![]() |
Inhalt |
JonDoFox ![]() |
Die JonDo Live-CD basiert auf Debian GNU/Linux. Die Betaversion steht unter folgender Adresse zum Download bereit:
Nach dem Download ist das ISO-Image auf eine CD zu brennen, dann kann der Rechner von der Live-CD booten.
JonDo stellt einen Proxy bereit, der Ihre Internet-Kommunikation verschlüsselt und die IP-Adresse verschleiert. Einige Anwendungen der Live-CD sind vorkonfiguriert, so dass sie JonDo als Proxy nutzen.
Für anonymes Surfen im Internet ist der Browser Iceweasel installiert. Es wird das Profil JonDoFox gestartet. Dieses Profil ist für sicheres und anonymes Surfen optimiert und sehr restriktiv konfiguriert. Bitte lesen sie die Hinweise zum Cookies Management, zu Javascript und zum Video-Download.
Icedove ist eine vom Debian Team modifizierte Version von Mozilla Thunderbird. Für den E-Mail Client wurden zwei Profile vorbereitet: Default und JonDonym.
Als Instant Messenger und IRC Client ist Pidgin enthalten. Beim Erstellen eines Kontos können sie die Proxy Einstellungen für JonDo wählen. Beachten sie bitte die Hinweise zur Vermeidung DNS-Leaks in unserer Anleitung für Pidgin.
Der VLC Media Player ermöglicht die Wiedergabe von Medien. Er kann auch Internet-Streams abspielen. Dabei ist JonDo als Proxy voreingestellt. Eine ruckelfreie Wiedergabe von Video-Streams ist nur mit Premium-Diensten von JonDonym möglich. Die kostenfreien Kaskaden sind dafür zu langsam. Speichern von Video-Streams ist auch mit kostenfreien Kaskaden möglich, dauert aber etwas länger.
Mit proxychains können sie Konsolen Programme anonymisieren. Die Konfiguration ist bereits für JonDo angepasst. Anonyme Server Adminitration ist z.B. möglich mit:
> proxychains sshAls PDF-Viewer ist Evince installiert. Für die Bearbeitung von Texten und Spreadsheets finden Sie Abiword und Gnumeric auf der Live-CD.
Eine Live-CD kann keine Daten über einen Reboot hinaus speichern. Wenn sie einen JonDonym Premium Account erstellen oder einen Account von einer anderen JonDo-Installation nutzen möchten, müssen sie die Account Daten auf einem USB-Stick sichern bzw. nach dem Start von JonDo vom USB-Stick importieren. Öffnen sie dazu die Kontoverwaltung im JonDo Proxy Client. Hier finden sie die Funktionen Exportieren und Importieren von Premium Accounts.
USB-Stick können mit DM-Crypt oder Truecrypt verschlüsselt sein, um einen sichern Datenaustausch mit anderen Rechnern zu ermöglichen oder Backups zu speichern.
DM-Crypt verschlüsselte USB-Sticks werden automatisch erkannt und nach einer Abfrage der Passphrase eingebunden. Sie können einen verschlüsselten USB-Stick in der Live-CD erstellen.
Um einen Truecrypt-Container zu öffnen, starten sie bitte das Programm Truecrypt im Programmmenü Zubehör. Truecrypt-Container sind vor allem für den sicheren Datenaustausch mit Windows Rechnern geeignet.
Die JonDo Live-CD enthält den von Markus Mandalka für Privatix entwickelten Installer. Mit einem Doppelklick auf das Installer-Icon auf dem Desktop wird ein Assistent gestartet, der einen angeschlossenen USB-Stick verschlüsselt und in in den verschlüsselten Bereich das JonDo Live-System installiert. Nach Abschluss der Installation haben Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Inhalt der Live-CD.
Bei der Nutzung des USB-Sticks bleiben Ihre Einstellungen erhalten. Sie unterliegen damit nicht mehr den Einschränkungen einer Live-CD.
![]() |
Inhalt |
JonDoFox ![]() |