Es ist besonders nützlich für Tastaturen, die keine eigenen LEDs haben (beispielsweise kabellose Tastaturen) oder nur so zum Spaß! KeybLED verwendet die XTest-Erweiterung des X-Servers zur Anzeige von Änderungen der Tastaturanzeige. . Features: * Configurable LED size, shape, look, colour, LED orientation (vertical/ horizontal), label size and label location (left/right, top/bottom, hidden); * Ability to select which LEDs are displayed; * Ability to turn on or off LEDs on startup; * Ability to toggle LEDs by clicking on them; * Ability to play a sound when an LED is toggled; * Clicking on the applet pops up an indicator showing which LEDs are activated. . Author: Aurelien Jarno Homepage: http://keybled.aurel32.net Package: keyboards-rg Description-md5: 0bd923dde945b00bb9d5bbb7c5afe554 Description-de: Verschiedene Tastatur Layouts für X-Window und die Linux Konsole keyboards-rg includes several keyboard layouts. Currently there is a Slovak programmers keyboard, Pan-cyrillic yawerty keyboard with Russian, Ukrainian and Belarusia variants and an Esperanto keyboard for the X-window system. Package: keylaunch Description-md5: 188ef74ed8d64d58987aad6a2f771947 Description-de: Ein kleines Programm, um Befehle an eine Sondertaste zu binden. KeyLaunch ist ein kleines Programm, um Befehle an eine Sondertaste zu binden. Es liest die Konfigurationsdatein .keylaunchrc. KeyLaunch benutzt Strg, Alt und Umschalt als Modifikationstasten, die Wahl der Sondertaste obliegt dem Benutzer. Package: keynav Description-md5: 899ff1b0c50fffbe271f4e7bc85697f4 Description-de: Tastatursteuerung für den Mauscursor Keynav macht Ihre Tastatur zu einer schnellen Maussteuerung. Sie können den Mauszeiger mit wenigen Tastendrücken zu jedem Punkt auf dem Bildschirm bringen. Auch Mausklicks werden simuliert. Sie können alle Mausfunktionen mit der Tastatur ausführen. Package: keynote Description-md5: 0ede4c7d071ea7fe7393d1afcf85223d Description-de: Dezentrales Trust-Management System Die KeyNote Architektur und Sprache sind nützlich als Bausteine für die Trust-Management Aspekte der Vielfalt von Internet Protokollen und Diensten. . Das Paket enthält die keynote binary zur Erzeugung und Verifizierung von KeyNote Assertionen. Package: keytouch Description-md5: ee428cdcd8a9d857207966102c222b49 Description-de: Ein Programm zum Konfigurieren von Sondertasten auf Multimediatastaturen KeyTouch ist ein Programm, mit dem man auf einfachstem Wege die Sondertasten einer Tastatur konfigurieren kann. Das bedeutet, dass man für jede Sondertaste festlegen kann, was passiert, wenn man die Taste betätigt. Package: keytouch-editor Description-md5: e49c20eb1cf2ddf819cd2445d2637cac Description-de: Erstellt Tastaturdateien für KeyTouch Der KeyTouch-Editor sollte dazu benutzt werden, Konfigurationsdateien für KeyTouch zu erstellen. KeyTouch konfiguriert zusätzliche Funktionstasten für Multimediatasturen, falls Ihre Tastatur noch nicht unterstützt wird. Package: kfax-kde4 Description-md5: 47f395736028fe5e9172abf5347b3022 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from kfax-kde4 to the new version, named kfax. . It may safely be removed after installation. Package: kfilereplace Description-md5: 631274d5901eb4517343d305459836b7 Description-de: suchen-und-ersetzen-Komponente für viele Dateien unter KDE KFileReplace ist eine eingebettete Komponente für KDE, die als suchen- und-ersetzen-Werkzeug für viele Dateien arbeitet. Sie erlaubt Ihnen einen Ausdruck durch einen anderen in vielen Dateien gleichzeitig zu ersetzen. . Beachten Sie, dass KFileReplace im Moment nicht als alleinstehende Anwendung verfügbar ist. Ein Beispiel einer Anwendung die KFileReplace verwendet, ist Quanta Plus (im Paket quanta verfügbar). . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kfilereplace-kde4 Description-md5: 631274d5901eb4517343d305459836b7 Description-de: suchen-und-ersetzen-Komponente für viele Dateien unter KDE KFileReplace ist eine eingebettete Komponente für KDE, die als suchen- und-ersetzen-Werkzeug für viele Dateien arbeitet. Sie erlaubt Ihnen einen Ausdruck durch einen anderen in vielen Dateien gleichzeitig zu ersetzen. . Beachten Sie, dass KFileReplace im Moment nicht als alleinstehende Anwendung verfügbar ist. Ein Beispiel einer Anwendung die KFileReplace verwendet, ist Quanta Plus (im Paket quanta verfügbar). . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kflickr Description-md5: c115ef5213d4d4113650ae3bb556601b Description-de: KDE-Programm zur Verwaltung von Flickr Flickr (http://flickr.com) ist ein Webdienst zur Verwaltung und gemeinsamen Nutzung einer Fotosammlung. Mit Kflickr können, ohne die Webschnittstelle zu nutzen, einfach Fotos zu Ihrer Flickr-Sammlung hinzugefügt und einige Verwaltungsaufgaben erledigt werden. Einige bemerkenswerte Möglichkeiten sind: . * easy editing of photo properties (title, description, privacy, tags), with the possibility to do it in batch mode. * ability to specify photo upload size and orientation. * support for multiple Flickr accounts. * large image preview. * integration with the rest of the KDE desktop: drag-and-drop support from other applications, Konqueror service menu, DCOP support, and embedable KPart. Package: kfocus Description-md5: a0179d6c3a436d61ac6ff47fe4639875 Description-de: Leichtgewichtiges Projektmanagementprogramm für KDE Persönliches Projektverwaltungsprogramm mit Unterstützung für Aufgabenlisten und Protokoll-Bücher. . Unterstützt: . - Categorizing tasks into projects - Viewing how much time you have left to complete a task - Creating logs of completed tasks - Scheduling followup tasks when a task is completed - Scheduling tasks to start in the future Package: kftpgrabber Description-md5: cafb50143c4399482dfe77dacdd7fb59 Description-de: FTP-Client für KDE KFTPgrabber ist ein grafischer FTP-Client für KDE. Er implementiert viele Fähigkeiten, die für einen sinnvollen FTP-Einsatz gebraucht werden. . Feature list: - Multiple simultaneous FTP sessions in separate tabs - A tree-oriented transfer queue - TLS/SSL support for the control connection and the data channel - X509 certificate support for authentication - FXP site-to-site transfer support - One-time password (OTP) support using S/KEY, MD5, RMD160 or SHA1 - Site bookmarks with many options configurable per-site - Distributed FTP daemon support (implementing the PRET command) - Can use Zeroconf for local site discovery - Bookmark import plugins from other FTP clients - Support for the SFTP protocol - A nice traffic graph - Ability to limit upload and download speed - Priority and skip lists - Integrated SFV checksum verifier - Direct viewing/editing of remote files - Advanced default "on file exists" action configuration - Filter displayed files/directories as you type Package: kgb Description-md5: 8070e72fdbdb5d02d42bb71f9f5907ae Description-de: Archivierprogramm für .kgb-Dateien This is an archiver (compressor/decompressor) for files in the KGB format, which provides high compression rates at the expense of memory and CPU time. . Dieses Paket enthält das auf dem Archivierprogramm PAQ6 von Matt Mahoney basierende Programm KGB. Package: kgrab-kde4 Description-md5: fe074e3bf5d049fa267b0a62270a2c1c Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from kgrab-kde4 to the new version, named kgrab. It may safely be removed after installation. Package: kguitar Description-md5: aeadef7e870ecb01ac203ca44bb0ff60 Description-de: KDE-Tabulatureditor für Saiteninstrumente Kguitar ist ein Gitarren-Tabulatureditor für KDE. . It's much more than just a tab editor. It's features are: * Powerful and convenient tablature editing, including many effects and classical note score editing for classic instrument players; * Full and very customizable MIDI to tablature import and export; * Support of extra data formats, such as ASCII tablatures, MusicXML or popular programs' format, such as Guitar Pro's or TablEdit; * Chord fingering construction tools - chord finder and chord analyzer; * Many additional facilities to ease tabbing work, including rhythm and lead construction tools; * Highly customizable to suit a lot of possible instruments (not only 6-string guitars, and even not only guitars), including drum tracks, lyrics and other MIDI events. Package: khmerconverter Description-md5: 6560d1c40bcc5a6374e5dbb1a98f836e Description-de: Konvertiert zwischen altmodischen Khmer-Kodierungen und Unicode khmerconverter konvertiert Dateien zwischen Unicode und den altmodischen Khmer-Kodierungen, die auf Schriften mit Zeichensätzen aus dem ASCII /ANSI-Bereich basieren. . Es unterstützt momentan einfache Textdateien, OpenDocument-Dateien (ODT), UTF-8 kodierte HTML-Dateien und die altmodischen ABC, ABC-ZWSP, Baidok, Fk, Khek, Limon und Truth Khmer-Zeichensätze. . Bitte installieren Sie python-tk und tix, damit sie die grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwenden können. . Homepage: http://www.khmeros.info/drupal/?q=en/download/converter Package: kicad Description-md5: 21f7e01a3ffe97be9bbafb9e920e7e78 Description-de: Entwurf von Schaltplänen und Platinen Kicad ist ein Satz von Programmen für Entwurf von Platinen. Er enthält Programme für den Entwurf von Schaltplänen und Platinen, Hilfsprogramme und ein 3D-Ansichtsprogramm zur Anzeige einer fertigen, voll bestückten Platine. . Kicad hat fünf Hauptbestandteile: . * kicad - project manager * eeschema - schematic editor * pcbnew - PCB editor * gerbview - GERBER viewer * cvpcb - footprint selector for components . Libraries: * Both eeschema and pcbnew have library managers and editors for their components and footprints * You can easily create, edit, delete and exchange library items * Documentation files can be associated with components, footprints and key words, allowing a fast search by function * Very large libraries are available for schematic components and footprints * Most components have corresponding 3D models Package: kiconedit-kde4 Description-md5: 44b1e7c0fedb0e198a5a7a61983b1d18 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from kiconedit-kde4 to the new version, named kiconedit. . It may safely be removed after installation. Package: kid3 Description-md5: a50246cb0c4a9713a9fd801bd0312750 Description-de: MP3-ID3-Tag-Editor für KDE With Kid3, an ID3 tag editor for KDE you can: * Edit ID3v1.1 tags in your MP3 files * Edit all ID3v2.3 and ID3v2.4 frames in your MP3 files * Convert between ID3v1.1, ID3v2.3 and ID3v2.4 tags * Edit Ogg/Vorbis tags * Edit FLAC tags * Edit APE tags in MPC files * Edit tags in MP3, Ogg/Vorbis, FLAC, MPC, MP4/AAC, MP2, Speex, TrueAudio and WavPack files * Edit tags of multiple files, e.g. the artist, album, year and genre of all files of an album typically have the same values and can be set together * Generate tags from filenames * Generate filenames from tags * Generate playlist files * Automatic case conversion and string translation * Import and export album data * Import from gnudb.org, TrackType.org, MusicBrainz, Discogs . Dieses Paket nutzt KDE-Bibliotheken. Falls Sie KDE nicht verwenden, sollten Sie kid3-qt einsetzen. Package: kid3-qt Description-md5: a0e22f98a0b682ec1ef8b4f94e3f3e05 Description-de: Editor für Audio-Tags With Kid3, an audio tag editor you can: * Edit ID3v1.1 tags in your MP3 files * Edit all ID3v2.3 and ID3v2.4 frames in your MP3 files * Convert between ID3v1.1, ID3v2.3 and ID3v2.4 tags * Edit Ogg/Vorbis tags * Edit FLAC tags * Edit APE tags in MPC files * Edit tags in MP3, Ogg/Vorbis, FLAC, MPC, MP4/AAC, MP2, Speex, TrueAudio and WavPack files * Edit tags of multiple files, e.g. the artist, album, year and genre of all files of an album typically have the same values and can be set together * Generate tags from filenames * Generate filenames from tags * Generate playlist files * Automatic case conversion and string translation * Import and export album data * Import from gnudb.org, TrackType.org, MusicBrainz, Discogs . Dieses Paket nutzt die KDE-Bibliotheken nicht. Falls Sie KDE verwenden, sollten Sie kid3 einsetzen. Package: kiki Description-md5: 7b7edd36a08487dd7f096a84d09970c8 Description-de: Werkzeug zum Testen von regulären Ausdrücken unter Python Dies ist eine freie Umgebung zum Testen/Entwickeln von regulären Ausdrücken (ferret). Es erlaubt Ihnen, einen Ausdruck zu schreiben und ihn gegen einen Beispieltext zu testen, wobei umfangreiche Testergebnisse angezeigt werden. Dies ist in vielerlei Hinsicht nützlich: . - exploring and understanding the structure of match objects generated by the re module, making Kiki a valuable tool for people new to regexes. - testing regexes on sample text before deploying them in code. . Kiki arbeitet eigenständig oder als Erweiterung des Spe Python-Editors. Package: kiki-the-nano-bot Description-md5: 838f51b75fd49ca49d5081d919939316 Description-de: Ein 3D-Denkspiel, Mix aus Sokoban und Kula-World Das 3D-Denkspiel »Kiki the nano bot« ist eine Mischung aus Sokoban und Kula-World. Ihre Aufgabe ist es, dem kleinen in der Nanowelt lebenden Roboter Kiki zu helfen, seinen Schöpfer zu reparieren. Package: kiki-the-nano-bot-data Description-md5: 9f6fe45c394ac0d1785f52ec09b4e980 Description-de: Kiki, der Nano-Bot - Spieldaten Dieses Paket enthält Datendateien, die das Spiel »Kiki, der Nano-Bot« verwendet. Package: kile Description-md5: 1e21a143c02848058a223dd9bc6c539f Description-de: LaTeX-Umgebung für KDE Kile ist ein benutzerfreundlicher LaTeX Quelltexteditor und eine TeX-Shell für KDE. . Der Quelltexteditor ist so gestaltet, dass mehrere .tex- und .bib- Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können. Menüs, Assistenten und Autovervollständigung helfen beim Einfügen von Tags und beim Schreiben des Codes. Eine strukturierte Ansicht des Dokuments hilft beim Navigieren innerhalb der Quelltextdateien. . Die TeX-Shell integriert verschiedene Werkzeuge, die zur TeX-Verarbeitung benötigt werden. Sie hilft beim Kompilieren von LaTeX, Anzeigen von DVI- und Postscript-Dokumenten, Erzeugen von Literaturverzeichnissen und Indizes sowie weiteren häufigen Aufgaben. . Kile kann große Projekte unterstützen, die aus mehreren kleineren Dateien bestehen. Package: kile-doc Description-md5: 7dbdb330c5ee1b0932d810e0d73243b8 Description-de: KDE Integrated LaTeX Environment (documentation) Kile ist ein benutzerfreundlicher LaTeX Quelltexteditor und eine TeX-Shell für KDE. . This package contains the documentation for Kile. Package: kimagemapeditor Description-md5: 09ac2abdedd6b95a100419c5dbefbfe5 Description-de: HTML image map editor for KDE KImageMapEditor is a tool that allows you to edit image maps in HTML files. As well as providing a standalone application, KImageMapEditor makes itself available as a KPart for embedding into larger applications. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kimagemapeditor-kde4 Description-md5: 09ac2abdedd6b95a100419c5dbefbfe5 Description-de: HTML image map editor for KDE KImageMapEditor is a tool that allows you to edit image maps in HTML files. As well as providing a standalone application, KImageMapEditor makes itself available as a KPart for embedding into larger applications. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kimwitu Description-md5: 17ac4a7fdc3fb8e84f8ad8d457c87764 Description-de: Compiler development tool, complementary to lex and yacc Kimwitu (pronounced kee'mweetoo) is a system that supports the construction of programs that use trees or terms as their main data structure. It is a ‘meta-tool’ in the development process of tools. . It can easily be interfaced with Yacc and Lex – the idea is that yacc and lex are used to do the parsing, and Kimwitu routines are used to built and manipulate the parse tree. . Es gibt auch noch Kimwitu++ (auch für Debian), welches mit C++ statt mit C zusammenarbeitet. Package: kimwitu++ Description-md5: 4221ed63286475dd31a2193b74f8c03c Description-de: Ein (Syntax-)Baumbearbeitungswerkzeug (Termprozessor) Kimwitu++ ist ein System, das die Erstellung von Programmen unterstützt, die Bäume oder Terme als ihre Haupt Datenstruktur benutzen. Es erlaubt das Definieren, Abspeichern und Bearbeiten von Bäumen mit getypten Knoten. Jeder Knotentyp hat eine spezifische Anzahl Söhne bestimmten Typs. Das bekannteste Beispiel solcher Bäume sind Syntaxbäume. . Die Knoten werden in einer Yacc-ähnlichen Syntax definiert. Der Baum kann abgeschritten (»unparse«, »treewalk«) oder umgeschrieben (»rewrite«, Termsubstitution) werden. Kimwitu++ bietet dabei mächtige Mustererkennung für diese Unparse- bzw. Rewrite-Regeln. . Kimwitu++ ist eine Erweiterung zu C++. Es führt Yacc-ähnliche Knotendefinitionen, Unparse- und Rewrite-Regeln sowie Erweiterungen mit Mustererkennung für die Benutzung innerhalb von Funktionen ein. Es übersetzt seine Eingabedateien in reines C++. . Um den Baum aufzubauen, kann ein Parsergenerator wie Bison verwendet werden, aber andere Werkzeuge sind ebenso geeignet. Es gibt auch ein Kimwitu (ebenfalls für Debian), welches mit C anstelle von C++ arbeitet, aber auch in C++-Projekten eingesetzt werden kann. Kimwitu++ hat allerdings einige Erweiterungen, die möglicherweise nützlich sind. Package: kimwitu++-doc Description-md5: ba1a301a4eafef95df902849aac85af8 Description-de: Documentation for the (syntax-)tree-handling tool Kimwitu++ Kimwitu++ ist ein System, das die Erstellung von Programmen unterstützt, die Bäume oder Terme als ihre Haupt Datenstruktur benutzen. Es erlaubt das Definieren, Abspeichern und Bearbeiten von Bäumen mit getypten Knoten. Jeder Knotentyp hat eine spezifische Anzahl Söhne bestimmten Typs. Das bekannteste Beispiel solcher Bäume sind Syntaxbäume. . This is the documentation for Kimwitu++ in PDF and HTML format. Package: kimwitu-doc Description-md5: 55eb74cb4623a6f5fb29ca659ddebbdf Description-de: Dokumentation für das Compiler-Entwicklungswerkzeug Kimwitu Kimwitu (betont auf der zweiten Silbe) ist ein System, das das Erstellen von Programmen unterstützt, die Bäume oder Terme als ihre vorwiegende Datenstruktur haben. Es ist ein Meta-Werkzeug in der Entwicklung anderer Werkzeuge. . Es kann sehr gut mit Yacc (bzw. Bison) und Lex zusammenarbeiten - die Idee ist, dass Yacc und Lex das Einlesen übernehmen, und Kimwitu-Routinen den Parsebaum aufbauen und manipulieren. . Es gibt auch noch Kimwitu++ (auch für Debian), welches mit C++ statt mit C zusammenarbeitet; dessen Dokumentation ist noch etwas wackelig, also ist dieses Dokument vielleicht auch dafür nützlich. Package: kinput2-canna Description-md5: 9a580a81fe17c73bb876e02b2d99e73c Description-de: Eingabe-Server für X11-Anwendungen mit japanischer Texteingabe »kinput2« ist ein Eingabe-Server für X11-Anwendungen, die japanische Texteingabe benötigen. . Ein Klient, der kana-kanji-Konvertierung für japanischen Text benötigt, sendet eine Anforderung an kinput2. kinput2 empfängt die Anforderung, erledigt die kana-kanji-Konvertierung und schickt den konvertierten Text zum Klienten zurück. . Dieses Paket unterstützt den Canna-cannaserver. Package: kinput2-canna-wnn Description-md5: 5edae6cf7436e31cf6795f2b914ba6a5 Description-de: Eingabe-Server für X11-Anwendungen mit japanischer Texteingabe »kinput2« ist ein Eingabe-Server für X11-Anwendungen, die japanische Texteingabe benötigen. . Ein Klient, der kana-kanji-Konvertierung für japanischen Text benötigt, sendet eine Anforderung an kinput2. kinput2 empfängt die Anforderung, erledigt die kana-kanji-Konvertierung und schickt den konvertierten Text zum Klienten zurück. . This package supports both Canna cannaserver and Wnn jserver (version 4 or 6). Package: kinput2-common Description-md5: f5c8d855d6d8f0c838b7a19e3ebdd5ce Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien der kinput2-Pakete Dieses Paket enthält Dateien, die von den drei kinput2-Paketen (kinput2-canna, kinput2-wnn und kinput2-canna-wnn) benötigt werden. Package: kinput2-wnn Description-md5: f8e37f59f9dc76db8df8a429cbfb7b69 Description-de: Eingabe-Server für X11-Anwendungen mit japanischer Texteingabe »kinput2« ist ein Eingabe-Server für X11-Anwendungen, die japanische Texteingabe benötigen. . Ein Klient, der kana-kanji-Konvertierung für japanischen Text benötigt, sendet eine Anforderung an kinput2. kinput2 empfängt die Anforderung, erledigt die kana-kanji-Konvertierung und schickt den konvertierten Text zum Klienten zurück. . This package supports Wnn jserver (version 4 or 6). Package: kipina Description-md5: 1c4e889f0f1d3afdc98705e60ab4f457 Description-de: Trainingsprogramm zum aufzeichnen der köreperlichen Aktivitäten von Sportlern Kipina ist eine freie Software für Sportler zur Aufzeichnung ihrer körperlichen Aktivitäten. Es ist ein einfach zu bedienendes, aber dennoch leistungsfähiges Werkzeug zur Analyse Ihrer Trainingsdaten. Package: kismet Description-md5: 1e09133cb5d10ea748f92040a3fbf53b Description-de: Wireless 802.11b-Beobachtungs-Programm Kismet ist ein Netzwerk-Schnüffler für 802.11b drahtlose Netzwerke. Es ist in der Lage, über fast jede unterstützte »wireless«-Karte zu schnüffeln, unter Benutzung der Treiber für Airo, HostAP, Wlan-NG und Orinoco (letzterer mit einem Kernel-Patch). . Can make use of sox and festival to play audio alarms for network events and speak out network summary on discovery. Optionally works with gpsd to map scanning. Package: kkbswitch Description-md5: 2df3fd3bc9fca00c963e07d9f4bcc958 Description-de: KDE-Programm, zeigt die verwendete Tastaturbelegung an KKBSwitch zeigt ein Piktogramm im Benachrichtigungsfeld (system tray) an. Dieses zeigt an, welche Tastaturbelegung gerade aktiv ist und ermöglicht den Wechsel der Tastaturbelegung mit einem Klick auf das Piktogramm oder durch Auswahl aus dem Menü. Das Programm arbeitet auf allen Desktop- Umgebungen. . Features include: - Configurable icons for the keyboard layouts. - The "toggle mode" to toggle between the two most recently-used keyboard layouts. - Choose to use a global layout or per-application or per-window layouts. - Configurable keyboard shortcuts. Package: klamav Description-md5: 3ef33a6bf93de00130bca265af170679 Description-de: KDE-Oberfläche für ClamAV KlamAV ist ein Anti-Viren-Manager für den KDE-Desktop. Er erlaubt Ihnen, Ihre Virenscans und die Zeitplanung (für Virenscans) zu verwalten, eine Virenrecherche durchzuführen und die Software/Datenbank zu aktualisieren. . KlamAV bietet manuelles Scannen, Scannen als Option des Kontextmenüs, Quarantäneverwaltung, Virenbrowser, E-Mail-Scanning (KMail und Evolution) und Scanplaner. Package: kleopatra Description-md5: d992360efa4382e81450c32bdaa772d4 Description-de: KDE-Zertifikatsverwaltung Kleopatra ist ein KDE-Hilfsprogramm zur Verwaltung von X.509-Zertifikaten im gpgsm-Schlüsselkasten und zum Abrufen von Zertifikaten von LDAP- Servern. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdepim«. Package: klineakconfig Description-md5: 39cc235da8445f42e8c6481e17b1e86e Description-de: KDE-Konfigurator für LinEAKd LinEAK, »Linux support for Easy Access and Internet Keyboards«, bietet X11-Unterstützung, Unabhängigkeit vom Fenstermanager, Konfiguration aller Tasten durch eine grafische Oberfläche oder .conf-Dateien sowie Lautstärke- und Klang-Regelung. . KLineakConfig ist der KDE-Konfigurator für den Dämon lineakd. Package: klinkstatus Description-md5: 3e9c8dd62ed70912965eb6e03d72bf31 Description-de: web link validity checker for KDE KLinkStatus is KDE's web link validity checker. It allows you to search internal and external links throughout your web site. Simply point it to a single page and choose the depth to search. . You can also check local files, or files over ftp:, fish: or any other KIO protocols. For performance, links can be checked simultaneously. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: klinkstatus-kde4 Description-md5: 3e9c8dd62ed70912965eb6e03d72bf31 Description-de: web link validity checker for KDE KLinkStatus is KDE's web link validity checker. It allows you to search internal and external links throughout your web site. Simply point it to a single page and choose the depth to search. . You can also check local files, or files over ftp:, fish: or any other KIO protocols. For performance, links can be checked simultaneously. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: klog Description-md5: 9043192683cf7b5750a1fadbe93d0daa Description-de: KDE Hamradio-Aufzeichnungsprogramm Dieses Paket stellt ein Hamradio-Aufzeichnungsprogramm für KDE zur Verfügung. Diese Anwendung unterstützt das Aufzeichnen von HF und VHF. Es unterstützt viele Eigenschaften wie QSL, DXCC, IOTA, WAZ und Auszeichnungen. KLog importiert aus TLF und produziert ADIF als standardmäßiges Dateiformat. Es enthält außerdem einen DX-Cluster- Client, der vollständig in der Benutzeroberfläche integriert ist. Package: klogic Description-md5: 257fcff6848108f14bb4d9319174df79 Description-de: Digitaler Schaltkreis-Editor und -Simulator für KDE KLogic ist eine Anwendung, mit der einfach digitale Schaltkreise erstellt und simuliert werden können. . Es stellt einen einfachen Weg zur Erstellung von Schaltkreisen, die aus den Standardkomponenten wie AND, OR, XOR und Flipflops wie RS und JK bestehen, zur Verfügung. Um komplexere und wiederverwendbare Schaltkreise zu erstellen, können Sie Unter-Schaltkreise erstellen. . Die Simulation läuft standardmäßig permanent, während Sie Ihre Schaltkreise erstellen. Für weitergehende Tests können Sie eine Einzelschrittsimulation zur Erkennung von Peaks verwenden. Sie können den Signalfluss der Komponenten eines Schaltkreises grafisch darstellen. Jedes Teil Ihres Schaltkreises hat eine einstellbare Verzögerung. Mit der Option »burst« kann die Verzögerung aller Schaltkreisteile abgeschaltet werden. Package: kmflcomp Description-md5: 931802a1afca4d9ae9c8b12110fe51bb Description-de: KMFL Compiler KMFL steht für »Keyboard Mapping For Linux«. Es handelt es sich um eine »weiche« Eingabemethode für X11-Systeme. KMFL stützt sich auf eine intuitive Sprache für die Beschreibung der Tastatur, die für die große Mehrheit der nicht-ideographischen Schriften gut funktioniert. Mit KMFL lassen sich komplexe Tastatur-»Mappings« oder -»Layouts« auf eine natürliche, deklarative Weise mit Hilfe einer höheren Programmiersprache definieren. Sie erfordert keine Programmierkenntnisse, um neue Layouts zu realisieren. Sie erzwingt Wohlgeformtheit und bietet während der Eingabe hilfreiche visuelle Rückmeldungen an den Nutzer. . Obwohl eine aufwendige Schriftdarstellung sich um viele Schwierigkeiten einer nicht-lateinischen Schrift kümmert, ist es wichtig, wohlgeformte Unicode-Sequenzen von Basis- und diakritischen Zeichen über die Tastatur erzeugen und bearbeiten zu können. Das ist auch wichtig für die Durchsetzung von Wohlgeformtheit auf der Tastaturebene. KMFL ist in der Lage, dies zu tun, indem die benachbarten Zeichen (als Kontext bekannt) prüft, wenn Text eingefügt oder verändert wird. Durch diese Kontextempfindlichkeit ist KMFL auch in der Lage, progressive visuelle Rückmeldungen an den Benutzer anzubieten, wenn Sequenzen mehrerer Tasten eingegeben werden. Das ist ermutigender als die Verwendung »unsichtbarer« Dead-Key-Sequenzen. KMFL kann auf auf Grundlage des Umgebungskontexts lokal Zeichen neu anordnen. . KMFL basiert auf einem kommerziellen Produkt für Windows namens Keyman von Tavultesoft. Keyman ist ein ausgereiftes und erfolgreiches Produkt, und die Beschreibungssprache wurde über einen langen Zeitraum als Antwort auf die Bedürfnisse der Anwender verfeinert und ausgebaut. Tavultesoft war maßgeblich an der Entwicklung von KMFL beteiligt. Tavultesoft entwickelte die plattformunabhängige Bibliothek und SIL realisierte das SCIM-Modul. Das Ergebnis war KMFL, das auf der Ebene der Tastaturdefinitionsquellen zu 100% kompatibel mit Keyman ist. . Eine gute Erklärung der Vorteile und des Gebrauchs von Keyman ist unter http://www.tavultesoft.com/keyman/intro.php abrufbar. . KMFL ist als eine plattformunabhängige Bibliothek in Verbindung mit einem spezifischen Eingabemodul umgesetzt. KMFL umfasst gegenwärtig ein SCIM(Smart Common Input Method)-Modul, das die Mapping-Arbeit an KFML weitergibt. . Derzeit ist eine große Anzahl von Keyman-Tastaturen für Sprachen wie Tamil, Birmanisch, Laotisch und Tlingit verfügbar. Mit KMFL können diese Tastaturen unter Linux verwendet werden. . This package contains the compiler to compile Keyman-style keyboard layout files to a binary format for use by the KMFL keystroke interpreter. Package: kmidimon Description-md5: 03808a7b36e498927b3ed952b59993da Description-de: MIDI-Überwacher, verwendet ALSA-Sequenzer und die KDE-Oberfläche KMidimon kann einen MIDI-Datenstrom beobachten, um einen schlecht funktionierenden Ausrüstungsgegenstand ausfindig zu machen oder um den Inhalt einer MIDI-Sequenz während der Wiedergabe zu untersuchen. Package: kmldonkey-kde4 Description-md5: cd57f7fe359080e0b5275178f9858dc0 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from kmldonkey-kde4 to the new version, named kmldonkey. It may safely be removed after installation. Package: kmyfirewall Description-md5: 7cda4858c5b204bb0be0b1a0d5fa7bff Description-de: iptables-basiertes Firewall-Konfigurationswerkzeug für KDE KMyFirewall versucht das Aufsetzen von iptables-basierten Firewalls auf Linux-Systemen zu vereinfachen. Es ist das richtige Werkzeug, wenn Sie eine »persönliche Firewall« auf Ihrem Linux-System betreiben möchten, aber nicht die Zeit und/oder das Interesse haben, Stunden mit dem iptables-Handbuch zu verbringen, nur um eine Firewall aufzusetzen, die die »bösen« Leute draußen hält. . Es gibt auch die Möglichkeit, ganze Regelsätze abzuspeichern, so dass Sie Ihren Regelsatz nur einmal zu konfigurieren brauchen, und dann können Sie ihn auf mehreren Computern benutzen, damit jeder eine ähnliche Konfiguration verwendet (z.B. in Schulnetzwerken, im Büro, in der Universität usw.). Package: kmymoney2 Description-md5: 49de8a9f7525de7bb25a7171b3e764a1 Description-de: Persönliche Finanzverwaltung für KDE KMyMoney ist die persönliche Finanzverwaltung für KDE. Sie verhält sich ähnlich wie MS-Money und Quicken, und unterstützt verschiedene Kontotypen, Einordnen von Kosten, QIF-Import/Export, mehrere Währungen und erstmals Onlinebanking. Package: kmymoney2-plugin-aqbanking Description-md5: ce72150da764f5864eab96427a3e63d1 Description-de: KMyMoney2 plugin for online banking KMyMoney ist die persönliche Finanzverwaltung für KDE. Sie verhält sich ähnlich wie MS-Money und Quicken, und unterstützt verschiedene Kontotypen, Einordnen von Kosten, QIF-Import/Export, mehrere Währungen und erstmals Onlinebanking. . This package enables KMyMoney to retrieve transaction and account statements, transfer money using AqBanking (supports HBCI). Package: knemo Description-md5: 20d3a0f653b7defc5d636aac08465a52 Description-de: Überwachung der Netzwerkschnittstellen in KDEs Systemabschnitt der Kontrollleiste KNemo zeigt für jede Netzwerkschnittstelle im Systemabschnitt der Kontrollleiste ein Icon an. Tooltips und ein Informationsdialog bieten weitere Informationen über die Schnittstelle. Passive Popups informieren über Änderungen der Schnittstellen. Eine grafische Auswertung des Netzwerkverkehrs ist ebenfalls integriert. . knemo polls the network interface status every second using the ifconfig, route and iwconfig tools. KNemo is an autostart application, but you will not see any icons until you configure it through System Settings. To configure KNemo, go to System Settings / Network Settings / Network Monitor and configure which interfaces you want to monitor. Package: knetfilter Description-md5: e54c0354021e470bd9a67474148acda9 Description-de: GUI for configuring the kernel IPTables Knetfilter is a GUI to configure your kernel IP firewalling, masquerading and NAT rules. . Sie müssen einen Kernel benutzen, der mit iptables-(netfilter)-Unterstützung kompiliert wurde. Package: knetstats Description-md5: 4bf21cc41493b4105be8d84530c187c5 Description-de: Überwachung der Netzwerkschnittstellen in KDEs Systemabschnitt der Kontrollleiste A simple KDE network monitor that show rx/tx LEDs of any network interface on a system tray icon Package: knews Description-md5: 9e0b51cf467618edbe2b5a75f614034c Description-de: Grafischer thread-orientierter Newsreader Knews ist ein X11-basierter thread-orientierter Newsreader. Er ist in der Lage, Threads als grafischen Baum und Zitate in unterschiedlichen Farben darzustellen, und vieles mehr. . In diesem Paket ist auch knewsd enthalten, ein winziger NNTP-Daemon, der News aus einem Spool-Verzeichnis oder sogar aus einer Mail-Ordner- Hierarchie lesen kann, den Sie verwenden können, wenn kein wirklicher Server zur Verfügung steht. Es gibt keine Garantie, dass er mit einem anderen Client als knews arbeitet; daher ist er nicht separat gepackt. Package: knights-themepack Description-md5: 0261fe4ceaaf4ae684dceb213490c886 Description-de: Themenpaket für das Knights-Schachprogramm Das Knights-Themenpaket ist eine Sammlung von Themen, die zusammen mit dem Knights-Schachprogramm verwendet werden. Diese Themen sind nicht unbedingt erforderlich, sie verbessern jedoch Ihre Möglichkeiten, das Aussehen von Knights anzupassen. . Homepage: http://sourceforge.net/projects/knights/ Package: knmap Description-md5: 57d30310933a144e55c81ae01d11ca7b Description-de: KDE-Schnittstelle zu nmap, dem Netzwerk-Kartierer Knmap ist eine KDE-basierte Schnittstelle zu nmap, das auf http://www.insecure.org/nmap verfügbar ist. . Das Hauptfesnter von Knmap erlaubt das Eintragen von nmap-Optionen und die Anzeige der Ausgabe von nmap. . Dieses Programm ist eine vollständige Neufassung des ursprünglichen Programms, das von Alexandre Sagala geschrieben wurde. Die letzte Version dieses Programms war 0.9, die am 09.03.2003 veröffentlicht wurde. Sie war für KDE 2.2 und QT2.3 angepasst. Leider kann man es nicht mit dem heutigen KDE/Qt kompilieren. . Nmap (»Network Mapper«) ist ein Werkzeug zur Netzwerk-Kartierung oder zu Sicherheitsprüfungen. Es unterstützt Ping-Scanning (feststellen, welche Hosts aktiv sind), viele Port-Scanning-Techniken, Versionserkennung und TCP/IP-Fingerprinting. Package: knocker Description-md5: 7b1f4a6bad32f5d46063c431ae96da09 Description-de: Ein einfacher und leicht zu benutzender TCP-Portscanner Knocker ist ein neuer, einfacher und leicht zu benutzender TCP- Portscanner, der in C geschrieben ist und Threads benutzt. Er ist in der Lage, Rechner und die auf ihnen laufenden Netzwerkdienste zu analysieren. Package: knutclient Description-md5: fdd3a0793b7a1ba799665e7f6181c140 Description-de: Eine KDE-GUI die UPS-Statistiken von NUT's upsd anzeigt KNutClient monitors UPS statistics through the NUT (Network UPS Tools, http://www.networkupstools.org/) framework on Linux and other systems. This information, presented in a nice visual format, can be invaluable on stations using an UPS. Package: kodos Description-md5: 7379d86e10564e1ffdbcdfadad169d02 Description-de: Ein visueller Editor für reguläre Ausdrücke Kodos is an application to aid in the creation and debugging of regular expressions in python. The GUI for Kodos should eliminate the need for using the python interpreter for regex design in most instances. Homepage: http://kodos.sourceforge.net/ Package: koffice-data-kde4 Description-md5: 87e14134a2144934a4146c26135133d2 Description-de: common shared data for the KDE Office Suite This package provides the architecture-independent data that is shared amongst the various components of KOffice. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-dev-kde4 Description-md5: 2088e4c2629d040daa75c276adacb13d Description-de: common libraries for KOffice (development files) This package provides the development files for the libraries that are shared amongst the various components of KOffice. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-doc-html-kde4 Description-md5: 515ec2ce5db9415e8d3179863f1e1313 Description-de: KDE Office Suite documentation in HTML format KOffice ist eine integrierte Office Suite für KDE, die K Desktop Umgebung. Sie bietet eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, Grafikwerkzeuge und vieles mehr. . By default the KOffice applications only provide their documentation in KDE docbook format, which can only be read by Konqueror or KHelpCenter. This package provides all of the KOffice documentation converted to HTML format so it can be read with any web browser. . The documentation will be installed into the usual directories /usr/share/doc/kde/HTML///, for instance /usr/share/doc/kde/HTML/en/kword/. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-doc-kde4 Description-md5: f1a906ad49c568a58266b3a35f286fa3 Description-de: developer documentation for the KDE Office Suite This package contains documentation for the KDE Office Suite, of use more for developers creating applications than regular users. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-bg Description-md5: fe13ac12946f8b9befc746ebfd405cda Description-de: Bulgarische (bg) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die bulgarischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-ca Description-md5: f10dc2a6598d44c49df92cce60202d85 Description-de: Katalanische (ca) Übersetzung von KOffice Diese Paket beinhaltet die Katalanische Übersetzung für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-cs Description-md5: c850290dfac84a21998d0656cc9ccc5a Description-de: Tschechische (cs) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die Tschechischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-cy Description-md5: 4c91e27fe99575ed40bced0ee7123254 Description-de: Walisische (cy) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die walisischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-da Description-md5: ebf41ac9896d713f4862433ee6083eab Description-de: Dänische (da) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die dänischen Übersetzungen für alle Anwendungen der KDE-Büro-Programmsammlung. Package: koffice-i18n-de Description-md5: 6f48905a8146a9103b20236e7bc3d454 Description-de: Deutsche Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die deutschen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-el Description-md5: dac0407516fab2b60e678444a7421f00 Description-de: griechische (el) Sprachunterstützung (i18n) für KOffice Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung (i18n) für Griechisch alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-es Description-md5: 85fb82a96e7d00406ae23aceb0dcebba Description-de: Spanische (es) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die spanischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-et Description-md5: 0b13863d5ea21bbb3d760d91a2a36f3c Description-de: Estnische (et) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die estnischen Übersetzungen für alle Anwendungen der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-eu Description-md5: e96a691431c6b77bb663be9af83e6284 Description-de: Baskische (eu) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die baskischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-fa Description-md5: e2186e957dc61d7d7f2f20871648c78f Description-de: Farsi (fa) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die Farsi-Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-fi Description-md5: 9b7db6014da39d54cce5ef2bbd4fe32b Description-de: Finnische (fi) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die finnischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-fr Description-md5: a7e41bbf554bd6b2a9dcfb625f5a1324 Description-de: Französische (fr) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die französischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-ga Description-md5: 1e9250b7dec4edfb280fb9ce77bb04c4 Description-de: Irisch-gälische (ga) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die irisch-gälischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-gl Description-md5: 3c33231c6231c6f6800ee344414a8ae6 Description-de: Galicische (gl) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die galicischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-hu Description-md5: c6f3a770d9152a9c28097cb591467c42 Description-de: Ungarische (hu) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die ungarischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-it Description-md5: b813a288c43f8eea519ec6008bf22168 Description-de: Italienische (it) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die italienischen Übersetzungen für alle Programme aus der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-ja Description-md5: c8d8c1736900a8fa76203c13f6bdfd66 Description-de: Japanische (ja) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die japanischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-km Description-md5: 4cd8f4d7cce56c4844252febc5bd1679 Description-de: Khmer (km) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die Khmer-Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-lv Description-md5: 952562c42f3a0eabc9ce6763dbb2b758 Description-de: Lettische (lv) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die lettischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-ms Description-md5: 4713d6c916d60f78c021ac3bee893d0f Description-de: Malaiische (ms) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die malaiischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-nb Description-md5: 7fb432b0472d48cc57c886ebd311cb11 Description-de: Norwegian Bookmal (nb)-Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die Norwegian Bookmal-Übersetzungen für alle Anwendungen der KDE-Büro-Suite. Package: koffice-i18n-nds Description-md5: 3bad07bc1fcad63c93c4caa959b39daa Description-de: Plattdeutsche (nds) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die plattdeutschen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-ne Description-md5: 053216c948aff140b20f4bf77badabb3 Description-de: Nepali (ne) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die Nepali-Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-nl Description-md5: e8fc099631184ab021e3aaad2d99e021 Description-de: Niederländische (nl) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die niederländischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-pl Description-md5: 479f33cd19763c5ebd1c1b38e877bc07 Description-de: Polnische (pl) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die polnischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-pt Description-md5: 6d47326d673ec1f0146f328d5352eb22 Description-de: Portugiesische (pt) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die portugiesischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-ptbr Description-md5: 271e50c7684094c807b140bd3e53cb47 Description-de: Brasilianisch-Portugiesische (pt_BR) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die brasilianisch-portugiesischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-ru Description-md5: e0c1b699246304f8f032443573ccc376 Description-de: Russische (ru) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die russischen Übersetzungen für alle Anwendungen de KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-sk Description-md5: 296c8b07c457abf977991fa6f83d0c67 Description-de: Slowakische (sk) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die slowakischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-sl Description-md5: 1ece703fa765cbffc5028e06dd93be25 Description-de: Slowenisches (sl) Sprachpaket für KOffice Dieses Paket enthält die slowenischen Übersetzungen für alle Programme des KDE-Office-Pakets. Package: koffice-i18n-sr Description-md5: f78cb9d7983da31afa2daa13c3b257fd Description-de: Serbische (sr) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket beinhaltet die serbischen Übersetzungen für alle Programme der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-srlatin Description-md5: 9113534fe6803422e1c65622e070ecf4 Description-de: Lateinisch-serbische (sr@Latn) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die lateinisch-serbischen Übersetzungen für alle Anwendungen der KDE Büro-Programmsammlung. Package: koffice-i18n-sv Description-md5: 59244c1fe38869b473226e2efb820ea3 Description-de: Schwedische (sv) Übersetzung von KOffice Diese Paket beinhaltet die schwedische Übersetzung aller Anwendungen der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-tr Description-md5: 10c25eca115c0a5455ec9686dc6634b7 Description-de: Türkische (tr) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die türkischen Übersetzungen für alle Programme aus der KDE Office Suite. Package: koffice-i18n-uk Description-md5: 2c835d2078ffae2aec424491c30cbd91 Description-de: Ukrainische (uk) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die ukrainischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-i18n-zhcn Description-md5: ca28dd0108dd172d031fe18359f27bcf Description-de: Übersetzungen für KOffice in vereinfachtem Chinesisch (zh_CN) Dieses Paket enthält die Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE- Office-Suite in vereinfachtem Chinesisch. Package: koffice-i18n-zhtw Description-md5: edb54e211168a591ef9cfeffd56b6c05 Description-de: Übersetzung für KOffice in Traditionellem Chinesisch Dieses Paket enthält die Übersetzungen in Traditionellem Chinesisch für alle Anwendungen der KDE-Büro-Sammlung. Package: koffice-kde4 Description-md5: a88cbbe8b317f0e991e6de2ac08647aa Description-de: KDE Office Suite KOffice ist eine integrierte Office Suite für KDE, die K Desktop Umgebung. Sie bietet eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, Grafikwerkzeuge und vieles mehr. . Dieses Paket enthält alle Komponenten von KOffice. Package: koffice-libs-kde4 Description-md5: 4ee7d449330d363102e8084610a9ec81 Description-de: common libraries and binaries for the KDE Office Suite This package provides the libraries and binaries that are shared amongst the various components of KOffice. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kolab-cyrus-admin Description-md5: c6840e0ddad2856504a5441ae9dd00be Description-de: Cyrus Mail-System (Administrationswerkzeuge) This package provides the administrative tools for the Cyrus IMAPd suite. It contains the cyradm tool which can be used to administer both local and remote Cyrus mail systems. It also contains sieveshell and its deprecated cousin installsieve, which can be used to manage sieve scripts. . For more information, please see the kolab-cyrus-common package. Package: kolab-cyrus-common Description-md5: 6a494363c36168c16a458acf26eb2e61 Description-de: Cyrus mail system (common files) Cyrus is a fully-featured IMAP daemon, with a number of features not found in other IMAP implementations, including: o Designed to handle massive quantities of mail o No need for users to have login accounts o Virtual domain support o Support for POP3 in addition to IMAP o Sieve server-side email filtering o Servers don't run as root o Easy support for mail quotas o SSL support, including secure IMAP o DRAC support for pop/imap-before-smtp o IPv6 support For more information, see http://asg.web.cmu.edu/cyrus/. . Hinweis: Cyrus unterstützt weder das Lesen aus den, noch das Schreiben in die standardmäßigen Mail-Spool-Dateien. Es speichert Mail in seinem eigenen MH-ähnlichen Format in einem separaten Verzeichnis. . This package contains the common files needed by the other Cyrus components. The kolab-cyrus-imapd and/or kolab-cyrus-pop3d packages are needed to enable IMAP and POP3 support respectively. . Homepage: http://cyrusimap.web.cmu.edu/ Package: kolourpaint Description-md5: 2c7967467341d08bfdd2af7832a18726 Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition from kolourpaint to the new package kolourpaint4. It may safely be removed after installation. Package: komba2 Description-md5: a25c1dbab536f47c270bd9e0f916a8da Description-de: KDE Samba Browser Komba2 ist eine grafische Benutzeroberfläche und ein Freigaben-Browser für das SMB-Protokoll. Komba2 erlaubt es Ihnen, eine beliebige Anzahl von Subnetzen nach Maschinen mit SMB zu durchsuchen. Die Arbeitsgruppen, Maschinen und Freigaben werden in einer Baumansicht angezeigt. Für jede Maschine können Sie eine Liste der Freigaben einsehen und diese mounten, unmounten und durchsuchen. Sie können ebenfalls eine Maschine durch Angabe des Namen oder der IP-Adresse suchen. Package: komi Description-md5: e49a66d49735174ef2904d41c5e7cf4c Description-de: Ein Arcade-Spiel für einen Spieler mit Komi, dem Weltraumfrosch! Komi ist ein Weltraumfrosch. Das Ziel in diesem Arcade-Spiel für einen Spieler ist es, mit der gigantischen Zunge Futter zu fangen. . Vermeiden Sie beim Fressen die Berührung mit Energiebarrieren und anderen Gemeinheiten. Package: kommander Description-md5: 3c5fd4a3e8a489e6cae0834b623a55a0 Description-de: visual dialog builder and executor tool Kommander is a visual dialog building tool whose primary objective is to create as much functionality as possible without using any scripting language. . More specifically, Kommander is a set of tools that allow you to create dynamic GUI dialogs that generate, based on their state, a piece of text. The piece of text can be a command line to a program, any piece of code, business documents that contain a lot of repetitious or templated text and so on. . The resulting generated text can then be executed as a command line program (hence the name "Kommander"), written to a file, passed to a script for extended processing, and literally anything else you can think of. And you aren't required to write a single line of code! . As well as building dialogs, Kommander may be expanded to create full mainwindow applications. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kommander-dev Description-md5: 05904aebcf31bbbea97415f419b517a8 Description-de: development files for Kommander This package contains the headers and other development files for building plugins or otherwise extending Kommander. . Kommander is a visual dialog building tool whose primary objective is to create as much functionality as possible without using any scripting language. . See the kommander package for further information. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kommander-kde4 Description-md5: 3c5fd4a3e8a489e6cae0834b623a55a0 Description-de: visual dialog builder and executor tool Kommander is a visual dialog building tool whose primary objective is to create as much functionality as possible without using any scripting language. . More specifically, Kommander is a set of tools that allow you to create dynamic GUI dialogs that generate, based on their state, a piece of text. The piece of text can be a command line to a program, any piece of code, business documents that contain a lot of repetitious or templated text and so on. . The resulting generated text can then be executed as a command line program (hence the name "Kommander"), written to a file, passed to a script for extended processing, and literally anything else you can think of. And you aren't required to write a single line of code! . As well as building dialogs, Kommander may be expanded to create full mainwindow applications. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: komparator Description-md5: 61c074cc34b757e282d18a2771e008e5 Description-de: Verzeichnisvergleicher für KDE Komparator ist eine Anwendung, die zwei Verzeichnisse durchsucht und synchronisiert. Es findet Duplikate, neuere oder fehlende Dateien und leere Verzeichnisse. Es arbeitet auf lokalen, Netzwerk- und kioslave- Protokoll-Verzeichnissen. Package: kon2 Description-md5: 30d9e5a405a6978dd084d2c96a1bb062 Description-de: Kanji in der Linux Konsole Anwenderseitige Darstellung von Kanji in der Linux Konsole. Package: konfont Description-md5: 56b2013d7b169650e9644e3ace4e8638 Description-de: Japanische Public Domain Schriften für KON2. This package is public domain japanese fonts customized for kon2 Japanese console package. Package: kopete-plugin-otr-kde4 Description-md5: e8dd645db1f061454c0ca3c2cebbefbc Description-de: Übergangspaket This dummy package is provided for a smooth transition to the new kopete- otr, which is part of the official Kopete release. It may safely be removed after installation. Package: koules Description-md5: 5e74c137074cd9026f35ac59d34010b9 Description-de: abstract space action game Koules ist ein schnelles Action-Arkaden-Spiel. Diese Version ist für X11 kompiliert. Sie hat eine coole 256-Farben-Grafik, einen Mehrspieler-Modus für bis zu 5 Spieler, volle Sound- und natürlich Netzwerkunterstützung. Koules ist eine originelle Idee. Die erste Version von Koules wurde im Juli 1995 durch Jan Hubicka von Grund auf neu entwickelt. . It supports multiplayer deathmatch and cooperative play. Package: kover Description-md5: 71935fbd12a0235d32e3271683654cbc Description-de: WYSIWYG CD Hüllen-Druckprogramm Kocer ist ein WYSIWYG CD Hüllen-Druckprogramm. Sie haben die Möglichkeit, den Titel und Inhalte einzugeben, Hintergrundfarben zu setzen, Text und Bilder einzufügen oder den Titel und die Tracks von CDDB (einschließlich CDDB-Code 211) einzulesen. Kover kann sich für den CDDB- Zugriff über einen Proxy (Basic, nicht Digest) authentifizieren, und eine CDDB-Anforderung nur über die CDDB-ID absetzen (d.h., die CD muss nicht eingelegt sein). Package: kphone Description-md5: 47f9daefe200a4dc8bfc356f93619dee Description-de: »Voice over IP«-(VoIP)-Telefoni-Anwendung Kphone ist ein Benutzeragent für das »Session Initiation Protocol« (SIP) unter Linux, das »Voice over IP«-(VoIP)-Verbindungen über das Internet ermöglicht. . Kphone unterstützt Anwesenheitsanzeige und Instant Messaging (IM), und in einem gewissen Umfang auch Video-Anrufe zwischen zwei Rechnern. . Webseite: . Package: kphotoalbum Description-md5: f6cefca9100d2f29b8692f5e7f59ffaa Description-de: KDE-Werkzeug für die Indexierung, Suche und Anzeige von Bildern mit Stichworten Mit KPhotoAlbum können Sie Bilder indexieren, suchen und anzeigen, wobei Sie nach Schlüsselwörtern, Datum, Orten und Personen ordnen können. Es bietet eine schnelle und elegante Art, Gruppen von Bildern nachzuschlagen, wenn Sie Tausende von Bildern auf Ihrer Festplatte haben. . Die mit jedem Foto verbundenen Informationen werden in einer XML-Datei gespeichert. Gemeinsam mit seinen Schlüsselwörtern speichert KPhotoAlbum für jedes Bild dessen MD5-Summe. So wird das Programm die Bilder auch nach einer Verschiebung in ein anderes Verzeichnis erkennen. KPhotoAlbum kann aus Ihrer Auswahl von Bildern HTML-Galerien erstellen. . KPhotoAlbum kann zur Erweiterung seiner Fähigkeiten von den KIPI- Erweiterungen für Bildbearbeitung Gebrauch machen. Das Paket kipi-plugins enthält viele nützliche Erweiterungen. Unter anderem enthält es Erweiterungen für die Fotomanipulation, Import und Export sowie Stapel- Verarbeitung. Package: kphotobymail Description-md5: 5b7b68b30abadf3815afb77de5ca0987 Description-de: PyQt-Anwendung, die Fotos nach flickr lädt Kphotobymail ist eine PyQt-basierende Anwendung, die Fotos auf einem flickr-Konto speichert. Das Programm kann auch genutzt werden, um E-Mails mit Fotoanhängen direkt zu verschicken. Package: kpilot Description-md5: a54a5f759484abc219374497a7dda387 Description-de: KDE Palm Pilot hot-sync tool KPilot is an application that synchronizes your Palm Pilot or similar device (like the Handspring Visor) with your KDE desktop, much like the Palm HotSync software does for Windows. KPilot can back-up and restore your Palm Pilot and synchronize the built-in applications with their KDE counterparts. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdepim«. Package: kplato-kde4 Description-md5: 4c1efcef6f752c060839d1b51a1680f7 Description-de: an integrated project management and planning tool KPlato is a project management application, allowing for the planning and scheduling of projects. It is in the very early stages of development. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kpowersave Description-md5: 7daf25485cddcb8de08d49f23c8673df Description-de: Auf HAL basierendes Energieverwaltungs-Applet für KDE KPowersave ist ein KDE System-Applet, das das Einstellen der Energieverwaltung erlaubt. Es verwendet HAL, das die eigentliche Arbeit erledigt. . Current feature list: * support for ACPI, APM and PMU * trigger suspend to disk/ram and standby * switch cpu frequency policy (between: performance, dynamic and powersave) * applet icon with information about AC state, battery fill and battery (warning) states * applet tooltip with information about battery fill and remaining battery time/percentage * autosuspend (to suspend the machine if the user has been inactive for a defined time) * a global configurable blacklist with programs which prevent autosuspend (e.g. videoplayer and cd burning tools) * trigger lock screen and select the lock method * KNotify support * online help * localisations for many languages KPowersave supports schemes with following configurable specific settings for: * screensaver * DPMS * autosuspend * scheme specific blacklist for autosuspend * notification settings Package: kpresenter-kde4 Description-md5: bff797edc6a1435a823783541637a555 Description-de: a presentation program for the KDE Office Suite KPresenter is a fully-featured presentation program. Presentations can be edited directly within KPresenter, and many advanced features for screen presentations are available. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kprof Description-md5: 6118bfccf91cb6773045d28584862757 Description-de: KDE3-Visualisierungsprogramm zur Analyse von Profilierungs-Ergebnissen Kprof ist ein visuelles Programm für Entwickler, das die Ausführungs- Profilierungs-Ausgaben anzeigt, die von Code-Profilierungs-Programmen erzeugt werden. Da die Ausgabe von gprof generell schwer zu lesen ist (abgesehen von der einfachen Profil-Information), präsentiert Kprof die Information in Listen- oder Baum-Ansichten, die das Verstehen der Ausf ührungs-Profil-Information sehr einfach macht. . Derzeit unterstützte Profiler umfassen GNU gprof, Function Check und den Palm OS-Emulator mit der Profile-Option. Package: kpsk Description-md5: d85e61bd65df97764a79b1e41b51998d Description-de: PSK31 Übertragungsmodus Terminal für KDE3 This PSK31 program uses the sound card and optionally serial port to control (PTT) the transceiver. It supports up to 4 simultaneous PSK31-QSO and is based on DL9RDZ signal processing routines. Package: kq Description-md5: b5dfc0bad570c4bb700c470304be6b0a Description-de: Abenteuerspiel im Geiste von »Final Fantasy« KQ ist ein Abenteuerspiel im Geiste der alten Konsolen-Spiele wie Secret of Mana, Final Fantasy oder Zelda. . Wählen Sie Ihren Spieler unter den acht verschiedenen Abenteurern, besuchen Sie Städte, kaufen Sie Waffen und Ausrüstung, lernen Sie Magie, erschlagen Sie Monster und vielleicht finden Sie eventuall das magische Zeugs von Xenarum! Package: kq-data Description-md5: a4500cfc93fa38f7873ace752087e694 Description-de: graphics and audio data for kq KQ ist ein Abenteuerspiel im Geiste der alten Konsolen-Spiele wie Secret of Mana, Final Fantasy oder Zelda. . This package contains the architecture-independent data for kq. For more information, see the kq package. Package: kradio Description-md5: 63572b5d504167829f44b48210a57438 Description-de: Komfortables Radioprogramm für KDE KRadio ist ein komfortables Radioprogramm für KDE 3.x mit Treiberunterstützung für V4L- und V4L2-Radiokarten. . KRadio bietet zurzeit . * V4L/V4L2 radio support * Remote control support (LIRC) * Alarms, sleep Countdown * Several GUI Controls (Docking Menu, Station Quickbar, Radio Display) * Recording capabilities, including MP3 and Ogg/Vorbis encoding * Timeshifter functionality * Extendable plugin architecture . Dieses Paket beinhaltet auch eine von KRadio-Benutzern zur Verfügung gestellte, wachsende Sammlung von Dateien mit voreingestellten Senderdaten für viele Städte auf der ganzen Welt. . Da KRadio mit Erweiterungen ausgebaut werden kann, sind Beiträge, also neue Erweiterungen (z.B. Internet-Radio-Streams, neue coole Oberflächen) immer willkommen. . Webseite: http://kradio.sourceforge.net/ Package: kraptor Description-md5: e9cac84d39ad70cbe8a13035dde32286 Description-de: Klassisches, scrollendes »Schiess Sie ab«-Spiel Kraptor ist ein klassisches »shoot 'em up«-Spiel, wo Sie gegen jede Menge schlechter Kerle kämpfen müssen. Das Spiel bietet rasante Aktion, mit großen Zerstörungen und viel Spaß. Kraptor hat leistungsfähige Funktionen für 2D-Scroller-Shooter-Spiele. . Nach Jahren der Unterdrückung haben sich die versklavten Völker der Welt gegen ihre Herren erhoben. Als Söldner und Pilot rief Sie die populäre Rebellion zum Kampf gegen die Kräfte der Unterdrückung. Im Morgengrauen springen Sie in Ihr Cockpit und starten die Motoren. Es ist an der Zeit, aufzusteigen und den Angriff zu starten. Machen Sie sich bereit, den von den Herrschern angeheuerten Abschaum aufzumischen. »Töten für die Freiheit!« Das ist der einzige Weg. Sie haben eine Mission, betrügen Sie uns nicht ... . Homepage: http://kraptor.sourceforge.net/ Package: kraptor-data Description-md5: 9ad32493df09dd3b04094185869b3a69 Description-de: Classic shoot 'em up scroller game - data files Kraptor ist ein klassisches »shoot 'em up«-Spiel, wo Sie gegen jede Menge schlechter Kerle kämpfen müssen. Das Spiel bietet rasante Aktion, mit großen Zerstörungen und viel Spaß. Kraptor hat leistungsfähige Funktionen für 2D-Scroller-Shooter-Spiele. . This package includes the data of the game. . Homepage: http://kraptor.sourceforge.net/ Package: krb4-config Description-md5: 6a5313fcc2ee3e6ffa69dc902b0b5e86 Description-de: Konfigurations-Dateien für Kerberos Version 4 This package provides /etc/krb.conf, /etc/krb.realms, and any other files needed to configure Kerberos Version 4. This package may be used with one of the implementations of Kerberos in Debian including the krb4 compatibility in MIT Kerberos 5, or with a locally built Kerberos. Generally this package will be installed as part of installing some Kerberos implementation. Package: krecipes Description-md5: 461bc7246ef888642d1be8b5ff1f5039 Description-de: Rezeptverwaltung für KDE Krecipes ist eine KDE-Anwendung zur Rezeptverwaltung. Es kann Ihnen beim Zusammenstellen Ihrer Einkaufsliste helfen, bietet eine Suche nach Rezepten an, die mit vorhandenen Zutaten möglich sind und einen Diäthelfer. Außerdem ermöglicht es den Import und Export von Dateien in verschiedenen Formaten (wie RecipeML oder Meal-Master) oder aus Datenbanken. Package: krecipes-data Description-md5: 10f36d0d9c9494f6900e2076d1662a8f Description-de: recipes manager for KDE - data files Krecipes ist eine KDE-Anwendung zur Rezeptverwaltung. Es kann Ihnen beim Zusammenstellen Ihrer Einkaufsliste helfen, bietet eine Suche nach Rezepten an, die mit vorhandenen Zutaten möglich sind und einen Diäthelfer. Außerdem ermöglicht es den Import und Export von Dateien in verschiedenen Formaten (wie RecipeML oder Meal-Master) oder aus Datenbanken. . This package provides architecture independent files for krecipes. Package: krename Description-md5: b35acfaaa4220fab9c447f9115a82771 Description-de: Mächtiger Stapelumbenenner für KDE 3.x Dieses Paket enthält einen sehr mächtigen Stapelumbenenner für KDE3, welcher eine Liste von Dateien basierend auf Ausdrücken umbenennen kann. Er kann die Dateien in ein anderes Verzeichnis kopieren/verschieben oder einfach die Eingabedateien umbenennen. . Webseite: http://www.krename.net Package: krita-data-kde4 Description-md5: cb1b2d677383aaff9b5582e7169c1d66 Description-de: data files for Krita painting program This package contains architecture-independent data files for Krita, the painting program shipped with the KDE Office Suite. . See the krita package for further information. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: krita-kde4 Description-md5: e1f92ff05f47bc866a7e54edd63516ef Description-de: a pixel-based image manipulation program for the KDE Office Suite Krita is a painting and image editing application for KOffice. Krita contains both ease-of-use and fun features like guided painting. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kseg Description-md5: 8e99bba449504cea20d9a3103b639d8a Description-de: Skizzenblock für ebene euklidische Geometrie KSEG erlaubt Ihnen, interaktiv eine geometrische Konstruktion zu erzeugen, ähnlich dem, was Sie mit Lineal und Zirkel tun können. Punkte können auf der Seite mit Klicks der rechten Maustaste eingefügt und dann benutzt werden, um Segmente, Linien, Kreise oder andere geometrische Objekte zu formen. Sie können jederzeit existierende Punkte herumziehen und mitansehen, wie die konstruierten Objekte darauf reagieren. . Sehen Sie sich für weitere Informationen an. Package: ksensors Description-md5: c5c5722c3cb0ed97569d3d7d2a0f7d85 Description-de: KDE-Oberfläche für lm-sensors Dieses Paket enthält eine KDE-Oberfläche zu lm-sensors für die Überwachung der Hauptplatine. Es erlaubt den Zugriff auf die Informationen des Temperaturfühlers und die Ventilatorgeschwindigkeit. . Sie benötigen zusätzlich das lm-sensors Kernel-Modul um dieses Paket zu verwenden. Package: ksh Description-md5: 70ac16e0fede9792001c68719bc9249b Description-de: Die wahre AT&T-Version der Korn-Shell Ksh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), der sowohl für interaktive als auch für Shell-Skripte gedacht ist. Seine Kommandosprache ist eine Obermenge der sh(1) Shellsprache. . Die Version von 1993 ergänzt eine Anzahl neuer, meist Skript-bezogener, Fähigkeiten zur Version von 1988, die typischerweise mit kommerziellen UNIX-Varianten verteilt wird. Sie hat z. B. lexikalische Scopes, Compound- Variablen, assoziative Arrays, named Referenzen und Fließkommaarithmetik. Package: kshutdown Description-md5: e44796403ea13e5f6b02b2062368e4a2 Description-de: ein fortgeschrittenes Shutdown-Werkzeug für KDE kshutdown hat vier Hauptbefehle: . - Shut Down (logout and halt the system), - Reboot (logout and reboot the system), - Lock Screen (lock the screen using a screen saver), - Logout (end the session and logout the user). . Das Programm bietet Zeit- und Verzögerungsoptionen, Kommandozeilenunterstützung, einen Assistenten und Klänge. Package: ksimus Description-md5: 12ae94de6ff5352b34fecadacc2cfa43 Description-de: KDE-Programm für die Simulation elektrischer Schaltkreise KSimus ist eine Anwendung für Netzwerksimulationen mit booleschen und Gleitkomma-Datentypen. Weitere Datentypen sind geplant. Gegenwärtig existieren nur einige wenige Komponenten, aber durch den modularen Charakter von KSimus sind Erweiterungen leicht zu entwickeln. . Author: Rasmus Diekenbrock . Package: ksimus-boolean Description-md5: 50be0f11fa1ae6725ada654bae894357 Description-de: KSimus boolean package KSimus ist eine Anwendung für Netzwerksimulationen mit booleschen und Gleitkomma-Datentypen. Weitere Datentypen sind geplant. Gegenwärtig existieren nur einige wenige Komponenten, aber durch den modularen Charakter von KSimus sind Erweiterungen leicht zu entwickeln. . The Boolean package contains a number of components, such as: OR, NOR, XOR and XNOR gates; RS, JK and JK Master/Slave flip flops; a D latch; a multichannel D latch; a counter; a multiplexer and a demultiplexer; a delay; a 7-segment display; some buttons; and the constants TRUE and FALSE. Package: ksimus-datarecorder Description-md5: 65968a5901eee79dc27213e41fb0545c Description-de: KSimus datarecorder package KSimus ist eine Anwendung für Netzwerksimulationen mit booleschen und Gleitkomma-Datentypen. Weitere Datentypen sind geplant. Gegenwärtig existieren nur einige wenige Komponenten, aber durch den modularen Charakter von KSimus sind Erweiterungen leicht zu entwickeln. . The DataRecorder package records the signal strength. Package: ksimus-dev Description-md5: abcef4785f1e7593f3dd09566a060233 Description-de: KSimus development header files KSimus ist eine Anwendung für Netzwerksimulationen mit booleschen und Gleitkomma-Datentypen. Weitere Datentypen sind geplant. Gegenwärtig existieren nur einige wenige Komponenten, aber durch den modularen Charakter von KSimus sind Erweiterungen leicht zu entwickeln. . This package header files which are only necessary if you wish to build additional KSimus libraries. . Author: Rasmus Diekenbrock . Package: ksimus-floatingpoint Description-md5: c84adbfd9336211b90be1c5245b62101 Description-de: KSimus floating point package KSimus ist eine Anwendung für Netzwerksimulationen mit booleschen und Gleitkomma-Datentypen. Weitere Datentypen sind geplant. Gegenwärtig existieren nur einige wenige Komponenten, aber durch den modularen Charakter von KSimus sind Erweiterungen leicht zu entwickeln. . The floating point package contains a number of components, such as: sin, asin, sinh, asinh, cos, acos, cos, acosh, tan, atan, tanh, atanh, log, exp, min and max; random, delay, dataSelector(MUX); converter boolean <-> floating point; absolute value; waveform generator. Package: ksniffer Description-md5: 88fbf4800bdc9ec2f7af7e660f14a351 Description-de: KDE-Analysewerkzeug für Netzwerkverkehr KSniffer ist ein Analysewerkzeug für Netzwerkverkehr (»Sniffer«) für die KDE-Arbeitsumgebung. . Ein Sniffer ist ein Werkzeug, das benutzt wird, um Pakete aus Ihrem Netzwerk aufzuzeichnen. . Ksniffer erkennt Netzwerk-Protokolle wie IP, TCP, UDP, ICMP und ARP. Package: kspread-kde4 Description-md5: c612bc312fc8ecda03677c6824512f84 Description-de: a spreadsheet for the KDE Office Suite KSpread is a powerful spreadsheet application. It is scriptable and provides both table-oriented sheets and support for complex mathematical formulae and statistics. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kst Description-md5: 012bee6243280ec0c1f14f15e4503219 Description-de: Ein KDE-Programm zur Darstellung wissenschaftlicher Daten This is a metapackage for kst which installs all of the relevant packages. . kst ist ein Programm zur Untersuchung von Datenströmen welche x-y Zeichnungen, Powerspektren, Histogramme und Gleichungen (einschließlich Gleichungen von Datenströmen). Es kann auch zur Untersuchung von Daten in Dateien benutzt werden, die während der Datenaufzeichnung aktualisiert werden, so das es als Drucker zur Datenaufzeichnung funktioniert. . kst enthält eine Schnittstelle zur Kommandozeile zwecks schneller Analyse großer Datenmengen. Package: kst-bin Description-md5: c006834ce5dcb699363c232856414cc7 Description-de: Ein KDE-Programm zur Darstellung wissenschaftlicher Daten kst ist ein Programm zur Untersuchung von Datenströmen welche x-y Zeichnungen, Powerspektren, Histogramme und Gleichungen (einschließlich Gleichungen von Datenströmen). Es kann auch zur Untersuchung von Daten in Dateien benutzt werden, die während der Datenaufzeichnung aktualisiert werden, so das es als Drucker zur Datenaufzeichnung funktioniert. . kst enthält eine Schnittstelle zur Kommandozeile zwecks schneller Analyse großer Datenmengen. Package: kst-doc Description-md5: 88c69aa46e875066f017980aba50ce50 Description-de: Documentation for the kst application for displaying scientific data kst ist ein Programm zur Untersuchung von Datenströmen welche x-y Zeichnungen, Powerspektren, Histogramme und Gleichungen (einschließlich Gleichungen von Datenströmen). Es kann auch zur Untersuchung von Daten in Dateien benutzt werden, die während der Datenaufzeichnung aktualisiert werden, so das es als Drucker zur Datenaufzeichnung funktioniert. . kst enthält eine Schnittstelle zur Kommandozeile zwecks schneller Analyse großer Datenmengen. Package: kst-plugins Description-md5: 3d669b9ced4726bd419897924b7d32da Description-de: Plugins for the kst application for displaying scientific data kst ist ein Programm zur Untersuchung von Datenströmen welche x-y Zeichnungen, Powerspektren, Histogramme und Gleichungen (einschließlich Gleichungen von Datenströmen). Es kann auch zur Untersuchung von Daten in Dateien benutzt werden, die während der Datenaufzeichnung aktualisiert werden, so das es als Drucker zur Datenaufzeichnung funktioniert. . kst enthält eine Schnittstelle zur Kommandozeile zwecks schneller Analyse großer Datenmengen. Package: kstreamripper Description-md5: 2b237ae6f5d0a551077e1fb20176612d Description-de: KDE-Frontend für streamripper KStreamRipper ist ein kleines Frontend für das streamripper- Kommandozeilenprogramm. Streamripper nimmt Shoutcast-Internetradiostreams auf Ihre Festplatte auf und teilt sie in MP3-Dateien auf. KStreamRipper hilft Ihnen bei der Verwaltung/Aufnahme Ihrer bevorzugten Streams. Package: ksymoops Description-md5: d9b9dfa26e8e13628ded4fbb5594c706 Description-de: Decoder für Oops' und Fehlermeldungen des Linux-Kernel Fehlermeldungen, die der Linux-Kernel ausgibt, enthalten rechnerspezifische Zahlen, die so nicht für das Debugging nützlich sind. ksymoops liest rechnerspezifische Dateien sowie die Fehlermeldung und konvertiert die Adressen in Funktionsnamen und Offsets. . Diese Version ist ein vollwertiger Ersatz für das ksymoops im Kernel. Ältere Versionen von ksymoops waren in scripts/ksymoops.cc, später gab es eine Version im Verzeichnis scripts/ksymoops. Package: ktechlab Description-md5: c146dd40aa1bb937e9c3e9d2a44af9d0 Description-de: Schaltkreis-Simulator für Mikrocontroller und Elektronik KTechlab ist ein Schaltkreis-Simulator mit einer netten, anklickbaren und erlernbaren Schnittstelle. Er unterstützt viele diskrete Bauelemente und Logik-Schaltkreise ebenso wie die PIC-Programmierung in seinem eigenen Basic-Dialekt und etwas Assembler-artigem. Package: kterm Description-md5: bfe5233e410e4ebade203833c1f9790f Description-de: Multi-lingual terminal emulator for X Kterm ist ein X11 Terminalemulator, der mehrsprachigen Text verarbeiten kann. Dieser Release basiert auf xterm aus X11R6.1. Package: kthesaurus-kde4 Description-md5: 4caacca75e2c9cc57e794ef947358cec Description-de: thesaurus for the KDE Office Suite KThesaurus lists words related to a given term and offers a user interface to WordNet, a powerful lexical reference system. By default, only the English language is supported. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: ktimetrace Description-md5: 080df0386d5632244e6d1659f3c83a04 Description-de: Graphisches Tool zum Messen und Darstellen von Daten KTimeTrace ist ein auf Qt basierendes Programm, das Messwerte und Daten visualisiert, die von geeigneter Hardware erfasst wurden. Es sammelt Daten der Messwerkzeuge und speichert sie in Dateien, während die selben in Echtzeit angezeigt werden. . KTimeTrace erfordert ein zu »Comedi« kompatibles Datenerfassungsgerät. Schauen Sie sich bitte dazu das libcomedi0-Paket an und für weitere Informationen auch: http://stm.lbl.gov/comedi Package: ktoblzcheck Description-md5: 02a77e4ee6fbcfa5ba47158871d24c3d Description-de: Werkzeug für die Überprüfung von Kontonummern und Bankleitzahlen ktoblzcheck ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Überprüfung der Nummern von Bankkonten und Bankleitzahlen deutscher Banken. Es basiert auf den Spezifikationen der »Deutschen Bundesbank«. Es unterstützt auch die Überprüfung der internationalen Bank Account Number (IBAN) und des Bank Identifier Code (BIC). Package: ktoon Description-md5: 6c6852ad5bfcaa86366fa15fcf980156 Description-de: Werkzeugsatz für 2D-Animationen KToon ist ein Werkzeugsatz für 2D-Animationen von Trickfilmzeichnern (Toonka Films) für Trickfilmzeichner, der sich an die Zeichentrickfilm- Industrie richtet. . Einige seiner wichtigsten Fähigkeiten sind: grundlegende Illustrationswerkzeuge (Formen, Füllen, Text), Gradienten-Werkzeuge, Zwiebelhaut, Pinsel-Editor, Bleistift mit Unterstützung für Glätte/Glättung und viele andere. . Durch Nutzung seiner Illustrations- und Animations-Module können Sie 2D- Projekte in verschiedene Formate wie MPEG, AVI, MOV und SWF exportieren. Package: kuickshow Description-md5: d55ac82f61d113bbd5f3dc3dd8c19e28 Description-de: KDE image/slideshow viewer KuickShow is an image browser/viewer with a nice filebrowser to select images to be shown, slideshow support and the ability to display the following image formats: jpg, gif, tiff, png, bmp, psd, xpm, xbm, pbm and eim. Images can be displayed either in their own window, as large as the image, or fullscreen (which shrinks images too large to display). KuickShow also has a slideshow mode. . Dieses Paket gehört als Teil des KDE-Grafik-Moduls zu KDE. Weitere Informationen können Sie den Paketen »kde« und »kdegraphics« entnehmen. . Homepage: http://kuickshow.sourceforge.net Package: kuipc Description-md5: 62757e83b2233924c839fd8bf19fe598 Description-de: CERNLIB data analysis suite - KUIP compiler CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . KUIPC, the Kit for a User Interface Package Compiler, is a tool to simplify the writing of a program's user interface code. It takes a Command Definition File (CDF) as input, which describes the commands to be understood by the program, and outputs C or FORTRAN code that makes the appropriate function calls to set up the user interface. This code can then be compiled and linked with the rest of the program. Since the generated code uses KUIP routines, the program must also be linked against the Packlib library that contains them. . KUIPC is no longer actively developed, so aside from its use in the build process of CERNLIB, it is of mainly historical interest. Package: kvdr Description-md5: 0c1b8e0f9edaa578dea611c8f44b7bfe Description-de: DVB (digitales TV) Video Disk recorder für KDE Video Disk Recorder (VDR) ist ein digitales Sat-Empfänger Programm, welches Linux und DVB-S Technologien nutzt. Es erlaubt zum Einen MPEG2-Streams aufzuzeichnen und zum Anderen die Streams auf dem Fernseher auszugeben. Es ist auch möglich DVDs mit dem selbem Komfort anzusehen. . Dieses Paket enthält ein Frontend Programm zum Fernsehen unter X11/KDE ohne einen separaten Fernseher. Package: kvirc Description-md5: 105c5f0adab264c89fd5e743fcc374f2 Description-de: KDE-basierter IRC-Client der nächsten Generation mit Modulunterstützung Ein hochgradig konfigurierbarer, grafischer IRC-Client mit einer MDI- Schnittstelle, eingebauter Skriptsprache, IRC-DCC-Unterstützung, »drag & drop«-Datei-Browsing und vielem mehr. KVIrc verwendet den KDE-Widget- Satz, kann durch die Verwendung der eigenen Skriptsprache erweitert werden, arbeitet gut mit KDE zusammen und unterstützt Plugins. . Wenn Sie ein Entwickler sind und Sie ein angepasstes Modul für KVIrc schreiben möchten, sollten Sie das Paket kvirc-dev installieren. Package: kvirc-data Description-md5: efdb60f904ebc0936393ce7cb45378ed Description-de: Daten für KVIrc Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten, die von KVIrc gebraucht werden, wie Symbole und Bilder, Sprachdateien und Shellskripte. Es enthält auch komplette Referenz-Handbücher über das Skripten und Funktionen in KVIrc in seinem internen Hilfeformat. Falls Sie KVIrc nicht als sehr einfachen IRC-Client verwenden, möchten Sie wahrscheinlich Skripte schreiben und KVIrc Ihren Bedürfnissen anpassen. . KVIrc ist ein grafischer IRC-Client, basierend auf dem KDE-Widget-Satz, der sich gut in die K-Arbeitsumgebung integriert. Package: kvirc-dev Description-md5: a6abe57ef901e57cf56380b32b6342cf Description-de: Development files for KVIrc This package contains KVIrc libraries and include files you need if you want to develop plugins for KVIrc. . KVIrc ist ein grafischer IRC-Client, basierend auf dem KDE-Widget-Satz, der sich gut in die K-Arbeitsumgebung integriert. Package: kvm-pxe Description-md5: 59b051413c2a4a98a05ec675c14d9967 Description-de: PXE ROM's for KVM Etherboot ist ein freies Softwarepaket für das Erstellen von Boot-ROMs um Linux und andere Betriebssysteme auf x86-PCs über ein Netzwerk zu booten, wobei Internetprotokolle (bootp/DHCP und tftp) verwendet werden. . This package contains PXE ROM's made especially to pxeboot kvm vm's. Package: kwave Description-md5: 2bfd8e983baaaeb474a7daf5987678f6 Description-de: Soundeditor für KDE "Kwave" is a simple sound editor for KDE. Its features include: * simple cut, copy and paste functions * undo/redo * simple filter design tools * a small editor for additive synthesis * labeling of signals * some analysis functions such as Sonagram or Fourier Transformation * internally uses 24 bit integer sample data * free selectable sample rates * support for editing of multi-channel files * playback of multi-channel audio files (audio output will be mixed down to mono or stereo) * extensible through an easy-to-use plugin interface . Author: Thomas Eschenbacher Package: kwiki Description-md5: 9d52af57137fe22799273ec568affeba Description-de: Ein schnelles Wiki, das nicht zu kompliziert ist Dieses Paket existiert, damit Menschen nicht versehentlich neue Kwikis mittels des alten CGI::Kwiki-Systems erstellen. . Wenn Sie ein neuen Kwiki starten, benötigen Sie dieses Paket nicht. Installieren Sie stattdessen das Paket libkwiki-perl. Package: kwin-style-crystal Description-md5: 6a986f16d29e79effdff9785d347a5ff Description-de: Halbtransparente Fensterdekoration für KDE Crystal bietet Ihnen pseudotransparente Titelleiste und Schaltflächen sowie transparente Ränder, so dass Sie mehr von Ihrem schönen Hintergrundbild sehen können. Transparenz und Schaltflächen können an Ihre Wünsche angepasst werden. Auch abgerundete Ecken sind möglich. . Und es ist natürlich schön anzuschauen. Der Entwickler sagt: »- Vergessen Sie nicht, zu atmen, während Sie sabbern.« Package: kwin-style-dekorator Description-md5: cf15d08387d22164f222a8e140ba3a68 Description-de: KDE 4 window decorator This is a port of deKorator for KDE 4 . Make your own window decoration easy with deKorator. Dekorator uses your own made images for buttons, borders and so on, so go ahead and be creative. Provides an example called uglyTheme to show the possibilities of deKorator . Themes können durch den Nutzer in einem Zeichenprogramm kreiert werden oder von http://www.kde-look.org/index.php?xcontentmode=21 geladen werden. . Dies ermöglicht das Aussehen von Fenstern zu verändern und ist kein eigener Stil. Package: kwirelessmonitor Description-md5: 3548440ee74c9cfd2356de2d6748ee9b Description-de: Monitor für drahtlose Schnittstellen in der KDE systray KWirelessMonitor ist eine kleine KDE-Anwendung, die im Systembereich andockt und drahtlose Netzwerkschnittstellen überwacht. Sie ist dem Wavelan/Orinoco-Monitor von Windows nachempfunden. . Das Systray-Symbol des KWirelessMonitors zeigt Signalqualität und Bitrate anhand einer Balken- bzw. Kuchengrafik an. Der Tooltipp zeigt außerdem den Netzwerknamen (ESSID) und den Energieverwaltungsmodus. Im Konfigurationsdialog können Bitrate und Einstellungen der Energieverwaltung verändert werden. Es kann auch im Batteriebetrieb die Energieverwaltung automatisch aktivieren und/oder während der Datenübertragung automatisch deaktivieren. Standardmäßig versucht es automatisch die Netzwerkschnittstelle zu erkennen. Sie können den Namen der Schnittstelle auch von Hand festlegen, falls notwendig. Package: kwlan Description-md5: 00384b3f5d9145464ae7934639fd97ea Description-de: KDE-Oberfläche für wpasupplicant Kwlan ist eine KDE-Verwaltung für Wireless LANs. Sie verwendet wpasupplicant, um die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken herzustellen. Die Konfiguration verschiedener Netzwerkprofile mit allen von wpasupplicant gebotenen Verschlüsselungen (WEP, WPA, WPA2 etc) ist möglich. Ein Piktogramm im Benachrichtungsfeld (systray) zeigt den Verbindungsstatus. . Features: * Scan for available networks * Configure WPA Supplicant network profiles * Systray icon displays connection status * Dynamic or static IP address configuration . Das Programm basiert auf wpa_gui von Jouni Malinen . . Homepage: http://home.arcor.de/tom.michel Package: kword-data-kde4 Description-md5: 60199a544c7051b6ff9c9aa39ca40d16 Description-de: data files for KWord word processor This package contains architecture-independent data files for KWord, the word processor shipped with the KDE Office Suite. . See the kword package for further information. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kword-kde4 Description-md5: 37a5c547edddf637e69d5d659febef0f Description-de: a word processor for the KDE Office Suite KWord is a FrameMaker-like word processing and desktop publishing application. KWord is capable of creating demanding and professional looking documents. It can be used for desktop publishing, but also for "normal" word processing, like writing letters, reports and so on. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kxsldbg Description-md5: 3808762199947d0f0d07e9bcc3bb989e Description-de: graphical XSLT debugger for KDE KXSLDbg is a debugger for XSLT scripts. It includes a graphical user interface as well as a text-based debugger. KXSLDbg can be run as a standalone application or as an embedded KDE part. . XSLT is an XML language for defining transformations of XML files from XML to some other arbitrary format, such as XML, HTML, plain text, etc., using standard XSLT stylesheets. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kxsldbg-kde4 Description-md5: 3808762199947d0f0d07e9bcc3bb989e Description-de: graphical XSLT debugger for KDE KXSLDbg is a debugger for XSLT scripts. It includes a graphical user interface as well as a text-based debugger. KXSLDbg can be run as a standalone application or as an embedded KDE part. . XSLT is an XML language for defining transformations of XML files from XML to some other arbitrary format, such as XML, HTML, plain text, etc., using standard XSLT stylesheets. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-Web-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdewebdev«. Package: kxstitch Description-md5: 656d5c2cec13cd28de5b8ac4d62e5e5b Description-de: KDE-Programm für Erzeugung und Bearbeitung von Kreuzstichvorlagen Dieses Programm ermöglicht es dem Benutzer, Kreuzstichvorlagen zu erstellen und zu bearbeiten. Vorhandene Muster wie beispielsweise die von PC Stitch 5 erzeugten können verwendet werden. Das Programm arbeitet mit verschiedenen Garnpaletten (DMC, Anchor, Madeira). Der Benutzer kann eigene Farben und Garnpaletten erzeugen. Weitere Merkmale: - verwendet Standard-Stiche - freier Einsatz von Rückstichen - kann verschiedene Bildformate importieren - druckt Vorlagen und Garnschlüssel . Webseite: http://kxstitch.sourceforge.net Package: kxterm Description-md5: 2b7b1b325edcd6cfd71ac613d0779737 Description-de: Cernlib's KUIP-Terminal-Emulator CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . KXterm ist ein Terminal-Emulator, der die besten Funktion vom heute nicht mehr bestehenden Apollo DM Pad (wie Eingabe und Kopierpads, automatische Dateisicherung von Kopierpads, Zeichenkettensuche usw.) und der Korn- Konsole. KXterm unterstützt die Kommandozeilenschnittstelle von verschiedenen Cernlib-Programmen. Package: labplot Description-md5: 4cbe371b2d6290cf253d9b05d0d15364 Description-de: KDE-Werkzeug für die Darstellung von Daten und die Analyse von Funktionen LabPLot ist ein Werkzeug zur Darstellung und Analyse von Daten für die KDE-Arbeitsfläche. . Its features include: - 2D and 3D data and function plotting - easy editing of plots - analysis of data and functions - support for different worksheets using MDI - LabPLot project files - spreadsheet for data import and editing - filters to import over 80 image formats and export to ps, eps or pdf Package: labrea Description-md5: 70fe031529db4badf35e0e2e6dd36e61 Description-de: Ein wirklich klebriger »honeypot« und IDS LaBrea takes over unused IP addresses, and creates virtual servers that are attractive to worms, crackers, and other denizens of the Internet. . The program answers connection attempts in such a way that the machine at the other end gets "stuck", sometimes for a very long time. Package: ladcca-bin Description-md5: bf21b713752978153eba0c430f478cd2 Description-de: LADCCA Beispiel Klienten LADCCA ist ein Sitzungs Management System für JACK und ALSA, Audio Anwendungen auf GNU/Linux. Package: ladcca-dev Description-md5: a340404fa15198980e843788c33c6cf5 Description-de: Development files for LADCCA LADCCA ist ein Sitzungs Management System für JACK und ALSA, Audio Anwendungen auf GNU/Linux. Package: ladcca2 Description-md5: 1814c66220a8ad6d4596b030f52ffb9f Description-de: LADCCA shared library files LADCCA ist ein Sitzungs Management System für JACK und ALSA, Audio Anwendungen auf GNU/Linux. Package: ladccad Description-md5: 15a9a3adef4e4032c8a77031c0133a2e Description-de: LADCCA server LADCCA ist ein Sitzungs Management System für JACK und ALSA, Audio Anwendungen auf GNU/Linux. Package: ladspa-sdk Description-md5: 66ff3a8386fca67afc6b6b13438548a7 Description-de: Beispiel-Programme für die Plugin-Architektur von linux-audio-dev LADSPA ist ein freier Plugin-Standard für Audio-Effekte. . Dieses Paket enthält beispielhafte Plugins sowie die Programme analyseplugin, listplugin und applyplugin, die Header-Datei ladspa.h und die LADSPA-Spezifikation. . Bitte geben Sie eine Build-Dependency auf dieses Paket an, wenn Sie ladspa.h benötigen. Package: lakai Description-md5: adac96f5cb8c6872c7fe1e4a36120ac8 Description-de: transferiert Samples zwischen einem PC und einem AKAI-Sampler Lakai ist eine kleine Kollektion von Werkzeugen (+ eine link library) um Sampler-Daten (Programme, Samples) zwischen einem PC mit einem SCSI Host- Adapter und einem AKAI Sampler (S1000, S2000, ...) zu transferieren. . Die derzeitigen Werkzeuge erlauben auf einfachem Wege ein komplettes Backup des Sampler-Speicherinhaltes auf den PC sowie eine komplette Wiederherstellung der Daten zurück auf den Sampler . In zukünftigen Versionen ist eine erweiterte Feinabstimmung der auszutauschenden Daten geplant. Package: lampython Description-md5: dd2e981f590ec372f80ae776eb9105e0 Description-de: MPI-erweiterter Python-Interpreter (LAM-basierte Version) Bietet einen Python-Interpreter mit MPI-Unterstützung (Message Passing Interface, nachrichten-basierte parallele Programmierung). Package: langdrill Description-md5: d6afaf9ac83229895e05cf841e261184 Description-de: Sprachen pauken um Ihren Wortschatz zu prüfen langdrill hilft Ihnen Ihren Fremdsprachenwortschatz zu prüfen. Es verwendet das GTK+-Toolkit und VDK (ein C++-Wrapper um VDK). langdrill sieht ähnlich wie JavaDrill aus. . Die Anzeige japanischer Schriftzeichen wird unterstützt. Dafür muss ein japanischer Zeichensatz auf Ihrem System installiert sein, zum Beispiel das Paket xfonts-intl-japanese. Package: language-env Description-md5: 5a4fdb5471ed74fab479bf83a1a09a9c Description-de: Einfaches Konfigurations-Programm für Ländereinstellungen Dieses Werkzeug setzt grundlegende länderspezifische Umgebungseinstellungen wie z.B. die LANG-Variable, Schriftspezifikationen und Eingabemethoden in verschiedenen benutzerspezifischen Konfigurationsdateien wie .bashrc und .emacs. . Diese Version von language-env unterstützt Weißrussisch, Bulgarisch, Katalanisch, Dänisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Mazedonisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Thailändisch, Türkisch und Ukrainisch. Package: laptop-net Description-md5: e110382e3469166d8818a422221afa38 Description-de: Automatische Anpassung für Laptop-Ethernetkarten Das Paket laptop-net unterstützt eingebaute Laptop-Ethernetkarten durch mehrere integrierte Eigenschaften, die den Laptop automatisch an die Netzwerkumgebung anpassen. Das Paket lässt sich leicht anpassen, um eine große Vielfalt von Netzwerkumgebungen zu unterstützen, und unterstützt sowohl manuelle als auch automatische Verwaltung der Netzschnittstelle. . Laptop-net kann automatisch: die Netzwerkschnittstelle zu bestimmten Zeiten starten und stoppen; sie deaktivieren, wenn das Kabel entfernt wird und aktivieren, wenn das Kabel eingesteckt wird; die IP-Adresse der Schnittstelle wählen, entweder durch Testen auf bestimmte Rechner oder durch das DHCP-Protokoll; die Softwarekonfiguration des Laptops anpassen, damit sie der IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle entspricht. Package: laptop-net-doc Description-md5: 4f96b5e7209ab2faa77f6cf0dc6f9420 Description-de: Automatically adapt laptop Ethernet - documentation Das Paket laptop-net unterstützt eingebaute Laptop-Ethernetkarten durch mehrere integrierte Eigenschaften, die den Laptop automatisch an die Netzwerkumgebung anpassen. Das Paket lässt sich leicht anpassen, um eine große Vielfalt von Netzwerkumgebungen zu unterstützen, und unterstützt sowohl manuelle als auch automatische Verwaltung der Netzschnittstelle. . Laptop-net kann automatisch: die Netzwerkschnittstelle zu bestimmten Zeiten starten und stoppen; sie deaktivieren, wenn das Kabel entfernt wird und aktivieren, wenn das Kabel eingesteckt wird; die IP-Adresse der Schnittstelle wählen, entweder durch Testen auf bestimmte Rechner oder durch das DHCP-Protokoll; die Softwarekonfiguration des Laptops anpassen, damit sie der IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle entspricht. . This package contains the documentation for laptop-net. Package: larswm Description-md5: e671c823baf67c8b85e8b398cb83e77e Description-de: Lars Fenstermanager mit automatisch angeordneten Fenstern larswm ist ein Hack für 9wm, der automatische Fensteranordnung, virtuelle Arbeitsflächen und viele weitere Fähigkeiten hinzufügt um eine sehr effiziente Benutzerumgebung zu schaffen. Er braucht sehr wenig Prozessorzeit und virtuellen Speicher. . Author: Lars Bernhardsson Package: lash-bin Description-md5: 1fcaa94d20b4755fefd7d4856c847c86 Description-de: Linux Audio Session Handler (LASH) example clients LASH ist ein Sitzungsverwaltungssystem für JACK- und ALSA- Audioanwendungen auf GNU/Linux. . LASH client applications, the collection includes the lash_panel, a graphical user interface to control LASH sessions. Package: lash-doc Description-md5: 27746269171bcdbe4b73eedb86224c6d Description-de: Linux Audio Session Handler (LASH) documentation LASH ist ein Sitzungsverwaltungssystem für JACK- und ALSA- Audioanwendungen auf GNU/Linux. . This packages contains the LASH user manual. Package: lashd Description-md5: fc112f26dbc14b6d20eae8435521f079 Description-de: Linux-Audio-Session-Handler (LASH)-Server LASH ist ein Sitzungsverwaltungssystem für JACK- und ALSA- Audioanwendungen auf GNU/Linux. . Dieses Paket wird benötigt, wenn Sie LASH-Audiositzungen speichern und wiederherstellen möchten. Package: lastfm Description-md5: 3518257276cce1c097d1acc86f0fdc90 Description-de: ein Musikabspieler für Last.fm (personalisiertes Radio) Last.fm ist das the beste Produkt des Teams, das den Audioscrobbler (eine auf einer großen Sammlung von musikalischer Profilen beruhende 'Musikmaschine') entworfen hat. Jedes Profil gehört zu einer Person und beschreibt deren Musikgeschmack. Last.fm nutzt diese Profile für personalisierte Empfehlungen, sucht Leute mit ähnlichem Geschmack und zur Erzeugung individueller Radiostationen für jeden. . Diese Software ermöglicht Ihnen, Ihre personalisierten Radiostationen von der Last.fm-Webseite abzuspielen. Sie benötigen ein (freies) Konto bei Last.fm, um dieses Paket zu nutzen. . Dieses Paket enthält die msk-Patchsammlung von http://www.mehercule.net/staticpages/index.php/lastfm Package: lastfmsubmitd Description-md5: f79ab00d35c1cf7fd3160b270d187399 Description-de: Übertragungsdaemon für das soziale Musiknetzwerk Last.fm lastfmsubmitd sammelt Informationen von Audiospieler-Erweiterungen über Lieder, die sich ein Benutzer angehört hat, sendet sie an Last.fm und speichert sie, wenn kein Server erreichbar ist. Ein Hilfsprogramm und eine Pythonschnittstelle stehen zur Verfügung, um beim Schreiben von Spieler- Erweiterungen zu helfen. Package: latd Description-md5: e359686f95cf7048a9783c5ea0e28a1b Description-de: LAT (Local Area Transport) Daemon Dies ist ein Server für DEC LAT. Es erlaubt Benutzern sich von einem LAT- Terminalserver in ein Linuxsystem einzuloggen, sowie die Erstellung von »reverse« LAT Ports auf einem System welches mit anderen LAT-Diensten über ein Netzwerk verbunden ist. . Ebenso enthalten ist ein Login-Hilfsprogramm, welches Benutzer erlaubt sich in remote LAT-Dienste einzuloggen und ein moprc Utility für die Fernwartung von Terminal Servern. Package: latex209-base Description-md5: 82434a6a21a2bc1068dfff251c7dafe8 Description-de: Makro-Dateien von LaTeX 2.09, Version vom 25. März 1992 LaTeX 2.09 ist überholt. Benutzen Sie LaTeX 2e. Dieses Paket ist für diejenigen, die Dateien im alten Format verwenden wollen. Package: latex209-bin Description-md5: f8cf5b79a22a988d3d58482a47398fba Description-de: latex209 command for LaTeX 2.09 25-mar-1992 version LaTeX 2.09 ist überholt. Benutzen Sie LaTeX 2e. Dieses Paket ist für diejenigen, die Dateien im alten Format verwenden wollen. Package: latex209-src Description-md5: bdcc6bbc41ef6ca1526bb624db4b49c3 Description-de: Makro-Quellen der LaTeX 2.09 25-mar-1992 Version LaTeX 2.09 ist überholt. Benutzen Sie LaTeX 2e. Dieses Paket ist für diejenigen, die Dateien nach dem alten Stil benutzen wollen. Um latex209 zu benutzen, müssen sie dieses Paket nicht installieren. Package: latex2rtf Description-md5: 467ff4740d13bd557f69634f76ec7779 Description-de: Konvertiert LaTeX in das RTF-Format Versucht, so viel Formatierungsinformation wie möglich von LaTeX in das Rich Text Format von Microsoft zu konvertieren. RTF hat zwar nur eingeschränkte Möglichkeiten für mathematisches Markup, wird jedoch weithin als Format des "kleinsten gemeinsamen Nenners" unterstützt. . Detaillierte Dokumentation findet sich im Paket latex2rtf-doc. Package: latex2rtf-doc Description-md5: 39825665880a610fae12bf335ecdf1b2 Description-de: Converts documents from LaTeX to RTF - documentation Versucht, so viel Formatierungsinformation wie möglich von LaTeX in das Rich Text Format von Microsoft zu konvertieren. RTF hat zwar nur eingeschränkte Möglichkeiten für mathematisches Markup, wird jedoch weithin als Format des "kleinsten gemeinsamen Nenners" unterstützt. . This package includes the documentation for LaTeX2RTF in HTML, Info and PDF formats. Package: latexmk Description-md5: 244ba633135dd41fb8ddb5294c2872c0 Description-de: Perlskript zum Ausführen von LaTex in der richtigen Anzahl Letexmk führt LaTex in der zum Lösen von Querverweisen benötigten Anzahl aus; auch Zusatzprogramme (bibtex, makeindex wenn benötigt und dvips und/ oder ein Vorschauprogramm wenn verlangt) werden aufgerufen. Das Programm besitzt eine Reihe von nützlichen Fähigkeiten, zum Beispiel das Starten eines Vorschauprogramms und das anschließende Ausführen von LaTex wenn die Quelldateien verändert wurden, so dass das Vorschauprogramm immer den aktuellen Stand des Dokumentes anzeigt. Package: launchtool Description-md5: f81817b59675cb12507324af2f43a8c0 Description-de: Führt einen Befehl aus und überwacht ihn Führt einen angegebenen Befehl aus und überwacht ihn auf verschiedene Arten: . * controlling the environment * blocking signals * logging the output * changing user and group permissions * limiting resource usage * running it chrooted * restarting it if it fails * logging execution statistics * running it continuously * turning it into a daemon . Englischsprachige Homepage: http://people.debian.org/~enrico/launchtool.html Package: lavaps Description-md5: 0fdab3520c69b135afc6589db8f56d3c Description-de: Eine Lava Lampe zeigt momentan laufende Prozesse an Lavaps ist ein interaktives Programm zum Beobachten von Prozessen, vergleichbar mit »top«, aber mit einem völlig unterschiedlichen Ansatz. Anstatt jede Menge Information in digitaler Form zu präsentieren, werden gewisse wichtige Daten in grafischer, analoger Form aufbereitet. Der Plan ist, dass man es im Hintergrund laufen lässt und trotzdem eine grobe Idee davon hat, was sich auf dem System abspielt - ohne sich darauf konzentrieren zu müssen. Package: lbreakout2 Description-md5: b62049c903090f9783e37823173f605f Description-de: Ein Ball-und-Kellen-Spiel mit netter Grafik lbreakout2 ist ein dem klassischen Breakout oder XBoing verwandtes Spiel, das eine Reihe grafischer Verbesserungen und Effekte enthält. Sie steuern eine Kelle am unteren Rand des Spielfelds und müssen Steine im Spielfeld zerstören, indem Sie Bälle dagegen prallen lassen. . lbreakout2 ist eine komplette Neu-Implementation des Spiels lbreakout. Benutzer von lbreakout sollten dies installieren. Package: lbreakout2-data Description-md5: 1e8ffbea1921ae2d0ab330e821fbbdbe Description-de: A ball-and-paddle game with nice graphics (DATA FILES) lbreakout2 ist ein dem klassischen Breakout oder XBoing verwandtes Spiel, das eine Reihe grafischer Verbesserungen und Effekte enthält. Sie steuern eine Kelle am unteren Rand des Spielfelds und müssen Steine im Spielfeld zerstören, indem Sie Bälle dagegen prallen lassen. . This package contains the data files for lbreakout2. Package: lcdf-typetools Description-md5: b4a3b09133d38b201c5416cbb1dc5704 Description-de: Programme zur Manipulation von OpenType und multiple-master-Schriften Dieses Paket enthält vier Werkzeuge zum Arbeiten mit OpenType-Schriften: . cfftot1 allows you to translate Compact Font Format (CFF) or PostScript-flavored OpenType fonts into PostScript Type 1 font format . otfinfo reports information about OpenType fonts, such as the features they support and the contents of their ``size'' optical size option . otftotfm allows you to create TeX font metrics and encodings for using PostScript-flavored OpenType fonts . t1dotlessj creates a Type 1 font with a single character -- the dotless j corresponding to the specified design . t1lint checks a Type 1 font for correctness (preliminary) . t1testpage creates a PostScript test page for a specified font file (preliminary) . LCDF-TypeTools beinhalten ebenfalls die multiple-master-font-tools, die bisher als mminstance erhältlich waren. Diese Werkzeuge erlauben Ihnen, multiple-master-Zeichensätze mit Programmen zu benutzen, die single- master-Schriften (afm2tfm, ps2pk, fontinst, usw.) erfordern. Beide Programme funktionieren gut mit Schriften, die intermediate masters (z.B. Adobe Jenson MM and Adobe Kepler MM) beinhalten. . mmafm creates an AFM (Adobe font metric) file corresponding to a single instance of a multiple-master font. It reads (and therefore requires) the AMFM and AFM files distributed with the font. . mmpfb creates a normal, single-master font program that looks like an instance of a multiple-master font. It reads the multiple-master font program in PFA or PFB format. . Package: lcdproc Description-md5: 5d4caef4292d1211b4784bbf6f30ef28 Description-de: Daemon und Clients für LCD-Treiber Dies ist ein Programmpaket, das aus einem Server und mehreren Clients besteht. Es enthält Treiber für veschiedene Arten von LC-Displays. Für serielle Geräte: Matrix Orbital, Crystal Fontz, Bayrad, LB216, LCDM001 (kernelconcepts.de), Wirz-SLI und PIC-an-LCD; und ein paar Geräte für die parallele Schnittstelle: HD44780, STV5730, T6963, SED1520 und SED1330. Seit 0.4.4 werden von den Treibern CFonz633, CwLnx und USBLCD auch ein paar USB-Anzeigen unterstützt. . Es sind verschiedene Clients verfügbar, die z.B. die Prozessorlast, die Systemlast, die Speicherausnutzung, die Laufzeit des Systems und vieles mehr anzeigen. Eigene Clients können mittels eines einfachen Client- Server-Protokolls geschrieben werden. Beispielcode ist beigelegt. . Homepage: http://www.lcdproc.org/ Package: ld.so.preload-manager Description-md5: 30c4b7d4557dfb3b74263f24a36ae870 Description-de: Ein Programm zur Verwaltung der Bibliotheken in /etc/ld.so.preload Ein kleines Perl-Skript zum Verwalten der Bibliotheken in /etc/ld.so.preload. Package: ldap2dns Description-md5: 1d357abcbd52f9aa68bad2609befff10 Description-de: LDAP basiertes DNS Management System Ldap2dns ist ein Programm zum direkten Erstellen von DNS-Einträgen (DNS = Domain Name Service) aus einem LDAP-Verzeichnis. Es kann und sollte dazu verwendet werden, den sekundären Nameserver durch einen zweiten primären Nameserver zu ersetzen. Ldap2dns reduziert alle Arten von Administrationsoverhead: kein Editieren von Textdateien mehr, kein Editieren von Zonendateien mehr. Nach der Installation von ldap2dns muss der Administrator nur noch auf das LDAP-Verzeichnis zugreifen. . ldap2dns wurde entwickelt, um ASCII Daten-Files zu erzeugen, welche von tinydns aus dem Paket djbdns gebraucht werden. Es kann aber auch .db- Dateien erzeugen, welche vom BIND Paket gebraucht werden. Package: ldapdiff Description-md5: a6200111c584cd8924a3aba3d6cefc2c Description-de: Werkzeug zur Synchronisation von LDAP-Servern mit Eingabedateien im ldif-Format ldapdiff vergleicht Eingabedateien im ldif-Format mit dem Inhalt eines laufenden LDAP-Servers. Für jeden geänderten Eintrag und jedes geänderte Attribut wird die passende Hinzufügen/Löschen/Aktualisieren- Operation ausgeführt. . Kurz zusammengefasst kombiniert es "diff" und "patch" in einer Anwendung (wenngleich es für das "patchen" von LDAP-Verzeichnissen unter Verwendung von ldif-Dateien entworfen wurde, nicht für die Verwendung mit "flachen" ASCII-Dateien). Package: ldaptor-utils Description-md5: a0b2af35239b5db2c233da1e998e1573 Description-de: Kommandozeilen-Werkzeuge für LDAP Eine Reihe von LDAP-Werkzeugen, die von der Kommandozeile aus benutzt werden können, inklusive: . ldaptor-search -- Durchsuchen von LDAP-Verzeichnissen. . ldaptor-namingcontexts -- Abrufen der vom Server unterstützten Naming Contexts. . ldaptor-find-server -- Finden des Servers für eine DN durch Betrachten der DNS-SRV-Einträge. . ldaptor-passwd -- Passwörter ändern. . ldaptor-rename -- Objekt-RDN und DNs ändern. . ldaptor-ldap2passwd -- Eine Datei im passwd(5)-Format aus LDAP-Accounts erzeugen. . ldaptor-getfreenumber -- Eine effiziente Suche z.B. nach der nächsten freien uidNumber durchführen. . ldaptor-ldap2dhcpconf -- Eine dhcp.conf basierend auf LDAP-Host-Daten erzeugen. . ldaptor-ldap2dnszones -- Eine DNS-Zonendatei basierend auf LDAP-Host-Daten erzeugen. . ldaptor-ldap2maradns -- Eine Zonendatei für MaraDNS basierend auf LDAP- Host-Daten erzeugen. . ldaptor-ldap2pdns -- PDNS Pipe-Backend. . ldaptor-fetchschema -- Schema von einem Server holen. Package: ldaptor-webui Description-md5: a91b6795b82c1f0273a8289355e4b77f Description-de: Webinterface zum Editieren von LDAP-Verzeichnissen Ein webbasierte Nutzerschnittstelle zum Suchen und Editieren von Informationen in einem LDAP-Verzeichnis. Package: ldb-tools Description-md5: 27e8c15a8859e3368f9f6a0853f05226 Description-de: LDAP-ähnliche eingebettete Datenbank - Werkzeuge Ldb ist eine LDAP-ähnliche eingebettete Datenbank. Sie basiert auf der TDB (Trivial Database). . Ldb stellt eine schnelle Datenbank mit einer LDAP-ähnlichen API für den Einsatz in einer Anwendung zur Verfügung. In gewisser Weise kann man sie als Zwischenlösung zwischen Datenbanken aus Schlüssel-Wert-Paaren und einer echten LDAP-Datenbank ansehen. . Dieses Paket enthält zusammengefasste Test- und Hilfsprogramme. Package: lde Description-md5: 725ae556056a2c84c51fb0d63b8719ec Description-de: Linux Disk Editor lde erlaubt Ihnen, einige Linux-Dateisysteme anzuschauen (ähnlich zu Norton Disk Edit). Hex- und Inode-Editieren werden jetzt unterstützt, und es kann benutzt werden, um mit nur ein wenig zusätzlicher Arbeit eine gelöschte Datei auf eine andere Partition zu kopieren. Unterstützt die Dateisysteme ext2, minix und msdos. Package: ldirectord Description-md5: a5759a48062222eb162a42b96b88c901 Description-de: Überwacht von LVS bereitgestellte virtuelle Dienste ldirectord is a stand-alone daemon to monitor services of real for virtual services provided by The Linux Virtual Server (LVS). and works with Linux- HA's heartbeat package. Package: ldirectord-2 Description-md5: 1f12e7c010c89626efee7b63429bb4e1 Description-de: Überwacht von LVS bereitgestellte virtuelle Dienste Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: ldp-docbook-dsssl Description-md5: d55382ccb1fca2986ed8defeb10a8f46 Description-de: Die DSSSL-Stilvorlagen für das »Linux Documentation Project« Dies ist eine angepasste Stilvorlage der Autoren des »Linux Documentation Projects«. Sie importiert DocBook-Standardstilvorlagen und ersetzt einige Komponenten. . Dieses Paket enthält die DSSSL-Stilvorlagen; XSL-Versionen können in ldp-docbook-xsl gefunden werden. Package: le Description-md5: 9b205c55c87b171bc40f5d9474b50cdb Description-de: Texteditor mit Binär- und Blockoperationen LE enthält viele Blockoperationen mit Stream- und rechteckigen Blöcken, kann Unix- und Dos-Dateien editieren (LF/CRLF), kann Binärdateien anzeigen, enthält einen Hex-Modus, kann größere Dateien und mmap- Geräte im MAP_SHARED Modus editieren, hat einstellbare Syntax- Hervorhebung, einstellbares Farbschema (man kann Standard Farben benutzen), einstellbare Keymaps. Package: leafnode Description-md5: 8826ccbe55a128d92ec18c80f2b6e652 Description-de: NNTP server for small sites Leafnode is a news server suitable for small, limited-bandwidth sites with only a few users ('leaf' sites). It keeps track of which groups are being read, and downloads only articles in those groups. Leafnode has been designed to require no maintenance and to be easy to set up. . Perl und das libnet-perl-Paket werden benötigt, um einige optionale Möglichkeiten des Paketes zum Verwalten von Newsgroups mit sehr geringem Aufkommen zu nutzen. Package: leafpad Description-md5: 38c59656dbbe6088a403162f2223e86b Description-de: Auf GTK+ basierender einfacher Text-Editor Leafpad ist ein einfacher auf GTK+ basierender Text-Editor, die Benutzeroberfläche ähnelt Notepad. Es will leichter als gedit und KWrite und ebenso nützlich wie sie sein. Package: leave Description-md5: dcd1e0c0f6802dfc9e89106044068fef Description-de: Erinnert Sie, wenn sie gehen müssen »Leave« wartet bis zur angegebenen Zeit und erinnert Sie dann, dass Sie gehen müssen. Sie werden fünf Minuten und eine Minute vor dem tatsächlichen Zeitpunkt, zu dem Zeitpunkt und jede Minute danach erinnert. Wenn Sie sich ausloggen, beendet sich »leave«, kurz bevor es die nächste Nachricht ausgegeben hätte. Package: ledcontrol Description-md5: 0a58e3f0c4bfecfe423b344ae06dec3b Description-de: über Skripte steuerbare Tastatur-LED-Kontrolle Ledcontrol ist ein Paket zum Darstellen von verschiedenartigen Informationen mit Hilfe der unbenutzten LEDs der Tastatur. Zu den Merkmalen gehören blinkende LEDs, Animationen, Prioritätsstufen, usw. . Die GTK+-Oberfläche gled befindet sich im Paket ledcontrol-gtk. Package: ledcontrol-gtk Description-md5: d736fde5c3461bc1111f65de38a14e17 Description-de: Oberfläche für ledcontrol Ledcontrol-gtk ist eine GTK+-Oberfläche für ledcontrol, mit der man einfach verschiedene Arten von Blinken, Animationen usw. mit dem LED-Dämon testen kann. Package: ledstats Description-md5: 50f4a29837bffef45c35393dad8de016 Description-de: Zeigt die CPU-Auslastung auf einem am Parallel Port angeschlossenen LED-Gerät an Dieses Programm zeigt Ihnen die aktuelle Prozessorauslastung durch das Aufleuchten von bis zu acht LEDs an einem LED-Gerät an. Die letzte LED wird benutzt, um einen Herzschlag zu simulieren. Package: lesstif-doc Description-md5: 262153004abc96b5ac142c4847808590 Description-de: englische Dokumentation für LessTif Dieses Paket enthält die (englischsprachige) Dokumentation für LessTif. LessTif ist die Version des »Hungry Programmer« der OSF/Motif- Grafikwerkzeuge, einschließlich eines Klons des Motif Window Managers (mwm). Package: lesstif2 Description-md5: 0f895a61a79382fa37fc22583a5b4007 Description-de: Unter LGPL freigegebene OSF/Motif 2.1-Implementation Enthält Laufzeit-Bibliotheken für LessTif, die OSF/Motif-2.1-Version für hungrige/arme Programmierer. . Enthält die Laufzeitbibliotheken für libXm und libMrm. Package: levee Description-md5: d55241c206fc2ac1a29022c6b1c13ab1 Description-de: Sehr kleiner vi-Klon Levee ist ein auf dem Unix-Editor »vi« basierender, bildschirmorientierter Editor. Er stellt eine schnelle und mächtige Möglichkeit zur Texteingabe und -editierung dar. Package: lfhex Description-md5: 9af06a099dcfb293184b7467a80675d2 Description-de: Hex-Editor für große Dateien Lfhex ist ein Programm für die Betrachtung und Bearbeitung großer Dateien als Hexadezimal-, Oktal- und Binärzahlen oder ASCII-Text. Die größte Stärke von lfhex ist seine Fähigkeit, mit Dateien zu arbeiten, die deutlich größer als der Systemspeicher oder der Adressraum sind. Package: lhs2tex Description-md5: 96615613d7aa6971ace8fe235d24f64b Description-de: Erzeugt LaTeX-Code aus dokumentierten Haskell-Quellen Lhs2TeX bietet die folgenden Möglichkeiten: . Verschiedene Möglichkeiten Ihre Quelltext-Datei zu verarbeiten: der »tt«-Stil stellt den Code in einer Schriftart mit konstanter Zeichenbreite dar und erlaubt es Ihnen dennoch, Schlüsselwörter usw. hervorzuheben; der »Poly«-Stil verwendet Schriften mit variabler Zeichenbreite für Bezeichner, kann Einzüge gut darstellen und binäre Operatoren durch mathematische Symbole ersetzen. Auch kümmert er sich um komplexe horizontale Ausrichtungen. . Formatierungsbefehle ermöglichen Ihnen anzupassen, in welcher Form bestimmte Elemente/Teile des Quelltextes ausgegeben werden. . Ein flexibler Syntaxanalysator kann die meisten Spracherweiterungen verarbeiten; Sie müssen sich nicht auf Haskell 98 beschränken. . Präprozessorartige Bedingungen ermöglichen die Erstellung unterschiedlicher Versionen eines Dokuments aus einer einzigen Quelltext- Datei (zum Beispiel eine Veröffentlichung und eine Präsentation). . Aktive Dokumente: Sie können Haskell verwenden, um Teile des Dokuments zu erzeugen (nützlich für die Artikel über Haskell). . Ein Handbuch erklärt alle wichtigen Aspekte von lhs2TeX. Package: lib64asound2-plugins Description-md5: 1cf11eddf89a4641f41024bf39c9a703 Description-de: ALSA library additional plugins (64 bit) This package contains plugins for the 64 bit ALSA library that are not included in the main lib64asound2 package. . The following plugins are included, among other: - oss: run native ALSA apps on OSS drivers - pulse: play or capture via Pulse Audio - lavcrate, samplerate and speexrate: rate converters - upmix and vdownmix: convert from/to 2 and 4/6 channel streams . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: lib64g2c0 Description-md5: 4dc855605b7e78fbd67960634d982def Description-de: Runtime library for GNU Fortran 77 applications (64bit) Für gegen die Laufzeit-Bibliothek gelinkte GNU Fortran 77-Anwendungen benötigte Bibliothek. Package: lib64mudflap0 Description-md5: 72eef216edbb1516388cbac1b7187df7 Description-de: GCC mudflap shared support libraries (64bit) Die libmudflap-Bibliotheken werden von GCC benutzt, um eine Instrumentierung zur Prüfung von Pointer- und Array-Zugriffen vorzunehmen. Package: lib64mudflap0-dbg Description-md5: ccd8d083ef8baca5305286f5c32217ea Description-de: GCC mudflap shared support libraries (64 bit debug symbols) Die libmudflap-Bibliotheken werden von GCC benutzt, um eine Instrumentierung zur Prüfung von Pointer- und Array-Zugriffen vorzunehmen. Package: lib64stdc++6-4.1-dbg Description-md5: 09c3edab2f7b069890b444b10038151c Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek v3 (Debug-Dateien) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: lib64stdc++6-4.2-dbg Description-md5: 09c3edab2f7b069890b444b10038151c Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek v3 (Debug-Dateien) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: liba52-0.7.4 Description-md5: 76cf43e0c0449367d21a57a05a351a01 Description-de: Bibliothek zum Dekodieren von ATSC-A/52-Streams Die liba52 ist eine freie Bibliothek zum Dekodieren von ATSC-A/52-Streams. Der A/52-Standard, auch bekannt als AC-3, wird für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen genutzt, darunter digitales Fernsehen und DVDs. . Homepage: Package: liba52-0.7.4-dev Description-md5: dd91b7287ce132244dcdbd8ce2e8ee27 Description-de: library for decoding ATSC A/52 streams (development) Die liba52 ist eine freie Bibliothek zum Dekodieren von ATSC-A/52-Streams. Der A/52-Standard, auch bekannt als AC-3, wird für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen genutzt, darunter digitales Fernsehen und DVDs. . Homepage: . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libaa-bin Description-md5: 8fa7f48a8ec11c670d834161686e5659 Description-de: Beispielprogramme für die aalib AAlib ist eine portable ASCII-Kunst-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafikdisplay, aber die Ausgabe wird zu einer prächtigen plattformunabhängigen ASCII-Grafik-Darstellung gewandelt. . Dieses Paket enthält einige Beispielprogramme, die aalib benutzen. Package: libace-doc Description-md5: 1ef4a504b2d5f94ab61279c5bd749934 Description-de: C++ network programming framework documentation Dieses Paket enthält die englische Überblicksdokumentation, Tutorials, Beispiele und Information über die Entwicklung von und für ACE. Package: libacr38ucontrol-dev Description-md5: d81ac2d8bb4d6aa7fe3976345c4796f9 Description-de: Library for operational mode for ACR38U smartcard reader dev files This library set the operational mode for ACR38U smartcard reader to processory or memory card. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. . Homepage: http://www.acs.com.hk/ Package: libactiverecord-ruby Description-md5: 14c01bd5f3298701a3d9d33b389200c5 Description-de: Ruby library that ties database tables to classes Implements the ActiveRecord pattern (Fowler, PoEAA) for ORM. It ties database tables and classes together for business objects, like Customer or Subscription, that can find, save, and destroy themselves without resorting to manual SQL. . Dieses Paket hängt von der aktuellen Debian-Version von Ruby (derzeit 1.8) ab. Package: libactivesupport-ruby Description-md5: decd83c66b2f60615652eef91d54229f Description-de: utility classes and extensions to the Ruby standard library ActiveSupport consists of utility classes and extensions to the Ruby standard library that were required for Rails but found to be generally useful. . Dieses Paket hängt von der aktuellen Debian-Version von Ruby (derzeit 1.8) ab. Package: libadasockets-dev Description-md5: 55efda5c5f6bb6c44f5dc81c755ab209 Description-de: Bindings für Socket-Services in Ada Dieses Paket enthält Bindings für Socket-Services nur Nutzung mit GNAT, dem GNU Ada Compiler. Man kann das Paket nutzen, um Clients und Server zu schreiben, die mit anderen Programmen kommunizieren, die in Ada oder jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben wurden. . Dieses Paket versorgt den Ada-Programmierer mit Header-Dateien und Bibliotheken für die Erstellung von Ada-Programmen, die Socket-Dienste nutzen. Package: libadasockets1 Description-md5: 12521b6e0f1c74989c835df818c9c209 Description-de: Bindings für Socket-Services in Ada Dieses Paket enthält Bindings für Socket-Services nur Nutzung mit GNAT, dem GNU Ada Compiler. Man kann das Paket nutzen, um Clients und Server zu schreiben, die mit anderen Programmen kommunizieren, die in Ada oder jeder beliebigen Programmiersprache geschrieben wurden. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, die Ada-Programme zur Nutzung von Sockets benötigen. Package: libaddresses-dev Description-md5: 77ec4e73f6401222a2f61deee02f233b Description-de: Database API backend framework for GNUstep (development files) This backend provides complete access to address information for applications. It is source-code compatible with Apple Corporation's AddressBook.framework. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libaddresses0 Description-md5: 3c47c879b1008db892e8c063bfce221c Description-de: Database API backend framework for GNUstep (library files) This backend provides complete access to address information for applications. It is source-code compatible with Apple Corporation's AddressBook.framework. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libaddressview-dev Description-md5: 5fdf286b3ece00e2582e9440c0e4adfe Description-de: Address display/edit framework for GNUstep (development files) This framework provides specialized view classes to applications which want to display addresses to the user in a graphical form. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libaddressview0 Description-md5: b4dd3ab05d5585ecc1e315b7d953872d Description-de: Address display/edit framework for GNUstep (library files) This framework provides specialized view classes to applications which want to display addresses to the user in a graphical form. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libadolc-dev Description-md5: adee44c499c574b86ccfec2cf875282d Description-de: Development- und Header-Dateien für ADOLC Das ADOLC-System berechnet automatisiert die exakten Ableitungen einer C/C++-Funktion. Es benutzt C++-Überladung, um arithmetische Operationen aufzuzeichnen, welche dann später auf verschiedene Arten abgespielt werden, um die benötigten Werte zu ermitteln. . This package contains the development library, header files, and user's manual. Package: libadolc-examples Description-md5: 5c0e9250c41fa5569322cc55f234b115 Description-de: Beispielprogramme für ADOLC Das ADOLC-System berechnet automatisiert die exakten Ableitungen einer C/C++-Funktion. Es benutzt C++-Überladung, um arithmetische Operationen aufzuzeichnen, welche dann später auf verschiedene Arten abgespielt werden, um die benötigten Werte zu ermitteln. . Dieses Paket enthält ein paar Beispielprogramme, die mit ADOLC mitgeliefert werden. Sie sind ihne den Quellcode nur schwer verständlich. Package: libadolc0 Description-md5: 612313b21da223f936ccfc1c37b180c3 Description-de: ADOLC automatic differentiation system, runtime libs Das ADOLC-System berechnet automatisiert die exakten Ableitungen einer C/C++-Funktion. Es benutzt C++-Überladung, um arithmetische Operationen aufzuzeichnen, welche dann später auf verschiedene Arten abgespielt werden, um die benötigten Werte zu ermitteln. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libadplug-dev Description-md5: ce59b738d3bf2d9b8cf28ab8a6ec4d6a Description-de: free AdLib sound library (development) AdPlug ist eine freie, Hardware-unabhängige Multiplattform-Adlib-Sound- Bibliothek und ist hauptsächlich in C++ geschrieben. AdPlug spielt Sound- Dateien, die ursprünglich für das AdLib (OPL2) Audio-Board erstellt wurden, indem es einen OPL2-Emulator oder, falls vorhanden, die Hardware benutzt. OPL2-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libadplug0c2a Description-md5: c8d339fd7d1d92eaf688afc20f4d206c Description-de: free AdLib sound library AdPlug ist eine freie, Hardware-unabhängige Multiplattform-Adlib-Sound- Bibliothek und ist hauptsächlich in C++ geschrieben. AdPlug spielt Sound- Dateien, die ursprünglich für das AdLib (OPL2) Audio-Board erstellt wurden, indem es einen OPL2-Emulator oder, falls vorhanden, die Hardware benutzt. OPL2-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. Package: libafterstep1 Description-md5: ba5c4d8071f93c38f9017f7d8c90bcfa Description-de: shared libraries for the AfterStep window manager AfterStep ist ein Window-Manager der auf FVWM basiert, das Look-and-feel von NEXTSTEP emuliert, und dabei die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers beibehält. AfterStep macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette; wenn Sie nur eine 8Bit-Farbtiefe habe funktioniert das zwar, Sie sollten aber trotzdem die Konfiguration anpassen. Package: libagrep-ocaml Description-md5: f7d07cceddd21f8631f0bd6d97f2cc29 Description-de: Wu-Manber algorithm for string searching with errors This OCaml library implements the Wu-Manber algorithm for string searching with errors, popularized by the "agrep" Unix command and the "glimpse" file indexing tool. It was developed as part of a search engine for a largish MP3 collection; the "with error" searching comes handy for those who can't spell Liszt or Shostakovitch. . Given a search pattern and a string, this algorithm determines whether the string contains a substring that matches the pattern up to a parameterizable number N of "errors". An "error" is either a substitution (replace a character of the string with another character), a deletion (remove a character) or an insertion (add a character to the string). In more scientific terms, the number of errors is the Levenshtein edit distance between the pattern and the matched substring. . The search patterns are roughly those of the Unix shell, including one- character wildcard (?), character classes ([0-9]) and multi-character wildcard (*). In addition, conjunction (&) and alternative (|) are supported. General regular expressions are not supported, however. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libahven-dev Description-md5: 6bf65b69501e958720d6fe547f876d16 Description-de: Unit test library for Ada (development) Ahven is a simple unit test library for the Ada 95 programming language. It is loosely modeled after JUnit, and some ideas are taken from AUnit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libajax5-dev Description-md5: feb8b19e20883a283a3810807a424439 Description-de: Entwicklungsdateien für libajax Dieses Paket enthält die Header- und Entwicklungsdateien, die zur Programmentwicklung mit der Bibliothek libajax benötigt werden. Package: libalberta2 Description-md5: 3c6ae8bc443b7bb344aef08b2951ad92 Description-de: Adaptive finite element library (shared libraries) ALBERTA is an adaptive finite element library for solving partial differential equations (PDEs). . It offers a hierarchical mesh and methods for 1d, 2d and 3d stationary as well as time dependent problems. It is written in C with speed and flexibility in mind. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libalberta2-dbg Description-md5: 86a612dff597036110c5e8397aa4f6c2 Description-de: Adaptive finite element library (debug symbols) ALBERTA is an adaptive finite element library for solving partial differential equations (PDEs). . It offers a hierarchical mesh and methods for 1d, 2d and 3d stationary as well as time dependent problems. It is written in C with speed and flexibility in mind. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole der Bibliothek. Package: libalberta2-dev Description-md5: c1b5b04543b8ab9a952884deb92b2323 Description-de: Adaptive finite element library (development headers) ALBERTA is an adaptive finite element library for solving partial differential equations (PDEs). . It offers a hierarchical mesh and methods for 1d, 2d and 3d stationary as well as time dependent problems. It is written in C with speed and flexibility in mind. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libaldmb1 Description-md5: 047823d43fb89f72640540c612b8dd8c Description-de: dynamic universal music bibliotheque, Allegro version DUMB ist eine Tracker-Bibliothek mit Unterstützung für IT-, XM-, S3M- und MOD-Dateien. Es verfolgt das Ziel maximaler Genauigkeit hinsichtlich des originalen Formats, mittels Tiefpass-Resonanz-Filtern für IT-Dateien, genauer Zeiterfassung und genauen Abständen sowie drei Qualitätsstufen (Aliasing, lineare Interpolation und kubische Interpolation). . This package contains the libaldmb1 runtime library, a library for module playback that uses the Allegro library. If you do not plan to use Allegro with your project, please consider the libdumb1 library. Package: libaldmb1-dev Description-md5: 2628c4027c60da4c5408a7e557ef8ba1 Description-de: development files for libaldmb1 DUMB ist eine Tracker-Bibliothek mit Unterstützung für IT-, XM-, S3M- und MOD-Dateien. Es verfolgt das Ziel maximaler Genauigkeit hinsichtlich des originalen Formats, mittels Tiefpass-Resonanz-Filtern für IT-Dateien, genauer Zeiterfassung und genauen Abständen sowie drei Qualitätsstufen (Aliasing, lineare Interpolation und kubische Interpolation). . This package contains the header files and static library needed to compile applications that use libaldmb1. Package: libalgorithm-diff-perl Description-md5: ea932c29fb621ce8dec02d60ce964f54 Description-de: Perl Bibliothek um Längste Gemeinsame Sequenzen in Text zu finden Dieses Modul bietet Routinen, welche es erlauben Text Arrays in Perl zu analysieren und die Längsten Gemeinsamen Sequenzen zu finden. Diese können verwendet werden um die gleiche Information zu erstellen, wie die vom verbreiteten Unix Tool 'diff' erzeugte. Package: libalgorithm-diff-ruby Description-md5: d9f803ffb395ee01a390ee7efd564020 Description-de: Ruby-Konvertierung von Perls ALgorithm::Diff (Dummy-Paket) Diff ist ein Algorithmus, der die Differenz zwischen zwei Listen a und b berechnet. Die sich ergebenden Menge an Differenzen kann auf a angewandt werden (auch als »Patchen« bekannt), um b zu erhalten. Dies ist auch das, wozu die Unix-Befehlszeilen-Programme »diff« und »patch« fähig sind. . Dies ist ein Dummy-Paket. Package: libalgorithm-diff-ruby1.8 Description-md5: 09cba8c623ba2dc94cc191a7b913b95d Description-de: Ruby conversion of the Perl's Algorithm::Diff (Ruby 1.8) Diff ist ein Algorithmus, der die Differenz zwischen zwei Listen a und b berechnet. Die sich ergebenden Menge an Differenzen kann auf a angewandt werden (auch als »Patchen« bekannt), um b zu erhalten. Dies ist auch das, wozu die Unix-Befehlszeilen-Programme »diff« und »patch« fähig sind. . This package is for ruby1.8. Package: libalias-perl Description-md5: 1d617fafa03c991dce7d61e3388a0c63 Description-de: Zugreifen auf Perl-Variable durch Aliases Sie werden dieses Modul nützlich finden wenn Sie: . * are tired of dereferencing hash-based object attributes . * wish perl could make-do with fewer $, -> and {} things . * are a little scared of using typeglobs . * want the freedom to put what you want, when you want in the symbol table without having to deal with weird syntax . * need to use scalar constants in your program since you don't trust yourself from changing $PI Package: liballegro-doc Description-md5: f4e6f73aab55f22fc6c02da3fd92239f Description-de: Dokumentation für die Allegro-Bibliothek Dieses Paket enthält die Allegro-Dokumentation in verschiedenen Formaten, FAQs und andere Dokumente über die Allegro-Bibliothek, Quellcode für ein Demo-Spiel und Beispielprogramme. . Allegro ist ein plattform-übergreifende Bibliothek, die zur Benutzung in Computerspielen und anderer Multimedia-Programmierung gedacht ist. Sie wird von vielen DOS-Spielen benutzt und kann zur leichten Portierung dieser Spiele nach Linux genutzt werden. Package: liballegro4.2 Description-md5: 9087820d6fabfde43327338a102a1857 Description-de: Bibliothek für portable Multimedia/Spiele-Entwicklung Allegro ist eine platformübergreifende Bibliothek, entwickelt für den Einsatz in Computerspielen und anderen Arten der Multimedia- Programmierung. Sie wird von vielen DOS-Spielen benutzt und macht es möglich, diese einfacher nach Linux zu portieren. Allegro unterstützt viele Arten der Eingabe-/Ausgabe-Schnittstellen, z.B. in X11 (Xlib oder DGA), über Framebuffer oder SVGAlib. . HINWEIS: Sie sollten XFree86 installieren, um die Display- Ausgabeerweiterungen nutzen zu können. Alternativ können Sie die Framebuffer-Ausgabe nutzen oder auf i386-Rechnern das Paket liballegro- plugin-svgalib installieren. Package: liballegro4.2-dev Description-md5: e7c580e8768d9a531a01f8b52701842c Description-de: Entwicklungsdateien für die Allegro-Bibliothek Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken für die Allegro- Bibliothek. . Allegro ist ein plattform-übergreifende Bibliothek, die zur Benutzung in Computerspielen und anderer Multimedia-Programmierung gedacht ist. Sie wird von vielen DOS-Spielen benutzt und kann zur leichten Portierung dieser Spiele nach Linux genutzt werden. Package: liballegro4.2-plugin-esd Description-md5: d1336712bbf6bde89c258e6e60671770 Description-de: esd audio plugin for the Allegro library This plugin adds support for the Enlightened Sound Daemon to the Allegro library. Programs using Allegro will automatically use this plugin if esd is running. . Allegro ist ein plattform-übergreifende Bibliothek, die zur Benutzung in Computerspielen und anderer Multimedia-Programmierung gedacht ist. Sie wird von vielen DOS-Spielen benutzt und kann zur leichten Portierung dieser Spiele nach Linux genutzt werden. Package: liballegro4.2-plugin-jack Description-md5: 2d0ff2b02f641d506bc5d40d65a819c3 Description-de: JACK audio plugin for the Allegro library This plugin adds support for the JACK low-latency sound server to the Allegro library. Programs using Allegro will automatically use this plugin if JACK is running. . Allegro ist ein plattform-übergreifende Bibliothek, die zur Benutzung in Computerspielen und anderer Multimedia-Programmierung gedacht ist. Sie wird von vielen DOS-Spielen benutzt und kann zur leichten Portierung dieser Spiele nach Linux genutzt werden. Package: liballegro4.2-plugin-svgalib Description-md5: 81cb11297c5d5ad92ddff12717bfd2a2 Description-de: SVGAlib video plugin for the Allegro library This plugin adds support for the SVGAlib graphics library to the Allegro library. Programs using the SVGAlib library need to run with root permissions, so you probably do not want to use this plugin unless you have very good reasons to do so. . Allegro ist ein plattform-übergreifende Bibliothek, die zur Benutzung in Computerspielen und anderer Multimedia-Programmierung gedacht ist. Sie wird von vielen DOS-Spielen benutzt und kann zur leichten Portierung dieser Spiele nach Linux genutzt werden. Package: libalog-dbg Description-md5: d3d8331f5bf23dc78b97bc916a69d8cd Description-de: Logging framework for Ada (debug) Alog is a logging framework for Ada and aims to be straight forward to use and easily extendable. It provides different facilities and log-level support. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libalog-dev Description-md5: c87888892d8063719c82ba2763adc04d Description-de: Logging framework for Ada (development) Alog is a logging framework for Ada and aims to be straight forward to use and easily extendable. It provides different facilities and log-level support. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libalogg-dev Description-md5: 2a3106b2a056f05a4bc59627310cab9e Description-de: Ogg/Vorbis library for Allegro - development files alogg is a library which makes it easier to use Ogg/Vorbis streams with the Allegro gaming library. It offers facilities to decode, stream, and encode Ogg/Vorbis streams with URL and thread support, and integrates those facilities with Allegro's datafile and sample loading routines. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libalsa-ocaml Description-md5: 4a4b94b973826f1ac75346209a69fa27 Description-de: OCaml bindings for the ALSA library This OCaml library interfaces the ALSA library libasound to access audio devices. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libalsaplayer-dev Description-md5: 0152c5a2b7a07dd9683c0b07cd58d6bf Description-de: PCM player designed for ALSA (interface library, development files) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package contains the development files for the interface library to create your own alsaplayer plugins. Package: libalsaplayer0 Description-md5: 07831c5416cf6680461868b8e5729a2e Description-de: PCM player designed for ALSA (interface library) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . This package contains the interface library for external plugins. Package: libalut-dev Description-md5: 199576352f168fce043216888323ee76 Description-de: OpenAL Utility Toolkit development files freealut ist eine freie Implementierung von OpenALs ALUT-Standard. ALUT ist ein Satz portierbarer Funktionen, die die lästigen Details, wie man eine Audioanwendung startet, entfernen. freealut ist das Gleiche für OpenAL, was GLUT für OpenGL ist. . This package contains libraries and headers suitable for software development with ALUT. Package: libalut0 Description-md5: e2f4c1cf60656e3310d2d88e2bc8311f Description-de: Werkzeugsatz für OpenAL freealut ist eine freie Implementierung von OpenALs ALUT-Standard. ALUT ist ein Satz portierbarer Funktionen, die die lästigen Details, wie man eine Audioanwendung startet, entfernen. freealut ist das Gleiche für OpenAL, was GLUT für OpenGL ist. Package: libao-ocaml Description-md5: b34d7d418e52afef44fbf016b731e1e8 Description-de: OCaml bindings for libao OCaml bindings for the cross platform audio output library. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libapache-configfile-perl Description-md5: dccd5cdae970e83c626f2f8ee96be48e Description-de: Auswertung einer Apache-httpd.conf ähnlichen Konfigurationsdatei Apache::ConfigFile parses the Apache httpd.conf, or any compatible config file, and provides methods for you to access the values from the config file. Package: libapache-db-perl Description-md5: a1fe491f6056a80ef96b10b48115f876 Description-de: Start des interaktiven Perl-Debuggers unter mod_perl Perl enthält einen sehr nützlichen interaktiven Debugger, er läuft jedoch nicht ohne weiteres in einer Apache/mod_perl-Umgebung. Apache::DB nimmt einige Änderungen vor, so dass die beiden kooperieren. Package: libapache-dbilogger-perl Description-md5: d3db6fa38e2cbfa2a7ffa7abf8951fc3 Description-de: Notiert in einer DBI-Datenbank, was übertragen wird Dieses Modul notiert in einer SQL-Datenbank (mittels eines DBI-/DBD- Treibers), was vom Apache-Web-Server übertragen wird. Das erlaubt es, Statistiken (von beinahe Allem) zu erstellen, ohne die Log-Dateien parsen zu müssen. (Ähnlich wie das Modul Apache::Traffic, nur dass es in einer »echten« Datenbank geschieht und mit wesentlich mehr mitgeschriebener Information.) Package: libapache-htpasswd-perl Description-md5: 98ec5387e5b2614f139746919455e88f Description-de: Manage Unix crypt-style password file Dieses Modul kommt mit einer Anzahl Methoden zur Benutzung mit htaccess Passwort-Dateien. Diese Dateien (und htaccess) werden für die »Basic Authentication« eines Webservers benutzt. . Die Passwort-Datei ist eine flache Datei mit den Login-Namen und dem dazugehörenden verschlüsselten Passwort. Sie können dies auch für nicht-Apache-Dateien verwenden, wenn Sie das möchten, aber es wurde speziell für .htaccess-ähnliche Dateien geschrieben. Package: libapache-ruby1.8 Description-md5: f56d113e1030dcf54c9955b3aaed2def Description-de: Ruby libraries for mod_ruby Mod_ruby bettet den Ruby-Interpreter in den Apache2 Webserver ein, und ermöglicht es, Rugy-CGI-Skripte native auszuführen. Diese Skripte starten sehr viel schneller als ohne mod_ruby. . This package contains Ruby libraries for mod_ruby. Package: libapache-sessionx-perl Description-md5: 9ad1b1880393f1e6ed984eaa31594a95 Description-de: Eine weitgehende Fortführung der Struktur für Session Daten Apache::SessionX erweitert Apache::Session. Es wurde anfänglich geschrieben, um Apache::Session innerhalb von HTML::Embperl zu nutzen, aber es scheint ebenso nützlich außerhalb von Embperl zu sein, deshalb ist es hier ein standalone Module. . Apache::SessionX bietet das Erstellen von sessions ohne viel Aufwand, und eine einfachere Konfiguration durch konservierte Zustände und Speicher- Kombinationen. Package: libapache2-mod-random Description-md5: 18cd245fb466f5b6ed878612f83027b0 Description-de: Erstellt zufallsabhängig Anzeigen, Zitate und Umleitungen This module creates randomized content for your website -- random quotes for your scripts, randomly chosen files and redirects to random URLs. It's most useful for inserting various ads. Package: libapache2-mod-ruby Description-md5: 48ae35f0c44d7eadc4954c7cb69a6a36 Description-de: Einbettung von Ruby in den Apache2 Webserver Mod_ruby bettet den Ruby-Interpreter in den Apache2 Webserver ein, und ermöglicht es, Rugy-CGI-Skripte native auszuführen. Diese Skripte starten sehr viel schneller als ohne mod_ruby. Package: libapache2-mod-scgi Description-md5: e176dca91d023a2f2f2711c7216d6a6f Description-de: Apache module implementing the SCGI protocol Das SCGI-Protokoll ist ein Ersatz für das Common Gateway Interface (CGI) Protokoll. Es ist ein vorgeschlagener Standarf für Anwendungen, die mit HTTP-Servern kommunizieren wollen. Es ähnelt FastCGI, aber ist mit dem Ziel entwickelt worden, leichter implementierbar zu sein. . Dieses Paket ist ein Modul für Apache, dass die Client-Seite des Protokolls implementiert. Package: libapache2-webauth Description-md5: b771af142f7086fabf9cba76486c15d4 Description-de: Apache 2 modules for WebAuth authentication WebAuth ist ein Cookie-basiertes, auf Kerberos aufsetzendes Web- Authentifizierungssystem. Es verlässt sich auf einen zentralen Authentifizierungsserver. Dieser verwaltet für eine Domain die Berechtigungen aller Benutzer und erzeugt Nutzerberechtigungsnachweise für jeden Server, der hohe Anforderungen an die Glaubwürdigkeit der Anfragen stellt. . This package contains the Apache 2 modules to do basic authentication for individual web servers and to look up LDAP information using LDAP v3 with GSSAPI binds about the authenticated user. Directory information can be used for authorization control and to populate environment variables. These modules should be installed on any web server using WebAuth. Package: libapache2-webkdc Description-md5: 9a234389ecbebacc6ea3c9affd925820 Description-de: Apache 2 modules for a WebAuth authentication KDC WebAuth ist ein Cookie-basiertes, auf Kerberos aufsetzendes Web- Authentifizierungssystem. Es verlässt sich auf einen zentralen Authentifizierungsserver. Dieser verwaltet für eine Domain die Berechtigungen aller Benutzer und erzeugt Nutzerberechtigungsnachweise für jeden Server, der hohe Anforderungen an die Glaubwürdigkeit der Anfragen stellt. . This package contains the Apache 2 module for the central authentication server for a particular site. Only one such server is needed; all web servers that use WebAuth will talk to this server to obtain and verify authentication credentials. Package: libapt-pkg-perl Description-md5: b90df5c972edb2fc10beeac8dffd2963 Description-de: Perl-Schnittstelle zu libapt-pkg Eine Perl-Schnittstelle zu APTs libapt-pkg, welche Module für Konfigurationsdatei-/Befehlszeilen-Auswertung, Versionsvergleich, Inspizierung des BinärPaket-Caches und Einzelheiten des Quellpaketes bietet. Package: libaqbanking-data Description-md5: a5c1540939e48c718c085217644db03f Description-de: Konfigurationsdateien für libaqbanking AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . Dieses Paket enthält Daten für AqBanking. Package: libaqbanking-doc Description-md5: 890cc138f14950ba6f4a51b541be90d2 Description-de: library for online banking applications AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . This package contains the API documentation. Package: libaqbanking-plugins-libgwenhywfar47 Description-md5: b02281bffdd5ed04e67c29999c223b59 Description-de: library for online banking applications plugins to libgwenhywfar AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . This package contains plugins to libgwenhywfar. Package: libaqbanking20 Description-md5: 3667a3c52b3e7eff32cacaeb84d5a0b0 Description-de: library for online banking applications AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. Package: libaqbanking20-dev Description-md5: 72026231970779b748fbed985e3055fb Description-de: library for online banking applications AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . This package contains the development files for AqBanking. Package: libaqbanking20-plugins Description-md5: d3f25e3d0d9db2652ecc2a140b7c50b5 Description-de: plugins needed by libaqbanking20 AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . This package provides several plugins to AqBanking needed for features like: * HBCI support * OFX support * import/export of data in various formats (CSV, DTAUS, OFX, OpenHBCI1, SWIFT and others) * integrated debugging and setup wizard GUIs Package: libaqbanking20-plugins-qt Description-md5: 77836d7e2dd8770f5986b3e635694321 Description-de: plugins needed by libaqbanking20 AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . This package provides plugins to AqBanking which need Qt and other X libraries. Package: libaqofxconnect4 Description-md5: 1a574314c52ed6ae7e2aa33588a93129 Description-de: library for OFX online banking AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken, die verschiedene Dateiformate und Protokolle implementieren, bereit. Es gibt Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. Für das Letztgenannte wird AqHBCI benötigt. . This package provides support for Open Financial Exchange (OFX) in AqBanking. OFX is a specification for the electronic exchange of financial data between financial institutions, business and consumers via the Internet. Package: libarkrpg-dev Description-md5: e9f4782bb77c643226f4b8e30bfbfa3a Description-de: development headers for Arkrpg Arkrpg ist ein mächtiges und anpassungsfähiges Gerüst, um vernetzte oder Einzelspieler-Rollenspiele zu erstellen, ohne eine einzige Zeile C++ schreiben zu müssen. Der Nutzer muss nur Spieldaten (Modelle, Texturen, eine Welt) erstellen und das Verhalten der NPCs mittels Lua beschreiben. Die Engine enthält eine vollständige 3D-Engine für Außenräume mit Unterstützung für skelettbasierte Animation und eine genaue Kollisionserkennung für Dreiecke. Es enthält auch Werkzeuge, um eine Welt und Missionen zu erstellen, sowie Ladeprogramme für die gängigsten 3D-Formate mit geringer Polygonzahl. . This package provides development headers. Package: libarkrpg0c2a Description-md5: b6dcbbb0b4e84025a3ca3c8fed4e013e Description-de: shared libraries for Arkrpg Arkrpg ist ein mächtiges und anpassungsfähiges Gerüst, um vernetzte oder Einzelspieler-Rollenspiele zu erstellen, ohne eine einzige Zeile C++ schreiben zu müssen. Der Nutzer muss nur Spieldaten (Modelle, Texturen, eine Welt) erstellen und das Verhalten der NPCs mittels Lua beschreiben. Die Engine enthält eine vollständige 3D-Engine für Außenräume mit Unterstützung für skelettbasierte Animation und eine genaue Kollisionserkennung für Dreiecke. Es enthält auch Werkzeuge, um eine Welt und Missionen zu erstellen, sowie Ladeprogramme für die gängigsten 3D-Formate mit geringer Polygonzahl. . This package provides shared libraries. Package: libarray-printcols-perl Description-md5: d9f0a98501d0da3f3bc95387165d5847 Description-de: Druckt oder formatiert Feldelemente in vertikal sortierte Spalten Array::PrintCols, Version 2.1, ist ein Perl 5 Modul, welches ein Unterprogramm zum Drucken von Feldelementen in alphabetischer, vertikal sortierten Spalten definiert. Optionale Argumente steuern entweder die Breite oder die Anzahl der Spalten, die Gesamtbreite des Ausdrucks und die Größe der Zwischenräume. Package: libart-dev Description-md5: 79d3d2b1e10d64b02b0830c2c228d964 Description-de: The GNOME canvas widget - development files GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . A canvas appears as a normal GTK+ widget with its own GDK window (or X window). . The programmer can insert graphical items into the canvas. The canvas provides several predefined item types, including lines, rectangles, ellipses, polygons, and text. Canvas items can be manipulated after they are created and inserted into the canvas. Common operations include changing the color of an item or moving it to a different position. . The canvas takes care of all drawing operations so that it never flickers, and so that the user does not have to worry about repainting the items he or she wants to display. Package: libart2 Description-md5: 7b4b04853e2ecd5257b8f6cae61cfbdc Description-de: The GNOME canvas widget - runtime files GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . A canvas appears as a normal GTK+ widget with its own GDK window (or X window). . The programmer can insert graphical items into the canvas. The canvas provides several predefined item types, including lines, rectangles, ellipses, polygons, and text. Canvas items can be manipulated after they are created and inserted into the canvas. Common operations include changing the color of an item or moving it to a different position. . The canvas takes care of all drawing operations so that it never flickers, and so that the user does not have to worry about repainting the items he or she wants to display. Package: libart2-ruby Description-md5: 8877e671b03b40d7af0498dc1d248922 Description-de: Libart 2 bindings for the Ruby language Libart is a library for 2D graphics. This package contains libraries for using Libart with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libasedrive-serial Description-md5: fbf6198824b7c89f19739349a4f990e9 Description-de: PC/SC-Treiber für den seriellen Chipkartenleser Athena ASEDrive IIIe Dieses Paket stellt eine Reihe von Handlern für die seriellen Chipkartenleser Athena ASEDrive IIIe zur Verfügung. Geräte, die mit dem PC/SC Lite resource manager (pcscd) arbeiten, brauchen diesen Treiber. . Webseite des Herstellers: http://www.athena-scs.com/ Package: libasedrive-usb Description-md5: ac7f164512f988761fc961cf19679d0d Description-de: PC/SC driver for the Athena ASEDrive IIIe USB smart card reader This package provides a PC/SC IFD handler bundle for the Athena ASEDrive IIIe USB smart card readers. This driver is necessary to use one of these devices with the PC/SC Lite resource manager (pcscd). . Webseite des Herstellers: http://www.athena-scs.com/ Package: libasn1-8-heimdal Description-md5: 3d09240ec7d82874031da02109d856a7 Description-de: Heimdal Kerberos - ASN.1 library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the ASN.1 parser required for Heimdal. Package: libassa3.5-5 Description-md5: 9a1b78f42b6cf798680a6bd5126606f4 Description-de: object-oriented C++ networking library libASSA is an object-oriented C++ networking library based on Adaptive Communication Patterns. It features a simplistic implementation of the set of communication patterns such as Service Configurator, Reactor, Acceptor, Connector, and others described in various papers published by Dr. D. C. Schmidt. . libASSA happily co-exists with other frameworks such as GUI toolkits and various CORBA implementations . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libast2 Description-md5: 7a636f07eb28d95b2d6c3fddd9bbb875 Description-de: Die Bibliothek der sortierten schicken Dinge LibAST ist die Bibliothek der sortierten schicken Dinge. Sie enthält viele schicke Dinge und ist eine Bibliothek. Daher dieser recht kreative Name. LibAST war früher bekannt als libmej, die Eterm-Helper-Bibliothek, die niemand wirklich verstand und sicherlich nie benutzt wurde. Mein gegenwärtiger Plan ist es, im geringen Umfang etwas von dem hübschen Zeug aus Eterm, welches generisch gemacht werden kann (Sachen wie die Theme Parsing Engine, der Kommandozeilen-Optionsparser, eventuell die Event Engine ...), zu nehmen und hier hineinzubringen in der Hoffnung, andere könnten es brauchbar finden. Package: libast2-dev Description-md5: 3aadf60eef07f89d181a3fe83c5aaed6 Description-de: libast2 development files Headers, static libraries and documentation for developing software that uses libast2. . LibAST ist die Bibliothek der sortierten schicken Dinge. Sie enthält viele schicke Dinge und ist eine Bibliothek. Daher dieser recht kreative Name. LibAST war früher bekannt als libmej, die Eterm-Helper-Bibliothek, die niemand wirklich verstand und sicherlich nie benutzt wurde. Mein gegenwärtiger Plan ist es, im geringen Umfang etwas von dem hübschen Zeug aus Eterm, welches generisch gemacht werden kann (Sachen wie die Theme Parsing Engine, der Kommandozeilen-Optionsparser, eventuell die Event Engine ...), zu nehmen und hier hineinzubringen in der Hoffnung, andere könnten es brauchbar finden. Package: libastro-fits-cfitsio-perl Description-md5: 0c62f397b4a89b6c9db98a6c26a8a5e8 Description-de: Perl-Erweiterung zur Benutzung der cfitsio-Bibliothek Perl-Schnittstelle zu William Pence' cfitsio-Unterprogramm-Bibliothek. Wegen weiterer Informationen zu cfitsio s. »http://heasarc.gsfc.nasa.gov/fitsio«. . Dieses Modul versucht, eine Ummantelung für fast jede cfitsio-Routine zu bieten und gleichzeitig so viel cfitsio-Verhalten wie möglich zu erhalten. Daher sollte man daran denken, das es sich immer noch um Sachen auf niedriger Ebene handelt, in dem Sinne, das z. B. die Übergabe eines Arrays mit fehlerhafter Größte an eine Routine wie fits_write_img() SIGSEGV verursachen kann. . Ziel ist es, einmal diese Routinen zu nutzen, um eine Perl-ähnlichere Schnittstelle zu vielen allgemeinen Aufgaben wie das Lesen/Schreiben von Bildern und ASCII- und Binär-Tabellen zu erstellen. Package: libastro-fits-header-perl Description-md5: af2efad68722692ea6585d4098ce40d1 Description-de: Perl-Werkzeuge zum Lesen, Ändern und Schreiben von FITS-Headern Dies ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die einen höher angesiedelten Ansatz bieten als das einfache CFITSIO zum Lesen, Ändern und dann Schreiben eines FITS-Standard-Headerblocks in FITS-Dateien. Package: libasyncns-dev Description-md5: 974adbb85c3edf2aa34cc82a54b47bfc Description-de: Asyncronous name service query library development files Libasyncns ist eine C-Bibliothek zur asynchronen Abfrage von Name Services. Sie ist ein Wrapper um die libc-Funktionen getaddrinfo(3) und getnameinfo(3). . This package contains development headers and libraries. Package: libasyncns0 Description-md5: af398cdaf88a3c51a2395e7b9fd828ed Description-de: Bibliothek für asynchrone Abfragen von Name Services Libasyncns ist eine C-Bibliothek zur asynchronen Abfrage von Name Services. Sie ist ein Wrapper um die libc-Funktionen getaddrinfo(3) und getnameinfo(3). Package: libatk1-ruby Description-md5: 949039ab9bc09d35fb60b977fa175149 Description-de: ATK bindings for the Ruby language ATK is a toolkit providing accessibility interfaces for applications or other toolkits. By implementing these interfaces, those other toolkits or applications can be used with tools such as screen readers, magnifiers, and other alternative input devices. This package contains libraries for using ATK with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libatlas-3dnow-dev Description-md5: e3455f4a8f7f33670e630d3747cb524d Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,3dnow static ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und symbolischen Links, die zur Softwareentwicklung benötigt werden. Package: libatlas-base-dev Description-md5: c55463cca09dcbc9f34dfa9c5341140e Description-de: Automatisch optimierte Lineare Algebra Software, generisch statisch ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und symbolischen Links, die zur Softwareentwicklung benötigt werden. Package: libatlas-cpp-0.6-1 Description-md5: d30e2f24242b9081e69b62159ef87d86 Description-de: Die Protokoll-Bibliothek für das World Forge-Projekt - Laufzeitbibliotheken Diese Bibliothek implementiert das Atlas-Protokoll für die Nutzung in Client/Server-Spiel-Anwendungen. Diese Bibliothek kann sowohl in Clients als auch in Servern genutzt werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Komponente der Atlas-C++-Werkzeugsammlung. Package: libatlas-cpp-0.6-1-dbg Description-md5: f29ee109a56de1d8aaa75160344aa30f Description-de: Protokoll-Bibliothek des World-Forge-Projekts - Debug-Bibliotheken Diese Bibliothek implementiert das Atlas-Protokoll für die Nutzung in Client/Server-Spiel-Anwendungen. Diese Bibliothek kann sowohl in Clients als auch in Servern genutzt werden. . Dies ist die Debugging-Komponente des Atlas-C++-Toolkits. Package: libatlas-cpp-0.6-dev Description-md5: fe2b196a50a4e9b71483676e1fce7010 Description-de: The protocol library of the World Forge project - header files Diese Bibliothek implementiert das Atlas-Protokoll für die Nutzung in Client/Server-Spiel-Anwendungen. Diese Bibliothek kann sowohl in Clients als auch in Servern genutzt werden. . This contains the developmentfiles needed to compile and link programs with the Atlas-C++ toolkit. Package: libatlas-cpp-doc Description-md5: e191016e59a9244ea0e7fa796a546396 Description-de: Die Protokoll-Bibliothek für das WorldForge-Projekt - Dokumentation Diese Bibliothek implementiert das Atlas-Protokoll für die Nutzung in Client/Server-Spiel-Anwendungen. Diese Bibliothek kann sowohl in Clients als auch in Servern genutzt werden. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation zur atlas-C++-Werkzeugsammlung. Package: libatlas-doc Description-md5: 5ac8aeef05fb99a151a854de5f715385 Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,documentation ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . This package provides documentation on the atlas libraries useful for developers. Package: libatlas-headers Description-md5: af93a552d064d78960d25c56fa9093a6 Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,C header files ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . This package provides the headers needed to compile against the libraries provided by ATLAS. Package: libatlas-sse-dev Description-md5: 824567efff991e4eaaf340c251497cc4 Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,SSE1 static ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und symbolischen Links, die zur Softwareentwicklung benötigt werden. Package: libatlas-sse2-dev Description-md5: 4470bc33d2d5db9aeeb28a34428a6a81 Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,SSE2 static ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und symbolischen Links, die zur Softwareentwicklung benötigt werden. Package: libatlas-test Description-md5: a724679236351cfc1e5f41d74b2032f6 Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,test programs ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . This package provides dynamically linked testing and bench-marking binaries to compare the blas and atlas libraries on your system. Package: libatlas3gf-3dnow Description-md5: a27ee8f46670c50c5ce307e3f8d38dba Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,3dnow shared ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . These libraries use the 3dnow extensions only available on AMD 3dnow and later processors. Please note that the floating point produced by these extensions is not IEEE compliant. . Unter einigen Architekturen werden mehrere Binärpakete angeboten, um Vorteile verfügbarer Befehlssatz-Erweiterungen für bestimmte Prozessoren zu nutzen. Die Erweiterung wird im Paketnamen angezeigt, wobei »base« keine Erweiterung bedeutet. Generell erreichen Sie die beste Performance, wenn Sie das Paket mit der umfangreichsten Erweiterung installieren, die von Ihrer Maschine ausgeführt werden kann. Package: libatlas3gf-base Description-md5: 3f2158349fc9747cc278307956dcee33 Description-de: Automatisch optimierende Software für Lineare Algebra, gemeinsame Daten ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . Die Bibliotheken in diesem Paket sind ohne Prozessor- Erweiterungsinstruktionen erstellt und sollten auf allen Prozessoren dieser generellen Architektur laufen, was jedoch nicht so optimal funktioniert. . Unter einigen Architekturen werden mehrere Binärpakete angeboten, um Vorteile verfügbarer Befehlssatz-Erweiterungen für bestimmte Prozessoren zu nutzen. Die Erweiterung wird im Paketnamen angezeigt, wobei »base« keine Erweiterung bedeutet. Generell erreichen Sie die beste Performance, wenn Sie das Paket mit der umfangreichsten Erweiterung installieren, die von Ihrer Maschine ausgeführt werden kann. Package: libatlas3gf-sse Description-md5: e7a325d2ab2440d0294421e28a6f9ee2 Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,SSE1 shared ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . These libraries use the SSE1 extensions only available on Pentium III and later processors. . Unter einigen Architekturen werden mehrere Binärpakete angeboten, um Vorteile verfügbarer Befehlssatz-Erweiterungen für bestimmte Prozessoren zu nutzen. Die Erweiterung wird im Paketnamen angezeigt, wobei »base« keine Erweiterung bedeutet. Generell erreichen Sie die beste Performance, wenn Sie das Paket mit der umfangreichsten Erweiterung installieren, die von Ihrer Maschine ausgeführt werden kann. Package: libatlas3gf-sse2 Description-md5: 07e387085c5ed25af582fd798c874ade Description-de: Automatically Tuned Linear Algebra Software,SSE2 shared ATLAS ist ein Ansatz zur automatischen Generierung und Optimierung numerischer Software. Derzeit enthält ATLAS optimierte Versionen für den vollständigen Satz linearer Algebra-Kernel, die als »Basic Linear Algebra Subroutines« (BLAS) bekannt sind, und eine Teilmenge der Routinen zur linearen Algebra in der LAPACK-Bibliothek. . These libraries use the SSE2 extensions only available on Pentium IV and later processors. . Unter einigen Architekturen werden mehrere Binärpakete angeboten, um Vorteile verfügbarer Befehlssatz-Erweiterungen für bestimmte Prozessoren zu nutzen. Die Erweiterung wird im Paketnamen angezeigt, wobei »base« keine Erweiterung bedeutet. Generell erreichen Sie die beste Performance, wenn Sie das Paket mit der umfangreichsten Erweiterung installieren, die von Ihrer Maschine ausgeführt werden kann. Package: libaubio-dev Description-md5: c213798fa5d4af5e9d949cff0d138b97 Description-de: a library for audio segmentation aubio sammelt einen Satz von Funktionen für die Aufteilung und Etikettierung von Audio-Signalen. Die Bibliothek enthält einen phase vocoder, Funktionen zur Erkennung von Anfang und Tonhöhe, einen Algorithmus zur Taktverfolgung und andere Programme zur Klangverarbeitung. . This package contains the development files for libaubio. Package: libaubio-doc Description-md5: 6925426ee93fb650703e0a78d0fa328d Description-de: a library for audio segmentation -- documentation aubio sammelt einen Satz von Funktionen für die Aufteilung und Etikettierung von Audio-Signalen. Die Bibliothek enthält einen phase vocoder, Funktionen zur Erkennung von Anfang und Tonhöhe, einen Algorithmus zur Taktverfolgung und andere Programme zur Klangverarbeitung. . This package provides the documentation for the C interface. Package: libaubio2 Description-md5: 29f4638df600baf8eeac978886602a4f Description-de: a library for audio segmentation aubio sammelt einen Satz von Funktionen für die Aufteilung und Etikettierung von Audio-Signalen. Die Bibliothek enthält einen phase vocoder, Funktionen zur Erkennung von Anfang und Tonhöhe, einen Algorithmus zur Taktverfolgung und andere Programme zur Klangverarbeitung. . This package provides the shared library libaubio. Package: libaudclient1 Description-md5: ff581c96c814e82569fe60c565aa9429 Description-de: audacious dbus remote control library Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains a library used to remote control audacious. Package: libaudid3tag1 Description-md5: 95694820b7b59657c87baf37d236ed64 Description-de: audacious id3 tag manipulation library Audacious ist ein Fork von beep-media-player, der Winamp-Skins und viele Codecs unterstützt. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC and AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * Musepack * TTA * Many module formats and much more! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und enthält andere nützliche Fähigkeiten wie Unterstützung von LIRC und von last.fm. . This package contains a library used to manipulate id3 tags. Package: libaudio-cd-perl Description-md5: a16d801ce3edbd2004281aa34b143ce9 Description-de: library to handle CDDB and low-level cd io calls Dieses Modul bietet die CDDB-Funktionalität und niedrig angesiedelte Aufrufe für CD-Spieler. Package: libaudio-scrobbler-perl Description-md5: fe887a91374feb60b0420f66be8e5cef Description-de: Perl-Schnittstelle für audioscrobbler.com/last.fm Das Modul Audio::Scrobbler stellt eine Perl-Schnittstelle für die Liederangebot-Schnittstelle von Last.fms AudioScrobbler - http://www.last.fm - zur Verfügung. Derzeit können nur Liederangebote behandelt werden; die zukünftigen Pläne beinhalten den Zugang zu den verschiedenen Statistiken. Package: libaudio-xmmsclient-perl Description-md5: 22efc333601b93ab8ab70fc728c71e8d Description-de: XMMS2 - perl client library XMMS2 ist ein Neuentwurf des XMMS-Musikabspielprogramms. Er setzt auf ein Client-Server-Modell und bietet mehrere textuelle und grafische Benutzeroberflächen zur Auswahl (sogar im gleichzeitigen Zugriff!). Alle üblichen Audioformate werden mit Hilfe von Erweiterungen unterstützt. Obendrein gibt es noch eine flexible Medienbibliothek zur Verwaltung Ihrer Musik. . This package contains a perl library that allows you do write xmms2 clients. It's a language binding of libxmmsclient0. Package: libauthen-pam-perl Description-md5: dcd99dbcb1fac7319bd61e18119fe01a Description-de: Perl-Schnittstelle für die PAM-Bibliothek Das Modul Authen::PAM ist eine Perl-Schnittstelle für die PAM-Bibliothek. Package: libauthen-radius-perl Description-md5: bace30373479bc25d4c9fdf35faeda25 Description-de: Benutzerauthentifizierung gegen Radius Mit diesem Modul für Perl können Sie Benutzer und Unterlagen gegen eine Radius-Datenbank authentifizieren und Benutzervorgaben abändern. Package: libauthen-sasl-cyrus-perl Description-md5: 8d119a1b5c291bea9eb2c3bd48a80229 Description-de: Perl-Erweiterung für die Cyrus-SASL-Bibliothek This module provides an Perl interface to the Cyrus implementation of SASL. It works with the existing Authen::SASL implementation, has been tested with Net::LDAP, and provides the GSSAPI authentication layer. . This version of the Authen::SASL::Cyrus includes an interface to the server-side functionality of the SASL library. Package: libauthen-simple-cdbi-perl Description-md5: de08a3aea7baafa9a4526341f6c93438 Description-de: Simple CDBI authentication This package allow to use CDBI authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-dbi-perl Description-md5: cc90536ebe77e9c91b338cfb098e7e84 Description-de: Simple DBI authentication This package allow to use DBI authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-dbm-perl Description-md5: 3ce7ab1d729aa19b99a0e08cbc264273 Description-de: Simple DBM authentication This package allow to use DBM authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-http-perl Description-md5: 0f977e32a7f98075586ed65e0380925a Description-de: Simple HTTP authentication This package allow to use HTTP authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-kerberos-perl Description-md5: 4469f4e2393211f663167d04c623680b Description-de: Simple Kerberos authentication This package allow to use Kerberos authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-ldap-perl Description-md5: dff8e0c213ca5371883502a2f2c95742 Description-de: Simple LDAP authentication This package allow to use LDAP and ActiveDirectory authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-net-perl Description-md5: 32e29399e4ae26aa43d04723a2233a0d Description-de: Simple NET authentication This package allow to use NET authentication methods. . It supports: * Simple FTP authentication, * Simple POP3 authentication, * Simple SMTP authentication. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-pam-perl Description-md5: 680f5f05ded43bd11a6693c99b85c275 Description-de: Einfache PAM-Authentifizierung Dieses Paket ermöglicht die Verwendung von PAM(Pluggable Authentication Modules)-Authentifizierungsmethoden. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-passwd-perl Description-md5: abc690f9601bd2f11939b89441d1004f Description-de: Simple Passwd authentication This package allow to authenticate against a passwd file. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-radius-perl Description-md5: 59671f0dab2144750975280d1a0987d3 Description-de: Simple RADIUS authentication This package allow to use RADIUS authentication methods. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-simple-smb-perl Description-md5: f51544fbbc094a2f1b9056d163b6e5c9 Description-de: Simple SMB authentication This package allow to authenticate against a SMB server. . Es verwendet das Rahmenwerk libauthen-simple-perl. Package: libauthen-smb-perl Description-md5: 420718ce0d8ec2286bdab153de36a162 Description-de: SMB-Authentifizierungs-Modul für Perl Dieses Paket enthält ein Perl-Modul zur Authentifizierung gegenüber einem SMB-Passwort-Server. Package: libautotrace-dev Description-md5: 6f996ac6e39a93338ab1ad65de444390 Description-de: bitmap to vector graphics converter, development files Static library and header include files needed for developing programs using the AutoTrace bitmap-to-vector graphics converter. . Homepage: http://autotrace.sourceforge.net/ Package: libautotrace3 Description-md5: a15d265b7fad230849a3c26615ed8195 Description-de: bitmap to vector graphics converter, shared library files Runtime shared library files needed by programs that link with the AutoTrace bitmap-to-vector graphics converter. . Homepage: http://autotrace.sourceforge.net/ Package: libautounit2 Description-md5: 30caf791f09807c2b19f658826b9a5a1 Description-de: Testrahmen für C-Einheiten, das gut mit autotools zusammenarbeitet Dieses Paket enthält die Bibliotheken, um Programm zu starten, die C -Test-Einheiten enthalten. Es ist ohne das Entwicklungspaket kaum nützlich. . Homepage: http://www.recursism.com/pub/software/testing/gnu-autounit Package: libavifile-0.7-dev Description-md5: 78cb733ee072c77a151af8445104e928 Description-de: Entwicklungs-Header-Dateien für libavifile Enthält die symbolischen Verweise, Header- und Objektdateien, die benötigt werden, um Programme, die die aviplay-Bibliothek nutzen, zu kompilieren und verlinken. Package: libavifile-0.7c2 Description-md5: 4143a5e6c8a199f1c1d14835895ec599 Description-de: gemeinsam genutzte Bibliotheke zum Lesen/Schreiben von AVI Bibliothek, die Programmen erlaubt, komprimierte AVI-Dateien (Indeo Video, DivX ;-) uner x86-Linux zu lesen und zu schreiben. Die (De-)Kompression wird durch verschiedene Audio-/Video-Erweiterungen durchgeführt (FFMpeg, MAD, Vorbis, Win32, ...). Formate wie mpeg und mov werden teilweise unterstützt. Für mehr Informationen über die Verwendung der Win32-, Lame- und OpenDivX-Erweiterung lesen Sie die Datei README.debian. Package: libavogadro0 Description-md5: 1c66a6870b840f1701cb74a44867be09 Description-de: Molecular Graphics and Modelling System (library) Avogadro is a molecular graphics and modelling system targetted at small to medium molecules. It can visualize properties like molecular orbitals or electrostatic potentials and features an intuitive molecular builder. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libawn0-dbg Description-md5: 5fef7c014d95409f0b525018a20b84a4 Description-de: library for avant-window-navigator - debug package This library is used by avant-window-navigator and its applets. It provides functions to create the bar and the applets. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libax25 Description-md5: f1523ffdf37bd70c8094ed77c0a1f734 Description-de: ax25-Bibliothek für Amateurfunk-Anwendungen Diese Bibliothek ist für Amateurfunk-Anwendungen, die das ax25-Protokoll verwenden. Hierin sind Routinen für das Auswerten von ax25-Adressen, üblichen Konfigurationsdateien von ax25-Anwendungen etc. enthalten. . It is recommended to use this library with a recent 2.6 kernel. Package: libax25-dev Description-md5: 7ab0bcf5d3517afec679cbf61e9298db Description-de: Entwicklungsdateien für die ax25-Bibliothek Diese Bibliothek wird von Programmen genutzt, die das ax25-Protokoll benutzen. Es sind Routinen zum Parsen von ax25-Adressen, geläufigen ax25-Konfigurationsdateien und mehr enthalten. Dieses Entwicklerpaket enthält einige manpages und Include-Dateien, um Anwendungen zu kompilieren, die libax25 benutzen. Package: libb-size-perl Description-md5: fed3afed2a13c9422be47fa43503f5ec Description-de: Messgröße von Perl-OPs und -SVs Die Module B::Size und B::TerseSize versuchen, die Größe von Perl-Op- Codes zu messen. Die Ausgabe von B::TerseSize ähnelt der von B::Terse, beinhaltet aber die Größe jeder OP im Baum und der PADLIST (lexikalische Variablen in Subroutinen). Das Modul kann genau wie andere Compiler- Backends oder mittels Apache::Status (Version 2.02 und höher) laufen gelassen werden. . http://perl.apache.org/docs/1.0/guide/performance.html#Measuring_the_Memor y_Usage_of_Subroutines Package: libbakery-2.4-1 Description-md5: c5de15e69250a70275e9fc7820cf7ec9 Description-de: C++-Anwendungs-Gerüst (Laufzeit-Bibliotheken) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libbakery-2.4-common Description-md5: 8370e56a9b0234399a8bd5786a85efb7 Description-de: A C++ Application Framework (common files) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . This package contains all architechure independent files. Package: libbakery-2.4-dev Description-md5: dd6026f851f0d4d7afa772c54e6d41a4 Description-de: Ein C++-Anwendungs-Rahmenwerk (Entwicklungsdateien) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libbakery-2.4-doc Description-md5: a1bb9238a63a765608df7ebb5e96266b Description-de: Ein C++-Anwendungs-Rahmenwerk (Entwicklungsdateien) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . This package contains documentation. Package: libbakery-2.6-1 Description-md5: c5de15e69250a70275e9fc7820cf7ec9 Description-de: C++-Anwendungs-Gerüst (Laufzeit-Bibliotheken) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libbakery-2.6-common Description-md5: 8370e56a9b0234399a8bd5786a85efb7 Description-de: A C++ Application Framework (common files) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . This package contains all architechure independent files. Package: libbakery-2.6-dev Description-md5: dd6026f851f0d4d7afa772c54e6d41a4 Description-de: Ein C++-Anwendungs-Rahmenwerk (Entwicklungsdateien) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libbakery-2.6-doc Description-md5: a1bb9238a63a765608df7ebb5e96266b Description-de: Ein C++-Anwendungs-Rahmenwerk (Entwicklungsdateien) Bakery is a C++ Framework for creating GTK+ or GNOME applications using gtkmm and gnomemm. * Bakery provides a Document/View architecture, but it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery can use XML as a Document storage format, if you like. But it doesn't force you to use the whole architecture. * Bakery provides default functionality, which can be easily customized. * Bakery makes it easy to start developing GNOME applications. * Bakery gives your application structure. * Bakery contains a few utility classes. . Die Haupt-Bibliothek von Bakery bietet gtkmm-basierte Anwendungs-Klassen für die GUI-unabhängigen Anwendungs- Dokumenten- und Ansichts-Klassen. Die Erweiterungs-Bibliothek bakery_gnomeui bietet stattdessen eine auf libgnomeuimm basierende Anwendungs-Klasse zur Erzeugung vollständiger GNOME-Anwendungen. . This package contains documentation. Package: libbarry0 Description-md5: c5d10bec66bf14969fb6e24fa3f2fe4f Description-de: Library for using the BlackBerry handheld on Linux Barry is a GPL C++ library for interfacing with the RIM BlackBerry Handheld. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libbft1-dbg Description-md5: 0ceed8dda8fcbbd1c32710ae1c1ea956 Description-de: Code_Saturne Base Functions and Types library BFT stands for Base Functions and Types. It is destined to be used by scientific codes (Computational Fluid Dynamics) often using some form of parallelism, especially MPI. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole der Bibliothek. Package: libbg1 Description-md5: 49d0b3fb9ba4a13963f7466b0428bb06 Description-de: BG Libraries Collection This package contains a collection of libraries written by myself [Bruce Guenter] and put in use in various packages. . The library collection is mandatory to build most of Bruce Guenter's software packages available at http://untroubled.org. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libbg1-dev Description-md5: 2bda450698d48816060fa35b0fb58bd5 Description-de: BG Libraries Collection (development) This package contains a collection of libraries written by myself [Bruce Guenter] and put in use in various packages. . The library collection is mandatory to build most of Bruce Guenter's software packages available at http://untroubled.org. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libbigdecimal-ruby Description-md5: 009fe21547b0cc8fc2f7ee1ec74d3e27 Description-de: Übergangspaket This is a transitional dummy package. Package: libbinio-dev Description-md5: 7616273c241a8df14ef29d600f584646 Description-de: Binary I/O stream class library (development files) The binary I/O stream class library presents a platform-independent way to access binary data streams in C++. The library is hardware independent in the form that it transparently converts between the different forms of machine-internal binary data representation. It further employs no special I/O protocol and can be used on arbitrary binary data sources. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libbio-mage-perl Description-md5: 335d6de934b7bfb7990627543f40f677 Description-de: Containermodul zum Verwalten von Klassen des MAGE-Paketes Das Format MAGE-TAB (MicroArray Gene Expression Tabular) ist ein Standard der Vereinigung Microarray Gene Expression Data (MGED). Dieses Paket enthält Perl-Module der Bio::MAGE-Hierarchie zur Bearbeitung mit den zum Standard MIAMI (Minimum Information About a Microarray Experiment) konformen Einträgen von Microarray-Experimenten (»DNA-Chips«). . The Bio::MAGE module contains the following Bio::MAGE classes: * NameValueType * Extendable * Identifiable * Describable Package: libbio-ruby Description-md5: 5f846838cbbcb4ea3356a9675f7311e7 Description-de: bioruby - Werkzeuge für rechnergestützte Molekularbiologie Das BioRuby-Projekt will eine Entwicklungsumgebung für Bioinformatik in der Sprache Ruby implementieren. Zur Maximierung von Nutzbarkeit und Effizienz ist die Entwurfsphilosophie für die BioRuby-Bibliothek KISS (keep it simple and stupid). Das Projekt wurde in Japan begonnen und unterstützt von den Universitäten Tokyo (Human Genome Center) und Kyoto (Bioinformatics Center) sowie der Open Bio Foundation. . Dieses Paket ist ein 'Abhängigkeitspaket', das von Debians Standard-Ruby- Version (aktuell 1.8.x) abhängt. Package: libbio-ruby1.8 Description-md5: 8143c01e2e35a8c5d1e9221efe6de167 Description-de: bioruby - Werkzeuge für rechnergestützte Molekularbiologie Das BioRuby-Projekt will eine Entwicklungsumgebung für Bioinformatik in der Sprache Ruby implementieren. Zur Maximierung von Nutzbarkeit und Effizienz ist die Entwurfsphilosophie für die BioRuby-Bibliothek KISS (keep it simple and stupid). Das Projekt wurde in Japan begonnen und unterstützt von den Universitäten Tokyo (Human Genome Center) und Kyoto (Bioinformatics Center) sowie der Open Bio Foundation. . http://www.bioruby.org Package: libbitcollider-dev Description-md5: 7430522d5b1c2ce26080417f69bcca90 Description-de: bitcollider library headers This is the development headers for the bitcollider libs. . Stellen Sie sich hierbei eine riesige hashbare Dateien-Datenbank im Internet vor, mit andauernden Beiträgen von anderen in der Form von Metadateien über Dateien. . Bitcollider ist ein kleines Programm um zuverlässig Dateien auf Ihrem Rechner zu indentifizieren und zu beschreiben. Wenn es mit einer bestimmten Datei als Eingabe aufgerufen wird, macht dieses Programm zwei Dinge: . * It examines the file, calculating a distinctive digital fingerprint, or bitprint, and taking note of some other identifying information that can be extracted from the file, like file length and the local filename. * It launches your web browser to do a lookup at our website, submitting this identifying information as the search terms. . Auf bitzi.com können Sie sehen, was - wenn überhaupt - andere über ihre Datei gesagt haben und Sie haben die Möglichkeit Beschreibungen oder Kommentare hinzuzufügen. Wenn Ihr automatischer Beitrag brauchbare Information beinhaltet, dann wird dieser zu unserer Datenbank hinzugefügt, diese neue Information wird in der Datenbank unter Ihrem Namen verteilt. Package: libbitcollider1 Description-md5: a03881dbd5b912572ee8d847b56d6afd Description-de: Bitcollider-Bibliothek Diese wird vom bitcollider-Programm benutzt. . Stellen Sie sich hierbei eine riesige hashbare Dateien-Datenbank im Internet vor, mit andauernden Beiträgen von anderen in der Form von Metadateien über Dateien. . Bitcollider ist ein kleines Programm um zuverlässig Dateien auf Ihrem Rechner zu indentifizieren und zu beschreiben. Wenn es mit einer bestimmten Datei als Eingabe aufgerufen wird, macht dieses Programm zwei Dinge: . * It examines the file, calculating a distinctive digital fingerprint, or bitprint, and taking note of some other identifying information that can be extracted from the file, like file length and the local filename. * It launches your web browser to do a lookup at our website, submitting this identifying information as the search terms. . Auf bitzi.com können Sie sehen, was - wenn überhaupt - andere über ihre Datei gesagt haben und Sie haben die Möglichkeit Beschreibungen oder Kommentare hinzuzufügen. Wenn Ihr automatischer Beitrag brauchbare Information beinhaltet, dann wird dieser zu unserer Datenbank hinzugefügt, diese neue Information wird in der Datenbank unter Ihrem Namen verteilt. Package: libbjack-ocaml Description-md5: 45485c96f3ed4689b7c4d0471680da7e Description-de: OCaml blocking interface to jack audio connection kit ocaml-bjack is a blocking interface to jack audio connection kit. Using it, you can create a jack device and read/write from it much like with ALSA or OSS. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libblitz-doc Description-md5: da44fd79330829f84580526f0c653e20 Description-de: C++ Template Klassenbibliothek für Scientific Computing Blitz++ offers a high level of abstraction, but performance which rivals Fortran. The current version supports arrays and vectors. . This package contains the documentation and examples. Package: libblitz0-dev Description-md5: 8ff4b50a807765b1ff3977784b370a22 Description-de: C++ Template Klassenbibliothek für Scientific Computing Blitz++ offers a high level of abstraction, but performance which rivals Fortran. The current version supports arrays and vectors. . This package contains the static library and header files for compiling programs with blitz++. Package: libblitz0ldbl Description-md5: 1e96ac47192a16a0ea4990621fe70fd1 Description-de: C++ Template Klassenbibliothek für Scientific Computing Blitz++ offers a high level of abstraction, but performance which rivals Fortran. The current version supports arrays and vectors. . This package contains the dynamic library. Package: libbluecloth-ruby Description-md5: af4055ed6c809b386f66e167c7d57450 Description-de: A Ruby implementation of Markdown BlueCloth is a Ruby implementation of Markdown, a text-to-HTML conversion tool for web writers. Markdown allows you to write using an easy-to-read, easy-to-write plain text format, then convert it to structurally valid XHTML (or HTML). . Homepage: http://www.deveiate.org/projects/BlueCloth . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libbonobo2-bin Description-md5: 680fef270840203d45dd9821a02250b7 Description-de: Bonobo CORBA interfaces library -- support binaries Bonobo is a set of language and system independent CORBA interfaces for creating reusable components, controls and creating compound documents. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementierung der Bonobo- Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . This package contains a test component using bonobo and some utility binaries. Package: libboo2.0-cil Description-md5: aea0302ea9003126a5e634dc30ca3978 Description-de: python-ähnliche Sprache und Compiler für CLI - Bibliotheksdateien Boo ist eine objektorientierte, statisch typisierte Programmiersprache für die Common Language Infrastructure (CLI) mit einer von Python inspirierten Syntax und speziellem Augenmerk auf Erweiterungsmöglichkeiten der Sprache und des Compilers. . Dieses Paket enthält die Boo-Bibliotheken, die benutzt werden können, um die Boo-Sprache einzubetten oder um auf die interne Funktionalität zuzugreifen. Package: libboost-date-time-dev Description-md5: 03ab4c2d271350e59afe8bf8bfe0ab4b Description-de: set of date-time libraries based on generic programming concepts Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . These libraries are intended to make programming with dates and times almost as simple and natural as programming with strings and integers. Package: libboost-date-time1.34.1 Description-md5: 03ab4c2d271350e59afe8bf8bfe0ab4b Description-de: set of date-time libraries based on generic programming concepts Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . These libraries are intended to make programming with dates and times almost as simple and natural as programming with strings and integers. Package: libboost-date-time1.37-dev Description-md5: 03ab4c2d271350e59afe8bf8bfe0ab4b Description-de: set of date-time libraries based on generic programming concepts Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . These libraries are intended to make programming with dates and times almost as simple and natural as programming with strings and integers. Package: libboost-date-time1.37.0 Description-md5: 03ab4c2d271350e59afe8bf8bfe0ab4b Description-de: set of date-time libraries based on generic programming concepts Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . These libraries are intended to make programming with dates and times almost as simple and natural as programming with strings and integers. Package: libboost-dbg Description-md5: 805a14fd11a8dcd5d8f93d19517f40a5 Description-de: Boost C++ Libraries with debug symbols Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . These libraries are built with debug symbols. They are useful to debug programs which use Boost. These must be used also at build/link time. Package: libboost-filesystem-dev Description-md5: 0187e10716825a442aa00d2d370f50e1 Description-de: Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Die Boost Filesystem Library stellt portable Einrichtungen bereit, um Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu vereinfachen. Package: libboost-filesystem1.34.1 Description-md5: 0187e10716825a442aa00d2d370f50e1 Description-de: Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Die Boost Filesystem Library stellt portable Einrichtungen bereit, um Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu vereinfachen. Package: libboost-filesystem1.37-dev Description-md5: 0187e10716825a442aa00d2d370f50e1 Description-de: Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Die Boost Filesystem Library stellt portable Einrichtungen bereit, um Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu vereinfachen. Package: libboost-filesystem1.37.0 Description-md5: 0187e10716825a442aa00d2d370f50e1 Description-de: Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Die Boost Filesystem Library stellt portable Einrichtungen bereit, um Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu vereinfachen. Package: libboost-graph-dev Description-md5: c620e5737c902ee364d578257a7f9972 Description-de: generic graph components and algorithms in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Graphs are mathematical abstractions that are useful for solving many types of problems in computer science. Consequently, these abstractions must also be represented in computer programs. A standardized generic interface for traversing graphs is of utmost importance to encourage reuse of graph algorithms and data structures. Package: libboost-graph1.34.1 Description-md5: c620e5737c902ee364d578257a7f9972 Description-de: generic graph components and algorithms in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Graphs are mathematical abstractions that are useful for solving many types of problems in computer science. Consequently, these abstractions must also be represented in computer programs. A standardized generic interface for traversing graphs is of utmost importance to encourage reuse of graph algorithms and data structures. Package: libboost-graph1.37-dev Description-md5: c620e5737c902ee364d578257a7f9972 Description-de: generic graph components and algorithms in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Graphs are mathematical abstractions that are useful for solving many types of problems in computer science. Consequently, these abstractions must also be represented in computer programs. A standardized generic interface for traversing graphs is of utmost importance to encourage reuse of graph algorithms and data structures. Package: libboost-graph1.37.0 Description-md5: c620e5737c902ee364d578257a7f9972 Description-de: generic graph components and algorithms in C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Graphs are mathematical abstractions that are useful for solving many types of problems in computer science. Consequently, these abstractions must also be represented in computer programs. A standardized generic interface for traversing graphs is of utmost importance to encourage reuse of graph algorithms and data structures. Package: libboost-iostreams-dev Description-md5: 39dcafa9c54338edc8cbcb38c3b015bf Description-de: Boost.Iostreams Library development files Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. Package: libboost-iostreams1.34.1 Description-md5: a9295ba4dc25349cfe0e47a55f1a0501 Description-de: Boost.Iostreams Library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. Package: libboost-iostreams1.37-dev Description-md5: 39dcafa9c54338edc8cbcb38c3b015bf Description-de: Boost.Iostreams Library development files Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. Package: libboost-iostreams1.37.0 Description-md5: a9295ba4dc25349cfe0e47a55f1a0501 Description-de: Boost.Iostreams Library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. Package: libboost-math1.37-dev Description-md5: 9a04f53b48ea7de683fe37a4cd3b32a0 Description-de: Boost.Math Library development files Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . This library is divided into three interconnected parts: * Statistical Distributions: Provides a reasonably comprehensive set of statistical distributions, upon which higher level statistical tests can be built. * Mathematical Special Functions: Provides a small number of high quality special functions, initially these were concentrated on functions used in statistical applications along with those in the Technical Report on C++ Library Extensions. * Implementation Toolkit: Provides many of the tools required to implement mathematical special functions. Package: libboost-math1.37.0 Description-md5: 9b3d35eac2c133fdac75b0f9bbf2c957 Description-de: Boost.Math Library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . This library is divided into three interconnected parts: * Statistical Distributions: Provides a reasonably comprehensive set of statistical distributions, upon which higher level statistical tests can be built. * Mathematical Special Functions: Provides a small number of high quality special functions, initially these were concentrated on functions used in statistical applications along with those in the Technical Report on C++ Library Extensions. * Implementation Toolkit: Provides many of the tools required to implement mathematical special functions. Package: libboost-program-options-dev Description-md5: 778337d06ed933655fba5db6c0335928 Description-de: program options library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Library to let program developers obtain program options, that is (name, value) pairs from the user, via conventional methods such as command line and config file. Package: libboost-program-options1.34.1 Description-md5: 778337d06ed933655fba5db6c0335928 Description-de: program options library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Library to let program developers obtain program options, that is (name, value) pairs from the user, via conventional methods such as command line and config file. Package: libboost-program-options1.37-dev Description-md5: 778337d06ed933655fba5db6c0335928 Description-de: program options library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Library to let program developers obtain program options, that is (name, value) pairs from the user, via conventional methods such as command line and config file. Package: libboost-program-options1.37.0 Description-md5: 778337d06ed933655fba5db6c0335928 Description-de: program options library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Library to let program developers obtain program options, that is (name, value) pairs from the user, via conventional methods such as command line and config file. Package: libboost-python-dev Description-md5: 7655a0ece186dfb6a46c6c3353bb61c3 Description-de: Boost.Python Library development files Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. . This package allows development of a Python interface for all current versions of Python in Debian. Code using this library will need also one of the Python development packages. Package: libboost-python1.34.1 Description-md5: a94cc6fa7833cb95e359d4f27390dc79 Description-de: Boost.Python Library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. Package: libboost-python1.37-dev Description-md5: d992db6a9ab21782f529705674278ca7 Description-de: Boost.Python Library development files Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. . This package also contains the pyste Boost.Python code generator that allows the user to specify classes and functions to be exported using a simple interface file, which following the Boost.Python's philosophy, is simple Python code. . This package allows development of a Python interface for all current versions of Python in Debian. Code using this library will need also one of the Python development packages. Package: libboost-python1.37.0 Description-md5: a94cc6fa7833cb95e359d4f27390dc79 Description-de: Boost.Python Library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. Package: libboost-regex-dev Description-md5: 7144dd6a24b31ef45b0b4541a1a1c0e8 Description-de: regular expression library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep, sed and awk, and the programming language perl, each of which make extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to use the library. For example regex can cope with wide character strings, or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or perl), something that traditional C libraries can not do. Package: libboost-regex1.34.1 Description-md5: 7144dd6a24b31ef45b0b4541a1a1c0e8 Description-de: regular expression library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep, sed and awk, and the programming language perl, each of which make extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to use the library. For example regex can cope with wide character strings, or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or perl), something that traditional C libraries can not do. Package: libboost-regex1.37-dev Description-md5: 7144dd6a24b31ef45b0b4541a1a1c0e8 Description-de: regular expression library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep, sed and awk, and the programming language perl, each of which make extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to use the library. For example regex can cope with wide character strings, or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or perl), something that traditional C libraries can not do. Package: libboost-regex1.37.0 Description-md5: 7144dd6a24b31ef45b0b4541a1a1c0e8 Description-de: regular expression library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep, sed and awk, and the programming language perl, each of which make extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to use the library. For example regex can cope with wide character strings, or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or perl), something that traditional C libraries can not do. Package: libboost-signals-dev Description-md5: 69c5e164b1a1a40a604aeb937e7cdb90 Description-de: managed signals and slots library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Signals represent callbacks with multiple targets, and are also called publishers or events in similar systems. Signals are connected to some set of slots, which are callback receivers (also called event targets or subscribers), which are called when the signal is "emitted." Package: libboost-signals1.34.1 Description-md5: 69c5e164b1a1a40a604aeb937e7cdb90 Description-de: managed signals and slots library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Signals represent callbacks with multiple targets, and are also called publishers or events in similar systems. Signals are connected to some set of slots, which are callback receivers (also called event targets or subscribers), which are called when the signal is "emitted." Package: libboost-signals1.37-dev Description-md5: 69c5e164b1a1a40a604aeb937e7cdb90 Description-de: managed signals and slots library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Signals represent callbacks with multiple targets, and are also called publishers or events in similar systems. Signals are connected to some set of slots, which are callback receivers (also called event targets or subscribers), which are called when the signal is "emitted." Package: libboost-signals1.37.0 Description-md5: 69c5e164b1a1a40a604aeb937e7cdb90 Description-de: managed signals and slots library for C++ Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Signals represent callbacks with multiple targets, and are also called publishers or events in similar systems. Signals are connected to some set of slots, which are callback receivers (also called event targets or subscribers), which are called when the signal is "emitted." Package: libboost-system1.37-dev Description-md5: a0e3ff3b737b95b3c33cf450549b28e4 Description-de: Operating system (e.g. diagnostics support) library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Boost System library provides simple, light-weight error_code objects that encapsulate system-specific error code values, yet also provide access to more abstract and portable error conditions via error_condition objects. Because error_code objects can represent errors from sources other than the operating system, including user-defined sources, each error_code and error_condition has an associated error_category. Package: libboost-system1.37.0 Description-md5: a0e3ff3b737b95b3c33cf450549b28e4 Description-de: Operating system (e.g. diagnostics support) library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Boost System library provides simple, light-weight error_code objects that encapsulate system-specific error code values, yet also provide access to more abstract and portable error conditions via error_condition objects. Because error_code objects can represent errors from sources other than the operating system, including user-defined sources, each error_code and error_condition has an associated error_category. Package: libboost-thread-dev Description-md5: 4f595b741d8a7adee55a469858bd6974 Description-de: portable C++ multi-threading Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Toolkit for writing C++ programs that execute as multiple, asynchronous, independent, threads-of-execution. Each thread has its own machine state including program instruction counter and registers. Package: libboost-thread1.34.1 Description-md5: 4f595b741d8a7adee55a469858bd6974 Description-de: portable C++ multi-threading Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Toolkit for writing C++ programs that execute as multiple, asynchronous, independent, threads-of-execution. Each thread has its own machine state including program instruction counter and registers. Package: libboost-thread1.37-dev Description-md5: 4f595b741d8a7adee55a469858bd6974 Description-de: portable C++ multi-threading Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Toolkit for writing C++ programs that execute as multiple, asynchronous, independent, threads-of-execution. Each thread has its own machine state including program instruction counter and registers. Package: libboost-thread1.37.0 Description-md5: 4f595b741d8a7adee55a469858bd6974 Description-de: portable C++ multi-threading Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . Toolkit for writing C++ programs that execute as multiple, asynchronous, independent, threads-of-execution. Each thread has its own machine state including program instruction counter and registers. Package: libboost-wave-dev Description-md5: ee29723b2ece72d0e3ea0c50364643d1 Description-de: C99/C++ preprocessor library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Wave C++ preprocessor library is a Standards conformant implementation of the mandated C99/C++ preprocessor functionality packed behind a simple to use interface, which integrates well with the well known idioms of the Standard Template Library (STL). Package: libboost-wave1.34.1 Description-md5: ee29723b2ece72d0e3ea0c50364643d1 Description-de: C99/C++ preprocessor library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Wave C++ preprocessor library is a Standards conformant implementation of the mandated C99/C++ preprocessor functionality packed behind a simple to use interface, which integrates well with the well known idioms of the Standard Template Library (STL). Package: libboost-wave1.37-dev Description-md5: ee29723b2ece72d0e3ea0c50364643d1 Description-de: C99/C++ preprocessor library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Wave C++ preprocessor library is a Standards conformant implementation of the mandated C99/C++ preprocessor functionality packed behind a simple to use interface, which integrates well with the well known idioms of the Standard Template Library (STL). Package: libboost-wave1.37.0 Description-md5: ee29723b2ece72d0e3ea0c50364643d1 Description-de: C99/C++ preprocessor library Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . The Wave C++ preprocessor library is a Standards conformant implementation of the mandated C99/C++ preprocessor functionality packed behind a simple to use interface, which integrates well with the well known idioms of the Standard Template Library (STL). Package: libboost1.37-dbg Description-md5: 805a14fd11a8dcd5d8f93d19517f40a5 Description-de: Boost C++ Libraries with debug symbols Teil der Bibliothekensammlung Boost C++. . These libraries are built with debug symbols. They are useful to debug programs which use Boost. These must be used also at build/link time. Package: libbotan1.6-dev Description-md5: 8e4a5d7c0ef2cbd9f45f80c47721239f Description-de: multiplatform crypto library (development) Botan is a C++ library which provides support for many common cryptographic operations, including encryption, authentication, and X.509v3 certificates and CRLs. A wide variety of algorithms is supported, including RSA, DSA, DES, AES, MD5, and SHA-1. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libbotan1.8-dev Description-md5: 8e4a5d7c0ef2cbd9f45f80c47721239f Description-de: multiplatform crypto library (development) Botan is a C++ library which provides support for many common cryptographic operations, including encryption, authentication, and X.509v3 certificates and CRLs. A wide variety of algorithms is supported, including RSA, DSA, DES, AES, MD5, and SHA-1. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libbreakpoint-ruby Description-md5: a9ef71f923b64a1224c41ed5afe134fe Description-de: Ruby library for adding breakpoints to Ruby programs Ruby-breakpoint lets you inspect and modify state at run time. This allows you to diagnose bugs, patch applications and more all via IRB by simply doing a method call at the place you want to investigate. . This package is part of the Ruby library extras, a supplement to Ruby's standard library. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libbsearch-ruby Description-md5: cf96b51ca885ea27e4be8e86f2211bdb Description-de: Eine Bibliothek zur binären Suche in Ruby Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket zu libbsearch-ruby1.8. Package: libbsearch-ruby1.8 Description-md5: c6041411b314fb0b3ff52c42965b5e5e Description-de: Eine Bibliothek zur binären Suche in Ruby It can search the FIRST or LAST occurrence in an array with a condition given by a block. The latest version of Ruby/Bsearch is available at http://namazu.org/~satoru/ruby-bsearch/ Package: libbt Description-md5: 659e350058db0c3193c59821f17b102f Description-de: Blackbox - shared library Dies ist ein Windowmanager für X. Er ähnelt in vielem beliebten Programmen wie Window Maker, Enlightenment oder FVWM2. Er könnte Dich interessieren wenn Du von ressourcenverschlingenden Windowmanagern genug hast und trotzdem nicht auf eine attraktive und modern aussehende Oberfläche verzichten möchtest. . Das Beste von Allem: er ist in C++ geschrieben, und somit »unter der Haube« fast noch beeindruckender als in seinen übrigen Leistungen... . Falls das für Dich alles »böhmische Dörfer« sind und dein Computer ohnehin wie Microsoft Windows oder Apple OS X aussehen soll, wirst Du dieses Paket wohl nicht brauchen. . This package contains the development library libbt Package: libbt-dev Description-md5: 8d593ada1b83db312106e406a279e1c8 Description-de: Blackbox - development library Dies ist ein Windowmanager für X. Er ähnelt in vielem beliebten Programmen wie Window Maker, Enlightenment oder FVWM2. Er könnte Dich interessieren wenn Du von ressourcenverschlingenden Windowmanagern genug hast und trotzdem nicht auf eine attraktive und modern aussehende Oberfläche verzichten möchtest. . Das Beste von Allem: er ist in C++ geschrieben, und somit »unter der Haube« fast noch beeindruckender als in seinen übrigen Leistungen... . Falls das für Dich alles »böhmische Dörfer« sind und dein Computer ohnehin wie Microsoft Windows oder Apple OS X aussehen soll, wirst Du dieses Paket wohl nicht brauchen. . This package contains the development library libbt Package: libbuffy-dev Description-md5: 0d54186dbe4f739fb4298c2ef162b3db Description-de: Einfache Funktionen zum Erstellen von Mailbox-Statistik-Anwendungen Buffy will das ultimative Mail-Ordner-Statistik-System werden. . Diese Bibliothek enthält effiziente Mail-Ordner-Testroutinen, verpackt in eine Bibliothek mit einer einfachen API und Ummantelungen für viele Sprachen, so dass jedermann Mail-Ordner-Statistik-Systemen in der von ihm bevorzugten Sprache erstellen kann, ohne sich um die tatsächliche Mailbox-Prüfung kümmern zu müssen. . Libbuffy unterstützt derzeit Erkennung und Zusammenfassung von Ordnern im Maildir- und Mailbox-Format. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und Bibliothek für libbuffy. Solange die API nicht stabilisiert ist, werden keine Laufzeit- Bibliotheken gepackt. Package: libbuffy-perl Description-md5: 87e0df39694aa8818d6ce32e692593eb Description-de: Perl wrapper for the libbuffy library Buffy will das ultimative Mail-Ordner-Statistik-System werden. . Diese Bibliothek enthält effiziente Mail-Ordner-Testroutinen, verpackt in eine Bibliothek mit einer einfachen API und Ummantelungen für viele Sprachen, so dass jedermann Mail-Ordner-Statistik-Systemen in der von ihm bevorzugten Sprache erstellen kann, ohne sich um die tatsächliche Mailbox-Prüfung kümmern zu müssen. . Libbuffy unterstützt derzeit Erkennung und Zusammenfassung von Ordnern im Maildir- und Mailbox-Format. . This package provides a Perl wrapper for libbuffy. Package: libbuffy-ruby Description-md5: a22bdab356dc53b8720b632b2ddb20a8 Description-de: Ruby wrapper for the libbuffy library Buffy will das ultimative Mail-Ordner-Statistik-System werden. . Diese Bibliothek enthält effiziente Mail-Ordner-Testroutinen, verpackt in eine Bibliothek mit einer einfachen API und Ummantelungen für viele Sprachen, so dass jedermann Mail-Ordner-Statistik-Systemen in der von ihm bevorzugten Sprache erstellen kann, ohne sich um die tatsächliche Mailbox-Prüfung kümmern zu müssen. . Libbuffy unterstützt derzeit Erkennung und Zusammenfassung von Ordnern im Maildir- und Mailbox-Format. . This package provides a Ruby wrapper for libbuffy. Package: libbusiness-creditcard-perl Description-md5: 09d9e31123acab900200e5dcf5ddc01c Description-de: Validierung/Generierung von Kreditkarten-Prüfsummen/Namen Diese Subroutinen sagen Ihnen, ob eine Kreditkarten-Nummer konsistent ist -- ob die letzte Ziffer der Nummer eine gültige Prüfsumme für die vorhergehenden Ziffern ist. . Die validate()-Funktion gibt 1 zurück, wenn die angegebene Kartennummer den Prüfsummentest besteht, sonst 0. . Die cardtype()-Funktion gibt eine Zeichenkette zurück, die den Typ der Karte enthält: »MasterCard«, »VISA« usw. Meine Liste ist nicht vollständig; Erweiterungen sind willkommen. . Die generate_last_digit()-Funktion berechnet und gibt die letzte Ziffer der Karte zurück, wenn die vorhergehenden Ziffern angegeben werden. Mit einer 16stelligen Karte, geben Sie die ersten 15 Ziffern an, die Funktion gibt die 16. zurück. Package: libbusiness-onlinepayment-authorizenet-perl Description-md5: d84624db79163be49f16efbbf2e4579f Description-de: AuthorizeNet-Schnittstlle für Business::OnlinePayment This is Business::OnlinePayment::AuthorizeNet, an Business::OnlinePayment backend module for Authorize.Net. It is only useful if you have a merchant account with Authorize.Net: http://www.authorize.net/ . Business::OnlinePayment ist eine allgemeine Schnittstelle für die Bearbeitung von Zahlungen über Online-Kreditkarten-Bearbeiter, Online- Scheckannahmestellen usw. (Wenn Sie Buzzwords mögen, nennen Sie es eine »Multiplattform-ECommerce-ermöglichende Middleware-Lösung«.) Package: libbusiness-onlinepayment-openecho-perl Description-md5: 5074774dc8b888eabee80e38b67a0474 Description-de: ECHO backend module for Business::OnlinePayment This is Business::OnlinePayment::OpenECHO, an Business::OnlinePayment backend module for ECHO. It is only useful if you have a merchant account with ECHO: http://www.echo-inc.com/ (also see http://www.openecho.com/) . Business::OnlinePayment ist eine allgemeine Schnittstelle für die Bearbeitung von Zahlungen über Online-Kreditkarten-Bearbeiter, Online- Scheckannahmestellen usw. (Wenn Sie Buzzwords mögen, nennen Sie es eine »Multiplattform-ECommerce-ermöglichende Middleware-Lösung«.) Package: libbusiness-onlinepayment-payconnect-perl Description-md5: 288afc6a0b399ffa77b72f7166ec5756 Description-de: PaymentOne-PayConnect-Backend für Business::OnlinePayment This is Business::OnlinePayment::PayConnect, an Business::OnlinePayment backend module for PaymentOne (formerly eBillit) PayConnect. It is only useful if you have a merchant account with PaymentOne (formerly eBillit): http://www.paymentone.com/products/paycon.asp . Business::OnlinePayment ist eine allgemeine Schnittstelle für die Bearbeitung von Zahlungen über Online-Kreditkarten-Bearbeiter, Online- Scheckannahmestellen usw. (Wenn Sie Buzzwords mögen, nennen Sie es eine »Multiplattform-ECommerce-ermöglichende Middleware-Lösung«.) Package: libc-ares-dev Description-md5: 764f0bf27e1ad1081de6150070da3e70 Description-de: Bibliothek für asynchrone Namensauflösungen c-ares ist eine C-Bibliothek, die DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron ausführt. . c-ares ist eine Abspaltung der Bibliothek namens »ares«. . additionally it features * IPv6 support * Extended cross platform portability * 64bit cleaned sources Package: libc-ares2 Description-md5: 764f0bf27e1ad1081de6150070da3e70 Description-de: Bibliothek für asynchrone Namensauflösungen c-ares ist eine C-Bibliothek, die DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron ausführt. . c-ares ist eine Abspaltung der Bibliothek namens »ares«. . additionally it features * IPv6 support * Extended cross platform portability * 64bit cleaned sources Package: libc-client2007b Description-md5: 48fa45722d1b998449c387d673b91573 Description-de: c-client library for mail protocols - library files IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode, um elektronische Nachrichten abzurufen, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington beinhaltet die c -client-mail-handling-Bibliothek, die verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden unterstützt. . This package contains the shared c-client library. Package: libc-client2007b-dev Description-md5: add4c4d00dfe93627d556cd726165101 Description-de: c-client library for mail protocols - development files IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eine Methode, um elektronische Nachrichten abzurufen, die auf einem (möglicherweise gemeinsam genutzten) Mailserver liegen. . Die Programmsammlung UW-IMAP der University of Washington beinhaltet die c -client-mail-handling-Bibliothek, die verschiedene Netzwerkübertragungsmethoden, Dateisystemformate, Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden unterstützt. . This package contains the static c-client library and development headers. Package: libcache-cache-perl Description-md5: e211feba00e6a0cd36061b7c8208749d Description-de: Verwaltete Caches beständiger Informationen Die Cache-Module wurde entwickelt, um Entwickler bei der Speicherung beständiger Daten für eine bestimmte Zeit zu unterstützen. Diese Module werden oft in Web-Anwendungen verwendet, um Daten lokal zu speichern, um den wiederholten und teuren Zugriff auf entfernte Rechner oder Datenbanken zu vermeiden. Cache::Cache wurde wegen seiner klaren Schnittstelle auch schon dafür verwendet, Daten zwischen unterschiedlichen Aufrufen einer Anwendung oder dem Aufruf eines CGI-Skripts auszutauschen oder einfach als leicht zu benutzende Abstraktion des Dateisystems oder als gemeinsamer Speicher. Package: libcache-simple-timedexpiry-perl Description-md5: 46ed4ee94fbbfd5e356813cc5635ed50 Description-de: Perlmodul zum Speichern und verwerfen von Schlüssel/Wert-Paaren Beispiel: . my $h = new Cache::Simple::TimedExpiry; . $h->set(Forever => "Don't expire", 0); do {$h->set($_,"Value of $_", 1); sleep 2;} for qw(Have a nice day); $,=' '; print $h->elements; $h->dump; sleep 4; print $h->elements; $h->dump; Package: libcairo-ocaml Description-md5: b775563a9bffce70ad81ba99c03183a4 Description-de: OCaml bindings for Cairo Cairo is a multi-platform library providing anti-aliased vector-based rendering for multiple target backends. Paths consist of line segments and cubic splines and can be rendered at any width with various join and cap styles. All colors may be specified with optional translucence (opacity/alpha) and combined using the extended Porter/Duff compositing algebra as found in the X Render Extension. . Cairo exports a stateful rendering API similar in spirit to the path construction, text, and painting operators of PostScript, (with the significant addition of translucence in the imaging model). When complete, the API is intended to support the complete imaging model of PDF 1.4. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libcalendar-ocaml-dev Description-md5: e98b2b0a0b6451c4bd621d66620147ad Description-de: OCaml-Bibliothek mit Datum-/Zeit-Operationen OCaml-Bibliothek, die Unterstützung für allgemeine Datum-/Zeit- Operationen mit Zeitzonen und hübscher Aufbereitung implementiert. Package: libcamlimages-ocaml Description-md5: 110c7d3a3ed82dc74fd3f4048347e4df Description-de: OCaml-Bildverarbeitungs-Bibliothek CamlImages is an image processing library for OCaml, which provides: . * basic functions for image processing and loading/saving various image file formats (hence providing a translation facility from format to format) . * an interface with the Caml graphics library allows to display images in the Graphics module screen and to mix them with Caml drawings . * a freetype interface, integrated into the library: you can draw texts into images using any truetype fonts . Zusätzlich kann die Bibliothek mit sehr großen Bildern umgehen, die nicht (oder nur kaum) im Hauptspeicher gehalten werden können (die Bibliothek legt dann automatisch Swap-Dateien an und benutzt diese, um die Speichernutzung zu reduzieren). . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libcamlimages-ocaml-dev Description-md5: 0f0150f042f09928108df762767599f3 Description-de: OCaml-Bildverarbeitungs-Bibliothek CamlImages is an image processing library for OCaml, which provides: . * basic functions for image processing and loading/saving various image file formats (hence providing a translation facility from format to format) . * an interface with the Caml graphics library allows to display images in the Graphics module screen and to mix them with Caml drawings . * a freetype interface, integrated into the library: you can draw texts into images using any truetype fonts . Zusätzlich kann die Bibliothek mit sehr großen Bildern umgehen, die nicht (oder nur kaum) im Hauptspeicher gehalten werden können (die Bibliothek legt dann automatisch Swap-Dateien an und benutzt diese, um die Speichernutzung zu reduzieren). . This package contains the development part of the camlimages library. Package: libcamlimages-ocaml-doc Description-md5: 25c611115fad6de0e0c7b1947aba30fb Description-de: OCaml CamlImages Bibliotheks-Dokumentation Dieses Paket liefert die Dokumentation zur CCaml CamlImages Bibliothek. . Die Bibliothek selbst ist in den libcamlimages-ocaml und libcamlimages- ocaml-dev Paketen enthalten. Package: libcanna1g Description-md5: 6a432637dae4cbb3c1312df53e079591 Description-de: Canna Laufzeit-Bibliotheken Canna ist ein Eingabe-System für Japanisch erhältlich als Freie Software. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken für Canna. Package: libcanna1g-dev Description-md5: ce091f5f49594ccaf26a8c12b25e0d77 Description-de: Statische Canna-Bibliothek und Header Canna ist ein japanisches Eingabesystem, das als freie Software erhältlich ist. Dieses Paket enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libcap2-bin Description-md5: 4d67d49aa309ff3d7cada94b70c8b399 Description-de: Programme für die Nutzung von Capabilities Dieses Paket enthält die Programme sucap, execap, getpcaps und setpcaps, mit denen Capabilities geändert werden können. Capabilities sind verschiedenste Rechte, die ein Programm haben kann - z.B. Rechte für den Dateizugriff. Package: libcapsinetwork-dev Description-md5: 4cc54a9c3c5f5de375b8da85efe50fb9 Description-de: C++ Netzwerk Server Bibliothek, Entwicklungs Dateien Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken, die für die Entwicklung mit libCapsiNetwork gebraucht werden. . libCapsiNetwork ist eine Netzwerk-Bibliothek für C++-Serverdämonen, die auf einfache Entwicklung abzielt. Ein Server wird einfach durch das Hinzufügen von ein paar Zeilen zu ihrem Code und das Schreiben einer Funktion, die Eingabe-Ereignisse handhabt implementiert. Package: libcapsinetwork0c2a Description-md5: 7ea9c4e5639da46aeee330c126a42cd5 Description-de: C++ network server library libCapsiNetwork ist eine Netzwerk-Bibliothek für C++-Serverdämonen, die auf einfache Entwicklung abzielt. Ein Server wird einfach durch das Hinzufügen von ein paar Zeilen zu ihrem Code und das Schreiben einer Funktion, die Eingabe-Ereignisse handhabt implementiert. Package: libcarp-assert-perl Description-md5: 6c9ca76e42dee6117b3a40fbafefc2d6 Description-de: Carp::Assert - ausführbare Kommentare für Perl Carp::Assert bietet ANSI C assert.h-ähnliche Assertionen für Perl, nützlich für Debugging und Kommentare. Package: libcbf0 Description-md5: 937ebd00a45aaf1184ed439556e0f525 Description-de: shared library supporting CBFlib CFBlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image- unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libccfits0 Description-md5: 6690632e76e60db5b87023ceb3a182a2 Description-de: Laufzeitbibliothek für Ein-/Ausgabe von Dateien im FITS-Format CCfits is an object oriented interface to the cfitsio library. It is designed to make the capabilities of cfitsio available to programmers working in C++. It is written in ANSI C++ and implemented using the C++ Standard Library with namespaces, exception handling, and member template functions. . Dieses Paket wird zum Ausführen von Programmen, die diese Bibliothek benutzen, benötigt. Package: libccid Description-md5: e9842239454eb662214eaad96c8b4fa7 Description-de: PC/SC-Treiber für USB-CCID-Chipkarten-Leser Diese Bibliothek enthält eine PC/SC-IFD-Handler-Implementierung für USB- Chipkarten-Treiber, die zum CCID-Protokoll konform ist. . Dieses Paket ist für die Kommunikation mit CCID-Chipkarten-Lesern durch den PC/SC-Lite Resource Manager (pcscd) notwendig. . Supported USB readers are (see homepage for more info): - ActivCard USB reader 3.0 - Advanced Card Systems ACR 38U-CCID - Alcor Micro AU9520 - Athena ASE IIIe USB V2 - Athena ASE IIIe KB USB - Axalto Reflex USB v3 - Blutronics Bludrive II CCID - C3PO LTC31 - C3PO LTC32 - C3PO KBR36 - C3PO TLTC2USB - Charismathics token - Cherry XX33 keyboard - Cherry XX44 keyboard - Cherry SmartTerminal ST2XXX - Cherry ST-1044U - Dell keyboard SK-3106 - Dell smart card reader keyboard - Eutron SIM Pocket Combo - Eutron CryptoIdentity - Eutron Smart Pocket - Eutron Digipass 860 - Fujitsu Siemens Computers SmartCard USB 2A - Fujitsu Siemens Computers SmartCard Keyboard USB 2A - Gemplus GemPC 433 SL - Gemplus GemPC Key - Gemplus GemPC PinPad - Gemplus GemPC Twin - Gemplus GemCore POS Pro - Gemplus GemCore SIM Pro - Giesecke & Devrient StarSign Card Token 350 - Giesecke & Devrient StarSign Card Token 550 - HP USB Smart Card Keyboard - HP USB Smartcard Reader - id3 Semiconductors CL1356D - id3 Semiconductors CL1356T - Kobil KAAN Base - Kobil KAAN Advanced - Kobil KAAN SIM III - Kobil mIDentity - Lexar Smart Enterprise Guardian - EMV CAP - SecOVID Reader III - Lenovo Integrated Smart Card Reader - O2Micro oz776 - OmniKey CardMan 1021 - OmniKey CardMan 3021 - OmniKey CardMan 3121 - OmniKey CardMan 3621 - OmniKey CardMan 3821 - OmniKey CardMan 3621 - OmniKey CardMan 4321 - OmniKey CardMan 5121 - OmniKey CardMan 5125 - OmniKey CardMan 5321 - OmniKey CardMan 6121 - Philips Semiconductors JCOP41V221" ICCD card - Reiner-SCT cyberJack pinpad(a) - RSA SecureID SID800 - SCM Micro SCR 331 - SCM Micro SCR 331-DI - SCM Micro SCR 331-DI NTTCom - SCM Micro SCR 3310 - SCM Micro SCR 3310 NTTCom - SCM Micro SCR 3311 - SCM Micro SCR 3320 - SCM Micro SCR 333 - SCM SCR 3340 ExpressCard54 - SCM Micro SCR 335 - SCM Micro SCR 355 - SCM Micro SPR 532 - SCM Micro SDI 010 - SCM SCR 3340 ExpressCard54 - SmartEpad (v 2.0) - Silitek SK-3105 keyboard - SchlumbergerSema Cyberflex Access e-gate ICCD - Verisign Secure Storage Token - Verisign Secure Token - Winbond Electronics W81E381 (for OEM only) - Xiring Teo . Dieser Treiber unterstützt auch den an einen seriellen Port angeschlossenen GemPC Twin und die GemPC Card (PCMCIA, durch das vorgeschlagene Paket pcmciautils) und Gemplus GemPC Express (Express54-Karte). Package: libccscript3-1.1-0 Description-md5: 795e407f93bf29aa935ddc5cf51581f3 Description-de: Allgemeines GNU C++ Rahmenwerk für eingebettetes Scripting The GNU ccScript package offers a class extensible threaded embedded scripting engine for use with GNU Common C++. This engine is also used in GNU Bayonne (the GNU telephony application server package) and other parts of GNUCOMM (the GNU telephony meta-project). This engine differs from traditional scripting systems in that it is used to script near real-time state-event systems through deterministic callback step execution rather than the linear and non-deterministic fashion of embedded script systems such as Tcl, libguile, etc. Package: libccscript3-dev Description-md5: 795e407f93bf29aa935ddc5cf51581f3 Description-de: Allgemeines GNU C++ Rahmenwerk für eingebettetes Scripting The GNU ccScript package offers a class extensible threaded embedded scripting engine for use with GNU Common C++. This engine is also used in GNU Bayonne (the GNU telephony application server package) and other parts of GNUCOMM (the GNU telephony meta-project). This engine differs from traditional scripting systems in that it is used to script near real-time state-event systems through deterministic callback step execution rather than the linear and non-deterministic fashion of embedded script systems such as Tcl, libguile, etc. Package: libcdaudio-dbg Description-md5: 990c4d101f84dfcd8587f69add2ae30a Description-de: library for controlling a CD-ROM when playing audio CDs (debug) Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Kontrolle von Audio-CDs zur Verfügung: Abspielen, Stoppen, Auswerfen etc. Sie stellt außerdem eine Schnittstelle zu CDDB- und CD-Index-Servern zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libcdaudio-dev Description-md5: 1679573fd1ddf42d2d7c514523c338ca Description-de: library for controlling a CD-ROM when playing audio CDs (development) Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Kontrolle von Audio-CDs zur Verfügung: Abspielen, Stoppen, Auswerfen etc. Sie stellt außerdem eine Schnittstelle zu CDDB- und CD-Index-Servern zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libcdaudio1 Description-md5: c5c5e443cd56e4c6996892b7d09edfcd Description-de: Bibliothek zur Laufwerkskontrolle beim Abspielen von Audio-CDs Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Kontrolle von Audio-CDs zur Verfügung: Abspielen, Stoppen, Auswerfen etc. Sie stellt außerdem eine Schnittstelle zu CDDB- und CD-Index-Servern zur Verfügung. Package: libcf-ocaml Description-md5: 1d355184879247df4bd43d0dd3df0b24 Description-de: OCaml library with miscellaneous utility functions The pagoda core foundation OCaml library provides various modules. Some of the highlighted features include: - Functional streams and stream processors (extended). - Functional bootstrapped skew-binomial heap. - Functional red-black binary tree (associative array). - Functional sets and maps based on red-black binary tree. - Functional real-time catenable deque. - Functional LL(x) parsing using state-exception monad. - Functional lazy deterministic finite automaton (DFA). - Functional lexical analyzer (using lazy DFA and monadic parser). - Functional substring list manipulation (message buffer chains). - Gregorian calendar date manipulation. - Standard time manipulation. - System time in Temps Atomique Internationale (TAI). - Unicode transcoding. - Extended socket interface (supports IPv6 and UDP w/multicast). - Universal resource identifier (URI) manipulation. - I/O event multiplexing (with Unix.select). . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libcflexplugin Description-md5: 621c76678c07f8d2c5072a749951d192 Description-de: Cryptoflex-Erweiterung für MuscleCard Dieses Paket ist eine Erweiterung für das MuscleCard-Gerüst und bietet Kartenunterstützung durch die APIs von MuscleCard. . Die benutzte Smartcard ist eine Schlumberger Cryptoflex. . Um dieses Paket zu benutzen, müssen Sie die Cryptoflex-Karte mit einigen Verzeichnissen, Dateien etc. personalisieren. . muscleTool(1) und xcard(1) aus den Debian-Paketen muscletools und xcardii bieten die Möglichkeit, die Cryptoflex-Karte zu formatieren. Package: libcgi-application-perl Description-md5: 3c579050cb3bd459de1873b6fbe03353 Description-de: Rahmenwerk für die Erstellung wiederverwendbarer Web-Anwendungen CGI::Application soll das Erstellen fortschrittlicher, wiederverwendbarer web-basierter Anwendungen erleichtern. Dieses Modul implementiert eine Methode, die - wenn sie beachtet wird - es leichter macht, Ihre Web- Software zu gestalten, zu dokumentieren, zu schreiben und zu pflegen. Package: libcgi-dev Description-md5: d473ec5e0d15dbb9c2818fde160d51d3 Description-de: library for CGI programs in C Libcgi ist eine in C geschriebenen Bibliothek für CGI-Programme. Sie enthält eine Menge von Funktionen wie Zeichenkettenbearbeitung, Sitzungs- und Cookie-Unterstützung, Manipulation von GET- und POST-Methoden usw, um Ihnen eine schnelle Erstellung von mächtigen CGI-Programmen zu erleichtern. . This package contains the header files and the static version of the library. Package: libcgi-doc Description-md5: b1a7cdda6324e03f85da93a94ce38370 Description-de: Dokumentation zu libcgi in HTML Libcgi ist eine in C geschriebenen Bibliothek für CGI-Programme. Sie enthält eine Menge von Funktionen wie Zeichenkettenbearbeitung, Sitzungs- und Cookie-Unterstützung, Manipulation von GET- und POST-Methoden usw, um Ihnen eine schnelle Erstellung von mächtigen CGI-Programmen zu erleichtern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im HTML-Format und Beispiele im C-Quellformat in /usr/share/doc/libcgi-doc/. Package: libcgi-extratags-perl Description-md5: a31d241d05e995f454e833e1189d264c Description-de: Nützliche Erweiterungen für das CGI-Modul CGI::Extratags fügt mehrere nützliche Methoden zur CGI-Klasse hinzu, beispielsweise Erstellen von HTML-Code für einen Link auf eine E-Mail- Adresse oder Erstellen von HTML-Code für eine Tabellenzeile mit den Argumenten als Zelleninhalt. Package: libcgi-formalware-perl Description-md5: 614951f574981b9624a9fdcdbdacf4f5 Description-de: Perl Modul zum Konvertieren einer XML Datei in CGI Formulare Dieses Modul unterstützt das Zurverfügungstellen einer Art Repository für häufig benutzte Skripte, die dann lokal oder remote ausgeführt werden können (via Net::Telnet), nur durch Eingabe eines Passwortes und Anklicken. Package: libcgi-session-perl Description-md5: 43faa23a2f7e1babfc5ff35cd534c5bb Description-de: persistent session data in CGI applications CGI-Session ist eine Perl5 Bibliothek die ein einfaches, zuverlässiges und modulares Sitzungsmanagement System über HTTP Anfragen bereitstellt. Persistenz ist eine Schlüsselfunktion für Anwendungen wie virtuelle Einkaufswagen, Anmelde-/Beglaubigungsroutinen und Anwendungen die Daten per HTTP Anfragen austauschen. CGI_Session erledigt dies und vieles mehr. Package: libcgi-ssi-parser-perl Description-md5: 3410e36a4c8a96de7fac3477c0cc68f2 Description-de: von CGI-Skripten zum Parsen von SSI-Direktiven benutzt In Dateien oder Zeichenkette-Variablen und implementiert die Funktionalität von Apaches mod_include-Modul vollständig. . Es ist eine Alternative zu den bekannten Apache::SSI-Modulen, benötigt aber nicht mod_perl. Dies ist ein Vorteil für diejenigen, die einen öffentlichen Hosting-Provider benutzen. Es gibt allerdings einen Nachteil - das Modul verbraucht mehr Speicher und es sollte nicht auf hoch belasteten Sites benutzt werden. (Momentan wird es auf einer Site mit 10000 Hits verwendet und dies kann als das momentane Limit betrachtet werden.) Dieser Nachteil wird bei der endgültigen Veröffentlichung (momentan handelt es sich um eine Beta-Version) hoffentlich behoben sein. Package: libcgi-ssi-perl Description-md5: 62f0197d073bdc56b5c3548ba5ebbd10 Description-de: Perl CGI::SSI - SSI aus CGI-Skripten benutzen CGI::SSI soll als einfacher Filter für shtml in CGI-Skripten benutzt werden und ist in etwas eine Imitation von Apaches mod_include. Wenn Sie Apache nutzen, dann werden Sie entweder mod_include oder Apache::SSI anstelle von CGI::SSI nutzen. Beschränkungen im Wissen des CGI-Skriptes darüber, wie der Server sich verhält, macht es unmöglich, einige SSI- Direktiven in einem CGI-Skript zu imitieren. Package: libcgi-untaint-perl Description-md5: 5072f8346da60c8a013256f4ca539114 Description-de: Verarbeitet CGI-Eingabeparameter Große Webanwendungen mit vielen Formularen sind ein Minenfeld. Es ist meist schwer genug, dass die gesamte Eingabe überhaupt validiert wird, ohne dass man noch auf Konsistenz achten kann. Wenn sich Validierungsregeln ändern, muss man sie oft an vielen verschiedenen Stellen ändern. Wenn man dann noch taint-sicher arbeiten will, bekommt man noch mehr Kopfschmerzen. . Dieses Modul bietet eine einfache, bequeme, abstrakte und erweiterbare Möglichkeit der Validierung und Säuberung (untainting) der Eingabe von Webformularen . Man erzeugt einfach einen Handler mit einem Hash der Parameter (i.d.R. $q->Vars), iteriert über die Felder, die man extrahieren will, und führt die gewünschten Validierungen durch. Die Ergebnisvariable ist nicht nur gültig sondern auch sauber. Package: libcgi-xml-perl Description-md5: 1cff608dc8c5d2a505ffc1fd49792872 Description-de: Perlmodul für die Wandlung von CGI-Variablen von/nach XML Dieses Modul konvertiert CGI.pm-Variablen in XML und umgekehrt. . CGI::XML ist eine Unterklasse von CGI.pm, so dass es die CGI-Variablen genauso liest wie es CGI.pm machen würde. Package: libcgi0 Description-md5: eab9cf4fa55c10436b4fcaba83c89e05 Description-de: library for CGI programs in C Libcgi ist eine in C geschriebenen Bibliothek für CGI-Programme. Sie enthält eine Menge von Funktionen wie Zeichenkettenbearbeitung, Sitzungs- und Cookie-Unterstützung, Manipulation von GET- und POST-Methoden usw, um Ihnen eine schnelle Erstellung von mächtigen CGI-Programmen zu erleichtern. Package: libcgic-dev Description-md5: 84a938fc89c320ebac718d3c4da4af6d Description-de: C-Bibliothek zur Entwicklung von CGI-Anwendungen Cgic ist eine ANSI-C-Bibliothek zur Erstellung von CGI-basierenden World- Wide-Web-Anwendungen. Cgic besitzt die folgenden Vorzüge: . * Parses form data, correcting for defective and/or inconsistent browsers * Transparently accepts both GET and POST form data * Handles line breaks in form fields in a consistent manner * Provides string, integer, floating-point, and single- and multiple-choice functions to retrieve form data * Provides bounds checking for numeric fields * Loads CGI environment variables into C strings which are always non-null * Provides a way to capture CGI situations for replay in a debugging environment . Dieses Paket enthält die statischen Libraries von cgic, Beispiele für die Verwendung (einschließlich einer CGI-Anwendung, die eine CGI-Umgebung für das Debugging speichert) und Header-Dateien. Package: libcgic2 Description-md5: 23a05049870105a52ae34e3c7762adc8 Description-de: C-Bibliothek zur Entwicklung von CGI-Anwendungen Cgic ist eine ANSI-C-Bibliothek zur Erstellung von CGI-basierenden World- Wide-Web-Anwendungen. Cgic besitzt die folgenden Vorzüge: . * Parses form data, correcting for defective and/or inconsistent browsers * Transparently accepts both GET and POST form data * Handles line breaks in form fields in a consistent manner * Provides string, integer, floating-point, and single- and multiple-choice functions to retrieve form data * Provides bounds checking for numeric fields * Loads CGI environment variables into C strings which are always non-null * Provides a way to capture CGI situations for replay in a debugging environment . Dieses Paket enthält cgic als Shared-Bibliothek. Package: libcgns2-dbg Description-md5: 9a5bc9f6a6cfd94ef0ed3fb6350ca479 Description-de: CFD General Notation System library The CFD General Notation System (CGNS) provides a general, portable, and extensible standard for the storage and retrieval of computational fluid dynamics (CFD) analysis data. It consists of a collection of conventions, and free and open software implementing those conventions. It is self- descriptive, machine-independent, well-documented, and administered by an international steering committee. It is also an American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) Recommended Practice. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole der Bibliothek. Package: libchipcard-ctapi0 Description-md5: 3c2d790e860df24548b241098e32ad1a Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf smartcards libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . This package contains the CT-API. Package: libchipcard-data Description-md5: e54fb35e7eb7660e9ed07dbb98ffd8be Description-de: configuration files for libchipcard libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . This packages contains configuration files for libchipcard. Package: libchipcard-dev Description-md5: 403f3496adfcd302e8a33ca0c10d4435 Description-de: API for smartcard readers libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . This packages contains the development files for libchipcard. Package: libchipcard-libgwenhywfar47-plugins Description-md5: b7161cc997c024ec5dc7acd7c306069c Description-de: crypttoken plugin to libgwenhywfar libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . This packages contains plugins to gwenhywfar providing cryptographic services via smartcards. Package: libchipcard-tools Description-md5: f8981183c16922dc21d919a68fa6e009 Description-de: tools for accessing chipcards libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . This packages contains tools for chipcards, e.g. geldkarte, as well as the server managing the communication between chipcards and applications. Package: libchipcardc2 Description-md5: 706eeaa04e2fe067b2699e412d96e293 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf smartcards libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . Dieses Paket enthält die Client-Schnittstelle. Package: libchipcardd0 Description-md5: 8a4766e943e2c6b3d728b2b7783de5e6 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf smartcards libchipcard bietet eine Schnittstelle für den Zugriff auf Smartcards. Zum Beispiel Speicherkarten und auch HBCI (Homebanking), GeldKarte und KVK (Krankenversichertenkarte). . This package contains the daemon API. Package: libcitadel-dev Description-md5: c087802f87f2bc0fba428d0e711b2a31 Description-de: Development files for libcitadel1 Diese Bibliothek enthält die häufig gebrauchten Routinen für die citadel-Suite. . This package provides development files and static libraries. Package: libcitadel1 Description-md5: 2e73ef818d3d6fd84cb71f56d49add96 Description-de: Werkzeuge für Citadel Diese Bibliothek enthält die häufig gebrauchten Routinen für die citadel-Suite. Package: libcitadel1-dbg Description-md5: 408e5ed069e2358a149fdf4ed896ac69 Description-de: Debugging symbols for libcitadel1 Diese Bibliothek enthält die häufig gebrauchten Routinen für die citadel-Suite. . This package provides the debugging symbols. Package: libclanapp-0.8-1 Description-md5: 47b771ae473d9c7109ecc5c52278a284 Description-de: ClanLib game SDK runtime ClanLib ist eine plattform-übergreifende Software-Entwicklungs-Umgebung, die besonders auf die Entwicklung von Spielen ausgelegt ist. . Einerseits versucht sie, eine plattform-unabhängige Schnittstelle anzubieten, mit der Spiele erstellt werden können; dazu übernimmt sie die niederen Arbeiten des Spiels durch Wrapper um Toolkits wie DirectFB, DirectX, OpenGL, Vorbis, X11, etc., so dass mit ClanLib erstelle Spiele auch auf anderen von ClanLib unterstützten Plattformen kompilierbar sind, ohne dass der Quellcode geändert werden muss. . Auf der anderen Seite versucht ClanLib ein dienst-orientiertes SDK zu sein. Anders gesagt haben die Entwickler viel Mühe in die API investiert, um sicher zu gehen, dass ClanLib einfach zu benutzen ist - wobei die Mächtigkeit erhalten bleibt. . This is the runtime part of the ClanLib SDK, needed to run applications built with it. Package: libclanlib-dev Description-md5: 84088a62ba08f7c37c39a217e41ab169 Description-de: Entwicklungsdateien des Spiele-SDKs ClanLib ClanLib ist eine plattform-übergreifende Software-Entwicklungs-Umgebung, die besonders auf die Entwicklung von Spielen ausgelegt ist. . Einerseits versucht sie, eine plattform-unabhängige Schnittstelle anzubieten, mit der Spiele erstellt werden können; dazu übernimmt sie die niederen Arbeiten des Spiels durch Wrapper um Toolkits wie DirectFB, DirectX, OpenGL, Vorbis, X11, etc., so dass mit ClanLib erstelle Spiele auch auf anderen von ClanLib unterstützten Plattformen kompilierbar sind, ohne dass der Quellcode geändert werden muss. . Auf der anderen Seite versucht ClanLib ein dienst-orientiertes SDK zu sein. Anders gesagt haben die Entwickler viel Mühe in die API investiert, um sicher zu gehen, dass ClanLib einfach zu benutzen ist - wobei die Mächtigkeit erhalten bleibt. . Dies ist der Entwicklungsteil der ClanLib SDK, die zum Erstellen von Anwendungen mit ihm benötigt wird. Package: libclansdl-0.8-1 Description-md5: 26a6e290f89f1b29043432d9faac298e Description-de: SDL module for ClanLib game SDK ClanLib bietet eine plattformunabhängige Schnittstelle zum Schreiben von Spielen. Wenn ein Spiel mit ClanLib geschrieben ist, sollte es möglich sein, es auf jedweder von ClanLib unterstützten Plattform zu übersetzen, ohne den Quelltext der Anwendung zu verändern. . Aber ClanLib ist nicht nur eine Wrapper-Bibliothek, die eine gemeinsame Schnittstelle für Lowlevel-Bibliotheken wie DirectFB, DirectX, OpenGL, X11 usw. bietet. Während Plattform-Unabhängigkeit das Hauptziel von ClanLib ist, versucht es auch, ein Service orientiertes Spiele-SDK zu sein. Mit anderen Worten, wir haben große Anstrengungen in die Gestaltung des APIs investiert, um die einfache Benutzbarkeit von ClanLib zu sichern und gleichzeitig ihre Stärken zu erhalten. . This package contains the SDL module (clanSDL). Package: libclass-autouse-perl Description-md5: 509a2425ae4beadc91fbb0f89995cf91 Description-de: versetztes Laden ('use'ing) einer Klasse (erst ab Benutzung) Class::Autouse erlaubt es eine Klasse anzugeben, die erst geladen wird, sobald die erste Methode aus dieser Klasse aufgerufen wird. Für große Klassen, so wie Date::Manip, die möglicherweise nicht benutzt werden, während das Programm läuft, kann dies sehr viel Arbeitsspeicher sparen und natürlich die Gesamtladezeit des Perl-Skriptes reduzieren. Package: libclass-contract-perl Description-md5: 8fc83c492b93812bd60bdf301b077635 Description-de: Design-by-Contract OO in Perl Das Class::Contract-Modul implementiert starke Kapselung, statische Vererbung und »Design-by-Contract«-Zusicherungsprüfungen für objekt- orientierte Programmierung in Perl. Das Modul definiert eine Syntax für Attribut-, Methoden-, Konstruktor- und Destruktor-Definitionen, sowwohl auf Objekt- als auf Klassenebene. Ebenfalls unterstützt werden Vor- und Nachbedingungen sowie Klasseninvarianten. Package: libclass-data-accessor-perl Description-md5: 8cd60cb88df24f04898b4e18b894906f Description-de: Inheritable, overridable class and instance data accessor creation Class::Data::Accessor is the marriage of Class::Accessor and Class::Data::Inheritable into a single module. It is used for creating accessors to class properties that is overridable in subclasses as well as in class instances. . Beispiel: . Pere::Ubu->mk_classaccessor('Suitcase'); . erstellt die Methode Suitcase() in der Klasse Pere::Ubu. . This new method can be used to get and set a piece of class property. . Pere::Ubu->Suitcase('Red'); $suitcase = Pere::Ubu->Suitcase; Package: libclass-data-inheritable-perl Description-md5: a3e5b98fac8d953e81306d38a10deaeb Description-de: Vererb-- und veränderbare Klassen-Daten Class::Data::Inheritable konvertiert neu erstellte, zusätzliche und veränderliche Daten in Klassen. Das brauchen Sie, wenn etwas als Ganzes anstelle eines einzelnen Objektes gespeichert werden soll. Die Daten können von der Subclass geerbt und verändert werden. . Beispiel: . Pere::Ubu->mk_classdata('Suitcase'); . erstellt die Methode Suitcase() in der Klasse Pere::Ubu. . Diese neue Methode kann dazu verwendet werden, einen Teil der Daten aus der Klasse zu erhalten und festzulegen . Pere::Ubu->Suitcase('Red'); $suitcase = Pere::Ubu->Suitcase; Package: libclass-dbi-perl Description-md5: 54a8e3aa88bc7f360829367d40b2023d Description-de: Eine bequeme Abstraktionsschicht für Datenbanken Class::DBI stellt nicht nur eine einfache Datenbank-zu-Objekt Mapping- Schicht bereit, sondern kann auch benutzt werden um verschiedene Datenbankfunktionen höherer Ordnung (Trigger, referentielle Integrität, kaskadiertes Löschen usw.) auf Anwendungsebene statt in der Datenbank zu implementieren. . Das ist besonders nützlich, wenn eine Datenbank verwendet wird, die das nicht selbst unterstützt (wie z.B. MySQL), oder wenn Ihr Code portabel zu verschiedenen Datenbanken sein soll, die diese Sachen unterschiedlich implementiert haben. . Zusammenfassung: Class::DBI erhebt den Anspruch es einfach zu halten, wenn man die »beste Möglichkeit« zur Bearbeitung von gespeicherten Daten in einer relationalen Datenbank nutzen will. . Homepage: http://search.cpan.org/~tmtm/Class-DBI/ Package: libclass-inner-perl Description-md5: 02ba0323fcc4c8922b355718b3c4a530 Description-de: Eine Perl-Implementation von Java-ähnlichen »Inner Classes« Noch eine weitere Implementation anonymer Klassen mit pro Objekt überschreibbaren Methoden - allerdings bietet dieses Paket die zusätzliche Attraktivität eines größtenteils funktionierenden Aufrufs der Methode der Eltern-Klasse. Package: libclass-inspector-perl Description-md5: d5eb5ee11b9996f68f80dc05e4bedce4 Description-de: Perl-Modul, das Informationen über Klassen liefert Class::Inspector allows you to get information about a loaded class. Most or all of this information can be found in other ways, but they aren't always very friendly, and usually involve a relatively high level of Perl wizardry, or strange and unusual looking code. Class::Inspector attempts to provide an easier, more friendly interface to this information. Package: libclass-makemethods-perl Description-md5: be57e4d718c7a50efaefb492dc30254b Description-de: Erzeugung gemeinsamer Arten von Methoden Das Class::MakeMethods-Gerüst ermöglicht es Entwicklern von Perl- Klassen, schnell gemeinsame Arten von Methoden festzulegen. Wenn ein Modul die Klasse Class::MakeMethods oder eine ihrer Unterklassen verwendet, kann es aus einer Vielzahl unterstützter Methoden-Arten wählen, und jeder gewünschten Methode einen Namen geben. Die Methoden werden dynamisch erzeugt und in das aufrufende Paket installiert. Package: libclass-multimethods-perl Description-md5: f32ea8b6eca1a9e7e2cc939add55a011 Description-de: Unterstützung für multimethods und subroutine overloading in Perl Manchmal ist Ausführung der Standard Polymorph Methoden von Perl nicht ausreichend hoch entwickelt, um mit der Komplexität die richtige Methode für die gegebene Situation fertig zu werden. . Allgemein gesagt, mehrere Ausführungen sind nötig, wenn zwei oder mehr Objekte, die zu verschiedenen Klassenhierarchien gehören, zusammenarbeiten sollen und wir müssen unterschiedliche Dinge abhängig von der Kombination der gegeben Objekttypen tun. Typische Anwendungen, die diese Fähigkeit benötigen sind Grafische User Interface, bildbearbeitungs Bibliotheken, mixed-precision numerical computation systems und die meisten Arten von Simulationen. Package: libclass-trigger-perl Description-md5: 12818489db3d146d4a656bd7382b8713 Description-de: Mix-in um vererbbare Trigger aufzurufen/hinzuzufügen Class::Trigger ist eine mixin Klasse um Trigger (oder Hooks) aufzurufen / hinzuzufügen welche bei spezifizierten Punkten aufgerufen werden. Package: libclips Description-md5: b48fc10323d7a557372822a3c40cbaaf Description-de: CLIPS shared libraries CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches »forward chaining« Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Regel-Hinzufügung und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. . This package installs the required shared libraries. Package: libclips-dev Description-md5: 44cb77333ca3576bebe19aadf63154e5 Description-de: CLIPS shared libraries CLIPS 6.0 ist ein OPS-ähnliches »forward chaining« Produktionssystem, das von der NASA in ANSI C geschrieben wurde. Die CLIPS Inferenz-Engine enthält Truth Maintenance, dynamische Regel-Hinzufügung und konfigurierbare Konfliktlösungsstrategien. . CLIPS, das die Laufzeit-Version enthält, ist leicht in andere Programme einzufügen. CLIPS enthält die objektorientierte Sprache COOL (CLIPS Object-Oriented Language), die direkt in der Inferenz-Engine integriert ist. . This package installs the static libraries and headers. Package: libcloog-ppl0 Description-md5: bc780a184fc87e2d5d7158c7b8c1d0ec Description-de: the Chunky Loop Generator (runtime library) CLooG is a software which generates loops for scanning Z-polyhedra. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libclutter-0.8-dev Description-md5: d2f107ca493c4c999db05729a9a06672 Description-de: Open GL based interactive canvas library (development files) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-cairo-0.8-dev Description-md5: 3c1f3144fd391bdd4821622d54475bb2 Description-de: Open GL based interactive canvas library Cairo integration (development files) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-doc Description-md5: 02635797d227670df03bfcc254b316dd Description-de: Open GL based interactive canvas library (documentation) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libclutter-gst-0.8-dev Description-md5: 226f3bbc8ad7bee2e20aa688dabd66d8 Description-de: Open GL based interactive canvas library GStreamer elements (development files) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-gst-doc Description-md5: 30572bfe8177705fb4404f6968d24263 Description-de: Open GL based interactive canvas library GStreamer elements (documentation) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libclutter-gtk-0.8-dev Description-md5: e9e6bec0e5d64d1155b64afd7e289839 Description-de: Open GL based interactive canvas library GTK+ widget (development files) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-gtk-doc Description-md5: 30dead2af292731b7e504c7925a6b467 Description-de: Open GL based interactive canvas library GTK+ widget (documentation) Clutter is an Open GL based interactive canvas library, designed for creating fast, mainly 2D single window applications such as media box UIs, presentations, kiosk style applications and so on. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libcmd-ruby Description-md5: e706252a3ddf96afb1533e1a4d712a4b Description-de: library for building line-oriented command interpreters in Ruby This is a library for building line-oriented command interpreters in Ruby. Simply inherit from cmd's Cmd class, and methods whose names start with "do_" become interactive commands. cmd is inspired by the Python library of the same name, but offers a distinctive Ruby feel and several additional features. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libcoin40-doc Description-md5: 5901b0d1d7d1ecae931cb993ce3b5aa6 Description-de: 3D-Grafik-Werkzeugsammlung mit Open Inventor- und VRML97-Unterstützung API-Dokumentation für die Coin-Bibliothek (die Open-Inventor-API) in Handbuch- und HTML-Format. . Weitere Informationen zu Coin finden sich unter . Package: libcoin40-runtime Description-md5: bb005077be7cbf6f4c5b9c6f7d56616b Description-de: high-level 3D graphics kit - external data files External data files used by the Coin library at run-time. The dragger geometry files represent the defaults that are used if the files are not found. This package is completely optional. . Weitere Informationen zu Coin finden sich unter . Package: libcoin60-doc Description-md5: d1ee7513741fbe6856d923329505d155 Description-de: 3D-Grafik-Werkzeugsammlung mit Open Inventor- und VRML97-Unterstützung API-Dokumentation für die Coin-Bibliothek (die Open-Inventor-API) in Handbuch- und HTML-Format. Package: libcolor-tools-ruby Description-md5: 9861f5a5c2fbe2628e8cd6729758a9a9 Description-de: Ruby library to provide RGB, CMYK and other colorspace support This Ruby library provides support to RGB, CMYK and other colorspaces. It offers 152 named RGB colors (184 with spelling variations) that are commonly supported and used in HTML, SVG and X11 applications. A technique for generating a monochromatic contrasting palette is also included. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libcolorblind-dev Description-md5: a88e1b3f67ade8aa72b61265f8504727 Description-de: Pixel Filter for colorblind accessibility - headers Diese Bibliothek bietet einen einheitlichen Weg, Farbenblinden durch Neuberechnung der Farben alternative Bildansichten zu ermöglichen. . This package contains the library headers. Package: libcolorblind0 Description-md5: 250d5cea35074aa684d031119da7eba8 Description-de: Pixel-Filter zur Erleichterung des Zugangs für Farbenblinde Diese Bibliothek bietet einen einheitlichen Weg, Farbenblinden durch Neuberechnung der Farben alternative Bildansichten zu ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien. Package: libcomedi-dev Description-md5: eed36a55678e38a314ba77313a153948 Description-de: Entwicklungsbibliothek für Comedi Comedilib ist eine Bibliothek für Comedi, eine Treiberschnittstelle für Datenerfassungshardware. . Dieses Paket enthält die Headerdateien, statische Bibliotheken, Dokumentation und Beispiele zum Erstellen von Software, die die Comedilib- Bibliothek nutzt. Sie müssen diese Bibliothek nur installieren, wenn Sie Software entwickeln oder kompilieren möchten, die Comedilib nutzen. Package: libcomedi0 Description-md5: 8df438318b17e8268487ce6fef52f74e Description-de: Bibliothek für Comedi Comedilib ist eine Bibliothek für Comedi, eine Treiberschnittstelle für Datenerfassungshardware. Comedi unterstützt eine große Zahl von ISA- und PCI-Geräten, die Analog-zu-Digital-Konverter, Digital-zu-Analog- Konverter, digitale Ein-/Ausgabe, Zähler und Zeitgeber enthalten. Eine vollständige Liste unterstützter Geräte findet sich in der libcomedi- dev-Dokumentation. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheks-Komponente von Comedilib. Generell wird dieses Paket automatisch installiert als eine abhängige Anwendung zu anderen Bibliotheks-Paketen. . Um dieses Paket effektiv nutzen zu könne, müssen Sie die Comedi- Kernelmodule kompiliert und installiert haben. Die Quellen zu Comedi finden sich im Paket Comedi-source, welches auch Anweisungen zum Kompilieren und Installieren der Module enthält. Package: libcommandline-ruby Description-md5: 7e0278659d4b4de48afe221b94bd7381 Description-de: Ruby library to write command-line applications This library greatly simplifies the repetitive process of building a command line user interface for your applications. It's 'ruby-like' usage style streamlines application development so that even applications with numerous configuration options can be quickly put together. CommandLine automatically builds friendly usage and help screens that are nicely formatted for the user. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libcommoncpp2-dev Description-md5: 4b20bce3d894333438e00bde16f4d3fc Description-de: Headerdateien und statische Bibliotheken für Common C++ »2« Common C++ ist ein GNU-Paket, das portable Abstraktionen für Systemdienste wie Threads und Synchronisierung, Sockets, serielle Ein-/Ausgabe, optimierten Dateizugriff und das Nachladen von Modulen zur Laufzeit anbietet. Es stellt einen Rahmen für die Entwicklung portabler Anwendungen mit C++ zur Verfügung, indem es weiterhin beispielsweise persistente Objekte und das Einlesen von Konfigurationsdateien unterstützt. Common C++ ist schlank und sehr portabel. Neben GNU/Linux unterstützt es auch die meisten anderen Unix-Betriebssysteme sowie die Win32-Programmierschnittstelle. Package: libcompfaceg1 Description-md5: 3d764e5fcc74c7388ed0e59afecffa9b Description-de: Compress/decompress images for mailheaders, libc6 runtime Komprimiert Dateien im 48x48 .xbm-Format (X Bitmap), welche dann unter X in den Mailheader eingefügt werden können. Einige Mailreader, wie z.B exmh, stellen diese Bilder dann beim Lesen der Mail dar. Package: libcompfaceg1-dev Description-md5: 70f233b96ebb4250ef9f5b1c3d2d5090 Description-de: Compress/decompress images for mailheaders, libc6 devel Komprimiert Dateien im 48x48 .xbm-Format (X Bitmap), welche dann unter X in den Mailheader eingefügt werden können. Einige Mailreader, wie z.B exmh, stellen diese Bilder dann beim Lesen der Mail dar. Package: libconfig-augeas-perl Description-md5: aebd204bc65b4e33df9a1d838fa26b38 Description-de: Perl-Modul, welches die Bearbeitung von Konfigurationsdateien mit Augeas ermöglicht Augeas ist eine Bibliothek und ein Kommandozeilen-Werkzeug. Es konzentriert sich auf das grundlegendste Programmierproblem im Umgang mit Linux-Konfigurationen: Bearbeitung realer Konfigurationsdateien in einer kontrollierten Form. . Dieses Modul bietet eine objektorientierte Perl-Schnittstelle für die Konfigurations-Bibliothek von Augeas. Die Programmierschnittstelle ist mehr an Perl angelehnt als das C-Gegenstück. Package: libconfig-file-perl Description-md5: d6ef347d3798416d5fd524e776d02bda Description-de: einfache Konfigurationsdateien verarbeiten ConfigFile liest einfache Konfigurationsdateien ein und speichert ihre Werte in einer anonymen Hash-Referenz. Die Syntax der Konfigurationsdateien ist relativ einfach: . # This is a comment VALUE_ONE = foo VALUE_TWO = $VALUE_ONE/bar VALUE_THREE = The value contains a \# (hash). # This is a comment. COMPOSED_VALUE[one] = The first component of a clustered value COMPOSED_VALUE[two] = The second component of a clustered value Package: libconfig-ini-simple-perl Description-md5: 1e101aa99bacde90f2c5d4eec6499caf Description-de: Einfaches Lesen und Schreiben einer INI-Datei Config::INI::Simple ist für sehr einfaches Lesen und Schreiben von INI- Dateien gedacht. Für jede INI-Datei muss ein neues Objekt erstellt werden (ein Objekt enthält alle aus der Datei gelesenen Daten und wird von der write-Methode für das Schreiben der Datei verwendet). Alle Kommentare und die ursprüngliche Reihenfolge bleiben intakt. Package: libconfig-tiny-perl Description-md5: 2ed241fe044ca857ea722391dda4ed88 Description-de: Lesen und Schreiben .ini-artiger Dateien mit möglichst wenig Code Die Perl-Klasse Config::Tiny liest und schreibt, mit so wenig Code wie möglich, Konfigurationsdateien im .ini-Stil und reduziert so Ladezeit und Speichernutzung. Gewöhnlich wird bei Perl nicht auf die Speichernutzung geachtet, aber meiner Meinung nach sollte man sie zumindest im Auge behalten. . Dieses Modul ist in erster Linie für das Lesen von von Menschen geschriebenen Dateien gedacht. Alles, was wir schreiben, sollte keine Dokumentation/Kommentare benötigen. Wenn sie etwas leistungsfäheriges benötigen, nehmen Sie Config::Simple, Config::General oder eines der vielen anderen Config::-Module. Mit anderen Worten: Config::Tiny erhält nicht Ihre Kommentare, nicht-druckbare Zeichen oder die Reihenfolge Ihrer Konfigurationsdatei. Package: libconfigreader-perl Description-md5: 6b913ae9ce5b96c2138e1cb0ca22969a Description-de: Perl-Modul zum Lesen von Konfigurations-Dateien Die ConfigReader-Bibliothek ist eine Sammlung von Klassen zum Lesen von Direktiven aus einer Konfigurationsdatei. . Provided classes: * ConfigReader::Spec * ConfigReader::Values * ConfigReader::DirectiveStyle Package: libconsole Description-md5: 575d6dbc05fbff52e0dcdeef77c61f4e Description-de: Shared Libraries für die Linux-Konsole-Zeichensatzmanipulation Dieses Paket enthält die libconsole- und libcfont-Bibliotheken, die dafür gedacht sind, eine Programmierschnittstelle zur Linux-Konsole auf höherer Ebene bereitzustellen, und console-font-Dateien. Package: libconvert-ber-perl Description-md5: 7681b071aff8c3dcd6a838f186b75a59 Description-de: Perl--Implementation der Basic Encoding Rules (BER) Convert::BER ist die Implentation mittels Basic Encoding Rules (BER) einer Perl-Objektklasse zum Kodieren und Dekodieren von Objekten, wie sie von ITU-T-Standard X.209 (ASN.1) beschrieben werden. . Homepage: http://search.cpan.org/dist/Convert-BER/ Package: libconvert-units-perl Description-md5: 880e514929104f8fd9d7752165454340 Description-de: Perl-Modul für Einheiten-Umrechnungen Das Units-Paket ist eine Sammlung von Modulen zum Verarbeiten von Zeichenketten mit Einheiten-Messungen (wie »12pt« oder »3 meters«) und zum Konvertieren dieser in andere Einheiten (wie »picas« oder »inches«). Package: libcorelinux-dev Description-md5: 3887bd4ce0dc230f038d153051084ec4 Description-de: Foundation Classes, Design Patterns, IPC und Threads OOA- und OOD-Entwicklungswerkzeuge für Linux. . Dieses Paket enthält die Include-Dateien, die Handbuchseiten und die statische Bibliothek für die Entwicklung mit corelinux. . OOA: Object Oriented Analysis OOD: Object Oriented Design check http://corelinux.sourceforge.net . libcorelinux provides the following features: . Foundation classes Inter-process communication Process and threads Design Patterns (complete) Creational Design Patterns Structural Design Patterns Behavioral Design Patterns Package: libcorelinux-doc Description-md5: 628e574a609df91adfa6ebff8f1d31b5 Description-de: Foundation Classes, Design Patterns, IPC und Threads OOA and OOD for Linux: reference manual. . This package provides the full reference manual in HTML, PS and PDF format. . HTML: /usr/share/doc/libcorelinux-doc/html/index.html PS: /usr/share/doc/libcorelinux-doc/corelinux-ref.ps.gz PDF: /usr/share/doc/libcorelinux-doc/corelinux-ref.pdf.gz . OOA: Object Oriented Analysis OOD: Object Oriented Design check http://corelinux.sourceforge.net . libcorelinux provides the following features: . Foundation classes Inter-process communication Process and threads Design Patterns (complete) Creational Design Patterns Structural Design Patterns Behavioral Design Patterns Package: libcorelinux-examples Description-md5: dae2bc66b4aaac9a1f140b54730d3d73 Description-de: Foundation Classes, Design Patterns, IPC und Threads OOA and OOD for Linux: examples. . This package provides examples for corelinux. . OOA: Object Oriented Analysis OOD: Object Oriented Design check http://corelinux.sourceforge.net . libcorelinux provides the following features: . Foundation classes Inter-process communication Process and threads Design Patterns (complete) Creational Design Patterns Structural Design Patterns Behavioral Design Patterns Package: libcorelinuxc2a Description-md5: 76b6193ba6875f0fd0118f456ba5417c Description-de: Foundation Classes, Design Patterns, IPC und Threads OOA and OOD for Linux dynamic libraries. . This package provides the shared libraries for corelinux so that you can run any corelinux based code on the machine. . OOA: Object Oriented Analysis OOD: Object Oriented Design check http://corelinux.sourceforge.net . libcorelinux provides the following features: . Foundation classes Inter-process communication Process and threads Design Patterns (complete) Creational Design Patterns Structural Design Patterns Behavioral Design Patterns Package: libcos4-1 Description-md5: 9d2b88b61746226db1aa810d5189301b Description-de: omniORB CORBA services stubs omniORB 4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikations-Protokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . This includes libcos4 and libcosdynamic4. Package: libcos4-1-dbg Description-md5: b3bd0046cacef9f5d88a5d357708a6c2 Description-de: omniORB CORBA services stubs debugging symbols omniORB 4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikations-Protokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . This includes the debug versions of libcos4 and libcosdynamic4. Package: libcos4-dev Description-md5: e546d4c416ef7ebb363e32e3d12ee145 Description-de: omniORB CORBA services stubs development files omniORB 4 ist ein frei verfügbarer Object Request Broker (ORB) für die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) 2.6. Er basiert auf dem Kommunikations-Protokoll IIOP und sollte mit jedem anderen ORB für CORBA 2.6 interagieren können. . This includes developer files for libcos4 and libcosdynamic4. Package: libcoy-perl Description-md5: 60da0debefdf87402b1bcec5dc41ef8a Description-de: Ersetzt Perl-Fehlermeldungen mit haiku Coy ist ein Perl-Modul, das aufgrund der von Perl-Programmen ausgegebenen Fehlermeldungen haiku erzeigt. Die Haiku sind nicht statisch, sondern werden jedesmal in Abhängigkeit von der Fehlermeldung frisch generiert. . Before use Coy: run code...read rebuke. After use Coy: run code...haiku! Package: libcpufreq0 Description-md5: fcc22fed9052f900ec2f715653b1e465 Description-de: Gemeinsame Bibliothek für die cpufreq-Funktion des Linux-Kernels Diese Bibliothek liefert eine vereinheitlichte Methode, um auf die CPUFreq-Kernelschnittstelle zuzugreifen. Package: libcrimson-java Description-md5: b2550ded72ac36e8f5ecd251349ba9e3 Description-de: XML-Parser, der die Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP) unterstützt Crimson unterstützt die Version 1.1 der Spezifikation der Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP), indem es die Implementierungen für folgende Pakethierarchien zur Verfügung stellt: javax.xml.parsers, org.w3c.dom (DOM level2), org.xml.sax.* (SAX 2.0). Package: libcrimson-java-doc Description-md5: b2550ded72ac36e8f5ecd251349ba9e3 Description-de: XML-Parser, der die Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP) unterstützt Crimson unterstützt die Version 1.1 der Spezifikation der Java-API für XML-Verarbeitung (JAXP), indem es die Implementierungen für folgende Pakethierarchien zur Verfügung stellt: javax.xml.parsers, org.w3c.dom (DOM level2), org.xml.sax.* (SAX 2.0). Package: libcrypt-gpg-perl Description-md5: 6ccf27ba446a406d07f9aecabcd21a99 Description-de: Objektorientiertes Interface zu GnuPG Das Crypt::GPG Modul verschafft mit einem objektorientiertem Interface fast vollständigen Zugriff auf die Funktionsvielfalt von GnuPG. Es stellt Methoden zur Verschlüsselung, Entschlüsselung, Signierung, Signaturüberprüfung, Schlüsselerzeugung, sowie zum Schlüssel- Export/Import und zu den meisten anderen Schlüsselmanagementfunktionen zur Verfügung. . Dieses Modul funktioniert fast genauso wie sein Vetter, Crypt::PGP5. Die beiden Module zusammen bieten ein einheitliches Interface, um mit PGP und GnuPG fertig zu werden. Eventuell werden die Module in ein einziges Modul zusammengefasst werden, das ein Interface sowohl für GnuPG als auch alle Versionen von PGP darstellt. Package: libcrypt-rijndael-perl Description-md5: 37dd3b90eac0813eb19762617a10335a Description-de: Perl-Modul mit der Implementierung des Rijndael-Algorithmus Das Modul Crypt::Rijndael enthält eine XS-basierte Implementierung des »Advanced Encryption Standard (AES)«-Algorithmus Rijndael, entworfen von Joan Daemen und Vincent Rijmen. Package: libcrypt-smbhash-perl Description-md5: adfa5f1905ca67e3f7b31d614d6c76c4 Description-de: erzeugt LM/NT-Hashes aus einem Passwort für Samba Dieses Modul bietet Funktionen zur Erzeugung von LM/NT-Hashes, wie sie in der Datei »smbpasswd« von Samba verwendet werden. . Das Modul ist eine direkte Portierung von Samba und wurde komplett in Perl geschrieben und ist daher langsamer als eine C-Implementierung, ist aber leicht portier- und installierbar. . Homepage: http://www.cpan.org/authors/id/B/BJ/BJKUIT/ Package: libcrypt-ssleay-perl Description-md5: 1955edf35b564fc46a82181edd8d4ece Description-de: Unterstützung für das HTTPS-Protokoll in LWP Dieses Perl-Modul bietet Unterstützung für das HTTPS-Protokoll unter LWP (Library for WWW in Perl), so dass ein LWP::UserAgent https-GET, -HEAD und -POST-Abfragen machen kann. Der Befehl »perldoc LWP« liefert Ihnen weitere Informationen zu POST-Abfragen. . Das Paket Crypt::SSLeay enthält Net::SSL, das automatisch von LWP::Protocol::https bei https-Abfragen geladen wird. Crypt::SSLeay hat den notwendigen SSL-»Leim« für die Arbeit dieses Moduls mit diesen veralteten Modulen: Crypt::SSLeay::CTX, Crypt::SSLeay::Conn und Crypt::SSLeay::X509. . Die Arbeit an Crypt::SSLeay wurde nur fortgeführt, um https- Unterstützung für die LWP(libwww-Perl)-Bibliotheken zu gewährleisten. Wenn Sie Zugang zur OpenSSL-Programmierschnittstelle über Perl wünschen, benötigen Sie das Modul Net::SSLeay von Sampo (in Debian verfügbar als das Paket libnet-ssleay-perl). . http://search.cpan.org/dist/Crypt-SSLeay/ Package: libcrypt-unixcrypt-perl Description-md5: f4ab453c51bd4dad16a0ec23876fa1ab Description-de: Perl-Implementierung der Funktion crypt(3) Das Modul Crypt::UnixCrypt ist eine portable Implementierung der Unix- Bibliotheks-Funktion crypt(). Sie ist besonders auf Systemen sinnvoll, auf denen Perl keine interne crypt()-Funktion anbietet. . Dieses Modul überlädt das interne crypt() nicht, außer falls die Variable $Crypt::UnixCrypt::OVERRIDE_BUILTIN auf true gesetzt wurde. Package: libcsiro0 Description-md5: 27d6903babd1cf2e3c31473f58957311 Description-de: Wissenschaftliche Plotting-Bibliothek This package contains two libraries developed by Pavel Sakov, from the CSIRO Marine Research, used in geometry applications: . * libcsirocsa: bivariate Cubic Spline Approximation library * libcsironn: Natural Neighbours interpolation library . The source code for these libraries are part of the plplot source package. Package: libctl-dev Description-md5: e58b2a1d263946904a3f89a4475e851b Description-de: library for flexible control files, development version Libctl ist eine freie Guile-basierte Bibliothek, die flexible Steuerungsdateien für wissenschaftliche Simulationen implementiert. Sie wurde zur Unterstützung des MIT Photonic-Bands-Programmes geschrieben, ist aber hoffentlich auch in anderen Programmen nützlich. . Dieses Paket enthält die Headerdateien und die statischen Bibliotheken. Package: libctl-doc Description-md5: 8a5bcef966ce3a25c0dfa82028dacabe Description-de: library for flexible control files, documentation Libctl ist eine freie Guile-basierte Bibliothek, die flexible Steuerungsdateien für wissenschaftliche Simulationen implementiert. Sie wurde zur Unterstützung des MIT Photonic-Bands-Programmes geschrieben, ist aber hoffentlich auch in anderen Programmen nützlich. . This package contains the documentation in HTML format and a simple example of how to use it. Package: libctl3 Description-md5: 706d8534e71e88ea0411efb56e4ba29a Description-de: library for flexible control files Libctl ist eine freie Guile-basierte Bibliothek, die flexible Steuerungsdateien für wissenschaftliche Simulationen implementiert. Sie wurde zur Unterstützung des MIT Photonic-Bands-Programmes geschrieben, ist aber hoffentlich auch in anderen Programmen nützlich. . This package contains the runtime libraries required to run any software using libctl. Package: libcucul0 Description-md5: 1913fe0295dff28d626c0b3acfa3b165 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein nur kurzzeitig benötigtes Pseudopaket. Sollte nichts mehr von ihm abhängig sein, kann es gefahrlos entfernt werden. Package: libcunit1 Description-md5: d0b137bee12b1343ccbd0196c105fe5e Description-de: Unit Testing Library for C CUnit ist, ähnlich wie JUnit oder CppUnit, ein einfacher Rahmen, der den Einbau von Testfällen in Ihren C-Code ermöglicht. Er bietet C-Programmierern eine grundlegende Testfunktionalität mit einer flexiblen Vielfalt von Benutzerschnittstellen. Das Programm nutzt ein einfaches Gerüst für die Erstellung von Teststrukturen und verfügt über einen großen Satz von Überprüfungen für den Test gebräuchlicher Datentypen. Zusätzlich gibt es mehrere verschiedene Schnittstellen für Testläufe und die Zusammenfassung von Ergebnissen. Package: libcunit1-dev Description-md5: dfbf5c3edeed16e4dd326140c16cdd1c Description-de: Unit Testing Library for C -- development files CUnit ist, ähnlich wie JUnit oder CppUnit, ein einfacher Rahmen, der den Einbau von Testfällen in Ihren C-Code ermöglicht. Er bietet C-Programmierern eine grundlegende Testfunktionalität mit einer flexiblen Vielfalt von Benutzerschnittstellen. Das Programm nutzt ein einfaches Gerüst für die Erstellung von Teststrukturen und verfügt über einen großen Satz von Überprüfungen für den Test gebräuchlicher Datentypen. Zusätzlich gibt es mehrere verschiedene Schnittstellen für Testläufe und die Zusammenfassung von Ergebnissen. Package: libcunit1-doc Description-md5: 2cbdb5eb40e8588e88b3a0064f056d48 Description-de: Unit Testing Library for C -- documentation CUnit ist, ähnlich wie JUnit oder CppUnit, ein einfacher Rahmen, der den Einbau von Testfällen in Ihren C-Code ermöglicht. Er bietet C-Programmierern eine grundlegende Testfunktionalität mit einer flexiblen Vielfalt von Benutzerschnittstellen. Das Programm nutzt ein einfaches Gerüst für die Erstellung von Teststrukturen und verfügt über einen großen Satz von Überprüfungen für den Test gebräuchlicher Datentypen. Zusätzlich gibt es mehrere verschiedene Schnittstellen für Testläufe und die Zusammenfassung von Ergebnissen. Package: libcunit1-ncurses Description-md5: f2d60ed2cd7ddafcae6f521b5841b289 Description-de: Bibliothek für Unit-Tests in C (ncurses) CUnit ist, ähnlich wie JUnit oder CppUnit, ein einfacher Rahmen, der den Einbau von Testfällen in Ihren C-Code ermöglicht. Er bietet C-Programmierern eine grundlegende Testfunktionalität mit einer flexiblen Vielfalt von Benutzerschnittstellen. Das Programm nutzt ein einfaches Gerüst für die Erstellung von Teststrukturen und verfügt über einen großen Satz von Überprüfungen für den Test gebräuchlicher Datentypen. Zusätzlich gibt es mehrere verschiedene Schnittstellen für Testläufe und die Zusammenfassung von Ergebnissen. Package: libcunit1-ncurses-dev Description-md5: 74ec0b41b188358436cbd9609f517c77 Description-de: Unit Testing Library for C (ncurses) -- development files CUnit ist, ähnlich wie JUnit oder CppUnit, ein einfacher Rahmen, der den Einbau von Testfällen in Ihren C-Code ermöglicht. Er bietet C-Programmierern eine grundlegende Testfunktionalität mit einer flexiblen Vielfalt von Benutzerschnittstellen. Das Programm nutzt ein einfaches Gerüst für die Erstellung von Teststrukturen und verfügt über einen großen Satz von Überprüfungen für den Test gebräuchlicher Datentypen. Zusätzlich gibt es mehrere verschiedene Schnittstellen für Testläufe und die Zusammenfassung von Ergebnissen. Package: libcupsys2 Description-md5: 9aadce16ef37b93d56befeaf3c431717 Description-de: Common UNIX Printing System (transitional package) Dies ist ein Übergangspaket, das dazu dient, den Übergang auf den neuen Paketnamen zu erleichtern. Package: libcurl-ocaml Description-md5: 087dfd7a79732a57734553e496fd9384 Description-de: OCaml curl bindings This Objective Caml library provides multi-protocol file transfer facilities based on the curl library. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libcurses-ocaml Description-md5: fa04d5f4112c0a1d51926b84b7bc7294 Description-de: OCaml bindings for the ncurses library The ncurses library provides functions to create rich text-mode interfaces. This package contains the necessary files to use the ncurses library in OCaml. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libcurses-perl Description-md5: 6046114de4bb1f681372efbc9d041d53 Description-de: Curses-Schnittstelle für Perl libcurses-perl (Das Curses-Modul von CPAN) erlaubt es Ihnen, die ncurses /curses-Terminal-Bildschirm-Behandlungsroutinen aus Perl-Programmen zu nutzen. Package: libcurses-ruby Description-md5: 009fe21547b0cc8fc2f7ee1ec74d3e27 Description-de: Übergangspaket This is a transitional dummy package. Package: libcurses-widgets-perl Description-md5: af3b64744b88514e2c461329cf4e3e94 Description-de: Curses Widget interface für Perl Dieses Modul stellt eine Standardbibliothek mit Funktionen und Widgets zur Verfügung, die man zur Erzeugung von Curses-basierten Oberflächen verwenden kann. Sie sollte sowohl mit Curses als auch mit nCurses zuverlässig funktionieren. . Momentan implementierte Widgets beinhalten: Textfeld, Listbox, Buttonsets, Kalender, Messagebox und Inputbox. Package: libcvm1 Description-md5: 74676f4514cb81d8e53b349097a98433 Description-de: Credential Validation Modules (shared libraries) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: libcvm1-dev Description-md5: a848fb47dae66b4e714a7574cbe6a5c6 Description-de: Credential Validation Modules (development files, documentation) CVM bietet einen Rahmen für die Überprüfung von Berechtigungen mittels Datenbank und Filtern. Die Module arbeiten als Filter. Sie nehmen einen Satz von Berechtigungen als Eingabe und schreiben einen Satz von Fakten als Ausgabe, wenn die Berechtigungen gültig sind. Optionale Eingaben für die Module werden mittels Umgebungsvariablen realisiert. . Einige Ideen für CVM resultieren aus den Erfahrungen mit PAM (pluggable authentication modules). Die Schnittstelle von checkpassword wird von qmail-pop3d verwendet, die Schnittstelle von authmod kommt bei Courier IMAP und POP3 zum Einsatz. CVM ist auf beiden Seiten einfacher zu implementieren als PAM oder authmod und es erfordert weniger Einschränkungen bei dem aufrufenden Programm als checkpassword. . Weitere Informationen sind unter http://untroubled.org/cvm/cvm.html zu finden. Package: libcwiid1 Description-md5: 75833e709b1a117718a4be7537a00258 Description-de: library to interface with the wiimote CWiid ist ein funktionsfähiger User-Space-Treiber, der zusammen mit verschiedenen Anwendungen Event-Treiber, Anschlussmöglichkeiten für mehrere wiimotes, Gestenerkennung und weitere wiimote-basierte Funktionen implementiert. . This package provides the wiimote library that abstracts the interface to the wiimote by hiding the details of the underlying Bluetooth connection. Package: libcwiid1-dev Description-md5: 110eb51540ff011472469187857dced2 Description-de: library to interface with the wiimote -- development CWiid ist ein funktionsfähiger User-Space-Treiber, der zusammen mit verschiedenen Anwendungen Event-Treiber, Anschlussmöglichkeiten für mehrere wiimotes, Gestenerkennung und weitere wiimote-basierte Funktionen implementiert. . This package provides the developpement files needed for building against libcwiid0. Package: libcwnn-dev Description-md5: fff703ab6545601ccb55cebb5204054b Description-de: Header files and static library for cWnn (FreeWnn cserver) FreeWnn cserver (cWnn) ist ein integriertes chinesisches Eingabesystem für Unix Workstations. Es unterstützt eine Vielzahl von Eingabemethoden, und stellt damit die Bedürfnisse der chinesischen Nutzer aus der ganzen Welt, inklusive der P.R.China und Taiwan, zufrieden. FreeWnn cserver ist in der Lage, Hanzi Konvertierung einer beliebigen Pinyin oder Zhuyin- Sequenz durchzuführen, und damit die Geschwindigkeit der Pinyin/Zhuyin Eingabe zu erhöhen. . This package contains the header files and the static library for cWnn. Install this package if you wish to develop your own cWnn client programs. Package: libcwnn0 Description-md5: 341ec5732f7cf40e083841f70951065d Description-de: FreeWnn library for cWnn (FreeWnn cserver) FreeWnn cserver (cWnn) ist ein integriertes chinesisches Eingabesystem für Unix Workstations. Es unterstützt eine Vielzahl von Eingabemethoden, und stellt damit die Bedürfnisse der chinesischen Nutzer aus der ganzen Welt, inklusive der P.R.China und Taiwan, zufrieden. FreeWnn cserver ist in der Lage, Hanzi Konvertierung einer beliebigen Pinyin oder Zhuyin- Sequenz durchzuführen, und damit die Geschwindigkeit der Pinyin/Zhuyin Eingabe zu erhöhen. . This package contains the dynamic libraries for cWnn. Package: libcyrus-imap-perl22 Description-md5: 9ac616b5ca5513f673571af67fb24059 Description-de: Interface to Cyrus imap client imclient library The Cyrus::IMAP module provides an interface to the Cyrus imclient library. These are primarily useful for implementing cyradm operations within a Perl script; there are easier ways to implement general client operations, although they may be more limited in terms of authentication options when talking to a Cyrus imapd. . The modules that compose Cyrus::SIEVE are also included, but they are undocumented upstream. . Das Paket cyrus-common-2.2 bietet weitere Informationen. Package: libdancer-xml0 Description-md5: 19499defa2aaabdfc93e412b0b30128a Description-de: Vereinfachte und nicht-konforme XML-Auswerte-Bibliothek Ein minimaler Parser für das XML-Dateiformat. Diese Bibliothek versucht nicht, Standards zu erfüllen, sondern eine eigenständige Minimal- Implementation eines XML-Parsers zu sein. . Laufzeit-Bibliothek für dancer - XML-Dateiparser. Package: libdancer-xml0-dev Description-md5: 2196636e767d8d9931df328d28168a85 Description-de: Vereinfachte und nicht-konforme XML-Auswerte-Bibliothek Ein minimaler Parser für das XML-Dateiformat. Diese Bibliothek versucht nicht, Standards zu erfüllen, sondern eine eigenständige Minimal- Implementation eines XML-Parsers zu sein. . Includes the necessary files for compiling programs with libdancer-xml library, and some documentation Package: libdar-dev Description-md5: 03a444264eb3abf7a522c5ed08ae9bee Description-de: Disk ARchive: Development files for shared library Umfangreicher Archivierer mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt auch Pipes zur Datenübertragung, inklusive ssh. Package: libdar64-4 Description-md5: 73796f842cd28602f4f7860529c3266a Description-de: Disk ARchive: Shared library Umfangreicher Archivierer mit Unterstützung für iterative Backups, Slices, Komprimierung, ATTR/ACL. DAR unterstützt auch Pipes zur Datenübertragung, inklusive ssh. . This package contains the shared library for accessing archives. Package: libdata-flow-perl Description-md5: 9f2462c39c01a4395dd835e5562fc116 Description-de: Perl Erweiterungen für einfaches rezept-gesteurtes Erzeugen von Daten Data::Flow allows you to define recipes for building data. A recipe contains all of the rules for determining the value of the data involved based on a set of defaults and/or interreactions with other pieces of data in an automated fashion. You can define any or all of: - default values - prerequisites (other fields that must have values before the field in question can be determined) - subroutines to build the field data given all requirements Package: libdata-showtable-perl Description-md5: a6d008d8ab7de2ca4f448580ea2662a0 Description-de: Gibt Datenarrays in einer formatierten Liste aus ShowTable.pm ist ein Perl-Modul, das Subroutinen zur Verfügung stellt, um Daten-Arrays in sauber formatierten Listen auszugeben, wobei eines von vier möglichen Formaten verwendet wird: einfache Tabelle, umrandete Tabelle, Liste und HTML-Format (für das WWW). Mit anderen Worten: showtable ist Programm zum Formatieren von Daten. Wenn die »-html«-Option angegeben wird, akzeptiert showtable Tabellen im ASCII- Format und formatiert sie entsprechend, um sie in einem Web-Browser ausgeben zu lassen. Package: libdate-calc-perl Description-md5: 0bdbb0d0bb69e8f6387b495d9c064060 Description-de: Perl Bibliothek zum Arbeiten für Datumsberechnungen Dieses Paket stellt ein Perl-Interface zu einer C Bibliothek zur Verfügung, die eine Vielzahl von Datumsberechnungen, die auf dem gregorianischen Kalender basieren (welcher heute in allen westlichen Ländern benutzt wird), zur Verfügung stellt. Diese Berechnungen stimmen mit den Standards ISO/R 2015-1971 und DIN 1355 überein, die Dinge wie Schaltjahre, die Definition von Wochennummern und welcher Tag der erste Tag der Woche ist und wie viele Wochen (52 oder 53) ein gegebenes Jahr hat usw. spezifizieren. . Obwohl der gregorianische Kalender 1582 von den meisten (nicht allen) europäischen Ländern angenommen wurde (einige Ländern benutzten den julianischen Kalender weiter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts!), erlaubt dieses Paket die Anwendung des gregorianischen Kalenders zurück bis zum Jahre 1. Package: libdate-ical-perl Description-md5: 6bc0c72eba97a4620c718911a666c08e Description-de: Perl-Erweiterung für ICalendar-Datumsobjekte Date::ICal spricht das ICal-Datumsformat und ist als eine grundlegende Klasse für andere Datum/Kalender-Module, die auch das ICal-Zeitformat kennen, gedacht. Package: libdate-leapyear-perl Description-md5: 6a6b27bd84acd8084f198aa8b7ce0537 Description-de: Einfaches Modul zum Feststellen ob ein Jahr ein Schaltjahr ist Dies ist ein einfaches, nicht objektorientiertes Modul zum Feststellen ob ein Jahr ein Schaltjahr ist. Es exportiert eine Funktion, isleap, die 0 oder 1 zurück gibt, die feststellt ob ein Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Package: libdate-pcalc-perl Description-md5: 69a7d7ae319929e826b1ee222f49b7ad Description-de: Perl-Modul für Datumsberechnungen nach dem Gregorianischen Kalender Dieses Paket besteht aus einem Perlmodul für alle Arten von Datumsberechnungen basierend auf dem Gregorianischen Kalender (heute in allen westlichen Ländern benutzt) und dadurch in Übereinstimmung mit allen relevanten Normen und Standards: ISO/R 2015-1971, DIN 1355 und, in einigen Bereichen, ISO 8601 (sofern anwendbar). . Dieses Modul ist eine direkte Umsetzung von Steffen Beyers exzellentem Date::Calc-Modul nach Perl. Package: libdb1-compat Description-md5: 9a064dd7baed54f1db745693601aa567 Description-de: Die Berkeley-Datenbank-Routinen [glibc 2.0/2.1 Kompatibilität] libdb ist eine Bibliothek zur Manipulation von Datenbank-Dateien, die in Berkeley entwickelt wurde. . It supports three kinds of file formats: * btree. A representation of a sorted, balanced tree structure. * hashed. An extensible, dynamic hashing scheme. * UNIX file oriented. A byte stream file with fixed or variable length records. . Diese Bibliothek existiert zur Kompatibilität mit Anwendungen, die gegen glibc 2.0 oder 2.1 erstellt wurden. Es gibt mit Absicht kein entsprechendes Entwicklungspaket. Linken Sie neue Anwendungen nicht gegen diese Bibliothek! Package: libdb4.4 Description-md5: 30072e626450e32b481fb843c651b00a Description-de: Berkeley v4.4 Datenbank-Laufzeitbibliotheken Dies ist das Laufzeit-Paket für Programme, die die v4.4-Berkeley- Datenbank-Bibliothek benutzen. Package: libdballe-dev Description-md5: f68d7d846722497eac56a75f7105bbef Description-de: DB-All.e C development library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . The Debian packaging of DB-All.e includes all the features of the libraries, but any subset can be used without interference from other subsets. It is also possible to rebuild the library to include only those features that are needed. . Features provided: . * Unit conversion * Handling of physical variables * Encoding and decoding of BUFR and CREX reports from: * fixed land and sea stations, like synops and buoys * mobile stations: ships, airplanes * soundings: temp, pilot * METAR reports * Satellite strides (decode only) * Decoding of AOF reports * Interpretation of weather reports as physical data precisely located in space and time, and encoding of physical data into weather reports. * Smart on-disk database for observed and forecast weather data based on physical principles, built to support operations such as quality control, data thinning, correlation of data from mixed sources Package: libdballe-doc Description-md5: 8fb8d913ed63050988621a3bf7282c03 Description-de: documentation for the DB-ALL.e C library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This is the documentation for the DB_All.e development the library. Package: libdballe4 Description-md5: f7de58a053fe1038fb9a34a26b849cd7 Description-de: DB-ALL.e C shared library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This is the shared library for C programs. Package: libdballef-dev Description-md5: 04f5ae9f1dfbbbb6f57b81d9546c0bf0 Description-de: DB-All.e Fortran development library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This is the DB-All.e Fortran API, designed to make it easy to use the DB- All.e database as a smart working area for meteorological software. Package: libdballef4 Description-md5: cfa6e20cf7ca29a04d61899a642aa09b Description-de: DB-ALL.e Fortran shared library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This is the shared library for Fortran programs. Package: libdballepp-dev Description-md5: accfd22cb60189dd72cd6960db508eda Description-de: DB-All.e C++ development library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This is the DB-All.e C++ API, a thin wrapper around the C API that takes advantage of C++ features. See libdballe-dev for a list of features. Package: libdballepp4 Description-md5: 4c065af7e0525c7e0aed76dc2a4ffbdc Description-de: DB-ALL.e C++ shared library for weather research DB-All.e ist eine schnelle »on-disk«-Datenbank, in der meteorologische Beobachtungs- und Vorhersagedaten gespeichert, durchsucht, abgerufen und aktualisiert werden können. . This is the shared library for C++ programs. Package: libdbaudiolib0 Description-md5: ad84eec941294afb68084ff90806edc9 Description-de: Communicate to the DBMix audio system (runtime library) Die Bibliothek dbaudiolib erlaubt es einem Programm, mit dem DBMix-Sound- Daemon (dbfsd) zu kommunizieren, der Audioströme von verschiedenen Quellen mischt und die Ausgabe auf eine einzelne Soundkarte sendet. . This package includes the libraries needed to run executables using libdbaudiolib. Package: libdbaudiolib0-dev Description-md5: a27dc538168f25f884d7d32d40aabf27 Description-de: Kommunikation mit dem DBMix Audio-System (Entwicklungsdateien) Die Bibliothek dbaudiolib erlaubt es einem Programm, mit dem DBMix-Sound- Daemon (dbfsd) zu kommunizieren, der Audioströme von verschiedenen Quellen mischt und die Ausgabe auf eine einzelne Soundkarte sendet. . Dieses Paket beinhaltet die Bibliotheken und Headerdateien, die zum Kompilieren von Programmen, die die dbaudiolib benutzen, benötigt werden. Package: libdbd-csv-perl Description-md5: 5a2e8cb521414afa9cc81cc99135155c Description-de: Perl DBD::CSV - DBI-Treiber für CSV-Dateien Das DBD::CSV-Modul ist ein weiterer Treiber für DBI (Datenbank- unabhängige Schnittstelle für Perl). Dieser basiert auf dem SQL-"Maschine" SQL::Statement und dem abstrakten DBI-Treiber DBD::FILE und implementiert den Zugriff auf sog. CSV-Dateien (Komma-separierte Werte). Solche Dateien werden meistens für den Export von MS-Access und MS-Excel- Daten benutzt. Package: libdbd-ldap-perl Description-md5: 2d250e26ffe5e5993bcc20357641884a Description-de: Perl-Erweiterung für LDAP-Zugriff mittels einer SQL/Perl-DBI-Schnittstelle Bei DBD::LDAP handelt es sich um ein DBI-Erweiterungs-Modul, das eine SQL- Datenbank-Schnittstelle zu Standard-LDAP-Datenbanken zu Perls Datenbank- unabhängiger Datenbank-Schnittstelle hinzufügt. Sie benötigen Zugriff auf eine existierende LDAP-Datenbank oder müssen eine eigene mittels eines LDAP-Servers (z.B. »OpenLDAP« -- siehe http://www.openldap.org) aufsetzen. . Der Hauptvorteil von DBD::LDAP ist die Möglichkeit, LDAP-Datenbanken mittels Standard-SQL-Abfragen anstelle von kryptischen LDAP-Filtern abzufragen. LDAP wurde zur schnellen Abfrage existierender Daten optimiert, aber DBD::LDAP unterstützt Inserts, Updates und Deletes mit Commit/Rollback mittels der Standard-SQL-Befehle! Package: libdbd-mysql Description-md5: 2f6453a1b87e77abc15937f5ab7942e2 Description-de: MySQL-Datenbank-Treiber für libdbi Dieser Treiber bietet Konnektivität zu MySQL-Datenbankservern mittels libdbi »Database Independent Abstraction Layer«. Der Wechsel des Treibers für ein Programm erfordert keine Rekompilation oder Neuschreibung des Quellcodes. Package: libdbd-mysql-ruby Description-md5: 9e2046843658c0af59990a58b8f70b24 Description-de: Ruby/DBI driver for MySQL Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package is a dependency package, which depends on the package containing actual Ruby/DBI MySQL driver for the default Ruby version (currently 1.8). Package: libdbd-mysql-ruby1.8 Description-md5: d842151640a67613f893a5b092a71087 Description-de: Ruby/DBI MySQL driver for Ruby 1.8 Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . Dieses Paket enthält den Ruby/DBI-Treiber für die MySQL-Datenbank. Package: libdbd-odbc-perl Description-md5: 0eea18bce9363a81aa8b4949924568a2 Description-de: Perl5-Modul für einen ODBC-Treiber zu DBI DBD::ODBC provides DBI (Database independent interface for Perl) connectivity using ODBC (Open DataBase Connectivity). Package: libdbd-odbc-ruby Description-md5: 887f4f2ec493a4258a97d6870bd34e12 Description-de: Ruby/DBI driver for ODBC Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package is a dependency package, which depends on the package containing actual Ruby/DBI ODBC driver for the default Ruby version (currently 1.8). Package: libdbd-odbc-ruby1.8 Description-md5: c51260a0c7801ff8b5f1260bba9499db Description-de: Ruby/DBI ODBC driver for Ruby 1.8 Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package contains Ruby/DBI driver for ODBC. Package: libdbd-pg-ruby Description-md5: 3cd6eed5929f8d925c89f72ec9f29baa Description-de: Ruby/DBI PostgreSQL Treiber Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . Dieses Paket beinhaltet Ruby/DBI Treiber für die PostgreSQL-Datenbank. Package: libdbd-pg-ruby1.8 Description-md5: 2e51ab2f60674f86f5e0765b86d258c1 Description-de: Ruby/DBI PostgreSQL driver for Ruby 1.8 Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package contains Ruby/DBI driver for PostgreSQL database. Package: libdbd-pgsql Description-md5: fe889b22a31ff8978490eec7cfd7eec3 Description-de: PostgreSQL-Treiber für die libdbi Dieser Treiber ermöglicht die Nutzung von PostgreSQL-Datenbank-Servern mit der Datenbank-unabhängigen Abstraktionsschicht der libdbi. Ein Wechsel des verwendeten Treibers erfordert weder Neukompilierung noch Umschreiben des Programm-Quellcodes. Package: libdbd-sqlite Description-md5: 58058bb6a9032db14afcec17d365b2c9 Description-de: SQLite-Datenbank-Treiber für libdbi Dieser Treiber enthält Unterstützung für Server-lose SqLite-Datenbanken durch den »Database Independent Abstraction Layer« (libdbi). Der Wechsel eines Programmtreibers erfordert keine Neukompilation oder das Neuschreiben des Quellcodes. Package: libdbd-sqlite3 Description-md5: 4847cd12cae9e3d5576a42188ea49f2d Description-de: SQLite3 database driver for libdbi Dieser Treiber enthält Unterstützung für Server-lose SqLite-Datenbanken durch den »Database Independent Abstraction Layer« (libdbi). Der Wechsel eines Programmtreibers erfordert keine Neukompilation oder das Neuschreiben des Quellcodes. Package: libdbd-sqlite3-ruby Description-md5: c98a39e12ae2832e65293d0f7ec1f72d Description-de: Ruby/DBI driver for SQLite3 Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package is a dependency package, which depends on the package containing actual Ruby/DBI SQLite3 driver for the default Ruby version (currently 1.8). Package: libdbd-sqlite3-ruby1.8 Description-md5: 9f8dc06089ba48d53ed3eee085c3d91b Description-de: Ruby/DBI SQLite driver for Ruby 1.8 Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package contains Ruby/DBI driver for SQLite3 database. Package: libdbd-sqlrelay-perl Description-md5: b00e844f03dfdf8230c3877ec2baa26b Description-de: SQL Relay Perl DBD API SQL-Relay ist ein System um unter Unix und Linux dauerhafte (persistente) Datenbankverbindungen zu bündeln (pooling), zu verwalten (proxying) und die Rechenlast zu verteilen (load balancing). . This package contains the Perl DBD API (which is NOT the SQL Relay Perl API, found in the libfirstworks-sqlr-perl package). Package: libdbd-sybase-perl Description-md5: fd3801e0c3409462fab30118943406c4 Description-de: Sybase/MS-SQL-Datenbanktreiber für das DBI-Modul DBI::Sybase ist ein Perlmodul, welches mit dem DBI-Modul arbeitet, um Zugriff auf Sybase- und Microsoft-SQL-Datenbanken zu ermöglichen. Package: libdbi-doc Description-md5: 7e4994fd90bf1a7cb87e425e8ebe64de Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- documentation libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmen können Programmierer mit einem Stück Code verschiedene Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. Package: libdbi-ruby Description-md5: bed984caf176938777dd435cef3368d5 Description-de: Database Independent Interface for Ruby Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package contains Ruby/DBI documentation and provides dependency on the package containing common DBI libraries for the default Ruby version (currently 1.8). . Database-specific drivers are located in libdbd-*-ruby packages. Package: libdbi-ruby1.8 Description-md5: bbb1c357a1fd241fa637c435b051473d Description-de: Database Independent Interface for Ruby 1.8 Ruby/DBI ist eine datenbankunabhängige Schnittstelle um auf Datenbanken zuzugreifen, ähnlich zu Perls DBI. . This package contains common DBI libraries for Ruby 1.8. Package: libdbi0 Description-md5: fdb480048c4efe519eeec165052f9d1a Description-de: Unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmen können Programmierer mit einem Stück Code verschiedene Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. Package: libdbi0-dev Description-md5: ed471df8f7c5bbf5d55d4ed32a8657b5 Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- development files libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmen können Programmierer mit einem Stück Code verschiedene Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. Package: libdbix-abstract-perl Description-md5: ec3e2e48711336708c7f9ef3e9e50d88 Description-de: DBI-SQL-Abstraktion Dieses Modul bietet Methoden zur Abfrage und zum Speichern von Daten in SQL-Datenbanken. Es bietet Methoden für alle wichtigen SQL-Befehle (wie SELECT, INSERT, REPLACE, UPDATE, DELETE). . Es soll einmal eine Schnittstelle haben, die intuitiv von denen zu benutzen sein soll, die bereits mit SQL vertraut sind. . Notable features include: * data_source generation for some DBD drivers. * Can check to make sure the connection is not stale and reconnect if it is. * Controls statement handles for you. * Can delay writes. * Generates complex where clauses from hashes and arrays. * Shortcuts (convenience functions) for some common cases. (Like select_all_to_hashref.) Package: libdbix-datasource-perl Description-md5: bb43fba88ef4afec2632f77703dce472 Description-de: Datenbankunabhängige 'create'- und 'drop'-Funktionen Dieses Modul implementiert die Funktionene »create_database« und »drop_database« für Datenbanken. Es versucht eine allgemeine Schnittstelle für die Erstellung und Entfernung von Datenbanken zu sein, und dies unabhängig von der aktuell verwendeten Datenbank. . Momentan werden die Datenbanken MySQL und PostgreSQL unterstützt. Hilfe beim Hinzufügen von Unterstützung für andere Datenbanken ist willkommen und relativ einfach - sehen sie hierzu DBIx::DataSource::Driver. Package: libdbix-easy-perl Description-md5: fbde08092d0ae6974eb1bf83b3fcc7ea Description-de: Eiunfach zu benutzendes DBI Interface DBIx::Easy is an easy to use DBI interface. Currently the Pg, mSQL, mysql, sybase and ODBC drivers are supported. Note that you also need one of the DBD::* drivers to use this module. For additional information please refer to the manpage. Package: libdbix-password-perl Description-md5: 35a9332dead6bd41e5cb5358bb7dde45 Description-de: Perl-Modul zum Erstellen einer globalen Passwort-Datei für DB-Passwörter Hassen Sie es nicht, Datenbank-Passwörter und ähnliches in allen Ihren Skripten zu verfolgen? Wie ist es mit dem Problem der Änderung dieser Passwörter in großem Umfang? Dieses Modul ist eine mögliche Lösung. . It keeps track of all your virtual users, databases, password, etc. in one central file. Package: libdbix-profile-perl Description-md5: df28d6313ab82e9ebcd9fe3fb914de9a Description-de: DBI-ABfrage-Messungen DBIx::Profile ist eine schnelles und leichtes, und meist transparentes Messprogramm für Skripte, die DBI benutzen. Es sammelt Informationen auf der Abfrage-Ebene, und speichert Werte über erste, fehlerhafte, normale und Gesamt-Werte (Anzahl, Uhrzeit, CPU-Zeit) für jede Funktion der Abfrage. . NOTE: DBIx::Profile use Time::HiRes to clock the wall time and the old standby times() to clock the CPU time. The CPU time is pretty coarse. . DBIx::Profile kann auch die Ausführung von Abfragen verfolgen. Es gibt einen Zeitstempel und die aufgerufene Abfrage aus. Dies ist optional und nur aktiv, wenn die Umgebungsvariable DBIXPROFILETRACE auf 1 gesetzt ist (z. B.: (bash) export DBIXPROFILETRACE=1). Package: libdbix-recordset-perl Description-md5: 7d6877461430c310a9d843b8380298d6 Description-de: Perl-Erweiterung für DBI-Satzmengen DIx::Recordset it ein Perlmodul für die Abstraktion und Vereinfachung des Datenbank-Zugriffs. . Ziel ist es, Standard-Datenbankzugriffe (select/insert/update/delete) zu erleichtern und unabhängig vom darunter liegenden DBMS zu machen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Web-Anwendungen gelegt, um den zustandslosen Zugriff und die Verarbeitung aus Form-Feldern stammender Daten zu ermöglichen, aber DBIx::Recordset ist nicht auf Web-Anwendungen beschränkt. . DBIx::Recordset benutzt das DBI-API zum Datenbankzugriff, so dass es mit jeder Datenbank arbeiten sollte, für die ein DBD-Treiber verfügbar ist (siehe auch DBIx::Compat). . Fast alle öffentlichen Funktionen nehmen eine Hash-Referenz als Parameter, was es einfach macht, mehrere verschiedene Argumente an die gleiche Funktion zu übergeben. Der Parameter-Hash kann auch von einem Hash genommen werden, der Werte aus übergebenen Felder enthält, wie sie durch CGI.pm, mod_perl, HTML::Embperl und andere verfügbar sind. Package: libdbix-sequence-perl Description-md5: d9797ce455b83d17f206776ba874e576 Description-de: ein einfacher SQL92-ID-Erzeuger Dieses Modul beabsichtigt die Portabilität von Perl-Datenbankanwendungen zu erleichtern, indem es einen datenbankunabhängigen Produzenten von eindeutigen Identifikationen zur Verfügung stellt. Auf diese Weise ist ein Anwendungsentwickler nicht daran gebunden, die SEQUENCE- oder auto_increment-Anweisungen seiner Datenbank zu nutzen. Dadurch wird sein Programm auf mehrere Datenbankumgebungen portabel. . Dieses Modul realisiert einen einfachen Spin-Locker-Mechanismus, der garantiert bei jedem Aufruf einen eindeutigen Wert zurück gibt, auch bei nebenläufigen Prozessen. Seine Zustände speichert er in Ihrer Datenbank mit zu ANSI SQL92 konformem SQL. Alle SQL-Abfragen innerhalb von DBIx::Sequence sind vorgepuffert und besonders unter mod_perl sehr effizient. Package: libdbm-ruby Description-md5: 792cf13819f72f7e6f484be8fec229f6 Description-de: DBM interface for Ruby This package provides an extension library "dbm" for Ruby. The library enables Ruby programs to access DBM files. . Unter Debian wird die Erweiterungsbibliothek mit GDBM erstellt. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von der in Debian voreingestellten Ruby-Version abhängt (zurzeit 1.8.x). Package: libdbm-ruby1.8 Description-md5: 9d6981db93ca822f388db4297bfce787 Description-de: DBM-Schnittstelle für Ruby 1.8 Dieses Paket enthält eine Erweiterungsbibliothek »dbm« für Ruby 1.8. Diese Bibliothek ermöglicht Ruby-Programmen den Zugriff auf eine DBM- Datei. . Unter Debian wird die Erweiterungsbibliothek mit GDBM erstellt. Package: libdbm-ruby1.9 Description-md5: 7c489453b610f80d1a57547cedd6fa98 Description-de: DBM interface for Ruby 1.9 This package provides an extension library "dbm" for Ruby 1.9. The library makes Ruby programs to be able to access to a DBM file. . Unter Debian wird die Erweiterungsbibliothek mit GDBM erstellt. Package: libdcmtk1 Description-md5: 9f64bf1c336b2451ebcb65d7a42e5df7 Description-de: The OFFIS DICOM toolkit runtime libraries DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist- Server. . This package contains the runtime libraries for the DCMTK utility applications. . Anmerkung: Diese Version wurde mit libssl-Unterstützung kompiliert. Package: libdcmtk1-dev Description-md5: 8576bddcf9c46f9c17b1427bd0efc55b Description-de: The OFFIS DICOM toolkit development libraries and headers DCMTK enthält eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen zum Überprüfen, Konstruieren und Umwandeln von DICOM-Bilddateien, Handhaben von Offline-Medien, Senden und Empfangen von Bildern über eine Netzwerkverbindung, sowie für demonstrative Bildspeicher- und Worklist- Server. . This package contains development libraries and headers for DCMTK. You only need to install this if you are developing programs that use the DCMTK libraries. . Anmerkung: Diese Version wurde mit libssl-Unterstützung kompiliert. Package: libdcop3-java-dev Description-md5: 514c145db1ae7876dc15d862aa19d9ea Description-de: DCOP-Bindungen für Java (Programm dcopidl2java) This package contains the dcopidl2java program which generates Java stubs from DCOP IDL files, necessary to do development with the DCOP Java bindings. DCOP is the KDE3 Desktop COmmunications Protocol, used for communicating with running KDE3 applications. . This package is part of the official KDE3 bindings module. Package: libdebug0 Description-md5: 22a1f1be516f2616cf394e03bd15f427 Description-de: Memory leak detection system and logging library This library contains routines needed by many of the authors other programs. It includes utilities to aid in debugging of programs. . Some of the features currently supported by this library are memory leak detection, hex dumping, and logging. The logging system is especially useful. It adds syntax highlighting for different log levels in debugging mode. There are different modes for printing to console and files, duplicate line detection and lots of other small things which makes life simpler for the programmer. . Dieses Paket enthält Dateien, die für gegen diese Bibliothek gelinkte Programme benötigt werden. Package: libdecodeqr-dev Description-md5: 96bcc07f2964b8c7053c4b8f595ff25e Description-de: A C/C++ library for decoding QR code libdecodeqr is a C/C++ library for decoding QR code ased on JIS X 0510 and ISO/IEC18004. . This library is able to decode various image formats whether it's taken from a file, webcam, scanner, or any other image formats available. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libdecodeqr0 Description-md5: d5b487250d0eee57d66f71ded11332df Description-de: A C/C++ library for decoding QR code libdecodeqr is a C/C++ library for decoding QR code ased on JIS X 0510 and ISO/IEC18004. . This library is able to decode various image formats whether it's taken from a file, webcam, scanner, or any other image formats available. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libdevel-corestack-perl Description-md5: 4ad9bcff89bdf23a1450241f045e8ce8 Description-de: Versucht einen Stack Dump von einer Core Datei zu erzeugen Diese Modul versucht einen Stack Dump von einer Core Datei zu erzeugen durch Lokalisieren des besten verfügbaren Debuggers (falls vorhanden) und Ausführung mit den geeigneten Argumenten und Command Script. Package: libdevel-logger-ruby Description-md5: 02d9a882b1bda4b4ab104d42e42ad042 Description-de: Protokoll-Ausgabe-Werkzeug für Ruby Lightweight logging utility for ruby programming language. . Formerly known as devel-logger is already bundled in ruby1.8 as logger.rb. Package: libdevil-dev Description-md5: c9fd4a7519ab820246d2102717804209 Description-de: Cross-platform image loading and manipulation toolkit Developer's Image Library (DevIL) is a programmer's toolkit which can load, save and convert a wide variety of image formats. It also offers basic manipulation and filtering capabilities. . DevIL presents a simple programming interface similar to OpenGL's, which is easy for a developer to learn and use. Ultimate control of the images is left to the developer. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libdianewcanvas2 Description-md5: af425fb44e45b844c69ce7b886346eb7 Description-de: Ein gtk+2 vectorial canvas mit extra Erweiterungen Dia-newcanvas ist ein gtk+2 vectorial Widget das folgende zusätzliche Erweiterungen im Vergleich zu gnome canvas hat: . * Split data/view done through a renderer interface * Grid * Connections, attracted/attraction points * Easy customizatoin * Multiple renderers (Gdk implemented, anti-aliased and gnome-print planned) * Multiple views ability Package: libdianewcanvas2-dev Description-md5: f8e785a5fd82d8cbc307a92e3e82f099 Description-de: Ein gtk+2 vectorial canvas mit extra Erweiterungen Dia-newcanvas ist ein gtk+2 vectorial Widget das folgende zusätzliche Erweiterungen im Vergleich zu gnome canvas hat: . * Split data/view done through a renderer interface * Grid * Connections, attracted/attraction points * Easy customizatoin * Multiple renderers (Gdk implemented, anti-aliased and gnome-print planned) * Multiple views ability . This package contains the header files and static library needed for development of programs using dia-newcanvas. Package: libdieharder2 Description-md5: b00f3a716683660688b57cce440becaf Description-de: Random-number generator test library libdieharder is the core library of dieharder and friends, designed to be "the last suite of random number testers you'll ever wear". It can test any of its many prebuilt and library linked generators (basically all of those in the Gnu Scientific Library plus a number of others from various sources) or a potentially random dataset in either an ascii-formatted or raw (presumed 32 bit uint) binary file. It is fairly straightforward to wrap new software generators for testing, or to add hardware generators that have a software interface for testing, and the file input method permits pretty much any software or hardware RNG to be tested using libdieharder calls. . libdieharder has as a design goal the full encapsulation in an extensible shell of basically all the random number tests I have been able to find -- George Marsaglia's "diehard" battery of tests, STS (v1.6) from NIST FIPS, Knuth's tests, and more. Check in the man page(s) or /usr/share/dieharder*/dieharder.pdf for documentation. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libdigest-md4-perl Description-md5: 5b4996fc5bbdd228fba5edbd4dbe9471 Description-de: MD4 Message Digest für Perl Das Modul Digest::MD4 erlaubt es Ihnen, den MD4-Message-Digest-Algorithmus von RSA Data Security Inc. innerhalb von Perl-Programmen zu benutzen. Der Algorithmus erzeugt aus einer Eingabe-Nachricht beliebiger Länge einen 128-Bit »Fingerabdruck« (engl. »fingerprint« oder »message digest«) dieser Eingabe. MD4 wird in RFC 1320 beschrieben. Package: libdigest-perl Description-md5: 01fa9a0b115b212be5d538b81cb45d2e Description-de: Eine generische Schnittstelle zu den Digest-Modulen Dies ist ein einfaches Schnittstellen-Modul zum automatischen Laden verschiedener Digest::*-Module. Es enthält außerdem eine Dokumentation der Schnittstelle, die alle Digest::*-Module bieten sollten. Package: libdime Description-md5: bfa5aa59d0267bd9157d8167dd9e1f65 Description-de: DXF Import, Manipulation, and Export library Dime ist eine C++-Klassen-Bibliothek für das Lesen, Konstruieren, Manipulieren und Schreiben von DXF-Datendateien. Package: libdime-dev Description-md5: 0cee8bf75f89bc011e901901c2606299 Description-de: DXF Import-, Manipulations- und Export-Bibliothek - Entwicklung Dime ist eine C++-Klassen-Bibliothek für das Lesen, Konstruieren, Manipulieren und Schreiben von DXF-Datendateien. Package: libdime-doc Description-md5: d5c95e8a5e36eb9042e64a34cfc2bf06 Description-de: DXF Import-, Manipulations- und Export-Bibliothek - Entwicklung Dime ist eine C++-Klassen-Bibliothek für das Lesen, Konstruieren, Manipulieren und Schreiben von DXF-Datendateien. . Dieses Entwicklungs-Paket enthält außerdem eine durch doxygen generierte Dokumentation. Package: libdirectfb-bin Description-md5: fddcbcbf5829e6ad8c38ae06a89690e4 Description-de: direct frame buffer graphics - binaries DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche für eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardware-Beschleunigung bei einem Minimum an Ressourcenverbrauch und Overhead. . Dieses Paket enthält das Hintergrund-Konfigurationswerkzeug für DirectFB. Package: libdisasm-dev Description-md5: 0f0b6d103853173da7ee76a95313e2f4 Description-de: disassembler library for x86 code (development files) Libdisasm is a disassembler for Intel x86-compatible object code. It compiles as a shared and static library on Linux, FreeBSD, and Win32 platforms. The core disassembly engine is contained in files with the prefix "i386", and is shared with the x86 ARCH extension of the bastard disassembler. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libdiscover-dev Description-md5: 5d30d045780f63a6c98d585b41fa32e8 Description-de: Bibliothek zur Hardwareerkennung (Entwicklungsdateien) libdiscover ist eine Bibliothek, die verschiedene PCI-, PCMCIA- und USB- Geräte erkennen kann. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statische Bibliotheken, die zur Entwicklung gebraucht werden. Package: libdiscover1-dev Description-md5: b1b69d13fe9a1db6c6df107a40e72226 Description-de: Übergangspaket This package is only used for transitioning away from the old libdiscover1-dev. It can safely be removed. Package: libdiscover2 Description-md5: a63cd15b47aa4de06181b35cf2aa3955 Description-de: hardware identification library libdiscover ist eine Bibliothek, die verschiedene PCI-, PCMCIA- und USB- Geräte erkennen kann. Package: libdisplaymigration0 Description-md5: ea245a4928ffc726e29f8179583c82e4 Description-de: Unterstützung für die Bildschirmigration für GTK [Laufzeit] Dieses Paket enthält Laufzeitdateien für libdisplaymigration, eine Bibliothek, die Unterstützung für die Bildschirmigration für GTK bereitstellt. X-Eigenschaften werden zum Anzeigen, ob ein Bildschirm fähig zur Migration ist, benutzt, und um nach Fenstern zu fragen, die auf einen angegebenen Bildschirm wechseln sollen. Package: libdjbdns1 Description-md5: 6dfc448101098a29aaef9383d5a4c918 Description-de: DNS-Client-Bibliothek als Ersatz der res_*/dn_*-Bibliothek von BIND Höhere Abfragen: . Die DNS-Bibliothek bietet verschiedene leicht zu benutzende Routinen zur DNS-Abfrage: dns_ip4, dns_ip4_qualify, dns_name4, dns_mx und dns_txt. . dns_ip4_qualify unterstützt die traditionallen Konfigurations-Mechanismen zum Umschreiben von Hostnamen: $LOCALDOMAIN, /etc/resolv.conf und gethostname(). Es unterstützt außerdem einen mächtigen neuen, benutzer- gesteuerten Umschreib-Mechanismus. . Die Funktionen, die /etc/resolv.conf lesen, lesen es automatisch alle zehn Minuten neu ein, so dass der System-Administrator lang laufende Programme nicht neu zu starten braucht. . Niedrige Abfragen: . The dns_domain_*- und dns_packet_*-Funktionen machen das sichere Verarbeiten von DNS-Paketen einfach. Die dns_transmit_*-Funktionen verschicken DNS-Abfragen beliebiger Art an beliebige Server. Diese Funktionen werden vom Programm dnscache verwendet. . Siehe http://cr.yp.to/djbdns/blurb/library.html für Einzelheiten. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libdjbdns1-dev Description-md5: fdbac7defaa0c54d88a9406083f55317 Description-de: DNS-Client-Bibliothek als Ersatz der res_*/dn_*-Bibliothek von BIND Höhere Abfragen: . Die DNS-Bibliothek bietet verschiedene leicht zu benutzende Routinen zur DNS-Abfrage: dns_ip4, dns_ip4_qualify, dns_name4, dns_mx und dns_txt. . dns_ip4_qualify unterstützt die traditionallen Konfigurations-Mechanismen zum Umschreiben von Hostnamen: $LOCALDOMAIN, /etc/resolv.conf und gethostname(). Es unterstützt außerdem einen mächtigen neuen, benutzer- gesteuerten Umschreib-Mechanismus. . Die Funktionen, die /etc/resolv.conf lesen, lesen es automatisch alle zehn Minuten neu ein, so dass der System-Administrator lang laufende Programme nicht neu zu starten braucht. . Niedrige Abfragen: . The dns_domain_*- und dns_packet_*-Funktionen machen das sichere Verarbeiten von DNS-Paketen einfach. Die dns_transmit_*-Funktionen verschicken DNS-Abfragen beliebiger Art an beliebige Server. Diese Funktionen werden vom Programm dnscache verwendet. . Siehe http://cr.yp.to/djbdns/blurb/library.html für Einzelheiten. . This package contains the header files and the static library. Package: libdl-ruby Description-md5: 009fe21547b0cc8fc2f7ee1ec74d3e27 Description-de: Übergangspaket This is a transitional dummy package. Package: libdlisp0 Description-md5: 1886a8549b02be09ef9554f5e1fb1ce0 Description-de: Einfacher Parser für Lisp-Typdateien (Laufzeit) Mit einem Lisp-artigen Textstrom verarbeitet libdlisp den Text und erzeugt eine interne Repräsentation als Baum. . Laufzeit-Bibliothek für den dlisp-Dateiparser. Package: libdlisp0-dev Description-md5: 1c1a8ab48870d7cf1f431a31a1657d85 Description-de: Simplistic lisp type file parser (development) Mit einem Lisp-artigen Textstrom verarbeitet libdlisp den Text und erzeugt eine interne Repräsentation als Baum. . Includes the necessary files for compiling programs with libdlisp library, and some documentation Package: libdm0 Description-md5: d1845ca529a96fa07ea15c7c71a74e69 Description-de: Laufzeit-Umgebung der Data Management API Durch System-Software, die auf die Data Management API (DMAPI) zugreift, benötigte Dateien. Dies ist notwendig, um die Schnittstelle, die im X/Open Dokument »System Management: Data Storage Management (XDSM) API« im Februar 1997 definiert wurde zu implementieren. Diese Schnittstelle ist in der libdm Bibliothek implementiert. Package: libdmalloc-dev Description-md5: fd79ac0731cf67c1d2e973d289277dc7 Description-de: Fehlerbehebungsbibliothek für die Speicherverwaltung (Entwicklungsdateien/Dokumentation) Direkter Ersatz für die Systemfunktionen »malloc«, »realloc«, »calloc«, »free« und andere Speicherverwaltungsroutinen, der gleichzeitig leistungsstarke, zur Laufzeit konfigurierbare Debugging-Möglichkeiten bietet. . Zu diesen Möglichkeiten gehören Dinge wie die Verfolgung von Speicherlöchern, Erkennung von »fence-post write«, Berichterstattung über Dateien und Zeilennummern sowie allgemeine Erzeugung von Statistiken. . Homepage: . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Dokumentation. Package: libdmalloc5 Description-md5: f63a360afdaec3a95fbf1494eb289a96 Description-de: debug memory allocation library Direkter Ersatz für die Systemfunktionen »malloc«, »realloc«, »calloc«, »free« und andere Speicherverwaltungsroutinen, der gleichzeitig leistungsstarke, zur Laufzeit konfigurierbare Debugging-Möglichkeiten bietet. . Zu diesen Möglichkeiten gehören Dinge wie die Verfolgung von Speicherlöchern, Erkennung von »fence-post write«, Berichterstattung über Dateien und Zeilennummern sowie allgemeine Erzeugung von Statistiken. . Homepage: . This package contains only the shared libraries, the development files and documentation is in the libdmalloc-dev package. Package: libdnet Description-md5: 926e4e3ea3d45633d1795d42afd640f8 Description-de: DECnet-Bibliotheken This package contains the libraries necessary for a functioning DECnet system. Most DECnet programs require these libraries to be present on the system. The libraries are: libdnet - the basic DECnet API as featured on Ultrix(R) systems libdnet_daemon - useful calls for writing DECnet daemons libdap - DAP (Data Access Protocol) C++ classes librms - High level library for programmatic access VMS files from Linux. . Falls Sie libdnet, die "dumme" Netzwerk-Bibliothek von libdnet.sf.net von Dug Song suchen, sollten Sie statt dessen libdumbnet installieren. Für jede Verwirrung deswegen wird um Verzeihung gebeten! Package: libdnet-dev Description-md5: 5c6c028b8c5b08b3f93ec2d269e14b4d Description-de: DECnet-Entwicklungs-Bibliotheken und -Header Das sind die Entwickler-Bibliotheken für Linux DECnet. Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Headerdateien und Man Pages für die DECnet Entwicklung unter Linux. Package: libdockapp-dev Description-md5: fd20e59c4d64080c0f5e9f33d4f35cb1 Description-de: Window-Maker-Dock-Anwendungsunterstützung (Entwicklungs-Dateien) Einfache Bibliothek, die die Erstellung von WM-Dock-Anwendungen vereinfacht. Sie stellt Funktionen zur Verfügung, um eine WM-Dock- Anwendung so einzurichten, dass es korrekt angedockt werden kann. Sie bietet auch einige Event handler und macht es sehr leicht WM-Dock- Anwendungen zu schreiben. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die benötigten Header- Dateien. Benutzen Sie es für die Kompilierung von Programmen, welche die libdockapp benutzen. . Webseite: http://solfertje.student.utwente.nl/~dalroi/libdockapp/ Package: libdockapp2 Description-md5: 9efb9b02152a81490fbb43666ea3b0d1 Description-de: Window Maker Dock App support (shared library) Einfache Bibliothek, die die Erstellung von WM-Dock-Anwendungen vereinfacht. Sie stellt Funktionen zur Verfügung, um eine WM-Dock- Anwendung so einzurichten, dass es korrekt angedockt werden kann. Sie bietet auch einige Event handler und macht es sehr leicht WM-Dock- Anwendungen zu schreiben. . This package contains the shared library. Install this for programs that use libdockapp. . Webseite: http://solfertje.student.utwente.nl/~dalroi/libdockapp/ Package: libdoodle-dev Description-md5: b77add10d9d77b2b1d88142fcbfdec6b Description-de: Desktop Search Engine (development) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe von Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformatspezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . This is the library to access the doodle database from other applications (development files). Package: libdoodle1 Description-md5: bf774aff2ce500b2b3227a3806c8e73e Description-de: Desktop Search Engine (library) Doodle sucht auf Ihrer Festplatte mithilfe von Mustersuche in Metadaten nach Dateien. Es extrahiert dateiformatspezifische Metadaten unter Verwendung von libextractor und baut einen Suffix-Baum auf, um die Dateien zu indexieren. Der Index kann dann schnell durchsucht werden. Es ähnelt locate aber hat den Vorteil, Informationen wie z.B. ID3-Tags nutzen zu können. Es ist möglich eine Volltextindexierung unter Benutzung der entsprechenden libextractor-Erweiterungen durchzuführen. Es unterstützt auch FAM, um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten. . Homepage: . This is the library to access the doodle database from other applications. Package: libdotconf-dev Description-md5: 48a406c7a7d2dd536c0d327fe0dc1849 Description-de: Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek - development files dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container-Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente, dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien. . Diese Paket beinhaltet die Entwicklungsdateien, die benötigt werde, um Programme zu erstellen, die die dotconf-Bibliothek benutzen sollen. Package: libdotconf1.0 Description-md5: 921e2a5f88f20a745f43216bdd13ed16 Description-de: Configuration file parser library - runtime files dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container-Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente, dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien. Package: libdrb-ruby Description-md5: 009fe21547b0cc8fc2f7ee1ec74d3e27 Description-de: Übergangspaket This is a transitional dummy package. Package: libdsdp-5.8gf Description-md5: 0747ea6e16d480b70ce0d68d68364dd2 Description-de: Software for Semidefinite Programming The DSDP software is a free open source implementation of an interior- point method for semidefinite programming. It provides primal and dual solutions, exploits low-rank structure and sparsity in the data, and has relatively low memory requirements for an interior-point method. It allows feasible and infeasible starting points and provides approximate certificates of infeasibility when no feasible solution exists. The dual- scaling algorithm implemented in this package has a convergence proof and worst-case polynomial complexity under mild assumptions on the data. Furthermore, the solver offers scalable parallel performance for large problems and a well documented interface. Some of the most popular applications of semidefinite programming and linear matrix inequalities (LMI) are model control, truss topology design, and semidefinite relaxations of combinatorial and global optimization problems. . Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien. Package: libdsdp-dev Description-md5: c4ae5d8646ec667afe57aff2c90533ff Description-de: Software for Semidefinite Programming The DSDP software is a free open source implementation of an interior- point method for semidefinite programming. It provides primal and dual solutions, exploits low-rank structure and sparsity in the data, and has relatively low memory requirements for an interior-point method. It allows feasible and infeasible starting points and provides approximate certificates of infeasibility when no feasible solution exists. The dual- scaling algorithm implemented in this package has a convergence proof and worst-case polynomial complexity under mild assumptions on the data. Furthermore, the solver offers scalable parallel performance for large problems and a well documented interface. Some of the most popular applications of semidefinite programming and linear matrix inequalities (LMI) are model control, truss topology design, and semidefinite relaxations of combinatorial and global optimization problems. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für Entwickler. Package: libdshconfig1 Description-md5: 3bb13b528e0afaddbed0d8ab3e6f98b3 Description-de: Parser-Bibliothek für Konfigurationsdateien für dsh - Laufzeit Laufzeitbibliothek für Konfigurationsdateien-Parser, erforderlich für Programme mit dsh Konfigurationsdateien-Unterstützung. . Dsh benutzt diese Bibliothek zum Auswerten von Konfigurationsdateien. Package: libdshconfig1-dev Description-md5: f623a7cfd6bb4c927d194b455de6a0b3 Description-de: Bibliothek zum Parsen der Konfigurationsdateien für die dsh-Entwicklung Entwicklungs-Bibliothek für einen einfachen Konfigurationsdateien-Parser. . Enthält die erforderlichen Dateien für das Kompilieren von Programmen mit libdshconfig. . Diese Bibliothek unterstützt ein sehr einfaches, zeilenorientiertes Konfigurationsdateiformat. Package: libdumb1 Description-md5: b6d9ac0791d349f41569323e614c9ab2 Description-de: Dynamische universelle Musik-Bibliothek DUMB ist eine Tracker-Bibliothek mit Unterstützung für IT-, XM-, S3M- und MOD-Dateien. Es verfolgt das Ziel maximaler Genauigkeit hinsichtlich des originalen Formats, mittels Tiefpass-Resonanz-Filtern für IT-Dateien, genauer Zeiterfassung und genauen Abständen sowie drei Qualitätsstufen (Aliasing, lineare Interpolation und kubische Interpolation). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libdumb1, eine unabhängige Bibliothek für das Abspielen von Modulen. Falls Sie die Allegro- Bibliothek in Ihrem Projekt nutzen möchten, beachten Sie bitte die Libaldmb1-Bibliothek. Package: libdumb1-dev Description-md5: e5ac9b87f2ed6b20f5a4165e9e874123 Description-de: development files for libdumb1 DUMB ist eine Tracker-Bibliothek mit Unterstützung für IT-, XM-, S3M- und MOD-Dateien. Es verfolgt das Ziel maximaler Genauigkeit hinsichtlich des originalen Formats, mittels Tiefpass-Resonanz-Filtern für IT-Dateien, genauer Zeiterfassung und genauen Abständen sowie drei Qualitätsstufen (Aliasing, lineare Interpolation und kubische Interpolation). . This package contains the header files and static library needed to compile applications that use libdumb1. Package: libdumbnet-dev Description-md5: 35fea77dfeaf251be9dbbeae29653fc5 Description-de: Entwicklungsdateien und Dokumentation für libdumbnet Enthält die Header-Dateien, englischsprachige Dokumentation, Beispiele und statische Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die die Bibliothek libdumbnet benutzen. . libdumbnet ist eine dumme, portable Netzwerkbibliothek, die eine vereinfachte Schnittstelle zu verschiedenen Low-Level-Netzwerkroutinen bietet. Package: libdv-bin Description-md5: 566d332ade1e6ee2d37ec55039e6596d Description-de: Software-Bibliothek für digitale Videos im DV-Format (Beispielanwendungen) Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV- Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen. . Dieses Paket enthält Beispielprogramme zum Anschauen, Kodieren und Übertragen von DV-Daten. Package: libdvbpsi3 Description-md5: 8811158b2584b7bf04117a3861957e5c Description-de: Bibliothek für die Erzeugung/Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . This package contains the libdvbpsi3 runtime library. Package: libdvbpsi3-dev Description-md5: 1c62c08ea04e03febb4aa125d078996f Description-de: development files for libdvbpsi3 libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . This package contains the header files and static library needed to compile applications that use libdvbpsi3. Package: libdvbpsi4 Description-md5: 776d44119d86b98a49a390a650c0198a Description-de: Bibliothek für die Erzeugung/Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libdvbpsi4. Package: libdvbpsi4-dev Description-md5: ec9a078603f94c106c2d5ea98a99458f Description-de: development files for libdvbpsi4 libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . This package contains the header files and static library needed to compile applications that use libdvbpsi4. Package: libdvbpsi5 Description-md5: f731ce4905e68fe38e58ad4a8096b9c5 Description-de: Bibliothek für die Erzeugung/Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . This package contains the libdvbpsi5 runtime library. Package: libdvbpsi5-dev Description-md5: 7d38919e721fb00688a12d267bde0f9f Description-de: development files for libdvbpsi5 libdvbpsi ist eine einfache Bibliothek für die Erzeugung und Dekodierung von MPEG-TS- und DVB-PSI-Tabellen. . This package contains the header files and static library needed to compile applications that use libdvbpsi5. Package: libdvdnav-dbg Description-md5: 1a69e964037a50af1c7f70b90c1438c1 Description-de: DVD navigation library (debug) libdvdnav ist eine Bibliothek für die Navigation in DVDs, die eine Schnittstelle zu den Komfortfunktionen von DVDs, wie Menüs und Navigation beinhaltet. Sie enthält die VM und andere Komponenten, die für die Programmierung eines DVD-Abspielers von Nutzen sind. Die Bibliothek basiert auf Ogle, ist jetzt aber auch für die Zusammenarbeit mit xine und mplayer geeignet. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libdvdnav-dev Description-md5: 45810e2b0e46bd75090cd3a11bc3e2a1 Description-de: DVD navigation library (development) libdvdnav ist eine Bibliothek für die Navigation in DVDs, die eine Schnittstelle zu den Komfortfunktionen von DVDs, wie Menüs und Navigation beinhaltet. Sie enthält die VM und andere Komponenten, die für die Programmierung eines DVD-Abspielers von Nutzen sind. Die Bibliothek basiert auf Ogle, ist jetzt aber auch für die Zusammenarbeit mit xine und mplayer geeignet. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libdvdnav4 Description-md5: 22e95784113546351250b23aeedfb89d Description-de: Bibliothek für DVD-Navigation libdvdnav ist eine Bibliothek für die Navigation in DVDs, die eine Schnittstelle zu den Komfortfunktionen von DVDs, wie Menüs und Navigation beinhaltet. Sie enthält die VM und andere Komponenten, die für die Programmierung eines DVD-Abspielers von Nutzen sind. Die Bibliothek basiert auf Ogle, ist jetzt aber auch für die Zusammenarbeit mit xine und mplayer geeignet. Package: libdvdread-dbg Description-md5: fd3e71b5599fd71e7a7e192955f2979b Description-de: library for reading DVDs (debug) libdvdread liefert die Funktionalität, die benötigt wird, um auf viele DVDs Zugriff zu erhalten. Sie liest IFO-Dateien aus, liest NAV-Blöcke und führt CSS-Authentifikation und -Entschlüsselung durch. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libdvdread-dev Description-md5: b03b977078718f41f1e29f7c3710abc5 Description-de: library for reading DVDs (development) libdvdread liefert die Funktionalität, die benötigt wird, um auf viele DVDs Zugriff zu erhalten. Sie liest IFO-Dateien aus, liest NAV-Blöcke und führt CSS-Authentifikation und -Entschlüsselung durch. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libdvdread3 Description-md5: ab745fd1da485524bcd1e58c53e22ba2 Description-de: Bibliothek zum Auslesen von DVDs libdvdread liefert die Funktionalität, die benötigt wird, um auf viele DVDs Zugriff zu erhalten. Sie liest IFO-Dateien aus, liest NAV-Blöcke und führt CSS-Authentifikation und -Entschlüsselung durch. . libdvdread nutzt derzeit libdl, um zur Laufzeit nach libdvdcss zu suchen. Wenn libdvdcss gefunden wird, wird es bei Bedarf benutzt, um Teile der DVD zu entschlüsseln. Package: libdvdread4 Description-md5: ab745fd1da485524bcd1e58c53e22ba2 Description-de: Bibliothek zum Auslesen von DVDs libdvdread liefert die Funktionalität, die benötigt wird, um auf viele DVDs Zugriff zu erhalten. Sie liest IFO-Dateien aus, liest NAV-Blöcke und führt CSS-Authentifikation und -Entschlüsselung durch. . libdvdread nutzt derzeit libdl, um zur Laufzeit nach libdvdcss zu suchen. Wenn libdvdcss gefunden wird, wird es bei Bedarf benutzt, um Teile der DVD zu entschlüsseln. Package: libdvilib2-16 Description-md5: 00f504032850dca8c3bdd8a739a49508 Description-de: Eine portable DVI-Interpreter-Bibliothek - Laufzeitdateien DVIlib2 ist eine Bibliothek zur Verarbeitung von DeVice Independent(DVI)- Dateien, die in der Regel mit TeX erzeugt werden. Sie kann als Kernstück Ihrer DVI-Werkzeuge verwendet werden, und dank VFlib3 kann Ihr Produkt verschiedene Schriften einsetzen. Weiterhin werden von graphicx.sty erzeugte EPS-Bilder und japanische TeX DVI-Dateien unterstützt. . Beachten Sie, daß DVIllib2 selbst KEIN DVI-Werkzeug ist; sie ist ausschließlich eine Bibliothek. Wenn Sie einen kompletten DVI-Betrachter oder ähnliches suchen, versuchen Sie es mit xgdvi oder spawx11. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken und die Konfigurationsdateien die gebraucht werden, um Programme laufen zu lassen die DVIlib2 verwenden. . Dies ist ein Teil der TeX-Guy-Distribution. . Homepage: http://www-masu.ist.osaka-u.ac.jp/~kakugawa/TeX-Guy/ Package: libeb12 Description-md5: ef3d59afc86c5ba1446132c71a86882a Description-de: C library for accessing electronic books (runtime files) Die EB-Bibliothek ist eine C-Bibliothek, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. . Es unterstützt die Formate EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. CD-ROM-Bücher dieser Formate sind in Japan beliebt. Da CD-ROM-Bücher normale CDs im ISO 9660 Format sind, können diese wie normale CDs ins System eingebunden werden. . This package provides shared libraries of EB Library. Package: libeb12-dev Description-md5: 0b7a72f0327cd3a17a1b1da059f944c6 Description-de: C library for accessing electronic books (development files) Die EB-Bibliothek ist eine C-Bibliothek, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. . Es unterstützt die Formate EB, EBG, EBXA, EBXA-C, S-EBXA und EPWING, um auf CD-ROM-Bücher zuzugreifen. CD-ROM-Bücher dieser Formate sind in Japan beliebt. Da CD-ROM-Bücher normale CDs im ISO 9660 Format sind, können diese wie normale CDs ins System eingebunden werden. . This package provides development libraries and headers of EB Library. Package: libecasound-ruby1.8 Description-md5: 9265c550426f8a35975dacb60a10aedd Description-de: ruby binding files for ecasound Ecasound ist ein Paket, welches für Multitrack Tonbearbeitung entwickelt wurde. Es kann für einfache Aufgaben wie Audiowiedergabe, -aufnahme und Formatumwandlungen genauso gut verwendet werden wie für Mehrspureffektbearbeitung, -mischung, -aufnahme und Signalrecycling. Ecasound unterstützt sehr viele Audioeingänge, -ausgänge und Effektalgorithmen. Effekte und Audiobjekte können auf verschiedenen Arten kombiniert werden, und ihre Parameter können durch Bedienelemente wie Oszillatoren und MIDI-CC's gesteuert werden. Da die meisten Funktionen in shared librarys enthalten sind, kann man einfach ein alternatives Userinterface bauen. . Includes ruby bindings for ecasound. Package: libecasound2.2-dev Description-md5: cf3b2d9d0f329d91dc0bb57f540c43c7 Description-de: Entwicklerbibliothek für ecasound. Ecasound ist ein Paket, welches für Multitrack Tonbearbeitung entwickelt wurde. Es kann für einfache Aufgaben wie Audiowiedergabe, -aufnahme und Formatumwandlungen genauso gut verwendet werden wie für Mehrspureffektbearbeitung, -mischung, -aufnahme und Signalrecycling. Ecasound unterstützt sehr viele Audioeingänge, -ausgänge und Effektalgorithmen. Effekte und Audiobjekte können auf verschiedenen Arten kombiniert werden, und ihre Parameter können durch Bedienelemente wie Oszillatoren und MIDI-CC's gesteuert werden. Da die meisten Funktionen in shared librarys enthalten sind, kann man einfach ein alternatives Userinterface bauen. . Enthält auch die Development Files für ecasound (C++) Bindungen. Package: libecasoundc2.2-dev Description-md5: 83070c56b15d1c2ab7de603c8dc411f1 Description-de: c binding files for ecasound (devel) Ecasound ist ein Paket, welches für Multitrack Tonbearbeitung entwickelt wurde. Es kann für einfache Aufgaben wie Audiowiedergabe, -aufnahme und Formatumwandlungen genauso gut verwendet werden wie für Mehrspureffektbearbeitung, -mischung, -aufnahme und Signalrecycling. Ecasound unterstützt sehr viele Audioeingänge, -ausgänge und Effektalgorithmen. Effekte und Audiobjekte können auf verschiedenen Arten kombiniert werden, und ihre Parameter können durch Bedienelemente wie Oszillatoren und MIDI-CC's gesteuert werden. Da die meisten Funktionen in shared librarys enthalten sind, kann man einfach ein alternatives Userinterface bauen. . includes development files for C (libecasoundc) Package: libecm-dev Description-md5: 0bdfb72d76ab27ddc84cc7a61221c435 Description-de: Factor integers using the Elliptic Curve Method (library) gmp-ecm ist eine freie Implementation der Faktorisierung mit elliptischen Kurven (Elliptic Curve Method, ECM) für die Faktorisierung von Ganzzahlen. . Ursprünglich war das ECMNET-Projekt dazu vorgesehen, die Behauptung von Richard Brent zu bestätigen, d.h. mittels der ECM einen Faktor zu finden, der 50 oder mehr Stellen aufweist. Dieses Ziel wurde am 14. September 1998 erreicht, als Conrad Curry, mit Hilfe des Programms mprime von George Woltman, einen 53-stelligen Faktor von 2^677-1 c150 fand. Das neue Ziel von ECMNET ist es nun, andere große Faktoren durch ECM zu finden, hauptsächlich indem zum Cunningham-Projekt beigetragen wird, welches wohl, nach Bob Silverman, das langandauernste Berechnungsprojekt in der Geschichte ist. Ein neuer Rekord wurde von Nik Lygeros und Michael Mizony aufgestellt, die im Dezember 1999 einen Primfaktor mit 54 Stellen, unter Zuhilfenahme von GMP-ECM, gefunden haben. . Besuchen Sie http://www.loria.fr/~zimmerma/records/ecmnet.html, um mehr über ecmnet zu erfahren. . This package provides the static library. Package: libecm0 Description-md5: b4a7a07ca58aad37baa35eda168a559a Description-de: Factor integers using the Elliptic Curve Method (library) gmp-ecm ist eine freie Implementation der Faktorisierung mit elliptischen Kurven (Elliptic Curve Method, ECM) für die Faktorisierung von Ganzzahlen. . Ursprünglich war das ECMNET-Projekt dazu vorgesehen, die Behauptung von Richard Brent zu bestätigen, d.h. mittels der ECM einen Faktor zu finden, der 50 oder mehr Stellen aufweist. Dieses Ziel wurde am 14. September 1998 erreicht, als Conrad Curry, mit Hilfe des Programms mprime von George Woltman, einen 53-stelligen Faktor von 2^677-1 c150 fand. Das neue Ziel von ECMNET ist es nun, andere große Faktoren durch ECM zu finden, hauptsächlich indem zum Cunningham-Projekt beigetragen wird, welches wohl, nach Bob Silverman, das langandauernste Berechnungsprojekt in der Geschichte ist. Ein neuer Rekord wurde von Nik Lygeros und Michael Mizony aufgestellt, die im Dezember 1999 einen Primfaktor mit 54 Stellen, unter Zuhilfenahme von GMP-ECM, gefunden haben. . Besuchen Sie http://www.loria.fr/~zimmerma/records/ecmnet.html, um mehr über ecmnet zu erfahren. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libeditline-dev Description-md5: 1e1565f1fe1031e0a2453c22ed5651a7 Description-de: Entwicklungsdateien für libeditline Dies ist eine Bibliothek zur Bearbeitung von Befehlszeilen. Sie kann in beinahe jedes Programm gelinkt werden, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Befehlszeile zu ändern und alte Befehle wieder hervorzuholen. Sie ist aufrufkompatibel mit einer Untermenge der FSF-Readline-Bibliothek, aber sie ist wesentlich kleiner (und stellt weniger Fähigkeiten zur Verfügung). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien: statische Bibliotheken, Header-Dateien und Handbuchseiten. Package: libeditline0 Description-md5: e28c5d2becad50045c00c543a92be81c Description-de: line editing library similar to readline Dies ist eine Bibliothek zur Bearbeitung von Befehlszeilen. Sie kann in beinahe jedes Programm gelinkt werden, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Befehlszeile zu ändern und alte Befehle wieder hervorzuholen. Sie ist aufrufkompatibel mit einer Untermenge der FSF-Readline-Bibliothek, aber sie ist wesentlich kleiner (und stellt weniger Fähigkeiten zur Verfügung). . This package contains the runtime library only. Package: libelemental-dev Description-md5: 3a8b975004531eb09d3e41ad91717afe Description-de: Periodic Table viewer (development files) gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . This package contains the development libraries and headers. Package: libelemental-doc Description-md5: dac32fe97d203a74a396a2a407c48124 Description-de: Periodic Table viewer (API documentation) gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . This package contains the API documentation. Package: libelemental0 Description-md5: 6c096a121ce242d690e031f3054d6f89 Description-de: Periodic Table viewer (data and shared library) gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . This package contains the shared library and the data set. Package: libelemental0-dbg Description-md5: ef079f81fa074379eafdda5ef8396333 Description-de: Periodic Table viewer (shared library debugging symbols) gElemental ist ein GTK+ Betrachter für das Periodensystem mit detaillierten Informationen über die chemischen Elemente. . Es bietet eine tabellarische Ansicht mit der Möglichkeit, die Elemente thematisch nach verschiedenen Eigenschaften einzufärben; eine sortierbare Listenansicht und Fenster, welche eine Vielzahl an Informationen über ein Element anzeigen, einschließlich historischer, thermodynamischer, elektrochemischer und kristallographischer Eigenschaften. . This package contains the debugging symbols for the shared library. Package: libelfg0 Description-md5: cb258f61d18998252867868ae3c6a7fe Description-de: Eine ELF Objektdatei Zugriffsbibliothek Diese ELF Bibliothek liefert Routinen für Zugriff und Manipulation von ELF Objektdateien. Sie ist zwar noch unvollständig, wird aber von einer Reihe Programmen benötigt solche wie ELi (ein State of the Art Compiler Erzeugungs System) und ELK (das Extension Language Kit - eine Implementierung der Scheme Programmiersprache. . Diese shared library kann von vorgepackten Programmen benötigt werden. Um Programme mit dieser Bibliothek zu kompilieren, müssen Sie noch das libelfg0-dev Paket installiert haben. Package: libelfg0-dev Description-md5: 679f21de38792870426571f9c784b63b Description-de: an ELF object file access library: development files Diese ELF Bibliothek liefert Routinen für Zugriff und Manipulation von ELF Objektdateien. Sie ist zwar noch unvollständig, wird aber von einer Reihe Programmen benötigt solche wie ELi (ein State of the Art Compiler Erzeugungs System) und ELK (das Extension Language Kit - eine Implementierung der Scheme Programmiersprache. . This development library is only needed if you intend to compile, or write, your own programs with this library. It holds the static linking library (.a), and the required .so link to libelf0.so.0. To run programs linked with this library, install the libelfg0 package. Package: libelk0 Description-md5: 1372bb46376720d295e2ad2cf0784e5b Description-de: implementation of Scheme (the Extension Language Kit) Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . This package contains the libelk0 runtime library. Package: libelk0-dev Description-md5: a4e9540c790fbcd5e6ef5ac76925c2af Description-de: development files for libelk0 Elk ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme, die speziell als einbettbare, wiederverwendbare Erweiterungssprache für Anwendungen, die in C oder C++ geschrieben wurden, entwickelt wurde. . This package contains the header files and static library needed to compile applications that use libelk0. Package: libemail-find-perl Description-md5: 0da20ac87415685cd96b0a7d4bb2511e Description-de: Find RFC 822 email addresses in plain text Email::Find is a module for finding a subset of RFC 822 email addresses in arbitrary text. The addresses it finds are not guaranteed to exist or even actually be email addresses at all, but they will be valid RFC 822 syntax. . Email::Find wird einige Verfahren anwenden um die offensichtlichsten falschen Fährten und Adressen zu vermeiden - dies ist alles, was ohne menschlisches Zutun getan werden kann. . Homepage: http://search.cpan.org/~miyagawa/Email-Find-0.10/ Package: libemail-valid-perl Description-md5: e118188c810c01b298c8b5eb2270bd56 Description-de: Überprüft Gültigkeit von Internet E-Mail Adressen. Email::Valid determines whether an email address is well-formed, and optionally, whether a mail host exists for the domain. Package: libembperl-perl Description-md5: 7560b715272f963ecfbccd30b9bc4101 Description-de: Ein System zur Erstellung dynamischer Webpräsenzen mit Perl Embperl gibt Ihnen die Möglichkeit, Perl-Code in Ihre HTML-/XML-Dokumente einzubetten und die Fähigkeit, Ihre Webpräsenz aus kleinen, wiederverwendbaren Objekten in einem objektorientierten Stil zu erstellen. Sie können außerdem von den üblichen Perlmodulen profitieren (einschließlich DBI für Zugriff auf Datenbanken), deren Funktionalität nutzen und leicht deren Ausgabe in Ihre Webseiten einbinden. . Es bietet viele Fähigkeiten, die die Aufgabe der Erstellung einer Webpräsenz erleichtern, einschließlich dynamischer Tabellen, Formularfeld-Verarbeitung, URL-(De)Maskierung, Sitzungsverwaltung, Zwischenspeicherung, XSLT-Wandlungen und vieles mehr. . Embperl ist die nächste Generation von HTML::Embperl (siehe libhtml- embperl-perl) und ist weitgehend rückwärts-kompatibel. Siehe README.v2 hinsichtlich wichtiger Änderungen. Siehe http://perl.apache.org/embperl/ (Englisch) oder http://www.ecos.de/embperl/ (Deutsch) zu weiteren Informationen. . This package contains Apache2, FastCGI, CGI and offline versions of Embperl, although you may need to install some additional packages to use some of those modes. Package: libempathy-common Description-md5: 7c159d890101a9a32cc08bd6d89b1278 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (library common files) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This packet contains common files for libempathy Package: libempathy-dev Description-md5: 0089854ca17409c0606c2d7494a63c96 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (library dev files) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This package contains development files for libempathy Package: libempathy-doc Description-md5: 35e16aef4b4cf1065ae36ab90660d2bd Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (library documentation) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This package contains documentation for libempathy Package: libempathy-gtk-common Description-md5: acbf458d0bd75bcbbad6a4667bf6ab01 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (GTK common files) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This package contains common files for libempathy-gtk Package: libempathy-gtk-dev Description-md5: af89804f1da4eae5362ae91d6e0ebf83 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (GTK dev files) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This package contains development files for libempathy-gtk Package: libempathy-gtk-doc Description-md5: 5323ca0b3df3f5ed0304da67e7d13ea1 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (GTK documentation) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This package contains documentation for libempathy-gtk Package: libempathy-gtk19 Description-md5: 94268fe5b091918f29186e59ad60a435 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (GTK library) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This package contains a library of widgets for use in IM applications. Package: libempathy19 Description-md5: 7ffad59a29ddb677c913e8fdb85a5705 Description-de: Leistungsstarke Bibliothek und Oberfläche für Telepathy Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This packages contains the low-level empathy library Package: libempathy22 Description-md5: 7df2d57eecd4084056ad49d12d581594 Description-de: High-level library and user-interface for Telepathy (low-level library) Empathy besteht aus einer großen Menge wiederverwertbarer Widgets für Instant Messaging und einem GNOME-Client, der die Widgets benutzt. Telepathy und Mission Control von Nokia werden benutzt, Gossips Oberfläche wiederverwendet. Der Hauptzweck ist die Integration in die Arbeitsfläche durch die Bibliotheken libempathy und libempathy-gtk. libempathy-gtk ist ein Satz leistungsfähiger Widgets, die in jedes GNOME- Programm eingebaut werden können. . This packages contains the low-level empathy library Package: libend-perl Description-md5: b00a1bed2f2c71ce0168a38af3e6ca71 Description-de: Allgemeines END {} The End module exports a single subroutine, end, which allows you to set up some code that is run whenever the current block is exited, regardless whether that is due to a return, next, last, redo, exit, die, goto or just reaching the end of the block. Package: libenet-dev Description-md5: 8f89f84b4d68e48a2e20ef0d38d1d6a5 Description-de: Übergangspaket Der Zweck von ENet besteht darin, eine relativ schlanke, einfache und robuste Netzwerk-Kommunikationschicht auf UDP (User Datagram Protocol) aufzubauen. Die wichtigste ihrer Funktionen ist es, optional zuverlässige Auslieferung von Paketen in der richtigen Reihenfolge zu ermöglichen. . ENet ist NICHT als allgemeine, komplexe Netzwerk-Bibliothek kompliziert, die Authentifizierung, »Lobbying«, Server-Suche, Komprimierung, Verschlüsselung und andere auf hohem Niveau stehende Aufgaben der Anwendungsebene oder davon abhängiger Aufgaben übernimmt. . Homepage http://enet.bespin.org Package: libenet1 Description-md5: 63bb650b62f409bb9f3f8b3ecd2e4d63 Description-de: Entwicklungsdateien für libenet, eine UDP-basierte Netzwerk-Bibliothek Der Zweck von ENet besteht darin, eine relativ schlanke, einfache und robuste Netzwerk-Kommunikationschicht auf UDP (User Datagram Protocol) aufzubauen. Die wichtigste ihrer Funktionen ist es, optional zuverlässige Auslieferung von Paketen in der richtigen Reihenfolge zu ermöglichen. . ENet ist NICHT als allgemeine, komplexe Netzwerk-Bibliothek kompliziert, die Authentifizierung, »Lobbying«, Server-Suche, Komprimierung, Verschlüsselung und andere auf hohem Niveau stehende Aufgaben der Anwendungsebene oder davon abhängiger Aufgaben übernimmt. . Homepage http://enet.bespin.org Package: libenet1-dev Description-md5: 63bb650b62f409bb9f3f8b3ecd2e4d63 Description-de: Entwicklungsdateien für libenet, eine UDP-basierte Netzwerk-Bibliothek Der Zweck von ENet besteht darin, eine relativ schlanke, einfache und robuste Netzwerk-Kommunikationschicht auf UDP (User Datagram Protocol) aufzubauen. Die wichtigste ihrer Funktionen ist es, optional zuverlässige Auslieferung von Paketen in der richtigen Reihenfolge zu ermöglichen. . ENet ist NICHT als allgemeine, komplexe Netzwerk-Bibliothek kompliziert, die Authentifizierung, »Lobbying«, Server-Suche, Komprimierung, Verschlüsselung und andere auf hohem Niveau stehende Aufgaben der Anwendungsebene oder davon abhängiger Aufgaben übernimmt. . Homepage http://enet.bespin.org Package: libenv-ps1-perl Description-md5: 7884754e98a42b864e0e0d7dadc6354a Description-de: Formatierung der Bereitschaftsanzeige libenv-ps1-perl bietet Variablen, die an Umgebungsvariablen wie »PS1« und »PS2« gebunden sind; beim Lesen nimmt es den Inhalt der Variablen als einen Format-String, wie sie bash(1) zum Formatieren der Bereitschaftsanzeige nimmt. . Es sollte in Verbindung mit den verschiedenen ReadLine-Paketen genutzt werden. Package: libepc-1.0-1 Description-md5: ca0533f8fff3286dc7ece285e1f74b31 Description-de: Bibliothek für einfaches Veröffentlichen und Konsumieren - Laufzeitbibliotheken Die Bibliothek für einfaches Veröffentlichen und Konsumieren (Easy Publish and Consume library) bietet eine einfache Methode, Informationen mit DNS-SD anzukündigen, die Daten per HTTPS zu veröffentlichen, diese Informationen zu finden und sie schließlich zu nutzen. . Sie können diese Bibliothek als im Netzwerk veröffentlichten Schlüssel /Wert-Speicher verwenden und dabei Verschlüsselung, Authentifizierung und das Service Discovery Protocol nutzen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libepc-dev Description-md5: a0a50f4c2f1b739feb94cabfee6feed9 Description-de: The Easy Publish and Consume library - development files Die Bibliothek für einfaches Veröffentlichen und Konsumieren (Easy Publish and Consume library) bietet eine einfache Methode, Informationen mit DNS-SD anzukündigen, die Daten per HTTPS zu veröffentlichen, diese Informationen zu finden und sie schließlich zu nutzen. . Sie können diese Bibliothek als im Netzwerk veröffentlichten Schlüssel /Wert-Speicher verwenden und dabei Verschlüsselung, Authentifizierung und das Service Discovery Protocol nutzen. . This package contains the headers and development libraries needed to build applications using the Easy Publish and Consume library Package: libepc-doc Description-md5: 3a2bebbb28d7eca0486c7740be5344be Description-de: The Easy Publish and Consume library - documentation Die Bibliothek für einfaches Veröffentlichen und Konsumieren (Easy Publish and Consume library) bietet eine einfache Methode, Informationen mit DNS-SD anzukündigen, die Daten per HTTPS zu veröffentlichen, diese Informationen zu finden und sie schließlich zu nutzen. . Sie können diese Bibliothek als im Netzwerk veröffentlichten Schlüssel /Wert-Speicher verwenden und dabei Verschlüsselung, Authentifizierung und das Service Discovery Protocol nutzen. . This package contains the HTML documentation for the Easy Publish and Consume library Package: libepc-ui-1.0-1 Description-md5: 8b8db297fd19a608fb9e654f369039ab Description-de: The Easy Publish and Consume library - shared widget libraries Die Bibliothek für einfaches Veröffentlichen und Konsumieren (Easy Publish and Consume library) bietet eine einfache Methode, Informationen mit DNS-SD anzukündigen, die Daten per HTTPS zu veröffentlichen, diese Informationen zu finden und sie schließlich zu nutzen. . Sie können diese Bibliothek als im Netzwerk veröffentlichten Schlüssel /Wert-Speicher verwenden und dabei Verschlüsselung, Authentifizierung und das Service Discovery Protocol nutzen. . This package contains the shared widget libraries. Package: libepc-ui-dev Description-md5: a3c0f1acf8197df1db5e4226eece56ed Description-de: The Easy Publish and Consume library - widget development files Die Bibliothek für einfaches Veröffentlichen und Konsumieren (Easy Publish and Consume library) bietet eine einfache Methode, Informationen mit DNS-SD anzukündigen, die Daten per HTTPS zu veröffentlichen, diese Informationen zu finden und sie schließlich zu nutzen. . Sie können diese Bibliothek als im Netzwerk veröffentlichten Schlüssel /Wert-Speicher verwenden und dabei Verschlüsselung, Authentifizierung und das Service Discovery Protocol nutzen. . This package contains the headers and development libraries needed to build applications using the Easy Publish and Consume widget library Package: libepub-dev Description-md5: 85e54d785444a691b153ca24297b64c5 Description-de: Bibliothek und Werkzeuge für die Arbeit mit dem EPub-Dateiformat Die ebook-tools ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Ebook- Dateiformate und deren Umwandlung. . This C library is free and portable. It includes methods to parse EPub files and extract their contents. . This package includes development headers and libraries. Package: libepub0 Description-md5: dc60f23cd8ce95210414dfda6da2e7d2 Description-de: Bibliothek und Werkzeuge für die Arbeit mit dem EPub-Dateiformat Die ebook-tools ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Ebook- Dateiformate und deren Umwandlung. . This C library is free and portable. It includes methods to parse EPub files and extract their contents. Package: liberb-ruby Description-md5: 009fe21547b0cc8fc2f7ee1ec74d3e27 Description-de: Übergangspaket This is a transitional dummy package. Package: liberis-1.3-14 Description-md5: d2e23ffd9f9605601db890d30b2eccd5 Description-de: Die Client-Entity-Bibliothek für WorldForge Eris wurde zur Vereinfachung der Client-Entwicklung (und zur Vermeidung von doppelter Arbeit) konzipiert; es ist ein allgemeines System zur Handhabung von Backend-Aufgaben. Insbesondere verkapselt Eris die meiste Arbeit zum Empfangen von Atlas-Entitys auf Ihren Client, das Einloggen in den Server und die Verwaltung von Updates vom Server. Daher kann es als Sitzungs-Ebene über Atlas aufgefasst werden, die (über die Sitzung hinweg) persistente Objekte im Gegensatz zu (transienten) Atlas-Objekten bietet. Es handhabt die client-seitige Implementierung des Meta-Server- Protokolls und die Abfrage von Spiel-Servern, Out-of-Game-Operationen (OOG) (mittels der Lobby und Räumen) und die wichtigsten In-Game- Operationen (IG) wie die Erzeugung von Entitys, die Bewegung und Updates. . Eris bietet eine generische »Entity«-Klasse, von der sie beliebig eigene Klassen ableiten und sie dem System anbieten können (indem Sie eine Factory bei der Welt anmelden); dadurch können Sie verschiedene Klassen zur Handhabung von Charakteren, Wänden, Fahrzeugen usw. erzeugen, je nachdem, wie es Ihr Client vorschreibt. Ein alternativer Ansatz ist die Erzeugung von Peer-Klassen und die Verbindung zu Eris mittels Callbacks. Eris verwendet libSigC++ extensiv und dieses muss daher auf Ihrem System korrekt installiert sein und funktionieren. Damit Sie Eris benutzen können, ist es essentiell, dass Sie mit Signal-/Slot-Programmierkonzepten vertraut sind; die Homepage von libSigC++ bietet einige Beispiele. Die Signal-Systeme von Gtk+ oder QT bieten ebenfalls eine gute Einführung. Package: liberis-1.3-14-dbg Description-md5: bfceac1e63e97962a04ab8ade110d6a9 Description-de: WorldForge-Client-Entitäts-Bibliothek - Debugging-Bibliothek Eris wurde zur Vereinfachung der Client-Entwicklung (und zur Vermeidung von doppelter Arbeit) konzipiert; es ist ein allgemeines System zur Handhabung von Backend-Aufgaben. Insbesondere verkapselt Eris die meiste Arbeit zum Empfangen von Atlas-Entitys auf Ihren Client, das Einloggen in den Server und die Verwaltung von Updates vom Server. Daher kann es als Sitzungs-Ebene über Atlas aufgefasst werden, die (über die Sitzung hinweg) persistente Objekte im Gegensatz zu (transienten) Atlas-Objekten bietet. Es handhabt die client-seitige Implementierung des Meta-Server- Protokolls und die Abfrage von Spiel-Servern, Out-of-Game-Operationen (OOG) (mittels der Lobby und Räumen) und die wichtigsten In-Game- Operationen (IG) wie die Erzeugung von Entitys, die Bewegung und Updates. . Eris bietet eine generische »Entity«-Klasse, von der sie beliebig eigene Klassen ableiten und sie dem System anbieten können (indem Sie eine Factory bei der Welt anmelden); dadurch können Sie verschiedene Klassen zur Handhabung von Charakteren, Wänden, Fahrzeugen usw. erzeugen, je nachdem, wie es Ihr Client vorschreibt. Ein alternativer Ansatz ist die Erzeugung von Peer-Klassen und die Verbindung zu Eris mittels Callbacks. Eris verwendet libSigC++ extensiv und dieses muss daher auf Ihrem System korrekt installiert sein und funktionieren. Damit Sie Eris benutzen können, ist es essentiell, dass Sie mit Signal-/Slot-Programmierkonzepten vertraut sind; die Homepage von libSigC++ bietet einige Beispiele. Die Signal-Systeme von Gtk+ oder QT bieten ebenfalls eine gute Einführung. . Dieses Paket enthält die Debugging-Bibliothek. Package: liberis-1.3-dev Description-md5: c2acd5c7bd67e11f1e1e8826fe232ceb Description-de: The WorldForge client entity library - development files Eris wurde zur Vereinfachung der Client-Entwicklung (und zur Vermeidung von doppelter Arbeit) konzipiert; es ist ein allgemeines System zur Handhabung von Backend-Aufgaben. Insbesondere verkapselt Eris die meiste Arbeit zum Empfangen von Atlas-Entitys auf Ihren Client, das Einloggen in den Server und die Verwaltung von Updates vom Server. Daher kann es als Sitzungs-Ebene über Atlas aufgefasst werden, die (über die Sitzung hinweg) persistente Objekte im Gegensatz zu (transienten) Atlas-Objekten bietet. Es handhabt die client-seitige Implementierung des Meta-Server- Protokolls und die Abfrage von Spiel-Servern, Out-of-Game-Operationen (OOG) (mittels der Lobby und Räumen) und die wichtigsten In-Game- Operationen (IG) wie die Erzeugung von Entitys, die Bewegung und Updates. . Eris bietet eine generische »Entity«-Klasse, von der sie beliebig eigene Klassen ableiten und sie dem System anbieten können (indem Sie eine Factory bei der Welt anmelden); dadurch können Sie verschiedene Klassen zur Handhabung von Charakteren, Wänden, Fahrzeugen usw. erzeugen, je nachdem, wie es Ihr Client vorschreibt. Ein alternativer Ansatz ist die Erzeugung von Peer-Klassen und die Verbindung zu Eris mittels Callbacks. Eris verwendet libSigC++ extensiv und dieses muss daher auf Ihrem System korrekt installiert sein und funktionieren. Damit Sie Eris benutzen können, ist es essentiell, dass Sie mit Signal-/Slot-Programmierkonzepten vertraut sind; die Homepage von libSigC++ bietet einige Beispiele. Die Signal-Systeme von Gtk+ oder QT bieten ebenfalls eine gute Einführung. . This package contains the development files for compiling software depending on Eris. Package: liberis-doc Description-md5: 6b89debfaa905c331f0655bedc1a8927 Description-de: The WorldForge client entity library - API documentation Eris wurde zur Vereinfachung der Client-Entwicklung (und zur Vermeidung von doppelter Arbeit) konzipiert; es ist ein allgemeines System zur Handhabung von Backend-Aufgaben. Insbesondere verkapselt Eris die meiste Arbeit zum Empfangen von Atlas-Entitys auf Ihren Client, das Einloggen in den Server und die Verwaltung von Updates vom Server. Daher kann es als Sitzungs-Ebene über Atlas aufgefasst werden, die (über die Sitzung hinweg) persistente Objekte im Gegensatz zu (transienten) Atlas-Objekten bietet. Es handhabt die client-seitige Implementierung des Meta-Server- Protokolls und die Abfrage von Spiel-Servern, Out-of-Game-Operationen (OOG) (mittels der Lobby und Räumen) und die wichtigsten In-Game- Operationen (IG) wie die Erzeugung von Entitys, die Bewegung und Updates. . Eris bietet eine generische »Entity«-Klasse, von der sie beliebig eigene Klassen ableiten und sie dem System anbieten können (indem Sie eine Factory bei der Welt anmelden); dadurch können Sie verschiedene Klassen zur Handhabung von Charakteren, Wänden, Fahrzeugen usw. erzeugen, je nachdem, wie es Ihr Client vorschreibt. Ein alternativer Ansatz ist die Erzeugung von Peer-Klassen und die Verbindung zu Eris mittels Callbacks. Eris verwendet libSigC++ extensiv und dieses muss daher auf Ihrem System korrekt installiert sein und funktionieren. Damit Sie Eris benutzen können, ist es essentiell, dass Sie mit Signal-/Slot-Programmierkonzepten vertraut sind; die Homepage von libSigC++ bietet einige Beispiele. Die Signal-Systeme von Gtk+ oder QT bieten ebenfalls eine gute Einführung. . This package contains the API documentation in HTML format. Package: liberuby Description-md5: 25c6834eda7e71a4557307ea02eae2cb Description-de: Bibliothek für Eruby Dieses Paket enthält eine Bibliothek für Eruby. Eruby interpretiert den in einer Textdatei eingebetteten Ruby-Code. Dadurch kann z.B. Ruby-Code in einer HTML-Datei eingebettet werden. Package: liberuby-dev Description-md5: 5181b5da64d1f24db56f2e73a0a0f9e5 Description-de: Entwicklungsdateien für liberuby Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für liberuby. Eruby interpretiert eine Textdatei mit eingebettetem ruby-Code. Z. B. können Sie mit eruby ruby-Code in eine HTML-Datei einbetten. Package: libesd0 Description-md5: 0a1b1f06576c9dcff5d6c4064e02a424 Description-de: Enlightened Sound Daemon - Laufzeitbibliotheken Dieses Programm wurde entworfen, um verschiedene digitalisierte Audioquellen für die Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zu mischen. . Dieses Paket ist für die Benutzung mit den OSS-Sound-Treibern gedacht. Package: libesmtp-dev Description-md5: e311e7ad55f947033bf2f9c1bd9e8b92 Description-de: LibESMTP SMTP client library development files LibESMTP ist eine Bibliothek für das Versenden (oder Abgeben) elektronischer Post mittels SMTP an einen vorkonfigurierten Mail- Transport-Agenten (MTA) wie Exim. Es kann als Teil eines Mail-User-Agenten (MUA) oder eines anderen Programms benutzt werden, welches Mail versenden muss, aber dessen Hauptzweck nicht die Mail-Funktionalität ist. Package: libesmtp5 Description-md5: 1355416562036733fdccb1164963edfe Description-de: LebESMTP SMTP-Klient-Bibliothek. LibESMTP ist eine Bibliothek für das Versenden (oder Abgeben) elektronischer Post mittels SMTP an einen vorkonfigurierten Mail- Transport-Agenten (MTA) wie Exim. Es kann als Teil eines Mail-User-Agenten (MUA) oder eines anderen Programms benutzt werden, welches Mail versenden muss, aber dessen Hauptzweck nicht die Mail-Funktionalität ist. Package: libestools1.2 Description-md5: ede80d5f0a1f9c918a633e73b6b9db34 Description-de: Edinburgh-Bibliothek für Sprachwerkzeuge Eine Bibliothek zur Benutzung in Sprachsoftware, wie das Sprach-Synthese- System Festival. Package: libevent-perl Description-md5: d5423e58d046cc09b0ea6692083623aa Description-de: Generische Perl-Ereignis-Schleife Enthält eine einfache und optimierte Ereignis-Schleife für eine große Anzahl von Anwendungen. Es ermöglicht Perl-Programmen, sich für verschiedene, sie betreffende Ereignisse registrieren zu lassen und über deren Eintreten informiert zu werden. Package: libevtlog-dev Description-md5: 3ed438e11de17a9eb2e580356a648414 Description-de: Syslog even logger library development files The EventLog library aims to be a replacement of the simple syslog() API provided on UNIX systems. The major difference between EventLog and syslog is that EventLog tries to add structure to messages. . EventLog provides an interface to build, format and output an event record. The exact format and output method can be customized by the administrator via a configuration file. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libevtlog0-dbg Description-md5: 005e4f9e85b64912ebe235363e82a0b7 Description-de: Syslog event logger library debug symbols The EventLog library aims to be a replacement of the simple syslog() API provided on UNIX systems. The major difference between EventLog and syslog is that EventLog tries to add structure to messages. . EventLog provides an interface to build, format and output an event record. The exact format and output method can be customized by the administrator via a configuration file. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libexchangemapi1.0-dev Description-md5: 91ecb2216001c408d9d8e472d7e57ba3 Description-de: Client library for accessing MAPI servers - development files This library provides client-side access to MAPI (usually Microsoft Exchange) servers using the native MAPI/RPC protocol. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libexif-ruby Description-md5: 19f3d48b5040f9d5582c7c0d3fd37587 Description-de: ruby-Bibliothek zum Auswerten von EXIF-Tags (Dummy-Paket) Libexif ist eine Bibliothek zum Auswerten, Editieren und Speichern von EXIF-Daten. Sie können in von Aufzeichnungsgeräten (z. B. Digitalkameras) erzeugten Bildern nützliche Informationen aus EXIF-Tags auslesen. . Libexif-ruby enthält eine einfache Schnittstelle zu dieser Bibliothek. . Dies ist ein Dummy-Paket für Debians Standard-Version von Ruby. Package: libexif-ruby1.8 Description-md5: a50880d3f6e1cb668cad3af2c4259a35 Description-de: EXIF tag parsing Library for ruby1.8 Libexif ist eine Bibliothek zum Auswerten, Editieren und Speichern von EXIF-Daten. Sie können in von Aufzeichnungsgeräten (z. B. Digitalkameras) erzeugten Bildern nützliche Informationen aus EXIF-Tags auslesen. . Libexif-ruby enthält eine einfache Schnittstelle zu dieser Bibliothek. Package: libexif-ruby1.9 Description-md5: a50880d3f6e1cb668cad3af2c4259a35 Description-de: EXIF tag parsing Library for ruby1.8 Libexif ist eine Bibliothek zum Auswerten, Editieren und Speichern von EXIF-Daten. Sie können in von Aufzeichnungsgeräten (z. B. Digitalkameras) erzeugten Bildern nützliche Informationen aus EXIF-Tags auslesen. . Libexif-ruby enthält eine einfache Schnittstelle zu dieser Bibliothek. Package: libexo-0.3-0 Description-md5: 9d7743c287bcdc0900ecc551a79ed429 Description-de: Bibliothek mit Erweiterungen für Xfce Libexo ist eine Bibliothek für Xfce, die eine Reihe von zusätzlichen Widgets und ein Gerüst für editierbare Werkzeugleisten (eine verbesserte Version des von GNOME verwendeten Gerüsts), leichtgewichtige Unterstützung von Sitzungsverwaltung, Funktionen zur automatischen Synchronisierung von Objekt-Eigenschaften (basierend auf den Eigenschaften der GObject-Anbindung) sowie mehrere verschiedene Programme und Hilfsfunktionen für Anwendungsentwickler enthält. . Während Xfce mit einer ganzen Reihe von Bibliotheken ausgestattet ist, die in erster Linie auf Desktop-Entwicklung zielen, richtet sich libexo auf die Anwendungsentwicklung aus, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen für Xfce liegt. Package: libexpat-ocaml Description-md5: e29c4495593bde6622390d68e50ea46a Description-de: OCaml expat bindings This Objective Caml library provides XML parsing facilities based on the expat library. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libexpect-perl Description-md5: 0912cb4a16b7e201974d64d083952fae Description-de: Expect.pm - Perl Expect-Schnittstelle Das Expect-Modul ist ein Nachfahre von Comm.pl und ein Abkömmling von Chat.pl. Es verinnerlicht die Tcl Expect Syntax viel stärker als seine Vorfahren. Es enthält keinen Netzwerk-Code aus Comm.pl. Ich nehme an, dieser würde ohnehin obsolet sein, da es inzwischen IO::Socket und externe Tools, wie zum Beispiel netcat, gibt. . Expect.pm ist ein Versuch in Richtung "switch()" und "case:", um die Ablaufkontrolle natürlicher zu machen. Drei separate Arten von Debugging sind implementiert worden, um die Entwicklung von Code zu vereinfachen. . Es ist nunmehr möglich, mehrere Dateihandles (und Prozesse) zu verbinden, etwa wie in expect aus Tcl. Es wurde sogar versucht, alle Features des Tcl expect zu implementieren, ohne den Programmierer mit Tcl zu "beglücken". Package: libextractor-dbg Description-md5: 1ddd53051d5ad550246b2e33fe602797 Description-de: extracts meta-data from files of arbitrary type (debug) GNU libextractor provides developers of file-sharing networks, file managers, and WWW-indexing bots with a universal library to obtain meta- data about files. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libextractor-dev Description-md5: e1a21ba194bb73e3905cd5fbfce88fb4 Description-de: extracts meta-data from files of arbitrary type (development) GNU libextractor provides developers of file-sharing networks, file managers, and WWW-indexing bots with a universal library to obtain meta- data about files. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libextractor1c2a Description-md5: 094dad027fcd9cf7fea0fb47eb34cfc3 Description-de: extracts meta-data from files of arbitrary type (library) GNU libextractor provides developers of file-sharing networks, file managers, and WWW-indexing bots with a universal library to obtain meta- data about files. . Momentan unterstützt libextractor die folgenden Formate: HTML, PDF, PS, OLE2 (DOC, XLS, PPT), OpenOffice (sxw), StarOffice (sdw), DVI, MAN, MP3 (ID3v1 und ID3v2), OGG, WAV, EXIV2, JPEG, GIF, PNG, TIFF, DEB, RPM, TAR(.GZ), ZIP, ELF, REAL, RIFF (AVI), MPEG, QT und ASF. . Zusätzliche verschiedene MIME-Typen werden ebenfalls erkannt. Es kann auch zum Berechnen von Hash-Werten (SHA-1, MD5, ripemd160) verwendet werden. . This package contains the library and all plugins, except EXIV2, MPEG, OGG, OLE2 and thumbail - they are splittet out to libextractor-plugins. Package: libextutils-f77-perl Description-md5: 34ce06644125bb2089946411fe81b73e Description-de: Einfaches Interface zu F77 Bibliotheken Dieses Modul versucht herauszufinden, wie C Programme mit Fortran Subroutinen auf ihrem System gelinkt werden. Grundsätzlich muss eine Liste mit Fortran Runtime-Bibliotheken erstellt werden. Das Problem ist, dass deren Lage und Name mit jeder OS/Compiler Kombination wechseln. . Dieses Modul versucht eine einfache 'über-den-Daumen' Datenbank für verschiedene UNIX Varianten zu erstellen. Eine einfache selbst- dokumentierende Perl Datenbank mit Wissen/Code um zu zeigen, wie bei verschiedene OS/Compiler Kombinationen zu linken ist ist im Perl Modulcode integriert. Bitte helfen sie mit das Modul zu verbessern, indem sie Einträge für ihr System an kgb@aaoepp.aao.gv.au zu senden. . Die Bibliotheksliste welche das Modul zurückgibt kann durch die Umgebungsvariable F77LIBS überschrieben werden. . % setenv F77LIBS "-lfoo -lbar" % perl Makefile.PL ... Package: libextutils-xsbuilder-perl Description-md5: 73617672b75b693607921582c1c25ab5 Description-de: Automatische Erzeugung von XS-Binde-Code ExtUtils::XSBuilder ist eine Sammlung von Modulen zum Auslesen von C -Header-Dateien und zum Erzeugen von XS-Binde-Code und Dokumentation daraus. . Idealerweise erlaubt Ihnen das, eine Schnittstelle zu einer C-Bibliothek zu »schreiben«, ohne eine einzige Code-Zeile selbst schreiben zu müssen. Obwohl dieses Modul einen großen Teil des Prozesses automatisiert, müssen Sie trotzdem Erfahrung mit C- und XS-Programmierung haben, da keine C-API ideal ist und normalerweise Nacharbeit nötig ist. Wenn sich die C-API ändert, müssen Sie meistens nur XSBuilder neu aufrufen, um Ihre neue C-API zu erhalten. Package: libezv24-0 Description-md5: bc691356901a4fc61f7725a4c2010226 Description-de: ez24V-Bibliothek: Laufzeit-Bibliothek Die ez24V-Bibliothek soll den Zugriff auf serielle Schnittstellen erleichtern. Sie wird häufig von Programmen, die den Zugriff auf ein mobiles Gerät wie ein Handy ermöglichen, verwendet. Wenn Sie mit dieser Bibliothek entwickeln möchten, installieren Sie das Paket libezv24-dev und werfen Sie einen Blick auf die Webseite des Projekts. . Homepage: http://ezv24.sourceforge.net/ Package: libfaad-dev Description-md5: ae9f883b2a80e31f09c287adf3baae2d Description-de: freeware Advanced Audio Decoder - development files FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libfaad0 Description-md5: e55614d45e4f4748615b7b76642d6298 Description-de: freeware Advanced Audio Decoder - runtime files FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. Package: libfaad2-0 Description-md5: 993e94ee0b6b27d05b6fc834e37dc75f Description-de: freeware Advanced Audio Decoder - dummy package FAAD2 ist der schnellste verfügbare Audiodekodierer für das von der ISO standardisierte Advanced Audio Coding (AAC). Alle AAC-Dateien der Objekttypen MPEG-4 und MPEG-2 MAIN, LOW, LTP, LD und ER werden von FAAD2 einwandfrei dekodiert. . This package is a dummy package that satisfies dependencies on libfaad for most third-party packages Package: libfam-dev Description-md5: 57b480ded1e51997ced1c4d9dfb9c141 Description-de: Client library to control the FAM daemon - development files FAM überwacht Dateien und Verzeichnisse und berichtet interessierte Anwendungen über Änderungen. . This package provides header files and static libraries to allow the development of programs that interface FAM for file monitoring. Package: libfam-ruby Description-md5: b9f7b03ee93f2b215c160fe6ef052708 Description-de: Ruby-Erweiterung für die FAM C-Bibliothek FAM, der File Alternation Monitor, bietet eine API, die Programme nutzen können, um benachrichtigt zu werden, wenn sich festgelegte Dateien oder Verzeichnisse ändern. . Dieses Modul bietet eine FAM-Schnittstelle für die objektorientierte Skriptsprache Ruby. Package: libfam0 Description-md5: b45771051edb5328016ac2409d495e6e Description-de: Client library to control the FAM daemon FAM überwacht Dateien und Verzeichnisse und berichtet interessierte Anwendungen über Änderungen. . This package provides a shared library to allow programs to connect to the FAM daemon and ask for files to be monitored. Package: libfam0c102 Description-md5: 0f7079f82a307937b95a9e1bcb5cac7d Description-de: Dummy package for libfam0 FAM überwacht Dateien und Verzeichnisse und berichtet interessierte Anwendungen über Änderungen. . This is a dummy package that installs libfam0; see README.Debian for libfam0 for details. You can safely remove this package once libfam0 is installed. Package: libfann1 Description-md5: d04b57bdfc8fe59840717196ca48aaae Description-de: Fast Artificial Neural Network Library (fann) Fast Artificial Neural Network Library implements multilayer artificial neural networks in C with support for both fully connected and sparsely connected networks. Cross-platform execution in both fixed and floating point are supported. It includes a framework for easy handling of training data sets. It is easy to use, versatile, well documented, and fast. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libfbclient2 Description-md5: c994d019cd05808bf0d2289c757fcab8 Description-de: Firebird client library Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . This package contains the client library required to connect to Firebird. It works with either "super-server" or "classic" variants, as well as with commercial InterBase servers. . It uses TCP to connect to the server and is tread-safe. . For direct (non-TCP) database access, see libfbembed2.1. Package: libfbembed2 Description-md5: f6f11f0a87f43f9ec26c4ba44e2540d5 Description-de: Firebird embedded client/server library Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . This package containst libfbembed2 - the embedded client/server library for Firebird. . It can work with remote Firebird servers (either super-server or classic) via TCP connections, in the same way libfbclient does. . Contrary to libfbclient, libfbembed is not thread-safe. . When working with local database libfbembed works directly with the database file without the need of a separate server process. It needs a separate lock manager -- fb_lock_mgr -- which is in firebird2.0-classic package. . If you are in doubt, you most probably need libfbclient2, instead of this package. Package: libfbembed2.1 Description-md5: 700ea7e0a9bbd1feaa5b464bb965fb07 Description-de: Firebird embedded client/server library Firebird ist eine relationale Datenbank mit vielen Möglichkeiten von ANSI SQL-99. Sie läuft auf Linux, Windows und etlichen Unix-Plattformen. Geboten werden ausgezeichnete Parallelität, hohe Leistung und mächtige Sprachunterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger. Es wird unter verschiedenen Namen seit 1981 produktiv eingesetzt. . This package contains libfbembed - the embedded client/server library for Firebird. . It can work with remote Firebird servers (either super-server or classic) via TCP connections, in the same way libfbclient does. . Contrary to libfbclient, libfbembed is not thread-safe. . When working with local database libfbembed works directly with the database file without the need of a separate server process. It needs a separate lock manager -- fb_lock_mgr -- which is in firebird2.1-classic package. . If you are in doubt, you most probably need libfbclient2, instead of this package. Package: libfcgi-perl Description-md5: 81defb8c7f79d2c74192ee6cb90267ee Description-de: FastCGI Perl-Modul FastCGI is a language independent, scalable, open extension to CGI that provides hight performance without the limitations of server specific APIs. . For more information, see http://www.fastcgi.com/. Package: libfcgi-ruby1.8 Description-md5: 8d7d812a7b0352a71f8b0f412607d0c3 Description-de: FastCGI-Bibliothek für Ruby FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von CGI. Sie bietet eine hohe Performance, ohne die Beschränkungen von serverspezifischen APIs. Für weitere Informationen, siehe http://www.fastcgi.com/. . Dies vermischt die C-Version von Matz (fcgi.so) & Elis reine Ruby-Version (fastcgi.rb). Package: libfcgi-ruby1.9 Description-md5: 8d7d812a7b0352a71f8b0f412607d0c3 Description-de: FastCGI-Bibliothek für Ruby FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von CGI. Sie bietet eine hohe Performance, ohne die Beschränkungen von serverspezifischen APIs. Für weitere Informationen, siehe http://www.fastcgi.com/. . Dies vermischt die C-Version von Matz (fcgi.so) & Elis reine Ruby-Version (fastcgi.rb). Package: libfeedparser-ruby Description-md5: 5d2599a013c4467a1ea1c3d8d4f9477f Description-de: Ruby library to parse ATOM/RSS feeds (dummy package) Ruby-feedparser is a library allowing Ruby developers to parse RSS and ATOM feeds. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von der in Debian voreingestellten Ruby-Version abhängt (zurzeit 1.8.x). Package: libferret-ruby Description-md5: 0fe285605c0b9909cd47477908c1c804 Description-de: Ruby-Bibliothek für Volltextsuche Ferret ist eine sehr leistungsfähige, voll ausgestattete Ruby-Bibliothek für Volltextsuche. Sie wurde durch das Java-Projekt Lucene inspiriert. . Dieses Pseudopaket hängt von dem Paket für die Standardversion von Ruby ab. Package: libferret-ruby1.8 Description-md5: 8d1deb5dccac860a96fb4400e85e1667 Description-de: Ruby-Bibliothek für Volltextsuche Ferret ist eine sehr leistungsfähige, voll ausgestattete Ruby-Bibliothek für Volltextsuche. Sie wurde durch das Java-Projekt Lucene inspiriert. Package: libffado0 Description-md5: 4c331f90e31074719b77f3d0b71de841 Description-de: FFADO API FFADO is a Linux driver for FireWire (IEEE1394) audio devices. . The FFADO library permits discovering and configuring such devices and provides an API for streaming clients. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libffcall1 Description-md5: fbf751aa648c4aaf9b9da7d016db741b Description-de: Bibliotheken zum Aufruf von Fremdfunktionen Dies ist eine Sammlung von vier Bibliotheken, die dazu verwendet werden können, Schnittstellen zum Aufruf von Fremdfunktionen in eingebetteten Interpretern zu erstellen. Package: libffcall1-dev Description-md5: 13719329cffea1e96f42b3de304e3a72 Description-de: Foreign Function Call Libraries (development files) Dies ist eine Sammlung von vier Bibliotheken, die dazu verwendet werden können, Schnittstellen zum Aufruf von Fremdfunktionen in eingebetteten Interpretern zu erstellen. . The four packages are: . avcall - calling C functions with variable arguments . vacall - C functions accepting variable argument prototypes . trampoline - closures as first-class C functions . callback - closures with variable arguments as first-class C functions (a reentrant combination of vacall and trampoline) Package: libfile-cache-perl Description-md5: 10e5e8c26b733a239a554fc9fd79018c Description-de: File::Cache, Filesystem basierte Objektspeicherung File::Cache implementiert eine Objektspeicherung, welche Daten über Prozessgrenzen hinweg, via Dateisystem, teilt. Es wurde zur Ergänzung von IPC::Cache geschrieben, aber ist anwendbar für eine größere Zahl an komplexeren Objekten als dieses Modul. . Das Modul wird eventuell ersetzt durch das neuere Cache::Cache. Package: libfile-chdir-perl Description-md5: f7c67df62c72c37ec9785b25810a9a37 Description-de: Ein sensiblerer Weg Verzeichnisse zu Wechseln Perl's chdir() hat das unglückliche Problem, dass es sehr, sehr, sehr global ist. Wenn ein Teil Ihres Programmes oder eine verwendete Bibliothek chdir() verwendet, wechselt dies das Arbeitsverzeichnis des gesamten Programmes. . Das nervt. . File::chdir gibt Ihnen eine Alternative, $CWD und @CWD. Diese beiden Variablen kombinieren die Macht von chdir(), File::Spec und Cwd. Package: libfile-counterfile-perl Description-md5: b9db07f4ce817a72cc55d9c15dbd6e90 Description-de: Beständige Zählerklasse für Perl Dieses Modul implementiert eine beständige Zählerklasse. Jeder Zähler wird durch eine separate Datei im Dateisystem repräsentiert. Es werden Dateisperren benutzt, so dass mehrere Prozesse versuchen können, zur gleichen Zeit auf den gleichen Zähler zuzugreifen, ohne das die Gefahr besteht, den Zähler zu zerstören. Package: libfile-ncopy-perl Description-md5: 2749d71158d34d149ceaf2e73d8498be Description-de: cp-ähnliches Dateikopieren für Perl Das File::NCopy-Modul enthält eine Funktion, die Dateien in Verzeichnisse oder eine einzelne Datei kopiert. Es kann auch Referenzen auf einen Datei- Handler nutzen. Die Funktionalität ist dem cp-Programm sehr ähnlich. Package: libfile-readbackwards-perl Description-md5: 2ac634d397ab6ad1d47cef75488fdc29 Description-de: File::ReadBackwards.pm -- Read a file backwards by lines Dieses Modul liest eine Datei zeilenweise rückwärte. Es ist einfach zu benutzen, speichereffizient und schnell. Es unterstützt sowohl eine Objekt- als auch eine gebundene Handle-Schnittstelle. . Es ist gedacht für die Verarbeitung von Log- und anderen ähnlichen Textdateien bei denen typischerweise die neuesten Einträge angehängt werden. Standardmäßig wird angenommen, dass die Dateien reinen Text enthalten und ein dem OS entsprechendes Zeilenende verwenden. Aber Sie können den Eingabezeilentrenner auf Dateibasis setzen. Package: libfile-remove-perl Description-md5: 3c92846ba9a5f761378bf215ede81d7e Description-de: Entfernt Dateien und Verzeichnisse, akzeptiert Platzhalter File::Remove::remove entfernt Dateien und Verzeichnisse. Es verhält sich hauptsächlich wie /bin/rm. Obwohl unlink eine Liste von Dateien übergeben werden kann, wird es keine Verzeichnisse entfernen; dieses Modul behebt dieses Verhalten. Es akzeptiert auch die Platzhalter * und ? als Argumente für Dateinamen. Package: libfile-rsync-perl Description-md5: b7febff713a0732367dbf478e31c3317 Description-de: Perlmodul-Schnittstelle zu rsync(1) Perl-Bequemlichkeits-Modul für das rsync(1)-Programm. Package: libfile-sync-perl Description-md5: 7af57a459b1d5de17eaf81b8ce7fdae3 Description-de: Perl Interface zu sync() und fsync(). Perl Interface zu den Systemaufrufen sync(2)/UNIX und fsync(2)/POSIX.1b. fsync() wird benötigt um Email in die Directorys von qmail einzufügen; sync() ist der Vollständigkeit halber enthalten. Package: libfile-tail-perl Description-md5: 6a5c669f70627d1fe62e09db9aa46207 Description-de: File::Tail Perl-Modul Das Modul File::Tail wurde erstellt um aus Dateien zu lesen, in die durchgehend etwas geschrieben wird (der Name kommt vom tail -f Kommando). Normalerweise sind das Logdateien irgendeiner Art. . Das Modul versucht, nicht immer auf die Datei zuzugreifen, es errechnet dynamisch wie lang es warten soll, bis es wieder versucht die Datei zu lesen. . Das Modul sollte mit allen normalen Log-Funktionen ("close; move; open" oder "cat /dev/null >file") transparent arbeiten, ohne irgendeine Eingabe zur verlieren. Package: libfilehandle-unget-perl Description-md5: 77e757cb3fa4336716418f1ffd64e994 Description-de: FileHandle replacement which supports ungetting of multiple bytes FileHandle::Unget ist ein Perl-Modul, das ein 1-zu-1-Ersatz für das Standard-PerlModul FileHandle ist. Es ermöglicht es, mehr als ein Byte in die Eingabe zurück zu setzen. Package: libfilesys-diskspace-perl Description-md5: 06e4d0bbf670e327a0d2a4b6a3298e4f Description-de: Holt Dateisystem-Größe und -Verbrauch aus Perl Dieses Perl-Modul erlaubt es dir, Informationen über die Dateisystem- Größe den Verbrauch (wie es vom df Kommando angezeigt wird) aus Perl zu holen. Package: libfilesys-statvfs-perl Description-md5: de9984e7ee19c434303e4e6e49bb7f04 Description-de: Perl-Erweiterung für statvfs() Filesys::Statvfs stellt eine Schnittstelle zwischen Perl und dem Systemaufruf statvfs() zu Verfügung. . Filesys::Df was split by upstrem into another source package and can be found in the package libfilesys-df-perl. Package: libfinance-quote-perl Description-md5: b0c3c5aabaf4ba9c392f82a3ed941e1a Description-de: Perl-Modul zum Abruf von Börseninformation aus vielen Quellen Dies ist ein Perl-Modul, welches Börseninformation aus verschiedenen Quellen abruft Package: libfinance-streamer-perl Description-md5: b2bd7c19d960c5bf8d3d3a9e9b939548 Description-de: Perl5 Modul mit einer Schnittstelle zu Datek Streamern Finance::Streamer provides an interface that can be used to access data provided by the Datek Streamer data feed. . Funktioniert mit dem neuen Streamer (Version 3) im Gegensatz zum älteren (Version 2). Package: libfinance-yahooquote-perl Description-md5: eb18a07628733536142cbafb30073597 Description-de: Perl-Modul zum Abruf von Börsenwerten von Yahoo! Finance Dies ist ein Perl-Modul, um einen oder mehrere Werte für Aktien, Anlagefonds, Wechselkurse, Optionen etc. von Yahoo! Finance zu lesen, wobei die meisten (oder sogar alle) der globalen Yahoo!-Finance-Sites abgedeckt werden. Package: libfiredns-dev Description-md5: 8995d2e684e0979cadc57b1b93bc85ca Description-de: Entwicklungsdateien für firedns, eine asynchrone DNS-Bibliothek Bei FireDNS handelt es sich um eine DNS-Auflösungsbibliothek. Ihre Fähigkeiten beinhalten die asynchrone Auflösung und Multi-Server- Abfragen (was das Abfragen viel schneller als mit den mitgelieferten Funktionen der libc/bind macht). Package: libfiredns0.9 Description-md5: 9d6e01e0d690437cf3ebf12d0706963d Description-de: Runtime libraries for firedns, an asynch. dns resolver library Bei FireDNS handelt es sich um eine DNS-Auflösungsbibliothek. Ihre Fähigkeiten beinhalten die asynchrone Auflösung und Multi-Server- Abfragen (was das Abfragen viel schneller als mit den mitgelieferten Funktionen der libc/bind macht). Package: libfirestring-dev Description-md5: 845bd596fd61f2985e32f5cdf3195c40 Description-de: Entwicklungsdateien für FireString, ein Zeichenketten-Bibliothek FireString is a library designed to make string handling easier. It includes string functions that are included in most libc's, but not in ANSI C, so that programmers can write portable code while not having to reinvent the wheel. . FireString enthält außerdem Code zur Verarbeitung von Konfigurationsdateien. Package: libfirestring0.9 Description-md5: 851c5f6fc1355af5ec2882eeb438b484 Description-de: Runtime libraries for firestring, a string handling library FireString is a library designed to make string handling easier. It includes string functions that are included in most libc's, but not in ANSI C, so that programmers can write portable code while not having to reinvent the wheel. . FireString enthält außerdem Code zur Verarbeitung von Konfigurationsdateien. Package: libfirstworks-sqlr-perl Description-md5: a89c6b82cfa01d1da3382f5111d44cde Description-de: SQL Relay Perl API SQL-Relay ist ein System um unter Unix und Linux dauerhafte (persistente) Datenbankverbindungen zu bündeln (pooling), zu verwalten (proxying) und die Rechenlast zu verteilen (load balancing). . This package contains the SQL Relay Perl API (which is NOT the SQL Relay Perl DBD API, which is found in the libdbd-sqlrelay-perl package). Package: libflatzebra-0.1-2 Description-md5: db31c0a1ca3fa2002b118df2a782eee5 Description-de: Allgemeine Game Engine Bibliothek flatzebra is a simple generic C++ game engine library supporting 2D double-buffering. . Install this package if you wish to compile programs which use libflatzebra. Package: libflatzebra-dev Description-md5: 0dbc0d4c8d05e3f7b3aa741133cfc8b5 Description-de: Entwickler-Dateien für die Generic Game Engine Library flatzebra is a simple, generic C++ game engine library supporting 2D double-buffering. . You should install this package if you need to run packages which use flatzebra. Package: libflexdock-java-doc Description-md5: 94b39642f8441cfb23116f141acf5620 Description-de: Swing Java docking framework - demos and examples FlexDock is a Java docking framework for use in cross-platform Swing applications. It offers features you'd expect in any desktop docking framework such as: * Tabbed and Split Layouts * Drag-n-Drop capability (with native drag rubber band painting on some platforms) * Floating windows * Collapsible Containers to Save Real Estate * Layout Persistence . Dieses Paket enthält die Dokumentations-Dateien. Package: libflexmock-ruby Description-md5: d60968e836e2fb39854045e19c14ea6b Description-de: Einfache, flexible Mock(Attrappen)-Objektbibliothek für Ruby-Unit-Tests FlexMock ist eine einfache, aber flexible Mock-Objekt-Bibliothek für Ruby-Unit-Tests. . Dieses Paket hängt von der aktuellen Debian-Version von Ruby (derzeit 1.8) ab. Package: libflexmock-ruby1.8 Description-md5: b813552ca876e68ba982b581a4be19b4 Description-de: simple, flexible mock object library (Ruby 1.8) FlexMock ist eine einfache, aber flexible Mock-Objekt-Bibliothek für Ruby-Unit-Tests. . This package is built for Ruby 1.8. Package: libflexmock-ruby1.9 Description-md5: ce325b7c8b8ba55e4cdf9e785b5de5ed Description-de: simple, flexible mock object library (Ruby 1.9) FlexMock ist eine einfache, aber flexible Mock-Objekt-Bibliothek für Ruby-Unit-Tests. . This package is built for Ruby 1.9. Package: libflorist2008 Description-md5: 57749f31d578de23f666ca1662407b81 Description-de: POSIX.5 Ada interface to operating system services FLORIST is an implementation of the IEEE Standards 1003.5: 1992, IEEE STD 1003.5b: 1996, and parts of IEEE STD 1003.5c: 1998, also known as the POSIX Ada Bindings. Using this library, you can call operating system services from within Ada programs. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libfluidsynth-dev Description-md5: fde29bfc8037260767a7f1aedc0ef242 Description-de: Real-time MIDI software synthesizer (development files) Fluidsynth ist ein Echtzeit-Midi-Synthesizer, der auf den soundfont2-Spezifikationen basiert. Er kann benutzt werden, um MIDI- Eingabe oder MIDI-Dateien in Audiodaten zu wandeln. Die MIDI-Ereignisse werden von einem MIDI-Gerät gelesen. Der Sound wird in Echtzeit generiert und an das Sound-Ausgabegerät weitergeleitet. . This package contains the static library and headers files. Package: libfluidsynth1 Description-md5: 01ccbeeaa1ad17b7dabac10a8943156f Description-de: Real-time MIDI software synthesizer (runtime library) Fluidsynth ist ein Echtzeit-Midi-Synthesizer, der auf den soundfont2-Spezifikationen basiert. Er kann benutzt werden, um MIDI- Eingabe oder MIDI-Dateien in Audiodaten zu wandeln. Die MIDI-Ereignisse werden von einem MIDI-Gerät gelesen. Der Sound wird in Echtzeit generiert und an das Sound-Ausgabegerät weitergeleitet. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libflute-java Description-md5: 38fe63c63ba8f4fd16aa81f12b7ccb92 Description-de: Java CSS parser using SAC Flute is a CSS2 parser written in Java that implements SAC. SAC is a standard event-based API for CSS parsers, closely modelled on the SAX API for XML parsers. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libform-validator-ruby Description-md5: 4d30a4c02fd8d0891eedaa276965bb2c Description-de: html form validation library for ruby Ruby/Formvalidator is an HTML form validation library for Ruby. It handles dependent fields, filtering data, constraints and other tasks as well. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libforms-bin Description-md5: 3b093a7d13d0525c9205f3ff4c01e9a2 Description-de: Hilfsprogramme für die Widget-Bibliothek XForms Dieses Paket umfasst die Programme »fdesign« für die Gestaltung grafischer Oberflächen mit XForms und »fd2ps« für die Konvertierung nach PostScript. . Dieses Paket kann nützlich sein, wenn Sie ein XForms-Entwickler sind. Package: libforms-dev Description-md5: b95388d661ee7171b90ab97398cbf269 Description-de: Header-Dateien und statische Bibliothek für die Widget-Bibliothek XForms Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die XForms-Bibliothek. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Programme mit der XForms- Bibliothek entwickeln möchten. Package: libforms1 Description-md5: 3c45f7c7878ea656d61816bc51a2a62f Description-de: Die grafische Widget-Bibliothek XForms Dieses Paket enthält die gemeinsame (shared) Bibliothek von XForms. . XForms ist ein GUI-Toolkit für das X Window System, das auf Xlib basiert. Es beinhaltet eine reiche Menge an Objekten wie Knöpfen, Scrollbalken, Menüs etc., die in ein einfaches und effizientes Objekt-/Ereigneis- Callback-Modell integriert sind. Dieses Modell erlaubt die schnelle und einfache Konstruktion von X-Anwendungen. Zusätzlich ist die Bibliothek erweiterbar und neue Objekte können auf einfache Art und Weise erstellt und der Bibliothek hinzugefügt werden. Package: libformsgl-dev Description-md5: 6a7cd911bb68aee51e4a25ac6c426533 Description-de: Header files and static libraries for the OpenGL XForms library Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die XForms-Bibliothek. . Install this package if you want to develop programs using the XForms library under OpenGL. Package: libformsgl1 Description-md5: 07ee87cceeea59988c0809e11015ceff Description-de: The OpenGL XForms graphical interface widget library This package contains the OpenGL bindings of the XForms shared library. . XForms ist ein GUI-Toolkit für das X Window System, das auf Xlib basiert. Es beinhaltet eine reiche Menge an Objekten wie Knöpfen, Scrollbalken, Menüs etc., die in ein einfaches und effizientes Objekt-/Ereigneis- Callback-Modell integriert sind. Dieses Modell erlaubt die schnelle und einfache Konstruktion von X-Anwendungen. Zusätzlich ist die Bibliothek erweiterbar und neue Objekte können auf einfache Art und Weise erstellt und der Bibliothek hinzugefügt werden. Package: libfox-1.6-0 Description-md5: 55113a4f2b5943049be3c35f6a46ba02 Description-de: Das FOX-C++-GUI-Toolkit. FOX ist ein in C++ programmiertes Werkzeug zur leichten und effektiven Implementierung von GUIs (Graphical User Interfaces). Es bietet eine breite Auswahl von Kontrollen und 'State-of-Art'-Möglichkeiten wie 'Drag- and-Drop', Auswahl, sowie OpenGL-Widgets zu 3D-Graphikmanipulation. Außerdem implementiert FOX Icons, Images und vom Benutzer erwartete Dinge wie 'Status-line-help' und Tooltipps. Letztere können sogar für 3D- Objekte verwendet werden! Package: libfox-1.6-dev Description-md5: 0f5fcdb92ffbd5e575c5e3aeed71dd98 Description-de: Entwicklungs-Dateien für das FOX C++ GUI Toolkit Dieses Paket enthält die Header-Dateien, die zur Entwicklung von Software mit FOX nötig sind. Package: libfox-1.6-doc Description-md5: d9a947d8d8773e9b3f15333a606b4300 Description-de: Documentation of the FOX C++ GUI Toolkit Dieses Paket enthält die Dokumentation, die benötigt wird um zu verstehen, wie FOX-Programme entwickelt werden. Package: libfox1.4 Description-md5: 55113a4f2b5943049be3c35f6a46ba02 Description-de: Das FOX-C++-GUI-Toolkit. FOX ist ein in C++ programmiertes Werkzeug zur leichten und effektiven Implementierung von GUIs (Graphical User Interfaces). Es bietet eine breite Auswahl von Kontrollen und 'State-of-Art'-Möglichkeiten wie 'Drag- and-Drop', Auswahl, sowie OpenGL-Widgets zu 3D-Graphikmanipulation. Außerdem implementiert FOX Icons, Images und vom Benutzer erwartete Dinge wie 'Status-line-help' und Tooltipps. Letztere können sogar für 3D- Objekte verwendet werden! Package: libfox1.4-dev Description-md5: 0f5fcdb92ffbd5e575c5e3aeed71dd98 Description-de: Entwicklungs-Dateien für das FOX C++ GUI Toolkit Dieses Paket enthält die Header-Dateien, die zur Entwicklung von Software mit FOX nötig sind. Package: libfox1.4-doc Description-md5: d9a947d8d8773e9b3f15333a606b4300 Description-de: Documentation of the FOX C++ GUI Toolkit Dieses Paket enthält die Dokumentation, die benötigt wird um zu verstehen, wie FOX-Programme entwickelt werden. Package: libfreebob0 Description-md5: 56be9bc7336e465a8ac9824cd63e6a98 Description-de: FreeBoB- API FreeBob ist ein Linux-Treiber für BeBoB-Geräte. Dabei handelt es sich um »Audio Breakout«-Geräte, die über IEEE1394 (FireWire oder iLink) angeschlossen werden. . Die FreeBoB-Bibliothek erlaubt das Entdecken und Konfigurieren von BeBoB- Geräten. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libfreebob0-dev Description-md5: 73d53554ad44d43d7723eb79666302a9 Description-de: FreeBoB API - development files FreeBob ist ein Linux-Treiber für BeBoB-Geräte. Dabei handelt es sich um »Audio Breakout«-Geräte, die über IEEE1394 (FireWire oder iLink) angeschlossen werden. . Die FreeBoB-Bibliothek erlaubt das Entdecken und Konfigurieren von BeBoB- Geräten. . This package holds the development files. Package: libfreecell-solver-dev Description-md5: 3ad7db2fbdf2ac5a576aa6d1947a3da5 Description-de: Library for solving Freecell games (Development files) Freecell Solver ist eine Bibliothek, die automatisch Freecell und ähnliche Patiencen löst. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die benötigt werden, um Programme mittels Freecell Solver zu schreiben. . This package contains the files necessary to produce binaries which are linked against libfreecell-solver. Package: libfreecell-solver0 Description-md5: 84aebd09752ade5ee9572689b1754b38 Description-de: Bibliothek zum Lösen von Freecell-Spielen Freecell Solver ist eine Bibliothek, die automatisch Freecell und ähnliche Patiencen löst. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die benötigt werden, um Programme mittels Freecell Solver zu schreiben. Package: libfreefem-dev Description-md5: da28b0c009352467fcdfcfcc368ba2ac Description-de: Development library, header files and manpages FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: libfreefem-doc Description-md5: 9283c5ee94a1c0a0c92764bc54bb5362 Description-de: Documentation for FreeFEM development FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: libfreefem0 Description-md5: d626bb3ff8cd1ae1883ca38dd8635fc4 Description-de: Shared libraries for FreeFEM FreeFEM ist eine Sprache, die an partiell-differenzierbare Gleichungen (PDE) angepasst ist. Sie benutzt die Finite-Elemente-Methode. Diese Sprache wurde erfolgreich als Lehr- und Forschungswerkzeug eingesetzt. Package: libfrontier-rpc-perl Description-md5: 07c31a1059c4cd6f6a3f83eb222266ea Description-de: Perl-Modul zum Implementieren von RPC-Calls mit Hilfe von XML-Anfragen Frontier::RPC implementiert UserLand Software's XML RPC (Remote Procedure Calls mit Hilfe der Extensible Markup Language). Frontier::RPC enthält ein Client-Modul zum Erstellen von Anfragen und einen Server und ein Daemon-Modul zur Implementation von Servern. Frontier::RPC benutzt RPC2 formatierte Nachrichten. Package: libftdi1 Description-md5: 8ce375d634c588b9602588833272ce85 Description-de: Bibliothek zur Steuerung und Programmierung des FTDI-USB-Controllers Diese Bibliothek kann vom Anwenderbereich aus mit den FTDI-USB-Chips der Typen FT232 und FT245 sprechen. Sie verwendet libusb für die Kommunikation mit den Chips. . Funktionalitäten umfassen die Möglichkeit zur Verwendung der Chips im Standard-Modus, im »BitBang«-Modus sowie Lesen oder Schreiben des seriellen EEPROMs. Package: libfvm0-dbg Description-md5: 421f9ebf8139726ff7674be050297f96 Description-de: Code_Saturne Finite Volume Mesh FVM stands for Finite Volume Mesh. It is intended to provide finite volume mesh I/O and some other services such as interpolation, possibly in parallel using MPI. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole der Bibliothek. Package: libfwbase1 Description-md5: de28950a4b8efb6db7997bfe8a6faa28 Description-de: Framewave image and signal processing library Derived from the AMD Performance Library, Framewave is a free and open- source collection of popular image and signal processing routines designed to accelerate application development, debugging, and optimization on x86-class processor platforms. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libfwbase1-dev Description-md5: dae4d8e2d5df509b371043ea17fc0941 Description-de: Framewave image and signal processing library Derived from the AMD Performance Library, Framewave is a free and open- source collection of popular image and signal processing routines designed to accelerate application development, debugging, and optimization on x86-class processor platforms. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien. Package: libfwbuilder-dev Description-md5: 3c27c83002d83ff8266a4b9a488f0ef7 Description-de: Firewall Builder API library development files Dieses Paket enthält die Bibliotheken und Header-Dateien, die von Programmierern benötigt werden, die Anwendungen mit der Firewall-Builder- API entwickeln wollen. . This package contains the development files needed to compile software to use the libfwbuilder API. Package: libfwbuilder8 Description-md5: 67c4ade50046213281e7489861b40d8f Description-de: Firewall Builder API-Bibliothek Dieses Paket enthält die Bibliotheken und Header-Dateien, die von Programmierern benötigt werden, die Anwendungen mit der Firewall-Builder- API entwickeln wollen. Package: libg15-1 Description-md5: 4a7ccd1ca3784fc16a488b2c0dd9248a Description-de: Kommunikations-Bibliothek für die Logitech-G15-Tastatur libg15 bietet eine Programmierschnittstelle für hardwarenahe Steuerung der LCD-Anzeige und Abfrage der zusätzlichen Tasten auf einigen Logitech- Tastaturen (G11, G15). . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek und zur Laufzeit benötigte Daten. Package: libg15-dev Description-md5: 3f104cb19c1a54a267e08c31f3268dae Description-de: Kommunikations-Bibliothek für die Logitech-G15-Tastatur libg15 bietet eine Programmierschnittstelle für hardwarenahe Steuerung der LCD-Anzeige und Abfrage der zusätzlichen Tasten auf einigen Logitech- Tastaturen (G11, G15). . This package contains the header files and the static library. Package: libg15render-dev Description-md5: 82ad7767303723a59f96464d41601bcf Description-de: Kommunikations-Bibliothek für die Logitech-G15-Tastatur libg15 bietet eine Programmierschnittstelle für hardwarenahe Steuerung der LCD-Anzeige und Abfrage der zusätzlichen Tasten auf einigen Logitech- Tastaturen (G11, G15). . This package contains the header files and the static library of libg15render. Package: libg15render1 Description-md5: 77fa811b4ecedff10cd1b01d3fc08c21 Description-de: Kommunikations-Bibliothek für die Logitech-G15-Tastatur libg15 bietet eine Programmierschnittstelle für hardwarenahe Steuerung der LCD-Anzeige und Abfrage der zusätzlichen Tasten auf einigen Logitech- Tastaturen (G11, G15). . This package contains the shared library for graphics primitives and text services for the display of the G15 keyboard. Package: libg2c0 Description-md5: 64c2ac3f193c7d38c443552232984f9f Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Fortran 77-Anwendungen Für gegen die Laufzeit-Bibliothek gelinkte GNU Fortran 77-Anwendungen benötigte Bibliothek. Package: libgai0 Description-md5: a979fe009e9f8a24f9adda11923ac68b Description-de: Easy to use interface to create applets & dockapps This library is intended to simplify the development and use of Dockapps, ROX panel applets and GNOME 2 Panel Applets. With this library the programmer can focus on what the applet shall do, not on the interface. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgalago3 Description-md5: 6deb22ac3eb873a5ec6e6965fccb622e Description-de: Galago presence library Galago ist ein D-BUS-basiertes Rahmenwerk für die Darstellung von Präsenzinformationen auf der Arbeitsfläche. Es wird benutzt, um Informationen über Person, Konto und Verfügbarkeit von Nutzern von IM- Diensten und anderer Kommunikationsnetzwerke zu liefern. Diese können von anderen Desktopanwendungen wie E-Mail-Clients oder Adressbüchern genutzt werden. Package: libgammu-dbg Description-md5: 377c39483d4c23e88b47f2dc7c828c34 Description-de: mobile phone management library (debugger symbols) Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit der Telefonliste, den Botschaften (SMS EMS und MMS), dem Kalender, der Todo-Liste, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * Many Nokia models. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT capable phones (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX and IrMC capable phones (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian phones through gnapplet. . This package contains debugger symbols for both Gammu library and binary. Package: libgammu-dev Description-md5: edd57e45f8c49e9140d3d02bd2f8a25b Description-de: mobile phone management library (development files) Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit der Telefonliste, den Botschaften (SMS EMS und MMS), dem Kalender, der Todo-Liste, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * Many Nokia models. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT capable phones (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX and IrMC capable phones (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian phones through gnapplet. . This package contains header files needed for compiling programs with Gammu and developer documentation. Package: libgammu-i18n Description-md5: 545e21badad930bd5c1dae878f31ce4a Description-de: mobile phone management library (i18n files) Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit der Telefonliste, den Botschaften (SMS EMS und MMS), dem Kalender, der Todo-Liste, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * Many Nokia models. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT capable phones (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX and IrMC capable phones (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian phones through gnapplet. . This package contains i18n files for Gammu shared library and binary. Package: libgammu5 Description-md5: 56f1325a9dd659a19ed4453a5c3f9a21 Description-de: mobile phone management library Gammu ist ein Handyverwaltungsprogramm für die Kommandozeile bzw. eine Bibliothek, welche(s) mit Handys vieler Hersteller funktioniert. Der Unterstützungsgrad hängt vom jeweiligen Handymodell ab, aber die Basisfunktionalität sollte bei der Mehrheit der Modelle gesichert sein. Das Programm arbeitet mit der Telefonliste, den Botschaften (SMS EMS und MMS), dem Kalender, der Todo-Liste, dem Dateisystem, einem integrierten Radio, der Kamera usw. Es kann auch als Hintergrundprozess SMS senden und empfangen. . Momentan werden folgende Handys unterstützt: . * Many Nokia models. * Alcatel BE5 (501/701), BF5 (715), BH4 (535/735). * AT capable phones (Siemens, Nokia, Alcatel, IPAQ). * OBEX and IrMC capable phones (Sony-Ericsson, Motorola). * Symbian phones through gnapplet. . This package contains Gammu shared library. Package: libganglia1 Description-md5: 985f683ea523a36d9f7f3ab986431ad5 Description-de: Ganglia cluster system monitor toolkit (shared libraries) Ganglia ist eine skalierbare, Echtzeit-Cluster-Beobachtungsumgebung, das Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format sammelt. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libganglia1-dev Description-md5: ea00b90a6d709fd265f93f89672d6442 Description-de: Ganglia cluster system monitor toolkit (devel libraries) Ganglia ist eine skalierbare, Echtzeit-Cluster-Beobachtungsumgebung, das Cluster-Statistiken in einem offenen, wohldefinierten XML-Format sammelt. . This package contains development libraries. Package: libgcj8-1 Description-md5: c3d40467024115455a4fbece5a73d6dd Description-de: Java-Laufzeitbibliothek zur Benutzung mit gcj Dies ist die Laufzeitbibliothek, die mit der gcj-Schnittstelle für gcc zusammenarbeitet. libgcj enthält Teile der Java-Klassenbibliotheken zuzüglich Anpassungscode, um die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrundeliegenden Betriebssystem zu verbinden. . Für die Anzeige von Dateinamen und Zeilennummern in Stack- Ablaufverfolgungen sind die Pakete libgcj8-dbg und binutils erforderlich. Package: libgcj8-jar Description-md5: c6c8d4fc017cdac424e562b583372f96 Description-de: Java-Laufzeit-Bibliothek für die Nutzung mit gcj (jar Dateien) Dies ist die jar-Datei, die zum gcc-Frontend »gcj« gehört. Package: libgconf-bridge-dev Description-md5: 432c5aefece664982063e0ceb003216d Description-de: Bind GObject properties to GConf keys (development files) libgconf-bridge is a utility library for binding GObject properties to GConf keys. It is intended to save the application programmer from having to implement property synchronisation manually. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. . Homepage: http://projects.o-hand.com/libgconf-bridge Package: libgconf2-ruby Description-md5: 55861c9f496ff2f0fa5c239ea316be15 Description-de: GConf 2 bindings for the Ruby language GConf is a configuration database system. This package contains libraries for using GConf with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgcroots-dev Description-md5: f5031f9a4b0e576659b92f077c1b65d2 Description-de: Development GC library for a Scheme interpreter named 'sigscheme' SigScheme ist ein auf eingebettete Programme ausgerichteter Scheme- Interpreter. SigScheme wird als Erweiterungsprogramm für das Universelle System für Eingabemethoden (universal input method, uim) verwendet. Er ist konform zu R5RS (Revised5 Report on the Algorithmic Language Scheme) und einigen SRFIs (Scheme Requests for Implementation). Package: libgcroots0 Description-md5: a3dc11b0ea20fdfe3aec94a378d7a60c Description-de: GC shared library for a Scheme interpreter named 'sigscheme' SigScheme ist ein auf eingebettete Programme ausgerichteter Scheme- Interpreter. SigScheme wird als Erweiterungsprogramm für das Universelle System für Eingabemethoden (universal input method, uim) verwendet. Er ist konform zu R5RS (Revised5 Report on the Algorithmic Language Scheme) und einigen SRFIs (Scheme Requests for Implementation). Package: libgcu-dbg Description-md5: 287a6afe6e35dbe07272cf03700f3469 Description-de: GNOME chemistry utils (debugging symbols) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . This package provides the debugging symbols for the library and the utilities provided by the gcu-bin and gcrystal packages. Install it to get a meaningful backtrace in case of a crash. Package: libgcu-dev Description-md5: 3fd0fc2f280a1d616a9f96979b015c6b Description-de: GNOME chemistry utils (development version) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . This package provides the development and header files. Package: libgcu-doc Description-md5: c8da32f945c56577d48ffbc864e0ae99 Description-de: GNOME chemistry utils (documentation) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . This package provides the API documentation. Package: libgcu0 Description-md5: 91603e5262e54605eddeb43bcdbb4781 Description-de: GNOME chemistry utils (library) Die GNOME-Chemiewerkzeuge bieten chemiebezogene C++-Klassen und Gtk+-2-Oberflächenelemente. Sie werden in künftigen Versionen von gcrystal und gchempaint zum Einsatz kommen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgd-graph3d-perl Description-md5: 8195cac7e71af223438abe7635b40197 Description-de: perl GD::Graph3D - Erstellen Sie 3D-Grafiken mit GD and GD::Graph Dies ist das GD-Graph3d Erweiterungs-Modul. Es stellt dem GD::Graph Modul von Martien Verbuggen, das der Reihe nach Graphen mithilfe von Lincoln Steins GD.pm generiert, die Mögöichkeit zum Erzeugen von 3D-Graphen zur Verfügung. Package: libgd-tools Description-md5: a44edd93634f43d7184a7456c237f804 Description-de: GD command line tools and example code GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web-Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . This is some simple command line tools and example code that use the GD graphics library. Package: libgda-ruby Description-md5: 680cb601e0eba40009bdaf6b00d8d4b7 Description-de: GNOME Data Access bindings for the Ruby Language GNOME Data Access is an attempt to provide uniform access to different kinds of data sources (databases, information servers, mail spools, etc). It is a complete architecture that provides all you need to access your data. This package contains ruby bindings for GNOME Data Access . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgda2-3 Description-md5: 2bf9304380f89e74178075f9cb27a285 Description-de: GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgda2-3-dbg Description-md5: 6f1ba1fc73dc603d502e279a4bc5fbef Description-de: GDA2 library and debugging symbols GDA steht für GNOME Data Access. . GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains detached debug symbols. . Most people will not need this package. Package: libgda2-bin Description-md5: def446e8eac93c6e6ddd9616d061c20b Description-de: Binary files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains binary files for libgda2-3. Package: libgda2-common Description-md5: e5ed6f3698fa6e8695de9eab4978e378 Description-de: Common files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains common files for libgda2-3. Package: libgda2-dev Description-md5: 5e75df5580531e689fcb08074e73fd20 Description-de: Development files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains the header files and libraries which you need for development. Package: libgda2-doc Description-md5: 9bc02ca03d74609d6dec29382f2b41cc Description-de: Documentation files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains some document files about libgda2. Package: libgda3-mysql Description-md5: 4b7cc14bfc2c41aa72a80104134ca82b Description-de: MySQL-Erweiterung für die GNOME-Data-Access-Bibliothek für GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains MySQL backend plugin. You need to install this package, if you want to use libgda3 with MySQL. Package: libgda3-odbc Description-md5: b1051e8d8e1c2a786179e1ca0a2ca9ff Description-de: ODBC backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains ODBC backend plugin. You need to install this package, if you want to use libgda3 with ODBC. Package: libgda3-postgres Description-md5: f3e25b66f5fa15deb1373309296f4a1f Description-de: PostgreSQL backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains PostgreSQL backend plugin. You need to install this package, if you want to use libgda3 with PostgreSQL. Package: libgda4-4 Description-md5: 2bf9304380f89e74178075f9cb27a285 Description-de: GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgda4-4-dbg Description-md5: 7de404f663dc245d6b75a51e92ca4931 Description-de: GDA4 library and debugging symbols GDA steht für GNOME Data Access. . GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains detached debugging symbols. . Most people will not need this package. Package: libgda4-bin Description-md5: cd17be237f13afb5b3371305487e17b1 Description-de: Binary files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains binary files for libgda4. Package: libgda4-common Description-md5: 898f853355086757c2a75654e39f8807 Description-de: Common files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains common files for libgda4. Package: libgda4-dev Description-md5: 5e75df5580531e689fcb08074e73fd20 Description-de: Development files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains the header files and libraries which you need for development. Package: libgda4-doc Description-md5: d53815387d16e2f29fe98fe803500c83 Description-de: Documentation files for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains some document files about libgda4. Package: libgda4-mysql Description-md5: d32135fb4f8b2aa6cec1d62f50497c55 Description-de: MySQL-Erweiterung für die GNOME-Data-Access-Bibliothek für GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains MySQL backend plugin. You need to install this package, if you want to use libgda4 with MySQL. Package: libgda4-postgres Description-md5: bf8d183ab8e6ba73dcd76441744d6f80 Description-de: PostgreSQL backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains PostgreSQL backend plugin. You need to install this package, if you want to use libgda4 with PostgreSQL. Package: libgda4-sqlite Description-md5: 6634e8c47575b690e517e326bd66b008 Description-de: SQLite backend plugin for GNOME Data Access library for GNOME2 GNOME Data Access ist ein Versuch, einheitlichen Zugriff auf verschiedene Arten von Datenquellen (Datenbanken, Informationsserver, Mail- Verzeichnisse usw.) zu bieten. Es ist eine vollständige Architektur, die alles bereitstellt, was Sie zum Zugriff auf Ihre Daten benötigen. . Diese Bibliothek wurde für GNOME2 erstellt, benötigt jedoch nicht dessen Bibliotheken. . This package contains SQLite backend plugin. You need to install this package, if you want to use libgda4 with SQLite. Package: libgdal-doc Description-md5: 08ed60d707d3a08e556fe20db94f50f1 Description-de: Dokumentation für die Geospatial Data Abstraction Library GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt über 40 populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . Dieses Paket dokumentiert die GDAL/OGR-Programmierschnittstelle. Package: libgdal-perl Description-md5: dd2a1527323934559961800ca5752521 Description-de: Perl bindings to the Geospatial Data Abstraction Library GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt über 40 populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . This package contains Perl bindings for GDAL/OGR library. Package: libgdal-ruby1.8 Description-md5: 3fc6b0de4e8faaf07ce21044bbec67c5 Description-de: Ruby 1.8 bindings to the Geospatial Data Abstraction Library GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL unterstützt über 40 populäre Datenformate, neben oft verwendeten (GeoTIFF, JPEG, PNG und mehr) auch solche, die in GIS (geographischen Informationssystemen) und Paketen zur Fernerkundung (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics) verwendet werden. Weiterhin werden viele Fernerkundungs- und naturwissenschaftliche Austauschformate wie z.B. HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS unterstützt. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . This package contains ruby 1.8 bindings for GDAL/OGR library. Package: libgdal1-1.5.0 Description-md5: bd1887dd27736e16667e84bf0102d226 Description-de: Geospatial Data Abstraction Library GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL supports many popular data formats, including commonly used ones (GeoTIFF, JPEG, PNG and more) as well as the ones used in GIS and remote sensing software packages (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics). Also supported many remote sensing and scientific data distribution formats such as HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgdal1-dev Description-md5: fe1355584b1a93438b3699e1581cff4b Description-de: Geospatial Data Abstraction Library - Development files GDAL ist eine Übersetzungbibliothek für Raster-Datenformate mit Raumbezug. Als Bibliothek präsentiert es der aufrufenden Anwendung ein abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Die verwandte OGR-Bibliothek (welche sich im GDAL Sourcezweig befindet) stellt entsprechende Funktionen für einfach gehaltene Vektordaten bereit. . GDAL supports many popular data formats, including commonly used ones (GeoTIFF, JPEG, PNG and more) as well as the ones used in GIS and remote sensing software packages (ERDAS Imagine, ESRI Arc/Info, ENVI, PCI Geomatics). Also supported many remote sensing and scientific data distribution formats such as HDF, EOS FAST, NOAA L1B, NetCDF, FITS. . Die Bibliothek OGR unterstützt populäre Vektorformate wie SRI Shapefile, TIGER data, S57, MapInfo File, DGN, GML und andere. . This package contains the files needed to develop a software that will use the GDAL/OGR (headers, static objects, configuration script). Package: libgdamm3.0-10 Description-md5: 7048c11da052870763ebc1716620135a Description-de: C++ wrappers for libgda3 libgdamm is a set of C++ bindings for the libgda3 database API. libgda is the GNU Data Access library. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgdamm3.0-doc Description-md5: e0a7bb37a3073c3f8ef0b281fe7512bf Description-de: C++ wrappers for libgda3 (documentation) libgdamm is a set of C++ bindings for the libgda database API. libgda is the GNU Data Access library. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libgdbm-ruby Description-md5: fd3d2f6ec1a0b37a37b5807fb7af0a02 Description-de: GDBM interface for Ruby This package provides an extension library "gdbm" for Ruby. The library enables Ruby programs to access DBM files. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von der in Debian voreingestellten Ruby-Version abhängt (zurzeit 1.8.x). Package: libgdbm-ruby1.8 Description-md5: 864b8fcbcaabc6c85f29feb46741d67b Description-de: GDBM-Schnittstelle für Ruby 1.8 Dieses Paket enthält eine Erweiterungsbibliothek »gdbm« für Ruby 1.8. Diese Bibliothek ermöglicht Ruby-Programmen den Zugriff auf eine DBM- Datei. Package: libgdchart-gd2-noxpm Description-md5: 8fc2cd1da8ce28e42aa313a5f4cf5f45 Description-de: Graphen erzeugen mit der GD-Bibliothek Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . Dies ist das Laufzeitpaket der Bibliothek, kompiliert gegen die GD 2.x Bibliothek und ohne XPM (X pixmap) Unterstützung. Package: libgdchart-gd2-noxpm-dev Description-md5: 6d70768e02a6e68ba1aa8541bb5c4dd2 Description-de: Generate graphs using the GD library (development version) Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . This is the full development version of the library, built against GD 2.x library and without XPM (X pixmap) support. Package: libgdchart-gd2-xpm Description-md5: ca95e31a64b12293502008b4ea83a61b Description-de: Graphen erzeugen mit der GD-Bibliothek Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . Dies ist das Laufzeitpaket der Bibliothek, kompiliert gegen die GD 2.x-Bibliothek und mit XPM-(Xpixmap)-Unterstützung. Package: libgdchart-gd2-xpm-dev Description-md5: 725704152d5ec4fd00adb4b947faa89a Description-de: Generate graphs using the GD library (development version) Eine Bibliothek zum Erzeugen ansehnlicher 2D- und 3D-Graphen mittels GD. . This is the full development version of the library, built against GD 2.x library and with XPM (X pixmap) support. Package: libgdk-pixbuf-dev Description-md5: bfd5bca8b96c255e75976c4785092b83 Description-de: Die GdkPixBuf-Bibliothek - Entwicklungsdateien The GdkPixBuf library provides a number of features: - Reference counting for libart's ArtPixBuf structure. - Image loading facilities. - Rendering of a GdkPixBuf into various formats: drawables (windows, pixmaps), GdkRGB buffers. - Fast scaling and compositing of pixbufs. - Simple animation loading (ie. animated GIFs) Package: libgdk-pixbuf2-ruby Description-md5: 6dc57c4b1d4c4bd22774d53a16f97d54 Description-de: Gdk-Pixbuf 2 bindings for the Ruby language Gdk-Pixbuf is a library for loading and rendering images. This package contains libraries for using Gdk-Pixbuf with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgdome2-ocaml Description-md5: f455d8a982837804dee6717f57b52cf1 Description-de: OCaml-Bindungen für GDome2, DOM-Implementation OCaml-Bindungen für GDome2, welches eine schnelle, leichte und vollständige, auf libxml2 basierte Implementation von DOM Level2 ist. . Diese spezielle Bindung ist eine der Bindungen aus der GMetaDOM-Bindungen- Sammlung. . Dieses Paket enthält nur die Laufzeit-Stub-Bibliotheken. Package: libgdome2-ocaml-dev Description-md5: 333ccf7b77a830576d550b68558d9b6e Description-de: OCaml-Bindungen für GDome2, DOM-Implementation OCaml-Bindungen für GDome2, welches eine schnelle, leichte und vollständige, auf libxml2 basierte Implementation von DOM Level2 ist. . Diese spezielle Bindung ist eine der Bindungen aus der GMetaDOM-Bindungen- Sammlung. . This package contains the development part of the GDome2 OCaml bindings. Package: libgeda-common Description-md5: 8e1aedc640dac629bc50f5440b5cc541 Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- Daten Gemeinsame Bibliotheken für GPL EDA, ein Entwicklungspaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . Dieses Paket enthält Bibliotheksdateien mit Daten für gEDA. Package: libgeda-dev Description-md5: e64efddfeef2d86ca90ce6436f3f6b3e Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- Entwicklungsdateien Entwicklungsdateien für Bibliotheken für GPL EDA, ein Entwicklungspaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für Bibliotheken für gEDA. Sie müssen dieses nur installieren, wenn Sie die Client-Pakete geda-* neu kompilieren wollen. Package: libgeda33 Description-md5: 1dadcbc42d331e16604d0488547a2943 Description-de: GPL EDA -- Entwurf elektronischer Schaltungen -- Bibliotheken Bibliotheken für GPL EDA, ein Entwicklungspaket für Elektronik, inklusive gschem, einem Schaltplaneditor. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken für gEDA. Package: libgee0 Description-md5: fdef2224902ba3d67e7c148642480993 Description-de: GObject based collection library libgee is a collection library providing GObject-based interfaces and classes for commonly used data structures. . libgee provides the following interfaces: * Iterable * Collection * List * Set * Iterator * Map . The ArrayList, HashSet, and HashMap classes provide a reasonable sample implementation of the List, Set, and Map interfaces. ReadOnlyCollection, ReadOnlyList, ReadOnlySet, and ReadOnlyMap are read-only wrapper classes that prevent modification of the underlying collection. . libgee is written in Vala and can be used like any GObject-based C library. It's planned to provide bindings for further languages. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgeier-dev Description-md5: 1b1ee00634714666f23474c3f264de66 Description-de: Development files for the libgeier library GEIER ist die erste freie Bibliothek, um erfasste Daten für eine Steuererklärung an das deutsche Finanzamt zu senden. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. . GEIER is a part of the Taxbird project. . This package provides development files for libgeier. Package: libgeier0 Description-md5: c7c088337aa07e104b614d5622191193 Description-de: Bibliothek für den Elster-Client (deutsche Steuererklärungen) GEIER ist die erste freie Bibliothek, um erfasste Daten für eine Steuererklärung an das deutsche Finanzamt zu senden. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. . GEIER ist Teil des Taxbird-Projektes. Package: libgempc410 Description-md5: 87ebe25305962351cf0ef0bbbcbdfb58 Description-de: PC/SC-Treiber für die Smartcard-Leser GemPC 410, 412, 413 und 415 Diese Bibliothek bietet eine Implementierung des PC/SC-IFD-Handlers für die seriellen Smartcard-Leser GemPC410, GCR410P, GemPC412, GemPC413 und GemPC415 . . Dieses Paket wird zur Kommunikation mit den Smartcard-Lesern GemPC41x mittels des PC/SC Lite Resource Managers (pcscd) benötigt. . Homepage: http://ludovic.rousseau.free.fr/softwares/ifd-GemPC/ Package: libgenders0 Description-md5: 0031bd6e9843fc880d4f0253ffe4027d Description-de: C library for parsing and querying a genders database Genders ist eine statische Datenbank für Cluster-Konfigurationen, die für die Verwaltung von Cluster-Konfigurationen eingesetzt wird. Eine Vielzahl von Programmen und Skripten für die Verwaltung großer Cluster setzt genders ein. Die genders-Datenbank wird üblicherweise auf jedem Knoten des Clusters repliziert. Sie beschreibt den Aufbau und die Konfiguration des Clusters, so dass Programme und Skripte Variationen von Cluster-Knoten erkennen können. Durch Abbildung dieser Informationen auf einer einfache Textdatei wird es möglich, die Konfiguration eines Clusters durch die Änderung nur einer Datei zu verändern. Package: libgenders0-dev Description-md5: cb0cedaf1853ab03bfc3f1618c39fc42 Description-de: development files for parsing and querying a genders database Genders ist eine statische Datenbank für Cluster-Konfigurationen, die für die Verwaltung von Cluster-Konfigurationen eingesetzt wird. Eine Vielzahl von Programmen und Skripten für die Verwaltung großer Cluster setzt genders ein. Die genders-Datenbank wird üblicherweise auf jedem Knoten des Clusters repliziert. Sie beschreibt den Aufbau und die Konfiguration des Clusters, so dass Programme und Skripte Variationen von Cluster-Knoten erkennen können. Durch Abbildung dieser Informationen auf einer einfache Textdatei wird es möglich, die Konfiguration eines Clusters durch die Änderung nur einer Datei zu verändern. Package: libgenerics0 Description-md5: d4f28123823375618bcb49088d755489 Description-de: general c++ utility library - shared libraries Libgenerics is a general c++ utility library. Its main purpose is to give developers a set of tools that enable them to describe the objects they are developing at compile time to dynamically analyse them at runtime. It gives the possibility to dump and restore the objects states in a binary chunk or xml format way too. . Libgenerics introduces the following notions: * metaclasses handling, * serialization process definition, * a small xml object layer, * object listener abstraction, * API-signed dynamic module load / link capabilities. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgetopt-argvfile-perl Description-md5: 08d4f26c662789a303b150425e532b9e Description-de: Perl Modul, um Optionen und Parameter für Skripte aus Dateien zu lesen Dieses Modul interpoliert einfach Angaben zu Konfigurationsdateien in @ARGV durch die Inhalte der verwiesenen Dateien. Dies ermöglicht es, Optionen aus Dateien statt oder zusätztlich zu denen auf der Kommandozeile gegebenen zu lesen. . Alternativ können Sie auch eine anderes Array als @ARGV benutzen, welches standardmäßig benutzt wird und im Handbuch meistens erwähnt wird. . Das interpolierte @ARGV kann anschließend mittels der üblichen Argument- Behandlung bearbeitet werden, z.B. durch ein Getopt::xxx Modul. Getopt::ArgvFile führt selbst keine Argument-Behandlung durch sondern bereitet nur das @ARGV-Array vor. Package: libgetopt-declare-perl Description-md5: ad45b5ff7427e803a78b4d657aae8997 Description-de: Getopt::Declare Befehlszeilen-Argument-Auswerter Getopt::Declare bietet Möglichkeiten zum Auswerten von Befehlszeilen- Optionen. Er erstellt und startet einen Parser. Das Parser-Objekt kann gespeichert und später mit unterschiedlicher Eingabe gestartet werden. Haupteigenschaften sind: . - Automatic generation of error, usage and version information - Matching of parameter components may be constrained by regular expressions - Execution of embedded actions - Declarative specification of inter-parameter relationships - Selective or global case-insensitive matching of parameters Package: libgetopt-java Description-md5: bd055c458009005c0e886d4d36cda492 Description-de: GNU getopt - Java-Portierung Die GNU Java-getopt-Klassen unterstützen Auswertung von kurzen und langen Argumenten in einer Weise die 100 % kompatibel zur GNU getopt-Version in glibc 2.0.6 ist und auch eine zumeist kompatible Programmierschnittstelle bietet. Beachten Sie, das dies eine Portierung ist und keine Neu- Implementation. Package: libgetopt-mixed-perl Description-md5: ce304257ec9c0794659ed1ba87748067 Description-de: Perl-Modul für die Behandlung von GNU-Style-Optionen Dieses Modul soll alle anderen "Getopts" überflüssig machen. Es vereint Flexibilität und Einfachheit. Es unterstützt sowohl kurze Optionen (durch "-" eingeleitet), als auch lange Optionen (durch "--" eingeleitet). Kurze Optionen, die keine Argumente haben, können gruppiert werden. Kurze Optionen, die ein Argument haben, müssen am Ende ihrer Gruppe stehen, da alles auf diese Option folgende als ihr Argument aufgefasst wird. Package: libgettext-ruby-data Description-md5: 8ebe916ef2e42f5c8818fa7e988afb11 Description-de: Data files for ruby gettext library Das GetText-Paket für Ruby ist eine Bibliothek zur Unterstützung von Muttersprachen, die nach dem GNU-gettext-Paket gestaltet wurde. . libgettext-ruby-data includes documents, examples and message catalog for Ruby on Rails. . Features: * Simple APIs(similar GNU gettext) * rgettext creates po-files from ruby scripts. The po-file is compatible to GNU gettext. * rmsgfmt creates a mo-file from a po-file. Package: libgettext-ruby-util Description-md5: 40a8f078497d803226829b7d8529d183 Description-de: Gettext utilities for ruby Das GetText-Paket für Ruby ist eine Bibliothek zur Unterstützung von Muttersprachen, die nach dem GNU-gettext-Paket gestaltet wurde. . libgettext-ruby-util includes rgettext, rmsgfmt and rmsgmerge to maintain your message catalog. . Features: * Simple APIs(similar GNU gettext) * rgettext creates po-files from ruby scripts. The po-file is compatible to GNU gettext. * rmsgfmt creates a mo-file from a po-file. Package: libgettext-ruby1.8 Description-md5: d6736c642cdab1f7a3fb00ec7a93e476 Description-de: Gettext für Ruby 1.8 Das GetText-Paket für Ruby ist eine Bibliothek zur Unterstützung von Muttersprachen, die nach dem GNU-gettext-Paket gestaltet wurde. . Features: * Simple APIs(similar GNU gettext) * rgettext creates po-files from ruby scripts. The po-file is compatible to GNU gettext. * rmsgfmt creates a mo-file from a po-file. Package: libgettext-ruby1.9 Description-md5: 3fdcaf855a76cceec76ac0d5d3b69900 Description-de: Gettext for ruby1.9 Das GetText-Paket für Ruby ist eine Bibliothek zur Unterstützung von Muttersprachen, die nach dem GNU-gettext-Paket gestaltet wurde. . Features: * Simple APIs(similar GNU gettext) * rgettext creates po-files from ruby scripts. The po-file is compatible to GNU gettext. * rmsgfmt creates a mo-file from a po-file. Package: libgfccore-2.0-0c2a Description-md5: 7451e8b4d6828e588b722fe66615ad11 Description-de: GTK+ Foundation Classes Core - shared libraries GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-Core ist eine Sammlung von C++-Modulen, die den Kern der GFC- Bibliothek bilden, auf dem andere Module, wie GFC-UI, erstellt werden. . GFC-Core-Module enthalten eine C++-Ummantelung für GLib, eine UTF8-Zeichenklasse, automatische Speicherverwaltung und ein typsicheres C++-Signal- und Slot-System. . This package provides the shared libraries needed to run programs that use GFC-Core. Package: libgfccore-2.0-0c2a-dbg Description-md5: 367ef7f0f76c20e8267cf96ac6aedd79 Description-de: GTK+ Foundation KernKlassen - Debug-Symbole GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-Core ist eine Sammlung von C++-Modulen, die den Kern der GFC- Bibliothek bilden, auf dem andere Module, wie GFC-UI, erstellt werden. . GFC-Core-Module enthalten eine C++-Ummantelung für GLib, eine UTF8-Zeichenklasse, automatische Speicherverwaltung und ein typsicheres C++-Signal- und Slot-System. . Dieses Pakent enthält die Debugsymbole, die zum Debuggen von Programmen benötigt werden, die GFC-Core nutzen. Package: libgfccore-dev Description-md5: facc65a717851ffa508abc5988c9fcb4 Description-de: GTK+ Foundation Classes Core - development files GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-Core ist eine Sammlung von C++-Modulen, die den Kern der GFC- Bibliothek bilden, auf dem andere Module, wie GFC-UI, erstellt werden. . GFC-Core-Module enthalten eine C++-Ummantelung für GLib, eine UTF8-Zeichenklasse, automatische Speicherverwaltung und ein typsicheres C++-Signal- und Slot-System. . This package provides the development files needed to compile programs that use GFC-Core. Package: libgfccore-doc Description-md5: 91cc6a6ddf41d4ff0a04e2ecb7dfda5e Description-de: GTK+ Foundation Classes Core - API-Referenz-Dokumentation GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-Core ist eine Sammlung von C++-Modulen, die den Kern der GFC- Bibliothek bilden, auf dem andere Module, wie GFC-UI, erstellt werden. . GFC-Core-Module enthalten eine C++-Ummantelung für GLib, eine UTF8-Zeichenklasse, automatische Speicherverwaltung und ein typsicheres C++-Signal- und Slot-System. . Dieses Paket enthält die Dokumentation des GFC-Kern-APIs. Package: libgfcui-2.0-0c2a Description-md5: 2d14863d3dbaa2a310cde24ce533103e Description-de: GTK+ Foundation Classes UI - shared libraries GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-UI is a collection of C++ modules that form the user interface library of GFC. This is the library you will primarily use to build your applications interface. . GFC-UI includes C++ wrappers for the ATK, GDK, GTK+, GdkPixbuf and Pango libraries. . This package provides the shared libraries needed to run programs that use GFC-UI. Package: libgfcui-2.0-0c2a-dbg Description-md5: 2a32c52d15521c6330dbbe94309984cb Description-de: GTK+ Foundation Classes UI - debug symbols GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-UI is a collection of C++ modules that form the user interface library of GFC. This is the library you will primarily use to build your applications interface. . GFC-UI includes C++ wrappers for the ATK, GDK, GTK+, GdkPixbuf and Pango libraries. . This package provides the debug symbols needed to debug programs that use GFC-UI. Package: libgfcui-dev Description-md5: 046cbe39dde2f74280428d0387f536a2 Description-de: GTK+ Foundation Classes UI - development files GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-UI is a collection of C++ modules that form the user interface library of GFC. This is the library you will primarily use to build your applications interface. . GFC-UI includes C++ wrappers for the ATK, GDK, GTK+, GdkPixbuf and Pango libraries. . This package provides the development files needed to compile programs that use GFC-UI. Package: libgfcui-doc Description-md5: fa10a5e7437d01f5df0a07144e5e62fa Description-de: GTK+ Foundation Classes UI - API reference documentation GTK+ Foundation Classes (GFC) ist eine Sammlung integrierter C++-Basisklassen für die Entwicklung von GTK+-Anwendungen. . GFC-UI is a collection of C++ modules that form the user interface library of GFC. This is the library you will primarily use to build your applications interface. . GFC-UI includes C++ wrappers for the ATK, GDK, GTK+, GdkPixbuf and Pango libraries. . This package provides the GFC-UI library API reference. Package: libggi-samples Description-md5: 2d1550ad7883585763cd29f891545421 Description-de: General Graphics Interface Beispielprogramme »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . Dieses Paket enthält einige Beispielprogramme, die die Möglichkeiten von LibGGI zeigen, u.a.: . "ggiteleserver" is a remote display server for the tele target. "ggi-cube3d" runs up to 6 GGI programs on a moveable cube's surfaces. "ggi-monitest" creates useful test patterns. . Installieren Sie die libggi-target-Pakete, um visuelle Ausgaben von ggi- Programmen zu erhalten. Installieren Sie ggi-doc, um ggi bestmöglichst nutzen zu können. Package: libggi-target-aa Description-md5: 0c4e1bb8ef1f7bd78c559f50e0036816 Description-de: General Graphics Interface ASCII Art display target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the driver for the "aa" target, enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display its output as ASCII art. Package: libggi-target-emu Description-md5: a92594df668f42cd5e591b618e7f4d09 Description-de: General Graphics Interface colour emulation targets »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains drivers for two colour-emulation pseudo-targets, enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display its output in a different colour mode than the underlying physical target supports. Two targets are included: . "palemu" emulates a palette-based display on a true-colour target "trueemu" emulates a true-colour display using a palette-based target Package: libggi-target-fbdev Description-md5: 45f34316eb2e578473367ce4b17df45a Description-de: General Graphics Interface direct access framebuffer target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the driver for the "fbdev" target, enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display its output on the kernel framebuffer device. The framebuffer device is the usual means of displaying graphics on most non-i386 architectures, and, for i386, kernels from the stable 2.2 kernel series on contain a working i386 framebuffer device. . Installation of libdirectfb is recommended for accelerated drawing on supported graphic cards. Package: libggi-target-monotext Description-md5: cc33a725f81fda3523c72eb003cc8e07 Description-de: General Graphics Interface plain text target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the driver for the "monotext" target, enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display its output as ASCII art. This driver does not use the "aalib" ASCII art library; "monotext" is an independent implementation of the same idea. . The monotext target requires a text-capable target, such as the "terminfo" target, to display its output. Package: libggi-target-terminfo Description-md5: d4c34ce141db8d38ddc62a63f8200815 Description-de: General Graphics Interface TermInfo display target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the driver for the "terminfo" target, enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display its output in text mode. This target does not support graphics; it only makes text modes available. (However, you can display graphics on a text-mode target using the "monotext" target.) Output is displayed in a terminal- independent fashion using the "ncurses" library. Package: libggi-target-vcsa Description-md5: 90c610413ad670f3688dd99fbf95a1d9 Description-de: General Graphics Interface direct access console text target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains a driver for the "vcsa" target, enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display text output on the Linux console. It uses direct access to the "/dev/vcsa*" devices. Package: libggi-target-x Description-md5: 1aba3facdfba0a3a429152c960ee71ad Description-de: General Graphics Interface X display target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains two drivers enabling libGGI (and therefore any program using libGGI) to display its output on an X server: . "x" the NEW unified x display draws its raster output into an X window "dga" uses the XFree86 Direct Graphics Access X extension to speed up drawing -- this only works on local displays, and is not available on some architectures . "xlib" does no longer exist! Package: libggi2 Description-md5: 3c8b2810edece09b8462bf9b10a1336d Description-de: General Graphics Interface runtime libraries »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the shared libraries for libGGI, the lowest-level drawing library provided by GGI. . Since none of the targets included here are, alone, capable of real, physical graphics output, you'll probably need to install at least one of the libggi-target packages to make any kind of sensible use of libGGI. . Included are libGGI drivers for these targets: . "memory" draws into hidden in-memory framebuffers "ipc" draws into attached shared memory framebuffers "multi" draws output onto multiple displays simultaneously "tile" combines several displays into a single logical display "sub" draws output into a sub-window on another target "file" draws into a specially formatted file "tele" draws on a remote teleserver Package: libggi2-dev Description-md5: 2e3ecc8c84e4561ea60f517481d1dccf Description-de: General Graphics Interface development package »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package provides the files necessary to compile programs which use libGGI. Package: libggigcp1 Description-md5: dd3954ac831b139732b041d9486c624f Description-de: GGI Color and Palette Manager extension »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . LibggiGCP is a generic color and palette management extension for GGI display targets. It does conversion between different color spaces such as RGBA, YUV, HSV and CMYK as well as generic color-blending, which can also be used for translucency effects. . This package includes the shared library and modules files necessary to run applications that use libggigcp. Package: libggigcp1-dev Description-md5: 18f4fd8c412d200b99263ef1808fb342 Description-de: GGI Color and Palette Manager extension development package »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . LibggiGCP is a generic color and palette management extension for GGI display targets. It does conversion between different color spaces such as RGBA, YUV, HSV and CMYK as well as generic color-blending, which can also be used for translucency effects. . This package includes the development files necessary to compile programs that use libggigcp. Package: libggimisc2 Description-md5: 3882a93da530a1d0a213129e51bc4b0e Description-de: General Graphics Interface Misc runtime libraries »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the shared libraries for LibGIIMisc, the GGI project's General Graphics Interface Misc extension library containing display target extensions that don't deserve their own extension library. . Extensions are included for the following targets: . "fbdev" "svgalib" (on supported archs) "x" - this is temporarily disabled and not available with this release! Package: libggimisc2-dev Description-md5: 4f1dc7eeffb108b892c44a4aeb87bedf Description-de: General Graphics Interface Misc development package »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the development environment for LibGIIMisc, the GGI project's General Graphics Interface Misc extension library containing display target extensions that don't deserve their own extension library. Package: libggiwmh0 Description-md5: cac5f373a947ca55e6aab3d9965709b2 Description-de: GGI Window Manager Hints extension »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . LibggiWMH is an extension module for GGI display targets that are window system based. It provides portable access to things like setting the title bar, resizing, moving and iconifying windows that enclose the libggi controlled display surface. . This package includes the generic parts of libggiwmh. To be useful on any display target, an additional implementation module must be installed for it. . Modules are available in packages: libggiwmh0-target-x - implementation for X window based targets Package: libggiwmh0-dev Description-md5: af8c9a4e1b5b5a1d60eb78b6dc3a5add Description-de: GGI Window Manager Hints extension development package »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . LibggiWMH is an extension module for GGI display targets that are window system based. It provides portable access to things like setting the title bar, resizing, moving and iconifying windows that enclose the libggi controlled display surface. . This package includes the development files necessary to compile programs that use libggiwmh. Package: libggiwmh0-target-x Description-md5: d3742cda25a59a29df3624e7251b9e0a Description-de: GGI Window Manager Hints extension X display target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . LibggiWMH is an extension module for GGI display targets that are window system based. It provides portable access to things like setting the title bar, resizing, moving and iconifying windows that enclose the libggi controlled display surface. . Modules that are included in this package: X - implementation for X window based targets Package: libghc6-alut-dev Description-md5: 3b5dfcf0d8d26a02be72dcb71511a87b Description-de: Haskell ALUT binding for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides a Haskell binding for the OpenAL Utility Toolkit, which makes managing of OpenAL contexts, loading sounds in various formats and creating waveforms very easy. For more information about the C library on which this binding is based, please see: . Package: libghc6-alut-prof Description-md5: 449c7738f1cec2c70c0819a0225ce315 Description-de: Haskell ALUT binding for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides a Haskell binding for the OpenAL Utility Toolkit, which makes managing of OpenAL contexts, loading sounds in various formats and creating waveforms very easy. For more information about the C library on which this binding is based, please see: . Package: libghc6-arrows-dev Description-md5: c10a763ec9e276d3bbd3b3ae1a674443 Description-de: Haskell arrow classes and transformers for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides several classes that extend the Arrow class, and some transformers that implement or lift these classes. Package: libghc6-arrows-prof Description-md5: 13e9d5bb3a5915ede2d8b2192dcc1151 Description-de: Haskell arrow classes and transformers for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides several classes that extend the Arrow class, and some transformers that implement or lift these classes. Package: libghc6-cgi-dev Description-md5: 8fd3f975b12fd60a9ed28e7b95053d04 Description-de: Haskell CGI library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library is for writing CGI programs. Package: libghc6-cgi-prof Description-md5: f0aa80d2858c15d4e07a26a0640317c6 Description-de: Haskell CGI library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library is for writing CGI programs. Package: libghc6-fgl-dev Description-md5: e1c1d629fdcf1caaf0858a789fc986b1 Description-de: Haskell graph library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This is Martin Erwig's Functional Graph Library. Package: libghc6-fgl-prof Description-md5: 12068ba27f08da24ddbf8e09d4511a22 Description-de: Haskell graph library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This is Martin Erwig's Functional Graph Library. Package: libghc6-glut-dev Description-md5: 84db5700c67a409a3e420f2adbe3cbd7 Description-de: Haskell GLUT binding for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides a binding for the OpenGL Utility Toolkit, a window system independent toolkit for writing OpenGL programs. For more information about the C library on which this binding is based, please see: . Package: libghc6-glut-prof Description-md5: 37c53d4355f26ceeb4430150b4375d3b Description-de: Haskell GLUT binding for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides a binding for the OpenGL Utility Toolkit, a window system independent toolkit for writing OpenGL programs. For more information about the C library on which this binding is based, please see: . Package: libghc6-haskell-src-dev Description-md5: ae01c96958d8b2e49a863a74ccfc6e29 Description-de: Haskell module to manipulate Haskell source Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides facilities for manipulating Haskell source code: an abstract syntax, lexer, parser and pretty-printer. Package: libghc6-haskell-src-prof Description-md5: 46d69958f936a81f2a75173ecc337a1f Description-de: Haskell module to manipulate Haskell source; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides facilities for manipulating Haskell source code: an abstract syntax, lexer, parser and pretty-printer. Package: libghc6-haskelldb-dev Description-md5: 238a39f0ab5ea8343db6fb989d3b4c03 Description-de: Haskell library for expressing database queries HaskellDB is library for expressing database queries and operations in a type safe and declarative way. This package contains the library for use with GHC 6. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haskelldb-dynamic-dev Description-md5: 66c57efa08e845f6b3cdd6657593d477 Description-de: GHC6 library for dynamically loading HaskellDB drivers HaskellDB is library for expressing database queries and operations in a type safe and declarative way. This package contains the library to dynamically load HaskellDB drivers for use with GHC 6. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haskelldb-hsql-dev Description-md5: 02649fd719248229a847cb68d053ce45 Description-de: GHC6 library which gives HaskellDB support for HSQL backends HaskellDB is library for expressing database queries and operations in a type safe and declarative way. This package contains the library to use HDBC backends in HaskellDB5B. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haskelldb-hsql-mysql-dev Description-md5: c868b031a46feb531d9e06bed4379897 Description-de: GHC6 library for HaskellDB support for the HSQL MySQL driver HaskellDB is library for expressing database queries and operations in a type safe and declarative way. This package contains the library to use the HSQL MySQL driver with HaskellDB for use with GHC 6. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haskelldb-hsql-odbc-dev Description-md5: 22facae1d3ff70df2b14cb42ca59c68b Description-de: GHC6 library for HaskellDB support for the HSQL ODBC driver HaskellDB is library for expressing database queries and operations in a type safe and declarative way. This package contains the library to use the HSQL ODBC driver with HaskellDB for use with GHC 6. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haskelldb-hsql-postgresql-dev Description-md5: 0b66bdad7a091677063976ccd2828b21 Description-de: GHC6 library for HaskellDB support for the HSQL PostgreSQL driver HaskellDB is library for expressing database queries and operations in a type safe and declarative way. This package contains the library to use the HSQL PostgreSQL driver with HaskellDB for use with GHC 6. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haskelldb-hsql-sqlite3-dev Description-md5: 7b39d53ae0ed31d8c6d408e6082bc34d Description-de: GHC6-Bibliothek für HaskellDB-Unterstützung für den HSQL-SQLite3-Treiber HaskellDB ist eine Bibliothek für die Formulierung von Datenbank-Abfragen und -Operationen in einer typsicheren und deklarativen Weise. Dieses Paket enthält die Bibliothek zur Nutzung der HSQL-SQLite3-Treiber mit HaskellDB für die Verwendung mit GHC 6. . HaskellDB erstellt eine relationale Algebra-ähnliche Syntax in SQL, sendet die Aktionen zur Bearbeitung an die Datenbank und gibt die Ergebnisse als gewöhnliche Haskell-Werte zurück. Package: libghc6-haxml-dev Description-md5: 4cc990c7d9aead888c1f5b79a2983578 Description-de: GHC6-Bibliotheken für die Bearbeitung von XML-Dokumenten mit Haskell HaXml is a collection of utilities for parsing, filtering, transforming, and generating XML documents using Haskell. Its basic facilities include: - a parser for XML, - a separate error-correcting parser for HTML, - an XML validator, - pretty-printers for XML and HTML. . Dieses Paket enthält die für den Einsatz mit GHC6 bestimmte HaXml- Bibliothek combinator für generische Verarbeitung von XML-Dokumenten, einschließlich der Umwandlung, Bearbeitung und Erzeugung. Package: libghc6-hgl-dev Description-md5: 5246979f7c50e5dead628d3646bf5b10 Description-de: Haskell graphics library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This is a simple graphics library, designed to give the programmer access to most interesting parts of the Win32 Graphics Device Interface and X11 library without exposing the programmer to the pain and anguish usually associated with using these interfaces. . The library also includes a module Graphics.SOE providing the interface used in "The Haskell School of Expression", by Paul Hudak, cf . Package: libghc6-hgl-prof Description-md5: 38681ae0a61a870434f535ce06242089 Description-de: Haskell graphics library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This is a simple graphics library, designed to give the programmer access to most interesting parts of the Win32 Graphics Device Interface and X11 library without exposing the programmer to the pain and anguish usually associated with using these interfaces. . The library also includes a module Graphics.SOE providing the interface used in "The Haskell School of Expression", by Paul Hudak, cf . Package: libghc6-hsql-dev Description-md5: 509e7b2ccb66df0311df223bbf2b0a54 Description-de: Multi-Database Interface System library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-mysql-dev Description-md5: 6b947d1df8834de4a9eaf0b5e8c7ee94 Description-de: MySQL driver of the HSQL library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-mysql-prof Description-md5: 2a06630bd5c5290528592dc90faa6fc5 Description-de: MySQL driver of the HSQL profiling library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-odbc-dev Description-md5: d11c3d3daf8660e94f0be373f4e85219 Description-de: UnixODBC driver of the HSQL library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-odbc-prof Description-md5: 71d8b4511e81d6f7af158ad1ffe00f36 Description-de: UnixODBC driver of the HSQL profiling library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-postgresql-dev Description-md5: 0fc2c41b8115da418dfd7ef61b1fb506 Description-de: PostgreSQL driver of the HSQL library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-postgresql-prof Description-md5: c3517de980dfbb5375584c2e36b41014 Description-de: PostgreSQL driver of the HSQL profiling library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-prof Description-md5: 3f4422842dee395cbc34cfd42817b142 Description-de: Bibliothek der GHC6-Schnittstelle für das Profiling mehrerer Datenbanksysteme HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-sqlite3-dev Description-md5: 9295df41d8445afca355d2cd2ba7ac7c Description-de: SQLite driver of the HSQL library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-hsql-sqlite3-prof Description-md5: 3a1f08c71b08bd817be0310af049ce1e Description-de: SQLite driver of the HSQL profiling library for GHC6 HSQL stellt Haskell-Programmierern Schnittstellen für die Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL, SQLite und UnixODBC zur Verfügung. Es gibt eine generische, abstrakte Schnittstelle, sodass der Code ohne Änderungen mit diesen Datenbanksystemen genutzt werden kann. In diesem Sinn ähnelt es Javas JDBC, Pythons DB-API und dem DBI von Perl. Package: libghc6-html-dev Description-md5: 7c0b93ebb7cb3f392b4c68c4d4901376 Description-de: Haskell html library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides combinators for constructing HTML documents. Package: libghc6-html-prof Description-md5: 19bf04045bea2f0f980df83eccf4c480 Description-de: Haskell html library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides combinators for constructing HTML documents. Package: libghc6-hunit-dev Description-md5: d59eaa16db43a0eef1bdf14bd8fec660 Description-de: Haskell unit testing framework for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . HUnit ist ein Gerüst für Unit Tests für Haskell. Es wurde von dem Java- Werkzeug JUnit (siehe http://www.junit.org) inspiriert. Package: libghc6-hunit-doc Description-md5: 5fce71e6d5f020d17fcc9d96099ac20a Description-de: Haskell unit testing framework for GHC; documentation This package provides the documentation for a library for the Haskell programming language. See http://www.haskell.org/ for more information on Haskell. . HUnit ist ein Gerüst für Unit Tests für Haskell. Es wurde von dem Java- Werkzeug JUnit (siehe http://www.junit.org) inspiriert. Package: libghc6-hunit-prof Description-md5: 594b7c10c2edb00425130f7b14d8a280 Description-de: Gerüst für Haskell-Unit-Tests für GHC; Profiling-Bibliotheken Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . HUnit ist ein Gerüst für Unit Tests für Haskell. Es wurde von dem Java- Werkzeug JUnit (siehe http://www.junit.org) inspiriert. Package: libghc6-magic-dev Description-md5: 71b8717f59df91a69ebb9d49e5cf5bfc Description-de: Bibliothek zur Feststellung des Dateityps für Haskell Dieses Paket enthält eine Haskell-Schnittstelle zu der C-Bibliothek libmagic. Mit ihr kann man den Typ einer Datei durch Untersuchung ihres Inhalts und nicht des Namens bestimmen. Die Haskell-Schnittstelle enthält eine vollständige Anbindung. . This package is built for GHC. A Hugs package is also available in libhugs-magic. Package: libghc6-mtl-dev Description-md5: 43fa6a367ef1b610a670e4255e1d1888 Description-de: Haskell monad transformer library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . MTL is a monad transformer library, inspired by the paper "Functional Programming with Overloading and Higher-Order Polymorphism", by Mark P Jones (), Advanced School of Functional Programming, 1995. Package: libghc6-mtl-prof Description-md5: 8f0e181a0dcfaace408f8e829e62262f Description-de: Haskell monad transformer library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . MTL is a monad transformer library, inspired by the paper "Functional Programming with Overloading and Higher-Order Polymorphism", by Mark P Jones (), Advanced School of Functional Programming, 1995. Package: libghc6-network-dev Description-md5: 1f1c2a3ffcb64c1f39c7f6f275a51804 Description-de: Haskell network library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides network-related facilities. Package: libghc6-network-prof Description-md5: 646bea8ba2283a4720a7c0059fcd5c7e Description-de: Haskell network library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides network-related facilities. Package: libghc6-openal-dev Description-md5: 6e754ee44e81e25ac1c15c23b221f50a Description-de: Haskell OpenAL binding for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides a Haskell binding for the OpenAL cross-platform 3D audio API, appropriate for use with gaming applications and many other types of audio applications. For more information about OpenAL please see: . Package: libghc6-openal-prof Description-md5: 6ae100bb1421ed734c62323136d702bc Description-de: Haskell OpenAL binding for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides a Haskell binding for the OpenAL cross-platform 3D audio API, appropriate for use with gaming applications and many other types of audio applications. For more information about OpenAL please see: . Package: libghc6-opengl-dev Description-md5: a00093cb15d0fb66ca024f0675de8f3b Description-de: Haskell OpenGL binding for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides a binding for the OpenGL graphics system (GL, version 1.5) and its accompanying utility library (GLU, version 1.3). OpenGL is the industry's most widely used and supported 2D and 3D graphics application programming interface (API), incorporating a broad set of rendering, texture mapping, special effects, and other powerful visualization functions. For more information about OpenGL, please see: . Package: libghc6-opengl-prof Description-md5: e984c59b4081d65406ca99106316426d Description-de: Haskell OpenGL binding for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides a binding for the OpenGL graphics system (GL, version 1.5) and its accompanying utility library (GLU, version 1.3). OpenGL is the industry's most widely used and supported 2D and 3D graphics application programming interface (API), incorporating a broad set of rendering, texture mapping, special effects, and other powerful visualization functions. For more information about OpenGL, please see: . Package: libghc6-parallel-dev Description-md5: 43ffb9aeb9c9cce59098d01cdea2cb2f Description-de: Haskell parallel programming library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Provides a library for parallel programming in Haskell. Package: libghc6-parallel-prof Description-md5: d4f5c26f3723d3e9551d418121bab594 Description-de: Haskell parallel programming library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Provides a library for parallel programming in Haskell. Package: libghc6-parsec-dev Description-md5: b5dc1f714e24c9734ee74c1272b2ebc9 Description-de: Haskell monadic parser combinator library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Parsec is designed from scratch as an industrial-strength parser library. It is simple, safe, well documented, has extensive libraries and good error messages, and is also fast. Package: libghc6-parsec-prof Description-md5: bfbb385c992c90cd75d5d6a55785f8ed Description-de: Haskell monadic parser combinator library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Parsec is designed from scratch as an industrial-strength parser library. It is simple, safe, well documented, has extensive libraries and good error messages, and is also fast. Package: libghc6-quickcheck-dev Description-md5: f01b6359d0dd0c059f76ee47c1a8e322 Description-de: Haskell automatic testing library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . QuickCheck is a library for testing Haskell programs automatically. The programmer provides a specification of the program, in the form of properties which functions should satisfy, and QuickCheck then tests that the properties hold in a large number of randomly generated cases. Specifications are expressed in Haskell, using combinators defined in the QuickCheck library. QuickCheck provides combinators to define properties, observe the distribution of test data, and define test data generators. Package: libghc6-quickcheck-prof Description-md5: 8dff71506530629ec1313ea0ff818ae1 Description-de: Haskell automatic testing library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . QuickCheck is a library for testing Haskell programs automatically. The programmer provides a specification of the program, in the form of properties which functions should satisfy, and QuickCheck then tests that the properties hold in a large number of randomly generated cases. Specifications are expressed in Haskell, using combinators defined in the QuickCheck library. QuickCheck provides combinators to define properties, observe the distribution of test data, and define test data generators. Package: libghc6-regex-posix-dev Description-md5: d4168ccf75ad522101ee9d2bbfd9b0a9 Description-de: GHC 6 library of the POSIX regex backend for regex-base Diese Bibliothek enthält ein Backend für POSIX-konforme reguläre Ausdrücke, das der Programmierschnittstelle von regex-base folgt. . This package contains the libraries for use with GHC 6. Package: libghc6-regex-posix-prof Description-md5: 9c8e8e7f208c25c061aac8c44ba20cb5 Description-de: GHC 6 profiling library of the POSIX regex backend for regex-base Diese Bibliothek enthält ein Backend für POSIX-konforme reguläre Ausdrücke, das der Programmierschnittstelle von regex-base folgt. . This package contains additional profiling libraries which can be used with ghc6-prof. Package: libghc6-stm-dev Description-md5: f3d0341da7e7dad9ad9b57d0feb6feea Description-de: Haskell Software Transactional Memory library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Provides a Haskell Software Transactional Memory (STM) library. STM is a modular composable concurrency abstraction. Package: libghc6-stm-prof Description-md5: 7cff01fa7bdbf93f9f2a59cd8e6e5924 Description-de: Haskell Software Transactional Memory library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Provides a Haskell Software Transactional Memory (STM) library. STM is a modular composable concurrency abstraction. Package: libghc6-stream-dev Description-md5: 9910b241eb15ff611dcd07ce16dc11c9 Description-de: Haskell stream (infinite list) library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Provides functions, analogous to those from Data.List, to create and manipulate infinite lists. Package: libghc6-stream-prof Description-md5: 2086052683693463db34a2f3d0efe53c Description-de: Haskell stream (infinite list) library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Provides functions, analogous to those from Data.List, to create and manipulate infinite lists. Package: libghc6-terminfo-dev Description-md5: 68ca90c93212945e9e24f45a01bdee8f Description-de: Haskell bindings to the terminfo library Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides an interface to the terminfo database (via bindings to the curses library). Terminfo allows programs to interact with a variety of terminals using a standard set of capabilities. Package: libghc6-terminfo-prof Description-md5: 8d5d206db42817a075561e960b2c39f8 Description-de: Haskell bindings to the terminfo library; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides an interface to the terminfo database (via bindings to the curses library). Terminfo allows programs to interact with a variety of terminals using a standard set of capabilities. Package: libghc6-time-dev Description-md5: 9e5ae9d9de16cc7e2f7dff60e999c84a Description-de: Haskell time library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides time and date related functionality. Package: libghc6-time-prof Description-md5: 81ac3b21c504e46743359b3a9f594376 Description-de: Haskell time library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides time and date related functionality. Package: libghc6-vty-dev Description-md5: ae496e81c7d3da9f07f8d143e38ced57 Description-de: Terminal interface library for ghc6 Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Vty is a terminal interface/control library for Haskell. It has a very easy API. Package: libghc6-vty-doc Description-md5: ae496e81c7d3da9f07f8d143e38ced57 Description-de: Terminal interface library for ghc6 Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Vty is a terminal interface/control library for Haskell. It has a very easy API. Package: libghc6-vty-prof Description-md5: ae496e81c7d3da9f07f8d143e38ced57 Description-de: Terminal interface library for ghc6 Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Vty is a terminal interface/control library for Haskell. It has a very easy API. Package: libghc6-x11-dev Description-md5: e6becb2b7e2a275b94c1c9f4000e41bd Description-de: Haskell X11 binding for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library is a binding to the X11 graphics library. The binding is a direct translation of the C binding; for documentation of these calls, refer to "The Xlib Programming Manual", available online at . Package: libghc6-x11-prof Description-md5: 3092584cb36bb7acddf667c6f1c196cb Description-de: Haskell X11 binding for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library is a binding to the X11 graphics library. The binding is a direct translation of the C binding; for documentation of these calls, refer to "The Xlib Programming Manual", available online at . Package: libghc6-xhtml-dev Description-md5: 73d11d98b819d8524d7c824bd540533e Description-de: Haskell xhtml library for GHC Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This library provides combinators for constructing HTML documents. Package: libghc6-xhtml-prof Description-md5: 015623ee392ccd2476727b11297b4402 Description-de: Haskell xhtml library for GHC; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This library provides combinators for constructing HTML documents. Package: libghc6-xmonad-contrib-dev Description-md5: 974fe40f0fb1e57fa65270d1e9506790 Description-de: Extensions to xmonad This is a huge extensions library for xmonad, providing alternative layout algorithms, key bindings, extended operations, and much more. . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, das der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . This package is what you need to build your custom configured xmonad binary. Package: libghc6-xmonad-contrib-doc Description-md5: 93a68a39d8db9e574cfea7042d22786c Description-de: Extensions to xmonad; documentation This is a huge extensions library for xmonad, providing alternative layout algorithms, key bindings, extended operations, and much more. . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, das der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . This package contains the documentation for building your custom configured xmonad binary as well as example configuration files. Package: libghc6-xmonad-contrib-prof Description-md5: dc4a6b1eabfe7f0ac86c6a1d9c5b8860 Description-de: Extensions to xmonad; profiling libraries This is a huge extensions library for xmonad, providing alternative layout algorithms, key bindings, extended operations, and much more. . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, das der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . This package is what you need to profile your custom configured xmonad binary. Package: libghc6-xmonad-dev Description-md5: c74bf566ab7354a6cbaa9626cf09ac4c Description-de: ein leichtgewichtiger Fenstermanager für X11 Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, das der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . This package is what you need to build your custom configured xmonad binary. Package: libghc6-xmonad-doc Description-md5: 2958aab577c5f277425869220415eb1e Description-de: A lightweight X11 window manager; documentation This package provides the documentation for a library for the Haskell programming language. See http://www.haskell.org/ for more information on Haskell. . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, das der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . This package contains the documentation for building your custom configured xmonad binary as well as example configuration files. Package: libghc6-xmonad-prof Description-md5: b7660b0b31ee9c4264d0f3dba7929e77 Description-de: A lightweight X11 window manager; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . Xmonad ist ein in Haskell geschriebener minimalistischer, kachelnder Fenstermanager für X. Die Fensterverwaltung erfolgt mit automatischen Entwurfsalgorithmen, die dynamisch neu konfiguriert werden können. Die Fenster werden zu jeder Zeit so angeordnet, das der Bildschirm maximal genutzt wird. Alle Funktionen des Fenstermanagers sind von der Tastatur erreichbar: eine Maus ist total optional. Xmonad wird mit/in Haskell konfiguriert und angepasste Entwurfsalgorithmen können vom Anwender in Konfigurationsdateien implementiert werden. Ein Prinzip von Xmonad ist Vorhersagbarkeit: der Benutzer sollte im Voraus die aus irgendeiner Aktion folgende Fensteranordnung genau kennen. . This package is what you need to profile your custom configured xmonad binary. Package: libghc6-zlib-dev Description-md5: 699fdb84c89ee56022074b8720ccf73b Description-de: Compression and decompression in the gzip and zlib formats Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell. Weitere Informationen zu Haskell erhalten Sie auf http://www.haskell.org/ . . This package provides a pure interface for compressing and decompressing streams of data represented as lazy ByteStrings. It uses the zlib C library so it has high performance. It supports the "zlib", "gzip" and "raw" compression formats. . It provides a convenient high level api suitable for most tasks and for the few cases where more control is needed it provides access to the full zlib feature set. Package: libghc6-zlib-prof Description-md5: c93284d8703d5fa67c063355282c45eb Description-de: Compression and decompression in the gzip and zlib formats; profiling libraries Dieses Paket enthält eine Bibliothek für die Programmiersprache Haskell, die für die Analyse des Laufzeitverhaltens (Profiling) kompiliert wurde. Siehe http://www.haskell.org/, um weitere Informationen zu Haskell zu erhalten. . This package provides a pure interface for compressing and decompressing streams of data represented as lazy ByteStrings. It uses the zlib C library so it has high performance. It supports the "zlib", "gzip" and "raw" compression formats. . It provides a convenient high level api suitable for most tasks and for the few cases where more control is needed it provides access to the full zlib feature set. Package: libghttp-dev Description-md5: e7a48f0145053ce27d725db941c9ffb5 Description-de: Ursprüngliche GNOME HTTP-Client Bibliothek - Entwicklungskit Das HTTP-Protokoll ist der dem modernen World Wide Web zugrunde liegende Transportmechanismus. Das Protokoll ist wohldokumentiert und großflächig implementiert. Die Verwendung des Protokolls wird oft mit dem Web assoziiert, sie kann jedoch auch in vielen anderen Bereichen, in denen ein verbindungsloses Übertragungsprotokoll angemessen ist, ausgedehnt werden. . Die Entwurfsziele der ursprünglichen GNOME-HTTP-Bibliothek waren Einfachheit und leichte Benutzbarkeit, die aber auch im Bedarfsfall den Zugriff auf der Protokoll-Ebene erlauben. Es wurde ebenfalls an graphische, nicht-Threat-basierte Anwendungen gedacht. Es sollte möglich sein, die Bibliothek in einer Anwendung zu verwenden und niemals wegen dem Senden oder Empfangen von Daten an einen entfernten Server die Ausführung zu blockieren. Der Hauptprozess sollte jederzeit verfügbar sein, um die Anzeige zu aktualisieren. . Diese Bibliothek wurde im GNOME-Projekt durch gnome-vfs ersetzt und wird nicht weiter durch das GNOME-Projekt gepflegt. Neue Projekte werden vermutlich gnome-vfs oder libcurl statt libghttp verwenden wollen. . Diese Bibliothek ist vollständig kompatibel mit HTTP 1.1, wie es im Draft 5 Update von RFC 2068 definiert ist. . Dieses Paket enthält das Entwicklungskit, welches aus den Header-Dateien und den statischen Versionen der Bibliothek besteht. Package: libghttp1 Description-md5: 2404448c80df751797c21007b83f1713 Description-de: original GNOME HTTP client library - run-time kit Das HTTP-Protokoll ist der dem modernen World Wide Web zugrunde liegende Transportmechanismus. Das Protokoll ist wohldokumentiert und großflächig implementiert. Die Verwendung des Protokolls wird oft mit dem Web assoziiert, sie kann jedoch auch in vielen anderen Bereichen, in denen ein verbindungsloses Übertragungsprotokoll angemessen ist, ausgedehnt werden. . Die Entwurfsziele der ursprünglichen GNOME-HTTP-Bibliothek waren Einfachheit und leichte Benutzbarkeit, die aber auch im Bedarfsfall den Zugriff auf der Protokoll-Ebene erlauben. Es wurde ebenfalls an graphische, nicht-Threat-basierte Anwendungen gedacht. Es sollte möglich sein, die Bibliothek in einer Anwendung zu verwenden und niemals wegen dem Senden oder Empfangen von Daten an einen entfernten Server die Ausführung zu blockieren. Der Hauptprozess sollte jederzeit verfügbar sein, um die Anzeige zu aktualisieren. . Diese Bibliothek ist vollständig kompatibel mit HTTP 1.1, wie es im Draft 5 Update von RFC 2068 definiert ist. . This package contains the run-time kit consisting of the shared version of the library. Package: libgift0 Description-md5: 554d53e3b5fc83add8fe2839f7f33767 Description-de: Hilfs-Bibliothek für verschiedene Bestandteile von giFT Unabhängige Hilfs-Bibliothek, die für Entwickler von giFT-Clients nützlich ist und von giftd und den verbundenen Protokoll-Plugins direkt benötigt wird. Package: libgiftproto-dev Description-md5: 6af0a0c7062e6ef4686ee265880a4283 Description-de: Schnittstellenbibliothek für giFt und Protokollerweiterungen (Entw.-Dateien) Binäre Schnittstelle zwischen giftd und Protokollerweiterungen. Diese Bibliothek wurde von libgift getrennt, um eine Aufblähung für giFT- Client-Entwickler zu vermeiden als auch die interne Erweiterungskommunikation deutlich zu markieren. Dieses Paket enthält Headerdateien und statische Bibliotheken, die für die Entwicklung und Kompilierung von Programmen nötig sind, die diese Bibliothek benutzen. Package: libgii1 Description-md5: 21681380782154075e6bea7f05831352 Description-de: General Input Interface runtime libraries »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the shared libraries for LibGII, the input library developed by the GGI project. Also included is LibGG, the library containing GGI's configuration and target option parsing code. . Install libgii-target packages for specific input modules! . This package contains input modules for these devices: . null - Dummy input device which never generates any input stdin - Characters from standard input file - Input saved by the "save" input filter tcp - Input from a socket linux_kbd - Raw Linux keyboard devices linux_mouse - Linux mouse devices linux_joy - Linux joystick devices linux_evdev - New style HIDs mouse - Mice of all sorts: Microsoft, MouseSystems, Logitech, Sun, - MouseMan, MMSeries, BusMouse and PS2 spaceorb - SpaceOrb 3D input device . Usually, it is not necessary to specify which of these input devices you want to use; LibGGI normally finds an appropriate input device. . These input filter modules are also included: . mouse - Generic mouse event generator save - Save away an event stream for later playback keytrans - Generic key event translator tcp - Send input to a tcp socket Package: libgii1-dev Description-md5: d29d716e5436e34f8b3471aad332a31b Description-de: General Input Interface development package »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains the development environment for LibGII, the GGI project's General Input Interface, and LibGG, the library containing GGI's configuration and target option parsing code. . Two useful demo programs are also included: mhub - Translate LibGGI events to mouse events xsendbut - Translate mhub to X button events Package: libgii1-target-x Description-md5: 4320bbb7c15dcd9abee64af06ba14287 Description-de: General Input Interface X input target »General Graphics Interface« - eine schnelle, portierbare Grafikumgebung. . This package contains input modules that make input sources available for use with LibGII, the input library developed by the GGI project. . Input modules are included for these devices: . x - Keyboard and mouse input from a newly created X window xwin - Keyboard, mouse and expose input from an existing X window . Usually, it is not necessary to specify which of these input devices you want to use; LibGGI normally finds an appropriate input device. Package: libginac-dev Description-md5: b12f2e6259b3c05c4cf55149a7dea4b6 Description-de: Das symbolische Framework GiNaC (Entwicklungsdateien) GiNaC (das steht für »GiNaC is not a CAS (Computer Algebra System)«) ist eine Bibliothek für symbolische (d.h. nicht-numerische) Berechnungen direkt in der Programmiersprache C++. . Dieses Paket enthält Header, eine statische Bibliothek und eine einführende Anleitung im info-Format. Package: libginac1.4 Description-md5: 5827778efea1527ed91a29925876cf6b Description-de: The GiNaC symbolic framework (runtime library) GiNaC (das steht für »GiNaC is not a CAS (Computer Algebra System)«) ist eine Bibliothek für symbolische (d.h. nicht-numerische) Berechnungen direkt in der Programmiersprache C++. . This package provides the runtime library. Package: libginac1.4-dbg Description-md5: e528f3144baf144d8db7ef9a070fac58 Description-de: The GiNaC symbolic framework (debugging symbols) GiNaC (das steht für »GiNaC is not a CAS (Computer Algebra System)«) ist eine Bibliothek für symbolische (d.h. nicht-numerische) Berechnungen direkt in der Programmiersprache C++. . This package provides an unstripped shared library with debugging symbols. The library is installed in /usr/lib/debug and will be automatically used by gdb while debugging programs using the GiNaC library. Most people will not need this package. Package: libginspx-dev Description-md5: cc437c5eecf326e1edce12669baeeb7a Description-de: Header-Dateien für Entwickler des GTK+-Objekt/Klasse-Inspektors G-Inspector ruft eine GTK+-Anwendung auf und untersucht ihre Objekte. Er zeigt die Widget-Hierarchie, Eigenschaften von Widgets, usw. Er kann eine bestimmte Widget-Instanz blinken lassen, so dass Sie diese identifizieren können. Auch kann er Glib-Objekte handhaben. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/g-inspector/ Package: libginspx0 Description-md5: 8deb813cd89ef3ccaaa3cf54af55c5bc Description-de: Shared library of GTK+ object/class inspector G-Inspector ruft eine GTK+-Anwendung auf und untersucht ihre Objekte. Er zeigt die Widget-Hierarchie, Eigenschaften von Widgets, usw. Er kann eine bestimmte Widget-Instanz blinken lassen, so dass Sie diese identifizieren können. Auch kann er Glib-Objekte handhaben. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/g-inspector/ Package: libgit-ruby Description-md5: 0ba3e61aa0a21d4bdaa75fcf92e73785 Description-de: Ruby implementation of the Git revision control system libgit-ruby allows Ruby applications to access and manipulate Git repositories. It provides an object-oriented interface to Git’s data storage system and is capable of reading from and writing to the index, managing branches, or obtaining information about the history of a project. . Git is a popular distributed source code management tool. The original implementation can be found in the git-core package. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgksu1.2-dev Description-md5: ec33d8f510633be03ae1dac9b77fab62 Description-de: library providing su and sudo functionality (development files) This library comes from the gksu program. It provides a simple API to use su and sudo in programs that need to execute tasks as other user. It provides X authentication facilities for running programs in an X session. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libglade2-ruby Description-md5: ffe4ef5b94e4e94eafed26f7b0024cd7 Description-de: Libglade 2 bindings for the Ruby language Libglade allows programs to load externally-stored user interfaces, permitting the modification of the interface without the modification of the program. This package contains libraries for using Libglade with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libglbsp-dev Description-md5: 6d33aa85caf9d7fca9c6d89d9c3b0600 Description-de: node builder library for OpenGL-based Doom-style games (headers) glBSP ist ein speziell auf OpenGL-Portierungen der DOOM-Engine ausgelegter Node-Builder. Er hält sich an die »GL-Friendly Nodes«-Spezifikationen. Das bedeutet, dass er einige spezielle neue Nodes in eine WAD-Datei einfügt, die für OpenGL-DOOM-Engines die Berechnung der für die Darstellung der Level benötigten Polygone erheblich vereinfachen (und beschleunigen!). . Es gibt viele DOOM-Portierungen, die die von glBSP erzeugten GL-Nodes interpretieren können, darunter EDGE, die Doomsday Engine (JDOOM), Doom3D, PrBoom sowie Vavoom. Package: libglbsp3 Description-md5: 925a70fa1e6ad2b5d294f458b4e1cb3e Description-de: node builder library for OpenGL-based Doom-style games glBSP ist ein speziell auf OpenGL-Portierungen der DOOM-Engine ausgelegter Node-Builder. Er hält sich an die »GL-Friendly Nodes«-Spezifikationen. Das bedeutet, dass er einige spezielle neue Nodes in eine WAD-Datei einfügt, die für OpenGL-DOOM-Engines die Berechnung der für die Darstellung der Level benötigten Polygone erheblich vereinfachen (und beschleunigen!). . Es gibt viele DOOM-Portierungen, die die von glBSP erzeugten GL-Nodes interpretieren können, darunter EDGE, die Doomsday Engine (JDOOM), Doom3D, PrBoom sowie Vavoom. Package: libglc-dev Description-md5: 6f78370554f4805a2602de1a4e5c1c01 Description-de: An implementation of SGI's OpenGL Character Renderer (GLC) The OpenGL Character Renderer (GLC) is a state machine that provides OpenGL programs with character rendering services via an application programming interface (API). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libglib1.2-dbg Description-md5: 624091f52cbc6b551ccc184b4abb066f Description-de: Die Bibliothek GLib mit C-Programmen (Debug) GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes und Listen. GLib wurde zuvor mit dem GTK+-Toolkit verteilt, wurde aber ab der Version 1.1.0 abgespalten. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libglib1.2-dev Description-md5: ca0d60bee4c2ecad17c511cc02d43261 Description-de: The GLib library of C routines (development) GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes und Listen. GLib wurde zuvor mit dem GTK+-Toolkit verteilt, wurde aber ab der Version 1.1.0 abgespalten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libglib1.2ldbl Description-md5: f4440ce71770a75b33438fedffdfaf0c Description-de: Die GLib-Bibliothek mit C-Routinen GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes und Listen. GLib wurde zuvor mit dem GTK+-Toolkit verteilt, wurde aber ab der Version 1.1.0 abgespalten. Package: libglib2-ruby Description-md5: 951a946fdeb7ac67ce1772aabc17ccec Description-de: Glib 2 bindings for the Ruby language Glib is a useful general-purpose C library, notably used by GTK+ and GNOME. This package contains libraries for using Glib with the Ruby programming language. It is most likely useful in conjunction with Ruby bindings for other libraries such as GTK+. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libglpk-dev Description-md5: 1a3290298c2e8e1d80e4bf1609c09ab9 Description-de: linear programming kit - development files GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist für die Lösung sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . This package contains static library, headers, and the development manpage for libvc. Package: libglpk0 Description-md5: d0e92900ca7ca0b1eba385f38a415b86 Description-de: linear programming kit with integer (MIP) support GLPK (GNU Linear Programming Kit) ist für die Lösung sehr großer Probleme aus den Gebieten der Linearen Programmierung (LP) und Mixed Integer Programming (MIP) sowie anderen, ähnlichen Fragestellungen ausgelegt. Es ist ein Satz von in ANSI-C geschriebenen Routinen und als aufrufbare Bibliothek organisiert. . GLPK supports the GNU MathProg language, which is a subset of the AMPL language. GLPK also supports the standard MPS and LP formats. . The GLPK package includes the following main components: * Revised simplex method. * Primal-dual interior point method. * Branch-and-bound method. * Translator for GNU MathProg modeling language. * Application program interface (API). . In order to get connections between the internal MathProg model objects and external database tables, please install the libiodbc2-dev (for the iODBC table driver) and libmysqlclient15-dev (for the MySQL table driver). Package: libglpng Description-md5: 047ff4ac2469991c973124e7b6612a11 Description-de: PNG loader for OpenGL Diese OpenGL-Bibliothek dient dazu, PNG-Grafiken auf einfachste Weise als OpenGL-Textur zu laden. . These are runtime support files, needed to run applications that use glpng. Package: libglpng-dev Description-md5: 9162a6121e17bf8debf2388cc6c5d9be Description-de: PNG-Lader für OpenGL - Development Files Diese OpenGL-Bibliothek dient dazu, PNG-Grafiken auf einfachste Weise als OpenGL-Textur zu laden. . Diese Dateien werden benötigt um Anwendungen zu entwickeln oder zu bauen, die glpng benutzen. Package: libglu1-xorg Description-md5: 23e6618101a436f368d0b417d79b9791 Description-de: Übergangspaket für Debian etch Dieses Paket ermöglicht ein sanftes Upgrade von Debian 3.1 (»sarge«) auf Debian etch. Sie können es problemlos von Ihrem System entfernen. Package: libglui-dev Description-md5: 1f5bb423a6c289b9a124a0d8e7407bdc Description-de: Eine GLUT-basierte C++ Benutzerschnittstellen-Bibliothek GLUI stellt Kontrollelemente wie Buttons, Checkboxen, Radio Buttons und Spinners für OpenGL-Anwendungen zur Verfügung. Es ist vom window-system unabhängig, da es sich auf GLUT zur Verarbeitung aller systemabhäniger Fragen, wie Fenster- und Mausverwaltung, verlässt. Besonderheiten der GLUI Benutzerschnittstellen-Bibliothek sind: . - Complete integration with GLUT toolkit - Simple creation of a new user interface window with a single line of code - Support for multiple user interface windows - Standard user interface controls such as: - Buttons - Checkboxes for boolean variables - Radio Buttons for mutually-exclusive options - Editable text boxes for inputting text, integers, and floating-point values - Spinners for interactively manipulating integer and floating-point values - Static text fields - Panels for grouping sets of controls - Separator lines to help visually organize groups of controls - Controls can generate callbacks when their values change - Variables can be linked to controls and automatically updated when the value of the control changes ("live variables") - Controls can be automatically synchronized to reflect changes in live variables - Controls can trigger GLUT redisplay events when their values change - Layout and sizing of controls is automatic - Controls can be grouped into columns - User can cycle through controls using Tab key . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libglui2c2 Description-md5: 9299d7aeefe51cfffeabee58251123a0 Description-de: GLUI, a C++ GLUT based GUI library - Runtime support GLUI stellt Kontrollelemente wie Buttons, Checkboxen, Radio Buttons und Spinners für OpenGL-Anwendungen zur Verfügung. Es ist vom window-system unabhängig, da es sich auf GLUT zur Verarbeitung aller systemabhäniger Fragen, wie Fenster- und Mausverwaltung, verlässt. Besonderheiten der GLUI Benutzerschnittstellen-Bibliothek sind: . - Complete integration with GLUT toolkit - Simple creation of a new user interface window with a single line of code - Support for multiple user interface windows - Standard user interface controls such as: - Buttons - Checkboxes for boolean variables - Radio Buttons for mutually-exclusive options - Editable text boxes for inputting text, integers, and floating-point values - Spinners for interactively manipulating integer and floating-point values - Static text fields - Panels for grouping sets of controls - Separator lines to help visually organize groups of controls - Controls can generate callbacks when their values change - Variables can be linked to controls and automatically updated when the value of the control changes ("live variables") - Controls can be automatically synchronized to reflect changes in live variables - Controls can trigger GLUT redisplay events when their values change - Layout and sizing of controls is automatic - Controls can be grouped into columns - User can cycle through controls using Tab key Package: libglut3 Description-md5: ed2317bafecfae550c204557cd0f917a Description-de: das OpenGL Utility Toolkit GLUT (wie in »gluttony«) ist ein Toolkit zur Erstellung von OpenGL- Programmen, das vom Window System unabhängig ist. Es implementiert ein einfaches windowing API, das das Leben erheblich vereinfacht, falls man OpenGL-Programmierung lernt oder erforscht. . GLUT is designed for constructing small to medium sized OpenGL programs, however it is not a full-featured toolkit, so large applications requiring sophisticated user interfaces are better off using native window system toolkits like GTK or Motif. . This package has been replaced by ``freeglut3''. Package: libglut3-dev Description-md5: a4bedbc6791748219a534475b306fe00 Description-de: development libraries and headers for GLUT GLUT (wie in »gluttony«) ist ein Toolkit zur Erstellung von OpenGL- Programmen, das vom Window System unabhängig ist. Es implementiert ein einfaches windowing API, das das Leben erheblich vereinfacht, falls man OpenGL-Programmierung lernt oder erforscht. . GLUT is designed for constructing small to medium sized OpenGL programs, however it is not a full-featured toolkit, so large applications requiring sophisticated user interfaces are better off using native window system toolkits like GTK or Motif. . This package has been replaced by ``freeglut3-dev''. Package: libgmyth0 Description-md5: df071fb266a9b5bb479f90f6bf1348cb Description-de: GObject-basierte Bibliothek für den Zugriff auf das MythTV-Backend (Laufzeitdateien) GMyth greift aus der Sicht von GLib/GObject auf die Funktionen des MythTV- Backends zu. Es bietet Zugriff auf den Sendeplan, aufgenommene Programme, Zeitsteuerung und so weiter. Package: libgnademysql-dbg Description-md5: 3db289ac77bdf66ce7e8b916094bbb55 Description-de: GNat Ada Database Environment - MySQL programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the debugging symbols for the MySQL interface. Package: libgnademysql-dev Description-md5: 03e1ed6cc86920d989488488a0a3a376 Description-de: GNat Ada Database Environment - MySQL programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the development files and static library for the MySQL interface. Package: libgnademysql1.6.2 Description-md5: 91b740f6c0c58524076984cc463fdd86 Description-de: GNat Ada Database Environment - MySQL interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the shared library for the MySQL interface. Package: libgnadeodbc-dbg Description-md5: 8991fbd296aa4b0083595a3a6e67bb78 Description-de: GNat Ada Database Environment - ODBC programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the debugging symbols for the ODBC interface. Package: libgnadeodbc-dev Description-md5: 09fb5223db4e966c5c69f96e1c2b32e8 Description-de: GNat Ada Database Environment - ODBC programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the development files and static library for the ODBC interface. Package: libgnadeodbc1.6.2 Description-md5: acde950975c5fa376c10417a8d111673 Description-de: GNat Ada Database Environment - ODBC interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Leichte Bindugen an eingie spezielle Datenbank-Server, die mehr Funktionalitäten als ODBC bieten. In diesem Release umfassen diese Bindungen MySQL, PostgreSQL und MimerSQL. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . Dieses Paket enthält die Laufzeitumgebung für die Ada ODBC- Schnittstelle. Package: libgnadepostgresql-dbg Description-md5: bf204ac273838246af730d8778360ed5 Description-de: GNat Ada Database Environment - PostgreSQL programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the debugging symbols for the PostgreSQL interface. Package: libgnadepostgresql-dev Description-md5: ab0d4e2b54e98bb06a0990ca35dab75b Description-de: GNat Ada Database Environment - PostgreSQL programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the development files and static library for the PostgreSQL interface. Package: libgnadepostgresql1.6.2 Description-md5: 2209456aa9e596f22d4e1319cfb560db Description-de: GNat Ada Database Environment - PostgreSQL interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the shared library for the PostgreSQL interface. Package: libgnadesqlite-dbg Description-md5: 003c4d3963e93c82ee4285e001694085 Description-de: GNat Ada Database Environment - SQLite programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the debugging symbols for the SQLite interface. Package: libgnadesqlite-dev Description-md5: 6d087d409adb0a7ac2d38cea87f5f158 Description-de: GNat Ada Database Environment - SQLite programming interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the development files and static library for the SQLite interface. Package: libgnadesqlite1.6.2 Description-md5: 149c10ae2a365ccac949e2f42f05deb5 Description-de: GNat Ada Database Environment - SQLite interface GNADE ist eine vollständige Datenbank-Entwicklungsumgebung für ADA- Programmierer. Sie besteht aus: . a. Einer leichten Bindung an die ODBC-API. Mit dieser API können Sie Programme schreiben, die jeden ODBC-konformen Datenbank-Server abfragen können. . b. Thin bindings to some specific database servers which provide functionality above and beyond ODBC. In this release, these include MySQL, PostgreSQL and SQLite. . c. Einen eingebetteten SQL-Präprozessor, gesql. Sie können Ada-Programme schreiben, die eingebettete SQL-Anweisungen gemäß dem ISO SQL 92-Standard enthalten. Der Präprozessor übersetzt die eingebetteten SQL- Anweisungen in ODBC-Aufrufe. . This package contains the shared library for the SQLite interface. Package: libgnat-4.3 Description-md5: accde4e6c0886695e9dfaf2220832656 Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Ada-Anwendungen Erforderliche Bibliothek für GNU Ada-Anwendungen, die mit der Laufzeitbibliothek gelinkt sind. Package: libgnat-4.3-dbg Description-md5: a3dd77a8a7da1f28dddc0c6d952f94e2 Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Ada-Anwendungen Debugging symbols for the library needed for GNU Ada applications linked against the shared library. Package: libgnatprj-dev Description-md5: a08ba94ca8336cf62c3abc1b3fbc68ed Description-de: GNU Ada Project Manager development files GNAT, der GNU-Ada-Compiler, nutzt Projektdateien zur Organisation von Quelltexten und Objektdateien in Entwicklungsvorhaben von großem Umfang. Einige andere Werkzeuge wie die ASIS-Werkzeuge (Paket asis-programs) und das GNAT-Programmier-Studio (Paket gnat-gps) nutzen ebenfalls Projektdateien. Diese Bibliothek bietet die notwendige Unterstützung; sie wurde aus GNAT selbst erstellt. Sie ist unter der reinen GPL lizenziert; alle Programme die sie benutzen, müssen ebenfalls unter der GPL stehen, oder dürfen nicht verbreitet werden. . This package contains development files: install it to develop applications that understand GNAT project files. Package: libgnatprj4.3 Description-md5: 45f4e76586c0c8b844049773ece2f0ac Description-de: GNU-Ada-Projektverwaltung GNAT, der GNU-Ada-Compiler, nutzt Projektdateien zur Organisation von Quelltexten und Objektdateien in Entwicklungsvorhaben von großem Umfang. Einige andere Werkzeuge wie die ASIS-Werkzeuge (Paket asis-programs) und das GNAT-Programmier-Studio (Paket gnat-gps) nutzen ebenfalls Projektdateien. Diese Bibliothek bietet die notwendige Unterstützung; sie wurde aus GNAT selbst erstellt. Sie ist unter der reinen GPL lizenziert; alle Programme die sie benutzen, müssen ebenfalls unter der GPL stehen, oder dürfen nicht verbreitet werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgnatprj4.3-dbg Description-md5: c3e8378e1b747ea2a929ea0c866644ec Description-de: GNU-Ada-Projektverwaltung GNAT, der GNU-Ada-Compiler, nutzt Projektdateien zur Organisation von Quelltexten und Objektdateien in Entwicklungsvorhaben von großem Umfang. Einige andere Werkzeuge wie die ASIS-Werkzeuge (Paket asis-programs) und das GNAT-Programmier-Studio (Paket gnat-gps) nutzen ebenfalls Projektdateien. Diese Bibliothek bietet die notwendige Unterstützung; sie wurde aus GNAT selbst erstellt. Sie ist unter der reinen GPL lizenziert; alle Programme die sie benutzen, müssen ebenfalls unter der GPL stehen, oder dürfen nicht verbreitet werden. . This package contains the debugging symbols for the run-time shared library. Package: libgnatprj4.3-dev Description-md5: a08ba94ca8336cf62c3abc1b3fbc68ed Description-de: GNU Ada Project Manager development files GNAT, der GNU-Ada-Compiler, nutzt Projektdateien zur Organisation von Quelltexten und Objektdateien in Entwicklungsvorhaben von großem Umfang. Einige andere Werkzeuge wie die ASIS-Werkzeuge (Paket asis-programs) und das GNAT-Programmier-Studio (Paket gnat-gps) nutzen ebenfalls Projektdateien. Diese Bibliothek bietet die notwendige Unterstützung; sie wurde aus GNAT selbst erstellt. Sie ist unter der reinen GPL lizenziert; alle Programme die sie benutzen, müssen ebenfalls unter der GPL stehen, oder dürfen nicht verbreitet werden. . This package contains development files: install it to develop applications that understand GNAT project files. Package: libgnatvsn4.3 Description-md5: df1f06f740dc40ca3be3b78c3f384c1a Description-de: GNU Ada compiler version library This library exports selected components of GNAT, the GNU Ada compiler, for use in other packages, most notably ASIS and ASIS-based packages. It is licensed under the GNAT-Modified GPL, allowing to link proprietary programs with it. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgnet-dev Description-md5: ada847eb22c4221d50e228eb58c76fd9 Description-de: Entwickler-Dateien für die GNet Netzwerkbibliothek Entwicklungs-Dateien für GNet . GNet ist eine einfache Netzwerkbibliothek. Sie ist in C geschrieben, objektorientiert und auf der glib aufgebaut. Es ist beabsichtigt, dass sie klein, schnell, einfach zu benutzen und einfach zu portieren ist. Die Schnittstelle ist ähnlich der von Javas Netzwerkbibliothek. . Features: * TCP 'client' sockets * TCP 'server' sockets * Non-blocking TCP sockets * UDP * IP Multicast * Internet address abstraction Package: libgnet2.0-0 Description-md5: c2e9f5b165d6ecef63afbe5a09fd69d2 Description-de: GNet network library GNet ist eine einfache Netzwerkbibliothek. Sie ist in C geschrieben, objektorientiert und auf der glib aufgebaut. Es ist beabsichtigt, dass sie klein, schnell, einfach zu benutzen und einfach zu portieren ist. Die Schnittstelle ist ähnlich der von Javas Netzwerkbibliothek. . Features: * TCP 'client' sockets * TCP 'server' sockets * Non-blocking TCP sockets * UDP * IP Multicast * Internet address abstraction * IPv6 Package: libgnokii3 Description-md5: 63c8db5e14865c54e1651fb552e492ca Description-de: Gnokii mobile phone interface library Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . This package provides the library used by the gnokii suite to communicate with the phones. Package: libgnokii3-dev Description-md5: 437f57c3d3f964ef662b079c5312f15f Description-de: Gnokii mobile phone interface library (development files) Gnokii ist eine Suite von Programmen, die eine Kommunikation mit Mobiltelefonen ermöglicht. Derzeit unterstützt es viele Handys von Nokia, sowohl alle AT-fähigen als auch die auf Symbian basierenden. Für eine Liste der kompatiblen Handys, siehe: http://wiki.gnokii.org . This package provides the devel headers used by applications that wish to link against libgnokii. Package: libgnome-dev Description-md5: cb285bb8231b2460176a90d5f353ab42 Description-de: The GNOME libraries -- development package GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the include files and static library for the base GNOME library functions. Package: libgnome-device-manager-dev Description-md5: e6e6a979633fc78520e8e722fb7c23aa Description-de: GNOME device manager based on HAL - development files Dies ist ein GNOME-Programm zur Verwaltung von Geräten und Gerätetreibern. Es ist inspiriert vom hal-device-manager des HAL- Projekts, wurde aber aus Effizienzgründen in C neu geschrieben und zeigt nicht nur Informationen über Geräte, sondern verwaltet sie auch. Package: libgnome-device-manager0 Description-md5: a9876dda7b012adc5f9116c6c42974e5 Description-de: GNOME device manager based on HAL - libraries Dies ist ein GNOME-Programm zur Verwaltung von Geräten und Gerätetreibern. Es ist inspiriert vom hal-device-manager des HAL- Projekts, wurde aber aus Effizienzgründen in C neu geschrieben und zeigt nicht nur Informationen über Geräte, sondern verwaltet sie auch. Package: libgnome2-ruby Description-md5: 84ed3c0702c1eb9f05aaa00986dc5c65 Description-de: GNOME 2 bindings for the Ruby language The GNOME user interface libraries provide shared user interface functionality for GNOME and GNOME-based programs. This package contains libraries for using the GNOME libraries with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgnome32 Description-md5: 7d366034ccddb7746970cf5abfb858d9 Description-de: The GNOME libraries GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the shared library for the base GNOME library functions. Package: libgnomeada2.12 Description-md5: d34bf4fd2a06fe901cc1e43ea96b6279 Description-de: Ada binding for the GNOME Library GtkAda ist eine Bibliothek, die es Programmierern ermöglicht, GTK+-Anwendungen in der Programmiersprache Ada 95 zu schreiben. . This library will let you run Ada applications compiled with GNOME 2. Package: libgnomecanvas2-ruby Description-md5: 3ab59fd77fe3f0ab0869bbc65a4a8dfc Description-de: GNOME Canvas 2 bindings for the Ruby language The GNOME canvas is powerful and extensible object-oriented display engine, which allows graphics manipulation in terms of structured items as opposed to pixels. This package contains libraries for using the GNOME canvas with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgnomedb3-4 Description-md5: 93daed126ba1a5eda6087c296d4c9e1c Description-de: Database UI widget library for GNOME2 libgnomedb is a database widget library for GNOME2. it provides a rich set of UI features targeted to the development of data access. Using libgnomedb your GTK+2/GNOME2 application data access needs will be covered. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgnomeprint2-ruby Description-md5: b79d703549dd7801bdb1c64dc3f4e9c4 Description-de: GNOME print bindings for the Ruby language The GNOME print architecture is a set of libraries for printing documents from GNOME applications. This package contains libraries for using the architecture with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgnomeprintui2-ruby Description-md5: 7977f0592f2e5f77bfb73e7d7fa5718e Description-de: GNOME print user interface bindings for the Ruby language The GNOME print architecture is a set of libraries for printing documents from GNOME applications. This package contains libraries for using the using the user interface aspects of the architecture with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgnomesu-common Description-md5: 7f1b2f2382804f646dfe0e6208eba1b0 Description-de: Bibliothek, die die Programmausführung als root/anderer Benutzer erlaubt Libgnomesu ist eine Bibliothek, die Superuser-Privilegien für GNOME- Anwendungen bietet. Sie unterstützt sudo, consolehelper, PAM und su. . libgnomesu will use one the following services (in order of priority), depending on which one is available: - sudo - consolehelper - PAM - su . This package contains the common files which the library needs. Package: libgnomesu-dev Description-md5: dbd0a654daa684a168b884e10d72418c Description-de: Bibliothek, die die Programmausführung als root/anderer Benutzer erlaubt Libgnomesu ist eine Bibliothek, die Superuser-Privilegien für GNOME- Anwendungen bietet. Sie unterstützt sudo, consolehelper, PAM und su. . libgnomesu will use one the following services (in order of priority), depending on which one is available: - sudo - consolehelper - PAM - su . This package contains the header files and static libraries which is needed for developing. Package: libgnomesu0 Description-md5: d82288d5cf9ac2c79f57b9e2d8d74aa6 Description-de: Bibliothek, die die Programmausführung als root/anderer Benutzer erlaubt Libgnomesu ist eine Bibliothek, die Superuser-Privilegien für GNOME- Anwendungen bietet. Sie unterstützt sudo, consolehelper, PAM und su. . libgnomesu will use one the following services (in order of priority), depending on which one is available: - sudo - consolehelper - PAM - su . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgnomesupport0 Description-md5: f4a1ea1698e28cb8e9b40d7bb957b8e0 Description-de: The GNOME libraries (Support libraries) GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains additional support libraries for GNOME. Package: libgnomeui32 Description-md5: f312dc952ce66bfcfdf4d7948388cd42 Description-de: The GNOME libraries (User Interface) GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the shared library for the base GNOME library functions (User Interface functions). Package: libgnomevfs2-ruby Description-md5: 55115d62f988c48cc537d1fed093c043 Description-de: GNOME VFS 2: Anbindung für die Sprache Ruby GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es hat eine modulare Architektur und wird mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für Dateisysteme, http, ftp und anderes implementieren, verteilt. Es bietet eine URI-basierte API, ein Backend, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ-Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Verwendung von GNOME VFS mit der Programmiersprache Ruby. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgnomevfs2-ruby1.8 Description-md5: 6dac01d63d2dd138ba2e31928304f958 Description-de: GNOME VFS 2: Anbindung für die Sprache Ruby GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es hat eine modulare Architektur und wird mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für Dateisysteme, http, ftp und anderes implementieren, verteilt. Es bietet eine URI-basierte API, ein Backend, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ-Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Verwendung von GNOME VFS mit der Programmiersprache Ruby. Package: libgnorba-dev Description-md5: d5b4c923edef0a8a670888c11351a029 Description-de: GNOME CORBA services -- development package GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the include files and static library for GNOME's CORBA support. Package: libgnorba27 Description-md5: 42ff7340f4027ed0b8bd93b1157099d9 Description-de: GNOME CORBA services GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the shared library for GNOME's CORBA support. Package: libgnorbagtk0 Description-md5: 4f98f4c78fda5fe7bb971d4f7a7ca3df Description-de: GNOME CORBA services (Gtk bindings) GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the shared library for GNOME's CORBA support (Gtk bindings). Package: libgnu-regexp-java Description-md5: f2e3183f01d086f7277404f2d7fa6746 Description-de: Reguläre Ausdrücke für Java Das Paket gnu-regexp ist die reine Java-Implementation eines traditionellen (Nicht-POSIX-) NFA-Automaten für reguläre Ausdrücke. Die Syntax kann viele bekannte Entwicklungswerkzeuge inklusive awk, sed, Emacs, Perl und grep emulieren. Package: libgnuift0-dev Description-md5: 3b5dae64847d27621b12b446a69b0e74 Description-de: libgnuift development files auf Basis der Inhalte Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . The GIFT is an open framework. The communication protocol for client- server communication, MRML, is XML based and fully documented (http://www.mrml.net). . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: libgnuift0c2a Description-md5: a21bcf100fe225b3285273bc97400968 Description-de: GNU Image Finding Tool - libraries auf Basis der Inhalte Das GIFT (das GNU Image-Finding Tool) ist ein Inhalte-basierendes Bilderzugriff-System (Content Based Image Retrieval System, CBIRS). Es ermöglicht Ihnen, Anfragen mittels Beispielbildern durchzuführen, und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Anfrageergebnisse durch Rückkopplung der Relevanz zu verbessern. Um die Anfragen zu bearbeiten, verlässt sich das Programm völlig auf den Inhalt der Bilder und befreit Sie von der Notwendigkeit alle Bilder vor der Anfrage mit Anmerkungen zu versehen. . The GIFT is an open framework. The communication protocol for client- server communication, MRML, is XML based and fully documented (http://www.mrml.net). . Um eine Namenskollision mit dem »gift«-Paket (einem schnellen Filesharing-Client) zu vermeiden wurde dieses Paket »gnuift« genannt (auch um zu betonen das gnuift ein GNU-Projekt ist). Package: libgnupdf-dbg Description-md5: e71971125634a31ccb7110e668618237 Description-de: PDF support library (debug) The GNU PDF Library provides functions to read and write PDF documents conforming to the PDF 1.7 specification. This includes visualization (retrieving of bitmaps with rasterized page contents) and interactive features such as annotations and interactive forms. The library also support the generation of specific subsets of PDF conforming to the ISO standards PDF/A, PDF/X and ISO 32000. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, wie sie für das Debuggen benötigt werden. Package: libgnupdf-dev Description-md5: 18f8e878e01f81e24f3207bfc966574b Description-de: PDF support library (development) The GNU PDF Library provides functions to read and write PDF documents conforming to the PDF 1.7 specification. This includes visualization (retrieving of bitmaps with rasterized page contents) and interactive features such as annotations and interactive forms. The library also support the generation of specific subsets of PDF conforming to the ISO standards PDF/A, PDF/X and ISO 32000. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgnupg-interface-perl Description-md5: 70ef1402a8d8f6eed269773c063db8ae Description-de: Perl-Schnittstelle zu GnuPG GnuPG::Interface und die dazugehörigen Module wurden entwickelt, um eine objekt-orientierte Methode zur Interaktion mit GnuPG zu bieten, um Funktionen wie (aber nicht beschränkt darauf) Verschlüsselung, Signierung, Entschlüsselung, Verifizierung und Auswertung von Schlüssel- Auflistungen durchzuführen. Package: libgnupg-perl Description-md5: 94cb8d603d4875ea1bb5d068626cc7bd Description-de: Perlmodul-Schnittstelle zu GnuPG mittels GnuPGs Koprozess-Schnittstelle GnuPG ist ein Perlmodul, das mit »Gnu Privacy Guard« über dessen Koprozess-Schnittstelle kommuniziert. Der benutzte Kommunikations- Mechanismus ist gemeinsam genutzter Speicher und eine Statusdatei. . Das Modul versucht sein bestes, die eher interaktive Schnittstelle von pgp auf eine Programmier-API abzubilden. . Das Modul bietet jetzt auch eine feste Dateischnittstelle zu Ver- und Entschlüsselung, was die Benutzung sehr vereinfacht. . Dieses Modul bietet bis jetzt keine Schnittstelle zu den Schlüssel- Verwaltungsmöglichkeiten von gpg. . Es bietet auch nicht den von gpg gebotenen Hauptspeicherschutz, wenn Benutzer-Passphrasen bearbeitet werden. . Es gibt auch verschiedene Optionen (wie Cipher-Selektionen), die nicht über das Perl-API zu erreichen sind. Package: libgnuplot-ruby Description-md5: c4099a16c814fd525d43966a9a8459c1 Description-de: Ruby module for Gnuplot (dummy package) Gnuplot is a program that has a rich language for the generation of plots. Ruby Gnuplot implements a Domain-Specific Language (DSL) to control gnuplot from Ruby scripts. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von der in Debian voreingestellten Ruby-Version abhängt (zurzeit 1.8.x). Package: libgnustep-base-dev Description-md5: 8f8911005f8843b299642fc9bb55fc7d Description-de: GNUstep Base: Header-Dateien und statische Bibliotheken Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, welche erforderlich sind, um Anwendungen mit der GNUstep Basis-Bibliothek zu erstellen. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie eigene Programme mit der GNUstep Basis-Bibliothek entwickeln wollen. Package: libgnustep-base1.16 Description-md5: 734b7a96b72ffd0d15543e9f0623d536 Description-de: GNUstep Basis-Bibliothek Eine mächtige und schnelle Bibliothek mit einer Sammlung von Allzweck-, nicht-grafischen Objective-C-Klassen, inspiriert vom herrlichen OpenStep- API, das aber auch Apple- und GNU-Erweiterungen zum API hinzufügt. Es enthält z. B. Klassen für Unicode-Strings, Felder, Wörterbücher, Mengen, Byte-Ströme, typisierte Coder, Aufrufe, Benachrichtigungen, Benachrichtigungs-Verarbeiter, Scanner, Tasks, Dateien, Netzwerke, Threading, Nachrichten-Unterstützung für entfernte Objekte (verteilte Objekte), Ereignis-Schleifen, ladbare Pakete, Unicode-Strings mit Attributen, XML, MIME, Voreinstellungen des Benutzers. Package: libgnustep-base1.16-libffi Description-md5: 4265eb5340a6416c645a6d90fbaa5228 Description-de: GNUstep Base library - libffi version Eine mächtige und schnelle Bibliothek mit einer Sammlung von Allzweck-, nicht-grafischen Objective-C-Klassen, inspiriert vom herrlichen OpenStep- API, das aber auch Apple- und GNU-Erweiterungen zum API hinzufügt. Es enthält z. B. Klassen für Unicode-Strings, Felder, Wörterbücher, Mengen, Byte-Ströme, typisierte Coder, Aufrufe, Benachrichtigungen, Benachrichtigungs-Verarbeiter, Scanner, Tasks, Dateien, Netzwerke, Threading, Nachrichten-Unterstützung für entfernte Objekte (verteilte Objekte), Ereignis-Schleifen, ladbare Pakete, Unicode-Strings mit Attributen, XML, MIME, Voreinstellungen des Benutzers. . This package contains the GNUstep Base library compiled against libffi instead of ffcall for foreign function calls. It is generally suggested to use ffcall, but it is known to not work well with some kernel security features. In general, you should not need to use this package unless you have problems running GNUstep programs. Package: libgo-perl Description-md5: eab151019c4ed3b207c8345e3d01b51e Description-de: Perl-Module für GO- und andere OBO-Ontologien Dies ist eine Zusammenstellung von Perl-Code für die Arbeit mit »Gene Ontologies« (GO) und Ontologien im Stil der »Open Biomedical Ontologies« (OBO). Die Software ist Teil der »go-dev«-Distribution, aber dieses Debian-Paket beruht auf Quellen des CPAN-Archives. Es enthält sowohl Skripte (nutzbar auch ohne Kenntnis der Programmiersprache Perl) und Bibliotheken, die für Perl-Programmierer, die GO oder OBO verwenden, von Nutzen sein werden. Package: libgoocanvasmm-0.1-4 Description-md5: a215cae5fb4e54094170038629f1aef7 Description-de: C++ bindings for GooCanvas - documentation GooCanvas is a canvas widget for GTK+ that uses the cairo 2D library for drawing. It has a model/view split, and uses interfaces for canvas items and views, so you can easily turn any application object into canvas items. goocanvasmm is the C++ wrapper for GooCanvas . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgoocanvasmm-dev Description-md5: 0eb0fd243db15e9b3b642882e3837ace Description-de: C++ bindings for GooCanvas - development files GooCanvas is a canvas widget for GTK+ that uses the cairo 2D library for drawing. It has a model/view split, and uses interfaces for canvas items and views, so you can easily turn any application object into canvas items. goocanvasmm is the C++ wrapper for GooCanvas . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgpeschedule-dev Description-md5: 46fd242c59c7af8c55cd8f11fa5b72a8 Description-de: scheduling library for GPE (development files) Scheduling library that is used by the GPE Palmtop Environment to schedule events and warn applications of their occurence. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgpeschedule0 Description-md5: 056f85e1e9824fc1148161c71d2c8971 Description-de: scheduling library for GPE Scheduling library that is used by the GPE Palmtop Environment to schedule events and warn applications of their occurence. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgpeschedule0-dbg Description-md5: bdbac994a5e42428fcf2165d3d99ab9b Description-de: scheduling library for GPE (debug symbols) Scheduling library that is used by the GPE Palmtop Environment to schedule events and warn applications of their occurence. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libgpewidget-dev Description-md5: f61616c8f955c929535c7433aa5a6435 Description-de: Entwicklungsdateien für libgpewidget This package contains headers and other files required to compile GPE Palmtop Environment applications. Package: libgpib-bin Description-md5: cd05fdb433e3f479a78a6e1aa72e207a Description-de: libgpib support applications and configuration Das Linux-GPIB-Paket ist ein Unterstützungspaket für GPIB- (IEEE-488-)Hardware. Die Programmschnittstelle der C-Bibliothek ist darauf ausgerichtet, mit der GPIB-Bibliothek von National Instrument kompatibel zu sein. . This package contains configuration files and binaries for libgpib Package: libgpib-perl Description-md5: f9d7b23103af6c9b5c59764f82cc5401 Description-de: libgpib perl bindings Das Linux-GPIB-Paket ist ein Unterstützungspaket für GPIB- (IEEE-488-)Hardware. Die Programmschnittstelle der C-Bibliothek ist darauf ausgerichtet, mit der GPIB-Bibliothek von National Instrument kompatibel zu sein. . This package contains the bindings for perl. Package: libgpib0 Description-md5: 7b8949c58dcb8380ef953e1b5d2416fc Description-de: C bindings for GPIB (IEEE 488) kernel driver -- shared library Das Linux-GPIB-Paket ist ein Unterstützungspaket für GPIB- (IEEE-488-)Hardware. Die Programmschnittstelle der C-Bibliothek ist darauf ausgerichtet, mit der GPIB-Bibliothek von National Instrument kompatibel zu sein. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgpib0-dev Description-md5: cc88076dfb4a6cc4eced4a7bc21df350 Description-de: C bindings for GPIB (IEEE 488) kernel driver -- headers Das Linux-GPIB-Paket ist ein Unterstützungspaket für GPIB- (IEEE-488-)Hardware. Die Programmschnittstelle der C-Bibliothek ist darauf ausgerichtet, mit der GPIB-Bibliothek von National Instrument kompatibel zu sein. . This package contains headers, documentation and static libraries. Package: libgpod3 Description-md5: 89537791a1486eb992b2f5d253d0289c Description-de: library to read and write songs and artwork to an iPod libgpod is a library meant to abstract access to an iPod's content. It provides an easy to use API to retrieve the list of files and playlist stored on an iPod, to modify them and to save them back to the iPod . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgraflib1-dev Description-md5: 3867a2c3b2c4dbfe4a55ba0f066d054e Description-de: CERNLIB data analysis suite - graphical library (development files) CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . The graflib library includes the HPLOT and DZDOC systems. HPLOT is a graphing facility intended to produce drawings and slides of histograms (and other data) of a quality suitable to talks and publications. DZDOC provides a method of viewing CERNLIB's ZEBRA data structures. . This package includes a static version of graflib, as well as C and FORTRAN header files. Package: libgraflib1-gfortran Description-md5: 7911b9a0b6154c50f6b3dc2bc4803eef Description-de: CERNLIB data analysis suite - graphical library CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . The graflib library includes the HPLOT and DZDOC systems. HPLOT is a graphing facility intended to produce drawings and slides of histograms (and other data) of a quality suitable to talks and publications. DZDOC provides a method of viewing CERNLIB's ZEBRA data structures. . In order to compile and link programs against this library, you must also install the libgraflib1-dev package. Package: libgrafx11-1-dev Description-md5: f987f984129ac1fb148b596bbf2f6156 Description-de: CERNLIB data analysis suite - interface to X11 and PostScript (development) CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This package includes a static version of libgrafX11, also known as HIGZ (High-level Interface to Graphics and ZEBRA), an interface to the X Window System. In addition to basic drawing functions, HIGZ includes a PostScript interface. Also included are C and FORTRAN header files. Package: libgrafx11-1-gfortran Description-md5: b66b7cb3a13de3f881f88455154167c2 Description-de: CERNLIB data analysis suite - interface to X11 and PostScript CERNLIB ist eine Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken zur Datenanalyse, entworfen zur Anwendung bei physikalischen Experimenten. Es ist allerdings auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Biologie einsetzbar. . This package includes libgrafX11, also known as HIGZ (High-level Interface to Graphics and ZEBRA), an interface to the X Window System. In addition to basic drawing functions, HIGZ includes a PostScript interface. . Note that in order to compile and link programs against this library, you must also install the libgrafx11-1-dev package. Package: libgraphite3 Description-md5: 85a43706094f48ea0f6d98322c17b43d Description-de: SILGraphite - a "smart font" rendering engine SILGraphite is a system that can be used to create and use "smart fonts" capable of displaying writing systems with various complex behaviors, such as: contextual shaping, ligatures, reordering, split glyphs, bidirectionality, stacking diacritics and complex positioning. . This library was designed and developed by the NRSI (Non-Roman Script Initiative) within SIL International (www.sil.org) to act as a complement to other smart font rendering technologies with limited practical local extensability. Its purpose is to help meet the needs of a very large number of "minority language" communities for local extensibility of complex script behaviors. . The behavior of the SILGraphite rendering engine for a given writing system is specified through extra tables added to a TrueType font. These tables are generated by compiling a GDL (Graphite Description Language) source file into a font using grcompiler. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgretl1 Description-md5: 3347772430fd23bf63b583d170b34463 Description-de: The GNU Regression, Econometric & Time-Series Library -- library package GRETL ist ein Werkzeug für Ökonometrische Analysen (Regression, Ökonometrie und Zeitreihen). Das Werkzeug beinhaltet eine Laufzeit- Bibliothek, ein Klienten-Programm für die Kommandozeile und einen Klienten mit grafischer GTK+-Oberfläche. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgretl1-dev Description-md5: c794fb22d23edc2f2baff3b11dfbd508 Description-de: The GNU Regression, Econometric & Time-Series Library -- development package GRETL ist ein Werkzeug für Ökonometrische Analysen (Regression, Ökonometrie und Zeitreihen). Das Werkzeug beinhaltet eine Laufzeit- Bibliothek, ein Klienten-Programm für die Kommandozeile und einen Klienten mit grafischer GTK+-Oberfläche. . This package provides the static library and header files. Package: libgsasl7 Description-md5: 763e2e547c139fd137fb1ea46c8222fd Description-de: GNU SASL-Bibliothek GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung von Clients oder in Client zur Authentifizierung gegenüber Servern benutzt. Package: libgsasl7-dev Description-md5: 3f4069215021cfe807e813065780972a Description-de: Development files for the GNU SASL library GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung von Clients oder in Client zur Authentifizierung gegenüber Servern benutzt. Package: libgsl-ruby Description-md5: ae1593dbc66e5053ff2ccc11e1e734d8 Description-de: Ruby bindings for the GNU Scientific Library (GSL) (dummy package) The GNU Scientific Library (GSL) is a collection of data types and routines for numerical computing. Ruby/GSL is an interface to the GNU Scientific Library for the Ruby programming language. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von der in Debian voreingestellten Ruby-Version abhängt (zurzeit 1.8.x). Package: libgsm-tools Description-md5: ea1a5d1589867f42b274ccc6abb65725 Description-de: Benutzer-Binärprogramm für einen GSM-Sprachkompressor Enthält Benutzer-Binärprogramme für libgsm, eine Implementation des vorläufigen europäischen GSM 06.10-Standards für »full- rate«-Sprachkodierung, prI-ETS 300 036, der RPE/LTP-Kodierung (residual pulse excitation/long term prediction) bei 13 kbit/s benutzt. . GSM 06.10 komprimiert Rahmen aus 160 13-bit Abtastungen (8 kHz Tastfrequenz, d.h. 50 Hz Rahmenfrequenz) in 260 Bits. Um die Kompatibilität zu typischen UNIX Anwendungen zu wahren arbeitet unsere Implementierung mit Rahmen aus 160 16-bit Abtastungen und komprimiert diese in 33-byte Rahmen (1650 Bytes/s). Die Qualität des Algorithmus ermöglicht eine zuverlässige Sprechererkennung; sogar Musik überlebt die Transcodierung in wiedererkennbarer Form. . Auf den meisten SPARCstationen läuft die Kompression/Dekompression schneller als in Echtzeit. Die Validität der Implementierung wurde mit ETSI-Standard-Testmustern verifiziert. An Schnittstellen stehen ein compress(1) nachempfundenes Kommando und eine API-Bibliothek zur Verfügung. Package: libgsmme-dev Description-md5: 83baeb5e3ceafbc4f1836bf4760e037c Description-de: Header-Dateien und statische Bibliotheken für gsmlib Header und statische Bibliotheken zum Kompilieren von Programmen mit der gsmlib. . gsmlib ist eine Bibliothek für den Zugriff auf GSM-Mobiltelefone mittels der Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und anderen. Package: libgsmme1c2a Description-md5: d6bca1f4c8e2908bdc41bf3bd6e5ab9a Description-de: GSM-Handys Zugriffs-Bibliothek Bibliothek für den Zugriff auf GSM-Handys durch GSM-Modems oder IrDA Geräten. Sie bietet: . * modification of phone books stored in the mobile phone or on the SIM card * reading and writing of SMS messages stored in the mobile phone * sending and reception of SMS messages . gsmlib nutzt die Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und andere. Package: libgssapi2-heimdal Description-md5: af366fc4a421c3a53900cab1af5922e2 Description-de: Heimdal Kerberos - GSSAPI support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the library for GSSAPI support. Package: libgssdp-1.0-dbg Description-md5: bf28d5d39c668581bf6540b27ef584b2 Description-de: GObject-based library for SSDP (debug symbols) A GObject-based API for doing SSDP (Simple Service Discovery Protocol) transparently. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libgssdp-1.0-dev Description-md5: 24d125dcec038893face07f8c878be98 Description-de: GObject-based library for SSDP (development files) A GObject-based API for doing SSDP (Simple Service Discovery Protocol) transparently. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgssdp-doc Description-md5: e8ae890da00b06f4d32e389d620a1a18 Description-de: GObject-based library for SSDP (documentation) A GObject-based API for doing SSDP (Simple Service Discovery Protocol) transparently. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libgst-ruby Description-md5: 65ded81b60195b10ac53b6ed1c092fab Description-de: GStreamer bindings for the Ruby language GStreamer is a media processing framework with support for a wide variety of data sources, sinks, and formats through the use of dynamically loaded plugins. This package contains libraries for using GStreamer with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgstreamer-perl Description-md5: bf1b545689b2ab19017d77fd4d4f2c4f Description-de: Perl interface to the GStreamer media processing framework libgstreamer-perl allows a Perl developer to use the GStreamer libraries in a perlish way, freeing the programmer from any memory management and object casting. . Bei GStreamer handelt es sich um ein Gerät zur Verarbeitung verschiedener Medien. Es unterstützt eine breite Palette an Datenquellen, -zielen und -formaten mittels dynamisch ladbarer Module. . The perl bindings follow the C API very closely, and the C reference documentation should be considered the canonical source. . This module is part of gtk2-perl. . To discuss gtk2-perl, ask questions and flame/praise the authors, join gtk-perl-list@gnome.org at lists.gnome.org. . Also have a look at the gtk2-perl website and sourceforge project page, http://gtk2-perl.sourceforge.net Package: libgstreamer0.10-ruby Description-md5: 20c4cfe8ed9d4b074502631c3cc59424 Description-de: GStreamer-0.10-Anbindungen für die Sprache Ruby GStreamer ist ein Gerüst für Medien-Verarbeitung. Es unterstützt durch den Einsatz von dynamisch geladenen Erweiterungen eine Vielzahl von Formaten, Datenquellen und -senken. Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Verwendung von GStreamer 0.10 mit der Programmiersprache Ruby. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgstreamer0.10-ruby1.8 Description-md5: 9735d2668eca1ad9a14b5268a4c59f51 Description-de: GStreamer-0.10-Anbindungen für die Sprache Ruby GStreamer ist ein Gerüst für Medien-Verarbeitung. Es unterstützt durch den Einsatz von dynamisch geladenen Erweiterungen eine Vielzahl von Formaten, Datenquellen und -senken. Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Verwendung von GStreamer 0.10 mit der Programmiersprache Ruby. Package: libgtask-1.0-0 Description-md5: 5418d86ed2ec5949bd8b0d815b267fd9 Description-de: GObject library for asynchronous programming - shared libraries GTask is Asynchronous and Callback based execution for GObject, similar to Python twisted. . Unlike Twisted, however, GTask will work hard towards being multi-core ready. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgtk-mozembed-ruby Description-md5: 903f74fe53df16f2c6bec6294c32579f Description-de: ruby binding of GtkMozEmbed, gecko renderer GtkMozEmbed is a Ruby binding of GtkMozEmbed, a widget embedding a Mozilla Gecko renderer. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgtk1.2 Description-md5: 308668eb546ae654598290c1f55fcbda Description-de: Das GIMP Toolkit Widget-Set für X Das »GIMP Toolkit« ist ein frei verfügbares Widget-Set für X. GTK ist einfach zu benutzen und wurde in Projekten wie »The GNU Image Manipulation Program« (The GIMP), »GNOME«, einer GNU-Arbeitsumgebung für X, und »gzilla«, einem GNU-Webbrowser, verwendet. Package: libgtk1.2-common Description-md5: 742179f17d146cf3af766d0382e6f34a Description-de: Common files for the GTK+ library Das »GIMP Toolkit« ist ein frei verfügbares Widget-Set für X. GTK ist einfach zu benutzen und wurde in Projekten wie »The GNU Image Manipulation Program« (The GIMP), »GNOME«, einer GNU-Arbeitsumgebung für X, und »gzilla«, einem GNU-Webbrowser, verwendet. . This package contains the common files which the runtime libraries need. Package: libgtk1.2-dbg Description-md5: 4004338b5d43771287cf36d2e18bae3a Description-de: Debugging Dateien für das GIMP Toolkit Dieses Paket enthält die statischen Debugging-Bibliotheken für die GIMP Toolkit Widgets für X. . Installieren Sie dieses Paket, zum Debuggen Ihrer eigenen X-Anwendungen die das GIMP Toolkit 1.2 verwenden oder Ihrer eigenen PlugIns für The GIMP. Package: libgtk1.2-dev Description-md5: 9ba47d497ea980bfa1a6f689039604a6 Description-de: Entwickler-Dateien für das GIMP Toolkit Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die X-Widgets des GIMP Toolkits. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Ihrer eigenen X Programme mit dem GTK+ Widget Toolkit entwickeln, oder selbst Plugins für »Gimp« kompilieren wollen. Package: libgtk1.2-doc Description-md5: 742cb55afc9b47a75c7f8bd05720b1a3 Description-de: Dokumentation für das GIMP Toolkit Dieses Paket enthält eine Menge an Info-Dateien, HTML-Dokumenten, FAQs und andere hilfreichen Dokumentation über die X-Widgets des GIMP Toolkits. . Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie beim Programmieren zahlreiche Infos über das GIMP-Toolkit haben möchten. Package: libgtk2-ruby Description-md5: ef46a9b59ad4a5c6d38a9bdd4946bd6c Description-de: GTK+ bindings for the Ruby language GTK+ is a library for creating graphical user interfaces. This package contains libraries for using GTK+ with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgtkada-gl2.12 Description-md5: 58bb05d293b063afece43f09c3c8e957 Description-de: Ada-Bindungen für OpenGL GtkAda ist eine Bibliothek, die es Programmierern ermöglicht, GTK+-Anwendungen in der Programmiersprache Ada 95 zu schreiben. . Diese Bibliothek ermöglicht Ihnen das Ausführen von GtkAda-Anwendungen, die mit OpenGL-Unterstützung kompiliert wurden. Package: libgtkada-glade2.12 Description-md5: 41f70fd8ec62845f1ea0702e17e88f15 Description-de: Ada binding for Glade generated applications GtkAda ist eine Bibliothek, die es Programmierern ermöglicht, GTK+-Anwendungen in der Programmiersprache Ada 95 zu schreiben. . This library allows Ada applications to load Glade 2 files at run time. Package: libgtkada2-bin Description-md5: ef32d60830e02b3b50aa1a1e3a4c5860 Description-de: Development files for libgtkada2 GtkAda ist eine Bibliothek, die es Programmierern ermöglicht, GTK+-Anwendungen in der Programmiersprache Ada 95 zu schreiben. . This package contains development utilities: . * gate2 generates Ada source files from glade-2 user interface description files. * gdialog2 displays a dialog box according to a description on standard input. * generate2 reads the C header file for a GTK+ entity and creates a thin Ada binding for it. Package: libgtkada2.12 Description-md5: 53f82472ff4a2fdff40237549bebd25f Description-de: Ada binding for the GTK+ library GtkAda ist eine Bibliothek, die es Programmierern ermöglicht, GTK+-Anwendungen in der Programmiersprache Ada 95 zu schreiben. . This library will let you run Ada applications compiled with GTK+. Package: libgtkdatabox-0.9.0-1-dev Description-md5: 48c427ff7f822abb5714cd9c73284cbb Description-de: A Gtk+ library to display large amounts of numerical data One or more data sets of thousands of data points (X and Y coordinate) may be displayed and updated in split seconds. The widget is therfore used in many scientific and private projects that need to show quickly changing data live. GtkDatabox offers the ability to zoom into and out of the data and to navigate through your data by scrolling. . In addition to rulers and a simple coordinate cross, GtkDatabox now also allows you to add one (or even more) configurable grids like on an oscilloscope. . Data may be presented as dots, lines connecting the data, or vertical bars. The widget allows you to easily transform pixel coordinates into data coordinates, thus allowing you to easily create powerful applications for data analysis. . Paket mit Dateien zur Programmentwicklung Package: libgtkextra-x11-2.0-1 Description-md5: b2435b75c72c49694e2102e7d28e66bb Description-de: Einige nützliche Widgets für GTK+ Shared Libraries für GtkExtra . Enthalten sind folgende Widgets: . GtkSheet - Ein Tabellenwidget, das aus einem scrollbaren Gitter von Zellen besteht. . GtkPlot - Ein Widget mit dem man qualitativ hochwertige wissenschaftliche Plots in zwei Dimensionen, mit einem Look & Feel das Ähnlichkeit mit Microsoft Origin für MS Windows hat, erstellen kann. . GtkIconList - Eine GtkLayout Unterklasse, mit der man eine Tabelle von XPM-Symbolen mit veränderbaren Bezeichnungen erstellen kann. . GtkDirTree - Eine GtkCTree Unterklasse, mit der man durch das Dateisystem navigieren kann. . GtkFileList - Eine GtkIconList Unterklasse, die die Inhalte eines gegebenen Verzeichnisses anzeigt und dabei hübsche Icons für die unterschiedlichen Dateitypen benutzt. . GtkIconFileSelection - Ein nett anzuschauender Dateiauswahl-Dialog, der GtkDirTree und GtkFileList kombiniert. Es hab ebenfalls zwei Einträge, um die Datei und den Filter auszuwählen. . GtkItemEntry - Eine GtkEntry Unterklasse die sowohl mit fester Größe als eingestellt werden kann als auch so, dass sie ihre Größe dynamisch ändert während Text eingeben wird. Man kann ebenfalls die Textausrichtung und die Vorder- und Hintergrundfarben sehr einfach einstellen. . GtkFontCombo - Eine GtkToolBar-Unterklasse, mit der man aus den 35 Standard- PostScript-Schriften auswählen kann und die Schriftgröße und den Schriftschnitt einstellen kann. Es gibt den Namen der entsprechenden PS-Schrift sowie den Xfont als Rückgabewert zurück. . GtkComboBox - Ein zusammengesetzes Widget mit zwei Knöpfen von denen einer ein Popdown-Fenster öffnet in dem hineinpacken kann was immer man möchte, vom Kalender bis zur CList. . GtkColorCombo - Eine GtkComboBox Unterklasse mit einer anpassbaren Farbpalette im Popdown-Fenster. . GtkBorderCombo - Eine GtkComboBox mit einer Auswahl an Rahmen-Stilen im Popdown-Fenster. . GtkCheckItem - Ein GtkCheckButton Hack mit dem Look & Feel des Redmond95 Themes. Package: libgtkextra-x11-2.0-dbg Description-md5: aa5596042eae0b3a048afed16eb9ae9b Description-de: A useful set of widgets for GTK+ (debug symbols) Shared Libraries für GtkExtra . This package contains the debugging symbols for the widgets contained in gtkextra-x11-2; GtkSheet, GtkPlot, GtkIconList GtkDirTree, GtkFileList, GtkIconFileSelection GtkItemEntry, GtkFontCombo, GtkComboBox, GtkColorCombo, GtkBorderCombo, GtkCheckItem. Package: libgtkextra-x11-2.0-dev Description-md5: 8c8ca7b9ff927a3f4b73b708552e8f4c Description-de: Eine nützliche Ansammlung Widgets für GTK+ (Entwicklerdateien) Statische Bibliotheken und Header-Dateien für GtkExtra . Enthalten sind folgende Widgets: . GtkSheet - Ein Tabellenwidget, das aus einem scrollbaren Gitter von Zellen besteht. . GtkPlot - Ein Widget mit dem man qualitativ hochwertige wissenschaftliche Plots in zwei Dimensionen, mit einem Look & Feel das Ähnlichkeit mit Microsoft Origin für MS Windows hat, erstellen kann. . GtkIconList - Eine GtkLayout Unterklasse, mit der man eine Tabelle von XPM-Symbolen mit veränderbaren Bezeichnungen erstellen kann. . GtkDirTree - Eine GtkCTree Unterklasse, mit der man durch das Dateisystem navigieren kann. . GtkFileList - Eine GtkIconList Unterklasse, die die Inhalte eines gegebenen Verzeichnisses anzeigt und dabei hübsche Icons für die unterschiedlichen Dateitypen benutzt. . GtkIconFileSelection - Ein nett anzuschauender Dateiauswahl-Dialog, der GtkDirTree und GtkFileList kombiniert. Es hab ebenfalls zwei Einträge, um die Datei und den Filter auszuwählen. . GtkItemEntry - Eine GtkEntry Unterklasse die sowohl mit fester Größe als eingestellt werden kann als auch so, dass sie ihre Größe dynamisch ändert während Text eingeben wird. Man kann ebenfalls die Textausrichtung und die Vorder- und Hintergrundfarben sehr einfach einstellen. . GtkFontCombo - Eine GtkToolBar-Unterklasse, mit der man aus den 35 Standard- PostScript-Schriften auswählen kann und die Schriftgröße und den Schriftschnitt einstellen kann. Es gibt den Namen der entsprechenden PS-Schrift sowie den Xfont als Rückgabewert zurück. . GtkComboBox - Ein zusammengesetzes Widget mit zwei Knöpfen von denen einer ein Popdown-Fenster öffnet in dem hineinpacken kann was immer man möchte, vom Kalender bis zur CList. . GtkColorCombo - Eine GtkComboBox Unterklasse mit einer anpassbaren Farbpalette im Popdown-Fenster. . GtkBorderCombo - Eine GtkComboBox mit einer Auswahl an Rahmen-Stilen im Popdown-Fenster. . GtkCheckItem - Ein GtkCheckButton Hack mit dem Look & Feel des Redmond95 Themes. Package: libgtkgl2.0-1 Description-md5: 7f8023823372fa5721d5ba3b52a880c5 Description-de: OpenGL area for GTK (shared libraries) The gtkglarea library provides GLArea, a GTK widget containing an OpenGL context for fast 2D and 3D graphics. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgtkglext1-ruby Description-md5: a17d6e1679b6e1b0ffc3efebf87a96c8 Description-de: GTK+ GL extension bindings for the Ruby language GtkGLExt provides the GDK objects to support OpenGL rendering in GTK+, and GtkWidget API add-ons to make GTK+ widgets OpenGL-capable. This package contains libraries for using GtkGLExt with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgtkglextmm-x11-1.2-0 Description-md5: b4e8f138af7941ee75ecc9c8c609806c Description-de: C++ bindings for GtkGLExt (Shared libraries) GtkGLExtmm is a C++ wrapper for GtkGLExt. C++ programmers can use it to write GTK+-based OpenGL applications using Gtkmm 2. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgtkglextmm-x11-1.2-dev Description-md5: 5af9a524c255e1533967702f3cf49644 Description-de: C++ bindings for GtkGLExt (Development files) GtkGLExtmm is a C++ wrapper for GtkGLExt. C++ programmers can use it to write GTK+-based OpenGL applications using Gtkmm 2. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgtkhex0 Description-md5: f81f777084af4f0e366139989583957c Description-de: GNOME Hex editor for files (shared library) Mit dem Programm GHex können Dateien auf zwei Arten angesehen und editiert werden, in Hex oder ASCII. Gut zum Editieren von gespeicherten Spiel-Dateien. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libgtkhex0-dev Description-md5: c5000b405b171c424c6a09b37604a269 Description-de: GNOME Hex editor for files (development headers) Mit dem Programm GHex können Dateien auf zwei Arten angesehen und editiert werden, in Hex oder ASCII. Gut zum Editieren von gespeicherten Spiel-Dateien. . This package contains the development headers. Package: libgtkhtml2-ruby Description-md5: 88807beb36ee0fbc87a8b007b13a573d Description-de: GtkHTML bindings for the Ruby language GtkHTML is a lightweight HTML rendering/printing/editing engine. This package contains libraries for using GtkHTML with the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgtkhtml3.8-15 Description-md5: 5204e2944bdfc9fbb8be149bc63e72cb Description-de: HTML rendering/editing library - runtime files Dies ist GtkHTML, eine leichtgewichtige HTML-Anzeige/Editier/Druck- Bibliothek. Sie war ursprünglich auf KHTMLW aufgebaut, wird jetzt aber unabhängig weiterentwickelt. Package: libgtkhtml3.8-dbg Description-md5: bda6111a966b11baca9e73c5a1551616 Description-de: HTML rendering/editing library - debug files Dies ist GtkHTML, eine leichtgewichtige HTML-Anzeige/Editier/Druck- Bibliothek. Sie war ursprünglich auf KHTMLW aufgebaut, wird jetzt aber unabhängig weiterentwickelt. Package: libgtkhtml3.8-dev Description-md5: 672269fb33bc9973d63884322b4093b1 Description-de: HTML rendering/editing library - development files Dies ist GtkHTML, eine leichtgewichtige HTML-Anzeige/Editier/Druck- Bibliothek. Sie war ursprünglich auf KHTMLW aufgebaut, wird jetzt aber unabhängig weiterentwickelt. Package: libgtkimageview-dev Description-md5: f25a19203221e6542fa296c3b74b9458 Description-de: image viewer widget for GTK+ (development files) GtkImageView is a GTK+ widget that provides a zoomable and panable view of an image. It is intended to be usable in most types of image viewing applications. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgtkimreg-dev Description-md5: feda944e0b1730ff80b0fb45217c47cf Description-de: GTK+ widget zur Auswahl von Teilbildern von GdkImages Das Widget präsentiert ein Bild mit einer per Maus bedienbaren Rubber- Box. Die Verbesserung gegenüber üblichen Rubber-Box-Auswahlverfahren ist, dass die Koordinaten des gewünschten Ausschnitts auch als Zahlen manuell vorgegeben werden können und so eine Verbesserung hinsichtlich pixelgenauer Exaktheit darstellen. Das Widget wird im Programm Paul zum Beschneiden von Bildern und zum Einfügen von Thumbnails in klickbare HTML-Linkmaps verwendet. . Paket mit Dateien zur Programmentwicklung Package: libgtkimreg0 Description-md5: 2fd648bbae0f5a164829673376e4b04d Description-de: GTK+ widget zur Auswahl von Teilbildern von GdkImages Das Widget präsentiert ein Bild mit einer per Maus bedienbaren Rubber- Box. Die Verbesserung gegenüber üblichen Rubber-Box-Auswahlverfahren ist, dass die Koordinaten des gewünschten Ausschnitts auch als Zahlen manuell vorgegeben werden können und so eine Verbesserung hinsichtlich pixelgenauer Exaktheit darstellen. Das Widget wird im Programm Paul zum Beschneiden von Bildern und zum Einfügen von Thumbnails in klickbare HTML-Linkmaps verwendet. Package: libgtkmm-dev Description-md5: 451016bcfb5c6785d26a53baadfeed2a Description-de: C++-Wrapper für GTK+ 1.2 (Entwicklungsdateien) Gtk-- (gtkmm) ist eine C++-Schnittstelle für die beliebte GUI-Bibliothek gtk++. Gtk-- stellt eine bequeme Schnittstelle für C++-Programmierer bereit, um graphische Nutzerschnittstellen mit Gtk's flexiblem OO System zu erstellen. Die Glanzpunkte sind Type-sichere Callbacks, durch Vererbung erweiterbare widgets und über 180 Klassen, die frei kombiniert werden können, um schnell komplexe Nutzerschnittstellen zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien und Beispiele. Package: libgtkmm-doc Description-md5: 226b2b60d4e74ce5c9f8d1c46620e089 Description-de: C++ wrapper for GTK+ 1.2 (documentation) Gtk-- (gtkmm) ist eine C++-Schnittstelle für die beliebte GUI-Bibliothek gtk++. Gtk-- stellt eine bequeme Schnittstelle für C++-Programmierer bereit, um graphische Nutzerschnittstellen mit Gtk's flexiblem OO System zu erstellen. Die Glanzpunkte sind Type-sichere Callbacks, durch Vererbung erweiterbare widgets und über 180 Klassen, die frei kombiniert werden können, um schnell komplexe Nutzerschnittstellen zu erstellen. . This package contains tutorial, FAQ, and reference documentation. Package: libgtkmm1.2-0c2a Description-md5: fc97cfd66d325962ca4920b9f9466f83 Description-de: C++ wrappers for GTK+ 1.2 (shared libraries) Gtk-- (gtkmm) ist eine C++-Schnittstelle für die beliebte GUI-Bibliothek gtk++. Gtk-- stellt eine bequeme Schnittstelle für C++-Programmierer bereit, um graphische Nutzerschnittstellen mit Gtk's flexiblem OO System zu erstellen. Die Glanzpunkte sind Type-sichere Callbacks, durch Vererbung erweiterbare widgets und über 180 Klassen, die frei kombiniert werden können, um schnell komplexe Nutzerschnittstellen zu erstellen. Package: libgtkol0 Description-md5: 2e08fa1a9e72621c8814f05354f3d6fb Description-de: GTK+ C++ Object Layer - shared libraries GTK+ C++ Object Layer based on the libgenerics abstract services and the Gtk API. . Offers a complete intuitive object API without restricting access to the Gtk functionalities themselves. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgtksourceview1-ruby Description-md5: 32f75a064ace54f76a682eeb1e0c7a5f Description-de: GtkSourceView bindings for the Ruby language GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK+ text widget. This package contains libraries for using the GtkSourceView text widget with syntax highlighting and other features typical of a source code editor in the Ruby programming language. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libgtkxmhtml-dev Description-md5: 2a33eb929efa6f814ed0db0bba961959 Description-de: The GNOME gtkxmhtml (HTML) widget -- development package GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the include files and static library for the gtkxmhtml widget, which is used to render HTML pages. Package: libgtkxmhtml1 Description-md5: 9cc5585632b80d5fbe431d069ff63013 Description-de: The GNOME gtkxmhtml (HTML) widget GNOME ist ein Projekt, welches eine komplette, benutzerfreundliche Bildschirmumgebung herstellen möchte, die vollständig auf freier Software basiert. . This package contains the shared library for the gtkxmhtml widget, which is used to render HTML pages. Package: libgts-0.7-5 Description-md5: 267bfa239f4ea186dc42255758ae8ef6 Description-de: GNU-Bibliothek für triangulierte Oberflächen The GTS Library is intended to provide a set of useful functions to deal with 3D surfaces meshed with interconnected triangles. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libgui-commands-java-doc Description-md5: 190812320b8ab9ae795247b700c56c85 Description-de: command framework for Java Swing GUIs (API documentation) GUI Commands is a comprehensive command framework for Java Swing user interface applications. Conceptually it is similar to Swings Actions, but extends the concept to support menus, toolbars, toggles and much more. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen-Dokumentation im Javadoc-Format. Package: libgui-commands-java-gcj Description-md5: 486677938e65b642fd45c0d3e06e88fe Description-de: command framework for Java Swing GUIs (native code) GUI Commands is a comprehensive command framework for Java Swing user interface applications. Conceptually it is similar to Swings Actions, but extends the concept to support menus, toolbars, toggles and much more. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libguile-ltdl-1 Description-md5: 502a1d4486361a855818a3cb484e7525 Description-de: Guile's patched version of libtool's libltdl Guile ist eine Scheme-Implementierung, die zur Entwicklung in der echten Welt entwickelt wurde und eine reichhaltige Unix-Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen bietet. Guile kann mittels »#!/usr/bin/guile« als Standard-#!-Interpreter oder mittels libguile als Erweiterungssprache für andere Anwendungen benutzt werden. Package: libgupnp-1.0-dbg Description-md5: 2696751c17a04f25b712cbedaee4b251 Description-de: GObject-based library for UPnP (debug symbols) A GObject-based API for doing UPnP transparently. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libgupnp-1.0-dev Description-md5: 9c718c86c32a941db80bc691b1180e2f Description-de: GObject-based library for UPnP (development files) A GObject-based API for doing UPnP transparently. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgupnp-av-1.0-dbg Description-md5: fd379b0ece48917b5eb1c6d34089937e Description-de: Audio/Visual utility library for GUPnP (debug symbols) An audio/visual utility library for GUPnP, providing DIDL parser/writer and search criteria parser objects. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libgupnp-av-1.0-dev Description-md5: 61bb80db906652bcbafcc4fccfc3c239 Description-de: Audio/Visual utility library for GUPnP (development files) An audio/visual utility library for GUPnP, providing DIDL parser/writer and search criteria parser objects. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgupnp-av-doc Description-md5: 7fcd7983f6411e0bde1f25a96d772f63 Description-de: Audio/Visual utility library for GUPnP (documentation) An audio/visual utility library for GUPnP, providing DIDL parser/writer and search criteria parser objects. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libgupnp-doc Description-md5: c352873690528d2141eb638f296d4dbf Description-de: GObject-based library for UPnP (documentation) A GObject-based API for doing UPnP transparently. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libgwenhywfar-doc Description-md5: d09afb2a8938e5d173d3d3ffe966aedc Description-de: OS abstraction layer (development files) Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen xml-Dateien, für IPC etc. . This package contains the API documentation. Package: libgwenhywfar47 Description-md5: 99f17f2b1214e23bdf68d7116b518077 Description-de: OS abstraction layer Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen xml-Dateien, für IPC etc. Package: libgwenhywfar47-dev Description-md5: 4a4a5652479b6700fa9f4026264a7023 Description-de: OS abstraction layer (development files) Gwenhywfar erlaubt die Portierung Ihrer Software auf andere Betriebssysteme wie Linux, *BSD, Windows usw. Es stellt auch einige oft benötigte Module bereit, z.B. zur Handhabung von Konfigurationsdateien, zum Einlesen von einfachen xml-Dateien, für IPC etc. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgwrap-runtime-dev Description-md5: 28d55a8b490b0613683436c5586d5ba5 Description-de: scripting interface generator for C - development files Ein Hilfsprogramm (und Guile-Bibliothek) zum Generieren von Funktionsummantelungen für sprachübergreifende Aufrufe. Derzeit unterstützt es nur die Generierung von Guile-Ummantelungen für C-Funktionen. . This package contains the development files for the runtime shared libraries. Package: libgwrap-runtime2 Description-md5: 90090f3e8f9d2c076d12f12233ee65be Description-de: scripting interface generator for C - runtime Ein Hilfsprogramm (und Guile-Bibliothek) zum Generieren von Funktionsummantelungen für sprachübergreifende Aufrufe. Derzeit unterstützt es nur die Generierung von Guile-Ummantelungen für C-Funktionen. . This package contains the runtime shared library. Package: libgwyddion20-dev Description-md5: 5ae3c24a3150458cd049c40dafccf978 Description-de: header files for Gwyddion SPM analysis tool Dieses Paket enthält die Headerdateien für libgwyddion2-0. Package: libhamlib++-dev Description-md5: 6e05f44f729ecf59d7c9be3c217be78b Description-de: Development library to control radio transceivers and receivers Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides the development library with C++ bindings. If you wish to run applications developed using this library you'll need the 'libhamlib2++c2' package. Package: libhamlib-dev Description-md5: 999c5b72535e417f68d6c79cc534219d Description-de: Development library to control radio transceivers and receivers Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides the development library with both C bindings. If you wish to run applications developed using this library you'll need the 'libhamlib2' package. Package: libhamlib-doc Description-md5: 0c1cf87c1ec4e391547c2c66031c7038 Description-de: Dokumentation für die hamlib-Radio-Steuerungs-Bibliothek Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . Dieses Paket enthält die Entwickler-Dokumentation für das API. Package: libhamlib-utils Description-md5: 1c3e18c166bdd405cda5c39f9dfa54d2 Description-de: Utilities to support the hamlib radio control library Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides a command-line utility to test the hamlib library and to control transceivers if you're short of anything more sophisticated. Package: libhamlib2 Description-md5: c67b2b377fead3c97a1110d16e3b74e3 Description-de: Run-time library to control radio transceivers and receivers Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides the C run-time form of the library. If you wish to develop software using this library you need the 'libhamlib-dev' package. Package: libhamlib2++c2 Description-md5: 74391233e8b59f3d951565a8ca8c1f93 Description-de: Run-time library to control radio transceivers and receivers Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides the C++ run-time form of the library. If you wish to develop software using this library you need the 'libhamlib++-dev' package. Package: libhamlib2-perl Description-md5: f49caffece319a73e725177c58b3c94c Description-de: Run-time library to control radio transceivers and receivers Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides the perl bindings of the library. Package: libhamlib2-tcl Description-md5: 03e8f5dfc7ebdaa611a225ba8aca54ca Description-de: Run-time library to control radio transceivers and receivers Die meisten modernen Amateurradio-Geräte erlauben die externe Steuerung ihrer Funktionen über eine Computer-Schnittstelle. Leider sind die Steuer-Befehle selbst in der Produktlinie eines Herstellers oft uneinheitlich und die Produktlinien verschiedener Hersteller unterscheiden sich sehr stark von denen ihrer Konkurrenten. . Diese Bibliothek geht auf dieses Problem ein, indem sie eine standardisierte Programmier-Schnittstelle zur Verfügung stellt, die von Anwendungen benutzt werden kann und übersetzt sie in geeignete Befehle, die vom verwendeten Radio benötigt werden. . This package provides the Tcl bindings of the library. Package: libhd15 Description-md5: e05daec8e9a04bdca77c25fbe97e5e96 Description-de: Hardware identification system library Hwinfo ist ein Hardwareerkennungstool, welches unter SuSE Linux genutzt wird. . In Debian Edu (Skolelinux) hat hwinfo bessere Ergebnisse als discover beim Erkennen von Maus, Tastatur und Monitor geliefert. . Hwinfo sammelt Informationen über die im System installierte Hardware. So sind Informationen über Datenträger wie CD-ROM-, ZIP- und Diskettenlaufwerk verfügbar, sowie über Festplatten und deren Partitionen. Außerdem liefert es Informationen über Netzwerkkarte, Grafikkarte, Monitor, Kamera, Maus, installierte Soundgeräte, pppoe, ISDN, Modem, Drucker Scanner, BIOS, CPU, USB-Geräte, Speicherkarten und Multiprozessorsysteme. . This package contains the shared library from the hwinfo package. Package: libhd15-dev Description-md5: 59c83d99599ac15262c22aee15952c73 Description-de: Hardware identification system library and headers Hwinfo ist ein Hardwareerkennungstool, welches unter SuSE Linux genutzt wird. . In Debian Edu (Skolelinux) hat hwinfo bessere Ergebnisse als discover beim Erkennen von Maus, Tastatur und Monitor geliefert. . Hwinfo sammelt Informationen über die im System installierte Hardware. So sind Informationen über Datenträger wie CD-ROM-, ZIP- und Diskettenlaufwerk verfügbar, sowie über Festplatten und deren Partitionen. Außerdem liefert es Informationen über Netzwerkkarte, Grafikkarte, Monitor, Kamera, Maus, installierte Soundgeräte, pppoe, ISDN, Modem, Drucker Scanner, BIOS, CPU, USB-Geräte, Speicherkarten und Multiprozessorsysteme. . This package contains the static library and header files from the hwinfo package. Package: libhd15-doc Description-md5: a1306c7b4dd7f099f7b0c798130b0495 Description-de: Hardware identification system library documentation Hwinfo ist ein Hardwareerkennungstool, welches unter SuSE Linux genutzt wird. . In Debian Edu (Skolelinux) hat hwinfo bessere Ergebnisse als discover beim Erkennen von Maus, Tastatur und Monitor geliefert. . Hwinfo sammelt Informationen über die im System installierte Hardware. So sind Informationen über Datenträger wie CD-ROM-, ZIP- und Diskettenlaufwerk verfügbar, sowie über Festplatten und deren Partitionen. Außerdem liefert es Informationen über Netzwerkkarte, Grafikkarte, Monitor, Kamera, Maus, installierte Soundgeräte, pppoe, ISDN, Modem, Drucker Scanner, BIOS, CPU, USB-Geräte, Speicherkarten und Multiprozessorsysteme. . This package contains the documentation for the libhd13-dev package. Package: libhdb9-heimdal Description-md5: bc0ba4f7d9668b579f08d831a24307a0 Description-de: Heimdal Kerberos - kadmin server library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the library for storing the KDC database. Package: libhdf4g Description-md5: 0fd0d2cfd179e2f99dcaf3e6125cd026 Description-de: Hierarchische Datenformatbibliothek -- Laufzeit-Bibliothek HDF is a multi-object file format for storing and transferring graphical and numerical data mainly used in scientific computing. HDF supports several different data models, including multidimensional arrays, raster images, and tables. Each defines a specific aggregate data type and provides an API for reading, writing, and organizing the data and metadata. New data models can be added by the HDF developers or users. . This package contains the HDF run-time libraries. . Home page: http://www.hdfgroup.com/ Package: libhdf4g-dev Description-md5: 264758f1daf7209f4b221444c222a713 Description-de: Die Hierarchische DatenFormat-Bibliothek -- Entwickler Packet HDF is a multi-object file format for storing and transferring graphical and numerical data mainly used in scientific computing. HDF supports several different data models, including multidimensional arrays, raster images, and tables. Each defines a specific aggregate data type and provides an API for reading, writing, and organizing the data and metadata. New data models can be added by the HDF developers or users. . This package contains development stuff, includomg files and static library for the HDF package and some HDF API reference manpages. . Home page: http://www.hdfgroup.com/ Package: libhdf4g-doc Description-md5: f90c21d1ae81ff7febef81560bbd2911 Description-de: Die Hierarchical Data Format Bibliothek -- Dokumentation HDF is a multi-object file format for storing and transferring graphical and numerical data mainly used in scientific computing. HDF supports several different data models, including multidimensional arrays, raster images, and tables. Each defines a specific aggregate data type and provides an API for reading, writing, and organizing the data and metadata. New data models can be added by the HDF developers or users. . This package contains user guide and reference manual for HDF format and API . Home page: http://www.hdfgroup.com/ Package: libhdf5-doc Description-md5: 8e4af9f4c7b0fade82a19961bc3504f0 Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - Documentation HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains documentation for HDF5. Package: libhdf5-lam-1.6.6-0 Description-md5: 662ef6d3c61f4f01e7afe2d98d22b682 Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - runtime files - LAM version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains runtime files for use with LAM. Package: libhdf5-lam-dev Description-md5: ea83413506f4d699be02ccdef696788f Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - development files - LAM version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains development files for use with LAM. Package: libhdf5-mpich-1.6.6-0 Description-md5: 69b5aa6030c5bfb4a2aa885e68654cef Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - runtime files - MPICH version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains runtime files for use with MPICH. Warning: the C++ interface is not provided for this version. Package: libhdf5-mpich-dev Description-md5: 67194930bc2193b73852f4233d7f85e1 Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - development files - MPICH version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains development files for use with MPICH. Warning: the C++ interface is not provided for this version. Package: libhdf5-openmpi-1.6.6-0 Description-md5: 3376e98870883f2442509cbaf8917817 Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - runtime files - OpenMPI version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains runtime files for use with OpenMPI. Package: libhdf5-openmpi-dev Description-md5: 747083bf31e746d97e3adab01b6de7f4 Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - development files - OpenMPI version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains development files for use with OpenMPI. Package: libhdf5-serial-1.6.6-0 Description-md5: dde4fa00c5e5039c670d9068db5a4fcb Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - runtime files - serial version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains runtime files for serial platforms. Package: libhdf5-serial-dev Description-md5: 506ece6790efda2e032452dae5a8f21d Description-de: Hierarchical Data Format 5 (HDF5) - development files - serial version HDF5 ist ein Dateiformat und eine Bibliothek, um wissenschaftliche Daten zu speichern. HDF5 wurde entworfen und entwickelt, um die Unzulänglichkeiten von HDF4.x anzugehen. Es hat ein mächtigeres und flexibleres Datenmodell und unterstützt Dateien größer als 2 GB und parallele Ein-/Ausgabe. . This package contains development files for serial platforms. Package: libheap-perl Description-md5: 49843651c79e36c52b7f4ae5ff981424 Description-de: Perl-Erweiterungen, um Daten partiell sortiert zu halten Die Heap-Modulsammlung bietet Routinen, die einen Heap von Elementen verwalten. Ein Heap ist eine partiell sortierte Struktur, die immer das kleinste (oder das größte, wenn eine umgekehrte Vergleichsroutine angegeben wird) Element der Struktur extrahieren kann. . Wenn sich die Elementsammlung dynamisch ändert, hat der Heap weniger Overhead als eine vollständig sortierte Sammlung. Package: libheimntlm0-heimdal Description-md5: 71904fc86bf986fea9ffa7dd39261e6c Description-de: Heimdal Kerberos - NTLM support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libhighline-ruby Description-md5: 0e5edea040d7d6be19257b2f8baef501 Description-de: High-level interactive IO Ruby library (default Ruby version) High-level IO library that provides validation, type conversion, and more for command-line interfaces. HighLine also includes a complete menu system that can crank out anything from simple list selection to complete shells with just minutes of work. . Dieses Platzhalterpaket hängt von der Bibliothek für die derzeitige Standardversion von Ruby ab. Package: libhildon-thumbnail0-dbg Description-md5: e4bf25471a6fdaf291e314c3120a373a Description-de: Thumbnail library - debug symbols libhildon-thumbnail is a thumbnail-generating and -managing helper library for hildon. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libhpricot-ruby Description-md5: fb7945b8167ddb9a8515ac0e7e5ee9da Description-de: A fast, enjoyable HTML parser Hpricot is a fast, flexible HTML parser written in C. It's designed to be very accomodating (like Tanaka Akira's HTree) and to have a very helpful library (like some JavaScript libs -- JQuery, Prototype -- give you.) . Also, Hpricot can be handy for reading broken XML files, since many of the same principles are used. If a quote is missing, Hpricot tries to figure it out. If tags overlap, Hpricot works on sorting them out. . Dieses Paket hängt von der aktuellen Debian-Version von Ruby (derzeit 1.8) ab. Package: libhtml-calendarmonth-perl Description-md5: 0abc68a1ff288b41b981e4c2f6937738 Description-de: generate and manipulate calandar months in HTML Dieses Modul ermöglicht Ihnen die Erstellung und Verwaltung von Kalendermonaten in HTML. Package: libhtml-clean-perl Description-md5: 0d1daebac3177d4b359cd67ad79b44f0 Description-de: Bereinigt HTML-Code für Webbrowser Die HTML::Clean Module vereinigen eine Anzahl von HTML Optimierungen und Säuberungen. Das Endresultat ist HTML Code, der schneller geladen wird und in verschiedenen Browsern korrekt angezeigt wird. Die Funktion ist ähnlich der Übersetzung von HTML Eingaben in optimierten maschinenlesbaren Code. Package: libhtml-lint-perl Description-md5: 1db23793c98f4974730b3a76fdf52011 Description-de: Eine Zeichenkette oder Datei auf HTML-Fehler überprüfen HTML::Lint ist ein reiner Perl-HTML-Parser und Prüfer auf syntaktische Legitimität. . Das Skript »weblint« - das im separaten Paket »weblint-perl« enthalten ist - ist eine Ummantelung um HTML::Lint. . Sie können sich auch Apache::Lint anschauen, welches eine mod_perl- Ummantelung um HTML::Lint ist. . Schließlich erlaubt Ihnen Test::HTML::Lint die HTML-Prüfung zu automatisieren, falls Sie automatische Tests mit Test::More etc. durchführen. Package: libhtml-mason-perl Description-md5: 4cc6abef00c165dcaaea6224422fac50 Description-de: HTML::Mason Perl-Modul Mason erlaubt es, Webseiten und Präsenzen aus gemeinsam genutzten, wieder- verwendbaren Bausteinen, die als Komponenten bezeichnet werden, zu erstellen. Die Komponenten bestehen aus einer Mischung von Perl und HTML, können sich gegenseitig aufrufen, und übergeben Werte hin und her wie Unterfunktionen. Komponenten erhöhen die Modularität und beseitigen wiederholte Arbeit: gemeinsame Gestaltungselemente (Kopf-/Fusszeilen, Menues, Logos) können in ihre eigene Komponente ausgelagert werden, wo sie nur einmal geändert werden müssen, um gleich auf die ganze Seite zu wirken. . Weitere Mason-Eigenschaften sind eine grafische Seitenvorschau, ein HTML- Daten-Zwischenspeicher-Modul, und die Fähigkeiten, Anfragen mit dem Perl- Debugger zu verfolgen. Package: libhtml-mason-perl-doc Description-md5: c82087f1a62f5b46bbf7266dc85bce07 Description-de: HTML::Mason documentation Mason erlaubt es, Webseiten und Präsenzen aus gemeinsam genutzten, wieder- verwendbaren Bausteinen, die als Komponenten bezeichnet werden, zu erstellen. Die Komponenten bestehen aus einer Mischung von Perl und HTML, können sich gegenseitig aufrufen, und übergeben Werte hin und her wie Unterfunktionen. Komponenten erhöhen die Modularität und beseitigen wiederholte Arbeit: gemeinsame Gestaltungselemente (Kopf-/Fusszeilen, Menues, Logos) können in ihre eigene Komponente ausgelagert werden, wo sie nur einmal geändert werden müssen, um gleich auf die ganze Seite zu wirken. . This package contains the HTML::Mason manuals. Package: libhtml-mason-perl-examples Description-md5: c23834641d1e5739b5094248a9f1879f Description-de: HTML::Mason example setup Mason erlaubt es, Webseiten und Präsenzen aus gemeinsam genutzten, wieder- verwendbaren Bausteinen, die als Komponenten bezeichnet werden, zu erstellen. Die Komponenten bestehen aus einer Mischung von Perl und HTML, können sich gegenseitig aufrufen, und übergeben Werte hin und her wie Unterfunktionen. Komponenten erhöhen die Modularität und beseitigen wiederholte Arbeit: gemeinsame Gestaltungselemente (Kopf-/Fusszeilen, Menues, Logos) können in ihre eigene Komponente ausgelagert werden, wo sie nur einmal geändert werden müssen, um gleich auf die ganze Seite zu wirken. . This package will set up some example Mason components in your local Apache. Package: libhtml-munger-perl Description-md5: 98165f919558ca3208feefa357cc3287 Description-de: Module which simplifies the creation of web filters HTML::Munger ist ein einfaches Modul, das das Erstellen von Filtern für Webseiten unterstützt. Einige Beispiele dafür sind hier aufgelistet: . http://dir.yahoo.com/Entertainment/Humor/Computers_and_Internet/Filters/We b_Based/ Package: libhtml-table-perl Description-md5: b06b2f27567c06ff5b244596c9730373 Description-de: Perl-Modul zum Erstellen von HTML-Tabellen HTML::Table wird benutzt, um HTML-Tabellen für CGI-Skripte zu erstellen. Durch Benutzung dieser Methoden können recht komplexe Tabellen erstellt, manipuliert und dann von Perl-Skripten gedruckt werden. Das Modul vereinfacht auch die Erstellung von Tabellen innerhalb von Tabellen in Perl erheblich. Es ist möglich, eine vollständige Tabelle unter Benutzung der bereitgestellten Methoden zu kreieren, ohne jemals eine HTML-Markierung zu nutzen. . HTML::Table gestattet auch die Erstellung dynamischer veränderbarer Tabellen über seine addRoc- und addCol-Methoden. Diese Methoden passen die Größe der Tabelle automatisch an, wenn mehr Zell-Werte übergeben werden, als in den aktuellen Tabellenrahmen passen. . Es werden Methoden für fast alle gültigen Tabellen-, Zeilen- und Zell- Markierungen geboten, die für HTML 3.0 spezifiziert sind. Package: libhtml-widgets-selectlayers-perl Description-md5: c4341a62c21ae224494c4544aa2f6eaf Description-de: Perl-Erweiterung für selektierbare HTML-Ebenen Dieses Modul implementiert ein HTML-Widget mit mehreren Ebenen. Nur eine Ebene ist zu einer Zeit sichtbar, gesteuert über eine